Potenziale von Pedelecs und S-Pedelecs im Berufsverkehr der Region Trier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Potenziale von Pedelecs und S-Pedelecs im Berufsverkehr der Region Trier"

Transkript

1 Potenziale von Pedelecs und S-Pedelecs im Berufsverkehr der Region Trier 9. November 2016 Pedelecs und S-Pedelecs im Dipl.-Geogr. Berufsverkehr Maik der Scharnweber Region Trier

2 Büro für Mobilitätsberatung & Moderation Tätigkeitsfelder und Schwerpunkte Mobilitätsmanagement für Betriebe, Schulen und Kommunen Entwicklung Gesamtverkehrskonzepte, Radverkehrskonzepte und ÖPNV-Netze Klimaschutzteilkonzepte zur Mobilität Organisation & Moderation von Tagungen und Fachprozessen

3 Gliederung Rahmenbedingungen und Hintergründe Motive und Ansätze Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement Potenziale der Pedelecs und S-Pedelecs in der Region Trier Außerbetriebliche Radverkehrsförderung

4 Rahmenbedingungen und Hintergründe

5 Rahmenbedingungen und Hintergründe Pedelecs unterstützen bis 25 km/h schneller nur mit eigener Körperleistung dem Fahrrad rechtlich gleichgestellt Fahrradwege erlaubt keine Helmpflicht kein Führerschein nötig keine Haftpflicht nötig S-Pedelecs unterstützen bis 45 km/h funktionieren wie Pedelecs rechtlich keine Fahrräder Fahrradwege nicht erlaubt Helmpflicht Mofa-Prüfbescheinigung Haftpflicht nötig

6 Rahmenbedingungen und Hintergründe Pedelecs Pedelec-Probephase immer zwischen 20 und 25 km/h Steigerung: 15 auf 20 km/h im Ø Steigungen über 10% kein Gegenwind mehr Reichweite bis zu 60 km

7 Rahmenbedingungen und Hintergründe S-Pedelecs Bequem bis 45 km/h Alle Steigungen kein Gegenwind mehr Reichweite bis 180 km Energierückgewinnung

8 Rahmenbedingungen und Hintergründe

9 Rahmenbedingungen und Hintergründe Verschiedene Lärmbelastungen Straßenverkehr 68,8 Flugverkehr 52,8 Industrie Schienenverkehr 22,5 20,2 Sportplatz Betroffene Bevölkerung in % Quelle: e. D. nach UPI 1994

10 Rahmenbedingungen und Hintergründe Investition pro Stellplatz jährlicher Unterhalt N Saarland Pkw-Bestand Deutschland 2008 (= Pkw) Quelle: VDA 2009, eigene Darstellung 25 km

11 Rahmenbedingungen und Hintergründe CO 2 -Emissionen nach Wegezwecken Dienst- & Urlaubsreisen nicht berücksichtigt

12 Rahmenbedingungen und Hintergründe Vor- und Nachteile von Elektro-Pkw Vor- und Nachteile Elektroautos Emissionen ++ Lärm + Fläche = Unfälle - Kosten - Reichweite -- Summe - 1

13 Motive und Ansätze

14 Motive und Ansätze Vorteile & Ziele Betriebe Beschäftigte Umwelt & Gesellschaft Entspannung Stellplatzsituation Kostenreduktion bei Parkeinrichtungen geringerer Krankenstand weniger Wegeunfälle Imagegewinn Reduktion der Wegekosten Reduktion von Unfällen Erholungs- statt Stressfaktor Steigerung von Gesundheit und Fitness weniger Flächenverbrauch weniger Lärm geringere Schadstoffemissionen weniger Staus geringere externe Kosten

15 Motive und Ansätze Motive Pkw-Nutzung

16 Motive und Ansätze Bedingungen für Nutzung von Bus/Bahn

17 Motive und Ansätze Bedingungen Radfahren

18 Motive und Ansätze Fahrrad Fahrgemeinschaft Potenziale (Trierer Betriebe) ÖPNV Ja, wenn: die Verbindung besser wäre die Fahrtzeit geringer wäre die Preise niedriger wären Quelle: Eigene Erhebungen, 2010

19 Motive und Ansätze Umweltverbund als Alternative Quelle: Eigene Erhebungen, 2010

20 Motive und Ansätze Ergebnisse der Personalbefragung SV Trier Bus / Bahn Bus / Bahn

21 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement

22 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement BETRIEBLICHES MOBILITÄTSMANAGEMENT Personenverkehr Güterverkehr Berufs- oder Pendlerverkehr Besucher-/ Kundenverkehr Dienstreisen KKH Logistik

23 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement Bilanz & Ziele Akteursbeteiligung Maßnahmen Controlling zu Fuß gehen Bus Carsharing Information Fahrrad Bahn Fahrgem. Beteiligung Pedelec P & R Parkraumman. Beratung S-Pedelec B & R (Rück)bau Evaluierung Weiterentwicklung

24 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement Parkraumbewirtschaftung Entfernungskriterium? Einkommensfaktor? Förderung von Fahrgemeinschaften?

25 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement Mobilitätsbudget Für alle Beschäftigten gleich: Jobticketzuschuss Parkkontingent Pedelec-Zuschuss ( 40 Geldwerter Vorteil)

26 Angebotspakete Quelle: GVH

27 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement Pedelecs als ÖPNV-Zubringer in Mettingen Quelle: Leistikow 2012

28 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement Ped+Ride 10km Radius

29 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement PGN Planergruppe Nord Fahrradleasing Mit JobRad erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr individuelles Wunschrad zu beziehen, inkl. Steuerersparnis. Dank einer neuen Steuerregelung gilt das Dienstwagenprivileg (die sog. 1 %-Regel) nun auch für Fahrräder und E- Bikes. Quelle:

30 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement Diensträder UKB Lastenräder Erlangen Quelle:

31 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement

32 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement

33 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement

34 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement Fahrradabstellanlagen

35 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement Lademöglichkeiten?

36 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement

37 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement Dusche / Umkleideraum heller Raum Geschlechtertrennung abschließbare Aufbewahrungs- und Trockenmöglichkeiten für Kleidung Anmeldesystem via PC Schlüsselverwaltung

38 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement Pedelec oder E-Bike bereits ausprobiert? probiert 20% nicht probiert 80%

39 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement Quelle: IHK Aachen

40 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement Quelle:

41 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement Radel-Lotto Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Mit dem Rad gekommen: ja Auszahlung: 100,- Mit dem Rad gekommen: nein Auszahlung: 0,- Mit dem Rad gekommen: nein Auszahlung: 0,- Mit dem Rad gekommen: ja Auszahlung: 100,- Gesamtkosten: 200,-

42 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement (Poster-) Ausstellung Cosmos AG

43 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement

44 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement Mobilitätsaktionstag Fahrradrikscha für den Vorstand und als Shuttle in die Stadt, Kinderrundfahrt Fahrradcodierung, Fahrradcheck durch Fahrradhändler Fahrradmarkt Fundbüro, ADFC, Händler ÖV-Fahrplan- & Tarifberatung Vorstellung Jobticket Fahrradparcours Pedelec-Probefahrt Fahrradhelmtest Gesundheitsberatung (im Zusammenarbeit mit Krankenkassen, Arzt) Fitnessgetränke, Fruchtsäfte, Obst (Kantine) Fahrradstadtplan (auch selbst Routen und Gefahrenpunkte einzeichnen lassen) Mobilitätsrätsel / Glücksrad Vorstellung Wettbewerbsgewinner Übersichtsplan der Fahrradabstellanlagen Vorstellung der Rabattregelung Werbung für die Wege-/Kilometer-Sammel-Wettbewerbe Fachverbände, Mobilitätsanbieter vorstellen Plakatausstellung Betriebliches Mobilitätsmanagement Informationen zu Kosteneinsparungen u. v. m.

45 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement Kommunikation & Motivation klassische Medien Aktionstage Wettbewerbe Radel-Lotto

46 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement

47 Radverkehrsförderung im betrieblichen Mobilitätsmanagement Fahrradfreundlicher Betrieb Zertifikat mit Beratung Ablauf: Basisdaten vorab Ortsbegehung Beratergespräch Auswertung Verleihung 3 Wertungsbereiche: Infrastruktur Service Kommunikation & Motivation

48 Potenziale der Pedelecs und S-Pedelecs in der Region Trier

49 Potenziale der Pedelecs und S-Pedelecs in der Region Trier Betriebe Trier Entfernung absolut % cum. Absolut cum % < 2 km , ,4 2-5 km , , km , , km , , km 290 9, , km , , km 128 4, ,0 Betriebe Wittlich Entfernung absolut % cum. Absolut cum % < 2 km , ,4 2-5 km 58 11, , km 77 14, , km 90 17, , km 58 11, , km , , km 21 4, ,0

50 Potenziale der Pedelecs und S-Pedelecs in der Region Trier Arbeitsplätze Arbeitsplätze in Trier Einpendler Einpendler aus LK Trier-Saarburg MobiMan effizient-mobil weitere Potenziale insgesamt Anteil 37 %

51 Potenziale der Pedelecs und S-Pedelecs in der Region Trier IRT - Umland Orte innerhalb von 10 km Luftlinie Bekond 926 Föhren Longen 99 Riol Biewer Gladbach 349 Longuich Rivenich 714 Detzem 600 Heckenmünster 156 Mehring Ruwer-Eitelsbach Dierscheid 174 Heidweiler 165 Naurath 350 Salmtal Dodenburg 92 Hetzerath Neumagen-Dhron Schleich 221 Dreis Kenn Orenhofen Schweich Ehrang Klausen Pfalzel Sehlem 933 Ensch 474 Klausen Piesport Thörnich 177 Esch 182 Klüsserath Pölich 498 Trittenheim Fell Leiwen Quint Zemmer Summe

52 IRT - Umland 11,2 km 10,7 km 10 km 5 km 11,1 km 9,7 km

53 Potenziale der Pedelecs und S-Pedelecs in der Region Trier ÖV-Anbindung Verbesserung der Anbindung in Orten mit min. 4 Beschäftigten Pedelec-Eignung!! Geschwindigkeit (km/h) mit dem Pedelec an Steigungsstrecken

54 Potenziale der Pedelecs und S-Pedelecs in der Region Trier Tab. 1: Zeitvergleich Fahrrad, Pedelec, MIV und ÖV Entfernung langsame Variante schnelle Variante km Ø km/h Min. max. Ø km/h Min. min. Fahrrad 11, Pedelec 11, Fahrrad 10, Pedelec 10, S-Pedelec 10, MIV 12, Bus Zug Quelle: eigene Berechnung, MIV-Grundlage: Google Maps, Busfahrzeiten: Fahrtdauer nach VRT-Fahrplan

55 Potenziale der Pedelecs und S-Pedelecs in der Region Trier CO 2 -Emissionen und Pkw-Kosten Beratungsempfänger MA Entfernung (km) Pkw-Kosten (Hin- und Rückfahrt) Gesamtkosten Kraftstoffkosten CO2- Emissionen (t/tag) Agentur für Arbeit ,4 BGV ,5 Justizbehörden Trier ,2 Kreisverwaltung Trier ,0 Romika Shoes ,5 Stadtverwaltung Trier ,7 Summe ,3

56 Außerbetriebliche Radverkehrsförderung

57 Houten: Europameister

58 Houten: Europameister

59 Außerbetriebliche Radverkehrsförderung Quelle: radwanderland

60 Radschnellwege Quelle: AGFS, BMM

61 Außerbetriebliche Radverkehrsförderung AGFS-Kriterien Radschnellwege Mindestlänge von 5 Kilometern und Breite von 4 5 m Weitestgehende Bevorrechtigung / planfreie Knoten Priorisierung durch Lichtsignalanlagen Trennung zwischen Rad- und Fußverkehr Steigungsarm Wegweisung nach den HBR Innerorts Beleuchtung (Außerorts wünschenswert) Regelmäßige(r) Reinigung und Winterdienst Freihalten von Einbauten Service (evtl. Luftstationen, Rastplätze, punktuelle Überdachung) Arbeitskreis Radschnellwege, 17. Januar 2013

62 Außerbetriebliche Radverkehrsförderung Potenzielle intelligente Radschnellwege 22 km: Hetzerath L 141 Schweich Moselradweg Kenn - Ruwer Metternichstr. 16 km: Fell L 150 Fastrau L 150 Longuich Kenn Ruwer Metternichstr. 12 km: Waldrach Ruwerradweg Ruwert Am Grüneberg Im Avelertal Domänenstr. Güterstr. 10 km: Abzw Gusterath L 143 Filsch Tarforst Radweg Aveler Tal Domänenstraße 6 km: Irsch L 143 Olewig Ortsdurchfahrt Olewiger Straße Amphitheater Kaiserthermen 3 km: Kaiserthermen Radwege östlich Eisenbahnhaupttrasse bis Pellinger Str./Moselradweg 10 km: Oberemmel Krettnach Obermennig Niedermennig Konz (Wirtschaftswege) Moseradweg - Trier 22 km: Saarburg Saarradweg Konz Moselradweg Trier 20km: Grevenmacher Temmels Oberbillig Wasserliesch Konz Trier 22 km: Grevenmacher Mertert Wasserbillig Igel Moselradweg Eisenbahnbrücke Konz Trier 8 km: Igel Wirtschaftswege entlag Gleise Zewen Gutenbergstraße (Promilleweg) Euren 20 km: Metzdorf Sauerradweg Langsur Igel Trier 20 km: Daufenbach L 43 Kordel Kylltalradweg Biewer Moselradweg Trier 18 km: Hetzerath - IRT - Föhren Ort - L 47 - Issel Moselradweg - Ehrang - Mäusheckerweg Biewer Moselradweg KW-Brücke oder Pfalzeler Brücke - Metternichstr. 50 km: Ruwer-Hochwald-Radweg 58 km: Maare-Mosel-Radweg

63 Außerbetriebliche Radverkehrsförderung Intelligente Radschnellwege Eignung für S-Pedelecs herstellen

64 Außerbetriebliche Radverkehrsförderung Fahrradstation Überwachtes Parken (240 Stellplätze) Fahrradverleih Reparaturwerkstatt Information zu Radverkehr vor Ort (Verkauf von Rädern und Zubehör) (Öffentliches Leihradsystem)

65 Außerbetriebliche Radverkehrsförderung Mainz: MVGmeinRad Cyclocity Vél oh! Vélib Nextbike TrieRad Quelle: Hiltmann 2012

66 Motive und Ansätze BMM-Infotool & Kostenplaner

67 Motive und Ansätze Individueller Ansatz des BMM Arbeitszeiten Standort Wohnort

68 Motive und Ansätze Erreichbarkeitsanalyse aller Orte Zeitvergleich Verkehrsmittel Fuß / Rad / Pedelec / S-Pedelec Bus / Bahn Auto Anzahl ÖPNV-Fahrten pro Tag Erste und letzte Verbindung ÖPNV Schwierigkeitsgrad Fahrrad Gesundheitswirkung Rad & Fuß Kostenabschätzung Nutzer CO 2 -Abschätzung

69 Kapellenstraße Wasserliesch Tel.: +49 (0)6501 / Fax: +49 (0)6501 / info@bmm-trier.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Kriterienkatalog ADFC Zertifizierung Fahrradfreundlicher Betrieb

Kriterienkatalog ADFC Zertifizierung Fahrradfreundlicher Betrieb Anlage 1 Kriterienkatalog ADFC Zertifizierung Fahrradfreundlicher Betrieb Verfahren der Zertifizierung Auf Anfrage wird der interessierte Betrieb vom ADFC Betriebsberater/der Beraterin besucht. Der Kriterienkatalog

Mehr

Radverkehr 2.0. Neue Innovationen und Einsatzmöglichkeiten für E-Bikes

Radverkehr 2.0. Neue Innovationen und Einsatzmöglichkeiten für E-Bikes Radverkehr 2.0 Neue Innovationen und Einsatzmöglichkeiten für E-Bikes FAKULTÄT FÜR BAUINGENIEURWESEN UND UMWELTWISSENSCHAFTEN INSTITUT FÜR VERKEHRSWESEN UND RAUMPLANUNG DIPL.-GEOGR. FLORIAN PAUL 1 Übersicht

Mehr

Mobilitätsmanagement an der TU Darmstadt

Mobilitätsmanagement an der TU Darmstadt Mobilitätsmanagement an der TU Darmstadt Wirtschaft in Bewegung VRN Mannheim 11. März 2014 11. März 2014 Dr. Manfred Efinger 1 Mobilitätsmanagement an der TU Darmstadt 1. Ausgangslage 2. Ziele und Maßnahmen

Mehr

Programme, Projekte & Kampagnen zum Mobilitätsmanagement eine Beispielsammlung. VB Berlin Dr. Juliane Korn

Programme, Projekte & Kampagnen zum Mobilitätsmanagement eine Beispielsammlung. VB Berlin Dr. Juliane Korn Programme, Projekte & Kampagnen zum Mobilitätsmanagement eine Beispielsammlung Seite 1 Inhalte Das BMM-Förderprogramm der Stadt München Das BMM aus Sicht der Betriebs- und Personalräte bike + business

Mehr

JobMOBILEETY Wohnstandortanalyse Mitarbeiterbefragung Individualberatung

JobMOBILEETY Wohnstandortanalyse Mitarbeiterbefragung Individualberatung JobMOBILEETY Wohnstandortanalyse Mitarbeiterbefragung Individualberatung Troisdorf Stadtwerke Troisdorf 20.06.2013 Gründungsmitglied im Volker Gillessen, Prokurist und Seniorberater EcoLibro GmbH Wettbewerbsvorteile

Mehr

Der dena-potenzialrechner als Basis für einen strategischen Prozess zur Gestaltung der betrieblichen Mobilität

Der dena-potenzialrechner als Basis für einen strategischen Prozess zur Gestaltung der betrieblichen Mobilität Der dena-potenzialrechner als Basis für einen strategischen Prozess zur Gestaltung der betrieblichen Mobilität Osnabrück 11.06.2015 Gründungsmitglied im Knut Petersen, Lizenzpartner der EcoLibro GmbH Wettbewerbsvorteile

Mehr

Unternehmensgewinn durch Mobilitätsmanagement

Unternehmensgewinn durch Mobilitätsmanagement Unternehmensgewinn durch Mobilitätsmanagement Unternehmensgewinn durch Mobilitätsmanagement Inhalt Betriebliches Mobilitätsmanagement Eine Einführung... 4 Effiziente Mobilität beginnt im Kopf!... 5 Gründe

Mehr

Solare Elektromobilität

Solare Elektromobilität Solare Elektromobilität Entwicklung Wie viel Strom wird benötigt und woher kommt dieser? Entwicklung E-Fahrzeuge Geschichte Erstes Elektroauto der Welt, 1881, Gustave Trouvé Erster Oberleitungsbus, 1882,

Mehr

Sportlich, praktisch, überzeugend

Sportlich, praktisch, überzeugend Sportlich, praktisch, überzeugend Fahrrad- und E-Bike-Leasing VORTEILE FÜR ARBEITGEBER Gesunde Mitarbeiter - gesundes Unternehmen Schon mal darüber nachgedacht, Ihren Mitarbeitern Dienstfahrräder anzubieten?

Mehr

Mobilitätsmanagment der RICOH DEUTSCHLAND GmbH

Mobilitätsmanagment der RICOH DEUTSCHLAND GmbH Mobilitätsmanagment der RICOH DEUTSCHLAND GmbH Kerstin Thies, RICOH DEUTSCHLAND GmbH, Hannover Hannover, 19. November 2010 Ricoh Deutschland RICOH DEUTSCHLAND GmbH Umsatz (Konsolidiert) 414 Mio. Euro (2009/10)

Mehr

Mobilitätsmanagement bei SMA ein integriertes Konzept und seine Umsetzung. SMA Solar Technology AG 09.09.2010. Susanne Henkel, Referentin Presse

Mobilitätsmanagement bei SMA ein integriertes Konzept und seine Umsetzung. SMA Solar Technology AG 09.09.2010. Susanne Henkel, Referentin Presse Mobilitätsmanagement bei SMA ein integriertes Konzept und seine Umsetzung SMA Solar Technology AG 09.09.2010 Susanne Henkel, Referentin Presse Kurzportrait SMA Solar Technology AG > Markt- und Technologieführer

Mehr

Vorläufiges Klimaschutzszenario Mobilität

Vorläufiges Klimaschutzszenario Mobilität Vorläufiges Klimaschutzszenario Mobilität Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 Bremen, 8. September 2009 Dr. Karl-Otto Schallaböck Clemens Schneider Ulrich Jansen 1 Maßnahmen Mobilität Handlungsfelder

Mehr

Wir bewegen was! Das Verkehrspolitische Programm des ADFC

Wir bewegen was! Das Verkehrspolitische Programm des ADFC Wir bewegen was! Das Verkehrspolitische Programm des ADFC Unser Ziel Wir haben eine Vision: Im Jahr 2025 erreichen die Menschen ihre Zielorte schnell, kostengünstig, umweltfreundlich und unter komfortablen

Mehr

Betriebliches Mobilitätsmanagement der Universität Kassel

Betriebliches Mobilitätsmanagement der Universität Kassel Foto: Universität Kassel Betriebliches Mobilitätsmanagement der Universität Kassel Präsentation Grobkonzept am 02.12.2010 Im Rahmen des bundesweiten Aktionsprogramms effizient mobil der Deutschen Energie-Agentur

Mehr

Radverkehr als Rückgrat der (Nah-)Mobilität

Radverkehr als Rückgrat der (Nah-)Mobilität Radverkehr als Rückgrat der (Nah-)Mobilität Veränderungen im Mobilitätsverhalten Nahmobilität und Radverkehr Beispiele zur Infrastruktur Kommunikation und Dialog Fazit 1 Veränderungen im Mobilitätsverhalten

Mehr

effizient mobil das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Für alle, die Ziele haben.

effizient mobil das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Für alle, die Ziele haben. Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Für alle, die Ziele haben. 1 effizient mobil das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement Theo Jansen, Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Stefan Haendschke, Deutsche Energie-Agentue

Mehr

Radverkehr Mobilität der Zukunft?

Radverkehr Mobilität der Zukunft? Köln, 07.04.2014 Radverkehr Mobilität der Zukunft? FRANZ LINDER Planerbüro Südstadt: Büro für urbane Mobilität P3 Agentur für Kommunikation und Mobilität Planerbüro PLUS Agentur Planung und Kommunikation

Mehr

Marl, 16 Jahre im Netzwerk der AGFS - und wir würden es wieder tun. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche

Marl, 16 Jahre im Netzwerk der AGFS - und wir würden es wieder tun. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche Marl, 16 Jahre im Netzwerk der AGFS - und wir würden es wieder tun. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche 1988 Förderprogramm des Landes Fahrradfreundliche Städte in NRW Geschichte der AGFS 1993 Gründung der AGFS mit

Mehr

Mitarbeitermobilität in Deutschland

Mitarbeitermobilität in Deutschland Mitarbeitermobilität in Deutschland eine Unternehmensbefragung Gliederung 1. Die Unternehmensbefragung 2. Gründe für betriebliche Fahrradförderung Was geschieht in Nachbarländern Was geschieht in Deutschland

Mehr

Mobilitätsmanagement bei der Stadtverwaltung Gütersloh

Mobilitätsmanagement bei der Stadtverwaltung Gütersloh Mobilitätsmanagement bei der Stadtverwaltung Gütersloh Namen der Verfasser: Matthias Bartels (Kreisverwaltung Gütersloh) Stefanie Bolz (Kreisverwaltung Gütersloh) Andreas Jablonka (Kreisverwaltung Gütersloh)

Mehr

1. Platz für kommunales Mobilitätsmanagement: Städtenetzwerk Ruhrgebiet.

1. Platz für kommunales Mobilitätsmanagement: Städtenetzwerk Ruhrgebiet. 1. Platz für kommunales Mobilitätsmanagement: Städtenetzwerk Ruhrgebiet. Im Rahmen von effizient mobil dem Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement vergeben das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz

Mehr

Das Phänomen Berufsverkehr aus Sicht der Mobilitätsforschung

Das Phänomen Berufsverkehr aus Sicht der Mobilitätsforschung Das Phänomen Berufsverkehr aus Sicht der Mobilitätsforschung Dipl.-Ing. Uwe Böhme Jahrestagung des AK Verkehr der DGfG, 12.03.2015, Erfurt Agenda 1. Berufsverkehr Was ist das eigentlich? 2. Dimensionen

Mehr

Wo sollen all die Räder stehen Das Fahrrad als Stehzeug

Wo sollen all die Räder stehen Das Fahrrad als Stehzeug KOMMUNALE RADVERKEHRSPOLITIK TAGUNG SRL/PETRA-KELLY-STIFTUNG DONNERSTAG FAHRRADPARKEN 16. OKTOBER ZUHAUSE, IM IM ECKSTEIN/NÜRNBERG ÖFFENTLICHEN RAUM UND AM BAHNHOF Wo sollen all die Räder stehen Das Fahrrad

Mehr

www.vrt-info.de 2016 für die VRT-TagesTickets Praktisch für alle Fahrten an einem Tag

www.vrt-info.de 2016 für die VRT-TagesTickets Praktisch für alle Fahrten an einem Tag www.vrt-info.de 2016 Tickets Freizeit für die VRT-TagesTickets Praktisch für alle Fahrten an einem Tag Gültig ab 1. Januar 2016 Einfach Tickets kaufen Jeder Busfahrer verkauft Ihnen die VRT-TagesTickets

Mehr

Pedelec. aktuelle Rechtslage. Mit Sicherheit in guten Händen! LVW / TÜV Thüringen

Pedelec. aktuelle Rechtslage. Mit Sicherheit in guten Händen! LVW / TÜV Thüringen Pedelec aktuelle Rechtslage LVW / TÜV Thüringen Pedelec = Pedal Electric Cycle Pedelecs 25 Tretunterstützung bis 25 km/h Motorleistung max. 250 W Definition ergibt sich aus Richtlinie 2002/24/EG Elektro-Leichtmofas

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Flensburger Hochschulen

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Flensburger Hochschulen Integriertes Klimaschutzkonzept für die Flensburger Hochschulen Der Weg zum CO 2 -neutralen Campus 2050 Lübeck, 01.07.2014 Dipl. Wi.-Ing. Simon Laros, Dipl. Wi.-Ing. Martin Beer SCS Hohmeyer Partner GmbH

Mehr

Mobilität der Zukunft

Mobilität der Zukunft Fachbereich Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter Mobilität der Zukunft 15.10.2014 Referent: Dipl.-Ing. Sascha Baron Lautern macht mobil! Mobilität der Zukunft... die 50er/60er: Technokratie

Mehr

bike + business Planung und Management an einem Tisch Übersicht Planungsverband und ADFC Hessen Das Projekt bike + business

bike + business Planung und Management an einem Tisch Übersicht Planungsverband und ADFC Hessen Das Projekt bike + business bike + business Planung und Management an einem Tisch effizient mobil. Das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement. Frankfurt, 21. April 2009 Joachim Hochstein Regionaler Radverkehrsbeauftragter Planungsverband

Mehr

- einige Beispiele - Dipl.-Ing. Winfried Sagolla Regionalkoordinator Ruhrgebiet

- einige Beispiele - Dipl.-Ing. Winfried Sagolla Regionalkoordinator Ruhrgebiet - einige Beispiele - Dipl.-Ing. Winfried Sagolla Regionalkoordinator Ruhrgebiet Mobilität kostet (immer mehr) Geld! Mobilitätskosten eines Investors sind: - Grundstücksanteile für Stellplätze, Zu- und

Mehr

Nachhaltige Mobilität besser vermarkten!

Nachhaltige Mobilität besser vermarkten! Nachhaltige Mobilität besser vermarkten! München Gscheid Mobil Das Gesamtkonzept Mobilitätsmanagement der LH München Dr. Wilfried Blume-Beyerle Kreisverwaltungsreferent Unsere Stadt bewegt Menschen Mit

Mehr

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung für das EFRE Projekt elektrisch.mobil.owl

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung für das EFRE Projekt elektrisch.mobil.owl Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung für das EFRE Projekt elektrisch.mobil.owl 18.00 Uhr: Begrüßung mit Vorstellung der Gesamtinitiative Dr. Oliver Hermann, Präsident der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Mehr

Mobilitätsmanagement für Unternehmen und Behörden. nawi Kongress Forum 5 Grüne Mobilität im Mittelstand

Mobilitätsmanagement für Unternehmen und Behörden. nawi Kongress Forum 5 Grüne Mobilität im Mittelstand Mobilitätsmanagement für Unternehmen und Behörden nawi Kongress Forum 5 Grüne Mobilität im Mittelstand André Bruns ivm GmbH Integriertes Verkehrs und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain Daniel

Mehr

Reisezeiten in Städten und ihre Implikationen für die Verkehrspolitik/-planung

Reisezeiten in Städten und ihre Implikationen für die Verkehrspolitik/-planung Reisezeiten in Städten und ihre Implikationen für die Verkehrspolitik/-planung Apl. Prof. Dr. Peter Pez Leuphana Universität Lüneburg Institut für Stadt- und Kulturraumforschung 1.Experimentgrundlagen,

Mehr

Touristisches Radfahren vs. Alltagsradeln. Prok. Christiane Windsperger MSc Niederösterreich Werbung

Touristisches Radfahren vs. Alltagsradeln. Prok. Christiane Windsperger MSc Niederösterreich Werbung Touristisches Radfahren vs. Alltagsradeln Prok. Christiane Windsperger MSc Niederösterreich Werbung _Alltagsradler _Freizeitradler _Ausflugsradler (Tourismus) Wer ist der Ausflugsradler? _ Startet von

Mehr

PLUS Mobilitätsmanagement: Mobilitätsdaten 2008-2013

PLUS Mobilitätsmanagement: Mobilitätsdaten 2008-2013 PLUS PLUS Mobilitätsmanagement: Mobilitätsdaten 2008-2013 25.11.2013 Dr. Franz Kok Mobilitätsbeauftragter der PLUS Fachbereich für Politikwissenschaft & Soziiologie, Rudolfskai 42, 5020 Salzburg franz.kok@sbg.ac.at

Mehr

LANDRAD - Die Ergebnisse im Überblick. Christoph Breuer, Kairos - Wirkungsforschung und Entwicklung

LANDRAD - Die Ergebnisse im Überblick. Christoph Breuer, Kairos - Wirkungsforschung und Entwicklung LANDRAD - Die Ergebnisse im Überblick Christoph Breuer, Kairos - Wirkungsforschung und Entwicklung LANDRAD Neue Mobilität für den Alltagsverkehr Ergebnisse Christoph Breuer Kairos - Wirkungsforschung &

Mehr

Radverkehrsförderung in Bamberg aus Sicht des ADFC Bamberg e.v. Bamberg

Radverkehrsförderung in Bamberg aus Sicht des ADFC Bamberg e.v. Bamberg Radverkehrsförderung in aus Sicht des ADFC e.v. Der ADFC in Gründung des Kreisverbandes im Jahr 1988 seit 2008 eigenständiger e.v. derzeit knapp 400 Mitglieder 72 geführte Radtouren dieses Jahr Verein

Mehr

Realitäts-Check Klimapolitik: Wie bewegungsfähig ist der Verkehrssektor?

Realitäts-Check Klimapolitik: Wie bewegungsfähig ist der Verkehrssektor? Realitäts-Check Klimapolitik: Wie bewegungsfähig ist der Verkehrssektor? Erfolgreich optimiert: Vom individuellen Pendeln zum betrieblichen Mobilitätsmanagement Veranstalter: Klimafakten.de, Allianz pro

Mehr

Wir bewegen Regensburg Mobilität gestalten mehr Lebensqualität in der Stadt

Wir bewegen Regensburg Mobilität gestalten mehr Lebensqualität in der Stadt Wir bewegen Regensburg Mobilität gestalten mehr Lebensqualität in der Stadt Regine Wörle regine.woerle@adfc-bayern.de Klaus Wörle woerle@adfc-regensburg.de Fahrradlobby Öffentlichkeitsarbeit Verkehrspolitik

Mehr

AGFS Förderung des Fuß- und Radverkehrs in NRW. Christine Fuchs, Vorstand der AGFS Vivavelo 2014 Berlin, 13.05.2014

AGFS Förderung des Fuß- und Radverkehrs in NRW. Christine Fuchs, Vorstand der AGFS Vivavelo 2014 Berlin, 13.05.2014 AGFS Förderung des Fuß- und Radverkehrs in NRW Christine Fuchs, Vorstand der AGFS Vivavelo 2014 Berlin, 13.05.2014 AGFS Arbeitsgemeinschaft fußgängerund fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise

Mehr

Zukunft der postfossilen Mobilität

Zukunft der postfossilen Mobilität Hartmut Topp topp.plan: Stadt.Verkehr.Moderation TU Kaiserslautern imove Zukunft der postfossilen Mobilität AXIS- Zukunftslounche in Wien am 26. April 2012 1 Grundbedürfnis Mobilität 2 Mobilität neu denken?

Mehr

Umweltfreundlich zum Betrieb

Umweltfreundlich zum Betrieb Tagesseminar Umweltfreundlich zum Betrieb Betriebliche Umwelt-Verkehrsprogramme, Öko-Verkehrs-Siegel Dienstag, 22. September 2015 in Freiburg, 9 bis 16 Uhr Bürgerhaus Seepark, Gerhart-Hauptmannstr. 1 1.

Mehr

Ein optimal beradelbarer Stadtteil. Wolfgang Aichinger Berater für nachhaltige Mobilität, Berlin 26. Juni 2015, Wien, Donaufeld

Ein optimal beradelbarer Stadtteil. Wolfgang Aichinger Berater für nachhaltige Mobilität, Berlin 26. Juni 2015, Wien, Donaufeld Ein optimal beradelbarer Stadtteil Wolfgang Aichinger Berater für nachhaltige Mobilität, Berlin 26. Juni 2015, Wien, Donaufeld Fahrradstadt 2.0 Aufholbewegung seit den 70er Jahren GRÜNDE Marie Kåstrup,

Mehr

Fragen zum Haushalt. Fragen zu Ihrem persönlichen Mobilitätsverhalten

Fragen zum Haushalt. Fragen zu Ihrem persönlichen Mobilitätsverhalten 0. Haben Sie bereits bei der Vorbefragung 2013 einen Fragebogen ausgefüllt? Fragen zum Haushalt HAUSHALTSGRÖßE 1. Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt, Sie selbst mit eingeschlossen? Anzahl der Personen

Mehr

Entwickeln und Umsetzen einer Mobilitätsstrategie Fundierte Analysen als Einstieg in die Mobilität von Morgen

Entwickeln und Umsetzen einer Mobilitätsstrategie Fundierte Analysen als Einstieg in die Mobilität von Morgen Entwickeln und Umsetzen einer Mobilitätsstrategie Fundierte Analysen als Einstieg in die Mobilität von Morgen Vorstellung der Vorgehensweise der EcoLibro GmbH 11.03.2014 Mannheim Gründungsmitglied im Michael

Mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr Dipl. Ing. Jörg Ortlepp Unfallforschung der Versicherer 2 Entwicklung Radverkehrsunfälle und aller Unfälle Deutschland 2000 bis

Mehr

Mobilitätsnetz Heidelberg Konzept HD Hbf Nord. Ingolf Hetzel VCD Rhein-Neckar Heidelberg, 12.12.2013

Mobilitätsnetz Heidelberg Konzept HD Hbf Nord. Ingolf Hetzel VCD Rhein-Neckar Heidelberg, 12.12.2013 Mobilitätsnetz Heidelberg Konzept HD Hbf Nord Ingolf Hetzel VCD Rhein-Neckar Heidelberg, 12.12.2013 Ziele von Stadtentwicklung und Verkehrsplanung in HD Verkehrsentwicklungsplan: Verkehrswende! - Verlagerung

Mehr

Elektromobilität im Unternehmen Praxisbeispiel: Schneider Schreibgeräte in Tennenbronn / Schramberg

Elektromobilität im Unternehmen Praxisbeispiel: Schneider Schreibgeräte in Tennenbronn / Schramberg Praxisbeispiel: Schneider Schreibgeräte in Tennenbronn / Schramberg Stammhaus im Schwarzwald Standort in Wernigerode / Harz Zentrale und Produktion, 350 Mitarbeiter Produktion, 120 Mitarbeiter Schneider

Mehr

Das Analyse-Tool des Projekts Energieeffiziente Kommune.

Das Analyse-Tool des Projekts Energieeffiziente Kommune. Stefan Haendschke Das Analyse-Tool des Projekts Energieeffiziente Kommune. Troisdorf, 20. Juni 2013 1 Inhalt. Das Projekt Energieeffiziente Kommune. Energie- und Klimaschutzmanagement als Querschnittsaufgabe.

Mehr

Bahnhof der Zukunft Stadt Fellbach

Bahnhof der Zukunft Stadt Fellbach 61 / Kü. 24.02.2015 Bahnhof der Zukunft Stadt Fellbach Drehscheibe für nachhaltige Mobilität Nachhaltige Mobilität im Donauraum - 1. Workshop am 25.02.2015 / Donaubüro / Ulm Hans Peter Künkele / Stadtplanungsamt

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Freiberg am Neckar (Klima FaN) Bürger- und Akteursbeteiligung am 21.11.2014

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Freiberg am Neckar (Klima FaN) Bürger- und Akteursbeteiligung am 21.11.2014 Bürger- und Akteursbeteiligung am 21.11.2014 1 Bürger- und Akteursbeteiligung am 21.11.2014 Workshop Verkehr/ Nachhaltige Mobilität Dr. Monika Herrmann, Energetikom Dr. Jan Tomaschek, IER 2 WS 3 Verkehr/

Mehr

Themenroute. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. 1647 m. schwer

Themenroute. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. 1647 m. schwer Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten 1 Länge Höhenmeter 157,1 km 1568 m Dauer 1647 m 10:45 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

Neue Möglichkeiten einer klimafreundlichen Mobilität

Neue Möglichkeiten einer klimafreundlichen Mobilität Neue Möglichkeiten einer klimafreundlichen Mobilität Klima-Forum 02-2014 25.06.2014 Schwerin Gründungsmitglied im Knut Petersen, Lizenzpartner, EcoLibro GmbH Wettbewerbsvorteile durch intelligente Mobilität

Mehr

WIR FREUEN UNS AUF DIE ZUKUNFT

WIR FREUEN UNS AUF DIE ZUKUNFT WIR FREUEN UNS AUF DIE ZUKUNFT Trier Sch weich Informationen zur Fusion Hermeskeil Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. g S a arbur 02 03 INHALT VORWORT DES VORSTANDS 4 5

Mehr

NACHHALTIGE MOBILITÄT VCD PROJEKT 2050. Nachhaltige Unternehmensführung, TU Dresden, 4. Mai 2015 Steffi Windelen

NACHHALTIGE MOBILITÄT VCD PROJEKT 2050. Nachhaltige Unternehmensführung, TU Dresden, 4. Mai 2015 Steffi Windelen NACHHALTIGE MOBILITÄT VCD PROJEKT 2050 Nachhaltige Unternehmensführung, TU Dresden, 4. Mai 2015 Steffi Windelen GLIEDERUNG 1. Wer ist der Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD)? 2. Was ist nachhaltige Mobilität?

Mehr

Gesamtkosten durch Umwelt- und

Gesamtkosten durch Umwelt- und Gesamtkosten durch Umwelt- und Sicherheitseffekte h i in Deutschland Die Gesamtkosten des Personenverkehrs in Deutschland durch Klimagasemissionen, Luft- schadstoffe,, und Beeinträchtigungen der Natur

Mehr

Anforderungen an die Verkehrsinfrastruktur einer Großstadt - Potentiale zur Förderung des Radverkehrs

Anforderungen an die Verkehrsinfrastruktur einer Großstadt - Potentiale zur Förderung des Radverkehrs Anforderungen an die Verkehrsinfrastruktur einer Großstadt - Potentiale zur Förderung des Radverkehrs Dr. Stephan Keller, Beigeordneter der 04.11.2014 Dezernat für Recht, Ordnung und Verkehr 1 Die Anforderungen

Mehr

Ja zu erneuerbaren Energien aber nur mit Sinn und Verstand! Für ein lebens- und liebenswertes Feller Tal!

Ja zu erneuerbaren Energien aber nur mit Sinn und Verstand! Für ein lebens- und liebenswertes Feller Tal! Ja zu erneuerbaren Energien aber nur mit Sinn und Verstand! Stromerzeugung in Deutschland Die Stromerzeugung in Deutschland ist rückläufig, da auch der Stromverbrauch rückläufig ist. Dieser Trend wird

Mehr

Masterplan Radverkehr Stadt Itzehoe

Masterplan Radverkehr Stadt Itzehoe Masterplan Radverkehr Stadt Itzehoe Fahrradkommission Sitzung am 22. Januar 2015 Radverkehrserhebungen Dipl.-Ing. Edzard Hildebrandt PGV-Dargel-Hildebrandt, Hannover Dipl.-Ing. Stefan Luft urbanus, Lübeck

Mehr

Das Gewerbegebiet Dreieich-Sprendlingen im Meinungsbild der Beschäftigten Ergebnisse der schriftlichen Mitarbeiterbefragung 2007/2008

Das Gewerbegebiet Dreieich-Sprendlingen im Meinungsbild der Beschäftigten Ergebnisse der schriftlichen Mitarbeiterbefragung 2007/2008 Das Gewerbegebiet Dreieich-Sprendlingen im Meinungsbild der Beschäftigten Ergebnisse der schriftlichen Mitarbeiterbefragung 2007/2008 Magistrat der Stadt Dreieich Fachbereich Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing,

Mehr

CarSharing mit stadtmobil - flexibel, zuverlässig, günstig

CarSharing mit stadtmobil - flexibel, zuverlässig, günstig CarSharing mit stadtmobil - flexibel, zuverlässig, günstig IAA-Symposium Strategische Entwicklungsperspektiven des CarSharing-Marktes 21. September 2011 Frankfurt Claudia Braun stadtmobil Rhein-Neckar

Mehr

Für die europäische Verkehrswende

Für die europäische Verkehrswende Michael Cramer Verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament Für die europäische Verkehrswende Unsere Erolge, Unsere Herausorderungen. Wie weit wir schon gekommen sind Was noch vor

Mehr

Mobilitätsmanagement bei illwerke vkw. Mobilitätsteam, April 2013

Mobilitätsmanagement bei illwerke vkw. Mobilitätsteam, April 2013 Mobilitätsmanagement bei illwerke vkw Mobilitätsteam, April 2013 Mobilitätsmanager und Mobilitätsteam für die Standorte Bregenz und Montafon Aufgaben des illwerke vkw Mobilitätsteams» Analysieren - Erhebung

Mehr

Präambel. 1. Fahrradmobilität in Bremen und Bremerhaven. Verkehrspolitisches Programm des ADFC Bremen Mobilität entwickeln Mobilität gestalten

Präambel. 1. Fahrradmobilität in Bremen und Bremerhaven. Verkehrspolitisches Programm des ADFC Bremen Mobilität entwickeln Mobilität gestalten Präambel Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muss sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren. Albert Einstein, 1930 Das Fahrrad ist das ideale Verkehrsmittel in der Stadt. Individuell,

Mehr

1. Regionalkonferenz Mobilitätsmanagement im Großraum München Potenziale des Mobilitätsmanagements

1. Regionalkonferenz Mobilitätsmanagement im Großraum München Potenziale des Mobilitätsmanagements 1. Regionalkonferenz Mobilitätsmanagement im Großraum München Potenziale des Mobilitätsmanagements Dr. Martin Schreiner, LH München, Kreisverwaltungsreferat, Regionalkoordinator Inhalt Was ist Mobilitätsmanagement?

Mehr

Ich ersetze ein Auto Elektro-Lastenräder im Kurier- und Expressdienst. Dr.-Ing. Verena Ehrler, Dipl.-Geogr. Johannes Gruber

Ich ersetze ein Auto Elektro-Lastenräder im Kurier- und Expressdienst. Dr.-Ing. Verena Ehrler, Dipl.-Geogr. Johannes Gruber Ich ersetze ein Auto Elektro-Lastenräder im Kurier- und Expressdienst Dr.-Ing. Verena Ehrler, Dipl.-Geogr. Johannes Gruber www.dlr.de Folie 2 > Ich ersetze ein Auto Elektro-Lastenräder im Kurier- und Expressdienst

Mehr

Österreichischer Radgipfel 2012 28.03.2012

Österreichischer Radgipfel 2012 28.03.2012 Österreichischer Radgipfel 2012 nextbike- das Fahrradverleihsystem 2004: Gründung der nextbike GmbH durch Ralf Kalupner mit 20 Rädern in Leipzig 2008: Wall AG beteiligt sich mit 25,2 % an nextbike 2008:

Mehr

Ladeinfrastruktur in Nordfriesland Was brauchen wir?

Ladeinfrastruktur in Nordfriesland Was brauchen wir? Gunnar Thöle Kreis Nordfriesland Ladeinfrastruktur in Nordfriesland Was brauchen wir? Inhalt Das Ziel: Klimafreundlichster Kreis Deutschlands Wie weit und wohin fahren wir? Die Sache mit der Reichweite.

Mehr

Klimabewusstsein und CO 2 -armes Alltagsverhalten aus Sicht der Frankfurter Bevölkerung Ergebnisse einer empirischen Befragung

Klimabewusstsein und CO 2 -armes Alltagsverhalten aus Sicht der Frankfurter Bevölkerung Ergebnisse einer empirischen Befragung Klimabewusstsein und CO 2 -armes Alltagsverhalten aus Sicht der Frankfurter Bevölkerung Ergebnisse einer empirischen Befragung Dr. Immanuel Stieß (ISOE) Pressegespräch KlimaAlltag: Wie weit sind die Frankfurterinnen

Mehr

Digitale Netze und intelligente Mobilität

Digitale Netze und intelligente Mobilität Digitale Netze und intelligente Mobilität Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme Universität Kassel Konferenz (((eticket Deutschland, 04./05.11.2014, Berlin 0. Einstieg Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge

Mehr

Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr

Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr SWM/MVG beim e-monday am 20.07.2015 Alexandra Braun Stadtwerke München GmbH, Unternehmensbereich Verkehr Bereich Strategische Planungsprojekte, Projektmanagerin Elektromobilität

Mehr

Verkehrsmittelwahl bei Freizeitwegen Analyse auf Basis von Modalgruppen

Verkehrsmittelwahl bei Freizeitwegen Analyse auf Basis von Modalgruppen www.dlr.de Folie 1 > Verkehrsmittelwahl bei Freizeitwegen > Dr. Claudia Nobis > 24.09.2015 Verkehrsmittelwahl bei Freizeitwegen Analyse auf Basis von Modalgruppen Nahverkehrs-Tage 2015 Kassel, 24. September

Mehr

Ziel: MitarbeiterInnen sollen zunächst über die Ziele eines ökologisch orientierten Mobilitätskonzeptes informiert und zum Handeln motiviert werden.

Ziel: MitarbeiterInnen sollen zunächst über die Ziele eines ökologisch orientierten Mobilitätskonzeptes informiert und zum Handeln motiviert werden. Checkliste Die folgende Auflistung enthält eine Zusammenfassung aller Arbeitsschritte und Maßnahmen, die für den Ablauf eines betrieblichen Mobilitätsmanagements wichtig sind. Die einzelnen Schritte sind

Mehr

SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN

SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN Wir bringen Bayern aufs Rad Kann ich, soll ich, muss ich? Zeichen 237 Radweg (Benutzungspflicht) Ein Radweg darf ausschließlich von Radfahrenden befahren werden und

Mehr

Nachhaltiger Transport 可 持 续 性 发 展 的 交 通 运 输

Nachhaltiger Transport 可 持 续 性 发 展 的 交 通 运 输 Nachhaltiger Transport 可 持 续 性 发 展 的 交 通 运 输 Max Grünig Ecologic Institute 生 态 研 究 所 Übersicht 目 录 Überblick: Verkehr in Deutschland 德 国 交 通 状 况 概 览 Überblick: Lösungsansätze 解 决 方 案 概 览 E-Mobilität 电

Mehr

Nachhaltig bewegt. Daniela Kletzan

Nachhaltig bewegt. Daniela Kletzan Nachhaltig bewegt Trends, Herausforderungen und Optionen für Mobilität Daniela Kletzan :: Klimaschutz konkret II :: Umsteigen. Mobilität zwischen Wien und Niederösterreich 2. Juli 2008 Was ist Mobilität?

Mehr

_das firmenrad 2015. Mit dem Firmenrad als Motivations- Tool bringen Sie Ihr Unternehmen in die Pole-Position im Rennen um die besten Mitarbeiter

_das firmenrad 2015. Mit dem Firmenrad als Motivations- Tool bringen Sie Ihr Unternehmen in die Pole-Position im Rennen um die besten Mitarbeiter Mit dem Firmenrad als Motivations- Tool bringen Sie Ihr Unternehmen in die Pole-Position im Rennen um die besten Mitarbeiter Ursula von der Leyen Arbeitsministerin 09-13 _Radfahrer leben länger In einer

Mehr

Nationaler Radverkehrskongress 2013 am 13./14. Mai 2013 in Münster

Nationaler Radverkehrskongress 2013 am 13./14. Mai 2013 in Münster Nationaler Radverkehrskongress 2013 am 13./14. Mai 2013 in Münster Forum 2: Finanzierung der Radverkehrsinfrastruktur in Kommunen Dipl.-Ing. Dankmar Alrutz Planungsgemeinschaft Verkehr PGV-Alrutz, Hannover

Mehr

Bringt die nächste Generation die Mobilitätswende?

Bringt die nächste Generation die Mobilitätswende? Dr. Tilman Schenk Mobilitätswende Abkehr von der fossil angetriebenen Mobilität? Durch neue Technologien? Umorientierung zu anderen Verkehrsmitteln? Bedeutungszuschreibungen Verliert das eigene Auto an

Mehr

Radverkehr und ÖV Konkurrenten oder Partner?

Radverkehr und ÖV Konkurrenten oder Partner? Radverkehr und ÖV Konkurrenten oder Partner? Fachveranstaltung Radverkehr in Sachsen-Anhalt voranbringen Ideen und Ansätze im Rahmen der Mobilitätswoche Sachsen-Anhalt und MDV Sebastian Lenz NVBW Nahverkehrsgesellschaft

Mehr

Verkehrsemissionen in Österreich und Einfluss der Geschwindigkeit

Verkehrsemissionen in Österreich und Einfluss der Geschwindigkeit Verkehrsemissionen in Österreich und Einfluss der Geschwindigkeit Temporeduktion auf Landstraßen?, 19.11.2015 1 pixabay/public domain Hintergrund der Veranstaltung aus Umweltsicht Viele Umweltqualitätsziele

Mehr

Mobilitätsmanagement im Ruhrgebiet

Mobilitätsmanagement im Ruhrgebiet Mobilitätsmanagement im Ruhrgebiet Workshop Mobilitätsmanagement Leipzig, 02.12.2010 Bauassessor, Dipl.-Ing. Winfried Sagolla, Stadt Dortmund, Bereichsleiter Mobilitätsplanung Ausgangsbedingungen: Im Ruhrgebiet

Mehr

Von der klassischen CarPolicy zur grünen MobilityPolicy Der Weg in die Zukunft der betrieblichen Personenmobilität

Von der klassischen CarPolicy zur grünen MobilityPolicy Der Weg in die Zukunft der betrieblichen Personenmobilität Von der klassischen CarPolicy zur grünen MobilityPolicy Der Weg in die Zukunft der betrieblichen Personenmobilität elektro:mobilia Köln 22.02.2012 Gründungsmitglied im Michael Schramek, Geschäftsführender

Mehr

Umweltfreundliche Dienstfahrten. Mobilität im Unternehmen effizient gestalten.

Umweltfreundliche Dienstfahrten. Mobilität im Unternehmen effizient gestalten. Umweltfreundliche Dienstfahrten Mobilität im Unternehmen effizient gestalten. Fahrten zu Kunden, zu Besprechungen, zu Schulungen, Weiterbildungen und Tagungen gehören zum Alltag der meisten Unternehmen

Mehr

Vortrag Michael Lücke, Nationaler Radverkehrskongress 2011 31. Mai 2011, Nürnberg

Vortrag Michael Lücke, Nationaler Radverkehrskongress 2011 31. Mai 2011, Nürnberg Pedelecs als Chance für den Radtourismus in topographisch bewegten Gebieten Das Verleihsystem Chiemgauer Rückenwind Vortrag Michael Lücke, Nationaler Radverkehrskongress 2011 31. Mai 2011, Nürnberg Der

Mehr

Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten der Bürger und Bürgerinnen des Rhein-Erft-Kreises

Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten der Bürger und Bürgerinnen des Rhein-Erft-Kreises Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten der Bürger und Bürgerinnen des Rhein-Erft-Kreises - Ergebnisdarstellung- Vorstellung der Haushaltsbefragung am 14.10.2013 Dipl. Ing. Marc Stuhm Dipl.-Geogr. Swantje-Angelika

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Flensburger Hochschulen

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Flensburger Hochschulen Integriertes Klimaschutzkonzept für die Flensburger Hochschulen Workshop Mobilität Flensburg, 13.11.2014 Dipl. Wi.-Ing. Simon Laros, Dipl. Wi.-Ing. Martin Beer SCS Hohmeyer Partner GmbH Fachhochschule

Mehr

Individuelle und regionale Mobilitätsmuster

Individuelle und regionale Mobilitätsmuster Individuelle und regionale Mobilitätsmuster Fachtagung Elektromobilität: Erfahrungen Entwicklungen Erwartungen PD Dr. Dirk Fornahl Centre for Regional and Innovation Economics Fachbereich 07 - Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Zusätzliche Fahrradleihstationen in Bremen?

Zusätzliche Fahrradleihstationen in Bremen? Präsentation der Ergebnisse der Umfrage Stadtteil WALLE am Im Rahmen der Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten Gruppe 1 Gliederung Moderator: Bestehende Systeme Preisvorstellung Leihstationen in Bremen

Mehr

ifmo Szenarien für das Jahr 2030 Deskriptorenübersicht Zukunft der Mobilität ifmo

ifmo Szenarien für das Jahr 2030 Deskriptorenübersicht Zukunft der Mobilität ifmo ifmo Zukunft der Mobilität Szenarien für das Jahr 2030 Deskriptorenübersicht Zukunft der Mobilität ifmo Szenariostudie Zukunft der Mobilität 2030 - Deskriptorenübersicht - Seite 1 von 4 Projekt Zukunft

Mehr

Carsharing. geteiltes Auto, geteilte Kosten und vielfacher Nutzen

Carsharing. geteiltes Auto, geteilte Kosten und vielfacher Nutzen Carsharing geteiltes Auto, geteilte Kosten und vielfacher Nutzen Ziel muss es sein, Mobilität zu erhalten und die Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen, ohne dass der Verkehr langfristig Mensch und Umwelt

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

"Universität meets Technologiepark - neue Kooperationen im Betrieblichen Mobilitätsmanagement

Universität meets Technologiepark - neue Kooperationen im Betrieblichen Mobilitätsmanagement "Universität meets Technologiepark - neue Kooperationen im Betrieblichen Mobilitätsmanagement 13. Dezember 2010 Das Konzept zum betrieblichen Mobilitätsmanagement an der Universität Bremen Dr. Doris Sövegjarto-Wigbers

Mehr

Das betriebliche Mobilitätsmanagement in Liechtenstein

Das betriebliche Mobilitätsmanagement in Liechtenstein WIM Weniger ist mehr Das Betriebliche Mobilitätsmanagement in der Liechtensteinischen Landesverwaltung René Kaufmann, Mitarbeiter Regierung des Fürstentum Liechtenstein Mobilität im Dialog Das betriebliche

Mehr

Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM)

Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) Erfahrungsbericht aus Stadt und Kreis Offenbach H. Thomas Stahl Projektpartner In Stadt und Kreis Offenbach teilen sich zwei Gebietskörperschaften, die ein eng

Mehr

Kundenanforderungen und Gestaltung multimodaler Angebote

Kundenanforderungen und Gestaltung multimodaler Angebote 20 Jahre»Unternehmen bewegen«dr. Hendrik Koch Kundenanforderungen und Gestaltung multimodaler Angebote praxisforum Verkehrsforschung Berlin, 22.5.2015 1 Flexibilisierung der verfügbaren Mobilitätsoptionen

Mehr

Die Zukunft fährt elektrisch?!

Die Zukunft fährt elektrisch?! Die Zukunft fährt elektrisch?! Mag. Reinhard Würger Bereichsleiter Kfz und Mobilien, Raiffeisen-Leasing GmbH Raiffeisen-Leasing GmbH 1020 Wien, Hollandstraße 11-13 Tel.: +43 1 71601-0 Fax: +43 1 71601-8029

Mehr

Deutschland Takt und Deutschland Tarif: Relevant für die kommunale Ebene?

Deutschland Takt und Deutschland Tarif: Relevant für die kommunale Ebene? Deutschland Takt und Deutschland Tarif: Relevant für die kommunale Ebene? 21.05.2013 Konferenz Kommunales Infrastruktur Management Hans Leister Verkehrsverbund Berlin Brandenburg GmbH (VBB) Initiative

Mehr

Kampagne Mobilitätsmanagement in Unternehmen Strategie und Ziele / Bedingungen Resultate aus der Pilotphase

Kampagne Mobilitätsmanagement in Unternehmen Strategie und Ziele / Bedingungen Resultate aus der Pilotphase Bundesprojekte im Bereich Mobilität Kampagne Mobilitätsmanagement in Unternehmen Strategie und Ziele / Bedingungen Resultate aus der Pilotphase Monika Tschannen-Süess Leiterin Bereich Mobilität im Energiestadtprogramm

Mehr