Ginzburg-Landau-Theorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ginzburg-Landau-Theorie"

Transkript

1 Supraleitung als thermodynamische Phase Thomas Unden, Andreas Hajduk Universität Ulm T. Unden, A. Hajduk

2 Gliederung 1 Phänomene der Supraleitung Supraleitung 1. Art 2 Thermodynamische Potentiale 3 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen 4 Supraleiter 2. Art Oberächenenergie von Grenzächen Flussschläuche und Vortices T. Unden, A. Hajduk

3 Supraleitung 1. Art Verlustloser Suprastrom Abbildung: Widerstand einer Quecksilberprobe in Abhängigkeit von der Temperatur (Originaldaten von Kamerlingh Onnes von 1911). [1] T. Unden, A. Hajduk

4 Supraleitung 1. Art Meiÿner-Eekt: Supraleitung im Magnetfeld Abbildung: Meiÿner-Ochsenfeld-Eekt. [5] T. Unden, A. Hajduk

5 Supraleitung 1. Art Phasendiagramm SL 1. Art Abbildung: Phasendiagramm eines Supraleiters 1. Art. [1] T. Unden, A. Hajduk

6 Supraleitung 1. Art Phasendiagramm SL 1. Art Abbildung: Phasendiagramm eines Supraleiters 1. Art. [1] T. Unden, A. Hajduk

7 Supraleitung 1. Art Magnetisierung Abbildung: Magnetisierungskurve eines Supraleiters 1. Art. [1] T. Unden, A. Hajduk

8 Supraleitung 1. Art Wärmekapazität Abbildung: Wärmekapazität eines Supraleiters 1. Art bei konstantem Volumen. [1] T. Unden, A. Hajduk

9 Thermodynamische Potentiale T. Unden, A. Hajduk

10 Thermodynamische Potentiale Festkörper im magnetischen Feld T. Unden, A. Hajduk

11 Thermodynamische Potentiale Entsprechende thermodynamische Potentiale Dierential der Energie, die in Feld und Medium gespeichert ist: δa ges = 1 [ ] d 3 r E dd + Hd B 4π 1. HS der Thermodynamik E(S, B): (1) de = δq + δa = TdS + 1 4π Hd B (2) Freie Energie F (T, B): df = d(e TS) = SdT + 1 Hd 4π B (3) freie Enthalpie G(T, H): ( ) dg = d F 1 4π H B = SdT 1 4π Bd H (4) T. Unden, A. Hajduk

12 Thermodynamische Potentiale Anwendung auf Supraleiter 1. Art Feldabhängigkeit des thermodynamischen Potentials: G(T, H) = G(T, 0) 1 B(H )dh (5) 4π 0 Normalleiter (H = B Normaler Magnetismus wird vernachlässigt) G n(t, H) G n(t, 0) = 1 8π H 2 (6) Supraleiter (B = 0) (Vernachlässigung von Oberächeneekten) Im Gleichgewicht gilt bei H = H c(t ) H G s(t, H) = G s(t, 0) (7) Somit gilt G n(t, H c) = G s(t, H c) (8) G s(t, 0) = G n(t, 0) 1 8π H 2 c E B = 1 8π H 2 c (9) T. Unden, A. Hajduk

13 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen T. Unden, A. Hajduk

14 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Ordnungsparameter und Phasenübergänge Annahme: Es gibt einen Ordnungsparameter ψ, der die geordnete Phase unterhalb der kritischen Temperatur T c charakterisiert. Beispiel: Ferromagnet Ordnungsparameter: ψ = n n n +n wird Null für T > T c In der Supraleitung: Makroskopische Wellenfunktion ψ( r) = ψ( r) e iφ( r) ist komplexer Ordnungsparameter T. Unden, A. Hajduk

15 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Entwicklung der freien Energie ψ 2 entspricht Dichte n s der Cooper-Paare Nahe T c für kleinen Ordnungsparameter kann freie Energie nach Ordnungsparameter ψ entwickelt werden Wähle Entwicklung, so dass für T T c (T T c ) ψ 0 gilt und für T > T c ψ = 0, wobei Übergang bei T = T c stetig Allgemeiner Ansatz: F s (T, B) = F n (T, 0) + α ψ 2 + β 2 ψ 4 (10) Ungerade Potenzen von ψ sind bei ψ = 0 nicht analytisch und sind deshalb ausgeschlossen ψ = 0 muss für T > T c Minimum der freien Energie sein Bedingung erfüllt da kein linearer Term auftaucht T. Unden, A. Hajduk

16 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Abhängigkeit der freien Energie von den Parametern α und β Nach Minimierung ergeben sich 2 Lösungen: für T > T c : α β < 0 ψ = 0 für T < T c : α β > 0 ψ = α β 0 Sei β = β 0 > 0 Wähle α(t ) = α 0 T Tc Tc Abbildung: Minima der freien Energie. [2] T. Unden, A. Hajduk

17 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Freie Energie der Gleichgewichtslösung Im therm. Gleichgewicht gilt: F ψ = 0 2α(T ) ψ 0 + 2β(T ) ψ 3 0 = 0 ψ 0 2 = α β F s F n = H2 c 8π = α ( α β ( ) 2 Hc 2 = 4π α2 0 T T c β 0 T c ) ( + β α 2 β ) 2 = 1 α 2 2 β Lineares Verhalten von H c in der Nähe von T = T c kann vorhergesagt werden. Für die Wärmekapazität c gilt im Temperaturbereich T < T c: c S (T ) = T 2 T 2 Fs Es gilt T T c: c N (T c) c S (T c) = α2 0 β T c. ( α ) = c N (T ) α2 0 β β T (11) T. Unden, A. Hajduk

18 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Freie Energie unter Anwesenheit eines Magnetfeldes Entwicklung der freien Energie unter Störung der räumlichen Homogenität. Anregungen mögen langwellig sein: F s(t, B) = F n(t, 0) + α ψ 2 + β 2 ψ ( ) 2 2m ψ i (12) Hinzunahme von magnetischen Feldern: Beachtung der Eichinvarianz F s(t, B) = F n(t, 0) + α ψ 2 + β 2 ψ ( ) 2m e 2 A ψ B i c + 2 8π (13) Mit ψ = ψ e iφ folgt ( ) 1 2m e 2 A ψ i c [ ( ) = 1 2 ] 2 ( ψ ) 2 + φ e A ψ 2 2m c (14) = 1 2m 2 ( ψ ) m vs 2 ψ 2 (15) T. Unden, A. Hajduk

19 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Technische Konstruktion des inhomogenen Ordnungsparameters Abbildung: Einteilung des Festkörpers in Zellen. [6] T. Unden, A. Hajduk

20 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Minimierung der freien Enthalpie freie Enthalpie: G s(t, H) = Bedingung für Gleichgewicht: d 3 r [ F s(t, B) H B 4π ] (16) δg s = Gs Gs δψ + ψ ψ δψ + Gs A ψ, ψ sowie A sind voneinander unabhängige Variablen, d.h z.b. δ A! = 0 (17) δ ψ ψ 2 = ψ ψ 2 δψ (18) = ψ (ψ ψ) δψ (19) = ψδψ (20) T. Unden, A. Hajduk

21 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Variation der freien Enthalpie ( Betrachtung der Variation von e ) A ψ i c 2 nach ψ ( ) e 2 A ψ i c = 2 ψ ψ + e ic ψ Aψ e ic Aψ ψ + e 2 c 2 Aψ Aψ Weitere Betrachtung der Terme ψ ψ und ψ Aψ ( unter Beachtung von div φv ) = φ div V + V grad φ (21) ψ ψ = div (ψ ψ) ψ ψ (22) ( ) ( ) ψ Aψ = div ψ Aψ ψ div Aψ (23) ) = div (ψ Aψ ψ Aψ ψ A ψ (24) T. Unden, A. Hajduk

22 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Variation der freien Enthalpie ( Betrachtung der Variation von e ) A ψ i c 2 nach ψ δ ψ ( ) d 3 r e 2 A ψ i c = ( ) df ψ e A ψ (25) i i c ( 2 + d 3 rψ A) e ψ (26) i c ( ) d 3 r e 2 A ψ i c = ( ) df e A ψδψ (27) i i c ( + d 3 r e 2 A) ψδψ (28) i c Randbedingung auf Oberäche: ( ) n e A ψ = 0 (29) i c T. Unden, A. Hajduk

23 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Variation der freien Enthalpie Zusätzliche Variation nach ψ und A ergibt: δg s = + [ d 3 r {δψ ψ + β ψ 2 ψ + 1 ( ] } e 2 A) ψ + c.c. 2m i c { d 3 rδa 1 4π rot B 1 ) 4π rot H e [ψ ( i e A m c c (30) ]} ψ + c.c. (31)! = 0 (32) Unter Beachtung der Maxwell-Gleichungen (stationärer Fall): rot B = 4π c j s (33) rot H = 4π jextern = 0 (34) c ergeben sich letztendlich die Ginzburg-Landau-Gleichungen T. Unden, A. Hajduk

24 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Ginzburg-Landau-Gleichungen αψ + β ψ 2 ψ + 1 ( e 2m i c A) 2 ψ = 0 1. G.L.-Gl. (35) j s = e 2m i (ψ ψ ψ ψ ) e 2 m c ψ ψa 2. G.L.-Gl. (36) unter der Randbedingung (kein Suprastrom ieÿt durch Oberäche) ( ) n e A ψ = 0 (37) i c G.L.-Gleichungen sind gekoppelte, partielle und nichtlineare Dierentialgleichungen 1. G.L.-Gleichung kann als stationäre Schrödinger-Gleichung mit Energieeigenwert α aufgefasst werden, wobei das Feld (Ordnungsparameter) ψ über die Nichtlinearität mit sich selbst wechselwirkt. (vgl. Gross-Pitaevskii-Gl.) T. Unden, A. Hajduk

25 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Charakteristische Längenskalen der Kohärenzlänge Annahme: A = 0 und ψ reell Ginzburg-Landau-Gleichung (35) für den 1D-Fall: Mit der Denition f Längenskala ξ 2 (T ) = 2 2m d 2 ψ ψ = ψ + αψ + dx 2 βψ3 = 0 (38) α ψ folgt hieraus β 2 d 2 2m α dx 2 f f + f 3 = 0 (39) 2 2m α T. Unden, A. Hajduk

26 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Kohärenzlänge Kohärenzlänge ξ(t ) = 2m α = T c 2m α 0 T c T (40) Die Kohärenzlänge ξ(t ) ist eine charakteristische Länge für die Variation von ψ bzw. f : Mit der Festlegung f (x) = 1 + g(x) mit g(x) << 1 erhält man aus der DGL in erster Ordnung von g ξ 2 (T ) d2 f dx 2 + f f 3 = 0 (41) ξ 2 (T )g (x) + (1 + g(x)) (1 + 3g +...) = 0 (42) T. Unden, A. Hajduk

27 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Kohärenzlänge Hieraus ergibt sich als Dienretialgleichung für g ( ) g 2 (x) = g(x) (43) ξ 2 (T ) Lösung von Gl. (43) ist g(x) = g(0) e ± 2 ξ(t ) x (44) Eine kleine Störung g(x) von ψ = ψ = const. fällt mit einer charakteristischen Länge von der Ordnung ξ(t ) ab T. Unden, A. Hajduk

28 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Kohärenzlänge Mit den Randbedingungen ψ(0) = 0 (Grenzäche zum Supraleiter bei x = 0) und ψ( ) = ψ kann die DGL ξ 2 (T ) d2 f dx 2 f + f 3 = 0 (45) gelöst werden. Integration ergibt ( ) 2 ξ 2 df (T ) f dx 2 f 4 = const. (46) Aus dem Verhalten im Unendlichen folgt hieraus für die Konstante const. = 1 2 ( ) 2 ξ 2 df (T ) = 1 ( ) f dx 2 (47) T. Unden, A. Hajduk

29 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Kohärenzlänge Lösung für f: f = tanh x 2ξ(T ) (48) Abbildung: Lösung nach Gl. (48). [2] T. Unden, A. Hajduk

30 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Charakteristische Längenskalen der Eindringtiefe eines Magnetfeld Annahme: A 0, aber ψ = ψ Ginzburg-Landau-Gleichung (36) für den 1D-Fall: js = e 2 m c ψ 2 A (49) Hieraus folgt: rot js = e 2 m c ψ 2 B (50) Mit der Maxwell-Gleichung js = c 4π rot B folgt B 4πe 2 ψ 2 m c 2 B = 0 (51) T. Unden, A. Hajduk

31 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Eindringtiefe eines Magnetfelds Für einen Supraleier mit ebener Oberäche senkrecht zur x-richtung und einem Magnetfeld parallel zur Oberäche wird aus Gl. (51) Lösung dieser DGL ist d 2 B(x) dx 2 4πe ψ 2 B = 0 (52) m c 2 B(x) = B 0 e x λ (53) mit der Eindringtiefe m λ = c 2 4πe 2 ψ = m c 2 β 0 T c 2 4πe 2 α 0 T c T (54) T. Unden, A. Hajduk

32 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Eindringtiefe eines Magnetfelds Abbildung: Lösung nach Gl. (54). [1] T. Unden, A. Hajduk

33 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Charakteristische Längenskalen der Ginzburg-Landau-Parameter κ = λ(t ) ξ(t ) = 2 e c λ2 (T )H c(t ) (55) Diese Gröÿe ist komplett messbar und ermöglicht Unterscheidung zwischen Supraleiter 1. und 2. Art T. Unden, A. Hajduk

34 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Kritischer Strom eines dünnen Films Annahmen: Filmdicke d << ξ(t ) ψ = const. Filmdicke d << λ(t ) j = const. ψ( r) = ψ e iφ( r) Ginzburg-Landau-Gleichungen: 2 α ψ + β ψ 3 + ( φ A) e ψ i 2 ( φ) ψ = 0 (56) j = e m ψ 2 c ( φ e A c ) = e ψ 2 v s (57) T. Unden, A. Hajduk

35 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Kritischer Strom eines dünnen Films Nullsetzen des Realteils von Gl. (56) ergibt mit ψ 0 die Lösung ψ 2 = α ( ) ( ) 1 + m v 2 s = ψ 2 1 m v 2 s β 2α 2 α (58) Daraus ergibt sich mit Gl. (57) für die Stromdichte: ( ) j = e ψ 2 1 m v 2 s v s (59) 2 α Oder mit f = ψ 2 α ψ v s = m 1 f 2 j = e ψ 2 2 α m f 2 1 f 2 (60) = e ψ 2 m ξ(t ) f 2 1 f 2 (61) T. Unden, A. Hajduk

36 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Kritischer Strom eines dünnen Films Für f 2 = 2 erreicht die Stromdichte 3 ihren Maximalwert: j c = e ψ α 3 3 m (62) = 2e ψ m (63) ξ(t ) ( ) 3 1 T 2 T c j c : kritische Stromdichte Abbildung: Stromdichte als Funktion des Ordnungsparameters f. [3] T. Unden, A. Hajduk

37 im feldfreien Raum im felderfüllten Raum Lösungen der Ginzburg-Landau-Gleichungen Kritischer Strom eines dünnen Films Mechanismus: Für kleine Geschwindigkeiten v s können alle Cooper-Paare im Supraleiter zum Suprastrom beitragen j v s Durch Hinzuführen von kinetischer Energie für höhere v s werden immer mehr Cooper-Paare aufgebrochen und stehen nicht mehr für den Suprastrom zur Verfügung Stromdichte kann kritischen Wert j c nicht überschreiten Abbildung: Variation von Ordnungsparameter f Geschwindigkeit vs. [4] und Stromdichte j mit der T. Unden, A. Hajduk

38 Oberächenenergie von Grenzächen Flussschläuche und Vortices T. Unden, A. Hajduk

39 Oberächenenergie von Grenzächen Flussschläuche und Vortices Phasendiagramm SL 2. Art Abbildung: Phasendiagramm SL 2. Art. [1] T. Unden, A. Hajduk

40 Oberächenenergie von Grenzächen Flussschläuche und Vortices Magnetisierung SL 2. Art Abbildung: Magnetisierung SL 2. Art. [1] T. Unden, A. Hajduk

41 Oberächenenergie von Grenzächen Flussschläuche und Vortices Oberächenenergie zwischen Normalleiter und Supraleiter Betrachtung der Koexistenz von Supraleiter und Normalleiter unter den Randbedingungen ψ = 0, B = H c für x (64) ψ = ψ, B = 0 für x + (65) Es gilt für die freie Enthalpie-Dichte weit innerhalb des NL/SL: G s(x ) = G n(x ) = F n(x ) H c 2 8π = H 8π Durch den Übergang NL/SL ergibt sich eine zusätzliche freie Enthalpie in Bezug auf einen raumausfüllenden NL bzw. SL ( ) G s(x) H c 2 = G s(x) + H c 2 8π 8π 2 c (66) (67) T. Unden, A. Hajduk

42 Oberächenenergie von Grenzächen Flussschläuche und Vortices Oberächenenergie zwischen Normalleiter und Supraleiter Man bekommt somit zusätzlich folgende freie Enthalpie pro Fläche: γ = = dx dx [ ] G s(x) + H c 2 8π [ α ψ 2 + β 2 ψ m ( ) e 2 A ψ i c + ( B H ] c) 2 8π (68) (69) Aus Multiplikation von 1. G.L.-Gl. mit ψ und partieller Integration erhält man [ α ψ 2 + β ψ ( ) 2m e 2] A ψ = 0 (70) i c dx Nach Einsetzten in γ ndet man γ = dx [ β2 ψ 4 + ] [ (B Hc)2 = H c 2 ( ) dx 1 B 2 8π 8π H c T. Unden, A. Hajduk ( ) ] 4 ψ ψ (71)

43 Oberächenenergie von Grenzächen Flussschläuche und Vortices Oberäche zwischen Normalleiter und Supraleiter Abbildung: Oberäche zwischen Normalleiter und Supraleiter. [2] T. Unden, A. Hajduk

44 Oberächenenergie von Grenzächen Flussschläuche und Vortices Vorzeichen der Oberächenenergie Zur Berechnung von γ ist formale Lösung der Ginzburg-Landau- Gleichungen notwendig. Aus der Numerik erhält man folgendes Resultat: γ < 0 für κ = λ(t ) ξ(t ) > 1 2 γ > 0 für κ = λ(t ) ξ(t ) < 1 2 Supraleitung 1. Art Im Fall von κ > 1 2 kann freie Enthalpie verringert werden, indem Oberäche mit Normalleiter gebildet wird. Dieses Ergebnis begründet warum die magnetische Flussdichte B partiell in den Supraleiter 2. Art eindringt. T. Unden, A. Hajduk

45 Oberächenenergie von Grenzächen Flussschläuche und Vortices Das Fluxoid Frage: In welcher Art und Weise durchdringt die magnetische Flussdichte den Supraleiter? Abbildung: und das Fluxoid. [2] T. Unden, A. Hajduk

46 Oberächenenergie von Grenzächen Flussschläuche und Vortices Die Flussquantisierung Betrachtung des magnetischen Flusses φ durch eine geschlossene Kurve K: φ = = K K = m c q d a B = d s A (72) K [ ] d s m c j q 2 ψ + 2 i c 2q ψ 2 ( ψ ψ ψ ψ) (73) d s v s c q d s θ (74) K K (75) Dabei wurde die 2. G.L.-Gl. verwendet, sowie ψ = ψ e iθ. Unter Beachtung der Eindeutigkeit von ψ erhält man die Quantisierung des Fluxoids: φ := φ m c q d s v s = c 2πn = nφ0 mit n Z (76) 2e K T. Unden, A. Hajduk

47 Oberächenenergie von Grenzächen Flussschläuche und Vortices Vortices und Flussschläuche Abbildung: Vortices und Flussschläuche in der. [2] T. Unden, A. Hajduk

48 Oberächenenergie von Grenzächen Flussschläuche und Vortices Vortices und Flussschläuche Abbildung: Vortices und Flussschläuche in der. [2] T. Unden, A. Hajduk

49 Oberächenenergie von Grenzächen Flussschläuche und Vortices Zusammenfassung In der wird die freie Energie nach dem entsprechenden Ordnungsparameter nahe der kritischen Temperatur entwickelt. Es werden langwellige räumliche Anregungen in die Theorie miteinbezogen. (vgl. Homogenität der London- (1935) und Landau-Theorie (1937)) stellt Kontinuumsbeschreibung von Phasenübergängen dar Gute Beschreibung der wesentlichen Eigenschaften von Supraleitern ( Art) durch möglich T. Unden, A. Hajduk

50 Oberächenenergie von Grenzächen Flussschläuche und Vortices Anmerkungen Ableitung des Ginzburg-Landau-Funktionals aus der BCS-Theorie durch Gorkov im Jahre 1959 (BCS 1957). Ordnungsparameter ψ entspricht im Wesentlichen der BCS-Anregungsenergie und somit der Cooper-Paar-Dichte vernachlässigt Fluktuation des Ordnungsparameters Mean-Field-Lösung (ψ ψ ) 2 << ψ 2 Ginzburg Kriterium (77) kann auch auf andere kritische Phänomene angewendet werden. Besondere Stellung der der Supraleiter im Vergleich zu anderen Phänomenen (Ferromagnetismus) T. Unden, A. Hajduk

51 Oberächenenergie von Grenzächen Flussschläuche und Vortices Quellen [1] Andreas Schadschneider: Theoretische Festkörperphysik 2, Uni Köln 2002 [2] Carsten Timm: Theory of Superconductivity, TU Dresden 2011/2012 [3] P.G. de Gennes: Superconductivity of Metals and Alloys, Advanced Book Classics [4] Michael Tinkham: Introduction to Superconductivity, Dover Publications [5] Czycholl: Theoretische Festkörperphysik, Springer [6] Schwabl: Statistische Mechanik, Springer 2006 [7] Werner Buckel: Supraleitung, VCH, 1994 T. Unden, A. Hajduk

52 Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

10.3 Flussquantisierung durch Supraleitung

10.3 Flussquantisierung durch Supraleitung Bemerkung : Die Londonsche Eindringtiefe ist über die Dichte der Cooperpaare temperaturabhängig Sie divergiert bei Annäherung an die kritische Temperatur Experimentell bestätigt ist das folgende Verhalten

Mehr

Flussquantisierung

Flussquantisierung 2.2.2.4 Flussquantisierung supraleitender Ring mit Strom und Magnetfluss: Φ = n Φ 0 ist quantisiert Φ 0 =2,07 10-15 T m² "Flussquant" Experiment: 2.2.2.4 Flussquantisierung Doll + Näbauer 1961 (fast gleichzeitig:

Mehr

Supraleitung - Ginzburg-Landau-Theorie

Supraleitung - Ginzburg-Landau-Theorie Supraleitung - Ginzburg-Landau-Theorie Stefan Nagel 11.05.006 Zusammenfassung Die Ginzburg-Landau-Theorie zur Beschreibung der Supraleitung ist eine phänomenologische Theorie, welche die makroskopischen

Mehr

Advanced Solid State Physics. Kerstin Schmoltner

Advanced Solid State Physics. Kerstin Schmoltner Advanced Solid State Physics Kerstin Schmoltner Grundlagen Supraleiter Theorie Eigenschaften Meissner-Ochsfeld Effekt HTS-Hochtemperatursupraleiter Spezifische Wärmekapazität Quantenmechanische Betrachtung

Mehr

Supraleitung. Kapitel Experimentelle Tatsachen Unendliche elektrische Leitfähigkeit

Supraleitung. Kapitel Experimentelle Tatsachen Unendliche elektrische Leitfähigkeit Kapitel 11 Supraleitung Unter gewissen Umständen werden die Leitungselektronen eines Festkörpers vom kollektiven Phänomen der Supraleitung erfasst. Entdeckt wurde der wichtigste Aspekt von Kamerlingh Onnes

Mehr

Supraleitender Transport. Vortrag im Rahmen der Vorlesung Nanostrukturphysik Prof. Hartmann, WS 2013/14 von Konstantin Braun

Supraleitender Transport. Vortrag im Rahmen der Vorlesung Nanostrukturphysik Prof. Hartmann, WS 2013/14 von Konstantin Braun Supraleitender Transport Vortrag im Rahmen der Vorlesung Nanostrukturphysik Prof. Hartmann, WS 2013/14 von Konstantin Braun Gliederung 1 Einführung 1.1 Begriffserklärung der Supraleitung 1.2 Geschichte

Mehr

XIV. Makroskopische Aspekte der Supraleitung

XIV. Makroskopische Aspekte der Supraleitung XIV. Makroskopische Aspekte der Supraleitung In diesem Kapitel werden einige Aspekte der Phänomenologie der Supraleitung vorgestellt, mit einem Akzent auf den Theorien eigentlich sollten sie Modelle genannt

Mehr

Landau-Theorie. Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Daniel Schröer

Landau-Theorie. Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Daniel Schröer Landau-Theorie Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Daniel Schröer 1.Einleitung Um ein Problem der Statistischen Physik zu lösen, wird ein relevantes thermodynamisches Potential, wie beispielsweise

Mehr

Ginzburg-Landau Gleichung für spezielle Geometrien

Ginzburg-Landau Gleichung für spezielle Geometrien Ginzburg-Landau Gleichung für spezielle Geometrien Bachelorarbeit Stefan Hierz 0314398 Betreuer Enrico Arrigoni, Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Contents 1 Einführung 3 1.1 Supraleitung......................................

Mehr

Chern-Simons Theorie. Thomas Unden, Sabrina Kröner 01. Feb Theorie der kondensierten Materie. Fraktionaler Quanten-Hall-Effekt

Chern-Simons Theorie. Thomas Unden, Sabrina Kröner 01. Feb Theorie der kondensierten Materie. Fraktionaler Quanten-Hall-Effekt Chern-Simons Theorie Thomas Unden, Sabrina Kröner 01. Feb. 2012 Theorie der kondensierten Materie Fraktionaler Quanten-Hall-Effekt Seite 2 Chern-Simons Theorie Thomas Unden, Sabrina Kröner 01. Feb. 2012

Mehr

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Phasenübergänge und kritische Phänomene. Landau-Theorie. für Phasenübergänge 2.

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Phasenübergänge und kritische Phänomene. Landau-Theorie. für Phasenübergänge 2. Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Phasenübergänge und kritische Phänomene Landau-Theorie für Phasenübergänge 2. Ordnung Semir Vrana 0.05.202 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Einleitung 2

Mehr

Hochtemperatur - Supraleiter

Hochtemperatur - Supraleiter Hochtemperatur - Supraleiter Vergleich: Leiter - Supraleiter Elektrischer Leiter: R ändert sich proportional mit T Supraleiter: unterhalb von Tc schlagartiger Verlust des Widerstands Supraleitung Sprungtemperatur

Mehr

Theorie von Phasenübergängen Die Landau-Theorie

Theorie von Phasenübergängen Die Landau-Theorie Seminar: Theorie der Teilchen und Felder Theorie von Phasenübergängen Die Landau-Theorie Bastian Brandt 1 1 bastianbrandt@uni-muenster.de Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Die Landau-Theorie

Mehr

1.) Werner Buckel, Reinhold Kleiner Supraleitung, Grundlagen und Anwendungen Wiley-VCH Verlag, ISBN

1.) Werner Buckel, Reinhold Kleiner Supraleitung, Grundlagen und Anwendungen Wiley-VCH Verlag, ISBN Literatur 1.) Werner Buckel, Reinhold Kleiner Supraleitung, Grundlagen und Anwendungen Wiley-VCH Verlag, ISBN 3-527-40348-5 2.) Michael Tinkham Introduction to superconductivity Dover Publications, Inc.,

Mehr

London-, Ginzburg-Landau- und Bardeen-Cooper-Schrieffer-Theorie für konventionelle Supraleiter

London-, Ginzburg-Landau- und Bardeen-Cooper-Schrieffer-Theorie für konventionelle Supraleiter London-, Ginzburg-Landau- und Bardeen-Cooper-Schrieffer-Theorie für konventionelle Supraleiter Untersuchung von Phasengrenzen, Vortexgittern und Energielücken Bachelorarbeit Karim Zantout 7. August 2014

Mehr

Jan Haskenhoff

Jan Haskenhoff Der Josephson-Effekt Jan Haskenhoff 02.06.2010 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines & Historisches 2. Grundlagen der Supraleitung 2.1 BCS-Theorie 2.2 Flussquantisierung 3. Der Tunneleffekt 4. Der Josephson-Effekt

Mehr

Landau-Theorie Seminar zur statistischen Physik Martin Kiemes

Landau-Theorie Seminar zur statistischen Physik Martin Kiemes Landau-Theorie Seminar zur statistischen Physik Martin Kiemes 5. Dezember 2002 1 Phasenübergänge: Definition: Unter einem Phasenübergang versteht man eine sprunghafte (unstetige) Änderung einer oder mehrer

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

Werner Buckel, Reinhold Kleiner. Supraleitung. Grundlagen und Anwendungen. 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Werner Buckel, Reinhold Kleiner. Supraleitung. Grundlagen und Anwendungen. 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Werner Buckel, Reinhold Kleiner Supraleitung Grundlagen und Anwendungen 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage XI Einleitung 1 1 Grundlegende Eigenschaften von Supraleitern 11 1.1 Das Verschwinden

Mehr

Josephson Kontakt. Hauptseminar. Lehel Sabo und Marco Miller. 10. Februar / 24

Josephson Kontakt. Hauptseminar. Lehel Sabo und Marco Miller. 10. Februar / 24 Josephson Kontakt Hauptseminar Lehel Sabo und Marco Miller 10. Februar 2011 1 / 24 2 / 24 Inhaltsverzeichnis 1 Supraleitung 2 Josephson-Gleichungen 3 Josephson-Kontakt 3 / 24 4 / 24 Supraleitung Was ist

Mehr

E 3. Ergänzungen zu Kapitel 3

E 3. Ergänzungen zu Kapitel 3 E 3. Ergänzungen zu Kapitel 3 1 E 3.1 Kritisches Verhalten des van der Waals Gases 2 E 3.2 Kritisches Verhalten des Ising Spin-1/2 Modells 3 E 3.3 Theorie von Lee und Yang 4 E 3.4 Skalenhypothese nach

Mehr

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik Die Änderung des Energieinhaltes eines Systems ohne Stoffaustausch kann durch Zu-/Abfuhr von Wärme Q bzw. mechanischer Arbeit W erfolgen Wird die Arbeit reversibel geleistet (Volumenarbeit), so gilt W

Mehr

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Kritische Phänomene. Florian König WS 2009/2010

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Kritische Phänomene. Florian König WS 2009/2010 Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Kritische Phänomene Florian König WS 2009/2010 1 Phasendiagramme Thermodynamische Systeme treten oft in mehreren unterschiedlichen Phasen in Erscheinung. In

Mehr

Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013

Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013 Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Klausur Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013 Matrikelnummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Punkte Note: WICHTIG! Schreiben

Mehr

7. Kritische Exponenten, Skalenhypothese

7. Kritische Exponenten, Skalenhypothese 7. Kritische Exponenten, Skalenhypothese 1 Kritische Exponenten, Universalitätsklassen 2 Beziehungen zwischen den kritischen Exponenten 3 Skalenhypothese für die thermodynamischen Potentiale G. Kahl (Institut

Mehr

Frühjahr 2009 Einzelprüfungsnummer: Seite: 1. Themenschwerpunkt A. Mechanik

Frühjahr 2009 Einzelprüfungsnummer: Seite: 1. Themenschwerpunkt A. Mechanik Frühjahr 2009 Einzelprüfungsnummer: 64013 Seite: 1 Themenschwerpunkt A Mechanik Aufgabe 1: Newton sche Kosmologie Die von Hubble zuerst beobachtete Expansion des Universums wird empirisch durch das Gesetz

Mehr

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Dierentialgleichungen 2. Ordnung Dierentialgleichungen 2. Ordnung haben die allgemeine Form x = F (x, x, t. Wir beschränken uns hier auf zwei Spezialfälle, in denen sich eine Lösung analytisch bestimmen lässt: 1. reduzible Dierentialgleichungen:

Mehr

Mean-Field-Theorie für den Ferromagneten

Mean-Field-Theorie für den Ferromagneten Mean-Field-heorie für den Ferromagneten Sebastian Lüker. Dezember 009 Inhaltsverzeichnis Paramagnetismus Ferromagnetismus 4 3 Berechnung der kritischen Exponenten 6 3. Kritischer Exponent des Ordnungsparameters................

Mehr

Zusammenfassung des Seminarvortrags zum Thema Supraleitung mit Anwendung

Zusammenfassung des Seminarvortrags zum Thema Supraleitung mit Anwendung Zusammenfassung des Seminarvortrags zum Thema Supraleitung mit Anwendung von Dominik Will 1 Kurze Einführung in die Supraleitung 1.1 Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstandes bei niedrigen Temperaturen

Mehr

SQUID. Superconducting Quantum Interference Device Funktionsweise und Anwendungen. Christian Bespin

SQUID. Superconducting Quantum Interference Device Funktionsweise und Anwendungen. Christian Bespin SQUID Superconducting Quantum Interference Device Funktionsweise und Anwendungen Christian Bespin 20.06.2016 Motivation Abb.: Hämäläinen et al. Magnetoencephalography 2 Supraleitung Eigenschaften: Verschwindender

Mehr

Phasenübergänge und kritische Phänomene

Phasenübergänge und kritische Phänomene Kontrollfragen Phasenübergänge und kritische Phänomene Stephan Mertens 27. Juni 2014 UE R ICKE UNI VERSITÄT MAG G N VO D O TT O EBURG 1 Einführung und Motivation 1. Was versteht man in der Thermodynamik

Mehr

Partielle Differentialgleichungen

Partielle Differentialgleichungen Partielle Differentialgleichungen Definition. Eine partielle Differentialgleichung ist eine Dgl., in der partielle Ableitungen einer gesuchten Funktion z = z(x 1, x 2,..., x n ) mehrerer unabhängiger Variabler

Mehr

Beschreibung von Phasenübergängen und kritischen Phänomenen im Rahmen von Thermodynamik und statistischer Physik

Beschreibung von Phasenübergängen und kritischen Phänomenen im Rahmen von Thermodynamik und statistischer Physik Seminar zur heorie der eilchen und Felder Beschreibung on Phasenübergängen und kritischen Phänomenen im Rahmen on hermodynamik und statistischer Physik Steffen Decking 07.03.013 Inhaltserzeichnis 1. Einleitung

Mehr

(1,y,0) e y dy + z 2. d) E muß rotationsfrei sein, also konservatives Feld

(1,y,0) e y dy + z 2. d) E muß rotationsfrei sein, also konservatives Feld . a) E = grad ϕ = e r ϕ/ r = ϕ e r/ e r b) ρ = div D = D ( y 2y2 y 2 y ) = 2D y 2 y 3 y 2 y 3 c) J = rot H = H e z ( / )) = d) F = q v B = q v B 5 (3, 4,) e) U = = rb Ed l = r a [ ] E y2 2 r (,,) E y=

Mehr

Mich l ae R h e t ors Marco Pototzki

Mich l ae R h e t ors Marco Pototzki Michael Rehorst Marco Pototzki Gliederung Geschichte und Entwicklung Was ist Supraleitung? Sprungtemperatur Meißner Ochsenfeld Effekt BCS Theorie Arten von Supraleitern Allgemeines Hochtemperatursupraleiter

Mehr

H LS = W ( r) L s, (2)

H LS = W ( r) L s, (2) Vorlesung 5 Feinstruktur der Atomspektren Wir betrachten ein Wasserstoffatom. Die Energieeigenwerte des diskreten Spektrums lauten E n = mα c n, (1 wobei α 1/137 die Feinstrukturkonstante, m die Elektronmasse

Mehr

1 Definition und Konstruktion vektorwertiger Funktionen und Funktionen mehrerer Variabler

1 Definition und Konstruktion vektorwertiger Funktionen und Funktionen mehrerer Variabler Zusammenfassung Kapitel IV: Funktionen mehrerer Veränderlicher und vektorwertige Funktionen 1 Definition und Konstruktion vektorwertiger Funktionen und Funktionen mehrerer Variabler Definition vektorwertige

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 05/6 Differentialgleichungen / Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen: () Erhöhung der

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel 14 Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 14 Differentialgleichungen 1 / 41 Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen:

Mehr

Die Renormierungsgruppe

Die Renormierungsgruppe Die Renormierungsgruppe Jens Langelage 14.12.2005 1 1 Vorbemerkungen 1.1 Problemstellung Die Renormierungsgruppe wurde für Probleme mit (unendlich) vielen Freiheitsgraden entwickelt. Dies ist notwendig,

Mehr

6 Thermodynamische Potentiale und Gleichgewichtsbedingungen

6 Thermodynamische Potentiale und Gleichgewichtsbedingungen 6 hermodynamische Potentiale und Gleichgewichtsbedingungen 6.1 Einführung Wir haben bereits folgende thermodynamische Potentiale untersucht: U(S,V ) S(U,V ) hermodynamische Potentiale sind Zustandsfunktionen

Mehr

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke) Übungsblatt 12: Ferromagnet

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke) Übungsblatt 12: Ferromagnet Freie Universität Berlin WS 2006/2007 Fachbereich Physik 26.01.2007 Statistische Physik - heorie der Wärme PD Dr. M. Falcke) Übungsblatt 12: Ferromagnet Aufgabe 1 6 Punkte) Ein ferromagnetisches System

Mehr

Quantencomputer mit supraleitenden Systemen

Quantencomputer mit supraleitenden Systemen Quantencomputer mit supraleitenden Systemen von Steven Weitemeyer E KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz Gemeinschaft www.kit.edu Gliederung Supraleitung

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Rückblick auf die letzte Vorlesung Rückblick auf die letzte Vorlesung 1 Lineare autonome Differentialgleichungen 2 Bestimmung des Fundamentalsystems 3 Jordansche Normalform 4 Reelle Fundamentalsysteme Ausblick auf die heutige Vorlesung

Mehr

Die Dicke von Grenzflächen

Die Dicke von Grenzflächen Die Dicke von Grenzflächen Melanie Müller Forschungsseminar Quantenfeldtheorie 2. Dezember 2003 Grenzflächen p./42 Welche Grenzflächen? Grenzflächen zwischen zwei verschiedenen (Phasen von) Gasen / Flüssigkeiten

Mehr

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [ Vorlesung 4 Teilchen im externen Elektromagnetischen Feld Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e v B c ]. 1) Das elektrische

Mehr

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Theoretische Physik II Quantenmechanik Michael Czopnik Bielefeld, 11. Juli 014 Fakultät für Physik, Universität Bielefeld Theoretische Physik II Quantenmechanik Sommersemester 014 Lösung zur Probeklausur Aufgabe 1: (a Geben Sie die zeitabhängige

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 Karsten Kruse 2. Mechanische Schwingungen und Wellen - Theoretische Betrachtungen 2.1 Der harmonische Oszillator Wir betrachten eine lineare Feder mit der Ruhelänge l 0.

Mehr

- 145 - - 146 - - 147 - - 148 - - 149 - - 150 - - 151 - - 152 - - 153 - - 154 - - 155 - - 156 - - 157 - - 158 - - 159 - - 160 - - 161 - - 162 - - 163 - - 164 - - 165 - - 166 - - 167 - - 168 - - 169 - -

Mehr

3. Thermodynamik Thermodynamik für Flüssigkeiten Thermodynamik für magnetische Systeme

3. Thermodynamik Thermodynamik für Flüssigkeiten Thermodynamik für magnetische Systeme 3. hermodynamik 1 3.1 hermodynamik für Flüssigkeiten 2 3.2 hermodynamik für magnetische Systeme 3 3.3 Koexistenzbedingungen, Phasenregel von Gibbs 4 3.4 hermodynamische Relationen 5 3.5 heorie von Lee

Mehr

Lösung - Schnellübung 13

Lösung - Schnellübung 13 D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 7 Dr. Andreas Steiger Lösung - Schnellübung 3. Gegeben sei die Differentialgleichung y + λ 4 y + λ y = 0. Für welche Werte des reellen Parameters λ gibt es eine von Null verschiedene

Mehr

Die Renormierungsgruppe

Die Renormierungsgruppe Antrittsvorlesung 15. November 2006 Mathematisches Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Einleitung typische physikalische Systeme haben sehr viele Freiheitsgrade ( 10 23 pro cm 3 Material) theoretische

Mehr

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2017/2018

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2017/2018 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theorie der Kondensierten Materie I WS 7/8 Prof. Dr. A. Mirlin, PD Dr. I. Gornyi Blatt 4 Dr. N. Kainaris, Dr. S. Rex,

Mehr

Aufgabe1 EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion

Aufgabe1 EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion Aufgabe EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion Ansatz: Exponentialfunktion mit 3 Variablen einführen: a: Amplitude b:stauchung c:verschiebung_entlang_x_achse EStrich r_, ro_, _ : a

Mehr

4. Strukturänderung durch Phasenübergänge

4. Strukturänderung durch Phasenübergänge 4. Strukturänderung durch Phasenübergänge Phasendiagramm einer reinen Substanz Druck Phasenänderung durch Variation des Drucks und/oder der Temperatur Klassifizierung Phasenübergänge 1. Art Phasenübergänge

Mehr

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Vorbereitung zur Diplomprüfung Theoretische Physik

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Vorbereitung zur Diplomprüfung Theoretische Physik Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Vorbereitung zur Diplomprüfung Theoretische Physik begleitend zur Vorlesung Statistische Mechanik und Thermodynamik WS 2006/2007 Prof. Dr. Dieter W. Heermann erstellt

Mehr

ETH Zürich Musterlösungen Basisprüfung Sommer 2014 D-MAVT & D-MATL Analysis I & II Prof. Dr. Urs Lang

ETH Zürich Musterlösungen Basisprüfung Sommer 2014 D-MAVT & D-MATL Analysis I & II Prof. Dr. Urs Lang ETH Zürich Musterlösungen asisprüfung Sommer 14 D-MAVT & D-MATL Analysis I & II Prof. Dr. Urs Lang 1. a I. I n 1 1 e r dr e r 1 e 1. 1 r n e r dr r n e r 1 n r n 1 e r dr e ni n 1, für n 1. b Wegen der

Mehr

Kompensation von PMD. Fasernichtlinearitäten

Kompensation von PMD. Fasernichtlinearitäten Kompensation von PMD mit Hilfe von Fasernichtlinearitäten Ansgar Steinkamp, Jens Kissing, Tobias Gravemann, Edgar Voges Übersicht PMD (in linearen Fasern) Solitonen (in Fasern ohne PMD) Deterministische

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: Ort: Geschwindigkeit:

C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: Ort: Geschwindigkeit: C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) [Stoffgliederung im Skript für Kapitel

Mehr

Theoretische Physik I bei Prof. A. Rosch

Theoretische Physik I bei Prof. A. Rosch Vorlesungsmitschrift Theoretische Physik I bei Prof. A. Rosch von M. & O. Filla 08. Dezember 2016 Wiederholung der Lagrange Gleichungen Wir wissen, dass für unsere Funktionale S gilt: S = δs = 0 t 0 Lx,

Mehr

Thermodynamik und Statistische Mechanik WS2014/2015

Thermodynamik und Statistische Mechanik WS2014/2015 Thermodynamik und Statistische Mechanik WS2014/2015 Martin E. Garcia Theoretische Physik, FB 10, Universität Kassel Email: garcia@physik.uni-kassel.de Vorlesungsübersicht 1) Einführung: -Makroskopische

Mehr

Theorie und Numerik von Differentialgleichungen mit MATLAB und SIMULINK. K. Taubert Universität Hamburg SS08

Theorie und Numerik von Differentialgleichungen mit MATLAB und SIMULINK. K. Taubert Universität Hamburg SS08 Theorie und Numerik von Differentialgleichungen mit MATLAB und SIMULINK K. Taubert Universität Hamburg SS8 Linearisierung 2 LINEARISIERUNG und das VERHALTEN VON LÖSUNGEN NICHTLINEARER DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

Mehr

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I Staatsexamen Herbst 17 Differential- und Integralrechnung, Thema I 1. a) Die Aussage ist wahr! Sei s R der Reihenwert der Reihe k=1 Da a n = s n s n 1 für n, ist also b) Die Aussage ist falsch! a k, also

Mehr

* Zulassungsarbeit von Claudia Süß (1989); auszugsweise

* Zulassungsarbeit von Claudia Süß (1989); auszugsweise Versuch Nr. 31 Supraleitung 1. Einleitung Supraleitung zeichnet sich durch einen Phasenübergang des Elektronensystems aus, welcher sich bei Unterschreiten einer kritischen Temperatur in einer Vielzahl

Mehr

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) Geschwindigkeit:

Mehr

2. Thermodynamik Grundbegriffe Hauptsätze Thermodynamische Potentiale response -Funktionen

2. Thermodynamik Grundbegriffe Hauptsätze Thermodynamische Potentiale response -Funktionen 2. Thermodynamik 1 2.1 Grundbegriffe 2 2.2 Hauptsätze 3 2.3 Thermodynamische Potentiale 4 2.4 response -Funktionen G. Kahl & F. Libisch (E136) Statistische Physik I Kapitel 2 5. April 2016 1 / 25 2.1 Grundbegriffe

Mehr

2m x + U(x) ψ(x) = Eψ(x),

2m x + U(x) ψ(x) = Eψ(x), 4. Woche 4.1 Beispiel der Lösung der Schrödinger-Gleichung: Das Rechteckpotential. Die stationäre Schrödinger-Gl. ist ) ( 2 2 2m x + U(x) ψ(x) = Eψ(x), 2 mit Parametern: Längenskala L, Energieskala U 0.

Mehr

Die innere Energie and die Entropie

Die innere Energie and die Entropie Die innere Energie and die Entropie Aber fangen wir mit der Entropie an... Stellen Sie sich ein System vor, das durch die Entropie S, das Volumen V und die Stoffmenge n beschrieben wird. U ' U(S,V,n) Wir

Mehr

Übung vom Heute geht es hauptsächlich um den Satz von Gauss und seine Anwendungen. Der Inhalt. Herleitung des SvG. Flächenformel.

Übung vom Heute geht es hauptsächlich um den Satz von Gauss und seine Anwendungen. Der Inhalt. Herleitung des SvG. Flächenformel. Übung vom 7.7.10 Heute geht es hauptsächlich um den Satz von Gauss und seine Anwendungen. Der Inhalt 1 Formulierung des Satzes von Gauss (SvG). 2 Erinnerung an die Denition der Divergenz und intuitive

Mehr

2. Thermodynamik Grundbegriffe Hauptsätze Thermodynamische Potentiale response -Funktionen

2. Thermodynamik Grundbegriffe Hauptsätze Thermodynamische Potentiale response -Funktionen 2. Thermodynamik 1 2.1 Grundbegriffe 2 2.2 Hauptsätze 3 2.3 Thermodynamische Potentiale 4 2.4 response -Funktionen G. Kahl & B.M. Mladek (E136) Statistische Physik I Kapitel 2 5. März 2012 1 / 25 2.1 Grundbegriffe

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 26/7 (2.3.27). (a) Bestimmen Sie die kartesische Form von z = 5i 2i und z 2 = ( ) 9 3 2 2 i. (b) Bestimmen Sie sämtliche

Mehr

6.6 Lineare Dierentialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koezienten

6.6 Lineare Dierentialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koezienten 6.6 Lineare Dierentialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koezienten Dieser Abschnitt ist ein Einschub. Gewöhnliche DGL werden im nächsten Semester behandelt. Unter einer linearen gewöhnlichen DGL

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 4

T2 Quantenmechanik Lösungen 4 T2 Quantenmechanik Lösungen 4 LMU München, WS 17/18 4.1. Lösungen der Schrödinger-Gleichung Beweisen Sie die folgenden Aussagen. Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmi-May version: 06. 11. a) Die Separationskonstante

Mehr

Kernmagnetismus: normalflüssiges 3 He. Kernspin magnetisches Moment schwacher Magnetismus des 3 He Suszeptibilität: T F.

Kernmagnetismus: normalflüssiges 3 He. Kernspin magnetisches Moment schwacher Magnetismus des 3 He Suszeptibilität: T F. Kernmagnetismus: 3.3.1 normalflüssiges 3 He Kernspin magnetisches Moment schwacher Magnetismus des 3 He Suszeptibilität: χ T = C χ = C/T Curie-Gesetz mit vergrößertem C (Tendenz zur ferromag. Ordnung)

Mehr

Atome im elektrischen Feld

Atome im elektrischen Feld Kapitel 3 Atome im elektrischen Feld 3.1 Beobachtung und experimenteller Befund Unter dem Einfluss elektrischer Felder kommt es zur Frequenzverschiebung und Aufspaltung in optischen Spektren. Dieser Effekt

Mehr

10. und 11. Vorlesung Sommersemester

10. und 11. Vorlesung Sommersemester 10. und 11. Vorlesung Sommersemester 1 Die Legendre-Transformation 1.1 Noch einmal mit mehr Details Diese Ableitung wirkt einfach, ist aber in dieser Form sicher nicht so leicht verständlich. Deswegen

Mehr

Eine gewöhnliche Differentialgleichung ist eine. Funktionsgleichung, Die allgemeine Differentialgleichung n-ter Ornung für eine Funktion y = y (x) :

Eine gewöhnliche Differentialgleichung ist eine. Funktionsgleichung, Die allgemeine Differentialgleichung n-ter Ornung für eine Funktion y = y (x) : Gewöhnliche Differentialgleichung. Einleitung und Grundbegriffe Def.: Eine gewöhnliche Differentialgleichung ist eine Funktionsgleichung, die eine unbekannte Funktion = () sowie deren Ableitungen nach

Mehr

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen 2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen Wolfgang Reichel Karlsruhe, 22. Oktober 204 Institut für Analysis KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Research Center of the Helmholtz

Mehr

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Skalenhypothese

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Skalenhypothese Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Skalenhypothese Michael Topp 06.01.2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Homogene Funktionen 2 2.1 Funktionen von einer

Mehr

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie Kapitel 8 Störungstheorie 8.1 Motivation Die meisten quantenmechanischen Problemstellungen lassen sich (leider) nicht exakt lösen. So kommt zum Beispiel der harmonische Oszillator in der Natur in Reinform

Mehr

Partielle Differentialgleichungen

Partielle Differentialgleichungen Partielle Differentialgleichungen Michael Hinze (zusammen mit Peywand Kiani) Department Mathematik Schwerpunkt Optimierung und Approximation, Universität Hamburg 13.,15. und 29. Mai 2009 Transversalschwingungen

Mehr

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen 6 Gewöhnliche Differentialgleichungen Differentialgleichungen sind Gleichungen in denen nicht nur eine Funktion selbst sondern auch ihre Ableitungen vorkommen. Im einfachsten Fall gibt es eine unabhängige

Mehr

Hoch-Temperatur Supraleitung: Vom Strom ohne Widerstand zum schwebenden Magneten (mit Demonstration)

Hoch-Temperatur Supraleitung: Vom Strom ohne Widerstand zum schwebenden Magneten (mit Demonstration) Hoch-Temperatur Supraleitung: Vom Strom ohne Widerstand zum schwebenden Magneten (mit Demonstration) Dr. E. Arrigoni Theoretische Physik I (Lehrstuhl Prof. Dr. W. Hanke) Institut fur Theoretische Physik

Mehr

Man kann zeigen, dass das Magnetfeld an der Oberfläche des Supraleiters eindringen

Man kann zeigen, dass das Magnetfeld an der Oberfläche des Supraleiters eindringen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Institut für Werkstoffwissenschaften 6 / AlN Martensstr. 7, 91058 Erlangen Vorlesung Grundlagen der WET I Dr.-Ing. Matthias Bickermann, Prof. Dr. A. Winnacker

Mehr

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen 2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen Wolfgang Reichel 2.Transatlantische Vorlesung aus Oaxaca, Mexiko, 20. Oktober 2010 Institut für Analysis KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg

Mehr

Eichinvarianz in der Quantenmechanik. abgeleitet aus der Maxwell-Theorie

Eichinvarianz in der Quantenmechanik. abgeleitet aus der Maxwell-Theorie Eichinvarianz in der Quantenmechanik abgeleitet aus der Maxwell-Theorie Seminarvortrag Quantenelektrodynamik 1. Teil: Schrödingergleichung Motivation: Eichtheorien sind ein inhaltsreicher Gedankenkomplex

Mehr

11. April Institut für Theoretische Physik. Das Toda-Gitter: periodische Lösungen. Daniel Westerfeld. Motivation. Vorbereitungen.

11. April Institut für Theoretische Physik. Das Toda-Gitter: periodische Lösungen. Daniel Westerfeld. Motivation. Vorbereitungen. Toda- Institut für Theoretische Physik 11. April 2012 Überblick Toda- 1 2 3 Toda- Toda- Betrachte eindimensionale Kette N identischer Teilchen. Wechselwirkung nur zwischen Nachbarn = Bewegungsgleichung:

Mehr

Instationäre Wärmeleitung (Ergänzung zur 7. Vorlesung vom )

Instationäre Wärmeleitung (Ergänzung zur 7. Vorlesung vom ) Technische Universität Dresden Seite 1 Instationäre Wärmeleitung (Ergänzung zur 7. Vorlesung vom 5.05.09) Beachte: In der Vorlesung wurden z. T. andere Symbole verwendet. Vorlesung Ergänzungsskript Bezeichnung

Mehr

1 Partielle Differentiation

1 Partielle Differentiation Technische Universität München Christian Neumann Ferienkurs Analysis 2 Vorlesung Dienstag SS 20 Thema des heutigen Tages sind Differentiation und Potenzreihenentwicklung Partielle Differentiation Beim

Mehr

Landau-Theorie der Phasenumwandlung von Membranen

Landau-Theorie der Phasenumwandlung von Membranen Landau-Theorie der Phasenumwandlung von Membranen Vorbemerkung Vorbemerkung: Um Einblick in die thermodynamischen aber auch strukturellen Eigenschaften von Lipidschichten zu erhalten, ist die klassische

Mehr

Fundamentale Lösungen von linearen homogenen Differentialgleichungen. 1-E Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Fundamentale Lösungen von linearen homogenen Differentialgleichungen. 1-E Ma 2 Lubov Vassilevskaya Fundamentale Lösungen von linearen homogenen Differentialgleichungen 1-E Eigenschaften einer linearen DGL 2. Ordnung Eine homogene lineare Differenzialgleichung 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Mehr

Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung.

Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung. Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung. Ist das Funktionensystem (y 1,..., y n ) ein Fundamentalsystem, so ist die Matrix Y(t) = y (0) 1... y n (0). y (n 1) 1... y n (n 1) eine Fundamentalmatrix

Mehr

WKB-Methode. Jan Kirschbaum

WKB-Methode. Jan Kirschbaum WKB-Methode Jan Kirschbaum Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie 1 Einleitung Die WKB-Methode, unabhängig und fast

Mehr

9. Supraleitung. Folie: Widerstand bei tiefer Temperatur. Folie: R(T) Hg K 370. Zeichnung: Magnet. Folie: thermische Leitfähigkeit AM 731

9. Supraleitung. Folie: Widerstand bei tiefer Temperatur. Folie: R(T) Hg K 370. Zeichnung: Magnet. Folie: thermische Leitfähigkeit AM 731 Prof. Dieter Suter Festkörperphysik WS 95 / 96 9.1 Phänomenologie 9. Supraleitung Folie: Widerstand bei tiefer Temperatur Im Kapitel 5) über freie Elektronen hatten wir gefunden, daß der elektrische Widerstand

Mehr

5.2 Asymptotische Entwicklungen Im Folgenden: sei dimensionslos (ansonsten sind und nicht vergleichbar)

5.2 Asymptotische Entwicklungen Im Folgenden: sei dimensionslos (ansonsten sind und nicht vergleichbar) 5.2 Asymptotische Entwicklungen Im Folgenden: sei dimensionslos (ansonsten sind und nicht vergleichbar) (C5.1d.6) nur Potenzen mit n > N Formel (C5.1n.3) sagt: wie schnell verschwindet Rest für festes

Mehr

0. Einleitung. Prof. Dr. Paul Seidel VL Supraleitende Materialien SS

0. Einleitung. Prof. Dr. Paul Seidel VL Supraleitende Materialien SS 0. Einleitung 1 Supraleitung 1911 entdeckt, seitdem viele neue Effekte, Theorien, Materialien Gehört zu den innovativen Querschnittstechnologien Anwendungen gewinnen zunehmend an Bedeutung (Energie und

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Übungen zum Ferienkurs Analysis II Übungen zum Ferienkurs Analysis II Implizite Funktionen und Differentialgleichungen 4.1 Umkehrbarkeit Man betrachte die durch g(s, t) = (e s cos(t), e s sin(t)) gegebene Funktion g : R 2 R 2. Zeigen Sie,

Mehr

2.1 Grundwissen Thermodynamik des Supraleiters 23

2.1 Grundwissen Thermodynamik des Supraleiters 23 .1 Grundwissen.1.3. Thermodynamik des Supraleiters 3 Dies kann in Figur.1 eingezeichnet werden, und zwar im unteren Teilbild als Extrapolation der Parabel des Meissnerzustandes bis zum Schnittpunkt mit

Mehr