OFFENER IMMOBILIENFONDS FÜR INSTITUTIONELLE INVESTOREN. zum 30. September KanAm Grund Spezialfondsgesellschaft mbh

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OFFENER IMMOBILIENFONDS FÜR INSTITUTIONELLE INVESTOREN. zum 30. September KanAm Grund Spezialfondsgesellschaft mbh"

Transkript

1 OFFENER IMMOBILIENFONDS FÜR INSTITUTIONELLE INVESTOREN J A H R E S B E R I C H T zum 30. September 2012 KanAm Grund Spezialfondsgesellschaft mbh

2 Verkauft CANNES Verkauf vorvertraglich gesichert

3 65 Croisette Mit dem im Geschäftsjahr 2011/2012 erfolgten Verkauf der Einzelhandelsimmobilie 65 Croisette in Cannes gelang dem Fondsmanagement ein erster Erfolg im Rahmen der erforderlichen Liquiditätsbeschaffung. Das im Februar 2010 für den KanAm SPEZIAL grund invest Fonds erworbene Qualitätsobjekt ging im September 2012 mit Nutzen und Lasten auf den neuen Eigentümer über. Der erzielte Verkaufspreis lag dabei deutlich über dem damaligen Einkaufspreis. AVIVA C Im Rahmen des weiteren Liquiditätsbedarfes steht mit der Pariser Büroimmobilie AVIVA C die Veräußerung einer weiteren Großimmobilie des KanAm SPEZIAL grund invest Fonds unmittelbar vor dem Abschluss. Der Kaufvorvertrag für das im März 2005 erworbene Objekt wurde Ende September 2012 unterschrieben. Der Übergang von Nutzen und Lasten ist für Ende November / Anfang Dezember 2012 vorgesehen.

4 Jahresbericht zum 30. September Auf einen Blick Stand: Stand: Fondsvermögen ,10 EUR ,03 EUR Immobilienvermögen gesamt ,24 EUR ,65 EUR davon direkt gehalten ,06 EUR ,05 EUR davon über Immobilien-Gesellschaften gehalten ,18 EUR ,60 EUR Anzahl der Immobilien davon direkt gehalten davon über Immobilien-Gesellschaften gehalten 1 1 Verkäufe von Immobilien 1 1 davon direkt gehalten 1 1 Auslandsanteil Immobilien 1) 100 % 100 % Mittelzufluss (netto) ,72 EUR ,69 EUR Anlageerfolg p.a. 2) 12,3 % 2,2 % Anlageerfolg über 5 Jahre 2) 3,1 % 24,7% Anlageerfolg seit Auflage am 25. Januar ) 21,8 % 38,9 % Steuerfreie r Anteil an der Ausschüttung 3) 67,6 % 0,0 % 4) Vermietungsquote 5) 97,0 % 96,5 % Liquiditätsquote 6) 22,3 % 9,3 % Gesamtkostenquote 7) exkl. erfolgsabhängiger Vergütung 0,91 % 0,84 % inkl. erfolgsabhängiger Vergütung 0,86 % 0,79 % Anteilumlauf in Stück Anteilwert 90,12 EUR 107,23 EUR Rücknahmepreis 86,52 EUR 102,94 EUR Ausschüttung je Anteil 1,50 EUR 4,45 EUR Termin der Ausschüttung ) Darunter sind alle außerhalb Deutschlands belegenen Immobilien zu verstehen. 2) Berechnung nach BVI-Methode. Berechnungsbasis: Anteilwert; Ausschüttung wird wieder angelegt. Kosten, die beim Anleger anfallen, wie z. B. Rücknahmeabschlag, Transaktionskosten, Depot- oder andere Verwahrkosten, Provisionen, Gebühren und sonstige Entgelte werden nicht berücksichtigt. 3) Angaben für Anteile im Betriebsvermögen. Die Besteuerung hängt von den Verhältnissen des Anlegers ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. 4) Obwohl die Ausschüttung aufgrund der realisierten Kursgewinne beim Schweizer Franken voll steuerpflichtig war, betrug die Barausschüttung nach Abzug der Kapitalertragsteuer und des Solidaritätszuschlages rund 3,40 EUR. 5) Berechnung auf Basis der Bruttosollmiete. Berücksichtigt werden nur die für die Vermietung verfügbaren Flächen. 6) Die Liquidität beinhaltet grundsätzlich die gesetzlich vorgeschriebene Mindestliquidität in Höhe von 5,0 % des Fondsvermögens und wird zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen laufenden Bewirtschaftung benötigt. 7) Eine erfolgsabhängige Vergütung wird gemäß 11 Abs. 2 BVB ab einer Rendite von über 7,0 % p.a. berechnet. Liegt die Rendite unter 5,0 % p.a., reduziert sich die jährliche Verwaltungsvergütung um 0,05 % p.a. des durchschnittlichen Werts des Sondervermögens. KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds WKN: A0CARS ISIN: DE000A0CARS0

5 Jahresbericht KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds zum 30. September ,3 %*p.a. ANLAGEERFOLG ZUM 30. SEPTEMBER ,1 %* FÜNFJAHRESPERFORMANCE ZUM 30. SEPTEMBER ,8 %* WERTENTWICKLUNG SEIT AUFLAGE ZUM 30. SEPTEMBER 2012 Aufgrund der außerordentlichen Situation im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte der KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds zum Stichtag 30. September 2012 ein negatives Anlageergebnis von 12,3 %* p.a. Seit seiner Aufl age am 25. Januar 2005 beträgt die kumulierte Wertentwicklung 21,8 %*. Dieser Jahresbericht ist dem Erwerber von KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds- Anteilen zusammen mit dem aktuellen Verkaufsprospekt anzubieten. Sofern der Stichtag des vorliegenden Jahresberichtes länger als acht Monate zurückliegt, ist dem Erwerber auch der aktuelle Halbjahresbericht anzubieten. * Berechnung nach BVI-Methode. Berechnungsbasis: Anteilwert; Ausschüttung wird wieder angelegt. Kosten, die beim Anleger anfallen, wie z. B. Rücknahmeabschlag, Transaktionskosten, Depot- oder andere Verwahrkosten, Provisionen, Gebühren und sonstige Entgelte werden nicht berücksichtigt.

6 Jahresbericht zum 30. September Inhaltsverzeichnis Verkauft 24 Immobilienverkäufe GLASGOW DEN HAAG AMSTERDAM ROTTERDAM LILLE LUXEMBURG PARIS 30 Immobilienbestand 50 Bestandsobjekte im Überblick ZÜRICH Bericht des Fondsmanagements Zahlen und Fakten [04] Bericht des Fondsmanagements [10] Strategie und Management [12] Anlegerstruktur [14] Immobilienportfoliostruktur [18] Vermietung und Mieterbonität [20] Kredite und Währungsrisiken [22] Risikoprofil [24] Immobilienverkäufe [30] Immobilienbestand [50] Bestandsobjekte im Überblick [52] Ausblick [54] Rendite, Bewertung und Vermietung [58] Zusammengefasste Vermögensaufstellung [62] Vermögensaufstellung, Teil I: Immobilienverzeichnis [68] Vermögensaufstellung, Teil II: Bestand der Bankguthaben [69] Vermögensaufstellung, Teil III: Sonstige Vermögensgegenstände, Verbindlichkeiten und Rückstellungen [71] Verzeichnis der Verkäufe [72] Ertrags- und Aufwandsrechnung [75] Verwendungsrechnung [75] Entwicklung des Fondsvermögens 2KanAmS pezial grundinvest Fonds

7 SEIT DER AUSSETZUNG DER ANTEILRÜCKNAHME DES KanAm Spezial grundinvest Fonds IM FEBRUAR 2012 IST ES UNSER PRIMÄRES ZIEL, LIQUI- DITÄT ZUR BALDMÖGLICHSTEN WIEDERAUFNAHME DER ANTEILRÜCK- NAHME ZU BESCHAFFEN. BEREITS IM ZWEITEN GESCHÄFTSHALBJAHR KONNTE DAS MANAGEMENT MIT DEM VERKAUF VON 65 CROISETTE SOWIE DEM KAUFVORVERTRAG FÜR AVIVA C ERSTE ERFOLGE ERZIELEN. Kirchliche Institutionen Family Offi ces 1,0 % 1,6 % Stiftungen 0,8 % Sonstige institutionelle Anleger 3,4 % Pensionskassen / (-fonds) 8,4 % Dachfonds 26,9 % Banken 57,9 % 10 Strategie und Management 12 Anlegerstruktur 18 Mieterbonität Zahlen und Fakten [77] Entwicklung des KanAm Spezial grundinvest Fonds [78] Vermerk des Abschlussprüfers [79] Steuerliche Hinweise [90] Angaben im Sinne des 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 InvStG [92] Einkommensteuerliche Zwischengewinne [93] Immobilien- und Aktiengewinne [94] Bescheinigung nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 InvStG [95] Einkommensteuerliche Behandlung der Ausschüttung, Kapitalertragsteuerpflichtige Erträge, Anlageergebnis [96] Gremien KanAm Spezial grundinvest Fonds 3

8 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements Olivier Catusse, Hans-Joachim Kleinert, Matti Kreutzer (v. l. n. r.) Bericht des Fondsmanagements Sehr geehrte Investoren, das abgeschlossene Geschäftsjahr, gleichzeitig das achte Jahr seit der Auflegung des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds, wird als Jahr der besonderen Weichenstellungen in die Fondsgeschichte eingehen, die über seine unmittelbare Zukunft bestimmen. Das Ziel war und ist es dabei, dem KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds wieder ein festes Fundament zu geben. Lösung herausgearbeitet. Denn dadurch lassen sich die Attraktivität, Identität und Flexibilität des Fonds am besten erhalten. Diese Meinung teilen generell auch unsere Investoren. Denn bereits im Rahmen der ersten Roadshow zu Beginn des abgelaufenen Geschäftsjahres konnten wir eine breite Zustimmung zur geplanten Neuausrichtung des KanAm SPEZIAL grund invest Fonds erzielen. Auslöser für die nun geplante Umwandlung des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds in einen Spezialfonds nach InvG war das im April 2011 in Kraft getretene Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz (AnsFuG). Es veränderte den rechtlichen Rahmen für Offene Immobilienfonds mit nicht öffentlichem Vertrieb so erheblich, dass eine erfolgreiche Weiterführung des Fondskonzepts deutlich eingeschränkt wurde. Nach einer intensiven Analyse und der ausführlichen Abwägung aller relevanten Faktoren hatte das Fondsmanagement deshalb die Umwandlung als tragfähige Anfang Februar 2012 kam es dennoch zu einem nicht angekündigten, unmittelbaren Rückgabewunsch. Da der auszuzahlende Betrag die zum damaligen Zeitpunkt verfügbare Liquidität überstieg, musste die Anteilrücknahme des Fonds zum Schutz aller Investoren am 2. Februar 2012 zunächst befristet auf drei Monate ausgesetzt werden. Diese Aussetzung wurde am 27. April 2012 um weitere neun Monate bis zum 2. Februar 2013 verlängert. Die Entscheidung zur Verlängerung der Aussetzung berücksichtigte insbesondere die damalige Liquiditätssituation des Fonds. 4 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

9 Demnach war die frei verfügbare Liquidität nicht ausreichend, um die Auszahlung der gekündigten Anteile zu gewährleisten und gleichzeitig eine nachhaltige Wiedereröffnung sicherzustellen. Zwei Ziele: Liquiditätsbeschaffung und Umwandlung Seit der Aussetzung der Anteilrücknahme ist unser primäres Ziel die nach InvG vorgeschriebene Beschaffung von Liquidität zur baldmöglichsten Wiederaufnahme der Anteilrücknahme des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds. Die Verkaufsaktivitäten zur Erhöhung der Liquidität wurden daher gleich in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres gestartet. Die Auswahl der zum Verkauf identifizierten Immobilien orientiert sich an den Vorgaben des Investmentgesetzes und einer auf langfristigen Erfolg ausgerichteten Fondsstrategie. Bereits in der zweiten Hälfte des abgelaufenen Geschäftsjahres konnten wir mit dem Verkauf der Immobilie 65 Croisette in Cannes einen ersten Erfolg vermelden. Zum Ende des Berichtszeitraumes konnte mit AVIVA C in Paris ein weiterer Verkauf vorvertraglich gesichert werden. Zudem gelangen unserem Asset Management in den letzten Monaten Vermietungserfolge bei den Objekten Zilveren Toren in Den Haag und Margriet Toren in Amsterdam. Diese Verkäufe bzw. Vermietungen werden auf den Seiten 7 ff. und in dem Abschnitt»Immobilienverkäufe«ab Seite 24 bzw.»immobilienbestand«ab Seite 30 noch ausführlicher erläutert. Ebenso haben wir das zweite Ziel, die angestrebte Umwandlung des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds in einen Spezialfonds nach InvG, die in engem Zusammenhang mit der Beschaffung von Liquidität und der Wiederaufnahme der Anteilrücknahme steht, weiter vorangetrieben. Seit Juni 2012 liegen allen Investoren die entsprechenden geplanten Vertragsbedingungen und ein Muster der Umwandlungsvereinbarung vor. Ab Juli 2012 sorgte allerdings ein Vorschlag des Bundesministeriums der Finanzen zur Umsetzung der»alternative Investment Fund Managers Directive«(AIFM- Richtlinie) für erneute Verunsicherung im Markt der Immobilienanlageprodukte. Dieser Entwurf eines Kapitalanlagege- Verkauft 65 Croisette, Cannes KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 5

10 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements * Berechnung nach BVI-Methode. Berechnungsbasis: Anteilwert; Ausschüttung wird wieder angelegt. Kosten, die beim Anleger anfallen, wie z. B. Rücknahmeabschlag, Transaktionskosten, Depot- oder andere Verwahrkosten, Provisionen, Gebühren und sonstige Entgelte werden nicht berücksichtigt. setzbuches (KAGB-Entwurf) stellte bis zum Berichtsstichtag am 30. September 2012 nunmehr überraschenderweise auch das Konzept der Immobilien-Spezialfonds nach InvG infrage. Der erste Entwurf wurde später aufgrund allseitigen politischen Drucks überarbeitet. Die seit November 2012 vorliegende Fassung sieht wiederum den Erhalt der Spezialfonds vor. Zeitnahe Nachbewertung der Immobilien Zum Stichtag 30. September 2012 musste der KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds aufgrund der außerordentlichen Situation im abgelaufenen Geschäftsjahr ein negatives Anlageergebnis von 12,3 %* p.a. verzeichnen. Seit seiner Aufl egung hat der Fonds einen kumu- lierten Anlageerfolg von 21,8 %* erzielt. Mittelfristige Anlageergebnisse wurden aufgrund des Ergebnisses im Geschäftsjahr negativ beeinflusst. Die Dreiund Fünfjahresperformance liegen zum Berichtsstichtag bei 7,3 %* bzw. 3,1 %*. In das diesjährige Ergebnis sind turnusmäßige sowie zusätzliche Nachbewertungen der Immobilien eingeflossen, die sich insbesondere aus der Situation der Immobilie Helex Building B in Athen und der zwingend notwendigen Liquiditätsbeschaffung zur Wiedereröffnung ergaben. Der unabhängige Sachverständigenausschuss hat die Entwicklung des Fonds speziell in der Aussetzungsphase eng begleitet und zeitnahe, zusätzliche Nachbewertungen mehrerer Immobilien durchgeführt. Im Hinblick auf die angestrebte Umwandlung sollte so eine möglichst aktuelle und marktnahe Bewertung des Portfolios für die Fortführung als Spezialfonds geschaffen werden. Auf dieser Basis gehen wir bereits im nächsten Geschäftsjahr von einer wieder positiven Performance für den KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds aus, wenn sich die Marktsituation nicht maßgeblich negativ verändert. Denn der Fonds verfügt weiterhin über ein wirtschaftlich tragfähiges Qualitätsportfolio, auf das nach der Umwandlung in einen Spezialfonds gezielt aufgebaut werden kann. Zilveren Toren, Den Haag Zum Stichtag 30. September 2012 verringerte sich das Fondsvermögen des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Fünftel auf circa 312,9 Mio. EUR. Bis zur Aussetzung der Anteilrücknahme im Februar 2012 geht dies im Wesentlichen auf die Mittelrückgaben sowie auf die Ausschüttung für das vorangegangene Geschäftsjahr zurück. Des Weiteren hatten die im Geschäftsjahresverlauf durchgeführten turnusmäßigen sowie zusätzlichen Nachbewertungen deutliche Wertminderungen zur 6 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

11 Verkauf vorvertraglich gesichert AVIVA C, Paris Folge, vor allem bei der Immobilie Helex Building B in Athen. Der Verkauf der Immobilie 65 Croisette in Cannes hatte wiederum einen maßgeblichen Einfl uss auf den Rückgang des Immobilienvermögens, welches sich im Geschäftsjahr um rund 20 % oder 123,5 Mio. EUR auf ca. 501,5 Mio. EUR verringerte. Aufgrund der aktuellen Fundamentaldaten schüttet der KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds für das Geschäftsjahr 2011/2012 1,50 EUR je Anteil an seine Investoren aus. Die Ausschüttung wird am 19. Dezember 2012 erfolgen und ist zu 67,6 %** s teuerfrei. Erfolge bei der Liquiditätsbeschaffung Das Management des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds konnte bereits in der zweiten Hälfte des abgeschlossenen Geschäftsjahres erste Verkaufserfolge im Rahmen der vorgesehenen Erhöhung der Liquiditätsquote verbuchen. Bereits im Juni 2012 konnte trotz der weiterhin herausfordernden Marktlage ein Vorvertrag über 90,0 Mio. EUR für eine der größten Immobilien des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds, die Einzel handelsimmobilie 65 Croisette in Cannes, unterzeichnet werden. Der erzielte Verkaufspreis lag deutlich über dem vom unabhängigen Sachverständigenausschuss zuletzt ermittelten Verkehrswert von 81,0 Mio. EUR. Der Übergang von Nutzen und Lasten an den neuen Eigentümer THOR, der sich auf Investitionen in Einzelhandelsimmobilien höchster Qualität spezialisiert hat, erfolgte im September Somit spiegelt sich die Güte des Objekts auch auf der Erwerberseite wider. Nach der Rückführung der objektbezogenen Fremdfi nanzierung und abzüglich der Verkaufs nebenkosten verbleibt für den Fonds ein Liquiditätserlös von rund 42,9 Mio. EUR. Aufgrund des nicht unerheblichen Liquiditätsbedarfes stehen vor allem die größeren Immobilien des KanAm SPEZIAL ** Angaben für Anteile im Betriebsvermögen. Die Besteuerung hängt von den Verhältnissen des Anlegers ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 7

12 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements grundinvest Fonds zum Verkauf. Gleichzeitig wird auch im Hinblick auf das Fondsvolumen nach der Umwandlung weiterhin eine Portfoliooptimierung in Richtung kleinerer Objektgrößen angestrebt. Gemäß dieser Strategie haben wir für eine weitere Großimmobilie, AVIVA C in Paris/Bois- Colombes, zum Ende des Geschäftsjahres einen Kaufvorvertrag unterschrieben. Bei dem Verkaufsgutachten hatte der unabhängige Sachverständigenausschuss den Verkehrswert des Gebäudes von 80,9 Mio. EUR auf 66,8 Mio. EUR reduziert. Über die Gründe berichten wir im Abschnitt»Immobilienverkäufe«auf Seite 29 ausführlich. Der Übergang von Nutzen und Lasten ist für Ende November / Anfang Dezember 2012 vorgesehen. Nach der Darlehensrückführung und dem Abzug der Verkaufsnebenkosten gehen wir von einem Liquiditätserlös von mindestens 27,0 Mio. EUR aus. Nach diesen beiden Ver äußerungen werden wir unsere Aktivitäten zur weiteren Erhöhung der Liquidität fortsetzen. Nach heutigem Stand gehen wir davon aus, dass mindestens eine weitere Immobilie zur Liquiditätsbeschaffung verkauft werden muss. Vermietungsstrategie fortgeführt Neben den Immobilienverkäufen und der Vorbereitung zur Umwandlung hat das Management des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds im Berichtsjahr auch im Bereich Asset Management weitere Erfolge erzielen können. Bei der größten Immobilie im Fondsportfolio, dem Zilveren Toren am niederländischen Regierungssitz Den Haag, ist uns eine sehr langfristige Vollvermietung über 16 Jahre gelungen. Der seit 2011 neue Mieter Mn Services N.V. hatte bereits rund drei Viertel der Gesamtnutzfl äche bis 2025 angemietet. Mit der Übergabe der Restflächen im vierten Quartal 2012 konnten wir sogar den ursprünglichen Mietvertrag um insgesamt rund drei Jahre bis 2028 verlängern und das gesamte Gebäude vermieten. Bei der Amsterdamer Büroimmobilie Margriet Toren wird die kleinteilige Vermietung nach dem im Geschäftsjahr 2010/2011 abgeschlossenen Umbau weiterhin gut vom Markt angenommen. Bei der auf kleinteilige Vermietung ausgerichteten Büroimmobilie Margriet Toren in Amsterdam konnte die Vermietungsquote im Berichtsjahr weiter deutlich gesteigert werden. 8 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

13 Im Berichtsjahr konnten wir durch mehrere Neuvermietungen und Flächenerweiterungen von Bestandsmietern den Vermietungsstand des Objekts unter Berücksichtigung aller bestehenden sowie bis zum Stichtag 30. September 2012 neu abgeschlosse nen, ab dem neuen Geschäftsjahr gelten den Verträge von 21,4 % auf 51,1 % steigern. Bei den Objekten Nieuwe Vaart in Amsterdam und La Madeleine in Lille werden die bisherigen Mieter ihre Verträge aus Kostensenkungs- und Restrukturierungsgründen leider nicht über das Jahr 2014 beziehungsweise 2016 hinaus verlängern. Unser Asset Management hat hier bereits entsprechende Vorbereitungen zur Nachvermietung gestartet. Wir sind zuversichtlich, dass uns bei diesen beiden Objekten wie bei anderen Fondsimmobilien zuvor mit unserem bewährten Vermietungsteam zeitnahe Nachvermietungen gelingen werden. Eine Sonderrolle nimmt weiterhin die zur Vermietung ausgeschriebene Büroimmobilie Helex Building B im Athener Finanzbezirk ein. Angesichts des anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Umfelds und der deutlichen Reduzierung der nachhaltig erzielbaren Gewerbeimmobilienmieten in der griechischen Hauptstadt hat der unabhängige Sachverständigenausschuss bei einer Nachbewertung im Juli 2012 den Verkehrswert des Objekts um über 50 % von 39,4 Mio. auf 18,8 Mio. EUR verringert. Die Abwertung von Helex Building B wurde zum Ende Juli 2012 im Anteilwert berücksichtigt. Das Objekt macht nunmehr nur noch rund 4 % am gesamten Immobilienvermögen aus. Derzeit wird das Objekt für eine mögliche kleinteilige Vermietung umgebaut, um so die höchstmöglichen Vermietungschancen sicherzustellen. Weitere Informationen zu den Objekten finden Sie im Abschnitt»Immobilienbestand«ab Seite 30. Gute Aussichten als Spezialfonds Sehr geehrte Investoren, der KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds bietet mit seinem Immobilienportfolio weiterhin alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Fortführung als Spezialfonds nach InvG. Im Berichtsjahr haben wir wichtige Schritte vorgenommen, um diese angestrebte Neuausrichtung voranzutreiben. Gelungene Liquiditätsbeschaffung sowie Ihre Zustimmung vorausgesetzt, wäre auch eine Wiederaufnahme der Anteilrücknahme vor dem Ende der Aussetzungsfrist möglich. Das Fondsmanagement hat mit dem Stand der Immobilienverkäufe, der zeitnahen Nachbewertung der Immobilien durch den unabhängigen Sachverständigenausschuss sowie den erzielten Vermietungserfolgen den Boden für die erfolgreiche Umwandlung des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds bereitet. Die Zukunft des Fonds liegt nun in Ihren Händen. Falls sich alle Investoren nicht auf ein gemeinsames Vorgehen einigen können, müsste eine geordnete Fondsauflösung im Sinne einer erforderlichen Gleichbehandlung aller Investoren als letzter Ausweg in Betracht gezogen werden. Das Fondsmanagement bleibt davon überzeugt, dass der Fonds als Spezialfonds seine Qualitätsmerkmale Stabilität und Ertragsstärke ausspielen kann. An dieser Stelle möchten wir uns ausdrücklich für Ihr bisheriges Vertrauen bedanken. Wir werden Sie weiterhin über alle Maßnahmen zeitnah und auch im persönlichen Gespräch informieren. Der KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds ist bereit für eine wieder erfolgreiche Zukunft, nachdem er durch die Finanzmarktkrise und das AnsFuG auf eine harte Bewährungsprobe gestellt wurde. Wir würden uns freuen, wenn Sie ihm auch in einem neuen rechtlichen Status als Spezialfonds als Investor erhalten blieben. Broadway One, Glasgow KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 9

14 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements Strategie und Management Stabilität und Ertragsstärke sind die unveränderten strategischen Richtlinien für die Ausrichtung des KanAm SPEZIAL grund invest Fonds, die er auch in seiner angestrebten Form als künftiger Spezialfonds nach InvG beibehalten wird. Die Basis für das Erreichen seiner Investmentziele bleibt unser Qualitätsanspruch, den wir mit unseren Fondsimmobilien verbinden. Als ein Offener Immobilienfonds mit nicht öffentlichem Vertrieb bietet der KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds institutionellen Investoren seit seiner Aufl e- gung in 2005 eine interessante, ertragsorientierte Anlagemöglichkeit in ein Qualitätsportfolio europäischer Gewerbeimmobilien. Die Neuregelungen des Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetzes (AnsFuG) machten jedoch eine Überprüfung unseres bewährten Fondskonzepts erforderlich. Als aussichtsreichstes und dauerhaftestes Fortführungsszenario unter den möglichen Optionen hat das Fondsmanagement die Umwandlung in einen Spezialfonds nach InvG identifiziert. Damit sollen die Beibehaltung der Fondsidentität sowie eine ausreichende Flexibilität gewährleistet werden. Bei der derzeitigen Investitionsstrategie für den KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds liegt der Fokus auf Core-Immobilien in den Büromärkten der Europä- PULSAR, Paris [Immobilienverzeichnis S. 63 / Nr. 4] 10 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

15 ischen Währungsunion. Zur Diversifi - kation kann das Fondsmanagement auch Anlagechancen außerhalb der Eurozone wahrnehmen wie bereits in der Schweiz und Großbritannien geschehen. Das Portfolio des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds besteht überwiegend aus jungen und/oder modern ausgestatteten Gebäuden, die an gefragten Standorten liegen und eine hohe Immobilienqualität sowie bonitätsstarke Mieter mit mittel- und langfristigen Mietverträgen bieten. Hinsichtlich der Nutzungsarten können neben ausgewählten Büroobjekten außergewöhnliche Einzelhandelsimmobilien und namhafte Hotels zur Diversifikation des Portfolios beigemischt werden. An dieser grundsätzlichen Fondsstrategie werden wir auch als künftig avisierter Spezialfonds festhalten. Gleichzeitig streben wir weiterhin eine Portfoliooptimierung in Richtung kleinerer Objektgrößen an. Aufgrund der Aussetzung der Anteilrücknahme des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds am 2. Februar 2012, die im Berichtsjahr bis zum 2. Februar 2013 verlängert wurde, sind bereits Maßnahmen zur Steigerung der Liquidität für eine baldmöglichste Wiederaufnahme der Anteilrücknahme eingeleitet worden. Die Verkaufsstrategie zur Liquiditätsbeschaffung eines Offenen Immobilienfonds ist an gesetzliche Vorschriften gebunden. So soll auch bei reduziertem Immobilienbestand sichergestellt werden, dass durch die gezielte Streuung der Immobilien nach Region, Größe und Nutzungsarten ein möglichst optimales Chance- Risiko-Profil für den KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds gewährleistet ist. Im Geschäftsjahr 2010/2011 hatte das Fondsmanagement noch vor der Aussetzung der Anteilrücknahme erstmals die zweite Säule der für den Fonds angelegten Buy-and-Sell-Strategie erfolgreich nutzen können. Mit dem gewinnbringenden Verkauf eines der größten Objekte im KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds, Le Lumion in Genf, wurde die Optimierung des Fonds hin zu kleineren Objektgrößen begonnen. Im Berichtsjahr wurden zwei weitere große Immobilien zur Liquiditätsbeschaffung veräußert bzw. der Verkauf vorvertraglich gesichert: Die Einzelhandelsimmobilie in Cannes ist bereits verkauft, der Übergang von Nutzen und Lasten von AVIVA C in Paris soll Ende November / Anfang Dezember 2012 erfolgen. Die Reduzierung der Objektgrößen ist neben der Fondsgröße auch im Hinblick auf die Fungibilität des Portfolios von Bedeutung. Entscheidungskriterien für die Portfolioselektion sind neben dem Liquiditätserfordernis eine künftige nachhaltige Portfoliostruktur, stabile Ergebnisprognosen, die Kreditlaufzeiten und damit verbundene beim Verkauf von Immobilien anfallende Vorfälligkeitsentschädigungen sowie die bereits genannten Anlagevorschriften nach InvG. Qualität bleibt der Schlüsselbegriff für das Immobilienportfolio des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds. Neben den gestarteten Verkaufsaktivitäten zur Liquiditätsbeschaffung sowie der Arbeit an der Umwandlung war die Strategie des Fondsmanagements im Berichtszeitraum darauf ausgerichtet, auch künftig regelmäßige und stabile Erträge durch Mieteinnahmen zu generieren. Die Leistung des Asset Managements zielt deshalb stets darauf ab, die qualitative Substanz der einzelnen Bestandsimmobilien fortlaufend zu verbessern bzw. zu wahren. Überhaupt ist die wirtschaftliche Optimierung des Portfolios nach Risiko- und Renditegesichtspunkten neben der Marktsondierung eine strategische Hauptaufgabe des Managements. Zur Pfl icht des kaufmännischen und technischen Bestandsmanagements kommt als besondere Anforderung die schnelle und zielgerichtete Reaktion auf die wechselnden Marktbedingungen hinzu, die gerade in den letzten Jahren infolge der Finanzmarktkrise eine eigene Dynamik entfalteten. Das Ziel ist dabei die optimale Vermietungsleistung für den KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds. Dies kann auch vermietungsoptimierende Baumaßnahmen von Immobilien wie 2010 bei dem Objekt Margriet Toren in Amsterdam oder im Berichtsjahr bei den Immobilien Helex Building B in Athen sowie Zilveren Toren in Den Haag erfordern. Weitere Informationen zu den derzeit laufenden Vermietungsaktivitäten finden Sie im Abschnitt»Immobilienbestand«ab Seite 30. KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 11

16 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements Anlegerstruktur Der KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds entspricht in seiner bisherigen Form einem Offenen Immobilienfonds mit nicht öffentlichem Vertrieb. Sein Konzept deckt sich so vollständig mit den Anforderungen unterschiedlicher institutioneller Investoren. Die größte Anlegergruppe des Fonds bilden gegenwärtig Banken. Ihnen und den weiteren Investoren aus anderen Branchen bietet er durch sein besonderes Profil eine interessante Investmentalternative, um mit einem mittel- bis langfristigen Zeit horizont in ein strategisch ausgewähltes Portfolio europäischer Gewerbeimmo bilien zu investieren. Die Objekte des Fonds befi nden sich zum weitaus größten Teil in Ländern der Eurozone. Ein Investment im KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds erfordert eine Mindestanlage von EUR. Neben dieser für institutionelle Investoren vergleichsweise niedrigen Einstiegssumme ist auch die Höchstanlage in den Fonds begrenzt. Sie liegt bei 40 Mio. EUR. Dies soll eine zu große wirtschaftliche Abhängigkeit von den Entscheidungen einzelner Investoren verhindern. Das Fondskonzept des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds hat seit seiner Auflegung 2005 zahlreiche institutionelle Investoren überzeugt. Änderungen in der Anlegerstruktur hatte allerdings insbesondere das im April 2011 in Kraft getretene Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz (AnsFuG) zur Folge. Im abgeschlossenen Berichtsjahr haben sich die Anteile der verschiedenen Investorengruppen infolge der Aussetzung der Anteilrücknahme am 2. Februar 2012 nur noch geringfügig verändert. Zieht man aber zum Vergleich die Zahlen vom 31. März 2011, dem letzten Bericht vor dem Inkrafttreten des AnsFuG, heran, sind größere Verschiebungen ersichtlich. In diesem 18-Monats-Ve rgleich hat sich der Anteil der Banken gegenüber den Dachfonds deutlich erhöht. Dachfonds halten nunmehr einen um gut 10 Prozentpunkte geringeren Anteil am Fonds. Bezogen auf März 2010, ist der Anteil von Dachfonds sogar um rund 30 Prozentpunkte zurückgegangen. Der größte prozentuale Anteil eines Investors am Fondsvermögen lag zum Stichtag 30. September 2012 unverändert zum Halbjahresbericht 2012 bei 8,4 %. Investoren mit einem Anteil von jeweils unter 5 % am Fondsvermögen halten insgesamt 86,4 % am KanAm SPEZIAL grund invest Fonds. Der Anteil der Investoren mit mehr als 1 Mio. EUR Anlagesumme betrug 93,2 % des Fondsvermögens. Banken mit ihren direkten und indirekten Einlagen sind die mit Abstand größte Investorengruppe. Ihr Anteil erhöhte sich im Vergleich zum 30. September 2011 leicht um einen Prozentpunkt von 56,9 % auf 57,9 %. Dachfonds bilden weiterhin die zweitgrößte Investorengruppe. Ihr Anteil reduzierte sich im Berichtszeitraum geringfügig von 27,8 % auf 26,9 %. An dritter Stelle liegen Pensionskassen und -fonds mit 8,4 % (Vorjahr: 8,1 %). Auch die sonstigen institutionellen Anleger legten leicht von 3,2 % auf 3,4 % zu. Family Offices notieren unverändert bei 1,6 %. Der Anteil von kirchlichen Institutionen verringerte sich von 1,6 % auf 1,0 % und Stiftungen als kleinste Investorengruppe sind ebenfalls unverändert mit 0,8 % investiert. 12 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

17 INFO Margriet Toren, Amsterdam [Immobilienverzeichnis S. 63 / Nr. 5] Anlegerstruktur nach Branchen in % des Fondsvermögens * Investitionsvolumen einzelner Anleger in % des Fondsvermögens * Anlegerstruktur nach Investitionsvolumen in % des Fondsvermögens * Kirchliche Institutionen 1,0 % Stiftungen 0,8 % Family Offi ces 1,6 % Sonstige institutionelle Anleger 3,4 % Anleger mit einem Investitionsvolumen bis 1 Mio. EUR 6,8 % Pensionskassen / (-fonds) 8,4 % Dachfonds 26,9 % Rest < 1,6 % 8,4 % 5,2 % 4,2 % 3,9 % 3,4 % 3,2 % 3,1 % 2,9 % Banken 57,9 % * Die Angaben zur Anlegerstruktur sind nicht vom Testat des Wirtschaftsprüfers erfasst. 1,6 % 1,6 % 1,7 % 2,1 % 2,2 % 2,2 % 2,3 % 2,5 % 2,6 % 2,7 % 2,8 % 2,8 % Anleger mit einem Investitionsvolumen größer als 1 Mio. EUR 93,2 % KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 13

18 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements Immobilienportfoliostruktur Geografische Verteilung Die geografische Diversifizierung im Portfolio des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds hat sich im Berichtsjahr aufgrund der zwingend notwendigen Liquiditätsbeschaffung verändert. Die nunmehr insgesamt 13 Gewerbeimmobilien im Fondsbestand verteilen sich zum Stichtag 30. September 2012 nach wie vor auf dieselben Länder wie bisher. Elf davon haben ihren Standort in vier Staaten der Eurozone: fünf in den Niederlanden, vier in Frankreich, eine in Griechenland und eine in Luxemburg. Die restlichen zwei Objekte verteilen sich auf die Schweiz und Großbritannien: Eines steht am Finanzplatz Zürich, das andere im Central Business District der schottischen Wirtschaftsmetropole Glasgow. Das prozentuale Verkehrswertvolumen nach Ländern hat sich im Vergleich zum Geschäftsjahr 2010/2011 aufgrund der Veräußerung der Einzelhandelsimmobilie 65 Croisette in Cannes verändert: Frankreich (34,0 %), traditionell einer der führenden Büroimmobilienmärkte Europas, hält sich nunmehr mit den Niederlanden (38,5%) in etwa die Waage. Mittelfristig die erfolgreiche Umwandlung des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds in einen Spezialfonds nach InvG vorausgesetzt soll der momentan reduzierte Anteil Frankreichs wieder gezielt ausgebaut werden. Gleichzeitig verringerte sich der Anteil von Griechenland durch die Nachbewertung des Objekts Helex Building B im Berichtsjahr auf 3,8 %. Griechenland ist damit der kleinste Investitionsstandort. Großbritannien dagegen bleibt als einer der wichtigsten Immobilienmärkte Europas mit 13,3 % auf der dritten Position. Der Anteil der Standorte Schweiz und Luxemburg liegt bei 5,9 % bzw. 4,5 %. Nutzungsarten Bei den Nutzungsarten hat die Veräußerung der Immobilie in Cannes im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2011/2012 ebenfalls zu Veränderungen geführt. Zum Stichtag 30. September 2012 ist der Anteil der Büroflächen auf 86,9 % gestiegen. Von den 13 Objekten im Fondsportfolio sind elf ausschließlich für eine Büronutzung ausgelegt. Eine Immobilie bietet Büro- und Einzelhandelsfl ächen und eine wird als Hotel der gehobenen Kategorie genutzt. PULSAR, Paris [Immobilienverzeichnis S. 63 / Nr. 4] 14 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

19 Geografische Verteilung der Immobilien nach Verkehrswertvolumen per 30. September 2012 per 30. September 2011 Griechenland 3,8 % Luxemburg 4,5 % Niederlande 38,5 % Luxemburg 3,7 % Schweiz 4,7 % Frankreich 42,2 % Schweiz 5,9 % Griechenland 6,3 % Großbritannien 13,3 % Großbritannien 9,9 % Frankreich 34,0 % Niederlande 33,2 % Nutzungsarten der Immobilien nach Jahresmieterträgen per 30. September 2012 per 30. September 2011 Handel/Gastronomie Andere 1,2 % 0,8 % Kfz 5,8 % Hotel 5,3 % Hotel 4,7 % Kfz 5,4 % Handel/Gastronomie 10,8 % Andere 0,8 % Büro 86,9 % Büro 78,3 % KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 15

20 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements Wirtschaftliche Altersstruktur * der Immobilien nach Verkehrswertvolumen per 30. September 2012 per 30. September 2011 mehr als 20 Jahre 3,7 % > 15 bis 20 Jahre 3,9 % > 10 bis 15 Jahre 22,6 % bis 5 Jahre 34,9 % > 15 bis 20 Jahre 3,3 % > 10 bis 15 Jahre 20,3 % mehr als 20 Jahre 2,9 % bis 5 Jahre 55,6 % > 5 bis 10 Jahre 34,9 % > 5 bis 10 Jahre 17,9 % * Das Alter einer Immobilie wird auf Basis der im Sachverständigengutachten angegebenen Rest nutzungsdauer ermittelt. Größenklassen der Immobilien nach Verkehrswertvolumen per 30. September 2012 per 30. September 2011 bis 25 Mio. EUR 26,1 % (7 Objekte) bis 25 Mio. EUR 15,4 % (5 Objekte) > 25 Mio. bis 50 Mio. EUR 15,1 % (3 Objekte) > 25 Mio. bis 50 Mio. EUR 5,9 % (1 Objekt) > 50 Mio. bis 100 Mio. EUR 68,0 % (5 Objekte) > 50 Mio. bis 100 Mio. EUR 69,5 % (6 Objekte) 16 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

21 Wirtschaftliche Altersstruktur Das Fondsmanagement des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds strebt für das Portfolio einen möglichst jungen Immobilienbestand an, um eine hohe Wirtschaftlichkeit und Ertragsstärke sicherzustellen. Bisherige Akquisitionen zielten daher schwerpunktmäßig auf neu errichtete oder nur wenige Jahre alte Core-Immobilien in führenden Immobilienmärkten. Zum Stichtag 30. September 2012 lag der Anteil von Fondsimmobilien im Alter von höchstens zehn Jahren bei knapp 70 %. 34,9 % der Objekte hatten ein Höchstalter von fünf Jahren, 34,9 % waren fünf bis zehn Jahre alt. Immobilien im Alter zwischen zehn und 15 Jahren erreichten im Berichtsjahr einen Anteil von 22,6 %. 15 bis 20 Jahre alte sowie noch ältere Objekte spielen im Portfolio weiterhin nur eine sehr geringe Rolle. Größenklassen Immobilienportfolio Die Größenklasse bezogen auf den Verkehrswert und eine möglichst hohe Fungibilität sind die beiden entscheidenden Faktoren, die das Fondsmanagement des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds im Rahmen seiner Strategie berücksichtigt. Grundsätzlich soll unter Beachtung dieser Vorgaben eine Verringerung der Objektgrößen zur Portfoliooptimierung im Hinblick auf das zukünftige Fondsvermögen erreicht werden. Der Verkauf der Fondsimmobilie 65 Croisette sowie die vorvertraglich gesicherte Veräußerung des Objekts AVIVA C waren neben der erreichten Liquiditätsbeschaffung weitere Schritte in diese Richtung. Zum Stichtag 30. September 2012 haben 68,0 % einen Verkehrswert zwischen 50 und 100 Mio. EUR. Der Anteil der kleinsten Immobilien im Portfolio mit einem Verkehrswert bis 25 Mio. EUR lag bei 26,1 %. Das Objekt Holiday Inn Zürich Messe im Größen bereich von 25 bis 50 Mio. EUR macht 5,9 % des Fondsvolumens aus. Das Portfolio des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds setzt sich vorrangig aus Gewerbeimmobilien mit Standorten in Frankreich und den Niederlanden zusammen. Dadurch sind gewisse Konzentrationsrisiken auf Länderebene nicht auszuschließen. Die strategische Verteilung der Objekte in diesen Ländern auf mehrere Standorte schwächt diese Risiken ab. Gleichzeitig zählt Frankreich als Markt mit dem zweitgrößten Portfolioanteil auch im ersten Halbjahr 2012 wieder europaweit neben Großbritannien und Deutschland zu den von Investoren bevorzugten europäischen Immobilienmärkten. Zudem befi nden sich die Fondsimmobilien in den Niederlanden alle in der sogenannten»randstad-agglomeration«, der wirtschaftlich bedeutendsten Region des Landes. Unabhängig von den genannten Konzentrationsrisiken ergaben sich bei einzelnen Objekten des Portfolios im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2011/2012 infolge von Immobilienrisiken auch Wertveränderungen, die zu gutachterlich festgestellten Reduzierungen bei den Verkehrswerten führten. Informationen dazu finden Sie in den»zahlen und Fakten«auf der Seite 56. Broadway One, Glasgow [Immobilienverzeichnis S. 65 / Nr. 12] KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 17

22 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements Vermietung und Mieterbonität Zum Stichtag 30. September 2012 lag die Vermietungsquote des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds bei 97,0 % der für die Vermietung verfügbaren Flächen. Bei der nach dem Umbau 2010 auf kleinteilige Vermietung ausgelegten Amsterdamer Büroimmobilie Margriet Toren konnte das Asset Management die Vermietungsquote des Objekts unter Berücksichtigung aller bestehenden sowie bis zum Stichtag 30. September 2012 neu abgeschlossenen, ab dem neuen Geschäftsjahr geltenden Mietverträge von 21,4 % deutlich auf 51,1 % steigern. Grundsätzlich bestehen wir bei allen Vermietungsaktivitäten auf einer hohen Bonität der Mieter. Deshalb gibt das Fondsmanagement auch staatlichen Mietern mit besonders niedrigem Ausfallrisiko bei der Vermietung den Vorzug. Laufzeit der Mietverträge Der KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds profitiert von stabilen Erträgen aufgrund der mittleren und langen Restlaufzeit der Mietverträge. Zum Stichtag 30. September 2012 beträgt die Quote der vor 2014 auslaufenden Mietverträge 5,2 %. Gleichzeitig ist mit einem Anteil von 84,9 % der weitaus größte Teil der Verträge noch über das Jahr 2015 hinaus gültig. Hohe Bonität der Mieter Der KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds weist eine unverändert hohe Mieterbonität auf. Zum Stichtag 30. September 2012 waren 72,1 % der Gesamtmietflächen an geratete oder staatliche Mieter vergeben. 41,1 % der Mieter verfügten über ein Rating einer international anerkannten Agentur und 31,0 % waren staatliche oder staatsnahe Institutionen, die in der Regel keinem Insolvenzrisiko unterliegen. 27,9 % der verfügbaren Gesamtmietfläche waren zum Stichtag an Gesellschaften oder Unternehmen ohne ein solches Rating vermietet. Ihre Bonität wird durch unser Asset Management in regelmäßigen Abständen überprüft. Ein generelles Risiko im Mieterportfolio bleibt das Mietänderungsrisiko durch auslaufende oder außerordentlich gekündigte Mietverträge. Aufgrund der außerordentlichen Mietvertragskündigung der Athener Immobilie Helex Building B im Zusammenhang mit dem neuen griechischen Mietrecht, das mit der Einführung von Sonderkündigungsrechten infolge der Finanzmarktkrise einherging, hat sich ein wesentliches Mietänderungsrisiko realisiert. Die bestehenden Forderungen wurden in voller Höhe wertberichtigt. Bei den Objekten La Madeleine in Lille und Nieuwe Vaart in Amsterdam ergeben sich Mietänderungsrisiken, da Mietvertragslaufzeiten nach Erklärungen der Mieter im Berichtszeitraum nicht über das Jahr 2016 bzw verlängert werden. Bei dem Objekt Centre Cloche d Or besteht ein Mietänderungsrisiko, weil der Mieter seine Flächen aufgrund einer Unternehmensspaltung vorsorglich zum End e 2014 gekündigt hat. In allen Fällen setzt Bonität der Mieter in Prozent der Gesamtmietfläche aller Mieter* Staatliche Mieter 31,0 % Mieter ohne Rating 27,9 % Mieter mit Rating 41,1 % das Fondsmanagement bereits Maßnahmen für eine möglichst schnelle Nachvermietung um. Weitere Informationen zu diesen Immobilien finden Sie im Immobilienbestand auf den Seiten 30 ff. Grundsätzlich verfolgt unser Asset Management das Ziel, anstehende Anschlussoder Neuvermietungen möglichst schnell zu erreichen. Bei Adressenausfallrisiken durch offene Mietzahlungen und bei Vertragskündigungen leiten wir entsprechende Gegenmaßnahmen ein. In deren Rahmen werden nach den Grundsätzen der kaufmännischen Vorsicht auch Wertberichtigungen durchgeführt. Kennzahlen zum Mietänderungsrisiko auf Landesebene finden Sie in den»zahlen und Fakten«auf der Seite 57. Im Kapitel»Immo bilienbestand«wird auf die wesentlichen Ereignisse für die Immobilien im Berichtsz eitraum Bezug genommen. Adressenausfallrisiken aufgrund von Miet ausfällen durch eine Zahlungsunfähigkeit von Mietern kamen im Berichtszeitraum, bezogen auf die Gesamtheit der Mietverträge, nur in unwesentlichem Umfang vor. Die Mieterbonität des Portfolios wird laufend überwacht. Bonität der Mieter in Prozent der Gesamtmietfläche der Mieter mit Rating* Mieter mit hoher Bonität 57,0 % Staatliche Mieter 43,0 % * Die Angaben sind nicht vom Testat des Wirt schaftsprüfers erfasst. 18KanAmS PEZIAL grundinvest Fonds

23 Starbucks Coffee France S.A.S. PULSAR, Paris Die weltweite Coffeeshop-Kette Starbucks ist prominenter und gleichzeitig größter Mieter von Einzelhandelsflächen der Immobilie PULSAR im Central Business District der Seine-Metropole. Starbucks trägt so zum ausgewogenen Mieter- und Branchenmix des Objekts bei, das teilweise als Büro und teilweise für Einzelhandelszwecke genutzt wird. Tesco Personal Finance PLC (Tesco Bank) Broadway One, Glasgow Die zentral gelegene Core-Immobilie Broadway One ist sehr langfristig komplett an den britischen Finanzdienstleister Tesco Personal Finance PLC (Tesco Bank) vermietet. Der Vertrag für das mit dem Energielabel BREEAM zertifizierte Gebäude läuft noch bis ins Jahr 2029 und enthält bereits eine Verlängerungsoption um weitere zehn Jahre. Uitvoeringsinstituut Werknemers Verzekeringen (UWV) Laan op Zuid, Rotterdam Das Objekt im Büroviertel Kop van Zuid ist bis mindestens 2018 vollständig an zwei staatliche Institutionen vermietet: UWV (Institut für Arbeitnehmerversicherung) und RGD (Rijksgebouwendienst / staatliche Gebäudeverwaltung). ABN AMRO Bank N.V. Margriet Toren, Amsterdam Die ABN AMRO Bank zählt zu den bekannten Namen der Mieter, die sich in den letzten beiden Geschäftsjahren Flächen in der Immobilie Margriet Toren gesichert haben. Seit dem gezielten Umbau des Objekts für eine kleinteilige Vermietung trifft die neue Vermarktungsstrategie auf eine rege Nachfrage. Auslaufende Mietverträg e* (auf Basis der Jahresmieterträge) zwischen dem und ,8 % zwischen dem und ,4 % zwischen dem und ,9 % zwischen dem und ,0 % zwischen dem und ,0 % zwischen dem und ,0 % zwischen dem und ,0 % zwischen dem und ,0 % zwischen dem und ,0 % zwischen dem und ,0 % nach dem ,9 % unbefristet 0,0 % * bezogen auf den Bestand der Mietverträge und der für die Vermietung verfügbaren Flächen KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 19

24 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements Kredite und Währungsrisiken Übersicht Kredite zum 30. September 2012 bezogen auf das Gesamt-Immobilienvermögen Kreditvolumen (direkt) in Mio. EUR Kreditvolumen (indirekt über Immobilien- Gesellschaften) in Mio. EUR Kreditvolumen gesamt in Mio. EUR Anteil am Gesamt- Immobilienvermögen in % EUR-Kredite 171,3 0,0 171,3 34,2 CHF-Kredite 11,2 0,0 11,2 2,2 GBP-Kredite 38,1 0,0 38,1 7,6 Gesamt 220,6 0,0 220,6 44,0 Bezüglich der Fremdwährungen und der Devisenkurse zum Stichtag 30. September 2012 siehe Seite 69. Kreditmanagement Für die auslaufenden Kredite werden, sofern das Fondsmanagement die Inanspruchnahme von Fremdkapital für sinnvoll erachtet, durch ein Ausschreibungsverfahren bei konzernunabhängigen Kreditinstituten im Wettbewerb der Finanzierungsgeber möglichst günstige Kreditkonditionen für den KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds verhandelt. Aufteilung der Kreditvolumina nach der verbleibenden Zinsfestschreibung 2 bis 5 Jahre 1) 36,0 % Aufteilung der Kreditvolumina nach Endfälligkeit der Kreditverträg e 5 bis 10 Jahre 1) unter 1 Jahr 1) 5,0 % 50,6 % ,0 % 4,1 % ,8 % ,2 % Die Zinsen des gesamten Kreditvolumens sind im Wesentlichen kurz- bis mittelfristig festgeschrieben ,5 % 1 bis 2 Jahre 1) 8,4 % ,4 % 1) Kreditvolumen (direkt) 20 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

25 Vermögensübersicht Fremdwährungen des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds GBP in Mio. EUR CHF in Mio. EUR Summe in Mio. EUR Immobilien und Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften 66,93 29,51 96,44 Sonstige Vermögensgegenstände und Bankguthaben 1,18 3,52 4,70. /. Kredite 38,17 11,16 49,33. /. Sonstige Verbindlichkeiten und Rückstellungen 0,87 5,19 6,06 Fremdwährungsposition 29,07 16,68 45,75 Devisentermingeschäfte 28,80 16,30 45,10 Offene Fremdwährungspositionen 0,27 0,38 0,65 Anteil der offenen Fremdwährungspositionen am Fondsvermögen in % 0,09 0,12 0,21 Anteil der offenen Fremdwährungspositionen an der Summe der Vermögenswerte in % 0,05 0,07 0,12 Bezüglich der Fremdwährungen und der Devisenkurse zum Stichtag 30. September 2012 siehe Seite 69. Fremdwährungsrisiko Vermögensgegenstände in CHF Sonstige Vermögensgegenstände 3,5 Mio. (8,7 %) Bankguthaben 0,8 Mio. (2,0 %) Vermögensgegenstände in GBP Bankguthaben 0,9 Mio. (1,7 %) Der KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds investiert auch in Ländern außerhalb des Euroraums, daher unterliegt ein Teil des Fondsvermögens einem Fremdwährungsrisiko. Das Risiko wird durch die Aufnahme von Fremdwährungskrediten und mithilfe von Währungskurssicherungsgeschäften minimiert. Angestrebt wird eine vollständige Absicherung der Fremdwährungsrisiken. Immobilien 35,7 Mio. (89,3 %) Immobilien 53,4 Mio. (98,3 %) Zum Stichtag 30. September 2012 lag die verbleibende ungesicherte Fremdwährungsposition bei 0,65 Mio. EUR, dies entspricht 0,21 % des Fondsvermögens. Das daraus resultierende Fremdwährungsrisiko hatte keinen wesentlichen Einfluss auf das Sondervermögen. Das aus der Fremdwährungsabsicherung resultierende Kontrahentenrisiko ist als gering einzustufen. KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 21

26 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements Risikoprofil* Der KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds investiert in Immobilien oder Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften, die überwiegend in Ländern der Europäischen Währungsunion belegen sind, und hält liquide Mittel in Form von Bankguthaben. Institutionellen Anlegern mit einem mittel- bis langf ristigen Anlagehorizont bietet dieser Offene Immobilienfonds mit nicht öffentlichem Vertrieb die Möglichkeit, in ein international diversifi ziertes Immobilienportfolio zu investieren. Dabei soll eine breit gestreute, risikogewichtete Verteilung des Fondsvermögens an den europäischen Immobilienmärkten erreicht werden. Investiert wird an Standorten, die absehbare Renditen in Verbindung mit einem angemessenen Risiko erwarten lassen. Strategisches Ziel ist es, die Wiederaufnahme der Anteilrücknahme schnellstmöglich zu erreichen und den KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds in einen Spezialfonds umzuwandeln, um ihn den veränderten gesetzlichen Anforderungen anzupassen. Hierzu werden u. a. Immobilienverkäufe durchgeführt. Wesentliche Risiken sind im Folgenden genannt: Immobilienrisiken: Wesentliche Immobilienrisiken sind das Mietänderungsrisiko, das Wertveränderungsrisiko und das Kostenrisiko. Diese wirken sich auf die Wertentwicklung des Sondervermögens aus. Unter Mietänderungsrisiko wird das Risiko einer negativen Veränderung des geplanten Mietertrags von Immobilien verstanden. Das Risiko resultiert insbesondere aus der vertraglichen Struktur der Mietverträge, der Mieterzufriedenheit und der jeweiligen Entwicklung der Immobilienmärkte. Das Wertveränderungsrisiko ist definiert als das Risiko von Wertverlusten durch eine negative Entwicklung von Immobilien oder des Immo bilienmarkts insgesamt. Zur Wiederaufnahme der Anteilrücknahme sowie der Umwandlung in einen Spezialfonds müssen u. a. Immobilienverkäufe durchgeführt werden. Das Verkaufsergebnis hängt insbesondere von den Marktgegebenheiten und -entwicklungen ab, die sich auf das Anlageergebnis positiv oder negativ auswirken können. Zum Kostenrisiko zählen Veränderungen der Bewirtschaftungskosten. Die Immobilienrisiken werden durch die Streuung auf verschiedene Immobilien, Immobilienmärkte sowie der Mietvertragslaufzeiten reduziert. Auf Immobilienrisiken im Berichtszeitraum wird im»bericht des Fondsmanagements«auf den Seiten 4 ff., im Kapitel»Immobilienportfoliostruktur«auf der Seite 17 sowie im Kapitel»Vermietung und Mieterbonität«auf den Seiten 18 f. Bezug genommen. Adressenausfallrisiken: Wesentliche Adressenausfallrisiken sind das Mieterausfallrisiko, das Kontrahentenrisiko und das Emittentenrisiko. Die höchste Relevanz bei einem Offenen Immobilienfonds besitzt das Mieterrisiko. Das Mieterrisiko bezeichnet den Ausfall oder die Minderung von Mieterträgen aufgrund von Veränderungen der Zahlungsfähigkeit von Mietern. Neben einer Mieterinsolvenz mit der Folge eines vollständigen Zahlungsausfalles besteht das Risiko darin, dass ein Mieter aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten nur verzögert zahlt. Das Kontrahentenrisiko ist das Risiko von Verlusten aufgrund des Ausfalls oder der Insolvenz von sonstigen Kontrahenten des Sondervermögens. Das Emittentenrisiko ist das Risiko des Wertverlusts oder Ausfalls einer Vermögensposition aufgrund einer sinkenden Bonität oder der Insolvenz des Emittenten der Position. Um die möglichen Auswirkungen von Adressenausfallrisiken zu messen und fallbezogen zu steuern, werden insbesondere Bonitätsanalysen für einen Großteil unserer Geschäftspartner regelmäßig durchgeführt. Zusätzlich werden insbesondere bei Neuvermietungen oder der Anlage von liquiden Mitteln Bonitätsprüfungen durchgeführt. Klumpenrisiken wurde durch eine Diversifi kation der Vertragspartner entgegengewirkt. Informationen zu Adressenausfallrisiken im Berichtszeitraum finden sich im Kapitel»Vermietung und Mieterbonität«auf den Seiten 18 f. Sonstige Marktpreisrisiken: Wesentliche Marktpreisrisiken sind das Zinsänderungsrisiko und das Fremdwährungsrisiko. Das Zinsänderungsrisiko umfasst zinsinduzierte Risiken aus der Liquiditätsanlage und der Fremdkapitalaufnahme. Fremdwährungsrisiken resultieren aus Wertverlusten aufgrund von Währungskursänderungen bei nicht in Fondswährung notierenden Vermögensgegenständen. Von Währungskursrisiken sind insbesondere die Immobilien und Immobilien-Gesellschaften betroffen. * Das Risikoprofi l ist Bestandteil der Jahres- und Halbjahresberichte infolge der Einführung der Investment-Rechnungslegungs- und Bewertungsverordnung (InvRBV). 22 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

27 PULSAR, Paris [Immobilienverzeichnis S. 63 / Nr. 4] Die Anlageentscheidungen des Fondsmanagements können zu einer positiven oder negativen Entwicklung des Anteilwerts führen. Die konservative Anlage der Liquidität und die zeitliche Diversifikation der Darlehenslaufzeiten sowie die nahezu vollständige Absicherung der Fremdwährungspositionen reduzieren das sonstige Marktpreisrisiko. Informationen zu sonstigen Marktpreisrisiken im Berichtszeitraum fi nden sich im Kapitel»Kredite und Währungsrisiken«auf den Seiten 20 f. Liquiditätsrisiken: Wesentliches Liquiditätsrisiko ist das Risiko, dass die angelegten Mittel zur Bedienung von Rücknahmeverlangen und zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen laufenden Bewirtschaftung nicht ausreichen oder nicht sogleich zur Verfügung stehen. Das Liquiditätsrisiko wird durch die fortlaufende Überwachung der Liquiditätsquote, der Zahlungsverpflichtungen, der Mittelabfl üsse durch Ausschüttung sowie durch Liquiditätsprognosen und -szenarien berücksichtigt. Das Liquiditätsrisiko wurde mithilfe der Diversifikation der Vertriebspartner hinsichtlich Einzeladressen und Gruppen reduziert. Weitere Steuerungsmaßnahmen sind die Aufnahme von kurzfristigen Krediten oder die Veräußerung von Immobilien zu angemessenen Bedingungen, gegebenenfalls unter dem Verkehrswert. Trotz der Durchführung von Maßnahmen zur Liquiditätsbeschaffung kam es durch hohe Mittelabflüsse zu einer Aussetzung der Anteilrücknahme. Auf Liquiditätsrisiken des Sondervermögens im Berichtszeitraum wird zunächst im»bericht des Fondsmanagements«au f den Seiten 4 ff. eingegangen. Weitere Informationen fi nden Sie im Kapitel»Anlegerstruktur«auf den Seiten 12 f. Operationelle Risiken: Die Kapitalanlagegesellschaft identifiziert im Rahmen ihres Risikomanagements regelmäßig Risiken bei den wesentlichen fondsbezogenen Geschäftsprozessen und steuert diesen durch risikomindernde Maßnahmen wie z. B. Kontrolle ausgewählter Prozesse und regelmäßige Feedbackrunden entgegen. Auf Risiken, die im Berichtszeitraum bestanden, wird in den einzelnen Kapiteln des Berichts eingegangen. KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 23

28 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements 65 Croisette, Cannes 24KanAmS PEZIAL grundinvest Fonds

29 Immobilienverkäufe Im zweiten Geschäftshalbjahr konnte das Management des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds bereits erste Erfolge im Rahmen der Liquiditätsbeschaffung zur baldmöglichsten Wiederaufnahme der Anteilrücknahme erzielen. Mit dem Verkauf von 65 Croisette in Cannes sowie dem vorvertraglich gesicherten Verkauf von AVIVA C in Paris gelang gleichzeitig die weitere Optimierung der Portfoliostruktur im Hinblick auf das zukünftige Fondsvolumen. KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 25

30 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements Immobilienverkäufe CROISETTE Lage Einkaufspreis 73,1 Mio. EUR Verkaufspreis 90,0 Mio. EUR Liquiditätserlös 42,9 Mio. EUR Direkt am weltberühmten Boulevard de la Croisette zwischen den First-Class-Hotels Carlton und Martinez Verkehrs anbindung Sehr gute Anbindung an das Autobahnnetz, Privatfl ugplatz Cannes-Mandelieu in der Nähe, Flughafen»Nice Côte d Azur«in rund 25 Minuten erreichbar Nutzung Einzelhandelsimmobilie Nutzfläche qm im Erdgeschoss und Untergeschoss Mieter Zu 100 % an acht Luxusmarken vermietet, u. a. Brioni, Emilio Pucci und Yves Saint Laurent Baujahr 1929/2008 Besonderheiten Prestigeträchtige Lage an einem der fünf bedeutendsten Einkaufsboulevards der Welt, exklusive bonitätsstarke Mieter und langfristige Mietverträge 65 Croisette, Cannes, Frankreich Der erfolgreich abgeschlossene Verkauf von 65 Croisette in Cannes ist ein erster direkter Beitrag, um die nach InvG vorgeschriebene Liquidität für die baldmöglichste Wiedereröffnung des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds aufzubauen. Dabei werden im Rahmen der Portfoliooptimierung in Richtung kleinerer Objektgrößen insbesondere Verkaufsoptionen für die größeren Immobilien des Fonds überprüft. Mit dem gewinnbringenden Verkauf von 65 Croisette konnte nun diese bereits mit dem Verkauf von Le Lumion in Genf im Geschäftsjahr 2010/2011 begonnene Optimierung fortgesetzt werden. Die außergewöhnliche Einzelhandelsimmobilie liegt exponiert an einem der fünf bedeutendsten Einkaufsboulevards der Welt. Mit acht Luxusmarken wie Brioni oder Yves Saint Laurent als Mieter von exklusiven Ladeneinheiten verfügt sie über einen besonders bonitätsstarken Mieterkreis, der die entsprechenden Mietflächen langfristig bis 2018 angemietet hat. Diese Qualitätsmerkmale der Immobilie 65 Croisette überzeugten auch den Erwerber THOR, der sich auf Investitionen in Einzelhandelsimmobilien höchster Qualität spezialisiert hat, und trugen mit dazu bei, dass wir bereits im Juni 2012 einen Vertrag für das Objekt über 90,0 Mio. EUR unterzeichnen konnten. Der Übergang von Nutzen und Lasten erfolgte im September Der erzielte Verkaufspreis lag damit deutlich über dem vom unabhängigen Sachverständigenausschuss zuletzt ermittelten Verkehrswert in Höhe von 81,0 Mio. EUR und dem Einkaufspreis von 73,1 Mio. EUR. Nach der Rückführung der objektbezogenen Fremdfinanzierung und dem Abzug der mit dem Verkauf verbundenen Nebenkosten verbleibt für den Fonds ein Liquiditätserlös von rund 42,9 Mio. EUR. 26 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

31 Verkauft KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 27

32 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements Verkauf vorvertraglich gesichert 28KanAmS PEZIAL grundinvest Fonds

33 Verkauf vorvertraglich gesichert AVIVA C Lage Nordwestlich von Paris, am Übergang zu Bois-Colombes und Courbevoie, in unmittelbarer Nähe zu La Défense Mit dem modern ausgestatteten Büroobjekt AVIVA C hat das Management im Berichtsjahr für eine weitere Großimmobilie des Fonds im Rahmen der Liquiditätsbeschaffung einen Kaufvorvertrag unterzeichnet. Verkehrs anbindung Sehr gute Verkehrsanbindung in das Pariser Zentrum sowie an alle bedeutenden Autobahnen und Verkehrsstraßen der Region Nutzung Büroimmobilie Nutzfläche qm und 251 Stellplätze AVIVA C, Paris/Bois-Colombes, Frankreich Aufgrund des zusätzlich erforderlichen Liquiditätsbedarfes stand mit dem Objekt AVIVA C in Paris / Bois-Colombes eine weitere der größeren Fondsimmobilien zur Verkaufsprüfung. Kurz vor dem Berichtsstichtag, Ende September 2012, hat das Management mit dem bisherigen Mieter, dem Versicherungskonzern AVIVA, einen Kaufvorvertrag unterschrieben. Die Anfang 2005 für den KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds erworbene Büroimmobilie liegt in unmittelbarer Nähe von La Défense, einem der größten Büroviertel Europas. Bei der Prüfung des Kaufangebots waren die relativ kurze Restlaufzeit des Mietvertrags und die damit verbundenen, sich mit weiterem Ablauf verschlechternden Vermarktungsaussichten zu berücksichtigen. Dies galt umso mehr, als die AVIVA-Belegschaft in Bois-Colombes in ein nahe gelegenes, derzeit im Bau befi ndliches Gebäude, das bereits im Eigentum des Mieters steht, hätte verlegt werden können. Diese besondere Markt- und Vermietungsproblematik hat dazu geführt, dass der unabhängige Sachverständigenausschuss den Verkehrswert des Gebäudes im Verkaufsgutachten von 80,9 Mio. EUR auf 66,8 Mio. EUR absenkte. Unter Abwägung aller Umstände hat sich das Management des KanAm SPEZIAL grund invest Fonds für den Verkauf entschieden. Der Übergang von Nutzen und Lasten ist für Ende November / Anfang Dezember 2012 vorgesehen. Nach der Rückführung der Darlehen und dem Abzug der Verkaufsnebenkosten erwarten wir einen Liquiditätserlös von mindestens 27,0 Mio. EUR. Mieter AVIVA France S.A., französi sche Tochtergesellschaft von AVIVA, eine der welt weit größten Versicherungs gruppen Baujahr 2005 Besonderheiten Sehr gute Verkehrsanbindung, fl exible Nutzbarkeit und Raumaufteilung, hohe technische Standards KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 29

34 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements Immobilienbestand Das Portfolio des KanAm SPEZIAL grund invest Fonds besteht überwiegend aus Core-Immobilien, von denen sich die meisten an ausgewählten Standorten innerhalb der Eurozone befi nden. Im Berichtsjahr legte das Fondsmanagement seinen Schwerpunkt vor allem auf die Liquiditätsbeschaffung zur baldmöglichsten Wiederaufnahme der Anteilrücknahme. Daneben galt seine Aufmerksamkeit der fortlaufenden Portfoliopfl ege. 30 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

35 Zilveren Toren, Den Haag [Immobilienverzeichnis Seite 64 / Nr. 7] KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 31

36 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements PARIS Investitionsstandorte Mit rund 12 Mio. Einwohnern in der Region Île-de-France ist Paris das überragende politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Frankreichs. Rund 30 % des Bruttoinlandsproduktes Frankreichs werden in der Hauptstadt erzielt. Die Besonderheit der französischen Metropole liegt in ihrer vielfältigen Wirtschaftsstruktur. Einzelne Branchen konzentrieren sich in der Regel nicht an bestimmten Standorten, sondern verteilen sich ausgewogen über den gesamten Raum der Île-de- France. Das verleiht dem Vermietungsmarkt in Paris Stabilität in Zeiten, in denen einzelne Branchen wirtschaftlich unter Druck geraten. Der Immobilienmarkt Paris Île-de-France ist der größte Immobilienmarkt weltweit und mit rund 55 Mio. qm Bürofl äche so groß wie München, Berlin und Frankfurt am Main zusammen. Das Immobilienportfolio des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds verteilt sich auf neun verschiedene Standorte innerhalb Europas. Wir präsentieren Ihnen hier die Kurzporträts dieser Städte. ZÜRICH Zürich ist die Stadt mit der zweithöchsten Lebensqualität weltweit und trägt zudem das Qualitätslabel Energiestadt Gold für ihren wegweisenden Umgang in der Energiepolitik. In der Agglomeration Zürich leben rund 1,1 Mio. Menschen. Die Finanzbranche ist nach wie vor der wichtigste Sektor der Züricher Wirtschaft, der am Paradeplatz sein Zentrum hat. Ein Drittel aller Banken und Versicherungen der Schweiz haben ihren Hauptsitz in Zürich oder der näheren Umge - bung ebenso die Schweizer Nationalbank, die Zürcher Kantonalbank sowie die Börse Swiss Exchange. Der gesamte Finanzsektor in der Schweiz hat sich in der jüngsten Finanzmarktkrise als vergleichsweise robust erwiesen, und wegen ihrer gesunden öffentlichen Finanzen musste die Schweiz praktisch keine wachstumshemmenden Konsolidierungsmaßnahmen ergreifen. Beide Faktoren tragen zu einer stabilen Wirtschaftslage im Schweizer Raum bei. GLASGOW Die ausgezeichnete Infrastruktur Glasgows trägt dazu bei, dass bedeutende Unternehmen, wie BBC Scotland und ScottishPower, die schottische Stadt am River Clyde zum Hauptsitz wählen. Glasgow durchlebt in den letzten Jahren einen klassischen Strukturwandel von der Industriestadt zur Dienstleistungsmetropole. Dies hat auch Auswirkungen auf die Flächennachfrage: Glasgow hat sich in den letzten Jahren zu einem ausgeprägten Bürostandort entwickelt. Die Verfügbarkeit gut ausgebildeter Arbeitskräfte in Glasgow ist ein wichtiger Standortfaktor für die büroaffi nen Dienstleistungsunternehmen. 32 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

37 LILLE Die nordfranzösische Stadt Lille ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt in Europa: Von hier aus fahren Hochgeschwindigkeitszüge in nur 35 bis 90 Minuten bis nach Brüssel, Paris oder London. Obwohl Lille nur eine Zugstunde von der französischen Hauptstadt entfernt ist, liegen die Spitzenmieten hier bei nur etwa einem Viertel derjenigen in Paris. Dieser Preisvorteil und die hervorragende Infrastruktur machen Lille zu einem beliebten Standort für nationale und internationale Unternehmen aus dem Finanz- und Versicherungswesen. Mit rund 4,3 Mio. qm Bürofl ä- che ist Lille nach Paris und Lyon der größte Immobilienmarkt Frankreichs. LUXEMBURG Das Großherzogtum Luxemburg ist ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum, in dem Wirtschafts- und Grundstücksentwicklung eng miteinander verknüpft sind. Mehrere Einrichtungen der Europäischen Union und der Regierung sowie zahlreiche Unternehmen aus der Finanz- und Unternehmensdienstleistungsbranche sind das Rückgrat der luxemburgischen Wirtschaftsdynamik. All diese vielfältigen Mietergruppen haben eine stabilisierende Funktion auf den Büro- Immobilienmarkt Luxemburg. Mit seinen rund 3,5 Mio. qm misst der Bürofl ächenbestand der Stadt Luxemburg vergleichsweise rund ein Viertel des Hamburger Büromarkts. ATHEN Die griechische Hauptstadt Athen an Europas Peripherie gilt gemeinhin als die Wiege der europäischen Demokratie und bildet das wirtschaftliche Zentrum Griechenlands. Mit rund 3,5 Mio. Einwohnern in der Agglomeration beheimatet die jahrtausendealte Metropole rund 30 % der griechischen Gesamtbevölkerung. Die Bürostandorte liegen entlang der vier Hauptstraßen: Kifi ssias Avenue, Athinon Avenue, Messoghion Avenue und Syngrou Avenue sowie im Central Business District. KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 33

38 AMSTERDAM Aus wirtschaftlicher Sicht gilt Amsterdam als Wachstumszentrum der Niederlande und ist stark geprägt von der Tourismus-, Finanz- und Dienstleistungsbranche. Mit rund 7,0 Mio. qm Bürofl äche ist der Immobilienmarkt Amsterdam der größte in den Niederlanden und besteht insgesamt aus zwölf Teilmärkten, von denen die meisten mit dem Autobahnring A10 verbunden sind. Im innerstädtischen Teilmarkt Centre befi ndet sich der größte Verkehrsknotenpunkt der Niederlande, der Hauptbahnhof Amsterdam Centraal Station, der die Stadt innerhalb von nur dreieinhalb Zugstunden mit Paris oder Frankfurt verbindet. Ein beliebter Backoffi ce-standort in Amsterdam ist der Teilmarkt Zuidoost, weil er neben einer sehr guten Anbindung an die Innenstadt zudem über ein Shoppingcenter sowie ein Fußballstadion verfügt und somit einen hohen Freizeitwert bietet. Der größte Flughafen der Niederlande liegt in Amsterdam und zählt gemessen am Passagieraufkommen zu den vier Großen in Europa. DEN HAAG Die Hauptstadt der Niederlande ist Amsterdam, aber die Regierung sitzt in dem viel beschaulicheren Den Haag mit seinen rund Einwohnern. Den Haag zählt zusammen mit Amsterdam, Rotterdam und Utrecht zum Ballungsgebiet Randstad. Diese vier Städte liegen jeweils zwischen 24 und maximal 75 km voneinander entfernt. Die geografi sche Nähe der vier Metropolen zueinander und die gleichzeitige Verschiedenheit ihrer Wirtschaftsstruktur begründen die Attraktivität und Besonderheit der Randstad-Region. Den Haag bildet in diesem Verbund den Schwerpunkt im öffent lichen Sektor und ist Sitz für 131 internationale Organisationen, wie z. B. Europol und den Internationalen Gerichtshof. Mit 5,3 Mio. qm Bürofl äche ist Den Haag nach Amsterdam der zweitgrößte Immobilienmarkt der Niederlande. ROTTERDAM Rotterdam ist die»trading City«der Niederlande und das»tor zu Europa«. Der Immobilienmarkt Rotterdam ist mit insgesamt 4,0 Mio. qm Bürofl äche ein beliebter Standort von Unternehmen aus dem Energiesektor und dem internationalen Handel. Mit einem jährlichen Umschlag von 430 Mio. Tonnen Gütern nimmt der Hafen von Rotterdam nach Shanghai und Singapur weltweit den dritten Rang ein. In den letzten Jahren investierte die Stadt viel Geld in die Aufwertung des Hauptbahnhofs und des angrenzenden Gebiets im so genannten Teilmarkt Weena/Centre, um dem in Zukunft steigenden Strom an Reisenden und Pendlern gewachsen zu sein. Bereits heute ist dieser Teilmarkt die absolute Core-Lage von Rotterdam und erzielt die höchsten Mieten. Die zweithöchsten Mieten zahlen Unternehmen im ehemaligen Hafen- und Industriegebiet»Kop van Zuid«. Dieser Teilmarkt wurde seit Mitte der 1990er-Jahre von der Stadt Rotterdam umfassend erneuert und ist unter anderem Sitz des Gerichtshofes und Finanzamts. KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 34

39 Immobilienstandorte auf einen Blick: Die Objekte des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds befi nden sich in neun europäischen Metropolen. Durch diese strategische Verteilung wird die gewünschte geografi sche Diversifi kation des Portfolios erreicht. GLASGOW DEN HAAG PARIS LILLE AMSTERDAM ROTTERDAM LUXEMBURG ZÜRICH ATHEN KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 35

40 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements Immobilienbestand Seit der Aussetzung der Anteilrücknahme im Berichtsjahr verfolgt das Fondsmanagement des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds als oberstes Ziel die Erhöhung der Liquiditätsquote durch Verkauf von Bestandsobjekten, um eine baldmöglichste Wiederaufnahme der Anteilrücknahme zu ermöglichen. Ein zweiter Schwerpunkt bleibt die fortlaufende Portfoliooptimierung. Das Portfolio des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds bestand zum Stichtag 30. September 2012 aus 13 Immobilien in sechs europäischen Ländern in und außerhalb der Eurozone. In Frankreich gehören dem KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds die Immobilien PULSAR (Paris), Le Dionys (Paris/Saint-Denis), La Madeleine (Lille) und noch bis zum vorgesehenen Übergang von Nutzen und Lasten Ende November / Anfang Dezember 2012 AVIVA C (Paris/Bois-Colombes). In den Niederlanden ist der Fonds ausschließlich in der so genannten»randstad-agglomeration«, der wirtschaftlich bedeutendsten Region des Landes, investiert. Dort zählen die Objekte Margriet Toren, Nieuwe Vaart und Ruby Point (alle Amsterdam), Laan op Zuid (Rotterdam) sowie Zilveren Toren (Den Haag) zum Bestand. In der Schweiz befi ndet sich mit dem Holiday Inn Zürich Messe (Zürich) die einzige Hotelimmobilie im Portfolio. Darüber hinaus wurde in den zurückliegenden Geschäftsjahren auch je eine Immobilie in Griechenland (Helex Building B / Athen) und Großbritann ien (Broadway One / Glasgow) sowie das über eine Immobilien-Gesellschaft gehaltene Objekt in Luxemburg (Centre Cloche d Or) erworben. Die Mehrzahl der Immobilien ist langfristig an bonitätsstarke Unternehmen oder staatliche bzw. staatsnahe Einrichtungen vermietet. Wichtige Informationen zu allen Objekten des Fonds erhalten Sie auf den nachfolgenden Seiten. 36 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

41 Die siebengeschossige Core-Immobilie Broadway One überzeugt auch mit ihrer durchdachten Innenarchitektur. BROADWAY ONE Lage Bestlage im Central Business District von Glasgow Verkehrs anbindung Hervorragende Anbindung an öffentlichen Nahverkehr (U-Bahn und Hauptbahnhof in unmittelbarer Nähe) und Direktanschluss an die Autobahn, internationaler Flughafen rund 20 Autominuten entfernt Broadway One, Glasgow Die Core-Immobilie Broadway One ist Teil des innerstädtischen Bürokomplexes»The Broadway«im Central Business District von Glasgow, der über eine Gesamtnutzfläche von rund qm verfügt. Auf Broadway One entfällt mit qm Nutzfläche fast die Hälfte davon. Mit seinem Erwerb im Januar 2010 hat das Fondsmanagement die angestrebte geografische Diversifizierung weiter voran getrieben. Der Neubau verfügt über alle aktuellen Technikstandards und ist als Green Building nach dem Umweltzertifizierungssystem BREEAM anerkannt. Das Objekt befi ndet sich in einer hervorragenden Vermietungssituation. Mit dem alleinigen Mieter, dem Finanzdienstleister Tesco Personal Finance PLC (Tesco Bank), besteht ein sehr langfristiger Mietvertrag bis 2029, der zudem bereits eine Verlängerungsoption um weitere zehn Jahre enthält. Die Tesco Bank, deren Bonität von einer renommierten Ratingagentur mit Investment Grade (hohe Bonität) bewertet wurde, ist eine Tochtergesellschaft von Tesco, Großbritanniens größter Supermarktkette. Nutzung Büroimmobilie Nutzfläche qm auf sieben Obergeschossen, 65 Stellplätze im Untergeschoss Mieter Tesco Personal Finance PLC, Finanzdienstleister Baujahr 2009 Besonderheiten Green Building, Class-A-Immobilie, sehr langfristiger Mietvertrag mit solventem Unternehmen KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 37

42 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements PULSAR PULSAR, Paris Lage Bestlage im 8. Arrondissement am Bahnhof Saint-Lazare Verkehrs anbindung Sehr gut: in unmittelbarer Nähe des Gare St. Lazare mit ÖPNV- Anschluss (RER, Métro, Bus) Nutzung Büro- und Einzelhandelsimmobilie Nutzfläche qm Mieter u. a. Starbucks Coffee France S.A.S., Krauthammer International S.A. Baujahr 1868, Renovierung zuletzt 2007 Besonderheiten Privilegierte Lage, interessanter Branchen- und Mietermix Mit der Immobilie PULSAR im Central Business District von Paris hatte das Fondsmanagement im Mai 2009 für das Portfolio erstmals ein Gebäude erworben, das teils als Büro- und teils als Einzelhandelsobjekt genutzt wird. Die Immobilie befindet sich direkt auf dem Vorplatz des Gare Saint-Lazare, des zweitwichtigsten Bahnhofs von Paris. Ausschlaggebend für den Erwerb im Jahr 2009 waren die sehr gute Lage und der ausgewogene Mieter- und Branchenmix. Sieben Obergeschosse und ein Untergeschoss bieten qm Nutzfl äche. Der Hauptmieter im Bürobereich ist das Beratungsunternehmen Krauthammer International S.A. Die Mietverträge über die gesamte Bürofläche laufen bis ins Jahr Größter Mieter bei den Einzelhandelsflächen ist die weltweite Coffeeshop-Kette Starbucks, die einen Mietvertrag bis 2019 abgeschlossen hat. Die zentral gelegene Immobilie PULSAR bietet nicht nur einen interessanten Architektur-, sondern auch Mietermix. 38 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

43 HOLIDAY INN ZÜRICH MESSE Lage Zürich-Oerlikon, unmittelbar an der Messe und dem Hallenstadion Verkehrs anbindung Sehr gute Anbindung an internationale Verkehrsnetze; Züricher Innenstadt und Flughafen Kloten in wenigen Minuten erreichbar Nutzung Hotelimmobilie Holiday Inn Zürich Messe, Zürich Die einzige Hotelimmobilie im Portfolio des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds zählt nach einer Studie des Online- Buchungsportals hotel.info zur Top Ten der meistgebuchten Business-Hotels in der Schweiz. Die Auszeichnung bestätigt die Marktanalyse des Fondsmanagements von 2009, die zur Akquisition der Immobilie geführt hatte. Nach einem schwierigen Start im Jahr 2009 während der internationalen Finanzmarktkrise erreicht das Hotel jetzt eine solide Auslastungsquote, auch wenn der starke Schweizer Franken noch nachwirkt. Das Drei-Sterne-Haus profitiert von seiner sehr guten Lage zu Messe, Flughafen und zahlreichen Großunternehmen und Veranstaltungsorten, die alle nur wenige Minuten entfernt liegen. Der langjährige Pachtvertrag mit einer lokalen Hotelbetreibergesellschaft hat eine Laufzeit bis ins Jahr 2029 und kann mehrfach verlängert werden. Nutzfläche 164 Gästezimmer, 98 Tiefgaragenstellplätze Pächter Lokale Hotelbetreibergesellschaft, Franchisegeber ist die InterContinental Hotels Group mit der Marke Holiday Inn. Baujahr März 2009 Besonderheiten Sehr guter Standort, profi tiert von Messe- und Flughafennähe und der wirtschaftlichen Dynamik des Stadtteils Oerlikon mit einer Vielzahl nationaler und internationaler Unternehmen. KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 39

44 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements LA MADELEINE Lage 99, Avenue de la République, Lille, Frankreich, Teilmarkt Euralille Verkehrs anbindung Sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie das Autobahn- und Landstraßennetz, Knotenpunkt der französischen Hochgeschwindigkeitszüge Nutzung Büroimmobilie Nutzfläche qm, dazu 185 Stellplätze, davon 27 im Freien Mieter CACF, Tochtergesellschaft von Crédit Agricole Baujahr 2004 Besonderheiten Sehr gute Lage an einem klassischen Bürostandort mit exzellenter Anbindung La Madeleine, Lille Die im Oktober 2008 in Lille erworbene Büroimmobilie La Madeleine ist derzeit, nach dem Verkauf von 65 Croisette in Cannes, das einzige Gebäude im französischen Teilportfolio des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds außerhalb des Großraums Paris. Das moderne Objekt mit qm Nutzfl äche liegt im Teilmarkt Euralille der nordfranzösischen Stadt Lille, die der drittwichtigste Finanzplatz Frankreichs ist. Mieter des Gebäudes ist der Finanzdienstleister Crédit Agricole Consumer Finance (CACF). Aufgrund von unternehmensinternen Restrukturierungsmaßnahmen und der geplanten Zusammenlegung verschiedener Geschäftseinheiten wird er seinen Mietvertrag nicht über das Jahr 2016 hinaus verlängern. Eine zusätzliche Nachbewertung der Immobilie durch den Sachverständigenausschuss im September 2012 erbrachte unter Berücksichtigung des auslaufenden Mietvertrags eine weitere Reduzierung des Verkehrswertes um 2,4 Mio. EUR. Unter Berücksichtigung der turnusmäßigen sowie der o.g. zusätzlichen Nachbewertung reduzierte sich der Verkehrswert des Objekts im Berichtszeitraum um insgesamt 2,9 Mio. EUR von 18,8 Mio. EUR auf 15,9 Mio. EUR. Um eine möglichst optimale Nachvermietung zu er reichen, hat das Asset Management bereits erste Maßnahmen einer auf den Standort abgestimmten Vermietungsstrategie gestartet. 40 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

45 Laan op Zuid, Rotterdam Die Büroimmobilie Laan op Zuid zählt seit 2008 zum Portfolio des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds. Das 19-stöckige Gebäude liegt im Büroviertel Kop van Zuid nahe der Rotterdamer Innenstadt und ist nach dem niederländischen Standard GreenCalc+ als Green Building für seine umweltfreundliche Energieversorgung zertifi ziert. Es zählte damit zu den zehn nachhaltigsten Büroimmobilien der Niederlande. Das Objekt ist an zwei staatliche Einrichtungen vermietet. Somit besteht praktisch kein Ausfallrisiko. Die Mietverträge mit UWV (Uitvoeringsinstituut Werknemers Verzekeringen), dem staatlichen Institut für Arbeitnehmerversicherung, und der ebenfalls staatlichen Gebäudeverwaltung RGD (Rijksgebouwendienst) laufen langfristig bis Das UWV belegt fast 70 % der gesamten Nutzfläche von über qm. Die übrigen rund 30 % hat der RGD für das Finanzamt Rotterdam angemietet. LAAN OP ZUID Lage Büroviertel Kop van Zuid, unweit der Rotterdamer Innenstadt Verkehrs anbindung Sehr gut, mit dem Pkw erreichbar über die Autobahn- Anschlussstelle A 16. Metrostation nur 100 m vom Objekt entfernt Nutzung Büroimmobilie Nutzfläche qm auf 19 oberirdischen Geschossen, 277 Tiefgaragenstellplätze Mieter Die staatlichen Mieter UWV (Uitvoeringsinstituut Werknemers Verzekeringen) und RGD (Rijksgebouwendienst) Baujahr 2008 Besonderheiten Attraktives Büro ge bäude mit staatlichen Mietern, Green Building KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 41

46 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements RUBY POINT Ruby Point, Amsterdam Lage Amsterdam Zuidoost Verkehrs anbindung Sehr gut, Autobahnkreuz Holen drecht etwa 150 m entfernt, Stadtmitte und Flughafen in 15 Autominuten erreichbar, gut an öffentliche Verkehrsmittel angebunden Nutzung Büroimmobilie Nutzfläche qm auf fünf Geschossen, 90 Außenstellplätze Mieter Unlimited Sports Group B.V. Baujahr 1987 (2004 auf technisch neues ten Stand gebracht) Besonderheiten Verkehrsgünstig gelegenes Objekt im beliebten Backoffi ce- Standort von Amsterdam Die Immobilie Ruby Point ging im Jahr 2008 im Rahmen eines Sale-and- Lease-Back-Geschäfts in das Portfolio des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds über. Das ursprünglich 1987 errichtete und 2004 umfassend modernisierte Gebäude weist eine Gesamtnutzfläche von über qm auf. Es liegt sehr verkehrsgünstig im Geschäftsdistrikt Amsterdam Zuidoost. Der Verkäufer im Rahmen des Saleand-Lease-Back-Geschäfts war die Unlimited Sports Group B.V. (USG), die das Gebäude anschließend bis zum Jahr 2018 anmietete. USG ist der in den Benelux-Staaten führende Anbieter von Sport-, Lifestyle- und Outdoor- Equipment. Das langfristig vermietete Objekt Ruby Point überrascht durch eine ganze Reihe innenarchitektonischer Details. 42 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

47 LE DIONYS Lage In Saint-Denis, zwischen der Pariser Innenstadt und dem Flughafen Charles de Gaulle Verkehrs anbindung Sehr gut, innerhalb eines Radius von circa 250 m zwei wichtige Autobahnanschlüsse (A 1 und A 86) Nutzung Büroimmobilie Nutzfläche qm auf sieben Geschossen, 270 Tiefgaragenstellplätze Mieter Staatsnahe Sozialversicherung RSI Baujahr 2005 Besonderheiten Modernes Bürogebäude an einem etablierten Standort, Green Rating Audit Le Dionys, Paris/Saint-Denis Die Büroimmobilie Le Dionys liegt nördlich der Pariser Innenstadt am Standort Saint-Denis, der von seiner Nähe zum Flughafen profitiert. Das 2005 errichtete Gebäude mit mehr als qm Nutzfl äche hat das Fondsmanagement 2008 für den KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds erworben. Seine geringen Auswirkungen auf die Umwelt sind mit einem Green Rating Audit dokumentiert. Der Sozialversicherungsträger Régime Social des Indépendants (RSI) hat das Objekt zu 100 % bis ins Jahr 2016 angemietet. Als staatsnahes Institut verfügt diese Gesellschaft über eine hohe Bonität, was das Risiko eines Mietausfalls mindert. KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 43

48 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements HELEX BUILDING B Lage In der Athinon Avenue, einer der Hauptverkehrsstraßen von Athen, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Börse und weiteren führenden Finanzdienstleistern Verkehrs anbindung Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Nutzung Büroimmobilie Nutzfläche qm auf acht Geschossen, 243 Tiefgaragenstellplätze in vier Untergeschossen Mieter Leerstand Baujahr 2007 Besonderheiten Lage in direkter Nachbarschaft zur Athener Börse Helex Building B, Athen Der KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds hat die Immobilie Helex Building B, die in direkter Nachbarschaft zur Athener Börse liegt, Anfang 2007 erworben. Der langfristige Mietvertrag über acht Jahre war ein wichtiger Faktor für die Kaufentscheidung. Die wirtschaftliche Situation des Gebäudes mit über qm Nutzfläche ist von der seit drei Jahren andauernden griechischen Schuldenkrise massiv betroffen. Der Mieter hatte die Möglichkeiten des nach dem Objekterwerb und infolge der Krise neu erlassenen Mietrechts für liquiditätsschwache Unternehmen genutzt und konnte so seinen langfristigen Mietvertrag kurzfristig zum Oktober 2011 kündigen. Unsere bereits im Geschäftsjahr 2010/2011 gestartete Vermarktungsstrategie konnte in einem weiterhin schwierigen Marktumfeld auch im Berichtsjahr noch nicht ihre gewünschte Wirkung entfalten. Das neue Recht erlaubt es allen Mietern, ihre Verträge unabhängig von der ursprünglich vereinbarten Laufzeit kurzfristig zu kündigen. Dies hat zur Folge, dass Büroflächen kaum noch nachgefragt und eine hohe Anzahl bestehender Mietverträge neu verhandelt werden. Im zweiten Halbjahr 2011 betraf dies über ein Drittel aller gewerblichen Mietverhältnisse in Athen. Die Mietpreise geraten hierdurch weiter erheblich unter Druck, was zu substanziellen Reduzierungen der erzielbaren Mieten führte. Gleichzeitig ist der Markt für Immobilientransaktionen zum Erliegen gekommen. Aufgrund dieser außerordentlichen Situation hat der unabhängige Sachverständigenausschuss den Verkehrswert des Objekts im Juli 2012 um 20,6 Mio. EUR von 39,4 Mio. EUR auf 18,8 Mio. EUR reduziert. Ausschlaggebend dafür waren der Rückgang der nachhaltig erzielbaren Gebäudemiete um 35 %, die zu kalkulierenden Nachvermietungskosten und die Erhöhung des Liegenschaftszinses. Die deutliche Wert anpassung hat direkt Eingang in die Berechnung des Anteilwerts gefunden und gleichzeitig das Ergebnis des Geschäftsjahres beeinflusst. Marktteilnehmer gehen weiterhin nicht von einer kurzfristigen Änderung der Lage am Athener Immobilienmarkt aus. Das Asset Management setzte im Berichtsjahr ungeachtet des herausfordernden Marktumfelds unverändert seine Anstrengungen fort, eine Neuvermietung des Objekts Helex Building B zu erreichen. Dazu werden bereits seit einigen Monaten auch Umbauarbeiten im Gebäude durchgeführt, die künftig sowohl eine Single- als auch Multi-Tenant-Nutzung ermöglichen. Die gute Lage, hohe Objektqualität sowie zeitnahe Verfügbarkeit der Objektfl ächen sind angesichts der zum Stillstand gekommenen Bautätigkeit in Athen die Faktoren, die für das Objekt sprechen. 44 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

49 Zilveren Toren, Den Haag ZILVEREN TOREN Die mit mehr als qm Nutzfläche größte Fondsimmobilie ging im März 2006 in den Bestand des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds über. Das Landmark-Gebäude steht im Beatrix-Quartier, einer der bevorzugten Business-Lagen Den Haags. Rund drei Viertel der Gesamtnutzfläche des Objekts hatten wir bereits im Geschäftsjahr 2010/2011 sehr langfristig bis 2025 an den neuen Mieter Mn Services N.V., einen bonitätsstarken Pensionsfondsverwalter, vermieten können. Das gesamte Gebäude war ursprünglich bis Ende 2012 an Nationale-Nederlanden B.V. vermietet, eine Tochtergesellschaft der ING Group. Als Folge einer Unternehmensrestrukturierung der Nationale-Nederlanden B.V. konnte seinerzeit der größte Teil von Zilveren Toren bereits vor dem Ablauf des Mietvertrags dem neuen Mieter Mn Services N.V. zur Verfügung gestellt werden. Mit der im Berichtszeitraum abgeschlossenen Vereinbarung gelang es dem Asset Management, auch die restliche Gebäudefläche von rund qm an Mn Services N.V. zu vermieten. Gleichzeitig konnte auch der bestehende Mietvertrag über rund 75 % der Mietflächen um rund drei Jahre bis 2028 verlängert werden. Mit dem neuen Gesamtvertrag ist das gesamte Gebäude mit Übergabe der Restflächen im vierten Quartal 2012 nunmehr sehr langfristig für 16 Jahre vollständig vermietet. Die Vermietung der Restflächen an Mn Services N.V. erforderte marktübliche Incentives wie mietfreie Z eiten. Außerdem wurde ein Baukostenzuschuss zur Verbesserung der Gebäudesubstanz in Höhe von rund 1 Mio. EUR vereinbart. Beide Faktoren wirken sich auf den Immobilienwert aus. Wir beauftragten daher den unabhängigen Sachverständigenausschuss mit der Überprüfung des Verkehrswertes. Diese zusätzliche Nachbewertung ergab unter Berücksichtigung der Neuvermietung einen um 4,5 Mio. EUR reduzierten Verkehrswert. Insgesamt verringerte sich der Verkehrswert des Objekts im Berichtszeitraum aufgrund der turnusmäßigen sowie der o. g. Nachbewertung um 7,9 Mio. EUR von 86,4 Mio. EUR auf 78,5 Mio. EUR. Lage Freistehendes Landmark- Gebäude im Beatrix-Quartier, einer der besten Lagen Den Haags Verkehrs anbindung Sehr gute Verkehrsanbindung durch unmittelbaren Anschluss an die Autobahn sowie öffentliche Haltestellen in fußläufi ger Entfernung, Großfl ughafen Schiphol 40 km entfernt Nutzung Büroimmobilie Nutzfläche qm, bestehend aus 19 Geschossen und einem Teileigentum an einer angrenzenden Parkgarage mit 211 Parkplätzen sowie weiteren 22 Stellfl ächen Mieter Mn Services N.V. Baujahr 1969, 2000 saniert Besonderheiten Anschluss an die»randstad Rail«, die das Beatrix-Quartier mit dem Zentrum und dem südwestlichen Stadtteil Den Haags sowie mit Rotterdam verbindet KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 45

50 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements Centre Cloche d Or, Luxemburg CENTRE CLOCHE D OR Lage Am südlichen Rand der Stadt Luxemburg, im etablierten Büroviertel Gasperich Verkehrs anbindung Sehr gute Verkehrsanbindung durch öffentliche Verkehrsmittel mit Haltestellen in fußläufi ger Entfernung sowie durch die Ringautobahn 200 m südlich des Objekts Nutzung Büroimmobilie Nutzfläche qm, bestehend aus vier oberirdischen Geschossen, 34 Tiefgaragenplätzen und acht Außenstellplätzen Mieter Fiduo, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Grossfeld PAP S.A., Projektentwickler Baujahr 2005 Besonderheiten Zur unmittelbaren Nachbarschaft zählen u. a. Einrichtungen der Euro päischen Union, die ING Bank sowie PwC. Die Büroimmobilie wurde 2005 über eine Immobilien-Gesellschaft für den KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds erworben. Sie verfügt über insgesamt qm Nutzfläche und liegt im Büroviertel Gasperich im südlichen Teil der europäischen Bankenmetropole Luxemburg. Bereits seit dem vergangenen Geschäftsjahr verfolgt das Asset Management eine aktive Vermietungsstrategie zur frühzeitigen Nachvermietung der Mietflächen. Wie auch im Halbjahresbericht zum 31. März 2012 ausgeführt, hat der bisherige Mieter, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mazars S.A., seinen Unternehmensgegenstand in ein Beratungs- und ein Prüfungsgeschäft aufgespalten. Dabei wurde die neue Prüfungsgesellschaft Fiduo zum Rechtsnachfolger für den Mietvertrag. Da eine räumliche Trennung der beiden Unternehmen vorgesehen ist, hat Fiduo im Berichtszeitraum zunächst vorsorglich den Mietvertrag zum Laufzeitende im Jahr 2014 gekündigt. Wir führen derzeit Vertragsverhandlungen, um eine der beiden neuen Gesellschaften (Fiduo oder Mazars S.A.) im Objekt zu halten. 46 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

51 NIEUWE VAART Lage Am östlichen Rand der Amsterdamer Innenstadt, gegenüber dem Schifffahrtsmuseum, in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs und der Fußgängerzone Verkehrs anbindung Sehr gut, mit direktem Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz und die Autobahn Nutzung Büroimmobilie Nutzfläche qm, bestehend aus fünf Obergeschossen, 28 Parkplätze vor dem Gebäude Mieter Verkehrsamt der Stadt Amsterdam (Dienst Infrastructuur Verkeer en Vervoer) Baujahr 1879, zuletzt 1999 umfassend saniert Besonderheiten Mieter ist öffentlicher Dienstleister, praktisch kein Ausfallrisiko. Nieuwe Vaart, Amsterdam Das über 130 Jahre alte Bürogebäude Nieuwe Vaart in der Amsterdamer Innenstadt zählt seit 2005 zum Portfolio des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds. Bereits 1879 errichtet, wurde es zuletzt 1999 komplett saniert. Das Objekt ist komplett an das Verkehrsamt der Stadt Amsterdam (Dienst Infrastructuur Verkeer en Vervoer) vermietet, das den Mietvertrag aber nicht über das Jahr 2014 hinaus verlängern wird. Im Rahmen von Kostensenkungsmaßnahmen will die Stadt Amsterdam das Verkehrsamt mit anderen Ämtern an einem neuen Standort zusammenlegen. Dieser Sachverhalt führte zu einer Nachbewertung der Immobilie im September 2012 durch den unabhängigen Sachverständigenausschuss. Dieser ermittelte vor allem unter Berücksichtigung der anfallenden Nachvermietungskosten einen um 3,6 Mio. EUR geringeren Verkehrswert als zuvor in der turnusmäßigen Bewertung. Insgesamt reduzierte sich der Verkehrswert des Objekts im Berichtszeitraum um 4,5 Mio. EUR von 25,1 Mio. EUR auf 20,6 Mio. EUR. Entsprechende Maßnahmen zur Nachvermietung sind bereits angelaufen. Insbesondere die mögliche Nutzung des Gebäudes als Hotel wird derzeit geprüft. KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 47

52 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements MARGRIET TOREN Lage Im größten Teilmarkt Amsterdams, Zuidoost, in unmittelbarer Nähe zum Stadion ArenA und der Einkaufsstraße Arena Boulevard Verkehrs anbindung Sehr gute und schnelle An bindung an das Zentrum von Amsterdam durch öffentliche Verkehrsmittel, aber auch durch das nahe gelegene Autobahnkreuz Holen drecht Nutzung Büroimmobilie Nutzfläche qm, bestehend aus 16 oberirdischen Geschossen, 91 Parkplätze im sepa raten Parkdeck neben dem Gebäude Mieter u. a. ABN AMRO Bank N.V. Baujahr 1994, 2010 renoviert Besonderheiten Separates Parkdeck neben dem Gebäude Margriet Toren, Amsterdam Für die Büroimmobilie Margriet Toren läuft seit zwei Jahren ein neues Vermietungskonzept, das auf eine kleinteilige Vermietung der insgesamt knapp qm Nutzfl äche abzielt. Das Gebäude befindet sich seit 2005 im Fondsbesitz. Im Berichtsjahr konnte das Fondsmanagement für Margriet Toren weitere Vermietungserfolge erreichen. Bereits im ersten Halbjahr 2012 konnten mehrere Neu- und Anschlussvermietungen mit verschiedenen Unternehmen realisiert werden. Parallel dazu lief die Vermarktungsstrategie für die Immobilie mit Musterbüro, eigener Website, Events und Mailings weiter, sodass auch in der zweiten Geschäftsjahreshälfte im Juni und September 2012 drei weitere Vermietungserfolge hinzukamen. Dadurch ist die Vermietungsquote des Objekts im Berichtszeitraum unter Berücksichtigung aller bestehenden sowie bis zum Stichtag neu abgeschlossenen, ab dem neuen Geschäftsjahr geltenden Mietverträge von 21,4 % auf jetzt 51,1 % gestiegen. Das Asset Management des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds ist bereits mit weiteren potenziellen Mietern in Verhandlungen. 48 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

53 AVIVA C, Paris/Bois-Colombes AVIVA C Der Verkauf dieser 2005 vom KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds erworbenen Immobilie im Nordwesten von Paris wurde zum Ende des Berichtszeitraumes vorvertraglich gesichert. Der unter dem Abschnitt»Immobilienverkäufe«auf der Seite 29 ausführlich beschriebene Verkaufsprozess für AVIVA C wird aller Voraussicht nach Ende November / Anfang Dezember 2012 abgeschlossen sein. Das Objekt, das zu den größten Immobilien des Fonds gehört, verfügt über gut qm Nutzfl äche und liegt in unmittelbarer Nähe von La Défense, dem größten Büroviertel Europas. Lage Nordwestlich von Paris, am Übergang zu Bois-Colombes und Courbevoie, in unmittelbarer Nähe zu La Défense Verkehrs anbindung Sehr gute Verkehrsanbindung in das Pariser Zentrum sowie an alle bedeutenden Autobahnen und Verkehrsstraßen der Region Verkauf vorvertraglich gesichert Nutzung Büroimmobilie Nutzfläche qm und 251 Stellplätze Mieter AVIVA France S.A., französi sche Tochtergesellschaft von AVIVA, eine der welt weit größten Versicherungs gruppen Baujahr 2005 Besonderheiten Sehr gute Verkehrsanbindung, fl exible Nutzbarkeit und Raumaufteilung durch hohe technische Standards Die Büroimmobilie AVIVA C wird voraussichtlich Ende November / Anfang Dezember 2012 von AVIVA übernommen. KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 49

54 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements Bestandsobjekte im Überblick IM PORTFOLIO DES KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds BEFINDEN SICH ZUM STICHTAG 30. SEPTEMBER 2012 INSGESAMT 13 IMMO- BILIEN AUS SECHS EUROPÄISCHEN LÄNDERN. DIESER BESTAND BILDET DIE GRUNDLAGE DAFÜR, DASS DER FONDS AUCH KÜNF- TIG SEINE QUALITÄTSMERKMALE STABILITÄT UND ERTRAGS- S TÄRKE GEWINNBRINGEND EINSETZEN KANN. FRANKREICH 1 LILLE 5 La Madeleine 99, Avenue de la République / Rue Paul Doumer NIEDERLANDE DEN HAAG Zilveren Toren Prinses Beatrixlaan PARIS PULSAR 2, Rue de la Pépinière 6 ROTTERDAM Laan op Zuid Laan op Zuid PARIS/SAINT-DENIS Le Dionys , Avenue du Président Wilson / Rue Francis de Pressensé 7 AMSTERDAM Margriet Toren Haaksbergweg 75 2 PARIS/BOIS- COLOMBES AVIVA C 70, Avenue de l Europe, Gebäude C 7 AMSTERDAM Ruby Point Hullenbergweg AMSTERDAM Nieuwe Vaart Nieuwe Vaart 5 9 SCHWEIZ LUXEMBURG 3 ZÜRICH Holiday Inn Zürich Messe Wallisellenstrasse 48 8 LUXEMBURG Centre Cloche d Or 10, Rue Henri Schnadt 4 GROSSBRITANNIEN GLASGOW Broadway One 200 Renfield Street, Cowcaddens Road 9 GRIECHENLAND ATHEN Helex Building B 110 Athinon Avenue 50 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

55 GLASGOW 4 VERMIETUNGSQUOTE 97 % DEN HAAG LILLE AMSTERDAM ROTTERDAM IMMOBILIEN MIT HÖCHSTALTER VON ZEHN JAHREN 70 % rund PARIS 2 8 LUXEMBURG ZÜRICH 3 IMMOBILIENVERMÖGEN rund 500 Mio. EUR ATHEN 9 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 51

56 Jahresbericht zum 30. September Bericht des Fondsmanagements Ausblick Sehr geehrte Investoren, nach dem Inkrafttreten des Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetzes (AnsFuG) im April 2011 hat sich nach intensiver Abwägung aller Handlungsalternativen die Fortführung des KanAm SPEZIAL grund invest Fonds als Spezialfonds nach InvG als einziges investorengerechtes Modell herausgestellt. Im Berichtsjahr sind wir weitere Schritte in Richtung dieser aussichtsreichen Neuausrichtung gegangen. Der Vorschlag des Bundesministeriums der Finanzen zur Umsetzung der»alternative Investment Fund Managers Directive«(AIFM- Richtlinie) vom Juli 2012 sorgte zunächst nochmals für Verunsicherung im Markt der Immobilienanlageprodukte. Der erste Entwurf eines Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB-Entwurf) stellte überraschenderweise auch das Konzept der Immobilien- Spezialfonds infrage. Mit dem zweiten, überarbeiteten KAGB-Entwurf vom November 2012 wurde nun ein wichtiger Punkt klargestellt: Bei den Immobilien-Spezialfonds soll es vollständig beim bisherigen Status quo des Investment gesetzes bleiben. Insofern steht einer Umwandlung des KanAm SPEZIAL grund invest Fonds in einen Spezialfonds von der gesetzlichen Seite nichts im Wege. Mit dem Beschluss vom 27. April 2012 war die Aussetzung der Anteilrücknahme des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds aufgrund der noch zu geringen Liquiditätsquote um weitere neun Monate bis zum 2. Februar 2013 verlängert worden. In der Folgezeit konnten wir mit der Veräußerung der Einzelhandelsimmobilie 65 Croisette in Cannes und dem vorvertraglich gesicherten Verkauf des Objekts AVIVA C in Paris bereits zwei Erfolge bei der für die Wiedereröffnung erforderlichen Liquiditätsbeschaffung erzielen. Mit zumindest einem weiteren Verkauf wollen wir den zusätzlichen Liquiditätsbedarf abdecken, um eine Wiederaufnahme der Anteilrücknahme vor dem Ende der Aussetzungsfrist zu erreichen. Auch die Umwandlung des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds in einen Spezialfonds nach InvG ist eng mit der Liquiditätsbeschaffung verbunden. Unser Ziel ist es daher, eine gleichzeitige Wiederaufnahme der Anteilrücknahme sowie Fondsumwandlung zu erreichen. Als letzte Alterna tive muss aber auch weiterhin die geordnete Fondsauflösung im Sinne einer Gleichbehandlung aller Investoren als Option genannt werden, falls die erforderliche Zustimmung aller Investoren zur Umwandlung in den kommenden Monaten trotz aller Bemühungen des Fondsmanagements nicht erreicht werden kann. Sehr geehrte Inves toren, die Zukunft des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds hängt von Ihrem Votum ab. Wir wollen in weiteren Gesprächen mit Ihnen die Umwandlung des Fonds erfolgreich abschließen. Die Grundlage dafür ist auch mit dem durchaus harten wirtschaftlichen Schnitt in diesem Geschäftsjahr geschaffen. Die bisherigen Verkäufe entsprechen unserer definierten Strategie der Portfoliooptimierung in Richtung kleinerer Objektgrößen und damit einer ausgewogenen Risikomischung im Hinblick auf das zukünftige Fondsvolumen. Der KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds besitzt auch mit seinem künftigen Immobilienportfolio alle Voraussetzungen, die bewährten Qualitätsmerkmale Stabilität und Ertragsstärke gewinnbringend einsetzen zu können. Wir freuen uns daher, wenn Sie unserem Fonds auch in seiner avisierten künftigen Rolle als Spezialfonds Ihr Vertrauen schenken. Wir danken allen Investoren für ihr besonderes Engagement in den zurückliegenden und auch in den kommenden Monaten. Diese werden weiterhin einen Mehreinsatz zur Bewältigung des Informationsbedarfes verlangen. Dieser Dank gilt ebenso den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres Hauses. Frankfurt am Main, 26. November 2012 Mit freundlichen Grüßen Olivier Catusse Hans-Joachim Kleinert Matti Kreutzer Geschäftsführung der KanAm Grund Spezialfondsgesellschaft mbh 52 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

57 ZAHLEN UND FAKTEN [54] Rendite, Bewertung und Vermietung [58] Zusammengefasste Vermögensaufstellung [62] Vermögensaufstellung, Teil I: Immobilienverzeichnis [68] Vermögensaufstellung, Teil II: Bestand der Bankguthaben [69] Vermögensaufstellung, Teil III: Sonstige Vermögensgegenstände, Verbindlichkeiten und Rückstellungen [71] Verzeichnis der Verkäufe [72] Ertrags- und Aufwandsrechnung [75] Verwendungsrechnung [75] Entwicklung des Fondsvermögens [77] Entwicklung des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds [78] Vermerk des Abschlussprüfers [79] Steuerliche Hinweise [90] Angaben im Sinne des 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 InvStG [92] Einkommensteuerliche Zwischengewinne [93] Immobilien- und Aktiengewinne [94] Bescheinigung nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 InvStG [95] Einkommensteuerliche Behandlung der Ausschüttung, Kapitalertragsteuerpfl ichtige Erträge, Anlageergebnis [96] Gremien KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 53

58 Jahresbericht zum 30. September Zahlen und Fakten Rendite, Bewertung und Vermietung Renditekennzahlen zum 30. September 2012 I. Immobilien Frankreich in % Niederlande in % Sonstiges Ausland * in % Direktinvestments gesamt in % Beteiligungen ** Gesamt in % in % Bruttoertrag 6,4 4,2 4,7 5,3 1) 6,9 2) 5,3 Bewirtschaftungsaufwand 0,6 3,4 5,3 2,6 1) 0,2 2) 2,5 Nettoertrag 5,8 0,8 0,6 2,7 1) 6,7 2) 2,8 Wertveränderungen 4,9 7,2 16,8 8,3 1) 0,7 2) 8,0 Ausländische Ertragsteuern 0,6 0,1 0,0 0,2 1) 0,0 2) 0,2 Ausländische latente Steuern 1,3 0,7 0,4 0,9 1) 9,9 2) 0,5 Ergebnis vor Darlehensaufwand 1,6 5,6 17,0 4,9 1) 3,9 2) 4,9 Ergebnis nach Darlehensaufwand 0,0 19,6 32,9 12,9 3) 4,0 4) 12,3 Währungsänderungen 0,0 0,0 0,6 0,1 3) 0,0 4) 0,1 Gesamtergebnis 0,0 19,6 33,5 13,0 3) 4,0 4) 12,4 II. Liquidität 0,2 5) III. Ergebnis gesamter Fonds vor Abzug der Fondskosten 11,3 6 ) Ergebnis gesamter Fonds nach Abzug der Fondskosten (BVI-Methode) 12,3 * Schweiz, Griechenland und Großbritannien ** Luxemburg 1) bezogen auf das durchschnittliche Immobilienvermögen 2) bezogen auf das durchschnittliche beteiligungsanteilige Immobilienvermögen der Immobilien-Gesellschaften 3) bezogen auf das durchschnittlich eigenkapitalfi nanzierte Immobilienvermögen 4) bezogen auf das durchschnittlich eigenkapitalfi nanzierte Immobilienvermögen der Immobilien-Gesellschaften 5) erwirtschaftet mit dem im Geschäftsjahresdurchschnitt investierten Liquiditätsanteil 6) bezogen auf das durchschnittliche Fondsvermögen Entwicklung der Renditekennzahlen Gesamt in % Gesamt in % Gesamt in % Gesamt in % I. Immobilien Bruttoertrag 5,3 4,8 5,8 6,5 Bewirtschaftungsaufwand 2,5 0,6 0,8 0,4 Nettoertrag 2,8 4,2 5,0 6,1 Wertveränderungen 8,0 0,0 0,7 1,5 Ausländische Ertragsteuern 0,2 0,1 0,4 0,2 Ausländische latente Steuern 0,5 0,5 0,6 1,6 Ergebnis vor Darlehensaufwand 4,9 3,6 4,5 5,8 Ergebnis nach Darlehensaufwand 12,3 3,1 4,6 6,6 Währungsänderungen 0,1 0,1 0,0 0,0 Gesamtergebnis 12,4 3,0 4,6 6,6 II. Liquidität 0,2 0,6 0,4 1,7 III. Ergebnis gesamter Fonds vor Abzug der Fondskosten 11,3 3,0 4,2 5,7 Ergebnis gesamter Fonds nach Abzug der Fondskosten (BVI-Methode) 12,3 2,2 3,5 5,0 54 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

59 Erläuterungen zu den Renditekennzahlen des KanAm SPEZIAL grund invest Fonds zum 30. September 2012 Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurde ein Bruttoertrag in Höhe von 5,3 % erzielt. Diese Kennzahl beschreibt das Verhältnis der Erträge aus Immobilien und sonstigen Erträgen zum durchschnittlichen Immobilienvermögen. Nach dem Abzug des Bewirtschaftungsaufwandes (das sind u. a. die Betriebskosten und die Kosten der Objektverwaltung) ergibt sich ein Nettoertrag von 2,8%. Neben diesen laufenden Ergebnissen wird das Jahresergebnis durch die Wertveränderungen der Immobilien beeinflusst. Der Saldo in dieser Position setzt sich aus Bestandsbewertungen von Immobilien, den Rücklagen für Instandhaltung und dem Veräußerungs ergebnis zusammen. Der Renditeteil aus Wertänderungen führt zu einer Ergebnisbelastung von 8,0 Prozentpunkten. Unter der Position ausländische Ertragsteuern werden sowohl gezahlte Steuern als auch Rückstellungen für noch voraussichtlich fällige Ertragsteuern dieses Geschäftsjahres zusammengefasst, die den Nettoertrag um insgesamt 0,2 Prozentpunkte reduzieren. Bei Immobilienverkäufen im Ausland fallen Steuern auf die erzielten Wertsteigerungen (Capital Gains Tax) an. Für diese ausländischen latenten Steuern wird ausreichend Vorsorge getroffen. Die Vorsorgeposition führt zu einem Ergebnis von 0,5 Prozentpunkten. Die oben aufgeführten Ertrags- und Aufwandspositionen werden auf das durchschnittliche Immobilienvermögen bezogen. Als Saldo ergibt sich ein Ergebnis vor Darlehensaufwand von 4,9 %. Wird dieses Ergebnis um den Darlehensaufwand vermindert und nur auf das gesamte eigenkapitalfinanzierte Immobilienvermögen bezogen, erhält man das Ergebnis nach Darlehensaufwand. Damit erfolgt bei dieser Kennzahl eine Veränderung der Bezugsbasis nämlich auf das eingesetzte Eigenkapital des Fonds und nicht mehr auf das gesamte Immobilienvermögen. Dieses Ergebnis beläuft sich zum 30. September 2012 auf 12,3 %. Die Berücksichtigung von Währungsänderungen, die das Gesamtergebnis um 0,1 % Prozentpunkte vermindern, führt zu einem Gesamtergebnis von 12,4 %. Die Rendite des Liquiditätsvermögens des Fonds betrug im Geschäftsjahr 0,2 %. Sie ergibt sich aus dem Verhältnis der Zinserträge zum durchschnittlich investierten Liquiditätsvermögen. Das Ergebnis des gesamten Fonds vor Abzug der Fondskosten ergibt sich aus dem Immobilien- und Liquiditätsergebnis. Bezogen auf das gesamte durchschnittliche Fondsvermögen, ergibt sich eine Rendite von 11,3 % vor Fondskosten bzw. 12,3 % nach Fondskosten. KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 55

60 Jahresbericht zum 30. September Zahlen und Fakten Kapitalinformationen zum 30. September 2012 (Durchschnittszahlen 1) ) in Mio. EUR Direkt gehaltene Immobilien 2) 303,6 Über Beteiligungen gehaltene Immobilien 2) 22,0 Immobilien gesamt 2) 325,6 Liquidität 31,8 Kreditvolumen 255,6 1) Die Durchschnittszahlen werden anhand von 13 Monatsendwerten im Zeitraum 30. September 2011 bis 30. September 2012 ermittelt. 2) eigenkapitalfi nanziertes Immobilienvermögen Bezüglich der Fremdwährungen und der Devisenkurse zum Stichtag 30. September 2012 siehe Seite 69. Informationen zu den Wertveränderungen der Bestandsimmobilien im Geschäftsjahr Bewertungsinformationen Frankreich in Mio. EUR Niederlande in Mio. EUR Sonstiges 1) 2) Ausland in Mio. EUR Direktinvestments gesamt in Mio. EUR Beteiligungen 3) Gesamt in Mio. EUR in Mio. EUR Immobilienvermögen Gutachterliche Verkehrswerte 170,8 192,9 115,2 478,9 22,6 501,5 Nachhaltiger Jahresmietrohertrag Gutachterliche Bewertungsmieten 11,4 13,8 7,8 33,0 1,3 34,3 Positive Wertveränderungen lt. Gutachten 0,5 0,0 0,0 0,5 0,0 0,5 Sonstige positive Wertveränderungen 4) 4,6 1,8 0,5 6,9 0,6 7,5 Negative Wertveränderungen lt. Gutachten 17,0 14,3 20,8 52,1 0,7 52,8 Sonstige negative Wertveränderungen 4) 1,6 0,4 0,0 2,0 2,2 4,2 Wertveränderungen lt. Gutachten gesamt 16,5 14,3 20,8 51,6 0,7 52,3 Sonstige Wertveränderungen gesamt 3,0 1,4 0,5 4,9 1,6 3,3 Gesamte Wertveränderungen 13,5 12,9 20,3 46,7 2,3 49,0 1) Schweiz, Griechenland und Großbritannien 2) ohne Berücksichtigung von Währungskursveränderungen 3) Der Wert der Immobilien-Gesellschaft ist entsprechend ihrem Beteiligungsanteil angesetzt. 4) unter Einbeziehung der Rückstellung für Capital Gains Tax Bezüglich der Fremdwährungen und der Devisenkurse zum Stichtag 30. September 2012 siehe Seite KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

61 Vermietungsinformationen zum 30. September 2012 (auf Basis der Jahresmieterträge) Jahresmietertrag Frankreich in % Niederlande in % Sonstiges Ausland in % 1) Direkt - investments gesamt in % Beteiligungen in % Gesamt in % Büro 91,3 89,7 72,9 86,5 95,0 86,9 Handel/Gastronomie 3,5 0,0 0,0 1,3 0,0 1,2 Kfz 5,1 8,4 2,7 5,9 5,0 5,8 Hotel 0,0 0,0 24,4 5,5 0,0 5,3 Andere 0,1 1,9 0,0 0,8 0,0 0,8 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 Informationen zum Leerstand zum 30. September ) (auf Basis der Bruttosollmieten p.a.) Leerstand Frankreich in % Niederlande in % Sonstiges 3) Ausland in % Direktinvestments gesamt in % Beteiligungen in % Gesamt in % Büro 0,0 7,0 0,0 3,2 0,0 3,0 Handel/Gastronomie 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Kfz 0,0 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 Hotel 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Andere 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Vermietungsquote 100,0 92,9 100,0 96,8 100,0 97,0 Auslaufende Mietverträge 4) (Stand: 30. September 2012) (auf Basis der Jahresmieterträge) Auslaufende Mietverträge Frankreich in % Niederlande in % Sonstiges Ausland in % 3) Direktinvestments gesamt in % Beteiligungen in % Gesamt in % bis Ende ,0 12,3 0,0 5,0 0,0 4, ,1 0,0 0,0 0,5 0,0 0, ,5 13,0 0,0 5,5 100,0 9, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,2 3,2 0,0 21,0 0,0 20, ,2 1,5 0,0 19,9 0,0 19, ,5 38,0 0,0 15,7 0,0 15, ,5 0,0 0,0 1,0 0,0 1, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0, und länger 0,0 32,0 100,0 31,4 0,0 29,9 unbefristet 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 1) Schweiz, Großbritannien und Griechenland 2) Berücksichtigt werden nur die für die Vermietung verfügbaren Flächen. 3) Schweiz und Großbritannien 4) bezogen auf den Bestand der Mietverträge und der für die Vermietung verfügbaren Flächen KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 57

62 Jahresbericht zum 30. September Zahlen und Fakten Zusammengefasste Vermögensaufstellung zum 30. September Vermögenswerte EUR EUR Anteil am Fonds vermögen in % I. Immobilien 1) Geschäftsgrundstücke ,06 153,0 (davon in Fremdwährung: ,06 EUR) II. Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften 2) Mehrheitsbeteiligungen ,75 5,1 III. Liquiditätsanlagen 3) Bankguthaben ,31 22,3 (davon in Fremdwährung: ,96 EUR) IV. Sonstige Vermögensgegenstände 4) 1. Forderungen aus der Grundstücksbewirtschaftung ,84 2. Forderungen an Immobilien-Gesellschaften ,00 3. Zinsansprüche ,51 (davon in Fremdwährung: 19,34 EUR) 4. Andere , ,30 3,7 (davon in Fremdwährung: ,10 EUR) (insgesamt in Fremdwährung: ,44 EUR) Summe der Vermögenswerte ,42 184,1 Fortsetzung auf Seite 60 Bezüglich der Fremdwährungen und der Devisenkurse zum Stichtag 30. September 2012 siehe Seite 69. Sofern eine Position ausschließlich in Fondswährung besteht, entfällt der Ausweis»davon in Fremdwährung«. 1) siehe Vermögensaufstellung, Teil I, Seiten 62 ff. 2) siehe Vermögensaufstellung, Teil I, Seite 66 3) siehe Vermögensaufstellung, Teil II, Seite 68 4) siehe Vermögensaufstellung, Teil III, Seite KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

63 Erläuterungen zur Vermögensaufstellung Immobilien Das direkt gehaltene Immobilienvermögen des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds verminderte sich aufgrund des Verkaufs des Objekts 65 Croisette, Cannes, Frankreich, aufgrund von Wertveränderungen der im Bestand gehaltenen Immobilien sowie aufgrund von Währungskursänderungen um 122,7 Mio. EUR auf insgesamt 478,9 Mio. EUR. Die Immobilien wurden jeweils mit den vom Sachverständigenausschuss ermittelten Verkehrswerten in das Fondsvermögen eingestellt. Der Immobilienbestand umfasst zum Stichtag 30. September 2012 insgesamt zwölf direkt gehaltene Geschäftsgrundstücke, darunter vier in Frankreich, fünf in den Niederlanden sowie jeweils eines in der Schweiz, Griechenland und Großbritannien. Die Zusammensetzung des Immobilienvermögens sowie Angaben zu den Grundstücken können der Vermögensaufstellung, Teil I (Immobilienverzeichnis) des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds entnommen werden (siehe Seiten 62 ff.). Beteiligungen an Immobilien- Gesellschaften Der KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds hält 99,95 % der Anteile einer Immobilien-Gesellschaft in Luxemburg. Der Wert der Beteiligung verminderte sich im Wesentlichen durch die Erhöhung der mit dem Beteiligungswert verrechneten Capital Gains Taxes gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Mio. EUR und beträgt 15,8 Mio. EUR. Das Beteiligungsvermögen hat einen Anteil von 5,1 % am Fondsvermögen. Liquiditätsanlagen Die Bankguthaben (69,7 Mio. EUR) sind als Tages- und Festgelder (53,1 Mio. EUR) sowie auf laufenden Bankkonten (16,6 Mio. EUR) angelegt und betragen insgesamt 22,3 % des Fondsvermögens. Die liquiden Mittel übersteigen mit 54,1 Mio. EUR die gesetzliche Mindestliquidität von 5 % des Fondsvermögens (= 15,6 Mio. EUR) und werden zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen laufenden Bewirtschaftung, für die vorgesehene Ausschüttung sowie die angestrebte Wiederaufnahme der Anteilrücknahme benötigt. Sonstige Vermögens gegenstände Die Forderungen aus der Grundstücksbewirtschaftung belaufen sich auf 2,6 Mio. EUR und enthalten Forderungen an Mieter sowie verauslagte umlagefähige Nebenkos ten. Die Erstellung der Nebenkostenabrechnungen für das Kalenderjahr 2012 erfolgt in der zweiten Jahreshälfte Bei den Forderungen an Immobilien- Gesellschaften (4,5 Mio. EUR) handelt es sich um Gesellschafterdarlehen an die luxemburgische Immobilien-Gesellschaft. Die Zinsansprüche in Höhe von 0,2 Mio. EUR resultieren im Wesentlichen aus Gesellschafterdarlehen. Die Anderen Vermögensgegenstände (4,2 Mio. EUR) beinhalten Forderungen von einbehaltenen Ertragsteuern aus Veräußerungserlösen aus dem Verkauf der Immobilie Le Lumion, Genf, Schweiz (2,5 Mio. EUR), noch abzurechnende Vorauszahlungen an Verwalter (0,5 Mio. EUR) sowie Forderungen an Dritte inklusive Ertrag- und Umsatzsteuern (0,9 Mio. EUR) und aus noch offenen Devisentermingeschäften (0,3 Mio. EUR). KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 59

64 Jahresbericht zum 30. September Zahlen und Fakten Zusammengefasste Vermögensaufstellung zum 30. September Fortsetzung von Seite 58 Verbindlichkeiten und Rückstellungen EUR EUR Anteil am Fonds vermögen in % V. Verbindlichkeiten aus 1) 1. Krediten ,95 (davon in Fremdwährung: ,95 EUR) 2. Grundstücksbewirtschaftung ,88 (davon in Fremdwährung: ,15 EUR) 3. Kautionen ,77 4. anderen Gründen , ,57 73,6 (davon in Fremdwährung: ,66 EUR) (insgesamt in Fremdwährung: ,76 EUR) VI. Rückstellungen 1) ,75 10,5 (davon in Fremdwährung: ,06 EUR) Summe der Verbindlichkeiten und Rückstellungen ,32 84,1 Summe der Vermögenswerte (von Seite 58) ,42 184,1 VII. Fondsvermögen ,10 100,0 Bezüglich der Fremdwährungen und der Devisenkurse zum Stichtag 30. September 2012 siehe Seite 69. Sofern eine Position ausschließlich in Fondswährung besteht, entfällt der Ausweis»davon in Fremdwährung«. 1) siehe Vermögensaufstellung, Teil III, Seite KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

65 Erläuterungen zur Vermögensaufstellung Verbindlichkeiten Die Verbindlichkeiten aus Krediten resultieren aus der Kaufpreisfinanzierung der Objekte. Sie verminderten sich im Wesentlichen aufgrund verkaufsbedingter vorzeitiger Tilgung von 245,3 Mio. EUR am Geschäftsjahresanfang auf insgesamt 220,6 Mio. EUR. Die Verbindlichkeiten aus Grundstü cksbewirtschaftung (6,8 Mio. EUR) beinhalten vorausbezahlte Mieten und Nebenkosten. Die Verbindlichkeiten aus Kautionen (0,8 Mio. EUR) bestehen gegenüber französischen Mietern. Verbindlichkeiten aus anderen Gründen (2,0 Mio. EUR) betreffen im Wesentlichen abgegrenzte Darlehenszinsen (0,7 Mio. EUR), Steuern (0,3 Mio. EUR), Vergütungsforderungen der Depotbank (0,1 Mio. EUR) sowie Verbindlichkeiten gegenüber Dritten (0,9 Mio. EUR). Rückstellungen In den Rückstellungen in Höhe von 32,8 Mio. EUR sind Steuern auf voraussichtliche künftige Veräußerungsgewinne (Capital Gains Tax) bei Objektverkäufen der direkt gehaltenen Immobilien enthalten. Steuern auf ausländische Veräußerungsgewinne fallen nur dann an, wenn tatsächlich ein steuerlicher Gewinn realisiert wird. Es handelt sich somit in der Regel um eventuell in der Zukunft anfallende und in ihrer Höhe ungewisse Steuern, da sich sowohl die Marktverhältnisse als auch die Besteuerungsgrundlagen laufend ändern können. Die Steuern können sowohl bei direkt wie auch bei über Immobilien-Gesellschaften gehaltenen Immobilien anfallen. In die Berechnung der steuerlichen Gewinne wurden Verkaufsnebenkosten einbezogen. Soweit Verlustverrechnungsmöglichkeiten innerhalb eines Landes gegeben sind, wurden diese zwischen den einzelnen im Direktbesitz befindlichen Immobilien berücksichtigt. Die aufgrund der Veräußerung eines Objekts anfallenden Ertragsteuern sind aus den latenten Steuern (CGT) zu den Steuerrückstellungen umgegliedert worden. Zum Stichtag 30. September 2012 wurde auf der Grundlage der länderspezifischen Steuersätze ein Betrag in Höhe von 12,1 Mio. EUR in die Rückstellungen eingestellt. Dies betrifft die voraussichtlichen Steuern im Veräußerungsjahr für die direkt gehaltenen Immobilien auf der Basis der derzeitigen Verkehrswerte. Sie wurden in voller Höhe gebildet. Für die Beteiligung an der Immobilien- Gesellschaft wurden Capital Gains Taxes in Höhe von 2,9 Mio. EUR als sonstiger wertbeeinflussender Faktor mit dem Beteiligungswert verrechnet. Die Instandhaltungsrückstellungen (inklusive Ausbauten für Mieterwechsel) betragen 7,1 Mio. EUR. Daneben bestehen Rückstellungen für Ertragssteuern in Höhe von 11,0 Mio. EUR. Für Prüfungs-, Rechts- und Steuerberatungs- sowie Veröffentlichungskosten wurden Rückstellungen in Höhe von 0,5 Mio. EUR gebildet. Weiterhin bestehen Rückstellungen für Umsatzsteuer (1,3 Mio. EUR), für nicht umlagefähige Betriebskosten (0,5 Mio. EUR) sowie für Verkaufskosten einer Immobilie (0,2 Mio. EUR) und für ausstehende Rechnungen (0,1 Mio. EUR). Fondsvermögen Das Fondsvermögen beläuft sich auf 312,9 Mio. EUR. Seit dem 1. Oktober 2011 wurden Anteile ausgegeben und Anteile zurückgenommen. Bei einem Anteilumlauf von Stück ergibt sich zum Stichtag ein Anteilwert von 90,12 EUR. Wertentwicklung Der Wert eines Anteils am KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds veränderte sich zwischen dem 30. September 2011 und 30. September 2012 von 107,23 EUR auf 90,12 EUR. Unter Berücksichtigung der Ausschüttung am 21. Dezember 2011 in Höhe von 4,45 EUR bedeutet dies ein Ergebnis von 12,66 EUR je Anteil. Damit ergibt sich zum Stichtag 30. September 2012 eine Wertentwicklung von 12,3 % p.a. nach der BVI-Berechnungs methode. KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 61

66 Jahresbericht zum 30. September Zahlen und Fakten Vermögensaufstellung, Teil I: Immobilienverzeichnis zum 30. September I. Direkt gehaltene Immobilien in Ländern mit Euro-Währung Laufende Nummer 1 2 Name der Immobilie AVIVA C Le Dionys Land Frankreich Frankreich Lage des Grundstücks Paris /Bois-Colombes, 70, Avenue de l Europe, Gebäude C Paris /Saint-Denis, , Avenue du Président Wilson / Rue Francis de Pressensé Art des Grundstücks 1) G G Projekt/Bestandsentwicklungsmaßnahmen Verkehrswert der Immobilie 2) in EUR , ,00 Anteil am Fondsvermögen in % 21,3 22,2 Anschaffungsnebenkosten (ANK) gesamt 2) 3) in EUR in % des Kaufpreises 3) davon Gebühren und Steuern 2) 3) in EUR davon sonstige Kosten 2) 3) in EUR Im Geschäftsjahr abgeschriebene ANK 2) 3) in EUR Zur Abschreibung verbleibende ANK 2) 3) in EUR Anteil am Fondsvermögen 3) in % Voraussichtlich verbleibender Abschreibungszeitraum 3) in Jahren Objektdaten Übergang von Nutzen und Lasten 03 / / 2008 Bau-/Umbaujahr Grundstücksgröße in qm Nutzfläche Gewerbe in qm Nutzfläche Wohnen in qm 0 0 Art der Nutzung 4) B 95 %, Kfz 5 % B 92 %, Kfz 8 % Ausstattung 5) K, L K, L Wesentliche Ergebnisse der Sachverständigenbewertung Gutachterliche Bewertungsmiete 2) in TEUR 4.418, ,3 Restnutzungsdauer in Jahren Vermietungsinformationen Leerstandsquote in % der Bruttosollmiete 0,0 0,0 Restlaufzeiten der Mietverträge in Jahren 4,4 3,5 Mieteinnahmen ) 6) in TEUR 4.418,0 * 4.533,3 * Prognostizierte Mieteinnahmen ) 6) 7) in TEUR 4.418,0 * 4.533,3 * Fremdfinanzierungsquote in % des Verkehrswertes 49,9 28,8 62 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

67 La Madeleine PULSAR Margriet Toren Nieuwe Vaart Lille /La Madeleine, 99, Avenue de la République / Rue Paul Doumer Frankreich Frankreich Niederlande Niederlande Paris, 2, Rue de la Pépinière 1101 BR Amsterdam Zuidoost, Haaksbergweg Amsterdam City, Nieuwe Vaart 5 9 Zwischensumme G G G, E G , , , , ,00 5,1 5,9 6,3 6,6 67,4 10 / / / / / /1975/ ) B 100 % B 60 %, H 40 % B 92 %, Kfz 7 %, A 1 % B 95 %, Kfz 5 % K, L K, L K, L K, L 1.340, , , , ,0 0,0 54,9 0,0 3,3 5,0 3,5 2, ,9 * 1.083,6 295, ,0 * 1.340,9 * 1.124,6 586, ,0 * 0,0 40,3 55,8 53,4 Fußnoten siehe Seite 67 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 63

68 Jahresbericht zum 30. September Zahlen und Fakten I. Direkt gehaltene Immobilien in Ländern mit Euro-Währung (Fortsetzung von Seite 63) Laufende Nummer 7 8 Name der Immobilie Zilveren Toren Ruby Point Land Niederlande Niederlande Lage des Grundstücks 2595 AK Den Haag, Prinses Beatrixlaan BW Amsterdam Zuidoost, Hullenbergweg 1 3 Art des Grundstücks 1) G G, E Projekt/Bestandsentwicklungsmaßnahmen Verkehrswert der Immobilie 2) (Übertrag von Seite 63: ,00 EUR) in EUR , ,00 Anteil am Fondsvermögen in % 25,1 4,6 (Übertrag von Seite 63: 67,4 %) 2) 3) Anschaffungsnebenkosten (ANK) gesamt (Übertrag von Seite 63: 0,00 EUR) in EUR in % des Kaufpreises 3) davon Gebühren und Steuern 2) 3) in EUR davon sonstige Kosten 2) 3) in EUR Im Geschäftsjahr abgeschriebene ANK 2) 3) in EUR Zur Abschreibung verbleibende ANK 2) 3) in EUR Anteil am Fondsvermögen 3) in % Voraussichtlich verbleibender Abschreibungszeitraum 3) in Jahren Objektdaten Übergang von Nutzen und Lasten 03 / / 2008 Bau-/Umbaujahr 1969/ /2004 Grundstücksgröße in qm Nutzfläche Gewerbe in qm ) 9) Nutzfläche Wohnen in qm 0 0 Art der Nutzung 4) B 90 %, Kfz 7 %, A 3 % B 91 %, Kfz 9 % Ausstattung 5) K, L K, L, At Wesentliche Ergebnisse der Sachverständigenbewertung Gutachterliche Bewertungsmiete 2) in TEUR 5.366,5 979,1 Restnutzungsdauer in Jahren Vermietungsinformationen Leerstandsquote in % der Bruttosollmiete 0,0 0,0 Restlaufzeiten der Mietverträge in Jahren 9,7 5,8 Mieteinnahmen ) 6) in TEUR 5.366,5 * 979,1 * Prognostizierte Mieteinnahmen ) 6) 7) in TEUR 5.366,5 * 979,1 * Fremdfinanzierungsquote in % des Verkehrswertes 51,0 77,6 64 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

69 II. Direkt gehaltene Immobilien in Ländern mit anderer Währung Summe Immobilien Laan op Zuid Helex Building B Holiday Inn Zürich Messe Broadway One Niederlande Griechenland Schweiz Großbritannien 3072 AR Rotterdam, Laan op Zuid (O.T. 51 / 75) Athen, 110 Athinon Avenue / Pipi nelies Street / Polykratous Street / Akademia Platonos 8050 Zürich- Oerlikon, Wallisellenstrasse 48 Glasgow, G2 3PR, 200 Renfield Street, Cowcaddens Road G G, TGr G, E G 10) , , , , ,06 19,1 6,0 9,4 21,4 153,0 09 / / / / ) B 86 %, Kfz 12 %, A 2 % B 100 %, Ho 100 % B 95 %, Kfz 5 % K, L K, L K, L, F, KC K, L, At, KC 4.393, , , , ,0 12) 0,0 0,0 5,8 12) 16,5 17, ,9 * 12) 1.860,1 * 4.001,6 * 4.393,9 * 12) 1.860,1 * 4.001,6 * 62,4 0,0 37,8 57,0 Fußnoten siehe Seite 67 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 65

70 Jahresbericht zum 30. September Zahlen und Fakten III. Über Immobilien-Gesellschaften gehaltene Immobilien in Ländern mit Euro-Währung Informationen zur Beteiligung an Immobilien-Gesellschaften Firma, Rechtsform, Sitz der Gesellschaft Cloche d Or S.A., 5, Rue Guillaume Kroll, 1882 Luxemburg Summe der Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften Gesellschaftskapital in EUR ,34 Beteiligungsquote in % 99, Übergang von Nutzen und Lasten 11 / 2005 Gesellschafterdarlehen 1 in EUR ,00 Gesellschafterdarlehen 2 in EUR ,00 Summe Gesellschafterdarlehen in EUR ,00 Verkehrswert der Beteiligung in EUR , ,75 Anteil am Fondsvermögen in % 5,1 5,1 Anschaffungsnebenkosten (ANK) der Beteiligung gesamt 3) in EUR in % des Kaufpreises 3) davon Gebühren und Steuern 3) in EUR davon sonstige Kosten 3) in EUR Im Geschäftsjahr abgeschriebene ANK 3) in EUR Zur Abschreibung verbleibende ANK 3) in EUR Anteil am Fondsvermögen 3) in % Voraussichtlich verbleibender Abschreibungszeitraum 3) in Jahren Informationen zur Immobilie Laufende Nummer 13 Name der Immobilie Centre Cloche d Or Land Luxemburg Lage des Grundstücks 2530 Luxemburg, 10, Rue Henri Schnadt Art des Grundstücks 1) G Projekt/Bestandsentwicklungsmaßnahmen Verkehrswert der Immobilie 13) in EUR , ,00 Anschaffungsnebenkosten (ANK) für den Erwerb der Immobilie gesamt 3) in EUR in % des Kaufpreises 3) davon Gebühren und Steuern 3) in EUR davon sonstige Kosten 3) in EUR Im Geschäftsjahr abgeschriebene ANK 3) in EUR Zur Abschreibung verbleibende ANK 3) in EUR Anteil am Fondsvermögen 3) in % Voraussichtlich verbleibender Abschreibungszeitraum 3) in Jahren Objektdaten Übergang von Nutzen und Lasten 11 / 2005 Bau-/Umbaujahr 2005 Grundstücksgröße in qm Nutzfläche Gewerbe in qm Nutzfläche Wohnen in qm 0 Art der Nutzung 4) B 95 %, Kfz 5 % Ausstattung 5) K, L, J, OG Wesentliche Ergebnisse der Sachverständigenbewertung Gutachterliche Bewertungsmiete in TEUR 1.347,0 Restnutzungsdauer in Jahren 63 Vermietungsinformationen Leerstandsquote in % der Bruttosollmiete 0,0 Restlaufzeiten der Mietverträge in Jahren 1,6 Mieteinnahmen ) in TEUR 1.347,0 * Prognostizierte Mieteinnahmen ) 7) in TEUR 1.347,0 * Fremdfinanzierungsquote in % des Verkehrswertes 0,0 66 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

71 Ergebniszusammenfassung der Vermögensaufstellung, Teil I Immobilienverzeichnis Summe Immobilien (von Seite 65) ,06 Summe Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften (von Seite 66) ,75 Summe der Anschaffungsnebenkosten 1) G = Geschäftsgrundstück E = Erbbaurecht TGr = Teileigentum am Grundstück 2) Fremdwährungsposition umgerechnet mit Stichtagskursen zum 30. September ) Kein Ausweis bei Erwerb oder Nutzen- und Lastenübergang von Immobilien und Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften vor Umstellung der Vertragsbedingungen auf das Investmentänderungsgesetz (InvÄndG) 4) B = Büro / Archiv Kfz = Tiefgarage / Stellplatz H = Handel / Gastronomie A = Andere Ho = Hotel 6) Die Angaben zu den einzelnen Objekten sind abhängig von der Höhe der Beteiligungsquote. 7) Die Angaben zu den prognostizierten Mieteinnahmen sind nicht vom Testat der Wirtschaftsprüfer erfasst. 8) neues Aufmaß 9) zusätzlich Teileigentum an der angrenzenden Parkgarage mit 211 Stellplätzen, Erwerbsdatum 03 / 2006, Baujahr ) Derzeit werden im Gebäude Arbeiten zur Erfüllung aktueller technischer Anforderungen durchgeführt, die sowohl eine»single-tenant«- als auch eine»multi-tenant«-nutzung erlauben. 11) Teileigentum von 4.689/10.000stel am Grundstück 12) Aufgrund der vermietungsoptimierenden Baumaßnahmen im Gebäude werden die Mieteinnahmen, die prognostizierten Mieteinnahmen, eine Leerstandsquote sowie Restlaufzeiten der Mietverträge nicht ermittelt. 13) Der Ausweis des Verkehrswertes erfolgt unabhängig von der Beteiligungsquote. * Gebäude mit weniger als fünf Mietern bzw. bei denen 75 % der Mieteinnahmen von einem einzelnen Mieter erzielt werden; zum Schutz der Interessen der Mieter wird auf die Veröffentlichung der tatsächlichen sowie der prognostizierten Mieteinnahmen verzichtet. Diese werden durch die gutachterliche Bewertungsmiete ersetzt. 5) K = Klimaanlage L = Lasten-, Personenaufzug OG = Offene Galerie J = Außenjalousetten At = Atrium F = Fitnesscenter / Fitnessraum KC = Konferenzcenter KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 67

72 Jahresbericht zum 30. September Zahlen und Fakten Erläuterungen zum Immobilienverzeichnis Gutachterliche Bewertungsmiete Die gutachterliche Bewertungsmiete entspricht den vom Sachverständigenausschuss festgestellten marktüblich erzielbaren Mieterträgen bei angenommener Vollvermietung. Restnutzungsdauer Als Restnutzungsdauer wird die vom Sachverständigenausschuss festgestellte wirtschaftliche Restnutzungsdauer des aktuellsten Gutachtens ausgewiesen. Leerstandsquote Die Leerstandsquote zeigt das Verhältnis der leerstehenden Flächen zu den Gesamtflächen des Objekts in Prozent. Die Basis für die Berechnung sind die Bruttosollmieten, wobei die leerstehenden Flächen mit dem Wert der gutachterlichen Miete berücksichtigt werden. Es werden nur die für die Vermietung verfügbaren Flächen berücksichtigt. Restlaufzeiten der Mietverträge Angegeben wird die durchschnittliche gewichtete Restlaufzeit der Mietverträge eines Objekts in Jahren. Die Basis für die Gewichtung ist der Anteil der einzelnen Mietverträge an der gesamten Nettosollmiete des Objekts. Fremdfinanzierungsquote Die Fremdfinanzierungsquote zeigt das Verhältnis des Stands der Darlehen eines Objekts zum Verkehrswert der Immobilie in Prozent. Mieteinnahmen im Geschäftsjahr Die Mieteinnahmen des Geschäftsjahres sind die Summe der Nettosollmieten entsprechend den Mietverträgen. Vereinbarte mietfreie Zeiten und Leerstandszeiten werden mit null angesetzt. Prognostizierte Mieteinnahmen für das folgende Geschäftsjahr Die prognostizierten Mieteinnahmen sind die Summe der prognostizierten Nettosollmieten. Vereinbarte mietfreie Zeiten und Leerstandszeiten werden mit null angesetzt. Die Prognose der Mieteinnahmen erfolgt bezogen auf das einzelne Objekt. Bruttosollmiete Bruttosollmieten sind die Nettosollmieten entsprechend den Mietverträgen zuzüglich der Nebenkosten, aber ohne Berücksichtigung der Umsatzsteuer. Vermögensaufstellung, Teil II Bestand der Bankguthaben Bankguthaben (einschließlich Tages- und Termingelder) Bestand in EUR* Anteil am Fonds vermögen in % EUR ,35 21,7 GBP ,69 0,4 CHF ,27 0,2 Bankguthaben gesamt ,31 22,3 * Bezüglich der Fremdwährungen und der Devisenkurse zum Stichtag 30. September 2012 siehe Seite KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

73 Vermögensaufstellung, Teil III Sonstige Vermögensgegenstände, Verbindlichkeiten und Rückstellungen, zusätzliche Erläuterungen I. Sonstige Vermögensgegenstände EUR EUR Anteil am Fondsvermögen in % 1. Forderungen aus der Grundstücksbewirtschaftung ,84 0,8 (davon Forderungen ggü. Mietern: ,84 EUR) 2. Forderungen an Immobilien-Gesellschaften ,00 1,5 3. Zinsansprüche ,51 0,1 (davon in Fremdwährung: 19,34 EUR) 4. Andere ,95 1,3 (davon in Fremdwährung: ,10 EUR) ,30 3,7 (davon Forderungen aus Sicherungsgeschäften mit Finanzinstrumenten 1) : ,20 EUR) (insgesamt in Fremdwährung: ,44 EUR) II. Verbindlichkeiten aus 1. Krediten ,95 70,5 (davon in Fremdwährung: ,95 EUR) 2. Grundstücksbewirtschaftung ,88 2,2 (davon in Fremdwährung: ,15 EUR) 3. Kautionen ,77 0,3 4. anderen Gründen ,97 0,6 (davon in Fremdwährung: ,66 EUR) ,57 73,6 (insgesamt in Fremdwährung: ,76 EUR) III. Rückstellungen ,75 10,5 (davon in Fremdwährung: ,06 EUR) IV. Fondsvermögen ,10 100,0 Anteilwert in EUR 90,12 Umlaufende Anteile in Stück ) Siehe Erläuterung Seite 70 Bezüglich der Fremdwährungen und der Devisenkurse zum Stichtag 30. September 2012 siehe unten. Sofern eine Position ausschließlich in Fondswährung besteht, entfällt der Ausweis»davon in Fremdwährung«. Fremdwährungen Die Fremdwährungen betreffen folgende Währungen und wiesen zum Stichtag 30. September 2012 folgende Kurse auf: 1,00 EUR = 1,20960 CHF (Schweizer Franken) 1,00 EUR = 0,79786 GBP (Britisches Pfund) KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 69

74 Jahresbericht zum 30. September Zahlen und Fakten Erläuterungen zu Finanzinstrumenten 1. Offene Positionen am Stichtag in Mio. Kurswert Verkauf EUR 1) Kurswert Vorläufiges Stichtag Ergebnis EUR EUR Vorläufiges Ergebnis in % des Fondsvermögens (netto) CHF 19, , , ,45 0,04 GBP 22, , , ,75 0,04 Summe Offene Positionen , , ,20 0,08 2. Geschlossene Positionen im Berichtszeitraum Verkäufe, die während des Berichtszeitraumes abgeschlossen wurden in Mio. Kurswert Verkauf EUR Gesamtergebnis EUR CHF 116, , ,69 GBP 181, , ,25 Summe Geschlossene Positionen , ,94 1) Devisenterminkurse vom 30. September 2012 Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotenzial wurde für den KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds gemäß der Derivateverordnung nach dem einfachen Ansatz ermittelt. 70 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

75 Erläuterungen zu den Bewertungsverfahren: 1. Immobilien Vermögensgegenstände im Sinne des 67 Abs. 1 und 2 InvG (Immobilien) werden jeweils mit dem vom Sachverständigenausschuss ermittelten Wert angesetzt. 2. Beteiligungen an Immobilien- Gesellschaften Der Wert der Beteiligung an Immobilien- Gesellschaften wird auf der Grundlage der von den Immobilien-Gesellschaften monatlich eingereichten Vermögensaufstellungen ermittelt. Die in der Vermögensaufstellung der Immobilien-Gesellschaft ausgewiesenen Immobilien sind mit dem Wert angesetzt, der von dem Sachverständigenausschuss festgesetzt wurde. 3. Liquiditätsanlagen 3.1 Bankguthaben Bankguthaben werden zum Nennwert bewertet. 3.2 Festgelder Festgelder sind zum Nennwert bewertet. Sofern das Festgeld kündbar ist und die Rückzahlung bei einer Kündigung nicht zum Nennwert zuzüglich Zinsen erfolgt, werden sie zum Verkehrswert im Sinne des 24 Abs. 1 Satz 2 InvRBV bewertet. 4. Sonstige Vermögensgegenstände Sonstige Vermögensgegenstände werden zum aktuellen Verkehrswert angesetzt. Unter dem Verkehrswert ist der Betrag zu verstehen, zu dem der jeweilige Vermögensgegenstand in einem Geschäft zwischen sachverständigen, vertragswilligen und unabhängigen Geschäftspartnern ausgetauscht werden könnte. 5. Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten werden mit ihrem Rückzahlungsbetrag angesetzt. 6. Sicherungsgeschäfte mit Finanzinstrumenten Sicherungsgeschäfte mit Finanzinstrumenten werden zum jeweiligen Verkehrswert angesetzt. 7. Verfahren zur Ermittlung der Devisenkurse Vermögensgegenstände, die nicht auf die Fondswährung Euro lauten, werden zu dem unter Zugrundelegung des Mittags-Fixings der Reuters AG um 13:30 Uhr ermittelten Devisenkurs der Währung in Euro umgerechnet. Verzeichnis der Verkäufe im Berichtszeitraum Verkauf im Berichtszeitraum mit Übergang von Nutzen und Lasten bis 30. September 2012 Lage des Grundstücks Übergang von Nutzen und Lasten bei Ankauf Erwerbsdatum Verkaufsdatum Kaufpreis in Mio. EUR 1) Verkehrswert Verkaufspreis in Mio. EUR in Mio. EUR Direkt gehaltene Immobilien in Ländern mit Euro-Währung Frankreich 65 Croisette, Cannes, 65, Boulevard de la Croisette 02/ / / ,1 81,0 90,0 1) laut letztem Gutachten KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 71

76 Jahresbericht zum 30. September Zahlen und Fakten Ertrags- und Aufwandsrechnung für den Zeitraum vom 1. Oktober 2011 bis 30. September I. Erträge 1. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland (davon in Fremdwährung: 2.747,12 EUR) 2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) (davon in Fremdwährung: 728,93 EUR) 3. Sonstige Erträge (davon in Fremdwährung: ,17 EUR) EUR EUR , , ,39 4. Erträge aus Immobilien ,52 (davon in Fremdwährung: ,79 EUR) 5. Erträge aus Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften ,24 Summe der Erträge ,60 II. Aufwendungen 1. Bewirtschaftungskosten ,52 a) davon Betriebskosten ,40 (davon in Fremdwährung: ,89 EUR) b) davon Instandhaltungskosten ,43 (davon in Fremdwährung: 7.362,74 EUR) c) davon Kosten der Immobilienverwaltung 1) (davon in Fremdwährung: 5.757,32 EUR) ,08 d) davon sonstige Kosten (davon in Fremdwährung: 46,43 EUR) ,61 2. Erbbauzinsen, Leib- und Zeitrenten ,82 (davon in Fremdwährung: ,82 EUR) 3. Ausländische Steuern ,45 (davon in Fremdwährung: ,82 EUR) 4. Zinsen aus Kreditaufnahmen ,72 (davon in Fremdwährung: ,22 EUR) 5. Verwaltungsvergütung ,11 davon nicht erfolgsabhängige Vergütung nach 11 Abs. 1 BVB ,48 davon erfolgsabhängige Vergütung nach 11 Abs. 2 BVB 2) ,37 6. Depotbankvergütung ,96 7. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten ,62 8. Sonstige Aufwendungen (davon in Fremdwährung: ,33 EUR) ,52 davon Sachverständigenkosten ,49 Summe der Aufwendungen ,72 Ordentliches Nettoergebnis ,88 Ertragsausgleich auf das Ordentliche Nettoergebnis 8.916,04 III. Ordentlicher Nettoertrag ,84 72 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

77 IV. Veräußerungsgeschäfte EUR EUR 1. Realisierte Gewinne ,02 a) aus Immobilien (davon in Fremdwährung: ,59 EUR) b) Sonstiges davon aus Devisentermingeschäften: ,36 EUR , ,36 2. Realisierte Verluste ,30 a) Sonstiges davon aus Devisentermingeschäften: ,30 EUR ,30 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften ,72 Ertragsausgleich auf Veräußerungsgeschäfte 1.114,68 V. Ergebnis des Geschäftsjahres ,88 Gesamtkostenquote (inkl. erfolgsabhängiger Vergütung) in % des durchschnittlichen NAV (Net Asset Value = Nettofondsvermögen) 0,86 % Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen NAV (Net Asset Value = Nettofondsvermögen) 2) 0,05 % Transaktionsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen NAV (Net Asset Value = Nettofondsvermögen) 2) 0,50 % Transaktionskosten ,41 1) Eigene Aufwendungen gemäß 11 Abs. 5 i.v.m. Abs. 7 BVB wurden nicht belastet. 2) Eine erfolgsabhängige Vergütung wird gemäß 11 Abs. 2 BVB ab einer Rendite von über 7,0 % p.a. berechnet. Liegt die Rendite unter 5,0 % p.a., reduziert sich die jährliche Verwaltungsvergütung um 0,05 % p.a. des durchschnittlichen Wertes des Sondervermögens. Bezüglich der Fremdwährungen und der Devisenkurse zum Stichtag 30. September 2012 siehe Seite 69. Sofern eine Position ausschließlich in Fondswährung besteht, entfällt der Ausweis»davon in Fremdwährung«. Angaben zu den Kosten gemäß 41 Absatz 2 Satz 4 und Absatz 4, 5 und 6 Investmentgesetz: Die Vergütungen gemäß 11 Abs. 3 BVB betragen ,00 EUR und sind, soweit es sich um Verkaufsvergütungen handelt, in den Veräußerungsgewinnen enthalten. Der Kapitalanlagegesellschaft fl ießen keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Depotbank und an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwands erstattungen zu. Die Kapitalanlagegesellschaft gewährt aus der an sie gezahlten Verwaltungsvergütung an ausgewählte Vermittler, z. B. Kreditinstitute, wiederkehrende Vermittlungsentgelte als so genannte»vermittlungsfolgeprovisionen«. Der KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds hält keine Investmentanteile. Die Vertragsbedingungen des Fonds sehen keine Pauschalgebühr vor. KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 73

78 Jahresbericht zum 30. September Zahlen und Fakten Erläuterungen zur Ertrags- und Aufwandsrechnung Erträge Die Zinsen aus Liquiditätsanlagen im In- und Ausland (0,1 Mio. EUR) resultieren aus Tages- und Termingeldern. Sonstige Erträge in Höhe von 0,4 Mio. EUR beinhalten im Wesentlichen Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen (0,4 Mio. EUR). Die Erträge aus Immobilien (29,1 Mio. EUR) wurden aus der Bewirtschaftung der direkt gehaltenen Immobilien erzielt. Die Position enthält neben den Mieterträgen u.a. auch Ersatzleistungen aus vorzeitiger Beendigung von Mietverträgen sowie Strafzahlungen aus Mietverträgen (0,5 Mio. EUR). Die Erträge aus Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften (0,9 Mio. E UR) betreffen die Zinsen aus Gesellschafterdarlehen an die Immobilien-Gesellschaft Cloche d Or S.A. Aufwendungen Die Bewirtschaftungskosten in Höhe von 14,6 Mio. EUR enthalten im Wesentlichen nicht umlagefähige Betriebskosten (4,4 Mio. EUR), Instandhaltungskosten inkl. Kosten bei Mieterwechsel (7,0 Mio. EUR), Verwaltungskosten für die vor Ort tätigen Fremdverwalter (0,4 Mio. EUR) sowie nicht abzugsfähige Vorsteuer von 2,8 Mio. EUR. Die Erbbauzinsen (0,2 Mio. EUR) betreffen die Immobilie Holiday Inn Zürich Messe. Die Ausländischen Steuern (1,3 Mio. EUR) beinhalten Ertragsteuern auf das im Ausland erzielte Einkommen unter Verrechnung der Erträge aus der Auflösung von Steuerrückstellungen und Steuerrückerstattungsansprüche für die Vorjahre. Zinsen aus Kreditaufnahmen in Höhe von 10,1 Mio. EUR betreffen die für die direkt gehaltenen Immobilien aufgenommenen Darlehen (9,8 Mio. EUR) sowie das unterjährig aufgenommene, kurzfristige Darlehen nach 53 InvG (0,3 Mio. EUR). Der Aufwand für die der Kapitalanlagegesellschaft zustehende Verwaltungsvergütung beträgt für das Geschäftsjahr 2,0 Mio. EUR. Die Fondsverwaltungsgebühr wurde mit der vertraglichen Vergütung in Höhe von 0,55 % p.a. des Durchschnittswertes des Fondsvermögens, der aus den Werten am Ende eines jeden Monats errechnet wird, vergütet. Für die Depotbankvergütung fielen Kosten in Höhe von 0,1 Mio. EUR an. Die Prüfungs- und Veröffentlichungskosten betragen 0,4 Mio. EUR. Hierin sind sowohl die Prüfungs- als auch die Veröffentlichungskosten für den Halbjahres und den Jahresbericht enthalten. Die sonstigen Aufwendungen (1,3 Mio. EUR) enthalten im Wesentlichen sonstige Finanzierungs kosten (0,6 Mio. EUR), Sachverständigenkosten (0,1 Mio. EUR), Steuer- und Rechtsberatungskosten (0,3 Mio. EUR) sowie Verkaufsnebenkosten für die Veräußerung einer Immobilie, deren Nutzen- / Lastenübergang nach dem Geschäftsjahresende erfolgt (0,3 Mio. EUR). Ertragsausgleich Der Ertragsausgleich auf das ordentliche Nettoergebnis beträgt 8,9 TEUR und ergibt sich aus den im Anteilpreis am jeweiligen Kauf- bzw. Verkaufszeitpunkt enthaltenen aufgelaufenen ausschüttungsfähigen Ergebnissen, die bei einem Mittelzufluss dieser Position hinzugefügt werden und sie bei einem Mittelabfluss mindern. Ordentlicher Nettoertrag Als Saldo der Aufwendungen und Erträge im Berichtszeitraum ergibt sich das Ordentliche Nettoergebnis in Höhe von 0,5 Mio. EUR. Unter Einbeziehung des auf dieses Ergebnis entfallenden Ertragsausgleiches beläuft sich der Ordentliche Nettoertrag auf 0,4 Mio. EUR (Vorjahr: 10,0 Mio. EUR). Veräußerungsgeschäfte Die realisierten Gewinne (9,7 Mio.E UR) resultieren im Wesentlichen aus der Veräußerung der direkt gehaltenen Immobilie 65 Croisette, Cannes, Frankreich (8,9 Mio. EUR) sowie aus Devisentermingeschäften (0,7 Mio. EUR). Die realisierten Verluste resultieren aus Devisentermingeschäften (3,5 Mio. EUR). Die Veräußerungsgewinne oder -verluste aus dem Verkauf von Immobilien und Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften werden in der Weise ermittelt, dass die Verkaufserlöse (abzüglich der beim Verkauf angefallenen Kosten) den um die steuerlich zulässige und mögliche Abschreibung verminderten Anschaffungskosten der Immobilie oder Beteiligung an einer Immobilien-Gesellschaft (Buchwert) gegenübergestellt werden. Der Ertragsausgleich auf das Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften beläuft sich auf insgesamt 1,1 TEUR. Ergebnis des Geschäftsjahres Aus der Summe des ordentlichen Nettoertrags, der Veräußerungsergebnisse und des Ertragsausgleiches auf rea lisierte Gewinne und Verluste errechnet sich das Ergebnis des Geschäftsjahres von 6,7 Mio. EUR. Gesamtkostenquote Die Gesamtkostenquote (inkl. erfolgsabhängiger Vergütung) bezogen auf das durchschnittliche Fondsvermögen beträgt 0,86 %. Sie enthält die fol genden Positionen: Vergütung an die Fondsverwaltung, Depotbankvergütung, Sachverständigenkosten sowie sonstige Aufwendungen gemäß der Ertrags- und Aufwandsrechnung (mit Ausnahme von Transaktions- und Finanzierungskosten). Transaktionskosten Die Transaktionskosten (3,0 Mio. E UR) enthalten im Wesentlichen Makler- und Rechtsberatungskosten sowie die an die Kapitalanlagegesellschaft gezahlte Verkaufsvergütung aus der Veräußerung der direkt gehaltenen Immobilie 65 Croisette, Cannes, Frankreich. Diese sind in den Verkaufs nebenkosten enthalten. Transaktionsabhängige Vergütung Die transaktionsabhängige Vergütung bezogen auf das durchschnittliche Fondsvermögen beträgt 0,5 %. Sie enthält die Verkaufsvergütungen an die Kapitalanlagegesellschaft in Höhe von 1,8 Mio. EUR und ist in den Transaktionskosten enthalten. 74 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

79 Verwendungsrechnung zum 30. September Insgesamt EUR Je Anteil EUR I. Berechnung der Ausschüttung 1. Vortrag aus dem Vorjahr (inkl. Ertragsausgleich) ,67 2,08 2. Ergebnis des Geschäftsjahres ,88 1,93 II. Zur Ausschüttung verfügbar ,55 4,01 1. Einbehalt gemäß 78 InvG ,18 0,01 2. Vortrag auf neue Rechnung ,37 2,50 III. Gesamtausschüttung ,00 1,50 1. Endausschüttung ,00 1,50 a) Barausschüttung ,00 1,50 Von den ausschüttungsfähigen Erträgen des Geschäftsjahres 2011/2012 wird gemäß 12 Abs. 2 BVB ein Betrag von ,18 EUR für künftige Instandsetzung einbehalten. Es werden ,37 EUR in den Vortrag auf neue Rechnung eingestellt. Es wird eine Ausschüttung pro Anteil in Höhe von 1,50 EUR vorgenommen. Bei einem Anteilumlauf von Stück ergibt dies einen Betrag von ,00 EUR. Entwicklung des Fondsvermögens vom 1. Oktober 2011 bis 30. September I. Fondsvermögen am Beginn des Geschäftsjahres ,03 1. Ausschüttung für das Vorjahr ,35 2. Mittelzufluss (netto) ,72 a) Mittelzuflüsse aus Anteilverkäufen ,00 b) Mittelabflüsse aus Anteilrücknahmen ,72 3. Ertragsausgleich auf das ordentliche Nettoergebnis 8.916,04 4. Ordentlicher Nettoertrag ,84 5. Realisierte Gewinne ,02 6. Realisierte Verluste ,30 7. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne/Verluste ,46 davon Wertveränderungen der nicht realisierten Gewinne/Verluste bei Immobilien ,06 davon Wertveränderungen der nicht realisierten Gewinne/Verluste bei Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften ,16 davon Wertveränderungen der nicht realisierten Gewinne/Verluste bei Devisentermingeschäften ,40 davon Bewertungsergebnis Währungspositionen ,36 II. Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres ,10 EUR EUR KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 75

80 Jahresbericht zum 30. September Zahlen und Fakten Erläuterungen zur Entwicklung des Fondsvermögens Die Entwicklung des Fondsvermögens leitet vom Fondsvermögen des Vorjahres zum Fondsvermögen am Ende des Berichtsjahres über, erläutert also die Veränderungen des Eigenkapitals der Anleger. Das Fondsvermögen des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds verminderte sich im Geschäftsjahr auf 312,9 Mio. EUR. 1) Ausschüttung für das Vorjahr Ausgeschüttet wurden 15,4 Mio. EUR für alle am Ausschüttungstag (21. Dezember 2011) vorhandenen Anteile. Daher setzt sich die Ausschüttung aus der im letzten Geschäftsjahr ausgewiesenen Summe in Höhe von 15,8 Mio. EUR, beruhend auf dem Anteilbestand vom 30. September 2011, abzüglich des Betrags, der durch die Stückzahlveränderung bis zum Ausschüttungstag (21. Dezember 2011) verursacht wurde ( 0,4 Mio. EUR), zusammen. 2) Mittelzufluss (netto) Die Mittelzuflüsse aus Anteilverkäufen und die Mittelabflüsse aus Anteilrücknahmen ergeben sich aus dem jeweiligen Ausgabe- bzw. Rücknahmepreis multipliziert mit der Anzahl der verkauften bzw. der zurückgenommenen Anteile. 3) Ertragsausgleich Der Ertragsausgleich auf das ordentliche Nettoergebnis beträgt 9 TEUR und ergibt sich aus den im Anteilpreis am jeweiligen Kauf- bzw. Verkaufszeitpunkt enthaltenen aufgelaufenen ausschüttungsfähigen Ergebnissen, die bei einem Mittelzufluss dieser Position hinzugefügt werden und sie bei einem Mittelabfluss mindern. 4) Ordentlicher Nettoertrag Der ordentliche Nettoertrag ist aus der Ertrags- und Aufwandsrechnung ersichtlich (siehe Seite 72 ff.). 5) Realisierte Gewinne Die Veräußerungsgewinne oder -verluste aus dem Verkauf von Immobilien und Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften werden in der Weise ermittelt, das die Verkaufserlöse (abzüglich der beim Verkauf angefallenen Kosten) den um die steuerlich zulässige und mögliche Abschreibung verminderten Anschaffungskosten der Immobilie oder Beteiligung an einer Immobilien- Gesellschaft (Buchwert) gegenübergestellt werden. Die realisierten Gewinne resultieren im Wesentlichen aus der im Berichtsjahr verkauften direkt gehaltenen Immobilie 65 Croisette, Cannes, Frankreich sowie aus den im Geschäftsjahr geschlossenen Kurssicherungsgeschäften in Schweizer Franken (CHF) und Britischen Pfund (GBP) (siehe Ertrags- und Aufwandsrechnung, Seite 73). 6) Realisierte Verluste Der Ausweis der realisierten Verluste ergibt sich aus den im Berichtsjahr geschlossenen Kurssicherungsgeschäften in Schweizer Franken (CHF) und Britischen Pfund (GBP) (siehe Ertragsund Aufwandsrechnung, Seite 73). 7) Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne/Verluste Die Nettowertveränderungen der nicht realisierten Gewinne und Verluste ergeben sich bei Immobilien und Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften des Bestands aus Wertfortschreibungen und Veränderungen der Buchwerte im Geschäftsjahr. Erfasst werden Verkehrswertänderungen aufgrund von Neubewertungen durch den Sachverständigenausschuss sowie alle sonstigen Änderungen im Buchwert der Immobilien und der Beteiligungen, z. B. aus der Bildung oder Auflösung von Rückstellungen für Steuern auf Veräußerungsgewinne bei zukünftigen Verkäufen der direkt gehaltenen Immobilien und der Beteiligungen (Capital Gains Taxes) oder aus nachträglichen Kaufpreisanpassungen. Für die im Berichtsjahr veräußerte direkt gehaltene Immobilie enthält der Posten die Differenz aus den Anschaffungskosten und dem steuerlichen Buchwert der Immobilie zum Zeitpunkt des Verkaufs sowie die Wertveränderungen der Vorjahre. Die Wertveränderung der nicht realisierten Gewinne/Verluste aus Devisentermin geschäften resultiert aus den noch offenen Absicherungsgeschäften in Schweizer Franken (CHF) und Britischen Pfund (GBP) unter Berücksichtigung der Wertveränderungen der Vorjahre von im Berichtszeitraum geschlossenen Devisentermingeschäften. Des Weiteren werden Wertveränderungen aufgrund von Währungskursschwankungen berücksichtigt. 76 KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

81 Entwicklung des KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds Auflagedatum: 25. Januar 2005 in Mio. EUR in Mio. EUR in Mio. EUR in Mio. EUR Immobilien 478,9 601,6 655,2 521,1 Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften 15,8 18,2 18,5 16,3 Bankguthaben 69,7 35,4 78,5 90,3 Sonstige Vermögensgegenstände 11,5 9,9 11,6 12,6./. Verbindlichkeiten und Rückstellungen 263,0 285,1 301,6 224,2 Fondsvermögen 312,9 380,0 462,2 416,1 Anteilumlauf in Stück Anteilwert in EUR 90,12 107,23 109,43 110,89 Rücknahmepreis in EUR 86,52 102,94 105,05 106,45 Ausschüttung je Anteil in EUR 1,50 4,45 4,50 5,15 Tag der Ausschüttung Anlageerfolg p.a. 1) 12,3 % 2,2 % 3,5 % 5,0 % Holiday Inn Zürich Messe 1) Berechnung nach BVI-Methode. Berechnungsbasis: Anteilwert; Ausschüttung wird wieder angelegt. Kosten, die beim Anleger anfallen, wie z. B. Rücknahmeabschlag, Transaktionskosten, Depot- oder andere Verwahrkosten, Provisionen, Gebühren oder andere Entgelte werden nicht berücksichtigt. KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds 77

OFFENER IMMOBILIENFONDS FÜR INSTITUTIONELLE INVESTOREN. zum 30. September 2011. KanAm Grund Spezialfondsgesellschaft mbh

OFFENER IMMOBILIENFONDS FÜR INSTITUTIONELLE INVESTOREN. zum 30. September 2011. KanAm Grund Spezialfondsgesellschaft mbh OFFENER IMMOBILIENFONDS FÜR INSTITUTIONELLE INVESTOREN j a h r e s b e r i c h t zum 30. September 2011 KanAm Grund Spezialfondsgesellschaft mbh Genf Le Lumion, Genf Mit der gewinnbringenden Veräußerung

Mehr

KanAm grundinvest Fonds

KanAm grundinvest Fonds KanAm grundinvest Fonds Investition in reale Werte Beteiligung an Premium-Immobilien International aufgestelltes Portfolio Der KanAm grundinvest Fonds ist ein Offener Immobilienfonds, dessen PremiumPortfolio

Mehr

Bauen Sie auf ausgewählte Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienEuropa.

Bauen Sie auf ausgewählte Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienEuropa. Bauen Sie auf ausgewählte Top-Immobilien. Mit Das s Zentrum in Stuttgart ist nur eine von vielen Immobilien in Bestlage. Seien Sie dabei mit Anteilen an europäischen Premium-Objekten. Neue Perspektiven

Mehr

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten Investment-Information Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Mehr

Investieren Sie in Erfolgsimmobilien

Investieren Sie in Erfolgsimmobilien Investieren Sie in Erfolgsimmobilien hausinvest. Seit 972. Dauerhaft beständig. Offener Immobilienfonds Diese Verbraucherinformation dient Werbezwecken. Bequem investieren Immobilien-Anlagen für Jedermann

Mehr

Warburg Henderson Deutschland Fonds Nr. 1 Halbjahresbericht zum 30. April 2006

Warburg Henderson Deutschland Fonds Nr. 1 Halbjahresbericht zum 30. April 2006 Halbjahresbericht zum 30. April 2006 Kennzahlen auf einen Blick Zum Stichtag 30. April 2006 Fondsvermögen (netto) 58.448.426,69 Immobilienvermögen Immobilienvermögen gesamt (Summe der Verkehrswerte) 111.775.000,00

Mehr

die bvi-methode wertentwicklungsberechnung von investmentfonds

die bvi-methode wertentwicklungsberechnung von investmentfonds die bvi-methode wertentwicklungsberechnung von investmentfonds Der BVI berechnet die Wertentwicklung von Investmentfonds für eine Vielzahl von Anlagezeiträumen. Das Ergebnis wird nach Abzug aller Fondskosten

Mehr

Setzen Sie auf attraktive Anteile an europäischen Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienEuropa.

Setzen Sie auf attraktive Anteile an europäischen Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienEuropa. Immobilienfonds Setzen Sie auf attraktive Anteile an europäischen Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienEuropa. Das s Zentrum in Stuttgart ist nur eine von vielen Immobilien in Bestlage. Sichern Sie sich

Mehr

Investieren Sie in Erfolgsimmobilien

Investieren Sie in Erfolgsimmobilien Investieren Sie in Erfolgsimmobilien hausinvest. Seit 972. Jedes Jahr im Plus. Offener Immobilienfonds QR-Code scannen und die hausinvest-erfolgsimmobilie Place d léna hautnah erleben. Diese Verbraucherinformation

Mehr

Bekanntmachung von Änderungen der Besonderen Vertragsbedingungen First Private Euro Dividenden STAUFER B

Bekanntmachung von Änderungen der Besonderen Vertragsbedingungen First Private Euro Dividenden STAUFER B Wichtige Informationen für unsere Anleger Bekanntmachung von Änderungen der Besonderen Vertragsbedingungen des First Private Euro Dividenden STAUFER First Private Euro Dividenden STAUFER A First Private

Mehr

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2008

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2008 Warburg - Henderson Kapitalanlagegesellschaft für Immobilien mbh Hamburg Warburg - Henderson Multinational Plus Halbjahresbericht zum 30. Juni 2008 Kennzahlen auf einen Blick zum Stichtag 30. Juni 2008

Mehr

Glossar zu Investmentfonds

Glossar zu Investmentfonds Glossar zu Investmentfonds Aktienfonds Aktiv gemanagte Fonds Ausgabeaufschlag Ausgabepreis Ausschüttung Benchmark Aktienfonds sind Investmentfonds, deren Sondervermögen in Aktien investiert wird. Die Aktien

Mehr

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main An die Anleger des Sondervermögens Invesco Global Dynamik Fonds, ISIN DE0008470469 Bekanntmachung der Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen

Mehr

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld Machen Sie mehr aus Ihrem Geld Jetzt mit hausinvest in Erfolgsimmobilien investieren. Diese Verbraucherinformation dient Werbezwecken. Bequem investieren Immobilien-Anlagen für Jedermann das ist die Grundidee,

Mehr

TMW Immobilien Weltfonds

TMW Immobilien Weltfonds Offener Immobilienfonds Monatsbericht zum 30. April 2015 P (=Private) Klasse CACEIS Bank Deutschland GmbH c/o Pramerica Property Investment GmbH Gemäß 38 Abs. 1 InvG i.v.m. 16 Abs. 1 der Allgemeinen Vertragsbedingungen

Mehr

Warburg - Henderson Deutschland Fonds Nr. 1 Halbjahresbericht zum 30. April 2009

Warburg - Henderson Deutschland Fonds Nr. 1 Halbjahresbericht zum 30. April 2009 Halbjahresbericht zum 30. April 2009 Kennzahlen auf einen Blick Zum Stichtag 30. April 2009 Fondsvermögen (netto) 247.198.127,48 Immobilienvermögen Immobilienvermögen gesamt (Summe der Verkehrswerte) 422.465.984,78

Mehr

AXA Immoselect Monatsbericht Juni 2012

AXA Immoselect Monatsbericht Juni 2012 - Diese Information ist MiFID-konform und kann auch an Anleger weiter gegeben werden - Sehr geehrte Damen und Herren, gerne übersenden wir Ihnen den zweiten AXA Immoselect Monatsbericht des Geschäftsjahres

Mehr

Warburg - Henderson Kapitalanlagegesellschaft für Immobilien mbh. Hamburg. Warburg - Henderson Deutschland Fonds Nr. 1

Warburg - Henderson Kapitalanlagegesellschaft für Immobilien mbh. Hamburg. Warburg - Henderson Deutschland Fonds Nr. 1 Warburg - Henderson Kapitalanlagegesellschaft für Immobilien mbh Hamburg Warburg - Henderson Deutschland Fonds Nr. 1 Halbjahresbericht zum 30. April 2005 Kennzahlen Auf einen Blick Kennzahlen zum Stichtag

Mehr

Deutscher Fondsverband DIE BVI METHODE WERTENTWICKLUNGSBERECHNUNG VON INVESTMENTFONDS

Deutscher Fondsverband DIE BVI METHODE WERTENTWICKLUNGSBERECHNUNG VON INVESTMENTFONDS Deutscher Fondsverband DIE BVI METHODE WERTENTWICKLUNGSBERECHNUNG VON INVESTMENTFONDS DER BVI BERECHNET DIE WERTENT- WICKLUNG VON INVESTMENTFONDS FÜR EINE VIELZAHL VON ANLAGEZEITRÄUMEN. DAS ERGEBNIS WIRD

Mehr

Fondsporträt. 30. November 2015

Fondsporträt. 30. November 2015 Asset Management Rating AAA Hervorragende Deutsche Asset & Wealth Management Fondsporträt 30. November 20 Immobilienmarkt in Deutschland Weiterer Aufbau des Immobilienportfolios mit disziplinierter Ankaufsstrategie

Mehr

ALTE LEIPZIGER Trust Investment-Gesellschaft mbh Alte Leipziger-Platz 1, 61440 Oberursel

ALTE LEIPZIGER Trust Investment-Gesellschaft mbh Alte Leipziger-Platz 1, 61440 Oberursel ALTE LEIPZIGER Trust Investment-Gesellschaft mbh Alte Leipziger-Platz 1, 61440 Oberursel Veröffentlichung der Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen des Sondervermögens AL Trust Aktien Deutschland

Mehr

Analyst Conference Call Ratings Offener Immobilienfonds

Analyst Conference Call Ratings Offener Immobilienfonds Analyst Conference Call Ratings Offener Immobilienfonds Sonja Knorr Director Real Estate Pressebriefing Berlin, 11.06.2015 Ratings Offener Immobilienfonds Alternative Investmentfonds (AIF) Meilensteine

Mehr

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information Investment-Information Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand Frankfurt

Mehr

Warburg - Henderson Deutschland Fonds Nr. 1 Halbjahresbericht zum 30. April 2008

Warburg - Henderson Deutschland Fonds Nr. 1 Halbjahresbericht zum 30. April 2008 Halbjahresbericht zum 30. April 2008 Kennzahlen auf einen Blick Zum Stichtag 30. April 2008 Fondsvermögen (netto) 216.944.698,47 Immobilienvermögen Immobilienvermögen gesamt (Summe der Verkehrswerte) 398.260.000,00

Mehr

Bauen Sie auf ausgewählte europäische Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienEuropa.

Bauen Sie auf ausgewählte europäische Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienEuropa. Bauen Sie auf ausgewählte europäische Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienEuropa. Das s Zentrum in Stuttgart ist nur eine von vielen Immobilien in Bestlage. Seien Sie dabei mit Anteilen an europäischen

Mehr

Pioneer Investments Substanzwerte

Pioneer Investments Substanzwerte Pioneer Investments Substanzwerte Wahre Werte zählen mehr denn je In turbulenten Zeiten wollen Anleger eines: Vertrauen in ihre Geldanlagen. Vertrauen schafft ein Investment in echten Werten. Vertrauen

Mehr

SEMPERREAL ESTATE - Offener Immobilienfonds

SEMPERREAL ESTATE - Offener Immobilienfonds SEMPERREAL ESTATE - Offener Immobilienfonds Vorteile des SemperReal Estate Stetige Erträge bei geringen Schwankungen Sichere Erträge aus Top-Vermietungsquote Performance des SemperReal Estate basiert auf

Mehr

Sichern Sie sich Ihren Anteil an internationalen Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienGlobal.

Sichern Sie sich Ihren Anteil an internationalen Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienGlobal. Immobilienfonds Sichern Sie sich Ihren Anteil an internationalen Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienGlobal. Das Kranhaus Süd in Köln ist nur eine von vielen Immobilien in Bestlage. Sichern Sie sich Ihr

Mehr

Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie Flexibel 01.01.2012-29.03.2012. Rumpfgeschäftsjahr

Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie Flexibel 01.01.2012-29.03.2012. Rumpfgeschäftsjahr Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie Flexibel 01.01.2012-29.03.2012 Rumpfgeschäftsjahr Seite 1 Tätigkeitsbericht Anlageziel und Anlagepolitik Die Anlagestrategie des Fonds verfolgte die Erzielung

Mehr

Rückenwind für Fondssparer. Vermögenswirksame Leistungen mit Deka Investmentfonds und staatlicher Prämie.

Rückenwind für Fondssparer. Vermögenswirksame Leistungen mit Deka Investmentfonds und staatlicher Prämie. Rückenwind für Fondssparer. Vermögenswirksame Leistungen mit Deka Investmentfonds und staatlicher Prämie. International Fund Management S.A. Deka International S.A. Deka Investment GmbH Ÿ Finanzgruppe

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: Hausinvest ISIN: DE0009807016 WKN: 980701 Emittent: Commerz Real Investment GmbH Wertpapierart / Anlageart Es handelt sich um einen offenen Immobilienfond, der weltweit in Gewerbeimmobilien

Mehr

Ein Fonds der Immo Kapitalanlage AG.

Ein Fonds der Immo Kapitalanlage AG. Willkommen auf der Sicheren Seite Ein Fonds der Immo Kapitalanlage AG. Werte zum Angreifen Die Immobilie hat sich seit Generationen als Anlageform bewährt. Waren Investments in Immobilien lange Zeit nur

Mehr

AXA Immoselect Monatsbericht März 2014

AXA Immoselect Monatsbericht März 2014 - Diese Information ist MiFID-konform und kann auch an Anleger weiter gegeben werden - Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie den Monatsbericht für das Immobilien-Sondervermögen AXA Immoselect,

Mehr

NWD FONDS NordEstate Wohnimmobilien Deutschland

NWD FONDS NordEstate Wohnimmobilien Deutschland NWD FONDS NordEstate Wohnimmobilien Deutschland NWD Fonds (NordEstate Wohnimmobilien Deutschland) FONDSKONZEPT Ziel des Fonds Ziel des Fonds NordEstate Wohnimmobilien Deutschland ist der Aufbau eines langfristigen,

Mehr

stars (zuübertragendessondervermögen)und RRAnalysisTopSelectUniversal VerschmelzungsinformationenzudenbeidenOGAW (übernehmendessondervermögen) Sondervermögen ficonglobal stellebeidersondervermögenistdieubsdeutschlandag,frankfurtammain(nachfolgend

Mehr

Beurteilung von Immobilienportfolien

Beurteilung von Immobilienportfolien Beurteilung von Immobilienportfolien Das Scope-Rating für offene Immobilienfonds Informationsveranstaltung Immobilienfonds 18. Juni 2012 Inhalt Kurzdarstellung der Scope Gruppe Ratingmethodik für die Offenen

Mehr

Die Gesellschaft darf für das Sondervermögen folgende Vermögensgegenstände erwerben:

Die Gesellschaft darf für das Sondervermögen folgende Vermögensgegenstände erwerben: Besondere Vertragsbedingungen zur Regelung des Rechtsverhältnisses zwischen den Anlegern und der Landesbank Berlin Investment GmbH, Berlin, (nachstehend "Gesellschaft" genannt) für das von der Gesellschaft

Mehr

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG FairReturn (ISIN Anteilklasse A: DE000A0RFJ25 ISIN Anteilklasse I: DE000A0RFJW6)

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG FairReturn (ISIN Anteilklasse A: DE000A0RFJ25 ISIN Anteilklasse I: DE000A0RFJW6) MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München MEAG FairReturn (ISIN Anteilklasse A: DE000A0RFJ25 ISIN Anteilklasse I: DE000A0RFJW6) Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen Alle nachfolgend

Mehr

Immobilienstrategie 2014

Immobilienstrategie 2014 Vom Stiftungsrat genehmigt am 11.12.2013 Gültig ab 01.01.2014 Immobilienstrategie 2014 Immobilienstrategie_2014_D.docx 1/6 Inhaltsverzeichnis 1. Strategische Ziele 3 2. Strategische Grundsätze 3 3. Direkte

Mehr

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG MM-Fonds 100 (ISIN: DE0009782722)

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG MM-Fonds 100 (ISIN: DE0009782722) MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München MEAG MM-Fonds 100 (ISIN: DE0009782722) Bekanntmachung der Änderung der Allgemeinen und Besonderen Vertragsbedingungen Mit Wirkung zum 22. Juli 2013

Mehr

Eine positive Bilanz: 45 Jahre grundbesitz-fonds. Ulrich Steinmetz, Martin Weikamp

Eine positive Bilanz: 45 Jahre grundbesitz-fonds. Ulrich Steinmetz, Martin Weikamp Eine positive Bilanz: 45 Jahre grundbesitz-fonds grundbesitz-fonds: 45 Jahre Innovation Vorreiter in neuen Märkten und Etablierung von Branchenstandards 27.10.1970: Fondsauflegung grundbesitz-invest (heute

Mehr

apo Vario Zins Plus (ISIN: DE0005324222 / WKN: 532422) Umstellung der Vertragsbedingungen auf das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)

apo Vario Zins Plus (ISIN: DE0005324222 / WKN: 532422) Umstellung der Vertragsbedingungen auf das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) apo Vario Zins Plus (ISIN: DE0005324222 / WKN: 532422) Umstellung der Vertragsbedingungen auf das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) Das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) ist am 22. Juli 2013 in Kraft getreten

Mehr

grundbesitz global eine attraktive Immobilienanlage BCA OnLive Axel Rathjen, DWS Vertriebsdirektor 22. April 2013

grundbesitz global eine attraktive Immobilienanlage BCA OnLive Axel Rathjen, DWS Vertriebsdirektor 22. April 2013 grundbesitz global eine attraktive Immobilienanlage BCA OnLive Axel Rathjen, DWS Vertriebsdirektor 22. April 2013 * Die DWS/DB AWM Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter

Mehr

Wir haben unser Portfolio erweitert. Die Offenen und Geschlossenen Fonds der Commerz Real AG

Wir haben unser Portfolio erweitert. Die Offenen und Geschlossenen Fonds der Commerz Real AG Wir haben unser Portfolio erweitert. Die Offenen und Geschlossenen Fonds der Commerz Real AG Wir haben unser Portfolio erweitert. Die Offenen und Geschlossenen Fonds der Commerz Real AG Mit starken Partnern

Mehr

7. Bundeskongress ÖPP. Forum II: ÖPP ohne Banken Projektfinanzierung, bayerisches Modell oder Investitionsfonds?

7. Bundeskongress ÖPP. Forum II: ÖPP ohne Banken Projektfinanzierung, bayerisches Modell oder Investitionsfonds? Lessingstr. 45 I 09599 Freiberg Telefon: 0049 (0) 3731 / 39-4082 I Internet: http://fak6.tu-freiberg.de/baubetriebslehre/ Die Ressourcenuniversität. Seit 1765. 7. Bundeskongress ÖPP Forum II: ÖPP ohne

Mehr

Die Lösung für Ihr Zinsproblem

Die Lösung für Ihr Zinsproblem für Berater und Anleger Ausgabe 2 / Juni 2015 Die Lösung für Ihr Zinsproblem Sparen ist heute lange nicht mehr so einfach wie es früher einmal war. Aufgrund der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank

Mehr

Investieren in Immobilienfonds Risiken vermeiden stabile Wertanlage sichern

Investieren in Immobilienfonds Risiken vermeiden stabile Wertanlage sichern Dies ist eine Werbeinformation Investieren in Immobilienfonds Risiken vermeiden stabile Wertanlage sichern Holger Freitag Paderborn, 5. November 2013 Agenda 1. Auslöser der Immobilienkrise 2. Überblick

Mehr

Willkommen auf der Sicheren Seite

Willkommen auf der Sicheren Seite Willkommen auf der Sicheren Seite Ein Fonds der Immo Kapitalanlage AG. werte Zum angreifen Die Immobilie hat sich seit Generationen als Anlageform bewährt. Waren Investments in Immobilien lange Zeit nur

Mehr

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG RealReturn (ISIN: DE000A0HMMW7)

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG RealReturn (ISIN: DE000A0HMMW7) MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München MEAG RealReturn (ISIN: DE000A0HMMW7) Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen Alle nachfolgend aufgeführten Änderungen wurden von der Bundesanstalt

Mehr

Offene Immobilienfonds bleiben wertstabile Anlage mit geringen Risiken. BVI-Untersuchung zeigt jungen Objektbestand

Offene Immobilienfonds bleiben wertstabile Anlage mit geringen Risiken. BVI-Untersuchung zeigt jungen Objektbestand Investment-Information Offene Immobilienfonds bleiben wertstabile Anlage mit geringen Risiken Bundesverband Investment und Asset Management e.v. BVI-Untersuchung zeigt jungen Objektbestand Immobilien breit

Mehr

Ergebnisse Investorenumfrage 2015 Investitionsstrategien institutioneller Investoren am deutschen Wohnimmobilienmarkt

Ergebnisse Investorenumfrage 2015 Investitionsstrategien institutioneller Investoren am deutschen Wohnimmobilienmarkt Ergebnisse Investorenumfrage 2015 Investitionsstrategien institutioneller Investoren am deutschen Wohnimmobilienmarkt Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung und Profil der Befragten 2.

Mehr

DWS Sachwerte. BCA OnLive Axel Rathjen, DWS Vertriebsdirektor 22. April 2013

DWS Sachwerte. BCA OnLive Axel Rathjen, DWS Vertriebsdirektor 22. April 2013 DWS Sachwerte BCA OnLive Axel Rathjen, DWS Vertriebsdirektor 22. April 2013 *Die DWS/DB AWM Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Wertpapier-Publikumsfonds. Quelle:

Mehr

ERSTE IMMOBILIENFONDS. Mag. Peter Karl (Geschäftsführung ERSTE Immobilien KAG)

ERSTE IMMOBILIENFONDS. Mag. Peter Karl (Geschäftsführung ERSTE Immobilien KAG) ERSTE IMMOBILIENFONDS Niedrige Zinsen, turbulente Kapitalmärkte gute Gründe um in Immobilien zu investieren Mag. Peter Karl (Geschäftsführung ERSTE Immobilien KAG) Vergleich Immobilienfonds Bewertung durch

Mehr

FT New Generation. Vereinfachter Verkaufsprospekt 8/2006

FT New Generation. Vereinfachter Verkaufsprospekt 8/2006 FT New Generation Vereinfachter Verkaufsprospekt 8/2006 FRANKFURT-TRUST Investment-Gesellschaft mbh Postanschrift: Postfach 11 07 61 60042 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 9 20 50-200 Telefax (0 69) 9

Mehr

Wichtige Mitteilung an unsere Anlegerinnen und Anleger des Fonds mit der Bezeichnung SEB Aktienfonds

Wichtige Mitteilung an unsere Anlegerinnen und Anleger des Fonds mit der Bezeichnung SEB Aktienfonds SEB Investment GmbH Frankfurt am Main Wichtige Mitteilung an unsere Anlegerinnen und Anleger des Fonds mit der Bezeichnung SEB Aktienfonds Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen sowie Durchführung

Mehr

Monega Ertrag. by avicee.com

Monega Ertrag. by avicee.com by avicee.com Monega Ertrag Der Monega Ertrag (WKN 532108) ist ein Dachfonds, der bis 100% in Rentenfonds mit einer hohen Bonität investiert. Je nach Marktsituation und um auch von den Aktienmärkten zu

Mehr

DEN METROPOLEN GEHÖRT DIE ZUKUNFT - URBANISIERUNG EIN MEGATREND" KanAm Grund Anja Zemke, Direktorin

DEN METROPOLEN GEHÖRT DIE ZUKUNFT - URBANISIERUNG EIN MEGATREND KanAm Grund Anja Zemke, Direktorin DEN METROPOLEN GEHÖRT DIE ZUKUNFT - URBANISIERUNG EIN MEGATREND" KanAm Grund Anja Zemke, Direktorin KanAm Grund EIN STARKER PARTNER Unabhängig international innovativ professionell Gründung 2000 Private

Mehr

Carat Vermögensverwaltung FT_. Stand: 12 / 2005 VEREINFACHTER VERKAUFSPROSPEKT. FRANKFURT-TRUST Investment-Gesellschaft mbh

Carat Vermögensverwaltung FT_. Stand: 12 / 2005 VEREINFACHTER VERKAUFSPROSPEKT. FRANKFURT-TRUST Investment-Gesellschaft mbh Carat Vermögensverwaltung FT_ Stand: 12 / 2005 VEREINFACHTER VERKAUFSPROSPEKT FRANKFURT-TRUST Investment-Gesellschaft mbh Vertriebsgesellschaft / Initiator des Sondervermögens Carat Fonds-Service AG Stievestraße

Mehr

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Oktober 2012 Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.

Mehr

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart ConTraX Real Estate Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche ) Der Investmentmarkt im Bereich gewerbliche wurde im Jahr 2005 maßgeblich von ausländischen Investoren geprägt. Das wurde auch so erwartet.

Mehr

Regionale Investments für regionale Investoren

Regionale Investments für regionale Investoren Regionale Investments für regionale Investoren Anlage in geschlossenen Immobilienfonds Kontinuität und Sicherheit für Ihr Depot Immobilien gelten von jeher als solide Investition mit geringem spekulativem

Mehr

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG Nachhaltigkeit (ISIN Anteilklasse A: DE0001619997 ISIN Anteilklasse I: DE000A0HF491)

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG Nachhaltigkeit (ISIN Anteilklasse A: DE0001619997 ISIN Anteilklasse I: DE000A0HF491) MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München MEAG Nachhaltigkeit (ISIN Anteilklasse A: DE0001619997 ISIN Anteilklasse I: DE000A0HF491) Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen Alle nachfolgend

Mehr

WIE FUNKTIONIERT EIN INVESTMENTFONDS?

WIE FUNKTIONIERT EIN INVESTMENTFONDS? WIE FUNKTIONIERT EIN INVESTMENTFONDS? Egal, ob Anleger fürs Alter oder für den Autokauf sparen. Ob sie einmalig oder ab und zu etwas auf die Seite legen wollen. Für jeden Sparer gibt es den passenden Investmentfonds.

Mehr

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main An die Anleger des Sondervermögens Invesco Umwelt und Nachhaltigkeits Fonds, ISIN DE0008470477 Bekanntmachung der Änderung der Besonderen

Mehr

Anlegerinformationen für die Verschmelzung der beiden Sondervermögen W&W Dachfonds ImmoRent und W&W Dachfonds Basis

Anlegerinformationen für die Verschmelzung der beiden Sondervermögen W&W Dachfonds ImmoRent und W&W Dachfonds Basis Bei der Verschmelzung der Sondervermögen handelt es sich um eine Übertragung sämtlicher Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des Sondervermögens W&W Dachfonds ImmoRent, das als Gemischtes Sondervermögen

Mehr

INVESTIEREN MIT SUBSTANZ IN WEST UND OST

INVESTIEREN MIT SUBSTANZ IN WEST UND OST ECO Business-Immobilien AG INVESTIEREN MIT SUBSTANZ IN WEST UND OST 5. März 2008 1 Der europäische für Business-Immobilien 2007 > Ein Jahr des Wachstums am europäischen Business- Immobilienmarkt Steigerungen

Mehr

Wichtige Information für unsere Anleger

Wichtige Information für unsere Anleger UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH Jahres- und Halbjahresbericht sowie Vereinfachter- und Ausführlicher Verkaufsprospekt können bei UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH, Frankfurt

Mehr

Investieren Sie lieber in solide Immobilien. Veranlagen

Investieren Sie lieber in solide Immobilien. Veranlagen Investieren Sie lieber in solide Immobilien. Erste Immobilienfonds Veranlagen ERSTE IMMOBILIENFONDS in echte Werte investieren Immobilien haben immer Saison. Ein Grundstück, die eigene Wohnung, das eigene

Mehr

Der internationale Aktienfonds.

Der internationale Aktienfonds. Internationale Fonds Der internationale Aktienfonds. SÜDWESTBANK-InterShare-UNION. Handverlesen. Mit diesem Aktienfonds können Sie die Chancen an den internationalen Aktienmärkten für Ihr Portfolio nutzen.

Mehr

MACK & WEISE. 2011 +++ M&W Privat 150,86 +++ 30. November 2011 +++ M&W Privat 150,86 +++ 30. November 2011 +++ M&W Privat 15

MACK & WEISE. 2011 +++ M&W Privat 150,86 +++ 30. November 2011 +++ M&W Privat 150,86 +++ 30. November 2011 +++ M&W Privat 15 2011 +++ M&W Privat 150,86 +++ 30. November 2011 +++ M&W Privat 150,86 +++ 30. November 2011 +++ M&W Privat 15 Um ein größeres Vermögen zu machen, bedarf es einer gehörigen Portion an Mut und der adäquaten

Mehr

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main An die Anleger des Sondervermögens MPF Orthos, ISIN DE000A0M8G91 Bekanntmachung der Änderung Besonderen Vertragsbedingungen Das Sondervermögen

Mehr

Börseexpress-Roadshow # 30 18.04.2011

Börseexpress-Roadshow # 30 18.04.2011 Börseexpress-Roadshow # 30 18.04.2011 Aufbau der conwert Drei Säulen Strategie Wohnimmobilien Investments Immobilien Handel Immobilien Dienstleistungen Zinshäuser Eigentumswohnungen Immobilienaktien Geschlossene

Mehr

das höhere Volumen bei Wertpapierleihegeschäften und eine starke Kundennachfrage im Bondhandel und bei strukturierten Anleihen.

das höhere Volumen bei Wertpapierleihegeschäften und eine starke Kundennachfrage im Bondhandel und bei strukturierten Anleihen. Erstes Halbjahr 2012 mit zufriedenstellendem Ergebnis Wirtschaftliches Ergebnis von 313,8 Mio. Euro erzielt Harte Kernkapitalquote wieder auf 11,7 Prozent gesteigert Deka-Vermögenskonzept und Deka-BasisAnlage

Mehr

OPALENBURG Vermögensverwaltung AG & Co. SafeInvest 2. KG

OPALENBURG Vermögensverwaltung AG & Co. SafeInvest 2. KG OPALENBURG Vermögensverwaltung AG & Co. SafeInvest 2. KG Editorial Sehr verehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, viele Experten rechnen in den nächsten Jahren mit einer steigenden inflationären Entwicklung.

Mehr

Rendite FX Plus R. by avicee.com

Rendite FX Plus R. by avicee.com by avicee.com Rendite FX Plus R Der Rendite FX Plus R (WKN 756085) kombiniert Anleihen mit Beimischungen in den wichtigsten Währungen der Welt, beispielsweise US-Dollar, Euro, Yen, Britisches Pfund und

Mehr

DIE BILANZ- PRESSE- KONFERENZ

DIE BILANZ- PRESSE- KONFERENZ Donnerstag, 25. April 2013, 10.00 Uhr DIE BILANZ- PRESSE- KONFERENZ www.hypo.at Wir schaffen mehr Wert. durch Nachhaltigkeit und Stabilität. SEHR GUTES GESCHÄFTS- JAHR 2012 Die HYPO Oberösterreich blickt

Mehr

Die exklusive Dachfondsstrategie. Santander Select Fonds

Die exklusive Dachfondsstrategie. Santander Select Fonds Die exklusive Dachfondsstrategie Santander Select Fonds Auf Erfolgskurs gehen: Santander Select Fonds. 100 % objektiv nur die leistungs starken Fonds kommen mit an Bord. Die Santander Select Fonds sind

Mehr

»Investment Portfolio II«

»Investment Portfolio II« Kurzexposé»Investment Portfolio II«Renditebeteiligung 66 Diversifikation Ein gutes Portfolio ist mehr als eine lange Liste von Wertpapieren. Es ist eine ausbalancierte Einheit, die dem Investor gleichermaßen

Mehr

LBBW Dividenden Strategie Euroland Sorgfältige Auswahl für glänzende Ergebnisse.

LBBW Dividenden Strategie Euroland Sorgfältige Auswahl für glänzende Ergebnisse. LBBW Dividenden Strategie Euroland Sorgfältige Auswahl für glänzende Ergebnisse. Fonds in Feinarbeit. Der LBBW Dividenden Strategie Euroland war einer der ersten Fonds, der das Kriterium Dividende in den

Mehr

2008/2009: Rück- und Ausblick Wertpapiersparen. für Sparen-3- und Freizügigkeitskonti

2008/2009: Rück- und Ausblick Wertpapiersparen. für Sparen-3- und Freizügigkeitskonti 2008/2009: Rück- und Ausblick Wertpapiersparen für Sparen-3- und Freizügigkeitskonti Rückblick 2008 Die Kursausschläge an den Märkten nahmen im Jahr der Finanzmarktkrise extreme Ausmasse an. Von Ausfällen

Mehr

ZBI Fondsmanagement AG. Erlangen. Bekanntmachung. Wichtige Mitteilung für die Anteilinhaber. des folgenden inländischen geschlossenen Publikums-AIFs

ZBI Fondsmanagement AG. Erlangen. Bekanntmachung. Wichtige Mitteilung für die Anteilinhaber. des folgenden inländischen geschlossenen Publikums-AIFs ZBI Fondsmanagement AG Erlangen Bekanntmachung Wichtige Mitteilung für die Anteilinhaber des folgenden inländischen geschlossenen Publikums-AIFs ZBI Zentral Boden Immobilien GmbH & Co. Achte Professional

Mehr

Stimmungsbarometer der Offenen Immobilienfonds Studie der Dr. Lübke GmbH in Zusammenarbeit mit der Dr. ZitelmannPB. GmbH

Stimmungsbarometer der Offenen Immobilienfonds Studie der Dr. Lübke GmbH in Zusammenarbeit mit der Dr. ZitelmannPB. GmbH Stimmungsbarometer der Offenen Immobilienfonds Studie der Dr. Lübke GmbH in Zusammenarbeit mit der Dr. ZitelmannPB. GmbH Asien - attraktivster Markt für die Offenen Immobilienfonds Die Offenen Immobilienfonds

Mehr

Immobilienfonds und -aktien: Vorteile gegenüber dem direkten Kauf

Immobilienfonds und -aktien: Vorteile gegenüber dem direkten Kauf 1 von 5 18.04.2016 11:15 - Finanznachrichten auf Cash.Online - http://www.cash-online.de - Immobilienfonds und -aktien: Vorteile gegenüber dem direkten Kauf Posted By lennert On 18. April 2016 @ 08:04

Mehr

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Invesco Balanced-Risk Allocation Fund August 2012 Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.

Mehr

Erläutern Sie das Grundprinzip eines Aktieninvestmentfonds (mindestens 3 Merkmale)!

Erläutern Sie das Grundprinzip eines Aktieninvestmentfonds (mindestens 3 Merkmale)! Erläutern Sie das Grundprinzip eines Aktieninvestmentfonds (mindestens 3 Merkmale)! Der Anleger zahlt Geld in einen Topf (= Sondervermögen) einer Kapitalanlagegesellschaft ein. Ein Kapitalmarktexperte

Mehr

TMW Immobilien Weltfonds

TMW Immobilien Weltfonds TMW Immobilien Weltfonds 6. Abwicklungsreport zum 31. Mai 2014 TMW Pramerica Property Investment GmbH Sehr geehrte Anlegerinnen und Anleger, sehr geehrte Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartner, mit

Mehr

Fragen & Antworten zur Einführung des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) mit Wirkung ab dem 22. Juli 2013

Fragen & Antworten zur Einführung des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) mit Wirkung ab dem 22. Juli 2013 Fragen & en zur Einführung des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) mit Wirkung ab dem 22. Juli 2013 Anlagen in Offene Immobilienfonds grundbesitz europa (RC) und grundbesitz global (RC) vor dem 22. Juli 2013

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: UniImmo Europa ISIN: DE0009805515 Emittent: Union Investment Wertpapierart / Anlageart Offener Immobilienfonds: Als Inhaber eines Investmentzertifikats ist man Miteigentümer

Mehr

Monega Zins ProAktiv. by avicee.com

Monega Zins ProAktiv. by avicee.com by avicee.com Monega Zins ProAktiv Der Monega Zins ProAktiv (WKN 532109) ist ein Dachfonds und investiert in das gesamte Spektrum fest verzinslicher Wertpapiere. Dabei gehören klassische Staatsanleihen

Mehr

Wichtige Mitteilung an unsere Anlegerinnen und Anleger des Fonds mit der Bezeichnung SEB Real Estate Equity Global (künftig SEB Europe REIT Fund)

Wichtige Mitteilung an unsere Anlegerinnen und Anleger des Fonds mit der Bezeichnung SEB Real Estate Equity Global (künftig SEB Europe REIT Fund) SEB Investment GmbH Frankfurt am Main Wichtige Mitteilung an unsere Anlegerinnen und Anleger des Fonds mit der Bezeichnung SEB Real Estate Equity Global (künftig SEB Europe REIT Fund) Namensänderung, Änderung

Mehr

Ausgabe Schweiz. UBS Immobilienfonds Schweiz Tiefe Agios Attraktive Renditen

Ausgabe Schweiz. UBS Immobilienfonds Schweiz Tiefe Agios Attraktive Renditen Ausgabe Schweiz UBS Immobilienfonds Schweiz Tiefe Agios Attraktive Renditen Oktober 2008 Für Marketing- und Informationszwecke von UBS. UBS Immobilienfonds schweizerischen Rechts. Prospekt, vereinfachter

Mehr

Übertragendes Sondervermögen: UniInstitutional IMMUNO Ertrag (ISIN: DE0008007550)

Übertragendes Sondervermögen: UniInstitutional IMMUNO Ertrag (ISIN: DE0008007550) Verschmelzungsinformation für Anleger des UniInstitutional IMMUNO (übertragendes Sondervermögen) und des (aufnehmendes Sondervermögen) Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit werden Sie darüber informiert,

Mehr

Union Investment erwirbt Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel von Vivico

Union Investment erwirbt Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel von Vivico 1 Hamburg, 31. Oktober 2008 Union Investment erwirbt Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel von Vivico Union Investment Real Estate AG hat von der Vivico Real Estate GmbH die Projektentwicklung des Büro-

Mehr

Der internationale Rentenfonds.

Der internationale Rentenfonds. Internationale Fonds Der internationale Rentenfonds. SÜDWESTBANK-Interrent-UNION. Wohldurchdacht. Mit diesem Rentenfonds können Sie von den Chancen internationaler verzinslicher Wertpapiere profitieren.

Mehr

Sparkassen Immobilien AG Eine Anlage fürs Leben. Zwischenbericht zum 31.03.2006

Sparkassen Immobilien AG Eine Anlage fürs Leben. Zwischenbericht zum 31.03.2006 Sparkassen Immobilien AG Eine Anlage fürs Leben Zwischenbericht zum 31.03.2006 Zwischenbericht zum 31.03.2006 Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Aktionäre und Investoren! Die Sparkassen Immobilien

Mehr

Allianz Flexi Immo. Allianz Global Investors GmbH (bis zum 27. November 2014: Allianz Global Investors Europe GmbH)

Allianz Flexi Immo. Allianz Global Investors GmbH (bis zum 27. November 2014: Allianz Global Investors Europe GmbH) Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015 Allianz Flexi Immo Allianz Global Investors GmbH (bis zum 27. November 2014: Allianz Global Investors Europe GmbH) Inhalt Allianz Flexi Immo Vermögensübersicht zum

Mehr

family invest ein Beteiligungsangebot der invest connect GmbH & Co. KG

family invest ein Beteiligungsangebot der invest connect GmbH & Co. KG family invest ein Beteiligungsangebot der invest connect GmbH & Co. KG Wünsche haben ist menschlich. Immobilieneigentum und stabiles Wachstum des privaten Vermögens zählen zu den wichtigsten Zielen der

Mehr

Nur für professionelle Investoren. Schroders Bündnis für Fonds Roadshow 2013

Nur für professionelle Investoren. Schroders Bündnis für Fonds Roadshow 2013 Nur für professionelle Investoren Schroders Bündnis für Fonds Roadshow 2013 Multi-Asset mit Schroders Vier Kernpunkte Investieren Sie unabhängig von einer Benchmark Wählen Sie das Ergebnis, dass Sie erzielen

Mehr

CS PROPERTY DYNAMIC Offener Immobilienfonds nach deutschem InvG Jahresbericht zum 31. August 2015

CS PROPERTY DYNAMIC Offener Immobilienfonds nach deutschem InvG Jahresbericht zum 31. August 2015 Hinweis Die CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT Immobilien Kapitalanlage gesellschaft mbh hat die Verwaltung des Sondervermögens CS Property Dynamic am 3. März 2014 unwiderruflich mit Wirkung zum 31. Dezember

Mehr

ANLAGERICHTLINIEN RISK BUDGETING LINE 5

ANLAGERICHTLINIEN RISK BUDGETING LINE 5 ANLAGERICHTLINIEN RISK BUDGETING LINE 5 29.06.2011 Anlagegruppe Prisma Risk Budgeting Line 5 (RBL 5) Charakteristika der Anlagegruppe 1. RBL 5 ist eine Anlagegruppe, welche in elf verschiedene Anlagekategorien

Mehr