Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung"

Transkript

1 Carlsen in der Schule. Ideen für den Unterricht Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung Thema des Monats Juli 2013 Literarische Salons Leseförderung außerhalb des klassischen Deutschunterrichts Autorin: Jana Mikota Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I Inhalt Einführung (t.1) Der Literarische Salon (t.2) Auswahl von Literatur (t.3) Literaturhinweise (t.4) Im folgenden»thema des Monats«geht es um die Frage, wie es noch besser gelingen kann, Jugendliche zum Lesen zu motivieren. Dazu wird das Modell des»literarischen Salons«vorgestellt: Außerhalb des Deutschunterrichts sollte Jugendlichen die Möglichkeit geboten werden, sich mit Büchern zu beschäftigen, sie zu lesen, sie gemeinsam zu besprechen und bspw. Rezensionen dazu zu verfassen. Dieses Projekt kann die Lesefreude bei Jugendlichen anhand ausgewählter Bücher wecken, ihre Lesemotivation unterstützen und somit allgemein Leseförderung betreiben. Der Literarische Salon eignet sich vor allem als eine AG an einer Ganztagsschule. Ergebnisse können dann in den Deutschunterricht integriert werden. Alle Carlsen-Unterrichtsmaterialien kostenlos zum Ausdrucken und Abspeichern Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen Viele Extras gratis Carlsen in der Schule Ideen für den Unterricht

2 Thema des Monats: Juli 2013 Literarische Salons 2 Einführung t.1 Leseförderung ist seit der ersten PISA-Studie aus dem Jahre 2000 in aller Munde und wird von Didaktiker/innen, Lesesozialisationsforscher/innen und Lehrer/innen mitunter unterschiedlich diskutiert. Dieter Wrobel stellt in seinen Arbeiten fest, dass lange Zeit»in der schulischen Unterrichtspraxis, vor allem der Sekundarstufe I, das Lesen zu oft als eine selbstverständliche Voraussetzung angesehen worden ist, die keiner speziellen, systematischen oder kontinuierlichen Weiterentwicklung bedarf«. (Wrobel 2009, S. 1) Erwerb der Lesefähigkeit, Leseförderung und -motivation wurden demnach in die Primarstufe verlagert. Die Folgen sind hinlänglich bekannt und müssen an dieser Stelle nicht erläutert werden. Im folgenden»thema des Monats«soll aufgezeigt werden, wie eine nachhaltige Leseförderung mit Jugendromanen aussehen kann, die literarische Qualität haben und Lesern im Jugendalter Spaß am Entdecken von Literatur vermitteln können. Die Primarstufe wird hingegen im nächsten»thema des Monats«aufgenommen. Das Thema möchte sich zudem dafür einsetzen, aktuelle Jugendliteratur stärker in den schulischen Alltag zu integrieren und den Jugendlichen so die Bandbreite der Neuerscheinungen aufzuzeigen. Das Beispiel des»literarischen Salons«stellt ein mögliches Projekt vor, wie Schüler/innen Jugendliteratur außerhalb des Deutschunterrichts kennenlernen: Sie lesen Romane, lernen Neuerscheinungen zu sichten, gemeinsam zu besprechen und auch in Rezensionen zu bearbeiten. Schreib- und Leseprozesse werden somit gefördert. Zugleich wird der Bereich»Literaturkritik«geübt und Schüler/innen lernen selbstständig, Jugendliteratur zu bewerten. Nachhaltige Leseförderung bedeutet, dass Lesen in Lernprozesse eingebettet ist und sich nicht auf einzelne Projekte etwa Lesenächte zum Ende eines Schuljahres oder den Besuch einer Lesung beschränkt. Solche Projekte, die einen»event-charakter«besitzen, bedeuten einen Arbeitsaufwand, da sie vor- und nachbereitet werden müssen. Es bleibt aber offen, ob sie tatsächlich zu einer nachhaltigen Lesemotivation führen. Der Vorteil der Idee des»literarischen Salons«hingegen ist, dass dieser parallel zum Deutschunterricht stattfinden und natürlich ebenfalls mit Events etwa einer Autorenlesung unterfüttert werden kann. D.h. die Schule als Ganzes muss einen Beitrag leisten, um eine Lesekultur zu etablieren. Nach Wrobel bedeutet»eine nachhaltige Leseförderung, dass Schule als System sich verändert und entwickelt«. (Wrobel 2009, S. 10) Natürlich können auch im Deutschunterricht den Schülerinnen und Schülern Angebote unterbreitet werden, die Lese- und Literaturförderung betreiben. Der Literarische Salon t.2 Literarische Salons sind eine Geselligkeitsform des ausgehenden 18. und des 19. Jahrhunderts, die insbesondere mit Namen wie Rahel Varnhagen oder Henriette Herz verbunden sind. Adelige und bürgerliche Männer und Frauen trafen sich in privaten Räumen der Salonière und besprachen Literatur.

3 Thema des Monats: Juni 2013 Fantastische Jugendliteratur 3 Diese Idee des gemeinsamen Diskutierens von Literatur lässt sich auch in der Schule aufbauen, indem man Schüler/innen zusammenkommen lässt, um sich gemeinsam mit der Lektüre von Büchern zu befassen. t.2 Anders als im literarhistorischen Vorbild sollten sich die Schüler/innen jedoch nicht treffen, um einfach zwanglos über Literatur zu plaudern, sondern man sollte ihnen ein konkretes Thema vorgeben oder es gemeinsam bestimmen und die Schüler /innen extra dafür geeignete Texte suchen und diese besprechen lassen. Darüberhinaus können Mindmaps erstellt oder Literaturkritiken geschrieben werden und / oder in einer kleinen Ausstellung die zutage gebrachten Ergebnisse präsentiert werden. So ein Austausch kann bei ihnen auch ein Gespür dafür entstehen lassen, was»gute«(facettenreiche, innovative) Literatur auszeichnet (vgl. Kurzella 2012, S. 49). Die einzelnen Arbeitsschritte können dabei wie folgt aussehen: (1) In gezielten Arbeitsaufträgen recherchieren die Schüler/innen nach geeigneten Texten, wählen und werten diese aus (2) die Schüler/innen bereiten ein bestimmtes Thema auf (3) die Schüler/innen lesen die Literatur, die sie selbstständig ausgesucht haben (4) die Schüler/innen tauschen sich über das Gelesene aus (5) die Schüler/innen präsentieren einander die gelesene Literatur Das Projekt kann auch jahrgangsstufenübergreifend konzipiert werden. Die Themenvielfalt ist groß, denkbar wären z. B. Freundschaft, Interkulturalität oder Musik. Hier hält die aktuelle Jugendliteratur ein vielfältiges Angebot bereit. k zum Download der Unterrichtsmodelle Die Lektüre der Romane fördert die literarische Bildung, regt zum Nachdenken und Diskutieren ein und eine Beschäftigung mit den Romanen kann zudem die Lesemotivation fördern.

4 Thema des Monats: Juli 2013 Literarische Salons 4 Auswahl von Jugendliteratur t.3 Es kann sich sicherlich als schwierig gestalten, die Lektüre für einen Literarischen Salon zu finden, da das Angebot sehr vielfältig ist: Es kann hilfreich sein, sich an bestimmten Kriterien orientieren zu können, die möglicherweise jene Jugendbücher gemein haben, die sich zu einer ausführlicheren Auseinandersetzung anbieten. Als mögliche Kriterien seien deshalb folgende zusammengefasst: 1. Jugendromane sollten Bekanntes mit Unbekanntem kombinieren, um so den Leser/innen die Chance zu geben, bereits vorhandenes Wissen zu erweitern. 2. Jugendromane sollten die Urteilsfähigkeit der Jugendlichen berücksichtigen und über einen bestimmten Grad an Offenheit verfügen, also mehrere Haltungen (etwa anhand einer Figurengruppe mit unterschiedlichen Charakteren) abbilden und die Jugendlichen selbst entscheiden lassen, für wen sie Partei ergreifen. Nur so schaffen es Jugendliche, eine eigene Haltung bezüglich geltender Normen und Werte einzunehmen. 3. Jugendromane sollten mehrdeutig (polyvalent) sein und den Jugendlichen einen Deutungsspielraum überlassen. 4. Die Figuren sollten nicht schwarz-weiß gemalt sein, sondern den Leser/innen komplexere Charaktere präsentieren, die Deutungsmöglichkeiten zulassen. 5. Die Sprache sollte abwechslungsreich sein, um u. a. das Verstehen von Ironie zu steigern oder Jugendlichen unterschiedliche Ausdrucksweisen vorzustellen. (vgl. Mikota/Oehme 2013, Becker 2012) Doch es ist nicht zwingend, dass Jugendromane, die für eine Lektüre im Literarischen Salon in Frage kommen, alle diese Kriterien gleichermaßen erfüllen. Und nicht zuletzt hängt es auch vom persönlichen Geschmack der Lesenden ab, was sich zu einer Beschäftigung anbietet.

5 Thema des Monats: Juli 2013 Literarische Salons 5 Literaturhinweise t.4 Becker, Susanne Helene (Hg., 2012) 99 neue Lesetipps. Bücher für Grundschulkinder Seelze: Klett/Kallmeyer Hurrelmann, Bettina (2004) Kinderliteratur Sozialisationsliteratur In: Richter, Karin/ Hurrelmann, Bettina (Hg.): Kinderliteratur im Unterricht. Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext. Weinheim: Juventa, S Mikota, Jana / Oehme, Viola (2013) Literarisches Lernen mit Kinderliteratur. Siegener Werkstattgespräche mit Kinderbuchautoren und -autorinnen: Band 1 Siegen (in Druck) Wrobel, Dieter (2009) Individuell lesen lernen Baltmannsweiler: Schneider Verlag Kurzella, Jens-Peter (2012) Der»kleine (literarische) Salon«. Texte präsentieren Leseeindrücke verarbeiten In: Praxis Deutsch 2012, S Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung zusammengestellt im Auftrag des Carlsen Verlags von Iris Wolf. Autorin dieser Ausgabe: Jana Mikota 2013 Carlsen Verlag GmbH, Hamburg; Redaktion: Iris Wolf, buchwolf.com; Layout und Gestaltung: Elke Junker

Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung

Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung Carlsen in der Schule. Ideen für den Unterricht Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung Thema des Monats Februar 2013 Literarisches Lernen mit Lesetagebüchern Autorin: Jana Mikota Zielgruppe:

Mehr

Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung

Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung Carlsen in der Schule. Ideen für den Unterricht Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung Thema des Monats März 2013 Literarische Bildung: Intertextualität Autorin: Jana Mikota Zielgruppe: Grundschule

Mehr

Umwelt im Deutschunterricht

Umwelt im Deutschunterricht Carlsen in der Schule. Ideen für den Unterricht Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung Thema des Monats Januar 2012 Umwelt im Deutschunterricht Autorin: Jana Mikota Zielgruppe: Jugendliche von

Mehr

Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung

Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung Carlsen in der Schule. Ideen für den Unterricht Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung Thema des Monats Januar 2013 Ritter Rost im Medienverbund Musicals im Deutschunterricht Autorin: Jana Mikota

Mehr

Textanalysemodell von Martin Leubner und Anja Saupe

Textanalysemodell von Martin Leubner und Anja Saupe Carlsen in der Schule. Ideen für den Unterricht Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung Thema des Monats Oktober 2011 Textanalysemodell von Martin Leubner und Anja Saupe Zielgruppe: Grundschule

Mehr

Lesen von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht.

Lesen von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Lesen von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht. Zwischen Leseförderung und Kompetenzentwicklung. Überblick Studien zur Leseleistung Lesen von KJL im Deutschunterricht

Mehr

2. Sitzung Literatur: Richter, Karin, Hurrelmann Bettina: Kinderliteratur im Unterricht. Theorie und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im

2. Sitzung Literatur: Richter, Karin, Hurrelmann Bettina: Kinderliteratur im Unterricht. Theorie und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im 2. Sitzung Literatur: Richter, Karin, Hurrelmann Bettina: Kinderliteratur im Unterricht. Theorie und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext. München 1998. Lange, G.:

Mehr

(Modulbild: 2011 Getty Images / Cathy Yeulet Bild-Nr )

(Modulbild: 2011 Getty Images / Cathy Yeulet Bild-Nr ) Modulbeschreibung Schulart: Fächer: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang: Grundschule Deutsch (GS); Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Siegfried Koch Zehn Stunden Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Visual Literacy oder: Bilderlesen üben

Visual Literacy oder: Bilderlesen üben Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung des Monats Mai 2016 Visual Literacy oder: Bilderlesen üben Autorin: Jana Mikota Redaktion: buchwolf.com Zielgruppe: Grundschule, Sek. I und II Inhalt: Einführung

Mehr

Lese(lern)ort Schulbibliothek

Lese(lern)ort Schulbibliothek Foto : Beate Janzen Lese(lern)ort Schulbibliothek 1. Veranstaltung: Kinder beim Hineinwachsen in Lesewelten begleiten 1 die vielen texte die nicht aus ihren büchern können bibliothek die vielen buchstaben

Mehr

Lesekonzept. Grundschule Sandbach

Lesekonzept. Grundschule Sandbach Lesekonzept BZ Grundschule Sandbach 1. Einleitung 2. Lesen an unserer Schule 2.1 Vorbemerkung 2.2 Leseförderung an unserer Schule 2.3 Leseprojekte an unserer Schule 3. Elternarbeit 3.1 Einbindung der Eltern

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tschick von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Leseförderung an der GGS Bruchfeld- ein schuleigenes Konzept zur individuellen Leseförderung

Leseförderung an der GGS Bruchfeld- ein schuleigenes Konzept zur individuellen Leseförderung Leseförderung an der GGS Bruchfeld- ein schuleigenes Konzept zur individuellen Leseförderung Besuch der Stadtbücherei, Klasse 1b 1. Ausgangsanalyse und Begründung, warum ein Leseförderkonzept sinnvoll

Mehr

Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung. Autorin: Iris Wolf

Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung. Autorin: Iris Wolf Carlsen in der Schule. Ideen für den Unterricht Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung Thema des Monats April 2012 Der erste Eindruck zählt: Wie Titelbilder Lust auf Lesen machen Autorin: Iris

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sätze im Quadrat Kartei. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sätze im Quadrat Kartei. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sätze im Quadrat Kartei Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Die Autorin: Claudia Hunziker - geboren

Mehr

Schreibanlässe: Briefe und Tagebücher

Schreibanlässe: Briefe und Tagebücher Carlsen in der Schule. Ideen für den Unterricht Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung Thema des Monats September 2011 Schreibanlässe: Briefe und Tagebücher Zielgruppe: Kinder und Jugendliche

Mehr

Leseförderkonzept der St.-Luthard-Grundschule Wissel

Leseförderkonzept der St.-Luthard-Grundschule Wissel Leseförderkonzept der St.-Luthard-Grundschule Wissel "An dem Tag, da die Phantasie des Kindes keine Bilder mehr zu schaffen vermag, wird die Menschheit arm. Alles Große, das in der Welt vollbracht wurde,

Mehr

Schwerpunkt : Lesekompetenz

Schwerpunkt : Lesekompetenz Schwerpunkt : Lesekompetenz Lesen ist der Schlüssel zur Welt, ein Schlüssel, der viele unterschiedliche Türen öffnen kann. Lesen ist wichtig zum Wissenserwerb und zur Wissenserweiterung. Wir brauchen diese

Mehr

Bewerten im Kunstunterricht - Wie stell ich s an? Dokumentation des Lernprozesses am Beispiel eines Lerntagebuchs Egbert-GS in Trier, Karin Kiefer

Bewerten im Kunstunterricht - Wie stell ich s an? Dokumentation des Lernprozesses am Beispiel eines Lerntagebuchs Egbert-GS in Trier, Karin Kiefer Bewerten im Kunstunterricht - Wie stell ich s an? Dokumentation des Lernprozesses am Beispiel eines Lerntagebuchs Egbert-GS in Trier, Karin Kiefer Thema: Paul Klee Werkstatt - Lerntagebücher Klassenstufe:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Logicals für den Französischunterricht: Les jouets, les légumes, regarder la télé, les signes du zodiaque, les animaux du zoo Das

Mehr

Aschenputtel. Für 4,99 im App Store erhältlich. Carlsen Verlag; Original Nosy Crow. Vorschul- und Grundschulkinder

Aschenputtel. Für 4,99 im App Store erhältlich. Carlsen Verlag; Original Nosy Crow. Vorschul- und Grundschulkinder Verfügbarkeit Aschenputtel Für 4,99 im App Store erhältlich Urheber Herausgeber Zielgruppe Didaktischer Kommentar http://www.carlsen.de Carlsen Verlag; Original Nosy Crow Vorschul- und Grundschulkinder

Mehr

Medien Im Deutschunterricht - Führt der Einsatz von Medien im Deutschunterricht zur Steigerung der Lernmotivation?

Medien Im Deutschunterricht - Führt der Einsatz von Medien im Deutschunterricht zur Steigerung der Lernmotivation? Germanistik Mina Elgun Medien Im Deutschunterricht - Führt der Einsatz von Medien im Deutschunterricht zur Steigerung der Lernmotivation? Studienarbeit Medien im Deutschunterricht Führt der Einsatz von

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wir erstellen Lapbooks! - Kreative Auseinandersetzung mit Jugendbüchern. Ein fächerübergreifendes Projekt (Klasse 9/10) PDF-Datei

Mehr

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Zeit U-Phase 1. Std Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Angestrebte Kompetenzen/Ziele Arbeitsform

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Löcher" von Louis Sachar - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Löcher von Louis Sachar - Lesetagebuch für die Klassen 7-10 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Löcher" von Louis Sachar - Lesetagebuch für die Klassen 7-10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Reihe:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Lyrikwerkstatt: Exillyrik - Heinrich Heine und Bertolt Brecht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Lyrikwerkstatt: Exillyrik - Heinrich Heine und Bertolt Brecht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kreative Lyrikwerkstatt: Exillyrik - Heinrich Heine und Bertolt Brecht Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Selbstgesteuertes Lernen mit Blended-Learning Erfahrungen aus der Hochschulpraxis

Selbstgesteuertes Lernen mit Blended-Learning Erfahrungen aus der Hochschulpraxis Selbstgesteuertes Lernen mit Blended-Learning Erfahrungen aus der Hochschulpraxis Lehre vernetzen Studium optimieren. Innovationen der Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz Zentrum für Lehrerbildung Kaiserslautern

Mehr

Lesekonzept der Joseph-Heckler-Schule

Lesekonzept der Joseph-Heckler-Schule Lesekonzept der Joseph-Heckler-Schule Wer zu lesen und zu schreiben versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu ungeträumten Möglichkeiten, zu einem berauschend schönen, sinnerfüllten und glücklichen

Mehr

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik E I N F Ü H R U N G A R B E I T S B E R E I C H E D E S D E U T S C H U N T E R R I C H T E S U N D B I L D U N G S S T A N D A R D S Tutorium

Mehr

Hochschulkonferenz Pädagogische Hochschule FHNW

Hochschulkonferenz Pädagogische Hochschule FHNW Pädagogische Hochschule FHNW Textsorte Brief ist dem Kind bekannt Schreiben ist anstrengend Fehlerhäufung gegen Ende. Doppelkonsonanten: Kernbereich entwickelt Doppelkonsonanten: ab 4. Klasse weiteres

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE SCHULPÄDAGOGIK. Wintersemester

EINFÜHRUNG IN DIE SCHULPÄDAGOGIK. Wintersemester EINFÜHRUNG IN DIE SCHULPÄDAGOGIK Wintersemester 2014-15 Die Einführung in die Schulpädagogik basiert auf dem aktuellen Erkenntnisstand zu wirksamen Lehrveranstaltungen. Grundprinzip ist die kognitive Aktivierung.

Mehr

1. Vorwort des Autorenteams

1. Vorwort des Autorenteams 1. Vorwort des Autorenteams TEXTwärts. Literatur und Kultur in 13 Bausteinen besteht aus folgenden Produktteilen: - Schulbuch mit CD-ROM (inkl. MP3-Dateien als Hörbeispiele) - Schulbuch mit CD-ROM und

Mehr

Das VfL-Wiki im Überblick

Das VfL-Wiki im Überblick Das VfL-Wiki im Überblick Das VfL-Wiki ist ein innovatives elearning-arrangement für Schulen, das auf Grund seiner Einfachheit zum Mitmachen einlädt und vielfältige interaktive Übungsformen bereit hält.

Mehr

Das Fach Deutsch am Anne- Frank- Gymnasium. 1. Profil des Faches 2. Lehrwerke 3. Projekte und Aktivitäten

Das Fach Deutsch am Anne- Frank- Gymnasium. 1. Profil des Faches 2. Lehrwerke 3. Projekte und Aktivitäten Das Fach Deutsch am Anne- Frank- Gymnasium 1. Profil des Faches 2. Lehrwerke 3. Projekte und Aktivitäten 1. Profil des Faches Das Fach Deutsch bildet eine der wichtigsten Grundlagen für den Unterricht

Mehr

Stadtbibliothek Herne Leseförder-Curriculum

Stadtbibliothek Herne Leseförder-Curriculum Stadtbibliothek Herne Leseförder-Curriculum 1. Angebote für Kindertageseinrichtungen: Auswahl an verschiedenen spielerischen Einführungen für Kindergartenkinder/ Vorschulkinder: Pizza-Piet (Ein Bilderbuch

Mehr

DOWNLOAD. Ulrike Neumann-Riedel Dialoge als Schreibanlass. Prozessorientiertes und kreatives Schreiben in Klasse 3 und 4

DOWNLOAD. Ulrike Neumann-Riedel Dialoge als Schreibanlass. Prozessorientiertes und kreatives Schreiben in Klasse 3 und 4 DOWNLOAD Ulrike Neumann-Riedel Dialoge als Schreibanlass Prozessorientiertes und kreatives Schreiben in Klasse 3 und 4 auszug aus dem Originaltitel: Liebe Kollegin, lieber Kollege, wenn Kinder in der Grundschule

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Zentrale Informationen im Text Auf dem Weg zu einer gezielten Anwendung von Lesestrategien Jahrgangsstufen 3/4 Fach Benötigtes Material Deutsch Informierende Texte, z. B. aus der Tageszeitung Kompetenzerwartungen

Mehr

1. Schuleingangsphase

1. Schuleingangsphase Selbständiges Lernen in der Schuleingangsphase und in den 3./4. Klassen 1. Schuleingangsphase Wochenplanarbeit Laut Lehrplan ist es Aufgabe der Lehrkräfte, in der Schuleingangsphase (1./2.) alle Kinder

Mehr

Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung

Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung Carlsen in der Schule. Ideen für den Unterricht Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung Thema des Monats Juni 2011 Buchpalette Zielgruppe: Jugendliche von 10 bis 17 Jahren Für alle Schulformen

Mehr

Kompetenzorientierter Deutschunterricht in der Volksschule Kompetenzmodell in Theorie und Praxis. Didaktisches Konzept des Deutschunterrichts

Kompetenzorientierter Deutschunterricht in der Volksschule Kompetenzmodell in Theorie und Praxis. Didaktisches Konzept des Deutschunterrichts Kompetenzorientierter Deutschunterricht in der Volksschule Kompetenzmodell in Theorie und Praxis Didaktisches Konzept des Deutschunterrichts Deutschunterricht integrativ kommunikativ handlungsorientiert

Mehr

Die Inhaltsangabe im Deutschunterricht der gymnasialen Mittelstufe in Theorie und Unterrichtspraxis

Die Inhaltsangabe im Deutschunterricht der gymnasialen Mittelstufe in Theorie und Unterrichtspraxis Germanistik Rebecca Mahnkopf Die Inhaltsangabe im Deutschunterricht der gymnasialen Mittelstufe in Theorie und Unterrichtspraxis Formen modernen Aufsatzunterrichts (Sprachdidaktik) Studienarbeit Hauptseminar:

Mehr

Lesen in mediendidaktischer Reflexion. Überblick über das Seminar im SoSe 2008

Lesen in mediendidaktischer Reflexion. Überblick über das Seminar im SoSe 2008 Überblick über das Seminar im SoSe 2008 Gender?!? Gender bezeichnet Geschlecht als eine historisch-soziale Kategorie. Er meint die jeweils kulturell konstruierten variablen Geschlechtszuschreibungen. (Hof

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Warum das Meerschweinchen Meerschweinchen heißt Schülerinnen und Schüler schreiben Parallelgeschichten Jahrgangsstufe 2 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Deutsch ca. 65 Minuten Textvorlage, Mindmap-Vorlage,

Mehr

Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung

Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung Carlsen in der Schule. Ideen für den Unterricht Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung Thema des Monats April 2013 Literarische Bildung Szenisches Interpretieren mit Kinder- und Jugendliteratur

Mehr

Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen, und laufen. Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat.

Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen, und laufen. Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat. Lesekonzept Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen, und laufen. Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat. Helen Hayes 1. Die Lesewirklichkeit In vielen Familien

Mehr

Die Erschließung des Jugendromans Wo warst du, Robert? von Hans Magnus Enzensberger im Deutschunterricht der 8. Jahrgangsstufe

Die Erschließung des Jugendromans Wo warst du, Robert? von Hans Magnus Enzensberger im Deutschunterricht der 8. Jahrgangsstufe Siebold-Gymnasium Würzburg Studienseminar 2001/03 Schriftliche Hausarbeit zum Thema: Die Erschließung des Jugendromans Wo warst du, Robert? von Hans Magnus Enzensberger im Deutschunterricht der 8. Jahrgangsstufe

Mehr

Leitfaden zur Präsentation und Vermarktung Ihres Buches

Leitfaden zur Präsentation und Vermarktung Ihres Buches Leitfaden zur Präsentation und Vermarktung Ihres Buches Wir unternehmen viel, damit Ihr Titel einen möglichst hohen Bekanntheitsgrad erhält und damit auch viele Interessenten und Käufer. Wir versenden

Mehr

Grundschule an der Heinrichstraße August-Schmidt-Straße Mülheim an der Ruhr. Leseförderkonzept. Lesen, ein Weg ins Leben!

Grundschule an der Heinrichstraße August-Schmidt-Straße Mülheim an der Ruhr. Leseförderkonzept. Lesen, ein Weg ins Leben! August-Schmidt-Straße 30 45470 Mülheim an der Ruhr Leseförderkonzept Lesen, ein Weg ins Leben! (Manfred Hinrich) Einleitung Das Beherrschen der Schlüsselkompetenz LESEN ist sowohl in der Schule als auch

Mehr

in der Grundschule - FAQ Informationen für Schulleitungen und Lehrkräfte

in der Grundschule - FAQ Informationen für Schulleitungen und Lehrkräfte in der Grundschule - FAQ Informationen für Schulleitungen und Lehrkräfte Stand Juli 2015 1 1. Das Programm im Überblick a) Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen Was ist das? Lesestart Drei Meilensteine

Mehr

Lesekultur, Leseförderung und literarisches Lernen: theoretische Grundlegung und Praxisanwendungen

Lesekultur, Leseförderung und literarisches Lernen: theoretische Grundlegung und Praxisanwendungen Lesekultur, Leseförderung und literarisches Lernen: theoretische Grundlegung und Praxisanwendungen Prof. Dr. Dieter Wrobel Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Gliederung 1. PISA

Mehr

Lesemotivation als Tor zum Bücherland Referentin: Gilda Petzold

Lesemotivation als Tor zum Bücherland Referentin: Gilda Petzold LESEAKADEMIE 2007 Lesemotivation als Tor zum Bücherland Referentin: Gilda Petzold gilda.petzold@vorlesen.at Lesemotivation als Schlüsselbegriff Lesemotivation ist der Schlüsselbegriff, wenn es um die Förderung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bücher besprechen - (was) kann man von den Profis lernen?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bücher besprechen - (was) kann man von den Profis lernen? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bücher besprechen - (was) kann man von den Profis lernen? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bücher besprechen

Mehr

Terminübersicht/Anmeldung jugendstil:aufbau

Terminübersicht/Anmeldung jugendstil:aufbau Terminübersicht/Anmeldung jugendstil:aufbau 2-2016 Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) 2016 Datum, jeweils 10.00 16.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben 22.08.16 22.08.16 (4 UE) 18.00 bis 21.00

Mehr

Minimodel für die Klassen 5 6

Minimodel für die Klassen 5 6 Carlsen in der Schule. Ideen für den Unterricht Minimodel für die Klassen 5 6 Andreas Steinhöfel Rico, Oskar und die Tieferschatten Mit diesem Minimodell können Sie eine Lektüre ausprobieren: Passt das

Mehr

Einladung zur Mitarbeit bei der Internet-Plattform: Boys & Books. Empfehlungen zur Leseförderung von Jungen

Einladung zur Mitarbeit bei der Internet-Plattform: Boys & Books. Empfehlungen zur Leseförderung von Jungen Einladung zur Mitarbeit bei der Internet-Plattform: Boys & Books Empfehlungen zur Leseförderung von Jungen www.boysandbooks.de Konzeption und wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christine Garbe & Team

Mehr

Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge. Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter

Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge. Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter Programm 10.30 Begrüssung, Vorstellungsrunde, Einstieg 10.45 Input:

Mehr

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1 Englisch lernen mit New World Informationen für die Eltern New World English as a second foreign language Pupil s Book Units 1 Klett und Balmer Verlag Liebe Eltern Seit zwei Jahren lernt Ihr Kind Französisch

Mehr

Der Begriff Lesen in der PISA-Studie

Der Begriff Lesen in der PISA-Studie Der Begriff Lesen in der PISA-Studie Ziel der PISA-Studie war, Leseleistungen in unterschiedlichen Ländern empirisch überprüfen und vergleichen zu können. Dieser Ansatz bedeutet, dass im Vergleich zum

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Diana Fürstner Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

Vorbemerkung. Handlungsleitende Prinzipien. Aufgabenfelder im Überblick

Vorbemerkung. Handlungsleitende Prinzipien. Aufgabenfelder im Überblick Lehrplaninhalt Vorbemerkung Alle Medienfächer haben die Aufgabe, die künftigen Erzieherinnen und Erzieher beim Aufbau eines Repertoires zu unterstützen, das für die vielfältigen Aufgaben sozialpädagogischer

Mehr

Seite. Inhalt. Vorwort...5

Seite. Inhalt. Vorwort...5 Inhalt Seite Vorwort...5 0 Problemorientierter Mathematikunterricht Theoretische Grundlagen 0.1 Probleme...8...14 0.3 Problemorientierter Mathematikunterricht...34 0.4 Das Problemfeldkonzept...37 Literatur

Mehr

Dynamische Mathematik im Unterricht

Dynamische Mathematik im Unterricht Dynamische Mathematik im Unterricht Übersicht Was ist dynamische Mathematik? Was sind dynamische Arbeitsblätter? Entdeckendes Lernen mit dynamischen Arbeitsblättern. Dynamische Arbeitsblätter selber gestalten.

Mehr

Das Fach Geschichte stellt sich vor. Ziele und Inhalte

Das Fach Geschichte stellt sich vor. Ziele und Inhalte Das Fach Geschichte stellt sich vor Ziele und Inhalte Das Ziel des Faches Geschichte ist durch die Vorgaben der Lehrpläne und Richtlinien eindeutig festgelegt: Schülerinnen und Schüler sollen in der kritischen

Mehr

ZWISCHEN SELBST-ENTWICKLUNG UND WELT- ERSCHLIEßUNG SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT SCHWERER BEHINDERUNG IM UNTERRICHT

ZWISCHEN SELBST-ENTWICKLUNG UND WELT- ERSCHLIEßUNG SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT SCHWERER BEHINDERUNG IM UNTERRICHT Dr. Oliver Musenberg Dr. Judith Riegert Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Rehabilitationswissenschaften ZWISCHEN SELBST-ENTWICKLUNG UND WELT- ERSCHLIEßUNG SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT SCHWERER

Mehr

Didaktische Materialien zur KJL

Didaktische Materialien zur KJL Didaktische Materialien zur KJL Außenseiter!? Lesen in der Schule mit dtv junior. Unterrichtsvorschläge für die Klassen 5-10. München: Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, 2006. Signatur: DW- Spr

Mehr

Tod und Sterben in der Kinderliteratur. Ein Projekt in der Grundschule

Tod und Sterben in der Kinderliteratur. Ein Projekt in der Grundschule Germanistik Katarina Michaele Raker Tod und Sterben in der Kinderliteratur. Ein Projekt in der Grundschule Examensarbeit Hochschule Vechta Fach Deutsch / Germanistik Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Olaf Preuß: Stromausfall - Reichen unsere Energie- und Rohstoffquellen und wie können wir sie erneuern? Das komplette Material finden

Mehr

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele 10 Min. Stundenthema: Das Referat: Begriff + Internetrecherche

Mehr

Information für BerufsbildnerInnen an Schulung Mai/ Juni 2012 Susanne Schuhe

Information für BerufsbildnerInnen an Schulung Mai/ Juni 2012 Susanne Schuhe Schreiben einer Diplomarbeit Information für BerufsbildnerInnen an Schulung Mai/ Juni 2012 Susanne Schuhe Vorgehen zum Unterricht Schreiben einer DA Spätestens 2 Monate vor dem Modul Schlüsselkompetenzen:

Mehr

"Der Richter und sein Henker" - Überlegung zum Einsatz im Schulunterricht

Der Richter und sein Henker - Überlegung zum Einsatz im Schulunterricht Germanistik Haris Imamovic "Der Richter und sein Henker" - Überlegung zum Einsatz im Schulunterricht Studienarbeit 1. Einleitung... 1 2. Vorüberlegung zum Einsatz des Romans im Deutschunterricht... 2

Mehr

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen? Projektkonzept Projekttitel: Unsere Sprachschätze - Lesefreude im Tandem - Projektträger: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Projektzeitraum: 01.07.2013 bis 31.12.2014 1. Welches Ziel möchten Sie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 24 Geschichten zum Weiterdichten - Grund- und Förderschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 24 Geschichten zum Weiterdichten - Grund- und Förderschule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Grund- und Förderschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ulrike Stolz & Erich van Heiss 24 Geschichten zum

Mehr

DLL Deutsch Lehren Lernen

DLL Deutsch Lehren Lernen DLL Deutsch Lehren Lernen Was ist DLL - Deutsch lehren lernen? Deutsch Lehren Lernen (DLL) rückt den Unterricht ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Fünf-Minuten-Diktate - 5. Schuljahr zum gezielten Rechtschreibtraining

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Fünf-Minuten-Diktate - 5. Schuljahr zum gezielten Rechtschreibtraining Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kohls Fünf-Minuten-Diktate - 5. Schuljahr zum gezielten Rechtschreibtraining Das komplette Material finden Sie hier: Download bei

Mehr

Christina Schwering. Lesebegleitheft

Christina Schwering. Lesebegleitheft Christina Schwering Lesebegleitheft Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de November 2015 Spaß am Lesen Verlag, Münster Verfasser: Christina Schwering Redaktion: Spaß am Lesen Verlag Satz und Gestaltung:

Mehr

Das eigene Leseverhalten reflektieren

Das eigene Leseverhalten reflektieren Susanne Wetzstein Das eigene Leseverhalten reflektieren Fertige Unterrichtsstunden zum Bereich Lesen Nach der Lernmethodik von Dr. Heinz Klippert Downloadauszug aus dem Originaltitel: Deutsch Lesen Diktate

Mehr

Die genauen bibliographischen Angaben zu den angegebenen Unterrichtsmaterialien und Texten sind unten angegeben.

Die genauen bibliographischen Angaben zu den angegebenen Unterrichtsmaterialien und Texten sind unten angegeben. Lernatlas Deutsch Oberstufe: Beobachtungsaufgaben zu ausgewählten Rastern. Die genauen bibliographischen Angaben zu den angegebenen Unterrichtsmaterialien und Texten sind unten angegeben. Oberstufe Texte,

Mehr

Newsletter 2 August Schülerbibliothek Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern. Inhalt:

Newsletter 2 August Schülerbibliothek Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern. Inhalt: Newsletter 2 August 2014 Schülerbibliothek Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern Neues Inhalt: rund ums Lesen Vorleser gesucht! Gewinner der Aktion "Bücher lesen,

Mehr

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen Worum geht s? Jedes Bundesland hat eigene Bildungs- und Lehrpläne.

Mehr

Portfolio. Seite 1 von 5

Portfolio. Seite 1 von 5 Portfolio Das Instrument des Portfolios wird als eine gute Möglichkeit bewertet, verschiedene Aufträge der Flexiblen Grundschule zu vereinen: Die Schülerinnen und Schüler lernen individuell, aber im Rahmen

Mehr

Kinderliteratur im Medienzeitalter

Kinderliteratur im Medienzeitalter Kinderliteratur im Medienzeitalter Grundlagen und Perspektiven für den Unterricht in der Grundschule von Anja Ballis und Mirjam Burkard Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

VERZEICHNIS DER LEHRVERANSTALTUNGEN. Hauptseminar Literaturwissenschaft: Geschichtsdramen des deutschen Barock (am Beispiel von Andreas Gryphius)

VERZEICHNIS DER LEHRVERANSTALTUNGEN. Hauptseminar Literaturwissenschaft: Geschichtsdramen des deutschen Barock (am Beispiel von Andreas Gryphius) VERZEICHNIS DER LEHRVERANSTALTUNGEN SS 1989 Struktur und Geschichte der Volksbücher Geschichtsdramen des deutschen Barock (am Beispiel von Andreas Gryphius) WS 1989/90 Grimmelshausen Symbolik im Märchen

Mehr

Generatives Schreiben anhand des Bilderbuchs: Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte (M.Baltscheit)

Generatives Schreiben anhand des Bilderbuchs: Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte (M.Baltscheit) Janina Cyrener und Linn Haselei (September 2016) Generatives Schreiben anhand des Bilderbuchs: Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte (M.Baltscheit) 1. Vorbemerkungen Für die Konzeption der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Hau ab, du Flasche!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Hau ab, du Flasche! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Hau ab, du Flasche! Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhaltsangabe

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger am 29. Dezember 2009 zum Thema "Do you speak english? In der Bildungseinrichtung Kindergarten" Weitere Gesprächsteilnehmerin:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zusatzaufgaben für gute Deutschschüler 3. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zusatzaufgaben für gute Deutschschüler 3. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zusatzaufgaben für gute Deutschschüler 3. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bärbel Klein 3. Klasse Bergedorfer

Mehr

Lesen- und Schreibenlernens. Erika Brinkmann & Hans Brügelmann

Lesen- und Schreibenlernens. Erika Brinkmann & Hans Brügelmann Vier Säulen S des Lesen- und Schreibenlernens Erika Brinkmann & Hans Brügelmann Freies Schreiben eigener Texte Grundbedingung: regelmäß äßige freie Schreibzeiten Kinder stempeln Bilder und schreiben Wörter

Mehr

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH. Literaturliste zum Lernbereich Deutsch

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH. Literaturliste zum Lernbereich Deutsch ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH Literaturliste zum Lernbereich Deutsch 1. Basisliteratur Bartnitzky, H. Bremerich-Vos, A. / Granzer,

Mehr

Exkursionen - Museumsbesuche mit Schülerinnen und Schülern

Exkursionen - Museumsbesuche mit Schülerinnen und Schülern Exkursionen - Museumsbesuche mit Schülerinnen und Schülern Durchführungen von Museumsbesuchen mit Schülerinnen und Schülern werden von Lehrerinnen und Lehrern teilweise sehr kontrovers gesehen. Oft liegt

Mehr

Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK

Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK Ausbildungsplan FS Deutsch ZfsL Engelskirchen - Seminar G Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK-05.2016 Termin Quartal Handlungsfelder Handlungssituationen Ausbildungsinhalte Kompetenzen 1 Handlungsfeld 1

Mehr

Der Dialog der Religionen und seine Behandlungsmöglichkeiten im Religionsunterricht

Der Dialog der Religionen und seine Behandlungsmöglichkeiten im Religionsunterricht Geisteswissenschaft Simone Möhlmann Der Dialog der Religionen und seine Behandlungsmöglichkeiten im Religionsunterricht Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung S.2 2. Didaktische Dimension S.3

Mehr

Lehrer als Beobachter schulischer Leistung

Lehrer als Beobachter schulischer Leistung Pädagogik Marco Schindler Lehrer als Beobachter schulischer Leistung Essay - CARL VON OSSIETZKY UNIVERSITÄT - OLDENBURG FAKULTÄT II INSTITUT FÜR INFORMATIK, WIRTSCHAFTS- UND RECHTSWISSENSCHAFTEN Essay

Mehr

Grundsätze zum Umgang mit Hausaufgaben

Grundsätze zum Umgang mit Hausaufgaben Konzept Grundsätze zum Umgang mit Hausaufgaben Haupt- und Realschule Salzbergen Erstellung: April 2009 Fortschreibung: Oktober 2010 Konzept Grundsätze im Umgang mit Hausaufgaben für die Haupt- und Realschule

Mehr

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) am Beispiel Bischofswiesen

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) am Beispiel Bischofswiesen Deutsch als Zweitsprache (DaZ) am Beispiel Bischofswiesen Ehrenamtlicher Deutschunterricht für Migranten- und Flüchtlingskinder sowie Jugendliche während des Schulunterrichts 1. Ausgangssituation: Migranten-

Mehr

Fachunterricht. für eine chancengerechte Wissensvermittlung in Deutsch als Unterrichtssprache. Wo Qualität zur Sprache kommt.

Fachunterricht. für eine chancengerechte Wissensvermittlung in Deutsch als Unterrichtssprache.  Wo Qualität zur Sprache kommt. Sprachsensibler Fachunterricht für eine chancengerechte Wissensvermittlung in Deutsch als Unterrichtssprache (CHAWID) Wo Qualität zur Sprache kommt. www.oesz.at Im Auftrag des Worum geht s? Sprachliche

Mehr

Gedichte. Lernstationen inklusiv. Bergedorfer Unterrichtsideen Klasse. Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht

Gedichte. Lernstationen inklusiv. Bergedorfer Unterrichtsideen Klasse. Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht Bergedorfer Unterrichtsideen Nicole Weber Lernstationen inklusiv 2. 4. Klasse Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht Nicole Weber Lernstationen inklusiv Differenzierte Materialien

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Musik spielt eine große Bedeutung im Leben von Menschen und insbesondere von jungen Menschen: Sie spricht junge Menschen an, öffnet Barrieren, weckt Interesse und lädt zum

Mehr

Ein Schulbuch entsteht gestalten Sie mit!

Ein Schulbuch entsteht gestalten Sie mit! Ein Schulbuch entsteht gestalten Sie mit! Duden Schulbuchverlag Duden-Schulbücher im Duden Schulbuchverlag Der Duden Schulbuchverlag bietet Bücher und Materialien für einen erfolgreichen Unterricht. Duden-Schulbücher

Mehr

Beispiel 1 Zauberdreiecke

Beispiel 1 Zauberdreiecke Beispiel 1 Zauberdreiecke Ausgangslage: Die Kinder können sich im Zahlenraum bis 20 bzw. 0 orientieren und in diesen Zahlenräumen operieren. Die Kinder des zweiten Schuljahres kennen das Aufgabenformat

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Weiterentwicklung der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Häufig gestellte Fragen zur Weiterentwicklung der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit FAQs Version 28.11.2016 Häufig gestellte Fragen zur Weiterentwicklung der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit Was ist das Neue in der weiterentwickelten Ausbildung? Das Neue in der zukünftigen

Mehr