Gesetzestexte und Hilfsmittel; Herbstsemester 2011, Bachelor of Law (B Law)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesetzestexte und Hilfsmittel; Herbstsemester 2011, Bachelor of Law (B Law)"

Transkript

1 Gesetzestexte und Hilfsmittel; Herbstsemester 2011, Bachelor of Law (B Law) Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... 3 Hilfsmittel... 3 Gesetzestexte... 3 Assessmentstufe, 1. Block, Pflichtmodule... 4 Einführung in die Rechtswissenschaft... 4 Rechtsgeschichte I... 4 Wirtschaftswissenschaft... 4 Assessmentstufe, 2. Block, Pflichtmodule... 4 Öffentliches Recht I... 4 Privatrecht I... 5 Privatrecht II... 5 Strafrecht I... 6 Assessmentstufe, 2. Block, Wahlpflichtmodule (Grundlagen 1)... 6 Methodenlehre I... 6 Rechtsphilosophie I... 6 Rechtssoziologie I... 6 Rechtstheorie I... 6 Aufbaustufe, Pflichtmodule... 6 Handels- und Wirtschaftsrecht... 6 Öffentliches Recht II... 7 Privatrecht III... 7 Steuerrecht I... 7 Strafrecht II... 8 Zivilverfahrensrecht... 8 Aufbaustufe, Wahlpflichtmodule (Grundlagen 2)... 9 Kirchenrechtsgeschichte und kirchliches Recht... 9 Römische Rechtsgeschichte... 9 Verfassungsgeschichte der Neuzeit I... 9 Aufbaustufe, Wahlpflichtmodule (Zivil- und Verfahrensrecht)... 9 Europäisches Zivilverfahrensrecht... 9 Güter- und Erbrecht Kindes- und Erwachsenenschutz Aufbaustufe, Wahlpflichtmodule (Handels- und Wirtschaftsrecht) Bankrecht Aufbaustufe, Wahlpflichtmodule (Strafrecht) Strafrecht Besonderer Teil III Aufbaustufe, Wahlpflichtmodule (Öffentliches Recht) Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Seite 1 von 12

2 Aufbaustufe, Wahlpflichtmodule (Internationales Recht) Europäisches Privatrecht I Europarecht (Institutionen) I Völkerrecht I Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Seite 2 von 12

3 Allgemeine Hinweise Hilfsmittel Im Merkblatt zu den Modulprüfungen (Beschluss der Fakultätsversammlung vom 6. Oktober 2010) wird in Ziffer III 3 Abs. 1 ausgeführt, dass sowohl Schreibutensilien als auch Papier von den Studierenden selbst an die Prüfung mitzubringen sind. Abs. 4 bestimmt, dass fremdsprachige Kandidatinnen und Kandidaten ein Wörterbuch ohne Notizen (kein elektronisches Wörterbuch) mitnehmen dürfen. Dieses darf nur Übersetzungen, jedoch keine Umschreibungen enthalten. Gesetzestexte Ziffer III 2 Abs 1 und 2 Merkblatt zu den Modulprüfungen: Zugelassen sind die amtlichen Ausgaben der Bundeskanzlei und des Kantons Zürich sowie Internetausdrucke von amtlichen Gesetzestexten aus den offiziellen Gesetzessammlungen des Bundes ( und des Kantons Zürich ( die Internetausdrucke müssen als PDF-Rechtstexte ausgedruckt sein. Zugelassen sind die offiziellen Gesetzestexte auch in französischer und italienischer Sprache. Neben den von der Bundeskanzlei herausgegebenen Erlassen legen die Examinatorinnen und Examinatoren fest, welche privaten Gesetzessammlungen für die einzelnen Prüfungen zugelassen sind. Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Seite 3 von 12

4 Assessmentstufe, 1. Block, Pflichtmodule Einführung in die Rechtswissenschaft Rechtsgeschichte I Wirtschaftswissenschaft Es sind folgende Hilfsmittel zugelassen: Zur Prüfung zugelassen sind nur Taschenrechner der Texas Instruments TI-30-Serie. Zugelassen sind somit unter anderem die Modelle: TI-30 Xa Solar TI-30 eco RS TI-30 XII B/S Die Modelle TI-34 oder TI-36 gehören entsprechend nicht zur TI-30-Serie und sind somit nicht zur Prüfung zugelassen! Dies gilt auch für alle anderen Taschenrechner, trotz ähnlichem oder kleinerem Funktionsumfang. Für das Bestehen der Prüfung "Wirtschaftswissenschaft" sind keine Gesetzestexte erforderlich. Neben amtlichen Ausgaben sind keine privaten Gesetzessammlungen zur Prüfung zugelassen. Assessmentstufe, 2. Block, Pflichtmodule Öffentliches Recht I Es handelt sich um eine Open Book -Prüfung, das heisst gedruckte Hilfsmittel und Notizen dürfen mitgebracht werden. Es sind keine elektronischen Hilfsmittel zugelassen. Bundesverfassung (BV) Europäische Menschenrechtskommission (EMRK) Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (UNO- Pakt I) Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte (UNO-Pakt II) Bürgerrechtsgesetz (BüG) Bundesgesetz über die politischen Rechte (BPR) Publikationsgesetz (PublG) Parlamentsgesetz (ParlG) Geschäftsreglement des Nationalrats (GRN) Geschäftsreglement des Ständerats (GRS) Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetz (RVOG) Regierungs- und Verwalungsorganisationsverordnung (RVOV) Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren (VwVG) Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Seite 4 von 12

5 Vernehmlassungsgesetz (VlG) Verordnung über das Vernehmlassungsverfahren (VlV) Bundesgerichtsgesetz (BGG) Verwaltungsgerichtsgesetz (VGG) Privatrecht I Es ist folgendes Hilfsmittel zugelassen: Das Skript SK-N 1006 aus der Studentendruckerei für das Jahr 2010/11 (kein älteres oder neueres Skript), kein Download des Skripts. Das Anbringen eigenhändiger handschriftlicher Notizen im Skript ist erlaubt. Nicht erlaubt sind das Einkleben, Einlegen oder sonstiges Einfügen von Kopien und Downloads jeglicher Art, eigener Zusatzblätter u. dgl. ins Skript. Nicht zugelassen sind im Übrigen gedruckte Werke, Mitschriften Dritter, Kopien aus Fachliteratur, Ausdrucke, zum Beispiel von Downloads oder Eingescanntem, sowie elektronische Ressourcen. Im Skript dürfen Reiter beliebiger Anzahl und Farbe gesetzt werden. Diese dürfen mit Titeln versehen werden. Die Reiter müssen von handelsüblicher Grösse sein (vgl. Beispiel auf den Informationen zur Verwendung von Reitern in den Gesetzestexten des Dekanats), insb. darf mittels Reiter keine zusätzliche Schreibfläche angefügt werden (Post-its u. dgl.). (In Bezug auf das Anbringen von Reitern in den Erlassen gilt die Regelung des Dekanats im Merkblatt zu den Modulprüfungen, Ziff. III 2). Andrea Büchler (Hrsg.), ZGB. Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Nebenerlasse, TEXTO Gesetzesausgabe, Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag Nedim Peter Vogt/Hermann Schulin (Hrsg.), OR. Schweizerisches Obligationenrecht und Nebenerlasse, TEXTO Gesetzesausgabe, Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag Privatrecht II Partnerschaftsgesetz (PartG) Fortpflanzungsmedizingesetz (FMedG) Zivilstandsverordnung (ZStV) Strassenverkehrsgesetz (SVG) Schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO) Andrea Büchler (Hrsg.), ZGB. Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Nebenerlasse, TEXTO Gesetzesausgabe, Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag Nedim Peter Vogt/Hermann Schulin (Hrsg.), OR. Schweizerisches Obligationenrecht und Nebenerlasse, TEXTO Gesetzesausgabe, Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Seite 5 von 12

6 Strafrecht I Schweizerisches Strafgesetzbuch (StGB) Marcel Alexander Niggli (Hrsg.), StGB/StPO, 3. Auflage, Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag 2011 Christian Schwarzenegger (Hrsg.), StGB/StPO, 6. Auflage, Zürich 2010: Liberalis Verlag 2010 Assessmentstufe, 2. Block, Wahlpflichtmodule (Grundlagen 1) Methodenlehre I Rechtsphilosophie I Rechtssoziologie I Rechtstheorie I Aufbaustufe, Pflichtmodule Handels- und Wirtschaftsrecht Bundesgesetz über Fusion, Spaltung, Umwandlung und Vermögensübertragung (Fusionsgesetz, FusG) Handelsregisterverordnung (HRegV) Erlasssammlung Börsen und Effektenhandel Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft (BV) Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen (Kartellgesetz, KG) Verordnung über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen (VKU) Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Seite 6 von 12

7 Verordnung über die Sanktionen bei unzulässigen Wettbewerbsbeschränkungen (KG-Sanktionsverordnung, SVKG) Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) Preisüberwachungsgesetz (PüG) Andrea Büchler (Hrsg.), ZGB. Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Nebenerlasse, TEXTO Gesetzesausgabe, Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag Nedim Peter Vogt/Hermann Schulin (Hrsg.), OR. Schweizerisches Obligationenrecht und Nebenerlasse, TEXTO Gesetzesausgabe, Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag Öffentliches Recht II Es handelt sich um eine Open Book -Prüfung, das heisst gedruckte Hilfsmittel und Notizen dürfen mitgebracht werden. Es sind keine elektronischen Hilfsmittel zugelassen. Alle Erlasse, die sowohl in der Studienausgabe Öffentliches Recht ( Biaggini/Ehrenzeller ; jeweils neueste Auflage) also auch in der zweibändigen Erlass-Sammlung TEXTO Öff. Recht I und II (jeweils neueste Auflage) enthalten sind (d.h. es genügt die eine oder die andere Erlass-Sammlung mitzubringen). Privatrecht III Zugelassene private Erlass-Sammlung: Nedim Peter Vogt (Hrsg.), Hermann Schulin (Hrsg.) OR. Schweizerisches Obligationenrecht und Nebenerlasse, TEXTO Gesetzesausgaben, Verlag: Helbing Lichtenhahn Andrea Büchler (Hrsg.), ZGB. Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Nebenerlasse, TEXTO Gesetzesausgabe, Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag Zusätzlich zugelassenes Hilfsmittel (freiwillig): Taschenrechner. Dieser darf jedoch keine Telekommunikations-, Internet- oder Notebookfunktion aufweisen. Steuerrecht I Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) Steuergesetz (StG ZH) Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG) Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft (BV) Bundesgesetz über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer (VStG) Verordnung über die Verrechnungssteuer (Verrechnungssteuerverordnung, VStV) Bundesgesetz über die Stempelabgaben (StG) Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer (Mehrwertsteuergesetz, MWStG) Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz (ESchG ZH) Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Seite 7 von 12

8 Achtung: Anstelle von StG ZH und ESchG ZH können auch die entsprechenden Gesetze eines anderen Kantons gewählt werden. Gygax Daniel R./Gerber Thomas L., Die Steuergesetze des Bundes - Edition Zürich (auch Edition Bund), zum eigenen Vorteil in der jeweils aktuellsten Auflage. Biaggini Giovanni/Ehrenzeller Bernhard, Öffentliches Recht. Studienausgabe, zum eigenen Vorteil in der jeweils aktuellsten Auflage. Strafrecht II Schweizerisches Strafgesetzbuch (StGB) Schweizerische Strafprozessordnung (StPO) Gesetz über die Gerichts- und Behördenorganisation im Straf- und Zivilprozess (GOG) Bundesverfassung (BV) Konvention vom 4. November 1950 zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) Zivilgesetzbuch (ZGB) Christian Schwarzenegger (Hrsg.) StGB/StPO, Zürich, Liberalis Verlag 2010 (August 2010) Marcel Alexander Niggli (Hrsg.) StGB/StPO, 3. Aufl., Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag 2011 Zivilverfahrensrecht Schweizerische Zivilprozessordnung (Zivilprozessordnung, ZPO) Gerichtsorganisationsgesetz (GOG) Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) Bundesgesetz über das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG) Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft (BV) Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (LugÜ) Bundesgesetz betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Fünfter Teil: Obligationenrecht, OR) Internationales Privatrecht, Bundesgesetz und Staatsverträge, von A. Bucher (Hrsg.) Europa-Recht, EuR, Beck-Texte im dtv sowie Europarecht, Textausgabe, Nomos Nedim Peter Vogt (Hrsg.), Hermann Schulin (Hrsg.) OR. Schweizerisches Obligationenrecht und Nebenerlasse, TEXTO Gesetzesausgabe, Verlag: Helbing Lichtenhahn Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Seite 8 von 12

9 Daniel Staehelin (Hrsg.), ZPO/SchKG. Schweizerische Ziviprozessordnung, Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs und Nebenerlasse, TEXTO Gesetzesausgabe, Verlag Helbing Lichtenhahn Andrea Büchler (Hrsg.) ZGB. Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Nebenerlasse, TEXTO Gesetzesausgabe, Verlag: Helbing Lichtenhahn David Brändle (Hrsg.), Tobias Häckermann (Hrsg.), Zivilverfahrensrecht: Gesetzessammlung: internationales, nationales und kantonales Zivilverfahrensrecht: Bachelor- und Masterstufe, Verlag: Schulthess Aufbaustufe, Wahlpflichtmodule (Grundlagen 2) Kirchenrechtsgeschichte und kirchliches Recht Römische Rechtsgeschichte Es ist folgendes Hilfsmittel zugelassen: Zulässiges Hilfsmittel ist das Skript Römische Rechtsgeschichte vom HS 2011 (Download). Es darf keine Notizen und/oder Anmerkungen enthalten. Erlaubt sind lediglich Unterstreichungen, auch farbige. Im Skript dürfen Reiter in beliebiger Anzahl und Farbe gesetzt werde. Diese dürfen mit Titeln versehen werden. Die Reiter müssen in handelsüblicher Grösse sein. Verfassungsgeschichte der Neuzeit I Aufbaustufe, Wahlpflichtmodule (Zivil- und Verfahrensrecht) Europäisches Zivilverfahrensrecht Übereinkommen vom 30. Oktober 2007 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (LugÜ 2007) Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO) Gesetz über die Gerichts- und Behördenorganisation im Straf- und Zivilprozess (GOG) Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) Berti, ZPO/CPC/CCP Brändle/Häckermann, Zivilverfahrensrecht A. Bucher, Internationales Privatrecht Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Seite 9 von 12

10 D. Schwander, Die neue Schweizerische Zivilprozessordnung ZPO mit Anpassungen anderer Bundesgesetze sowie mit revidiertem Lugano- Übereinkommen Spühler, ZPO-Schweizerische Zivilprozessordnung D. Staehelin, SchKG/ZPO, TEXTO-Gesetzesausgabe Güter- und Erbrecht Es ist folgendes Hilfsmittel zugelassen: Auf freiwilliger Basis ist ein Taschenrechner zugelassen. Dieser darf jedoch keinen Telekommunikationszugang, Internet- oder Notebookfunktion aufweisen. Bundesgesetz über die eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare (Partnerschaftsgesetz, PartG) Schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO) Nedim Peter Vogt/Hermann Schulin (Hrsg.), OR. Schweizerisches Obligationenrecht und Nebenerlasse, TEXTO Gesetzesausgabe, Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag Andrea Büchler (Hrsg.), ZGB. Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Nebenerlasse, TEXTO Gesetzesausgabe, Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag Kindes- und Erwachsenenschutz Referendumsvorlage vom , BBI (nur pdf-ausdruck) Schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO) Nedim Peter Vogt/Hermann Schulin (Hrsg.), OR. Schweizerisches Obligationenrecht und Nebenerlasse, TEXTO Gesetzesausgabe, Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag Andrea Büchler (Hrsg.), ZGB. Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Nebenerlasse, TEXTO Gesetzesausgabe, Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag Aufbaustufe, Wahlpflichtmodule (Handels- und Wirtschaftsrecht) Bankrecht Es handelt sich um eine Open Book -Prüfung. Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Seite 10 von 12

11 Aufbaustufe, Wahlpflichtmodule (Strafrecht) Strafrecht Besonderer Teil III Schweizerisches Strafgesetzbuch (StGB) Zivilgesetzbuch (ZGB) Marcel Alexander Niggli (Hrsg.) StGB/StPO, 3. Aufl., Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag 2011 Christian Schwarzenegger (Hrsg.) StGB/StPO, Zürich, Liberalis Verlag 2010 (August 2010) Biaggini/Ehrenzeller, Studienausgabe Öffentliches Recht Aufbaustufe, Wahlpflichtmodule (Öffentliches Recht) Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts Die Prüfung Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts ist eine Open-Book- Prüfung. Mitzubringen sind mindestens folgende Texte: Texto Öff. Recht I und II oder Biaggini/Ehrenzeller und Texto Öff. Recht II. Zulässig sind weitere Unterlagen nach Wahl der Studierenden, mit Ausnahme elektronischer Hilfsmittel. Weitere Informationen sind auf der Website des Lehrstuhls ( einsehbar. Aufbaustufe, Wahlpflichtmodule (Internationales Recht) Europäisches Privatrecht I Zugelassene Hilfsmittel Definition der open book policy: Die Lehrveranstaltungsleiter haben sich darauf verständigt, dass im Rahmen der Klausur alle schriftlichen Unterlagen wie insbesondere Bücher, Skripten, Vorlesungsmitschriften (handschriftlich oder ausgedruckt) zugelassen sind, welche ohne technische Hilfsmittel gelesen werden können. Ausnahmslos nicht verwendet werden dürfen elektronische Geräte wie Laptops, Mobiltelefone, ebooks, tablets u. dgl. Europarecht (Institutionen) I Es handelt sich um eine Open Book -Prüfung. Neben den erwähnten Erlass- Sammlungen sind auch andere private Textsammlungen und weitere Unterlagen zugelassen, mit Ausnahme jeglicher elektronischer Hilfsmittel. Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Seite 11 von 12

12 Erforderlich sind jene Erlasse, die in der (privaten) Rechts-Sammlung Europa-Recht (Beck-Texte im dtv, dtv Nr. 5014, neueste Auflage) und in der (privaten) Rechts-Sammlung Europarecht (Nomos Texte, neueste Auflage) enthalten sind. ( und meint hier: sowohl als auch, d. h. es genügt, die eine oder die andere erwähnte Rechts-Sammlung mitzubringen). Völkerrecht I Es sind folgende Hilfsmittel zugelassen: Es handelt sich um eine Open Book -Prüfung, alle Hilfsmittel, ausser elektronische, sind erlaubt. Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Seite 12 von 12

Gesetzestexte und weitere Hilfsmittel; Herbstsemester 2015, Bachelor of Law

Gesetzestexte und weitere Hilfsmittel; Herbstsemester 2015, Bachelor of Law Rechtswissenschaftliche Fakultät Dekanat Gesetzestexte und weitere Hilfsmittel; Herbstsemester 2015, Bachelor of Law Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE HINWEISE... 2 ASSESSMENTSTUFE ÖFFENTLICHES RECHT I...3

Mehr

Gesetzestexte und weitere Hilfsmittel; Frühjahrssemester 2015, Bachelor of Law

Gesetzestexte und weitere Hilfsmittel; Frühjahrssemester 2015, Bachelor of Law Rechtswissenschaftliche Fakultät Dekanat Gesetzestexte und weitere Hilfsmittel; Frühjahrssemester 2015, Bachelor of Law Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE HINWEISE... 3 ASSESSMENTSTUFE... 4 ÖFFENTLICHES RECHT

Mehr

Notariatsexamen. Liste über den Prüfungsstoff. 1. Öffentliches Recht 1.1 Eidgenössisches öffentliches Recht

Notariatsexamen. Liste über den Prüfungsstoff. 1. Öffentliches Recht 1.1 Eidgenössisches öffentliches Recht Commission d examen pour le notariat Notariatsprüfungskommission Sitten, Juni 2015 Notariatsexamen Liste über den Prüfungsstoff 1. Öffentliches Recht 1.1 Eidgenössisches öffentliches Recht 101 Bundesverfassung

Mehr

Bachelor of Law. Rechtswissenschaftliche Fakultät. Studienordnung. (StudO B Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30.

Bachelor of Law. Rechtswissenschaftliche Fakultät. Studienordnung. (StudO B Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30. Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienordnung Bachelor of Law (StudO B Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30. Mai 2012 RS 4.2.1 Version 3.0 (21. Mai 2014) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 5

Mehr

ZGB I: Familienrecht. Organisatorisches. Einführung 1: Familie im Wandel

ZGB I: Familienrecht. Organisatorisches. Einführung 1: Familie im Wandel ZGB I: Familienrecht Vorlesung FS 2011 Regula Gerber Jenni, in Vertretung von Alexandra Rumo-Jungo Prénom Nom Organisatorisches Vorlesung und Übungen zu ZGB I: Familienrecht (exkl. Vermögensrecht) Unterlagen

Mehr

1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe

1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe vom 21.06.2007 mit Änderungen vom 17.04.2008, 24.03.2011 und vom 19.09.2013 1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe

Mehr

Anerkennungen von den Universitäten WIEN, LINZ, GRAZ, INNSBRUCK für das Diplomstudium Rechtswissenschaften (Curr. 16W) an der Universität Salzburg

Anerkennungen von den Universitäten WIEN, LINZ, GRAZ, INNSBRUCK für das Diplomstudium Rechtswissenschaften (Curr. 16W) an der Universität Salzburg Universität Wien Lehrveranstaltung SSt ECTS Lehrveranstaltung (Curriculum 0) SSt ECTS Abschnit Modul Einführung in die Rechtswissenschaften GK des Bürgerlichen Rechts GK des Verfassungsund Verwaltungsrechts

Mehr

Double Degree Studiengang Master of Law UZH mit Schwerpunkt Öffentliches Recht

Double Degree Studiengang Master of Law UZH mit Schwerpunkt Öffentliches Recht Rechtswissenschaftliche Fakultät Double gree Studiengang Master of Law UZH mit Schwerpunkt Öffentliches Recht Wahlpflichtpools Grundlagen 6 ECTS Öffentliches Recht 18 ECTS Völkerrecht und Europarecht 12

Mehr

Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe

Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe 1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe Minor in Wirtschaftsrecht à 15 ECTS Wirtschaftsrecht 1 Wirtschaftsrecht

Mehr

Nicolas Schwarz (Hrsg.) Erlasssammlung Medienrecht

Nicolas Schwarz (Hrsg.) Erlasssammlung Medienrecht Nicolas Schwarz (Hrsg.) Erlasssammlung Medienrecht Über den Herausgeber Der Herausgeber praktiziert als Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Zürich und berät und vertritt Unternehmen und Privatpersonen

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

Studienplan. für die Minor-Studiengänge auf der Bachelor- und auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern

Studienplan. für die Minor-Studiengänge auf der Bachelor- und auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern Studienplan für die Minor-Studiengänge auf der Bachelor- und auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Bern erlässt,

Mehr

Zur Praxis bei der Nennung von Verfassungsbestimmungen in Ingress von Bundesgesetzen

Zur Praxis bei der Nennung von Verfassungsbestimmungen in Ingress von Bundesgesetzen Zur Praxis bei der Nennung von Verfassungsbestimmungen in Ingress von en Bestimmungen des übergeordneten Erlasses angeben die zur Rechtsetzung ermächtigen (kompetenzbegründende Bestimmungen) 2 über die

Mehr

Juristische Universitätsprüfung im Studiengang Rechtswissenschaft Antrag zur Zulassung zur mündlichen Prüfung

Juristische Universitätsprüfung im Studiengang Rechtswissenschaft Antrag zur Zulassung zur mündlichen Prüfung Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses für den Studiengang Rechtswissenschaft Juristische Universitätsprüfung im Studiengang Rechtswissenschaft Antrag zur Zulassung zur mündlichen Prüfung Hiermit beantrage

Mehr

Fachwissenschaftliche Ausbildung im Fach Recht für das Lehrdiplom für Maturitätsschulen

Fachwissenschaftliche Ausbildung im Fach Recht für das Lehrdiplom für Maturitätsschulen Rechtswissenschaftliche Fakultät Richtlinien Fachwissenschaftliche Ausbildung im Fach Recht für das Lehrdiplom für Maturitätsschulen Beschluss des Fakultätsvorstands vom 01. August 2013 RS 4.6.1 Version

Mehr

Master - Statistiken der Prüfungen vom Frühjahrssemester 2016

Master - Statistiken der Prüfungen vom Frühjahrssemester 2016 Pflicht- und Wahlpflichtmodule Arbeitsrecht Demokratie Europäisches Privatrecht bestanden 95 12 nicht bestanden 12 2 Total 107 14 Durchfallquote 11.2% 14.3% Notendurchschnitt 4.57 4.75 European Institutions

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

Anhänge zum Studienplan für das Bachelor- Monoprogramm und das Master- Monoprogramm in Rechtswissenschaft

Anhänge zum Studienplan für das Bachelor- Monoprogramm und das Master- Monoprogramm in Rechtswissenschaft Anhänge zum Studienplan für das Bachelor- Monoprogramm und das Master- Monoprogramm in Rechtswissenschaft vom 16. Oktober 2014 Anhang 1: Aufbau des Ba Mono Studienprogrammes 1. Bachelorstudium: Einführungsstudium

Mehr

Fall 6 «Sicherheitsfirmen»

Fall 6 «Sicherheitsfirmen» Fall 6 «Sicherheitsfirmen» Übungen im Öffentlichen Recht I FS 2015 Patrizia Attinger, MLaw 06.04.2016 Seite 1 Frage 1 Mit welchem parlamentarischen Instrument kann das Mitglied des Ständerates dies erreichen?

Mehr

Publikationen - Dr. iur. Jonas Schweighauser - Monographien Suchkriterien:

Publikationen - Dr. iur. Jonas Schweighauser - Monographien Suchkriterien: Publikationen - Dr. iur. Jonas Schweighauser - Monographien Schweighauser, Jonas, Die Vertretung der Kindesinteressen im Scheidungsverfahren - Anwalt des Kindes, Basel [etc.]: Helbing und Lichtenhahn Verlag

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Übersicht über relevante Gesetze in der Informatik

Übersicht über relevante Gesetze in der Informatik Übersicht über relevante Gesetze in der Informatik Die Schweiz kennt kein eigentliches Informatikgesetz. Vielmehr stellt das Informatikrecht eine Querschnittsdisziplin dar, welche eine Vielzahl von Rechtsgebieten

Mehr

Personenrecht HS Der Name. Ass.-Prof. Dr. iur. Michelle Cottier MA Juristische Fakultät der Universität Basel

Personenrecht HS Der Name. Ass.-Prof. Dr. iur. Michelle Cottier MA Juristische Fakultät der Universität Basel Personenrecht HS 2012 9. Der Name Ass.-Prof. Dr. iur. Michelle Cottier MA Juristische Fakultät der Universität Basel Allgemeines Name als Teil der Persönlichkeit und als Kennzeichnungsrecht Natürliche

Mehr

Schwerpunktbereichsstudienpläne

Schwerpunktbereichsstudienpläne Schwerpunktbereichsstudienpläne gemäß 29 der neuen Studienordnung für das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg (Beschluss des Fachbereichsrats vom 29.10.2003 mit geplanten Änderungen;

Mehr

Staehelin, Daniel, Freezing of assets (by foreign parties) in Swiss Banks, ERA Europäische Rechtsakademie, Trier, Deutschland,

Staehelin, Daniel, Freezing of assets (by foreign parties) in Swiss Banks, ERA Europäische Rechtsakademie, Trier, Deutschland, Suchkriterien: Staehelin, Daniel, Freezing of assets (by foreign parties) in Swiss Banks, ERA Europäische Rechtsakademie, Trier, Deutschland, 01.12.2016. Staehelin, Daniel, Risiken für Grundpfandgläubiger,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3., aktualisierten Auflage 5. Vorwort zur Auflage 7. Autorenverzeichnis 10. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3., aktualisierten Auflage 5. Vorwort zur Auflage 7. Autorenverzeichnis 10. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3., aktualisierten Auflage 5 Vorwort zur Auflage 7 Autorenverzeichnis 10 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis 29 I. Die Rechtsgrundlagen des schweizerischen

Mehr

Konkubinat Ehe Eingetragene Partnerschaft. Art. 62 ff. ZStV) Wahl. - Zeugen bei Trauung. - Begründung der Ehe durch Ja-Wort

Konkubinat Ehe Eingetragene Partnerschaft. Art. 62 ff. ZStV) Wahl. - Zeugen bei Trauung. - Begründung der Ehe durch Ja-Wort Konkubinat, Ehe und eingetragene Eine Gegenüberstellung von RA Dr. iur. Bernhard Maag, Zürich 21.12.2012 Konkubinat Ehe Eingetragene Gesetzliche Grundlagen Keine, allenfalls Rückgriff auf die Regeln der

Mehr

Merkblatt zu den Modulprüfungen

Merkblatt zu den Modulprüfungen Rechtswissenschaftliche Fakultät Beschluss der Fakultätsversammlung vom 11. Dezember 2013 RS 4.1.3 Version 3.0 (1. Februar 2016) 1 Einleitung Das vorliegende Merkblatt regelt die mündlichen und schriftlichen

Mehr

Hauptsächliche praktische Bedeutung der Unterscheidung

Hauptsächliche praktische Bedeutung der Unterscheidung Materielles Recht Formelles Recht I. Unterscheidung II. materielles Recht: formelles Recht: Regelung der Rechtsbeziehungen/ Rechtslage Regelung des Verfahrens und der Organisation von Behörden und Gerichten

Mehr

Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern EINFÜHRUNG FÜR BACHELOR IN WIRTSCHAFTSRECHT DER ZHAW MASTERINFOABEND 28.

Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern EINFÜHRUNG FÜR BACHELOR IN WIRTSCHAFTSRECHT DER ZHAW MASTERINFOABEND 28. Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern EINFÜHRUNG FÜR BACHELOR IN WIRTSCHAFTSRECHT DER ZHAW MASTERINFOABEND 28. OKTOBER 2015 HS 5 Begrüssung und Vorstellung Universität Rektor Kultur-

Mehr

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016)

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) PD Dr. Klaus Bartels Güntherstr. 12 28199 Bremen Tel.: 0421 / 5980-161 Fax: 0421 / 5980-163 E-Mail: klaus.bartels-2@uni-hamburg.de Homepage: www.jura.uni-hamburg.de/personen/bartels

Mehr

Musterstudienplan (neues Recht)

Musterstudienplan (neues Recht) Musterstudienplan der Juristischen Fakultät (neues Recht) Studienbeginn ab WS 003/00 Musterstudienplan (neues Recht) Kurs 1. Semester SWS PF Grundkurs I im Bürgerlichen Recht 6 PF Strafrecht I 5 PF Staatsrecht

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 22.02.2010 A. PFLICHTFACHSTUDIUM 1.

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4.

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) Vom 4. Mai 1997 (Stand 1. September 2014) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Mai 1997) 1. Organisatorische

Mehr

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Stand: 8. November 2016 Schwerpunktbereich 1a: Unternehmensorganisation und Finanzierung Gesellschaftsrecht I Gesellschaftsrecht II SPP 3 Europäisches

Mehr

I. Bundesgesetz vom 14. Dezember 1990 über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG)

I. Bundesgesetz vom 14. Dezember 1990 über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG) Zürcher Steuerbuch Nr. 45/430 Verrechnungssteuer Rückerstattung bei Wohnsitzwechsel Merkblatt KStA Merkblatt des kantonalen Steueramtes betreffend Rückerstattung der Verrechnungssteuer bei Wohnsitzwechseln

Mehr

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR Beschluss des Fakultätsrates vom 18.01.2006 Richtlinien der Juristischen Fakultät für Studium und Prüfung der rechtswissenschaftlichen Fächer als Nebenfach / zweites Hauptfach für Studierende anderer Fachbereiche

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2013)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2013) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2013) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n Wahlbereich 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät; Tel. O821/598-4502

Mehr

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Neufassung vom. Juli 008 (zuletzt geändert 17. Juni 015) Der Studienplan stellt Gegenstand, Art, Umfang und

Mehr

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4.

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) Vom 4. Mai 1997 (Stand 1. Januar 2011) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Mai 1997) 1. Organisatorische Bestimmungen

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung)

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zum Stand und Inhalt der Hilfsmittel gelten für alle Schwerpunkt-(teil-)bereiche - die Regelungen in

Mehr

1 Geltungsbereich/Abschluss

1 Geltungsbereich/Abschluss Studienordnung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät für das Fach Rechtswissenschaft als Ergänzungsfach mit dem Abschluss Bachelor of Arts der Friedrich-Schiller-Universität Jena Gemäß 3 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Die Öffentlichkeit von Strafbefehlen und Einstellungsverfügungen

Die Öffentlichkeit von Strafbefehlen und Einstellungsverfügungen Die Öffentlichkeit von Strafbefehlen und Einstellungsverfügungen Tagung Informationszugang und Datenschutz, privatim - die schweizerischen Datenschutzbeauftragten, Christian Aebi, Staatsanwaltschaft Zug

Mehr

Bundesgesetz über eine Anpassung des DBG und des StHG an die Allgemeinen Bestimmungen des StGB

Bundesgesetz über eine Anpassung des DBG und des StHG an die Allgemeinen Bestimmungen des StGB Bundesgesetz über eine Anpassung des DBG und des StHG an die Allgemeinen Bestimmungen des StGB vom 26. September 2014 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft

Mehr

III C/1. Einführungsgesetz zur Schweizerischen Zivilprozessordnung (EG ZPO) 1. Allgemeine Bestimmungen. 2. Besondere Zuständigkeiten

III C/1. Einführungsgesetz zur Schweizerischen Zivilprozessordnung (EG ZPO) 1. Allgemeine Bestimmungen. 2. Besondere Zuständigkeiten Einführungsgesetz zur Schweizerischen Zivilprozessordnung (EG ZPO) Vom 2. Mai 2010 (Stand 1. Januar 2011) (Erlassen von der Landsgemeinde am 2. Mai 2010) 1. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Gegenstand 1

Mehr

Umstrukturierungen Teil 4 (Umstrukturierungen Juristische Personen)

Umstrukturierungen Teil 4 (Umstrukturierungen Juristische Personen) Treuhandexpertenkurs Umstrukturierungen Teil 4 (Umstrukturierungen Juristische Personen) [ Vermöge ns übe r tr agunge n / Li q uidatione n] Fälle 3. Juni 2008 Christoph Nef, lic. oec. HSG, dipl. Steuerexperte

Mehr

ECTS (Summe) Zugeordnete Lehrveranstaltungen (LVS) Arbeitsaufwand. Prüfung

ECTS (Summe) Zugeordnete Lehrveranstaltungen (LVS) Arbeitsaufwand. Prüfung Studiengang Recht und Wirtschaft/Wirtschaft und Recht der Juristischen Fakultät und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) I. Modulübersicht für die

Mehr

4,432 2: Verwaltungsrecht: Allgemeiner Teil II mit Seminar öffentliches Recht B

4,432 2: Verwaltungsrecht: Allgemeiner Teil II mit Seminar öffentliches Recht B 4,432 2: Verwaltungsrecht: Allgemeiner Teil II mit Seminar öffentliches Recht B Fach Informationen ECTS Credits: 7.5 Zugeordnete Veranstaltungen Stundenplan Sprache Dozent(in) 4,408,1.00 Verwaltungsrecht:

Mehr

Inhalte und Prüfungen

Inhalte und Prüfungen Ergänzungsstudium Strafrecht und Öffentliches Recht mit dem Ziel Erstes juristisches Examen Inhalte und Prüfungen 1 Ablauf des Bachelorstudiums Sem. Rechtswissenschaften Wirtschaftswiss. Schlüsselqualifikation

Mehr

Studiengang: Internationales Wirtschaftsrecht - Diplom

Studiengang: Internationales Wirtschaftsrecht - Diplom Prüfungsfach: Diplomvorprüfung (1000) 1004 V Fremdsprachenprüfung in Englisch J 1005 V Abschlusshausarbeit J 1006 V Grundkurs Zivilrecht I J 1007 V Grundkurs Zivilrecht IIa oder IIb J 1008 V Sachenrecht

Mehr

Zitierregeln des Kantonsgerichts (Version 1-D)

Zitierregeln des Kantonsgerichts (Version 1-D) Tribunal cantonal TC Kantonsgericht KG Rue des Augustins 3, case postale 1654, 1701 Fribourg T +41 26 304 15 00, F +41 26 304 15 01 www.fr.ch/tc Zitierregeln des Kantonsgerichts (Version 1-D) Diese Zitierregeln

Mehr

Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt

Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt (Verordnung SHAB) 221.415 vom 15. Februar 2006 (Stand am 1. März 2011) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 931 Absätze 2 bis und 3 des

Mehr

Internationales Zivilprozessrecht

Internationales Zivilprozessrecht Nageil Gottwald Internationales Zivilprozessrecht Begründet von Dr. jur. Heinrich Nagel t Vizepräsident des OLG Bremen a.d. Honorarprofessor an der Universität Göttingen Neu bearbeitet von Dr. jur. Peter

Mehr

Rechtswissenschaftliches Institut. Verwaltung Verwaltungsrecht

Rechtswissenschaftliches Institut. Verwaltung Verwaltungsrecht Verwaltung Verwaltungsrecht Verwaltung (organisatorischer Begriff) Staat Legislative Exekutive Judikative Verwaltungsbehörden 22.02.2016 Prof. Dr. Andreas Glaser Seite 2 Verwaltungsorganisation (Bund)

Mehr

Master of Law (M Law) Double Degree

Master of Law (M Law) Double Degree Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienordnung Master of Law (M Law) Double Degree (StudO M Law Double Degree) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 11. Dezember 2013 RS 4.3.2.1.1 Version 4.1 (17. November

Mehr

Master of Law (MLaw) Double Degree

Master of Law (MLaw) Double Degree Universität Zürich Rechtswissenschaftliche Fakultät [RS 4.3.2.1.1] Studienordnung Master of Law (MLaw) Double Degree Für die Double Degree Master-Studiengänge der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der

Mehr

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002 Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002 WFG 1 Rechts- und Verfassungsgeschichte, Rechtsphilosophie und Grundzüge der Rechtstheorie a) Deutsche

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 170.551.95 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2014 Nr. 119 ausgegeben am 6. Mai 2014 Kundmachung vom 29. April 2014 der aufgrund des Währungsvertrages im Fürstentum Liechtenstein anwendbaren

Mehr

Antrag auf Anerkennung von Prüfungen

Antrag auf Anerkennung von Prüfungen WU Antrag auf Anerkennung von Prüfungen Studienkennzahl 1 An die Studienpräses der Universität Wien c/o Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät z.h. Herrn Vize SPL Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner LL.M.

Mehr

Bundesgesetz über eine Anpassung des DBG und des StHG an die Allgemeinen Bestimmungen des StGB

Bundesgesetz über eine Anpassung des DBG und des StHG an die Allgemeinen Bestimmungen des StGB Vorlage der Redaktionskommission für die Schlussabstimmung Bundesgesetz über eine Anpassung des DBG und des StHG an die Allgemeinen Bestimmungen des StGB vom 26. September 2014 Die Bundesversammlung der

Mehr

Master of Law. Rechtswissenschaftliche Fakultät. Studienordnung. (StudO M Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30. Mai 2012

Master of Law. Rechtswissenschaftliche Fakultät. Studienordnung. (StudO M Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30. Mai 2012 Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienordnung Master of Law (StudO M Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30. Mai 2012 RS 4.3.1.1 Version 6.1 (17. November 2015) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6 b) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM SOMMERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen und Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung Die Spalte Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren

Mehr

Vielfalt anerkennen Teilhabe und Gerechtigkeit. Tagung der PH an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Aarau 14. Nov. 2015

Vielfalt anerkennen Teilhabe und Gerechtigkeit. Tagung der PH an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Aarau 14. Nov. 2015 Vielfalt anerkennen Teilhabe und Gerechtigkeit Tagung der PH an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Aarau 14. Nov. 2015 Workshop 1: Kinderrechte und deren Bedeutung im Schulalltag Recht Moral Recht Von

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 301 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am 7. Mai 2015 30. Stück 390. Änderung

Mehr

Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Wirtschaft und Recht

Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Wirtschaft und Recht Universität Zürich Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Richtlinien Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Wirtschaft und Recht Richtlinien für die fachwissenschaftlichen Voraussetzungen für Absolventinnen

Mehr

Vorlesung Zivilverfahrensrecht: Rechtsmittel

Vorlesung Zivilverfahrensrecht: Rechtsmittel Rechtswissenschaftliches Institut Vorlesung Zivilverfahrensrecht: Rechtsmittel Freitag, 8. April 2016, 14:00 15:45 PD Dr. iur. Miguel Sogo, LL.M. Übersicht 1. Teil: Grundlagen des Rechtsmittelsystems 2.

Mehr

Informationen zum Kurs Arbeitsrecht fu r Psychologen (FS 2014)

Informationen zum Kurs Arbeitsrecht fu r Psychologen (FS 2014) Informationen zum Kurs Arbeitsrecht fu r Psychologen (FS 2014) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 A. Kursbeschrieb... 2 B. Aufbau des Kurses... 2 1. Vorbemerkungen zu den Unterlagen... 2 2. Aufbau...

Mehr

Das Gesuch um neue Beurteilung und die Berufung. bei Abwesenheitsurteilen

Das Gesuch um neue Beurteilung und die Berufung. bei Abwesenheitsurteilen Universität Zürich FS 15 Strafprozessrecht II bei Prof. Dr. iur. Daniel Jositsch Verfasst von Manuel Wunderlin Das Gesuch um neue Beurteilung und die Berufung 1. Das Gesuch um neue Beurteilung 1.1 Allgemeines

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 22.02.2010 B. SCHWERPUNKTSTUDIUM SPB

Mehr

Leitfaden für das Einbürgerungsverfahren. von Schweizerinnen und Schweizern

Leitfaden für das Einbürgerungsverfahren. von Schweizerinnen und Schweizern Leitfaden für das Einbürgerungsverfahren von Schweizerinnen und Schweizern I VORAUSSETZUNGEN 1. ALLGEMEINES Bei dieser Art von Einbürgerung geht es um die Aufnahme von Schweizerinnen und Schweizern, die

Mehr

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende ausländischer Abschluß i.s.v. 2 S 3 PrüfO)

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende ausländischer Abschluß i.s.v. 2 S 3 PrüfO) I-1 Die Europäische Integration in ihren Bezügen zum internationalen Recht 1. Semester Professur für Europarecht, Völkerrecht, Öffentliches Recht 1 Semester jedes Sommersemester Vorlesung "Völkerrecht

Mehr

Studienplan. B) Schwerpunktstudium. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung

Studienplan. B) Schwerpunktstudium. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 01.04.2013 Studienziel: Erste juristische Prüfung B) Schwerpunktstudium Als

Mehr

LITERATUREMPFEHLUNGEN

LITERATUREMPFEHLUNGEN Vorbereitung auf die SFW-Prüfung 2013 LITERATUREMPFEHLUNGEN Gesetzestexte, Richtlinien, Erlasse, Lehrbücher, Spezielle Ausbildungsliteratur, Fallsammlungen (Stand: Mai 2013) I. GESETZESTEXTE, STEUERRICHTLINIEN

Mehr

Musterstudienplan der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen (gem. Beschluss des Fakultätsrates vom 27.

Musterstudienplan der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen (gem. Beschluss des Fakultätsrates vom 27. Musterstudienplan der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen (gem. Beschluss des Fakultätsrates vom 7. Januar 016) Der nachfolgende Plan empfiehlt in einer für sinnvoll erachteten

Mehr

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung A) Pflichtfachstudium Voraussetzung

Mehr

Medizin- und Gesühdheitsrecht

Medizin- und Gesühdheitsrecht Medizin- und Gesühdheitsrecht Schweizerisches und internationales Recht Textausgabe von Thomas Gächter Bernhard Rutsche Brigitte Tag Helbing Lichtenhahn Verlag Internationales Recht I 1 I 2 I 3 I 4 Internationaler

Mehr

Der Basler Kommentar die Referenz für Juristen jetzt auch online

Der Basler Kommentar die Referenz für Juristen jetzt auch online Star ta Der Basler Kommentar die Referenz für Juristen jetzt auch online 015.7. 2 m 1 Jetzt vier Wochen kostenlos testen: legalis.ch legalis.ch die perfekte Ergänzung für Ihre juristische Arbeit Was lange

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 4., aktualisierten und erweiterten Auflage... 5 Vorwort zur 1. Auflage... 7 Autorenverzeichnis... 10 Inhaltsverzeichnis... 13 Abkürzungsverzeichnis...

Mehr

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung B) Schwerpunktstudium Als

Mehr

Sozialversicherungsrecht I (Grundlagen)

Sozialversicherungsrecht I (Grundlagen) Sozialversicherungsrecht I (Grundlagen) Prof. Dr. iur. Thomas Gächter Masterstudiengang, HS 2016 1 Begrüssung und Vorstellung Seite 2 Vorstellung Prof. Dr. iur. Thomas Gächter Geb. 1971, verheiratet, vier

Mehr

Qualifikationsverfahren 2015 Kaufmännische Berufe. Schlussprüfungen Repetent W&G 1 / W&G 2 / Französisch gemäss NKG E-Profil

Qualifikationsverfahren 2015 Kaufmännische Berufe. Schlussprüfungen Repetent W&G 1 / W&G 2 / Französisch gemäss NKG E-Profil Qualifikationsverfahren 2015 Kaufmännische Berufe Schlussprüfungen Repetent W&G 1 / W&G 2 / Französisch gemäss NKG E-Profil Repetent, Profil E Nr. Name Lernender Lehrbetrieb Lehrort Branche 1034 Spahr

Mehr

Manz-Medienkoffer Arbeits- und Sozialrecht I /1-6 (teilw. 2 Ex.

Manz-Medienkoffer Arbeits- und Sozialrecht I /1-6 (teilw. 2 Ex. Manz-Medienkoffer 2016 Arbeits- und Sozialrecht I 741.978 /1-6 Bürgerliches Recht I 741.983 /1-23 Öffentliches Recht I I 741.976 /1-8 Privatrecht I I 741.982 / 1-6 Rechtsgeschichte I 741.310 / 1-4 (Bestand

Mehr

Corporate Finance. Stand August Modulniveau (Erklärung am Ende) B I A S. Modultyp (Erklärung am Ende) C R M

Corporate Finance. Stand August Modulniveau (Erklärung am Ende) B I A S. Modultyp (Erklärung am Ende) C R M KURS Modul Corporate Finance BWL III Stand August 2010 Fachbereich(e) Studiengang/-gänge Hochschule für Wirtschaft Bachelor of Science in Betriebsökonomie Modulniveau (Erklärung am Ende) B I A S Modultyp

Mehr

Zürcher Steuerbuch Nr. 24/020

Zürcher Steuerbuch Nr. 24/020 Merkblatt des kantonalen Steueramtes über die gemeinsame Besteuerung für die Heiratsperiode bei den Staats- und Gemeindesteuern und der direkten Bundessteuer ab dem 1. Januar 2014 (vom 24. Januar 2014)

Mehr

- Keine amtliche Bekanntmachung -

- Keine amtliche Bekanntmachung - - Keine amtliche Bekanntmachung - Dritte Satzung zur Änderung der Magisterordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Aufbaustudium Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht der

Mehr

Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel

Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel Ablauf der Referendumsfrist: 17. Januar 2013 Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel (Börsengesetz, BEHG) Änderung vom 28. September 2012 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,

Mehr

Vertrag zwischen der Schweiz und Österreich über die Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen 1

Vertrag zwischen der Schweiz und Österreich über die Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen 1 Originaltext Vertrag zwischen der Schweiz und Österreich über die Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen 1 0.276.191.631 Abgeschlossen am 15. März 1927 Von der Bundesversammlung genehmigt

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung (Anlage zur Studienordnung und Ordnung für die Schwerpunktbereichsprüfung der Abteilung Rechtswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende deutscher Abschluß i.s.v. 2 S 2 PrüfO)

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende deutscher Abschluß i.s.v. 2 S 2 PrüfO) I-1 Die Europäische Integration in ihren Bezügen zum internationalen Recht 1. Semester Professur für Europarecht, Völkerrecht, Öffentliches Recht 1 Semester jedes Sommersemester Vorlesung "Völkerrecht

Mehr

MERKBLATT ZUR ANWALTSPRÜFUNG

MERKBLATT ZUR ANWALTSPRÜFUNG MERKBLATT ZUR ANWALTSPRÜFUNG Vorbemerkung: Das Merkblatt bezweckt eine allgemeine Orientierung über die Anwaltsprüfung. Massgebend bleiben die gesetzlichen Bestimmungen. I. Gesetzliche Grundlagen Bundesgesetz

Mehr

8. AUGUST Königlicher Erlass über den europäischen Feuerwaffenpass. Inoffizielle koordinierte Fassung

8. AUGUST Königlicher Erlass über den europäischen Feuerwaffenpass. Inoffizielle koordinierte Fassung 8. AUGUST 1994 - Königlicher Erlass über den europäischen Feuerwaffenpass (offizielle deutsche Übersetzung: Belgisches Staatsblatt vom 10. Oktober 1997) Inoffizielle koordinierte Fassung Die vorliegende

Mehr

dtv Völkerrechtliche Verträge

dtv Völkerrechtliche Verträge Völkerrechtliche Verträge Vereinte Nationen Beistandspakte Menschenrechte See-, Luft- und Weltraumrecht Umweltrecht Kriegsverhütungsrecht Deutsche Einheit Textausgabe Herausgegeben von Universitätsprofessor

Mehr

Menschenrechte Dokumente und Deklarationen

Menschenrechte Dokumente und Deklarationen Menschenrechte Dokumente und Deklarationen Bundeszentrale für politische Bildung 5 Inhalt Inhalt Karl Josef Partsch Der internationale Menschenrechtsschutz. Eine Einführung 11 I. Internationale Abkommen,

Mehr

Wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden (Lukas 18:14) Die Steuerhinterziehung und der Steuerbetrug

Wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden (Lukas 18:14) Die Steuerhinterziehung und der Steuerbetrug Wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden (Lukas 18:14) und der Steuerbetrug, Rechtsanwalt Vizepräsident des Bundesverwaltungsgerichts Lehrbeauftragter an der Universität Zürich Vom Pharisäer und

Mehr

Deutsch für Juristinnen / Juristen (Semesterkurs) Seminar Präsentieren und Plädieren. Workshop Anwalt im Unternehmen

Deutsch für Juristinnen / Juristen (Semesterkurs) Seminar Präsentieren und Plädieren. Workshop Anwalt im Unternehmen Anhang: Modulübersicht für den Master-Studiengang Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Pflichtmodule Modul:

Mehr

Übungen im Öffentlichen Recht I Gruppen A C und N P

Übungen im Öffentlichen Recht I Gruppen A C und N P Übungen im Öffentlichen Recht I Gruppen A C und N P Bachelorstudium Rechtswissenschaft, FS 2016 Prof. Dr. iur. Thomas Gächter / lic. iur. Arlette Meienberger Seite 1 Übersicht I. Begrüssung und Vorstellung

Mehr

Master of Law UZH UNIL

Master of Law UZH UNIL Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienordnung Master of Law UZH UNIL Für den zweisprachigen Joint Degree Masterstudiengang in Rechtswissenschaft der Fakultät der Rechts-, Kriminal- und Verwaltungswissenschaften

Mehr

Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht

Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht Prof. Dr. Felix Uhlmann Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Rechtsetzungslehre Universität Zürich Prof. Dr. Felix Uhlmann 1 Datenschutz Leseplan: Skript 35 Hintergrund Steuerstreit CH USA

Mehr