9.6%im Jahre 4591 verw

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9.6%im Jahre 4591 verw"

Transkript

1 gleich&anders zahlen zur gleichstellung von FrauEn und männern Im kanton bern Personen 25% Ausländer+ 28% Frauen 38 Jahr 8% Männer Frauen 0 und Jahre + 25% Männer, davon gegenüber 14 % Haushalte und 18 % n 9.6%im Jahre 4591 verw 88% 2300Männer 2 Vergleich zu Männer Jahre Personen 4526 Männer+ 28% im Grossrat 38 Jahre % Männer Jugendliche Kantonale Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern

2 2 Inhalt Inhalt Einleitung 5 Wohnbevölkerung 6 Wohnbevölkerung 6 Altersstruktur 7 Zivilstand 8 Eheschliessungen und Ehescheidungen 9 Haushalte 10 Bildung 12 Bildungsstand der Wohnbevölkerung 12 Volksschule 13 Schulerfolge 14 Anschlüsse an die Volksschule 15 Berufsbildung und Allgemeinbildung 16 Beliebsteste Lehrberufe 17 Hochschulen 18 Lehrkräfte und Dozierende 19 Erwerbsarbeit 20 Erwerbsquote 20 Beschäftigte 21 Beschäftigungsgrad 22 Beschäftigungsvolumen 23 Erwerbslosigkeit 24 Berufliche Stellung 25 Löhne 26 Lohnunterschiede 27 Kantonsverwaltung 28 Beschäftigungsgrad 28 Berufliche Stellung 29 Lohnunterschiede 30

3 Inhalt 3 Familie 32 Geburtenrate 32 Familien- und Erwerbsmodelle 33 Haus- und Familienarbeit 34 Kindertagesstätten 35 Sorgerecht nach Scheidung 36 Soziale Sicherheit 38 Sozialhilfe: Alter 38 Sozialhilfe: Haushaltstyp 39 Gesundheit 40 Lebenserwartung 40 Gesundheitsrisiken 41 Gesundheitszustand 42 Kriminalität 44 Straftaten 44 Ausübende häuslicher Gewalt 45 Betroffene häuslicher Gewalt 46 Politik 48 National- und Ständerat 48 Grossrat: Frauen- und Männeranteil 49 Grossrat: Wahlquote 50 Regierungsrat 51 Gemeinderäte 52 Abkürzungsverzeichnis 54

4

5 Einleitung 5 «Mann und Frau sind gleichberechtigt. Das Gesetz sorgt für ihre rechtliche und tatsächliche Gleichstellung, vor allem in Familie, Ausbildung und Arbeit. Mann und Frau haben Anspruch auf gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit.» (BV Art. 8 Abs. 3) Der Grundsatz der Gleichstellung von Frau und Mann ist seit dreissig Jahren in der Bundesverfassung verankert. Die rechtliche Gleichstellung ist weitgehend umgesetzt. Wie aber hat sich die tatsächliche Gleichstellung in den letzten Jahrzehnten entwickelt? Die in dieser Broschüre zusammengetragenen Zahlen zeigen zum einen positive Entwicklungen. So hat sich etwa der Bildungsrückstand von Frauen in der Gesamtbevölkerung verkleinert, die Erwerbsbeteiligung von Frauen ist gestiegen, die Teilzeitquote von Männern hat zugenommen und die zeitlichen Belastungen von Frauen und Männern haben sich angeglichen. In andern Bereichen vollziehen sich die Entwicklungen langsamer. Frauen sind trotz guter Ausbildung in Führungspositionen nach wie vor untervertreten, verdienen für gleiche oder gleichwertige Arbeit weniger als Männer. Sie sind in der Politik nicht ihrem Bevölkerungsanteil entsprechend vertreten und leisten den Grossteil der unbezahlten Arbeit. Jungen erbringen schlechtere Schulleistungen als Mädchen und die Berufswahl beider Geschlechter verläuft ausgesprochen rollenkonform. Die Zahlen weisen auf Brennpunkte der Gleichstellung von Frau und Mann hin und laden zu einer Auseinandersetzung mit Ungleichheiten und Stereotypen ein. Sie helfen Zusammenhänge zu erkennen und dienen als Grundlage, um Massnahmen zu entwickeln. Fortschritte können nur erzielt werden, wenn sich Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft gemeinsam engagieren. Sie alle können davon gewinnen. Die Statistiken in dieser Broschüre beziehen sich wenn nicht anders gekennzeichnet auf den Kanton Bern. Sie basieren auf Auswertungen des Bundesamts für Statistik sowie verschiedener Direktionen und der Staatskanzlei des Kantons Bern. Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern des Kantons Bern August 2011

6 6 WohnbEvölkErung Wohnbevölkerung mehr FrauEn als männer, WEnIgE ausländerinnen und ausländer lebten im Kanton Bern Personen, 2009 waren es Die Bevölkerung stieg in diesen 38 Jahren um 7 Prozent. Das verhältnismässig geringe Bevölkerungswachstum seit 1971 hängt unter anderem mit der Abspaltung des nördlichen Juras und des Laufentals in den Siebziger Jahren zusammen. Damals wie heute überwiegen die Frauen leicht lebten Frauen und Männer im Kanton Bern. Der Kanton Bern hat einen tiefen Ausländeranteil waren 9.6 Prozent der im Kanton lebenden Menschen Ausländerinnen und Ausländer, im Jahr 2009 waren es 13 Pro zent das sind Männer und Frauen. Der gesamtschweizerische Ausländeranteil lag im gleichen Jahr bei 23.7 Prozent. bevölkerung, 1971 und * * Personen Schweizer Schweizerinnen Ausländer Ausländerinnen Quelle: BFS, STAT-TAB

7 WohnbEvölkErung 7 Altersstruktur WEnIg mehr knaben als mädchen, viel mehr seniorinnen als senioren. Frauen überwiegen in der Bevölkerung, weil sie älter werden als Männer. Während bei den Kindern und Jugendlichen die Knaben leicht in der Mehrzahl sind und sich im mittleren Alter die Geschlechteranteile angleichen, beginnt bei den über 60-jährigen der Frauenanteil gegenüber dem Männeranteil deutlich zu wachsen. In der Altersgruppe der über 85-jährigen gibt es mehr als doppelt so viele Frauen wie Männer. Unter den 2786 Menschen, die 2009 im Kanton Bern älter als 94 Jahre wurden, sind 77.2 Prozent Frauen. bevölkerung nach alter, Frauen Männer Personen Quelle: BFS, ESPOP, PETRA

8 8 WohnbEvölkErung Zivilstand mehr geschiedene FrauEn und männer, viele verwitwete FrauEn. Der grösste Teil der Bevölkerung ist verheiratet. Bei den Ledigen überwiegen die Männer. Das hängt vor allem damit zusammen, dass sie später heiraten als Frauen. Andererseits sind fast fünfmal mehr Frauen verwitwet als Männer. In den letzten Jahrzehnten ist die Scheidungsrate bei beiden Geschlechtern deutlich gestiegen. zivilstand, 1970 bis % Frauen Männer ver heiratet 40 % ledig 30 % verwitwet 20 % geschieden 10 % 0 % Quelle: BFS, VZ

9 WohnbEvölkErung 9 Eheschliessungen und Ehescheidungen WEnIgEr EhEschlIEssungEn, mehr EhEschEIdungEn. In den Neunziger Jahren ist die Anzahl der Eheschliessungen im Kanton Bern deutlich zurückgegangen. Seit dem Tiefststand im Jahr 2001 mit 4630 Eheschliessungen ist in den letzten Jahren wieder ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Die Ehescheidungen erreichten 2005 mit 2775 Scheidungen und einer Scheidungsrate von 52.7 Prozent den bisherigen Höchststand. Seither ist die Zahl der Scheidungen eher wieder rückläufi g. Der in der Grafi k ersichtliche markante Ausschlag gegen oben (1999) und unten (2000) dürfte mit der Einführung des gemeinsamen Sorgerechts im Jahr 2000 zusammenhängen. Die Scheidungsrate im Kanton Bern entspricht mit 46.3 Prozent im Jahr 2009 dem Schweizerischen Mittelwert. Nach wie vor heiraten die meisten Paare zwischen 20 und 35 Jahren. Allerdings nimmt der Anteil der Paare zu, die nach dem 35. Altersjahr heiraten. EhEschlIEssungEn und EhEschEIdungEn, 1991 bis Eheschliessungen Scheidungen Quelle: BFS, BEVNAT

10 10 WohnbEvölkErung Haushalte mehr EInPErsonEnhaushaltE, WEnIgEr FamIlIEnhaushaltE. Der demographische und soziale Wandel hat die Lebens- und Wohnformen im Kanton Bern grundlegend verändert. Am häufi gsten sind heute die Einpersonenhaushalte, gefolgt von den Zweipersonenhaushalten ohne Kinder. In zwei Dritteln aller Haushalte im Kanton Bern lebten im Jahr 2000 eine oder zwei erwachsene Personen ohne Kinder. Zwischen 1970 und 2000 sind die Einpersonenhaushalte von auf angestiegen und die Zweipersonenhaushalte von auf Demgegenüber hat die Zahl der Haushalte, in denen Kinder leben, deutlich abgenommen. Während 1970 in Haushalten ein Paar mit Kindern zusammenlebte, waren es im Jahr 2000 nur noch Haushalte. Bis gegen Ende der Achtziger Jahre waren der grösste Teil der Berner Haushalte Paarhaushalte mit Kindern, 2000 waren es nur noch 26.3 Prozent. Haushalte von Alleinerziehenden machen konstant rund 5 Prozent aller Haushalte aus; in absoluten Zahlen stiegen sie zwischen 1970 und 2000 von auf Die Haushaltsstruktur im Kanton Bern entspricht im untersuchten Zeitabschnitt dem schweizerischen Schnitt. haushaltstypen, 1970 bis % Einzelperson 40 % Elternpaare mit Kind(ern) 30 % Paare ohne Kind(er) 20 % 10 % 0 % andere Haushalte mit mehreren Personen Alleinerziehende mit Kind(ern) Quelle: BFS, VZ

11

12 12 bildung Bildungsstand der Wohnbevölkerung FrauEn häufiger ohne nachobligatorische ausbildung, männer häufiger mit tertiärabschluss. Die aktuellsten Informationen zum Bildungsstand der bernischen Wohnbevölkerung im Erwerbsalter bietet die Schweizerische Gesundheitsbefragung von In der Gesamtbevölkerung sind Männer im Schnitt deutlich besser ausgebildet als Frauen verfügten 7 Prozent der Männer und 12 Prozent der Frauen zwischen 25 und 64 Jahren im Kanton Bern lediglich über einen Volksschulabschluss. Die grosse Mehrheit hat eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine abgeschlossene höhere Allgemein bildung, zum Beispiel das Gymnasium. 24 Prozent der Frauen und 37 Prozent der Männer haben eine Ausbildung auf Tertiärstufe absolviert, das heisst eine Hochschule oder eine höhere Fachausbildung. höchste abgeschlossene ausbildung, % 12% Sekundarstufe I 37 % 24 % 56 % 64 % Sekundarstufe II Tertiärstufe Männer Frauen Quelle: BFS, GEF, SGB

13 bildung 13 Volksschule ImmEr mehr JugEndlIchE In der sekundarschule, mädchen häufiger als JungEn. Heute schafft die Mehrheit der Mädchen und Jungen den Übertritt in die Sekundarschule. Der Anteil der Realschülerinnen und -schüler nimmt ab. Den Übertritt an die Sekundarschule schaffen die Mädchen besser als die Jungen. So besuchten zu Schuljahresbeginn 2009 fast zwei Drittel der Mädchen die Sekundarschule, während es bei den Jungen nur 57 Prozent waren. Es besuchen auch mehr Jungen als Mädchen Sonderschulen und besondere Klassen, die für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten gedacht sind. Die geschlechtsspezifi schen Unterschiede zeigen sich nicht nur im Kanton Bern, sondern schweizweit. Sie werden in der bildungspolitischen Diskussion mit verschiedenen Einfl ussfaktoren in Zusammenhang gebracht, etwa mit dem Zeitpunkt und den Kriterien der Selektion oder mit Faktoren wie Herkunft und Sprache. sekundarstufe I, schuljahre 1999 / 2000 bis 2009 / Mädchen Sekundarschule Jungen Sekundarschule Jungen Realschule Mädchen Realschule Quelle: ERZ, Bildungsstatistik

14 14 bildung Schulerfolge mädchen besser Im lesen, JungEn stärker In mathematik und naturwissenschaft. Die PISA-Resultate von 2006 zeigen Leistungsunterschiede zwischen Schülerinnen und Schülern sowie zwischen den Sprachregionen. Die Jungen erzielten bessere Ergebnisse in Mathematik und Naturwissenschaft, die Mädchen waren besser im Lesen. Die deutschsprachigen Mädchen des Kantons Bern waren im Lesen um Punkte besser als die deutschsprachigen Jungen. Dafür betrug die Leistungsdifferenz in Mathematik und Naturwissenschaft bzw Punkte zugunsten der Jungen. Die französischsprachigen Mädchen schnitten im Lesen um Punkte besser ab als die französischsprachigen Jungen, während die Jungen in Mathematik und Naturwissenschaft um bzw Punkte besser waren. Die Leistungsunterschiede im Kanton Bern bewegen sich sowohl im deutschsprachigen wie auch im französischsprachigen Kantonsteil im schweizerischen Schnitt. leistungen nach sprachregion, 9. klasse, * * PISA-Skala Jungen deutschsprachig Mädchen deutschsprachig Jungen französischsprachig Mädchen französischsprachig 470 Lesen Mathematik Naturwissenschaft Quelle: BFS, pisa.ch

15 bildung 15 Anschlüsse an die Volksschule JungEn häufiger mit direkter anschlusslösung, mädchen oft mit zwischenlösung hatten 65 Prozent der Schülerinnen und 75 Prozent der Schüler kurz vor Schulaustritt eine direkte Anschlusslösung, das heisst einen Lehrvertrag, eine Aufnahme an eine Maturitätsschule, Handelsmittelschule, Fachmittelschule oder Handelsschule. 32 Prozent der Schülerinnen und 21 Prozent der Schüler wählten eine Zwischen lösung. Zu den Zwischenlösungen gehören Brücken angebote, Vor lehren, privates 10. Schuljahr oder ein praktisches Zwischenjahr wie ein Au-pair-Aufenthalt. 3 Prozent der Schülerinnen und 4 Prozent der Schüler hatten vor dem Schulaustritt noch keine Anschlusslösung, das heisst sie waren unentschlossen, hatten eine Arbeitsstelle oder waren auf der Suche nach einer Lösung. Im Anschluss an ein berufsvorbereitendes Schuljahr, eine Vorlehre oder ein privates 10. Schuljahr hatten 69 Prozent der Schülerinnen und 78 Prozent der Schüler eine qualifi zierende Anschlusslösung. 14 Prozent der Schülerinnen und 6 Prozent der Schüler ergriffen eine weitere Zwischenlösung. 17 Prozent der Schülerinnen und 16 Prozent der Schüler hatten keine Anschlusslösung. Insgesamt gelang den jungen Männern der Übertritt in eine qualifi zierende Anschlusslösung besser als den jungen Frauen. anschlussquoten nach der 9. klasse, 1. JunI % 4% 32 % 21 % 65 % 75 % Anschlusslösung Zwischenlösung Ohne Anschluss Mädchen Jungen Quelle: ERZ, Schulaustretenden-Umfrage 2011

16 16 bildung Berufsbildung und Allgemeinbildung mehr JungE männer In der berufsbildung, mehr JungE FrauEn In der allgemeinbildung. Die grosse Mehrheit der männlichen und weiblichen Jugendlichen macht nach der obliga torischen Schule eine berufl iche Grundbildung und steigt in eine Berufs lehre ein. In der Berufsausbildung überwiegen die jungen Männer mit einem Anteil von 56 Prozent (Schuljahr 2009 / 2010). Auch unter den Jugendlichen, die eine Berufsmaturität absolvieren, sind die jungen Männer mit einem Anteil von rund 54 Prozent in der Mehrzahl. Seit 1999 haben die Frauen jedoch kräftig aufgeholt. Noch vor der Jahrtausendwende lag der Frauenanteil bei der Berufsmaturität bei rund 38 Prozent. Der kleinere Teil der männlichen und weiblichen Jugendlichen besucht eine weiterführende allgemeinbildende Schule, hauptsächlich das Gymnasium. Hier sind Frauen mit einem Anteil von 57 Prozent in der Mehrheit. Weitere allgemeinbildende Schulen sind die Fachmittelschule (FMS) oder die Handelsmittelschule (HMS), die jedoch deutlich weniger Schülerinnen und Schüler haben. Der Frauen anteil ist in der FMS mit 86 Prozent besonders hoch, und auch die HMS hat mit 58 Prozent einen hohen Frauenanteil. sekundarstufe II, schuljahr 2009 / 2010 Berufl iche Grundbildung Männer Höhere Allgemeinbildung Frauen Personen Quelle: ERZ, Bildungsstatistik

17 bildung 17 Beliebsteste Lehrberufe kaufmännische lehre am beliebtesten, gefolgt von detailhandel bei mädchen und PolymEchanIk bei JungEn. Junge Frauen und junge Männer haben unterschiedliche Präferenzen bei der Berufswahl. Bei Frauen ist die kaufmännische Lehre mit Abstand am beliebtesten, gefolgt von der Lehre als Detailhandelsfachfrau und der Lehre als Fachangestellte Gesundheit. Auch die verschiedenen Assistenzberufe im medizinischen Bereich stehen bei Frauen hoch in Kurs. Die kaufmännische Lehre steht auch bei den jungen Männern an erster Stelle. Danach möchten die jungen Männer vor allem Polymechaniker, Schreiner und Informatiker werden. Die Berufswahl junger Männer ist breiter als jene junger Frauen wählten die jungen Männer im Kanton Bern aus 230 verschiedenen Berufen, die jungen Frauen aus 190 Berufen. Bei den jungen Frauen fällt die grosse Mehrheit der Lehrverträge auf ganz wenige Berufe, bei den Männern sind die Präferenzen über alle Berufe breiter verteilt. An der geschlechtsspezifi schen Berufswahl hat sich in den letzten Jahren insgesamt wenig verändert, wenngleich in einzelnen Berufen wie beispielsweise Maler /Malerin deutliche Veränderungen stattgefunden haben. die zehn meistgewählten berufe, 2008 Junge Männer Kaufmann Polymechaniker Schreiner Informatiker Koch Zimmermann Detailhandelsfachmann Elektromonteur Gärtner Maurer Junge Frauen Kauffrau Detailhandelsfachfrau Fachangestellte Gesundheit Fachfrau Betreuung Köchin Coiffeuse Medizinische Praxisassistentin Dentalassistentin Restaurationsfachfrau Detailhandelsassistentin Lehrverträge Quelle: ERZ, MBA

18 18 bildung Hochschulen mehr FrauEn an universität und PädagogIschEr hochschule, mehr männer an FachhochschulE studierten im Kanton Bern Frauen und Männer an einer Hochschule. An der Universität waren 53 Prozent der Studierenden Frauen und an der Pädagogischen Hochschule 71 Prozent. An der Fachhochschule bildeten Männer mit 58 Prozent die Mehrheit. Studentinnen und Studenten haben unterschiedliche Präferenzen bei der Wahl der Studienfächer. Mit Abstand am höchsten war 2009 der Frauenanteil in der veterinärwissenschaftlichen Fakultät VetSuisse mit 83 Prozent, gefolgt von der philosophisch-humanwissenschaftlichen Fakultät mit 67 Prozent. Am kleinsten war der Frauenanteil in der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät mit 38 Prozent und an der philosophisch-naturwissenschaftlichen Fakultät mit 40 Prozent. Ähnlich weit gehen die Studienrichtungen von Frauen und Männern an der Berner Fachhochschule auseinander. Am wenigsten Studentinnen gab es 2009 im Departement Technik und Informatik mit 6 Prozent und am meisten an der Hochschule für Künste mit 60 Prozent. studentinnen und studenten, Frauen Männer Universität Bern Pädagogische Hoch schule Bern Berner Fachhochschule Quelle: ERZ, Bildungsstatistik

19 bildung 19 Lehrkräfte und Dozierende lehrerinnen Für die kleinen, lehrer Für die grossen. Die überwiegende Mehrheit der Lehrerinnen unterrichtet an der Volksschule, die grosse Mehrheit der Lehrer auf der Sekundarstufe II und auf der Tertiärstufe. Insgesamt unterrichten mehr Frauen als Männer. An Kindergärten unterrichten fast ausschliesslich Frauen. Weniger als 1 Prozent aller männlichen Lehrpersonen arbeiten in einem Kindergarten. Auf der Primar stufe liegt der Frauenanteil bei 80 Prozent. Auf der Sekundarstufe I arbeiten Frauen und Männer zu ähnlichen Teilen. Auf der Sekundarstufe II, das heisst an Gymnasien und Berufsfachschulen, unterrichten rund doppelt so viele Männer wie Frauen. Dasselbe gilt für die Tertiär stufe, wenn der untere und der obere Mittelbau sowie die Professuren zusammen gezählt werden. Werden nur die Professuren betrachtet, liegt der Frauen anteil noch tiefer lehrten an der Universität Bern 18.1 Prozent Professorinnen, an der Berner Fachhochschule und der Pädagogischen Hochschule zusammen waren es durchschnittlich 26.7 Prozent. lehrberufe Im schuljahr 2009 / 10 Vorschulstufe (Kindergarten) Obligatorische Schule Sekundarstufe II Tertiärstufe Frauen Männer Lehrpersonen Quelle: ERZ, Bildungsstatistik

20 20 ErWErbsarbEIt Erwerbsquote steigende ErWErbsQuotE bei FrauEn, grösster anstieg In den 90Er JahrEn. Frauen sind weniger häufig erwerbstätig als Männer. Ihre Erwerbsquote liegt unter jener von Männern. Unter Erwerbsquote wird das Verhältnis der Erwerbspersonen an der Wohnbevölkerung im Erwerbsalter, das heisst zwischen 15 und 64 Jahren, verstanden. Die Erwerbsquote von Frauen steigt. Immer mehr Frauen sind erwerbstätig oder suchen eine Erwerbsmöglichkeit. In den zehn Jahren zwischen 1990 und 2000 stieg die Erwerbsquote der Bernerinnen von 60.9 Prozent auf 72.3 Prozent und lag über dem schweizerischen Schnitt von 70.2 Prozent. Für die Zeit nach 2000 gibt es keine bernspezifi schen Zahlen. Hinweise geben aber die Zahlen der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung SAKE für den Espace Mittelland. Diese Zahlen bilden die Situation für den Kanton Bern in der Regel gut ab. Demnach stieg die Frauenerwerbsquote auch nach 2000 weiter, jedoch weniger stark als in den Neunziger Jahren erreichte die Erwerbs quote von Frauen 78.2 Prozent. Die Nettoerwerbsquote der Männer ist leicht rückläufi g und lag im Espace Mittelland 2009 bei 87.7 Prozent. nettoerwerbsquote Im kanton bern und Im EsPacE mittelland Kanton Bern % 60.9 % 89.2 % 72.3 % 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % Männer Espace Mittelland 89.9 % 74.9 % 87.2 % 78.2 % 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % Frauen Quelle: BFS, VZ, SAKE, beco

21 ErWErbsarbEIt 21 Beschäftigte ImmEr mehr WEIblIchE beschäftigte, stagnation bei den männern. Zwischen 1985 und 2005 erhöhte sich im Kanton Bern die Zahl der Beschäftigten in den Sektoren II (Industrie) und III (Dienstleistungen) von insgesamt auf Personen. Charakteristisch für diese Entwicklung ist die starke Zunahme weiblicher Beschäftigter. Waren 1985 in den beiden Sektoren insgesamt Frauen tätig, waren es 2005 bereits Frauen. Dies entspricht einer Zunahme von 30 Prozent. Die Anzahl beschäftigter Männer wuchs in diesen zwanzig Jahren um lediglich 1 Prozent von auf In der Landwirtschaft (Sektor I) verläuft die Entwicklung anders. Hier nahm sowohl bei den Frauen wie auch bei den Männern die Zahl der Beschäftigten ab waren Männer in der Berner Landwirtschaft tätig, 2009 noch , das sind 28 Prozent weniger. Bei den Frauen ging die Zahl der Beschäftigten in dieser Zeit von auf zurück. Das ist ein Rückgang um 16 Prozent. beschäftigte In den sektoren II und III, 1985 bis Männer Frauen Quelle: BFS, Betriebszählung, beco

22 22 ErWErbsarbEIt Beschäftigungsgrad männer arbeiten mehrheitlich vollzeit, FrauEn teilzeit. Frauen fanden den Zugang zum Arbeitsmarkt vor allem über das wachsende Angebot an Teilzeitstellen. Als Teilzeitarbeit gilt ein Pensum unter 90 Prozent. Zwischen 1985 und 2005 verdoppelte sich die Zahl der teilzeitbeschäftigten Frauen im Kanton Bern von auf (Sektoren II und III zusammen). Auch bei den Männern ist die Teilzeitarbeit wichtiger geworden. Sie erhöhte sich im gleichen Zeitraum von auf Beschäftigte. Dies entspricht ebenfalls beinahe einer Verdoppelung, wenngleich auf deutlich tieferem Niveau. Insgesamt ist die Teilzeitquote bei den Beschäftigten der Sektoren II und III in diesen zwanzig Jahren von 20 auf 34 Prozent gestiegen arbeiteten 58 Pro zent der Frauen und 15 Prozent der Männer Teilzeit. Sowohl bei den Frauen wie bei den Männern ist die Zahl der Vollzeitbeschäftigten rückläufi g. beschäftigte In den sektoren II und III, 1985 bis Männer Vollzeit Frauen Vollzeit Frauen Teilzeit Männer Teilzeit Quelle: BFS, Betriebszählung, beco

23 ErWErbsarbEIt 23 Beschäftigungsvolumen beschäftigungsvolumen bei FrauEn steigt langsam, kleinstpensen bei FrauEn WEItErhIn beliebt sind im Kanton Bern 44 Prozent der Beschäftigten Frauen. Ihr Anteil am gesamten Beschäftigungsvolumen, das heisst der Summe aller Vollzeitäqui valente, beträgt 37.6 Prozent. Trotz steigender Erwerbsquote liegt das Erwerbsvolumen von Frauen deutlich unter jenem von Männern. Seit 1995 hat es nur gerade um 2.6 Prozentpunkte zugenommen. Grund für das im Verhältnis zur hohen Erwerbsquote tiefe Erwerbsvolumen von Frauen ist, dass sie nicht nur bevorzugt Teilzeit arbeiten, sondern auch häufig in Kleinstpensen tätig sind waren 44.3 Prozent der Teilzeit arbeitenden Frauen in einem Pensum unter 50 Prozent beschäftigt. Kleine Teilzeitpensen sind ein schweizerisches Phänomen. Sie bedeuten im Vergleich zu grösseren Teilzeitpensen oder Vollzeitarbeit geringeren Verdienst, geringere Laufbahnchancen und geringere soziale Absicherung. beschäftigte nach beschäftigungsgrad, Teilzeit unter 50 % Teilzeit % Vollzeit % Frauen (total ) Männer (total ) Quelle: BFS, Betriebszählung, beco

24 24 ErWErbsarbEIt Erwerbslosigkeit hohe arbeitslosigkeit In den neunziger JahrEn, männer stärker betroffen als FrauEn. Die Neunziger Jahre waren durch eine hohe Arbeitslosigkeit geprägt. Die Arbeitslosenquote von Männern lag regelmässig deutlich über jener von Frauen. Im Januar 1997 erreichte sie 6.1 Prozent, während sie zum gleichen Zeitpunkt bei den Frauen 4.8 Pro zent betrug. Ab der Jahrtausendwende sind Frauen in der Regel etwas stärker von Arbeitslosigkeit betroffen als Männer. Bedingt durch die höhere Erwerbsquote von Männern übertrifft die absolute Zahl weiblicher Arbeitsloser selten die absolute Zahl männlicher Arbeitsloser. Der Verlauf der Arbeitslosigkeit charakterisiert sich durch saisonale Schwankungen. Männer sind von diesen Schwankungen stärker betroffen als Frauen. Sie arbeiten häufi ger in Berufen, die diesen Schwankungen ausgesetzt sind, wie dem Baugewerbe. Die meisten Arbeitslosen haben nur kurzfristig keine Arbeit. Sie prägen das Gesamtbild am stärksten. arbeitslosenquote von Januar 1993 bis Januar % 5 % 4 % Männer Frauen 3 % 2 % 1 % Quelle: amstat.ch

25 ErWErbsarbEIt 25 Berufliche Stellung mehr männer In FührungsPosItIonEn, leichter anstieg der FrauEn In unternehmensleitungen. Es gibt zum Thema der berufl ichen Stellung von Frauen und Männern keine aktuellen Zahlen für den Kanton Bern. Wir beziehen uns deshalb hier auf die Daten der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung SAKE für den Espace Mittelland, die für die Jahre 2002 bis 2009 zur Verfügung stehen. Frauen und Männer haben im Erwerbsleben nach wie vor unterschiedliche berufl iche Positionen. Die Unterschiede zeigen sich erwartungsgemäss vor allem in den Bereichen Unternehmensleitung und Vorgesetztenfunktion gab es in bernischen Unternehmensleitungen 31.1 Prozent Frauen; 2002 lag der Frauenanteil noch bei 28.2 Prozent betrug der Frauenanteil in Vorgesetzten funktionen 35.1 Prozent war er mit 36.5 Prozent leicht höher. Von allen erwerbstätigen Frauen hatten 2009 insgesamt 28 Prozent eine Unternehmensleitungs- oder Vorgesetztenfunktion inne, bei den Männern waren es 37 Prozent. Im Vergleich zu 2002 hat sich an diesen Zahlen bei beiden Geschlechtern nichts verändert. berufliche stellung Im EsPacE mittelland, % 6 % 9 % 14 % Selbständige 3 % 8 % 3 % Mitarbeitende Familienmitglieder 13 % 16 % Arbeitnehmende in Unternehmensleitung Arbeitnehmende mit Vorgesetztenfunktion 61 % 40 % 21 % Arbeitnehmende ohne Vorgesetztenfunktion Frauen Männer Lernende Quelle: BFS, SAKE

26 26 ErWErbsarbEIt Löhne FrauEnlöhnE Fast 1000 FrankEn unter männerlöhnen, grösste differenz bei stellen mit hohen anforderungen verdienten Frauen in der Privatwirtschaft des Kantons Bern auf ein Vollzeitpensum gerechnet durchschnittlich 4953 Franken und Männer 6039 Franken (Medianlohn). Der Frauenlohn lag somit 21.9 Prozent unter dem Männerlohn. Die Unterschiede zwischen Frauen- und Männerlöhnen variieren je nach Anforderungsniveau der Arbeitsstelle. Das Anforderungsniveau 1 entspricht schwierigsten Arbeiten mit höchsten Ansprüchen, Niveau 2 verlangt qualifi zierte und selbständige Arbeit, Niveau 3 setzt Berufs- und Fachkenntnisse voraus, und Erwerbstätige auf Niveau 4 verrichten repetitive und einfache Arbeiten. Frauen verdienen bei jedem Anforderungsniveau weniger als Männer. Am grössten ist die Differenz jedoch bei den Arbeiten mit höchsten Anforderungen. Hier liegt der Frauenlohn monatlich im Durchschnitt 2000 Franken unter dem Männerlohn. Das entspricht einer Lohndifferenz von 28 Prozent. Am geringsten ist die Lohndifferenz mit 13 Prozent bei Anstellungen mit Anforderungsniveau 2. medianlöhne PrIvatWIrtschaFt nach anforderungsniveau, * * Franken Männer Frauen total Quelle: BFS, LSE, beco

27 ErWErbsarbEIt 27 Lohnunterschiede lohnunterschiede bestehen WEItEr, differenz WIrd kleiner. Lohnunterschiede lassen sich in erklärbare und unerklärbare Anteile zerlegen. Zu den erklärbaren Unterschieden gehören Unterschiede in den persönlichen Qualifi kationsmerkmalen einer Person (Ausbildung, Arbeitserfahrung) sowie arbeit platzbezogene Unterschiede (Anforderungsniveau, berufl iche Stellung). Unerklärbar sind Unterschiede, die einzig mit Merkmalen wie Geschlecht, Herkunft oder Zivilstand zusammenhangen. Sie gelten als Lohndiskriminierung im Sinne des Gesetzes. Bernspezifi sche Auswertungen zu den erklärbare und unerklärbaren Lohnunterschieden gibt es nicht. Hinweise geben Auswertungen zum Espace Mittelland. Hier verdienten erwerbstätige Frauen 2008 durchschnittlich 21.1 Prozent weniger als Männer (Basis: Durchschnittslohn) Prozent Lohndifferenz lassen sich objektiv erklären, für 8.9 Prozent gibt es keine Erklärung. In den letzten Jahren haben im Espace Mittelland sowohl die erklärbare als auch die unerklärbare Lohndifferenz leicht abgenommen. Die Lohnunterschiede lagen zwischen 2002 und 2008 stets unter dem schweizerischen Durchschnitt. lohnunterschiede PrIvatWIrtschaFt, EsPacE mittelland, 2002 und % 14.8 % 9.5 % Unerklärbare Differenz Erklärbare Differenz % 12.2 % 8.9 % Anteil Frauenlohn am Männerlohn 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % Quelle: BFS, LSE, Büro BASS

28 28 kantonsverwaltung Beschäftigungsgrad FrauEn arbeiten mehrheitlich teilzeit, ImmEr mehr männer auch arbeiteten in der Kantonsverwaltung Bern Frauen und Männer. Der Frauenanteil beträgt 46.5 Prozent. Diese Zahlen umfassen die Festange stellten im Monatslohn ohne Lehrkräfte, Lernende, Praktikantinnen / Praktikanten und Reinigungspersonal. Der Frauenanteil hat sich beim Kanton langsam, aber stetig erhöht. Die Entwicklung kann nicht exakt abgebildet werden, weil die Personaldaten heute anders erfasst werden als früher. Eine frühere Auswertung zeigt aber, dass der Frauenanteil alleine in den Jahren 1995 bis 2000 von 34.5 Prozent auf 39.3 Prozent gestiegen ist Wie in der Privatwirtschaft arbeiten Männer auch in der Kantonsverwaltung mehrheitlich Vollzeit und Frauen hauptsächlich Teilzeit. Teilzeitarbeit ist in der Kantonsverwaltung üblicher als in der Privatwirtschaft hatten 31 Prozent der männlichen und 70 Prozent der weiblichen Kantonsangestellten eine Teilzeitanstellung. Am häufi gsten arbeiten Männer Vollzeit, wenn sie keine Kaderfunktion haben (Gehaltsklasse 1 bis 18), am meisten Teilzeit, wenn sie im unteren Kader beschäftigt sind (Gehaltsklassen 19 bis 23). Frauen arbeiten am häufi gsten Vollzeit, wenn sie im oberen Kader sind (24 bis 30) und am wenigsten im unteren Kader (19 bis 23). beschäftigungsgrad nach gehaltsklasse, 2010 Männer GK 1 18 GK GK % 14.4 % 74.9 % 15.8 % 25.5 % 58.7 % 17.6 % 16.4 % 66 % 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % 0 50 % % Frauen GK % 39.2 % 30.3 % GK % 42.9 % 26.1 % GK % 38.2 % 35.4 % 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % % GK = Gehaltsklasse Quelle: Personalamt

29 kantonsverwaltung 29 Berufliche Stellung FrauEn In tieferen gehaltsklassen, männer In höheren. Auch in der Kantonsverwaltung Bern sind Männer häufi ger in einer höheren Gehaltsklasse beschäftigt als Frauen. 15 Prozent der männlichen, aber nur 7 Prozent der weiblichen Angestellten gehören zum oberen Kader (Lohnklassen 24 bis 30). Etwas ausgewogener ist die Situation beim mittleren Kader, also bei den wissenschaftlich Mitarbeitenden: in den Lohnklassen 19 bis 23 sind 29 Prozent Männer und 24 Prozent Frauen. Keine Kaderposition und einen Lohn in den Gehaltsklassen 1 bis 18 haben rund zwei Drittel der beim Kanton angestellten Frauen und etwas mehr als die Hälfte der Männer. angestellte nach gehaltsklassen, % 15 % GK % 69 % 29 % 56 % GK GK Frauen (total 9448) Männer (total ) Quelle: Personalamt

30 30 kantonsverwaltung Lohnunterschiede grosser ErklärbarEr unterschied, kleiner unerklärbarer anteil betrug der auf Vollzeit standardisierte Durchschnittslohn von Frauen in der Kantonsverwaltung 6845 Franken und jener von Männern 8479 Franken. Bei gleicher Arbeitszeit verdienten Frauen somit im Durchschnitt 1634 Franken beziehungsweise 19.3 Prozent weniger als Männer. Weibliche Kantonsangestellte sind im Durchschnitt jünger als männliche, weisen weniger potenzielle Erwerbserfahrung aus, sind weniger lang beim Kanton tätig und im Schnitt etwas weniger gut ausgebildet als männliche Angestellte. Mit diesen persönlichen Qualifi kationsmerkmalen lassen sich 65 Prozent der Lohndifferenz erklären. Für weitere 22 Prozent der Lohndifferenz sind arbeitsplatzbezogene Faktoren verantwortlich. Sie bestehen darin, dass Frauen auf sämtlichen Kaderstufen und in den qualifi zierteren Tätigkeiten der Verwaltung untervertreten sind. Für die letzten 13 Prozent der Lohndifferenz gibt es keine Erklärungen. Das heisst: Frauen verdienen in der Kantonsverwaltung Bern bei gleichen Voraussetzungen durchschnittlich 2.5 Prozent weniger als Männer. zerlegung lohnunterschiede kantonsverwaltung, 2008 Durchschnittslohn Frauen (CHF / 80.7 %) Personenbezogene Differenz (12.6 %) Arbeitsplatzbezogene Differenz (4.2 %) 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % Unerklärbare Differenz (2.5 %) Durchschnittslohn Männer (CHF / 100 %) Quelle: Personalamt

31

32 32 FamIlIE Geburtenrate seit JahrzEhntEn tiefe geburtenziffer, ab 2004 kontinuierlicher anstieg. Die Geburtenziffer lässt sich für den Kanton Bern ab 1981 verfolgen. Sie zeigt, wie viele Kinder eine Frau in ihrem Leben im Schnitt auf die Welt bringt. Von 1981 bis 2009 brachte eine im Kanton Bern lebende Frau weniger als 1.55 Kinder auf die Welt. Die bernische Geburtenziffer lag immer unter dem schweizerischen Schnitt. Am tiefsten war die Geburtenziffer in den Jahren zwischen 2001 und Seither steigt sie wieder kontinuierlich. Die seit Jahren tiefe Geburtenziffer liegt sowohl für den Kanton Bern wie für die Schweiz deutlich unter dem Wert, der für den Generationenerhalt erforderlich ist. Dieser Wert beträgt in der Schweiz ungefähr 2.07 Kinder pro Frau. Dank der Zuwanderung wuchs die Bevölkerungszahl dennoch kontinuierlich. geburtenziffer, kanton bern und schweiz, 1981 bis * * Kind pro Frau Schweiz Bern Quelle: BFS, BEVNAT, ESPOP

33 FamIlIE 33 Familien- und Erwerbsmodelle modelle WErdEn vielfältiger, traditionelle rollenteilung verliert an bedeutung. Zwischen 1990 und 2000 haben sich die Familienmodelle im Kanton Bern markant verändert. Die wichtigste Veränderung betrifft den Wandel vom traditionell bürgerlichen Modell hin zum sogenannt modernisierten bürgerlichen Modell. Noch 1990 arbeitete in fast zwei Dritteln aller Familienhaushalte mit Kindern unter 7 Jahren der Vater Vollzeit, während die Mutter nicht erwerbs tätig war und sich vollzeitlich um Haushalt und Kinder kümmerte. Zehn Jahre später wurde dieses Modell nur noch in rund einem Drittel der Familienhaushalte umgesetzt. In ebenso vielen Familien war nun auch die Mutter Teilzeit erwerbstätig, während der Vater weiterhin Vollzeit arbeitete. Noch 1990 hatte sich erst ein Viertel der Familien mit kleinen Kindern nach diesem Modell organisiert. Stark entwickelt wenngleich auf tiefem Niveau hat sich in den zehn Jahren zwischen 1990 und 2000 auch das familienbezogene egalitäre Modell, bei dem beide Elternteile Teilzeit arbeiten. In einem Zehntel der Familien mit kleinen Kindern waren im Jahr 2000 Mutter und Vater Vollzeit beschäftigt. Dies ist nur wenig mehr als Wie sich im Kanton Bern die Familienmodelle nach 2000 entwickelt haben, wird erst die Auswertung der Volkszählung 2010 zeigen. FamIlIEn- und ErWErbsmodEllE von FamIlIEn mit kindern unter 7 JahrEn, 1990 und % 8.1 % 4.3 % 9.6 % 5.2 % 36 % Mann Vollzeit, Frau nicht erwerbstätig 10.3 % Mann Vollzeit, Frau Teilzeit Mann Vollzeit, Frau Vollzeit 24.4 % 61.3 % 38.9 % Mann Teilzeit Frau Teilzeit übrige Kombinationen Quelle: BFS, VZ

34 34 FamIlIE Haus- und Familienarbeit FrauEn leisten mehr hausarbeit, männer mehr ErWErbsarbEIt. Das BFS berechnet die Verteilung von Erwerbs- und Hausarbeit für die ganze Schweiz, eine Differenzierung für den Kanton Bern ist aufgrund der zu geringen Datenmengen nicht möglich. Frauen und Männer arbeiten in Stunden gerechnet fast gleich viel, wenn Erwerbs- und Familienarbeit zusammengezählt werden. Dies gilt für alle Lebensformen. Nach wie vor übernehmen Frauen einen deutlich höheren Anteil an Hausarbeit, während die Männer markant mehr Erwerbsarbeit leisten. Im Schnitt betrug der Zeitaufwand für Hausarbeit gut 31.7 Stunden bei den Frauen und 18.3 Stunden bei den Männern. In den Erwerb investierten Männer im Schnitt 34.8 Stunden, Frauen 20 Stunden. Die grösste zeitliche Last tragen Frauen und Männer mit kleinen Kindern. Sowohl alleinerziehende als auch in Partnerschaft lebende Eltern leisten über 70 Arbeitsstunden pro Woche. ErWErbs- und hausarbeit In der schweiz, 2007 Männer Frauen Partnerschaft (jüngstes Kind 0 6 J.) Partnerschaft (jüngstes Kind 7 14 J.) Partnerschaft mit älterem Kind / anderen Personen Alleinerziehende (jüngstes Kind 0 6 J.) Haus-/ Familienarbeit Alleinerziehende (jüngstes Kind 7 14 J.) Partnerschaft ohne Kinder Erwerbsarbeit Alleinlebende Bei Eltern lebende Kinder (15 24 J.) Stunden pro Woche Quelle: BFS, SAKE

35 FamIlIE 35 Kindertagesstätten mehr PlätzE In kitas, mehr betreuungsstunden bei tageseltern. Im Kanton Bern erhöhte sich die Zahl der privaten und öffentlichen Kindertagesstätten und Horte zwischen 1985 und 2008 von 41 auf 177. Das heisst, dass 2008 auf 1000 Kinder 3.1 Tagesstätten und Horte fallen. Im gesamtschweizerischen Durchschnitt waren es 3.7 pro 1000 Kinder. In den öffentlich subventionierten Kindertagesstätten des Kantons Bern gab es 2009 auf 1000 Kinder rund 67 Plätze. Davon standen 45 Plätze Kindern von 0 bis 4 Jahren zur Verfügung. Seit der ersten Erfassung der Plätze im Jahr 2006 stieg der Versorgungsgrad bis 2009 um 15 Prozent. Ein Ausbau ist auch bei der Betreuung durch Tagesseltern zu verzeichnen. Hier hat sich die Zahl der Betreuungsstunden von 2710 im Jahr 2006 auf erhöht. Davon stehen für Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren Stunden zur Verfügung. Im Schuljahr 2009 / 2010 gab es im Kanton Bern insgesamt 100 Tagesschulen nach dem Volksschulgesetz, verteilt auf 57 Gemeinden. Davon konnten insgesamt 5704 Kinder oder 5.6 Prozent aller Schülerinnen und Schüler der Volksschule (inkl. Kindergarten) profi tieren. kita-plätze und betreuung durch tageseltern, 2006 bis 2009 KITA-Plätze pro 1000 Kinder Tageseltern * * Betreuungsstunden pro tausend Kinder Quelle: BFS, ESPOP, GEF

36 36 FamIlIE Sorgerecht nach Scheidung sorgerecht am häufigsten bei der mutter, gemeinsames sorgerecht nimmt zu haben die Gerichte im Kanton Bern bei 85 Prozent der Kinder die Sorge alleine der Mutter übertragen, bei 11 Prozent der Kinder alleine dem Vater und bei 4 Prozent der Kinder kam eine andere Lösung zum Tragen. Seit 2000 können beide Elternteile das gemeinsame Sorgerecht beantragen. Seither gewinnt die gemeinsame Sorge in der Praxis an Bedeutung haben die Berner Gerichte 33 Prozent der scheidungsbetroffenen Kinder in der gemeinsamen Sorge beider Eltern belassen. Bei 62 Prozent der Kinder wurde die Sorge alleine der Mutter übertragen und bei 5 Prozent der Kinder alleine dem Vater. Gesamtschweizerisch bleiben knapp 40 Prozent der Kinder nach einer Scheidung in der gemeinsamen Sorge der Eltern. zuteilung des sorgerechts nach der scheidung, 1984 bis * * Kinder Mutter Vater Mutter und Vater Dritte, andere Lösungen Quelle: BFS, BEVNAT

37

38 38 soziale sicherheit Sozialhilfe: Alter FrauEn zwischen 16 und 45 JahrEn armutsgefährdeter, männer zwischen 51 und 65 JahrEn. Für das Jahr 2009 betrug die Sozialhilfequote im Kanton Bern sowohl für die Frauen als auch für die Männer 3.9 Prozent. Insgesamt erhielten Knaben und Männer und Mädchen und Frauen Sozialhilfe. Die Sozialhilfequote defi niert sich als der Anteil der Sozialhilfeempfängerinnen und -empfänger an der gesamten Bevölkerung. Frauen und Männer sind je nach Lebensphase unterschiedlich vom Armutsrisiko betroffen. Zwischen 16 und 45 Jahren beziehen mehr Frauen als Männer So zialhilfe. Dies ist unter anderem durch den hohen Anteil Alleinerziehender bedingt, die auf Sozialhilfe angewiesen sind. Nach dem 50. Lebensjahr geht die Sozialhilfequote bei beiden Geschlechtern, vor allem aber bei Frauen, stark zurück. Ab 51 Jahren sind Männer stärker von Armut betroffen als Frauen. sozialhilfequoten nach alter, * 7 * Sozialhilfequote Männer Frauen Quelle: BFS, Schweizerische Sozialhilfestatistik

39 soziale sicherheit 39 Sozialhilfe: Haushaltstyp zusammenhang zwischen lebensform und armut, alleinerziehende besonders betroffen. Alleinlebende Männer bilden die grösste Gruppe der Sozialhilfebeziehenden, gefolgt von alleinerziehenden Frauen und alleinlebenden Frauen. Das Armutsrisiko von Paaren mit Kindern und Paaren ohne Kinder ist kleiner. Die kleine Zahl der alleinerziehenden Männer, die auf Sozialhilfe angewiesen sind, spiegelt die Tat sache, dass Alleinerziehende meist Frauen sind. Die Sozialhilfequote der Alleinerziehenden ist mit Abstand am höchsten Pro zent aller Alleinerziehendenhaushalte sind auf Sozialhilfe angewiesen. Eine Differenzierung der Sozialhilfequote nach Geschlecht der Alleinerziehenden ist aufgrund der vorhandenen Datenlage nicht möglich. Zum Vergleich: von den alleinlebenden Männern sind 8.8 Prozent und von den alleinlebenden Frauen 3.9 Prozent auf Sozialhilfe angewiesen. Bei Paarhaushalten mit Kindern beträgt die Sozialhilfequote 2.3 Prozent und bei Paaren ohne Kinder 0.9 Prozent. Alimente reduzieren das Armutsrisiko von Alleinerziehenden. Sie vermögen das Armutsproblem aber nicht vollständig zu lösen waren im Kanton Bern 23 Prozent der alleinerziehenden Frauen, die Alimente bezogen, arm oder armuts gefährdet (kantonale Steuerdaten 2008). unterstützte PErsonEn nach haushaltstyp, 2009 Paare ohne Kinder 1128 Paare mit Kindern 2440 Alleinerziehende Männer 174 Alleinerziehende Frauen 3974 Alleinlebende Männer 5344 Alleinlebende Frauen Quelle: BFS, Schweizerische Sozialhilfestatistik

40 40 gesundheit Lebenserwartung FrauEn leben länger, männer holen auf. Frauen haben eine markant höhere Lebenserwartung als Männer, die Differenz verkleinert sich aber zunehmend. Beträgt die Lebenserwartung von Mädchen, die 1992 geboren wurden, 81.6 Jahre, beläuft sich jene von Jungen mit gleichem Geburtsjahr auf 75 Jahre. Das ist eine Differenz von 6.6 Jahren geborene Mädchen haben eine Lebenserwartung von 84.2 Jahren und im gleichen Jahr geborene Jungen eine von 79.5 Jahren. Das entspricht einer Differenz von 4.7 Jahren. Frauen leben zwar länger, müssen aber damit rechnen, im Alter länger mit einer verminderten Gesundheit umgehen zu müssen. Mädchen, die 2007 auf die Welt kamen, können mit 69.6 Jahren bei guter Gesundheit und 14.6 Jahren bei weniger guten Gesundheit rechnen, Knaben mit gleichem Geburtsjahr haben eine Lebenserwartung von 69.7 Jahren bei guter und von 9.8 Jahren bei weniger guten Gesundheit. Die Differenz nach Geschlecht verringert sich mit zunehmendem Bildungs niveau hatten Männer mit einem obligatorischen Schulabschluss im Alter von 30 Jahren eine Lebenserwartung von 46.6 Jahren, Frauen hingegen eine Lebenserwartung von 53.2 Jahren. Das sind 6.6 Jahre Unterschied. Männer mit einem Abschluss auf der Tertiärstufe durften im Alter von 30 Jahren mit 52.2 weiteren Lebensjahren rechnen, Frauen mit 55.8 Lebensjahren, das heisst die Differenz betrug nur 3.7 Jahre. lebenserwartung bei geburt, 1992 bis * 84 * Jahre Männer Frauen Quelle: SGB, GEF, Kant. Gesundheitsbericht

41 gesundheit 41 Gesundheitsrisiken männer gehen häufiger gesundheitsrisiken EIn als FrauEn. Männer gehen mehr Gesundheitsrisiken ein als Frauen. Gut jeder zweite Mann ist übergewichtig, mindestens ein Viertel raucht täglich und ebenfalls ein Viertel hat schon Cannabis konsumiert. Demgegenüber sind etwa 3 von 10 Frauen übergewichtig. 15 Prozent der Frauen rauchen täglich Frauen mit tiefer Schulbildung viel häufiger und knapp ein Fünftel hat in ihrem Leben schon Cannabis konsumiert. Fast die Hälfte der Männer betätigt sich sportlich. Bei Frauen liegt der Anteil etwas tiefer. Auch Alkoholkonsum und Konsum von harten Drogen gelten nach den Indikatoren des Obsan als Gesundheitsrisiko, wobei hierzu für den Kanton Bern geschlechterdifferenzierte Auswertungen fehlen. Alkoholkonsum mit mittlerem Gesundheits risiko ist bei Frauen und Männern etwa gleich verbreitet, mit hohem Gesundheitsrisiko konsumieren mehr Männer als Frauen Alkohol. Viel mehr Männer als Frauen haben schon harte Drogen konsumiert, in der Altersgruppe der 25 bis 34-jährigen sind es 11.7 Prozent der Männer und 4.9 Prozent der Frauen. gesundheitsindikatoren des obsan, % 45 % 35 % 25 % 15 % Männer Frauen 5 % 53.6 % 32.8 % 15.1 % 14.6 % 25.4 % 15 % 24.1 % 18.7 % 45.8 % 43.1 % Übergewicht Quelle: BFS, Obsan Medikamente gegen Bluthochdruck tägliches Rauchen Cannabis, mind. 1x im Leben körperlich aktiv

42 42 gesundheit Gesundheitszustand FrauEn und männer FühlEn sich mehrheitlich gut, FrauEn EtWas WEnIgEr. Wie Menschen ihre eigene Gesundheit wahrnehmen, ist ein wichtiger Indikator für die Beurteilung der Gesundheit im Allgemeinen. Die Selbstwahrnehmung hat einen hohen prognostischen Wert. Frauen fühlen sich im Schnitt etwas schlechter als Männer, insgesamt beurteilen die meisten befragten Personen ihre Gesundheit jedoch als gut bis sehr gut. Bei niedrigem Bildungsstand, tiefem Einkommen und niedriger berufl icher Stellung wird der Gesundheitszustand schlechter beurteilt. Chronische Schmerzen verschlechtern das Wohlbefi n- den. Nach dem vierten Gesundheits bericht des Kantons Bern leiden Frauen öfter an Rücken-, Hand-, und Gelenkschmerzen. Auch klagen sie häufi ger über psychische Probleme, erkranken häufi ger an Depressionen und erwähnen öfter Schlafstörungen. gesundheitsempfinden Im ErWErbsaltEr, % 2.9 % 6.8 % 16.6 % 2.8 % 10.1 % schlecht / sehr schlecht mittel gut 66.7 % 70.5 % sehr gut Männer Frauen Quelle: BFS, SGB, GEF

43

44 44 kriminalität Straftaten männer häufiger mit gesetz In konflikt, am meisten mit strafgesetz. Männer kommen häufi ger mit dem Gesetz in Konfl ikt als Frauen. Nur eine von fünf Beschuldigten ist eine Frau. Am häufi gsten kommen sowohl bei Frauen wie auch bei Männern Verstösse gegen das Strafgesetzbuch zur Anzeige bezogen sich 77 Prozent der Anzeigen auf Männer und 23 Prozent auf Frauen. Danach folgen die Verstösse gegen das Betäubungsmittelgesetz. Darunter sind 86.5 Prozent Männer und 13.5 Prozent Frauen. Verstösse gegen das Ausländergesetz sind sowohl bei Frauen wie bei Männern die kleinste Deliktskategorie. Hier waren 2009 ein Fünftel der Beschuldigten Frauen und vier Fünftel Männer. Frauen und Männer unterscheiden sich auch darin, in welchem Alter sie Gesetze übertreten. Ein Viertel aller Frauen (550 Beschuldigte), die wegen strafrechtlichen Zuwiderhandlungen bei der Polizei angezeigt werden, sind jünger als 17 Jahre. Zwar werden Männer unter 17 Jahren deutlich häufi ger angezeigt (1318 Beschuldigte) als gleichaltrige Frauen, am häufi gsten kommen Männer aber im Alter zwischen 18 und 29 Jahren mit dem Gesetz in Konfl ikt (2422 Beschuldigte). beschuldigte nach straftat, 2009 Strafgesetz Männer Betäubungsmittelgesetz Frauen Ausländergesetz Quelle: Kriminalstatistik Bern

45 kriminalität 45 Ausübende häuslicher Gewalt ausübende häuslicher gewalt meistens männlich und zwischen 20 und 49-JährIg. Unter häuslicher Gewalt werden Gewaltdelikte in einer bestehenden oder aufgelösten Paarbeziehung, zwischen Eltern und Kindern sowie Delikte innerhalb der Verwandtschaft erfasst Prozent der Anzeigen, die bei der Polizei wegen Ausübung häuslicher Gewalt eingehen, beziehen sich auf Männer und 19.4 Prozent auf Frauen. Das Altersprofi l zeigt eine deutliche Häufung bei 20 bis 49-jährigen. Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre tauchen in der Statistik selten als Ausübende häuslicher Gewalt auf, auch ältere Personen (60 Jahre und älter) bilden die Ausnahme. In allen Alterskategorien dominieren die Männer als Tatverdächtige. Bei den 35 bis 39-jährigen ist der Frauenanteil mit 25.7 Prozent unter den Tatverdächtigen am höchsten. Häusliche Gewalt kommt am häufi gsten in Partnerschaften vor. Im Jahr 2009 wur den 383 Männer und 86 Frauen wegen Gewalt in der Partnerschaft angeklagt. Häufi g wird auch in aufgelösten Partnerschaften Gewalt ausgeübt. Es gab 167 Anzeigen gegen Männer und 35 gegen Frauen. Wegen Gewalthandlungen in der Eltern- Kind-Beziehung gingen 14 Anzeigen gegen Frauen und 65 gegen Männer ein. häusliche gewalt: tatverdächtige, Jahre Männer Frauen Quelle: Kriminalstatistik Bern

46 46 kriminalität Betroffene häuslicher Gewalt betroffene sind meistens WEIblIch und Im schnitt JüngEr als gewaltausübende Prozent der von der Polizei erfassten Opfer häuslicher Gewalt sind Mädchen und Frauen und 22.8 Prozent sind Knaben und Männer. Die allermeisten Opfer sind zwischen 20 und 49 Jahre alt. Am allerhäufi gsten erleben Frauen und Männer häusliche Gewalt im mittleren Alter, das heisst zwischen 40 und 49 Jahren. 72 Prozent der Betroffenen in dieser Alterskategorie sind Frauen und 28 Prozent sind Männer. Bei den Kindern und den über 40-jährigen ist der Männeranteil unter den Betroffenen höher als in den übrigen Alterskategorien. Im Jahr 2009 waren die Opfer verglichen mit den Tätern im Durchschnitt etwas jünger. In der Statistik sind die von der Gewalt in der Partnerschaften indirekt betroffenen Kinder nicht erfasst. häusliche gewalt: betroffene, < o. A. Männer Frauen Jahre Quelle: Kriminalstatistik Bern

Ausgabe Nr. 07/2013 Erscheinungsdatum: 03.07.2013. Vereinbarkeit von Beruf und Familie Statistik 2013 Schweiz

Ausgabe Nr. 07/2013 Erscheinungsdatum: 03.07.2013. Vereinbarkeit von Beruf und Familie Statistik 2013 Schweiz Newsletter Ausgabe Nr. 07/2013 Erscheinungsdatum: 03.07.2013 Vereinbarkeit von Beruf und Familie Statistik 2013 Schweiz Das Bundesamt für Statistik präsentiert seine neusten Zahlen. Mütter sind heute vermehrt

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Pflege 2009. Soziales

Pflege 2009. Soziales Pflege 2009 Von Gerhard Hehl In Rheinland-Pfalz gab es im Dezember 2009 rund 106 400 e Menschen. Fast die Hälfte erhielt ausschließlich Pflegegeld, 21 Prozent wurden ambulant, weitere 30 Prozent stationär

Mehr

Pflege im Jahr 2007. Pflege

Pflege im Jahr 2007. Pflege Pflege im Jahr 2007 Von Gerhard Hehl In Rheinland-Pfalz gab es im Dezember 2007 fast 102 500 pflegebedürftige Menschen. Gut die Hälfte erhielt ausschließlich Pflegegeld. Fast 20% wurden ambulant, weitere

Mehr

Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien

Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien Warum nicht gleich? Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien Einleitung Im Jahr 2014 wurde zum ersten Mal der Wiener Gleichstellungsmonitor erstellt. Mit diesem Monitor wird die

Mehr

Sozialquartier Innenstadt

Sozialquartier Innenstadt Sozialquartier Innenstadt Aktiv für Arbeit im Stadtteil Thomas Meister 1 Gliederung 1. Räumliche Gliederung Oberhausen und Bedeutung kleinräumiger Analysen 2. Sozialstruktur Innenstadt 3. Zielgruppenanalyse

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Erste Ergebnisse der Erhebung zu Familien und Generationen 2013

Erste Ergebnisse der Erhebung zu Familien und Generationen 2013 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 24.03.2015, 10:30 1 Bevölkerung Nr. 0350-1502-80 Erste Ergebnisse der Erhebung zu Familien und Generationen

Mehr

Das Leben von Frauen und Männern in Europa (LQVWDWLVWLVFKHV3RUWUlWYRQ)UDXHQXQG 0lQQHUQLQDOOHQ/HEHQVDEVFKQLWWHQ

Das Leben von Frauen und Männern in Europa (LQVWDWLVWLVFKHV3RUWUlWYRQ)UDXHQXQG 0lQQHUQLQDOOHQ/HEHQVDEVFKQLWWHQ 67$7 8. Oktober 2002 Das Leben von Frauen und Männern in Europa (LQVWDWLVWLVFKHV3RUWUlWYRQ)UDXHQXQG 0lQQHUQLQDOOHQ/HEHQVDEVFKQLWWHQ (XURVWDW GDV 6WDWLVWLVFKH $PW GHU (XURSlLVFKHQ *HPHLQVFKDIWHQ LQ /X[HPEXUJ,

Mehr

Bildungsstand der Bevölkerung

Bildungsstand der Bevölkerung Bildungsstand der Bevölkerung 15-jährige 15-jährige und und ältere ältere Bevölkerung nach nach allgemeinem und nach beruflichem, 2012 2012 50,0% 35,6% Lehre/Berufsausbildung Hauptschulabschluss im dualen

Mehr

Workshop 4: Erwerbsarbeit unter dem Druck der Krise

Workshop 4: Erwerbsarbeit unter dem Druck der Krise Workshop 4: Erwerbsarbeit unter dem Druck der Krise Daniel Oesch Universität Lausanne Bern, 19. September 2013 1 Erwerbsarbeit als Schlüssel zum Erfolg der aktivierenden Sozialpolitik Dominante Sicht der

Mehr

Die 20 am stärksten besetzten Studienfächer

Die 20 am stärksten besetzten Studienfächer Die 20 am stärksten besetzten Studienfächer Deutsche und ausländische Studierende, in absoluten Zahlen und Anteile, Wintersemester 2012/2013 Deutsche und ausländische Studierende, in absoluten Zahlen und

Mehr

Atypische Beschäftigung

Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung In In absoluten Zahlen*, 99 bis bis 0 Männer Frauen.5.5 0.7.050.8.0 006 00 86 9 99 0 006 00 99 706 650 **.0 5 ** mit 0 oder weniger Arbeitsstunden pro Woche.76.8.5

Mehr

BAföG Geförderte nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz

BAföG Geförderte nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz BAföG Geförderte nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz und finanzielle Förderung in absoluten in absoluten Zahlen, Zahlen, 1991 bis 1991 2012bis 2012 durchschnittlicher monatlicher Schüler 228 246

Mehr

Geschiedene Ehen nach Ehedauer

Geschiedene Ehen nach Ehedauer Geschiedene Ehen nach Ehedauer Ehedauer 43 in Jahren 0 47 im Jahr 00 insgesamt: 87.07.049.6 davon: ohne minderjähriges Kind * 4.30 5.64 3 5.835 8.550 4 5.785 9. 5 6 5.938 6.74 0.33 0.58 7 5.367 9.946 8

Mehr

Eltern investieren viel Arbeit und Geld in ihre Kinder

Eltern investieren viel Arbeit und Geld in ihre Kinder Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 27.11.2008, 9:15 1 Bevölkerung Nr. 0350-0811-70 Familien in der Schweiz Eltern investieren viel Arbeit

Mehr

SchuldnerAtlas Deutschland 2013

SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Presseinformation SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Überschuldung stagniert in Deutschland Im Oktober 2013 zählt Deutschland 6,58 Mio. überschuldete Privatpersonen. Im Vorjahr lag die Zahl geringfügig höher

Mehr

Verband alleinerziehender Mütter und Väter, OV-Frankfurt. Auftaktveranstaltung PAKKO-Passgenau in Arbeit mit Kind im Kreis Offenbach, 06.09.

Verband alleinerziehender Mütter und Väter, OV-Frankfurt. Auftaktveranstaltung PAKKO-Passgenau in Arbeit mit Kind im Kreis Offenbach, 06.09. Verband alleinerziehender Mütter und Väter, OV-Frankfurt Auftaktveranstaltung PAKKO-Passgenau in Arbeit mit Kind im Kreis Offenbach, 06.09.2012 Lebensform Alleinerziehen in Zahlen In Deutschland leben

Mehr

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung 8 Mediennutzung Im ersten Teil dieses Kapitels wird dargestellt, ob die befragten Kinder Zugang zu Computern, Internet, Mobil-, Smartphone oder Tablet haben und wie oft sie das Internet nutzen. Daran anschließend

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Pflege und Therapie. Wenig Mühe beim Berufseinstieg

Pflege und Therapie. Wenig Mühe beim Berufseinstieg und Therapie Ein Jahr nach Studienabschluss sind fast 75 Prozent der Neuabsolvent/innen aus dem FH-Bereich und Therapie im Gesundheitswesen tätig, mehrheitlich in einem Spital oder in einer Klinik. Insgesamt

Mehr

In der amtlichen Schulstatistik werden neben den Angaben

In der amtlichen Schulstatistik werden neben den Angaben Bildung Heiner Bost Lehrpersonal an allgemein bildenden Schulen im Schuljahr 23/24 In den allgemein bildenden Schulen des Saarlandes waren zum Schuljahresbeginn 23/24 insgesamt 7 379 hauptamtliche und

Mehr

AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN

AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN AStA der Universität München (Hrsg.) AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN FÜR DAS ERSTSTUDIUM Die wichtigsten Ergebnisse Carolin Strobl Rita Reimer 1. Stichprobenziehung und Repräsentativität 606 Personen aus

Mehr

Frauen in MINT-Berufen

Frauen in MINT-Berufen Frauen in MINT-Berufen Weibliche Fachkräfte zwischen Familie, Beruf und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten #MINTme virtuelle Messe für Frauen 29./30.01.2015 Übersicht 1 Arbeitsmarktanalyse 2 Berufliche

Mehr

Österreichischer Führungskräfte Monitor Mehrheit wünscht kürzere Arbeitszeit

Österreichischer Führungskräfte Monitor Mehrheit wünscht kürzere Arbeitszeit Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Mag. Christoph Hofinger Präsident der AK Oberösterreich Institut SORA Österreichischer Führungskräfte Monitor Mehrheit wünscht kürzere Arbeitszeit Pressekonferenz

Mehr

Erziehungswissenschaften und Sonderpädagogik

Erziehungswissenschaften und Sonderpädagogik und Die überwiegende Mehrheit der Erziehungswissenschaftler/innen und der Sonderpädago - gen/innen ist entweder in einer Schule oder einem Heim bzw. in einer anderen sozialen oder pädagogischen Institution

Mehr

Die sozioökonomische Situation von Frauen in Österreich

Die sozioökonomische Situation von Frauen in Österreich FORBA-Fachgespräch 10.11. 2015, Wien Die sozioökonomische Situation von Frauen in Österreich Ingrid Mairhuber Überblick Arbeitsmarktpartizipation Erwerbsbeteiligung BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld

Mehr

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Mobilität in der Schweiz Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Neuchâtel, 2007 Jahresmobilität: 19 000 Kilometer pro Jahr Eine halbe Erdumrundung pro Person Jahresmobilität 19

Mehr

Arbeitslosengeld II II

Arbeitslosengeld II II in Tsd. 5.000 4.750 4.500 4.250 4.000 3.750 3.500 3.250 3.000 2.750 2.500 2.250 2.000 1.750 1.500 1.250 1.000 750 500 250 0 Arbeitslosengeld II II Leistungsempfänger in absoluten Zahlen, 1994 1994 bis

Mehr

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1) Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1) In Prozent, In Prozent, Europäische Union*, und mindestens einmal pro Woche * 27 Mitgliedstaaten, 16- bis 74-jährige Personen 43 65 täglich 53 29 niemals 26

Mehr

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und

Mehr

Länderprofil Schweiz Demografischer Wandel

Länderprofil Schweiz Demografischer Wandel Länderprofil Schweiz Demografischer Wandel Im Laufe der nächsten 25 Jahre altert die Bevölkerung der Schweiz in allen Kantonen stark. Mehr als ein Viertel der Bevölkerung wird 2050 voraussichtlich 65 Jahre

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen

Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen LUSTAT news 19. Dezember 2008 Medienmitteilung Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen versität Luzern wächst weiter Die versität Luzern erfreut sich weiterhin grosser Beliebtheit. Im Wintersemester

Mehr

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken Balkendiagramm Säulendiagramm gestapeltes Säulendiagramm Thema Thema des Schaubildes / der Grafik ist... Die Tabelle / das Schaubild / die Statistik / die Grafik / das Diagramm gibt Auskunft über... Das

Mehr

Architektur UH/FH. Architektur (universitäre Hochschulen)

Architektur UH/FH. Architektur (universitäre Hochschulen) UH/FH Die Architektinnen und Architekten haben kaum Mühe beim Berufseinstieg, wobei er den Fachhochschulabsolventen noch etwas leichter fällt als den Absolvent/innen universitärer Hochschulen. Darin mag

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013 Pressemitteilung Nr. 001 / 2014 07. Januar 2014 Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013 - Arbeitslosenquote steigt zum Jahresende auf 8,2 Prozent - Arbeitslosigkeit in 2013 4,5 Prozent niedriger

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

Technische Ingenieurwissenschaften

Technische Ingenieurwissenschaften Mehr als die Hälfte der Neuabsolvent/innen FH aus dem Bereich der technischen Ingenieurwissenschaften sind ein Jahr nach Studienabschluss in der Industrie und 3 Prozent im Bereich der privaten Dienstleistungen

Mehr

1,2 Prozent der Urnerinnen und Urner beziehen Sozialhilfe

1,2 Prozent der Urnerinnen und Urner beziehen Sozialhilfe LUSTATnews 2006/12 UR Medienmitteilung Sozialhilfe 1,2 Prozent der Urnerinnen und Urner beziehen Sozialhilfe Im Jahr 2005 haben 410 Urnerinnen und Urner Sozialhilfeleistungen erhalten, 51 mehr als im Vorjahr.

Mehr

Die sozialen Netzwerke nicht nur eine Sache der Jugendlichen

Die sozialen Netzwerke nicht nur eine Sache der Jugendlichen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 16.12.2014, 9:15 16 Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport Nr. 0350-1412-50 Internetnutzung

Mehr

Tabelle 2: Kennzahlen Bachelorabsolvent/innen (n=192) (in Prozent) Übertritt ins Masterstudium 91 88

Tabelle 2: Kennzahlen Bachelorabsolvent/innen (n=192) (in Prozent) Übertritt ins Masterstudium 91 88 Informatik Im Gegensatz zur Gesamtheit der Neuabgänger/innen UH ist die überwiegende Mehrheit der Neuabsolvent/innen UH der Informatik in Unternehmen des privaten Dienstleistungssektors beschäftigt. Die

Mehr

Die Jahresbruttolöhne der Ehemaligen der HFW Zug hängen stark mit fünf Faktoren zusammen:

Die Jahresbruttolöhne der Ehemaligen der HFW Zug hängen stark mit fünf Faktoren zusammen: HFW Zug Lohnerhebung 28 bei den Ehemaligen der HFW Zug Zug, 11.12.28 Liebe Ehemalige der HFW Zug Frau Martina Geiser hat im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der HFW Zug eine umfassende Lohnerhebung bei den

Mehr

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt?

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt? Christian Weber, Verband der privaten Krankenversicherung e.v. Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt? Dresden, 3.11.26 Dresden, 3.11.26

Mehr

Medienmitteilung. 3 Arbeit und Erwerb Nr. 0350-1404-60. Hohe zeitliche Belastung für Eltern

Medienmitteilung. 3 Arbeit und Erwerb Nr. 0350-1404-60. Hohe zeitliche Belastung für Eltern Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 26.05.2014, 9:15 3 Arbeit und Erwerb Nr. 0350-1404-60 Schweizerische Arbeitskräfteerhebung 2013: Unbezahlte

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Life Sciences. Bei den befragten Neuabsolvent/innen Life Sciences handelt es sich ausschliesslich um Bachelorabsolvent/innen FH.

Life Sciences. Bei den befragten Neuabsolvent/innen Life Sciences handelt es sich ausschliesslich um Bachelorabsolvent/innen FH. Life Sciences Über 6 Prozent der Neuabsolvent/innen aus dem Bereich der Life Sciences sind im privaten Dienstleistungssektor oder in der Industrie beschäftigt, meistens in Ingenieur- und Planungsbüros

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005 vollendetes Alter männlich weiblich 0 76,21 76,21 81,78 81,78 1 75,56 76,56 81,08 82,08 2 74,58 76,58 80,11 82,11 3 73,60 76,60 79,12 82,12 4 72,61 76,61 78,13 82,13 5 71,62 76,62 77,14 82,14 6 70,63 76,63

Mehr

Elterngeld Plus und Partnerschaftlichkeit. Zahlen & Daten

Elterngeld Plus und Partnerschaftlichkeit. Zahlen & Daten Elterngeld Plus und Partnerschaftlichkeit Zahlen & Daten 4. Juni 2014 Das neue Gesetz fördert die partnerschaftliche Aufteilung von familiären und beruflichen Aufgaben Elterngeld Plus Partnerschaftsbonus

Mehr

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle s Deutscher Sparkassen- und Giroverband Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle - 2- Zusammenfassung Fragen zur Vermögensbildung und zur finanziellen Absicherung der Zukunft spielen auch in 2001 eine zentrale

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

2,1 Prozent der Zugerinnen und Zuger beziehen Sozialhilfe

2,1 Prozent der Zugerinnen und Zuger beziehen Sozialhilfe LUSTATnews 2006/12 ZG Medienmitteilung Sozialhilfe 2,1 Prozent der Zugerinnen und Zuger beziehen Sozialhilfe Im Jahr 2005 haben 2 109 Personen im beziehungsweise 2,1 Prozent der Bevölkerung Sozialhilfeleistungen

Mehr

Bevölkerung nach Schul- und Berufsabschluss

Bevölkerung nach Schul- und Berufsabschluss 80.219.695 Personen 13,4 86,6 6,8 35,9 28,9 28,3 26,6 58,3 15,1 MÄNNER 39.153.540 Männer 14,1 85,9 6,8 36,0 26,6 30,6 22,6 59,8 17,7 FRAUEN 41.066.140 Frauen 12,8 87,2 6,8 35,9 31,1 26,2 30,5 56,9 12,6

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage DAB bank AG Corporate Communications Dr. Jürgen Eikenbusch E-Mail: communications@dab.com www.dab-bank.de 3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage Zum dritten Mal hat die

Mehr

Zur Einkommensverteilung in Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus

Zur Einkommensverteilung in Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus Yvonne May Referat Bevölkerung, Mikrozensus, Haushaltsstatistiken Telefon: 3 61 37-8 44 32 E-Mail: Yvonne.May@statistik.thueringen.de Zur Einkommensverteilung in Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus Einkommen

Mehr

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034 Pflege in Ingolstadt Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034 Pflegeprognose 2014-2034 Im Jahr 2013 wurde die letzte Pflegeprognose bis 2032 im Rahmen des Sozialberichts 2014 berechnet.

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Familie und Studium 2009: Analysebericht zur sozialen Lage der Studierenden

Familie und Studium 2009: Analysebericht zur sozialen Lage der Studierenden Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 12.07.2012, 9:15 15 Bildung und Wissenschaft Nr. 0350-1206-90 Familie und Studium 2009: Analysebericht

Mehr

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen Über 70 Prozent der Deutschen nutzen Vergleichsportale. Vergleichsportale sind ständige

Mehr

Unterhaltsrecht und Veränderungen im Arbeitsrecht

Unterhaltsrecht und Veränderungen im Arbeitsrecht Unterhaltsrecht und Veränderungen im Arbeitsrecht Konferenz der Schlichtungsstellen nach dem Gleichstellungsgesetz Prof. Dr. iur. Thomas Geiser 20. November 2014 in Aarau Inhaltsübersicht 1. Ausgangslage

Mehr

Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 06. Dezember 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Dezember 2012) und Antwort Entwicklung

Mehr

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems FACHTAGUNG 2015 24. September 2015 Hattingen (Ruhr) FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems Im Schuljahr 2013/14 gab es 5.692 Privatschulen (Ersatzschulen). Diese unterteilen sich in 3.527 allgemeinbildende

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2002 / Nr. 4 ZUNAHME BEIM HOMEBANKING Mit dem Homebanking steigt die Zahl an Bankverbindungen Allensbach am Bodensee, Mitte Februar 2002 - Die Entwicklung

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau Der neue Weg in eine berufliche Zukunft im Detailhandel Detailhandelsassistenten mit Eidg. Attest Detailhandelsfachleute mit Eidg. Detailhandelsfachleute mit

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Informatik UH/FH. Informatik (universitäre Hochschulen)

Informatik UH/FH. Informatik (universitäre Hochschulen) Informatik UH/FH Für Informatikerinnen und Informatiker mit einem Masterabschluss (universitäre Hochschule) oder einem Bachelorabschluss (Fachhochschule) gestaltet sich der Berufseinstieg sehr günstig.

Mehr

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach Oktober 20 FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 0 UND BORUSSIA DORTMUND Deutliche Unterschiede im Interesse an den 1 Bundesliga-Vereinen Besonders großer

Mehr

Elternumfrage 2013 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Elternumfrage 2013 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 1 Elternumfrage 2013 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Berlin, März 2013 2 Ausgangslage und Einordnung Die Elternumfrage 2013 ist Teil des Unternehmensprogramms "Erfolgsfaktor

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Im 1. Halbjahr 2009 meldeten insgesamt 61.517 Bundesbürger Privatinsolvenz an allein im 2. Quartal waren es 31.026 was einen Anstieg um 1,75 Prozent im Vergleich zum

Mehr

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Beiträge an die Tagesbetreuung Wer erhält einen Beitrag? Abhängig von Einkommen und Vermögen erhalten

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Studierenden war unter den Befragungsteilnehmenden mit rd. 10 % vertreten. Die übrigen Nenbachtete

Studierenden war unter den Befragungsteilnehmenden mit rd. 10 % vertreten. Die übrigen Nenbachtete Ergebnisse der Befragung der Veranstaltungsteilnehmer/innen im Rahmen des ESF-Messestands auf der NewCome - Messe und Landeskon- gress rund um die Selbständigkeit in Stuttgart (02. April 2011) Das Wichtigste

Mehr

Lohnvergleich Primar 2011-2014. Dienstjahre

Lohnvergleich Primar 2011-2014. Dienstjahre LGL Aktuell März 215 Lohnumfrage 215 - Primarschullehrpersonen Fakt ist, dass sich die Bruttolöhne in den drei Gemeinden aneinander angleichen. Wir stellen deshalb hier nur noch die durchschnittliche Bruttolohnveränderung

Mehr

Monatsbericht August 2011

Monatsbericht August 2011 Monatsbericht August 2011 22% aller Bedarfsgemeinschaften im Landkreis Böblingen sind alleinerziehende Elternteile. In ganz Baden-Württemberg sind es fast 30%. Dabei liegt der Anteil der Alleinerziehenden

Mehr

Pressemitteilung. Wenn der Beruf krank macht

Pressemitteilung. Wenn der Beruf krank macht Wissenschaftliches Institut der AOK Pressemitteilung Berlin, 31. März 2015 HAUSANSCHRIFT Rosenthaler Str. 31 D-10178 Berlin POSTANSCHRIFT Postfach 11 02 46 D-10832 Berlin TELEFON +49 30 34646-2393 FAX

Mehr

Gesundheitsberichterstattung und Monitoring

Gesundheitsberichterstattung und Monitoring Gesundheitsberichterstattung und Monitoring am Beispiel des Vierten Gesundheitsberichts des Kantons Bern Herbsttagung 2012 VBGF, 20. September 2012 Yvonne Grendelmeier und Manfred Neuhaus Abteilung Grundlagen,

Mehr

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Durchschnittliche Geldleistungen je Bedarfsgemeinschaft (BG) pro Monat, in Euro, 2012 Durchschnittliche Geldleistungen je Bedarfsgemeinschaft (BG) pro Monat,

Mehr

Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

1,2 Prozent der Menschen in Obwalden beziehen Sozialhilfe

1,2 Prozent der Menschen in Obwalden beziehen Sozialhilfe LUSTATnews 2006/12 OW Medienmitteilung 1,2 Prozent der Menschen in Obwalden beziehen Im Jahr 2005 haben 409 Obwaldnerinnen und Obwaldner leistungen erhalten, 29 mehr als im Vorjahr. Alleinerziehende, Alleinlebende,

Mehr

Thema Soziale Sicherung

Thema Soziale Sicherung Statistik-Monitoring Delmenhorst Thema Soziale Sicherung Fachdienst Stand: Oktober 215 1. SGB II Empfänger SGB II- Empfänger und Bedarfsgemeinschaften in Delmenhorst (jeweils am 31.12.) 12. 11. 1. 9. 8.

Mehr

Schulende 2009 - wohin?

Schulende 2009 - wohin? Manuskript schule + bildung für: 1 Schulende 2009 - wohin? Schulabgängerumfrage 2009: gutes Gesamtergebnis Jedes Jahr werden die Schülerinnen und Schüler, welche die obligatorische Schulzeit erfüllt haben,

Mehr

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge Auswirkungen des demografischen Wandels Vortrag anlässlich Unternehmerfrühstück Miel, 08. September 2015 Dr. Robert Datzer ift GmbH Benkertstraße 13 14467 Potsdam

Mehr

Methodische Vorbemerkungen

Methodische Vorbemerkungen Theo Baumgärtner Die Erfahrungen Jugendlicher im Umgang mit Computerspielen Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse der SCHULBUS- Sondererhebung 2009 Hamburg, April 2010 Mit Unterstützung durch die Freie

Mehr

Mathematik. Vom Bachelorabschluss in der Regel direkt ins Masterstudium

Mathematik. Vom Bachelorabschluss in der Regel direkt ins Masterstudium Bei den Studienanwärter/innen trifft man öfters auf die Vorstellung, dass die Schule ein Hauptbeschäftigungsfeld für die er/innen sei. Betrachtet man die Situation nach dem Masterabschluss, so sind aber

Mehr