Regionalmonitoring 2016 für den Landkreis Tuttlingen im Zuge der Neuauflage des Prognos Zukunftsatlas Regionen 2016 Endbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regionalmonitoring 2016 für den Landkreis Tuttlingen im Zuge der Neuauflage des Prognos Zukunftsatlas Regionen 2016 Endbericht"

Transkript

1 1 Regionalmonitoring 2016 für den Landkreis Tuttlingen im Zuge der Neuauflage des Prognos Zukunftsatlas Regionen 2016 Endbericht Tobias Koch, Melanie Reisch Stuttgart,

2 Inhalt 01 Zielsetzung und Auftrag 02 Landkreis Tuttlingen im Prognos Zukunftsatlas Vergleichende Regionalanalyse Landkreis Tuttlingen (Fokus: Arbeitsmarkt / Wohnen) 04 Stärken und Schwächen sowie Alleinstellungsmerkmale des Landkreises Tuttlingen 05 Fazit und mögliche Handlungsfelder

3 Regionalmonitoring als Grundlage für die zukünftige und strategische Ausrichtung des Landkreises Tuttlingen Zielsetzung und Auftrag Aktuelle Standortbestimmung des Landkreises im bundesweiten und regionalen Kontext Analyse der Stärken und Schwächen sowie Identifikation erster Handlungsbedarfe LK Rottweil Schwarz- wald-baar- Kreis LK Tuttlingen LK Konstanz Landkreis Tuttlingen und Vergleichslandkreise Bestandteile des Regionalmonitorings Prognos Zukunftsatlas 2016: Bundesweite Einordnung des Landkreises Tuttlingen und regionaler Benchmarkvergleich mit umliegenden Landkreisen sowie rückblickende Darstellung der Entwicklung im langfristigen Verlauf Zeitreihen- und Niveauanalyse Arbeitsmarkt und Wohnen: Regionaler Benchmarkvergleich mit den umliegenden Landkreisen Kleinräumige Analyse auf Gemeindeebene Grundlage und Informationsbasis für die zukünftige und strategische Ausrichtung sowie Planung des Landkreises Tuttlingen 3

4 Inhalt 01 Zielsetzung und Auftrag 02 Landkreis Tuttlingen im Prognos Zukunftsatlas Methodik Prognos Zukunftsatlas Bundesweite Einordnung des Landkreises Tuttlingen im Prognos Zukunftsatlas Indikatorenvergleich: Landkreis Tuttlingen im regionalen Vergleich 03 Vergleichende Regionalanalyse Landkreis Tuttlingen (Fokus: Arbeitsmarkt / Wohnen) 04 Stärken und Schwächen sowie Alleinstellungsmerkmale des Landkreises Tuttlingen 05 Fazit und mögliche Handlungsfelder

5 Ein Land, aber unterschiedliche Zukunftschancen der 402 Kreise und kreisfreien Städte Konzept Bewertung der wirtschaftlichen und demografischen Zukunftsfähigkeit der 402 Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland anhand von ausgewählter 29 sozio- und makroökonomischer Indikatoren Ableitung von Stärken- und Schwächen-Profilen Einordung der Kreise und kreisfreien Städte anhand eines Gesamtrankings und themenspezifischer Rankings 29 Indikatoren Teilindices der 4 Themenfelder Systematik Zukunftsatlas Regionen 2016 Gesamt- Index Teilindex Dynamik (9 Indikatoren) (29 Indikatoren) Teilindex Stärke (20 Indikatoren) 5

6 Übersicht der 29 Indikatoren des Prognos Zukunftsatlas 2016 Demografie Wohlstand & Soziale Lage Wirtschaft & Arbeitsmarkt Wettbewerb & Innovation Stärke im Status-quo Fertilitätsrate Anteil Junge Erwachsene Kaufkraft Kriminalitätsrate Verschuldungsgrad der Kommunen Anteil der in Bedarfsgemeinschaften lebenden Personen Arbeitsplatzdichte Arbeitslosenquote Anteil Tertiärbeschäftigung Anteil Hochqualifizierte Schulabbrecherquote Unbesetzte Ausbildungsstellen BIP je Beschäftigten Gründungsintensität FuE-Personal in der Wirtschaft Investitionsquote der Industrie Patentintensität Beschäftigte in dt. Zukunftsfeldern Anzahl der Top 500 Unternehmen Erreichbarkeit BAB Dynamik Bevölkerungsentwicklung Wanderungssaldo Junge Erwachsene Veränderung des Anteils der in Bedarfsgemeinschaften lebenden Personen Veränderung Arbeitslosenquote Veränderung Anteil Hochqualifizierter Veränderung BIP Veränderung Gründungsintensität Veränderung FuE-Personal Veränderung Gesamtbeschäftigung 6

7 Inhalt 01 Zielsetzung und Auftrag 02 Landkreis Tuttlingen im Prognos Zukunftsatlas Methodik Prognos Zukunftsatlas Bundesweite Einordnung des Landkreises Tuttlingen im Prognos Zukunftsatlas Indikatorenvergleich: Landkreis Tuttlingen im regionalen Vergleich 03 Vergleichende Regionalanalyse Landkreis Tuttlingen (Fokus: Arbeitsmarkt / Wohnen) 04 Stärken und Schwächen sowie Alleinstellungsmerkmale des Landkreises Tuttlingen 05 Fazit und mögliche Handlungsfelder

8 Übersicht über die Positionierung des Landkreises Tuttlingen und der umliegenden Kreise im Zukunftsatlas 2016 Rang: 201 Rang: 43 Rang: 80 Rang: 153 Rang: 202 Rang: 128 Rang: 64 Rang: 262 Rang: 53 Rang: 183 Landkreis Tuttlingen Rang 64 (von 402 Landkreisen / krf. Städten) Standort mit hohen Zukunftschancen 8

9 Seit 2010 positive und kontinuierliche Entwicklung des Landkreises Tuttlingen gemessen am Gesamtrang ZKA Entwicklung Gesamtrang Landkreis Tuttlingen nach Ausgabe Prognos Zukunftsatlas % von von % 84% von 439 Ausgeglichener Chancen- Risiko-Mix* 74 % 144 von % 145 von 412 Ausgeglichener Chancen- Risiko-Mix Hohe Zukunftschancen Ausgeglichener Chancen- Risiko-Mix 65% Hohe Zukunftschancen Prognos Zukunftsatlas 2016; *Einordnung der Region unter 8 bundesweiten Zukunftsklassen 9

10 Platzierung des Landkreises Tuttlingen und umliegender Landkreise nach Gesamt-, Stärke-, Dynamikrang Region Einordnung der Region in Zukunftsklasse Gesamtrang 2016 (von 402) Vergleich zu Gesamtrang 2013 Stärkerang Dynamikrang Landkreis Tuttlingen Region mit hohen Zukunftschancen Landkreis Rottweil Region mit ausgeglichenem Chancen-Risiko-Mix Landkreis Konstanz Region mit leichten Zukunftschancen Region mit hohen Zukunftschancen Landkreis Sigmaringen Prognos Zukunftsatlas 2016 Region mit ausgeglichenem Chancen-Risiko-Mix Region mit ausgeglichenem Chancen-Risiko-Mix

11 Platzierung des Landkreises Tuttlingen und umliegender Landkreise nach Themenfeldern des Zukunftsatlas 2016 Region Gesamtrang (von 402) Landkreis Tuttlingen Landkreis Rottweil Landkreis Konstanz Landkreis Sigmaringen Prognos Zukunftsatlas

12 Digikompass Landkreis Tuttlingen weist mit Rang 91 einen relativ hohen Digitalisierungsgrad auf Gesamtindex Digikompass enthält Daten zu IT-Gründungen (Startups) Beschäftigten im IT-Bereich Anzeigenindex (Auswertung v. Stellenanzeigen) Er gibt Hinweise zum Grad der Digitalisierung der Wirtschaftsstruktur und des Arbeitsmarkts in den einzelnen Regionen Landkreis Gesamtindex Rang Klasse TUT 20,5 91 RW 18,9 116 VS 20,4 92 KN 21,1 86 BL 14,5 191 SIG 13,6 209 Landkreis Tuttlingen Prognos Digikompass

13 Inhalt 01 Zielsetzung und Auftrag 02 Landkreis Tuttlingen im Prognos Zukunftsatlas Methodik Prognos Zukunftsatlas Bundesweite Einordnung des Landkreises Tuttlingen im Prognos Zukunftsatlas Indikatorenvergleich: Landkreis Tuttlingen im regionalen Vergleich 03 Vergleichende Regionalanalyse Landkreis Tuttlingen (Fokus: Arbeitsmarkt / Wohnen) 04 Stärken und Schwächen sowie Alleinstellungsmerkmale des Landkreis Tuttlingen 05 Fazit und mögliche Handlungsfelder

14 Überdurchschnittliche Fertilitätsrate im Landkreis Tuttlingen sowie positive Bevölkerungsentwicklung 2012 bis 2014 Fertilitätsrate 2014 Veränderung Bevölkerung 2012 zu 2014 (Jahresdurchschnitt) in % Rang: 39 1,6 98 1, ,5-0, , , ,4 39 1, , ,3 1,5 1,3 Deutschland 1,5 Deutschland 0,7 1,2 1,4 1,6 1, Prognos Zukunftsatlas 2016: Fertilitätsrate: Kinder je Frau im Alter von Jahren. 14

15 Durchschnittlicher Anteil Junger Erwachsener sowie leicht positives Binnenwanderungssaldo Junger Erwachsener Anteil Junge Erwachsene 2014 in % Binnenwanderungssaldo Junger Erwachsener je 100 Einwohner in % , , ,7-0, , , ,3 67 0, ,9-0, ,0 0,31 Deutschland 14,0 Deutschland 0, ,5 0,0 0,5 1,0 Prognos Zukunftsatlas 2016: Junge Erwachsene: Personen im Alter von 18 bis unter 30 Jahren. 15

16 Demografie - Zwischenfazit Im Themenfeld Demografie weist der Landkreis Tuttlingen insgesamt im deutschlandweiten Vergleich eine sehr gute Position auf: Rang 58 von 402 Im regionalen sowie überregionalen Kontext hat der Landkreis eine stark überdurchschnittlich hohe Fertilitätsrate (1,6 Kinder je Frau und damit Rang 39). Dies ist besonders in Zeiten des demografischen Wandels und tendenziell abnehmender Geburtenzahlen bemerkenswert. In Verbindung mit einem starken Arbeitsmarkt bietet der Landkreis attraktive Rahmenbedingungen für junge Familien. Der Landkreis Tuttlingen zählt zu den wachsenden Regionen in Deutschland durchschnittlich wuchs die Bevölkerung in den Jahren 2012 bis 2014 im Jahr um 1,2% (D: 0,7%). Nach einer Phase der rückläufigen Bevölkerungsentwicklung ( : EW) profitiert der Landkreis Tuttlingen von der Zuwanderung und verzeichnet im Zeitraum 2011 bis 2014 einen deutlichen Zuwachs (2.400 EW). Im regionalen Vergleich gehört der Landkreis damit neben dem Landkreis Konstanz (+1,9%) zu den am stärksten wachsenden und damit auch für die Bevölkerung zu den attraktivsten Regionen. Die Gruppe der Jungen Erwachsenen (18-30 Jahren) ist im Landkreis Tuttlingen im deutschlandweiten Vergleich leicht überdurchschnittlich vertreten (14,4% und damit Rang 102). Auch im regionalen Vergleich weist die Region hinter dem Landkreis Konstanz (16,3%) den höchsten Wert auf. Der Landkreis erreicht ein leicht positives Zuwanderungssaldo bei den Jungen Erwachsenen. So wuchs das Binnenwanderungssaldo der Jungen Erwachsenen in den letzten Jahren nur um etwa 0,11% (Rang 148). Im Vergleich zur Entwicklung in (+0,31%) und in Deutschland (+0,26%) erreichte der Landkreis unterdurchschnittliche Wanderungsgewinne bei dieser Altersgruppe. Trotz der grundsätzlich guten demografischen Rahmenbedingungen in den letzten Jahren sollte sich der Landkreis Tuttlingen insb. im Kontext des demografischen Wandels sowie einer wachsenden Standortkonkurrenz um junge Menschen, Familien und qualifizierte Fachkräfte nicht auf dem erreichten Status-quo ausruhen. 16

17 Hoher Kaufkraftindex der privaten Haushalte bei landesweit leicht überdurch. Verschuldungsgrad der Kommunen Kaufkraft 2015 (Index Deutschland=100) Verschuldungsgrad der Gemeinden/Gemeindeverbände , , , , , ,0 570 Deutschland 100,0 Deutschland Prognos Zukunftsatlas 2016; Verschuldungsgrad: Schulden der Gemeinden/Gemeindeverbände je Einwohner

18 Unterdurchschnittlicher Anteil von Bedarfsgemeinschaften im Landkreis und leichter Rückgang in den letzten Jahren Anteil der in Bedarfsgemeinschaften lebenden Einwohner 2014 in % Veränderung der in Bedarfsgemeinschaften lebenden Einwohner in % 86 3,2-0, ,6-1, , , ,9-3, ,5-0, ,0 1,1 Deutschland 7,4 Deutschland -0, Prognos Zukunftsatlas

19 Bundes- sowie landesweit niedrige Kriminalitätsrate im Landkreis Tuttlingen Kriminalitätsrate Deutschland Prognos Zukunftsatlas 2016; Kriminalitätsrate: polizeilich gemeldete Fälle je EW in 2014; 19

20 Wohlstand / Soziale Lage - Zwischenfazit Im Themenfeld Wohlstand & Soziale Lage weist der Landkreis Tuttlingen insgesamt im deutschlandweiten Vergleich eine sehr gute Position auf: Rang 42 von 402 Der Landkreis Tuttlingen besitzt im Vergleich zu den umliegenden Landkreisen im Jahr 2015 die höchste Kaufkraft der privaten Haushalte (108,4), damit liegt er auch weit über dem Niveau der Kaufkraft privater Haushalte in Deutschland (100) und (107,0). Der Landkreis Tuttlingen weist für das Jahr 2014 einen unterdurchschnittlichen Anteil der in Bedarfsgemeinschaften lebenden Personen (Hartz IV) auf (3,2% und damit Rang 86). Die Zahl der in Bedarfsgemeinschaften lebenden Einwohner nahm in den letzten Jahren leicht ab, wohingegen im landesweiten Trend eine leichte Zunahme zu beobachten ist. Der Verschuldungsgrad der Kommune/Gemeindeverbände im Landkreis Tuttlingen (680 je Einwohner) liegt tendenziell über den Vergleichswerten von Nachbarkreisen (u.a. : 200; Lkr. Konstanz: 340) und leicht über dem Landesdurchschnitt (570). Im bundesweiten Vergleich (1.700 je EW) ist der kommunale Verschuldungsgrad des Landkreises Tuttlingen (Rang 94) als relativ gering zu bewerten. Mit gemeldeten Kriminalfällen pro Einwohner weist der Landkreis Tuttlingen im Jahr 2014 sowohl im landes- (5.600) als auch bundesweiten Kontext (7. 200) eine unterdurchschnittliche Kriminalitätsrate (Rang 94) auf. Der Landkreis Tuttlingen zählt zu den wohlhabenden Regionen in Deutschland und verfügt über eine ausgeglichene und intakte Sozialstruktur (niedriger Anteil Bedarfsgemeinschaften, niedrige Kriminalitätsrate). Die Kommunen des Landkreises Tuttlingen besitzen aufgrund ihrer moderaten Verschuldung und mehrheitlich starken Finanzkraft einen aktiven Gestaltungsspielraum. 20

21 Sehr hohe Arbeitsplatzdichte mit starker industrieller Basis, bundesweit geringster Anteil an Tertiärbeschäftigten Arbeitsplatzdichte 2013 Anteil der Tertiärbeschäftigten an allen SV-Beschäftigten* 2015 in % 75 59, , , , , , , , , ,3 54,7 63,3 Deutschland 51,5 Deutschland 70, Prognos Zukunftsatlas 2016; Arbeitsplatzdichte: Erwerbstätige je 100 Einwohner; *SV-Beschäftigte=Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. 21

22 Vollbeschäftigung im Landkreis Tuttlingen und weiterer Rückgang der Arbeitslosenquote in den letzten Jahren Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen 2015 in % Veränderung Arbeitslosenquote 12/ /2015 in % 40 2,7-6, ,9-3, , , ,8-11, ,4-17,1 29 3,7-5,1 Deutschland 6,1 Deutschland -9, Prognos Zukunftsatlas

23 Unterdurchschnittliche Akademikerquote im LK Tuttlingen, weiterer Anstieg der Hochqualifizierten in den letzten Jahren Anteil Hochqualifizierter an den Gesamtbeschäftigten 2015 Veränderung Hochqualifizierte in %-Punkten 236 9, , , , , , ,8 81 1, , ,4 15,3 2,1 Deutschland 14,4 Deutschland 2, ,0 1,5 2,0 2,5 Prognos Zukunftsatlas 2016

24 Geringerer Anteil unbesetzter Ausbildungsstellen sowie moderate Schulabbrecherquote Anteil der unbesetzten Ausbildungsstellen im Durchschnitt 2012/2013 bis 2014/2015 in % Schulabbrecherquote 2014 in% 189 6, , , , , , , , , ,3 7,7 4,9 Deutschland 7,2 Deutschland 5, Prognos Zukunftsatlas 2016; Schulabbrecherquote: Anteil der Schulabgänger ohne Schulabschluss.

25 Wirtschaft & Arbeitsmarkt - Zwischenfazit Im Themenfeld Wirtschaft & Arbeitsmarkt weist der Landkreis Tuttlingen insgesamt im deutschlandweiten Vergleich eine leicht unterdurchschnittliche Position auf: Rang 240 von 402 Der Landkreis Tuttlingen hat mit einer Arbeitsplatzdichte von 59,8 Erwerbstätige auf 100 Einwohner die höchste Dichte im Vergleich der Nachbarkreise und ist ein starkes Arbeitsmarktzentrum in der Region. Die Arbeitsplatzdichte im Landkreis Tuttlingen liegt signifikant über dem Bundes- bzw. Landestrend (51,5 bzw. 54,7 ET je EW). Der Landkreis Tuttlingen besitzt mit 2,7% landes- und bundesweit eine der geringsten Arbeitslosenquoten (Rang 40). 2,7% (Rang 40). Im Landkreis Tuttlingen besteht Vollbeschäftigung. Allerdings bildet der Landkreis Tuttlingen im Zuge seiner ausgeprägten industriellen Stärke das Schlusslicht in Bezug auf den Dienstleistungssektor in keinem anderen Landkreis in Deutschland gab es im Jahr 2015 einen niedrigeren Dienstleistungsanteil an den Gesamtbeschäftigen (Rang 402). Der Anteil der Hochqualifizierten liegt mit 9,0% deutlich unter dem Landes- und Bundestrend (BW: 15,3%; D: 14,4%). Der Anteil der Hochqualifizierten ist im Landkreis Tuttlingen in den letzten Jahren leicht gestiegen (+1,6 %-Punkte, Rang 121). Relativ gute Bedingungen herrschen im Landkreis zudem im Bereich Ausbildung/Bildung. Der Anteil der unbesetzten Ausbildungsstellen ist im Landkreis mit 6,9 % unter dem Landes-/Bundesdurchschnitt (7,7% bzw. 7,2%), auch die Schulabbrecherquote ist im Landkreis unterdurchschnittlich. Der Landkreis Tuttlingen erweist sich als Wirtschaftsstandort mit einem starken Arbeitsmarkt und überdurchschnittlicher Arbeitsplatzdichte. Der Arbeitsmarkt ist stark auf die industrielle Produktion ausgerichtet, besitzt jedoch einen deutlichen Rückstand im Tertiärbereich sowie der Beschäftigung von Hochqualifizierten. Die besonders geringe Arbeitslosenquote (Vollbeschäftigung) lässt den wachsenden Bedarf von Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und Fachkräftegewinnung erkennen. 25

26 Überdurchschnittliches BIP-Wachstum 2008 bis 2013 im LK Tuttlingen bei relativ hoher Produktivität BIP je Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 2013 Veränderung BIP in % , , , , , ,6 Deutschland Deutschland 9, Prognos Zukunftsatlas

27 Unterdurchschnittliche Gründungsintensität im LK Tuttlingen sowie rückläufige Entwicklung in den letzten Jahren Unternehmensgründungen je Erwerbsfähige ( ) Veränderung der Gründungsintensität je Erwerbfähige 07/ /2014 in % ,5-24, ,8-23, ,1-36, ,4-1, ,1-26, ,1-23,2 Deutschland 100,0 Deutschland -26, Prognos Zukunftsatlas

28 Im Landesvergleich überdurchschnittlicher FuE-Besatz sowie positive Entwicklung in den letzten Jahren Anteil FuE-Personal an Gesamtbeschäftigte 2013 in % Veränderung FuE-Beschäftigtenanteil in % 27 2,5 79 0, ,3-0, ,7 17 0, ,4 78 0, , ,08 2,4 0,15 Deutschland 1,2 Deutschland 0, ,5 0,0 0,5 Prognos Zukunftsatlas

29 Überdurchschnittliche Patentintensität im LK Tuttlingen sowie hohe Investitionsquote der Industrie Investitionsquote der Industrie* p.a. im Durchschnitt der Jahre in % Patentintensität , , , , , ,3 260 Deutschland 8,6 Deutschland Prognos Zukunftsatlas 2016; Investitionsquote der Industrie: Investitionen im Verhältnis zur Bruttowertschöpfung d. Verarbeitenden Gewerbes p.a. in in %; Patentintensität: Patentanmeldungen je Erwerbstätige. 29

30 Weit überdurchschnittlicher Anteil der Beschäftigten in Zukunftsfeldern, kein TOP 500 Unternehmen Anteil Beschäftigte in Zukunftsfeldern an Gesamtbeschäftigten 2015 in % Anzahl der TOP 500 Unternehmen , , , , Takeda GmbH , ,5 71 Deutschland 31,8 Deutschland Prognos Zukunftsatlas 2016; Zukunftsfelder: Fahrzeugbau, Maschinenbau, Logistik, hochwertige Unternehmens- und Forschungsdienstleistungen, Informations- und Kommunikationstechnologien, Gesundheitswirtschaft. TOP 500 Unternehmen: Ordnungskriterium sind die Netto-Umsätze, d.h. der Umsatz ohne jegliche Steuern. 30

31 Stark überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum in den letzten Jahren Veränderung Gesamtbeschäftigung (SV-Beschäftigte) 2012 bis 2015 in % 46 8, ,1 5,3 92 6, ,1 6,0 Deutschland 5,0 Prognos Zukunftsatlas

32 Insgesamt durchschnittliche Anbindung des LK Tuttlingen an das BAB-Netz Erreichbarkeit Bundesautobahnanschluss in PKW-Minuten Deutschland Prognos Zukunftsatlas

33 Wettbewerb & Innovation - Zwischenfazit Im Themenfeld Wettbewerb & Innovation weist der Landkreis Tuttlingen insgesamt im deutschlandweiten Vergleich eine führende Position auf: Rang 38 von 402. Unter den vier Teilindices ist der Landkreis Tuttlingen in diesem Bereich am besten aufgestellt. In den letzten Jahren ( ) wuchs die Wirtschaftsleistung des Landkreises mit 14,6 % überdurchschnittlich stark an (BW: 10,6%, D: 9,8%). Die Produktivität befindet sich im Landkreis mit etwa pro SV-Beschäftigtem auf einem durchschnittlichen Niveau. Im Landkreis ist der Anteil der Beschäftigten im FuE-Bereich außerordentlich hoch (Rang 27 von 402). Die Zahl und der Anteil der FuE-Beschäftigten ist in den letzten Jahren weiter angestiegen. Die Stärke im FuE-Bereich schlägt sich in einer überdurchschnittlichen Patentintensität (Rang 61) nieder. In den Jahren 2011 bis 2013 verzeichnete die Industrie im Landkreis Tuttlingen eine überdurchschnittliche Investitionsquote. Knapp 45% der Gesamtbeschäftigten im Landkreis Tuttlingen (Rang 20) sind in den Zukunftsfeldern der deutschen Wirtschaft tätig (BW: 37,5% D: 38,1%). Der Landkreis Tuttlingen verzeichnete im Zeitraum 2012 bis 2015 einen überdurchschnittlichen Beschäftigungsaufbau (8% bzw. Rang 46). Die Gründungsintensität neuer Unternehmen ist im Landkreis Tuttlingen rückläufig und im Vergleich zum Landes- und Bundestrend stark unterdurchschnittlich (Rang 245 von 402). Insgesamt ist die Wirtschaft im Landkreis Tuttlingen sehr dynamisch, wettbewerbsfähig und innovationsorientiert. Der Landkreis Tuttlingen verzeichnete in den letzten Jahren ein überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum, hohe Investitionen der Industrie und einen deutlichen Beschäftigungsaufbau. 33

34 Inhalt 01 Zielsetzung und Auftrag 02 Landkreis Tuttlingen im Prognos Zukunftsatlas Vergleichende Regionalanalyse Landkreis Tuttlingen 03.1 Arbeitsmarkt 03.2 Wohnen 04 Stärken und Schwächen sowie Alleinstellungsmerkmale des Landkreises Tuttlingen 05 Fazit und mögliche Handlungsfelder 34

35 Mit neuen Arbeitsplätzen seit 2005 überdurchschnittliche Beschäftigungsentwicklung im LK Tuttlingen Entwicklung SV-Beschäftigte* (Index 2005=100) SV-Beschäftigte 2015 Differenz ,5 111,0 115,6 123,9 117,3 117,0 114,3 112,2 110,6 TUT BW KN RW VS BL , Prognos nach Bundesagentur für Arbeit, *SVB am Arbeitsort, Stand: des jeweiligen Jahres. 35

36 Seit 2005 Zunahme um Erwerbstätige im LK Tuttlingen, deutlicher temporärer Einbruch in den Krisenjahren 2008/2009 Entwicklung Erwerbstätige 2005 bis 2013 (Index: Jahr 2005 = 100) Erwerbstätige 2013 Differenz ,7 108,4 108,3 107,8 TUT BW RW KN ,9 BL ,4 VS Prognos nach Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2016, Erwerbstätige am Arbeitsort. Für 2014 und 2015 liegen noch keine Zahlen vor. 36

37 Vergleichsweise hoher Anteil der Beschäftigten ohne beruflichen Ausbildungsabschluss im LK Tuttlingen Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Qualifikationsniveau 2015 in % (Anteil an den Gesamtbeschäftigten) 100 % 80 6,2 (3.820) 9,0 (5.530) Ausbildung unbekannt Akademischer Abschluss 8,6 (4.580) 8,1 (4.320) 7,4 (6.100) 9,4 (8.980) 10,2 (8.410) 13,8 (13.080) 7,6 (4.900) 8,6 ( ) 8,1 (5.210) 15,3 ( ) ,7 (40.970) Anerkannter Berufsabschluss 67,4 (35.830) 67,1 (55.590) 62,0 (58.890) 67,7 (43.800) 62,3 ( ) ,0 (11.080) Lkr. Tuttlingen 15,9 (8.450) Lkr. Rottweil 15,4 (12.760) Prognos nach Bundesagentur für Arbeit, Stichtag , Daten nach Revision ,8 (14.050) Lkr. Konstanz 16,6 (10.760) 13,8 ( ) Ohne beruflichen Ausbildungsabschluss Schwarz- wald-baar- Kreis 37

38 Wachsende Pendlerverflechtungen und konstanter Anstieg des Einpendlerüberschusses in den LK Tuttlingen Entwicklung Pendlerbewegungen (SV-Beschäftigte) Landkreis Tuttlingen 2005 bis Einpendler Auspendler Pendlersaldo Prognos nach Bundesagentur für Arbeit, Pendlersaldo: Einpendler abzgl. Auspendler. 38

39 Einpendlerüberschuss in den LK Tuttlingen vorwiegend aus dem sowie Landkreisen KN, SIG und RW Pendlerverflechtung des Landkreis Tuttlingen mit den Kreisen und kreisfreien Städten s 2013 TOP-10 Kreise/Städte Auspendlerüberschuss Stuttgart, Stadt -184 TOP-10 Kreise/Städte Einpendlerüberschuss Böblingen, Lkr Waldshut, Lkr. -110, Lkr Konstanz, Lkr Baar- Kreis, Lkr. -97 Sigmaringen, Lkr Breisgau, Stadt -90 Rottweil, Lkr Bodenseekreis, Lkr. +84 Breisgau- Hochschwarzwald, Lkr. +68 Tübingen, Lkr Karlsruhe, Lkr. -85 Ravensburg, Lkr. -62 Esslingen, Lkr. -37 Reutlingen, Lkr. -33 Calw, Lkr. -7 Ortenaukreis, Lkr Alb-Donau-Kreis +12 Freudenstadt, Lkr Pendlersaldo Lkr. Tuttlingen: Pendlersaldo 2013 (Einpendler abzgl. Auspendler) Prognos nach Statistisches Landesamt, Publikation Berufspendler in

40 Branchenportfolio: Medizintechnik, Metall, Maschinenbau und Elektrotechnik sind dominante Leitbranchen mit hoher Dynamik Lokalisationsgrad* Elektronik/ Elektrotechnik (u.a. medizinische Bestrahlungs- und Lasergeräte) (4.390) 3,0 Lederwaren/ Schuhe (260) 8,2 Maschinenbau (5.680) 4,6 Metall (10.080) Beschäftigungsentwicklung Landkreis Tuttlingen gesamt: 13,8% 24,4 Sonstige Waren (u.a. Med.-Technik) (11.700) 2,5 2,0 1,5 Beschäftigtenentwicklung in % 1, Bau ,3% Ver-/Entsorgung (420) Industrie Finanzen (1.050) Dienstleistungen 0,5 0,0 Großhandel (3.010) (2.780) Kfz-Handel (790) Ernährung (930) Gesundheits -wesen (2.240) Gummi/ Kunststoff (590) Öffentl. Verwaltung (2.560) Einzelhandel (2.600) Großhandel (12.050) Logistik (1.950) Anzahl dargestellte Branchen 24 Beschäftigte in dargestellten Branchen Anteil an Gesamtbeschäftigten 95,2 % Erziehung/ Schule (1.170) wissensintensive Dienstleistungen (1.500) (Waren aus) Papier/Pappe (330) Soziales (2.000) Hotel-/ Gastgewerbe (750) (410) Prognos nach Bundesagentur für Arbeit (nach WZ 2008); *Der Lokalisationsgrad zeigt den branchenspezifischen Beschäftigtenanteil der Regionen im Bundesvergleich an. Im Bundesvergleich überdurchschnittlich spezialisierte Branchen der Regionen haben einen Lokalisationsgrad >1. Erziehung/ Unterricht (11.550) +27,7% Zeitarbeit (840) 46,8 % 89,9% Telekomm./IT Fahrzeugbau% 121,9% (380) 40

41 Überdurchschnittlicher Anteil von mittelgroßen KMU- Betrieben (10 bis 250 Besch.) im Landkreis Tuttlingen Beschäftigte nach Betriebsgrößenklassen 2012 in % (Anteil an den Gesamtbeschäftigten) 100 % 80 33,9 (16.800*) Über 250 Beschäftigte 31,6 (13.390) 32,9 (22.960) 33,4 (24.810) 33,9 (19.270) 47,2 ( ) ,8 (13.790) 24,0 (11.900) Beschäftigte 51,8 % Beschäftigte 29,2 (12.360) 51,6 % 29,8 (20.780) 51,3 % 23,4 (17.360) 25,6 (14.530) 21,0 ( ) 23,5 23,3 22,4 21,5 (17.490) (13.220) (9.490) (15.000) 18,0 ( ) 46,9 % 48,9 % 39,0 % 0 14,3 (7.110) Lkr. Tuttlingen Unter 10 Beschäftigte 16,9 (7.150) Lkr. Rottweil 15,8 (10.990) 19,7 (14.600) Lkr. Konstanz 17,3 (9.830) 13,8 ( ) Schwarz- wald-baar- Kreis Prognos nach Statistisches Landesamt, Daten des Unternehmensregisters. *SV-Beschäftigte absolut. 41

42 Hohe Auszubildendendichte bei unterdurchschnittlichem Beschäftigtenanteil von Frauen im LK Tuttlingen Auszubildendendichte 2015 (Auszubildende je 100 SV-Beschäftigte) sowie Auszubildende absolut Anteil Frauen an den SV-Beschäftigten 2014 in % sowie weibliche SV-Beschäftigte absolut , , , , , , , , , , , , Prognos nach Bundesagentur für Arbeit, Stichtag Bundesagentur für Arbeit, Stichtag September

43 Inhalt 01 Zielsetzung und Auftrag 02 Landkreis Tuttlingen im Prognos Zukunftsatlas Vergleichende Regionalanalyse Landkreis Tuttlingen (Fokus: Arbeitsmarkt / Wohnen) 03.1 Arbeitsmarkt 03.2 Wohnen 04 Stärken und Schwächen sowie Alleinstellungsmerkmale des Landkreises Tuttlingen 05 Fazit und mögliche Handlungsfelder 43

44 Langfristig relativ stabile Bevölkerungsentwicklung im LK Tuttlingen mit deutlichen Zuwächsen seit 2011 Bevölkerungsentwicklung 2005 bis 2014 (Index: Jahr 2005 = 100) ,2 100,4 99,8 99,5 KN BW TUT Lkr. Tuttlingen Bevölkerung 2014 Differenz Differenz ,7 98,4 97,5 96,7 95,6 VS BL RW Bruch der Datenreihe infolge Zensus Lkr. Prognos nach Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Stand: Durch Zensus 2011 eingeschränkte Vergleichbarkeit der Bevölkerungsentwicklung. 44

45 Seit 2011 steigende Zuwanderungsgewinne in den LK Tuttlingen, Gewinn von Zuwanderern im Saldo Bevölkerungsentwicklung des Landkreises Tuttlingen nach natürlicher (Geburtenabzgl. Sterbefälle) und räumlicher (Zu- abzgl. Fortzüge) Dimension 2005 bis Natürliche Bevölkerungsentwicklung (Geburten abzüglich Sterbefälle) Räumliche Bevölkerungsentwicklung (Zuzüge abzüglich Fortzüge) Prognos nach Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Jahressummen. 45

46 Bis 2012 Abwanderung junger Erwachsener, seit 2011 Zuwanderung von Familien mit Kindern in den LK Tuttlingen Wanderungssaldo (Zuzüge abzgl. Fortzüge) des Landkreises Tuttlingen nach Altersgruppen 2005 bis unter 18 Jahre 18 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 30 Jahre 30 bis unter 50 Jahre 50 bis unter 65 Jahre 65 Jahre und mehr Insgesamt Prognos nach Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Jahressummen. 46

47 Deutliche Zunahme der Zuwanderung aus dem Ausland bei leicht negativem inländischem Binnenwanderungssaldo Wanderungsbewegungen über die Kreisgrenze im Landkreis Tuttlingen Wanderungssaldo Ausland (Zuzüge abzüglich Fortzüge ausländischer Personen) Wanderungssaldo Inland (Zuzüge abzüglich Fortzüge inländischer Personen) Zuwanderung insg.: Anteil Außen- bzw Binnenzuwanderung an der Gesamtzuwanderung in den LK TUT Prognos nach Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Jahressummen

48 Seit Oktober 2015 abnehmende Zugänge von Asylbegeherenden (für Erstanträge) in Monatlicher Zugang von Asylbegehrenden (für Erstanträge) in März 2015 bis März 2016 Die fünf zugangsstärksten Herkunftsländer jeden Monats sind separat ausgewiesen. Ab 500 Flüchtlingen mit Zahlenangabe. Prognos nach Integrationsministerium BW

49 Entwicklung der Asylbewerberzahlen im LK Tuttlingen Situation im Landkreis Tuttlingen (Stand ) 31 Gemeinschaftsunterkünfte im Landkreis mit Asylbewerbern/Flüchtlingen Durchschnittlich wurden in den letzten Monaten (Dez.-März) etwa 50 Personen pro Woche dem Landkreis Tuttlingen zugewiesen Aktuell zurückgehende Zugangszahlen: statt 296 vom Land angekündigte Flüchtlinge kamen im März nur 200 Personen Die meisten Flüchtlinge kommen aus Syrien (29%) und Afghanistan (21%) Bleibeperspektive: Syrer (95%), Afghanen (50%) Asylbewerber/ Flüchtlinge in Gemeinschaftsunterkünften Anschlussunterbringungen GESAMT Prognos nach Landratsamt Tuttlingen. Amt für Unterbringung und Integration. Stand bzw Asylbewerber und Flüchtlingen im Landkreis Tuttlingen Sachstandsbericht. Vorlage Nr. 129 Ausschuss für Soziales und Verwaltung öffentlich am

50 Unterdurchschnittlicher Anteil der Siedlungs- und Verkehrsfläche des LK Tuttlingen an der Gesamtfläche Anteil Siedlungs- und Verkehrsflächen (SuV) an der Bodenfläche insg in % sowie SuV-Fläche absolut in ha Anteil Wohnbauflächen an Siedlungsund Verkehrsflächen (SuV) 2014 in % sowie Wohnbauflächen absolut in ha ha 11, ha 29, ha 12, ha 28, ha 11, , ha 15, , ha 13, , ha 14, , Prognos nach Statistische Ämter des Bundes und der Länder,

51 Leicht unterdurchschnittliche Fertigstellungsintensität im LK Tuttlingen bei relativ hohen Baugenehmigungen Fertigstellungen je EW 2014 sowie Fertigstellungen absolut Baugenehmigungen je EW 2014 sowie Baugenehmigungen absolut 320 2, , , , , , , , , , , , Prognos nach Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Durchschnittliche Fertigstellungsintensität: Fertigstellungen neuer Wohnungen je Einwohner in den Jahren

52 Sehr hoher Anteil an Ein- und Zweifamilienhäusern im LK Tuttlingen, geringer Anteil Mehrfamilienhäuser Durchschnittlicher Anteil Fertigstellungen differenziert nach Mehrfamilienhäusern oder Ein- und Zweifamilienhäusern (Durchschnitt der Jahre ) 100 % 80 31,0 (90) Mehrfamilienhäuser 31,0 (100) 51,0 (240) 55,8 (520) 39,1 (150) 50,4 (14.580) ,0 (201) Ein- und Zweifamilienhäuser 69,0 (230) 60,9 (240) 20 49,0 (230) 44,2 (410) 49,6 (14.360) 0 Lkr. Tuttlingen Lkr. Rottweil Prognos nach Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Schwarz- wald-baar- Kreis Lkr. Konstanz 52

53 Langfristiger Rückgang der Baufertigstellungen, Zunahme der Fertigstellungen seit 2010 hinkt im LK Tuttlingen hinterher Baufertigstellungen je Einwohner 2000 bis ,0 4,5 4,0 Differenz Baufertigstellungen pro Jahr in 2010 zum Jahr 2014 Veränderung Baufertigstellungen pro Jahr in 2010 zum Jahr 2014 in Relation zu ,0 % ,9 % 3,5 3,0 2,98 BW 2,5 2,34 TUT 2,0 1, Baufertigstellungen Baufertigstellungen Würtemberg Prognos nach Statistische Ämter des Bundes und der Länder,

54 Hohe Eigentümerquote im LK Tuttlingen bei relativ ausgeglichener Wohnungsversorgungsituation Eigentümerquote 2011 (Anteil vom Eigentümer bewohnte Wohnungen an allen bewohnten Wohnungen in Wohngebäuden Zensus 2011) Wohnungsversorgung 2011 (Anzahl Wohnungen je Haushalte Zensus 2011) 64, , , , , , Prognos nach Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Zensus

55 Im Bub Tr Ba Bä R a. H Du E-L R-W M a.d Ma Tu LK TUT LK Sp We Al Re F a.d Ge Buc Gu Ta Go Wu Dei H o.v Den Ko S-O N o.e Fr Dü Eg Ir Kö Bö In 22 Gemeinden des LK Tuttlingen Bevölkerungszunahme 2011 bis 2014, Stagnation und Rückgang in 13 Gemeinden Bevölkerungsentwicklung in % in den Gemeinden des LK Tuttlingen Immendingen Bubsheim Bevölkerungsentwicklung in % > 4,5 4,5 2,0 0,0-2,0 Tuttlingen Trossingen Bevölkerungsentwicklung 2011 bis 2014 nach Gemeinden 10 8,4 7,8 5 4,8 3,5 3,3 3,1 2,9 2,7 2,2 2,2 2,0 1,9 1,8 1,7 1,2 1,0 0,7 0,5 0,4 0,3 0,3 0,1 0, ,2-0,3-0,4-0,4-0,5-0,5-0,6-1,0-1,3-1,8-3,3-4,0-4,0 Prognos nach Statistisches Landesamt

56 R-W Bub Kö Go Tu We De Eg LK TUT LK Sp F a.d Fr H o.v Ge M a.d E-L Ko Den Bä Al Wu Du Bö Ba Tr Dü R a. H N o. E Re S-O Ir Ta Ma Im Buc Gu i Im Landkreisvergleich überdurchschnittliche Arbeitsplatzdichte in 8 von 35 Gemeinden des LK Tuttlingen Arbeitsplatzdichte (SVB* je 100 EW) 2014 in den Gemeinden des LK Tuttlingen Arbeitsplatzdichte 2014 > In den TOP 8 Gemeinden (Arbeitsplatzdichte) sind 57% der Gesamtbeschäftigten tätig und 36 % der Gesamtbevölkerung des LK Tuttlingen ansässig. Rietheim- Weilheim Bubsheim Gosheim Königsheim Tuttlingen Arbeitsplatzdichte 2014 nach Gemeinden Prognos nach Bundesagentur für Arbeit, *Sozialversicherungspflichtige Beschäftige am Arbeitsort. 56

57 Ri Kö Go Tu Bub Den We De LK TUT LK Eg Sp H o.v i F a. D Fr Ge M a.d E-L Ko Al Wu Tr Du Bä Bö Ba S-O Ir N o.e Dü Re Ta Re Im Buc Ma Gu Arbeitsteiliges Gesamtbild der Kommunen mit ausgeprägter Arbeitsplatz- bzw. Wohnortfunktion im Landkreis Tuttlingen Pendlersaldo als Anteil der Bevölkerung am Wohnort 2014 in % in den Gemeinden des LK Tuttlingen Pendlersaldo in Relation zur Bevölkerung 2014 in % > Königsheim Gosheim Denkingen Bubsheim Rietheim- Weilheim Tuttlingen Pendlersaldo in Relation zur Bevölkerung am Wohnort Prognos nach Bundesagentur für Arbeit, *SVB am Arbeitsort

58 Positive Beschäftigungsentwicklung in nahezu allen Gemeinden des LK Tuttlingen * Buc * * Re Bä N o. E * Bub * Ma Ba S-O i De Den Ge M a.d Kö H o.v Ta Sp R-W Tu Wu LK TUT LK Fr Ko E-L Gu Go Al We Eg Ir Tr F a.d Du Im Bö Dü R a.h SV-Beschäftigungsentwicklung am Arbeitsort in % in den Gemeinden des LK Tuttlingen Beschäftigungsentwicklung in % > Tuttlingen Buchheim Bärenthal Renquishausen Bubsheim Neuhausen ob Eck SV-Beschäftigungsentwicklung nach Gemeinden Prognos nach Bundesagentur für Arbeit, *Überdurchschnittliche Entwicklung teilweise aufgrund sehr kleiner Beschäftigungszahlen. 58

59 Inhalt 01 Zielsetzung und Auftrag 02 Landkreis Tuttlingen im Prognos Zukunftsatlas Vergleichende Regionalanalyse Landkreis Tuttlingen (Fokus: Arbeitsmarkt / Wohnen) 04 Stärken und Schwächen sowie Alleinstellungsmerkmale des Landkreises Tuttlingen 05 Fazit und mögliche Handlungsfelder 59

60 Stärken und Schwächen des Landkreises Tuttlingen im überregionalen Vergleich Stärken Schwächen Wirtschaftsstarker Raum mit weit überdurchschnittlicher Arbeitsplatzdichte Sehr hohe wirtschaftliche Dynamik mit überdurchschnittlichem Beschäftigungszuwachs sowie Zunahme der Arbeitsplatzdichte und des Pendlersaldos Vollbeschäftigung und sehr niedrige Arbeitslosenquote unter dem Landestrend Hohe industrielle Spezialisierung und Branchenkonzentration: im Bundesvergleich stark überdurchschnittliche Bedeutung sowie hohe Dynamik der Medizintechnik, Metallverarbeitung (u.a. Automotive), (Werkzeug-) Maschinenbau sowie Elektrotechnik Hohe Innovationskraft und Technologieorientierung der Industrie: im Landesvergleich überdurchschnittlicher FuE-Besatz (Rang 27 von 402), weitere Zunahme in den letzten Jahren sowie sehr hohe Patentintensität Im bundesweiten Vergleich niedrigster Beschäftigtenanteil im Dienstleistungssektor (Rang 402 von 402) Bedingt durch hohe Fokussierung auf exportorientierte Industrie erhöhte konjunkturelle Schwankungs- und Krisenanfälligkeit (siehe 2008/2009), insb. Risiko und Abhängigkeit im Bereich der Automobilzulieferindustrie Trotz Fortschritten in den letzten Jahren unterdurchschn. Anteil von Hochqualifizierten und geringer Beschäftigtenanteil von Frauen Im Landesvergleich leicht überdurchschnittlicher Verschuldungsgrad der Gemeinden und Gemeindeverbände Im landesweiten und regionalen Vergleich höherer Anteil der Beschäftigten ohne beruflichen Ausbildungsabschluss 60

61 Stärken und Schwächen des Landkreises Tuttlingen im überregionalen Vergleich Stärken Schwächen Starke industrielle Basis mit hoher Wertschöpfungsleistung sowie überdurchschn. Investitionsquote der Industrie Ausgeprägte Mittelstandsorientierung mit hohem Anteil von mittleren und größeren KMU Breite Basis an Facharbeitern sowie Beschäftigten mit abgeschlossener Berufsausbildung und hohe Auszubildendendichte Stabile Bevölkerungsentwicklung mit deutlichem Zuzug in den letzten Jahren, leichter Zuwanderungsgewinn bei Jungen Erwachsenen, relativ junge Bevölkerung und hohe Fertilitätsrate (Rang 39 von 402) Hoher Wohlstand, überdurchschnittliche Kaufkraft der privaten Haushalte sowie geringer Anteil an Bedarfsgemeinschaften Relativ ausgeglichene Wohnraumversorgung (Relation Wohnungen / Haushalte), hohe Wohneigentumsquote und hoher Besatz von Ein-/Zweifamilienhäusern Unterdurchschnittliche Gründungsintensität, Rückgang des Gründungsaufkommens in den letzten Jahren sowie wachsende Nachfolgeproblematik gerade bei kleinen Unternehmen Im landesweiten und regionalen Vergleich unterdurchschnittliche Wohnungsfertigstellungsintensität sowie geringer Anteil von Mehrfamilienhäusern Trägheit des Wohnungsangebotes und Rückstand gegenüber der landesweiten Entwicklung bei der Entwicklung der Baufertigstellungen seit

62 Inhalt 01 Zielsetzung und Auftrag 02 Landkreis Tuttlingen im Prognos Zukunftsatlas Vergleichende Regionalanalyse Landkreis Tuttlingen (Fokus: Arbeitsmarkt / Wohnen) 04 Stärken und Schwächen sowie Alleinstellungsmerkmale des Landkreises Tuttlingen 05 Fazit und mögliche Handlungsfelder 62

63 Fazit und mögliche Handlungsfelder (1/2) Positionierung: Im bundesweiten Vergleich hat sich der Landkreis Tuttlingen in der zweiten Reihe der Spitzengruppe (Standort mit hohen Zukunftschancen) etabliert und konnte mit dem Prognos Zukunftsatlas 2016 seine Positionierung (Rang 64) im Vergleich zum Prognos Zukunftsatlas 2013 halten bzw. leicht verbessern. Starker Wirtschaftsstandort: Der Landkreis hat sich in den letzten Jahren als starker und besonders dynamischer Wirtschaftsstandort im südlichen Teil s erfolgreich etabliert und den Abstand zu anderen und konkurrierenden Landkreisen im regionalen Umfeld ausgebaut. Stärken: Der Landkreis Tuttlingen verfügt über sehr gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Diese sowie die hohe Innovationskraft und Wettbewerbsorientierung (FuE-Beschäftigte, Beschäftigte in deutschen Zukunftsfeldern, stabiler und ausgeprägter Mittelstand) bilden sehr gute Voraussetzungen für die wirtschaftliche Entwicklung des Landkreises. Es kann für die Zukunft mit einer weiteren positiven Entwicklung gerechnet werden. Cluster: Die hohe Branchenkonzentration führt zu einer sehr spezialisierten und international wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstruktur im Landkreis Tuttlingen. Die Konzentration (Cluster Medizintechnik) und damit einhergehende Netzwerkeffekte/Fühlungsvorteile führt zu sich selbstverstärkenden positiven Effekten (Ansiedlung weiterer Unternehmen aus der Medizintechnik, Schaffung Arbeitsplätze, Zuzug). Damit einher geht allerdings auch das Risiko einer hohen Abhängigkeit (u.a. Automotive-Zulieferer) sowie konjunkturellen und branchenspezifischen Krisenanfälligkeit (u.a. Wirtschafts-/Finanzkrise 2008/2009, Gefahr für Automobilzulieferer im Kontext der Entwicklung alternativer Antriebstechnologien). Herausforderungen: Im Landkreis Tuttlingen liegt quasi Vollbeschäftigung vor (niedrige Arbeitslosenquote, hohe Arbeitsplatzdichte). Gerade in Bezug auf die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung stellen die Fachkräftesicherung sowie Fachkräftegewinnung eine hohe Herausforderungen für die Zukunft des Landkreises Tuttlingen dar. In diesem Zusammenhang gilt es attraktive Bedingungen (u.a. Wohnraum, soziale Infrastruktur) für Fachkräfte zu schaffen. Dies gilt insbesondere bezüglich der Wohnraumversorgung. 63

64 Fazit und mögliche Handlungsfelder (2/2) Neue Trends: Trotz der guten Rahmenbedingungen darf der Landkreis Tuttlingen sich nicht auf den Erfolgen und dem Erreichten ausruhen. Im Zuge des wirtschaftlichen und technologischen Strukturwandels, der wachsenden Internationalisierung, der Digitalisierung sowie des demografischen Wandels kommen auf den Landkreis Tuttlingen neue Herausforderungen zu. Der Landkreis Tuttlingen hat im Verbund mit Partnern durch Leitprojekte (u.a. Hochschulcampus, Breitband-Initiative) wichtige Fortschritte erzielt bzw. Prozesse angestoßen, die es zukünftig auszubauen und weiterzuentwickeln gilt. Mögliche Handlungsfelder: Auf Basis dieser Analyseergebnisse und einer ersten vorläufigen Eingrenzung sollte den u.a. folgenden Handlungsfeldern eine erhöhte Aufmerksamkeit und Bedeutung im Rahmen der weiteren strategischen Entwicklung zukommen. Für die konkrete Festlegung, Priorisierung sowie konkrete Ausgestaltung und Vorbereitung weiterer Schritte bedarf es weiterer Abstimmungen mit relevanten Entscheidungsträgern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft sowie Wissenschaft: Fachkräftesicherung und Fachkräftegewinnung, insb. im Kontext von Vollbeschäftigung, hohem Einpendlersaldo, Fachkräfteengpass sowie Nachfolgethematik im Zuge des demografischen Wandels Flächenaktivierung (Wohnen und Gewerbe) sowie Wohnraumversorgung, insb. im Kontext von Fachkräftezuzug, Rückstand des Wohnungsneubaus, Bedarf an altersgerechtem Wohnraum sowie wachsenden Gewerbeflächenengpässen (u.a. interkommunale Zusammenarbeit) Verkehr und (Breitband-)Infrastruktur, im Kontext von steigender Mobilität (u.a. Pendlerbeziehungen) sowie Nachteilen bei der Verkehrs- und Breitbandinfrastruktur (u.a. Straßenfernverkehr und Schiene) gegenüber Zentren/Ballungsräumen Wirtschaftsförderung und Technologietransfer im Kontext von geringem Gründungsgeschehen, starken technologieorientierten Branchenschwerpunkten und Clustern, Rückstand bei Dienstleistungen, wachsender Dynamik des technologischen Fortschritts (u.a. Digitalisierung), Bedarf hinsichtlich Wissens- /Technologietransfers sowie Unterstützung von KMU in Fragen der Erleichterung des Marktzugangs/Regulatorik (u.a. Zulassung neuer Produkte bei kleineren Medizintechnikbetrieben) 64

65 Wir geben Orientierung. Tobias Koch Principal Eberhardstr. 12 D Stuttgart Tel: Fax:

Zukunftsatlas Regionen 2013 Die Zukunftschancen der 402 deutschen Kreise und kreisfreien Städte auf dem Prüfstand

Zukunftsatlas Regionen 2013 Die Zukunftschancen der 402 deutschen Kreise und kreisfreien Städte auf dem Prüfstand Zukunftsatlas Regionen 2013 Die Zukunftschancen der 402 deutschen Kreise und kreisfreien Städte auf dem Prüfstand Standardauswertung und Veränderungsanalyse 2013 für den Landkreis Dr. Andreas Borchardt

Mehr

Mainfranken 2 Städte und 7 Landkreise. Region Mainfranken GmbH

Mainfranken 2 Städte und 7 Landkreise. Region Mainfranken GmbH Region Mainfranken GmbH Petersson 24.07.2014 Mainfranken 2 Städte und 7 Landkreise Region Mainfranken GmbH Mission Statement 25.10.2010 Die Wettbewerbsfähigkeit der Region Mainfranken im nationalen und

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung der Region Trier im rheinland-pfälzischen Vergleich

Wirtschaftliche Entwicklung der Region Trier im rheinland-pfälzischen Vergleich Wirtschaftliche Entwicklung der Region Trier im rheinland-pfälzischen Vergleich Jörg Berres Präsident des Statistischen Landesamtes Trier, 25. Oktober 2012 Inhalt 1. Wirtschaftliche Entwicklung 2. Erwerbstätigkeit

Mehr

Kennziffern zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Trier

Kennziffern zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Trier Kennziffern zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Trier Vergleich mit anderen Oberzentren und kreisfreien Städten in Rheinland- Pfalz 1 Wirtschafts und Innovationskraft... 2 1.1 Bruttoinlandsprodukt

Mehr

SWOT-Analyse und Konzeption einer Entwicklungsstrategie für den Wirtschaftsraum des Schwabenbundes

SWOT-Analyse und Konzeption einer Entwicklungsstrategie für den Wirtschaftsraum des Schwabenbundes SWOT-Analyse und Konzeption einer Entwicklungsstrategie für den Wirtschaftsraum des Schwabenbundes Im Auftrag der IHK Ulm für den Schwabenbund - Verbund der Regionen Allgäu, Bodensee-Oberschwaben, Donau-Iller

Mehr

Die Wirtschaftsregion Landkreis Cham. ... in Zahlen - Ausgabe 2015 / 16. Landratsamt Cham Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement

Die Wirtschaftsregion Landkreis Cham. ... in Zahlen - Ausgabe 2015 / 16. Landratsamt Cham Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement Landratsamt Cham Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement Die Wirtschaftsregion Landkreis Cham... in Zahlen - Ausgabe 215 / 16 1 www.landkreis-cham.de DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG

Mehr

Unternehmensgründungen in Dortmund: Bedeutung und Arbeitsplatzeffekte für den Wirtschaftsstandort Dortmund

Unternehmensgründungen in Dortmund: Bedeutung und Arbeitsplatzeffekte für den Wirtschaftsstandort Dortmund Fakultät Raumplanung Technische Universität Dortmund 1 Unternehmensgründungen in Dortmund: Bedeutung und Arbeitsplatzeffekte für den Wirtschaftsstandort Dortmund Franz-Josef DORTMUNDER DIALOG 57 Strukturwandel

Mehr

Prognos Zukunftsatlas 2007

Prognos Zukunftsatlas 2007 Prognos Zukunftsatlas 2007 Prognos AG Sonderauswertung der Ergebnisse für die Universitäts- und Hansestadt Greifswald Tobias Koch Im Auftrag der Wirtschaftsfördergesellschaft mbh Bremen, 16.07.2007 Aktuelle

Mehr

Sparda-Studie Wohnen in Deutschland Regionalstudie für das Marktgebiet Augsburg. prognos, IfDAllensbach Juni 2014

Sparda-Studie Wohnen in Deutschland Regionalstudie für das Marktgebiet Augsburg. prognos, IfDAllensbach Juni 2014 Sparda-Studie Wohnen in Deutschland Regionalstudie für das Marktgebiet Augsburg prognos, IfDAllensbach Juni 2014 Einordnung des Marktgebiets Augsburg Sparda- Banken- Marktgebiete Kreise im Marktgebiet

Mehr

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Baden-Württemberg

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Baden-Württemberg Pressemeldung Beschäftigungsprognose 2011 Baden-Württemberg Über 110.000 Arbeitsplätze entstehen bis 2011 in Baden-Württemberg. Rund 84% davon im Bereich der unternehmensnahen Dienstleistungen, dem Gesundheitswesen

Mehr

Statistik Die Wirtschaft Baden-Württembergs und der Region Stuttgart

Statistik Die Wirtschaft Baden-Württembergs und der Region Stuttgart Statistik 2016 Die Wirtschaft Baden-Württembergs und der Region Stuttgart Herausgeber Konzept Redaktion Satz, Online-Version Titelbild Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Jägerstraße 30, 70174

Mehr

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2007 * Veränderung 2007-2010 in % 2010 * Veränderung 2010-2014 in % 2014 * Alb-Donau-Kreis

Mehr

Demographische Entwicklung

Demographische Entwicklung Demographische Entwicklung Statistische Auswertung 2012 Rottweil Schwarzwald-Baar Tuttlingen Quelle: Statistisches Landesamt Letzte Aktualisierung: 30. März 2012 0 Einwohnerzahl der Region in den ersten

Mehr

Mittelbereichsprofil Bernau bei Berlin 2010

Mittelbereichsprofil Bernau bei Berlin 2010 Mittelbereichsprofil Bernau bei Berlin 2010 Raumbeobachtung Landesamt für Bauen und Verkehr I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Verwaltungsgliederung (Stand 2008) Wandlitz Bernau bei Berlin

Mehr

Gemeindedatenblatt: Rotenburg a. d. Fulda, St. (632018)

Gemeindedatenblatt: Rotenburg a. d. Fulda, St. (632018) Gemeindedatenblatt: Rotenburg a. d. Fulda, St. (632018) Die Gemeinde Rotenburg liegt im nordhessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg und fungiert mit rund 14.400 Einwohnern (Stand: 31.12.2015) als ein Mittelzentrum

Mehr

Gemeindedatenblatt: Bensheim, St. (431002)

Gemeindedatenblatt: Bensheim, St. (431002) Gemeindedatenblatt: Bensheim, St. (432) Die Gemeinde Bensheim liegt im südhessischen Landkreis Bergstraße und fungiert mit rund 40. Einwohnern (Stand: 31.12.2015) als ein Mittelzentrum im Verdichtungsraum

Mehr

JAHRESPRESSEKONFERENZ 2015

JAHRESPRESSEKONFERENZ 2015 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie JAHRESPRESSEKONFERENZ 2015 Daten und Fakten: s Wirtschaft Stark im Jahr 2014, stark für die Zukunft 1. Wirtschaftsleistung

Mehr

Stadt Heilbronn - Bevölkerung

Stadt Heilbronn - Bevölkerung - Bevölkerung Bevölkerungsstand in der (26 bis 215) 121.384 121.627 122.98 122.415 122.879 116.716 117.531 118.122 119.841 122.567 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Bevölkerungsentwicklung in der (seit

Mehr

Initiative Inklusion- Aufgabe und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit

Initiative Inklusion- Aufgabe und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit Konferenz für Vertrauenspersonen der Schwerbehindertenvertretung und Betriebsratsmitglieder in Reutlingen am 14.05.2014 Initiative Inklusion- Aufgabe und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen im Vergleich 2017

Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen im Vergleich 2017 NRW.BANK.Research Regionalwirtschaftliche Profile im Vergleich 2017 Ausgewählte Indikatoren Inhalt Einführung 1. Demografie 2. Bruttoinlandsprodukt 3. Bruttowertschöpfung 4. Erwerbstätige 5. Sozialversicherungspflichtig

Mehr

Gemeindedatenblatt: Limburg a. d. Lahn, Krst. (533009)

Gemeindedatenblatt: Limburg a. d. Lahn, Krst. (533009) Gemeindedatenblatt: Limburg a. d. Lahn, Krst. (533009) Die Gemeinde Limburg liegt im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg und fungiert mit rund 34.300 Einwohnern (Stand: 31.12.2015) als ein Mittelzentrum

Mehr

I. HAMBURG IM VERGLEICH

I. HAMBURG IM VERGLEICH HAMBURG IM VERGLEICH Lediglich 0,2 Prozent der Fläche der Bundesrepublik entfallen auf. Hier leben aber 2,2 Prozent aller in Deutschland wohnenden Menschen. Deutlich höher ist mit 3,6 Prozent der Anteil

Mehr

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Arbeitsmarktentwicklung und Fachkräftebedarf: Folgen für den ländlichen Raum?!

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Arbeitsmarktentwicklung und Fachkräftebedarf: Folgen für den ländlichen Raum?! Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Arbeitsmarktentwicklung und Fachkräftebedarf: Folgen für den ländlichen Raum?! Dr. Friederike Haase Abteilungsleiterin Arbeit, Qualifizierung,

Mehr

Agenda. 01 Zukunftsatlas 2013 Positionierung der Region Mittelrhein. 02 Bestandsaufnahme und Ausgangsbedingungen. 03 Stärken und Schwächen

Agenda. 01 Zukunftsatlas 2013 Positionierung der Region Mittelrhein. 02 Bestandsaufnahme und Ausgangsbedingungen. 03 Stärken und Schwächen Stärken-Schwächen der Koblenz-Mittelrhein. Trends, Aussagen und Herausforderungen für die. Notwendigkeit für eine zukünftige Standortentwicklung Vortrag im Rahmen des Innovationsnachmittags der Initiative

Mehr

Essen gewinnt an Fahrt

Essen gewinnt an Fahrt Essen gewinnt an Fahrt Städtevergleich anhand aktueller Daten November 2009 Michael Happe BKR Essen Happe Hoelscher Stadtplaner Partnerschaft Im Strukturvergleich Essens mit den 6 großen Ruhrstädten sowie

Mehr

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Berlin

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Berlin Bundesländer-Ranking!!! Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Berlin Studie der IW Consult GmbH und der GWS GmbH in Zusammenarbeit mit der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft

Mehr

Sparda-Studie Wohnen in Deutschland Regionalstudie für das Marktgebiet Baden-Württemberg. prognos, IfD Allensbach Juni 2014

Sparda-Studie Wohnen in Deutschland Regionalstudie für das Marktgebiet Baden-Württemberg. prognos, IfD Allensbach Juni 2014 Sparda-Studie Wohnen in Deutschland Regionalstudie für das Marktgebiet Baden-Württemberg prognos, IfD Allensbach Juni 2014 Einordnung des Marktgebiets Baden-Württemberg Sparda- Banken- Marktgebiete Kreise

Mehr

Arbeitsmigration und Fachkräftebedarf

Arbeitsmigration und Fachkräftebedarf Arbeitsmigration und Fachkräftebedarf Fachtagung Willkommenskultur Forum BildungsCampus Heilbronn 18. November 2014 Silke Hamann IAB AGENDA Arbeitsmarktsituation in der Region Heilbronn- Franken Fachkräftebedarf

Mehr

Wachsende und schrumpfende Städte und Gemeinden in Deutschland

Wachsende und schrumpfende Städte und Gemeinden in Deutschland BBSR, Bonn 13. August 2015 Wachsende und schrumpfende Städte und Gemeinden in Deutschland Nach einer langen Periode stetigen Wachstums und wirtschaftlicher Prosperität der Städte setzte in den 1970er Jahren

Mehr

Sozialbericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Essen

Sozialbericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Essen Sozialbericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Sozialbericht Daten - Prognosen, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Soziale Lage 2014 3. Wirtschaft & Arbeit

Mehr

Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel. 21. August 2014 Kiel

Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel. 21. August 2014 Kiel Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel 21. August 2014 Kiel 2 Der Industriestandort Kiel aus Sicht Kieler Betriebsräte Der Industriestandort Kiel aus Sicht von Betriebsräten

Mehr

Thema Wirtschaft und Beschäftigung

Thema Wirtschaft und Beschäftigung Statistik-Monitoring Delmenhorst Thema Wirtschaft und Beschäftigung Fachdienst Stand: August 2016 1. Arbeitslosenzahl und -quote 20 Entwicklung der Arbeitslosenquote in der Stadt Delmenhorst nach Quartalen

Mehr

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am ISEK-Fortschreibung 2014/2015 Workshop am 17.02.2015 Themen 1. Annahmen zur künftigen Bevölkerungsentwicklung 2. Ergebnisse der Bevölkerungsprognose 2015-2030 3. Diskussion 2 Fazit aus der Analyse zur

Mehr

Lauffen am Neckar - Bevölkerung

Lauffen am Neckar - Bevölkerung - Bevölkerung Bevölkerungsstand in (25 bis ) 11.134 11.51 1.998 1.847 1.837 1.911 1.795 1.726 1.829 1.931 25 26 27 28 29 Bevölkerungsentwicklung in (seit 25) 3, % 2, % 1, %, % -1, % -2, % -3, % 25 26 27

Mehr

MINT-Herbstreport 2015 Regionale Herausforderungen und Chancen der Zuwanderung

MINT-Herbstreport 2015 Regionale Herausforderungen und Chancen der Zuwanderung Pressekonferenz, 15. Oktober 2015, Berlin MINT-Herbstreport 2015 Regionale Herausforderungen und Chancen der Zuwanderung Statement Prof. Dr. Axel Plünnecke Leiter des Kompetenzfeldes Bildung, Zuwanderung

Mehr

Erwerbspersonenprognose Dormagen. Dr. Simon Hennchen/ Dr. Jan-Philipp Kramer Dormagen, 15. November 2011

Erwerbspersonenprognose Dormagen. Dr. Simon Hennchen/ Dr. Jan-Philipp Kramer Dormagen, 15. November 2011 Erwerbspersonenprognose Dormagen Dr. Simon Hennchen/ Dr. Jan-Philipp Kramer Dormagen, 15. November 2011 Hintergrund und Zielsetzung Die Untersuchung Ziel dieser Untersuchung ist es, die Auswirkungen des

Mehr

UVB Jahrespressekonferenz Berlin, 18. März 2014

UVB Jahrespressekonferenz Berlin, 18. März 2014 UVB Jahrespressekonferenz Berlin, UVB Jahrespressekonferenz 1 Prognosen 2014 Wirtschaftswachstum in Deutschland von 2 % möglich Abbildung 1: Prognosen für 2014 (Deutschland, Veränderung des Bruttoinlandsprodukts,

Mehr

Erwerbstätigenprognose für die Region München

Erwerbstätigenprognose für die Region München Erwerbstätigenprognose für die Region München Präsentation der Ergebnisse Lorenz Thomschke München, 10. März 2016 Die Region entspricht dem Planungsverband 2 Anzahl Personen Der Arbeitsmarkt in der Region

Mehr

Fachkräfteoffensive Landkreis Verden Gut aufgestellt im demografische Wandel

Fachkräfteoffensive Landkreis Verden Gut aufgestellt im demografische Wandel Fachkräfteoffensive Landkreis Verden Gut aufgestellt im demografische Wandel Kerstin Wendt, Leitung Wirtschaftsförderung Landkreis Verden 15. Oktober 2014, Handelskammer Bremen 1 Kurzportrait Landkreis

Mehr

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg Der demografische Wandel verändert Ivar Cornelius Bevölkerungszu- und -abnahme in den Ländern Deutschlands 31.12.199 bis 31.12. 24 *) - 13, 2-9, 8-9, 8-1, 6 Bayern Niedersachsen Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein

Mehr

Gemeindedatenblatt: Bad Nauheim, St. (440002)

Gemeindedatenblatt: Bad Nauheim, St. (440002) Gemeindedatenblatt: Bad Nauheim, St. (440002) Die Gemeinde Bad Nauheim liegt im südhessischen Landkreis Wetteraukreis und fungiert mit rund 30.900 Einwohnern (Stand: 31.12.2013) als ein Mittelzentrum (mit

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2013 Bevölkerungsstand in am 30.06.2013 30.06.2013 31.12.2012 Verlust absolut Verlust prozentual Einwohner insgesamt 95.115 95.847-732 -0,76% davon männlich 46.360 46.799-439 -0,94% davon weiblich

Mehr

Integriertes Regionalentwicklungskonzept für die Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena-Weimarer Land

Integriertes Regionalentwicklungskonzept für die Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena-Weimarer Land Integriertes Regionalentwicklungskonzept für die Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena-Weimarer Land Workshop SWOT Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie in der Region (Bild: impulsregion.de) 11.01.2017 1 Agenda

Mehr

Wirtschaftsstruktur Landkreis Altenkirchen. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick.

Wirtschaftsstruktur Landkreis Altenkirchen. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick. Wirtschaftsstruktur Landkreis Altenkirchen Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick. Überblick Landkreis Altenkirchen Bevölkerung am 31.12.2014: 128.228 Einwohner Fläche am 31.12.2013: 642 qkm Bevölkerungsdichte

Mehr

Wirtschaftsstruktur Landkreis Neuwied. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick.

Wirtschaftsstruktur Landkreis Neuwied. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick. Wirtschaftsstruktur Landkreis Neuwied Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick. Überblick Landkreis Neuwied Bevölkerung am 31.12.2014: 179.317 Einwohner Fläche am 31.12.2013: 627 qkm Bevölkerungsdichte 2014:

Mehr

Wirtschaftsstruktur Landkreis Cochem-Zell. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick.

Wirtschaftsstruktur Landkreis Cochem-Zell. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick. Wirtschaftsstruktur Landkreis Cochem-Zell Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick. Überblick Landkreis Cochem-Zell Bevölkerung am 31.12.2014: 62.041 Einwohner Fläche am 31.12.2013: 692 qkm Bevölkerungsdichte

Mehr

STANDORT HEILBRONN-FRANKEN 2016 IHK-AUSWERTUNG ZU DEN ZUKUNFTSFELDERN WIRTSCHAFT DIGITAL, FACHKRÄFTE, INFRASTRUKTUR

STANDORT HEILBRONN-FRANKEN 2016 IHK-AUSWERTUNG ZU DEN ZUKUNFTSFELDERN WIRTSCHAFT DIGITAL, FACHKRÄFTE, INFRASTRUKTUR STANDORT HEILBRONN-FRANKEN 2016 IHK-AUSWERTUNG ZU DEN ZUKUNFTSFELDERN WIRTSCHAFT DIGITAL, FACHKRÄFTE, INFRASTRUKTUR Heilbronn, 07.12.2016 STANDORT HEILBRONN-FRANKEN 2016 IHK-STANDORTINDEX ZU DEN ZUKUNFTSFELDERN

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2016 Bevölkerungsstand in Iserlohn am 30.06.2016 30.06.2016 31.12.2015 Veränderung absolut Veränderung prozentual Einwohner insgesamt 95.202 95.329-127 -0,13%

Mehr

III. 24 / Handelskammer Hamburg

III. 24 / Handelskammer Hamburg ARBEITSMARKT Die wirtschaftliche Entwicklung Hamburgs spiegelt sich auch im hiesigen Arbeitsmarkt wider. Mit Blick auf die letzten Jahrzehnte hat die Anzahl der Erwerbstätigen in Hamburg im Jahr 215 einen

Mehr

Dialogforum Fachkräftesicherung

Dialogforum Fachkräftesicherung Dialogforum Fachkräftesicherung Ist die Ausrichtung der Wirtschaftsförderung bei zunehmenden Fachkräftemangel noch zeitgemäß? Dr. Ralf-Uwe Bauer, Präsident der IHK Ostthüringen zu Gera TOP 1 STATUS QUO

Mehr

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Bayern

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Bayern Bundesländer-Ranking!!! Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Bayern Studie der IW Consult GmbH und der GWS GmbH in Zusammenarbeit mit der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft

Mehr

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Thüringen

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Thüringen Bundesländer-Ranking!!! Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Thüringen Studie der IW Consult GmbH und der GWS GmbH in Zusammenarbeit mit der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft

Mehr

Weilburg, St. LK Limburg-Weilburg RB Gießen Hessen

Weilburg, St. LK Limburg-Weilburg RB Gießen Hessen Gemeindedatenblatt: Weilburg, St. (533017) Die Gemeinde Weilburg liegt im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg und fungiert mit rund 13 Einwohnern (Stand: 31.12.2010) als ein Mittelzentrum im ländlichen

Mehr

Das Allgäu in Zahlen

Das Allgäu in Zahlen Das Allgäu in Zahlen Quelle (sofern nicht im Einzelfall anders angegeben): Eigene Darstellungen und Berechnungen der Allgäu GmbH auf Basis der von den statistischen Ämtern des Bundes und der Länder zur

Mehr

Sozioökonomische Entwicklung Stadt Delitzsch. Förderer & Partner

Sozioökonomische Entwicklung Stadt Delitzsch. Förderer & Partner Sozioökonomische Entwicklung Stadt Delitzsch Förderer & Partner ÜBERSICHT - ZIELSTELLUNG 1 Karte Delitzsch 2 Demografische Entwicklung 2.1 Bevölkerungsentwicklung 1990-2008 2.2 Altersstruktur 2.3 Wanderung

Mehr

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in % Prognose der bis zum Jahr 22 in % Wachstumsprognose für den am Besten Quelle: Bertelsmann Stiftung; Statistische Landesämter, Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH 31 Quelle: Bertelsmann

Mehr

Wie verändert der Demografische Wandel den Arbeitsmarkt?

Wie verändert der Demografische Wandel den Arbeitsmarkt? Wie verändert der Demografische Wandel den Arbeitsmarkt? Arbeitnehmerempfang der Stadt Wesel 28. April 2016 Prof. Dr. G. Richenhagen Gliederung 1 Was verstehen wir unter Demografischem Wandel? 2 Wie wird

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Workshop Sozialpolitische Handlungsfelder und Prioritäten

Herzlich Willkommen. zum Workshop Sozialpolitische Handlungsfelder und Prioritäten Herzlich Willkommen zum Workshop Sozialpolitische Handlungsfelder und Prioritäten Sozialpolitische Handlungsfelder und Prioritäten Workshop Gartenbauzentrum Ellerhoop, 28.05.2016 Metropolregion Hamburg

Mehr

Grenzüberschreitendes Symposium Niederbayern/Südböhmen

Grenzüberschreitendes Symposium Niederbayern/Südböhmen 2. Mai 2011 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Grenzüberschreitendes Symposium Niederbayern/Südböhmen Agenda Arbeitsmarkt-und Beschäftigungsstruktur Niederbayern Ausbildungsmarkt Niederbayern Pendler

Mehr

Bezahlbarer Wohnraum, Zuwanderung, Integration Aktuelle Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt

Bezahlbarer Wohnraum, Zuwanderung, Integration Aktuelle Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt Pressekonferenz zum Tag der Wohnungswirtschaft 10. November 2015, Hotel Melia Berlin Bezahlbarer Wohnraum, Zuwanderung, Integration Aktuelle Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt Axel Gedaschko Präsident

Mehr

Landeshauptstadt Düsseldorf

Landeshauptstadt Düsseldorf Arbeitsmarkt Erwerbstätige am Arbeitsort insgesamt (in 1 000) 2014 507,5 Sozialversicherungspflichtig Beschäftige am Arbeitsort 388 613 Sozialversicherungspflichtig Beschäftige am Wohnort 230 603 Beschäftigungsquote

Mehr

Bad Honnef Rhein Sieg Kreis

Bad Honnef Rhein Sieg Kreis Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel www.aktion2050.de/wegweiser Rhein Sieg Kreis Demographiebericht Daten Prognosen Konzepte Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise 2. Einführende

Mehr

2. Demographiebericht der Bertelsmannstiftung

2. Demographiebericht der Bertelsmannstiftung 2. Demographiebericht der Bertelsmannstiftung Verfasser: Auszugsweise Zusammenstellung unter Verwendung von Daten der Statistischen Landesämter und des Instituts für Entwicklungsplanung und Strukturforschung

Mehr

3.4 Wirtschaft und Arbeit. B1 Demografische Entwicklung und Wanderungsbewegungen der Wohnbevölkerung

3.4 Wirtschaft und Arbeit. B1 Demografische Entwicklung und Wanderungsbewegungen der Wohnbevölkerung 117 3.4 Wirtschaft und Arbeit B1 Demografische Entwicklung und Wanderungsbewegungen der Wohnbevölkerung INDIKATOR: Altersstruktur der Bevölkerung und Anteil der Wohnbevölkerung mit ausländischem Pass in

Mehr

Demographiebericht. Goslar, Landkreis. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. kommune.de

Demographiebericht. Goslar, Landkreis. Ein Baustein des Wegweisers Kommune.  kommune.de Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune www.wegweiser kommune.de Goslar, Landkreis Demographiebericht Daten Prognosen Goslar, Landkreis Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Sachsen

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Sachsen Bundesländer-Ranking!!! Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Sachsen Studie der IW Consult GmbH und der GWS GmbH in Zusammenarbeit mit der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft

Mehr

Demographiebericht. Lüneburg. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel. Lüneburg

Demographiebericht. Lüneburg. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel.  Lüneburg Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel www.aktion2050.de/wegweiser Lüneburg Lüneburg Demographiebericht Daten Prognosen Konzepte Lüneburg Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise

Mehr

Oberpfalz in Zahlen Ausgabe 2016

Oberpfalz in Zahlen Ausgabe 2016 Oberpfalz in Zahlen Ausgabe 2016 Vorwort Die vorliegende dritte Ausgabe nach der Neukonzeption von Oberpfalz in Zahlen wurde um die im Jahr 2015 vom Bayerischen Landesamt für Statistik veröffentlichten

Mehr

Kreisreport Landkreis Neunkirchen

Kreisreport Landkreis Neunkirchen Kreisreport 2014 Landkreis Neunkirchen Geprägt durch die Industrie Naturräumliche Gliederung stark durch Industrialisierung geprägt Hohe Bevölkerungsdichte (536 Einwohner je Quadratkilometer) Neunkirchen

Mehr

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 15001 Gebiet A V 1 - j/15 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 28.06.2016 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2015 Stand: 31.12.2015 Ergebnisse nach Stadt- und n Bei den im vorliegenden

Mehr

Demographiebericht. Cuxhaven, Landkreis. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. kommune.de

Demographiebericht. Cuxhaven, Landkreis. Ein Baustein des Wegweisers Kommune.  kommune.de Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune www.wegweiser kommune.de Cuxhaven, Landkreis Demographiebericht Daten Prognosen Cuxhaven, Landkreis Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Bad Nauheim Wetteraukreis

Bad Nauheim Wetteraukreis Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel www.aktion2050.de/wegweiser Bad Nauheim Wetteraukreis Demographiebericht Daten Prognosen Konzepte Bad Nauheim Inhaltsübersicht: 1.

Mehr

Wirtschaftsdaten Oberfranken

Wirtschaftsdaten Oberfranken Wirtschaftsdaten Oberfranken Hoher Industriebesatz, aber unterdurchschnittliche Arbeitsmarktentwicklung Wachstum und Wohlstand Oberfranken konnte in den letzten Jahren nur ein unterdurchschnittliches Wirtschaftswachstum

Mehr

Bevölkerungsstruktur in Hohen Neuendorf mit Perspektive für 2030

Bevölkerungsstruktur in Hohen Neuendorf mit Perspektive für 2030 Bevölkerungsstruktur in Hohen Neuendorf mit Perspektive für 2030 Informationsveranstaltung Hohen Neuendorf 25.9.2013 Irene Iwanow, Marcus Müller Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung Zukunft

Mehr

stadt obernburg am main

stadt obernburg am main fachforen_31.03.2008 fachforum 2.1 _ obernburg als wirtschaftsstandort focus wirtschaft und gewerbe SCHIRMER I ARCHITEKTEN & STADTPLANER Tagesprogramm der Fachforen FACHFORUM 1.1: - Wohnungsmarkt - Wohnungswirtschaft

Mehr

Agentur für Arbeit Bautzen I Thomas Berndt I Die Zukunft gemeinsam gestalten bringt weiter.

Agentur für Arbeit Bautzen I Thomas Berndt I Die Zukunft gemeinsam gestalten bringt weiter. Agentur für Arbeit Bautzen I Thomas Berndt I 26.11.2015 Die Zukunft gemeinsam gestalten bringt weiter. Agenda Ausgangslage Strategie der Agentur für Arbeit Bautzen Seite 2 Ausgangslage Der Arbeitsmarkt

Mehr

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Sachsen-Anhalt

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Sachsen-Anhalt Bundesländer-Ranking!!! Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Sachsen-Anhalt Studie der IW Consult GmbH und der GWS GmbH in Zusammenarbeit mit der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft

Mehr

II. BEVÖLKERUNG 16 / Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei

II. BEVÖLKERUNG 16 / Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei BEVÖLKERUNG Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei den Wanderungsbewegungen mit dem In- und Ausland zurückzuführen. 16 / BEVÖLKERUNG

Mehr

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Niedersachsen

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Niedersachsen Bundesländer-Ranking!!! Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Niedersachsen Studie der IW Consult GmbH und der GWS GmbH in Zusammenarbeit mit der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft

Mehr

Demographiebericht. Biesenthal. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel. Barnim

Demographiebericht. Biesenthal. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel.  Barnim Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel www.aktion2050.de/wegweiser Biesenthal Barnim Demographiebericht Daten Prognosen Konzepte Biesenthal Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise

Mehr

Wirtschaftsstruktur Bad Kreuznach. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick.

Wirtschaftsstruktur Bad Kreuznach. Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick. Wirtschaftsstruktur Bad Kreuznach Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick. Überblick Bad Kreuznach Bevölkerung am 31.12.2014: 155.944 Einwohner Fläche am 31.12.2013: 864 qkm Bevölkerungsdichte 2014: 181

Mehr

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Schleswig-Holstein

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Schleswig-Holstein Bundesländer-Ranking!!! Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Schleswig-Holstein Studie der IW Consult GmbH und der GWS GmbH in Zusammenarbeit mit der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft

Mehr

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in % Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in % Wachstumsprognose für die LK Mainz-Bingen und Alzey-Worms am positivsten Quelle: Bertelsmann Stiftung; Statistische Landesämter, Institut für

Mehr

Datenbank zum demografischen Wandel in den hessischen Gemeinden

Datenbank zum demografischen Wandel in den hessischen Gemeinden Datenbank zum demografischen Wandel in den hessischen Gemeinden Datenblatt für Gießen, Universitätsst. (Stand: Oktober 2011) Die Hessen Agentur hat im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft,

Mehr

Standort Erzgebirge - Informations-Steckbrief zum Erzgebirgskreis. (Ausgabe Oktober 2013)

Standort Erzgebirge - Informations-Steckbrief zum Erzgebirgskreis. (Ausgabe Oktober 2013) Standort Erzgebirge - Informations-Steckbrief zum Erzgebirgskreis (Ausgabe Oktober 2013) Der Erzgebirgskreis ist der einwohnerstärkste Landkreis Sachsens sowie Ostdeutschlands und gehört zu den TOP 25

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG 2040 - HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS Jugendliche gestalten den demografischen Wandel neue Ansätze der Jugendbildung 16. Juni 2016, Potsdam, Tagungshaus

Mehr

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in % Quelle: Bertelsmann Stiftung; Statistische Landesämter, Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH LK Tag 1: Einführung Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in % Wachstumsprognose

Mehr

Bevölkerungs- und Pendleranalyse für den Kammerbezirk Cottbus

Bevölkerungs- und Pendleranalyse für den Kammerbezirk Cottbus Bevölkerungs- und Pendleranalyse für den Kammerbezirk Cottbus Das Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg

Mehr

Wohnen in Deutschland. Südwest

Wohnen in Deutschland. Südwest Sparda-Studie Studie Wohnen in Deutschland Regionalstudie für das Marktgebiet Südwest prognos, IfD Allensbach Juni 2014 Einordnung des Marktgebiets Südwest Sparda- Kreise Bevölkerung Bilanzsumme Banken-

Mehr

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Stand: Mai 2015 Hessisches Ministerium für Wirtschaft,

Mehr

Analyse der Strukturen und Entwicklungen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Regionalatlas 2015

Analyse der Strukturen und Entwicklungen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Regionalatlas 2015 Analyse der Strukturen und Entwicklungen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Regionalatlas 2015 September 2014 Impressum Regionalatlas 2015 Dezember 2014 Herausgeber, Copyright: Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg

Mehr

Dem demografischen Wandel aktiv begegnen Fakten und Ansatzpunkte

Dem demografischen Wandel aktiv begegnen Fakten und Ansatzpunkte Dem demografischen Wandel aktiv begegnen Fakten und Ansatzpunkte Hohebuch, 17.10.2015 Sara Bode, FamilienForschung Baden-Württemberg Programm FamilienForschung BW im Statistischen Landesamt Demografischer

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2010

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2010 Verkäufe von Agrarland 21 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland In Baden-Württemberg bewegten sich die Bodenpreise seit dem Jahr 2 bis 29 auf einem relativ konstanten Niveau zwischen etwa 18.5 und 19.2

Mehr

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Bevölkerungszahl in Baden-Württemberg bleibt gegen den Bundestrend stabil

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Bevölkerungszahl in Baden-Württemberg bleibt gegen den Bundestrend stabil Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Bevölkerungszahl in Baden-Württemberg bleibt gegen den Bundestrend stabil Bertelsmann Stiftung veröffentlicht Prognose bis 2030 Daten

Mehr

Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen im Vergleich 2016

Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen im Vergleich 2016 NRW.BANK.Research Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen im Vergleich 2016 Ausgewählte Indikatoren Inhalt Einführung 1. Demografie 2. Bruttoinlandsprodukt 3. Bruttowertschöpfung 4. Erwerbstätige

Mehr

Demographie und Immobilien Wie verändern sich Nachfrage, Angebot und Preise?

Demographie und Immobilien Wie verändern sich Nachfrage, Angebot und Preise? Demographie und Immobilien Wie verändern sich Nachfrage, Angebot und Preise? Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik Stuttgart, 27. Februar 2013 Kompetenzfeld Immobilienökonomik

Mehr

Fachkräfteengpässe in Unternehmen

Fachkräfteengpässe in Unternehmen Fachkräfteengpässe in Unternehmen Mit regionalem Bezug auf Hessen und Fulda 17. November 2015, Fulda Referent: Sebastian Bußmann Ein pressetechnischer Dauerläufer op-online, 13.10.2015 Gießener Anzeiger,

Mehr

Der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Kommune Günter Tebbe. Lübeck, 1. Juli 2014

Der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Kommune Günter Tebbe. Lübeck, 1. Juli 2014 Der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Kommune Günter Tebbe Lübeck, 1. Juli 2014 Menschen bewegen. Zukunft gestalten.»wir helfen der Politik, dem Staat und der Gesellschaft, Lösungen für

Mehr

Wohnraumversorgungskonzept Landkreises Harburg

Wohnraumversorgungskonzept Landkreises Harburg Wohnraumversorgungskonzept Landkreises Harburg Landkreis Harburg Dr. Alexander Stark Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung 16. November 2016 1 Der Vortrag Der Landkreis Harburg als wachsender

Mehr

Wirtschaftsdaten Unterfranken

Wirtschaftsdaten Unterfranken Wirtschaftsdaten Unterfranken Schwächeres Beschäftigungswachstum, aber niedrige Arbeitslosigkeit Wachstum und Wohlstand Das Wirtschaftswachstum in Unterfranken lag in den letzten Jahren unter dem bayerischen

Mehr