Auswahl leiser Maschinen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auswahl leiser Maschinen"

Transkript

1 Auswahl leiser Maschinen Patrick Kurtz 1

2 Lärmminderung im Betrieb!? Ach ne, ist das überhaupt noch ein Problem? Ist doch alles automatisiert! Es wird doch nur noch am PC gearbeitet und mit Robotern. Ist doch schon überall leise! Oder doch nicht? 2

3 Verlauf der Berufskrankheit Lärmschwerhörigkeit von Während der Anteil schwerer Gehörschäden sinkt, bleibt ein breiter Sockel mittlerer GS 3

4 Ein paar Zahlen zum Lärm Gesundheitsgefährdende Expositionen durch Lärm betreffen in Deutschland oberhalb eines Tages-Lärmexpositionspegels L EX,8h von 80dB(A) etwa 4-5 Mio Beschäftigte! Laut BiBB BAuA Erwerbstätigenstudie von 2012 fühlen sich 24% aller Beschäftigten stark durch Lärm belastet. Nur 44,9 % fühlen sich nie durch Lärm belastet. 4

5 Lärmwirkungen Lärmschwerhörigkeit, akustisches Trauma Ohrgeräusche (Tinnitus) Verminderte Sprachverständlichkeit und akust. Umweltorientierung Unfallgefährdung extraaurale Reaktionen - Lärmstress - Leistungsminderung 5

6 Kosten durch Lärm BK Lärmschwerhörigkeit 170 Mill. EURO an Kosten pro Jahr Unfälle Kosten durch Überhören von Gefahrensignalen Kosten durch Fehler bei der sprachlichen Kommunikation Kosten durch Lärmstress am Arbeitsplatz Kosten durch Lärmschutzmaßnahmen etc. 6

7 Gründe für die Lärmexposition von Arbeitnehmern Schallemissionen von und durch die Anwendung von Maschinen Lärmminderung an der Quelle der Geräuscherzeugung Information über das verbleibende Risiko durch Information über die Geräuschemission 7

8 Regelungen zur Lärmminderung und Verantwortliche Artikel 114 EU-Vertrag Hersteller Artikel 153 EU-Vertrag Arbeitgeber Emission Immission Exposition 8

9 Vertrag zur Gründung der Europäischen Union Artikel 114 freier Warenaustausch, Produktanforderungen Einzuhaltende Anforderungen Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) Outdoorrichtlinie (2000/14/EG) Spielzeugrichtlinie (88/378/EWG) PSArichtlinie (89/686/EWG) Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) 9

10 Vertrag zur Gründung der Europäischen Union Artikel 153 Gesundheitsschutz, Schutz der Arbeitnehmer Mindestanforderungen Arbeitsschutzrahmenrtl. (89/391/EWG) Arbeitsmittelbenutzungsrtl. (2009/104/EG) Phys. Agenzien-Richtl.: Lärm (2003/10/EG) Vibrationen opt. Strahlung elektromag. Felder Arbeitsschutzgesetz Betriebssicherheitsverordnung LärmVibrations- ArbSchV 10

11 Verantwortungsbereich der Arbeitgeber Immission Exposition 11

12 Arbeitsschutzgesetz 4 Allgemeine Grundsätze Die Arbeit ist so zu gestalten, dass eine Gefährdung für Leben und Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst gering gehalten wird. Gefahren sind an der Quelle zu bekämpfen Bei den Maßnahmen sind der Stand von Technik, Arbeitsmedizin und Hygiene sowie sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zu berücksichtigen Individuelle Schutzmaßnahmen sind nachrangig zu anderen Maßnahmen 12

13 Arbeitsmittelbenutzungsrichtl. (2009/104/EG) (1) Der Arbeitgeber trifft die erforderlichen Vorkehrungen, damit die den Arbeitnehmern im Unternehmen bzw. Betrieb zur Verfügung gestellten Arbeitsmittel für die jeweiligen Arbeiten geeignet sind oder zweckentsprechend angepasst werden, so dass bei der Benutzung die Sicherheit und der Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer gewährleistet sind. 13

14 Bekanntmachung zur Betriebssicherheit BekBS Grundlagen der Beschaffung von Arbeitsmitteln (1) Die Auswahl von Arbeitsmitteln bestimmt wesentlich, ob sie bei ihrer vorgesehenen Verwendung die Sicherheit und den Schutz der Gesundheit von Beschäftigten gewährleisten. Eine falsche Auswahl kann zu erhöhten Gesundheits- oder Unfallrisiken für die Beschäftigten führen. Korrekturen sind häufig nachträglich nicht mehr oder nur mit hohem Aufwand über betriebliche Maßnahmen nach der Gefährdungsbeurteilung möglich. (2) Der Arbeitgeber hat nach 5 BetrSichV Arbeitsmittel zur Verfügung zu stellen, die unter Berücksichtigung der vorgesehenen Einsatzbedingungen bei der Verwendung sicher sind. 14

15 6 und 8 - Auslöse- und Grenzwerte für Lärm der LärmVibrationsArbSchV Auslösewerte und Expositionsgrenzwerte L EX,8h L pc, peak unterer Auslösewert 80 db(a) 135 db(c) oberer Auslösewert Expositionsgrenzwert in Verbindung mit dämmender Wirkung des persönlichen Gehörschutzes 85 db(a) 137 db(c) Max. Expositionswerte unterhalb Gehörschutz 85 db(a) Max. Expositionswerte unterhalb Gehörschutz 137 db(c) 15

16 LärmVibrationsArbSchV - Anforderungen untere/obere Auslösewerte (L EX,8h ) (L pc,peak ) > 80 db(a) > 135 db(c) > 85 db(a) > 137 db(c) Informations- und Unterweisungspflicht Gehörschutz zur Verfügung stellen Angebot für eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung Pflichtuntersuchung des Gehörs durch Arzt bzw. unter Verantwortung des Arztes Sicherstellen das Gehörschutz getragen wird Lärmminderungsprogramm Lärmbereichskennzeichnung Abgrenzung bzw. Zugangseinschränkung, sofern technisch möglich und durch Expositionsrisiko gerechtfertigt ( ) x x ( ) ( ) x x (wo 85 db(a) sein können) 16

17 Auswahl leiser Maschinen bei der Beschaffung Gesetzliche Verpflichtung des Arbeitgebers nach der LärmVibrationsArbSchV Lärmminderung 7(2) - Auswahl von Arbeitsmitteln die möglichst wenig Lärm erzeugen Gefährdungsbeurteilung 3(1) - nach 5 des ArbSchG hat der Arbeitgeber zunächst festzustellen, ob die beschäftigten Lärm... ausgesetzt sind oder ausgesetzt sein könnten. - Der Arbeitgeber kann sich die notwendigen Informationen beim Hersteller oder Inverkehrbringer von Arbeitsmitteln oder bei anderen ohne weiteres zugänglichen Quellen beschaffen 17

18 Verantwortungsbereich der Maschinenhersteller Hersteller Emission 18

19 EG Maschinenrichtlinie Grundlegende Forderung der EG Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Lärm Die Maschine muss so konstruiert und gebaut sein, dass Risiken durch Luftschallemission insbesondere an der Quelle so weit gemindert werden, wie es nach dem Stand des technischen Fortschritts und mit den zur Lärmminderung verfügbaren Mitteln möglich ist. Der Schallemissionspegel kann durch Bezugnahme auf Vergleichsemissionsdaten für ähnliche Maschinen bewertet werden. 19

20 Geräuschemissionsangaben nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Erforderliche Angaben zur Geräuschemission in der Betriebsanleitung und in den Verkaufsprospekten Emissions-Schalldruckpegel L pa am Arbeitsplatz, wenn er über 70 db(a) liegt. Ist er niedriger, ist < 70dB(A) anzugeben. Schallleistungspegel L WA der Maschine, wenn der L pa am Arbeitsplatz über 80 db(a) liegt. Emissions-Spitzenschalldruckpegel L pc,peak am Arbeitsplatz, wenn dieser Wert über 130dB beträgt. 20

21 Informationen zur Geräuschemission in Verkaufsprospekten Zusätzliche Informationen Verkaufsprospekte Verkaufsprospekte in denen die Maschine beschrieben wird, dürfen in Bezug auf die Sicherheits- und Gesundheitsschutzaspekte nicht der Bedienungsanleitung widersprechen. Verkaufsprospekte in denen die Leistungsmerkmale der Maschine beschrieben werden, müssen die gleichen Angaben zu Emissionen enthalten wie die Betriebsanleitung. 21

22 Outdoor- Büroarbeit Richtlinie ohne 2000/14/EG Lärmstress - 32 BImschV Artikel 114 RL 2000/14/EG Outdoor-Richtlinie Geräuschemission von zur Verwendung im Freien vorgesehenen Geräten u. Maschinen Kennzeichnung durch den garantierten Schallleistungspegel, dynamische Grenzwerte für 22 Maschinengruppen, Messverfahren mit Bezug auf die Grundnorm DIN EN ISO 3744 gilt für 57 Maschinenarten, z.b. für: Erdbaumaschinen, Aufbruchmaschinen, Straßenfertiger, Verdichtungsmaschinen, Kettensägen, Rasenmäher, Kompressoren, Laubsauger und bläser etc. 22

23 Lärmminderung in der EU Lärmminderung in der EU EG-Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) ProdSG Minimierungsgebot - Lärmminderung an der Quelle - Maschinen so konstruieren, dass sie möglichst leise sind Information zu Restgefahren (Geräuschemissionsangabe) Bau leiserer Maschinen Auswahl leiser Maschinen ermöglichen Phys. Agenzien-Richtl. Lärm (2003/10/EG) LärmVibrationsArbSchV Gefährdungsbeurteilung z.b. auf Grundlage von Herstellerangaben Lärmminderung durch Auswahl leiser Maschinen und Arbeitsverfahren Geringere Lärmexposition der Arbeitnehmer 23

24 24 Bei Schallpegeln alles klar?

25 Schalltechnische Kenngrößen In der Verantwortung des Maschinenherstellers Schallleistungspegel L WA in db(a) Emission Emissions-Schalldruckpegel am Arbeitsplatz der Maschine L pa in db(a) Emissions-Spitzenschalldruckpegel L pcpeak in db(c) In der Verantwortung des Arbeitgebers Immission Exposition Schalldruckpegel L pa in db(a) Tages-Lärmexpositionspegel L EX,T in db(a) Spitzenschalldruckpegel L pcpeak in db(c) 25

26 26 Schallwechseldruck

27 ~ p - ~ p 2 - I Geräusch Schalldruckwechselamplitude p Hörschwelle 0,00002 Pa Schallintensität ~ ~ I ~ p 2 ~ Energie 0, W/m 2 Flüstern normales Sprechen Kreissäge Bleche hämmern 0,002 Pa 0,02 Pa 2 Pa 20 Pa 0, W/m 2 0, W/m 2 0,01 W/m 2 1 W/m 2 27

28 Großer Wertebereich mit logarithmischem Verlauf zwischen Schalldruck, Schallintensität und Empfindung L = log x x 0 L = log Pegeldarstellung L nach DIN 5493 x und x 0 sind im allg. Energiegrößen! x 0 stellt eine Bezugsgröße dar! x x 0 = Bel (Kennwort, keine klassische Einheit!) L = 10 log x x 0 = dezi Bel = db 28

29 L = 10 log x x 0 = dezi Bel = db Schalldruckpegel an der Hörschwelle mit p ~ 0 = 0,00002 Pa ~ L = 10 log p 0 ~ 2 p 0 2 = 0 db Schalldruckpegel an der Schmerzschwelle ~ mit p s = 20 Pa ~ L = 10 log p s ~ 2 p 0 2 = 120 db 29

30 Pa - W/m^2 - db Geräusch Schalldruckwechselamplitude p Hörschwelle 0,00002 Pa Schallintensität ~ ~ I p 2 Energie 0, W/m 2 Schalldruck- pegel L p 0 db Flüstern 0,002 Pa 0, W/m 2 40 db normales Sprechen 0,02 Pa 0, W/m 2 60 db Kreissäge 2 Pa 0,01 W/m db Bleche hämmern 20 Pa 1 W/m db 30

31 Schallpegel in db A- C- und Z (lin)-frequenzbewertung lin., Z-Bewertung A-Bewertung C-Bewertung Frequenz in Hz 31

32 32 Schall(druck)pegelmesser

33 Lautstärkeänderung Schalldruckpegelunterschied Anzahl gleicher Schallquellen Schallenergieänderung (Leistungsänderung) Grundlautstärke x hörbar lauter +3 db 2 2 x doppelt so laut wie die Grundlautstärke +10 db x 33

34 Schalldruckpegelmittelwert L peq 1 10 log T 0 T p(t) p 0 2 dt L peq t 34

35 Tages-Lärmexpositionspegel T L EX,8h = L paeq,t + 10 log 8h db(a) L EX,8h = L paeq,8h 35

36 Emissions -Spitzenschalldruckpegel L pc,peak 36

37 Schalldruckpegel am Arbeitsplatz 37

38 Emissions-Schalldruckpegel am Arbeitsplatz einer Maschine! Nur die roten Schallanteile bestimmen den Emissions-Schalldruckpegel! 38

39 Emissions-Schalldruckpegel L pa Der Emissions-Schalldruckpegel L pa ist der - im akustischen Freifeld (kein Beitrag durch Schallreflexionen, keine Berücksichtigung von Fremdschall), - am vom Hersteller vorgesehenen, der Maschine zugeordneten, Arbeitsplatz gemessene A-bewertete Schalldruckpegel Ist kein Arbeitsplatz (Bedienerplatz) vorgesehen, ist in etwa 1m Entfernung an verschiedenen Stellen um die Maschine herum zu messen 39

40 Schallleistungspegel I Ein Teppichboden wird in einem leeren Raum mit Hilfe eines Staubsaugers gereinigt. Es ist laut! (hoher Schalldruckpegel) 40

41 Schallleistungspegel II Nun ist der Raum möbliert und der gleiche Staubsauger wird zur Reinigung des selben Teppichbodens verwendet. Es ist jetzt aber leiser! (niedrigerer Schalldruckpegel) Hat der Staubsauger jetzt weniger Schall erzeugt? NEIN! 41

42 Schallleistungspegel III Der Schallleistungspegel L WA beschreibt die von einer Maschine pro Sekunde im Mittel in die Umgebung abgegebene Schallenergie Der L WA ist unabhängig von der Umgebung in dem die Maschine betrieben wird Der L WA wird in db (db(a)) angegeben und sollte nicht mit einem Schalldruckpegel verwechselt werden Der L WA kann nicht direkt gemessen werden, sondern wird aus gemessenen Schallfeldgrößen (Schalldruckpegel, Schallintensitätspegel, etc.) nach genormten Verfahren berechnet Der L WA dient dem Vergleich der Geräuschemission von Maschinen der gleichen Art und ist die entscheidende Größe für die Schallprognose 42

43 Schallleistungspegelermittlung db 43

44 Schallleistungspegelmessungen sind unabhängig von der Größe der Hüllfläche auf der gemessen wird S L WA = L pa + 10 log L 1m WA = 10 log S L pa + 2 1m 2 44

45 Ermittlung des Schallleistungspegels von Maschinen in situ (in der Produktion) Der an einem Messpunkt auf der Messfläche um die Maschine mit Mikrofonen gemessene Schalldruckpegel ist die Summe aus Direktschall, Reflexionsschall und Fremdschall S 1m LWA LpA 10log K1 A K 2 2A K 1A = Fremdgeräuschkorrektur K 2A = Umgebungskorrektur 45

46 Die ideale Messumgebung! 46

47 Der preisgünstigste Freifeld-Messraum! 47

48 B-Normen zur Geräuschemissionsmessung EN ISO 3741 : EN ISO 3747 EN ISO : EN ISO Schalldruckpegel-Messmethoden zur Ermittlung der Schallleistung in verschiedenen Schallfeldern Schallintensitätsmessverfahren zur Ermittlung der Schallleistung EN ISO : EN ISO Messverfahren zur Ermittlung des Emissions- Schalldruckpegels EN ISO 4871 Angabe- und Nachprüfungsverfahren von Geräuschemissionswerten 48

49 C-Normen: Büroarbeit Maschinensicherheitsnormen ohne Lärmstress Maschinenspezifische Sicherheitsnormen mit Geräuschtestabschnitt enthalten die Informationen für eine sachgerechte Geräuschemissionsmessung,-angabe und nachprüfung: - Festlegung der anzuwendenden Grundnormen zur Geräuschemissionsmessung - Spezifizierung der Betriebs-und Aufstellungsbedingungen für die Messung - Angabe des Nachprüfungsverfahrens (DIN EN ISO 4871) 46 verschiedene Technische Komitees (TC) von CEN und CENELEC erarbeiten etwa 800 maschinenspezifische Normen zu: - Holzbearbeitungsmaschinen - Papierherstellungs-, Druckmaschinen - Gießereimaschinen - Nahrungsmittelmaschinen - Verpackungsmaschinen - Elektrowerkzeuge - Oberflächenbehandlungsanlagen 49

50 Sachgerechte Geräuschemissionsangabe nach Maschinenrichtlinie Holzbearbeitungsmaschine Zapfenschneidmaschine, Typ 8/v Angegebener Zweizahl - Geräuschemissionswert EN ISO 4871 A - bewerteter Schallleistungspegel, L WA in db re 1 pw Unsicherheit K WA Leerlauf Last A - bewerteter Emissionsschalldruckpegel, L pa, in db re 20 mpa Unsicherheit K pa Die Werte wurden ermittelt nach der Geräuschtestnorm ISO 7960 unter Anwendung der Grundnormen EN ISO 3744 und EN ISO

51 Geräuschemissionsangabe zur Erfüllung der Anforderungen der Outdoor-Richtlinie Kettensäge mit Verbrennungsmotor, Typ Ruckzuck Angegebener Einzahl/Zweizahl - Geräuschemissionswert EN ISO 4871 A - bewerteter Schallleistungspegel L WAd in db re 1 pw Unsicherheit K WA Last Auf der Maschine und in der Betriebsanleitung A - bewerteter Emissionsschalldruckpegel, L pa, in db re 20 mpa Unsicherheit K pa 88 3 In der Betriebsanleitung Die Werte wurden ermittelt nach 2000/14/EG und ISO 7182 unter Anwendung der Grundnormen EN ISO 3744 und EN ISO

52 Auszug aus Internet / Prospektinformationen der Firma FAUN zu einem Abfallsammelfahrzeug 52

53 Auszug aus Hako Bedienungsanleitung zu Hako-Citymaster 1200 ( /.12) Geräuschemissionen Der nach DIN EN unter den üblichen Einsatzbedingungen gemessene Schalldruckpegel (LpA) (am Ohr des Fahrers) beträgt: 83 db (A) Meßunsicherheit (KpA): 2 db(a) Der nach DIN EN unter den üblichen Einsatzbedingungen gemessene Schallleistungspegel (LwAd) beträgt: 106 db (A) Der nach 2000/14/EG unter den üblichen Einsatzbedingungen gemessene Schallleistungspegel (LwAd) beträgt: 107 db (A) 53

54 Erfahrungen mit dem EU- Lärmminderungskonzept an Maschinen NOMAD Marktüberwachungs-Studie von 14 Mitgliedstaaten in der EU zur Überprüfung der Qualität der Geräuschemissionsangaben in Betriebsanleitungen von Maschinen 80% der Betriebsanleitungen entsprechen nicht den lärmrelevanten wesentl. Anforderungen der Maschinenrichtlinien 98/37/EG und 2006/42/EG 54

55 Gründe für die schlechte Qualität der Angaben Hersteller sehen keinen Nutzen in der Entwicklung leiser Maschinen weil der Markt, also die Einkäufer nicht danach fragen Messverfahren erscheinen zu kompliziert und zu teuer in der Anwendung Maschinenherstellerverbände wollen häufig keinen transparenten Markt Die Marktaufsicht kennt das Thema Geräuschemission nicht db(a) Angaben sind für Einkäufer/Anwender und Hersteller von Maschinen verwirrend Lämminderungspotential bei KMU völlig unbekannt Fachkräfte für Arbeitsschutz denken nicht quellenorientiert! 55

56 Wie erkennen Sie eine sachgerechte Geräuschemissionsangabe sachgerechte Bezeichnung der Geräuschemissionskenngrößen und plausible Werte Angabe der Messunsicherheit Angabe der Norm nach dem die Werte ermittelt wurden oder - Information über das verwendete grundlegende Messverfahren, (verwendete B-Norm) - Betriebs- und Aufstellungsbedingungen während der Messung - Messpunkt(e) für die Ermittlung des Emissions-Schalldruckpegels Zusätzliche Informationen Hinweise zur weiteren Lärmminderung (lämmindernde Ausrüstungen, Betriebsbedingungen, Werkzeuge, Werkstücke, Arbeitsorganisation etc.) Wenn erforderlich ein Hinweis zur Verwendung von Gehörschutz 56

57 Warum ist die Auswahl leiser Maschinen wichtig? Eine leise Maschine, also eine Maschine mit geringerem Schallleistungspegel, führt direkt zu einer Minderung der Lärmexposition am Bedienerplatz, an weiter entfernten Arbeitsplätzen und in der Nachbarschaft Die erreichbare Lärmminderung geht häufig weit über das Maß von sekundären Schallschutzmaßnahmen hinaus Nachträgliche Lärmminderungsmaßnahmen sind teurer Die preisgünstige Maschine wird damit unter Umständen zu einer teuren! 57

58 Lärmminderungspotential durch die Auswahl leiser Maschinen LWA in db(a) maximaler Schraubendurchmesser in mm Schallleistungspegel von 24 verschiedenen pneumatisch angetriebenen Schraubern. 58

59 Lärmminderungspotential durch die Auswahl leiser Maschinen - Geräuschemissionswerte von Müllsammelfahrzeugen 59

60 Verteilung der Geräuschemissionswerte von Schreddern, Häckslern 60

61 Wie als Einkäufer mit Geräuschemissionsangaben in der Praxis umgehen? Entscheidungsfindung bei der Beschaffung neuer Maschinen und Anlagen nicht ohne Beteiligung des Arbeitsschutzes! (Es werden nicht nur Chancen sondern auch Risiken, auch betriebswirtschaftliche, mit eingekauft) Geräuschemissionsangaben von verschiedenen Herstellern einholen und dann zunächst auf Vollständigkeit prüfen und schließlich vergleichen Gegebenenfalls nach lärmgeminderten Ausführungen fragen Angaben des Maschinenherstellers immer als garantierte Leistung des Herstellers im Kaufvertrag aufnehmen! Im Zweifelsfall orientierende Nachmessung im Freien durchführen oder gegebenenfalls die Angabewerte nachprüfen lassen (qualifizierte Beratungsbüros, Technische Überwachungsvereine, Prüfstellen) 61

62 62 BAuA-Broschüre informiert

63 63

64 Vom Emissionsschalldruckpegel L pa zum Tages-Lärmexpositionspegel L EX,8h L EX,8h = L pa + Emissionsschalldruckpegel + ΔL 1 Beitrag durch Schallreflexionen im Raum + ΔL 2 Beitrag durch eine von der Norm abweichende Betriebsbedingung + ΔL 3 Beitrag der Schallleistung von anderen im Raum aufgestellten Schallquellen + ΔL 4 Beitrag der sich aus den von außen eindringenden Geräuschen ergibt Die sich bis hier ergebende Summe entspricht dem Immissionspegel + ΔL 5 Beitrag der sich aus der Expositionszeit des Arbeitnehmers ergibt 64

65 Neue Ideen für besser verständliche Geräuschdeklarationen 65

66 66 Geräuschemissionsklassen

67 67 Vorschlag des europäischen Verbands der Gartengerätehersteller

68 Neuentwicklungen anregen durch Nachfrage nach leiseren Produkten! Durch eine Nachfrage nach leiseren Produkten wird ihre Entwicklung gefördert und die Qualität der Geräuschemissionsangaben gesteigert! Ohne Nachfrage keine Lärmminderung! 68

69 Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit! 69

Chronologie der EG-Richtlinien u. nationalen Regelungen

Chronologie der EG-Richtlinien u. nationalen Regelungen Chronologie der EG-Richtlinien u. nationalen Regelungen UVV Lärm (VBG 121) Lärm am Arbeitsplatz RL 86/188/EWG MR 91/368/EWG MR 89/392/EWG MR 98/37/EG Outdoor - richtlinie 2000/14/EG Phys.-Agenz., Lärm,

Mehr

Die Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung Dr.-Ing. Patrick Kurtz. Dr. Kurtz Bremen

Die Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung Dr.-Ing. Patrick Kurtz. Dr. Kurtz Bremen Die Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung Dr.-Ing. Patrick Kurtz 1 VERTRAG Lärmminderung ZUR GRÜNDUNG in der EUDER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFT TITEL VI Artikel 95 freier Warenaustausch, Produktanforderungen

Mehr

Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung. TRLV Lärm. Teil: Allgemeines

Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung. TRLV Lärm. Teil: Allgemeines Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung TRLV Lärm Ausgabe: Januar 2010 GMBl. 18-20 vom 23. März 2010 S. 359 Teil: Allgemeines Die Technischen Regeln zur Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung

Mehr

IHK Arbeitsgruppe Arbeitssicherheit

IHK Arbeitsgruppe Arbeitssicherheit Durch EG Richtlinie zum Arbeitslärm ab 15.02.2006 neue Anforderungen IHK Arbeitsgruppe Arbeitssicherheit Referat Johann Storr, BEKON Lärmschutz und Akustik GmbH Mirko Ginovski, BEKON Lärmschutz und Akustik

Mehr

Wissenswertes über Lärm

Wissenswertes über Lärm Wissenswertes über Lärm 22.09.2016 in Damp Hans-Martin Strycker Messtechnischer Dienst in Hamburg Lärm und Lärmschutz 1 Bedeutung des Lärms am Arbeitsplatz ein endloses Thema im deutschen Arbeitsschutz?

Mehr

Arbeitssicherheit in der Praxis. Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz. Neue Verordnung wirklich alles neu?

Arbeitssicherheit in der Praxis. Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz. Neue Verordnung wirklich alles neu? Arbeitssicherheit in der Praxis Thema: Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz. Neue Verordnung wirklich alles neu? VDRI-Veranstaltung am 19.03.2008 in Braunschweig 19.03.2008 Andreas Nieswandt 1 Leitfaden: Staatl.

Mehr

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG Anlage 9 3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG Vorgabe von Beurteilungsmaßstäben: 1. Anhänge 1-5 BetrSichV 2. 16 GefStoffV (Ermittlungspflicht des Arbeitgebers bzgl. Umgang mit Gefahrstoffen)

Mehr

Vst. Frankfurt: Lärm im Büro und Produktion. Vorstand

Vst. Frankfurt: Lärm im Büro und Produktion. Vorstand Vst. Frankfurt: Lärm im Büro und Produktion 1 Lärm: Was ist das? (1) 2 Lärm ist ein Problem Lärm ist für viele Menschen das Umweltproblem Nummer eins". Rund 80 % der Deutschen fühlen sich durch Straßenverkehr,

Mehr

Lärm. Übersicht. Definition Schall/Lärm. Bedeutung von Lärm am Arbeitsplatz. Physikalische Grundlagen. Schallmessung/-bewertung.

Lärm. Übersicht. Definition Schall/Lärm. Bedeutung von Lärm am Arbeitsplatz. Physikalische Grundlagen. Schallmessung/-bewertung. Lärm Übersicht Definition Schall/Lärm Bedeutung von Lärm am Arbeitsplatz Physikalische Grundlagen Schallmessung/-bewertung Wirkung von Lärm Grenzwerte Technische Lösungen zum Lärmschutz 1 von 22 Definition

Mehr

HumanTec-Paneel-System

HumanTec-Paneel-System Luftschalldämmung durch Kapselung mit -Paneel-System Ein durchdachtes System für effektive Schalldämmung Das -Paneele-System Mit dem schalldämmenden Paneelsystem von kann bei der Planung und Ausführung

Mehr

Lärm und Lärmminderung an Gießereiarbeitsplätzen

Lärm und Lärmminderung an Gießereiarbeitsplätzen Lärm und Lärmminderung an Gießereiarbeitsplätzen Dipl.-Ing. Dirk Franzen, Institut für Gießereitechnik ggmbh Einleitung In Gießereibetrieben treten, fertigungstechnisch bedingt, vielfach hohe Geräuschbelastungen

Mehr

Laut ist teuer! Tipps für den Einkauf leiser Maschinen

Laut ist teuer! Tipps für den Einkauf leiser Maschinen Laut ist teuer! Tipps für den Einkauf leiser Maschinen Inhalt Vorwort 2 Leise ist preiswert(er)! 5 Warum sich geräuscharme Maschinen lohnen Dezibel & Co... 15 Kleine Übersicht über wichtige Kenngrößen

Mehr

Strategien zur Erfassung der Geräuschimmission an Arbeitsplätzen. Dr.-Ing. Jürgen H. Maue

Strategien zur Erfassung der Geräuschimmission an Arbeitsplätzen. Dr.-Ing. Jürgen H. Maue Strategien zur Erfassung der Geräuschimmission an Arbeitsplätzen Dr.-Ing. Jürgen H. Maue Inhaltsübersicht Informationsquellen für die Ermittlung der Lärmexposition Vorgaben für die Lärmmessung Arbeitsschritte

Mehr

Einführung in die neue TRLV Lärm Übersicht und Inhalte

Einführung in die neue TRLV Lärm Übersicht und Inhalte Einführung in die neue TRLV Lärm Übersicht und Inhalte Fachtagung Neue Technische Regeln zu Lärm und Vibrationen Unfallkasse Nordrhein-Westfalen am 29. Juni 2010 Zeche Zollverein, Essen Dr.-Ing. Christoph

Mehr

Lärm am Arbeitsplatz VOLV

Lärm am Arbeitsplatz VOLV Lärm am Arbeitsplatz 1 Verordnung Lärm und Vibrationen - Schutzziele: EU-RL: Gehörgefährdung vermeiden : auch Störwirkung begrenzen Lärm: Jede Art von Schall im hörbaren Frequenzbereich. Zu unterscheiden

Mehr

Rechtssystematik in Deutschland

Rechtssystematik in Deutschland Rechtssystematik in Deutschland Europa EU Zielsetzungen Schaffung einer politischen und wirtschaftlichen Union der Mitgliedstaaten Freier Warenverkehr Freier Kapitalverkehr Freier Dienstl.- verkehr Freier

Mehr

Betriebliche Umsetzung der EG Richtlinie Lärm

Betriebliche Umsetzung der EG Richtlinie Lärm Fachausschuss- Informationsblatt Nr. 004 Fachausschuss Maschinenbau, Fertigungssysteme, Stahlbau Betriebliche Umsetzung der EG Richtlinie Lärm Ausgabe 05/03 Das vorliegende FA-Informationsblatt* erläutert

Mehr

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft.

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft. Die neue Betriebssicherheitsverordnung Seit dem 01.06.2015 ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft. Diese Verordnung heißt in der Langversion eigentlich Verordnung über Sicherheit

Mehr

Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen. Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden

Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen. Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden Übersicht 1. Rechtsgrundlagen 2. Beschaffungsprozess und Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Vorwort. Danke für die Unterstützung!

Vorwort. Danke für die Unterstützung! Vorwort Am 9. März 2007 trat die Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen (LärmVibrationsArbSchV) in Kraft. Mit der Lärm- VibrationsArbSchV ist die Richtlinie

Mehr

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA In der aktuellen Periode 3 Themen: - GDA ORGA (Arbeitsschutzorganisation) - GDA MSE (Schutz vor Muskel-Skeletterkrankungen) - GDA PSYCHE (Psychische Belastungen

Mehr

Ermittlung von Kennwerten der Geräuschemission für einen Arbeitsplatzcomputer TAROX WIN XS Silent 4 Business 5000

Ermittlung von Kennwerten der Geräuschemission für einen Arbeitsplatzcomputer TAROX WIN XS Silent 4 Business 5000 Ermittlung von Kennwerten der Geräuschemission für einen Arbeitsplatzcomputer TAROX WIN XS Silent 4 Business 5000 Dipl.-Ing. Gerd Gottschling Bericht Nr. ACB-0206-3758/6 vom 08.02.2006 ACCON GmbH Ingenieurbüro

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Vom 5. September 2006 (BAnz. Nr. 232a, Seite 7) BetrSich 5.1111 Vorbemerkung Diese Technische

Mehr

FÉDÉRATION EUROPÉENNE DE LA MANUTENTION Sektion Flurförderzeuge. Hinweise zur Anwendung der EG-Bestimmungen über Geräusche bei Gabelstaplern

FÉDÉRATION EUROPÉENNE DE LA MANUTENTION Sektion Flurförderzeuge. Hinweise zur Anwendung der EG-Bestimmungen über Geräusche bei Gabelstaplern FÉDÉRATION EUROPÉENNE DE LA MANUTENTION Sektion Flurförderzeuge FEM 4.003 Hinweise zur Anwendung der EG-Bestimmungen über Geräusche bei Gabelstaplern 1. Ausgabe August 2001 Inhaltsverzeichnis Seite 0 Vorwort

Mehr

Aus dem Unterausschuss 4

Aus dem Unterausschuss 4 Aus dem Unterausschuss 4 Zur Beurteilung der Gefährdungen durch physikalische Einwirkungen, insbesondere durch Lärm und Vibrationen Dr. Detlev Mohr Landesamt für Arbeitsschutz Potsdam E-Mail: detlev.mohr@las.brandenburg.de

Mehr

Rückwärts fahrende Baumaschinen

Rückwärts fahrende Baumaschinen Bekanntmachungen zur Betriebssicherheit Rückwärts fahrende Baumaschinen Ausgabe: Februar 2012 GMBl 2012 S. 394 [Nr. 21] BekBS 2111 Die Bekanntmachungen zur Betriebssicherheit (BekBS) geben den Stand der

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Lärm. III. Quartal 2010. www.is-bromberger.de

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Lärm. III. Quartal 2010. www.is-bromberger.de INFORMATIONSBROSCHÜRE Lärm III. Quartal 2010 www.is-bromberger.de Lärmschutz Lärmschutz bedeutet insbesondere Schutz vor Fluglärm, Straßenlärm, Schienenlärm, Gewerbelärm, Sportlärm, Freizeitlärm und Nachbarschaftslärm.

Mehr

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Dip.-Ing.(FH) Dipl.-Inform.(FH) Mario Tryba Sicherheitsingenieur Vorbemerkungen: Die Gefährdungsbeurteilung ist

Mehr

Beeinträchtigt der durch Windenergieanlagen verursachte Infraschall die Gesundheit?

Beeinträchtigt der durch Windenergieanlagen verursachte Infraschall die Gesundheit? Beeinträchtigt der durch Windenergieanlagen verursachte Infraschall die Gesundheit? VHS Erlangen 25. März 2014 Zentrale Fragen Infraschall, was ist das überhaupt? Können Menschen Infraschall hören oder

Mehr

Akustik im Büro. Hilfen zur akustischen Gestaltung von Büros. Sylke Neumann, VBG Andreas Stephan, VBG Ralf Hertwig, IFA

Akustik im Büro. Hilfen zur akustischen Gestaltung von Büros. Sylke Neumann, VBG Andreas Stephan, VBG Ralf Hertwig, IFA Akustik im Büro Hilfen zur akustischen Gestaltung von Büros Sylke Neumann, VBG Andreas Stephan, VBG Ralf Hertwig, IFA DNB Dresden 19. Juni 2012 Inhalt 1 Vorbemerkung 2 Lärm im Büro eine Übersicht 3 Die

Mehr

Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit im Zusammenhang mit elektromagnetischen Feldern die neue EMFV

Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit im Zusammenhang mit elektromagnetischen Feldern die neue EMFV Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit im Zusammenhang mit elektromagnetischen Feldern die neue EMFV Arbeitsschutzfachtagung 2015: Neuerungen im Arbeitsschutzrecht Potsdam, den

Mehr

Schallmessung (Geräuschmessung)

Schallmessung (Geräuschmessung) English version Schallmessung (Geräuschmessung) Berechnung: Frequenz f dba und dbc Bewertungsfilter nach DIN EN 61672-1 2003-10 (DIN-IEC 651) Merke: Schallpegelmesser messen den Schalldruckpegel in dbspl.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter in Leidersbach / Volkersbrunn

HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter in Leidersbach / Volkersbrunn HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter 19.4.2012 in Leidersbach / Volkersbrunn Michael Birkhorst Inhalte Die gesetzliche Unfallversicherung Rechtsvorschriften im Arbeits-

Mehr

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Marc Irmer (Dipl. (FH) Reha.-Psych., M.A. Wirtsch.-Psych.) Gefährdungsbeurteilung psychischer

Mehr

Gefährdungsbeurteilung physische Belastungen. Werftentagung Kiel,

Gefährdungsbeurteilung physische Belastungen. Werftentagung Kiel, Gefährdungsbeurteilung physische Belastungen Werftentagung Kiel, 09.06.2016 Inhalt 1. Einführung physische Belastungen Überblick physische Belastungen 2. Methoden zur Gefährdungsbeurteilung physische Belastungen

Mehr

Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutz- Verordnung

Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutz- Verordnung Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutz- Verordnung Neue Auslöse- und Expositionsgrenzwerte Ototoxische Arbeitsstoffe Beispiele zur Umsetzung von Lärmminderungsmaßnahmen Auswahl von Gehörschutz Vibrationen

Mehr

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun?

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun? Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun? Dipl.-Ing. Werner Allescher Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn Gefährdungsbeurteilung nach ArbStättV - 1 5 Arbeitsschutzgesetz 5 Beurteilung

Mehr

DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION HABEN FOLGENDE RICHTLINIE ERLASSEN: Abschnitt I Allgemeine Bestimmungen

DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION HABEN FOLGENDE RICHTLINIE ERLASSEN: Abschnitt I Allgemeine Bestimmungen Richtlinie 2003/10/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Mindestvorschriften zum Schutz von Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch physikalische Einwirkungen (Lärm)

Mehr

Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) - Teil Lärm der Verordnung -

Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) - Teil Lärm der Verordnung - Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) - Teil Lärm der Verordnung - FASI-Veranstaltung am 24. Mai 2007, Mainz Dr.-Ing. Christoph Hecker Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd,

Mehr

TRBS Betrieb von Aufzugsanlagen Betreiberpflichten. TÜV SÜD Industrie Service GmbH

TRBS Betrieb von Aufzugsanlagen Betreiberpflichten. TÜV SÜD Industrie Service GmbH TRBS 3121 - Betrieb von Aufzugsanlagen Betreiberpflichten Bernd Schimanek Abteilung Fördertechnik Niederlassung Stuttgart Filderstadt, den 17.11.2011 Aufzüge Sicherheit muss sein! Sichere Aufzüge brauchen

Mehr

Arbeitsschutz: Was fordert die neue Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung von Arbeitgebern?

Arbeitsschutz: Was fordert die neue Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung von Arbeitgebern? Arbeitsschutz: Was fordert die neue Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung von Arbeitgebern? Seit Inkrafttreten der neuen Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung müssen Arbeitgeber sicherstellen,

Mehr

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit Fachtagung München 21.11.2002 Dateiname 1 Anwendungen in der Praxis: Beratung durch

Mehr

Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung. TRLV Vibrationen. Teil 2: Messung von Vibrationen

Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung. TRLV Vibrationen. Teil 2: Messung von Vibrationen Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung TRLV Vibrationen Ausgabe: März 2015 GMBl 2015 S. 522 [Nr. 25/26] Teil 2: Messung von Vibrationen Die Technischen Regeln zur Lärm- und

Mehr

Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung Gefährdungsbeurteilung Alfred Wrede Fachkraft für Arbeitssicherheit im Auftrag des Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Wissenschaft und Kunst Grundlagen Durchführung Vorlagen zu Gefährdungsbeurteilungen

Mehr

Die neue Gefahrstoffverordnung

Die neue Gefahrstoffverordnung FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Die neue Gefahrstoffverordnung Herausgeber: Verband Deutscher Sicherheitsingenieure

Mehr

Hinweise zur Bestellung schalltechnischer Kraftwerkskomponenten

Hinweise zur Bestellung schalltechnischer Kraftwerkskomponenten Hinweise zur Bestellung schalltechnischer Kraftwerkskomponenten Die Praxis zeigt, dass bei der Bestellung oder Anfrage schalltechnischer Kraftwerkskomponenten in vielen Fällen nicht hinreichend präzisierte

Mehr

Zum Rechtscharakter von Technischen Regeln Fachtagung Frankfurt/Main

Zum Rechtscharakter von Technischen Regeln Fachtagung Frankfurt/Main Zum Rechtscharakter von Technischen Regeln Fachtagung Uli-Faber@t-online.de www.judix.de Übersicht 1. Funktion der technischen Regeln 2. Vermutungswirkung 2 Die Regelungstechnik der ArbStättV ttv Die ArbStättV

Mehr

ARBEITSWISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNISSE Forschungsergebnisse für die Praxis

ARBEITSWISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNISSE Forschungsergebnisse für die Praxis ARBEITSWISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNISSE Forschungsergebnisse für die Praxis Fritz, K. R.; Gilben, N.; Haering, H. U.; Knochenhauer, K.-H.; Kurtz, P.; Lazarus, H.; Neugebauer, G.; Probst, W Geräuschdatenblatt

Mehr

Im Bereich des Bergrechts wurde die Richtlinie bereits über eine Novelle der Gesundheitsschutz-Bergverordnung

Im Bereich des Bergrechts wurde die Richtlinie bereits über eine Novelle der Gesundheitsschutz-Bergverordnung Fachausschuss Maschinenbau, Fertigungssysteme, Stahlbau Fachausschuss- Informationsblatt Nr. 004 Betriebliche Umsetzung der EG- Richtlinie Lärm inkl. Handlungsanleitungen Ausgabe 03/2006 Das vorliegende

Mehr

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Messung der Schallleistung nach DIN EN ISO Prüfbericht Nr.

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Messung der Schallleistung nach DIN EN ISO Prüfbericht Nr. Robert-Koch-Straße 11 82152 Planegg bei München Tel. +49 (89) 8 56 02-0 Fax +49 (89) 8 56 02-111 www.muellerbbm.de Dipl.-Phys. Elmar Schröder Tel. +49 (89) 8 56 02-145 ESchroeder@MuellerBBM.de Dezentrales

Mehr

Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Abteilung II, Ref II/5 Sifa-Support Gefährdungsbeurteilung Arbeitsschutzgesetz UVV Richtlinien des Freistaates Vorlagen zu Gefährdungsbeurteilungen

Mehr

DGUV Information somenski/fotolia. Kurzinformation. Gehörschutz

DGUV Information somenski/fotolia. Kurzinformation. Gehörschutz 212-621 DGUV Information 212-621 somenski/fotolia Kurzinformation Gehörschutz April 2015 Wer muss Gehörschutz benutzen? Bei Personen, die Lärmpegeln ab 85 db(a) ausgesetzt sind, können Gehörschäden auftreten,

Mehr

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc Einleitung > Hersteller sowie Betreiber müssen die Richtlinienkonformität

Mehr

Sichere Arbeitsmittel für alle!

Sichere Arbeitsmittel für alle! Gefährdungsbeurteilung entsprechend der neuen Betriebssicherheitsverordnung Am 1. Juni 2015 ist die novellierte Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in Kraft getreten. Wie bisher auch, ist ihr Ziel

Mehr

hygnormdata Diversity Management by Medical Device Reprocessing Fulda Seite 1

hygnormdata Diversity Management by Medical Device Reprocessing Fulda Seite 1 Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit hygnormdata Diversity Management by Medical Device Reprocessing Fulda 2009 - Seite 1 Zum Thema 6 Die Termini: Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit,

Mehr

Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung. Teil 3: Lärmschutzmaßnahmen. TRLV Lärm

Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung. Teil 3: Lärmschutzmaßnahmen. TRLV Lärm Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung TRLV Lärm Ausgabe: Januar 2010 GMBl. Nr. 18-20 vom 23. März 2010 S. 384 Teil 3: Lärmschutzmaßnahmen Die Technischen Regeln zur Lärm-

Mehr

Einsatz vom Fremdfirmen

Einsatz vom Fremdfirmen Information Einsatz vom Fremdfirmen Welche Verantwortung tragen Führungskräfte? - rechtlicher Rahmen - Steffen Röddecke Referat: Arbeitsschutz, Technische Sicherheit Bremen, den 15.05.2007 Röddecke Fremdfirmen

Mehr

Kettensägen (elektrisch netz- und batteriebetrieben)

Kettensägen (elektrisch netz- und batteriebetrieben) Leitfaden zur Konformitätsbewertung Ausgabe 09/2016 Kettensägen (elektrisch netz- und batteriebetrieben) Deutsche Übersetzung : Industrieverband Garten e.v. - IVG Wiesenstr. 21 a1, 40549 Düsseldorf, Deutschland

Mehr

Deregulierung im Arbeitsschutz und der Anlagensicherheit. Folgen für die tägliche Arbeit

Deregulierung im Arbeitsschutz und der Anlagensicherheit. Folgen für die tägliche Arbeit Deregulierung im Arbeitsschutz und der Anlagensicherheit Entwicklung der Gesetzgebung Vater unser 56 Worte 10 Gebote 297 Worte Amerikanische Unabhängigkeitserklärung EG-Norm für den Import von Caramelerzeugnissen

Mehr

Schindler 3300 / Schindler 5300 Informationen zu Schall und Schwingungen

Schindler 3300 / Schindler 5300 Informationen zu Schall und Schwingungen Schindler 3300 / Schindler 5300 Inhalt 0. Einführung 1. Fahrkomfort Rucken Kabinenbeschleunigung Vertikale Kabinenschwingungen Laterale Kabinenschwingungen Schall in der Kabine 2. Schall Grundlagen 3.

Mehr

Lärm an Arbeitsplätzen

Lärm an Arbeitsplätzen Planung/Betrieb Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Grenzwerte für Geräuschbelastungen am Arbeitsplatz 3. Vermeidung von Lärm; Lärmminderung; Schutzmaßnahmen 3.1 Lärmminderungsprogramm 3.2 Einsätz lärmarmer

Mehr

BGIA/BGFE-Workshop Sicherheit in elektromagnetischen Feldern an Arbeitsplätzen

BGIA/BGFE-Workshop Sicherheit in elektromagnetischen Feldern an Arbeitsplätzen BGIA/BGFE-Workshop Sicherheit in elektromagnetischen Feldern an Arbeitsplätzen Rechtsgrundlagen: Unfallverhütungsvorschrift BGV B11 Elektromagnetische Felder und 18. Einzelrichtlinie Elektromagnetische

Mehr

Kompetenzzentrum: Fortbildung für den Unternehmer Thema: Belastungen durch Lärm

Kompetenzzentrum: Fortbildung für den Unternehmer Thema: Belastungen durch Lärm Kompetenzzentrum: Fortbildung für den Unternehmer Thema: Belastungen durch Lärm Die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) trat am 9. März 2007 in Kraft und löste die Unfallverhütungsvorschrift

Mehr

Der Weg zur gerichtsfesten Organisation!

Der Weg zur gerichtsfesten Organisation! Vortrag Der Weg zur gerichtsfesten Organisation! Referent:, Göttingen 1 von 18 Zertifikat = Sicherheit? Erlangt man durch zertifizierte Systeme automatisch die Rechtssicherheit? 2 von 18 Managementsysteme

Mehr

Bestandsaufnahme AMS Arbeitsschutz mit System

Bestandsaufnahme AMS Arbeitsschutz mit System Bestandsaufnahme AMS Arbeitsschutz mit System Bestandsaufnahme kurzer erster Check der betrieblichen Situation mit der VBG-Praxishilfe Quelltext: http://www.vbg.de/bt/index.html?url1=amsonline/amsdienst/2_fragebog/bestandsaufnahme.htm

Mehr

Was ist Lärm? Schall. Ton, Klang und Geräusch

Was ist Lärm? Schall. Ton, Klang und Geräusch Theoretische Grundlagen Was ist Lärm? Um das Phänomen Lärm verstehen zu können und um sich im Dschungel der später verwendeten Fachausdrücke nicht zu verlieren, sollte man über die wesentlichen physikalischen

Mehr

Schallschutz in der Bauleitplanung

Schallschutz in der Bauleitplanung Schallschutz in der Bauleitplanung von Dipl.-Ing. Bernd Driesen Lärmbelästigung in der BRD nach Umfrage, UBA 2004 100% 90% 80% belästigte Personen in % 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Straßenverkehr Nachbarn

Mehr

CE-Newsletter. Informationen rund um die CE-Kennzeichnung. Herzlich Willkommen zur 117. Ausgabe des CE-Newsletters!

CE-Newsletter. Informationen rund um die CE-Kennzeichnung. Herzlich Willkommen zur 117. Ausgabe des CE-Newsletters! CE-Newsletter Informationen rund um die CE-Kennzeichnung Herzlich Willkommen zur 117. Ausgabe des CE-Newsletters! Mit dem CE-Newsletter informieren wir Sie jeden Monat über aktuelle Entwicklungen zur CE-Kennzeichnung

Mehr

"Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung vom 19. Juli 2010 (BGBl. I S. 960)"

Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung vom 19. Juli 2010 (BGBl. I S. 960) Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch künstliche optische Strahlung (Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung - OStrV) OStrV Ausfertigungsdatum: 19.07.2010 Vollzitat:

Mehr

Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung. TRLV Lärm. Teil 2: Messung von Lärm

Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung. TRLV Lärm. Teil 2: Messung von Lärm Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung TRLV Lärm Ausgabe: Januar 2010 GMBl. Nr. 18-20 vom 23. März 2010 S. 378 Teil 2: Messung von Lärm Die Technischen Regeln zur Lärm- und

Mehr

Vibrationen am Arbeitsplatz

Vibrationen am Arbeitsplatz Vibrationen am Arbeitsplatz LärmVibrationsArbSchV (Auswirkung der Verordnung auf die Betriebe, Umsetzungshilfen) Dr.-Ing. G. Neugebauer Fachstelle "Lärm und Vibrationen" www.mmbg.de und über Laerm@mmbg.de

Mehr

Schall. Wir hier in den Alpen lieben frische Luft. Vor allem, wenn man sie regulieren kann.

Schall. Wir hier in den Alpen lieben frische Luft. Vor allem, wenn man sie regulieren kann. Schall Wir hier in den Alpen lieben frische Luft. Vor allem, wenn man sie regulieren kann. Schallwerte im Vergleich 0 db(a) Hörschwelle 25 db(a) Atemgeräusche aus 1 m Entfernung 35 db(a) Sehr leiser Zimmerventilator

Mehr

Die zweite Stufe der EU-Lärmkartierung gemäß Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm

Die zweite Stufe der EU-Lärmkartierung gemäß Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm Die zweite Stufe der EU-Lärmkartierung gemäß Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm (Lärmkartierung nach 47c Bundes-Immissionsschutzgesetz) Dr. Christian Beckert Referat

Mehr

WEGE AUS DEM LÄRM Lärmreduzierung in Bildungseinrichtungen

WEGE AUS DEM LÄRM Lärmreduzierung in Bildungseinrichtungen 05.02.2010/Ganztagsgrundschule Klaus Hausmann Gesundheitsberater Hörberater in Bildungseinrichtungen Hörtherapeut Ver kehr slärm Umgebung Spielplätze Belüftungsanlagen Leuchtstoffröhren Werk-/Musikr äume

Mehr

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz Grenzwerte für Lärm und Vibrationen

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz Grenzwerte für Lärm und Vibrationen Grenzwerte für Lärm und Vibrationen EU-Arbeitsschutz-Richtlinien in nationales deutsches Recht umgesetzt Erhöhung der Sicherheit und Verbesserung des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz Arbeitsschutz-Richtlinien

Mehr

Lärmaktionsplanung in Garbsen

Lärmaktionsplanung in Garbsen in Garbsen Allgemeine Grundlagen Dr.-Ing. Eckhart Heinrichs LK Argus GmbH Themen Rahmenbedingungen der Aktionsplanung Rechtsgrundlagen Physikalische Grundlagen Lärmwirkung Grundsätzlich mögliche Maßnahmen

Mehr

Arbeitssicherheit - Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Was bringt mir die Branchenlösung?

Arbeitssicherheit - Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Was bringt mir die Branchenlösung? Arbeitssicherheit - Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer Was bringt mir die Branchenlösung? Erwin Buchs, EKAS 1 Wer oder was ist die EKAS? 2 Zusammensetzung der ausserparlamentarischen Kommission

Mehr

Die Lärm-Vibrations- Arbeitsschutzverordnung in der Praxis (LärmVibrationsArbSchV)

Die Lärm-Vibrations- Arbeitsschutzverordnung in der Praxis (LärmVibrationsArbSchV) Die Lärm-Vibrations- Arbeitsschutzverordnung in der Praxis (LärmVibrationsArbSchV) Dr. Detlev Mohr Landesamt für Arbeitsschutz URL: http://bb.osha.de E-Mail: detlev.mohr@las.brandenburg.de LärmVibrationsArbSchV

Mehr

Die neuen EG-Richtlinien Lärm und Vibrationen

Die neuen EG-Richtlinien Lärm und Vibrationen Die neuen EG-Richtlinien Lärm und Vibrationen 1 Einleitung EG-Richtlinie Lärm Ermittlung und Bewertung der Risiken durch Lärm am Arbeitsplatz Verringerung der Unfallgefahr Auslösewerte und Expositionsgrenzwerte

Mehr

Prüfung von Arbeitsmitteln nach Betriebssicherheitsverordnung

Prüfung von Arbeitsmitteln nach Betriebssicherheitsverordnung Prüfung von Arbeitsmitteln nach Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV, P. Dürdoth 26.11.2012 Rechtsgrundlagen Ursprung der BetrSichV: EU-Richtlinie 89/655/EG und 95/63/EG Inhalte gelten europaweit Umsetzung

Mehr

Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung OStrV- - Bedeutung und Regelungsbereich"

Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung OStrV- - Bedeutung und Regelungsbereich Tag der Arbeitssicherheit 23. und 24. März 2011 Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung OStrV- - Bedeutung und Regelungsbereich" Alfred Schröder Ministerium für Umwelt, Naturschutz und

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Temperatur, Dampfdruck und Sicherheitsdaten Flammpunkt: Temperatur eines festen oder flüssigen Stoffes, bei der in einer genormten Apparatur (s.o.) die Dämpfe im Gemisch mit Luft gerade

Mehr

EMV und CE-Konformität

EMV und CE-Konformität Suva Bereich Technik Peter Kocher www.suva.ch/certification peter.kocher@suva.ch Baumusterprüfungen von - Maschinen - Sicherheitsbauteilen - Niederspannungs-Schaltgeräten - PSA gegen Absturz Beratung zur

Mehr

DIE EUROPÄISCHE NORM EN 343:2003 SCHUTZ GEGEN REGEN

DIE EUROPÄISCHE NORM EN 343:2003 SCHUTZ GEGEN REGEN DIE EUROPÄISCHE NORM EN 343:2003 SCHUTZ GEGEN REGEN Herausgeber W. L. Gore & Associates Redaktionelle Unterstützung Petra Jackisch, Zentrum für Sicherheitstechnik, Erkrath, Deutschland Geeigneter Schutz

Mehr

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Psychische Belastung am Arbeitsplatz Die gesetzlichen Grundlagen Die Akteure - der Markt Die Wirkungszusammenhänge Die Gefährdungsanalyse - Ein Vorgehensmodell Die Handlungsfelder des Arbeitsschutzes im Bereich psychische Belastungen Die

Mehr

Persönliche Schutzausrüstungen

Persönliche Schutzausrüstungen Bayerisches Landesamt für Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und Sicherheitstechnik Persönliche Schutzausrüstungen Gehörschutz ein Wegweiser für Arbeitgeber und Beschäftigte Rechtsgrundlagen Inverkehrbringen

Mehr

Dr. Hannelore Neuschulz, Gr. 2.2 Physikalische Faktoren. Der Leitfaden zur EMF-Richtlinie aktueller Stand

Dr. Hannelore Neuschulz, Gr. 2.2 Physikalische Faktoren. Der Leitfaden zur EMF-Richtlinie aktueller Stand Dr. Hannelore Neuschulz, Gr. 2.2 Physikalische Faktoren Der Leitfaden zur EMF-Richtlinie aktueller Stand Inhalt Einführung Arbeitsgruppe EMF des Beratenden Ausschusses Aufbau und Inhalt unverbindlicher

Mehr

Explosionsschutz im Inneren von verfahrenstechnischen Apparaten

Explosionsschutz im Inneren von verfahrenstechnischen Apparaten Explosionsschutz im Inneren von verfahrenstechnischen Apparaten Verfahrenstechnische Einrichtungen unter nichtatmosphärischem Druck Betriebssicherheitsverordnung Explosionsfähige Atmosphäre (i.s.d.v) ist

Mehr

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz Gesunde Bildschirmarbeitsplätze TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz 2015-1 - Negativbeispiel TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz 2015-2 - Gesetzliche Grundlagen TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz 2015-3

Mehr

1 Ziel, Anwendungsbereich

1 Ziel, Anwendungsbereich Verordnung über Arbeitsstätten Vom 12. August 2004 Die Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV wurde als Artikel 1 der Verordnung vom 12. August 2004 (BGBl. I 2179) von der Bundesregierung und dem Bundesministerium

Mehr

Ausschuss für Arbeitsstätten Bestandsschutz und Weiterentwicklung von technischen Regeln für Arbeitsstätten

Ausschuss für Arbeitsstätten Bestandsschutz und Weiterentwicklung von technischen Regeln für Arbeitsstätten Bestandsschutz und Weiterentwicklung von technischen Regeln für Arbeitsstätten Stefan Gryglewski ehem. Stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Arbeitsstätten Leiter zentr. Personalwesen TRUMPF GmbH +

Mehr

MuSch Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz *)

MuSch Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz *) Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz *) Vom 15. April 1997 (BGBl. I S. 782) zuletzt geändert durch Artikel 5 Abs. 9 der Verordnung vom 26. November 2010 (BGBl. I, Nr. 59, S. 1643) in Kraft

Mehr

Handlungshilfe Selbstcheck Sicherheit und Gesundheit - Schule -

Handlungshilfe Selbstcheck Sicherheit und Gesundheit - Schule - Handlungshilfe Selbstcheck Sicherheit und Gesundheit - Schule - Stand: Juni 2015 2 Unfälle und Krankheiten haben für die Betroffenen und die Schule oft schwer wiegende Folgen. Dies ist einer der Gründe,

Mehr

Schallschutz am Arbeitsplatz

Schallschutz am Arbeitsplatz Schallschutz am Arbeitsplatz P Grundlagen Gehhöreigenschaften Gefahren für das Gehör Gehörschädigungen P Vorschriften Industrie Kultur/Freizeit Büros/Schulen/Callcenter... P Maßnahmen Prävention Minderung

Mehr

Windenergie und Infraschall CLEMENS MEHNERT KOMPETENZZENTRUM WINDENERGIE

Windenergie und Infraschall CLEMENS MEHNERT KOMPETENZZENTRUM WINDENERGIE Windenergie und Infraschall CLEMENS MEHNERT KOMPETENZZENTRUM WINDENERGIE Über die LUBW Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung aus Sicht der Gewerbeaufsicht

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung aus Sicht der Gewerbeaufsicht Gefährdungsbeurteilung aus Sicht der Gewerbeaufsicht Elke Bindl Landratsamt Heilbronn Lerchenstraße 40 74072 Heilbronn Tel.: 07131/994-8415 E-Mail: elke.bindl@landratsamt-heilbronn.de Folie 2 New York,

Mehr

Hand-Arm-Vibrationen beim Holzeinschlag

Hand-Arm-Vibrationen beim Holzeinschlag Fachbereich Verkehr und Landschaft Sachgebiet Straße, Gewässer, Forsten, Tierhaltung Hand-Arm-Vibrationen beim Holzeinschlag Forschungsprojekt zur Messung der Hand-Arm-Vibrationen bei der Waldarbeit mit

Mehr

Gesundheitliche Auswirkungen von Infraschall "Mittwochs im MULEWF" am Bernhard Brenner, Caroline Herr

Gesundheitliche Auswirkungen von Infraschall Mittwochs im MULEWF am Bernhard Brenner, Caroline Herr Gesundheitliche Auswirkungen von Infraschall "Mittwochs im MULEWF" am 4.11.2015 Bernhard Brenner, Caroline Herr Hörschall, tiefe Töne und Infraschall Hörschall, Infraschall sowie tiefe Töne werden anhand

Mehr

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt Merkblatt zur Kalibrierung von automatischen Messeinrichtungen für Stickoxide (NO x ) und Kohlenmonoxid (CO) nach EN 14181 Die DIN EN 14181 Qualitätssicherung für automatische Messeinrichtungen fordert

Mehr