KAPITEL 1: EINFÜHRUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KAPITEL 1: EINFÜHRUNG"

Transkript

1 KAPITEL 1 KAPITEL 1: EINFÜHRUNG Gliederung 1.1 Gegenstand der Ökonomie 1.2 Methodisches Vorgehen in der Ökonomie 1.3 Gesellschaftliche Bedeutung ökonomischer Analysen 1.1 Gegenstand der Ökonomie Themen, mit denen sich die Ökonomen beschäftigen (Beispiele): - Entscheidungen von Marktteilnehmern - Marktpreise (u. a. Mindestpreise, Höchstpreise) - Marktformen (u. a. vollkommene Konkurrenz, Monopol) - Leistungskraft von Volkswirtschaften - Integration von Volkswirtschaften in den Welthandel - Arbeitslosigkeit - Inflation Die Volkswirtschaftslehre umfasst zwei Teilgebiete, einerseits die Mikro- und andererseits die Makroökonomie. In der Mikroökonomie (Kapitel 2, 4, 5 der Vorlesung) befasst man sich mit den wirtschaftlichen Entscheidungen der einzelnen Haushalte und Unternehmen sowie mit ihrem Zusammenwirken auf den Märkten für einzelne Güter und Dienstleistungen. Hierbei stehen drei Themen im Vordergrund: Mikroökonomie - Nachfrageaspekte (Nachfrage nach Gütern, Arbeit usw.) - Angebotsaspekte (Angebot an Gütern, Arbeit usw.) - Marktgeschehen (Marktformen, Marktpreise, Marktgleichgewicht) In der Makroökonomie (Kapitel 6-9 der Vorlesung) werden gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge betrachtet. Man beschäftigt sich mit gesamtwirtschaftlichen Grössen wie z.b. dem Sozialprodukt eines Landes, der Inflation oder der Arbeitslosigkeit. Hierbei steht eine Volkswirtschaft als Ganzes im Vordergrund. Die Makroökonomie umfasst mehrere Teilgebiete, wie etwa: Makroökonomie - Aussenwirtschaftstheorie und -politik - Geldtheorie und -politik - Arbeitsmarkttheorie und -politik. Angewandte Fragestellungen umfassen vielfach eine mikro- und eine makroökonomische Komponente (insbesondere Kapitel 3, 10 der Vorlesung). Dies machen die folgenden Beispiele deutlich: Beispiel 1: Soll der Benzinpreis auf 5 CHF erhöht werden? Mikro: Welche Auswirkungen hat eine Benzinpreiserhöhung auf die Nachfrage einzelner Autofahrer nach Benzin? Makro: Welche Auswirkungen hat die Veränderung der Benzinnachfrage auf den Arbeitsmarkt? 1

2 EINFÜHRUNG Beispiel 2: Soll man eine CO 2 -Steuer einführen? Mikro: Wie hoch soll die Steuer sein? Welche Nachfrageänderung will man bewirken? Makro: Welche Auswirkungen hat eine CO 2 -Steuer auf das gesamtwirtschaftliche Preisniveau? Gibt es Auswirkungen auf die Konkurrenzfähigkeit inländischer Produkte auf den Weltmarkt? Beispiel 3: Lohnt sich ein Studium? Mikro: Rentiert sich das Studium für den Einzelnen (Rendite), und von welchen Faktoren hängt die Rendite ab? Makro: Lohnt sich das Studium des Einzelnen für die gesamte Volkswirtschaft? Und gibt es eine Rendite für das Bildungssystem einer Volkswirtschaft? Einige Kernaussagen über die Rolle der Ökonomie - Ökonomie ist eine Denkmethode - Ökonomie ist Sozialwissenschaft - Ökonomie ist keine eindeutige Wissenschaft - In der Ökonomie geht es darum, warum und wie Menschen (ökonomische) Entscheidungen treffen - Es geht darum, aus knappen Ressourcen das Beste herauszuholen (Effizienz) - In der Ökonomie geht es um das Glück der Menschen (als Nutzen) in dem Sinn, dass (individuelle) Ziele möglichst gut erreicht werden - Ökonomisches Denken bedeutet die Wahrnehmung von Zielkonflikten und das Auswählen von Alternativen - Die Auswahl sollte so erfolgen, dass die Differenz zwischen Ertrag und Kosten maximiert wird. 1.2 Methodisches Vorgehen in der Ökonomie Das methodische Vorgehen in der Ökonomie lässt sich in 3 Stufen unterteilen: 1. Feststellung eines Problems (z.b. Arbeitslosigkeit, Inflation) Setzt Vorhandensein einer (gesellschaftlichen) Zielfunktion und empirischer Befunde über die Zielgrösse voraus. 2. Analyse, Theorie, Modellbildung (Erklärung und Ursachen) Elemente: - Annahmen: Sie werden entweder über die Analyse von Daten aus der Vergangenheit oder über Laborexperimente gewonnen. Bei Laborexperimenten führen Teilnehmer bestimmte Aufgaben unter kontrollierbaren Rahmenbedingungen aus, so dass man Informationen über ihr wahres Entscheidungsverhalten erhält. - Abstraktion/Vereinfachung: Man konzentriert sich auf einen bestimmten Bereich, um die Komplexität der Realität zu vereinfachen (z.b. nur den Arbeitsmarkt). Man leitet dann Kernaussagen aus einem Modell ab. - Empirische Tests: Mit Hilfe von statistischen Methoden werden die Modelle empirisch überprüft, um festzustellen, ob diese zur Erklärung des betrachteten Phänomens beitragen. 3. Politik (Handlungsempfehlungen) Hier geht es um Massnahmen zur Verringerung der in der ersten Stufe festgestellten Probleme. Methodisches Vorgehen 2

3 KAPITEL Gesellschaftliche Bedeutung ökonomischer Analysen Grundidee: Ressourcen von Ländern bzw. Volkswirtschaften sind knapp. Die Ressourcen sollen so eingesetzt werden, dass ein grösstmöglicher Nutzen (Wohlfahrt) für das Land erreicht wird. Ressourcen lassen sich in 4 Kategorien einteilen (Kapitalarten): - Natürliche Ressourcen (Rohstoffe, Landschaft, Umwelt: Qualität von Luft und Wasser) - Humane Ressourcen / Humankapital (Fähigkeiten und Fertigkeiten von Einwohnern eines Landes bzw. einer Volkswirtschaft) - Sachliche Ressourcen / Sachkapital (Häuser, Gebäude, Produktionsmittel; Sie werden zur Produktion von Gütern und Dienstleistungen verwendet) - Soziale Ressourcen / Spielregeln (formelle und informelle Verhaltensregeln; Korruptionsniveau, Verlässlichkeit von Verträgen) Eine der Hauptfragen der Ökonomie: Wie kann man bei gegebenem Potential (Ressourcenkombination) eines Landes das Maximum an Wohlfahrt erreichen? Eine der Hauptfragen der Ökonomie Die Frage nach dem Maximum an Wohlfahrt für ein Land beinhaltet drei grundlegende wirtschaftliche Kernfragen, mit denen sich eine Gesellschaft beschäftigen muss: 1. Was soll produziert werden? (Welche und wie viele Güter und Dienstleistungen sollen mit den zur Verfügung stehenden knappen Ressourcen produziert werden?) 2. Wie sollen die Güter und Dienstleistungen produziert werden? (Welche Inputkombination bzw. welche Technologie soll verwendet werden?) 3. Wie und an wen sollen die produzierten Güter und Dienstleistungen verteilt werden? (Wer darf die produzierten Güter und Dienstleistungen konsumieren? Welche Verteilung ist gerecht?) Wirtschaftliche Kernfragen Um der Antwort der Kernfragen ein Stück näher zu kommen, lässt sich ein einfaches ökonomisches Modell heranziehen. In diesem Modell geht man davon aus, dass nur zwei Güter (oder Güterbündel wie z.b. Konsumgüter) hergestellt werden. Alle Güterkombinationen, die mit den vorhandenen Ressourcen maximal hergestellt werden können, kann man in einem Diagramm darstellen (schraffierte Fläche in Abb. 1.1.), bei dem die Mengen der beiden Güter auf den Achsen abgetragen sind. Die Transformationskurve stellt hierbei die Produktionsmöglichkeitsgrenze dar. Die Transformationskurve gibt die Mengen zweier Güter X 1 und X 2 (Outputs) an, die in einer Gesellschaft maximal bei gegebenen Ressourcen (Inputs) hergestellt werden können. Transformationskurve In der Ökonomie geht man davon aus, dass die vorhandenen Ressourcen voll ausgeschöpft werden, d.h., nur die Outputkombinationen auf der Transformationskurve werden als ökonomisch relevante Güterbündel betrachtet. Eine Outputkombination unterhalb der Transformationskurve (Punkt D) bedeutet eine Verschwendung von Ressourcen. Im Punkt D könnte man mit gleichbleibenden Ressourcen eine zusätzliche Menge ΔX 1 3

4 EINFÜHRUNG produzieren, ohne die Produktion von X 2 einzuschränken (analog ΔX 2 ). Die Güterbündel D oder D sind in diesem Fall effiziente Güterbündel, wohingegen das Güterbündel D ineffizient ist. Eine Outputkombination oberhalb der Transformationskurve (Punkt E) kann nicht erreicht werden, da die vorhandenen Ressourcen nicht ausreichen, um diese Güterkombinationen zu produzieren. Ein Güterbündel (x 1, x 2 ) gilt als produktions-effizient, wenn es zu den minimal möglichen Kosten hergestellt wird, oder wenn es zu gegebenen Kosten kein anderes Güterbündel (x 1, x 2 ) gibt, für welches x 1 >x 1 oder x 2 >x 2. Ein produktions-effizientes Güterbündel liegt also auf der Transformationskurve. Produktions-Effizienz Gut X 2 x 2max D'' E Abb. 1.1.: Transformationskurve x 2C C Δx 2 x 2D D Δx 1 D' x 1D x 1C x 1max Gut X 1 Abb. 1.1.: Das Konzept der Transformationskurve (TK). Der Punkt x 1max gibt die Menge des Gutes X 1 an, die maximal hergestellt werden kann, wenn die vorhandenen Ressourcen nur für die Produktion des Gutes 1 verwendet werden (Punkt x 2max für Gut X 2 ). Die Punkte x 1max und x 2max sind die Eckpunkte der TK. Die Punkte C, D und D sind effiziente Güterbündel, wohingegen der Punkt D ineffizient ist. Die Produktion des Güterbündels E ist nicht möglich, da die gegebenen Ressourcen dazu nicht ausreichen. Wenn man sich auf der Transformationskurve von einem Produktionspunkt zu einem anderen Produktionspunkt (wie z.b. von Punkt D zur D ) bewegt, erkennt man, dass man für die Mehrproduktion des einen Gutes eine Minderproduktion des anderen Gutes in Kauf nehmen muss. Man verzichtet also auf einen Teil der Produktion des einen Gutes, um die Produktion des anderen Gutes ausweiten zu können. Man bezeichnet diesen Verzicht als Opportunitätskosten. Sie sind durch die Knappheit an Ressourcen begründet. Opportunitätskosten (auch: Verzichtskosten) resultieren aus der Tatsache, dass die Ressourcen knapp sind. Dies hat zur Folge, dass eine Mehrproduktion des einen Gutes mit einer Minderproduktion des anderen Gutes einher geht. Die Minderproduktion des anderen Gutes entspricht den Opportunitätskosten. Opportunitätskosten Beispiel 1: Im Schaubild sind die Verzichtskosten von einer Mehrproduktion von ΔX 1 eine Minderproduktion von -ΔX 2. 4

5 KAPITEL 1 Beispiel 2: Die Verzichtskosten für den Besuch einer Vorlesung könnten im Einkommen bestehen, auf das man verzichtet, weil man während des Vorlesungsbesuchs kein Arbeitseinkommen erzielt oder im Nutzen bestehen, auf den man verzichtet, weil man während der Vorlesungszeit nicht ins Kino geht. Die Transformationskurve gibt an, was produziert werden kann. Jedoch ist dadurch noch keine Aussage darüber getroffen worden, welches Güterbündel von der Gesellschaft erwünscht ist. Welches Güterbündel produziert werden soll, hängt von den Präferenzen einer Gesellschaft ab. Die Präferenzen werden durch Indifferenzkurven dargestellt, wobei eine einzelne Indifferenzkurve diejenigen Güterbündel darstellt, die von der Gesellschaft als gleich gut eingeschätzt werden. Eine Indifferenzkurve stellt alle Outputkombinationen dar, zwischen denen die Gesellschaft (oder auch ein Individuum) indifferent ist. Je weiter die Indifferenzkurve vom Ursprung entfernt ist, desto höher ist das jeweilige Nutzenniveau der Indifferenzkurve. Indifferenzkurve Abb. 1.2.: Wohlfahrtsmaximum Abb. 1.2.: Das Wohlfahrtsmaximum. Der Punkt C gibt die Menge des Gutes 1 und 2 an, die produziert werden muss, damit die Gesellschaft ihr Wohlfahrtsmaximum erreicht. Die Punkte E und F sind Güterbündel, die die Gesellschaft gleich gut einschätzt. Sie befinden sich auf einer Indifferenzkurve, die allerdings nicht erreicht werden kann, weil die zu den Punkten E und F gehörenden Gütermengen im Land nicht produziert werden können (Punkte ausserhalb der Transformationskurve). Das Wohlfahrtsmaximum befindet sich auf der Transformationskurve, und zwar dort, wo die am weitesten oben liegende Indifferenzkurve gerade noch einen Berührungspunkt (Tangentialpunkt) mit der Transformationskurve hat. Obwohl die zu produzierenden Mengen des gesellschaftlichen Wohlfahrtsmaximums mit Hilfe des Modells hergeleitet werden können, bleibt die Frage offen, wie die produzierten Güter unter den Mitgliedern der Gesellschaft verteilt werden sollen. Zur Beantwortung dieser Frage könnte man die individuellen Indifferenzkurven heranziehen. Dabei ist allerdings zu beachten, dass sich die Präferenzen und damit auch die 5

6 EINFÜHRUNG Indifferenzkurvensysteme einzelner Gesellschaftsmitglieder unterscheiden. Was läst sich nun im Hinblick auf die Lösung des Verteilungsproblems sagen? Ziel der Verteilung ist die so genannte Allokations-Effizienz. Eine Güterverteilung gilt als allokations-effizient, wenn keine andere Güterverteilung möglich ist, welche mindestens ein Gesellschaftsmitglied besser stellt und zugleich keines schlechter stellt. Dieses Kriterium geht auf den italienischen Ökonomen Vilfredo Pareto zurück und wird deshalb auch als Pareto-Effizienz oder Pareto-Optimum bezeichnet. Eine Verteilung gilt als allokations-effizient (pareto-effizient oder pareto-optimal), wenn keine andere Verteilung möglich ist, welche von mindestens einem Individuum bevorzugt wird, jedoch niemand anderen benachteiligt. Allokations-Effizienz Die Lösung des Verteilungsproblems ist grundsätzlich ein gesellschaftspolitisches Problem. Die von der Ökonomie vorgeschlagene pareto-optimale Verteilung muss nicht mit der politisch erwünschten Verteilung übereinstimmen. Die Festlegung einer solchen Verteilung ist immer ein gesellschaftlicher Werturteilsentscheid, der i.d.r. weitere Aspekte neben reinen Effizienzaspekten berücksichtigt. Insofern ist eine pareto-optimale Lösung ein guter Referenzpunkt für gesellschaftliche Werturteilsentscheidungen. Sie ist aber selten der alleinige Massstab. Die in der Realität zu findenden Verteilungslösungen beruhen fast immer auf Werturteilen. Hier ist es wichtig, diese Werturteile möglichst transparent zu machen. Literatur Einführung in die Theorie: Frank, R. H. (2003). Microeconomics and Behavior. International Edition. 5 th Edition. New York. Frey, R. L. (1997). Wirtschaft, Staat und Wohlfahrt. 10., überarbeitete Auflage. Basel / Frankfurt am Main. Friedman, D. (1996). Hidden Order. The Economics of Everyday Life. New York. Mankiw, N. G. (2004). Principles of Economics. 3 rd Edition. Masion, Ohio. Taylor, J. B. (2001). Economics. 3 rd Edition. Boston, Massachusettes. Vertiefte Betrachtung der Schweizerischen Volkswirtschaft: Hotz-Hart, B., Mäder, S. & Vock, P. (2001). Volkswirtschaft der Schweiz. 3. Auflage, bearbeitet durch: Daniel Schmuki, Patrick Dümmler. Zürich. Kleinewefers, H., Pfister, R., & Gruber, W. (1993). Die schweizerische Volkswirtschaft. 4,. vollständig neu bearbeitete Auflage. Frauenfeld. 6

Output Input. Ziel Mittel. Ziel Mittel. Ziel Mittel. AUFGABE 3/ Übungsblatt #1. a) Ökonomisches Prinzip

Output Input. Ziel Mittel. Ziel Mittel. Ziel Mittel. AUFGABE 3/ Übungsblatt #1. a) Ökonomisches Prinzip AUFGABE 3/ Übungsblatt #1 a) Ökonomisches Prinzip Problem: Es soll eine Ziel-Mittel-Relation optimiert werden, bei der ein Zielkonflikt besteht! Üblicherweise: Ziel Mittel oder Output Input Minimalprinzip:

Mehr

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen Universität Lüneburg Prüfer: Prof. Dr. Thomas Wein Fakultät II Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 17.7.2006 Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen 1. Eine neue Erfindung

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: BMIK Mikroökonomie Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht, Wahlpflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 keine Unterrichtssprache:

Mehr

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Prüfungsfach: Teilgebiet: Prüfungstermin: 06.08.009 Zugelassene Hilfsmittel: Allgemeine Volkswirtschaftslehre (Diplom), Modul 8/9:

Mehr

OTTO-VON GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

OTTO-VON GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT OTTO-VON GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Prof. Dr. Joachim Weimann Kommentierte Gliederung zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre im Wintersemester 2006/2007

Mehr

Lernender.ch - Das Infoportal für Lernende

Lernender.ch - Das Infoportal für Lernende Die Volkswirtschaft Volkswirtschaftslehre: Sie untersucht, a) wie ein Volk seine knappen Produktionsmittel (Boden, Arbeit, Kapital) verwendet, um Sachgüter und Dienstleistungen herzustellen und b) wie

Mehr

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02) Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02) 1. Grundlagen 1.1 Volkswirtschaftslehre als Kulturwissenschaft - VWL im System der Wissenschaften - Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Wirtschaftspolitik. Übung 2 - Marktversagen

Wirtschaftspolitik. Übung 2 - Marktversagen Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Sommersemester 2007 Wirtschaftspolitik

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11 Robert Poppe robert.poppe@uni-mannheim.de Universität Mannheim 25. November 2010 Überblick 1 Produktion und Wachstum 2 Kreditmarkt 3 Risikoeinstellung

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Wachstumstheorie: Aufgabensammlung I. Was versteht man unter dem Begriff Produktionspotential einer Volkswirtschaft?

Lösungen zu Aufgabensammlung. Wachstumstheorie: Aufgabensammlung I. Was versteht man unter dem Begriff Produktionspotential einer Volkswirtschaft? Thema Dokumentart Makroökonomie: Wachstumstheorie und -politik Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Wachstumstheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was versteht man unter dem Begriff Produktionspotential

Mehr

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie 5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie 1) Ricardo-Modell: komparativer Vorteil als Ursache der Spezialisierung; keine Aussagen über die Einkommensverteilung. 2) Das modifizierte Ricardo-Modell:

Mehr

1. Nennen sie 6 Aufgabengebiet mit denen sich die VWL beschäftigt.

1. Nennen sie 6 Aufgabengebiet mit denen sich die VWL beschäftigt. VWL Teilprüfung 1 1. Nennen sie 6 Aufgabengebiet mit denen sich die VWL beschäftigt. Arbeitslosigkeit Kriminalität und seinen Strafen Inflation Mietpreisen Staatsdefizit Zinssätzen 2. Zeichnen Sie die

Mehr

Wirtschafts- und Sozialkunde

Wirtschafts- und Sozialkunde Wirtschafts- und Sozialkunde Lernfeld 6 Lernfeld 7 Ziele und Grenzen des Wirtschaftens Wettbewerbspolitik Kerger Inhalte der Lernfelder RV 71 Bedürfnisse, Bedarf, Güter, ökonomisches Prinzip Veränderungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Repetitorium Vwl (Grafiken) Wählen durch anklicken!

Inhaltsverzeichnis Repetitorium Vwl (Grafiken) Wählen durch anklicken! Inhaltsverzeichnis Repetitorium Vwl (Grafiken) Wählen durch anklicken! Thema Nr. Markt 1 Marktgleichgewicht und dessen Veränderungen 2 Markt für Elektroautos 3 Steuern 4 Subventionen 5 Höchstpreis 6 Mindestpreis

Mehr

Kapitel 2: Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: Das Ricardo-Modell. Folie 2-1

Kapitel 2: Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: Das Ricardo-Modell. Folie 2-1 Kapitel 2: Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: Das Ricardo-Modell Folie 2-1 Kapitelübersicht Einführung Das Prinzip des komparativen Vorteils Das Einfaktormodell der Volkswirtschaft Das Einfaktormodell

Mehr

Antworten zu den Repetitionsfragen

Antworten zu den Repetitionsfragen Antworten zu den epetitionsfragen des Lehr- und Lernmittels von Aymo Brunetti Volkswirtschaftslehre Eine Einführung für die Schweiz Die Version für den Unterricht Die Antworten wurden von Damian Künzi

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe? Thema Dokumentart Makroökonomie: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN VGR: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Zeichnen Sie den einfachen Wirtschaftskreislauf. Konsumausgaben

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (10) 1. Was bedeutet Nettowohlfahrtsverlust? Warum führt eine Preisobergrenze normalerweise zu einem Nettowohlfahrtsverlust? Der Nettowohlfahrtsverlust bezieht

Mehr

Spezialisierung, Komparativer Vorteil

Spezialisierung, Komparativer Vorteil Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. ittrich (Universität Erfurt) Angebot und Nachfrage Winter 1 / 35 Themenübersicht Warum handeln wir? Angebot

Mehr

Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output

Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output Prof. Dr. Anne Neumann 25. November 2015 Prof. Dr. Anne Neumann EVWL 25. November 2015 1 / 30 Semesterablauf Vorlesung Mittwoch, 15:30-17:00 Uhr, N115

Mehr

Mikro I Definitionen

Mikro I Definitionen Mikro I: Definitionen Kapitel 2: Grundlage von Angebot und Nachfrage Die Angebotskurve stellt dar, welche Menge eines Gutes die Produzenten zu einem bestimmten Preis zu verkaufen bereit sind, wobei andere

Mehr

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir Einführung 1 Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir alles, was Menschen unternehmen, um ihre Bedürfnisse zu decken z.b. Bedürfnisse nach Nahrung, Wohnraum,

Mehr

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02) Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02) 1. Grundlagen 1.1 Volkswirtschaftslehre als Kulturwissenschaft - VWL im System der Wissenschaften - Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) 7 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in:

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Makroökonomik PD Dr. Markus Pasche Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Mehr

III. Theorie und Politik der Öffentlichen Ausgaben. A. Wohlfahrtsstaat B. Öffentlich angebotene private Güter

III. Theorie und Politik der Öffentlichen Ausgaben. A. Wohlfahrtsstaat B. Öffentlich angebotene private Güter III. Theorie und Politik der Öffentlichen Ausgaben A. Wohlfahrtsstaat B. Öffentlich angebotene private Güter 1 A. Wohlfahrtsstaat Der Ursprung des Wohlfahrtsstaats Wichtige Programme in Deutschland Finanzierung

Mehr

Finanzwissenschaft I Finanz- und Wirtschaftspolitik

Finanzwissenschaft I Finanz- und Wirtschaftspolitik PD Dr. Siegfried Gelbhaar Fachbereich IV: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften / Mathematik, Informatik U N IV E R S IT Ä T TRIE R Vorlesung im Hauptstudium Finanzwissenschaft I Finanz- und Wirtschaftspolitik

Mehr

Ausgewählte Konzepte der Steuerwirkungslehre

Ausgewählte Konzepte der Steuerwirkungslehre Dr. habil. Burkhard Utecht Berufsakademie Thüringen Staatliche Studienakademie Studienbereich Wirtschaft Studienstandort Eisenach VWL im 6. Semester Finanzwissenschaft Ausgewählte Konzepte der Steuerwirkungslehre

Mehr

MODUL: AGRARPREISBILDUNG AUF EU-MÄRKTEN WS 01/02 ULRICH KOESTER

MODUL: AGRARPREISBILDUNG AUF EU-MÄRKTEN WS 01/02 ULRICH KOESTER MODUL: AGRARPREISBILDUNG AUF EU-MÄRKTEN WS 0/0 ULRICH KOESTER 3.: DIE BEDEUTUNG DER PREISE FÜR INDIVIDUELLE ENTSCHEIDUNGEN Einleitung und Lernziele In den folgenden vier Kapiteln wird dargestellt, wie

Mehr

Die klassische Beschäftigungstheorie und -politik Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2

Die klassische Beschäftigungstheorie und -politik Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2 Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2 1 Die Beseitigung der nach allgemeiner Ansicht zu hohen Arbeitslosigkeit ist heute das wirtschaftspolitische Problem Nummer eins. Um dieses Problem

Mehr

Mag. Dr. Magdalena Bleyer

Mag. Dr. Magdalena Bleyer Einführungslehrgang für Gemeindebedienstete Einführung in die Volkswirtschaftslehre Mag. Dr. Magdalena Bleyer 2005 Burggasse 14/IV, A-9020 Klagenfurt, Tel.: 05 0536 22871-22879, Fax: 05 0536 22870, e-mail:

Mehr

Das Solow-Modell und optimales Wachstum

Das Solow-Modell und optimales Wachstum Universität Ulm 89069 Ulm German Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre

Allgemeine Volkswirtschaftslehre Allgemeine Volkswirtschaftslehre Dr. Artur Woll Professor für Volkswirtschaftslehre 10., überarbeitete und ergänzte Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort V Erster Teil: Grundlagen

Mehr

Krisen. (Die volkswirtschaftliche Perspektive) Xenia Matschke Internationale Wirtschaftspolitik (IWP)

Krisen. (Die volkswirtschaftliche Perspektive) Xenia Matschke Internationale Wirtschaftspolitik (IWP) Krisen (Die volkswirtschaftliche Perspektive) Xenia Matschke Internationale Wirtschaftspolitik (IWP) Professur für Volkswirtschaftslehre, insbes. Internationale Wirtschaftspolitik Lehrstuhlinhaber: Prof.

Mehr

Kapitel 1 auf den Punkt gebracht

Kapitel 1 auf den Punkt gebracht 20 1 Die Betriebswirtschaftslehre: Geschichte und Kontext Kapitel 1 auf den Punkt gebracht - Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) (englisch: Business Administration), befasst sich mit den ökonomischen Aspekten

Mehr

Crashkurs IHK Prüfung

Crashkurs IHK Prüfung Mach die Pr fung einfacher! Lerne in Webinaren mit Lernvideos wann du willst wo du willst so oft du willst. Crashkurs IHK Prüfung 3.1. VWL Grundlagen 3.1. VWL Grundlagen # Welches sind die 5 Bed rfnis

Mehr

1.3 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Einkommensentstehung, -verwendung und -verteilung

1.3 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Einkommensentstehung, -verwendung und -verteilung 1.3 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Angebot, Nachfrage und Verteilung Angebot (Entstehung) : Y = Y(K,L, Know How) Nachfrage (Verwendung): Y = C+I+G+Ex-Im Einkommen (Verteilung): Y D (T ind Z) =

Mehr

GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE GRUNDZÜGEDER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE EineEinführungindieWissenschaftvonMärkten PeterBofinger 2.,aktualisierteAuflage CREDITSby: FlorianN.,DanielO.,SabineS.,NickyS.,StefanH.,KathiA.,Stefan M.,RalfR.,SabineH.,SteffiP.,PhilippW.,RaphaelZ.

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn

Mehr

Komparativer Vorteil: Die Grundlage von Handelsbeziehungen

Komparativer Vorteil: Die Grundlage von Handelsbeziehungen Komparativer Vorteil: Die Grundlage von Handelsbeziehungen MB Handel und Opportunitätskosten Beispiel: Sollte Franz Beckenbauer seinem Sohn Fußball beibringen? Beckenbauer verdient mehr als 500 pro Stunde

Mehr

Kapitel 1.2: Marktgleichgewicht und Effizienz 1

Kapitel 1.2: Marktgleichgewicht und Effizienz 1 1 Diese Folien dienen der Ergänzung des Vorlesungsstoffes im Rahmen der Vorund Nachbereitung. Sie stellen kein Skript dar; es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Kapitel

Mehr

Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien

Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien 1 Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien 1. Zentrale Fragen der Makroökonomie 1.1 Abgrenzung zur Mikroökonomie 1.2 Makrotheorie als Grundlage der Stabilitätspolitik 2. Ökonomische Modelle und

Mehr

Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Makroökonomik PD Dr. Markus Pasche Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Mehr

Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität,

Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität, 20 Etappe 1: Reale Außenwirtschaft Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität, Bodenproduktivität

Mehr

Grundlagen der Ökonomie (Teil II) Grundlagen der Makroökonomik und der Wirtschaftspolitik Wirtschaftswachstum

Grundlagen der Ökonomie (Teil II) Grundlagen der Makroökonomik und der Wirtschaftspolitik Wirtschaftswachstum Wirtschaftswachstum Referent: Prof. Dr. Karl-Heinz Kappelmann 76 Begriff Wirtschaftswachstum 1. Langfristige Vermehrung der realen Güterproduktion in einer Volkswirtschaft 2. Erhöhung des Produktionspotentials

Mehr

Internationale Ökonomie I. Vorlesung 5: Das Standard-Handels-Modell (Masterkurs) Dr. Dominik Maltritz

Internationale Ökonomie I. Vorlesung 5: Das Standard-Handels-Modell (Masterkurs) Dr. Dominik Maltritz Internationale Ökonomie I Vorlesung 5: Das Standard-Handels-Modell (Masterkurs) Dr. Dominik Maltritz Vorlesungsgliederung 1. Einführung 2. Der Welthandel: Ein Überblick 3. Das Riccardo-Modell: Komparative

Mehr

Gerechter Handel. gerechtes Handeln? www.boeckler.de

Gerechter Handel. gerechtes Handeln? www.boeckler.de Gerechter Handel gerechtes Handeln? www.boeckler.de Überblick 1. Handel aus ökonomischer Sicht 2. Gerechtigkeit aus ökonomischer Sicht 3. Marktwirtschaftliche Gerechtigkeit 4. Das Rawlssche Gerechtigkeitsprinzip

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung Makro I/Vorlesung Nr. 1 1 Lehrbuch: 1. Allgemeines Burda,M./C.Wyplosz: Macroeconomics: A European Text. 3.Auflage Oxford: Oxford University Press 2001 (ab dem 29.11)

Mehr

Internationale Ökonomie I Vorlesung 4: Das Heckscher-Ohlin-Modell: Ressourcen, komparative Vorteile und Einkommen (Masterkurs) Dr.

Internationale Ökonomie I Vorlesung 4: Das Heckscher-Ohlin-Modell: Ressourcen, komparative Vorteile und Einkommen (Masterkurs) Dr. Internationale Ökonomie I Vorlesung 4: Das Heckscher-Ohlin-Modell: Ressourcen, komparative Vorteile und Einkommen (Masterkurs) Dr. Dominik Maltritz Vorlesungsgliederung 1. Einführung 2. Der Welthandel:

Mehr

Finanzwissenschaft Einführung

Finanzwissenschaft Einführung Finanzwissenschaft Einführung Reiner Eichenberger Was ist Finanzwissenschaft? ökonomische Analyse des Staates - positiv, normativ was ist der Staat? - heute fast alles! - Einnahmen, Ausgaben, Regulierung

Mehr

Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt

Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt Der volkswirtschaftliche Kreislauf Entwicklung (Agrar, Gewerbe, Dienstleist.) Arbeitsteilung (Vor- und Nachteile) Geld und Geldwert

Mehr

Volkswirtschaftslehre Mikroökonomische Entscheidungsmodelle - Vorlesung im WS 2015/2016

Volkswirtschaftslehre Mikroökonomische Entscheidungsmodelle - Vorlesung im WS 2015/2016 Fachhochschule Brandenburg Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Michael Stobernack 28.8.2015 Volkswirtschaftslehre Mikroökonomische Entscheidungsmodelle - Vorlesung im WS 2015/2016 Termin: Gruppe 1: Montag

Mehr

Grundlagen der VWL, Mikroökonomie und VGR

Grundlagen der VWL, Mikroökonomie und VGR Fakultät Wirtschaftswissenschaften - SIB Volkswirtschaftslehre & Statistik Prof. Dr. Peter Schmidt SoSe 2010 : (0421) 5905-4691 Fax: (0421) 5905-4862 Peter.Schmidt@hs-bremen.de www.schmidt-bremen.de VWL1

Mehr

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4: Internationale Ökonomie II Vorlesung 4: Die Kaufkraftparitätentheorie: Preisniveau und Wechselkurs Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse

Mehr

Inhalt. Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. 1 Grundlagen und Rahmenbedingungen der Betriebswirtschaftslehre

Inhalt. Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. 1 Grundlagen und Rahmenbedingungen der Betriebswirtschaftslehre Inhalt Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 1 Grundlagen und Rahmenbedingungen der Betriebswirtschaftslehre (BWL) 7 1.1 Entwicklung und Gegenstand der BWL.. 7 1.2 Betriebe und betriebliche Produktionsfaktoren..

Mehr

Kann eine Wirtschaft auch ohne Wachstum funktionieren? Prof. Dr. Mathias Binswanger

Kann eine Wirtschaft auch ohne Wachstum funktionieren? Prof. Dr. Mathias Binswanger Kann eine Wirtschaft auch ohne Wachstum funktionieren? Prof. Dr. Mathias Binswanger Inhalt 1. Historischer Überblick 2. Traditionelle Argumente für Wachstum 3. Wie kommt es zu einem Wachstumszwang? 4.

Mehr

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel:

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel: 4. Geld, Zinsen und Wechselkurse 4.1. Geldangebot und -nachfrage Geldfunktionen u. Geldangebot (vgl. Mankiw; 2000, chap. 27) Geld genießt generelle Akzeptanz als Tauschmittel: Bartersystem ohne Geld: Jemand,

Mehr

Inflation. Was ist eigentlich../inflation u. Deflation

Inflation. Was ist eigentlich../inflation u. Deflation Inflation Unsere Serie Was ist eigentlich... behandelt aktuelle und viel diskutierte Themen, die beim Nicht-Spezialisten eine gewisse Unsicherheit hinterlassen. Wir wollen das Thema jeweils einfach und

Mehr

Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach SS 2016. Makroökonomik II

Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach SS 2016. Makroökonomik II Makroökonomik II Zielgruppen: Economics (Bachelor, Modul 4); BWL (Bachelor, Modul 23); Management und Märkte (Master, Modul 9); Wirt.-Ing. (Master, Modul W 5); Wirtschaftsrecht (Master, Modul 27) Vorlesung:

Mehr

Stoffplan Gymnasium Laufen: Schwerpunktfach Wirtschaft (1 Jahr) 1. Semester (5 L) 2. Semester (5 L) Recht. Recht. Buchhaltung.

Stoffplan Gymnasium Laufen: Schwerpunktfach Wirtschaft (1 Jahr) 1. Semester (5 L) 2. Semester (5 L) Recht. Recht. Buchhaltung. Stoffplan Gymnasium Laufen: Schwerpunktfach Wirtschaft (1 Jahr) 1. Semester (5 L) 2. Semester (5 L) Recht Recht Einführung ins Recht - Gesetzgebungsverfahren in der Schweiz - Gewaltenteilung - Einleitungsartikel

Mehr

UE2: Aufgaben Vollständige Konkurrenz und Marktversagen

UE2: Aufgaben Vollständige Konkurrenz und Marktversagen UE2: Aufgaben Vollständige Konkurrenz und Marktversagen 1) Wodurch erklärt sich die Bedeutung des Konkurrenzgleichgewichts als wirtschaftspolitischer Referenzfall? a) Auf welchen Annahmen basiert die Marktform

Mehr

Aufgaben zur Mikroökonomik I

Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgabe 1 Der Vermieter möchte seine großen Wohnung in herrlichster zentraler Wohnlage der Studentenstadt G an eine WG vermieten. Per Aushang werden Mieter für die 4 gleich

Mehr

Gesamtklausur Mikroökonomie II WS 06/07 Lösungen

Gesamtklausur Mikroökonomie II WS 06/07 Lösungen Universität Lüneburg Prüfer: Prof. Dr. Thomas Wein FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 22.1.2007 Gesamtklausur Mikroökonomie II

Mehr

Ökobilanz Brillengläser

Ökobilanz Brillengläser CARBOTECH AG / EULERSTRASSE 68 / CH-4051 BASEL T +41 61 206 95 25 / F +41 61 206 95 26 Kurzbericht Ökobilanz Brillengläser Ökologischer Vergleich von mineralischen und organischen Brillengläsern AdvancedLCAcompare

Mehr

Warum wächst die Wirtschaft?

Warum wächst die Wirtschaft? Warum wächst die Wirtschaft? Martin Stürmer Honors-Seminar: Wachstum und Ressourcen Universität Bonn, 3. Mai 2014 Vorlesung auf einer Seite Die Weltwirtschaft wächst exponentiell Sie wächst aufgrund von:

Mehr

I. DIE ROLLE DES ÖFFENTLICHEN SEKTORS IN EINER MARKTWIRTSCHAFT: ANALYTISCHE GRUNDLAGEN

I. DIE ROLLE DES ÖFFENTLICHEN SEKTORS IN EINER MARKTWIRTSCHAFT: ANALYTISCHE GRUNDLAGEN I. DIE ROLLE DES ÖFFENTLICHEN SEKTORS IN EINER MARKTWIRTSCHAFT: ANALYTISCHE GRUNDLAGEN 1. Die Effizienz von Märkten a) Partialanalytische Betrachtung Effizienz = genau das wird produziert, was es wert

Mehr

Mikroökonomie I WS 2004/2005. PD Dr. Thomas Wein, Universität Lüneburg Sprechzeiten: mittwochs, 10-11 Uhr 30, 4.208 UC (bitte in Liste eintragen)

Mikroökonomie I WS 2004/2005. PD Dr. Thomas Wein, Universität Lüneburg Sprechzeiten: mittwochs, 10-11 Uhr 30, 4.208 UC (bitte in Liste eintragen) Mikroökonomie I WS 2004/2005 PD Dr. Thomas Wein, Universität Lüneburg Sprechzeiten: mittwochs, 10-11 Uhr 30, 4.208 UC (bitte in Liste eintragen) Literatur Grundlegende Literatur Pindyck, R.S./Rubinfeld,

Mehr

Welche Gründe liefert die ökonomische Theorie für die Pflichtversicherung und die Versicherungspflicht?

Welche Gründe liefert die ökonomische Theorie für die Pflichtversicherung und die Versicherungspflicht? Welche Gründe liefert die ökonomische Theorie für die Pflichtversicherung und die Versicherungspflicht? Christoph Ziems 1. Einleitung... 3 2. Versicherung und Versicherungsmarkt... 4 2.1. Definition Versicherung...

Mehr

Einführung in die VWL Teil 2

Einführung in die VWL Teil 2 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Einführung in die VWL Teil 2 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche unzulässige Form der Entnahme, des Nachdrucks, der Vervielfältigung,

Mehr

Volkswirtschaftslehre & (Wirtschafts-) Politik

Volkswirtschaftslehre & (Wirtschafts-) Politik Fakultät Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre & Statistik Martina Schmidt Prof. Dr. Peter Schmidt WS 2009/10 : (0421) 5905-4691 Fax: (0421) 5905-4692 Martina.Schmidt@hs-bremen.de Peter.Schmidt@hs-bremen.de

Mehr

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3)

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Zwischenstand Mikroökonomik (Part 1, 2) Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Unvollständiger Wettbewerb Externalitäten Informationsökonomik

Mehr

Das Modell spezifischer Faktoren

Das Modell spezifischer Faktoren Kapitel Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung) Internationale Wirtschaft, 6. Auflage von Paul R. Krugman und Maurice Obstfeld Folie 0040- Das Modell spezifischer Faktoren Annahmen des Modells

Mehr

Unterschied zwischen Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre. Kauf von Gütern und Dienstleistungen Zur Befriedigung der Bedürfnisse

Unterschied zwischen Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre. Kauf von Gütern und Dienstleistungen Zur Befriedigung der Bedürfnisse Unterschied zwischen Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre Das Ganze Volkswirtschaftslehre Das Einzelne Betriebswirtschaftslehre Vogelperspektive Untersucht die gesamtwirtschaftlichen Vorgänge

Mehr

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie Kapitel 16 und 17 Anwendungen Konsumententheorie 1 Anwendung: Konsumententheorie Kapitel 16 Arbeitsangebot: Eine wichtige Aktivität von Konsumenten oder aushalten ist: Arbeiten Zeit kann man für verschiedene

Mehr

Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insbesondere Wirtschaftstheorie

Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insbesondere Wirtschaftstheorie Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insbesondere Wirtschaftstheorie Aufgabensammlung zur Übung Mikroökonomik (Teil II) SS 2007 Sascha Frohwerk Julia Reilich Gliederung 1. Einleitung 1.1 Homogene und heterogene

Mehr

UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT PROF. DR. AXEL DREHER

UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT PROF. DR. AXEL DREHER UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT PROF. DR. AXEL DREHER Prof. Dr. Axel Dreher, AWI, Universität Heidelberg, Bergheimer Straße 58, D-69115 Heidelberg Wintersemester 2014/15 VL + Ü Makroökonomik

Mehr

Kapitel V. Öffentliche versus private Produktion

Kapitel V. Öffentliche versus private Produktion Kapitel V Öffentliche versus private Produktion Teil V/1 Fragestellung: Soll der Staat überhaupt Güter und Dienstleistungen selbst produzieren oder Produktionsunternehmen besitzen, oder soll die Produktion

Mehr

Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr.

Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr. Klausur WS 04/05 Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr.: Prüfungstag: Platz-Nr.: Blatt 1 Hinweise:

Mehr

Übung Teil 2: Bevölkerung, Technologie, Demographie

Übung Teil 2: Bevölkerung, Technologie, Demographie Übung Teil 2: Bevölkerung, Technologie, Demographie Allgemeine Informationen Die Übungen finden in 14-tägigem Rhythmus statt abweichende Termine werden in der Vorlesung und auf der Homepage bekannt gegeben.

Mehr

Unterrichtsmodule zum Inhaltsfeld Marktwirtschaft

Unterrichtsmodule zum Inhaltsfeld Marktwirtschaft Unterrichtsmodule zum Inhaltsfeld Marktwirtschaft Modul I: Der Homo Oeconomicus - Realität oder ideologisches Konstrukt? Knappheit als Grundproblem, Bedürfnisse, Ressourcen, ökonomisches Prinzip, Homo

Mehr

AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am 12.02.2007. Abschlussklausur AVWLI

AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am 12.02.2007. Abschlussklausur AVWLI AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am.0.007 Name: Matr. Nr.: Studienfach: Abschlussklausur AVWLI Bitte bearbeiten Sie die folgenden drei Aufgaben mit allen Teilaufgaben. Benutzen Sie für

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I

Lösungen zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Makroökonomie: Aussenwirtschaftstheorie und -politik Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was versteht man unter der Zahlungsbilanz

Mehr

Unternehmensprozesse Teil 1

Unternehmensprozesse Teil 1 Unternehmensprozesse Teil 1 Informationen zu : 1. Einführung 1.2 ökonomisches Prinzip,Produktivität Wirtschaftlichkeit 1.3.- 1.5 der Betrieb 2. Betriebliche Rahmenbedingungen Unternehmensfunktionen Ziele

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Mo, 10:15-11:45 Uhr, HS 3 Sprechstunde Susanne Fricke: nach Vereinbarung susanne.fricke@uni-jena.de Übung "Grundlagen der Wirtschaftspolitik" WS 14/15,

Mehr

Linguistische Analyse innerbetrieblicher Metakommunikation

Linguistische Analyse innerbetrieblicher Metakommunikation Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte 51 Linguistische Analyse innerbetrieblicher Metakommunikation Implementierung eines Managementsystems für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit Bearbeitet

Mehr

Marktinteraktion: Übersicht

Marktinteraktion: Übersicht Marktinteraktion: Übersicht Wilhelm Brandes: Technologisches Wissen und dynamischer Wettbewerb Vorlesung: Advanced Economics of the Environment Dozent: Dr. Frank Thesing Wintersemester 2014/2015: 02.12.2014

Mehr

WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND ARBEITSTEILUNG

WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND ARBEITSTEILUNG 14. November Zweiter Übungstermin WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND ARBEITSTEILUNG 19 Der Wirtschaftskreislauf ist ein kleines Modell einer Volkswirtschaft Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell

Mehr

Der Einfluss monovalenter Strom- Wärmepumpen auf den Bedarf an gesicherter Kraftwerksleistung. Michael Bräuninger. Nr. 5

Der Einfluss monovalenter Strom- Wärmepumpen auf den Bedarf an gesicherter Kraftwerksleistung. Michael Bräuninger. Nr. 5 RESULTS ERGEBNISSE Der Einfluss monovalenter Strom- Wärmepumpen auf den Bedarf an gesicherter Kraftwerksleistung Michael Bräuninger Nr. 5 Hamburg, August 2015 Der Einfluss monovalenter Strom- Wärmepumpen

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

Fallstudie 4: Natürliche Monopole

Fallstudie 4: Natürliche Monopole FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG VOLKSWIRTSCHAFTLICHES INSTITUT Fallstudie 4: Natürliche Monopole Fallstudienseminar Natürliche Monopole 1 Ausgangssituation und Szenario Nach dem erfolgreichen

Mehr

SVWL IV-Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft II

SVWL IV-Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft II SVWL IV-Klausur zur Veranstaltung Finanzwissenschaft II Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Lehrstuhl für Finanzwissenschaft Prof. Dr. Robert Fenge Wintersemester

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF In einer Volkswirtschaft bestehen die unterschiedlichsten Beziehungen zwischen den verschiedenen Wirtschaftssubjekten. Zur einfacheren Darstellung

Mehr

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Wirtschaft / Politik

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Wirtschaft / Politik Modulhandbuch für den Teilstudiengang Wirtschaft / Politik im Studiengang (gewerblich-technische Wissenschaften) der Universität Flensburg Fassung vom 18.11.008 (überarb. 19.05.009) Modultitel: Grundlagen

Mehr

Farmer: Internationale Mikroökonomik, Kurs, 3 SSt, Do, 14.00-17.00 Uhr, HS 15.06

Farmer: Internationale Mikroökonomik, Kurs, 3 SSt, Do, 14.00-17.00 Uhr, HS 15.06 Farmer: Internationale Mikroökonomik, Kurs, 3 SSt, Do, 14.00-17.00 Uhr, HS 15.06 Kursprogramm Do 09.10.2014: Einführung und stilisierte Fakten des internationalen Handels Do 16.10.2014: Handel und Faktorpreise

Mehr

Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben!

Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben! Master-Kursprüfung West-East Trade Theory SS 2014 Pflichtmodul Internationale VWL (M.Sc. IVWL) Schwerpunktmodul Außenwirtschaft (M.Sc. VWL) 6 Kreditpunkte Bearbeitungsdauer: 90 Minuten 16.7.2014 Prof.

Mehr

Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Kurs 40501)

Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Kurs 40501) Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik Univ.-Prof. Dr. Helmut Wagner Modulklausur: inführung in die Wirtschaftswissenschaft (Modul 31001) Termin:

Mehr