FED Regionalgruppentreffen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FED Regionalgruppentreffen"

Transkript

1 Starrflexible Leiterplatten FED Regionalgruppentreffen Uwe Braun, Director Sales D A CH

2 Das Unternehmen Wer ist ILFA? Wer ist ILFA? Unser Inhaber und Gründer geführtes Unternehmen entwickelt und produziert seit über 35 Jahren Leiterplatten Technologie für die High Tech Industrie. Mit einem erfahrenen Expertenteam schaffen wir innovative Feinst- und Mikrofeinstleiterlösungen.

3 Unsere Kompetenz Wir übernehmen alle Dienstleistungen, die erforderlich sind, um die Leiterplatten zu layouten und optimal für die Bestückung vorzubereiten. Unsere Leistungen CAD-Dienstleistungen zur Erstellung des Designs Scan Service für nichtdigitales Filmmaterial und Erstellen von Gerber Daten Layout-Überprüfung und Machbarkeitsanalyse Prototypen und Kleinserien Großserien über zertifizierte ILFA-Partner oder Abstimmung der Prototypenfertigung auf Verfahren und Prozesse der Dienstleister des Kunden Bestückung über Partnerunternehmen Erstellung von Prüfberichten Analysen und Testverfahren in unserem eigenen Labor

4 Agenda Warum Starrflex Verwendete Materialien Anforderungen an die starrflexible Leiterplatte Herausforderung Produktion von RFPC Standardbautypen RFPC Designregeln und Designempfehlungen Baugruppenfertigung und Handling Semiflexible Leiterplatten auf FR4-Basis 4

5 Einführung Warum Flex und Starrflex? cm x 4,5cm x 8,9cm 800gr 5

6 Einführung Warum Flex und Starrflex? cm x 6cm x 0,6 cm 132gr Steigende 3-D Packungsdichte Erhöhung der Zuverlässigkeit Miniaturisierung 6

7 Einführung Marktsegmente flexibler und starrflexibler Leiterplatten AUTOMOTIVE MEDIZINTECHNIK LUFT UND RAUMFAHRT COMPUTER MASCHINENBAU TELEKOMMUNIKATION 7

8 Agenda Warum Starrflex VERWENDETE MATERIALIEN Anforderungen an die starrflexible Leiterplatte Herausforderung Produktion von RFPC Standardbautypen RFPC Designregeln und Designempfehlungen Baugruppenfertigung und Handling Semiflexible Leiterplatten auf FR4-Basis 8

9 Verwendete Materialien Material (RFPC) starrer Bereich Zur Anwendung kommen alle gängigen starren Substrate: Epoxid-Laminate mit einem TG von C / z. B FR4 Hoch-TG Laminate mit einem TG > 170 C / z. B. BT, starres Polyimid, Cyanatester, Hoch-TG FR4 Hochfrequenzmaterial / z. B. Rogers, Arlon, Taconic 9

10 Verwendete Materialien Material (RFPC) flexibler Bereich Geeignete, kupferkaschierte Materialien für den flexiblen Bereich: Polyimid mit Kleber oder kleberlos LCP (Liquid Cristaline Polymere) Polyester wie PET (Polyethylenteraphthalat) und PEN (Polyethylennaphthalat) Epoxidharz in Verbindung mit dünnem Glasgewebe ( Low Cost Starr-Flex ) 10

11 Verwendete Materialien Material (RFPC) flexibler Bereich Polyesterfolien PEN (Polyethylennaphthalat) und PET (Polyethylenterephthalat): thermoplastische Kunststoffe leicht zu produzieren billiger als Polyimid oder LCP schlechte thermische Beständigkeit (Eingeschränkte Lötfähigkeit und Produktion von Multilayern) Einsatz hauptsächlich in einseitigen, großflächigen Schaltungsträgern und als flexibler Verbinder (Beispiel: Druckkopfverbindung) 11

12 Verwendete Materialien Material (RFPC) flexibler Bereich Polyimidfolien duroplastischer Kunststoff teurer (Faktor 7 10 gegenüber FR4) hohe Flexibilität und thermische Belastbarkeit Einsatzbereich: Einseitige flexible Schaltungen aus dem Konsumerbereich, bis hin zu mehrlagigen flexiblen und starrflexiblen Leiterplatten mit hohen Ansprüchen (Militär, Automotive, Kommunikationstechnik, Raumfahrt) 12

13 Verwendete Materialien Material (RFPC) flexibler Bereich Kleberloses Polyimid Aufgrund seiner ausgewogenen Eigenschaften, hat sich das kleberlose Polyimid in Europa als Standardmaterial für starrflexible Leiterplatten in kleinen bis mittleren Stückzahlen etabliert. Standardstärken von 25 µm, 50 µm, 75 µm und 100 µm werden eingesetzt. Kupferstärken von 9µm, 12µm, 17µm, 35µm und 70µm sind üblich. 13

14 Verwendete Materialien Material (RFPC) flexibler Bereich Copper LCP Copper LCP (Liquide Cristaline Polymere) + PEEK (Poly Ether Ether Ketone) Flüssig kristalline Polymere zeichnen sich durch eine besonders niedrige Feuchtigkeitsaufnahme, gute Hochfrequenzeigenschaften sowie eine hohe Dauerbetriebstemperatur aus. Aufgrund der schwierigen Prozessierung bei der Multilayerfertigung und hohen Beschaffungskosten, wird LCP zur Zeit nur vereinzelt eingesetzt. LCP Polyimid Dielektrizitätskonstante 1 MHz 2,8-3 3,3-3,5 Feuchtigkeitsabsorption (%) 0,1 2 3 Max. Betriebstemperatur 200 C C 14

15 Verwendete Materialien Material (RFPC) klebende Medien Materialien, die dem Verbund von starrem und flexiblen Laminat dienen. Im Starrteil: Prepregs (BT, starres Polyimid, Cyanatester, Hoch-TG FR4,Noflow-Prepregs) Im Flexteil: Acrylat- oder Epoxidkleber Bondply LCP 15

16 Verwendete Materialien Material (RFPC) Isolation Materialien, die außen liegende Kupferleiter isolieren sollen: Normaler Lötstopplack Flexibler Lötstopplack Coverlay 16

17 Verwendete Materialien Material (RFPC) Isolation Coverlay Soldermask Coverlay + Lötstopplack Als Kombinationsvariante Anwendung Im Starrteil werden feinste Leiterstrukturen mit Lötstopplack isoliert, während auf dem Flexteil die guten Eigenschaften von Coverlay genutzt werden können. Diese Technologie kommt nur bei asymmetrischen Aufbauten zur Anwendung. 17

18 Agenda Warum Starrflex Verwendete Materialien ANFORDERUNGEN AN DIE STARRFLEXIBLE LEITERPLATTE Herausforderung Produktion von RFPC Standardbautypen RFPC Designregeln und Designempfehlungen Baugruppenfertigung und Handling Semiflexible Leiterplatten auf FR4-Basis 18

19 Anforderungen an die starrflexible Leiterplatte Innovative Entwicklungen erweitern das Anforderungsprofil. starr flexibel starr flexibel starr flexibel starr Wärmemanagement 19

20 Anforderungen an die starrflexible Leiterplatte Wärmemanagement Auch starrflexible Leiterplatten müssen wärmeableitende Maßnahmen ermöglichen. Thermovias gefüllt oder ungefüllt Dickkupfer auf oder in der Leiterplatte Metallkernleiterplatten wärmeleitende Dielektrika Heatsinkpasten, etc. 20

21 Anforderungen an die starrflexible Leiterplatte Innovative Entwicklungen erweitern das Anforderungsprofil. Hochfrequenzanwendungen Wärmemanagement 21

22 Anforderungen an die starrflexible Leiterplatte Hochfrequenzanwendunge Die starrflexible Leiterplatte muss zukünftig für Hochfrequenzan-wendungen tauglich sein. impedanzdefinierte und kontrollierte Leiter Einsatz von hochfrequenztauglichen, verlustarmen Materialien eventuell sogar Verzicht auf FR4 und das meist eingesetzte Polyimid 22

23 Anforderungen an die starrflexible Leiterplatte Innovative Entwicklungen erweitern das Anforderungsprofil. Hochfrequenzanwendungen Designregeln einer starren Leiterplatte Wärmemanagement 23

24 Anforderungen an die starrflexible Leiterplatte Uneingeschränkte Designregeln Beispiele: 50 µm Strukturen Restringe kleiner 100 µm Frästoleranzen +/- 50 µm Blind und Buried Vias sequentielle Lagenaufbauten Plugging von Bohrungen Kavitäten für versenkte Bauteile 24

25 Anforderungen an die starrflexible Leiterplatte Innovative Entwicklungen erweitern das Anforderungsprofil Hohe thermische Belastbarkeit Hochfrequenzanwendungen Designregeln einer starren Leiterplatte Wärmemanagement 25

26 Anforderungen an die starrflexible Leiterplatte Thermische Belastbarkeit Mehrfache bleifreie Bestückungsprozesse mit erhöhten Temperaturprofilen stellen eine Herausforderung dar. 20 C - 40 C höhere Löttemperaturen beeinflussen das Ausdehnungsverhalten und Feuchtigkeitsauswirkungen erheblich. Je nach Marktsegment und Anwendungsfall werden hohe Einsatztemperaturen, Zyklen und eine lange Betriebsdauer gefordert. Beispiel Automotive: Motorraum: -40 C/+120 C im Mittel 120 C Spitzentemperatur Motoranbau: -40 C/+140 C im Mittel 150 C Spitzentemperatur Im Getriebe: -40 C/+140 C im Mittel 160 C Spitzentemperatur 26

27 Agenda Warum Starrflex Verwendete Materialien Anforderungen an die starrflexible Leiterplatte HERAUSFORDERUNG PRODUKTION VON RFPC Standardbautypen RFPC Designregeln und Designempfehlungen Baugruppenfertigung und Handling Semiflexible Leiterplatten auf FR4-Basis 27

28 Herausforderung Produktion von RFPC Starrflex = Hybrid Unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten Erfahrungswerte werden in einer Datenbank festgehalten 28

29 Herausforderung Produktion von RFPC Hygroskopie Polyimid hat die Eigenschaft Wasser aus seiner Umgebung aufzunehmen. Polyimid: bis zu 3 % seines Volumens FR4: ca. 0,5 % Herausforderung Bei Wärmeprozessen, wie z. B. den Heißpresszyklen, der Lackaushärtung oder den Lötvorgängen bei der Bestückung, wird aufgenommenes Wasser gasförmig. Das Volumen nimmt rapide zu. Der entstehende Druck kann zu so genannten Delaminationen führen. 29

30 Herausforderung Produktion von RFPC Um den Gesamtverbund wämebeständiger zu gestalten, wird angestrebt, auf Acrylkleber weitestgehend zu verzichten. Bautyp konventionell Bautyp optimiert 30

31 Herausforderung Produktion von RFPC Z-Achsen Ausdehnung Acrylkleber Kupfer FR4 Acrylkleber 17 ppm/ C ca. 150 ppm/ C ca ppm/ C Bei Wärmeprozessen, wie z. B. den Lötvorgängen, kann Acrylkleber aufgrund der hohen Ausdehnung Hülsenrisse verursachen. Noflow Prepreg Relativ undefinierter Fluss Mögliche Haftungsprobleme Bei zu starker Belastung können Delaminationen auftreten. Delamination 31

32 Herausforderung Produktion von RFPC Starrflexmengenproduktion in Asien Starrflexibler Multilayer mit 6 Kupferlagen symmetrisch Copper plated *.BS noflow-prepreg noflow-prepreg Coverlay Polyimide Coverlay *.i2(n) *.i3(n) *.i4(n) A B C noflow-prepreg noflow-prepreg *.i5(n) Copper plated *.LS 32

33 Herausforderung Produktion von RFPC Starrflexmengenproduktion in Asien Polyimide *.i3(n) *.i4(n) A Strukturierung der flexiblen Innenlage 33

34 Herausforderung Produktion von RFPC Starrflexmengenproduktion in Asien Coverlay Polyimide Coverlay *.i3(n) *.i4(n) A 1. Pressrunde: Ganzflächige Aufbringung des Coverlays 34

35 Herausforderung Produktion von RFPC Starrflexmengenproduktion in Asien noflow-prepreg Coverlay Polyimide Coverlay *.i3(n) *.i4(n) A B noflow-prepreg 2. Pressrunde: Vorgestanzte Noflow-Prepregs und Kupferfolien werden aufgepresst. 35

36 Herausforderung Produktion von RFPC Starrflexmengenproduktion in Asien *.i2(n) noflow-prepreg Coverlay Polyimide Coverlay *.i3(n) *.i4(n) A B noflow-prepreg *.i5(n) Strukturierung von *.I2 und*.i5, dabei wird die Kupferfolie über dem Flexteil weggeätzt 36

37 Herausforderung Produktion von RFPC Starrflexmengenproduktion in Asien noflow-prepreg noflow-prepreg Coverlay Polyimide Coverlay *.BS *.i2(n) *.i3(n) *.i4(n) A B C noflow-prepreg noflow-prepreg *.i5(n) *.LS 3. Pressrunde: Vorgestanzte Noflow-Prepregs und Kupferfolien werden aufgepresst. 37

38 Herausforderung Produktion von RFPC Starrflexmengenproduktion in Asien noflow-prepreg noflow-prepreg Coverlay Polyimide Coverlay *.BS *.i2(n) *.i3(n) *.i4(n) A B C noflow-prepreg noflow-prepreg *.i5(n) *.LS Bohren der Durchkontaktierungen 38

39 Herausforderung Produktion von RFPC Starrflexmengenproduktion in Asien Copper plated noflow-prepreg noflow-prepreg Coverlay Polyimide Coverlay *.BS *.i2(n) *.i3(n) *.i4(n) A B C noflow-prepreg noflow-prepreg *.i5(n) Copper plated *.LS Kupferaufbau in der Bohrung und Leiterbildstrukturierung 39

40 Herausforderung Produktion von RFPC Starrflexproduktion in Europa Starrflexibler Multilayer mit 4 Kupferlagen symmetrisch Copper plated *.BS FR noflow-prepreg noflow-prepreg Coverlay Copper Polyimide Coverlay noflow-prepreg *.i2(n) *.i3(n) A B noflow-prepreg FR Copper plated *.LS 40

41 Herausforderung Produktion von RFPC Starrflexproduktion in Europa Polyimide Strukturierung der flexiblen Innenlage 41

42 Herausforderung Produktion von RFPC Starrflexproduktion in Europa noflow-prepreg Coverlay Copper Polyimide Coverlay noflow-prepreg A 1. Pressrunde: Aufbringen von vorstrukturierten Noflow-Prepregs und partiellen Coverlays 42

43 Herausforderung Produktion von RFPC Starrflexproduktion in Europa *.BS FR noflow-prepreg noflow-prepreg Coverlay Polyimide Coverlay noflow-prepreg *.i2(n) *.i3(n) A B noflow-prepreg FR4 *.LS 2. Pressrunde: Vorgenutete FR4-Kerne werden aufgelegt und anschließend verpresst 43

44 Herausforderung Produktion von RFPC Starrflexproduktion in Europa *.BS FR noflow-prepreg noflow-prepreg Coverlay Polyimide Coverlay noflow-prepreg *.i2(n) *.i3(n) A B noflow-prepreg FR4 *.LS Bohren der Durchkontaktierungen 44

45 Herausforderung Produktion von RFPC Starrflexproduktion in Europa Copper plated *.BS FR noflow-prepreg noflow-prepreg Coverlay Polyimide *.i2(n) A B *.i3(n) Coverlay noflow-prepreg noflow-prepreg FR Copper plated *.LS Kupferaufbau in der Bohrung und Leiterbildstrukturierung 45

46 Herausforderung Produktion von RFPC Kupferaufbau in der Bohrung und Leiterbildstrukturierung 46

47 Herausforderung Produktion von RFPC Starrflexproduktion in Europa Copper plated *.BS FR noflow-prepreg noflow-prepreg Coverlay Polyimide Coverlay noflow-prepreg *.i2(n) *.i3(n) A B noflow-prepreg FR Copper plated *.LS Entdeckelung mittels Gegennuten oder Niveaufräsen

48 Herausforderung Produktion von RFPC Starrflexproduktion bei ILFA Polyimide *.i3 *.i4 SIG Pow Produktion der Innenlagen 48

49 Herausforderung Produktion von RFPC Aufbringung des partiellen Coverlays und Fixierung durch Lötung Coverlay Polyimide Copper Coverlay *.i3 *.i4 SG Pow 49

50 Herausforderung Produktion von RFPC Aufbringung des partiellen Coverlays und Fixierung durch Lötung Coverlay Polyimide Copper Coverlay *.i3 *.i4 SG Pow 50

51 Herausforderung Produktion von RFPC Aufbringung des partiellen Coverlays und Fixierung durch Lötung Coverlay Polyimide Copper Coverlay *.i3 *.i4 SG Pow 51

52 Herausforderung Produktion von RFPC Aufbringung des vorstrukturierten Prepregs Prepreg Prepreg Coverlay Polyimide Copper Coverlay Prepreg Prepreg *.i3 *.i4 SIG Pow 52

53 Herausforderung Produktion von RFPC Aufbringung des vorstrukturierten Prepregs Prepreg Prepreg Coverlay Polyimide Copper Coverlay Prepreg Prepreg *.i3 *.i4 SIG Pow 53

54 Herausforderung Produktion von RFPC Einlegen der Tefloneinleger zur Separation des flexiblen Bereichs der RFPC Prepreg Prepreg Coverlay Polyimide Copper Coverlay Prepreg Prepreg FB1 200 FL1 200 *.i3 *.i4 SIG Pow 54

55 Herausforderung Produktion von RFPC Einlegen der Tefloneinleger zur Separation des flexiblen Bereichs der RFPC Prepreg Prepreg Coverlay Polyimide Copper Coverlay Prepreg Prepreg FB1 200 FL1 200 *.i3 *.i4 SIG Pow 55

56 Herausforderung Produktion von RFPC Einlegen der Tefloneinleger zur Separation des flexiblen Bereichs der RFPC Prepreg Prepreg Coverlay Polyimide Copper Coverlay Prepreg Prepreg FB1 200 FL1 200 *.i3 *.i4 SIG Pow 56

57 Herausforderung Produktion von RFPC Auflegen des starren Deckelkerns zum Schutz der flexiblen Bereiche FR Prepreg Prepreg Coverlay Polyimide Copper Coverlay Prepreg Prepreg FB1 200 FL1 200 *.i2 *.i3 *.i4 *.i5 etched etched SIG Pow FR4 57

58 Herausforderung Produktion von RFPC Auflegen des starren Deckelkerns zum Schutz der flexiblen Bereiche FR Prepreg Prepreg Coverlay Polyimide Copper Coverlay Prepreg Prepreg FB1 200 FL1 200 *.i2 *.i3 *.i4 *.i5 etched etched SIG Pow FR4 58

59 Herausforderung Produktion von RFPC Presszyklus FR Prepreg Prepreg Coverlay Polyimide Copper Coverlay Prepreg Prepreg FB1 200 FL1 200 *.i2 *.i3 *.i4 *.i5 etched etched A SIG Pow FR4 59

60 Herausforderung Produktion von RFPC Bohren der Vias und Bauteilbohrungen FR Prepreg Prepreg Coverlay Polyimide Copper Coverlay Prepreg Prepreg FB1 200 FL1 200 *.i2 *.i3 *.i4 *.i5 etched etched A SIG Pow FR4 60

61 Herausforderung Produktion von RFPC Copper plated *.BS SIG FR Prepreg Prepreg Coverlay Polyimide Copper Coverlay Prepreg Prepreg FB1 200 FL1 200 *.i2 *.i3 *.i4 *.i5 etched etched A SIG Pow FR Copper plated *.LS SIG Kontaktierung, Leiterbildaufbau, Lack und Endoberfläche

62 Herausforderung Produktion von RFPC Copper plated *.BS SIG FR Prepreg Prepreg Coverlay Polyimide Copper Coverlay Prepreg Prepreg FB1 200 FL1 200 *.i2 *.i3 *.i4 *.i5 etched etched A SIG Pow FR Copper plated *.LS SIG Niveaufräsen, Entfernung der Einleger und Umschnittfräsen

63 Herausforderung Produktion von RFPC Copper plated *.BS SIG FR Prepreg Prepreg Coverlay Polyimide Copper Coverlay Prepreg Prepreg FB1 200 FL1 200 *.i2 *.i3 *.i4 *.i5 etched etched A SIG Pow FR Copper plated *.LS SIG Niveaufräsen, Entfernung der Einleger und Umschnittfräsen

64 Sonderbautypen RFPC Kosten Wie viel kostet eine starrflexible Leiterplatte? Anzahl und Größe der flexiblen Bereiche und somit der Fräs- und Einlegeaufwand sind maßgebliche Einflussfaktoren für die Produktionskosten klein und teuer groß und günstig Lagenaufbau: Die Anzahl der flexiblen Lagen, Anzahl der Verpressungen und die Kontaktierungsstrategie haben ebenfalls einen großen Einfluss 64

65 Anforderungen an die starrflexible Leiterplatte Wenn man die gesamten Systemkosten betrachtet, kann eine Starrflex Lösung unter dem Strich deutlich günstiger sein Anzahl der Teile bei Anfrage und Beschaffung Prozesskosten Zuverlässigkeit 1 Teil 25 Teile 65

66 Agenda Warum Starrflex Verwendete Materialien Anforderungen an die starrflexible Leiterplatte Herausforderung Produktion von RFPC STANDARDBAUTYPEN RFPC Designregeln und Designempfehlungen Baugruppenfertigung und Handling Semiflexible Leiterplatten auf FR4-Basis 66

67 Standardbautypen RFPC ( asymmetrisch ) 2 Lagen / 1 Verpressung ( mit Flexlack ) 1 außenliegender Flexkern Biegeradius >= 3 mm (Lack) Keine dynamischen Biegezyklen ( Lack ) Overview rigid flexible rigid 67

68 Standardbautypen RFPC ( asymmetrisch ) 2 Lagen / 2 Verpressungen ( mit vollflächig Coverlay ) Reduzierung des Biegeradius auf >= 0,75 mm Dynamische Biegezyklen möglich Overview rigid flexible rigid 68

69 Standardbautypen RFPC ( asymmetrisch ) 2 Lagen / 2 Verpressungen ( mit partiell Coverlay ) Biegeradius ab 0,75 mm Dynamische Biegezyklen möglich Overview rigid flexible rigid 69

70 Standardbautypen RFPC ( asymmetrisch ) 4 Lagen davon 2 Flex / 2 Verpressungen ( 2 Flexlagen ) SIN 50W 75ym Biegeradius ab 2,00 mm Dynamische Biegezyklen möglich Overview rigid flexible rigid 70

71 Standardbautypen RFPC ( asymmetrisch ) 6 Lagen davon 4 Flex / 2 Verpressungen ( Flexbereich verklebt ) Biegeradius ab 4,5 mm Eingeschränkt für dynamische Biegezyklen geeignet Bis zu 3 Flexkerne ohne zusätzliche Verpressung möglich Overview rigid flexible rigid 71

72 Standardbautypen RFPC ( asymmetrisch ) 6 Lagen davon 4 Flex / 2 Verpressungen ( Flexbereich aufgefächert ) 2 separierte Flexkerne Biegeradius ab ca. 3,5 mm Für dynamische Biegezyklen geeignet Bis zu 3 Flexkerne ohne zusätzliche Verpressung möglich Overview rigid flexible rigid 72

73 Standardbautypen RFPC ( asymmetrisch ) 6 Lagen davon 4 Flex / 2 Verpressungen ( Flexbereich aufgefächert ) 2 separierte Flexkerne Biegeradius ab ca. 3,5 mm Für dynamische Biegezyklen geeignet Bis zu 3 Flexkerne ohne zusätzliche Verpressung möglich Overview rigid flexible rigid 73

74 Standardbautypen RFPC ( symmetrisch ) 4 Lagen davon 2 Flex / 1 Verpressung Starrteil mit Lötstopplack/ flexible Bereiche partiell mit Coverlay Biegeradius ab ca. 1 mm Für dynamische Biegezyklen geeignet Aufgrund des symmetrischen Aufbaus gut für Produktion und Weiterverarbeitung geeignet Overview rigid flexible rigid 74

75 Standardbautypen RFPC ( symmetrisch ) 6 Lagen davon 4 Flex / 1 Verpressung ( Flexbereich verklebt ) Biegeradius ab ca. 4,0 mm Eingeschränkt für dynamische Biegezyklen geeignet Aufgrund des symmetrischen Aufbaus gut für Produktion und Weiterverarbeitung geeignet Bis zu 3 Flexkerne ohne zusätzliche Verpressung möglich Overview rigid flexible rigid 75

76 Standardbautypen RFPC ( symmetrisch ) 6 Lagen davon 4 Flex / 1 Verpressung ( Flexbereich aufgefächert ) Biegeradius ab ca. 3 mm Für dynamische Biegezyklen geeignet Aufgrund des symmetrischen Aufbaus gut für Produktion und Weiterverarbeitung geeignet Bis zu 3 Flexkerne ohne zusätzliche Verpressung möglich 76

77 Standardbautypen RFPC ( symmetrisch ) 6 Lagen davon 4 Flex / 1 Verpressung ( Flexbereich aufgefächert ) Biegeradius ab ca. 3 mm Für dynamische Biegezyklen geeignet Aufgrund des symmetrischen Aufbaus gut für Produktion und Weiterverarbeitung geeignet Bis zu 3 Flexkerne ohne zusätzliche Verpressung möglich 77

78 Agenda Warum Starrflex Verwendete Materialien Anforderungen an die starrflexible Leiterplatte Herausforderung Produktion von RFPC Standardbautypen RFPC DESIGNREGELN UND DESIGNEMPFEHLUNGEN Baugruppenfertigung und Handling Semiflexible Leiterplatten auf FR4-Basis 78

79 Designregeln und Designempfehlungen Biegebeanspruchung von FPC und RFPC Unterschieden werden drei Arten der Biegebeanspruchung, für welche unterschiedliche minimale Biegeradien gelten: Einmalige Faltung (ohne Rückbiegung) Einbaubiegebeanspruchung (ca Biegezyklen) 1 X 4-12 X 4-12 X Dynamische Biegebeanspruchung (je nach Spezifikation bis zu mehreren Millionen Biegezyklen) n X n X 79

80 Designregeln und Designempfehlungen Biegebeanspruchung von FPC und RFPC Im Idealfall hat Kupfer eine Bruchdehnung von 40 60%. Beim Biegen sollte diese jedoch nie erreicht werden. Bei der Abschätzung des minimalen Biegeradius werden nach IPC Richtlinie 2223 folgende Erfahrungswerte berücksichtigt: Weichgeglühtes Walzkupfer (RA) sollte niemals über 16% gedehnt werden Elektrolytisch abgeschiedenes Kupfer (ED) sollte niemals über 11% gedehnt werden Bei einer Einbaubiegebeanspruchung sollte das Kupfer niemals über 10% gedehnt werden Bei einer dynamischen Biegebeanspruchung sollte das Kupfer niemals über 0,3% gedehnt werden 80

81 Designregeln und Designempfehlungen Einflussgrößen Biegeradius (Kupferqualität) Was ist bei der Konstruktion und Planung von flexiblen und starrflexiblen Leiterplatten bezüglich der Kupferqualität zu berücksichtigen? symmetrischer Lagenaufbau unsymmetrischer Lagenaufbau button plating 81

82 Designregeln und Designempfehlungen Abschätzung der Biegefähigkeit Die IPC 2223 Formeln zur Abschätzung des minimal zulässigen Biegeradius sind sehr kryptisch. Die Leiterplattenhersteller vereinfachen dies meist auf Ihre eigene Art und Weise. Bei ILFA gelten folgende minimale Biegeradien: Die Gesamtstärke des flexiblen Bereichs inklusive aller Materialien ergibt, multipliziert mit dem Faktor in der Tabelle, den minimalen Biegeradius. Einmalige Faltung Einbaubiegebeanspruchung Dynamische Biegebeanspruchung Eine Kupferlage 0,5 5 >20 Zwei Kupferlagen 1 10 >30 > 2 Kupferlagen Separiert > 2 Kupferlagen Verklebt 6 15 unzulässig >50 82

83 Designregeln und Designempfehlungen Designempfehlungen FPC und RFPC Allgemeine Designempfehlungen, insbesondere bei dynamischer Biegebeanspruchung: RA - Kupfer sollte spezifiziert werden Kein zusätzlicher galvanischer Kupferauftrag Biegung nur senkrecht zu Kupferleitern und Walzrichtung des Kupfers Kupferleiter sollten in die neutrale Achse gelegt werden Richtungswechsel der Leiter im flexiblen Bereich vermeiden, besonders im Übergangsbereich zwischen starr und flexibel Durchkontaktierungen im Biegebereich vermeiden 0,5 2 mm breite Blindleiterbahnen sollten als Einreißschutz parallel zu den Kanten im flexiblen Bereich angeordnet werden keine Bauteilbestückung im Biegebereich 83

84 Designregeln und Designempfehlungen Designregeln RFPC (Highend) >= 0,70mm Die Bohrungswandungen auf dem Starrteil müssen einen Mindestabstand von 0,7 mm zum flexiblen Bereich haben. 84

85 Designregeln und Designempfehlungen Designregeln RFPC (Highend) Die Länge des flexiblen Bereichs muss mindestens 2 mm betragen. 85

86 Designregeln und Designempfehlungen Designregeln RFPC (Highend) Die minimale Leiterbreite und der minimale Abstand zwischen zwei Leitern beträgt 75 µm. 86

87 Designregeln und Designempfehlungen Designregeln RFPC Ein vollständig von flexiblem Bereich umschlossener Starrteil ist nicht realisierbar. 87

88 Designregeln und Designempfehlungen Designregeln RFPC Stege von minimal 1,00 mm müssen erhalten bleiben, um ausreichend Stabilität für das Handling zu gewährleisten. 88

89 Designregeln und Designempfehlungen Designregeln RFPC (Highend) H A 5. Lötstopplack D I B J K L 3. starrer Kern 2. Prepreg 1. flexibler Kern C G F E 4. Coverlay 89

90 Designregeln und Designempfehlungen Designregeln RFPC (Highend) Verwendete Materialien Highend Starrflex symmetrisch 3 24-lagig 1- Flexible Kerne / kupferkaschiert bis zu 8 verklebte oder separierte Flexkerne Polyimid kleberlos 50 µm, 100 µm / RA-Kupfer 17 µm, 35 µm 2- Prepreg, mindestens 2x 106e r= 100 µm (siehe Zeichnung) FR4, Hoch-TG FR4, starres Polyimid, Rogers 3- Starre Kerne / kupferkaschiert mindestens 100 µm FR4, Hoch-TG FR4, starres Polyimid, Rogers 4- Coverlay / partiell nur im flexiblen Bereich Polyimid acrylkleberbeschichtet (FR-Typ) / 37,5 µm, 50 µm 5- Lötstopplack / nur im starren Bereich Grün, blau, rot Designregeln für Highend Starrflex symmetrisch 3 24-lagig A- Abstand Bohrungswandung zu Starrflex-Übergang 700 µm B- Mindestlänge Flexbereich 2000 µm C- Dicke Platine (abhängig von Material und Lagenzahl) 550 µm 3500 µm D- Abstand DK-Bohrungswandung zu Kontur 500 µm E- Restring DK-Bohrung 100 µm F- Pad für DK-Bohrung 300 µm G- DK- Bohrung Enddurchmesser (abhängig von LP-Dicke) 0 µm / Bohrwerkzeug 100 µm H- Kupferabscheidung in der Bohrung 25 µm I- Lötstopplackfreihaltung 50 µm J- Abstand Leiterbild zu Kontur (starrer und flexibler Bereich) 200 µm K- Leiterbahnbreite 75 µm L- Abstand zwischen Leiterbahnen 75 µm 90

91 Agenda Warum Starrflex Verwendete Materialien Anforderungen an die starrflexible Leiterplatte Herausforderung Produktion von RFPC Standardbautypen RFPC Designregeln und Designempfehlungen BAUGRUPPENFERTIGUNG UND HANDLING Semiflexible Leiterplatten auf FR4-Basis 91

92 Baugruppenfertigung und Handling Bestückung / Verarbeitung Trocknung und Lagerung Polyimid kann bis zu 3 Gewichtsprozent an Feuchtigkeit aufnehmen. Dies kann zu Problemen bei der Weiterverarbeitung führen. Quelle: ATLAS Elektronik 92

93 Baugruppenfertigung und Handling Trocknung und Lagerung Für die Lagerung müssen möglichst gute Bedingungen geschaffen werden: rh <= 50 % / optimal geeignet sind Trockenschränke Vor der Bestückung (auch Reparatur) müssen die Leiterplatten getrocknet werden: Vorsicht vor pauschalen Trocknungsempfehlungen. Es gibt mehrere Einflussfaktoren, welche bei der Trocknung berücksichtigt werden sollten. Die Masse und Lage des flexiblen Materials: Overview rigid flexible rigid Overview rigid flexible rigid Außen liegendes Polyimid lässt sich schneller Trocknen als innen liegendes. 93

94 Baugruppenfertigung und Handling Bestückung / Verarbeitung Trocknung und Lagerung Anzahl der Kupferlagen und das Layout: Großflächige Kupferverteilung erschwert das Austempern von Feuchtigkeit erheblich. Dies gilt für Außen- und Innenlagen. Auch Kantenmetallisierungen müssen berücksichtigt werden. 94

95 Baugruppenfertigung und Handling Bestückung / Verarbeitung Trocknung und Lagerung Fordern Sie Ihren Leiterplattenhersteller. Lassen Sie sich individuelle Trocknungsempfehlungen für Ihr Projekt erstellen. 95

96 Agenda Warum Starrflex Verwendete Materialien Anforderungen an die starrflexible Leiterplatte Herausforderung Produktion von RFPC Standardbautypen RFPC Designregeln und Designempfehlungen Baugruppenfertigung und Handling SEMIFLEXIBLE LEITERPLATTEN AUF FR4-BASIS 96

97 Semiflexible Leiterplatten auf FR4-Basis Semiflexible Leiterplatten auf FR4-Basis Semiflex Analog RFPC, jedoch aufgrund der verwendeten Materialien NP170 TL Semiflex NAN YA / Duraflex / Flex20 ist nur eine geringe Anzahl von Biegezyklen möglich (max. 70 Biegezyklen). FR4-Flex Gehört der Kategorie Semiflex Leiterplatten an, wobei der Aufbau komplett aus Standard FR4 besteht. Der biegsame Bereich wird durch eine Tiefenfräsung erzeugt (mehrere Biegzyklen nur bedingt möglich, max. 5-10). 97

98 Semiflexible Leiterplatten auf FR4-Basis Semiflexible Leiterplatten auf FR4-Basis Semiflex- (konventionell) oder FR4-Flex- Leiterplatinen haben sich in vielen Branchen (hauptsächlich Automotive) der Elektronik etabliert. Diese Technologie bietet eine interessante preisliche und technische Alternative gegenüber einer RFPC-Leiterplatine. In den meisten Anwendungsfällen einer starrflexiblen Leiterplatine werden die flexiblen Bereiche nur für die Montage der LP genutzt (flex to install). Bei diesen Anwendungen ist der Einsatz von viel teurerem Polyimidmaterial nicht notwendig. 98

99 Semiflexible Leiterplatten auf FR4-Basis Die FR4-Flex-Leiterplatte Designregeln Selektives Niveaufräsen mit Mappingfunktion Semiflexible Leiterplatte Starr Starr Fräsunterlage Frästisch 99

100 Semiflexible Leiterplatten auf FR4-Basis 100

101 Fragen... das war nun eine Vielzahl an Informationen! Haben Sie Fragen?

102 Ihr Kontakt zu ILFA Uwe Braun Vertriebsleiter D A CH Director Sales (DE, AT, CH) ILFA Industrieelektronik und Leiterplattenfertigung aller Art GmbH Lohweg 3, Hannover, Deutschland Phone: +49-(0) Mobile: +49-(0) Fax : +49-(0) u.braun@ilfa.de

14. Kapitel / Arnold Wiemers

14. Kapitel / Arnold Wiemers 14. Kapitel / Arnold Wiemers Starrflexible Leiterplatten Mehr Komplexität für einfache Lösungen Starrflexible Baugruppen sind etabliert Noch vor wenigen Jahren waren starrflexible Leiterplatten eher ein

Mehr

Innovative PCB Solutions. Sparen Sie Zeit und Kosten Schweizer Qualität zu Ihrem Vorteil. THE PCB CHALLENGE Doing it together

Innovative PCB Solutions. Sparen Sie Zeit und Kosten Schweizer Qualität zu Ihrem Vorteil. THE PCB CHALLENGE Doing it together Innovative PCB Solutions Sparen Sie Zeit und Kosten Schweizer Qualität zu Ihrem Vorteil THE PCB CHALLENGE Doing it together INDIVIDUELLE KUNDENLÖSUNGEN von einem zuverlässigen Partner 2 Optiprint bietet

Mehr

FR4 Semiflex - billiger als ein Kabelbaum?

FR4 Semiflex - billiger als ein Kabelbaum? FR4 Semiflex - billiger als ein Kabelbaum? Webinar am 6. Mai 2014 Referent: Andreas Schilpp 07.05.2014 Seite 1 von 30 www.we-online.de FR4 Semiflex - billiger als ein Kabelbaum? Definition, Begriffsklärung

Mehr

Leiterplatten Pool-Service

Leiterplatten Pool-Service Leiterplatten Pool-Service Sehr geehrte Kunden, bitte prüfen Sie vor Zusendung Ihrer Gerber-und Bohrdaten dass Ihre Daten den Richtlinien der Spezifikation im Pool entsprechen!!! Material und Startkupferstärken

Mehr

Multilayer-Bauplan. CAD und CAM Spezifikationen. Multilayer-Bautyp 4M15FR4I93K35

Multilayer-Bauplan. CAD und CAM Spezifikationen. Multilayer-Bautyp 4M15FR4I93K35 1.0 Anwendung Der auplan eines Multilayers legt seine technischen Eigenschaften fest (Stabilität, Lagenanzahl, Impedanz, EMV-Verhalten) und die Vorgaben für den Ablauf der einzelnen Produktionsschritte

Mehr

Aufbau von Starr-Flex Leiterplatten

Aufbau von Starr-Flex Leiterplatten Aufbau von Starr-Flex Leiterplatten 1 Uwe Braun Schoeller-Electronics GmbH Head of Internal Sales Deputy Head of Sales Marburger Straße 65 D-35083 Wetter Tel. : + 49 (6423) 81 377 Mobil.: + 49 (1522) 88

Mehr

Webinar 2014: Vorteile für Starrflex & Co.: Impedanzkontrolle für gute Signalintegrität. Würth Elektronik Circuit Board Technology

Webinar 2014: Vorteile für Starrflex & Co.: Impedanzkontrolle für gute Signalintegrität. Würth Elektronik Circuit Board Technology Webinar 2014: Vorteile für Starrflex & Co.: Impedanzkontrolle für gute Signalintegrität Würth Elektronik Circuit Board Technology www.we-online.de Seite 1 03.09.2014 Agenda S Impedanz und Leiterplatte

Mehr

Flexible und starr-flexible Schaltungen

Flexible und starr-flexible Schaltungen Flexible und starr-flexible Schaltungen Empfehlungen für head electronic GmbH Seestraße 11 83209 Prien am Chiemsee, Deutschland Telefon: +49 8051 6404512 Telefax: +49 8051 6404513 E-Mail: adrian.heller@head-electronic.de

Mehr

Schoeller-Electronics GmbH Tel: +49(0) 64 23 81-0 Marburger Straße 65 Fax: +49(0) 64 23 26-11 35083 Wetter info@se-pcb.de

Schoeller-Electronics GmbH Tel: +49(0) 64 23 81-0 Marburger Straße 65 Fax: +49(0) 64 23 26-11 35083 Wetter info@se-pcb.de Marburger Straße 65 Fax: +49(0) 64 23 26-11 35083 Wetter info@se-pcb.de Was ist eine Polyflex-Schaltung? Polyflex ist eine, nach Art und Herstellungsverfahren einlagige flexible Schaltung, bei der die

Mehr

CONDAY 2011 Flexibel bleiben eine Technologie für alle Fälle Referent: Christian Ranzinger

CONDAY 2011 Flexibel bleiben eine Technologie für alle Fälle Referent: Christian Ranzinger UNTERNEHMEN CONDAY 2011 Flexibel bleiben eine Technologie für alle Fälle Referent: Christian Ranzinger Agenda Motivation für flexible und starr-flexible Leiterplatten Technologische Gründe Design-to-cost

Mehr

Dickkupfer Leiterplatten und deren Einsatz

Dickkupfer Leiterplatten und deren Einsatz Dickkupfer Leiterplatten und deren Einsatz Leiterplatte mit 200 bis 400µm Kupfer Trotz leistungsfähigeren Bauteilen mit zugleich geringerem Volumen und zudem niedrigerem Stromverbrauch erhöht sich kontinuierlich

Mehr

Ihr Durchblick bei Flex / Starrflex / FR4Semiflex

Ihr Durchblick bei Flex / Starrflex / FR4Semiflex Ihr Durchblick bei Flex / Starrflex / FR4Semiflex Starrflex Design Guide, Teil 1 Betrachtung des Gesamtsystems Projektcheckliste für Systemanforderungen Einführung in die Technologien Beispiele zu jeder

Mehr

Dipl.-Ing. Martin Sachs, DB Electronic Daniel Böck GmbH

Dipl.-Ing. Martin Sachs, DB Electronic Daniel Böck GmbH Dipl.-Ing. Martin Sachs, DB Electronic Daniel Böck GmbH Heatsink-Leiterplatten für Power-LED-Anwendungen Durch den immer größer werdenden Einsatzbereich der High-Power-LED s, gerade im Bereich der Beleuchtungstechnik,

Mehr

Coole Konzepte Wärmemanagement und Kühlung in der Leiterplatte

Coole Konzepte Wärmemanagement und Kühlung in der Leiterplatte GLOBALISIERUNG NEW WORK MOBILITÄT INDIVIDUALISIERUNG URBANISIERUNG NEO-ÖKOLOGIE Coole Konzepte Wärmemanagement und Kühlung in der Leiterplatte SILVER SOCIETY KONNEKTIVITÄT NEUES LERNEN Ferdinand Lutschounig

Mehr

Design-Richtlinie für flexible Leiterplatten

Design-Richtlinie für flexible Leiterplatten DE Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung e. V. FED e. V. - Ihr Fachverband für Design, Leiterplattenund Elektronikfertigung Alte Jakobstraße 85/86 10179 Berlin http://www.fed.de

Mehr

Webinar 2013: Verbesserte Signalintegrität durch impedanzangepasste Leiterplatten

Webinar 2013: Verbesserte Signalintegrität durch impedanzangepasste Leiterplatten Webinar 2013: Verbesserte Signalintegrität durch impedanzangepasste Leiterplatten Würth Elektronik Circuit Board Technology www.we-online.de Seite 1 01.10.2013 Agenda S Impedanz und Leiterplatte I Materialaspekte/

Mehr

Insulated Metallic Substrate (IMS-Leiterplatten)

Insulated Metallic Substrate (IMS-Leiterplatten) 1 Wir sind Partner im Bereich IMS-Leiterplatten, Flex-Leiterplatten, CEM3, FR2 und FR4 Leiterplatten. Unsere Keramik-Substrate für Laser-Submounts, LED-Submounts, LED-Module, HF-Applikationen, Power-Elektroniken

Mehr

Integrierte Systeme mit hoher Zuverlässigkeit durch Starrflex-Leiterplattentechnologie Andreas Schilpp, Würth Elektronik GmbH&Co.

Integrierte Systeme mit hoher Zuverlässigkeit durch Starrflex-Leiterplattentechnologie Andreas Schilpp, Würth Elektronik GmbH&Co. Integrierte Systeme mit hoher Zuverlässigkeit durch Starrflex-Leiterplattentechnologie Andreas Schilpp, Würth Elektronik GmbH&Co.KG 21.03.2016 Seite 1 www.we-online.de Inhalte Einführung in die Starrflex

Mehr

IPC Teil: 4. Basis Material für HDI. Eine grosse Auswahl

IPC Teil: 4. Basis Material für HDI. Eine grosse Auswahl IPC Teil: 4 Basis Material für HDI Eine grosse Auswahl IPC-9691 IPC-4562A IPC-4563 IPC-4121 IPC-4104 IPC-4101C? FR4 FR4 High Tg FR4 BFR Free FR4 IL DATA from CAM IPC Standards for HDI Base Material Standards.

Mehr

Technologie Starre Leiterplatten Rev. 2.0 27.06.2013 - Für den aktuellsten Stand besuchen Sie bitte www.leiton.de

Technologie Starre Leiterplatten Rev. 2.0 27.06.2013 - Für den aktuellsten Stand besuchen Sie bitte www.leiton.de Auswahloptionen und Eigenschaften Onlinekalkulation auf explizite Anfrage Mengen 1 Stück bis 2,5m² Gesamtfläche ab 1 Stück Lagenanzahl 1 bis 8 Lagen bis 18 Lagen Materialdicke (1- und 2-lagig) Materialdicke

Mehr

Basiskonstruktionen für starr-flexible Leiterplatten

Basiskonstruktionen für starr-flexible Leiterplatten RUWEL bietet vielfältige Lösungen: Basiskonstruktionen für starr-flexible Leiterplatten Von Dipl.-Ing. Markus Wille RUWEL GmbH 1. Einleitung Moderne elektronische Systeme bieten eine hohe Funktionalität

Mehr

Technologie Flexible Leiterplatten Rev Für den aktuellsten Stand besuchen Sie bitte

Technologie Flexible Leiterplatten Rev Für den aktuellsten Stand besuchen Sie bitte Auswahloptionen und Eigenschaften Onlinekalkulation auf explizite Anfrage Mengen 1 Stück bis 1m² Gesamtfläche ab 1 Stück Lagenanzahl 1 bis 2 Lagen bis 6 Lagen Materialdicke 0,05mm bis 0,25mm 0,06mm* bis

Mehr

Jenaer Leiterplatten GmbH. Darstellung der Technologie zur Herstellung von LP mit erhöhten Anforderungen. www.jlp.de Seite 1

Jenaer Leiterplatten GmbH. Darstellung der Technologie zur Herstellung von LP mit erhöhten Anforderungen. www.jlp.de Seite 1 Jenaer Leiterplatten GmbH Darstellung der Technologie zur Herstellung von LP mit erhöhten Anforderungen www.jlp.de Seite 1 Vorwort Die zunehmende Dichte von elektronischen Bauteilen und die damit einhergehende

Mehr

Integrierte Systeme mit hoher Zuverlässigkeit durch Starrflex-Leiterplattentechnologie Andreas Schilpp, Würth Elektronik GmbH&Co.

Integrierte Systeme mit hoher Zuverlässigkeit durch Starrflex-Leiterplattentechnologie Andreas Schilpp, Würth Elektronik GmbH&Co. Integrierte Systeme mit hoher Zuverlässigkeit durch Starrflex-Leiterplattentechnologie Andreas Schilpp, Würth Elektronik GmbH&Co.KG 28.09.2016 Seite 1 www.we-online.de Inhalte Einführung in die Starrflex

Mehr

Flex-LP und Starr-Flex-LP aus der Sicht des Bestückers...

Flex-LP und Starr-Flex-LP aus der Sicht des Bestückers... Flex-LP und Starr-Flex-LP aus der Sicht des Bestückers... 1 Allgemeine Hinweise Wir empfehlen für das Leiterplatten-Design die Richtlinie IPC-2223 / Design - Richtlinie für flexible Leiterplatten. Diese

Mehr

LeiterplattenAkademie Kapitelübersicht Seminar Leiterplatten 2 KAPITEL 1 Anforderungen an Multilayersysteme... 2 KAPITEL 2 Beispiele für Leiterplatten- und Multilayersysteme 8 KAPITEL 3 Graphische Symbole...

Mehr

Im Onlineshop wird FR4 Material mit einem TG135 verwendet.

Im Onlineshop wird FR4 Material mit einem TG135 verwendet. Material Im Onlineshop wird FR4 Material mit einem TG135 verwendet. Leiterplatten bestehen aus einem elektrisch nicht leitenden Trägermaterial, auf dem ein oder zwei Kupferlagen auflaminiert sind. Das

Mehr

Leiterplatten 1. Arnold Wiemers. LeiterplattenAkademie. Seminar

Leiterplatten 1. Arnold Wiemers. LeiterplattenAkademie. Seminar LeiterplattenAkademie Arnold Wiemers Seminar Leiterplatten 1 drc2 Eine Einführung in die aktuellen Produktionstechnologien mit Berücksichtigung der elementaren Designregeln für CAD und CAM Wer wird mit

Mehr

Über Schoeller-Electronics

Über Schoeller-Electronics Über Schoeller-Electronics Eckdaten Umsatzverteilung nach Branchen Über 50 Jahre Erfahrung in der Produktion von Leiterplatten in Deutschland Avionics & Defence 21% Automotive 15% Communication 2% 250

Mehr

Bohrungen. Publikationen

Bohrungen. Publikationen Einleitung 1. Montagebohrungen Ulrich Wagner / Arnold Wiemers Die Leiterplattentechnik ist bedingtermaßen eng mit der Chiptechnologie verbunden. Die Entwicklung der Leiterplatte ist deshalb genauso rasant

Mehr

LeiterplattenAkademie. Leiterplatten 50...Basismaterial. Arnold Wiemers. Seminar und Tutorial

LeiterplattenAkademie. Leiterplatten 50...Basismaterial. Arnold Wiemers. Seminar und Tutorial Arnold Wiemers Seminar und Tutorial Leiterplatten 50...Basismaterial Eigenschaften von Basismaterialien für die Produktion von starren, flexiblen und starrflexiblen Leiterplatten Wer wird mit dem Seminar

Mehr

Jubiläumswebinar: Worauf es ankommt Seite 1

Jubiläumswebinar: Worauf es ankommt Seite 1 Jubiläumswebinar: Worauf es ankommt Webinar am 1.März 2016 Referent: Andreas Schilpp 01.03.2016 Seite 1 www.we-online.de Annäherung an das Thema 01.03.2016 Seite 2 www.we-online.de Annäherung an das Thema

Mehr

Insulated Metal Substrate (IMS) im Porträt. www.we-online.de/waermemanagement Seite 1

Insulated Metal Substrate (IMS) im Porträt. www.we-online.de/waermemanagement Seite 1 Webinar am 2. Februar 2016 Referent: Bert Heinz www.we-online.de/waermemanagement Seite 1 03.02.2016 2. Februar 2016 I 09.30 Uhr Insulated Metal Substrate (IMS) im Porträt Motorsteuerung, Stromumwandlung

Mehr

Signalintegrität: Impedanzanpassung in Verbindung mit der Entflechtung von BGAs Seite 1

Signalintegrität: Impedanzanpassung in Verbindung mit der Entflechtung von BGAs Seite 1 Signalintegrität: Impedanzanpassung in Verbindung mit der Entflechtung von BGAs 02.09.2015 Seite 1 www.we-online.de Agenda Einleitung fine pitch BGAs und Impedanz Betrachtung verschiedener BGAs in Verbindung

Mehr

Die Eigenschaften von Basismaterialien für elektronische Baugruppen

Die Eigenschaften von Basismaterialien für elektronische Baugruppen Was unsere Welt zusammenhält Die Eigenschaften von Basismaterialien für elektronische Baugruppen Was ist "Basismaterial"? Die einzelnen Bestandteile eines typischen Basismaterials sind: Klebstoff, Trägermaterial

Mehr

Technologie Aluminium-IMS-Leiterplatten Rev Für den aktuellsten Stand besuchen Sie bitte

Technologie Aluminium-IMS-Leiterplatten Rev Für den aktuellsten Stand besuchen Sie bitte Auswahloptionen und Eigenschaften Onlinekalkulation auf explizite Anfrage Mengen 1 Stück bis 1,0m² Gesamtfläche ab 1 Stück bis Großserie Lagenanzahl 1- und 2- lagig bis 6 Lagen Materialdicke (1-lagig)

Mehr

Leiterplatten 6 Hochschulseminar

Leiterplatten 6 Hochschulseminar Agenda Montag, 8. September 2014 1. Abschnitt Eine kurze Einführung in die historische Entwicklung der Designstrategie, sowie der Leiterplatten- und Baugruppentechnologie. Information zu den vorliegenden

Mehr

Technologietag. Spezielle Leiterplatten-Technologien 23.04.09

Technologietag. Spezielle Leiterplatten-Technologien 23.04.09 Technologietag Spezielle Leiterplatten-Technologien 1 Was kommt alles aus der Schweiz? Schokolade Uhren 2 und natürlich 3 Leiterplatten!!! 4 Willkommen in der Welt der Hoch-Technologie-Leiterplatten 5

Mehr

5. Kapitel / Arnold Wiemers

5. Kapitel / Arnold Wiemers 5. Kapitel / Arnold Wiemers Der Kontakt bestimmt das Sein Die Metallisierung von Bohrungen beeinflußt den Multilayeraufbau Kontakt ist alles Im Prinzip sind Bohrungen ein Störfaktor für jede elektronische

Mehr

Technologische Informationen bezüglich Leiterplatten von der Firma Basista Leiterplatten

Technologische Informationen bezüglich Leiterplatten von der Firma Basista Leiterplatten Technologische Informationen bezüglich Leiterplatten von der Firma Basista Leiterplatten I. Einleitung...2 II. Datenformat....2 2.1. Allgemeine Anmerkungen...3 2.2. Methoden der Dokumentenzustellung an

Mehr

Leiterplattenhandbuch

Leiterplattenhandbuch Leiterplattenhandbuch head electronic GmbH Seestraße 11 83209 Prien am Chiemsee, Deutschland Telefon: +49 8051 6404512 Telefax: +49 8051 6404513 E-Mail: adrian.heller@head-electronic.de Internet: www.head-electronic.de

Mehr

Die Basis Ihrer Technologie

Die Basis Ihrer Technologie Die Basis Ihrer Technologie Kompetenz und höchste Qualität aus einer Hand Schon seit 1995 ist EPC-ELREHA GmbH in Mannheim ansässig. Unser Unternehmen hat sich von Anfang an schnell als kundenorientierter,

Mehr

UNTERNEHMEN. Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik 1

UNTERNEHMEN. Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik 1 UNTERNEHMEN 1 CONday Hochfrequenz-Technologie Berlin, 13. Mai 2014 Höchste Datenraten und Frequenzen: Herausforderungen an das PCB-Design Referenten: Uwe Maaß/Christian Ranzinger 2 Herzlich Willkommen

Mehr

Ihr Durchblick bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex

Ihr Durchblick bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Ihr Durchblick bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex Starrflex Leiterplatten - Design Guide Part II Wie wichtig ist die Mechanik bei Starrflex-Leiterplatten? Mechanische Konstruktion Layout und Routing Unterlagen

Mehr

Webinar: Wärmemanagement 2013 Würth Elektronik Circuit Board Technology

Webinar: Wärmemanagement 2013 Würth Elektronik Circuit Board Technology Webinar: Wärmemanagement 2013 Würth Elektronik Circuit Board Technology www.we-online.de/waermemanagement Seite 1 04.06.2013 Agenda Grundlagen Wärmemanagement Möglichkeiten der Entwärmung Anwendungen www.we-online.de/waermemanagement

Mehr

FED Vortragsveranstaltung der Regionalgruppe Österreich

FED Vortragsveranstaltung der Regionalgruppe Österreich FED Vortragsveranstaltung der Regionalgruppe Österreich Referent: Johann Hackl Graz, 21.04.2016 Copyright, Häusermann GmbH, 2016 Häusermann GmbH I A-3571 Gars am Kamp I Zitternberg 100 I Tel.: +43 (2985)

Mehr

Starrflex Design Guide Teil 1

Starrflex Design Guide Teil 1 Starrflex Design Guide Teil 1 Der Trend zur Miniaturisierung in der Elektronik ist ungebrochen. Eine effiziente Nutzung des immer kleiner werdenden Gehäusevolumens in allen drei Dimensionen mit einer integralen

Mehr

LeiterplattenAkademie Kapitelübersicht Seminar Leiterplatten 11 KAPITEL 1 Graphische Symbole... 5 KAPITEL 2 Konzeption eines Multilayers... 8 KAPITEL 3 Basismaterial... 20 KAPITEL 4 Prozessierbare Kupferdicken...

Mehr

Webinar: HDI Design Empfehlungen HDI Design Guide. Würth Elektronik Circuit Board Technology

Webinar: HDI Design Empfehlungen HDI Design Guide. Würth Elektronik Circuit Board Technology Webinar: HDI Design Empfehlungen HDI Design Guide Würth Elektronik Circuit Board Technology www.we-online.de Seite 1 02.07.2013 Agenda Nomenklatur und Begriffe Warum Microvia Technik? Möglichkeiten Kosten

Mehr

Starrflex: Designregeln als Erfolgsfaktor

Starrflex: Designregeln als Erfolgsfaktor Starrflex: Designregeln als Erfolgsfaktor Webinar am 5.April 2016 Referent: Andreas Schilpp Inhalte 1 2 3 4 Die Systemvorteile von Starrflex Welche Regeln müssen beachtet werden? Design Chain 24 wichtige

Mehr

LA - LeiterplattenAkademie GmbH. Aufgaben - Projekte - Schulungen

LA - LeiterplattenAkademie GmbH. Aufgaben - Projekte - Schulungen LA - LeiterplattenAkademie GmbH Aufgaben - Projekte - Schulungen 1 Technologische Aspekte Hintergründe Viele Aufgabenstellungen bei der Konstruktion elektronischer Baugruppen können nicht sofort gelöst

Mehr

Webinar HDI Microvia Technologie - Kostenaspekte

Webinar HDI Microvia Technologie - Kostenaspekte Webinar HDI Microvia Technologie - Kostenaspekte www.we-online.de HDI - Kostenaspekte Seite 1 01.07.2014 Agenda - Webinar HDI Microvia Technologie Kostenaspekte Gründe für den Einsatz von HDI Technologie

Mehr

Starrflex Leiterplatten Design Chain Worauf es ankommt Andreas Schilpp, Würth Elektronik GmbH&Co.KG. 08.06.2016 Seite 1 www.we-online.

Starrflex Leiterplatten Design Chain Worauf es ankommt Andreas Schilpp, Würth Elektronik GmbH&Co.KG. 08.06.2016 Seite 1 www.we-online. Starrflex Leiterplatten Design Chain Worauf es ankommt Andreas Schilpp, Würth Elektronik GmbH&Co.KG 08.06.2016 Seite 1 www.we-online.de Inhalte Einführung in die Starrflex Technologie 1 Entwicklung, Ausprägungen

Mehr

Qualifikation und Leistungsspezifikation für flexible Leiterplatten

Qualifikation und Leistungsspezifikation für flexible Leiterplatten DE Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung e. V. FED e. V. - Ihr Fachverband für Design, Leiterplattenund Elektronikfertigung Alte Jakobstraße 85/86 10179 Berlin http://www.fed.de

Mehr

HDI Leiterplatten. Publikationen

HDI Leiterplatten. Publikationen Stand der Technik im Hause ILFA Oliver Bürkle Der Parameterkatalog bildet das Gerüst im Hintergrund für die vorliegende Betrachtung des Gerberformates. Schaltungen die aus mind. 3 Lagen und mit mind. einer

Mehr

LEITERPLATTENTECHNIK

LEITERPLATTENTECHNIK 3-D-Denken Flexibel mit Starr-flex Von Dipl.-Ing. Jan-Dierk Büsselmann, straschu Leiterplatten GmbH, Oldenburg Am Beispiel der straschu Leiterplatten GmbH wird der Stand der Technik bei der Fertigung starr-flexibler

Mehr

Die Bedingungen der richtigen Vorbereitung von Leiterplattenprojekten zur Herstellung

Die Bedingungen der richtigen Vorbereitung von Leiterplattenprojekten zur Herstellung Die Bedingungen der richtigen Vorbereitung von Leiterplattenprojekten zur Herstellung 1. Einleitung 2. Datenformat 2.1. Allgemeine Bemerkungen 2.2. Methode der Einreichung der Dokumentation 3. Mechanische

Mehr

Leistungselektronik Schweizer Electronic AG SE/ SM Weitergabe und Veröffentlichung nur mit Zustimmung der Schweizer Electronic AG Seite 1

Leistungselektronik Schweizer Electronic AG SE/ SM Weitergabe und Veröffentlichung nur mit Zustimmung der Schweizer Electronic AG Seite 1 Leistungselektronik 10.10.2011 Schweizer Electronic AG SE/ SM Weitergabe und Veröffentlichung nur mit Zustimmung der Schweizer Electronic AG Seite 1 Hohe Nachfrage nach High Power Applikationen ecar/ Hybrid

Mehr

IL3 Innenlage 35µm Kupfer. 1x1080 FR4 1x2116 FR4 Bot L4 Außenlage 35µm Kupfer

IL3 Innenlage 35µm Kupfer. 1x1080 FR4 1x2116 FR4 Bot L4 Außenlage 35µm Kupfer 4-Lagen Multilayer 0,80mm 35µ/35µ Standard Top L1 Außenlage 35µm Kupfer 1x2116 FR4 173µm 1x1080 FR4 IL2 Innenlage 35µm Kupfer 300µm FR4 IL3 Innenlage 35µm Kupfer 1x1080 FR4 173µm 1x2116 FR4 Bot L4 Außenlage

Mehr

INNOVATION IN NEUER DIMENSION.

INNOVATION IN NEUER DIMENSION. INNOVATION IN NEUER DIMENSION. Hochstrom- und Wärmemanagement auf engstem Raum we complete competence WIR REAGIEREN AUF HERAUSFORDERUNG MIT LÖSUNGEN. Es ist Zeit für: in nur einer Leiterplatte auf engstem

Mehr

Regeln Regel n für di ür e di Nutzen ges tzen ges ltun tun Sven N ehrd r ic i h Jenaer aer L eit ei er t p er lat l t at en Gm G b m H www.jlp.

Regeln Regel n für di ür e di Nutzen ges tzen ges ltun tun Sven N ehrd r ic i h Jenaer aer L eit ei er t p er lat l t at en Gm G b m H www.jlp. Regeln für die Nutzengestaltung Sven Nehrdich Jenaer Leiterplatten GmbH www.jlp.de Seite 1 Aktuelle Eckdaten Standardleiterplatten von 1 bis 24 Lagen mit allen Marktüblichen Oberflächen mehrlagige Starr/Flexible

Mehr

Hybrid-Multilayer Die kostengünstige Lösung für erhöhte Packungsdichten

Hybrid-Multilayer Die kostengünstige Lösung für erhöhte Packungsdichten Hybrid-Multilayer Die kostengünstige Lösung für erhöhte Packungsdichten Dipl.-Ing. (FH) Manfred Huschka, Taconic ADD, Mullingar (Irland) Aufbaumöglichkeiten Seit kurzer Zeit werden Basismaterialien aus

Mehr

UTM. UTM steht als Kurzbegriff für Ultra-Thin-Multilayerboards

UTM. UTM steht als Kurzbegriff für Ultra-Thin-Multilayerboards UTM UTM steht als Kurzbegriff für Ultra-Thin-Multilayerboards Als UTM werden Multilayer-Bautypen klassifiziert, wenn deren Innenlagen ausschließlich aus Laminaten mit 50µm Materialdicke (oder weniger)

Mehr

LEITERPLATTEN- HERSTELLUNG

LEITERPLATTEN- HERSTELLUNG LEITERPLATTEN- HERSTELLUNG Gars, 25.05.2009 Johann Hackl Anwendungsentwicklung Häusermann GmbH I A-3571 Gars am Kamp I Zitternberg 100 I Tel.: +43 (2985) 2141 0 I Fax: +43 (2985) 2141 444 I E-Mail: info@haeusermann.at

Mehr

DESIGN GUIDE Version 1.4. Design Guide für Hochstromlösungen mit WIRELAID

DESIGN GUIDE Version 1.4. Design Guide für Hochstromlösungen mit WIRELAID DESIGN GUIDE Version 1.4 Design Guide für Hochstromlösungen mit WIRELAID Hochstromlösungen mit WIRELAID Technologie Ihr Nutzen Die stetig wachsenden Anforderungen an die Leistungs- und Steuerungselektronik

Mehr

Flexible- und Starrflexible Leiterplatten

Flexible- und Starrflexible Leiterplatten Flexible- und Starrflexible Leiterplatten Gekürzte Version Lars-Olof Wallin IPC European Representative Agenda Teil 1: Hintergrund und ökonomische Berechnungen. Teil 2: Design, CAD und CAM für Flex und

Mehr

IMS Isulated Metallic Substrate

IMS Isulated Metallic Substrate Am Euro Platz 1 A1120 Wien Tel +43 (0) 1 683 000 Fax +43 (0) 1 683 009290 Email info@ats.net www.ats.net IMS Isulated Metallic Substrate Ferdinand Lutschounig, Product Manager AT&S Technologieforum, 4.5.

Mehr

Empfehlungen/Kommentare zu IPC 1601 (Umsetzung obliegt Kunden-Lieferanten-Vereinbarung)

Empfehlungen/Kommentare zu IPC 1601 (Umsetzung obliegt Kunden-Lieferanten-Vereinbarung) 3.1.1 a. PP + harzb. Folien nur mit Handschuh an Kanten handhaben b. Wiederverschluss geöffneter PP-Beutel c. PP + harzb. Folien bei < 23 0 C u. < 50% Luftfeuchtigkeit lagern d. PP + harzb. Folien aklimatisieren

Mehr

Regeln für die Nutzengestaltung

Regeln für die Nutzengestaltung Regeln für die Nutzengestaltung Sven Nehrdich Jenaer Leiterplatten GmbH www.jlp.de Seite 1 Aktuelle Eckdaten Standardleiterplatten von 1 bis 24 Lagen mit allen Marktüblichen Oberflächen mehrlagige Starr/Flexible

Mehr

Steg Dicke. Kupfer. a) Pad : ØIsolation ØPad + 0.6mm ØPad ØBohrung + 0.4mm b) Bohrung : ØIsolation ØBohrung + 0.6mm. Ø Pad

Steg Dicke. Kupfer. a) Pad : ØIsolation ØPad + 0.6mm ØPad ØBohrung + 0.4mm b) Bohrung : ØIsolation ØBohrung + 0.6mm. Ø Pad 1.0 Anwendung Powerplanes sorgen für die Stromversorgung der Schaltung auf der Leiterplatte. Wegen der großen Metallfläche wirken Powerplanes zudem als Wärmeableiter und als Abschirmung. Powerplanes können

Mehr

21. Kapitel / Arnold Wiemers

21. Kapitel / Arnold Wiemers 21. Kapitel / Arnold Wiemers 10 Klassische Irrtümer aus dem Bereich der Leiterplattentechnologie Mechanik versus Elektronik / Tausche ALT gegen NEU Die Welt ist im Wandel..und die Leiterplatte ist die

Mehr

4. Kapitel / Rainer Taube

4. Kapitel / Rainer Taube 4. Kapitel / Rainer Taube Risikofaktor Basismaterial Eine Untersuchung mit dem Ziel, Delaminationen von Leiterplatten zu verhindern Vorbemerkung Arnold Wiemers hat in seinem Artikel über die "Eigenschaften

Mehr

Multilayersysteme. Voraussetzung für die schnelle Verarbeitung hoher Datenraten. Arnold Wiemers

Multilayersysteme. Voraussetzung für die schnelle Verarbeitung hoher Datenraten. Arnold Wiemers Multilayersysteme Voraussetzung für die schnelle Verarbeitung hoher Datenraten Arnold Wiemers Bayern Innovativ 25.01.2005 Arnold Wiemers Multilayersysteme 1 Die Kommunikationsart verändert sich über Text

Mehr

LED Installationshinweise

LED Installationshinweise LED Installationshinweise Inhaltsverzeichnis: Verpackung und Transport... 2 Lagerung... 2 Mechanische Beanspruchung... 2 Chemische Beständigkeit... 2 Verguss von Platinen... 2 Schutz vor elektrostatischer

Mehr

How to PCB - Tipps, Tricks und (ein wenig) Theorie rund um Design von Leiterplatten

How to PCB - Tipps, Tricks und (ein wenig) Theorie rund um Design von Leiterplatten How to PCB - Tipps, Tricks und (ein wenig) Theorie rund um Design von Leiterplatten Christoph Budelmann cb@budelmann-elektronik.com Münster, 11. Juni 2016 Hack n Breakfast Warpzone Münster 0 Christoph

Mehr

Leiterplatten-Basismaterialien für erhöhte Anforderungen. Dr.Erwin Christner

Leiterplatten-Basismaterialien für erhöhte Anforderungen. Dr.Erwin Christner Leiterplatten-Basismaterialien für erhöhte Anforderungen Dr.Erwin Christner Eltroplan Technologie-Tag 7.4.2011 1 Gliederung I. Charakterisierung Standard Kenngrößen Basismaterial II. III. IV. Erhöhte Anforderungen

Mehr

Highspeed Serial Links. Nico Presser, Nils Egewardt Entwickler Mittweida, 05.12.2012

Highspeed Serial Links. Nico Presser, Nils Egewardt Entwickler Mittweida, 05.12.2012 Highspeed Serial Links Nico Presser, Nils Egewardt Entwickler Mittweida, Agenda 1 Motivation 2 Vergleich Basismaterialien 3 10 GBit/s Messergebnisse 4 Auslegung von Vcc-GND-Systemen 5 Simulation von Vcc-GND-Systemen

Mehr

Flexible und Starr-Flexible Lösungen bei AT&S

Flexible und Starr-Flexible Lösungen bei AT&S Flexible und Starr-Flexible Lösungen bei AT&S Praxisbeispiele Technologie Heute und Zukunftstrends Volker Hofmann Product Manager Flex www.ats.net AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft

Mehr

Bypässe für hohe Ströme Wirelaid - Partielle Hochstromlösungen, Technologie und Anwendung. www.we-online.de

Bypässe für hohe Ströme Wirelaid - Partielle Hochstromlösungen, Technologie und Anwendung. www.we-online.de Bypässe für hohe Ströme Wirelaid - Partielle Hochstromlösungen, Technologie und Anwendung www.we-online.de Agenda Einführung Design Guide Thermische Betrachtung Preisvergleich, thermische Betrachtung WIRELAID

Mehr

Häusermann, Light&Building, Frankfurt - Halle 4, Stand G14. HSMtec-Leiterplatten attraktive Alternative zur IMS-Technologie

Häusermann, Light&Building, Frankfurt - Halle 4, Stand G14. HSMtec-Leiterplatten attraktive Alternative zur IMS-Technologie Häusermann, Light&Building, Frankfurt - Halle 4, Stand G14 LED-Technik/Wärmemanagement HSMtec-Leiterplatten attraktive Alternative zur IMS-Technologie Das österreichische Unternehmen Häusermann erreicht

Mehr

Leiterplatten. Glossar Leiterplatten

Leiterplatten. Glossar Leiterplatten Glossar Leiterplatten 1 Index Leiterplatten AR, aspect ratio Feinleitertechnik FPC, flexible printed circuitry HDI, high density interconnect IPC, association connecting electronics industries Leiterbahn

Mehr

ENGINEERING INDUSTRIALIZATION (NPI) SUPPLY CHAIN MANAGEMENT PRODUCTION AFTER SALES. Ihr Partner für Industrie-Elektronik

ENGINEERING INDUSTRIALIZATION (NPI) SUPPLY CHAIN MANAGEMENT PRODUCTION AFTER SALES. Ihr Partner für Industrie-Elektronik ENGINEERING INDUSTRIALIZATION (NPI) SUPPLY CHAIN MANAGEMENT PRODUCTION AFTER SALES Ihr Partner für Industrie-Elektronik Ihr Partner für Industrie-Elektronik Die MINEL AG ist als Schweizer Dienstleistungsunternehmen

Mehr

LEITERPLATTENTECHNIK

LEITERPLATTENTECHNIK Flexible und starr-flexible Leiterplatten haben Zukunft in Europa! Eine Woche nach dem Formel-Eins-Rennen in Italien fand die EIPC-Sommerkonferenz ebenfalls in Italien statt in Mailand. Der Workshop war

Mehr

Leiterplatte. Glossar Leiterplatte

Leiterplatte. Glossar Leiterplatte Glossar Leiterplatte 1 Index Leiterplatte AR, aspect ratio Europakarte FPC, flexible printed circuitry HDI, high density interconnect IPC, association connecting electronics industries Leiterbahn Leiterplatte,

Mehr

Unternehmens-Vorstellung

Unternehmens-Vorstellung Unternehmens-Vorstellung Firmensitz Schwäbisch Gmünd Allgemeine Unternehmensdaten Eckdaten 1971 Gründung der Vaas Industrie-Elektronik GmbH durch Wolfgang Vaas Firmenzweck ist die Fertigung von Leiterplatten

Mehr

Multilayer: Syntax für Bautypen

Multilayer: Syntax für Bautypen 224 1.0 Anwendung Für Verzeichnisse über Leiterplatten-Bautypen, für die Dokumentation zu CAD-Layouts und die Zuordnung von Prozeßabläufen in der Produktion ist die eindeutige Benennung dieser Bautypen

Mehr

Leiterplatten für hohe Leistungen, Ströme und Temperaturen

Leiterplatten für hohe Leistungen, Ströme und Temperaturen Leiterplatten für hohe Leistungen, Ströme und Temperaturen Präambel Konstruktion & Design Beispiele Material Dr. Christoph Lehnberger Präambel Präambel Die 3 Naturgesetze der Wärmeleitung Die Wärmeleitung

Mehr

Leiterplatten. Glossar Leiterplatten

Leiterplatten. Glossar Leiterplatten Glossar Leiterplatten 1 Index Leiterplatten AR, aspect ratio FPC, flexible printed circuitry HDI, high density interconnect IPC, association connecting electronics industries Leiterbahn Leiterplatte, LP

Mehr

Wellenlöten, Durchstecktechnik (THT), Handlöten, Einpresstechnik, Kabelfertigung

Wellenlöten, Durchstecktechnik (THT), Handlöten, Einpresstechnik, Kabelfertigung 1. Wellenlöten von THT-Bauteilen Wellenlöten oder Schwalllöten ist ein Lötverfahren, mit dem elektronische Baugruppen, halb- oder vollautomatisch, nach dem Bestücken gelötet werden. Einzelne Lötstellen

Mehr

Seminar Leiterplatten 3...HighSpeedLeiterplatten

Seminar Leiterplatten 3...HighSpeedLeiterplatten LeiterplattenAkademie Arnold Wiemers Seminar Leiterplatten 3...HighSpeedLeiterplatten Technisch-physikalische Eigenschaften von Multilayersystemen mit hohen Ansprüchen an eine zuverlässige Signal- und

Mehr

Weitergabe und Veröffentlichung nur mit Zustimmung der Schweizer Electronic AG Seite 1

Weitergabe und Veröffentlichung nur mit Zustimmung der Schweizer Electronic AG Seite 1 Weitergabe und Veröffentlichung nur mit Zustimmung der Schweizer Electronic AG Seite 1 Leiterplattentechnik im Wandel Der zunehmende Einsatz von erneuerbaren Energien und CO 2 -reduzierten Antriebstechniken

Mehr

TEPZZ A T EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

TEPZZ A T EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (19) TEPZZ 768 94A T (11) EP 2 768 294 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag:.08.14 Patentblatt 14/34 (21) Anmeldenummer: 4726.9 (1) Int Cl.: H0K 3/46 (06.01) H0K 1/0 (06.01) H0K

Mehr

10. Kapitel / Arnold Wiemers

10. Kapitel / Arnold Wiemers 10. Kapitel / Arnold Wiemers Konstruktion von Multilayersystemen Gesucht wird: Die Harmonie von Physik, Funktion und Wirtschaftlichkeit Multilayersysteme: Die Komplikation ist der Motor des Fortschritts

Mehr

Designer-Tag. 15. Juni 2010 Würzburg. Arnold Wiemers. LA - LeiterplattenAkademie GmbH. Anforderungen an das Design von Leiterbildstrukturen 85µm

Designer-Tag. 15. Juni 2010 Würzburg. Arnold Wiemers. LA - LeiterplattenAkademie GmbH. Anforderungen an das Design von Leiterbildstrukturen 85µm Designer-Tag 15. Juni 2010 Würzburg Arnold Wiemers LA - LeiterplattenAkademie GmbH Anforderungen an das Design von Leiterbildstrukturen 85 Ergebnisse aus dem Projekt tan α1 ISW / Arnold Wiemers In Zusammenarbeit

Mehr

Aluminium in der Leiterplatte

Aluminium in der Leiterplatte 19. FED-Konferenz, Würzburg, 15. September 2011 Aluminium in der Leiterplatte Fremdkörper oder Nutzbringer? Dr. Christoph Lehnberger, Projektmanager www.andus.de - Berlin Inhalt 1 Vergleich von Aluminium

Mehr

Kapitelübersicht Seminar Leiterplatten 1 20150122 Folie KAPITEL 1 Anforderungen an Leiterplatten... 2 KAPITEL 2 Graphische Symbole... 14 KAPITEL 3 Leiterplattenklassen... 17 KAPITEL 4 Fertigungsablauf

Mehr

Leiterplatten und Schablonen

Leiterplatten und Schablonen Leiterplatten und Schablonen Was ist zu beachten? B. Zumbach Geschichte Leiterplatten 01 1925: Am 2. März 1925 reicht Charles Ducas beim amerikanischen Patentamt sein Patentgesuch zur Herstellung einer

Mehr

Fertigungsspezifikation

Fertigungsspezifikation Fertigungsspezifikation Thomas Peters Geschäftsführer Marco Seidel Geschäftsführer perfectly connected In der alltäglichen Praxis mit der Konstruktion, Entwicklung und Verarbeitung von Leiterplatten tauchen

Mehr

3D-Integration Integrierte Bauelemente (Embedded Components)

3D-Integration Integrierte Bauelemente (Embedded Components) 3D-Integration Integrierte Bauelemente (Embedded Components) Integrierte Kapazitäten Integration induktiver Bauteile Wärmeableitende Lagen Integrierte Widerstände J.D. Büsselmann - Anwendungsbeispiele

Mehr

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool B&D electronic print Ltd. & Co. KG in Folge electronic print genannt bietet mehrere Optionen für das Bestellen von Kundennutzen.

Mehr