Grundlagen für Innovationen schaffen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen für Innovationen schaffen"

Transkript

1 Triage Kantonales Steueramt SG Grundlagen für Innovationen schaffen Patrick Brändli Reto Schneider Bern, Info Society Days

2 Agenda Einleitung / Motivation Projektvorstellung Triage SG Ziel Prozess Nutzen Herausforderungen Ergebnis Und jetzt? Fazit 2

3 Einleitung / Motivation

4 Einleitung / Motivation Warum wurde dieses Projekt durchgeführt Feststellungen: Deklarationen digital erhalten Daten medienbruchfrei in die Fachapplikation übernehmen Daten in den Prozess einsteuern Frage: Ergo: Job erledigt? 4

5 Einleitung / Motivation Warum wurde dieses Projekt durchgeführt Antwort: der intuitive Bewertungsprozess, welcher beim vorherigen manuellen Erfassen der Daten durchlaufen worden ist, fehlt Die neuen Daten, welche strukturiert vorliegen, schaffen neue Möglichkeiten 5

6 Projektvorstellung Triage SG

7 Projektvorstellung Triage SG Ziel Bewertung der Deklaration (Steuererklärungen) über ein Regelwerk Vergleich mit Vorjahresdaten (Abweichungen) Vergleich mit absoluten Werten Vergleich mit Bandbreiten Einfaches Ampelsystem für die Beurteilung durch den Steuerkommissär/die Steuerkommissärin inkl. Schnellveranlagung 7

8 Projektvorstellung Triage SG Prozess 8

9 Projektvorstellung Triage SG Prozess 9

10 Projektvorstellung Triage SG Prozess 10

11 Projektvorstellung Triage SG Prozess 11

12 Projektvorstellung Triage SG Prozess 12

13 Projektvorstellung Triage SG Prozess 13

14 Projektvorstellung Triage SG Prozess 14

15 Projektvorstellung Triage SG Prozess 15

16 Projektvorstellung Triage SG Prozess 16

17 Projektvorstellung Triage SG Herausforderungen Vorgehensmodell bekannt bei Natürlichen Personen Datengrundlagen bzw. qualität nicht vergleichbar Zweifel am Nutzen - keine Referenzprojekte in der Schweiz First Mover Zu Beginn Widerstand von Mitarbeitern System bevormundet, hat Wissen nicht, nimmt Arbeit weg 17

18 Ergebnis

19 Ergebnis Erste Erfahrungen / Statements «Wir könnten uns die Arbeit ohne das Triage System nicht mehr vorstellen» «Das System entlastet uns zu einem Teil von der jährlichen Zunahme an Veranlagungsfällen» 19

20 Ergebnis Triage Statistik September 2016 bis Januar 2017 Regelwerk Anzahl Fälle davon rot % davon grün % Triage Anzahl Fälle davon rot % davon grün % 8.43% aller Fälle mit Triage veranlagt Seit e 20

21 und jetzt?

22 Und jetzt? was bringt uns die Zukunft Normen wie xbrl (genormte Bilanz und Erfolgsrechnung) werden kommen und können zeitnah genutzt werden Neue Regeln / Vergleiche sind möglich: Branchenvergleiche Ökonomische Betrachtungen / Auswirkungen Steuersoll Erkennen von Pattern in Regelverletzungen / lernendes System 22

23 Fazit

24 Fazit rückblickend Durch konsequentes Umsetzen von egoverment und der Abschaffung von Medienbrüchen entstehen neue Prozessmöglichkeiten Zukünftige Standardisierungen können heute schon vorweg genommen werden Anfängliche Widerstände können durch Partizipation in kreative Energie umgeleitet werden 24

25 Digitalisierung / Industrie 4.0 ist Realität. Der Kanton St. Gallen ist vorbereitet und sieht diese neue Herausforderung als Chance. 25

26 Zuverlässige IT beginnt bei der Wahl des Partners Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Reto Schneider Management Support Steueramt Kanton St.Gallen Patrick Brändli Leiter Business Development Abraxas Informatik AG Waltersbachstrasse 5 CH-8006 Zürich

ffo-meeting BERNEXPO Stand der Vorhaben des Aktionsplans 2012

ffo-meeting BERNEXPO Stand der Vorhaben des Aktionsplans 2012 ffo-meeting 12.11.2012 BERNEXPO Stand der Vorhaben des Aktionsplans 2012 Vorhaben: A2.02 Abwicklung Steuererklärung Privatpersonen (Schweiz. Steuerkonferenz) Projektkleiter: Christian Neuhaus, Eidg. Steuerverwaltung

Mehr

UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0

UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0 UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0 Innovation Day, 25.8.2016 Prof. Dr. Roman Hänggi Rapperswil, August 2016 Agenda Industrie 4.0 Chancen & Risiken Umsetzung von Industrie 4.0 Projekten Initiative Digitales Lab an

Mehr

Kanton Waadt: Kennzahlen 2014

Kanton Waadt: Kennzahlen 2014 Kanton Waadt: Kennzahlen 2014 + 75 % (CH: + 104 %) Gesundheitsausgaben 2,85 Milliarden Franken und 85-Jährigen: 12 911 Franken (inkl. 18-Jährigen: 1 398 Franken 3 846 Franken + 38 % (CH : + 29 %) + 16

Mehr

Rechtskonforme Schriftgutverwaltung Wie spielen rechtliche Anforderungen, internationale Standards und Technologie-Komponenten zusammen?

Rechtskonforme Schriftgutverwaltung Wie spielen rechtliche Anforderungen, internationale Standards und Technologie-Komponenten zusammen? Rechtskonforme Schriftgutverwaltung Wie spielen rechtliche Anforderungen, internationale Standards und Technologie-Komponenten zusammen? Tagung für Informatik und Recht 26. Oktober 2004 Bern Dr. Daniel

Mehr

Über mich. IT-Governance für KMU Luxus oder Fundament? 28.01.2013. ISACA After Hours Seminar vom 29. Januar 2013 Peter Josi.

Über mich. IT-Governance für KMU Luxus oder Fundament? 28.01.2013. ISACA After Hours Seminar vom 29. Januar 2013 Peter Josi. IT-Governance für KMU Luxus oder Fundament? ISACA After Hours Seminar vom 29. Januar 2013 Peter Josi Über mich Peter Josi Berufliche Tätigkeit Seit 2009 Fischer-ICT GmbH, Adelboden 2004 2009 AXA Winterthur,

Mehr

Technik-Stress 4.0 Was Mitarbeiter der Zukunft leisten müssen BGF-Jahressymposium,

Technik-Stress 4.0 Was Mitarbeiter der Zukunft leisten müssen BGF-Jahressymposium, Technik-Stress 4.0 Was Mitarbeiter der Zukunft leisten müssen BGF-Jahressymposium, 23.11. Prof. Dr. Katarina Stanoevska-Slabeva Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement Blumenbergplatz 9 9000

Mehr

PROGRAMM KLEINWASSERKRAFTWERKE

PROGRAMM KLEINWASSERKRAFTWERKE Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE PROGRAMM KLEINWASSERKRAFTWERKE Potenzialanalyse Kleinwasserkraftwerke - Vorstudie zu Kraftwerken

Mehr

Entwicklung und Gestaltung wissensintensiver Dienstleistungen das Repertoire und Potenzial von Service Engineering

Entwicklung und Gestaltung wissensintensiver Dienstleistungen das Repertoire und Potenzial von Service Engineering Entwicklung und Gestaltung wissensintensiver Dienstleistungen das Repertoire und Potenzial von Service Engineering Friedrich-Ebert-Stiftung, 9. April 2014 Prof. Dr. Jan Marco Leimeister Universität Kassel

Mehr

Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne den gesamten Jahresbericht 2013 zu.

Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne den gesamten Jahresbericht 2013 zu. Auszug Zahlen und Fakten aus dem Jahresbericht 213 Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne den gesamten Jahresbericht 213 zu. Ausbildung Anzahl Lernende im Kantonal-Bernischen Baumeisterverband Maurer/-in

Mehr

IT für Patienten, Partner und Mitarbeiter Medi24 - Roman Feierabend

IT für Patienten, Partner und Mitarbeiter Medi24 - Roman Feierabend IT für Patienten, Partner und Mitarbeiter Medi24 - Roman Feierabend Agenda Medi24 Ausgangslage Herausforderungen Lösung Resultat und Nutzen Learnings Ausblick Medi24 Medi24 ist Pionier in der Telemedizin

Mehr

Fortschritte bei der Digitalisierung in der Schweiz

Fortschritte bei der Digitalisierung in der Schweiz Fortschritte bei der Digitalisierung in der Schweiz Aktivitäten und Ausblicke Recht und Informatik 2016-11-02 Jens Piesbergen HIS? Digitalisierung in der Schweiz? Fortschritte? HIS Harmonisierung der Informatik

Mehr

07. November, Zürich-Oerlikon

07. November, Zürich-Oerlikon 07. November, Zürich-Oerlikon Individuelles Vorgehensmodell mit dem TFS als Schlüssel zum Erfolg Arpagaus Patrick Bereichsleiter AKROS AG Stricker Mark Software Architekt AKROS AG Agenda Einleitung AKROS

Mehr

Finance & Risk Excellence (FinREx) in Financial Industries

Finance & Risk Excellence (FinREx) in Financial Industries Finance & Risk Excellence (FinREx) in Financial Industries Quick Assessment zur Standortbestimmung Team Finance & Risk Excellence Der Assessment based Approach FinREx Zielsetzung Das Finance & Risk Excellence

Mehr

Volker Gruhn paluno. Industrialisierung, Standardisierung und Wettbewerbsvorteile Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Volker Gruhn paluno. Industrialisierung, Standardisierung und Wettbewerbsvorteile Digitalisierung von Geschäftsprozessen Volker Gruhn Industrialisierung, Standardisierung und Wettbewerbsvorteile Digitalisierung von Geschäftsprozessen Unsere Dienstleistungen Unsere Schwerpunkte Standard Norm 4 Standardisierung von Prozessen

Mehr

Bussen-App Mobil erfassen Mobil zahlen

Bussen-App Mobil erfassen Mobil zahlen Bussen-App Mobil erfassen Mobil zahlen Bern, 30. März 2017 Referente: Milko Dessi / Jean-Marc Fritsch Bussen App Agenda Kurze Einführung Teil 1 Bussen - App an der Front - Informationen für den Beamten

Mehr

PUBLIS Public Info Service AG epool Event Finanzplanung Aargau, 10. September 2009 Seite 1

PUBLIS Public Info Service AG epool Event Finanzplanung Aargau, 10. September 2009 Seite 1 PUBLIS Public Info Service AG epool Event Finanzplanung Aargau, 10. September 2009 Seite 1 PUBLIS Public Info Service AG die Organisation von Gemeinden für Gemeinden Finanzplanung einfach gemacht epool-event

Mehr

Kanton Zug: Intelligente Formularlösung für Einreise- und Arbeitsbewilligungen

Kanton Zug: Intelligente Formularlösung für Einreise- und Arbeitsbewilligungen Kanton Zug: Intelligente Formularlösung für Einreise- und Arbeitsbewilligungen Solution Präsentation egovernment Forum, info society days 2013 marvin.behrendt@aforms2web.com philippe.kaelin@zg.ch aforms2web

Mehr

Lernen im Dialog. Zwei Arten von Unterricht. Instruktionskonzept. Zwei Arten von Unterricht. können Lösung. Frage

Lernen im Dialog. Zwei Arten von Unterricht. Instruktionskonzept. Zwei Arten von Unterricht. können Lösung. Frage Zwei Arten von Unterricht Lernen im Dialog Lehren und Lernen mit dem Patrick Kolb Übungs- und Prüfungsarbeit Die Lernenden versuchen, fachliches Wissen und normierte Verfahren so professionell wie möglich

Mehr

Internes Kontrollsystem und Risikobeurteilung in der IT

Internes Kontrollsystem und Risikobeurteilung in der IT IBM ISS Security Circle 7. Mai 2009, Hotel Widder, Zürich Internes Kontrollsystem und Risikobeurteilung in der IT Angelo Tosi Information Security Consultant Übersicht Was ist ab 2008 neu im Schweiz. Obligationenrecht?

Mehr

Business Breakfasts Gesundschrumpfung Optimierung von Struktur und Organisation

Business Breakfasts Gesundschrumpfung Optimierung von Struktur und Organisation Business Breakfasts 2009 Gesundschrumpfung Optimierung von Struktur und Organisation 3.2.2009 Kurt Schädler KSS Partners Establishment Schaan, Liechtenstein Agenda Vorstellung Gesundschrumpfung Ausgangslage

Mehr

Februar 2014 FLASH INSIGHT. Corporate Incubation Wettbewerbsvorteile generieren mit dem MS&C Corporate Incubation Model

Februar 2014 FLASH INSIGHT. Corporate Incubation Wettbewerbsvorteile generieren mit dem MS&C Corporate Incubation Model Februar 2014 FLASH INSIGHT Corporate Incubation Wettbewerbsvorteile generieren mit dem MS&C Corporate Incubation Model Copyright Die Nutzung der Inhalte und Darstellungen in Drittdokumenten ist nur mit

Mehr

Willkommen an der Medienkonferenz

Willkommen an der Medienkonferenz Social Impact Bond Willkommen an der Medienkonferenz Begrüssung Regierungsrat Philippe Perrenoud Gesundheits- und Fürsorgedirektor 2 Der Social Impact Bond eine innovative Finanzierungsform zur Erreichung

Mehr

Die elektronische Aktenführung. Medienbruchfreie digitale Workflows als Basis für den elektronischen Rechtsverkehr

Die elektronische Aktenführung. Medienbruchfreie digitale Workflows als Basis für den elektronischen Rechtsverkehr Die elektronische Aktenführung der Gerichte Basel-Stadt Medienbruchfreie digitale Workflows als Basis für den elektronischen Rechtsverkehr 19. März 2013 Philippe Maurer 2 Ausgangslage Ablösung der bestehenden

Mehr

Die Entwicklung der INNOVATIONSOFFENSIVE HOLZ beruht auf den Ergebnissen der Befragungen von Unternehmen aus der Holzbranche

Die Entwicklung der INNOVATIONSOFFENSIVE HOLZ beruht auf den Ergebnissen der Befragungen von Unternehmen aus der Holzbranche Die Entwicklung der INNOVATIONSOFFENSIVE beruht auf den Ergebnissen der Befragungen von Unternehmen aus der Holzbranche Ausgangssituation der INNOVATIONSOFFENSIVE Hohes Potential an innovativen Ideen an

Mehr

Test-Doping für die Steuerrechnung - denn nur die beste Datenqualität ist gut genug

Test-Doping für die Steuerrechnung - denn nur die beste Datenqualität ist gut genug Test-Doping für die Steuerrechnung - denn nur die beste Datenqualität ist gut genug Lukas Feldmann Steueramt Stadt Zürich Frank Zeindler OMIS AG Swiss Testing Day, 18. März 2015 Agenda Wer sind wir was

Mehr

Digitale Transformation von Non-Profits wie digital fit ist der Dritte Sektor?

Digitale Transformation von Non-Profits wie digital fit ist der Dritte Sektor? Digitale Transformation von Non-Profits wie digital fit ist der Dritte Sektor? Eine Blitzlicht-Umfrage der kopf.consulting unter Non-Profit Entscheidern August 2016 1. Einleitung kopf.consulting begleitet

Mehr

High-End Software & Security Engineering

High-End Software & Security Engineering High-End Software & Security Engineering Portrait Schweizer Qualität für anspruchsvolle IT-Vorhaben AdNovum zählt zu den Schweizer Informatikunternehmen erster Wahl für anspruchsvolle IT-Vorhaben. Unsere

Mehr

Platform as a Service für Forensik und ediscovery

Platform as a Service für Forensik und ediscovery Platform as a Service für Forensik und ediscovery Beat Kirchhofer Anton Brauchli Chef IT-Betrieb, Kantonspolizei Zürich Solution Architekt, Abraxas Informatik AG Stade de Suisse, Bern Agenda Einleitung

Mehr

Sollen wir fusionieren? Eine Einordnung von Aussen

Sollen wir fusionieren? Eine Einordnung von Aussen Sollen wir fusionieren? Eine Einordnung von Aussen Informationsanlass Konsultativabstimmung, 16. September 2015 Prof. Dr. Reto Steiner Kompetenzzentrum für Public Management Universität Bern Gliederung

Mehr

VRSG erechnung VRSG erechnung für Städte und Gemeinden

VRSG erechnung VRSG erechnung für Städte und Gemeinden VRSG erechnung für Städte und Gemeinden Michael Keller Produktmanager VRSG Agenda Vernetzung Übersicht VRSG erechnung Nutzen für die Städte / Gemeinden Fakten / Zahlen Erfahrungen Ausblick 2 Copyright

Mehr

Nachhaltigkeit inklusive. Ein zukunftsorientierter Ansatz für die Immobilienbewertung. Dr. Erika Meins

Nachhaltigkeit inklusive. Ein zukunftsorientierter Ansatz für die Immobilienbewertung. Dr. Erika Meins Nachhaltigkeit inklusive. Ein zukunftsorientierter Ansatz für die Immobilienbewertung Dr. Erika Meins Drei Herausforderungen von Immobilienbewertungen 1. Valuation Uncertainty 1/3 aller Bewertungen haben

Mehr

Gutachten zum Bürokratieabbau durch Digitalisierung: Kosten und Nutzen von E Government für Bürger und Verwaltung

Gutachten zum Bürokratieabbau durch Digitalisierung: Kosten und Nutzen von E Government für Bürger und Verwaltung Gutachten zum Bürokratieabbau durch Digitalisierung: Kosten und Nutzen von E Government für Bürger und Verwaltung Jens Fromm Berlin, Februar 2016 Ziele des Gutachten 1. Wie ist es um die E Government Landschaft

Mehr

Swissbau Bauen in der Schweiz aktuelle Bauinformationen nach Mass. Patrick Schnorf, Partner Fabio Guerra, Director Basel, 22.

Swissbau Bauen in der Schweiz aktuelle Bauinformationen nach Mass. Patrick Schnorf, Partner Fabio Guerra, Director Basel, 22. Swissbau Bauen in der Schweiz aktuelle Bauinformationen nach Mass Patrick Schnorf, Partner Fabio Guerra, Director Basel, 22. Januar 2014 Agenda (1) Wüest & Partner: Profil und Dienstleistungen (2) Beispiele:

Mehr

Webportal Quellensteuer: Export und Import von Mitarbeitenden

Webportal Quellensteuer: Export und Import von Mitarbeitenden Kanton Zürich Finanzdirektion Steueramt Dienstabteilung Quellensteuer Webportal Quellensteuer: Export und Import von Mitarbeitenden Das Webportal Quellensteuer ist eine Applikation des kantonalen Steueramtes

Mehr

1. Allgemeines zum Lieferantenmanagement bei der InfraServ Knapsack Fazit zum Lieferantenmanagement bei der InfraServ Knapsack 8

1. Allgemeines zum Lieferantenmanagement bei der InfraServ Knapsack Fazit zum Lieferantenmanagement bei der InfraServ Knapsack 8 Inhalt 1. Allgemeines zum Lieferantenmanagement bei der InfraServ Knapsack 2 2. Die Auswahl der Lieferanten 3 3. Die Bewertung der Lieferanten 4 4. Die Klassifizierung der Lieferanten 5 5. Die Entwicklung

Mehr

Persönliche Einladung Digitale Langzeitarchivierung

Persönliche Einladung Digitale Langzeitarchivierung Persönliche Einladung Digitale Langzeitarchivierung Mittwoch, 9. Januar 2008 IBM Forum Switzerland Zürich Altstetten Digitale Informationen nutzen und sicher auf diese zugreifen auch in 100 Jahren!? Informationen

Mehr

Dr. Norbert Huchler. Arbeiten 4.0. Anforderungen an Digitalisierungsprozesse und Technikgestaltung. KAB-Bildungswerk, München,

Dr. Norbert Huchler. Arbeiten 4.0. Anforderungen an Digitalisierungsprozesse und Technikgestaltung. KAB-Bildungswerk, München, Dr. Norbert Huchler Arbeiten 4.0 Anforderungen an Digitalisierungsprozesse und Technikgestaltung KAB-Bildungswerk, München, 01.07.2016 Trends: Arbeiten 4.0 Arbeitsmarkt Beschäftigung PC Vermarktlichung

Mehr

Digitalisierung Gefahr oder Chance für den Nahverkehr. Deutscher Taxi und Mietwagenverband e.v. (BZP)

Digitalisierung Gefahr oder Chance für den Nahverkehr. Deutscher Taxi und Mietwagenverband e.v. (BZP) Digitalisierung Gefahr oder Chance für den Nahverkehr Digitalisierung Allgemein: - Aufarbeitung von Informationen zur Verarbeitung oder Speicherung in einem digitaltechnischen System. - 2002 gilt als Beginn

Mehr

Schnittstelle ALV/Berufsbildung Praxisbeispiel aus dem Kanton Bern

Schnittstelle ALV/Berufsbildung Praxisbeispiel aus dem Kanton Bern Schnittstelle ALV/Berufsbildung Praxisbeispiel aus dem Kanton Bern Case Management Berufsbildung (CM BB) Koordination der Brückenangebote (KoBra) Manuela Jucker, IIZ-Koordinatorin Kanton Bern 1 CM BB im

Mehr

Wie viel Nachwuchs brauchen wir?

Wie viel Nachwuchs brauchen wir? Keine Zukunft ohne Nachwuchs Open business Lunch vom 07.05.2008 Hansruedi Küttel, SwissICT Fachgruppe Lehr- und Praktikumsbetriebe Wie viel Nachwuchs brauchen wir? Gemäss Salärumfrage SwissICT sind 19%

Mehr

ISO Zertifizierung

ISO Zertifizierung SÜD IT AG Security & Mittelstand ISO 27001 Zertifizierung Motivation Inhalte Ablauf Aufwände Ergebnisse Dr. Stefan Krempl, ISO 27001 Lead-Auditor, Datenschutzbeauftragter krempl@sued-it.de Süd IT AG -

Mehr

Wichtige Aspekte der Nachfolgeregelung. Reto Aeberhardt, CEO

Wichtige Aspekte der Nachfolgeregelung. Reto Aeberhardt, CEO Reto Aeberhardt, CEO 1 Agenda: Die sechs möglichen Phasen der Nachfolgeregelung Die Herausforderung der Unternehmensbewertung Teilbereiche der Nachfolgeregelung Zusammenfassung Fragen, die man sich frühzeitig

Mehr

Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital

Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital Veranstaltung ebusiness-lotse Schleswig-Holstein Rendsburg, 19.06.2014 Juliette Melzow BMWi, Referat IT-Anwendungen; Digitale Integration www.bmwi.de KMU sind das

Mehr

Skill Management: Anforderungen, Erfahrungen und Lösungen aus der Luftfahrt für die maritime Wirtschaft

Skill Management: Anforderungen, Erfahrungen und Lösungen aus der Luftfahrt für die maritime Wirtschaft Skill Management: Anforderungen, Erfahrungen und Lösungen aus der Luftfahrt für die maritime Wirtschaft Jörg Latteier, Geschäftsführer MINT Software Systems Veranstaltung Maritime IT, 02.09.2015, Kaltenkirchen

Mehr

Künftige Standortstrategie Zug

Künftige Standortstrategie Zug Künftige Standortstrategie Zug 16. Nov. 2016 Zug: small world - big business Agenda 1. Bisherige Entwicklung Kanton Zug 2. Strategie RR 2010-2018 3. Aktuelle Herausforderungen 4. Ausrichtung Standortpromotion

Mehr

Limitations and Potentials of modern BPM Systems for High-Performance Shadow Processing in Business Processes of Digital Companies

Limitations and Potentials of modern BPM Systems for High-Performance Shadow Processing in Business Processes of Digital Companies Limitations and Potentials of modern BPM Systems for High-Performance Shadow Processing in Business Processes of Digital Companies Martin Schmollinger, Jürgen Krauß Hochschule Reutlingen, Alteburgstraße

Mehr

Kulturwirtschaft im Wandel - Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen von Digitalisierung auf ausgewählte Branchen der Kulturwirtschaft

Kulturwirtschaft im Wandel - Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen von Digitalisierung auf ausgewählte Branchen der Kulturwirtschaft Informatik Markus Mayer Kulturwirtschaft im Wandel - Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen von Digitalisierung auf ausgewählte Branchen der Kulturwirtschaft Diplomarbeit EUROPEAN BUSINESS SCHOOL

Mehr

DIGITALE VERWALTUNG BIS 2020 UND WEITER

DIGITALE VERWALTUNG BIS 2020 UND WEITER DIGITALE VERWALTUNG BIS 2020 UND WEITER Digital First - Neuausrichtung der Verwaltung unter der Bedingung der Digitalisierung 05.10.2106 Agenda 1 Warum jetzt soviel Dynamik? 2 Digital first das Programm

Mehr

Übergreifende Prozessplattform mit SAP BPM. Leiter E-Gov-Projekte

Übergreifende Prozessplattform mit SAP BPM. Leiter E-Gov-Projekte Übergreifende Prozessplattform mit SAP BPM Marco Bürli Leiter E-Gov-Projekte Informatik Aargau Lars Erdmann Partner Q_PERIOR Agenda E-Government im Kanton Aargau Anspruchsgruppen E-Government Strategie

Mehr

Methodik zur Verbesserung von Vorgehensmodellen am Beispiel des V-Modell XT 1.4 und eines industrienahen Standards nach ASPICE

Methodik zur Verbesserung von Vorgehensmodellen am Beispiel des V-Modell XT 1.4 und eines industrienahen Standards nach ASPICE Herzlich willkommen! Methodik zur Verbesserung von Vorgehensmodellen am Beispiel des V-Modell XT 1.4 und eines industrienahen Standards nach ASPICE Unterlagenklasse: 0.2 Max. Aufbewahrungsdauer: 4 Jahre

Mehr

efrist Fristerstreckungsgesuche für die Einreichung der Steuererklärung (SSK Projekt A2.03)

efrist Fristerstreckungsgesuche für die Einreichung der Steuererklärung (SSK Projekt A2.03) ffo-meeting 2009 Bern efrist Fristerstreckungsgesuche für die Einreichung der Steuererklärung (SSK Projekt A2.03) Innovationsprojekt des Kantonalen Steueramtes St.Gallen 1 y 1. Situationsbeschreibung /

Mehr

Risikomanagement. DGQ Regionalkreis Ulm Termin: Referent: Hubert Ketterer. ISO/DIS 31000: Herausforderung und Chance für KMU

Risikomanagement. DGQ Regionalkreis Ulm Termin: Referent: Hubert Ketterer. ISO/DIS 31000: Herausforderung und Chance für KMU Risikomanagement ISO/DIS 31000:2008-04 Herausforderung und Chance für KMU DGQ Regionalkreis Ulm Termin: 03.02.2009 Referent: Hubert Ketterer BITE GmbH Resi-Weglein-Gasse 9 89077 Ulm Fon: 07 31 14 11 50-0

Mehr

HP Adaptive Infrastructure

HP Adaptive Infrastructure HP Adaptive Infrastructure Das Datacenter der nächsten Generation Conny Schneider Direktorin Marketing Deutschland Technology Solutions Group 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. 1The information

Mehr

21. Durchführung 3.17

21. Durchführung 3.17 21. Durchführung 3.17 MAS Leadership & CAS Leadership CAS Leadership Basic Startdatum: 2. März 2017 Programmänderungen sind vorbehalten. Im Zuge einer Aktualisierung des Studienganges, können neue praktische

Mehr

Strategisches Denken und Handeln

Strategisches Denken und Handeln Strategisches Denken und Handeln Grundlagen des strategischen Managements Erstellt für......... Erstellt von Furger und Partner AG Strategieentwicklung Hottingerstrasse 21 8032 Zürich Fon +41 44 256 80

Mehr

Shared Services auf Gemeindeebene: Wenn die Prozesse schon die gleichen sind

Shared Services auf Gemeindeebene: Wenn die Prozesse schon die gleichen sind VRSG Verwaltungsrechenzentrum AG St. Gallen Shared Services auf Gemeindeebene: Wenn die Prozesse schon die gleichen sind Peter App, Direktor VRSG Bern, 19. Mai 2008 Agenda Vorstellung VRSG Shared Services

Mehr

Höchst elastisch Scrum und das Wasserfallmodell

Höchst elastisch Scrum und das Wasserfallmodell Höchst elastisch Scrum und das Wasserfallmodell Kraus Wolfgang www.sourceconomy.com 1 Abstract Das Projekt bietet zwar alle Voraussetzungen für ein agiles Vorgehen, doch der Auftraggeber und das Kunden-Management

Mehr

Geschäftsmodelle für immaterielle Wirtschaftsgüter: Auswirkungen der Digitalisierung

Geschäftsmodelle für immaterielle Wirtschaftsgüter: Auswirkungen der Digitalisierung Amelie Wetzel Geschäftsmodelle für immaterielle Wirtschaftsgüter: Auswirkungen der Digitalisierung Erweiterung von Geschäftsmodellen durch die neue Institutionenökonomik als ein Ansatz zur Theorie der

Mehr

Thema: Entscheider-Event

Thema: Entscheider-Event Thema: Entscheider-Event Lieferung kostengünstiger Cloud- Individuallösungen für das Facility Management und die Medizintechnik durch Einsatz neuer Technologien www.entscheiderfabrik.com Agenda Herausforderungen

Mehr

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

Digitale Fabrik mit Siemes PLM Digitale Fabrik mit Siemes PLM Der Weg zur Digitalen Fabrik von digitalen Möglichkeiten bis zur realen Umsetzung Fertigungs- und Logistikplanung Dipl.-Ing. Andreas Madlencnik Solution Consultant Digital

Mehr

Wiki im unternehmerischen Wissenszyklus. Namics. Simon Daiker. Projektleiter / Consultant.

Wiki im unternehmerischen Wissenszyklus. Namics. Simon Daiker. Projektleiter / Consultant. Wiki im unternehmerischen Wissenszyklus. Simon Daiker. Projektleiter / Consultant. 27. April 2010 Agenda. Vorstellung Namics Social Media für den KnowHow-Transfer bei Namics Live-Demo know.namics.com Fragen?

Mehr

Mit der 5. Generation ins 20-igste Jahr!

Mit der 5. Generation ins 20-igste Jahr! Schweizer Armee Armeestab A Stab Mit der 5. Generation ins 20-igste Jahr! Erfahrungen / Herausforderungen Willy Salzmann, C DM V, VBS Verteidigung AGENDA Kurzvorstellung Aufgaben Erfahrungen Anwendungsbeispiele

Mehr

Ines Varela, Leiterin IT-Management, Stadtwerke Düsseldorf AG Vorstand, Digitale Stadt Düsseldorf e.v.

Ines Varela, Leiterin IT-Management, Stadtwerke Düsseldorf AG Vorstand, Digitale Stadt Düsseldorf e.v. Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH Industrie 4.0 und Verwaltung 4.0: Auf dem gemeinsamen Weg zur Smart City Düsseldorf Ines Varela, Leiterin IT-Management, Stadtwerke Düsseldorf AG Vorstand, Digitale

Mehr

Dr.-Ing. Matthias Bartels mib Management Institut Bochum GmbH

Dr.-Ing. Matthias Bartels mib Management Institut Bochum GmbH Dr.-Ing. Matthias Bartels mib Management Institut Bochum GmbH DiAkte einfach. digital. vernetzt. 1. Das ebauen-projekt Philosophie und Ergebnisse 2. Vernetztes Arbeiten mit DiAkte 2 Projektvorstellung

Mehr

ClArity Integration MIT AGILen Projekt-Tools eine Unmöglichkeit?

ClArity Integration MIT AGILen Projekt-Tools eine Unmöglichkeit? ClArity Integration MIT AGILen Projekt-Tools eine Unmöglichkeit? Ansprechpartner Wir sind für Sie da. Sebastian Tischer Projekt- & Program- Manager +49 351 2820-2418 Sebastian.Tischer@ t-systems.com Dr.

Mehr

IT-Jahresbericht. Wertbeitrag der IT auf den Punkt gebracht. Hanno Ebsen Senior Consultant Arcondis AG

IT-Jahresbericht. Wertbeitrag der IT auf den Punkt gebracht. Hanno Ebsen Senior Consultant Arcondis AG 10. itsmf Jahreskongress 2010 ITSM FIT für Innovation 7.- 8.12. in Darmstadt IT-Jahresbericht Wertbeitrag der IT auf den Punkt gebracht Matthias Gelsok IT-Director Getinge Medical Systems MAQUET GmbH &

Mehr

Industrie Begleitung der Standardisierung

Industrie Begleitung der Standardisierung Industrie 4.0 - Begleitung der Standardisierung Stefan Hiensch, IKT-Standardisierung in Smart Grid und Industrie 4.0 Innovation Forum Digitalisierung München, 21.04.2015 www.bundesnetzagentur.de Themenübersicht

Mehr

Schafft Nachhaltigkeit Public Value?

Schafft Nachhaltigkeit Public Value? Schafft Nachhaltigkeit Public Value? Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) Key Note Wien, am 22.Oktober 2014 Prof. Dr. Timo Meynhardt Center for Leadership and Values in Society Universität St.Gallen

Mehr

Zukunftsfähige Entwicklung und generative Organisationskulturen (ZEGO)

Zukunftsfähige Entwicklung und generative Organisationskulturen (ZEGO) Ethik, Organisationskultur und öffentliche Verwaltungen Zukunftsfähige Entwicklung und generative Organisationskulturen (ZEGO) Bochum, 13.02.2015 Dr. Thomas Faust Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte

Mehr

Industriekanton Aargau bewährte Rezepte und Zukunftstrends

Industriekanton Aargau bewährte Rezepte und Zukunftstrends NAB Regionalstudie 2016 Industriekanton Aargau bewährte Rezepte und Zukunftstrends Zusammenfassung 26.10.2016 1 Standortqualität: Aargau auf dem 3. Rang Zwei Plätze dank attraktiver Rahmenbedingungen gewonnen

Mehr

Infrastrukturprojekten

Infrastrukturprojekten Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung bei Industrieund Infrastrukturprojekten Erfolgreich im Dialog planen und umsetzen Die Richtlinie VDI 7000 Schleswig-Holsteinisches Forum in Kiel am 24. November 2015 1

Mehr

!"#$%&'()*+),-%(.,"&/0(& %#,&1,*%(,%23%, )3&4%#56#%$&-%(&78$#-)9:2%;<&!'

!#$%&'()*+),-%(.,&/0(& %#,&1,*%(,%23%, )3&4%#56#%$&-%(&78$#-)9:2%;<&!' 1 @LeanAgileScrum #LASZH!"#$%&'()*)'+)$,-., #/&'0&*)'!"#$%&'()*+),-%(.,"&/0(& %#,&1,*%(,%23%, )3&4%#56#%$&-%(&78$#-)9:2%;

Mehr

Jahreskonferenz der Lernenden Energieeffizienznetzwerke, 29. September 2015. Erfolgsmodell. Klimaschutz in der Wirtschaft.

Jahreskonferenz der Lernenden Energieeffizienznetzwerke, 29. September 2015. Erfolgsmodell. Klimaschutz in der Wirtschaft. Jahreskonferenz der Lernenden Energieeffizienznetzwerke, 29. September 2015 Erfolgsmodell Energieeffizienz-Netzwerke in der Schweiz Energiekosten senken und rentabler Klimaschutz in der Wirtschaft Partner

Mehr

2015 F+L System AG. F+L System AG. IT für führende Unternehmen. Innovativ. Massgeschneidert. Nahe beim Kunden.

2015 F+L System AG. F+L System AG. IT für führende Unternehmen. Innovativ. Massgeschneidert. Nahe beim Kunden. 2015 F+L System AG F+L System AG IT für führende Unternehmen. Innovativ. Massgeschneidert. Nahe beim Kunden. F+L System AG Inhaltsverzeichnis Unser Unternehmen Esentica & F+L System AG Unser Leistungsportfolio

Mehr

IT-Servicemanagement für die Oracle ebusiness-suite. Service und Applicationmanagement für die Oracle ebusiness-suite

IT-Servicemanagement für die Oracle ebusiness-suite. Service und Applicationmanagement für die Oracle ebusiness-suite IT-Servicemanagement für die Oracle ebusiness-suite Service und Applicationmanagement für die Oracle ebusiness-suite AGENDA 1. Von der Implementierung zum ITSM für die ebusiness-suite 2. Die Leitmotive

Mehr

Generalversammlung AR Informatik AG 15. Juni 2016

Generalversammlung AR Informatik AG 15. Juni 2016 Generalversammlung AR Informatik AG 15. Juni 2016 Herausforderungen und Denkanstösse für den elektronischen Datenaustausch zwischen Gemeinden und ihren Kunden Impulsreferat Der Impuls (auch Bewegungsgröße

Mehr

Vorgehensweise bei der Einführung elektronischer Rechnungen bei Sender und Empfänger

Vorgehensweise bei der Einführung elektronischer Rechnungen bei Sender und Empfänger Vorgehensweise bei der Einführung elektronischer Rechnungen bei Sender und Empfänger Oliver Berndt B&L Management Consulting GmbH www.bul-consulting.de Agenda Was ist eine erechnung? Warum erechnung senden

Mehr

Strategie ehealth Schweiz

Strategie ehealth Schweiz Strategie ehealth Schweiz Projekte / Aktivitäten / Services A. Schmid Leiter Geschäftsstelle ehealth Suisse Koordinationsorgan ehealth Bund-Kantone 1 INHALT E-Government ehealth Wer ist ehealth Suisse

Mehr

ÖV-Kongress Matrix42. am 18. Februar 2016 in Essen. Kostentransparenz durch IT Service Management. Lutz Hirthe Joachim Benz. Kommunal.

ÖV-Kongress Matrix42. am 18. Februar 2016 in Essen. Kostentransparenz durch IT Service Management. Lutz Hirthe Joachim Benz. Kommunal. Kostentransparenz durch IT Service Management ÖV-Kongress Matrix42 am 18. Februar 2016 in Essen Lutz Hirthe Joachim Benz Kommunal. Intelligent. Vernetzt. 1 intern Agenda / Inhalte 1 2 Wer sind wir? Umsetzungsbeispiel

Mehr

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien Kompetenzzentrum E-Learning Lehren und Lernen mit Neuen Medien Das Kompetenzzentrum E-Learning fördert das Lehren und Lernen mit Neuen Medien an der Pädagogischen Hochschule des Kantons St.Gallen (PHSG).

Mehr

Risikomanagement. DGQ Regionalkreis Ulm Termin: 03.02.2009 Referent: Hubert Ketterer. ISO/DIS 31000:2008-04 Herausforderung und Chance für KMU

Risikomanagement. DGQ Regionalkreis Ulm Termin: 03.02.2009 Referent: Hubert Ketterer. ISO/DIS 31000:2008-04 Herausforderung und Chance für KMU Risikomanagement ISO/DIS 31000:2008-04 Herausforderung und Chance für KMU DGQ Regionalkreis Ulm Termin: 03.02.2009 Referent: Hubert Ketterer BITE GmbH Schiller-Str. 18 89077 Ulm Fon: 07 31 15 97 92 49

Mehr

Neue Herausforderungen durch die vierte industrielle Revolution

Neue Herausforderungen durch die vierte industrielle Revolution Smart Services Management von Veränderungen Die Unternehmen leben heute in einer dynamischen und komplexen Welt. Das Leistungsangebot an Produkten und Produktvarianten wird immer komplexer und die Dynamik

Mehr

Direktionsübergreifende Prozesse als Erfolgsfaktor bei der Einführung von Konsul

Direktionsübergreifende Prozesse als Erfolgsfaktor bei der Einführung von Konsul Staatskanzlei Kanton Bern Direktionsübergreifende Prozesse als Erfolgsfaktor bei der Einführung von Konsul Bruno Huwyler Müller, Generalsekretär CMI Fachtagung vom Mittwoch, 6. April 2011, in Zürich Bruno

Mehr

Eine Kommunale Digitale Agenda

Eine Kommunale Digitale Agenda Kiel, 27. Januar 2016 Eine Kommunale Digitale Agenda Eckpunkte für die Kommunen Schleswig-Holsteins Dr. Johann Bizer, Vorsitzender des Vorstandes 2 Kommune der Zukunft ( die Zukunft beginnt JETZT ) 3 Bausteine

Mehr

axc-cloud Gemeinde aus der Steckdose Christoph Marti, CEO GovCloud Day 20.11.2014

axc-cloud Gemeinde aus der Steckdose Christoph Marti, CEO GovCloud Day 20.11.2014 axc-cloud Gemeinde aus der Steckdose Christoph Marti, CEO GovCloud Day 20.11.2014 Was ist axc-cloud? Gemeinde aus der Steckdose begeisternd einfach! Seite 2 axc-cloud ist bewährt Gemeinde Gerlafingen Gemeinden

Mehr

Erfolgsmodell Supported Employment

Erfolgsmodell Supported Employment Erfolgsmodell Supported Employment Institut Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention Daniel Schaufelberger Dozent und Projektleiter T direkt +41 41 367 49 15 daniel.schaufelberger@hslu.ch Luzern

Mehr

Data Purse: Erstes Kooperationsprojekt von ezürich. 5. März 2012 InfoSocietyDays, Bern. Christian Schwarzer, DSwiss AG christian.schwarzer@dswiss.

Data Purse: Erstes Kooperationsprojekt von ezürich. 5. März 2012 InfoSocietyDays, Bern. Christian Schwarzer, DSwiss AG christian.schwarzer@dswiss. Data Purse: Erstes Kooperationsprojekt von ezürich 5. März 2012 InfoSocietyDays, Bern Christian Schwarzer, DSwiss AG christian.schwarzer@dswiss.com Inhalt Ausgangslage und Motivation Data Purse Konzept

Mehr

Digitale Transformation im Rechnungswesen

Digitale Transformation im Rechnungswesen 1 Digitale Transformation im Rechnungswesen 13:50 Start / Begrüssung / Einleitung itelligence & SAP 14:00 SAP Invoice Management und Digitalisierung bei der FZAG Kundenvorstellung und Gesamtprojekt M.

Mehr

Zusammenfassung... 3 1 Schutz und Erhalt... 3. 1.1 Erhalt und Förderung OUV... 3 1.2 Besuchermanagement... 4 1.2.1 Grundlagen Besuchermanagement...

Zusammenfassung... 3 1 Schutz und Erhalt... 3. 1.1 Erhalt und Förderung OUV... 3 1.2 Besuchermanagement... 4 1.2.1 Grundlagen Besuchermanagement... Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... 3 1 Schutz und Erhalt... 3 1.1 Erhalt und Förderung OUV... 3 1.2 Besuchermanagement... 4 1.2.1 Grundlagen Besuchermanagement... 4 2 Sensibilisierung und Bildung...

Mehr

Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte

Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte Hintergrund und Zweck: Wir wollen 80% unseres Führungskräftebedarfs durch Entwicklung eigener Mitarbeiter decken. Um sich jedoch erfolgreich entwickeln zu können,

Mehr

Ausgangslage Entscheid für Swiss GAAP FER Einführungsphase Wesentliche Unterschiede zu H+/REKOLE Erfahrungen

Ausgangslage Entscheid für Swiss GAAP FER Einführungsphase Wesentliche Unterschiede zu H+/REKOLE Erfahrungen Einführung Swiss GAAP FER im Kantonsspital St.Gallen René Thurnheer Leiter Agenda Ausgangslage Entscheid für Swiss GAAP FER Einführungsphase Wesentliche Unterschiede zu H+/REKOLE Erfahrungen Ausgangslage

Mehr

2015 Zürich. Willkommen!

2015 Zürich. Willkommen! 2015 Zürich Willkommen! Agenda Zeit Vortrag 3. März 2015 I Connection Days 2015 2 Wir befinden uns in einem neuen Computerzeitalter... PC-Zeitalter Internetzeitalter Server, PCs und Netzwerke werden miteinander

Mehr

egov aus dem Baukasten

egov aus dem Baukasten 1 egov aus dem Baukasten Am Beispiel von ZEMIS Hans Burger Senior IT Consultant 4. November 2014 Agenda AdNovum egov-baukasten ZEMIS Übersicht Nutzungsbeispiele Baukasten Fazit 3 AdNovum Swiss Quality

Mehr

E-Government-Architektur- Management: Die Grundlage für E-Government aus dem Baukasten

E-Government-Architektur- Management: Die Grundlage für E-Government aus dem Baukasten E-Government-Architektur- Management: Die Grundlage für E-Government aus dem Baukasten Christian Kleitsch Geschäftsstelle E-Government Schweiz 04.11.2014 Das etwas andere Praxisbeispiel Kapla «Holzklotz»

Mehr

Outsourcing in Zeiten der Cloud Verdrängen Cloud-Services vollständig klassische IT- Betriebsmodelle? Eine Standortbestimmung und der Blick nach vorn.

Outsourcing in Zeiten der Cloud Verdrängen Cloud-Services vollständig klassische IT- Betriebsmodelle? Eine Standortbestimmung und der Blick nach vorn. Outsourcing in Zeiten der Cloud Verdrängen Cloud-Services vollständig klassische IT- Betriebsmodelle? Eine Standortbestimmung und der Blick nach vorn. TSO Innovation Days, Leipzig 09. Dezember 2016 Agenda

Mehr

Lerndienstleistungs-Engineering für den Berufsbildungsexport

Lerndienstleistungs-Engineering für den Berufsbildungsexport Universität Kassel FG Wirtschaftsinformatik Lerndienstleistungs-Engineering für den Berufsbildungsexport Fachgebiet Wirtschaftsinformatik Universität Kassel Pfannkuchstr. 1 34121 Kassel leimeister@uni-kassel.de

Mehr

Daten zu den ersten zweijährigen beruflichen Grundbildungen im Kanton Bern Oktober 2007

Daten zu den ersten zweijährigen beruflichen Grundbildungen im Kanton Bern Oktober 2007 Daten zu den ersten zweijährigen beruflichen Grundbildungen 2005 2007 im Kanton Bern Oktober 2007 Beginn und Verlauf der Ausbildungen Abschluss der Ausbildungen Zukunft der Abschliessenden mit EBA Vergleiche

Mehr

FIT FOR THE FUTURE TRAINING UND AUSBILDUNGSINITIATIVE MIT SAP LEARNING HUB. SAP Education Forum 2016, Regensdorf Willy G. Wolf

FIT FOR THE FUTURE TRAINING UND AUSBILDUNGSINITIATIVE MIT SAP LEARNING HUB. SAP Education Forum 2016, Regensdorf Willy G. Wolf FIT FOR THE FUTURE TRAINING UND AUSBILDUNGSINITIATIVE MIT SAP LEARNING HUB SAP Education Forum 2016, Regensdorf Willy G. Wolf AGENDA Fit for the future Training und Ausbildungsinitiative mit SAP Learning

Mehr

Demografischer Wandel Vielfalt in der Arbeitswelt von morgen

Demografischer Wandel Vielfalt in der Arbeitswelt von morgen Demografischer Wandel Vielfalt in der Arbeitswelt von morgen Vortrag am 29. 9. 2016 in Hannover von Hans Martin Hasselhorn Bergische Universität Wuppertal Team Hans Martin Hasselhorn, Arzt f. Arbeitsmedizin

Mehr