- Expertenvortrag - Zusammenfassung des Vortrages

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- Expertenvortrag - Zusammenfassung des Vortrages"

Transkript

1 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014 Ablauf 1. Arbeitsgruppentreffen 17:30 Uhr Ausblick Arbeitsgruppenprozess 17:45 Uhr Rückblick Auftaktveranstaltung 18:15 Uhr Diskussion - Expertenvortrag - Zusammenfassung des Vortrages Welche Erwartungen haben Sie an die Themen der Arbeitsgruppe? Was sollte / könnte als Ergebnis der Arbeitsgruppe herauskommen? 18:45 Uhr Ausblick 2. Arbeitsgruppentreffen Welche Fragen haben Sie an einen Experten zum Thema? 19:00 Uhr Benennung eines Arbeitsgruppensprechers Ende der Veranstaltung

2 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014 Ausblick Arbeitsgruppenprozess 3 Arbeitsgruppentermine - November: Auswertung der Referentenvorträge, Erwartungen der Teilnehmer - Dezember: Rückfragenrunde mit Experten - Januar: Vertiefung ausgewählter Aspekte Exkursion - Februar: Gemeinsame Exkursion mit allen Arbeitsgruppen Dokumentation Arbeitsgruppenprozess - Infobroschüre zu den Ergebnissen - Initiativen in die Bürgerschaft - Konsequenzen für die Planung - Arbeitsaufträge erteilen Möglichkeit der Weiterführung durch die Bürgerschaft - Bürgerparlament, Dorfforum etc. - Projekte in Eigeninitiative

3 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014 Zusammenfassung Expertenvortrag Mobilität und Infrastruktur - Starke Zunahme der Verkehrsteilnehmer über 65 Jahre Gefährdung - Verkehrssicherheit von Kindern und Senioren - Vermeidung von Wegen durch Infrastrukturangebote vor Ort - Schaffung mobiler Versorgungsangebote - Anbindung des Ortes an Umgebung für Fußgänger und Radfahrer - Vermeidung von Fahrten durch Gemeinschaftsangebote - Gemeinsame Infrastruktur statt individuelle Anschaffungen - Organisierte Mobilität (Car-Sharing, Pedelec-Leihstationen) - Organisation ÖPNV, Schaffung von geeigneten Haltestellen - Organisation / Gestaltung Motorisierter Individualverkehr - Bemessung / Gestaltung Straßenraum und Umfeld, Ausstattung, Möblierung - Zusammenspiel Raumstruktur, Raumwahrnehmung, Raumnutzung - Soziale Sicherheit, Verkehrssicherheit, Barrierefreiheit

4 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014

5 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014

6 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014

7 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014

8 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014

9 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014

10 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014

11 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014

12 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014

13 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014

14 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014

15 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014

16 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014

17 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014

18 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014 Zusammenfassung Expertenvortrag mobile Versorgungsangebote Verkehrsteilnehmer über 65 Jahre Anbindung des Ortes Gemeinsame Infrastruktur Organisierte Mobilität Verkehrssicherheit Gemeinschaftsangebote Gestaltung Straßenraum Infrastrukturangebote vor Ort Organisation ÖPNV Individualverkehr Barrierefreiheit

19 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014 Zusammenfassung Expertenvortrag Wohnen unter demogr. Gesichtspunkten - Wertschätzung vorhandene Qualitäten im Dorf (Ortsbild, Identitätsstiftende Orte, Soziales Leben, Gemeinschaftliche Lebensformen) - Veränderung der Altersstruktur hin zur alternden Gesellschaft - Baugemeinschaften als individuelle Wohnform in der Gemeinschaft / Gewinn durch gemeinsames Handeln und Aufgabenverteilung - Mehrgenerationenwohnen: unterschiedliche Wohn- und Lebensformen / Anpassung an Lebensumstände / Gemeinschaftseinrichtungen - Pflegewohnungen (kleine Einheiten) mit Gemeinschaftseinrichtungen - Gemeinschaftliches Wohnen im Alter Individuelle Wohnformen mit unterschiedlicher Finanzierung (freifinanziert / öffentlich gefördert) - Identitätsstiftende Orte / Quartierszentren schaffen - Stärkung vorhandener Sozialstrukturen (Nachbarschaftshilfe, Aktivitäten)

20 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014 Wohnformen unter demographischen Gesichtspunkten - zu nachbarschaftlichen Wohnformen Baugemeinschaften - zu gemeinschaftlichen Wohnformen - zum Wohnen und Älter werden - zu unterschiedlichen Trägerformen

21 3 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014 Wohnen am neuen Standort - unterschiedliche Raum- und Baustrukturen Baugemeinschaft - Gemeinsame Projektentwicklung und Realisierung - Gewinn durch gemeinsames Handeln - gemeinsame Energiekonzepte - nachbarschaftliches Wohnkonzept z.b. Wohnen mit Kindern - Individualität in der Gemeinschaft Beispiel aus Österreich Ökodorf im Dorf Wolfurt (A) - Passive + aktive solare Gewinne - Thermische Kollektoren - Gemeinsame Eingangshöfe - Gemeinsame Freibereich - Individuelle Grundrisse

22 5 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014 Wohnen am neuen Standort - unterschiedliche Raum- und Baustrukturen Mehrgenerationen Wohnen Gemeinschaftliches Wohnen für Ältere - Großfamilie - Wahlfamilie - Versch. Wohnungsgrößen - Wachsen und Schrumpfen - Gemeinschaftseinrichtungen - Wohnungsgemeinschaft für Altere kleine Wohnungen + eigenem Gemeinschaftraum Beispiel aus Köln gemeinsam Planen und Wohnen mit Kindern - Öffentlich geförderter Wohnungsbau - Bauherr: städtische Wohnungsbaugesellschaft Köln GAG

23 6 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014 Wohnen am neuen Standort - unterschiedliche Raum- und Baustrukturen Wohnen im Alter Pflegewohnungen im Quartier - Kleine Einheiten - eingebunden in ein Quartier - mit Infrastruktur - mit Gemeinschaftseinrichtung Gemeinschaftseinrichtungen Quartierstreffpunkt - Bewohnerkaffee - Verkauf eigener Produkte Beispiel aus Neuss südliche Furth Neuss - Öffentlich geförderter Wohnungsbau - 8 Pflegewohnungen - Bauherr: Neusser Bauverein AG

24 7 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014 Wohnen am neuen Standort - unterschiedliche Raum- und Baustrukturen Gemeinschaftliches Wohnen im Alter - unterschiedliche Wohnformen - unterschiedliche Finanzierung Pers. WE freifinanzierte Wohnungen Pers. WE öffentlich gefördert - Pflege-Gruppenwohnung öffentlich gefördert - mit Gemeinschaftseinrichtung - Infrastruktur Beispiel aus Stolberg Eulenhof Stolberg-Büsbach - Bauherrin: private Investorin

25 8 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014 Wohnen am neuen Standort - unterschiedliche Raum- und Baustrukturen Identitätsstiftende Orte - Ortskern: Kirche - Quartierszentren - Quartierszentren - Gemeinschaftseinrichtungen im Zusammenhang mit - besonderen Wohnformen - Infrastruktur Beispiele: Eulenhof Stolberg-Büsbach - Gemeinschaftsraum, Bistro Südliche Furth Neuss - Quartierszentrum Gem. Planen und Wohnen mit Kindern Köln - Gemeinschaftsraum Qbus Düsseldorf - Gemeinschaftsraum

26 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014 Zusammenfassung Expertenvortrag Qualitäten im Dorf Pflegewohnungen Identitätsstiftende Orte Alternde Gesellschaft Quartierszentren Sozialstrukturen Gemeinschaftseinrichtungen Baugemeinschaften Mehrgenerationenwohnen Individuelle Wohnformen

27 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014 Ergänzende Informationen zum Thema und zum Entwurf

28 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014 Ergänzende Informationen zum Thema und zum Entwurf

29 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014 Ergänzende Informationen zum Thema und zum Entwurf

30 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014 Ergänzende Informationen zum Thema und zum Entwurf

31 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014 Ergänzende Informationen zum Thema und zum Entwurf

32 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014 Diskussion Welche Erwartungen haben Sie an die Themen der Arbeitsgruppe? Was sollte / könnte als Ergebnis der Arbeitsgruppe herauskommen?????

33 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Mobilität / Wohnen 19.November 2014 Ausblick 2. Arbeitsgruppentreffen Welche Fragen haben Sie an einen Experten zum Thema?????

34 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014 Ablauf 1. Arbeitsgruppentreffen 19:00 Uhr Ausblick Arbeitsgruppenprozess 19:15 Uhr Rückblick Auftaktveranstaltung 19:45 Uhr Diskussion - Expertenvortrag - Zusammenfassung des Vortrages Welche Erwartungen haben Sie an die Themen der Arbeitsgruppe? Was sollte / könnte als Ergebnis der Arbeitsgruppe herauskommen? 20:30 Uhr Ausblick 2. Arbeitsgruppentreffen Welche Fragen haben Sie an einen Experten zum Thema? 20:45 Uhr Benennung eines Arbeitsgruppensprechers Ende der Veranstaltung

35 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014 Ausblick Arbeitsgruppenprozess 3 Arbeitsgruppentermine - November: Auswertung der Referentenvorträge, Erwartungen der Teilnehmer - Dezember: Rückfragenrunde mit Experten - Januar: Vertiefung ausgewählter Aspekte Exkursion - Februar: Gemeinsame Exkursion mit allen Arbeitsgruppen Dokumentation Arbeitsgruppenprozess - Infobroschüre zu den Ergebnissen - Initiativen in die Bürgerschaft - Konsequenzen für die Planung - Arbeitsaufträge erteilen Möglichkeit der Weiterführung durch die Bürgerschaft - Bürgerparlament, Dorfforum etc. - Projekte in Eigeninitiative

36 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014 Zusammenfassung Expertenvortrag - Anforderungen an den zulässigen Primärenergiebedarf - Entwicklung der Anforderungen - EnEV 2014/16 bis Zusammenspiel von Haus- und Bautechnik - Optionen / Vor- und Nachteile - Wie aktuell ist die Frage der zentralen Energieversorgung? - Was sind die Vorteile dezentraler Lösungen - Regenerative Ansätze: Wärmepumpe, solare Wasserbereitung etc. - Voraussetzungen für Klimaschutzsiedlungen - Gebäudestandards / Passivhäuser - Anforderungen an energieeffiziente Gebäude - Baugruppen mit gemeinsamer Energieversorgung - Förderungsmöglichkeiten - Beratungsangebote

37 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014

38 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014

39 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014

40 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014

41 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014

42 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014

43 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014

44 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014

45 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014

46 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014 Zusammenfassung Expertenvortrag Anforderungen EnEV Vorteile dezentraler Lösungen Gebäudestandards Klimaschutzsiedlungen Haus- und Bautechnik zentrale Energieversorgung Regenerative Ansätze Baugruppen energieeffiziente Gebäude Primärenergiebedarf Förderungsmöglichkeiten Beratungsangebote

47 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014 Weitere Informationen zum Thema Heizwärmebedarf (kwh/m²a) Primärenergiebedarf (kwh/m²a) EnEV KfW (ca. 70%) KfW (ca. 55%) 3 Liter Haus KfW (ca. 40 %) Passivhaus 15 (25) EnEV 2016 (ca 25 %) EnEV 2020 (ca 50 %) 25 30? (Ca. Werte gerundet)

48 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014 Weitere Informationen zum Thema EnEV 2014

49 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014 Weitere Informationen zum Thema Energieausweis EnEV 2014

50 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014 Weitere Informationen zum Thema EnEV z.b. 80 kwh/m²a 80 kwh/m²a 2016 z.b. (-25 %) 60 kwh/m²a

51 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014 Weitere Informationen zum Thema EnEV 2014

52 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014 Weitere Informationen zum Thema Klimaschutzsiedlung

53 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014 Weitere Informationen zum Thema Solare Ausrichtung von Gebäuden

54 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014 Weitere Informationen zum Thema Kompaktheit von Gebäuden

55 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014 Weitere Informationen zum Thema Kompaktheit von Gebäuden

56 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014 Weitere Informationen zum Thema Abstandsanforderung

57 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014 Weitere Informationen zum Thema

58 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014 Diskussion Welche Erwartungen haben Sie an die Themen der Arbeitsgruppe? Was sollte / könnte als Ergebnis der Arbeitsgruppe herauskommen?????

59 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Energie und Klimaschutz 19.November 2014 Ausblick 2. Arbeitsgruppentreffen Welche Fragen haben Sie an einen Experten zum Thema?????

60 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014 Ablauf 1. Arbeitsgruppentreffen 19:00 Uhr Ausblick Arbeitsgruppenprozess 19:15 Uhr Rückblick Auftaktveranstaltung 19:45 Uhr Diskussion - Expertenvortrag - Zusammenfassung des Vortrages Welche Erwartungen haben Sie an die Themen der Arbeitsgruppe? Was sollte / könnte als Ergebnis der Arbeitsgruppe herauskommen? 20:30 Uhr Ausblick 2. Arbeitsgruppentreffen Welche Fragen haben Sie an einen Experten zum Thema? 20:45 Uhr Benennung eines Arbeitsgruppensprechers Ende der Veranstaltung

61 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014 Ausblick Arbeitsgruppenprozess 3 Arbeitsgruppentermine - November: Auswertung der Referentenvorträge, Erwartungen der Teilnehmer - Dezember: Rückfragenrunde mit Experten - Januar: Vertiefung ausgewählter Aspekte Exkursion - Februar: Gemeinsame Exkursion mit allen Arbeitsgruppen Dokumentation Arbeitsgruppenprozess - Infobroschüre zu den Ergebnissen - Initiativen in die Bürgerschaft - Konsequenzen für die Planung - Arbeitsaufträge erteilen Möglichkeit der Weiterführung durch die Bürgerschaft - Bürgerparlament, Dorfforum etc. - Projekte in Eigeninitiative

62 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014

63 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014

64 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014 Zusammenfassung Expertenvortrag - Thematische Besetzung der unterschiedlichen Grünbereiche - Spielplätze, Spielpunkte, Aktivitätsband: Sind Spielplätze veraltete Strukturen? - Welche Aktivitäten (Spiel / Sport) sollten angeboten werden? - Marktplatz / Quartiersplatz - Gestaltung öffentliches Grün Friedhof / Sportanlage - Nachbarschaftshilfe privates Grün z.b. Gestaltungsgruppen, Pflegegruppen, Garten AGs, Nachbarschafts -Wettbewerbe, usw. - erforderliche Elemente für wohnliche Atmosphäre / Wahrung der Privatsphäre - Umgang mit Fließen im Grünraum / Gestaltung Uferzone der zentralen Teichanlage - Wasser auf Plätzen - Ablesbarkeit der Teilorte od. Plätze erwünscht? (Baumart?) - Leitbaum entlang Ringstraße als Element der Gemeinsamkeit - besondere Ideen für besondere Orte / Identitätsstiftung - Patenschaften Vereine

65 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014

66 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014

67 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014

68 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014

69 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014

70 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014

71 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014

72 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014

73 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014

74 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014

75 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014

76 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014

77 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014

78 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014 Zusammenfassung Expertenvortrag Thematische Grünbereiche Gestaltung öffentliches Grün Erforderliche Elemente Element der Gemeinsamkeit Aktivitäten Gestaltung Wasser Nachbarschaftshilfe Gärten Identitätsstiftung Spielplatz Dorfplatz / Quartiersplatz Ablesbarkeit Teilorte Patenschaften Vereine

79 Weitere Informationen Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014

80 Weitere Informationen Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014

81 Weitere Informationen Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014

82 Weitere Informationen Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014

83 Weitere Informationen Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014

84 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014 Diskussion Welche Erwartungen haben Sie an die Themen der Arbeitsgruppe? Was sollte / könnte als Ergebnis der Arbeitsgruppe herauskommen?????

85 Arbeitsgruppen Prozess 1. Arbeitsgruppentreffen Thema Freiraum und Landschaft 19.November 2014 Ausblick 2. Arbeitsgruppentreffen Welche Fragen haben Sie an einen Experten zum Thema?????

Gutachterverfahren Verweyenstraße Düsseldorf-Kaiserswerth

Gutachterverfahren Verweyenstraße Düsseldorf-Kaiserswerth Gutachterverfahren Verweyenstraße Düsseldorf-Kaiserswerth Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es ist Bestandteil einer Präsentation und ohne mündliche Erläuterung unvollständig. Die Rechte liegen

Mehr

Verein Entwicklung und Realisierung von Innovativen Wohnprojekten e.v. ERIWo-IN

Verein Entwicklung und Realisierung von Innovativen Wohnprojekten e.v. ERIWo-IN Verein Entwicklung und Realisierung von Innovativen Wohnprojekten e.v. ERIWo-IN Sehr geehrte Interessenten / Besucher, dieser Fragebogen soll es ermöglichen, Menschen mit gleichgelagerten Interessen für

Mehr

Workshop Zukunft der Pflege - packen wir`s an Gütersloh

Workshop Zukunft der Pflege - packen wir`s an Gütersloh Workshop Zukunft der Pflege - packen wir`s an 29.08.2006 - Gütersloh Sabine Matzke WohnBund-Beratung NRW GmbH Herner Strass 299, 44809 Bochum sabine.matzke@wbb-nrw.de www.wbb-nrw.de Wohnbedürfnisse der

Mehr

WOHNBAU:ALTERNATIVE:BAUGRUPPEN. Arge WAB: Architektin DI Jasmin Leb-Idris, Architektin DI Karin Wallmüller, Architektin DI Elisabeth Anderl

WOHNBAU:ALTERNATIVE:BAUGRUPPEN. Arge WAB: Architektin DI Jasmin Leb-Idris, Architektin DI Karin Wallmüller, Architektin DI Elisabeth Anderl Arge WAB: Architektin DI Jasmin Leb-Idris, Architektin DI Karin Wallmüller, Architektin DI Elisabeth Anderl 3 JAHRE W:A:B 2008 Artikelserie www.gat.st 2008 Diskussionsveranstaltungen 2008 Wanderausstellung

Mehr

Thomas Brand Leiter Referat Mieten- und Wohnungspolitik, städtische Wohnungsbaugesellschaften. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

Thomas Brand Leiter Referat Mieten- und Wohnungspolitik, städtische Wohnungsbaugesellschaften. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Thomas Brand Leiter Referat Mieten- und Wohnungspolitik, städtische Wohnungsbaugesellschaften Berlin Beitrag zu Fachforum IV Wohnen im Alter BEST AGE. DEMOGRAPHIE-Kongress 23.08.2006 Demographische Entwicklung

Mehr

BETREUTES WOHNEN. Rosemarie Huber. Längsschnitt-Untersuchung (1998-2008) in und um Augsburg mündliche Befragung der Bewohner

BETREUTES WOHNEN. Rosemarie Huber. Längsschnitt-Untersuchung (1998-2008) in und um Augsburg mündliche Befragung der Bewohner BETREUTES WOHNEN Rosemarie Huber Consenia Kompetenzentwicklung für Leben und Wohnen im Alter Betreutes Wohnen Längsschnitt-Untersuchung (1998-2008) in und um Augsburg mündliche Befragung der Bewohner Bundesweite

Mehr

Stadt entwickelt Liegenschaft: Wohnen auf dem Hangeney in Dortmund. 12. Wohnprojektetag NRW,

Stadt entwickelt Liegenschaft: Wohnen auf dem Hangeney in Dortmund. 12. Wohnprojektetag NRW, Stadt entwickelt Liegenschaft: Wohnen auf dem Hangeney in Dortmund 12. Wohnprojektetag NRW, 27.06.2014 Daten und Fakten über Dortmund Stadtgebiet 280 km² - fast 70 % Grün- und Erholungsflächen Rund 574.000

Mehr

Generationsübergreifende Quartiersentwicklung in Hamburg-Eppendorf

Generationsübergreifende Quartiersentwicklung in Hamburg-Eppendorf Generationsübergreifende Quartiersentwicklung in Hamburg-Eppendorf Quartiere Fit für den demographischen Wandel Dr. Tobias Behrens 26.5.2011 Inhalt 1. Das Quartier 2. Akteure - MARTINI erleben 3. Anlass

Mehr

Das ideale Objekt für Kapitalanleger und Eigenbedarf

Das ideale Objekt für Kapitalanleger und Eigenbedarf KOMFORTABEL WOHNEN IN BROCHTERBECK Lebensqualität in einer freundlichen Atmosphäre Das ideale Objekt für Kapitalanleger und Eigenbedarf 8 attraktive Wohnungen Individuelle Planung Hochwertige Ausstattung

Mehr

Neubaugebiete in München: Beispiele für Energiekonzepte

Neubaugebiete in München: Beispiele für Energiekonzepte Fachseminar Klimaschutz in der Stadtplanung Neubaugebiete in : Beispiele für Energiekonzepte Dipl.Wirtsch.Ing. Martin Welter, 18. September 2014 : Energiekonzepte für Neubaugebiete 18. September 2014 :

Mehr

Aktionstag 50+ Ritterhude 2016 Generationsübergreifendes Wohnen in der Gemeinde Ritterhude

Aktionstag 50+ Ritterhude 2016 Generationsübergreifendes Wohnen in der Gemeinde Ritterhude Aktionstag 50+ Ritterhude 2016 Generationsübergreifendes Wohnen in der Gemeinde Ritterhude Günter Pröpping SENIORENBEIRAT RITTERHUDE Generationsübergreifend gilt für jung und alt Auf die Mischung im Quartier

Mehr

Möchten Sie mit uns bauen? BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL

Möchten Sie mit uns bauen? BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL Möchten Sie mit uns bauen? PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK Wohnen im Grünen Die ehemalige Prinz-Eugen-Kaserne im Münchner Osten, im die die Stadt München

Mehr

Verantwortung für Wohnen im Sozialraum übernehmen Elmar Lieser, Abteilungsleiter Sozialmanagement GAG Immobilien AG Köln

Verantwortung für Wohnen im Sozialraum übernehmen Elmar Lieser, Abteilungsleiter Sozialmanagement GAG Immobilien AG Köln Verantwortung für Wohnen im Sozialraum übernehmen Elmar Lieser, Abteilungsleiter Sozialmanagement GAG Immobilien AG Köln AG 3: Selbstbestimmt Leben und Einbeziehung in die Gemeinschaft I. Sozialmanagement

Mehr

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Dr. Barbara Hoffmann, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Referat 314 Zuhause im Alter Soziales Wohnen Demografischer

Mehr

DAS KONZEPT Alle Generationen unter einem Dach

DAS KONZEPT Alle Generationen unter einem Dach DAS KONZEPT Alle Generationen unter einem Dach Die Vereinzelung der Menschen wird in der heutigen Gesellschaft immer mehr zu einem Problem. Bislang tragende Netzwerke wie Familie, Nachbarschaft, Verwandtschaft

Mehr

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick 1 Inhalt Die Notwendigkeit Die etablierten Gebäudestandards Die Defizite Die Fortentwicklung Die Zusammenfassung 2 1 Die Notwendigkeit 3 Endenergieverbrauch nach

Mehr

WOHNPROJEKT KASPERSHOF. Gemeinsam bauen Gemeinsam wohnen

WOHNPROJEKT KASPERSHOF. Gemeinsam bauen Gemeinsam wohnen WOHNPROJEKT KASPERSHOF Gemeinsam bauen Gemeinsam wohnen Präsentation des Wohnprojektes Kaspershof im PFL am 17. Oktober 2013 Gemeinsam bauen gemeinsam wohnen Aus einer Idee wird ein Projekt Gemeinsam bauen

Mehr

Aus Gründen des Urheberrechts wurden einige Bilder aus der Präsentation entfernt. Das Verständnis des Inhalts könnte dadurch beeinträchtigt sein.

Aus Gründen des Urheberrechts wurden einige Bilder aus der Präsentation entfernt. Das Verständnis des Inhalts könnte dadurch beeinträchtigt sein. Aus Gründen des Urheberrechts wurden einige Bilder aus der Präsentation entfernt. Das Verständnis des Inhalts könnte dadurch beeinträchtigt sein. Unternehmen Produkte Dienstleistungen Energieeffizienz

Mehr

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick 0 Inhalt Die Notwendigkeit Die etablierten Gebäudestandards Die Defizite Die Fortentwicklung Die Zusammenfassung 1 1 Die Notwendigkeit 2 Endenergieverbrauch nach

Mehr

DIE EHEMALIGE BERGKASERNE PLANUNGSKONZEPTIONEN

DIE EHEMALIGE BERGKASERNE PLANUNGSKONZEPTIONEN DIE EHEMALIGE BERGKASERNE PLANUNGSKONZEPTIONEN Stadt und BImA haben die Planungsbüros bb22 aus Darmstadt und BS+ aus Frankfurt beauftragt, die Konversionsflächen zwischen der Grünberger Straße, der Licher

Mehr

Wohnen und Leben in Gemeinschaft

Wohnen und Leben in Gemeinschaft Wohnen und Leben in Gemeinschaft Amaryllis eg mit Villa Emma eg und Amaryllis PLuS Bonn Beuel, Vilich-Müldorf 01.07.2015 Silke Gross 11. Deutscher Seniorentag 3.7.2015 Städtebauliche Planung Stadtbahn

Mehr

Sicher wohnen ein Leben lang Das genossenschaftliche Konzept des Lebensgerechten Wohnens der Baugenossenschaft Freie Scholle eg

Sicher wohnen ein Leben lang Das genossenschaftliche Konzept des Lebensgerechten Wohnens der Baugenossenschaft Freie Scholle eg Sicher wohnen ein Leben lang Das genossenschaftliche Konzept des Lebensgerechten Wohnens der Baugenossenschaft Freie Scholle eg Thomas Möller, Prokurist der Baugenossenschaft Freie Scholle eg 1 Baugenossenschaft

Mehr

Internationale Bauausstellung Hamburg

Internationale Bauausstellung Hamburg Internationale Bauausstellung Hamburg Bauprojekte der Zukunft Karsten Wessel, Projektkoordinator Stadt im Klimawandel INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG IBA HAMBURG GMBH INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG IBA HAMBURG

Mehr

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg Baugemeinschaft EinDach GbR Wir suchen neue Mitglieder! Das sind wir: Unsere Baugemeinschaft möchte sich den Wunsch

Mehr

Betreutes Wohnen Feldkirchen

Betreutes Wohnen Feldkirchen Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Feldkirchen Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen

Mehr

Ablauf der Präsentation

Ablauf der Präsentation Ablauf der Präsentation 1. Zielsetzung und Fragestellung des Projektes 2. Allgemeine Informationen zum demographischen Wandel 3. Stadtteilprofil Nauborn 4. Ergebnisse der Bürgerbefragung 5. Ergebnisse

Mehr

Soziale Wohnraumförderung in NRW

Soziale Wohnraumförderung in NRW Soziale Wohnraumförderung in NRW Differenzierte Wohnformen im Alter für eine Hintergrund und Zielsetzung der neuen Förderangebote Wunsch der überwiegenden Mehrheit der Menschen: möglichst lange in der

Mehr

Wir sind am bauen! Wege zu einem bezahlbaren Wohnen und Bauen in Rheinland-Pfalz. Trier, 27. Juni 2016

Wir sind am bauen! Wege zu einem bezahlbaren Wohnen und Bauen in Rheinland-Pfalz. Trier, 27. Juni 2016 Wir sind am bauen! Wege zu einem bezahlbaren Wohnen und Bauen in Rheinland-Pfalz Trier, 27. Juni 2016 Im Dezember 2007 entstanden erste Kontakte von Menschen, die an einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt

Mehr

Wohnprojekte gründen, gestalten und finanzieren Lingen, Ems, 22. November 2012 Dr. Andrea Töllner, Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter

Wohnprojekte gründen, gestalten und finanzieren Lingen, Ems, 22. November 2012 Dr. Andrea Töllner, Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter Wohnprojekte gründen, gestalten und finanzieren Lingen, Ems, 22. November 2012 Dr. Andrea Töllner, Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter Neues Wohnen im Alter 1. Einleitung 2. Eine Definition Damit Menschen

Mehr

Wohnen & Wohlfühlen in Bielefeld

Wohnen & Wohlfühlen in Bielefeld Tag der Marktforschung Wohnen & Wohlfühlen in Bielefeld Die Ergebnisse 95% der Bielefelder sind mit ihrem Wohnort zufrieden. 60% fühlen sich sehr wohl 35% fühlen sich eher wohl Bundesweit 96% Manche Menschen

Mehr

Stadt Erkelenz. 18. Arbeitssitzung des Bürgerbeirats. ARGE Prof. Rolf Westerheide / RWTH Aachen & Dipl.-Ing. Uli Wildschütz / Büro RaumPlan

Stadt Erkelenz. 18. Arbeitssitzung des Bürgerbeirats. ARGE Prof. Rolf Westerheide / RWTH Aachen & Dipl.-Ing. Uli Wildschütz / Büro RaumPlan Stadt Erkelenz 18. Arbeitssitzung des Bürgerbeirats ARGE Prof. Rolf Westerheide / RWTH Aachen & Dipl.-Ing. Uli Wildschütz / Büro RaumPlan Erkelenz, 25.09.2014 Inhalt 18. Arbeitssitzung Bürgerbeirat 25.09.2014:

Mehr

Aufstellung Energetischer Quartierskonzepte.

Aufstellung Energetischer Quartierskonzepte. Aufstellung Energetischer Quartierskonzepte. Göttingen, 17.11.2015 Energieagentur Region Göttingen e.v. gemeinnütziger, eingetragener Verein gegründet von Stadt und Landkreis Göttingen am 10.08.2009 Energieeffizienz

Mehr

Wie will ich morgen wohnen?

Wie will ich morgen wohnen? BAGSO-Fachtagung An die Zukunft denken Wie will ich morgen wohnen? Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung e.v. Dipl. Soz.wiss. Annette Brümmer Niedersachsenbüro

Mehr

Aufbau von Nachbarschaftshilfen - gewusst wie!

Aufbau von Nachbarschaftshilfen - gewusst wie! Aufbau von Nachbarschaftshilfen - gewusst wie! Workshop 1 2. Projektetreffen Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen am 18.3.2013 in Bonn Jutta Stratmann Fachberatung für Sozialplanung und Bürgerengagement

Mehr

Wohnen im Alter. Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt Hochschule Osnabrück Altenpflegemesse Hannover

Wohnen im Alter. Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt Hochschule Osnabrück Altenpflegemesse Hannover im Alter Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt Hochschule Osnabrück Altenpflegemesse Hannover 27.03.2014 Gesellschaftliche Wertvorstellungen Soziales Umfeld Technische Möglichkeiten Normen und Vorschriften

Mehr

Mietwohnungen für SeniorInnen

Mietwohnungen für SeniorInnen Ein Lebensraum für ältere Menschen! Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Das Betreute Wohnen der Caritas ist eine geförderte Wohnform für SeniorInnen, die

Mehr

Entwicklung Stellingen Ablauf Ideenbörse

Entwicklung Stellingen Ablauf Ideenbörse Ablauf Ideenbörse 10:00 Uhr Begrüßung 10:15 Uhr Vorstellung Ausgangslage - Verständnisfragen 10:45 Uhr Arbeitsphase 1 (in Arbeitsgruppen) Ein Zukunftsbild entwerfen 11:45 Uhr Ergebnispräsentation der Gruppen

Mehr

Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck

Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck Stand: 09.04.2014 Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck Am nordwestlichen Stadtrand Lübecks entsteht auf 3,3 Hektar parkähnlichem Grundstück ein Wohnprojekt, das für Menschen in jeder Lebens und Wohnsituation

Mehr

Partizipation zum Rahmenplan Baugebiet Sieben Eichen in Norderstedt. Dokumentation

Partizipation zum Rahmenplan Baugebiet Sieben Eichen in Norderstedt. Dokumentation Dokumentation Ergebnisse der Auftaktveranstaltung der Planungswerkstatt Baugebiet Sieben Eichen/Glashütter Damm am 05.07.2016 Auftraggeber: Stadt Norderstedt Rathausallee 50 22846 Norderstedt Moderator:

Mehr

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Cosimastraße Olympiapark Hauptbanhof SCHWABING MAXVORSTADT ALTSTADT Leopoldstraße Isartor Isarring Englischer Garten Ismaninger Str. Isarring

Mehr

Energetische Standards in der Stadtplanung Hintergrund & Planungsinstrumente

Energetische Standards in der Stadtplanung Hintergrund & Planungsinstrumente Energetische Standards in der Stadtplanung Hintergrund & Planungsinstrumente Überblick 1 Freiburg Eckdaten Einwohner: 2012: 214.000 2030: 222.000-238.000 4.000-11.000 Wohnungen Reduzierung der Treibhausgasemissionen

Mehr

EXPOSÉ. VERKAUFT: Parklogen - Eigentumswohnungen in München-Schwabing ECKDATEN. Objektart: Etagenwohnung

EXPOSÉ. VERKAUFT: Parklogen - Eigentumswohnungen in München-Schwabing ECKDATEN. Objektart: Etagenwohnung Broschüre VERKAUFT: Parklogen - Eigentumswohnungen in München-Schwabing EXPOSÉ VERKAUFT: Parklogen - Eigentumswohnungen in München-Schwabing ECKDATEN Adresse: 80807 München Zimmerzahl: 2 Wohnfläche (ca.):

Mehr

EXPOSÉ. VERKAUFT: Parklogen - Eigentumswohnungen in München-Schwabing ECKDATEN. Objektart: Wohnung

EXPOSÉ. VERKAUFT: Parklogen - Eigentumswohnungen in München-Schwabing ECKDATEN. Objektart: Wohnung Broschüre VERKAUFT: Parklogen - Eigentumswohnungen in München-Schwabing EXPOSÉ VERKAUFT: Parklogen - Eigentumswohnungen in München-Schwabing ECKDATEN Adresse: 80807 München Zimmerzahl: 4 Wohnfläche (ca.):

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen F F

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen F F Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen 8. 6. 2010 Workshop F. 1 28.05.2010 Stadtmitte Langenforth qualifizieren F. 2 28.05.2010 05.05.2010 17.2.2010 Ziele und Aufgaben Integriertes Stadtentwicklungskonzept

Mehr

Baugruppe Baufreunde, Köln-Sülz

Baugruppe Baufreunde, Köln-Sülz Baugruppe Baufreunde, Köln-Sülz Einleitung S.03 Konzept S.04 Standort S.05 Lageplan S.06 Fassaden S.7-8 Modellfoto S.9 Grundrisse S.10-11 Schnitt S.12 Perspektive S.13 die Baugruppe S.14 Inhaltsangabe

Mehr

Wohnbau anders. Die Rolle der Architektur und Planung für gute Nachbarschaft in Wohnsiedlungen Architektin Elisabeth Lechner

Wohnbau anders. Die Rolle der Architektur und Planung für gute Nachbarschaft in Wohnsiedlungen Architektin Elisabeth Lechner Die Rolle der Architektur und Planung für gute Nachbarschaft in Wohnsiedlungen Wohnbau anders 18.11.2015 Architektin Elisabeth Lechner Liebloser Spielplatz an lauter Straße 1 Zäune zwischen Siedlungen

Mehr

Ankommen WOHNEN 50+ PRÄSENTATION ROSTOCK 12.JUNI 2006

Ankommen WOHNEN 50+ PRÄSENTATION ROSTOCK 12.JUNI 2006 Ankommen WOHNEN 50+ PRÄSENTATION ROSTOCK 12.JUNI 2006 ankommen WOHNEN 50+ ankommen WOHNEN 50+ BEDARFSANALYSE WOHNMODELLE FAZIT Jahr MENSCHEN 65+ MENSCHEN 80+ 2000 13,65 Mio 3,07 Mio 2020 17,39 Mio 5,27

Mehr

Neues Wohnen im Alter - selbstbestimmt und sozial integriert Darmstadt 14. Oktober 2010

Neues Wohnen im Alter - selbstbestimmt und sozial integriert Darmstadt 14. Oktober 2010 Neues Wohnen im Alter - selbstbestimmt und sozial integriert Darmstadt 14. Oktober 2010 1 STATTBAU HAMBURG Das Alter Ein sehr differenzierter Vorgang aber keine Definition biologisch auf dem Arbeitsmarkt

Mehr

Informationsabend 3. Juni 2014

Informationsabend 3. Juni 2014 Informationsabend 3. Juni 2014 Projektpartner Genossenschaft Architektur Freiraum Haustechnik Prozessbegleitung Dieses Projekt wurde ermöglicht durch die Unterstützung der Stadt Wien - wohnfonds_wien und

Mehr

Im Alter gut versorgt im Quartier - Selbstorganisation und Kooperation am Ackermannbogen

Im Alter gut versorgt im Quartier - Selbstorganisation und Kooperation am Ackermannbogen Im Alter gut versorgt im Quartier - Selbstorganisation und Kooperation am Ackermannbogen 07.02.2015 Ackermannbogen e.v. / 1 2007 Kusinenkreis Regelmäßige Treffen Monatlich abwechselnd Stammtisch und Plenum

Mehr

Entwicklung Stellingen Bürgerbeteiligungsverfahren zu Stellingen 61 und 62

Entwicklung Stellingen Bürgerbeteiligungsverfahren zu Stellingen 61 und 62 Entwicklung Stellingen Bürgerbeteiligungsverfahren zu Stellingen 61 und 62 Auftaktveranstaltung 26.03.2013 Entwicklung Stellingen Historie ca.1910 ca.1950 Entwicklung Stellingen Lage im Stadtteil Entwicklung

Mehr

Verkehrsverbindungen in die benachbarten

Verkehrsverbindungen in die benachbarten WOHNPROJEKT MUCH Standort: Die Gemeinde Much Die Gemeinde Much liegt nordöstlich von Bonn am Übergang der Rhein-Sieg-Ebene zum Bergischen Land (Entfernung nach Köln 40 km, nach Bonn 35 km). Much besteht

Mehr

Wohnprojekte in Serie W.I.R. machen es vor

Wohnprojekte in Serie W.I.R. machen es vor Wohnprojekte in Serie W.I.R. machen es vor Birgit Pohlmann, Projektentwicklerin Volker Giese, Vorsitzender des Vereins W.I.R. Norbert Post, Architekt BDA Birgit Pohlmann Projektentwicklerin Volker Giese

Mehr

Bürgerdialog zum Wohnbauprojekt Giselbertstraße

Bürgerdialog zum Wohnbauprojekt Giselbertstraße Bürgerdialog zum Wohnbauprojekt Giselbertstraße Raumwerkstatt EINS, 28.Mai 2016 slapa & die raumplaner gmbh kaiser-friedrich-straße 90 10585 berlin www.die-raumplaner.de Den Dialog gestalten Ablauf Die

Mehr

E-Lotsen-Geisenheim. Anlaufstelle und Netzwerk Wohnberatung. Beratung vor Ort zum selbstständigen Wohnen im Alter - professionell, neutral

E-Lotsen-Geisenheim. Anlaufstelle und Netzwerk Wohnberatung. Beratung vor Ort zum selbstständigen Wohnen im Alter - professionell, neutral E-Lotsen-Geisenheim Anlaufstelle und Netzwerk Wohnberatung Beratung vor Ort zum selbstständigen Wohnen im Alter - professionell, neutral E-Lotsen Geisenheim B. Lipp März 2013 1 Kommunalpolitische Perspektiven

Mehr

Zusammenfassung des Workshops

Zusammenfassung des Workshops Zusammenfassung des Workshops Wohnformen im Alter: Zwischen Alten-WG und Altenheim ein Ausblick 03./04. Februar 2012 Moderation: Frau Dr. Jahnen, Katrin Witthaus Teilnehmerinnenanzahl: rd. 20 im Rahmen

Mehr

Allein zu Hause oder gemeinsam wohnen? Alternative Wohnformen im Alter

Allein zu Hause oder gemeinsam wohnen? Alternative Wohnformen im Alter Allein zu Hause oder gemeinsam wohnen? Alternative Wohnformen im Alter Mittwoch, 21. Oktober, 16 bis 18 Uhr Dorfklub Alte Schule Alt-Müggelheim 21 12559 Berlin Müggelheim Gemeinsam statt einsam Gemeinschaftlich

Mehr

Erfahrungen mit Baugemeinschaften Matthias Gütschow

Erfahrungen mit Baugemeinschaften Matthias Gütschow Erfahrungen mit Baugemeinschaften Matthias Gütschow Situation in Deutschland Projektentwicklung Aufgabenteilung zwischen Projektsteuerung und Architektur zielführende Entscheidungsprozesse Hamburg Hamburg

Mehr

Dorfbefragung Helden Herzlich willkommen zur Vorstellung der Ergebnisse

Dorfbefragung Helden Herzlich willkommen zur Vorstellung der Ergebnisse Herzlich willkommen zur Vorstellung der Ergebnisse 1 ??? 2 Zur Orientierung 1. Kurzinfos zum Arbeitskreis 2. Kurzinfos zum Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 3. Daten und Fakten zur Dorfbefragung 4. Ergebnisse

Mehr

Nina Oettgen I BBSR II 12. Wohnen im Alter und für alle Generationen

Nina Oettgen I BBSR II 12. Wohnen im Alter und für alle Generationen Nina Oettgen I BBSR II 12 Wohnen im Alter und für alle Generationen Einleitung Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums

Mehr

Grün und urban Stuttgart-Feuerbach, Feuerbacher Balkon

Grün und urban Stuttgart-Feuerbach, Feuerbacher Balkon Grün und urban Stuttgart-Feuerbach, Feuerbacher Balkon Feuerbacher Balkon Gesamtkonzeption grün und urban Auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses in Stuttgart-Feuerbach ist ein neues sozial gemischtes,

Mehr

SoLemiO: Stichworte A Z

SoLemiO: Stichworte A Z Soziales Leben mit Offenheit SoLemiO: Stichworte A Z Mitmachen nicht nur dabei sein Stand: August 2007 Alter: Bei SoLemiO sind alle Altersgruppen vertreten. Ausgangsbasis: Im Sommer 2007 formulierten 15

Mehr

Das Quartier als Handlungsebene

Das Quartier als Handlungsebene Das Quartier als Handlungsebene - Beispiel: Großwohnsiedlung - Demografie-Plattform Hamburg 11. November 2009 von Dr. Birgit Wolter Institut für Gerontologische Forschung e.v., Berlin Prognosen Weniger,

Mehr

Seniorenwohnkonzept Rödental

Seniorenwohnkonzept Rödental Seniorenwohnkonzept Rödental Modellprogramm Innovative Altenhilfekonzepte gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Gemeinschaftsprojekt der o Stadt

Mehr

Leben und Wohnen Eine Herausforderung für Kommunen und Wohnungswirtschaft

Leben und Wohnen Eine Herausforderung für Kommunen und Wohnungswirtschaft Chancen einer alternden Gesellschaft Charity Summit 2013 Leben und Wohnen Eine Herausforderung für Kommunen und Wohnungswirtschaft 1 Berlin 28.6.2013 Gerhard Schönleber Mitglied des Vorstandes wagnis eg,

Mehr

Ökologisch Wohnen. Standards und Suffizienz im Wohnungsbau. Passivhausversuch Weidenborn. Referent: Thomas Keller.

Ökologisch Wohnen. Standards und Suffizienz im Wohnungsbau. Passivhausversuch Weidenborn. Referent: Thomas Keller. Ökologisch Wohnen Standards und Suffizienz im Wohnungsbau Passivhausversuch Referent: Thomas Keller www.gww-wiesbaden.de Wer wir sind: Was wir tun: Projekte: Ausblicke: Portfolio Kennzahlen Ziele Unser

Mehr

Präferenz für Energieeffizienz Instrumente der Stadt Hannover - Neubau -

Präferenz für Energieeffizienz Instrumente der Stadt Hannover - Neubau - AG Energetische Gebäudemodernisierung und Neubau - Nienburg 1 Präferenz für Energieeffizienz Instrumente der Stadt Hannover - Neubau - Nienburg 01.09.2010 Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Präferenz für

Mehr

Fachtagung in Oberhausen am 14.05.2009 Miteinander Bauen und Wohnen: Neue Chancen - Neue Wege

Fachtagung in Oberhausen am 14.05.2009 Miteinander Bauen und Wohnen: Neue Chancen - Neue Wege Neue Wohnformen im Portfolio eines kommunalen Wohnungsunternehmens Mehrgenerationenwohnprojekte der GAG Immobilien AG Köln Klaus Möhren - Abteilungsleiter Bauen 1 Ablauf - GAG Immobilien AG - Stadt Köln

Mehr

Betreutes Wohnen Graz Gradnerstraße

Betreutes Wohnen Graz Gradnerstraße Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Graz Gradnerstraße Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Innovative Wohn- und Quartiersentwicklungsprojekte in der Pflege - ein Überblick über laufende Projekte in NRW -

Innovative Wohn- und Quartiersentwicklungsprojekte in der Pflege - ein Überblick über laufende Projekte in NRW - Innovative Wohn- und Quartiersentwicklungsprojekte in der Pflege - ein Überblick über laufende Projekte in NRW - Fachtagung am 26.10.2012 bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.v. Sabine

Mehr

Mehrgenerationenwohnen

Mehrgenerationenwohnen Mehrgenerationenwohnen in Landsberg am Lech 1 Inhalt Demografische Entwicklung Seite 3 Demografische Entwicklung in Landsberg Seite 4 Was bietet die Stadt Landsberg für Familien? Seite 5 Was bietet die

Mehr

Welchen Mehrwert ergeben Kooperationen für Dienstleister, Wohnungswirtschaft und ältere Menschen?

Welchen Mehrwert ergeben Kooperationen für Dienstleister, Wohnungswirtschaft und ältere Menschen? Welchen Mehrwert ergeben Kooperationen für Dienstleister, Wohnungswirtschaft und ältere Menschen? Michael Schrauth, Dipl. Päd. (Univ.) Diakoniestationen Kassel ggmbh 57. Fachtagung Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg

Mehr

Ergebnisbericht Hospiz am Ostpark. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Ergebnisbericht Hospiz am Ostpark. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Anlage 2 zu 4,5 WTG-DVO Ergebnisbericht: Gasteinrichtung -Hospiz- Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen

Mehr

energieeffiziente Gemeindegebäude

energieeffiziente Gemeindegebäude energieeffiziente Gemeindegebäude Leitfaden energieeffiziente Gemeindegebäude Gute Planung ist die kostengünstigste Energiesparmaßnahme! DI Patrick Lüftenegger SIR Salzburger Institut für Raumordnung und

Mehr

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels Einladung Deutscher Bauherrenpreis 2010 Im Anschluss an das Symposium wird der Deutsche Bauherrenpreis Neubau 2010 verliehen. Der Wettbewerb zeichnet unter dem Leitbild Hohe Qualität - Tragbare Kosten

Mehr

Innovative Wohnformen für Ältere als Bestandteil einer zukunftsorientierten Seniorenpolitik

Innovative Wohnformen für Ältere als Bestandteil einer zukunftsorientierten Seniorenpolitik Innovative Wohnformen für Ältere als Bestandteil einer zukunftsorientierten Seniorenpolitik 2. Mai 2012 Die Koordinationsstelle ist gefördert durch das Bayerische Sozialministerium für Arbeit und Sozialordnung,

Mehr

Die Sozialgerechte Bodennutzung der Stadt Münster. Das Münsteraner Modell zur Sozialgerechten Bodennutzung

Die Sozialgerechte Bodennutzung der Stadt Münster. Das Münsteraner Modell zur Sozialgerechten Bodennutzung Die Sozialgerechte Bodennutzung der Stadt Münster Das Münsteraner Modell zur Sozialgerechten Bodennutzung 1. Sitzung Forum KomWoB am 21. September 2016 in Düsseldorf Folie 11 Historische Stadt Stadt des

Mehr

Forschungsnetzwerk Energie in Gebäuden und Quartieren

Forschungsnetzwerk Energie in Gebäuden und Quartieren Forschungsnetzwerk Energie in Gebäuden und Quartieren 9. Projektleiter-Meeting EnEff:Stadt, Aachen, 11. Mai 2015 Kerstin Lorenz, Projektträger Jülich Energieforschung Strategisches Instrument der Energiepolitik

Mehr

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis Seite 1 1.1 1.1 1 Verzeichnisse 1.1 1.2 Herausgeber und Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Literaturverzeichnis 2 Medizinische Grundlagen 2.1 Alter und Bevölkerung 2.2 Gesundheit im Alter 2.2.1 Funktionseinbußen

Mehr

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim Mieten Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim www.gag-koeln.de In der Stadt und dennoch mitten in der Natur so lässt es sich leben! Das Waldbadviertel ist nicht

Mehr

Stadt Friedberg - Baugemeinschaften

Stadt Friedberg - Baugemeinschaften Architektin Carola Einberger Mitglied in Verein GWA zertifizierte Energieberaterin Erste Baugemeinschaft in Friedberg Erste Passivhäuser in Friedberg - Baugemeinschaft. Leben in der Gruppe. Bauherrngemeinschaft

Mehr

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen Sozialstationen /Soziale Dienste Wohngemeinschaft für Menschen mit demenzieller Erkrankung Grenzstraße 18-20 04288 Leipzig OT Holzhausen Inhalt 1. Die Idee 2. Die Wohnung 3. Mieter und Angehörige 4. Positives

Mehr

Hamburg: Neue Vielfalt unter einem Dach mitten in der Stadt. Fallbeispiel: Kleine Bergstraße. Hamburg-Altona.

Hamburg: Neue Vielfalt unter einem Dach mitten in der Stadt. Fallbeispiel: Kleine Bergstraße. Hamburg-Altona. Hamburg: Neue Vielfalt unter einem Dach mitten in der Stadt. Fallbeispiel: Kleine Bergstraße. Hamburg-Altona. Angela Hansen, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Leiterin Wohnungsbauflächen- und Projektentwicklung,

Mehr

Barrierefreie Wohnanlage Heinrich-Heine-Straße Kleinmachnow

Barrierefreie Wohnanlage Heinrich-Heine-Straße Kleinmachnow Barrierefreie Wohnanlage Heinrich-Heine-Straße Kleinmachnow werkgruppe I kleinmachnow werkgruppe kleinmachnow Bürogründung: 2005 Inhaber: Dipl.-Ing. Architekten Paul Heidenreich und Thomas Klatt 2 angestellte

Mehr

Erste Ergebnisse der schriftlichen Befragung des LiW-Projekts (Lebensqualität Älterer im Wohnquartier)

Erste Ergebnisse der schriftlichen Befragung des LiW-Projekts (Lebensqualität Älterer im Wohnquartier) Erste Ergebnisse der schriftlichen Befragung des LiW-Projekts (Lebensqualität Älterer im Wohnquartier) 1. Seniorenkonferenz Gut leben in Schalke am 18.07.2011 Prof. Dr. Harald Rüßler, Dr. Dietmar Köster,

Mehr

Rolf Disch SolarArchitektur. Plusenergiehäuser

Rolf Disch SolarArchitektur. Plusenergiehäuser Rolf Disch SolarArchitektur Plusenergiehäuser Inhalt des Vortrags I Vorüberlegungen II Energieeffiziente Gebäude - Orientierung - Abstände - Kubatur - Fenster und Verschattung - Dämmung - Sonstiges - Kosten

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Mobilitätskonzept Mitte Altona

Freie und Hansestadt Hamburg Mobilitätskonzept Mitte Altona Freie und Hansestadt Hamburg Mobilitätskonzept Mitte Altona Dr.-Ing. Wolfgang Haller Themenabend Mobilität l 30. Mai 2013 Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de

Mehr

Jahresplaner Qualifizierungen und Veranstaltungen für die altengerechte Quartiersentwicklung. Landesbüro altengerechte Quartiere NRW

Jahresplaner Qualifizierungen und Veranstaltungen für die altengerechte Quartiersentwicklung. Landesbüro altengerechte Quartiere NRW Landesbüro altengerechte Quartiere NRW Beratung Koordination Entwicklung Jahresplaner 2017 Qualifizierungen und Veranstaltungen für die altengerechte Quartiersentwicklung www.aq-nrw.de Von der Vision zur

Mehr

Wohnprojektetag NRW 2012

Wohnprojektetag NRW 2012 Arbeitsgruppe 1 Erste Schritte auf dem Weg zu einem Wohnprojekt Moderation: Horst Hücking, Humboldtstraße 42, 44787 Bochum, Tel. 0234-90440-41, Fax: -11 horst.huecking@wbb-nrw.de www.wbb-nrw.de Entwicklungsphasen

Mehr

. Das Bundeskabinett hat die Verordnung verabschiedet.

. Das Bundeskabinett hat die Verordnung verabschiedet. Mitte Oktober hat der Bundesrat. der EnEV 2014 zugestimmt. Das Bundeskabinett hat die Verordnung verabschiedet. Mit der Verkündung der Zweiten Verordnung zur Änderung der Energieeinsparverordnung im Bundesgesetzblatt

Mehr

Leben und Wohnen in Mainz

Leben und Wohnen in Mainz Leben und Wohnen in Mainz Attraktives neues Stadtviertel Zahlen und Fakten Vorhandener Grünzug Ein attraktives neues Stadtviertel mit einem großen Anteil bezahlbarer Wohnungen wir sind überzeugt, dass

Mehr

Spitta.Max die neue Baugemeinschaft im Kaskelkiez Spittastraße 2, Berlin EXPOSÉ. plan.tiger Projektentwickler GbR

Spitta.Max die neue Baugemeinschaft im Kaskelkiez Spittastraße 2, Berlin EXPOSÉ. plan.tiger Projektentwickler GbR Spitta.Max die neue Baugemeinschaft im Kaskelkiez Spittastraße 2, Berlin EXPOSÉ plan.tiger Projektentwickler GbR DAS PROJEKT Im beliebten Kaskelkiez, auch bekannt als die Victoriastadt, wurde das Eckgrundstück

Mehr

Mythos Urbanität Perspektiven für eine Stadt- und Baukultur

Mythos Urbanität Perspektiven für eine Stadt- und Baukultur Mythos Urbanität Perspektiven für eine Stadt- und Baukultur Probelehrveranstaltung 13.11.2007 Fachhochschule Weihenstephan Fakultät Landschaftsarchitektur Städtebau & Architektur píéñ~å=i~ìíåéê A2~êÅÜáíÉâíÉå

Mehr

Sanierungsbeispiele aus dem Wohnungsbau

Sanierungsbeispiele aus dem Wohnungsbau Die energieeffiziente Gemeinde Klimaschutz bei Sanierung, Neubau und Energieversorgung Planungsbausteine Förderungen / Zuschüsse Betriebs und Heizkosten Amortisation Innenraumtemperaturen Lüftungsverhalten

Mehr

Wohnen und Lernen unter einem Dach Neues aus der Freien Altenarbeit Göttingen e.v.

Wohnen und Lernen unter einem Dach Neues aus der Freien Altenarbeit Göttingen e.v. Wohnen und Lernen unter einem Dach Neues aus der Freien Altenarbeit Göttingen e.v. Mai 2013 Übersicht 1) Geschichte, Daten und Fakten 2) Entwicklungen 3) Arbeitsbereiche und Vereinsstruktur 4) Lernprojekt

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Älter werden in Aachen

Älter werden in Aachen Älter werden in Aachen S o z i a l p l a n u n g Sozialraumbezogene Altenhilfe- und Pflegeplanung in Aachen Dr. Gerrit Köster Beitrag zur Tagung Kommunale Altenhilfe- und Pflegeplanung in der Praxis Dortmund,

Mehr