II. Rhetorik und ihre Anfänge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "II. Rhetorik und ihre Anfänge"

Transkript

1

2 16 II. Rhetorik und ihre Anfänge Sophistische Redekunst:,Das Schwächere zum Stärkeren machen Aristoteles und das Wahrscheinliche nicht darauf verpflichten, etwas Seiendes oder gar Wahres aufzufinden. Auch der noch so kunstfertigen Sprache ist es nicht möglich, dieses zu formulieren, geschweige denn mitzuteilen. Die Sophisten wussten allerdings auch, dass die alltägliche Lebenswelt den Einzelnen Entscheidungen für oder gegen etwas abverlangt. Das Handeln nach objektiv richtigen Maßstäben war aber nach ihrer Einsicht nicht möglich, weil es diese nicht gab. Folglich bestand für sie das Ziel der Erziehung, der Paideia, darin, Meinungen (dæjai / doxai) hervorzubringen, die ein Handeln in der Welt ermöglichen sollten. Ihre Redekunst verwendeten sie eben darauf, die Menschen dazu zu bringen, Meinungen zu entwickeln und aufgrund dieser ihre Entschlüsse zu fassen. Die grundlegende These der Sophisten lautete, dass Meinungen konstruiert, geschaffen oder gesetzt werden. Sie nahmen an, dass generell die Sitten und Gebräuche der Menschen auf Übereinkunft und Konventionen beruhen, aufgrund einer Setzung (yfisei / thesei) entstehen und nicht von Natur aus (fn sei / physei) vorhanden sind. Sitten, Gebräuche und Meinungen könnten sich schnell ändern, es komme nur darauf an, neue Übereinkünfte und Konventionen festzusetzen. Die Redekunst sahen sie als exzellentes Mittel an, solche Veränderungen zu bewirken, die Menschen zu beeinflussen und sie für neue Meinungen zu gewinnen. Das Selbstbewusstsein der Sophisten drückt sich in der legendären Wendung des Protagoras aus, dass das wahre rednerische Vermögen fähig sei, im geeigneten Augenblick die schwächere Argumentation zur stärkeren zu machen (Schirren/Zinsmaier 2003, 47). Hingegen war für Aristoteles zunächst die Natur der Maßstab, an dem sich die Dinge und Meinungen messen lassen müssen. In seiner Rhetorik heißt es sogar, dass das Wahre und das von Natur aus Bessere auch überzeugender sei (Arist., Rhet., 1355a). Allerdings sah Aristoteles, ursprünglich ein Schüler Platons, auch die Aporien eines moralischen Rigorismus. Er sah, dass die Verpflichtung auf eine abstrakte Wahrheit in der alltäglichen Lebenswelt handlungshemmend sein kann. Im Sinne einer Redekunst, die auch lebenspraktisch tauglich sein und zu Entscheidungen führen können muss, die vielleicht in kurzer Zeit zu treffen sind, verteidigte er bei aller Polemik gegen die Sophisten die Kategorie des Wahrscheinlichen, weil sie eine gewisse Orientierung bieten kann und Handlung in dem Fall ermöglicht, wenn die Wahrheit nicht deutlich zu finden ist. Musste Sokrates, der vor dem Hintergrund der platonischen Ideenlehre argumentierte, das Wahrscheinliche als Maßstab ablehnen, so erkannte Aristoteles die Möglichkeit an, die Zuhörer mit wahrscheinlichen Argumenten zu überzeugen. Das rhetorische Beweisverfahren (Enthymem) darf zu wahrscheinlichen Schlussfolgerungen und Meinungen (doxai) führen, die in Platons Gorgias ein bloßes Scheinwissen darstellen, die Aristoteles aber aufwertet, weil sie auf Erfahrungen beruhen und insofern von empirischen Wert sind (vgl. ebd.). Kann die Wahrheit nicht zweifellos ermittelt werden, so können Meinungen einen Konsens schaffen, der lebensweltliches Handeln möglich macht. Wenn das Reden sich nicht darauf verpflichten lässt, die Wahrheit zum Vorschein zu bringen, so ermöglicht es dennoch Entscheidungsfindungen auch in unsicheren Situationen. Das Reden hat die Aufgabe, Entscheidungsfindungen sowie Konsensbildung zu leisten, auch und gerade dann, wenn es

3 nicht möglich ist, das tatsächlich Richtige und Wahre zu finden oder auszudrücken. Darin sieht Hans Blumenberg ( ) die spezifische Aufgabe und Leistung der Rhetorik in der Moderne: Handeln ist die Kompensation der,unbestimmtheit des Wesens Mensch, und Rhetorik ist die angestrengte Herstellung derjenigen Übereinstimmungen, die anstelle des,substantiellen Fundus an Regulationen treten müssen, damit Handeln möglich wird. Unter diesem Aspekt ist Sprache nicht ein Instrumentarium zur Mitteilung von Kenntnissen oder Wahrheiten, sondern primär der Herstellung der Verständigung, Zustimmung oder Duldung, auf die der Handelnde angewiesen ist. Hier wurzelt der consensus als Basis für den Begriff von dem, was,wirklich ist. (Blumenberg 1993, 108) Folgen wir Blumenberg, so hat die Rhetorik ihren eigentlichen Ursprung in jenem erkenntnistheoretischen Skeptizismus, auf den sich die Redekunst der Sophisten stützte, die es sich zum Ziel setzte, Meinungen und Konventionen zu schaffen. Diese Funktion prägt die Rhetorik auch in der Moderne. Sie hat folglich Anteil an der pragmatischen Herstellung von Lebenswelt und ihren Bedingungen und trägt erheblich dazu bei, dass diese Lebenswelt in ihrer Komplexität und trotz des Fehlens metaphysischer Gewissheiten funktionieren kann. Blumenberg bringt die Sache auf den Punkt: Rhetorik schafft Institutionen, wo Evidenzen fehlen (ebd., 110). 2. Entstehung im antiken Griechenland Der ideale Redner Die Wirkung, die Marcus Tullius Cicero ( v. Chr.), römischer Staatsmann und Politiker, hinsichtlich der Redekunst im antiken Rom ausgeübt hat, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Er wurde für die weitere geschichtliche Entwicklung der Rhetorik bis in die Frühe Neuzeit hinein zum Leitstern und auch heute gehören so manche seiner Reden zum Kanon der Lektüre an Schulen und Universitäten beispielsweise die Reden gegen Verres, einen korrupten Statthalter auf Sizilien (In Verrem) sowie die Reden gegen Catilinia, den er des Amtsmissbrauchs überführte (In Catilinam). Ciceros besondere Leistung bestand zum einen darin, auf die Bedeutung der attischen Redner wie Demosthenes, Lysias, Isokrates u. a. hinzuweisen und die Rhetorik an diese Tradition zurückzubinden. Er führte die Arbeit von Hermagoras von Temnos weiter, der bereits im 2. Jahrhundert die Grundlagen der griechischen Rhetorik in Rom eingeführt hatte. Zum anderen war für Cicero diese Rehabilitierung der alten griechischen Redekunst mit einem wichtigen Anliegen verknüpft: Er wollte die Trennung von Rhetorik und Philosophie aufheben, die Sokrates in der Apologie durch seine Kritik an den Sophisten nahegelegt hatte. Als politisch umtriebiger und einflussreicher Staatsmann sah er die Notwendigkeit, die Rhetorik auf philosophische Füße zu stellen, anders gesagt: immer wieder daraufhinzuweisen, dass zwischen diesen beiden Feldern eine Allianz bestehe, der sich der öffentlich Redende bewusst zu sein habe. In dem fingierten Gespräch, das in De oratore / Über den Redner Crassus und Antonius über die Rhetorik führen, wird explizit Sokrates dafür verantwortlich gemacht, dass den einen die Weisheit zugestan-

4 18 II. Rhetorik und ihre Anfänge Beredsamkeit und Weisheit Beredsamkeit und Wissen / Übung und Begabung den wurde, den anderen das gute Reden (vgl. Cic., De orat., 3.60). Dieses Zerwürfnis zwischen Zunge und Gehirn sei,unsinnig und,nutzlos (ebd., 3.61). In Ciceros Vorstellung ist der Schulterschluss zwischen Philosophie und Rhetorik vor allem von den Staatsmännern zu leisten, denen mit der politischen eine ethische Verantwortung zukommt. Der Redner hat nicht nur politisch, sondern auch menschlich ein Vorbild zu sein. Ein bemerkenswerter Appell für die Verbindung von Rhetorik und Philosophie findet sich im ersten Proömium der Schrift De inventione / Über die Auffindung des Stoffes. Dieses Proömium formuliert eine leidenschaftliche Verteidigung einer Beredsamkeit, eloquentia, die das Bündnis mit der Weisheit, der sapientia, sucht. Cicero räumt wohl ein, dass die Beredsamkeit in der Geschichte viel Übles angerichtet habe. Größer hingegen sei ihr Nutzen gewesen, vor allem dann, wenn sie sich mit der Weisheit verbündet habe (De inv., 1.1). Es sei sinnlos, geistige und sittliche Bildung zu vernachlässigen und all seine Anstrengungen nur auf Redewendungen zu richten (ebd.). Hier konturiert Cicero einen idealen Redner, der rednerisch begabt und zugleich ein sittlichmoralisch vorbildlicher Mensch ist. Seine Redebegabtheit ist eine Frucht auch seiner moralischen Bildung, seiner Tugend.,Tugend ist ein Begriff, der heute etwas altertümlich anmutet, für den Bildungsgedanken der Römer aber zentral ist. Die Tugend (virtus) ist das Ziel der Bildung und Grundvoraussetzung für den idealen Redner, der sich der moralischen Verantwortung seiner Rede bewusst ist. Die große Qualität eines solchen Redners, der Beredsamkeit mit Weisheit verbindet, liegt darin, dass er Gemeinschaft stiftet und dazu verhilft, sie zu erhalten, dass er die Menschen dazu bewegen und sie davon überzeugen kann, den besseren Teil in sich zu aktivieren, den geselligen und zur Gemeinschaft und Vernunft fähigen (vgl. ebd.). Vor jeder Vereinnahmung durch geschickte Redner, die die Redekunst missbrauchen, steht für Cicero eine kulturelle Leistung der Rhetorik, ohne dass er dabei in die Emphase eines Sokrates verfällt, dass die Rhetorik die Wahrheit auffinden müsse. Auch der Orator unterstreicht, dass der Redner der Philosophie bedarf: Denn ohne die Philosophie kann niemand mit breiter Ausführlichkeit über bedeutende und mannigfache Themen reden (Cic., Orat., 4.14). Die,wahre und,vollkommene Beredsamkeit (vera et absoluta eloquentia) trenne die Beherrschung der Sprache und ihrer Ausdrucksmittel nicht von der Philosophie, nicht von der Erkenntnis der Dinge (ebd., 5.17). In De inventione verbindet Cicero die Beredsamkeit zudem mit der Politik, indem er unterstreicht, dass sie für das Funktionieren des Staatswesens unerlässlich sei: Die Rhetorik sei ein Teil der politischen Wissenschaft (civilis scientia, vgl. Cic., De inv., 1.5). Ciceros Schrift De oratore zeichnet das Bild vom idealen Redner noch schärfer. Er erscheint zum einen als moralisch integre Persönlichkeit, zum anderen als ausgesprochen kenntnisreich. Er ist ein Ehrenmann, ein vir bonus (Cic., De orat., 2.85), genießt ein hohes Ansehen in der Öffentlichkeit und kennt sich auf vielen Wissensgebieten aus. Er überzeugt durch seine Glaubwürdigkeit (vgl. Mayer 2007, 17 21). Prinzipiell ist er in der Lage, über alles kenntnisreich zu sprechen, da er sowohl auf der Grundlage der antiken artes liberales allgemeingebildet als auch in Geschichte, Philosophie und Recht kundig ist (Robling 2007, 111). Daraus folgt, dass dem Red-

5 3. Der ideale Redner 19 ner das Redenkönnen nicht einfach so zufliegt, sondern er muss sich intensiv Wissen in vielen Studienfächern aneignen, sich mit ehemaligen großen Rednern beschäftigen und sich auch die Theorie der Redekunst aneignen und sich immer wieder im Reden üben. Zu dieser Ausbildung und den Übungen, die sowohl das Reden aus dem Stegreif als auch schriftliche Ausarbeitungen umfassen (exercitatio, vgl. Cic., De orat., 1.150), muss jedoch eine natürliche Begabung hinzutreten (ingenium, vgl. ebd., 1.113). Da eine solche Begabung von Natur aus als gegeben angenommen wird, können bestimmte Voraussetzungen eines guten Redens nicht erlernt werden. Als natürlich gegeben gelten beispielsweise Scharfsinnigkeit, eine gewisse Schnelligkeit im Denken, aber auch Stimme und äußerliche Gestalt (vgl. ebd., 1.114). Kann einerseits auch eine noch so fleißige exercitatio ohne dieses ingenium nicht viel ausrichten, so bedarf andererseits das ingenium der exercitatio. Das ingenium steht als Talent zur Kombination und Anwendung der Regeln über dem Schulwissen (Robling 2007, 111). Ein geringes ingenium kann aber nicht vollkommen durch die exercitatio ausgeglichen werden, will heißen, natürliche Begabung ist die Grundvoraussetzung eines idealen Redners. Anders als dies heute oft der Fall ist, hielten damals die Redner ihre Reden selbstverständlich auswendig. So betont Cicero in De oratore, dass ein guter Redner ein gutes Gedächtnis (memoria) haben müsse (Cic., De orat., 1.64). In der systematischen Rhetoriktheorie bildet das Auswendiglernen den vierten Arbeitsschritt: nach der Auffindung des Stoffes (inventio), der Anordnung der Argumente (dispositio) und der sprachlichen Ausgestaltung (elocutio) und vor dem Halten der Rede (actio). Dass das Memorieren einen eigenen Arbeitsschritt darstellt, zeigt, welch große Bedeutung der Gedächtnisleistung des Redners zuerkannt wurde. Die Rhetorica ad Herennium beschreibt diesen Arbeitsschritt: Das Sicheinprägen ist das feste geistige Erfassen der Gegenstände, der Worte und der Gliederung (Rhet. ad Her., 1.2.3). Die memoria wird als Schatzkammer (thesaurus) und als Hüter aller Teile der Redekunst (omnium partium rhetoricae custos) bezeichnet (ebd., ). Durch diese Bezeichnungen erhält das Gedächtnis zwei Konnotationen: Es ist zum einen ein Ding, ein Aufbewahrungsort, zum anderen eine Art Person, die eine Tätigkeit ausführt (vgl. Berns 2003, 539). Für diese Tätigkeit des Sicheinprägens wurde eine eigene komplexe Technik entwickelt, die sogenannte Gedächtniskunst (ars memorativa) oder Mnemotechnik. Sie basiert auf dem Prinzip, dass für die Dinge, die verhandelt werden, für Wörter, Sinnabschnitte und ganze Redeteile, jeweils eigene Orte und Bilder, loci und imagines, gesucht und die Bilder den Orten zugewiesen werden. So entsteht ein Erinnerungsgebäude, das der Redner beim Vortrag in seinem Geiste durchwandert. An allen erinnerten Orten nimmt er die dort deponierten Bilder ab (Yates 2001, 12). Die Rhetorica ad Herennium führt als Beispiel eine Anklagerede an, in der es darum geht, dass ein Mann anlässlich eines Erbschaftsstreits vergiftet wurde. Man könnte sich einen Kranken in seinem Bett vorstellen, der als Zeichen für die Vergiftung in der einen Hand einen Becher trägt. In der anderen Hand trägt er eine Schreibtafel als Hinweis darauf, dass das Motiv für die Vergiftung ein Erbschaftsstreit war. Außerdem trägt er an einem seiner Finger die Hoden eines Widders (testiculi) als Zeichen dafür, dass es Zeugen (testes) für diese Tat gibt. Dieses Gedächtnisbild könnte weiter ausgeführt und schließlich die Rede mit Hilfe der Beredsamkeit und Gedächtnis / Gedächtniskunst

6 20 II. Rhetorik und ihre Anfänge gewählten Orte und Bilder memoriert werden (vgl. Rhet. ad Her., ). An diesem Beispiel ist zu erkennen, dass die Gedächtniskunst eine komplexe Technik darstellt und einiges erfordert: die Orte und Bilder müssen einerseits prägnant gewählt sein, sich andererseits auch leicht einprägen lassen. Denn auch an sie muss man sich erinnern. Da das Gedächtnis ein Vermögen darstellt, besteht die Frage, in welcher Beziehung es zu der natürlichen Begabung steht, die der ideale Redner mitbringen muss. In De oratore heißt es, dass die natürliche Begabung die wichtigste Voraussetzung für ein gutes Gedächtnis sei (Cic., De orat., 2.356). Allerdings lasse sich das Gedächtnis durch Übungen fördern und sei sogar darauf angewiesen, trainiert zu werden (ebd., 3.357). Cicero erläutert jene Technik, die die Rhetorica ad Herennium beschreibt und begründet ihren Vorteil damit, dass sich Bilder und Orte, die sich der Gesichtssinn einmal eingeprägt habe, gut zur Gedächtnisstütze verwenden und leicht merken ließen (vgl. ebd.). Die Gefahr einer Überladung des Gedächtnisses sieht er nicht, sondern bekräftigt die Notwendigkeit dieser Technik, die schlummernde Gedächtniskräfte zu Tage fördern könne (ebd., 3.360). 4. Die Dreistillehre und das Ideal der Angemessenheit Der ideale Redner vermag es, zu jedem Anlass die richtigen Register zu ziehen. Er ist prinzipiell jeder Situation gewachsen und auch fähig, aus dem Stegreif die richtigen Worte zu finden und die Zuhörer zu überzeugen. Nicht zu jeder Rede passt jeder Stil. In Abhängigkeit von den zentralen Aufgaben des Redners (officia oratoris) und im Hinblick auf das Ideal der Angemessenheit entwickelte vor allem Cicero die sogenannte Dreistillehre, die bis in die Frühe Neuzeit zu einer leitenden Konstante der Rhetoriktheorie wurde. In einer prägnanten Passage im Orator heißt es: Es gibt so viele Stilarten, wie es Aufgaben des Redners gibt: den schlichten Stil, wenn es darauf ankommt, zu überzeugen; den gemäßigten, wenn man Gefallen finden will; den leidenschaftlichen, wenn es darum geht, erschütternden Eindruck zu machen. In diesem einen liegt die gesamte Wirkungsmöglichkeit des Redners. Über ein sicheres Urteilsvermögen und höchste Fähigkeit wird also der verfügen müssen, der diese dreigeteilte Wandlungsfähigkeit im richtigen Maß und Verhältnis einsetzen soll. Denn er wird sich ein Urteil zu bilden haben, was jeweils nötig ist, und er wird so zu reden vermögen, wie es der Fall auch immer erfordert. Aber die Redekunst hat wie die anderen Fähigkeiten ihre Grundlage in der Weisheit. Denn wie im Leben so gibt es auch in der Rede nichts Schwierigeres, als zu sehen, was angemessen ist. Die Griechen bezeichnen das als pr pon (prépon), wir wollen es einfach geziemend nennen. (Cic., Orat., 21.69f.) Belehren, Unterhalten, Bewegen Bei der Wahl des Stils muss der Redner zunächst überlegen, welche Wirkung er beim Zuhörer erzeugen möchte. Bei den drei zentralen Aufgaben des Redners (officia oratoris) handelt es sich um das Belehren oder Beweisen (docere oder wie hier probare), das Unterhalten (delectare) oder das Bewegen (movere oder wie hier flectere).

Die Geschichte der antiken Rhetorik Griechenland

Die Geschichte der antiken Rhetorik Griechenland Die Geschichte der antiken Rhetorik Griechenland Die Geschichte der Rhetorik beginnt in Griechenland. Im 5. Jhdt. verknüpften die Sophisten Philosophie und Rhetorik, so dass sie durch philosophisch-rhetorische

Mehr

Grundkurs Ringvorlesung

Grundkurs Ringvorlesung Grundkurs Ringvorlesung Grundlagen 2: Rhetorik, Stilmittel Vertretung Prof. Dr. Carsten Zelle: Nicole Bischoff Aufbau der Vorlesung Definition Rhetorik (griech. Rhetoriké téchne) ist die Lehre vom richtigen,

Mehr

Rhetorik Eine Einführung. von Prof. Dr. Volker Friedrich

Rhetorik Eine Einführung. von Prof. Dr. Volker Friedrich Rhetorik Eine Einführung von Prof. Dr. Volker Friedrich Institut für professionelles Schreiben Bild-, Präsentations- und Schreibrhetorik Hochschule Konstanz I. Der Begriff Rhetorik Wortherkunft, Geschichte,

Mehr

Joachim Stiller. Platon: Menon. Eine Besprechung des Menon. Alle Rechte vorbehalten

Joachim Stiller. Platon: Menon. Eine Besprechung des Menon. Alle Rechte vorbehalten Joachim Stiller Platon: Menon Eine Besprechung des Menon Alle Rechte vorbehalten Inhaltliche Gliederung A: Einleitung Platon: Menon 1. Frage des Menon nach der Lehrbarkeit der Tugend 2. Problem des Sokrates:

Mehr

De Oratore über den Redner

De Oratore über den Redner CoachingBrief 05/2016 De Oratore über den Redner Eine gute Rede muss laut Cicero delectare, movere et docere, also unterhalten, berühren und informieren. Diese Grundsätze bilden auch heute noch die Eckpfeiler

Mehr

Gorgias und Phaidros - Platons Stellung zur Rhetorik

Gorgias und Phaidros - Platons Stellung zur Rhetorik Geisteswissenschaft Asmus Green Gorgias und Phaidros - Platons Stellung zur Rhetorik Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Gorgias...3 2.1 Gorgias und Sokrates...4 2.2 Polos und Sokrates...6

Mehr

Mobilität philosophisch betrachtet

Mobilität philosophisch betrachtet Vortrag am 6.5.2015 im Rahmen der Tagung Moralische Aspekte der Verkehrsmittelwahl (mark.dahlhoff@li-hamburg.de) "Die Philosophie kann nicht so viele Fragen beantworten, wie wir gern möchten, aber sie

Mehr

II Schriftlich kommunizieren Beitrag 7. Gliedern, verfassen, vortragen so halte ich eine Rede. Voransicht

II Schriftlich kommunizieren Beitrag 7. Gliedern, verfassen, vortragen so halte ich eine Rede. Voransicht II Schriftlich kommunizieren Beitrag 7 Rede halten 1 von 30 Gliedern, verfassen, vortragen so halte ich eine Rede Zeichnung: Isabelle Göntgen Von Elke Duus, Coburg, und Yvonne Pröschel, Pfaffenhofen an

Mehr

Die Geschichte der Rhetorik

Die Geschichte der Rhetorik Die Geschichte der Rhetorik Die Geschichte der Rhetorik beginnt in Griechenland. Vorformen einer noch unsystematischen Redekunst sind besonders in den Werken der attischen Tragiker (Aischylos, Sophokles,

Mehr

Joachim Ritter, 1961 Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften

Joachim Ritter, 1961 Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften Die theoretische Wissenschaft ist so für Aristoteles und das gilt im gleichen Sinne für Platon später als die Wissenschaften, die zur Praxis und ihren Künsten

Mehr

-> Die drei Argumentationsformen u. ihr jeweiliges Kriterium

-> Die drei Argumentationsformen u. ihr jeweiliges Kriterium Gliederung -> Die drei Argumentationsformen u. ihr jeweiliges Kriterium -> Worauf rekurriert eine Naturrechtstheorie? -> Kurzer Einstieg: Der naturrechtliche Ansatz Martha C. Nussbaums in der modernen

Mehr

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg Immanuel Kant *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg ab 1770 ordentlicher Professor für Metaphysik und Logik an der Universität Königsberg Neben Hegel wohl der bedeutendste deutsche

Mehr

Nova Classica. Marburger Fundus für Studium und Forschung in der Altertumswissenschaft. Reihe A: Studienliteratur / Reihe B: Forschungsliteratur

Nova Classica. Marburger Fundus für Studium und Forschung in der Altertumswissenschaft. Reihe A: Studienliteratur / Reihe B: Forschungsliteratur Nova Classica Marburger Fundus für Studium und Forschung in der Altertumswissenschaft Reihe A: Studienliteratur / Reihe B: Forschungsliteratur herausgegeben von Boris Dunsch Rainer Nickel Felix M. Prokoph

Mehr

Inhalt. Vorwort 6. Was ist Rhetorik? 8 Rhetorik früher und heute 9 Dialektik, die Schwester der Rhetorik

Inhalt. Vorwort 6. Was ist Rhetorik? 8 Rhetorik früher und heute 9 Dialektik, die Schwester der Rhetorik Inhalt Vorwort 6 Was ist Rhetorik? 8 Rhetorik früher und heute 9 Dialektik, die Schwester der Rhetorik 2. Die Prinzipien für das öffentliche Reden 14 Langsam reden 16 Mut zu kurzen Sätzen 16 Bogensätze,

Mehr

Riklef Rambow LS Theorie der Architektur BTU Cottbus

Riklef Rambow LS Theorie der Architektur BTU Cottbus GRUNDLAGEN DER KLASSISCHEN RHETORIK Riklef Rambow LS Theorie der Architektur BTU Cottbus ENTWICKLUNGSLINIEN I: DIE ANFÄNGE Zeugnisse der Redekunst sind aus allen frühen Hochkulturen überliefert Lob der

Mehr

Geisteswissenschaft. Carolin Wiechert. Was ist Sprache? Über Walter Benjamins Text Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen.

Geisteswissenschaft. Carolin Wiechert. Was ist Sprache? Über Walter Benjamins Text Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen. Geisteswissenschaft Carolin Wiechert Was ist Sprache? Über Walter Benjamins Text Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen Essay Veranstaltung: W. Benjamin: Über das Programm der kommenden

Mehr

Schulinternes Curriculum Latein; Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Latein; Einführungsphase Schulinternes Curriculum Latein; Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II: Thema: oder 1. Ein Konsul macht Ernst! Cicero als "Retter des Vaterlands" (pater patriae)? Cicero, Catilinaria Kompetenzen: 2.

Mehr

Platon, Frühdialoge Gorgias. Wer hat Macht und wer lebt gut? Das Gespräch Sokrates vs. Polos Stichpunkte zum

Platon, Frühdialoge Gorgias. Wer hat Macht und wer lebt gut? Das Gespräch Sokrates vs. Polos Stichpunkte zum TU Dortmund, Wintersemester 2010/11 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Platon, Frühdialoge Gorgias. Wer hat Macht und wer lebt gut? Das Gespräch Sokrates vs. Polos Stichpunkte

Mehr

Inhalt. Vorwort 6. 1. Was ist Rhetorik? 8 Rhetorik früher und heute 9 Dialektik, die Schwester der Rhetorik 11

Inhalt. Vorwort 6. 1. Was ist Rhetorik? 8 Rhetorik früher und heute 9 Dialektik, die Schwester der Rhetorik 11 Inhalt Vorwort 6 1. Was ist Rhetorik? 8 Rhetorik früher und heute 9 Dialektik, die Schwester der Rhetorik 11 2. Die Prinzipien für das öffentliche Reden 14 Langsam reden 16 Mut zu kurzen Sätzen 16 Bogensätze,

Mehr

Erkenntnistheorie I. Platon I: Der klassische Wissensbegriff Was kann man ( sicher ) wissen? Wie gelangt man zu ( sicherem ) Wissen?

Erkenntnistheorie I. Platon I: Der klassische Wissensbegriff Was kann man ( sicher ) wissen? Wie gelangt man zu ( sicherem ) Wissen? Erkenntnistheorie I Platon I: Der klassische Wissensbegriff Was kann man ( sicher ) wissen? Wie gelangt man zu ( sicherem ) Wissen? Sokrates * ca. 470 v. Chr. (Athen) + 399 v. Chr. (Athen, hingerichtet)

Mehr

Rhetorik als philosophisch-humanistische Tradition und ihre Bedeutung in der Philosophischen Praxis

Rhetorik als philosophisch-humanistische Tradition und ihre Bedeutung in der Philosophischen Praxis Detlef Staude Rhetorik als philosophisch-humanistische Tradition und ihre Bedeutung in der Philosophischen Praxis R hetorik hat sich in der Antike als Gegenpol zur Philosophie entwickelt oder wurde als

Mehr

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin.

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin. Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin Zweite Lieferung Zum Thema: Die Klugheit als das Wesen der Moralität [1] Inwiefern

Mehr

Tugendethiken. Prof. Dr. H. Simon-Hohm: Interkulturelle Ethik. Studium Generale

Tugendethiken. Prof. Dr. H. Simon-Hohm: Interkulturelle Ethik. Studium Generale Tugendethiken Prof. Dr. H. Simon-Hohm: Interkulturelle Ethik Studium Generale - 2.12.2008 Tugendethiken Tugendethiken beschäftigen sich mit Leben und Handeln im Alltag, in der Familie, in Beziehungen usw..

Mehr

Lektion 2 Verlaufsmodelle: Wie gehe ich vor, wenn ich einen Text schreibe

Lektion 2 Verlaufsmodelle: Wie gehe ich vor, wenn ich einen Text schreibe Lektion 2 Verlaufsmodelle: Wie gehe ich vor, wenn ich einen Text schreibe 1. Das Modell der klassischen Rhetorik 2. Eine Alternative: Die Formularmethode 3. Weitere Möglichkeiten: freiere und spontanere

Mehr

Die offene Gesellschaft und ihre Feinde I Der Zauber Platons 10. Kapitel

Die offene Gesellschaft und ihre Feinde I Der Zauber Platons 10. Kapitel Die offene Gesellschaft und ihre Feinde I Der Zauber Platons 10. Kapitel Karl Raimund Popper 6. Auflage, 1980 Referentin: Tina Höhn Gliederung Sir Karl Raimund Popper Freiheit vs. Sicherheit Demokratie

Mehr

Ethik als Fachdisziplin

Ethik als Fachdisziplin Was ist Ethik? Zur geschichtlichen Entwicklung: Ethik ist eine sehr alte Disziplin in der abendländischen Geistesgeschichte. Die Ethik entstand zu Zeiten der altgriechischen Philosophie. Der erste Philosoph,

Mehr

Religion, Bildung und Erziehung bei Schleiermacher

Religion, Bildung und Erziehung bei Schleiermacher Christiane Ehrhardt Religion, Bildung und Erziehung bei Schleiermacher Eine Analyse der Beziehungen und des Widerstreits zwischen den»reden über die Religion«und den»monologen«v&r unipress DANKSAGUNG 5

Mehr

ETHIK UND ÖKONOMIE IN HEGELS PHILOSOPHIE UND IN MODERNEN WIRTSCHAFTSETHISCHEN ENTWÜRFEN

ETHIK UND ÖKONOMIE IN HEGELS PHILOSOPHIE UND IN MODERNEN WIRTSCHAFTSETHISCHEN ENTWÜRFEN ETHIK UND ÖKONOMIE IN HEGELS PHILOSOPHIE UND IN MODERNEN WIRTSCHAFTSETHISCHEN ENTWÜRFEN von ALBENA NESCHEN FELIX MEINER VERLAG HAMBURG INHALT VORWORT 9 EINLEITUNG :.:.:;.....:... 11 ERSTES KAPITEL, Der

Mehr

Die. Lehrer-Schüler Beziehung. im Budo

Die. Lehrer-Schüler Beziehung. im Budo Die Lehrer-Schüler Beziehung im Budo Gedanken von Ulrich Gebhardt als Ausarbeitung für die Prüfung zum 1.Dan Karate-Do 2 Einleitung: Shitei (jap.): wörtlich übersetzt man Shitei mit LEHRER (Shi) und SCHÜLER

Mehr

Mein Äußeres ist einzigartig!

Mein Äußeres ist einzigartig! Mein Äußeres ist einzigartig! Alle Menschen haben ein Äußeres: ihr Aussehen. Oftmals sehen Menschen äußerlich gleich aus. Dies ist bei Mitgliedern derselben Familie zu beobachten. Sie sagen dann, sie sähen

Mehr

Theoretische Konzepte der Mensch-Natur- Beziehung und Ansätze für ihre Analyse

Theoretische Konzepte der Mensch-Natur- Beziehung und Ansätze für ihre Analyse Modul 1 Grundlagen der Allgemeinen Ökologie Di Giulio Geschichte der Wissenschaft 1 Theoretische Konzepte der Mensch-Natur- Beziehung und Ansätze für ihre Analyse Lernziel Sie kennen die geistesgeschichtlichen

Mehr

Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen

Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen Geisteswissenschaft Marian Berginz Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen Studienarbeit Marian Berginz WS 04/05 Soziologische Theorien Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Shitstorm ohne Internet (Oberstufe) Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Shitstorm ohne Internet (Oberstufe) Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Shitstorm ohne Internet (Oberstufe) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Shitstorm ohne Internet (Oberstufe) Formen

Mehr

Lektion 4 Publikumsorientierung

Lektion 4 Publikumsorientierung Lektion 4 Publikumsorientierung 1. Klassische Rhetorik 2. Aktuelle Publikumsorientierung: Publikumsanalyse 3. Vortragsschema: Einleitung Hauptteil Schluss 4. Werbesprache Lektion 4 vhb-kurs 'Schreibkompetenz'

Mehr

Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier im Namen der Frankfurt School of Finance und Management begrüßen zu dürfen.

Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier im Namen der Frankfurt School of Finance und Management begrüßen zu dürfen. Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier im Namen der Frankfurt School of Finance und Management begrüßen zu dürfen. Manch einer wird sich vielleicht fragen: Was hat eigentlich die Frankfurt

Mehr

Platons Symposion. Die Rede des Sokrates: Bericht einer Rede der Diotima über das wahre Wesen des Eros. Hilfsfragen zur Lektüre von: Sechste Lieferung

Platons Symposion. Die Rede des Sokrates: Bericht einer Rede der Diotima über das wahre Wesen des Eros. Hilfsfragen zur Lektüre von: Sechste Lieferung Hilfsfragen zur Lektüre von: Platons Symposion Die Rede des Sokrates: Bericht einer Rede der Diotima über das wahre Wesen des Eros 201 D 212 C Sechste Lieferung [1] Woher hat Sokrates seine Kenntnisse

Mehr

Versuch einer Annäherung an den Begriff der Monade und an die Beziehung zwischen Seele und Körper in der Monadologie von Leibniz

Versuch einer Annäherung an den Begriff der Monade und an die Beziehung zwischen Seele und Körper in der Monadologie von Leibniz Versuch einer Annäherung an den Begriff der Monade und an die Beziehung zwischen Seele und Körper in der Monadologie von Leibniz Der Lernende versucht im ersten Teil zu verstehen, wie Leibniz die Monade

Mehr

Analyse ethischer Texte

Analyse ethischer Texte WEITERBILDUNGSSTUDIENGANG ANGEWANDTE ETHIK SOMMERSEMESTER 2005 Prof. Dr. Kurt Bayertz Analyse ethischer Texte 23. Juli 2005 I. Was sind Argumente? Zunächst eine allgemeine Charakterisierung von Argumenten

Mehr

Sokratische Cesprächsführung in Therapie und Beratung

Sokratische Cesprächsführung in Therapie und Beratung Harlich H. Stavemann Sokratische Cesprächsführung in Therapie und Beratung Eine Anleitung für Psychotherapeuten, Berater und Seelsorger 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage BEnZPVU Vorwort

Mehr

Nietzsches Philosophie des Scheins

Nietzsches Philosophie des Scheins Nietzsches Philosophie des Scheins Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Seggern, Hans-Gerd von: Nietzsches Philosophie des Scheins / von Hans-Gerd von Seggern. - Weimar : VDG, 1999 ISBN 3-89739-067-1

Mehr

Rhetorik Politik Propaganda Cicero und die Macht des Wortes

Rhetorik Politik Propaganda Cicero und die Macht des Wortes Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften Transcending Boundaries Rhetorik Politik Propaganda Cicero und die Macht des Wortes Fachtagung vom 5. Okt. 2016 Latinistik / Klassische Philologie Universität

Mehr

Stottern im Kindesalter

Stottern im Kindesalter Sprachen Christiane Berger Stottern im Kindesalter Studienarbeit Christiane Berger Universität Erfurt Hausarbeit Stottern im Kindesalter Inhalt 1.) Einleitung 2.) Was ist Sprache und wie verläuft die

Mehr

Internes Curriculum Praktische Philosophie

Internes Curriculum Praktische Philosophie Internes Curriculum Praktische Philosophie Klassenstufen 5 und 6 (Insgesamt 9 Fragekreise) Fragenkreis 1: Folgende Themen sind obligatorisch: Klassenstufen 7 und 8 (Insgesamt 7 Fragekreise) Fragenkreis

Mehr

Sokrates. NLP-Master-Arbeit v. Gaby Maier-Saray

Sokrates. NLP-Master-Arbeit v. Gaby Maier-Saray Sokrates NLP-Master-Arbeit 2007 v. Gaby Maier-Saray Sokrates - Biografie Geb. 469 v. Chr. in Demos Alopeke Vater angesehener Bildhauer Mutter Hebamme Schule Militärdienst (Teilnahme am Peleponnesichem

Mehr

Planungsübersicht Unterrichtsvorhaben in der Sek. II

Planungsübersicht Unterrichtsvorhaben in der Sek. II Planungsübersicht Unterrichtsvorhaben in der Sek. II Thema Textgrundlage Zeitbedarf Inhaltsfeld(er) Die Macht des Wortes: Kann ein überzeugender Redner vor Gericht alles erreichen? Cicero, In Verrem II

Mehr

Induktion im Lexikon: logische Herleitung allgemeiner Regeln von Einzelfällen zu allgemeinen Gesetzen aufsteigen

Induktion im Lexikon: logische Herleitung allgemeiner Regeln von Einzelfällen zu allgemeinen Gesetzen aufsteigen Eine Induktionslogik gibt es nicht. Induktion im Lexikon: logische Herleitung allgemeiner Regeln von Einzelfällen zu allgemeinen Gesetzen aufsteigen Popper zitiert Einstein: Zu diesen Gesetzen führt kein

Mehr

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Grundfragen der Erkenntnistheorie Kapitel 2: Die klassische Analyse des Begriffs des Wissens 1 Varianten des Wissens 2 Was ist das Ziel der Analyse

Mehr

Unterrichtsinhalte Latein Jahrgang 11 Einführungsphase

Unterrichtsinhalte Latein Jahrgang 11 Einführungsphase Unterrichtsinhalte Latein Jahrgang 11 Einführungsphase I. Prosa II. Poesie Auswahl aus folgenden Autoren und Themen Cicero: Reden Catull: Liebesgedichte - Übersetzung ausgewählter Reden - Rhetorische Stilmittel

Mehr

Die franz. Materialisten

Die franz. Materialisten Die franz. Materialisten Julien-Offray de la Mettrie *1709 St. Malo, 1751 Berlin Claude Adrien Helvetius *1715 Paris, 1771 Versailles 1 La Mettrie Hauptwerke: Naturgeschichte der Seele, 1745 Der Mensch

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Grundkurs Rhetorik Rhetorische Stilmittel kennenlernen und ihre Wirkung verstehen.

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Grundkurs Rhetorik Rhetorische Stilmittel kennenlernen und ihre Wirkung verstehen. Reihe 19 S 1 Verlauf Material LEK Glossar Mediothek Grundkurs Rhetorik Rhetorische Stilmittel kennenlernen und ihre Wirkung verstehen Nach einer Idee von Christine Koch-Hallas, Mannheim Rhetorik ist die

Mehr

Grundlagen der Philosophie

Grundlagen der Philosophie 1 Grundlagen der Philosophie Was ist ein Philosoph? Nennen Sie zwei Bedeutungen. Elenktik? Maieutik? Charakterisieren Sie den Begriff des Staunens. Stellen Sie fünf typische philosophische Fragen. Erklären

Mehr

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E L E H R P L A N P H I L O S O P H I E Das Schulcurriculum stützt sich auf die in der Obligatorik für das Fach Philosophie vorgesehenen Schwerpunkte und gibt den Rahmen für die individuelle Unterrichtsgestaltung

Mehr

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3 Inhalt Vorwort Einführung... 1 1 Philosophie und Ethik... 1 1.1 Die Disziplinen der Philosophie... 1 1.2 Der Begriff Ethik... 2 1.3 Der Aufgabenbereich der Ethik... 3 2 Moralische Urteile ethische Reflexion...

Mehr

V. Platon. A. N. Whitehead, Prozess und Realität, 91

V. Platon. A. N. Whitehead, Prozess und Realität, 91 V. Platon Die sicherste allgemeine Charakterisierung der philosophischen Tradition Europas lautet, dass sie aus einer Reihe von Fußnoten zu Platon besteht. A. N. Whitehead, Prozess und Realität, 91 1.

Mehr

Cicero und die Catilinarische Verschwörung

Cicero und die Catilinarische Verschwörung Geschichte Friederike Doppertin Cicero und die Catilinarische Verschwörung Studienarbeit 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Einleitung 2 3. Brauchbarkeit von Reden in der historischen

Mehr

Sprache und Sprachen

Sprache und Sprachen VERLAG KARL ALBER B Rolf Elberfeld Sprache und Sprachen Eine philosophische Grundorientierung 1. Die Frage nach Sprache und Sprachen in der europäischen Philosophie 1.1 Platon und Aristoteles Das explizit

Mehr

Rhetorik. Überzeugen mit der Kunst der guten Rede. WEKA Business Dossier. Teil 1: Die Theorie und Produktion einer überzeugenden Rede.

Rhetorik. Überzeugen mit der Kunst der guten Rede. WEKA Business Dossier. Teil 1: Die Theorie und Produktion einer überzeugenden Rede. Rhetorik Überzeugen mit der Kunst der guten Rede Teil 1: Die Theorie und Produktion einer überzeugenden Rede Business-Bereich Management Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand Stand: August 2014 Unterrichtsvorhaben I Eigenart philosophischen Fragens und Denkens - Was heißt es

Mehr

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet DER NEUKANTIANISMUS erstreckt sich im Zeitraum von ca. 1870 1920 Wegbereiter: Hermann von Helmholtz (1821 1894): die Naturwissenschaften brauchen eine erkenntnistheoretische Grundlegung ihrer Begriffe

Mehr

Descartes, Dritte Meditation

Descartes, Dritte Meditation Descartes, Dritte Meditation 1. Gewissheiten: Ich bin ein denkendes Wesen; ich habe gewisse Bewusstseinsinhalte (Empfindungen, Einbildungen); diesen Bewusstseinsinhalten muss nichts außerhalb meines Geistes

Mehr

Predigt am Sonntag Jubilate (17. April 2016) 2. Korinther 4,16 18 Illustrationen zu Platons Höhlengleichnis!

Predigt am Sonntag Jubilate (17. April 2016) 2. Korinther 4,16 18 Illustrationen zu Platons Höhlengleichnis! Predigt am Sonntag Jubilate (17. April 2016) 2. Korinther 4,16 18 Illustrationen zu Platons Höhlengleichnis! Liebe Gemeinde! Jubilate, heißt dieser Sonntag, aber worüber sollte man sich besonders angesichts

Mehr

Tafelbild 1: Schüler äußern sich zu dem Sachverhalt ohne Beachtung der sokratischen Methode

Tafelbild 1: Schüler äußern sich zu dem Sachverhalt ohne Beachtung der sokratischen Methode Tafelbild 1: Schüler äußern sich zu dem Sachverhalt ohne Beachtung der sokratischen Methode Täter Opfer weniger Mitleid mehr Mitleid mit Strafe ohne Strafe mehr Mitleid weniger Mitleid Tafelbild 2: Schüler

Mehr

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie unterscheiden philosophische

Mehr

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik 1. (18.10.) Einführung: Regeln, Normen, Werte 2. (25.10.) Tugendethik I: Platon, Aristoteles 3. (8.11.) Tugendethik II:

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung Gymnasium Geschichte Klasse 6 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der neue Lehrplan für das Fach Geschichte ist kompetenzorientiert ausgerichtet. Damit ist die Zielsetzung verbunden, die Lernenden

Mehr

WAS IST KOMMUNIKATION? Vorstellungen über die Sprache

WAS IST KOMMUNIKATION? Vorstellungen über die Sprache WAS IST KOMMUNIKATION? Vorstellungen über die Sprache Verständigung gelingt- manchmal Dr. Mario Fox, 2016 0 Grundsätzliches Menschliche Kommunikation dient dem Austausch von Information und entspringt

Mehr

Ethik-Klassiker von Platon bis John Stuart Mill

Ethik-Klassiker von Platon bis John Stuart Mill Ethik-Klassiker von Platon bis John Stuart Mill Ein Lehr- und Studienbuch von Max Klopfer 1. Auflage Kohlhammer 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 020572 7 Zu Leseprobe schnell

Mehr

Essaypreis des Zentrums für Wissenschaftstheorie, Münster im Wintersemester 2010/ Platz. Helen Wagner

Essaypreis des Zentrums für Wissenschaftstheorie, Münster im Wintersemester 2010/ Platz. Helen Wagner Essaypreis des Zentrums für Wissenschaftstheorie, Münster im Wintersemester 2010/11 3. Platz Helen Wagner Ein Vergleich zwischen Pragmatismus und Rationalismus anhand der Pragmatismustheorie von William

Mehr

Agenda. 1) Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation im 4./5. Jhdt. a.c. 2) Grundgedanken des platonischen Idealstaates

Agenda. 1) Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation im 4./5. Jhdt. a.c. 2) Grundgedanken des platonischen Idealstaates Von Jan Schumann Agenda 1) Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation im 4./5. Jhdt. a.c. 2) Grundgedanken des platonischen Idealstaates Gesellschaft, Erziehung, Politik, Herrschaft Ideenlehre,

Mehr

Erkenntnistheorie I. Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung

Erkenntnistheorie I. Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung Erkenntnistheorie I Platon II: Das Höhlengleichnis Die Ideenlehre Wiederholung Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung Was kann man ( sicher ) wissen? Wahrheiten über

Mehr

Medizinethischer Arbeitskreis

Medizinethischer Arbeitskreis Medizinethischer Arbeitskreis 06. Mai 2010 Prof. P. Dr. Heribert Niederschlag SAC Ethik Was ist das eigentlich? Versteht sich das Ethische von selbst? Das Gute eine Idee in der Seele (Platon) 3 Ebenen:

Mehr

machen. Ein Sprichwort hilft bei jedem Ding, lautet ein russisches Sprichwort. Zitate können dem anderen Nutzen bieten, indem manches prägnanter und ü

machen. Ein Sprichwort hilft bei jedem Ding, lautet ein russisches Sprichwort. Zitate können dem anderen Nutzen bieten, indem manches prägnanter und ü machen. Ein Sprichwort hilft bei jedem Ding, lautet ein russisches Sprichwort. Zitate können dem anderen Nutzen bieten, indem manches prägnanter und überzeugender dargestellt wird, als man es selbst kann.

Mehr

Fragen der Ethik, Moritz Schlick Kapitel II: Warum handelt der Mensch?

Fragen der Ethik, Moritz Schlick Kapitel II: Warum handelt der Mensch? Fragen der Ethik, Moritz Schlick Kapitel II: Warum handelt der Mensch? 1. Tätigkeit und Handlung Wie die Erfahrung lehrt, gibt nicht jedes beliebige menschliche Tun Anlaß zu sittlicher Beurteilung; vielmehr

Mehr

Psychologische Grundfragen der Erziehung

Psychologische Grundfragen der Erziehung John Dewey Psychologische Grundfragen der Erziehung Der Mensch und sein Verhalten Erfahrung und Erziehung Eingeleitet und herausgegeben von Prof. Dr. WERNER CORRELL Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Mehr

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock EF Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und

Mehr

-&-/3S. Johann Friedrich Herbart SYSTEMATISCHE PÄDAGOGIK. eingeleitet, ausgewählt und interpretiert von Dietrich Benner. iig.

-&-/3S. Johann Friedrich Herbart SYSTEMATISCHE PÄDAGOGIK. eingeleitet, ausgewählt und interpretiert von Dietrich Benner. iig. Johann Friedrich Herbart -&-/3S SYSTEMATISCHE PÄDAGOGIK eingeleitet, ausgewählt und interpretiert von Dietrich Benner iig Klett-Cotta Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 13 1.1 Zur Biographie Herbarts als

Mehr

Sprache und Politik im Wandel der Zeit Vorlesung im Wintersemester 2001/02

Sprache und Politik im Wandel der Zeit Vorlesung im Wintersemester 2001/02 Artes liberales Quadrivium (mathematische Disziplinen) Trivium (grammatisch-literarische Disziplinen) Arithmetik Geometrie Astronomie Musik Dialektik Grammatik Rhetorik Propädeutik für die höheren Disziplinen

Mehr

Voransicht. Bilder: Optische Täuschungen.

Voransicht. Bilder: Optische Täuschungen. S II A Anthropologie Beitrag 5 1 Eine Einführung in die Erkenntnistheorie Juliane Mönnig, Konstanz Bilder: Optische Täuschungen. Klasse: 11/12 Dauer: 12 Stunden Arbeitsbereich: Anthropologie / Erkenntnistheorie

Mehr

Das sokratische Gespräch in der Erwachsenenbildung. Michael Niehaus

Das sokratische Gespräch in der Erwachsenenbildung. Michael Niehaus Das sokratische Gespräch in der Erwachsenenbildung Das Sokratische Gespräch: Agenda 1. Sokrates 2. Neo-Sokratik 3. Methode des sokratischen Gesprächs / Paradigmen sokratischen Philosophierens 4. Beispielhafte

Mehr

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch Gymnasium Sedanstr. Lehrpläne S II Fach: Philosophie Jahrgang: 11/I Unterrichtsvorhaben : Einführung in die Philosophie Einführung in die Philosophie 1. Traum und Realität 2. Staunen und Wissen 3. Die

Mehr

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012 Schulinternes Curriculum Philosophie Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012 Inhaltliche Schwerpunkte und Methoden Das schulinterne Curriculum im Fach Philosophie am Abtei-Gymnasium Brauweiler

Mehr

VERHALTENSKODEX DER RICHTERINNEN UND RICHTER DES KANTONSGERICHTS DES KANTONS BASELLAND

VERHALTENSKODEX DER RICHTERINNEN UND RICHTER DES KANTONSGERICHTS DES KANTONS BASELLAND VERHALTENSKODEX DER RICHTERINNEN UND RICHTER DES KANTONSGERICHTS DES KANTONS BASELLAND Liestal, 3. Mai 2004 1 Präambel Im Bewusstsein, dass die Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und

Mehr

Was ist ein Gedanke?

Was ist ein Gedanke? Lieferung 8 Hilfsgerüst zum Thema: Was ist ein Gedanke? Thomas: Es bleibt zu fragen, was der Gedanke selbst [ipsum intellectum] ist. 1 intellectus, -us: Vernunft, Wahrnehmungskraft usw. intellectum, -i:

Mehr

Fachlehrpläne. Gymnasium: Latein 10 (1./2. Fremdsprache) L10 Lernbereich 1: Texte und ihr kultureller Kontext

Fachlehrpläne. Gymnasium: Latein 10 (1./2. Fremdsprache) L10 Lernbereich 1: Texte und ihr kultureller Kontext Fachlehrpläne Gymnasium: Latein 10 (1./2. Fremdsprache) L10 Lernbereich 1: Texte und ihr kultureller Kontext L10 1.1: Rede und Brief Kommunikation in der Antike übersetzen Originaltexte zum Thema des Lernbereichs

Mehr

Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum Latein

Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum Latein UV 1: Römischer Alltag (L. 1-4: Wohnen, familia, Landleben, Schule) Pontes Band 1 Jahrgang 6 UV 2: Öffentliches Leben (L. 5-9: Forum Romanum, Wagenrennen, Thermen, Theater, Amphitheater) UV 3: Mythos und

Mehr

Bearbeitet von Andreas Groch C.C.BUCHNER

Bearbeitet von Andreas Groch C.C.BUCHNER Bearbeitet von Andreas Groch T C.C.BUCHNER Zu den Disziplinen der Philosophie 8 Anthropologie 9 Einleitung. Was ist der Mensch? 9 Ml Platon. Das Höhlengleichnis (Sokrates spricht mit Glaukon) 10 M2 Platon.

Mehr

LEHRPLAN GRIECHISCH LANGZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN GRIECHISCH LANGZEITGYMNASIUM LEHRPLAN GRIECHISCH LANGZEITGYMNASIUM STUNDENDOTATION SF 3. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 4. KLASSE 1. SEM. 4 2. SEM. 4 5. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 6. KLASSE 1. SEM. 4 2. SEM. 4 118 SCHWERPUNKTFACH 3. KLASSE

Mehr

Prof. Dr. Tim Henning

Prof. Dr. Tim Henning Prof. Dr. Tim Henning Vorlesung Einführung in die Metaethik 127162001 Mittwoch, 11.30-13.00 Uhr M 18.11 19.10.2016 PO 09 / GymPO PO 14 / BEd 1-Fach-Bachelor: BM4 KM2 Bachelor Nebenfach (neu): KM2 KM2 Lehramt:

Mehr

Sprache beginnt ohne Worte. Vorsprachliche Entwicklung und die Bedeutung der frühen Elternarbeit

Sprache beginnt ohne Worte. Vorsprachliche Entwicklung und die Bedeutung der frühen Elternarbeit Sprache beginnt ohne Worte Vorsprachliche Entwicklung und die Bedeutung der frühen Elternarbeit Grundeigenschaften menschlicher Sprache gesprochene Sprache ist akustisch vermittelt kleine Zahl von Lauten

Mehr

Logik nach der Renaissance

Logik nach der Renaissance Logik nach der Renaissance Logik nach der Renaissance Inhalt I II III IV V Einleitung Übersicht über Logik nach der Renaissance Ramus Logik Port Royal Fazit Logik nach der Renaissance Einleitung geschichtlich

Mehr

Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie, Jgst. 9

Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie, Jgst. 9 Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie, Jgst. 9 Halbjahr Thema des Unterrichtsvorhabens Fragenkreis 1 Entscheidung und Gewissen 3: Die Frage nach dem guten Handeln Völkergemeinschaft

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Meyer, J. W. und R. L. Jepperson 2005. Die "Akteure"

Mehr

Foucaults "Was ist ein Autor" und "Subjekt und Macht"

Foucaults Was ist ein Autor und Subjekt und Macht Geisteswissenschaft Nicole Friedrich Foucaults "Was ist ein Autor" und "Subjekt und Macht" Eine Annäherung Essay Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg Lektürekurs Foucault Sommersemester 2011

Mehr

Lust und Erkenntnis: Platons Lustkalkül in Beziehung auf die Erkenntnis im Protagoras und Gorgias

Lust und Erkenntnis: Platons Lustkalkül in Beziehung auf die Erkenntnis im Protagoras und Gorgias Geisteswissenschaft Silvia Schmitz-Görtler Lust und Erkenntnis: Platons Lustkalkül in Beziehung auf die Erkenntnis im Protagoras und Gorgias Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Die Lust

Mehr

Sozialisation und Identität nach George Herbert Mead

Sozialisation und Identität nach George Herbert Mead Sozialisation und Identität nach George Herbert Mead Universität Augsburg Lehrstuhl für Soziologie Seminar: Grundkurs Soziologie Dozent: Sasa Bosancic Referentinnen: Christine Steigberger und Catherine

Mehr

Hessische Lehrkräfteakademie. Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe (KCGO) Einführung in die Konzeption. Latein

Hessische Lehrkräfteakademie. Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe (KCGO) Einführung in die Konzeption. Latein Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe (KCGO) Einführung in die Konzeption Latein Gliederung Konzeption Charakteristik Darstellungsformat Überblick über die Struktur des Kerncurriculums Überfachliche Kompetenzen,

Mehr

Anhang: Modulbeschreibung

Anhang: Modulbeschreibung Anhang: Modulbeschreibung Modul 1: Religionsphilosophie und Theoretische Philosophie (Pflichtmodul, 10 CP) - Ansätze aus Geschichte und Gegenwart im Bereich der Epistemologie und Wissenschaftstheorie sowie

Mehr

Studienseminar Koblenz. Wagenschein

Studienseminar Koblenz. Wagenschein Studienseminar Koblenz Wagenschein Fragen zu und an Wagenschein Würden Sie wie Wagenschein unterrichten wollen / können / dürfen? Ist das guter Unterricht? Ist das ein Modell für guten Unterricht? Was

Mehr