WP-Seminar: Fallstudien zur Konzernrechnungslegung. Fallstudie 1: Der Konsolidierungskreis nach IAS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WP-Seminar: Fallstudien zur Konzernrechnungslegung. Fallstudie 1: Der Konsolidierungskreis nach IAS"

Transkript

1 WP-Seminar: Fallstudien zur Konzernrechnungslegung Fallstudie 1: Der Konsolidierungskreis nach IAS Universität Mannheim Mannheim, 26. Juni 2003 WP/StB Dipl. Kfm. Michael von Pock

2 Gliederung Zwecke und Grundsätze des Konzernabschlusses nach IAS Aufstellungspflicht des Konzernabschlusses Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises der Fallstudie Thesenförmige Zusammenfassung

3 Zwecke und Grundsätze des Konzernabschlusses nach IAS Verpflichtung zur Konzernrechnungslegung folgt aus IAS 27.7 und IAS 27.9 Die Grundsätze der IAS Konzernrechnungslegung sind in folgenden Standards kodifiziert IAS 22 Unternehmenszusammenschlüsse (Business Combinations) IAS 27 Konzernabschlüsse und Bilanzierung von Anteilen an Tochterunternehmen (Consolidated Financial Statements and Accounting for Investments in Subsidiaries) IAS 28 Bilanzierung von Anteilen an assoziierten Unternehmen (Accounting for Investments in Associates) IAS 31 Rechnungslegung über Anteile an Joint Ventures (Financial Reporting of Interests in Joint Ventures) Grundsätze durch diverse Interpretationen des SIC/IFRIC ergänzt Der Zweck des Konzernabschlusses nach IAS besteht in der Vermittlung von Information (Framework Tz. 6) und der Unterstützung von Entscheidungen (Framework Tz.12)

4 Aufstellungspflicht des Konzernabschlusses Grundlage der Aufstellungspflicht IAS Die Konzernrechnungslegungspflicht folgt nach IAS 27.7 bei Vorliegen von Control einer Mutter über eine Tochter Def. des Control-Prinzips (IAS 27.6 u. IAS 27.12): Direktes oder indirektes Eigentum einer Mehrheit der Stimmrechte (>50%) Aber: Nach IAS Möglichkeit des Nachweises, dass trotz Stimmrechtsmehrheit keine Control vorliegt Stimmrechtsmehrheit aufgrund einer Vereinbarung mit den anderen Beteiligten Möglichkeit eines beherrschenden Einfluss durch Satzung oder Vertrag Recht die Mehrheit der Leitungsorgane zu besetzen und abzuberufen Stimmrechtsmehrheit im Leitungsorgan

5 Aufstellungspflicht des Konzernabschlusses Ausnahmen von der Aufstellungspflicht grds. keine größenabhängige Befreiung von der Aufstellungspflicht innerhalb der IAS begründbar (Materiality- Klausel Framework Tz. 29 greift grds. nicht) Enge Auslegung des Tannenbaumprinzips d.h. Befreiung nur wenn Teilkonzern 90% (virtually wholly owned subsidiary) oder mehr in Konzerneigentum (100% = wholly owned) und wenn alle Minderheitsaktionäre zustimmen IAS 27.8 und IAS Sofern Abweichung vom Tannenbaumprinzip gem. IAS 27.8 Gründe zu nennen sowie Name und Sitz der M Ges in den Notes

6 Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises IAS i.v.m. IAS grenzt Konsolidierungskreis ab Konsolidierungskreis im engeren Sinne Der Vollkonsolidierungskreis IAS Konsolidierungskreis im weiteren Sinne Der Quotenkonsolidierungskreis Nach der Equity Methode einzubeziehende Unternehmen Zu Anschaffungskosten/Zeitwerten bewertete Beteiligungen

7 Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises Der Vollkonsolidierungskreis IAS 27 Weltabschlussprinzip (IAS 27.11) ist Ausfluss des Grundsatzes der Vollständigkeit in IAS Einbeziehung grds. aller mittelbarer und unmittelbarer Tochterunternehmen für die ein Control Verhältnis besteht unabhängig von Ihrem Sitz

8 Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises Einbeziehungsverbote nach IAS Keine EinbeziehungsWR im Gegensatz zu HGB Verbot der Einbeziehung i.r.d. Vollkonsolidierung nach IAS nur in folgenden Fällen Kontrolle wird durch die Muttergesellschaft nur vorübergehend ausgeübt. (WR nach 296 Abs.1 Nr.3 HGB) Bsp. Kauf eines Mehrheitsanteils mit baldiger Wiederveräußerungsabsicht

9 Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises Einbeziehungsverbote nach IAS Trotz Stimmrechtsmehrheit kann die Muttergesellschaft die Kontrolle über die Tochter nicht ausüben (WR nach 296 Abs.1 Nr.1 HGB) Bsp. Tochter befindet sich im Insolvenzverfahren, ausländische Tochter unterliegt Devisenbeschränkungen oder Tochter unterliegt staatlicher Kontrolle bzw. Auflagen der ausländischen Regierung laut IAS muss diese Unfähigkeit zur Kontrolle langfristig gegeben sein

10 Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises Nach IAS sind Anteile an Unternehmen, die 50% der Stimmrechte überschreiten aber wegen vorübergehender oder beschränkter Kontrollmöglichkeit nicht vollkonsolidiert werden wie Geldanlagen in Aktien (IAS 39) zu bewerten (im Gegensatz dazu nach HGB grds. at equity zu bewerten) Grundsatz der Wesentlichkeit gilt auch für den Konsolidierungskreis Vorschriften zum Konsolidierungskreis gelten nur für material items (enge Auslegung) Einbeziehungsgebot auch bei abweichender Tätigkeit nach IAS aufgrund Informationsaufgabe des IAS Konzernabschlusses begründet

11 Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises Die Bilanzierung von Gemeinschaftsunternehmen IAS 31 Def. GemeinschaftsU (jointly controlled entities): U, mit eigener Rechtspersönlichkeit, die gemeinsam mit einem oder mehreren nicht in den Konzernabschluss einbezogenen Unternehmen geführt werden Quotenkonsolidierung (IAS Benchmark Treatment) oder Equity-Methode (IAS 28 i.v.m. IAS Allowed alternative Treatment) WR analog HGB Sofern MutterU nur vorübergehend beteiligt oder ihr Einfluss nachhaltig beschränkt erlaubt IAS nur einen Wertansatz zu AK oder mit dem Wertansatz für Aktien nach IAS 39 (i.d.r. Zeitwert) Kriterien der Einbeziehungsverbote von Gemeinschaftsunternehmen IAS entsprechen den Kriterien der Vollkonsolidierungsverbote nach IAS 27.13

12 Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises Nach der Equity-Methode einzubeziehende Unternehmen IAS 28 sowie IAS Associates werden im Konzernabschluss grds. nach der Equity-Methode abgebildet Def. des assoziierten Unternehmens in IAS 28.3 geregelt: Ein assoziiertes Unternehmen ist dadurch gekennzeichnet, dass ein in den Konzernabschluss einbezogenes Unternehmen einen maßgeblichen Einfluß ausüben kann, ohne Control nach IAS 27 zu besitzen (d.h. auf die tatsächliche Ausübung kommt es nicht an) Wiederlegbare Vermutung des maßgeblichen Einflusses ab einem Stimmrechtsanteil von 20% Weitere Anzeichen werden in IAS 28.5 genannt

13 Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises Nach der Equity-Methode einzubeziehende Unternehmen IAS 28 sowie IAS Ausnahmen von der Bewertung Associates at Equity im Konzernabschluss wenn Beteiligung zum baldigen Verkauf bestimmt ist (IAS 28.8a) Kapitaltransfer zur Mutter stark behindert ist (IAS 28.8b) Kriterien der Einbeziehungsverbote von Associates IAS entsprechen den Kriterien der Vollkonsolidierungseinbeziehungsverbote nach IAS Für Gemeinschaftsunternehmen (s.o.) existiert WR zur at Equity Bewertung

14 Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises Zu Anschaffungskosten/Zeitwerten nach IAS 39 bewertete Beteiligungen Bewertung von Anteilen an U, über die kein maßgeblicher Einfluss ausgeübt werden kann, werden nach IAS 39 Financial Instruments bilanziert Tochtergesellschaften über die nur vorübergehende/nachhaltig beschränkte Kontrolle ausgeübt werden kann werden grds. mit Zeitwert nach IAS 39 bewertet Für vorübergehende Beteiligungen an Gemeinschaftsunternehmen bzw. bei nachhaltig beschränktem Einfluss existiert WR AK bzw. Zeitwert nach IAS 39 Sofern Associates zum Verkauf bestimmt sind oder Transfer L.M. nachhaltig beschränkt erfolgt Bewertung zu AK

15 Vollkonsolidierungskreis der Fallstudie Framani AG: -Framani AG als MutterU (Parent) (IAS 27.7) zur Aufstellung verpflichtet -Mutter-Tochterverhältnisses (Parent- Subsidiary-Relationship) (IAS 27.1 u. 27.6) -Control (beherrschender Einfluss auf mind. ein TU) Framani Automotive GmbH: -Grds. Teilkonzernrechnungslegungspflicht (IAS 27.7) -Befreiung da 100 %ige Tochter und Framani AG auf höherer Stufe befreienden Konzernabschluss aufstellt (IAS 27.8) -Framani AG hält 100 % der Anteile u. Stimmrechte=> Control Vermutung nach IAS 27.6 i.v.m. IAS Vermutung lt. Sachverhalt nicht widerlegt => einzubeziehendes U -keine Einbeziehungsverbote nach IAS lt. Sachverhalt ersichtlich

16 Vollkonsolidierungskreis der Fallstudie Framani Industries S.A., Buenos Aires & Framani Trop S.A., Paris: -Framani AG hält jeweils 75 % der Anteile u. Stimmrechte=> Control Vermutung nach IAS 27.6 i.v.m. IAS Vermutung lt. Sachverhalt nicht widerlegt =>einzubeziehende U -unbeachtlich Sitz in Argentinien bzw. Frankreich wg. Weltabschlussprinzip nach IAS keine Einbeziehungsverbote nach IAS lt. Sachverhalt ersichtlich FITL-GmbH, Frankfurt: - Framani AG hält nur 25 % der Anteile u. Stimmrechte => keine Mehrheit -Aber Control aufgr. faktischer Einflussmöglichkeit, weil im Gesellschaftsvertrag Recht der Bestellung und Abberufung der Mehrheit der Mitglieder der GF verankert IAS => einzubeziehendes U -keine Einbeziehungsverbote nach IAS lt. Sachverhalt ersichtlich

17 Jointly controlled Entities der Fallstudie Lambda GmbH: -Aufgrund der gesellschaftsvertraglichen Regelung weichen Stimmrechte von den Kapitalanteilen ab -Zündicolon AG sowie Framani Automotive GmbH besitzen jeweils 40% der Stimmrechte und führen die Aktivitäten gemeinschaftlich IAS Benchmark Treatment => proportional consolidation IAS Allowed Alternative Treatment => Equity Method IAS i.v.m. IAS 28 WYN Ltd., China sowie deren 100%ige Tochter WIN Co. Ltd, Korea. : Mextex Ltd. sowie Framani Automotive GmbH besitzen jeweils 40% der Stimmrechte und führen gemeinsam die WYN Ltd. IAS Benchmark Treatment => proportional consolidation IAS Allowed Alternative Treatment => Equity Method IAS i.v.m. IAS 28 -Zugrunde gelegt wird der konsolidierte Abschluss der WYN Ltd. und deren Tochter der WIN Co. Ltd

18 Associates der Fallstudie PKAB-GmbH: -Framani Automotive GmbH hat 25% der Anteile und Stimmrechte an der PKAB-GmbH -Die PKAB-GmbH stellt kein Tochterunternehmen dar, da die Framani Automotive GmbH die Entscheidungsprozesse in der PKAB-GmbH nicht beherrscht IAS 28.3 i.v.m. IAS 27 -Es handelt sich lt. Sachverhalt nicht um ein gemeinsam mit einem konzernfremden U geführtes Unternehmen. Somit kein jointly controlled entity nach IAS 31 -Nach IAS 28.4 besteht die widerlegbare Vermutung eines maßgeblichen Einflusses ab einem Stimmrechtsanteil von 20% -Die Vermutung wird lt. SV nicht widerlegt, da die Anteile einen maßgeblichen Einfluss, an den finanz- und geschäftspolitischen Entscheidungsprozessen der PKAB-GmbH mitzuwirken, gewähren IAS IAS 28.4 u. IAS Die Beteiligung an der PKAB-GmbH ist nach IAS 28 nach der Equity-Methode zu bilanzieren

19 Associates der Fallstudie Framani Electronics S.L., Mexico: -Framani AG hat 49% der Anteile und Stimmrechte an der Framani Electronics S.L. - Die Framani Electronics S.L. ist kein Tochterunternehmen, da die Framani AG die Entscheidungsprozesse in der Framani Electronics S.L. nicht beherrscht IAS 28.3 i.v.m. IAS 27 -Da es sich lt. Sachverhalt nicht um ein gemeinsam mit der Sanchez S.L., Mexico geführtes Unternehmen handelt scheidet eine Behandlung als jointly controlled entity aus IAS 31 -Nach IAS 28.4 besteht die widerlegbare Vermutung eines maßgeblichen Einflusses ab einem Stimmrechtsanteil von 20% -Die Vermutung wird lt. SV nicht widerlegt, da die Anteile einen maßgeblichen Einfluss, an den finanz- und geschäftspolitischen Entscheidungsprozessen der Framani Electronics S.L. mitzuwirken, gewähren IAS IAS 28.4 u. IAS Die Beteiligung an der Framani Electronics S.L. ist nach IAS 28 nach der Equity-Methode zu bilanzieren

20 Associates der Fallstudie CSFE S.A.R.L., Frankreich: -Die vollkonsolidierte Framani Trop S.A., Frankreich hält 25% der Anteile und Stimmrechte an der CSFE S.A.R.L. -CSFE S.A.R.L. ist kein TochterU, da die Framani AG die Entscheidungsprozesse nicht beherrscht IAS 28.3 i.v.m. IAS 27 -lt. Sachverhalt kein gemeinsam mit einem konzernfremden U geführtes Unternehmen. Somit kein jointly controlled entity nach IAS 31 -Nach IAS 28.4 besteht widerlegbare Vermutung eines maßgeblichen Einflusses ab einem Stimmrechtsanteil von 20% -Vermutung wird lt. SV nicht widerlegt, da die Anteile einen maßgeblichen Einfluss, an den finanz- und geschäftspolitischen Entscheidungsprozessen der CSFE S.A.R.L. mitzuwirken, gewähren IAS IAS 28.4 u. IAS Die Beteiligung an der CSFE S.A.R.L. wäre grds. gem. IAS 28 nach der Equity- Methode zu bilanzieren -Verzicht auf die Equity Methode aufgrund der Schwierigkeiten, die benötigten Daten zu generieren, scheidet grds. aus. Aber aufgr. der untergeordneten Bedeutung der CSFA S.A.R.L. innerhalb des Framani Konzerns u. dem Grundsatz der Wesentlichkeit (material items) könnte Möglichkeit des Verzichts auf die Equity-Methode bestehen. => Bilanzierung nach IAS 39

21 Nicht einbezogene Unternehmen der Fallstudie Bewertung nach IAS 39 HMT Unterstützungskasse GmbH: - Die in den Konzernabschluss der Framani AG einbezogene FITL-GmbH hält 100 % der Anteile u. Stimmrechte=> Control Vermutung nach IAS 27.6 i.v.m. IAS Vermutung lt. Sachverhalt nicht widerlegt => grds. einzubeziehende U -aber es greift Einbeziehungsverbote nach IAS 27.13, da die HMT GmbH als gemeinnützige Unterstützungskasse für die Altersversorgung erheblichen langfristigen Beschränkungen unterliegt, die seine Fähigkeit Mittel an das Mutterunternehmen zu transferieren wesentlich beeinträchtigt -HMT darf in den Konzernabschluss nach IAS nicht einbezogen werden IAS HMT ist nach IAS 39 Financial Instruments: Recognition and Measurement zu bilanzieren

22 Nicht einbezogene Unternehmen der Fallstudie Bewertung nach IAS 39 Logotecnica International Transport S.A., Mexico: - Die Framani AG hält mit 5% der Anteile u. Stimmrechte weniger als 50% -Es liegen lt. SV auch keine weiteren Tatbestände vor, die auf eine faktische Beherrschung hinweisen =>Control/Beherrschung nach IAS 27.6 i.v.m. IAS nicht gegeben - Logotecnica International Transport S.A. darf in den Konzernabschluss nach IAS nicht einbezogen werden (IAS 27.13), da kein TochterU i.s.d. IAS kein jointly controlled entity nach IAS 31, da Framani AG nicht an gemeinsamer Führung beteiligt ist -kein associate nach IAS 28, da kein maßgebliche Einfluß der Framani AG auf die Logotecnica International Transport S.A. ausgeübt werden kann - Logotecnica International Transport S.A. ist nach IAS 39 Financial Instruments: Recognition and Measurement zu bilanzieren

23 Thesenförmige Zusammenfassung Spezifischen Vorschriften für Konzernabschlüsse nach HGB weichen nur gering von denen für IAS ab Nach IAS existieren keine Einbeziehungs WR HGB Einbeziehungs-WR 296 Abs1 Nr.1 u. 2 HGB für Wiederveräußerungsabsicht bzw. Beschränkung der Ausübung der Rechte stehen nach IAS Einbeziehungsverbote gegenüber Unterschiede zwischen Konzernabschlüssen nach IAS und HGB resultieren im Wesentlichen aus den unterschiedlichen Vorschriften für die einbezogenen Einzelabschlüsse (Bspw. Vorräte, Fair Value Bewertung von Wertp., Pensions)

24 Ausgewählte Internet Homepages zum Thema

WP Seminar SS Fallstudie 1: Konsolidierungskreis. von Stephan Bohn und Justus Schmidtke

WP Seminar SS Fallstudie 1: Konsolidierungskreis. von Stephan Bohn und Justus Schmidtke WP Seminar SS 2003 Fallstudie 1: Konsolidierungskreis von Stephan Bohn und Justus Schmidtke Übersicht I Problemstellung II Aufstellungspflicht nach 290 HGB III Befreiung von der Aufstellungspflicht IV

Mehr

Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS)

Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) www.boeckler.de September 2011 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) Kapitel 3 Abgrenzung des Konsolidierungskreises

Mehr

IAS. Übung 9. Seite 1

IAS. Übung 9. Seite 1 IAS Übung 9 Seite 1 In IAS 22 bzw. IAS 27 sind die Regelungen zu Aufstellungspflicht, Konsolidierungskreis, Einbeziehungszeitpunkt sowie zu Konsolidierungsverfahren enthalten. Erklären Sie die Begriffe

Mehr

KONZERNRECHNUNGSLEGUNG

KONZERNRECHNUNGSLEGUNG RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER RECHNUNGSLEGUNG KONZERNRECHNUNGSLEGUNG Universität Wien Institut für Recht der Wirtschaft WS 2017/18 Univ.-Prof. DDr. Arthur Weilinger Dr. Christian Knauder Zeit- und Themenplan

Mehr

Der neue IFRS 10. Herzlich willkommen! Wie gehen Banken zukünftig in der Sanierung mit den verschärften Konsolidierungspflichten um

Der neue IFRS 10. Herzlich willkommen! Wie gehen Banken zukünftig in der Sanierung mit den verschärften Konsolidierungspflichten um Herzlich willkommen! Der neue IFRS 10 Wie gehen Banken zukünftig in der Sanierung mit den verschärften Konsolidierungspflichten um Mag. Gabriele Schiemer Seite 1 IFRS 10 IFRS 10 regelt die Verpflichtung

Mehr

Grundzüge der Konzernrechnungslegung Prof. Dr. Scheld 1

Grundzüge der Konzernrechnungslegung Prof. Dr. Scheld 1 Grundzüge der Konzernrechnungslegung 11.04.2016 Prof. Dr. Scheld 1 Gliederung Konzernrechnungslegung Charakteristika der Konzernrechnungslegung Pflicht zur Konzernrechnungslegung und Abgrenzung des Konsolidierungskreises

Mehr

Grundlagen der Konsolidierung (1)

Grundlagen der Konsolidierung (1) Advanced Financial Accounting Grundlagen der Konsolidierung (1) Inhaltsübersicht Einleitung Grundlagen Wesen und Zweck der Konsolidierung Laufende Projekte IASB Copyright: beim Autor. Jedes Veräussern,

Mehr

Fall 6. Die Quotenkonsolidierung. Lösungsskizze nach International Financial Reporting Standards/ International Accounting Standards

Fall 6. Die Quotenkonsolidierung. Lösungsskizze nach International Financial Reporting Standards/ International Accounting Standards Fall 6 Die Quotenkonsolidierung Lösungsskizze nach International Financial Reporting Standards/ International Accounting Standards Marc Weindel Universität Mannheim Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Inhalt. IAS 27: Einzelabschlüsse

Inhalt. IAS 27: Einzelabschlüsse Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Negativabgrenzung... 5 5. Wesentliche Inhalte... 6 6. Beispiel... 8 www.boeckler.de März 2015 1/8 1. Ziele

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Verpflichtung zur Konzernrechnungslegung

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Verpflichtung zur Konzernrechnungslegung Vorwort... 5 Inhaltsübersicht... 7 Abkürzungsverzeichnis... 17 1 Einleitung... 21 1.1 Entwicklung der Konzernrechnungspflicht in Österreich... 21 1.2 Bedeutung des Konzernabschlusses... 21 2 Verpflichtung

Mehr

Vorworte. 1 Die Charakteristika der Rechnungslegung von Konzernen Notwendigkeit einer besonderen Konzernrechnungslegung 2

Vorworte. 1 Die Charakteristika der Rechnungslegung von Konzernen Notwendigkeit einer besonderen Konzernrechnungslegung 2 Inhaltsverzeichnis Vorworte V 1 Die Charakteristika der Rechnungslegung von Konzernen 1 1.1 Notwendigkeit einer besonderen Konzernrechnungslegung 2 1.2 Konzeption der Konzernrechnungslegung 6 1.3 Genese

Mehr

International Financial Reporting Standard 10

International Financial Reporting Standard 10 International Financial Reporting Standard 10 Konzernabschlüsse Im April 2001 verabschiedete der International Accounting Standards Board IAS 27 Konzernabschlüsse und Bilanzierung von Anteilen an Tochterunternehmen,

Mehr

Konzernabschluss. 2 Aufstellungspflicht und Konsolidierungskreis

Konzernabschluss. 2 Aufstellungspflicht und Konsolidierungskreis KA Konzernabschluss 2 Aufstellungspflicht und Konsolidierungskreis 2 Aufstellungspflicht und Konsolidierungskreis Übersicht Aufstellungspflicht und Konsolidierungskreis Aufstellungspflicht Konsolidierungskreis

Mehr

BWiWi 2.9 Externe Rechnungslegung Sommersemester Konzernabschluss nach HGB und IFRS

BWiWi 2.9 Externe Rechnungslegung Sommersemester Konzernabschluss nach HGB und IFRS Bergische Universität Wuppertal Fachbereich B Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung Prof. Dr. Stefan Thiele BWiWi 2.9

Mehr

Prof. Dr. Scheld 1

Prof. Dr. Scheld 1 Zusammenfassung Art der Einbeziehung in den Konzernabschluss Verbundene Unternehmen = "beherrschender Einfluss" Gemeinschaftsunternehmen = "gemeinsame Führung" Assoziierte Unternehmen = "maßgeblicher Einfluss"

Mehr

Vorkurs 2: Grundlagen der Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Teil II

Vorkurs 2: Grundlagen der Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Teil II Vorkurs 2: Grundlagen der Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Teil II Aufstellungspflicht und Konsolidierungskreis beim Konzernabschluss nach HGB Sachverhalt: Die A AG (mit Sitz in Deutschland)

Mehr

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

Grundzüge der Konzernrechnungslegung Grundzüge der Konzernrechnungslegung Mit Fragen, Aufgaben und Lösungen Von Prof. Dr. Horst Gräfer und Prof. Dr. Guido A. Scheld 13., neu bearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG 1. Auflage 1993 2. Auflage

Mehr

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

Grundzüge der Konzernrechnungslegung Grundzüge der Konzernrechnungslegung mit Fragen, Aufgaben und Lösungen Von Dr. Horst Gräfer Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Paderborn Dr. Guido A. Scheid Professor für Betriebswirtschaftslehre

Mehr

KONZERNRECHNUNGSLEGUNG

KONZERNRECHNUNGSLEGUNG RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER RECHNUNGSLEGUNG KONZERNRECHNUNGSLEGUNG Universität Wien Institut für Recht der Wirtschaft WS 2017/18 Univ.-Prof. DDr. Arthur Weilinger Dr. Christian Knauder Pflicht zur

Mehr

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung Konzernrechnungslegung Vorlesung mit integrierter Übung Dipl.-Kfm. WP StB Karl Petersen Dipl.-Kfm. StB Dr. Christian Zwirner TU Ilmenau, Sommersemester 2009 Inhalte der Veranstaltung (Teil 1) 1. Grundlagen

Mehr

Inhalt. IFRS 11: Gemeinsame Vereinbarungen

Inhalt. IFRS 11: Gemeinsame Vereinbarungen Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 5 4. Negativabgrenzung... 6 5. Wesentliche Inhalte... 7 I. Zum Unterschied zwischen einer gemeinschaftlichen

Mehr

Zweck des Konzernabschlusses

Zweck des Konzernabschlusses Buchhaltung und Bilanzierung Konzernabschluss Inhalte dieser Einheit Zweck des Konzernabschlusses Begriffsdefinitionen Konsolidierungsformen Vollkonsolidierung Quotenkonsolidierung 1 Zweck des Konzernabschlusses

Mehr

Swiss GAAP FER 30 Konzernrechnung. Dr. Daniel Suter

Swiss GAAP FER 30 Konzernrechnung. Dr. Daniel Suter www.pwc.com 30 Konzernrechnung Dr. Daniel Suter FER 30 Definition der Kontrolle Beherrschung = Tochterorganisation Direkt / indirekt mehr als 50% der Stimmen Weniger als 50% der Stimmen plus z.b. Aktionärsbindungsvertrag,

Mehr

Inhalt. IFRS 10: Konzernabschlüsse

Inhalt. IFRS 10: Konzernabschlüsse Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 5 4. Negativabgrenzung... 6 5. Wesentliche Inhalte... 7 I. Wesentliche Inhalte im Hinblick auf die Grundsätze

Mehr

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung Konzernrechnungslegung Vorlesung mit integrierter Übung Dipl.-Kfm. WP StB Karl Petersen Dipl.-Kfm. StB Dr. Christian Zwirner TU Ilmenau Sommersemester 2010 1 Inhalte der Veranstaltung 1. Grundlagen der

Mehr

Konsolidierungskreis nach internationalen Standards - insbesondere unter Berücksichtigung von FIN 46 und SIC-12 -

Konsolidierungskreis nach internationalen Standards - insbesondere unter Berücksichtigung von FIN 46 und SIC-12 - Konsolidierungskreis nach internationalen Standards - insbesondere unter Berücksichtigung von FIN 46 und SIC-12 - WP/StB Matthias Kroner CPA Crispin Teufel 1 Inhaltsübersicht 1. Konsolidierungskreis nach

Mehr

Band A Implikationen der IFRS auf die Bilanzierung von Investmentfonds im IFRS-Konzernabschluss des Investors

Band A Implikationen der IFRS auf die Bilanzierung von Investmentfonds im IFRS-Konzernabschluss des Investors IFRS für Investmentfonds Band A Implikationen der IFRS auf die Bilanzierung von Investmentfonds im IFRS-Konzernabschluss des Investors Fachverlag Moderne Wirtschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Aus dem

Mehr

Klausur Konzernbilanzen am 24. Februar 2011

Klausur Konzernbilanzen am 24. Februar 2011 Prof. Dr. Horst Zündorf Klausur Konzernbilanzen am 24. Februar 2011 Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten. Hilfsmittel: Taschenrechner, HGB Aufgabe 1 Die A-AG bilanziert zum 31.12.02 eine Forderung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Fröhlich, Konzernrechnungslegung kompakt 3

Inhaltsverzeichnis. Fröhlich, Konzernrechnungslegung kompakt 3 Vorwort zur 3. Auflage... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII 1. Einleitung... 1 1.1. Entwicklung der Konzernrechnungspflicht in Österreich... 1 1.2. Bedeutung des Konzernabschlusses...

Mehr

Konzernrechnung Modul 3

Konzernrechnung Modul 3 Konzernrechnung Modul 3 Dr. Aldo C. Schellenberg Universität Bern HS 2007 Mittwoch 12-14 Uhr schellenberg@iuc.unibe.ch 1 Agenda > Übungen zu Modul 1 und 2 2 Aufgabe 1 Ausgangslage Die Elektro Holding AG

Mehr

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

Grundzüge der Konzernrechnungslegung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Grundzüge der Konzernrechnungslegung Mit Fragen, Aufgaben und Lösungen

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) 25.11.2015 L 307/11 VERORDNUNG (EU) 2015/2173 R KOMMISSION vom 24. November 2015 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1126/2008 zur Übernahme bestimmter internationaler Rechnungslegungsstandards gemäß

Mehr

Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS)

Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) www.boeckler.de September 2011 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) Kapitel 2 Aufstellungspflicht eines

Mehr

Vorwort V Abkürzungsverzeichnis IX A. Konzernrechnungslegung nach HGB und DRS B. Konzernrechnungslegung nach IFRS

Vorwort V Abkürzungsverzeichnis IX A. Konzernrechnungslegung nach HGB und DRS B. Konzernrechnungslegung nach IFRS Inhaltsübersicht Vorwort Abkürzungsverzeichnis A. Konzernrechnungslegung nach HGB und DRS 1 A.I Kompaktskript 3 A.II Übersichten 61 A.III Aufgaben und Lösungen 129 B. Konzernrechnungslegung nach IFRS 181

Mehr

der Großteil der Umsatzerlöse und Kosten eines Unternehmens anfällt.

der Großteil der Umsatzerlöse und Kosten eines Unternehmens anfällt. Inhaltsverzeichnis 1. Ziele des Standards im Überblick... 1 2. Definitionen... 1 3. Anwendungsbereich... 2 4. Negativabgrenzung... 2 5. Wesentliche Inhalte... 2 6. Beispiel... 6 1. Ziele des Standards

Mehr

Aktuelle Fragen der (IFRS) Konzernrechnungslegung

Aktuelle Fragen der (IFRS) Konzernrechnungslegung Aktuelle Fragen der (IFRS) Konzernrechnungslegung Vorlesung an der Universität des Saarlandes WS 2015/2016 Dr. Johannes Wirth 20. Oktober 2015 Entwicklungsphasen der internationalen Konzernrechnungslegung

Mehr

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung Konzernrechnungslegung Vorlesung mit integrierter Übung Dipl.-Kfm. WP StB Karl Petersen Dipl.-Kfm. StB Dr. Christian Zwirner TU Ilmenau, Sommersemester 2009 Inhalte der Veranstaltung (Teil 1) 1. Grundlagen

Mehr

7 Fallstudie zur Equity-Methode im Konzernabschluss

7 Fallstudie zur Equity-Methode im Konzernabschluss 7 Fallstudie zur Equity-Methode im Konzernabschluss Wirtschaftsprüfungsseminar Sommersemester 23 Professor Dr. Jens Wüstemann Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsprüfung Universität

Mehr

Lösungen zu Kapitel 4: Berichterstattendes Unternehmen Aufgabe 1

Lösungen zu Kapitel 4: Berichterstattendes Unternehmen Aufgabe 1 Lösungen zu Kapitel 4: Berichterstattendes Unternehmen Aufgabe 1 In einer Konzernpyramide stellt das Mutterunternehmen einem oder mehreren seiner Tochterunternehmen Eigenkapital zur Verfügung. Dieses Kapital

Mehr

Beispiele für Angaben zum Konsolidierungskreis aus den Jahresabschlüssen

Beispiele für Angaben zum Konsolidierungskreis aus den Jahresabschlüssen Beispiele für Angaben zum Konsolidierungskreis aus den Jahresabschlüssen Straumann Gruppe KONSOLIDIERUNGSBASIS Zu den konsolidierten Jahresrechnungen von Straumann gehören die Jahresrechnungen der Straumann

Mehr

Konzernabschluss nach HGB in der praktischen Umsetzung November Jörg Hammen, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, CPA, Hanroth

Konzernabschluss nach HGB in der praktischen Umsetzung November Jörg Hammen, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, CPA, Hanroth November 2015 Jörg Hammen, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, CPA, Hanroth Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Theoretische Grundlagen... 4 1. Aufstellungspflicht, Abgrenzung Konsolidierungskreis und

Mehr

Vorlesung Konzernrechnung Modul 9 Übungen zu Konsolidierung bei Beteiligungsquoten unter 100%

Vorlesung Konzernrechnung Modul 9 Übungen zu Konsolidierung bei Beteiligungsquoten unter 100% Vorlesung Konzernrechnung Modul 9 Übungen zu Konsolidierung bei Beteiligungsquoten unter 100% Dr. Aldo C. Schellenberg Universität Bern HS 2008 Mittwoch 08-12 Uhr schellenberg@iuc.unibe.ch 1 Agenda > Übungen

Mehr

Financial Reporting LEX Dozentin: Corinne Bächli,

Financial Reporting LEX Dozentin: Corinne Bächli, LionsExchange Mid-Term-Repetitorium Financial Reporting LEX Dozentin: Corinne Bächli, corinne.baechli@uzh.ch Seite 1 Mid-Term Repetitorien (FS16) In den kommenden Wochen finden folgende Repetitorien statt:

Mehr

Offenlegung von Unternehmensbeteiligungen im Jahres- und Konzernabschluss

Offenlegung von Unternehmensbeteiligungen im Jahres- und Konzernabschluss Offenlegung von Unternehmensbeteiligungen im Jahres- und Konzernabschluss 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Offenlegung von Unternehmensbeteiligungen im Jahres- und Konzernabschluss Aktenzeichen: Abschluss

Mehr

Zur einheitlichen Bewertung im Konzernabschluss nach dem UGB

Zur einheitlichen Bewertung im Konzernabschluss nach dem UGB Stellungnahme des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Zur einheitlichen Bewertung im Konzernabschluss nach dem UGB (beschlossen in der Sitzung des Fachsenats

Mehr

Reverse Acquisitions

Reverse Acquisitions 1 Begriff: - Unternehmen A erlangt Eigentum an den Anteilen des Unternehmens B - A Emittiert im Rahmen des Tausches Stimmrechtsaktien - Die ehemaligen Anteilseigner von B erhalten so die Stimmrechtsmehrheit

Mehr

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. Verlag Franz Vahlen München. WP/StB Karl Petersen

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. Verlag Franz Vahlen München. WP/StB Karl Petersen IFRS Praxishandbuch Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen von WP/StB Karl Petersen Dr. Kleeberg & Partner GmbH, München Dipl.-Betriebswirt (FH) Florian Bansbach Bansbach Schübel Brösztl

Mehr

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung Konzernrechnungslegung Vorlesung mit integrierter Übung Dipl.-Kfm. WP StB Karl Petersen Dipl.-Kfm. StB Dr. Christian Zwirner TU Ilmenau Sommersemester 2010 1 Inhalte der Veranstaltung 1. Grundlagen der

Mehr

Bilanzierung von Anteilen an Gemeinschaftsunternehmen im Konzernabschluss

Bilanzierung von Anteilen an Gemeinschaftsunternehmen im Konzernabschluss Entwurf Deutscher Rechnungslegungs Standard Nr. 9 E-DRS 9 Bilanzierung von Anteilen an Gemeinschaftsunternehmen im Konzernabschluss 13. Februar 2001 Alle interessierten Personen und Organisationen sind

Mehr

Konzernabschluss nach IFRS

Konzernabschluss nach IFRS Vahlens IFRS Praxis onzernabschluss nach IFRS onsolidierung und Bilanzierung von Prof Dr Sven Hayn, Dr Michael Grüne 1 Auflage onzernabschluss nach IFRS Hayn / Grüne schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

4. Konzernabschluss nach IFRS

4. Konzernabschluss nach IFRS Konsolidierungspflicht Kapitel 4 4. Konzernabschluss nach IFRS 4.1 Konsolidierungspflicht Ein Konzern ist ein Verbund wirtschaftlich selbstständiger Unternehmen, die von einem Unternehmen (Mutterunternehmen)

Mehr

Post ENRON Möglichkeiten und Grenzen von off-balance sheet Geschäften

Post ENRON Möglichkeiten und Grenzen von off-balance sheet Geschäften Post ENRON Möglichkeiten und Grenzen von off-balance sheet Geschäften Universität Mannheim, 3. Juli 2002 Vortrag 3. Juli 2002 Bernd Schmid 1 Agenda 1. Charakteristika von Special Purpose Entities 2. Behandlung

Mehr

Fall 8 Fallstudie zu Anschaffungskosten Lösungsskizze nach International Accounting Standards (IAS)

Fall 8 Fallstudie zu Anschaffungskosten Lösungsskizze nach International Accounting Standards (IAS) Fall 8 Fallstudie zu Anschaffungskosten Lösungsskizze nach International Accounting Standards (IAS) Sigrid Dexheimer Universität Mannheim und Wirtschaftsprüfung Prof. Dr. Jens Wüstemann 17. Dezember 2002

Mehr

INHALT. D Bilanzierung der Passiva 20 Eigenkapital, Eigenkapitalspiegel Rückstellungen, Verbindlichkeiten 1061 INHALT

INHALT. D Bilanzierung der Passiva 20 Eigenkapital, Eigenkapitalspiegel Rückstellungen, Verbindlichkeiten 1061 INHALT INHALT INHALT Vorwon zur 12. Auflage 5 Nutzungstipps 8 Autorenverzeichnis 9 Zuordnung der Standards zu den Paragrafen 12 Zuordnung der Paragrafen zu den Standards 15 Anwendungsübersicht IFRS 17 A Grundlagen

Mehr

Der Konzernabschluss als Instrument zur Informationsvermittlung und Ausschüttungsbemessung

Der Konzernabschluss als Instrument zur Informationsvermittlung und Ausschüttungsbemessung Michael Hinz Der Konzernabschluss als Instrument zur Informationsvermittlung und Ausschüttungsbemessung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dieter Schneeloch Deutscher Universitäts-Verlag XI Inhaltsübersicht

Mehr

Inhaltsübersicht. Kapitalflussrechnung von Kreditinstituten Cash Flow Statements of Financial Institutions

Inhaltsübersicht. Kapitalflussrechnung von Kreditinstituten Cash Flow Statements of Financial Institutions XXIII Inhaltsübersicht Geleitwort (November 2012) Geleitwort (März 2010) Geleitwort (Oktober 2005) DRS Nr. 1 GAS No. 1 DRS Nr. 1a GAS No. 1a DRS Nr. 2 GAS No. 2 DRS Nr. 2-10 GAS No. 2-10 DRS Nr. 2-20 GAS

Mehr

International Financial Reporting Standards

International Financial Reporting Standards International Financial Reporting Standards zum 1. Januar 2012 Diese Ausgabe wird in zwei Teilen veröffentlicht TEIL B Konsolidierte Fassung der ergänzenden Dokumente zum Rahmenkonzept für die Rechnungslegung

Mehr

Definition Small Mid-Caps

Definition Small Mid-Caps Definition Small Mid-Caps Allgemeine Erläuterungen zur Definition der Small Mid-Caps 1. Definition der Small Mid-Caps Small Mid-Caps sind nach der Definition des Europäischen nvestitionsfonds (EF), die

Mehr

Konzernabschluss. 1 Grundlagen der Konzernrechnungslegung

Konzernabschluss. 1 Grundlagen der Konzernrechnungslegung KA Konzernabschluss 1 Grundlagen der Konzernrechnungslegung 1 Grundlagen der Konzernrechnungslegung Übersicht Grundlagen der Konzernrechnungslegung Aufgaben und Ziele Rechtsgrundlagen Begriffliche Abgrenzungen

Mehr

Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht

Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht in tabellarischen Übersichten von StB Norbert Leuz, WP StB Prof. Dr. Heinz Stehle, WP StB Dr. Anselm Stehle 7., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss

Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss Felix Hoehne Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss End- und Übergangskonsolidierung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Christoph Watrin GABLER EDITION WISSENSCHAFT Geleitwort

Mehr

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung Konzernrechnungslegung 1 Notwendigkeit und Funktion des Konzernabschlusses 1.1 Unzulänglichkeit der Einzelabschlüsse zusammengeschlossener Unternehmen 1.2 Funktion des Konzernabschlusses: Information 2

Mehr

IFRS auf einen Blick

IFRS auf einen Blick IFRS auf einen Blick Praktische Bild-Text-Darstellung übersichtlich nach Bilanzposten Von Prof. Dr. Isabel von Keitz WP/StB Rainer Grote Marc Hansmann Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung Konzernrechnungslegung Vorlesung mit integrierter Übung Dipl.-Kfm. WP StB Karl Petersen Dipl.-Kfm. StB Dr. Christian Zwirner TU Ilmenau Sommersemester 2010 1. Organisatorisches: Referenten Karl Petersen

Mehr

Bilanzrichtlinie- Umsetzungsgesetz (BilRUG) Konsolidierte Textfassung Auswirkungen auf den Jahresabschluss

Bilanzrichtlinie- Umsetzungsgesetz (BilRUG) Konsolidierte Textfassung Auswirkungen auf den Jahresabschluss www.nwb.de Bilanzrichtlinie- Umsetzungsgesetz (BilRUG) Konsolidierte Textfassung Auswirkungen auf den Jahresabschluss Auswirkungen auf den Konzernabschlusses Von Professor Dr. Carsten Theile, Bochum ^nwb

Mehr

Inhaltsverzeichnis VIII

Inhaltsverzeichnis VIII Inhaltsverzeichnis Vorwort...V Inhaltsverzeichnis... VII Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis... XXI Verzeichnis der allgemeinen Literatur...XXIV 1 Grundlagen

Mehr

Präsentation im Rahmen des Wirtschaftsprüfungsseminars Fallstudien zur Konzernrechnungslegung nach HGB und IAS

Präsentation im Rahmen des Wirtschaftsprüfungsseminars Fallstudien zur Konzernrechnungslegung nach HGB und IAS Präsentation im Rahmen des Wirtschaftsprüfungsseminars Fallstudien zur Konzernrechnungslegung nach HGB und IAS Thema: Vollkonsolidierung I: Kapitalkonsolidierung nach Neubewertungs- und Buchwertmethode

Mehr

IAS, IFRS, SIC Übersicht der gültigen Regelungen - 2004-04-01

IAS, IFRS, SIC Übersicht der gültigen Regelungen - 2004-04-01 IAS, IFRS, SIC Übersicht der gültigen Regelungen - 2004-04-01 Seite 1 von 6 IAS, IFRS, SIC Übersicht der gültigen Regelungen - 2004-04-01 Stand: 2004-04-01 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Framework for

Mehr

GRUNDLAGEN DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG

GRUNDLAGEN DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG Schwerpunkt Rechnungswesen 8. Semester Teil der Vorlesung Bilanzierung und Bilanzanalyse Gesetzliche Grundlagen: 271 HGB 290-315 HGB Konzernabschluss Befreiungsverordnung 1 Aufbau der Vorlesung: Entsprechend

Mehr

nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage

nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht

Mehr

Art. 42 (1): Mineralgewinnende Industrie : NACE Rev.2 Kategorien Unternehmen auf dem Gebiet des Holzeinschlags in Primärwäldern

Art. 42 (1): Mineralgewinnende Industrie : NACE Rev.2 Kategorien Unternehmen auf dem Gebiet des Holzeinschlags in Primärwäldern Vergleich: EITI Standard EU-Bilanzrichtlinie (Richtlinie 2013/34/EU) / Industrien sind von den Regelungen betroffen? Unternehmen haben Berichtspflicht? EITI-Anforderung 4: Rohstoffgewinnende Industrie:

Mehr

Voraussetzungen Gemeinschaftsunternehmen

Voraussetzungen Gemeinschaftsunternehmen Voraussetzungen Gemeinschaftsunternehmen Von mindestens zwei Gesellschafterunternehmen gemeinschaftlich geführt Gesellschafterunternehmen müssen voneinander unabhängig sein Zusammenarbeit muss auf Dauer

Mehr

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. Verlag Franz Vahlen München. WP/StB Karl Petersen

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. Verlag Franz Vahlen München. WP/StB Karl Petersen IFRS Praxishandbuch Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen von WP/StB Karl Petersen Dr. Kleeberg & Partner GmbH, München Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Dipl.-Betriebswirt

Mehr

Informationsblatt. Allgemeine Erläuterungen zur Definition der Kleinstunternehmen sowie der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Informationsblatt. Allgemeine Erläuterungen zur Definition der Kleinstunternehmen sowie der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) nformationsblatt Allgemeine Erläuterungen zur Definition der Kleinstunternehmen sowie der kleinen und mittleren (KMU) Maßgeblich für die Einstufung als Kleinstunternehmen bzw. als ein kleines oder mittleres

Mehr

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Offenlegung von Abschlussunterlagen I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Der Umfang der offenzulegenden Abschlussunterlagen hängt von der Größe des offenlegungspflichtigen Unternehmens ab. Das Handelsgesetzbuch

Mehr

Allgemeine Erläuterungen zur Definition der Kleinstunternehmen sowie der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Allgemeine Erläuterungen zur Definition der Kleinstunternehmen sowie der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) KMU-Definition Allgemeine Erläuterungen zur Definition der Kleinstunternehmen sowie der kleinen und mittleren (KMU) Maßgeblich für die Einstufung als Kleinstunternehmen beziehungsweise als ein kleines

Mehr

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur Musterklausur

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienprogramm Aufbaustudium Modul XIII: Internationale Rechnungslegung zur Musterklausur

Mehr

Konzernrechnungslegung und IFRS (Group Accounting and IFRS) Prof. Dr. Bernd Grottel Wirtschaftsprüfer, Steuerberater. Sommersemester 2015

Konzernrechnungslegung und IFRS (Group Accounting and IFRS) Prof. Dr. Bernd Grottel Wirtschaftsprüfer, Steuerberater. Sommersemester 2015 Konzernrechnungslegung und IFRS (Group Accounting and IFRS) Prof. Dr. Bernd Grottel Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Sommersemester 2015 Ihr Team Bayerische Treuhandgesellschaft AG Diplom-Kaufmann Prof.

Mehr

Jahre. abschluss Konzernabschluss. Der. 5., aktualisierte Auflage. Mit Hinweisen auf die International Financial Reporting Standards.

Jahre. abschluss Konzernabschluss. Der. 5., aktualisierte Auflage. Mit Hinweisen auf die International Financial Reporting Standards. Der Jahre abschluss Konzernabschluss Mit Hinweisen auf die International Financial Reporting Standards 5., aktualisierte Auflage von WP/StB Dr. Peter Bitzyk Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel {^ LexisNexis

Mehr

Abbildungen zur Vorlesung Konzernrechnungslegung. 1. Grundlagen der Konzernrechnungslegung. Konzernbegriff. Zielsetzungen des Konzernabschlusses

Abbildungen zur Vorlesung Konzernrechnungslegung. 1. Grundlagen der Konzernrechnungslegung. Konzernbegriff. Zielsetzungen des Konzernabschlusses Abbildungen zur Vorlesung Konzernrechnungslegung 1. Grundlagen der Konzernrechnungslegung Konzernbegriff Zielsetzungen des Konzernabschlusses Grundsätze der Konzernrechnungslegung gesetzliche Regelungen

Mehr

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. IFRS visuell. Die IFRS in strukturierten Übersichten. 5. Auflage

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. IFRS visuell. Die IFRS in strukturierten Übersichten. 5. Auflage KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.) IFRS visuell Die IFRS in strukturierten Übersichten 5. Auflage 2 Einleitung Die grafischen Darstellungen geben fokussiert Auskunft über die Zusammenhänge

Mehr

Der Konzernanhang nach HGB

Der Konzernanhang nach HGB Der Konzernanhang nach HGB Referat im Rahmen des Seminars Fallstudien zur Konzernrechnungslegung: HGB und IAS Eike Senz 28. Juni 2003 Gliederung A. Problemstellung B. Der Anhang als Instrument der Informationsvermittlung

Mehr

Inhalt. IFRS 3: Unternehmenszusammenschlüsse

Inhalt. IFRS 3: Unternehmenszusammenschlüsse Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Wesentliche Inhalte... 5 I. Bestimmung des Erwerbszeitpunktes... 5 II. Bilanzielle Abbildung... 5 III.

Mehr

der DSR allein das Kriterium Bestimmung der Finanz- und Geschäftspolitik in die Definition des beherrschenden Einflusses (Tz. 6)

der DSR allein das Kriterium Bestimmung der Finanz- und Geschäftspolitik in die Definition des beherrschenden Einflusses (Tz. 6) Fachhochschule Münster FB 9 Postfach 30 20 48016 Münster Frau WP/StB Liesel Knorr Präsidentin des Deutscher Standardisierungsrat DRSC e.v. Zimmerstr. 30 10969 Berlin Vorab per Email: info@drsc.de Fachbereich

Mehr

Handelsgesetzbuch (HGB), 10. Mai 1897

Handelsgesetzbuch (HGB), 10. Mai 1897 3. Buch "Handelsbücher" 2. Abschnitt "Ergänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften (Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien und Gesellschaften mit beschränkter Haftung) sowie bestimmte

Mehr

von Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.v. Grundwerk mit 20. Ergänzungslieferung Schäffer-Poeschel Stuttgart

von Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.v. Grundwerk mit 20. Ergänzungslieferung Schäffer-Poeschel Stuttgart Deutsche Rechnungslegungs Standards (DRS) / German Accounting Standards (GAS) - DRSC Interpretationen / ASCG Interpretations - DRSC Anwendungshinweise / ASCG Implementation Guidance Apart von Deutsches

Mehr

BilMoG in Beispielen. Anwendung und Übergang- Praktische Empfehlungen für den Mittelstand

BilMoG in Beispielen. Anwendung und Übergang- Praktische Empfehlungen für den Mittelstand www.nwb.de BilMoG in Beispielen Anwendung und Übergang- Praktische Empfehlungen für den Mittelstand Praktische Beispiele und zahlreiche Anwendungstipps Besonderheiten bei Personengesellschaften Steuerliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Konzern und Controlling 2 Konzernrechnungslegung

Inhaltsverzeichnis 1 Konzern und Controlling  2 Konzernrechnungslegung Inhaltsverzeichnis 1 Konzern und Controlling................................................ 1 1.1 Der rechtliche und der betriebswirtschaftliche Konzernbegriff............ 1 1.2 Rechtliche Klassifikation

Mehr

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung Vorbereitungskurs Bilanzbuchhalterprüfung Schärding 2007-2008 Kap. 11 by Helmut Mann, Selbständiger Buchhalter, 4943 Geinberg Vorbereitungskurs zur Bilanzbuchhalterprüfung 2007/2008 WIFI Schärding Der

Mehr

Note Nr. 1. Änderung von Beteiligungsquoten im Konzern und damit auftretende Bewertungsfragen

Note Nr. 1. Änderung von Beteiligungsquoten im Konzern und damit auftretende Bewertungsfragen Note Nr. 1 Änderung von Beteiligungsquoten im Konzern und damit auftretende Bewertungsfragen Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Mark-Ken Erdmann, Dipl.-Kfm. Marco Popp 1 April 2011 unterstützt von 1 Center for

Mehr

Jahresabschluss. IFRS und Konzernabschluss. Prof. Dr. Werner Müller

Jahresabschluss. IFRS und Konzernabschluss. Prof. Dr. Werner Müller Jahresabschluss IFRS und Konzernabschluss Prof. Dr. Werner Müller Konzern + Konzernabschluss 18 Abs. 1 Satz 1 AktG: Sind ein herrschendes und ein oder mehrere abhängige Unternehmen unter der einheitlichen

Mehr

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. A. Das Bilanzrichtliniengesetz, der Jahresabschluß und die Prüfung von ausländischen Konzerntöchtern

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. A. Das Bilanzrichtliniengesetz, der Jahresabschluß und die Prüfung von ausländischen Konzerntöchtern Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Seite V XIII A. Das Bilanzrichtliniengesetz, der Jahresabschluß und die Prüfung von ausländischen Konzerntöchtern I. Vorbemerkungen 1 II. Inkrafttreten

Mehr

Der Konzernabschluß nach HGB, IAS und US-GAAP

Der Konzernabschluß nach HGB, IAS und US-GAAP Der Konzernabschluß nach HGB, IAS und US-GAAP Von Thomas Schildbach unter Mitarbeit von Patricia Feldhoff, Michael Feldhoff, Jens-Peter Kählert, Stefan Koenen und Bernd Lutter 6., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Jan Siebert. Konzernrechnungslegung. Die Regelung nach HGB und IFRS. Diplomica Verlag

Jan Siebert. Konzernrechnungslegung. Die Regelung nach HGB und IFRS. Diplomica Verlag Jan Siebert Konzernrechnungslegung Die Regelung nach HGB und IFRS Diplomica Verlag Jan Siebert Konzernrechnungslegung: Die Regelung nach HGB und IFRS ISBN: 978-3-8428-2223-8 Herstellung: Diplomica Verlag

Mehr

Ob eine Organisation konsolidieren muss oder nicht, hängt grundsätzlich davon ab, wie folgende Fragen beantwortet werden:

Ob eine Organisation konsolidieren muss oder nicht, hängt grundsätzlich davon ab, wie folgende Fragen beantwortet werden: ZEWO Erläuterungen zur Konsolidierung 1. Einleitung Zewo hat Swiss GAAP FER 21 für die Berichterstattung Zewo-zertifizierter Organisationen verbindlich erklärt. Für grosse Organisationen gilt dies ab dem

Mehr

Inhalt. IAS 21: Auswirkungen von Wechselkursänderungen

Inhalt. IAS 21: Auswirkungen von Wechselkursänderungen Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Wesentliche Inhalte... 5 I. Bedeutung der funktionalen Währung für den Konzernabschluss... 5 II. Bedeutung

Mehr