Stadtsparkasse Düsseldorf- Absolute-Return INKA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtsparkasse Düsseldorf- Absolute-Return INKA"

Transkript

1 Stadtsparkasse Düsseldorf- Absolute-Return INKA Jahresbericht zum

2 Inhalt Ihre Partner 3 Tätigkeitsbericht 5 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) Entwicklung des Sondervermögens Berechnung der Ausschüttung Anhang gem. 7 Nr. 9 KARBV Vermerk des Abschlussprüfers Besteuerungsgrundlagen Prüfung der steuerlichen Angaben Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA Jahresbericht zum

3 Ihre Partner Kapitalverwaltungsgesellschaft Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbh Yorckstraße 21, Düsseldorf Internet: Gezeichnetes und eingezahltes Eigenkapital: TEUR Haftendes Eigenkapital: ,00 EUR (Stand: ) Aufsichtsrat Dr. Christiane Lindenschmidt, Bereichsvorstand und HSBC Technology and Services Country COO der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf, Vorsitzende Dr. Rudolf Apenbrink, Vorsitzender der Geschäftsführung der HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH, Düsseldorf Paul Hagen, Mitglied des Vorstands der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf Prof. Dr. Alexander Kempf, Direktor des Seminars für Finanzierungslehre an der Universität zu Köln, Köln Ulrich Sommer, Mitglied des Vorstands der Deutsche Apotheker- und Ärztebank eg, Düsseldorf Dr. Jan Wilmanns, Bereichsvorstand, Leiter Institutional & Corporate Clients der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf Geschäftsführer Markus Hollmann Alexander Poppe Gesellschafter HSBC Trinkaus & Burkhardt Gesellschaft für Bankbeteiligungen mbh, Düsseldorf Verwahrstelle HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Königsallee 21/23, Düsseldorf Gezeichnetes und eingezahltes Eigenkapital: ,95 Euro, modifiziert verfügbare haftende Eigenmittel: ,66 Euro (Stand: ) Wirtschaftsprüfer PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Moskauer Str. 19, Düsseldorf Anlageberater Stadtsparkasse Düsseldorf, Berliner Allee 33, Düsseldorf Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA Jahresbericht zum

4 Ihre Partner Anlageausschuss Gregor Höll, Geschäftsbereichsleiter Asset Management der Stadtsparkasse Düsseldorf, Düsseldorf Stefan G. Drzisga, Geschäftsbereichsleiter der Stadtsparkasse Düsseldorf, Düsseldorf Norbert Geisler, Diplom Ökonom, Düsseldorf Rüdiger Kleusch, Loesche GmbH, Düsseldorf Ludger Kramer, Diplom Ökonom, Bochum Holger Masuth, Leiter Abteilung Finanzen der Rheinischen Versorgungskassen, Köln Lutz Pollmann, Hauptgeschäftsführer der Baugewerblichen Verbände, Düsseldorf Sonstige Angaben WKN: A0D8QM ISIN: DE000A0D8QM5 Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA Jahresbericht zum

5 Tätigkeitsbericht Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, hiermit legen wir Ihnen den Jahresbericht des Fonds Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2015 bis zum 30. Juni 2016 vor. Als Anlageberater hat die Gesellschaft seit Fondsauflegung die Stadtsparkasse Düsseldorf beauftragt. Das Anlageziel des Fonds liegt in der Erzielung von absoluten, positiven Renditen bei gleichzeitigem Fokus auf Kapitalerhaltung, also der Vermeidung von Verlusten ( Absolute Return ). Das Management strebt eine Rendite von 200 Basispunkten über dem 1-Monats-Euribor an. Um das Anlageziel zu erreichen, investiert der Fonds in verschiedene Anlageklassen. Das Fondsmanagement wählt die Anlageklassen aus, die positive Renditen erwarten lassen und das beste Chancen- / Risikoprofil aufweisen. Bei der Aufteilung des Fondsvermögens wird, neben der Attraktivität der einzelnen Anlageklasse, Wert auf wenig korrelierende bzw. voneinander unabhängige Risikoprofile gelegt. Der Fonds kann bis zu 100 % in verzinsliche Wertpapiere, Geldmarktinstrumente oder Bankguthaben anlegen. Auf der Rentenseite beträgt der maximale Anteil von Emerging Markets-Anleihen 20 %, der Anteil an Unternehmensanleihen 50 % und der Anteil an Anleihen aus dem Hochzins- Bereich (High Yield) 20 % des Fondsvermögens. Des Weiteren werden Anlagen in Aktien, Zertifikaten auf Aktien und Rohstoffen (insbesondere Gold und Silber) und ähnliche Anlagen (z. B. in Indexfonds) getätigt. Maximal 50 % des Fondsvermögens dürfen in diese Anlageklassen investiert werden. Der Fonds setzt zu Absicherungszwecken (insbesondere im Zins-, Aktien- und Währungsbereich) Derivate ein. Im geringen Umfang werden Derivategeschäfte eingegangen um Zusatzerträge zu generieren. Je nach Marktsituation kann das Fondsmanagement die Verteilung des Portfolios jederzeit aktiv verändern. Zum Berichtsstichtag besteht folgende Asset Allocation: Tageswert EUR Tageswert % FV Renten in EUR ,22 30,85 % Renten in Währung ,75 16,06 % Aktien in EUR ,32 20,05 % Discount-/Indexzertifikate ,00 14,60 % Fondsanteile ,26 9,36 % Derivate ,00 2,07 % Kasse / Forder. u. Verbindl ,93 7,00 % Summe ,48 100,00 % Die Übersicht über die Anlagegeschäfte des Fonds im Berichtszeitraum ist der Vermögensaufstellung sowie der Übersicht über die im Berichtszeitraum abgeschlossenen Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen, zu entnehmen. Die größten Einzelpositionen im Portfolio (gemessen am Tageswert in Euro) sind zum Berichtsstichtag: Top 5 Bezeichnung Tageswert % FV US TREASURY ,56 % BUNDANL.V.13/23 3,23 % INTESA SAN. 12/22 MTN 2,48 % UC-HVB IDX.ZT O.-END MDAX 2,33 % BUNDANL.V.12/22 2,32 % Der Fonds wies zum Beginn des Geschäftsjahres eine Anleihequote von ca. 45,1 % und eine Aktienquote von ca. 21,7 % aus. Diese wurden teilweise mit Optionen und Futures abgesichert. Zudem befanden sich ca. 17,5 % Zertifikate und etwa 7,7 % Fondsanteile im Bestand. Die Kasse betrug zu diesem Zeitpunkt ca. 7,0 %. Das abgelaufene Geschäftsjahr war erneut geprägt von schlechten konjunkturellen Daten, kriselnden Volkswirtschaften sowie Aktionen und Reaktionen von den Notenbanken weltweit. Über das gesamte Geschäftsjahr des Fonds hinweg bereitete die größte Sorge der stotternde Konjunkturmotor aus China. Die dortige Notenbank sowie Regierung intervenierten im August 2015 und zu Beginn des Jahres 2016 massiv, um Ruhe in die Märkte zu bringen. Im Fonds wurden italienische sowie US-amerikanische Staatsanleihen gekauft und im Gegenzug türkische sowie australische verkauft. Insbesondere die Entscheidung, im Vorfeld vor einer möglichen Zinsanhebung durch die FED Titel aus Nordamerika zu Erwerben, stellte sich als positiv heraus. Im vierten Quartal 2015 begaben sich die Notenbanken aus Europa und den USA in den Mittelpunkt der Geschehnisse. Aufgrund andauernd schwacher weltweiter Konjunkturdaten kündigte die EZB weitere Maßnahmen für den Januar an. Die FED reagierte auf die unter anderem immer weiter sinkende Arbeitslosenquote bei gleichzeitig in den USA sich verbessernder Konjunktur tatsächlich mit einer ersten Leitzinserhöhung nach über 10 Jahren. Das erste Halbjahr 2016 war zunächst geprägt von schwachen Kapitalmärkten (aufgrund extrem niedriger Rohölpreise) und der Umsetzung der im Dezember angekündigten expansiven Schritte durch die EZB, welche den Leitzins auf ein neues Rekordtief von 0,00 % senkte, den Einlagenzins von -0,3 % auf -0,4 % reduzierte und gleichzeitig das Anleihenankaufprogramm um weitere 20 Mrd. auf 80 Mrd. erweiterte. Diese Maßnahmen konnten zumindest teilweise die Verluste an den weltweiten Aktienmärkten etwas eindämmen. Neben der EZB war es auch die FED, welche aufgrund der Spekulation um eine weitere Zinserhöhung die Märkte in Atem hielt. Diese Unsicherheit zog sich über die gesamte erste Jahreshälfte hin und sorgte für ein stetiges Auf und Ab der Kurse. Im Fonds wurden im Februar deutsche Einzelaktien gekauft. Darunter fanden Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA Jahresbericht zum

6 Tätigkeitsbericht sich unter anderem auch Titel aus dem mittleren Segment MDAX. Im Gegenzug wurden europäische Aktien- und Unternehmensanleihe-Titel verkauft. Nachdem die Aktienmärkte zu Beginn des Jahres 2016 stark gefallen waren, sollte durch diese Schritte an einer Erholung partizipiert werden. Das beherrschende Thema im zweiten Quartal 2016 war das Referendum der Briten über den Verbleib in der EU, bei der sich eine knappe Mehrheit für einen Austritt entschied. Erneut wurde die Aktienwelt erschüttert. Im Vorfeld kaufte das Fondsmanagement Aktien aus den Schwellenländern und den USA mit geringerer Schwankungsbreite sowie USamerikanische Unternehmensanleihen. Die konjunkturellen Aussichten scheinen in Amerika derzeit positiver als im Rest der Welt, hinzu kommt eine geringere Unsicherheit aufgrund des Brexit s als dies in Europa der Fall ist. Bei der aktuellen Allokation liegt der Schwerpunkt weiterhin mit ca. 46,9 % bei den Renteninvestments. Zudem sind ca. 20,0 % in Aktienwerte investiert. Der Anteil an Zertifikaten ist deutlich gestiegen und beträgt ca. 14,6 %. Der Fondsanteil (Indexfonds / ETF) beträgt ca. 9,4 %. Abgerundet wird das Portfolio mit einem Kassenanteil von ca. 7 %, welcher bei einer erkennbaren Marktstabilisierung wieder angelegt werden soll. Der Fonds konnte im Geschäftsjahr eine Performance in Höhe von -0,88 % erzielen. Im gleichen Zeitraum erzielte die Benchmark eine Performance von 1,78 %. Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass weltweite Aktientitel im Berichtszeitraum herbe Rückschläge hinnehmen mussten. In Europa waren diese zweistellig, in China und Japan sogar teilweise über 30 %. Einzig in den USA konnten die Aktienmärkte ein leichtes Plus verbuchen. Dieser Entwicklung konnte sich auch die Performance des Fonds nicht entziehen. Der Aktienseite stand eine Rentenseite gegenüber, bei der die Renditen der europäischen und auch US-amerikanischen Staats- und Unternehmensanleihen deutlich zurückgingen. Die daraus resultierende gute Kursentwicklung verhalf, die negative Fondsperformance einzudämmen. Die durchschnittliche Volatilität des Fonds lag im Geschäftsjahr bei 3,18 %. Im gleichen Zeitraum lag die Volatilität der Benchmark bei 0,07 %. Im Berichtszeitraum wurde ein saldiertes Veräußerungsergebnis in Höhe von ,23 Euro realisiert. Dieses ergibt sich aus realisierten Veräußerungsgewinnen in Höhe von ,47 Euro sowie aus realisierten Veräußerungsverlusten in Höhe von ,24 Euro. Das Veräußerungsergebnis ist im Wesentlichen auf die Veräußerungen von Renten und Aktien sowie Optionen und Futures zurückzuführen. Verzinsliche Wertpapiere sind einem Zinsänderungsrisiko ausgesetzt (Zum Berichtsstichtag sind 96,32 % der Renten im Bestand festverzinslich und 3,68 % variabel verzinslich). Eine Erhöhung des allgemeinen Zinsniveaus führt zu Kursverlusten, umgekehrt steigen Anleihen im Wert, wenn das allgemeine Zinsniveau sinkt. Dieser Effekt ist umso ausgeprägter, je länger die Laufzeit einer Anleihe ist. Anleihen unterliegen darüber hinaus dem Bonitäts- bzw. Adressenausfallrisiko. Adressenausfallrisiken beschreiben das Risiko, dass durch den Ausfall eines Ausstellers oder Kontrahenten Verluste für den Fonds entstehen können. Es wird versucht, dieses Risiko durch umfangreiche Marktanalysen und Selektionsverfahren gering zu halten. Des Weiteren bestehen aufgrund der Investition des Sondervermögens in hochverzinsliche Wertpapiere und Unternehmensanleihen mit einem Rating bis zu BB+ insbesondere Kurs- und Adressenausfallrisiken, da Anleihen minderer Bonität in der Regel eine höhere Ausfallquote aufweisen. Ein weiteres Risiko des Fonds ist das Aktienmarktrisiko. Die Kurs- oder Marktwertentwicklung von Finanzprodukten hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die wiederum von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird. Auf die allgemeine Kursentwicklung insbesondere an einer Börse können auch irrationale Faktoren wie Stimmungen, Meinungen und Gerüchte einwirken. Durch die Veränderungen der Kurse der Aktien (und Basiswerte der Derivate) kann das Fondsvermögen sowohl sinken als auch steigen. Die Risiken der Investmentvermögen, deren Anteile für den Fonds erworben werden (sogenannte Zielfonds ), stehen in engem Zusammenhang mit den Risiken der in diesen Zielfonds enthaltenen Vermögensgegenstände bzw. der von diesen Zielfonds verfolgten Anlagestrategien. Offene Investmentvermögen, an denen der Fonds Anteile erwirbt, könnten zudem zeitweise die Rücknahme der Anteile aussetzen. Dann ist die Gesellschaft daran gehindert, die Anteile an dem Zielfonds zu veräußern, indem sie diese zwecks Auszahlung des Rücknahmepreises bei der Verwaltungsgesellschaft oder Verwahrstelle des Zielfonds zurückgibt. Durch die Investition in Fremdwährungen (aktuell: 20,53 % des Fondsvolumens ohne Hedgeexposure, 5,47 % mit Hedgeexposure) unterliegt der Fonds Währungsrisiken, da Fremdwährungspositionen in ihrer jeweiligen Währung bewertet werden * * Die tatsächliche Währungsallokation kann von diesem Wert abweichen und hängt maßgeblich von der Währungszusammensetzung der Zielfonds und ETFs ab, die sich gegebenenfalls im Fonds befinden. Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA Jahresbericht zum

7 Tätigkeitsbericht Fällt der Wert dieser Währung gegenüber der Referenzwährung (Euro), so reduziert sich der Wert des Fonds. Wechselkurse unterliegen dem Einfluss verschiedener Umstände, wie z.b. volkswirtschaftliche Faktoren, Spekulationen von Marktteilnehmern und Eingriffe von Zentralbanken und anderen Regierungsstellen. Änderungen der Wechselkurse können den Wert des Fonds mindern. Weitere Währungsrisiken entstehen auch dadurch, dass der Fonds die Erträge, Rückzahlungen und Erlöse aus Währungsanlagen in der jeweiligen Währung erhält. Derzeit befinden sich keine notleidenden Vermögensgegenstände im Fonds. Ausblick Das Referendum und der damit beschlossene Austritt Großbritanniens aus der EU sind Vergangenheit. Was bleibt, ist die Unsicherheit über die weitere Entwicklung und die Folgen. Wann reichen die Briten tatsächlich den Austrittsantrag nach Artikel 50 des EU-Vertrags ein? Wie verkraften Europa und Großbritannien die Trennung wirtschaftlich? Wird Schottland erneut ein Referendum zur Unabhängigkeit von Großbritannien durchführen und damit in einem weiteren Schritt einen Verbleib in der EU anstreben? Diese Fragen werden die Märkte dauerhaft begleiten und bei anhaltender Unsicherheit auch zu erhöhter Volatilität führen. Ein anderer offener Punkt ist eine mögliche Leitzinsanhebung durch die FED. Neben den Arbeitsmarktdaten sowie weiteren konjunkturellen Daten aus den USA werden hier auch der Brexit sowie die weltweite wirtschaftliche Entwicklung eine Rolle bei der Entscheidung der amerikanischen Notenbanker spielen. Anmerkungen Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt nach der BVI- Methode ohne Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen oder Rücknahmeabschlägen. WIR WEISEN DARAUF HIN, DASS DIE HISTORISCHE WERTENTWICKLUNG DES FONDS KEINE PROGNOSE FÜR DIE ZUKUNFT ERMÖGLICHT. Der Anteil der Wertpapiertransaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fonds über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen sind, lag bei 18,10 %. Ihr Umfang belief sich hierbei auf ein Transaktionsvolumen von insgesamt ,52 Euro. Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA Jahresbericht zum

8 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände ,75 100,45 1. Aktien ,32 20,05 Konsumgüter ,60 5,51 Rohstoffe ,15 3,53 Finanzwerte ,62 2,98 Gesundheitswesen ,50 2,24 Industriewerte ,50 2,04 Technologie ,00 1,22 Telekommunikation ,64 1,01 Versorgungsunternehmen ,52 0,77 Öl & Gas ,79 0,40 Verbraucher-Dienstleistungen ,00 0,35 2. Anleihen ,97 46,91 Regierungsanleihen ,75 26,13 Gedeckte Schuldverschreibungen ,82 5,30 Konsumgüter ,34 4,34 Basisindustrie ,00 1,99 Handel ,33 1,80 Energiewerte ,40 1,77 Telekommunikation ,90 1,75 Gesundheitswesen ,48 1,53 Technologie & Elektronik ,29 1,51 Investitionsgüter ,66 0,79 3. Derivate ,63 1,57 Aktienindex-Derivate ,88 2,06 Zins-Derivate ,00-0,17 Devisen-Derivate ,25-0,32 4. Forderungen ,38 1,50 5. Kurzfristig liquidierbare Anlagen 0,00 0,00 6. Bankguthaben ,19 6,46 7. Sonstige Vermögensgegenstände ,26 23,96 Zertifikate ,00 14,60 Zielfondsanteile ,26 9,36 Indexfonds ,26 9,36 II. Verbindlichkeiten ,27-0,45 III. Sonstige Verbindlichkeiten ,27-0,45 Fondsvermögen ,48 100,00 *) *) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA Jahresbericht zum

9 Vermögensaufstellung Gattungsbezeichnung ISIN Markt Stück bzw. Anteile bzw. Whg. Bestand Käufe/ Verkäufe/ Zugänge Abgänge im Berichtszeitraum Kurs Kurswert in EUR % des Fondsvermögens Börsengehandelte Wertpapiere ,74 59,77 Aktien Euro ,32 20,05 adidas Nam. DE000A1EWWW0 STK EUR 128, ,00 0,48 Air Liquide FR STK EUR 94, ,80 0,15 Akzo Nobel NL STK EUR 56, ,00 0,17 Allianz vink.nam. DE STK EUR 127, ,00 1,00 ArcelorMittal LU STK EUR 4, ,35 0,04 AXA FR STK EUR 17, ,50 0,24 BASF Nam. DE000BASF111 STK EUR 68, ,00 1,05 Bayer Nam. DE000BAY0017 STK EUR 90, ,00 1,60 BBVA ES STK EUR 5, ,15 0,00 Bco.Sant. ES J37 STK EUR 3, ,47 0,13 Beiersdorf DE STK EUR 84, ,00 0,94 BMW DE STK EUR 65, ,00 0,43 BNP Paribas FR STK EUR 39, ,50 0,12 Continental DE STK EUR 169, ,00 0,93 Daimler Nam. DE STK EUR 53, ,00 1,01 Danone FR STK EUR 63, ,50 0,32 Deutsche Bk. DE STK EUR 12, ,00 0,29 Dt.Börse Nam. DE STK EUR 73, ,00 0,34 Dt.Post Nam. DE STK EUR 25, ,50 0,46 Dt.Telekom Nam. DE STK EUR 15, ,00 0,82 E.ON Nam. DE000ENAG999 STK EUR 9, ,80 0,36 ENEL IT STK EUR 3, ,00 0,19 Essilor FR STK EUR 118, ,50 0,30 Fresenius DE STK EUR 65, ,00 0,65 Fresenius Med.C. DE STK EUR 78, ,00 0,36 Henkel Vorz. DE STK EUR 109, ,00 0,35 Hermes Int. FR STK EUR 336, ,60 0,03 Iberdrola ES Y14 STK EUR 6, ,72 0,22 Ind.de Diseño Textil ES STK EUR 29, ,00 0,22 Infineon Techn. Nam. DE STK EUR 12, ,00 0,03 ING Groep NL STK EUR 9, ,20 0,17 Intesa Sanpaolo IT STK EUR 1, ,80 0,12 L'Oréal FR STK EUR 172, ,00 0,24 Linde DE STK EUR 125, ,00 0,52 LVMH FR STK EUR 136, ,00 0,24 Merck DE STK EUR 91, ,00 0,74 Münch.Rück. vink.nam. DE STK EUR 150, ,00 0,54 Repsol Anr. (Spons.ADRs) ES STK EUR 0, ,49 0,01 Repsol YPF ES STK EUR 11, ,30 0,23 Sanofi FR STK EUR 74, ,00 0,18 SAP DE STK EUR 67, ,00 1,19 Siemens Nam. DE STK EUR 91, ,00 1,58 Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA Jahresbericht zum

10 Vermögensaufstellung Gattungsbezeichnung ISIN Markt Stück bzw. Anteile bzw. Whg. Bestand Käufe/ Verkäufe/ Zugänge Abgänge im Berichtszeitraum Kurs Kurswert in EUR % des Fondsvermögens Telefónica ES E18 STK EUR 8, ,64 0,19 Total FR STK EUR 43, ,00 0,17 Unilever NL STK EUR 41, ,50 0,33 Vivendi FR STK EUR 16, ,00 0,13 Vonovia Nam. DE000A1ML7J1 STK EUR 32, ,00 0,03 VW Vorz. DE STK EUR 108, ,00 0,23 Verzinsliche Wertpapiere Euro ,28 27,85 0,5000 % Bund v DE EUR % 106, ,00 2,18 0,5000 % Bund v DE EUR % 106, ,60 0,87 1,5000 % Bund v DE EUR % 113, ,50 3,23 1,5000 % Italien B.T.P v IT EUR % 102, ,40 1,68 1,7500 % Bund v DE EUR % 113, ,00 2,32 2,0000 % Coca-Cola Europ.Part. v.12- XS EUR % 105, ,00 0,65 3,0000 % UniCredit Hyp.-Pfe v MTN IT EUR % 119, ,70 1,46 3,3890 % Gaz Cap. LPN v MTN XS EUR % 103, ,20 0,84 3,5000 % Heineken MTN v XS EUR % 121, ,70 0,50 3,5000 % Italien B.T.P v IT EUR % 108, ,10 1,33 3,5000 % LANXESS MTN v XS EUR % 112, ,00 1,15 3,6250 % B.A.T.Int.Fin. MTN v XS EUR % 116, ,80 0,95 3,6250 % Int.Sanp. Hyp.-Pfe v MTN 3,6250 % Repsol Int.Fin. MTN v ,9870 % Telefonica Em. MTN v IT EUR % 121, ,00 2,48 XS EUR % 113, ,20 0,93 XS EUR % 119, ,00 0,98 4,0000 % BBVA Hyp.-Pfe v ES EUR % 128, ,12 1,37 4,5000 % Imp.Brands Fin. MTN v XS EUR % 108, ,00 0,89 4,7500 % Italien B.T.P. v IT EUR % 122, ,36 1,15 5,2500 % Glenc.Fin.Eur. MTN v XS EUR % 103, ,00 0,84 5,3750 % Vodafone Gr. MTN v XS EUR % 125, ,90 0,77 5,5000 % Spanien v ES EUR % 106, ,70 1,30 US-Dollar ,20 3,43 2,8500 % AbbVie v US00287YAX76 USD % 101, ,43 0,74 3,2500 % Philip Morris Int. v US718172BM02 USD % 106, ,76 0,79 5,5000 % USA Trea. v US912810FE39 USD % 143, ,49 0,95 6,1250 % USA Trea. v US912810FB99 USD % 147, ,52 0,95 Zertifikate Euro ,00 5,44 Cobank SX5E IZ 00-und. DE STK EUR 28, ,00 1,24 Dt.Bk. DAX DZ v.01-und. DE STK EUR 97, ,00 0,13 Dt.Bk. S500 IZ v.06-und. DE STK EUR 18, ,00 0,56 UniCred.Bk. DAX IZ v.01-und. DE STK EUR 97, ,00 1,79 UniCred.Bk. S und. DE STK EUR 18, ,00 1,72 Andere Wertpapiere Euro ,94 3,00 1,8000 % Spanien Infl.Lkd. v ES A4 EUR % 111, ,05 1,91 Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA Jahresbericht zum

11 Vermögensaufstellung Gattungsbezeichnung ISIN Markt Stück bzw. Anteile bzw. Whg. Bestand Käufe/ Verkäufe/ Zugänge Abgänge im Berichtszeitraum Kurs Kurswert in EUR % des Fondsvermögens 2,1000 % Italien Infl.Lkd. B.T.P IT EUR % 111, ,89 1,09 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere ,55 21,79 Verzinsliche Wertpapiere US-Dollar ,75 9,08 1,5000 % USA Trea. v US912828G617 USD % 102, ,69 1,88 2,0000 % USA Trea. v US912828K742 USD % 104, ,65 1,73 2,1250 % Microsoft v US594918AQ78 USD % 101, ,14 0,75 2,6000 % Cisco Sys. v US17275RBE18 USD % 104, ,15 0,77 3,1500 % Gen.Elec. MTN v US36962G6F61 USD % 107, ,66 0,79 3,3000 % Anheuser-Busch Fin. v US035242AL09 USD % 105, ,08 0,58 3,3500 % Home Depot v US437076BK73 USD % 109, ,56 1,00 3,5000 % Gilead Scien. v US375558AZ68 USD % 106, ,05 0,78 3,7000 % McDonald's MTN v US58013MEY66 USD % 108, ,77 0,80 Zertifikate Euro ,00 9,16 DZ BANK DAX DZ v DE000DG7TZW4 STK EUR 79, ,00 2,28 HSBC T&B Dax Part.Z. v.02-u. DE STK EUR 97, ,00 1,99 SG Eff. DAX DZ v DE000SG2HXV0 STK EUR 69, ,00 0,85 UniCred.Bk. MDAX IZ 05-und. DE000HV091M1 STK EUR 19, ,00 2,33 Vontobel SX5E DZ DE000VS7U5Z7 STK EUR 20, ,00 1,70 Andere Wertpapiere US-Dollar ,80 3,56 0,1250 % USA Infl.Lkd. v US912828UH11 USD % 101, ,80 3,56 Investmentanteile ,26 9,36 Gruppenfremde Investmentanteile Euro ,80 5,38 db x-track.ii-e.m.l.e.i. '1C' LU ANT EUR 320, ,80 1,90 OSS.Emer.Mark.Min.Var. '1C' LU ANT EUR 92, ,00 2,13 SSGA SPDR EU.II-EO St.L.V. IE00BFTWP510 ANT EUR 30, ,00 1,35 US-Dollar ,46 3,98 db-x-tr.msci W.E.I.U '1C' IE00BM67HM91 ANT USD 29,474 5,01 0,00 SPDR BofA ML 0-5Y.E.M.USD G.Bd IE00BP46NG52 ANT USD 30, ,00 1,87 SPDR S&P 500 Low Volatility IE00B802KR88 ANT USD 40, ,45 2,11 Summe Wertpapiervermögen ,55 90,92 Derivate ,63 1,57 Aktienindex-Derivate Aktienindex-Terminkontrakte ,12-0,02 S&P 500 INDEX MINI FUT. 09/16 CME STK -45 USD ,12-0,02 Optionsrechte ,00 2,07 Optionsrechte auf Aktienindices PUT DAX /16 EUREX STK 250 EUR 496, ,00 0,25 PUT DAX /16 EUREX STK 200 EUR 630, ,00 0,26 PUT DAX /16 EUREX STK 270 EUR 933, ,00 0,51 PUT DAX /16 EUREX STK 300 EUR 916, ,00 0,56 PUT EURO STOXX /16 EUREX STK 200 EUR 77, ,00 0,06 Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA Jahresbericht zum

12 Vermögensaufstellung Gattungsbezeichnung ISIN Markt Stück bzw. Anteile bzw. Whg. Bestand Käufe/ Verkäufe/ Zugänge Abgänge im Berichtszeitraum Kurs Kurswert in EUR % des Fondsvermögens PUT EURO STOXX /16 EUREX STK 250 EUR 124, ,00 0,13 PUT EURO STOXX /16 EUREX STK 275 EUR 265, ,00 0,30 Zins-Derivate Zinsterminkontrakte ,00-0,03 LONG EURO-BTP-FUT. 09/16 EUREX STK EUR ,00-0,03 Optionsrechte ,00-0,14 Optionsrechte auf Zinsterminkontrakte PUT EURO-BOBL-FUT /16 EUREX STK 540 EUR ,00-0,06 PUT EURO-BUND-FUT /16 EUREX STK 75 EUR ,00-0,04 PUT EURO-BUND-FUT. 166,00 08/16 EUREX STK 150 EUR ,00-0,05 Devisen-Derivate Währungs-Terminkontrakte ,25-0,32 FX-FUTURE EUR/USD 09/16 CME STK USD ,25-0,32 Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds ,58 6,52 Bankguthaben ,58 6,52 EUR-Guthaben bei: Verwahrstelle HSBC Trinkaus & Burkhardt AG EUR ,58 % 100, ,58 6,52 Sonstige Vermögensgegenstände ,38 1,50 Zinsansprüche EUR , ,51 0,47 Geleistete Initial Margins EUR , ,98 0,51 Geleistete Variation Margin EUR , ,37 0,51 Forderungen aus schwebenden Geschäften EUR , ,52 0,01 Kurzfristige Verbindlichkeiten ,39-0,07 Kredite in Nicht-EU/EWR-Währungen HSBC Trinkaus & Burkhardt AG USD ,47 100, ,39-0,07 Sonstige Verbindlichkeiten ,27-0,45 Kostenabgrenzungen EUR , ,56-0,10 Verbindlichkeiten aus schwebenden Geschäften EUR , ,71-0,35 Fondsvermögen EUR ,48 100,00 *) Anteilwert EUR 121,51 Umlaufende Anteile STK ,00 *) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA Jahresbericht zum

13 Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf der Grundlage nachstehender Kurse/Marktsätze bewertet: Alle Vermögenswerte: Kurse bzw. Marktsätze per oder letztbekannte. Devisenkurs(e) bzw. Konversionsfaktor(en) (in Mengennotiz) per US-Dollar (USD) 1,11095 = 1 (EUR) Marktschlüssel b) Terminbörsen CME EUREX Chicago - Chicago Mercantile Exchange (CME) Frankfurt/Zürich - Eurex (Eurex DE/Eurex Zürich) Im Berichtszeitraum haben gegebenenfalls Kapitalmaßnahmen und eventuelle unterjährige Änderungen der Stammdaten eines Wertpapiers stattgefunden. Diese Kapitalmaßnahmen und die Umbuchungen aufgrund von Stammdatenänderungen sind ohne Umsatzzahlen in der "Vermögensaufstellung" und in den "Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen" enthalten. Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA Jahresbericht zum

14 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen: Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag): Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Käufe/ Anteile Zugänge bzw. Whg. Verkäufe/ Abgänge Börsengehandelte Wertpapiere Aktien Euro Repsol Anr. ES STK - 9 Telefónica Anr. ES A5 STK - 24 Englische Pfund Royal Dutch Shell 'A' GB00B03MLX29 STK Verzinsliche Wertpapiere Euro 1,7500 % Deutsche Bk. Hyp-Pfe MTN DE000DB5DCN5 EUR ,2500 % EIB MTN v XS EUR ,6250 % Bertelsmann MTN v XS EUR ,2500 % GEA Gr. v DE000A1KQ1M5 EUR ,5000 % KPN MTN v XS EUR ,8750 % ENEL MTN v XS EUR ,5000 % Türkei v XS EUR Australische Dollar 4,5000 % Australien v AU3TB AUD Zertifikate Euro Cobank DAX RCBZ DE000CR7A6D8 STK Cobank Em.Mark.IZ v.10-und. DE000CM267L5 STK An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere Euro 2,2500 % BBVA Hyp.-Pfe v ES EUR Zertifikate Euro BNP DAX RCBZ DE000PS3GXM8 STK BNP SX5E DZ v DE000PA69WR6 STK DZ BANK N225 IZ v.10-und. DE000DZ2NX75 STK DZ BANK SX5E IZ v.02-und. DE STK Goldman S. DAX RCBZ DE000GL1E7K7 STK Goldman S. SX5E CRBZ DE000GL06024 STK HSBC T&B DAX DZ v DE000TB56VW5 STK HSBC T&B DAX DZ v DE000TD19LN9 STK HSBC T&B RCBZ DAX DE000TD2XG69 STK HSBC T&B SX5E DZ DE000TB9QJN6 STK Nichtnotierte Wertpapiere Aktien Euro ArcelorMittal Anr. LU STK Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA Jahresbericht zum

15 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen: Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Käufe/ Anteile Zugänge bzw. Whg. Investmentanteile Gruppenfremde Investmentanteile Euro Verkäufe/ Abgänge ComStage-DAX TR 'I' LU ANT db x-tr.eo STOXX 50 ETF '1D' LU ANT isharesii JPM.$ Em.Mark.Bd. DE000A0RFFT0 ANT isharesvi-gl.corp.bd.eo Hold. DE000A1W2KG9 ANT UBS-ETF-Barc.US Liq.Corp.'A' LU ANT US-Dollar dbx-tr. MSCI ACAsiaxJap IDX 1C LU ANT Gattungsbezeichnung Stück bzw. Anteile bzw. Whg. Volumen in Derivate (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe) Terminkontrakte Aktienindex-Terminkontrakte Verkaufte Kontrakte EUR Basiswerte: (DAX FUTURE 12/15, EURO STOXX 50 IND.FUT. 12/15, S&P 500 INDEX MINI FUT. 03/16, S&P 500 INDEX MINI FUT. 06/16, S&P 500 INDEX MINI FUT. 12/15) Zinsterminkontrakte Verkaufte Kontrakte EUR Basiswerte: (EURO-BOBL-FUTURE 03/16, EURO-BOBL-FUTURE 06/16, EURO-BOBL-FUTURE 12/15, EURO-BUND-FUTURE 03/16, EURO-BUND-FUTURE 06/16, LONG EURO-BTP-FUT. 03/16, LONG EURO-BTP-FUT. 06/16, LONG EURO-BTP-FUT. 12/15) Währungs-Terminkontrakte Gekaufte Kontrakte EUR Basiswerte: (FX-FUTURE EUR/USD 03/16, FX-FUTURE EUR/USD 06/16, FX-FUTURE EUR/USD 12/15) Optionsrechte Optionsrechte auf Aktienindex-Derivate Optionsrechte auf Aktienindices Gekaufte Verkaufoptionen (put) EUR Basiswerte: (PUT DAX /15, PUT DAX /16, PUT DAX /16, PUT DAX /16, PUT DAX /16, PUT DAX /16, PUT DAX /16, PUT DAX /16, PUT DAX /16, PUT DAX /16, PUT DAX /15, PUT EURO STOXX /16, PUT EURO STOXX /16) Verkaufte Verkaufoptionen (put) EUR Basiswerte: (PUT DAX /15, PUT DAX /16, PUT EURO STOXX /16) Optionsrechte auf Zins-Derivate Optionsrechte auf Zinsterminkontrakte Gekaufte Kaufoptionen (call) EUR Basiswerte: (CALL EURO-BUND-FUT. 151,5 09/15) Gekaufte Verkaufoptionen (put) EUR Basiswerte: (PUT EURO-BUND-FUT /15, PUT EURO-BUND-FUT /15, PUT EURO-BUND-FUT /16, PUT EURO-BUND-FUT /16, PUT EURO-BUND-FUT. 160,00 05/16, PUT EURO-BUND-FUT /16, PUT EURO-BUND-FUT /16, PUT EURO-BUND-FUT /16) Verkaufte Kaufoptionen (call) EUR Basiswerte: (CALL EURO-BUND-FUT. 151,5 09/15, CALL EURO-BUND-FUT /15) Verkaufte Verkaufoptionen (put) EUR Basiswerte: (PUT EURO-BUND-FUT /16) Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA Jahresbericht zum

16 Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) EUR EUR insgesamt pro Anteil Anteile im Umlauf I. Erträge 1. Dividenden inländischer Aussteller ,80 0, Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) ,31 0, Zinsen aus inländischen Wertpapieren ,75 0, Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) ,40 1, Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland ,20-0, Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) 0,00 0, Erträge aus Investmentanteilen ,22 0, Erträge aus Wertpapier-Darlehen- und -Pensionsgeschäften 0,00 0, Abzug ausländischer Quellensteuer ,15-0, Sonstige Erträge ,92 0, Summe der Erträge ,05 3, II. Aufwendungen 1. Zinsen aus Kreditaufnahmen -65,59-0, Verwaltungsvergütung ,94-1, Verwahrstellenvergütung ,29-0, Prüfungs- und Veröffentlichungskosten ,19-0, Sonstige Aufwendungen ,04-0, Summe der Aufwendungen ,05-1, III. Ordentlicher Nettoertrag ,00 2, IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne ,47 8, Realisierte Verluste ,24-6, Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften ,23 1, V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres ,23 3, Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne ,49-2, Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste ,18-2, VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres ,67-4, VII. Ergebnis des Geschäftsjahres ,44-0, Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA Jahresbericht zum

17 Entwicklung des Sondervermögens EUR insgesamt I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres ,05 1. Ausschüttung für das Vorjahr ,00 2. Zwischenausschüttungen 0,00 3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) ,72 a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen ,65 b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen ,93 4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich ,85 5. Ergebnis des Geschäftsjahres ,44 davon nicht realisierte Gewinne ,49 davon nicht realisierte Verluste ,18 II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres ,48 Vergleichende Übersicht mit den letzten Geschäftsjahren Vermögen in Tsd. EUR Anteilumlauf Stück Anteilwert in EUR 116,63 120,83 123,85 121,51 Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA Jahresbericht zum

18 Berechnung der Ausschüttung EUR EUR Anteile im Umlauf insgesamt pro Anteil I. Für die Ausschüttung verfügbar ,90 16, Vortrag aus dem Vorjahr ,67 12, Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres ,23 3, Zuführung aus dem Sondervermögen 0,00 0, II. Nicht für die Ausschüttung verwendet ,10 14, Der Wiederanlage zugeführt 0,00 0, Vortrag auf neue Rechnung ,10 14, III. Gesamtausschüttung ,80 1, Zwischenausschüttung 0,00 0, Endausschüttung ,80 1, Düsseldorf, den Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbh Die Geschäftsführung Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA Jahresbericht zum

19 Anhang gem. 7 Nr. 9 KARBV Angaben nach der Derivateverordnung Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure EUR ,63 Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen 90,92 % Bestand der Derivate am Fondsvermögen 1,57 % Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt. Angaben nach dem qualifizierten Ansatz: Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko kleinster potenzieller Risikobetrag -0,56 % größter potenzieller Risikobetrag -1,54 % durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag -1,02 % Risikomodell, das gemäß 10 DerivateV verwendet wurde Die Risikomessung erfolgte im qualifizierten Ansatz durch die Berechnung des Value at Risk (VaR) über das Verfahren der historischen Simulation. Parameter, die gemäß 11 DerivateV verwendet wurden Das Value at Risk (VaR) wurde auf einer effektiven Historie von 500 Handelstagen mit einem Konfidenzniveau von 99 % und einer unterstellten Haltedauer von 10 Werktagen berechnet. Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte 1,38 Die Angabe zum Leverage stellt einen Faktor dar. Zusammensetzung des Vergleichsvermögens Index Gewicht JPMorgan Unhedged ECU GBI Global 50,00 % MSCI AC World Index 50,00 % Sonstige Angaben Anteilwert (EUR) 121,51 Umlaufende Anteile (STK) ,00 Die Bildung von Anteilklassen ist jederzeit zulässig und liegt im Ermessen der Gesellschaft. Die Rechte der Anleger, die Anteile aus bestehenden Anteilklassen erworben haben, bleiben bei der Bildung neuer Anteilklassen unberührt. Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände Die Bewertung der Vermögensgegenstände, die zum Handel an Börsen zugelassen sind oder in einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, werden zum letzten verfügbaren handelbaren Kurs, der eine verlässliche Bewertung gewährleistet, bewertet. Vermögensgegenstände, die weder zum Handel an Börsen zugelassen sind noch in einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden zu dem aktuellen Verkehrswert bewertet, der bei sorgfältiger Einschätzung nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten angemessen ist. Die Optionen und Futures, die zum Handel an einer Börse zugelassen oder in einen anderen organisierten Markt einbezogen sind, werden zu dem jeweils letzten verfügbaren handelbaren Kurs (Settlementpreis der jeweiligen Börse), der eine verlässliche Bewertung gewährleistet, bewertet. Auf ausländische Währung lautende Vermögensgegenstände werden unter Zugrundelegung der tagesaktuellen Devisenkurse Reuters Fixing 16:00 Uhr GMT der Währung in Euro umgerechnet. Die Anteilwertermittlung erfolgt auf der Grundlage der gesetzlichen Regelungen von KAGB und KARBV. Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA Jahresbericht zum

20 Anhang gem. 7 Nr. 9 KARBV Für die nachfolgend genannten Assetklassen wurden zum Stichtag des Sondervermögens mittels der angewendeten Bewertungsgrundsätze folgende Bewertungsquellen herangezogen: Wertpapiere und Geldanlagen: - Markt-/Börsenkurse ( 27): 93,6 % - Verkehrswerte: Konzernfremde Modell-Bewertungen / Sonstige Bewertungen Dritter ( 28): 3,4 % - Verkehrswerte: Konzerneigene Modell-Bewertungen ( 28): 0,0 % Börsengehandelte Derivate: - Markt-/Börsenkurse ( 27): 1,6 % Devisentermingeschäfte: - Verkehrswerte: Konzerneigene Modell-Bewertungen ( 28): 0,0 % Sonstige Derivate und OTC-Produkte: - Verkehrswerte: Konzernfremde Modell-Bewertungen / Sonstige Bewertungen Dritter ( 28): 0,0 % - Verkehrswerte: Konzerneigene Modell-Bewertungen ( 28): 0,0 % Die prozentualen Angaben beziehen sich auf das Fondsvolumen. Evtl. Ungenauigkeiten der angegebenen Prozentsätze ergeben sich durch die Tatsache, dass Assetklassen mit einem Anteil am Fondsvolumen von weniger als 0,1 % nicht explizit angegeben werden. Zudem ergeben sich weitere Ungenauigkeiten vor dem Hintergrund, dass im Fondsvolumen als Bezugsgröße zur Ermittlung der Prozentsätze neben den Assetklassen auch Forderungen (z. B. Stückzinsen, Dividendenansprüche) und Verbindlichkeiten (z. B. Kostenabgrenzungen) berücksichtigt sind. Angaben zu Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote Die KVG erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen. Die KVG gewährt sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung in wesentlichem Umfang (mehr als 10 %). Verwaltungsvergütungssatz für im Sondervermögen gehaltene Investmentanteile Investmentanteile Verwaltungsvergütung 1) ComStage-DAX TR 'I' 0,12000 % p.a. db x-tr.eo STOXX 50 ETF '1D' 0,01000 % p.a. db x-track.ii-e.m.l.e.i. '1C' 0,45000 % p.a. dbx-tr. MSCI ACAsiaxJap IDX 1C 0,20000 % p.a. db-x-tr.msci W.E.I.U '1C' 0,45000 % p.a. isharesii JPM.$ Em.Mark.Bd. 0,45000 % p.a. isharesvi-gl.corp.bd.eo Hold. 0,25000 % p.a. OSS.Emer.Mark.Min.Var. '1C' 0,75000 % p.a. SPDR BofA ML 0-5Y.E.M.USD G.Bd 0,42000 % p.a. SPDR S&P 500 Low Volatility 0,35000 % p.a. SSGA SPDR EU.II-EO St.L.V. 0,30000 % p.a. UBS-ETF-Barc.US Liq.Corp.'A' 0,23000 % p.a. 1) Von anderen Kapitalverwaltungsgesellschaften bzw. ausländischen Investmentgesellschaften berechnete Verwaltungsvergütung. Bei den Angaben zu Verwaltungsvergütungen handelt es sich um den von den Gesellschaften maximal belasteten Prozentsatz. Quelle: WM Datenservice, Verkaufsprospekte Im Berichtszeitraum wurden keine Ausgabeaufschläge gezahlt. Im Berichtszeitraum wurden keine Rücknahmeabschläge gezahlt. Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA Jahresbericht zum

21 Anhang gem. 7 Nr. 9 KARBV Transaktionskosten EUR ,07 Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Gesamtkostenquote (ohne Performancefee und Transaktionskosten) 0,97 % Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen sowie Zusammensetzung der Verwaltungsvergütung Wesentliche Sonstige Erträge Saldo aus sonstigen Kapitalforderungen gem. 20 Abs.2 Nr. 7 EStG i.v.m. 1 Abs. 3 Satz 3 InvStG EUR ,28 Die Verwaltungsvergütung setzt sich wie folgt zusammen Verwaltungsvergütung KVG EUR ,19 Basisvergütung Asset Manager EUR ,62 Performanceabhängige Vergütung Asset Manager EUR 0,00 Vertriebs- und Bestandsprovisionen (gezahlt) EUR ,13 Angaben zur Vergütung gemäß 101 KAGB Die nachfolgenden Informationen - insbesondere die Vergütung und deren Aufteilung sowie die Bestimmung der Anzahl der Mitarbeiter - basieren auf dem Jahresabschluss der Gesellschaft vom 31. Dezember 2015 betreffend das Geschäftsjahr Die Gesamtsumme der im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 gezahlten Vergütungen beträgt 22,6 Mio. EUR (nachfolgend "Gesamtsumme") und verteilt sich auf 273 Mitarbeiter. Die Zahl der Begünstigten entspricht der für das abgelaufene Geschäftsjahr 2015 festgestellten durchschnittlichen Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbh. Hiervon entfallen 20,6 Mio. EUR auf feste und 2,0 Mio. EUR auf variable Vergütungen. Die Grundlage der ermittelten Vergütungen bildet der in der Gewinn- und Verlustrechnung niedergelegte Personalaufwand. Der Personalaufwand beinhaltet neben den an die Mitarbeiter gezahlten fixen und variablen Vergütungen (einschließlich individuell versteuerte Sachzuwendungen wie z.b. Dienstwagen) auch folgende - exemplarisch genannte - Komponenten, die zur festen Vergütung gezählt werden: Beiträge zum BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes a.g., laufende Ruhegeldzahlungen und Zuführung zu Pensionsrückstellungen. Aus dem Sondervermögen wurden keine direkten Beträge, auch nicht als Carried Interest, an Mitarbeiter gezahlt. Die Vergütung der Geschäftsleiter im Sinne von 1 Abs. 19 Nr. 15 KAGB betrug 0,7 Mio. EUR, die Vergütung von Mitarbeitern oder anderen Beschäftigten, deren berufliche Tätigkeit sich wesentlich auf das Risikoprofil der Gesellschaft oder der von ihr verwalteten Investmentvermögen auswirkt (nachfolgend "Risikoträger") betrug 1,9 Mio. EUR, die Vergütung der Mitarbeiter oder anderer Beschäftigter mit Kontrollfunktionen 1,8 Mio. EUR und die Vergütung der Mitarbeiter oder anderer Beschäftigter, die eine Gesamtvergütung erhalten, auf Grund derer sie sich in derselben Einkommensstufe befinden wie Führungskräfte und Risikoträger, betrug 8,6 Mio. EUR. Teilweise besteht Personenidentität bei den aufgeführten Personengruppen; die Vergütung für diese Mitarbeiter ist in allen betreffenden in diesem Absatz genannten Summen ausgewiesen. Die Vergütungen der identifizierten Mitarbeiter setzen sich aus festen und variablen Bestandteilen zusammen, wobei der Anteil der festen Komponente an der Gesamtvergütung jeweils genügend hoch ist, um eine flexible Politik bezüglich der variablen Komponente uneingeschränkt zu gewährleisten. Bei Tarifangestellten richtet sich die feste Vergütung nach dem jeweils geltenden Tarifvertrag. Die Vergütungen der identifizierten Mitarbeiter sind so ausgestaltet, dass sie keine Anreize zur Eingehung von Risiken setzen, die nicht mit dem Risikoprofil, den Anlagebedingungen, der Satzung oder dem Gesellschaftsvertrag der von HSBC INKA verwalteten Investmentvermögen vereinbar sind. Die Festlegung der variablen Vergütungskomponenten orientiert sich dabei an der allgemeinen Geschäftsentwicklung der Gesellschaft, der Dauer der Unternehmenszugehörigkeit des Mitarbeiters sowie an berücksichtigungswürdigenden Leistungen des identifizierten Mitarbeiters im vergangenen Jahr. Kein Kriterium ist die Wertentwicklung eines oder mehrerer bestimmter Investmentvermögen. Hierdurch wird eine Belohnung eines einzelnen Mitarbeiters zur Eingehung von Risiken, die nicht mit dem Risikoprofil, den Anlagebedingungen, der Satzung oder dem Gesellschaftsvertrag der von der Gesellschaft verwalteten Investmentvermögen vereinbar sind, auch und gerade im Hinblick auf die variable Vergütung eines Mitarbeiters ausgeschlossen. Die variable Vergütungskomponente setzt sich aus einem Cash-Anteil und einem Anteil unbarer Instrumente, namentlich aus Anteilen an der Konzernmutter, der HSBC Holdings plc., zusammen. Das Verhältnis von Cash-Anteil und Anteil an unbaren Instrumenten wird dabei jeweils in Abhängigkeit von der Gesamthöhe der variablen Vergütung bestimmt. Ein wesentlicher Anteil der variablen Vergütungskomponente wird über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren zugeteilt. Die jährliche Prüfung der Vergütungspolitik der Gesellschaft durch ihren Aufsichtsrat ergab keinen Änderungsbedarf. Bei der jährlichen Prüfung der Umsetzung der Vergütungspolitik durch die Interne Revision der Gesellschaft wurden keine Beanstandungen festgestellt. Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA Jahresbericht zum

22 Vermerk des Abschlussprüfers An die Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbh, Düsseldorf Die Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbh, Düsseldorf, hat uns beauftragt, gemäß 102 des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) den Jahresbericht des Sondervermögens Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2015 bis 30. Juni 2016 zu prüfen. Verantwortung der gesetzlichen Vertreter Die Aufstellung des Jahresberichts nach den Vorschriften des KAGB liegt in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Verantwortung des Abschlussprüfers Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresbericht abzugeben. Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresbericht für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2015 bis 30. Juni 2016 den gesetzlichen Vorschriften. Düsseldorf, den 7. Oktober 2016 PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Wir haben unsere Prüfung nach 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf den Jahresbericht wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Verwaltung des Sondervermögens sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems und die Nachweise für die Angaben im Jahresbericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze für den Jahresbericht und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Stefan Peetz Wirtschaftsprüfer ppa. Andre Hütig Wirtschaftsprüfer Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA Jahresbericht zum

HSBC Trinkaus Rendite Substanz

HSBC Trinkaus Rendite Substanz HSBC Trinkaus Rendite Substanz Halbjahresbericht zum 30.09.2016 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums

Mehr

HSBC Sector Rotation

HSBC Sector Rotation HSBC Sector Rotation Halbjahresbericht zum 31.12.2018 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV 5 Vermögensaufstellung 6 Wertpapierkurse bzw. Marktsätze 7 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene

Mehr

HSBC Trinkaus Rendite-Flex

HSBC Trinkaus Rendite-Flex HSBC Trinkaus Rendite-Flex Halbjahresbericht zum 30.06.2012 Ihre Partner Verwaltungsgesellschaft Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbh Yorckstraße 21, 40476 E-Mail: info@inka-kag.de Internet: www.inka-kag.de

Mehr

HSBC Trinkaus Global Hedge Fonds

HSBC Trinkaus Global Hedge Fonds HSBC Trinkaus Global Hedge Fonds Halbjahresbericht zum 28.02.2017 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV 5 Vermögensaufstellung 6 Wertpapierkurse bzw. Marktsätze 6 Während des Berichtszeitraums

Mehr

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1 Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1 2 3 Kurswert in EUR %-Anteil am Teilge- sellschafts- vermögen I. Vermögensgegenstände 10.833.160,45 100,48 1. Aktien 10.816.115,13 100,32

Mehr

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1 Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1 2 3 Kurswert %-Anteil in EUR am Teilgesellschaftsvermögen I. Vermögensgegenstände 7.591.887,75 100,41 1. Aktien 7.555.064,82 99,92 Verbraucher-Dienstleistungen

Mehr

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1 Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1 2 3 Kurswert in EUR %-Anteil am Teilgesellschaftsvermögen I. Vermögensgegenstände 18.439.655,22 100,98 1. Aktien 18.254.140,78 99,96 Verbraucher-Dienstleistungen

Mehr

HSBC Sector Rotation

HSBC Sector Rotation HSBC Sector Rotation Halbjahresbericht zum 31.12.2017 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV 5 Vermögensaufstellung 6 Wertpapierkurse bzw. Marktsätze 7 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene

Mehr

HSBC Trinkaus German Equity

HSBC Trinkaus German Equity HSBC Trinkaus German Equity Halbjahresbericht zum 31.12.2014 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums abgeschlossene

Mehr

Gothaer Euro-Rent Halbjahresbericht zum

Gothaer Euro-Rent Halbjahresbericht zum Gothaer Euro-Rent Halbjahresbericht zum 31.03.2016 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums abgeschlossene

Mehr

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1 Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1 2 3 Kurswert %-Anteil in EUR am Teilgesellschaftsvermögen I. Vermögensgegenstände 10.033.150,04 100,37 1. Aktien 9.949.040,21 99,53 Finanzwerte

Mehr

Gothaer Euro-Rent Halbjahresbericht zum

Gothaer Euro-Rent Halbjahresbericht zum Gothaer Euro-Rent Halbjahresbericht zum 31.03.2017 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums abgeschlossene

Mehr

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1 Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1 2 3 Telekommunikation Kurswert in EUR %-Anteil am Teilgesellschaftsvermögen I. Vermögensgegenstände 10.313.450,99 100,35 1. Aktien 9.668.608,50

Mehr

HSBC Trinkaus German Equity

HSBC Trinkaus German Equity HSBC Trinkaus German Equity Halbjahresbericht zum 31.12.2016 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums abgeschlossene

Mehr

HSBC Trinkaus Discountstrukturen

HSBC Trinkaus Discountstrukturen HSBC Trinkaus Discountstrukturen Halbjahresbericht zum 31.12.2014 Inhalt Ihre Partner 3 Zusätzliche Informationen für Anleger in Österreich 5 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse

Mehr

HSBC Trinkaus Discountstrukturen

HSBC Trinkaus Discountstrukturen HSBC Trinkaus Discountstrukturen WKN: A0JDCK / ISIN: DE000A0JDCK8 (HSBC Trinkaus Discountstrukturen AC) WKN: A0NA4K / ISIN: DE000A0NA4K9 (HSBC Trinkaus Discountstrukturen IC) Halbjahresbericht für den

Mehr

HSBC German Equity Halbjahresbericht zum

HSBC German Equity Halbjahresbericht zum HSBC German Equity Halbjahresbericht zum 31.12.2018 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV 5 Vermögensaufstellung 6 Wertpapierkurse bzw. Marktsätze 7 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene

Mehr

Halbjahresbericht für die OGAW-Sondervermögen zum easyfolio 30 easyfolio 50 easyfolio 70

Halbjahresbericht für die OGAW-Sondervermögen zum easyfolio 30 easyfolio 50 easyfolio 70 Halbjahresbericht für die OGAW-Sondervermögen zum 31.07.2016 easyfolio 30 easyfolio 50 easyfolio 70 Inhalt Ihre Partner 3 easyfolio 30 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV 5 Vermögensaufstellung 6 Wertpapierkurse

Mehr

HSBC Trinkaus German Equity

HSBC Trinkaus German Equity HSBC Trinkaus German Equity Halbjahresbericht zum 31.12.2013 Inhalt Ihre Partner 3 Zusammengefasste Vermögensaufstellung gem. 7 Abs. 2 InvRBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während

Mehr

easyfolio 30 easyfolio 50 easyfolio 70

easyfolio 30 easyfolio 50 easyfolio 70 easyfolio 30 easyfolio 50 easyfolio 70 Halbjahresbericht zum 31.07.2017 Inhalt Ihre Partner 3 easyfolio 30 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV 5 Vermögensaufstellung 6 Wertpapierkurse bzw. Marktsätze 7 Anhang

Mehr

easyfolio 30 easyfolio 50 easyfolio 70

easyfolio 30 easyfolio 50 easyfolio 70 easyfolio 30 easyfolio 50 easyfolio 70 Halbjahresbericht zum 31.07.2018 Inhalt Ihre Partner 3 easyfolio 30 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV 5 Vermögensaufstellung 6 Wertpapierkurse bzw. Marktsätze 7 Anhang

Mehr

Gothaer Euro-Rent Halbjahresbericht zum

Gothaer Euro-Rent Halbjahresbericht zum Gothaer Euro-Rent Halbjahresbericht zum 31.03.2014 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht nach 9 Abs. 2 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums abgeschlossene

Mehr

Value Select Europe INKA

Value Select Europe INKA Value Select Europe INKA Halbjahresbericht zum 30.06.2013 Inhalt Ihre Partner 3 Zusammengefasste Vermögensaufstellung gem. 7 Abs. 2 InvRBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des

Mehr

INKA Rendite Strategie Plus

INKA Rendite Strategie Plus INKA Rendite Strategie Plus Halbjahresbericht zum 30.11.2013 Inhalt Ihre Partner 3 Zusammengefasste Vermögensaufstellung gem. 7 Abs. 2 InvRBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während

Mehr

CSR Ertrag Plus Halbjahresbericht zum

CSR Ertrag Plus Halbjahresbericht zum CSR Ertrag Plus Halbjahresbericht zum 30.04.2014 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums abgeschlossene

Mehr

apo Vario Zins Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.10.2013 bis 31.03.2014

apo Vario Zins Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.10.2013 bis 31.03.2014 apo Vario Zins Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.10.2013 bis 31.03.2014 Inhalt Vermögensübersicht nach 9 Abs. 2 KARBV 4 Vermögensaufstellung 5 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene

Mehr

EMCORE TOBa Halbjahresbericht zum

EMCORE TOBa Halbjahresbericht zum EMCORE TOBa Halbjahresbericht zum 31.10.2016 Inhalt Ihre Partner 3 Wichtiger Hinweis für die Anteilinhaber des OGAW-Sondervermögens 5 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse

Mehr

Halbjahresbericht des Sentiment Absolute Return

Halbjahresbericht des Sentiment Absolute Return Inhalt Halbjahresbericht des Sentiment Absolute Return zum 29. Februar 2016 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums abgeschlossene

Mehr

INKA Rendite Strategie Plus

INKA Rendite Strategie Plus INKA Rendite Strategie Plus Halbjahresbericht zum 30.11.2015 Inhalt Ihre Partner 3 Wichtige Mitteilung für die Anteilinhaber 5 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw.

Mehr

Antecedo Independent Invest

Antecedo Independent Invest Antecedo Independent Invest Halbjahresbericht zum 30.06.2017 Inhalt Ihre Partner 3 Zusätzliche Information für Anleger in Österreich 5 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV 6 Vermögensaufstellung 7 Wertpapierkurse

Mehr

apo Vario Zins Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom bis

apo Vario Zins Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom bis apo Vario Zins Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.10.2016 bis 31.03.2017 Inhalt Vermögensübersicht gem. 9 KARBV 4 Vermögensaufstellung 5 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte,

Mehr

Stadtsparkasse Düsseldorf- Absolute-Return INKA

Stadtsparkasse Düsseldorf- Absolute-Return INKA Stadtsparkasse Düsseldorf- Absolute-Return INKA Halbjahresbericht zum 31.12.2017 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV 5 Vermögensaufstellung 6 Wertpapierkurse bzw. Marktsätze 10 Während

Mehr

Halbjahresbericht. La Aktien Index Plus. zum

Halbjahresbericht. La Aktien Index Plus. zum Halbjahresbericht La Aktien Index Plus zum 31.05.2018 Vermögensübersicht zum 31.05.2018 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am Fondsvermögen 1) Vermögensgegenstände Renten Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Neunorm Investa Auflösungsbericht zum für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

Neunorm Investa Auflösungsbericht zum für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis Auflösungsbericht zum 31.08.2013 für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.11.2012 bis 31.08.2013 Frankfurt am Main, den 01.11.2013 Jahresbericht Seite 1 Tätigkeitsbericht Das Anlageziel des Sondervermögens ist

Mehr

BayernInvest Bond Global Select-Fonds. Halbjahresbericht zum 30. Juni für das Geschäftsjahr. vom 01. Januar 2016 bis 31.

BayernInvest Bond Global Select-Fonds. Halbjahresbericht zum 30. Juni für das Geschäftsjahr. vom 01. Januar 2016 bis 31. für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2016 bis 31. Dezember 2016 Vermögensübersicht zum 30.06.2016 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 1.139.425,48 100,73 1.

Mehr

Halbjahresbericht Monega Dänische Covered Bonds

Halbjahresbericht Monega Dänische Covered Bonds Halbjahresbericht zum 28. Februar 2018 Inhalt Halbjahresbericht des zum 28. Februar 2018 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV 2 Vermögensaufstellung 3 Wertpapierkurse bzw. Marktsätze 6 Während des Berichtszeitraums

Mehr

apo Vario Zins Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom bis

apo Vario Zins Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom bis apo Vario Zins Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.10.2015 bis 31.03.2016 Inhalt Vermögensübersicht gem. 9 KARBV 4 Vermögensaufstellung 5 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte,

Mehr

Gothaer-Global Halbjahresbericht zum

Gothaer-Global Halbjahresbericht zum Gothaer-Global Halbjahresbericht zum 31.07.2018 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV 4 Vermögensaufstellung 5 Wertpapierkurse bzw. Marktsätze 6 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene

Mehr

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum Halbjahresbericht La Tullius Absolute Return Europe zum 31.05.2018 Vermögensübersicht zum 31.05.2018 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am Fondsvermögen 1) Vermögensgegenstände Renten Bundesrepublik

Mehr

apo Vivace INKA Halbjahresbericht für den Zeitraum vom bis

apo Vivace INKA Halbjahresbericht für den Zeitraum vom bis apo Vivace INKA Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.01.2017 bis 30.06.2017 Inhalt Vermögensübersicht gem. 9 KARBV 4 Vermögensaufstellung 5 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte,

Mehr

ComStage Vermögensstrategie UCITS ETF

ComStage Vermögensstrategie UCITS ETF ComStage Vermögensstrategie UCITS ETF Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts. Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 2018 ComStage Vermögensstrategie Defensiv UCITS ETF aufgelegt

Mehr

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum Halbjahresbericht La Tullius Absolute Return Europe zum 31.05.2017 Halbjahresbericht für La Tullius Absolute Return Europe Vermögensübersicht zum 31.05.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am

Mehr

Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts

Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31.03.2017 Es können keine Anteile auf der Basis von Finanzberichten gezeichnet werden. Anteilszeichnungen sind

Mehr

Halbjahresbericht für den Zeitraum: cash plus alpha

Halbjahresbericht für den Zeitraum: cash plus alpha Halbjahresbericht für den Zeitraum: 01.11.2010-30.04.2011 cash plus alpha WKN: A0NA4Y ISIN DE000A0NA4Y0 Verwaltungsgesellschaft Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbh Yorckstraße 21, 40476 Düsseldorf

Mehr

INKA Rendite Strategie Plus

INKA Rendite Strategie Plus INKA Rendite Strategie Plus Halbjahresbericht zum 30.11.2014 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums abgeschlossene

Mehr

HSBC Trinkaus Euro Bonusstrukturen. Halbjahresbericht für den Zeitraum:

HSBC Trinkaus Euro Bonusstrukturen. Halbjahresbericht für den Zeitraum: HSBC Trinkaus Euro Bonusstrukturen WKN: A0NA39 ISIN: DE000A0NA391 Halbjahresbericht für den Zeitraum: 01.09.2010-28.02.2011 Verwaltungsgesellschaft Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbh Yorckstraße

Mehr

CSR Ertrag Plus Halbjahresbericht zum

CSR Ertrag Plus Halbjahresbericht zum CSR Ertrag Plus Halbjahresbericht zum 30.04.2015 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums abgeschlossene

Mehr

Stadtsparkasse Düsseldorf- Absolute-Return INKA

Stadtsparkasse Düsseldorf- Absolute-Return INKA Stadtsparkasse Düsseldorf- Absolute-Return INKA Halbjahresbericht zum 31.12.2014 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV 5 Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des

Mehr

HSBC Trinkaus Kurzläufer

HSBC Trinkaus Kurzläufer HSBC Trinkaus Kurzläufer Halbjahresbericht zum 31.01.2016 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums abgeschlossene

Mehr

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Invest. zum

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Invest. zum Halbjahresbericht Lupus alpha Structure Invest zum 30.06.2017 Vermögensübersicht zum 31.06.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am Fondsvermögen I. Vermögensgegenstände Renten 2.209.536,60 87,69

Mehr

HSBC Rendite Substanz

HSBC Rendite Substanz HSBC Rendite Substanz Jahresbericht zum 31.03.2018 Inhalt Ihre Partner 3 Tätigkeitsbericht 5 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV 7 Vermögensaufstellung 8 Wertpapierkurse bzw. Marktsätze 9 Während des Berichtszeitraums

Mehr

Halbjahresbericht Monega Dänische Covered Bonds

Halbjahresbericht Monega Dänische Covered Bonds Halbjahresbericht Monega Dänische Covered Bonds zum 28. Februar 2017 Inhalt Halbjahresbericht des Monega Dänische Covered Bonds zum 28. Februar 2017 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung

Mehr

Halbjahresbericht. Lupus alpha LS Duration Invest. zum

Halbjahresbericht. Lupus alpha LS Duration Invest. zum Halbjahresbericht Lupus alpha LS Duration Invest zum 30.04.2016 Halbjahresbericht für Lupus alpha LS Duration Invest Vermögensübersicht zum 30.04.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Fondsvermögen

Mehr

Halbjahresbericht für den Zeitraum: Mercurius Minimum Variance Europe

Halbjahresbericht für den Zeitraum: Mercurius Minimum Variance Europe Halbjahresbericht für den Zeitraum: 01.06.2011 30.11.2011 Mercurius Minimum Variance Europe WKN: A1CVL9 ISIN: DE000A1CVL92 Verwaltungsgesellschaft Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbh Yorckstraße

Mehr

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom bis

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom bis NORD/LB AM Aktien Deutschland LS Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.07.2016 bis 31.12.2016 Herausgeber dieses Halbjahresberichtes: NORD/LB Asset Management AG Prinzenstrasse

Mehr

apo Kupon Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.11.2011 bis 30.04.2012

apo Kupon Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.11.2011 bis 30.04.2012 1 apo Kupon Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.11.2011 bis 30.04.2012 Inhalt Vermögensaufstellung 5 3 Angaben zu den Anteilklassen 6 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte,

Mehr

Aktien Welt INKA Halbjahresbericht zum 30.06.2015

Aktien Welt INKA Halbjahresbericht zum 30.06.2015 Aktien Welt INKA Halbjahresbericht zum 30.06.2015 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums abgeschlossene

Mehr

Halbjahresbericht Monega Dänische Covered Bonds LD

Halbjahresbericht Monega Dänische Covered Bonds LD Halbjahresbericht Monega Dänische Covered Bonds LD zum 30. Juni 2018 Inhalt Halbjahresbericht des Monega Dänische Covered Bonds LD zum 30. Juni 2018 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV 2 Vermögensaufstellung

Mehr

Stadtsparkasse Düsseldorf Nachhaltigkeit

Stadtsparkasse Düsseldorf Nachhaltigkeit Stadtsparkasse Düsseldorf Nachhaltigkeit Halbjahresbericht zum 30.06.2017 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums

Mehr

HSBC Trinkaus Global Hedge Fonds

HSBC Trinkaus Global Hedge Fonds HSBC Trinkaus Global Hedge Fonds Auflösungsbericht zum 27.12.2017 Inhalt Ihre Partner 3 Tätigkeitsbericht 5 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV 7 Vermögensaufstellung 8 Wertpapierkurse bzw. Marktsätze 8 Während

Mehr

Halbjahresbericht für die OGAW-Sondervermögen zum 31.07.2014. easyfolio 30 easyfolio 50 easyfolio 70

Halbjahresbericht für die OGAW-Sondervermögen zum 31.07.2014. easyfolio 30 easyfolio 50 easyfolio 70 Halbjahresbericht für die OGAW-Sondervermögen zum 31.07.2014 easyfolio 30 easyfolio 50 easyfolio 70 Inhalt Ihre Partner 3 easyfolio 30 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV 5 Vermögensaufstellung 6 Wertpapierkurse

Mehr

Antecedo Euro Yield Halbjahresbericht zum 31.12.2014

Antecedo Euro Yield Halbjahresbericht zum 31.12.2014 Antecedo Euro Yield Halbjahresbericht zum 31.12.2014 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums abgeschlossene

Mehr

Halbjahresbericht. ZUM 30. Juni 2018 VERTRIEB: OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT

Halbjahresbericht. ZUM 30. Juni 2018 VERTRIEB: OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT Halbjahresbericht FSI Accuminvest Absolute Return Mandat VV OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT ZUM 30. Juni 2018 VERTRIEB: Vermögensaufstellung zum 30.06.2018 Vermögensübersicht I. Vermögensgegenstände

Mehr

Gothaer Multi Asset No.1

Gothaer Multi Asset No.1 Gothaer Multi Asset No.1 Halbjahresbericht zum 31.07.2012 Ihre Partner Verwaltungsgesellschaft Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbh Yorckstraße 21, 40476 Düsseldorf E-Mail: info@inka-kag.de Internet:

Mehr

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum Halbjahresbericht La Tullius Absolute Return Europe zum 31.05.2016 Halbjahresbericht für La Tullius Absolute Return Europe Vermögensübersicht zum 30.04.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am

Mehr

Flossbach von Storch Fundament

Flossbach von Storch Fundament Flossbach von Storch Fundament Halbjahresbericht zum 31.03.2016 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums

Mehr

HSBC Trinkaus Strategie Dynamik

HSBC Trinkaus Strategie Dynamik HSBC Trinkaus Strategie Dynamik Halbjahresbericht zum 31.10.2016 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums

Mehr

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht 31.05.2018 Frankfurt am Main, den 31.05.2018 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

GEM Debt Hard Currency Investment Grade

GEM Debt Hard Currency Investment Grade GEM Debt Hard Currency Investment Grade Halbjahresbericht zum 30.04.2015 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums

Mehr

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS Halbjahresbericht für die Zeit vom bis

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS Halbjahresbericht für die Zeit vom bis NORD/LB AM Aktien Deutschland LS für die Zeit vom 01.07.2018 bis 31.12.2018 1 Herausgeber dieses es: Warburg Invest AG Prinzenstrasse 12, 30159 Hannover Postanschrift: 30045 Hannover Telefon +49 511 12354-0;

Mehr

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht 31.05.2016 Frankfurt am Main, den 31.05.2016 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

INKA Return Strategie Plus

INKA Return Strategie Plus INKA Return Strategie Plus Halbjahresbericht zum 30.11.2015 Inhalt Ihre Partner 3 Wichtige Mitteilung für die Anteilinhaber 5 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Mehr

EMCORE TOBa Halbjahresbericht zum 31.10.2015

EMCORE TOBa Halbjahresbericht zum 31.10.2015 EMCORE TOBa Halbjahresbericht zum 31.10.2015 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte,

Mehr

GET-Capital Renditejäger 1 INKA

GET-Capital Renditejäger 1 INKA GET-Capital Renditejäger 1 INKA Halbjahresbericht zum 30.06.2013 Inhalt Ihre Partner 3 Zusammengefasste Vermögensaufstellung gem. 7 Abs. 2 InvRBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2013 bis 31. März 2014 WARBURG - ZINSTREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2013 bis 31. März 2014 WARBURG - ZINSTREND - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 213 bis 31. März 214 WARBURG - ZINSTREND - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. März 214 3 Vermögensaufstellung im Detail 4 Während

Mehr

HSBC Trinkaus AlphaScreen

HSBC Trinkaus AlphaScreen HSBC Trinkaus AlphaScreen Halbjahresbericht zum 31.03.2015 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums abgeschlossene

Mehr

Top 25 S. Halbjahresbericht. zum. 30. September 2016

Top 25 S. Halbjahresbericht. zum. 30. September 2016 zum 30. September 2016 Vermögensübersicht zum 30.09.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in EUR % Anteil am Teilgesellschafts-vermögen I. Vermögensgegenstände 3.063.419,22 101,75 1. Aktien 2.699.422,50 89,66

Mehr

Vermögensstrategie FT Halbjahresbericht

Vermögensstrategie FT Halbjahresbericht Halbjahresbericht 31.12.2015 Frankfurt am Main, den 31.12.2015 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

HalbjDKUHVEHULFKW 0RQHJD &KDQFH ]XP 1 März 6

HalbjDKUHVEHULFKW 0RQHJD &KDQFH ]XP 1 März 6 Halbj 1 März 6 Inhalt Halbjahresbericht des Monega Chance zum 31. März 2016 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums abgeschlossene

Mehr

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht Halbjahresbericht 31.05.2017 Frankfurt am Main, den 31.05.2017 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

INKA FS-Invest Halbjahresbericht zum

INKA FS-Invest Halbjahresbericht zum INKA FS-Invest Halbjahresbericht zum 31.10.2016 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte,

Mehr

OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT. ZUM 30. April 2018 PORTFOLIOMANAGER/ VERTRIEB:

OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT. ZUM 30. April 2018 PORTFOLIOMANAGER/ VERTRIEB: Halbjahresbericht HMT Euro Absolute Return OptoInvest OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT ZUM 30. April 2018 PORTFOLIOMANAGER/ VERTRIEB: Vermögensaufstellung zum 30.04.2018 Vermögensübersicht I. Vermögensgegenstände

Mehr

Halbjahresbericht. Stadtsparkasse Düsseldorf. ZUM 30. Juni Berater/Vertrieb: OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT

Halbjahresbericht. Stadtsparkasse Düsseldorf. ZUM 30. Juni Berater/Vertrieb: OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT Halbjahresbericht Stadtsparkasse Düsseldorf EuroRenten Plus OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT ZUM 30. Juni 2017 Berater/Vertrieb: Vermögensaufstellung zum 30.06.2017 Vermögensübersicht I. Vermögensgegenstände

Mehr

apo Vivace INKA Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.01.2015 bis 30.06.2015

apo Vivace INKA Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.01.2015 bis 30.06.2015 apo Vivace INKA Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.01.2015 bis 30.06.2015 Inhalt Vermögensübersicht gem. 9 KARBV 4 Vermögensaufstellung 5 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte,

Mehr

HSBC Trinkaus OptiCash Forward plus

HSBC Trinkaus OptiCash Forward plus HSBC Trinkaus OptiCash Forward plus Halbjahresbericht zum 30.06.2012 Ihre Partner Verwaltungsgesellschaft Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbh Yorckstraße 21, 40476 Düsseldorf E-Mail: info@inka-kag.de

Mehr

Gothaer Euro-Rent Halbjahresbericht zum 31.03.2015

Gothaer Euro-Rent Halbjahresbericht zum 31.03.2015 Gothaer Euro-Rent Halbjahresbericht zum 31.03.2015 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums abgeschlossene

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015

Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015 HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015 HINKEL RELATIVE PERFORMANCE HI FONDS Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über

Mehr

WMP Government Relative Value (UCITS)

WMP Government Relative Value (UCITS) WMP Government Relative Value (UCITS) Halbjahresbericht zum 30.06.2015 Inhalt Ihre Partner 3 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV Vermögensaufstellung Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Während des Berichtszeitraums

Mehr

HalbjDKUHVEHULFKW 0RQHJD &KDQFH ]XP 1 März 5

HalbjDKUHVEHULFKW 0RQHJD &KDQFH ]XP 1 März 5 Halbj 1 März 5 Inhalt Halbjahresbericht des Monega Chance zum 31. März 2015 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV 2 Vermögensaufstellung 3 Wertpapierkurse bzw. Marktsätze 4 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene

Mehr

Global Challengers FT Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

Global Challengers FT Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.07.2013 bis 30.04.2014 Frankfurt am Main, den 11.07.2014 Jahresbericht Seite 1 Tätigkeitsbericht Global Challengers FT Das Ziel

Mehr

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht 31.05.2016 Frankfurt am Main, den 31.05.2016 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2017 bis 30. September 2017 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2017 bis 30. September 2017 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 217 bis 3. September 217 INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 3. September 217 3 Vermögensaufstellung im Detail 4 Während des Berichtszeitraumes

Mehr

sentix Fonds Aktien Deutschland

sentix Fonds Aktien Deutschland Kap i t a l v e r w a l t u n g s g e s e l l s c h a f t: sentix Fonds Aktien Deutschland Halbjahresbericht z u m 31. Mä r z 2018 Verwahrstelle: Vertrieb: Vermögensübersicht zum 31.3.2018 Anlageschwerpunkte

Mehr

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets. zum

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets. zum Halbjahresbericht Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets zum 3.6.218 Halbjahresbericht für Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets Vermögensübersicht zum 3.6.218 Anlageschwerpunkte

Mehr

Halbjahresbericht. alpha beta Aktien Global Plus. zum 28. Februar 2018

Halbjahresbericht. alpha beta Aktien Global Plus. zum 28. Februar 2018 Halbjahresbericht alpha beta Aktien Global Plus zum 28. Februar 2018 Inhalt Halbjahresbericht des alpha beta Aktien Global Plus zum 28. Februar 2018 Vermögensübersicht gem. 9 KARBV 2 Vermögensaufstellung

Mehr

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht Halbjahresbericht 31.05.2016 Frankfurt am Main, den 31.05.2016 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

NORD/LB AM TOP 35 Aktien Halbjahresbericht für die Zeit vom bis

NORD/LB AM TOP 35 Aktien Halbjahresbericht für die Zeit vom bis NORD/LB AM TOP 35 Aktien Halbjahresbericht für die Zeit vom 01.09.2017 bis 28.02.2018 1 Herausgeber dieses Halbjahresberichtes: NORD/LB Asset Management AG Prinzenstrasse 12, 30159 Hannover Postanschrift:

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2013 bis 31. Dezember 2013 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2013 bis 31. Dezember 2013 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 213 bis 31. Dezember 213 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Zusammengefasste Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 213

Mehr

Halbjahresbericht. Lupus alpha Volatility Risk-Premium. zum

Halbjahresbericht. Lupus alpha Volatility Risk-Premium. zum Halbjahresbericht Lupus alpha Volatility Risk-Premium zum 30.06.2016 Halbjahresbericht für Lupus alpha Volatility Risk-Premium Vermögensübersicht zum 30.06.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ORDO - RENTENFONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ORDO - RENTENFONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ORDO - RENTENFONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. März 2017 3 Vermögensaufstellung im Detail

Mehr