Jahrgang 2011, Donnerstag, den 24. Februar, Nummer 127

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 2011, Donnerstag, den 24. Februar, Nummer 127"

Transkript

1 ElsterheiderINFO AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDE Neuwiese-Bergen Seidewinkel Nardt Sabrodt Bluno Klein Partwitz Tätzschwitz Geierswalde Jahrgang 2011, Donnerstag, den 24. Februar, Nummer 127 Am feierten die Kinder der Kindertagestätte Lutki die Vogelhochzeit im Bürgerhaus Nardt Es waren viele Eltern und Großeltern gekommen. Mit viel Liebe wurden unsere Jüngsten von den Eltern angekleidet. Für die Unterstützung bei der Ankleidung bedanken wir uns recht herzlich bei Frau Hannelore Gutsche, Frau Edith Jaeger, Frau Doreen Jaeger, Frau Heike Gutsche, Frau Birgit und Annemarie Pattoka sowie allen Eltern die Kostüme genäht und die Kinder angekleidet haben. PS: Das Ankleiden von Braut Pia Gutsche und Brautjungfer Klara Jaeger (sorbische Tracht) durch Heike Gutsche und Doreen Jaeger (unter Anleitung von Hannelore Gutsche) dauerte über 2 Stunden!!!!!!!

2 In dieser Ausgabe: Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde Elsterheide Öffentliche Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Elsterheide vom Öffentliche Bekanntmachung fremder Ämter/Behördenn ILE- Region Lausitzer Seenland -Förderung im Lausitzer Seenland hilft Wirtschaft und der Region Teilnehmergemeinschaft der Ländlichen Neuordnung - Hochwasserschutz Tätzschwitz Feststellungsbeschluss - Teilnehmerversammlung Ländliche Neuordnung Tätzschwitz Ortslage Kultur- und Vereinsnachrichten Einladung zur Mitglieder der Jagdgenossenschaft Bluno/Klein Partwitz Einladung zur Mitglieder der Jagdgenossenschaft Geierswalde Öffentliche Hegeschau des Jagdverbandes Hoyerswerda e.v. Herzliche Einladung der ev. Kirchgemeinde Geierswalde/Tätzschwitz Geburtstagsgrüße AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachungskästen der einzelnen Ortsteile lt. Satzung Ortsteil Bergen Am Anger 36, Ortsteil Bluno Dorfaue 33 Ortsteil Geierswalde Landstraße 33 Ortsteil Klein Partwitz Lindenallee 4, neben dem Löschteich Ortsteil Nardt Thruneweg 6 Ortsteil Neuwiese Elstergrund 2 Ortsteil Sabrodt Dorfstraße 64 Ortsteil Seidewinkel Zur Friedenseiche 1 Ortsteil Tätzschwitz Am Wiesengrund 2 Öffnungszeiten/Sprechzeiten der Ortsteilverwaltungen Ortsteilverwaltung Geierswalde dienstags von bis Uhr Ortsteilverwaltung Sabrodt dienstags von bis Uhr Ortsteilverwaltung Klein Partwitz dienstags von bis Uhr Ortsteilverwaltung Tätzschwitz freitags von bis Uhr Ortsteilverwaltung Nardt dienstags von bis Uhr Ortsteilverwaltung Bluno (nach telefonischer Vereinbarung) Öffnungszeiten/Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Sitz Bergen Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr und bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag bis Uhr und bis Uhr Freitag bis Uhr Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung Elsterheide Montag bis Uhr und bis Uhr Dienstag bis Uhr und bis Uhr Mittwoch bis Uhr und bis Uhr Donnerstag bis Uhr und bis Uhr Freitag bis Uhr Gemeinde Elsterheide Ortsteil Bergen Am Anger Elsterheide Telefon: 03571/ Telefax: 03571/ gemeinde@elsterheide.de Internet: S Bürgermeisteramt Bürgermeister: Dietmar Koark erreichbar über Sekretariat Sekretariat/Ausgabe von Wohngeldanträgen Erika Fischer Tourismus: Matthias Müller Hauptamt/Ordnungsamt Amtsleiterin: Roswitha Roßmann Standesamt: Gerlinde Lehmann Einwohner- und Meldewesen/Gewerbeamt: Karin Hänsch Kämmerei Kämmerin: Angelika Zschech Kasse: Helga Boch Christine Pink Steuern/Liegenschaften/Kataster/Pacht Antje Zschabran Bauamt Antragsbearbeitung der Bauverwaltung und Bauberatung/Straßenrecht/Feuer- und Katastrophenschutz/Gewässerschutz Reiner Zschiesche Bauleitplanung/Liegenschaften/Kataster/Grundstücksverkehr: Heidrun Eger Baubetriebshof: Siegbert Bogott Bankverbindungen der Gemeinde Elsterheide Ostsächsische Sparkasse Dresden Konto-Nr BLZ Volksbank Bautzen e.g. Konto-Nr BLZ Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbetrieb Oberlausitz, Revier Elsterheide Ansprechpartner für die Waldbesitzer: Zum Forstrevier Elsterheide des Staatsbetriebes Sachsenforst, Forstbezirk Oberlausitz gehören folgende Gemarkungen: Gemeinde Elsterheide Neuwiese-Bergen, Nardt, Seidewinkel, Tätzschwitz, Bluno, Geierswalde, Sabrodt, Scado, Groß Partwitz, Klein Partwitz. Aufgabengebiete: Beratung und Betreuung der Privat-Kommunalwaldbesitzer, forsttechnische Betriebsleitung im Kommunalwald, Holzvermarktung und Forstförderung Ansprechpartner: Revierleiter: Peter Muster Dienstsitz: Am Anger 36 in Elsterheide/ OT Bergen Tel.: 03571/ oder Handy 0173/ Peter.Muster@smul.sachsen.de Sprechzeit: Dienstag Uhr Uhr Zum Forstrevier Elsterheide des Kreisforstamtes Bautzen gehören folgende Gemarkungen: Gemeinde Elsterheide Neuwiese-Bergen, Nardt, Seidewinkel, Tätzschwitz, Bluno, Geierswalde, Sabrodt, Scado, Groß Partwitz, Klein Partwitz. Aufgabengebiete: Forstaufsicht, Forst-/ Waldschutz im Privatwald- Körperschaftswald, Überwachung und Verhütung von Waldbränden, Reitwege- Reitmarken. Ansprechpartner:Herr Burghausen, Wolf-Eckart Dienstsitz: Dorfstraße 57 in Elsterheide/ OT Sabrodt wolf-eckart.burghausen@lra-bautzen.de Handy: 0175/ Sprechzeit: Dienstag Uhr Uhr Muster Revierleiter Burghausen Revierleiter 2

3 Schiedsstelle der Gemeinde Elsterheide Die Sprechstunden werden durch die Friedensrichterin Frau Renate Scharf und Frau Claudia Domann (stellv.) abgehalten. Sprechtage: jeden 2. Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr, in der Gemeindeverwaltung in Bergen, Am Anger 36, Raum 1.16 Außerhalb der Sprechzeiten können schriftliche Anträge an folgende Anschrift gesandt werden: Friedensrichterin Frau Renate Scharf OT Bergen Geierswalder Straße Elsterheide Bürger können sich mit folgenden Problemen an uns wenden: bürgerlich-rechtliche Streitigkeiten: z.b. Nachbarschaftsrecht, Schadenersatz, Schmerzgeldforderung Strafrechtsangelegenheiten: z.b. Beleidigung, Hausfriedensbruch, Bedrohung, Sachbeschädigung Anlage 1 Öffnungszeiten der Bibliotheken in den Ortsteilen der Gemeinde Elsterheide Bibliothek Sabrodt jeden Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr Gemeindehaus Sabrodt (Eingang West), Dorfstraße 64 Bibliothek Bergen jeden Montag von 15:30 bis 17:00 Uhr im Gebäude der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Elsterheide, Am Anger 36 (Eingang über Innenhof) Bibliothek Bluno jeden Mittwoch von 15:30 bis 17:00 Uhr im Gebäude der Ortsteilverwaltung Bluno, Dorfaue 33 Bibliothek Geierswalde jeden Montag von 16:30 bis 18:00 Uhr im Gebäude der Ortsteilverwaltung Geierswalde, Landstraße 33 Bibliothek Klein Partwitz jeden Dienstag von 16:00 bis 18:00 Uhr im Gebäude der Ortsverwaltung Kl. Partwitz, Lindenallee 4 Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Elsterheide Beschluss- Nr. 01/11 vom Rechtsgrundlagen: 28 SächsGemO, 2 ff BauGB Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Photovoltaikanlage Wohnlager II in der Gemarkung Sabrodt Flur 4. Der Gemeinderat der Gemeinde Elsterheide fasst den Beschluss, einen Bebauungsplan zur Errichtung von Photovoltaikanlagen in der Gemarkung Sabrodt Flur 4 zu erstellen. Die davon betroffenen Flurstücke sind in der Anlage 1 aufgeführt. Der Geltungsbereich des B-Planes wird ca. 31 ha betragen und ist in dem Kartenauszug (Anlage 2) dargestellt. Im Flächennutzungsplan für das Gemeindegebiet Elsterheide sind in Rede stehenden Flächen bis auf die Flurstücke 81/4; 89; 90/1 sowie einer Teilfläche der Flurstücke 88/1 der Gemarkung Sabrodt Flur 4 als gewerbliche Bauflächen ausgewiesen. Begründung: Mit Schreiben vom stellt die BUL- Bergbausanierung und Landschaftsgestaltung Sachsen GmbH den Antrag, die aufgeführten Flurstücke über ein B-Planverfahren für die Nutzung als Sondergebiet Photovoltaik auszuweisen. Das Unternehmen ist Grundstückseigentümer bzw. Verfügungsberechtigt und beabsichtigt die im ehemaligen Wohnlager II nach Rückbau von Altanlagen sowie Gebäuden freiwerdenden Flächen einer Nutzung zuzuführen. Die Kosten für den Bebauungsplan trägt die BUL Sachsen GmbH. Der Beschluss, nebst Anlage 1 und 2 wird im Amtsblatt der Gemeinde Elsterheide öffentlich bekannt gemacht gez. Koark Bürgermeister 3 Beschluss Nr.: 02/11 vom Beschluss über die Abwägung der Stellungnahmen zum 2. Entwurf des Bebauungsplanes Industriegebiet Bluno/Sabrodt vom Rechtsgrundlagen: 28 SächsGemO, 1 Abs. 7 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Elsterheide beschließt die Abwägung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und Behörden zum 2. Entwurf des Bebauungsplanes Industriegebiet Bluno/Sabrodt entsprechend der beigefügten Anlage vom Die Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgte durch Auslage des Planentwurfes in der Zeit vom bis Behörden und Träger öffentlicher Belange wurden ab dem zur Stellungnahme aufgefordert. Von Bürgern sind keine Stellungnahmen abgegeben worden. Der Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht gez. Koark Bürgermeister Ånlage 2

4 Öffentliche Bekanntmachung Fremder Ämter/Behörden ILE- Region Lausitzer Seenland Förderung im Lausitzer Seenland hilft Wirtschaft und der Region den Ablauf der Fördergeldbeantragung informieren. Zudem steht Ihnen für die Beantwortung Ihrer Fragen das ILE-Regionalmanagement gern zur Verfügung (Frau Sömisch, Herr Dr. Erdmann, Tel.: , Mail: Die Kommunen Elsterheide, Lohsa, Spreetal, Hoyerswerda und Lauta sowie Boxberg, die Verwaltungsgemeinschaft Schleife (Trebendorf, Schleife, Groß Düben) und die Verwaltungsgemeinschaft Rietschen (Kreba-Neudorf, Rietschen) schlossen sich im Jahr 2007 aufgrund relativ homogener Problemlagen und Zukunftsperspektiven zusammen und erarbeiteten gemeinsam eine Handlungsstrategie für die gesamte Region unter dem Leitbild Von der Bergbau- zur Tourismus- und Energieregion. Auf Grundlage dieses Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) wurde die Region durch das Sächsische Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) zur ILE-Region Lausitzer Seenland ernannt. Im Rahmen der Förderrichtlinie Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) stehen der Region Fördermittel zur Unterstützung privater, gewerblicher und kommunaler Projekte zur Verfügung. Zwischenbilanz Die ILE-Region Lausitzer Seenland startet in die 2. Hälfte der aktuellen EU-Förderperiode Der Koordinierungskreis hat auch im Jahr 2010 über Prioritäten bei der Mittelvergabe und die Passfähigkeit von Projekten in die regionale Entwicklungsstrategie entschieden. Es konnten 46 Projekte mit einem Zuschussvolumen von 2,5 Mio. EUR bewilligt werden. Zudem liegen den Landratsämtern in Bautzen und Görlitz Maßnahmen mit einem Zuschussvolumen von weiteren 2 Mio. EUR zur Prüfung vor. Insgesamt wurden seit Beginn der Förderperiode 96 private und kommunale Maßnahmen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von ca. 13 Mio. EUR und einem Zuschussvolumen von ca. 6 Mio. EUR auf den Weg gebracht. Fördermöglichkeiten Die Bandbreite der Fördermöglichkeiten ist groß. So können z. B. kommunale Maßnahmen zur Verbesserung der technischen und sozialen Infrastruktur, die Umnutzung leerstehender und ungenutzter Bausubstanz für wirtschaftliche Zwecke oder als Hauptwohnsitz aber auch bauliche Maßnahmen zur Umnutzung ortsbildprägender Bausubstanz zu Beherbergungsbetrieben über das ILE-Programm gefördert werden. Die Förderung beschäftigungswirksamer Maßnahmen sowie Maßnahmen zur Stabilisierung der Bevölkerungsentwicklung stehen neben Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität im Dorf und Maßnahmen zur Profilierung des Lausitzer Seenlandes als innovative Tourismusregion im Focus. Die Förderung geeigneter Projekte wird als nicht zurückzahlbarer Zuschuss gewährt. Projektbeispiele: Umnutzung eines leerstehenden Gebäudekomplexes zum Pflege- und Gesundheitszentrum in der Gemeinde Rietschen Rekonstruktion eines Fachwerkhauses zum privaten Wohnen für eine junge Familie in der Gemeinde Kreba-Neudorf Modernisierung und Funktionsanreicherung des Dorfgemeinschaftshauses Alte Schule in Lohsa / OT Litschen Umnutzung einer Scheune im denkmalgeschützten Dreiseithof zu Ferienwohnungen in der Gemeinde Boxberg / OT Klitten Verbesserung des Freizeitangebotes am Waldsee Groß Düben durch z. B. die Sanierung und Erweiterung des Spielplatzes inklusive Spielgeräte Umsetzung und Ausbau der Krabatmühle Schwarzkollm sowie Revitalisierung der historischen Mühlentechnik Ansprechpartner Wer eine finanzielle Unterstützung für sein geplantes Vorhaben in Anspruch nehmen möchte, kann sich auf der Internetseite zu den Fördermög-lichkeiten der RL-ILE und 4 Öffentliche Bekanntmachung Ländliche Neuordnung Tätzschwitz Ortslage Gemeinde: Landkreis: Elsterheide Bautzen Die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigte im Neuordnungsgebiet werden hiermit eingeladen zu einer öffentlichen

5 Versammlungsort: Teilnehmerversammlung Saal des Landhotel & Steakhaus Maarens in Tätzschwitz Lindenstraße 1, Elsterheide OT Tätzschwitz Versammlungszeit: um Uhr Tagesordnung: 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes und des Wahlverfahrens 2. Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft 3. Vortrag zur Durchführung der Ortslagenvermessung 4. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Wahl des Vorstandes beteiligen. Das Amt für Bodenordnung, Vermessung und Geoinformation, Sachgebiet Flurneuordnung im Landratsamt Bautzen hat die Wahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 3 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglieder und Stellvertreter insgesamt 6 Personen in den Vorstand wählen. Wahlberechtigt sind nur die Eigentümer sowie die Erbbauberechtigten der zum Neuordnungsgebiet gehörenden Grundstücke (Teilnehmer). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme, gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so können Sie das Wahlrecht nicht ausüben. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen, bei der die Unterschrift des Vollmachtsgebers öffentlich oder amtlich beglaubigt sein muss. Die amtliche Beglaubigung erteilt die Gemeinde gebührenfrei. Zu beachten ist jedoch, dass nach 21 Abs.3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. gez. Balling Sachgebietsleiter Flurneuordnung Ortsteil Geierswalde Osterbasteln mit der Kunterbunten Kinderwelt Geführte Radwanderung Maibaumstellen und Hexenfeuer Löschangriff und Junge Ostern Gartennacht Maibaumwerfen Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Bluno/Klein Partwitz Zur Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft am Freitag, den um 18:30 Uhr im Versammlungsraum des Ortsteiles in Bluno werden hiermit alle Eigentümer von Grundflächen (Feld, Wiese und Wald), die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Bluno/Klein Partwitz gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht der Pächtergemeinschaft 4. Kassenbericht 5. Revisionsbericht 6. Diskussion 7. Entlastung des Vorstandes 8. Beschlussfassung: - Jagdpacht - Termin Jahreshauptversammlung Gemütliches Beisammensein Jörg Redlich Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Geierswalde Am Freitag, den , um Uhr im Versammlungsraum der Ortsteilverwaltung des Ortsteiles Geierswalde, Landstraße 33 werden hiermit alle Eigentümer von Grundflächen, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Geierswalde gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich eingeladen. KULTUR/VEREINSNACHRICHTEN Ortsteil Nardt Oldieparty im Bürgerhaus Hexenfeuer mit Lampionumzug der Kinder Hammercup im Volleyball Ortsteil Tätzschwitz Einladung der Schul- und Heimatstube von 14:00 bis 17:00 Uhr 2. Hoffest zur Saisoneröffnung rund um die Schul- und Heimatstube Tätzschwitz Thema: Frühlingserwachen Besondere Angebote: Frühlingsliederblasen des Posaunenchores, Osterbasteleien aus Naturmaterialien, Spinnen und weben im Flachszimmer, einheimische KRÄUTER wiederentdecken und probieren sowie weitere Überraschungen. 5 Tagesordnung 1.0 Eröffnung und Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2.0 Vortragen und Bestätigung der Tagesordnung 3.0 Geschäftsberichte für das Jagdjahr 2010/ Kassenbericht 3.2 Festlegungen der Kassenprüfer 3.3 Diskussionen zum Geschäfts- und Kassenbericht 4.0 Vorstellung und Abstimmung des Haushaltsplanes 5.0 Entlastungen des Vorstandes und des Kassenwartes 6.0 Beschluss der Satzung der Jagdgenossenschaft 7.0 Neuwahlen des Jagdvorstandes 8.0 Diskussion und evtl. Ansprache von Gästen 9.0 Im Anschluss an den offiziellen Teil findet ein geselliges Schüsseltreiben statt. Anmerkung Bei Verhinderung können sich die Eigentümer jagdbarer Grundflächen durch eine volljährige Person Vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich. Geierswalde, den gez. Herbert Woßlick Vorsitzender des Jagdvorstandes

6 Jagdverband Hoyerswerda e. V. Der Vorsitzende Öffentliche Hegeschau des Jagdverbandes Hoyerswerda e. V. vom Ort: Landhotel Neuwiese ab Uhr bis Uhr 1. Anlieferung und Bewertung der Trophäen 2. Laserschießkino 3. Jagdhornbläser ab Uhr bis ca Uhr Vortrag von Prof. Dr. Sigmund Gärtner zum Thema: Neubürger unter den Wildtieren in unseren Revieren (mit Diskussion) ca Uhr bis Uhr Ergebnis der Bewertung und anschließend Besichtigung Heilung ist möglich zu 3 offenen Abenden in den Saal des LANDGASTHOFES TÄTZSCHWITZ immer ab Uhr, ein. Die Ärztin und Psychotherapeutin Dr. Christa-Maria Steinberg sowie der Jugendevangelist und Musiker Lutz Scheufler werden auf verschiedene Weise zu folgenden Themen Depression Pubertät Sucht Heilungsmöglichkeiten anbieten. Gern stehen beide danach oder zu anderen miteinander vereinbarten Terminen für persönliche Gespräche bereit. Nutzen sie einfach diese Möglichkeiten und seien Sie herzlich willkommen! Tatsachen, schafft man nicht dadurch aus der Welt, dass man sie ignoriert. Weidmannsheil Peter Vogt Vorsitzender Herzliche Einladung! Oster-Erlebnis-Tage für Kinder Das Jugendbegegnungszentrum Tee-Ei in Freiberg veranstaltet vom Oster-Erlebnis-Tage. Dieses Mini-Ferienlager lädt Kinder von 7 bis 10 Jahren zu abwechslungsreichen Tagen ein. Die Mädchen und Jungen werden gemeinsam spielen, kochen, Sport treiben und Spaß haben. Auf dem Programm stehen Osterbrot backen, ein Ausflug ins Erlebnisbad, Osterbasteln, der Besuch eines Tierparks, Bowling, ein Kino-Abend, Lagerfeuer, der Besuch eines Abenteuer-Spielplatzes, ein Spiele-Abend sowie ein toller Tagesausflug in das Spiele-Erlebnisland Kuddel Daddel Du. Der Osterhase hoppelt bestimmt auch mal vorbei. Sogar die Übernachtung in Schlafsäcken wird ein Erlebnis. Infos und Anmeldungen: Tee-Ei Freiberg, Untermarkt 5, Freiberg Tel oder Tel Manche Krankheiten lassen sich nicht einfach mit einem Gipsverband heilen. Manche Krankheiten sitzen" einfach tiefer, in unserem IN- NEREN, man sieht sie zunächst dem äußeren Menschen nicht an, Scheinbar ist dieser gesund scheinbar ist alles in Ordnung. Und doch ist der Mensch nicht gesund ~ sein Innenleben ist gestört, kaputt, Probleme bauen sich auf- man funktioniert nur noch für seine Umwelt. Kennen sie dieses Gefühl? Wir sehnen uns nach Antworten nach Hilfe - doch wo gehen wir mit unserer Not hin? Weil es in unserer Zeit vielen Menschen so geht, lädt die ev. Kirchengemeinde Geierswal - de/tätzschwitz unter dem Leitthema: 6

7 DIE GEMEINDEVERWALTUNG GRATULIERT NACHFOLGENDEN BÜRGERINNEN UND BÜRGERN RECHT HERZLICH ZUM GEBURTSTAG IM MONAT FEBRUAR 2011 Ortsteil Bergen: Blaskura, Gerda Schmidt, Horst Pfeiffer, Heinz Bock, Günter van Beesel, Ursula Köhler, Lore Schwausch, Elfriede Schwausch, Anna Ortsteil Bluno: Tausend, Johann Knobloch, Siegfried Zippack, Anna Redlich, Matthes Ortsteil Geierswalde: Kruscha, Brigitta Reinschke, Anna Radochla, Ingrid Jenkel, Heidrun Ortsteil Klein Partwitz: Knobloch, Anna Mittag, Günter Rücker, Marlies Murk, Käthe Hajasch, Anna Raschick, Amanda Wonneberger, Edith Rücker, Helene Bether, Karl Haschke, Erwin Ortsteil Nardt: Waurisch, Johann Zirz, Hannelore Schmaler, Maria Schmaler, Max Hartmann, Marianne Vetter, Jürgen Dauskardt, Christa Delank, Anna Dr. Knahl, Karl Kossack, Helene Weidemann, Inge Klaua, Ursel Ortsteil Neuwiese: Mamat, Renate Starosta, Gertrud Koar, Anna Fabian, Thea Kasper, Erna Koar, Ilse Richter, Magdalena Ortsteil Sabrodt: Lademann, Christa Bornack, Erich Kranick, Willi Storch, Oskar Peschk, Martha Ulbrich, Erika Mrochen, Angelika Ortsteil Seidewinkel: Tandler, Gisela Münch, Elke Tandler, Alois Tandler, Rudolf Vollmert, Manfred Jaeger, Hans-Jürgen Schmaler, Gisela Bräuer, Claus Litwiakow, Käthe Meinel, Peter Boswank, Magdalene Minstedt, Bernd Pohland, Christa Lehnigk, Marie Möller, Waltraud Ortsteil Tätzschwitz Benusch, Johanna Zeschke, Marie Müller, Wolfgang Richter, Heinz Thom, Elisabeth Schnippa, Edeltraud Richter, Marie Zimmer, Christina Buban, Gerhard Am 11. Februar 2011 feierte die älteste Einwohnerin der Gemeinde Elsterheide Frau Amanda Raschick ihren 102. Geburtstag. Zu ihrem Ehrentag gratulierten ihr recht herzlich der Bürgermeister der Gemeinde Elsterheide Herr Dietmar Koark und die Ortsvorsteherin von Klein Partwitz Frau Antje Noack. Wir wünschen ihr auch weiterhin Gesundheit und persönliches Wohlergehen. 7 Danksagung Gerhard Dubsky geb verst. Für die vielen Zeichen der Anteilnahme am Tod meines geliebten Ehemannes, unseres herzensguten Vater und Opas sagen wir herzlichen Dank. Ehefrau Renate Sohn Jens mit Familie Klein Partwitz im Februar 2011

8 b 158 Hoyerswerda Bergen Neuwiese Sabrodt Regionalbus Oberlausitz GmbH Paul Neck Straße Bautzen, Ruf Kurzstrecke Tarifzone Gültig ab: Montag Freitag Fahrt Nr Verkehrshinweise S S F Ruf K F Ruf K S S S S S S F Ruf K S S S K Ruf 3 20 Hoyerswerda Kolpingstraße ab 2 20 Hoyerswerda Schulstraße 1 20 Hoyerswerda Bahnhof 1 20 Hoyerswerda Behördenpark 3 20 Hoyerswerda Rosarium 3 20 Hoyerswerda Bautzener Allee 3 20 Hoyerswerda Lausitzer Platz 2 20 Hoyerswerda Stadtzentrum Gymn Hoyerswerda von Stauffenberg Straße 1 20 Hoyerswerda Käthe Kollwitz Straße 1 20 Seidewinkel Gasthaus 1 20 Klein Seidewinkel 2 20 Bergen b HY Ausbau 2 20 Bergen b HY Gasthaus 1 20 Bergen b HY Gemeindeverwaltung 0 20/33 Neuwiese Wendeschleife 1 33 Geierswalde 1 33 Tätzschwitz 0 33 Geierswalde 1 33 Klein Partwitz Siedl. Wendesch 0 33 Klein Partwitz 1 33 Bluno Gasthaus 0 33 Bluno Schule 0 33 Bluno Ausbau 0 33 Sabrodt b HY Gasthaus an S = verkehrt nur an Schultagen F = verkehrt nur an Ferientagen Linie an Feiertagen und am 24. und außer Betrieb Ruf= Rufbus, fährt nur nach Anmeldung (Mo Fr Uhr mind. 60 Minuten vor Fahrtbeginn unter 03591/491100), bedient nur bestellte Haltestellen K = Kleinbus mit eingeschränkter Platzkapazität, Gruppenanmeldung erforderlich = Hält nur zum Einsteigen = Hält nur zum Aussteigen 8

9 Wojo Genuss & Freude, Schloßstraße 1a, Hoyerswerda/gegenüber vom Kino Inh. Wolfgang Joc him Unsere Angebote: Unser Service: - Schokoladenerzeugnisse (Felicitas aus Hornow) - individuell gestaltete Schokoladenerzeugnisse Sorten Wein aus aller Welt - Geschenkgutscheine - große Auswahl an Whisky und Spirituosen - Präsentkörbe - loser Tee in 40 Sorten - Präsente für Geschäftspartner und - Kaffee und Gebäck - Mitarbeiter - Bio-Öle und Balsamico - individuelle Weinberatung 9

10 Fahrzeuge - TOP Gebrauchte - Fahrzeugankauf - Kreditablösung - Beschaffung Ihres Wunschautos - kompletter Werkstattservice - Fahrzeug- u. Bootshänger Merzdorfer Straße Hoyerswerda Tel.: / Fax : / info@wendt-mobile.de Boote - An- und Verkauf Boote - kompl. Motorenservice - GFK Arbeiten - technischer Umbau - Planen und Polsterung - Winterlager m. Kranung Reifen-Service 10

11 02977 Hoyerswerda OT Schwarzkollm, Sandwäsche 6 Telefon: / Fax: / Abwasserhebeanlagen - Beregnungsanlagen - Druckerhöhungsanlagen - Springbrunnentechnik - Grundwasserabsenkung - Schwimmbadtechnik - Pumpen aller Art - Teichbau - Kärcher-Reinigungsgeräte - Gartengeräte Nutzen auch Sie unseren großen Mietpark Betreutes Wohnen Hartmut Zippack Betreuung, Begleitung, Beratung und Unterstützung von Menschen im Alter, in Krankheit und mit Behinderungen anerkannter Anbieter der KSV Sachsen und der Pflegekassen für zusätzliche Betreuungsleistungen Einzel- und Gruppenbetreuung Unterstützung bei Amts- und Behördenangelegenheiten Haustechnischer Service Organisation von Hausnotrufsystemen Organisation von persönlichen Anlässen Organisation Ihres Haushaltes Fahrdienste aller Art, mit Begleitung und Betreuung (in Kooperation mit Vergiss mein Nicht-Mobil) Besondere Dienstleistungen erwünscht? Rufen Sie mich doch einfach an! Ich möchte für Sie da sein von A bis Z vom Arztbesuch bis zum Zoobummel. Denn auch Sie sollen teilhaben am Geschenk unseres Lebens. Beratungsstelle: Lindenweg 5 Bergen Elsterheide Tel.: Bei Bedarf Hausbesuche Dorfaue Elsterheide / OT Bluno Telefon Fax Mobil h.zippack@freenet.de 11

12 Consulta-Plan Steuerberatungsgesellschaft mbh Unsere Leistungen: Finanz- und Lohnbuchhaltung Jahresabschlüsse aller Rechtsformen betriebliche und private Steuererklärungen Existenzgründungsberatung Albert-Einstein-Straße 47 a Hoyerswerda Telefon Fax medizinische Fachfußpflege Manuela Bruniker Lindenweg 24, OT Bergen Elsterheide Tel Funk Im Hausbesuch: Fußnagelkorrekturen Orthesen Spangentechniken u. a. zu günstigen Preisen mediz. Fußpflege (15,00 inkl. Anfahrt) Fußreflexmassage (17,00 inkl. Anfahrt) Haar- und Kosmetik Figaro GmbH Am Anger 36, OT Bergen Frau Hoffmann Und so bin ich für Sie erreichbar: Dienstag und Freitag von Uhr Termine unter: 03571/ oder 0151/ Frau Kastner Donnerstag von Uhr Termine bitte unter: 03571/ oder 03571/ Haar- und Kosmetik Figaro GmbH Geschäftsführerin: Elke Beyer Kirchstraße Hoyerswerda Tel.: 03571/ Fax: 03571/ Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 12

13 FENSTER TÜREN MARKISEN ROLLLADEN TORE aus recycelfähigem Kunststoff Fa. S. RICHTER GmbH Elsterheide OT Neuwiese Elstergrund 23 Tel.: / eigene Fertigung und Montage 15 Kirchstraße 26, Elsterheide OT Bluno Tel.: ( ) Fax: ( ) mobil: info@malerbetrieb-kowalla.de Ecken-Nischen-Schrägen Haben Sie für Ihre Traumküche schon die passende Lösung gefunden? Gern unterbreiten wir Ihnen ein kostenloses Angebot. BERATUNG VERKAUF VERMIETUNG SERVICE Motorgeräte - Service Ing. Dieter Kowal Elsterheide OT BERGEN, Am Anger 21 Telefon/Telefax /

14 Hauptstraße Elsterheide OT Klein Partwitz Mobil: 0162 / Bautischlerei Trockenbau Forstdienste Säge-Spaltservice Fachbetrieb für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Brandenburgplatz Lauta Telefon / Fax / Funktelefon 0171 / Ich würde mich freuen, Ihnen ein unverbindliches Kostenangebot unterbreiten zu dürfen. 14

15 B G L Baustoff - GmbH Lauta Transportbeton + Kies/Sand + Baustoffe IGG Straße A Nr. 8, Lauta, Tel.: / Büro , Mischanlage / info@baustoffe-lauta.de, Internet: Unser Angebot: Beton ab 0,25 m 3, Annahme Bodenaushub, div. Kiese/Sande, Pflaster, Borde, Platten, KG-Rohrmaterial für Abwasser, Vollbiol. Kleinkläranlagen, Sammelgruben, Beton- und PVC-Schächte und -ringe,... Die Spezialisten für unabhängige Beratung in Sachen Finanzierungen, Kapitalanlagen, Versicherungen & Existenzgründungen Villa Am Schloss Fischerstr. 4 D Hoyerswerda Tel.: 03571/ Fax: 03571/ info@jrb-finanz.com Homepage: Autowerkstatt Bluno Ihr Spezialist für ältere Fabrikate Dorfaue Elsterheide/Bluno Tel.: 03564/ Freie KFZ-Werkstatt TÜV-Untersuchung Selbsthilfewerkstatt KFZ-Aufbereitung Karosserie / Lackierung Beratung & Einbau Bester Preis garantiert! Schnellster Service! Top ausgestattet! Günstigste Autos für Einsteiger (TÜV-geprüft) Impressum Herausgeber: Anzeigenannahme: Gemeindeverwaltung Elsterheide Am Anger Elsterheide OT Bergen Telefon Fax gemeinde@elsterheide.de Internet: Hauptamt, Gemeindeverwaltung Elsterheide Am Anger Elsterheide OT Bergen Telefon Fax Verantwortlich: Frau Roßmann Layout und Druck: BWS Behindertenwerk GmbH Wiesenweg Spremberg Telefon Fax druckhaus@bws-spremberg.de Internet: 15

16 STEINMETZMEISTER GRABMALE ALLER ART BRONZEARTIKEL NATURSTEIN FÜR HAUS UND GARTEN BERATUNGSTERMINE KOSTENANGEBOTE VERKAUF SERVICE UND VIELES MEHR NEUWIESE ELSTERGRUND 44 TEL + FAX Funk

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

ElsterheiderINFO. (Quelle: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbh; LMBV) ((Fotos: LMBV, Peter Radke) Ort Bluno

ElsterheiderINFO. (Quelle: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbh; LMBV) ((Fotos: LMBV, Peter Radke) Ort Bluno ElsterheiderINFO AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDE HAMTSKE A INFORMACISKE ŁOPJENO GMEJNY Neuwiese-Bergen Seidewinkel Nardt Sabrodt Bluno Klein Partwitz Tätzschwitz Geierswalde Nowa Łuka Hory Židźino

Mehr

Jahrgang 2015, Freitag den 24. Juli Nummer 169

Jahrgang 2015, Freitag den 24. Juli Nummer 169 ElsterheiderINFO AMTS- UND INFORMATIONSBL AT T DER GEMEINDE HAMTSKE A INFORMACISKE ŁOPJENO GMEJNY Neuwiese-Bergen Seidewinkel Nardt Sabrodt Bluno Klein Partwitz Tätzschwitz Geierswalde Nowa Łuka Hory Žid

Mehr

Integrierte ländliche Entwicklung Sachsen ILE-Region Schönburger Land

Integrierte ländliche Entwicklung Sachsen ILE-Region Schönburger Land Schönburger Land agil und attraktiv Integrierte ländliche Entwicklung Sachsen ILE-Region Schönburger Land Koordinierungskreissitzung am 09. 11. 2011 im Esche-Museum Limbach-Oberfrohna 1 Umnutzung und Wiedernutzung

Mehr

AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDE HAMTSKE A INFORMACISKE ŁOPJENO GMEJNY

AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDE HAMTSKE A INFORMACISKE ŁOPJENO GMEJNY ElsterheiderINFO AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDE HAMTSKE A INFORMACISKE ŁOPJENO GMEJNY Neuwiese-Bergen Seidewinkel Nardt Sabrodt Bluno Klein Partwitz Tätzschwitz Geierswalde Nowa Łuka Hory Žid

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Unsere Schulanfänger 2016

Unsere Schulanfänger 2016 ElsterheiderINFO AMTS- UND INFORMATIONSBL AT T DER GEMEINDE HAMTSKE A INFORMACISKE ŁOPJENO GMEJNY Neuwiese-Bergen Seidewinkel Nardt Sabrodt Bluno Klein Partwitz Tätzschwitz Geierswalde Nowa Łuka Hory Žid

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

KINDERZAMPERN in Tätzschwitz, Bergen und Bluno. Danke für die vielen Spenden! Ostereiermarkt in Neuwiese am 28./29. März 2015

KINDERZAMPERN in Tätzschwitz, Bergen und Bluno. Danke für die vielen Spenden! Ostereiermarkt in Neuwiese am 28./29. März 2015 ElsterheiderINFO AMTS- UND INFORMATIONSBL AT T DER GEMEINDE HAMTSKE A INFORMACISKE ŁOPJENO GMEJNY Neuwiese-Bergen Seidewinkel Nardt Sabrodt Bluno Klein Partwitz Tätzschwitz Geierswalde Nowa Łuka Hory Žid

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Vorstandswahl zur Dorferneuerung. Teilnehmerversammlung zur Vorstandswahl

Vorstandswahl zur Dorferneuerung. Teilnehmerversammlung zur Vorstandswahl Vorstandswahl zur Dorferneuerung Teilnehmerversammlung zur Vorstandswahl Tagesordnung Erläuterungen der Aufgaben der TG bzw. des Vorstandes Information zur Vorstandswahl Wahl des Vorstandes Allgemeine

Mehr

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigungsverfahren Wetter B 252 Herzlich Willkommen zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Wetter, 19.01.2016 Ihre Ansprechpartner Flurbereinigungsbehörde Amt für Bodenmanagement Marburg

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Amts- und InformAtIonsblAtt der GemeInde HAmtske A InformAcIske łopjeno Gmejny

Amts- und InformAtIonsblAtt der GemeInde HAmtske A InformAcIske łopjeno Gmejny ElsterheiderINFO Amts- und InformAtIonsblAtt der GemeInde HAmtske A InformAcIske łopjeno Gmejny Neuwiese-Bergen Seidewinkel Nardt Sabrodt Bluno Klein Partwitz Tätzschwitz Geierswalde Jahrgang 2014, Dienstag,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Jahrgang 2016, Donnerstag, den 23. Juni Nummer 175. Vatertag in der Kita»LUTKI«in Bergen. Die Welt von Friedensreich Hundertwasser

Jahrgang 2016, Donnerstag, den 23. Juni Nummer 175. Vatertag in der Kita»LUTKI«in Bergen. Die Welt von Friedensreich Hundertwasser ElsterheiderINFO AMTS- UND INFORMATIONSBL AT T DER GEMEINDE HAMTSKE A INFORMACISKE ŁOPJENO GMEJNY Neuwiese-Bergen Seidewinkel Nardt Sabrodt Bluno Klein Partwitz Tätzschwitz Geierswalde Nowa Łuka Hory Žid

Mehr

Flurneuordnung Staufen (L 123)

Flurneuordnung Staufen (L 123) Flurneuordnung Staufen (L 123) (TG) gem. 21 FlurbG am gem. 21 FlurbG - Vogtsburg-Burkheim (Nonnental) 09.04.2014 Folie 1 Ladung zur heutigen Veranstaltung Öffentliche Bekanntmachung zw. 18.08.2016 und

Mehr

ElsterheiderINFO. Herzliche Einladung zum. am Samstag, den 23. und 24. März 2013. das Programm finden Sie im Innenteil

ElsterheiderINFO. Herzliche Einladung zum. am Samstag, den 23. und 24. März 2013. das Programm finden Sie im Innenteil ElsterheiderINFO AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDE HAMTSKE A INFORMACISKE ŁOPJENO GMEJNY Neuwiese-Bergen Seidewinkel Nardt Sabrodt Bluno Klein Partwitz Tätzschwitz Geierswalde Nowa Łuka Hory Žid

Mehr

Fördermöglichkeiten für Ärzte auf dem Land Richtlinie ILE/2007. Europäische Union Europäische Union

Fördermöglichkeiten für Ärzte auf dem Land Richtlinie ILE/2007. Europäische Union Europäische Union Europäische Union Europäische Union Inhalt Was wird z. B. gefördert? Worin besteht die Förderung? Wer erhält die Förderung? von der Idee zur Förderung: An wen wende ich mich? Fördergegenstände im Detail

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Soziale Stadt Dürrlewang. Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Seite 1

Soziale Stadt Dürrlewang. Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Seite 1 Soziale Stadt Dürrlewang Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für alle Eigentümer im Sanierungsgebiet Seite 1 Soziale Stadt Dürrlewang Ansprechpartnerin und Projektleiterin für die Durchführung

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Beschlüsse des Stadtrates

Beschlüsse des Stadtrates Beschlüsse des Stadtrates Der Stadtrat der Stadt Gefell hat in seiner Sitzung am 24.06.2014 folgende Beschlüsse gefasst: -Öffentlicher Teil- Anzahl der Stadtratsmitglieder: 15 Anwesende Stimmberechtigte:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Einladung Hauptversammlung am 07. Juni 2016

Einladung Hauptversammlung am 07. Juni 2016 Günther-Wagner-Allee 17, 30177 Hannover WKN 585 090 ISIN DE0005850903 Zur ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 07. Juni 2016, um 14.00 Uhr (Einlass ab 13.00 Uhr), im HANNOVER CONGRESS CENTRUM

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

ElsterheiderINFO. Original sorbische Ostereier direkt von den Volkskünstlern, österliche Atmosphäre, Speisen und Getränke!

ElsterheiderINFO. Original sorbische Ostereier direkt von den Volkskünstlern, österliche Atmosphäre, Speisen und Getränke! ElsterheiderINFO AMTS- UND INFORMATIONSBL AT T DER GEMEINDE HAMTSKE A INFORMACISKE ŁOPJENO GMEJNY Neuwiese-Bergen Seidewinkel Nardt Sabrodt Bluno Klein Partwitz Tätzschwitz Geierswalde Nowa Łuka Hory Žid

Mehr

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Ziele und Aufgaben (1) Der Jugendgemeinderat Ketsch ist die Interessenvertretung von Jugendlichen in der Gemeinde Ketsch. Die Belange von Jugendlichen sollen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll Regionale Aktions Gruppe LEADER WARTBURGREGION Tagesordnung Mitgliederversammlung 2014 Protokoll 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

Verordnung über die Mustersatzung für Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftssatzungsverordnung - JagdgenVO M-V)

Verordnung über die Mustersatzung für Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftssatzungsverordnung - JagdgenVO M-V) Verordnung über die Mustersatzung für Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftssatzungsverordnung - JagdgenVO M-V) Vom 2001 Auf Grund des 8 Abs. 3 Satz 2 und 3 des Landesjagdgesetzes vom 22. März 2000

Mehr

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr.

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr. BSFV - Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.v. BSFV e.v., c/o Anne Kreim,, An alle Schulfördervereine An alle Schulen und Ministerien An alle Städte, Gemeinden und Verbände An alle Bildungseinrichtungen

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am 20.05.1986 SATZUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform Der Verein führt den Namen NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB und hat seinen Sitz in Braunschweig. Der Verein wird in das

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Satzung für die Jagdgenossenschaften OEREL Oerel Landkreis Rotenburg / Wümme

Satzung für die Jagdgenossenschaften OEREL Oerel Landkreis Rotenburg / Wümme Satzung für die Jagdgenossenschaften OEREL 27432 Oerel Landkreis Rotenburg / Wümme Gemäß 9 Bundesjagdgesetz in Verbindung 16.2 NJagdG hat die Jagdgenossenschaft Oerel nachstehende Satzung beschlossen.

Mehr

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld Geschäftsordnung Präambel 1 Vorstandssitzungen 2 Protokolle 3 Versammlungen 4 Abteilungen / Geschäftsstelle 5 Unterschriftenregelung 6

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg 06.01.2016 Vertreterwahl 2016 Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg Sehr geehrte Mitglieder unserer Genossenschaft, die Amtszeit der im Jahr 2011 gewählten Vertreterinnen

Mehr

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. 2) Er wird

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDE HAMTSKE A INFORMACISKE ŁOPJENO GMEJNY

AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDE HAMTSKE A INFORMACISKE ŁOPJENO GMEJNY ElsterheiderINFO AMTS- UND INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDE HAMTSKE A INFORMACISKE ŁOPJENO GMEJNY Neuwiese-Bergen Seidewinkel Nardt Sabrodt Bluno Klein Partwitz Tätzschwitz Geierswalde Nowa Łuka Hory Žid

Mehr

Flurbereinigung im Freistaat Sachsen

Flurbereinigung im Freistaat Sachsen Flurbereinigung im Freistaat Sachsen 19. Mai 2015, Thomas Ebert-Hatzfeld, SMUL - Referat 24 Platzhalter Bereich Zweitlogos Organisation 2 Oberste Behörde = Ministerium Obere Behörde = Landkreis / Stadt

Mehr

Ländliche Entwicklung

Ländliche Entwicklung Ländliche Entwicklung 8.1 Ganzheitliche Entwicklung des ländlichen Raums Dem ländlichen Raum werden gemäß dem Entwicklungsprogramm für den Ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2007 2013 (EPLR) alle Ortschaften

Mehr

Koordinierungskreisbeschluss

Koordinierungskreisbeschluss Koordinierungskreisbeschluss Name des LEADER-Gebietes: Annaberger Land Projektnummer: 160 Abbruch ehemaliges Konsum-Gebäude in Tannenberg Projektträger: Gemeinde Tannenberg Finanzierung gesichert /nein:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH 1 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH. Er wird im Vereinsregister

Mehr

EU und Bund fördern nachhaltige Waldwirtschaft in Sachsen

EU und Bund fördern nachhaltige Waldwirtschaft in Sachsen Ihr/-e Ansprechpartner/-in Claudia Nixdorf Durchwahl Telefon: +49 3774 66282 27 Telefax: +49 37342 14110 claudia.nixdorf@ smul.sachsen.de Sehmatal-Neudorf, 06. Februar 2015 Sachsenforst informiert EU und

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Abteilungsordnung der Turnabteilung der Turnabteilung Die Abteilungsordnung enthält bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen aus Gründen der Lesbarkeit durchgängig die männliche Form. Grundsätzlich sind Frauen und Männer gleichermaßen

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Förderung von Kleinkläranlagen im Freistaat Sachsen Überblick. Falk Schneider Dresden, 27. Januar 2015

Förderung von Kleinkläranlagen im Freistaat Sachsen Überblick. Falk Schneider Dresden, 27. Januar 2015 Förderung von Kleinkläranlagen im Freistaat Sachsen Überblick Falk Schneider Dresden, 27. Januar 2015 Zitat Das Wasser ist ein freundliches Element für den, der damit bekannt ist und es zu behandeln weiß.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

SATZUNG Stand:

SATZUNG Stand: Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG Stand: 6.4.2013 Hohenzollernring 52, 50672 Köln Telefon: (49) 221. 716121-20 Telefax: (49) 221. 716121-10 Konto: Sparkasse

Mehr

Freundeskreis des Kinderschutz-Zentrums Westküste

Freundeskreis des Kinderschutz-Zentrums Westküste Freundeskreis des Kinderschutz-Zentrums Westküste Diakonisches Werk Husum ggmbh Theodor Storm - Str. 7 25813 Husum Tel.: 04841 691450 Satzung - 1 - 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Freundeskreis

Mehr

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Seite 1 von 8 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein hat den Namen "Kinderbrücke e.v. - Verein der Förderer

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW"

Satzung des Vereins Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW" 1 Der Verein Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW" (Körperschaft) mit Sitz in 64283 Darmstadt verfolgt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 21.07.2016 Nr. 11 / S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2a Prövenholz II in der Gemarkung Steinhausen - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft. S a t z u n g

Satzung der Jagdgenossenschaft. S a t z u n g Satzung der Jagdgenossenschaft Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996, S. 369), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. Oktober

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Koordinierungskreisbeschluss

Koordinierungskreisbeschluss Koordinierungskreisbeschluss Name des LEADER-Gebietes: Annaberger Land Projektnummer: 219 Modernisierung der Kita mit Außenanlagen in Großrückerswalde Projektträger: Gemeindeverwaltung Großrückerswalde

Mehr

Gemeinde: Schutterwald Landkreis: Ortenaukreis. Satzung der Jagdgenossenschaft Schutterwald Ost

Gemeinde: Schutterwald Landkreis: Ortenaukreis. Satzung der Jagdgenossenschaft Schutterwald Ost Gemeinde: Schutterwald Landkreis: Ortenaukreis Satzung der Jagdgenossenschaft Schutterwald Ost Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Fassung vom 01. Juni 1996 (GBl. S. 369), und 1 der

Mehr

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen "Verkehrs- und Verschönerungsverein Wennigsen (Deister) e.v.

Mehr

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v.

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v. Satzung des Rettet das Filmstudio e.v. 1 Name und Sitz Der Verein heißt: Rettet das Filmstudio e.v. Der Sitz ist Essen. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 Zweck Der Verein verfolgt

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen Haus und Grund e.v. Borkum, im folgenden Verein genannt und ist im Vereinsregister eingetragen. Er hat seinen

Mehr

GEMEINDE HARDHEIM NECKAR-ODENWALD-KREIS

GEMEINDE HARDHEIM NECKAR-ODENWALD-KREIS GEMEINDE HARDHEIM NECKAR-ODENWALD-KREIS Jagdgenossenschaftssatzung der Jagdgenossenschaft Hardheim vom 4. Juli 2002 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz... 3 2 Mitgliedschaft... 3 3 Aufgaben... 3

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung Satzung Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am 08.12.2011 beschlossenen Fassung 1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen: Verein für historische

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Satzung. für den Förderkreis

Satzung. für den Förderkreis Satzung für den Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz-Wolfratshausen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz- Wolfratshausen.

Mehr