Schulleitungstreffen 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulleitungstreffen 2016"

Transkript

1 Kanton Zürich Bildungsdirektion Schulleitungstreffen November 2016 Freie Evangelische Schule, Zürich

2 Folie 2 Programm Begrüssung Peter Frey, Rektor FESZ Urs Meier, Volksschulamt Annette Démarais, Moderatorin Fokus Forschung Prof. Dr. Reto Luder, PHZH Fokus Ausbildung Prof. Dr. Urs Strasser, HfH Fokus Institution Hansruedi Bischofberger, HPS Zürich Fokus Politik Esther Guyer, Kantonsrätin dazwischen Musik Pause Infoteil Volksschulamt Musik Stella Cruz Abschiedsworte Urs Meier Apéro Edinson Nuez, Isabel Richiusa

3 SONDERPÄDAGOGIK - QUO VADIS? EIN BLICK AUS DER PERSPEKTIVE DER FORSCHUNG REFERAT ANLÄSSLICH DES SCHULLEITUNGSTREFFENS VOM 2. NOVEMBER 2016 RETO LUDER

4 1. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER FORSCHUNG FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE AUF TAGUNGEN UND IN PUBLIKATIONEN METHODEN UND INSTRUMENTE IN DER FÖRDERUNG UND FÖRDERDIAGNOSTIK MULTI-PROFESSIONELLE KOOPERATION SOZIALE INTEGRATION INTEGRATION VON KINDERN MIT VERHALTENSAUFFÄLLIGKEITEN

5 1. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER FORSCHUNG FAZIT FOKUS DER FORSCHUNG IST NICHT MEHR OB INTEGRATION, SONDERN WIE INTEGRATION KONKRET REALISIERT WERDEN KANN.

6 2. MÖGLICHE AUSWIRKUNGEN UND ENTWICKLUNGEN SPEZIFISCHES FACHWISSEN IST VON ZENTRALER BEDEUTUNG SONDERSCHULEN ALS KOMPETENZZENTREN

7 3. EMPFEHLUNGEN INHALTSSPEZIFISCHE FACHKOMPETENZ STÄRKEN UND AUSBAUEN INNOVATIVE FORMEN DER ZUSAMMENARBEIT ENTWICKELN

8 Entwicklungen in der Ausbildung betreffend Sonderpädagogik, Bedeutung für die Praxis und Konsequenzen für die Sonder- und Privatschulen Urs Strasser: Leitungen von Sonderschulen und Spitalschulen

9 Heilpädagogisches Seminar HPS (*1924) Urs Strasser: Leitungen von Sonderschulen und Spitalschulen

10 15 Jahre Hochschule für Heilpädagogik HfH Konkordat mit 13 Trägerkantonen, FL Alles was man zum Leben braucht! Urs Strasser: Leitungen von Sonderschulen und Spitalschulen

11 Grundlagen und Rahmenbedingungen Behindertengleichstellungsgesetz, UNO-Behindertenrechtskonvention 2014 Hochschulförderungs- und Koordinationsgesetz HFKG Trägerschaftsvereinbarung HFH Richtlinien Bologna Hochschulrat Sonderpädagogikkonkordat EDK IVSE Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen Anerkennungsreglemente EDK Urs Strasser: Leitungen von Sonderschulen und Spitalschulen

12 Studiengänge / Studienplätze HfH 2016 Pädagogisch-Therapeutische Berufe (Bachelor, EDK anerk.) (90 CP) BA Logopädie BA Psychomotoriktherapie Pl. / Jahr 2015/16 BA Gebärdensprachdolmetschen (Bachelor) (90 CP) MA Sonderpädagogik (Master, EDK-anerkannt) (180 CP) 788 Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik (an der HfH und mit Studiengruppen an der PHGR und an der PHSG) mit Schwerpunkten Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung Urs Strasser: Leitungen von Sonderschulen und Spitalschulen

13 Berufsbild und Kompetenzbereiche Schulischer Heilpädagoginnen und Heilpädagogen Urs Strasser: Leitungen von Sonderschulen und Spitalschulen

14 Erweiterter Leistungsauftrag Weiterbildung 2015/16 Teilnehmende 3 Tagungen Kurzkurse massgeschneiderte Holkurse Onlinekurse CAS Certificate of Advanced Studies 62 0 MAS Master of advanced studies Urs Strasser: Leitungen von Sonderschulen und Spitalschulen

15 Erweiterter Leistungsauftrag Forschung und Entwicklung in Schwerpunkten Forschungsprojekte Kleinkinder, Kinder und Jugendliche mit Behinderungen 8 Erschwerter Übergang Schule Erwerbsleben 6 Systemische und institutionelle Fragen der Heilpädagogik 8 Erwachsene und alte Menschen mit Behinderungen 3 Professionalisierung Urs Strasser: Leitungen von Sonderschulen und Spitalschulen

16 Erweiterter Leistungsauftrag 2016 Dienstleistungen 2015/16 Entwicklung von Produkten und Instrumente 1 Referate und Moderationen 22 Personalentwicklungsfragen 17 Evaluationen und Audits 4 Fachberatung und Konzeptentwicklung Urs Strasser: Leitungen von Sonderschulen und Spitalschulen

17 Beobachtungen, Trends Sonderschulen haben in den letzten 20 Jahren eine eindeutige Qualitätssteigerung erreicht (Konzeptionierung, Förder- und Erziehungsplanung, Betreuung, Räume, professionelle Elternarbeit etc.) Neue Organisationsformen: Integrative Förderung, integrative Sonderschulung Verwirrende Vielfalt an beruflichen Einsatzformen von SHPs in Regelschulen Abnahme der Schülerinnen und Schüler in Kleinklassen (infolge Schliessungen) Zunahme an Schülerinnen und Schüler mit integrativer Sonderschulung Stabile, oft höhere Quote an Sonderschülerinnen und Sonderschüler in Sonderschulen, Sonderschulung braucht es nach wie vor! vermehrte Diagnose für verstärkte Massnahme integrativer Sonderschulung (Vermutung: Suche nach Entlastung, knappe Ressourcen) Diagnosen wie Autismus und ADHS boomen Urs Strasser: Leitungen von Sonderschulen und Spitalschulen

18 Einstellungen Eltern sind mit integrativer Förderung zufriedener als mit Kleinklassen. suchen vermehrt Zugang zu Privatschulen Integration wird von Regelklassenlehrer teilweise belastend erlebt. Integration wird von Heilpädagogen teilweise als belastend erlebt. Schulleitungen wollen nicht weg von Integration Politiker wollen zurück zu Kleinklassen Zur Ausbildung Ausbildung wird als zu aufwändig betrachtet. Bedarf nach Ausbildung ungedeckt Urs Strasser: Leitungen von Sonderschulen und Spitalschulen

19 Auswirkungen von Wandel auf Sonderschulen Rückgang Anmeldungen? Kein Zuwachs? Flexiblere Verläufe und Biografien der Schülerinnen und Schüler (Ein- und Austritte) Kritik an stigmatisierenden Begriffen! Gesteigerte Ansprüche an Flexibilität, Förderung, Unterricht, Beratung und Unterstützung integrative Förderung wird durch integrative Sonderschulung Konzentration von schwereren Fällen an Sonderschulen und Privatschulen Urs Strasser: Leitungen von Sonderschulen und Spitalschulen

20 Empfehlungen an Sonderschulen und Träger: Organisation des sozialen Raums lokale, regionale und kantonale Zusammenarbeit, Netzwerke wichtig! Koordination und Monitoring Ergänzung des Angebots mit Beratung und Unterstützung, IF ujnd IS Durchlässigkeit zu lokalen Angeboten, Stärkung der lokalen Ressourcen Sorgfältige Gestaltung des Angebots bzgl. Aufnahme (u.a. SAV!), (Teilzeit-) Aufenthalt, Austritt Qualität bzgl. Förderdiagnostik, Förderplanung, Unterricht und Förderung, Therapie, Betreuung, Zusammenarbeit, Elternarbeit, Führung und Organisation Digitale Lernangebote, assistive Technologien, unterstützte Kommunikationsformen Personalentwicklung Pflege des Knowhows und der Zusammenarbeit gemeinsam mit Hochschulen: Interne Holkurse, Supervision, Ausbildungen, Evaluationen etc Urs Strasser: Leitungen von Sonderschulen und Spitalschulen

21 Visionen der (Sonder)Schulung Gedanken zur Sonderschulung aus der Praxis in der Stadt Zürich

22 Was ist Sonderschulung? Zwei Bespiele aus dem Alltag Verordnung für die Sonderpädagogischen Massnahmen: «Schülerinnen und Schüler haben ein besonderes pädagogisches Bedürfnis, wenn ihre schulische Förderung in der Regelklasse allein nicht erbracht werden kann. «Interkantonale Vereinbarung für die Sonderschulung: «Erweisen sich die in der Regelschule getroffenen Massnahmen als ungenügend, ist. über die Anordnung verstärkter Massnahmen zu entscheiden» Sonderschulung hat zwei Aufgaben: Antwort auf besondere Bedürfnisse eines Kindes Antwort auf besondere Bedürfnisse einer Schule

23 3 Irrtümer der Schule.. und schuld ist immer das Kind Probleme werden mit zusätzlichen personellen Ressourcen gelöst Sonderschulung und Regelschulung sind zwei Institutionen, die unabhängig voneinander sind

24 3 Visionen zur (Sonder)Schulung (Sonder)Schulung heisst: Schule täglich neu erfinden (Sonder)Schulung heisst: Fachwissenmanagement (Sonder)Schulung heisst: eine einzige Schule für alle verantwortet die Schulung für alle

25 Folie 25 Esther Guyer, Kantonsrätin

26 Folie 26 Karin Büchel, eine deutsche Pädagogin und freie Schriftstellerin sagte anlässlich einer Lesung: Ein Blick ist zu wenig, um Einblick zu bekommen. Umfassender Einblick verlangt viele Blicke.

27 Folie 27 Informationen aus dem Volksschulamt

28 Folie 28 Informationen aus dem Volksschulamt 1. Laufende Projekte 2. Kurzinformationen

29 Folie 29 Laufende Projekte SSG SAV Stufe 3: Sonderschulung (Tagessonderschulen, Schulheime, Integrierte Sonderschulung) Stufe 2: Sonderpädagogische Massnahmen der Regelschule (Integrative Förderung IF, Kleinklassen, Therapien, Begabtenförderung, Deutsch als Zweitsprache DaZ) Stufe 1: Regelklassenunterricht (individualisiert und differenziert, Teamteaching)

30 Folie 30 Laufende Projekte: Förderstufe 1 Stufe 3: Sonderschulung SSG SAV Stufe 2: Sonderpädagogische Massnahmen der Regelschule Berufsauftrag Stufe 1: Regelklassenunterricht ALLE Schwächung Stärkung der der Regelklassen durch Lehrplan 21 durch zu Unterrichtsentwicklung grosse Komplexität

31 Folie 31 Einführung für Regel- und Sonderschulen Lehrplan 21 Kick-off-Veranstaltungen für Trägerschaften und Schulleitungen: 7., 8., 13. und 14. Dezember 2016, jeweils 16 bis 18 Uhr an der PH Zürich obligatorische Weiterbildung für Schulleitungen: 1 ½ Tage im Juni bis September 2017 (Leitungszirkular vom Montag) Weiterbildungen für Lehrpersonen gemäss Planung der Schulleitungen ab 2018 Schuljahr 2018/19: Lehrplan auf der Kindergartenund der Primarstufe bis zur 5. Klasse Schuljahr 2019/20: Lehrplan in der 6. Klasse und auf der Sekundarstufe I

32 Folie 32 Lehrplan 21 Lehrplan 21 und Sonderpädagogik Broschüre Lehrplan 21 und Sonderpädagogik : In welcher Art gilt der Lehrplan 21 für Schülerinnen und Schüler, die durch Sonderschulung gefördert werden? Wie kann oder soll der Lehrplan 21 für den Unterricht und die Förderung von Schülerinnen und Schüler mit besonderem Bildungsbedarf genutzt werden?

33 Folie 33 Lehrplan 21 Kompetenzstufen für den sonderpädagogischen Bereich (Ergänzung zum Lehrplan 21) Kompetenzstufen vor 1. Zyklus

34 Folie 34 Berufsauftrag Sonderschulen mit Bindung an die kantonalen Regelungen Es gelten die gesetzlichen Reglungen gemäss Lehrerpersonalgesetz und Lehrerpersonalverordnung wie an der Regelschule. Alle anderen Sonderschulen Die Erwartungen an die Lehrpersonen in inhaltlicher wie in zeitlicher Hinsicht werden in einem Berufsauftrag mit den 5 Tätigkeitsbereichen Unterricht, Schule, Zusammenarbeit, Weiterbildung, Klassenlehrperson geklärt. Zeitpunkt Einführung: Schuljahr 17/18

35 Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt ALLE Aktive Lernzeit und Lernerfolg für ALLE

36 Folie 36 ALLE will dazu beitragen, dass... leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler ihre Defizite in den Grundkompetenzen individuell aufarbeiten und damit bessere Lernleistungen erzielen; Lernmotivation und Selbstvertrauen gesteigert werden; Lehrpersonen sich bei der Förderung an den Merkmalen lernwirksamen Unterrichts orientieren; Kooperation von Lehrperson und Klassenassistenz als wirkungsvolle Entlastung und Unterstützung wahrgenommen wird; Weiterbildungs- und Beratungsangebote als wirksam und gewinnbringend für die konkrete Umsetzung im Unterricht erfahren werden.

37 Folie 37 ALLE Unterricht entwickeln Impulse für Weiterentwicklung des Unterrichts und für die Verbesserung der Unterrichtsqualität Förderung der fachbezogenen und überfachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler Lernstanderhebungen, Förderung diagnostischer Kompetenzen der Lehrpersonen Zusammenarbeit von Lehrpersonen fördern und intensivieren mit Fokus auf Lehr- und Lernprozesse Kollegialer Austausch in Fachgruppen und Einbezug von Schülerfeedback

38 Folie 38 Laufende Projekte: Förderstufe 2 Stufe 3: Sonderschulung SSG SAV Stufe 2: Tragfähige Sonderpädagogische Massnahmen der Regelschule Organisationsmodelle zur flexiblen Fokus Starke Lernbeziehungen Nutzung der Ressourcen Stufe 1: Regelklassenunterricht

39 Folie 39 Fokus Starke Lernbeziehungen Schulische Heilpädagogen und DaZ-Lehrpersonen beraten Lehrperson Schwimmen Lehrperson Handarbeit Zwei Regel-LP unterrichten die Fächer des Lehrplans und verfolgen die Förderziele zu: Integrativer Förderung, Deutsch als Zweitsprache, Begabtenförderung. Lehrperson Musikalische Grundbildung

40 Folie 40 Fokus Starke Lernbeziehungen Ziele des Schulversuchs Mit der Reduktion der Anzahl Lehrpersonen pro Klasse strebt Fokus Starke Lernbeziehungen (FSL) an: Stärkung der Lehr-Lernbeziehungen zwischen Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern, Entlastung von Koordinationsaufwand und Absprachen zwischen Regellehrpersonen und Förderlehrpersonen, Vereinfachung der Schulorganisation, Weiterentwicklung des integrativen Unterrichts.

41 Folie 41 Fokus Starke Lernbeziehungen Ressourcenumlagerung Ressourcen, die im Schulversuch zugunsten der Regelklasse umverteilt werden sollen: Integrative Förderung (IF) Deutsch als Zweitsprache (DaZ) gemeindeeigene Aufwendungen wie z. B. Begabtenförderung Damit stehen pro Klasse ca Stellenprozente zur Verfügung. Der Unterricht kann vermehrt im Teamteaching oder in Halbklassen erteilt werden.

42 Folie 42 Laufende Projekte: Förderstufe 3 SAV Versorgungsplanung Stufe 3: Sonderschulung Stabile Quoten Leistungsvereinbarungen durch Steuerung Finanzierung Sonderschulung Stufe 2: Sonderpädagogische Massnahmen der Regelschule SSG ISR Stufe 1: Regelklassenunterricht

43 Folie 43 SAV Standardisiertes Abklärungsverfahren SAV ab Schuljahr 2017/18 obligatorisch für alle schulpsychologischen Abklärungen im Zusammenhang mit Zuweisungen zur Sonderschulung Neuaufnahmen in Sonderschulen nur bei Vorliegen eines SAV bei Schulheimen weiterhin zusätzlich: Gutachten zur einer sozialen Indikation

44 Folie 44 Versorgungsplanung Leistungsvereinbarungen Finanzierung Totalrevision Kinder- und Jugendheimgesetz KJG / Anpassungen Volksschulgesetz VSG zur Zeit in Verhandlung in der kantonsrätlichen Kommission für Bildung und Kultur KBIK parallel dazu Vorbereitung der fachlichen Grundlagen für die Verordnungen nächste Informationsveranstaltung: 18. Januar 2017

45 Folie 45 Versorgungsplanung Leistungsvereinbarungen Finanzierung Versorgungsplanung Entwurf für 2017/ /20 geht nach einem Hearing mit den Verbandsvertretungen in die Vernehmlassung Juni 2017: Informationsveranstaltung Herbst 2017: Versorgungsplanungssitzungen in den Versorgungsregionen

46 Folie 46 Versorgungsplanung Leistungsvereinbarungen Finanzierung Projekt Autismus-Spektrums-Störungen Ziel in jeder Versorgungsregion A- und C-Schulen mit ASS-Kompetenz kantonale Versorgung mit B-Schulen für frühkindlichen Autismus Es werden keine neuen Plätze geschaffen, sondern bestehende Plätze in Institutionen als solche bezeichnet.

47 Folie 47 Versorgungsplanung Leistungsvereinbarungen Finanzierung Projekt Autismus-Spektrums-Störungen Pilotprojekt Schuljahr 2016/17 in der Versorgungsregion Uster-Meilen-Pfäffikon-Hinwil Aufbau Fachwissen Konzept ASS

48 Folie 48 Versorgungsplanung Leistungsvereinbarungen Finanzierung Projekt Autismus-Spektrums-Störungen Implementierung ab Schuljahr 2017/18 in allen Versorgungsregionen Interessierte Sonderschulen melden sich bei der für Sie zuständigen Beratungsperson des Volksschulamtes.

49 Folie 49 ISR Integrierte Sonderschulung in der Verantwortung der Regelschule ISR Umsetzung der Erkenntnisse aus der Evaluation in den Publikationen des VSA Ausbau der Angebote für Beratung + Unterstützung der Sonderschulen Erarbeitung eines Aufsichtsreglements

50 Folie 50 Finanzen nicht mehr staatsbeitragsberechtigt sind in der Regel insbesondere Überschreitungen der verfügten Stellen (unter Verrechnung relevanter Dienstleistungen Dritter) Lohnklasseneinreihungen über dem Einreihungsplan

51 Folie 51 Notfallnummern Notfallnummern der Institutionen für Anfragen durch die Kantonspolizei Erhebung Ende Jahr

52 Folie 52

53 Folie 53 Kinder- und Jugendinstruktion der Kantonspolizei Verkehrsprävention Kriminalprävention Prävention Kinder- und Jugendinstruktion

54 Folie 54 Nächste Schulleitungstagung November 1Mittwoch

55 Folie 55 Ein Abschied schmerzt immer, auch wenn man sich schon lange darauf freut Arthur Schnitzler, Erzähler ( )

56 Folie 56

Weiterbildung für Schulleitungen: Sonderpädagogik

Weiterbildung für Schulleitungen: Sonderpädagogik Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Sonderpädagogisches, Sonderpädagogik Kontakt: Philippe Dietiker-Mächler, Sektorleiter, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon 043 259 22 49, philippe.dietiker@vsa.zh.ch

Mehr

Förderzentrum (FZ) Sekundarschule Rüti - Das Förderzentrum. Ressourcen: Personen Arbeitszeit Material Infrastruktur Zeitgefässe

Förderzentrum (FZ) Sekundarschule Rüti - Das Förderzentrum. Ressourcen: Personen Arbeitszeit Material Infrastruktur Zeitgefässe Sekundarschule Rüti - Das Förderzentrum Integrative Einzel SuS Integrative Klasse Ressourcen: Personen Arbeitszeit Material Infrastruktur Zeitgefässe Förderzentrum (FZ) Erweiterte Aufgaben TRIAGE ISR Integrierte

Mehr

Frühkindliche Bildung

Frühkindliche Bildung Frühkindliche Bildung Möglichkeiten für die Anerkennung und Zertifizierung von Aus- und Weiterbildungen (Tertiär A) Dr. Madeleine Salzmann EDK Leiterin Koordinationsbereich Hochschulen Aus- und Weiterbildung

Mehr

Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen. Audiopädagogische Angebote. Umsetzung Volksschulgesetz

Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen. Audiopädagogische Angebote. Umsetzung Volksschulgesetz Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen Angebote Umsetzung Volksschulgesetz 2 Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen Angebote

Mehr

Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen. Psychotherapie. Umsetzung Volksschulgesetz

Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen. Psychotherapie. Umsetzung Volksschulgesetz Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen Umsetzung Volksschulgesetz 2 Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen Überblick Im

Mehr

Städtische Schule für cerebral gelähmte Kinder MAURER- SCHULE

Städtische Schule für cerebral gelähmte Kinder MAURER- SCHULE Städtische Schule für cerebral gelähmte Kinder MAURER- SCHULE DIE MAURER- SCHULE An der Maurerschule werden Kinder und Jugendliche mit einer Körperbehinderung, einer Mehrfachbehinderung oder erheblichen

Mehr

Für die Umsetzung von IF 2011 ist ein entsprechender Meilensteinplan erstellt.

Für die Umsetzung von IF 2011 ist ein entsprechender Meilensteinplan erstellt. AB Stadt Luzern Volksschule Umsetzung IF 1 ung Für die Umsetzung von IF 2011 ist ein entsprechender Meilensteinplan erstellt. 1.1 Umsetzung und Zielgruppen Die Umsetzung eines Projekts dieser Dimension

Mehr

Heilpädagogische Schule Baselland. Leitkonzept HPS BL. 2.2.2 Leitkonzept HPS BL/Qualitätshandbuch Seite 1 von 11

Heilpädagogische Schule Baselland. Leitkonzept HPS BL. 2.2.2 Leitkonzept HPS BL/Qualitätshandbuch Seite 1 von 11 Leitkonzept HPS BL 2.2.2 Leitkonzept HPS BL/Qualitätshandbuch Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 4 1.1 Wertebekenntnis 4 1.2 Grundlagen 4 2. Struktur und Organisation 4 2.1 Trägerschaft

Mehr

Vereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Landschaft und der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich HfH

Vereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Landschaft und der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich HfH 649.70 Vereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Landschaft und der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich HfH Vom. November 0 (Stand. August 0) Der Kanton Basel-Landschaft, vertreten durch die

Mehr

Schule Bühl Bühlstrasse 6 8055 Zürich. Konzept Schule Bühl

Schule Bühl Bühlstrasse 6 8055 Zürich. Konzept Schule Bühl Begabungsförderung Konzept Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG... 3 2. GRUNDLAGEN / DEFINITIONEN... 4 2.1 BEGABUNG... 4 2.2 BEGABTENFÖRDERUNG... 4 2.3 BEGABUNGSFÖRDERUNG... 4 2.4 HOCHBEGABUNG... 4

Mehr

Verabschiedet an der Mitgliederversammlung vom 26. Mai 2015

Verabschiedet an der Mitgliederversammlung vom 26. Mai 2015 Grünliberale Partei Kanton Zürich Positionspapier Sonderpädagogik Verabschiedet an der Mitgliederversammlung vom 26. Mai 2015 Inhalt 1. Eine integrative Förderung ist der separativen Schulung vorzuziehen.

Mehr

Zuweisungsverfahren Audiopädagogische Therapie

Zuweisungsverfahren Audiopädagogische Therapie Prozessname Prozesseigner/in Prozessverantwortliche/r Zuweisungsverfahren Audiopädagogische Therapie Zentralschulpflege Kreisschulpflege-Präsident/in Beobachtungen in der Klasse 6 Konsens zu Beizug SPD?

Mehr

Sonderpädagogisches Konzept der Primarschule Ossingen (Konzept Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen )

Sonderpädagogisches Konzept der Primarschule Ossingen (Konzept Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen ) Sonderpädagogisches Konzept der Primarschule Ossingen (Konzept Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen ) 1. Vorwort Besondere Beachtung schenken wir dem Spannungsfeld

Mehr

Passerelle zum Master-Studiengang Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik für Personen ohne Lehrdiplom

Passerelle zum Master-Studiengang Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik für Personen ohne Lehrdiplom Passerelle zum Master-Studiengang Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik für Personen ohne Lehrdiplom Ein Angebot im Rahmen der Studiengruppe HfH-PHSG in Zusammenarbeit der Pädagogischen

Mehr

Sonderschulung im Kanton Zürich. Grundlagen, Regelungen und Finanzierung der Angebote der Sonderschulung im Kanton Zürich

Sonderschulung im Kanton Zürich. Grundlagen, Regelungen und Finanzierung der Angebote der Sonderschulung im Kanton Zürich Sonderschulung im Kanton Zürich Grundlagen, Regelungen und Finanzierung der Angebote der Sonderschulung im Kanton Zürich 2 Sonderschulung im Kanton Zürich Inhalt 1. Ausgangslage 3 1.1 Hintergrund und Auftrag

Mehr

Aktuelle Informationen zum Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Aktuelle Informationen zum Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Aktuelle Informationen zum Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Markus Truniger, Volksschulamt, Bildungsdirektion Tagung des VZL DaZ, 29. Okt. und 19. Nov. 2014, Winterthur Volksschulamt Kanton Zürich

Mehr

Sonderschulen im Kanton Basellandschaft

Sonderschulen im Kanton Basellandschaft Sonderschulen im Kanton Basellandschaft Sonderschulen Tagesschulen Schulen mit internen und externen Schülern Schulheime Tagesschulen Heilpädagogische Schule Baselland HPS Die Heilpädagogische Schule Baselland

Mehr

Richtlinien zum Schulversuch Integration von Kindern mit einer geistigen Behinderung im Regelkindergarten und in der Regelklasse

Richtlinien zum Schulversuch Integration von Kindern mit einer geistigen Behinderung im Regelkindergarten und in der Regelklasse Richtlinien zum Schulversuch Integration von Kindern mit einer geistigen Behinderung im Regelkindergarten und in der Regelklasse Einleitung Für die Integration von Kindern mit einer geistigen Behinderung

Mehr

Konzept Integrative Sonderschulung (IS)

Konzept Integrative Sonderschulung (IS) Konzept Integrative Sonderschulung (IS) Heilpädagogische Schule Zug S t a d t s c h u l e n S t a d t s c h u l e n Kontakt Rektor Stadtschulen Zug Jürg Kraft Ägeristrasse 7 6300 Zug 041 728 21 42 juerg.kraft@zug.zg.ch

Mehr

Sonderpädagogik (Universität Zürich) Klinische Heilpädagogik und Sozialpädagogik (Universität Freiburg)

Sonderpädagogik (Universität Zürich) Klinische Heilpädagogik und Sozialpädagogik (Universität Freiburg) Bildungsdepartement Berufs- und Studienberatung Studienberatung Huobstrasse 9, 8808 Pfäffikon Telefon 055 417 88 99 / Telefax 055 417 88 98 E-Mail studienberatung.bsb@sz.ch / www.sz.ch/berufsberatung Heilpädagogik

Mehr

Sonderpädagogisches. Version 8 GSB 07.05.2015. Version 8/07.05.2015 Sonderpädagogisches Konzept 1

Sonderpädagogisches. Version 8 GSB 07.05.2015. Version 8/07.05.2015 Sonderpädagogisches Konzept 1 Sonderpädagogisches Konzept Schule Kloten Version 8 GSB 07.05.2015 Version 8/07.05.2015 Sonderpädagogisches Konzept 1 Inhaltsverzeichnis 1. Grundhaltung und Ziele... 4 1.1 Auszug aus dem Leitbild der Schule

Mehr

Konzept. Integrative und Individuelle. Förderung

Konzept. Integrative und Individuelle. Förderung S e k u n d a r s c h u l e S e u z a c h D Ä G E R L E N D I N H A R D H E T T L I N G E N S E U Z A C H Sekundarschule Seuzach schulverwaltung@sekseuzach.ch www.sekseuzach.ch Konzept Integrative und

Mehr

Ich bitte deshalb den Regierungsrat um die Beantwortung folgender Fragen:

Ich bitte deshalb den Regierungsrat um die Beantwortung folgender Fragen: GROSSER RAT GR.14.105-1 VORSTOSS Interpellation Marianne Binder-Keller, CVP, Baden, vom 20. Mai 2014 betreffend Überprüfung der privaten Schulung, beziehungsweise "Homeschooling" im Kanton Aargau Text

Mehr

Tagung Netzwerk Begabungsförderung und LISSA-Preis. Samstag, 19. November 2011

Tagung Netzwerk Begabungsförderung und LISSA-Preis. Samstag, 19. November 2011 Tagung Netzwerk Begabungsförderung und LISSA-Preis Samstag, 19. November 2011 Atelier 2 Zug um Zug Talente fördern Integrative Begabungsförderung, konkret umgesetzt an den Stadtschulen Zug Man kann einen

Mehr

Handreichung. Integrative und individualisierende Lernförderung

Handreichung. Integrative und individualisierende Lernförderung Handreichung Integrative und individualisierende Lernförderung 2 Handreichung Integrative und individualisierende Lernförderung Inhaltsübersicht Vorwort... 3 Auf dem Weg von der Separation zur Integration...

Mehr

Schulen Neuenkirch Leistungsauftrag 2014/2015

Schulen Neuenkirch Leistungsauftrag 2014/2015 Gemeindeschulen Schulen Neuenkirch Leistungsauftrag 2014/2015 Teil 1: Allgemeiner Auftrag (vom Gemeinderat zu genehmigen) 1.1 Übergeordnete Zielsetzung (strategische Ziele) Gemeinderat / Schulpflege 1.

Mehr

Fokus Starke Lernbeziehungen: Förderplanungskonzept Beratung Integrative Förderung

Fokus Starke Lernbeziehungen: Förderplanungskonzept Beratung Integrative Förderung Schule Kloten Fokus Starke Lernbeziehungen: Förderplanungskonzept Beratung Integrative Förderung Stand 24.09.2015 Förderplanungskonzept Beratung SHP 1 Inhaltsverzeichnis 0.0 Vorwort... 4 1.0 Einleitung...

Mehr

Stipendienstiftung der IWW AG

Stipendienstiftung der IWW AG Stipendienstiftung der IWW AG IWW AG gestern und heute 1973 Gründung als «Institut für Weiterbildung Wetzikon» 1989 Übernahme des Institutes durch die Familie Wiederkehr und Aufbau der Tagesschule mit

Mehr

Kurzkommentar zu den Änderungen des Volksschulgesetzes (VSG) vom 16. Mai 2011, die am 1. Januar 2012 in Kraft treten

Kurzkommentar zu den Änderungen des Volksschulgesetzes (VSG) vom 16. Mai 2011, die am 1. Januar 2012 in Kraft treten Kurzkommentar zu den Änderungen des Volksschulgesetzes (VSG) vom 16. Mai 2011, die am 1. Januar 2012 in Kraft treten 1. Neuer Stichtag für die Einschulung ( 3 Abs. 2, 5 Abs. 1 und Übergangsbestimmungen

Mehr

Die Schulverwaltung Das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum

Die Schulverwaltung Das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum VEREINIGUNG DES PERSONALS ZÜRCHERISCHER SCHULVERWALTUNGEN Die Schulverwaltung Das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum Sicheres Potenzial in bewegter Zeit die Schulverwaltungen des Kantons Zürich Das

Mehr

Swiss Science Education. Naturwissenschaftliche Bildung Schweiz. Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zum 9.

Swiss Science Education. Naturwissenschaftliche Bildung Schweiz. Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zum 9. Swiss Science Education Foto: Swiss Science Center Technorama Swise Swiss Science Education Naturwissenschaftliche Bildung Schweiz Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen vom Kindergarten bis zum 9. Schuljahr

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 20. August 2014 881. Gesetz über die Pädagogische Hochschule. Einführung von Studiengängen für Quereinsteigende und konsekutiven

Mehr

Sonderpädagogisches Konzept der Primarschule Laufen-Uhwiesen

Sonderpädagogisches Konzept der Primarschule Laufen-Uhwiesen Sonderpädagogisches Konzept der Primarschule Laufen-Uhwiesen Version vom 7. Juni 2010 Inhalt 1. Ausgangslage... 3 2. Rahmenbezug... 3 3. Zielsetzungen... 3 4. Grundsätze... 4 4.1 Allgemeines... 4 4.2 Schulisches

Mehr

Bildungsdirektion Kanton Zürich. Sonderpädagogisches Konzept für den Kanton Zürich

Bildungsdirektion Kanton Zürich. Sonderpädagogisches Konzept für den Kanton Zürich Bildungsdirektion Kanton Zürich Sonderpädagogisches Konzept für den Kanton Zürich Vernehmlassungsvorlage vom 18. November 2009 Inhalt Vorwort... 4 Das Wichtigste in Kürze... 5 1. Ausgangslage... 8 2. Auftrag

Mehr

Praxisnah, fundiert und hochwertig: Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg

Praxisnah, fundiert und hochwertig: Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Praxisnah, fundiert und hochwertig: Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg Schule im Wandel Lehrerausbildung zukunftsfähig machen

Mehr

Reglement der Integrierten Sonderschulung in der Verantwortung der Sonderschule (ISS)

Reglement der Integrierten Sonderschulung in der Verantwortung der Sonderschule (ISS) Reglement der Integrierten Sonderschulung in der Verantwortung der Sonderschule (ISS) Dieses Reglement wurde von der Schulpflege genehmigt am 17.3.2014: Beschluss Nr. 806 Inhalt 1 Gesetzliche Grundlagen...

Mehr

Anerkennung deutscher Diplome im Bereich Heil- und Sonderpädagogik

Anerkennung deutscher Diplome im Bereich Heil- und Sonderpädagogik Anerkennung deutscher Diplome im Bereich Heil- und Sonderpädagogik 1. Einleitung Ziel dieses Papiers ist es, die in der Schweiz vorhandene Abgrenzung der Berufe Sozialpädagoge/in ( klinische Heilpädagoge/in

Mehr

Konzept Integrative Förderung Sekundarstufe I

Konzept Integrative Förderung Sekundarstufe I Seite 1 / 5 Konzept Integrative Förderung Sekundarstufe I Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage 2. Vorgaben DVS 3. Zielsetzung 4. Rahmenbedingungen 5. Unterrichtsräume 6. Einführung des Integrationsmodells

Mehr

Klasse zur besonderen Förderung (KbF)

Klasse zur besonderen Förderung (KbF) Klasse zur besonderen Förderung (KbF) Die Klasse zur besonderen Förderung (KbF) nimmt Schülerinnen und Schüler auf, die einer Förderung bedürfen, welche in den Regelklassen oder mittels integrativer Unterrichtsmodelle

Mehr

Sonderpädagogisches Konzept der Schule Pfungen

Sonderpädagogisches Konzept der Schule Pfungen Sonderpädagogisches Konzept der Schule Pfungen Das Konzept definiert die Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen, deren schulische Förderung nicht allein in der

Mehr

Grobkonzept für ein Integrationsmodell Mattenhof - Weissenbühl

Grobkonzept für ein Integrationsmodell Mattenhof - Weissenbühl Grobkonzept für ein Integrationsmodell Mattenhof - Weissenbühl Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung / Zweck 2. Gesetzliche Grundlagen 3. Projektgrundlagen im Schulkreis Mattenhof-Weissenbühl 4. Feinkonzept

Mehr

Verordnung über Weiterbildung und Zusatzbildungen an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz (PHZ-Verordnung Weiterbildung-Zusatzausbildungen)

Verordnung über Weiterbildung und Zusatzbildungen an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz (PHZ-Verordnung Weiterbildung-Zusatzausbildungen) 44.68 Verordnung über Weiterbildung und Zusatzbildungen an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz (PHZ-Verordnung Weiterbildung-Zusatzausbildungen) vom. September 005 ) Der Konkordatsrat der Pädagogischen

Mehr

Der Konkordatsrat der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz,

Der Konkordatsrat der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, 45.339 Verordnung über Weiterbildung und Zusatzausbildungen an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz (PHZ-Verordnung Weiterbildung - Zusatzausbildungen) vom. September 005 Der Konkordatsrat der Pädagogischen

Mehr

Bericht der Arbeitsgruppe Statistik der Sonderpädagogik

Bericht der Arbeitsgruppe Statistik der Sonderpädagogik Bericht der Arbeitsgruppe Statistik der Sonderpädagogik SZH, Januar 2011 1 Inhalt 1. Einleitung 1.1. Klären der Aufgabenstellung 1.2. Arbeitsweise der Arbeitsgruppe 2. Informationsbedürfnisse aufgrund

Mehr

Sonderpädagogische Richtlinien der Schule Rüschlikon. Juni 2014

Sonderpädagogische Richtlinien der Schule Rüschlikon. Juni 2014 Sonderpädagogische Richtlinien der Schule Rüschlikon Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Glossar... 2 2. Angebot... 3 2.1 Förderung (IF&iDaZ)... 3 2.1.1 Förderung im Regelschulbereich...

Mehr

Kanton Zug 414.368. Der Konkordatsrat der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz,

Kanton Zug 414.368. Der Konkordatsrat der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Kanton Zug 44.68 Verordnung über Weiterbildung und Zusatzbildungen an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz (PHZ-Verordnung Weiterbildung-Zusatzausbildungen) Vom. September 005 (Stand 6. Mai 009)

Mehr

SELBST ver ANTWRORT tetes LEBEN Der Bereich Berufsbiografie, Beratung und Unterstützung

SELBST ver ANTWRORT tetes LEBEN Der Bereich Berufsbiografie, Beratung und Unterstützung SELBST ver ANTWRORT tetes LEBEN Der Bereich Berufsbiografie, Beratung und Unterstützung Urs Gfeller Bereichsleiter Berufsbiografie, Beratung und Unterstützung IWB/PHBern urs.gfeller@phbern.ch Leben ist

Mehr

Mitgliederversammlung KEO, 12. März 2015, Zürich

Mitgliederversammlung KEO, 12. März 2015, Zürich Mitgliederversammlung KEO, 12. März 2015, Zürich Rechtliche Grundlage für den Bildungsbericht Bundesverfassung Art. 61a: Bund und Kantone sorgen gemeinsam für Qualität und Durchlässigkeit Instrument für

Mehr

Die weisse Woche voja

Die weisse Woche voja Die weisse Woche voja Case Management Berufsbildung und Triagestelle KoBra Kantonaler Bereich Begleitung und Integration (CM BB) Betreuungskette CMBB für Jugendliche und junge Erwachsene der regionalen

Mehr

10. Volksschule. Lehrmittel für das Fach Deutsch

10. Volksschule. Lehrmittel für das Fach Deutsch Kanton Zürich Bildungsdirektion Beschluss des Bildungsrates vom 9. März 2015 10. Volksschule. Lehrmittel für das Fach Deutsch 1. Ausgangslage Im Kanton Zürich sind für den Deutschunterricht in der Volksschule

Mehr

ZLV-Blitzumfrage «Weihnachtswunsch» Weitere Wünsche Dezember 2013

ZLV-Blitzumfrage «Weihnachtswunsch» Weitere Wünsche Dezember 2013 ZLV-Blitzumfrage «Weihnachtswunsch» Weitere Wünsche Dezember 2013 «Kleinere Klassen» In der Blitzumfrage konnten die Mitglieder auch einen eigenen Wunsch äussern. Über 100 Lehrerinnen und Lehrer haben

Mehr

Das Zeugnis für die Primarstufe

Das Zeugnis für die Primarstufe Bildungsdirektion Kanton Zürich Volksschulamt Das Zeugnis für die Primarstufe Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte (Zeugnis 2. und 3. Klasse) Das neue Zeugnis für die Primarstufe Lehren,

Mehr

Das für die Schulen des Kantons Zug sehr bedeutsame Projekt Gute Schulen wurde 2007/08 gestartet und findet Ende 2013/14 seinen Abschluss.

Das für die Schulen des Kantons Zug sehr bedeutsame Projekt Gute Schulen wurde 2007/08 gestartet und findet Ende 2013/14 seinen Abschluss. Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche Schulen Forum Gute Schulen EINLADUNG 7. Forum Gute Schulen im Kanton Zug Thema: Projekt Gute Schulen - Bilanz und Ausblick *****************************************************************

Mehr

Integrative Schulungsformen in Kindergarten und Volksschule

Integrative Schulungsformen in Kindergarten und Volksschule Integrative Schulungsformen in Kindergarten und Volksschule Empfohlene Rahmenbedingungen Januar 2002 (dritte, überarbeitete Fassung) Bundesverfassung vom 18. Dezember 1998 Art. 8 1 Alle Menschen sind vor

Mehr

Vorstellung der Gesamtschule In der Höh Volketswil

Vorstellung der Gesamtschule In der Höh Volketswil Vorstellung der Gesamtschule In der Höh Volketswil Agglomeration Zürich 18 000 Einwohner 10 Jahre In der Höh (Quartierschule) 220 Kinder: Grundstufe bis Sj 12/13 Primarschule Sekundarschule Ca 24 Lehrpersonen

Mehr

Das neue Zeugnis für die Sekundarstufe

Das neue Zeugnis für die Sekundarstufe Bildungsdirektion Kanton Zürich Volksschulamt Das neue Zeugnis für die Sekundarstufe Informationen für Eltern, Erziehungsberechtigte, Arbeitgeber und Lehrbetriebe Das neue Zeugnis für die Sekundarstufe

Mehr

Sonderpädagogisches Konzept

Sonderpädagogisches Konzept Sekundarschule Kreis Uhwiesen Sonderpädagogisches Konzept der Sekundarschule Kreis Uhwiesen Genehmigt durch die Sekundarschulpflege Kreis Uhwiesen am 10. Juli 2012 Stand: 9. Juli 2012 Inhalt 1. Ausgangslage...

Mehr

Leitbild. September 2012

Leitbild. September 2012 Leitbild September 2012 Leitbild Interkantonale A B C Leitidee Visionen Konzeptionelle Grundsätze A Leitidee Wir leisten durch Lehre Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen einen Beitrag an die

Mehr

Zulassung zur PH Luzern

Zulassung zur PH Luzern Zulassung zur PH Luzern Gemäss Ausbildungsreglement der PH Luzern 2 Kindergarten/Unterstufe (KU) und Primarstufe (PS) Gymnasiale Matura Berufsmatura mit Passerelle Fachmatura Berufsfeld Pädagogik Fachhochschule

Mehr

Zulassung zur PH Luzern

Zulassung zur PH Luzern Zulassung zur PH Luzern Gemäss Ausbildungsreglement der PH Luzern 2 Kindergarten/Unterstufe (KU) und Primarstufe (PS) Gymnasiale Matura Berufsmatura mit Passerelle Fachmatura Berufsfeld Pädagogik Fachhochschule

Mehr

Ansprache von Martin Jäger, Regierungsrat, vom 10. Mai 2012 anlässlich der Mitgliederversammlung des Bündner Spital- und Heimverbandes

Ansprache von Martin Jäger, Regierungsrat, vom 10. Mai 2012 anlässlich der Mitgliederversammlung des Bündner Spital- und Heimverbandes Ansprache von Martin Jäger, Regierungsrat, vom 10. Mai 2012 anlässlich der Mitgliederversammlung des Bündner Spital- und Heimverbandes Liebe Frau Präsidentin geschätzte Mitglieder des Bündner Spital- und

Mehr

Empfehlungen der SKPH und CRUS

Empfehlungen der SKPH und CRUS Generalsekretariat skph, Thunstr. 43a, 3005 Bern, Tel.: 031 350 50 20, Fax: 031 350 50 21 Empfehlungen der SKPH und CRUS für die koordinierte Umsetzung der Erklärung von Bologna in der Lehrerinnenund Lehrerbildung

Mehr

Jedes Kind ist anders. Jedes Kind lernt anders. Jedes Kind kann etwas anderes.

Jedes Kind ist anders. Jedes Kind lernt anders. Jedes Kind kann etwas anderes. Jedes Kind ist anders. Jedes Kind lernt anders. Jedes Kind kann etwas anderes. 1. Vorbemerkungen Weil das so ist, beachten wir bei unserem täglichen Bemühen den Grundsatz: Es gibt nichts Ungerechteres

Mehr

Schulinterne Weiterbildung

Schulinterne Weiterbildung Schulinterne Weiterbildung zur kantonalen Schulbeurteilung und förderung ÜBERBLICK ÜBER DAS KURSANGEBOT: 15 KURSE ZUR KANTONALEN SCHULBEURTEILUNG UND -FÖRDERUNG UNTERRICHT 1. KOMPETENZEN ERKENNEN, FÖRDERN

Mehr

Statistikerhebungen im politischen Entwicklungsprozess

Statistikerhebungen im politischen Entwicklungsprozess Statistikerhebungen im politischen Entwicklungsprozess Konkretisierung im Rahmen der Aargauer Schulabgängerbefragung STEP I Dr. Sarah Tresch & Dr. Marie-Theres Schönbächler, Departement Bildung, Kultur

Mehr

Der Bildungsrat des Kantons Zürich

Der Bildungsrat des Kantons Zürich Der Bildungsrat des Kantons Zürich Beschluss vom 25. Februar 2008 7. Volksschule. Englisch auf der Sekundarstufe. Obligatorische Nachqualifikation der amtierenden Englischlehrpersonen A. Ausgangslage 1.

Mehr

Schule entwickeln Gesundheit fördern

Schule entwickeln Gesundheit fördern Pädagogische Hochschule Zürich Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Volksschule Die Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich Schule entwickeln Gesundheit fördern Was ist eine gesundheitsfördernde

Mehr

Kooperative Förderplanung mit der «Interdisziplinären Schülerinnen- und Schülerdokumentation» (ISD)

Kooperative Förderplanung mit der «Interdisziplinären Schülerinnen- und Schülerdokumentation» (ISD) Kooperative Förderplanung mit der «Interdisziplinären Schülerinnen- und Schülerdokumentation» (ISD) SFIB-Fachtagung ICT und Bildung 2012 Bern, 29. August 2012 Reto Luder Inhaltsübersicht 1. Worum es geht:

Mehr

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Schulung

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Schulung Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen Schulung Weiterbildungssystematik Pflege Als ein Angebot des biz Oerlikon informieren und beraten wir vorwiegend Erwachsene, die im Gesundheits bereich

Mehr

Merkblatt LRS. Auswirkungen der Lese- und Rechtschreibstörung (LRS) auf die Notengebung in den Sprachfächern. für die Primarstufe und Sekundarstufe I

Merkblatt LRS. Auswirkungen der Lese- und Rechtschreibstörung (LRS) auf die Notengebung in den Sprachfächern. für die Primarstufe und Sekundarstufe I Merkblatt LRS Auswirkungen der Lese- und Rechtschreibstörung (LRS) auf die Notengebung in den Sprachfächern für die Primarstufe und Sekundarstufe I Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche

Mehr

Sekundarschule Kurzzeitgymnasium. TRITTs. Über. verfahren D V S

Sekundarschule Kurzzeitgymnasium. TRITTs. Über. verfahren D V S Sekundarschule Kurzzeitgymnasium TRITTs Über verfahren Bildungs- und Kulturdepartement Zentrale Dienste Schulbetrieb Schulentwicklung Schulberatung Schulaufsicht Schulevaluation Dienststelle Volksschulbildung

Mehr

Neudefinierter Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule

Neudefinierter Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule für Lehrpersonen der Volksschule Volksschulamt Kanton Zürich Walchestrasse 21, Postfach 8090 Zürich Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule 1. Ziele des neudefinierten Berufsauftrages 2. Jahresarbeitszeit

Mehr

Leistungsauftrag. Hochschule für Pädagogik und soziale Arbeit beider Basel. Entwurf z.hd. Hochschulrat

Leistungsauftrag. Hochschule für Pädagogik und soziale Arbeit beider Basel. Entwurf z.hd. Hochschulrat Leistungsauftrag Hochschule für Pädagogik und soziale Arbeit beider Basel Entwurf z.hd. Hochschulrat Datei: 2001-309_leistungsauftrag.doc Stand: 03.05.2001 Ausdruck: 21.12.01 Die Produktegruppen und Produkte

Mehr

Die Kraft aus der heterogenen Gruppe schöpfen statt sich daran aufzureiben.

Die Kraft aus der heterogenen Gruppe schöpfen statt sich daran aufzureiben. MA Inklusive Pädagogik und Kommunikation MAS Wirksamer Umgang mit Heterogenität Die Kraft aus der heterogenen Gruppe schöpfen statt sich daran aufzureiben. Gewinnen Sie Sicherheit und Kompetenz im berufsbegleitenden

Mehr

Sonderpädagogisches Konzept der Schule Glattfelden

Sonderpädagogisches Konzept der Schule Glattfelden Sonderpädagogisches Konzept der Schule Glattfelden Alle Kinder und Jugendlichen sollen in ihrer kognitiven, sozialen und persönlichen Entwicklung so weit wie möglich gefördert und zu einem möglichst eigenständigen

Mehr

CAS Mentoring & Coaching im Lehrberuf

CAS Mentoring & Coaching im Lehrberuf Weiterbildung Weiterbildungsstudiengänge CAS Mentoring & Coaching im Lehrberuf Beraten und Begleiten von Studierenden und Lehrpersonen weiterentwickeln. CAS Mentoring & Coaching im Lehrberuf (CAS M&C)

Mehr

Primarschule Dübendorf

Primarschule Dübendorf Primarschule Dübendorf Legislaturziele der Primarschule Dübendorf 2015 2018 Legislaturziel Stadtrat Die Volksschule ermöglicht allen Kindern, unabhängig von deren sozialer und kultureller Herkunft, optimale

Mehr

INTEGRATIVE VOLKSSCHULE IM KANTON NIDWALDEN

INTEGRATIVE VOLKSSCHULE IM KANTON NIDWALDEN KANTON NIDWALDEN BILDUNGSDIREKTION AMT FÜR VOLKSSCHULEN UND SPORT Stansstaderstrasse 54, Postfach 1251, 6371 Stans Telefon 041 618 74 01, www.nw.ch INTEGRATIVE VOLKSSCHULE IM KANTON NIDWALDEN Fokusevaluation

Mehr

Kreisschreiben zu den Inhalten und zur Organisation der kantonalen Orientierungsarbeit und der kantonalen Vergleichsarbeit

Kreisschreiben zu den Inhalten und zur Organisation der kantonalen Orientierungsarbeit und der kantonalen Vergleichsarbeit Amt für Volksschule und Kindergarten Amtsleitung St. Urbangasse 73 4509 Solothurn Telefon 032 627 29 37 Telefax 032 627 28 66 avk@dbk.so.ch www.avk.so.ch Andreas Walter Vorsteher An die Primarschulen im

Mehr

Informationsveranstaltung Sekundarschule Wehntal 25.08.2015. Folie 1

Informationsveranstaltung Sekundarschule Wehntal 25.08.2015. Folie 1 Informationsveranstaltung Sekundarschule Wehntal 25.08.2015 Folie 1 1.Teil: 20.00 Uhr bis 20.45 Uhr Allgemeine Informationen zur Sekundarschule Niederweningen: Organisation der Abteilungen und Anforderungsstufen

Mehr

Beiblatt A Beispiel Projektauftrag Koordinationsgruppe

Beiblatt A Beispiel Projektauftrag Koordinationsgruppe Beispiel Projektauftrag Teilprojekt «Förderung von Kindern mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen» Umsetzung der Bestimmungen der Verordnung über die sonderpädagogischen Massnahmen (VSM) in der Gemeinde

Mehr

Berufsbegleitende Diplomstudiengänge

Berufsbegleitende Diplomstudiengänge Primar- und Sekundarstufe I Grundsätzliches Die Bildungsdirektion des Kantons Zürich hat zusammen mit der Schulleitung der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH) die Rahmenbedingungen für die Nachqualifikation

Mehr

KoBra - Koordination Brückenangebote im Kanton Bern. SOCIAL BERN Verband sozialer Institutionen Kanton Bern Information 25.03.2014

KoBra - Koordination Brückenangebote im Kanton Bern. SOCIAL BERN Verband sozialer Institutionen Kanton Bern Information 25.03.2014 SOCIAL BERN Verband sozialer Institutionen Kanton Bern Information 25.03.2014 Simone Grossenbacher, Berufsschulinspektorin, Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Abteilung Berufsfachschulen DM 659042 1.

Mehr

Die Verbindung von interner Evaluation an Schulen und externer Schulevaluation

Die Verbindung von interner Evaluation an Schulen und externer Schulevaluation Die Verbindung von interner Evaluation an Schulen und externer Schulevaluation Präsentation der Ergebnisse der Bestandesaufnahme in den Deutschschweizer Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein Präsentation

Mehr

Checks und Aufgabensammlung im Bildungsraum Nordwestschweiz

Checks und Aufgabensammlung im Bildungsraum Nordwestschweiz Checks und Aufgabensammlung im Bildungsraum Nordwestschweiz Checks 22. August 2014 Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Institut Universität für Bildungsevaluation Zürich Assoziiertes

Mehr

SCHULISCHE INKLUSION IN SPANIEN. KÖNNEN WIR VON ANDEREN LÄNDERN LERNEN?

SCHULISCHE INKLUSION IN SPANIEN. KÖNNEN WIR VON ANDEREN LÄNDERN LERNEN? SCHULISCHE INKLUSION IN SPANIEN. KÖNNEN WIR VON ANDEREN LÄNDERN LERNEN? Dipl. Päd. Lea Schäfer Justus-Liebig-Universität Gießen GLIEDERUNG DES VORTRAGS Inklusionsentwicklung aus rechtlicher Sicht Das aktuelle

Mehr

Information über das Projekt perlen 1. Hintergrund der Studie. Ziel und Fragestellungen

Information über das Projekt perlen 1. Hintergrund der Studie. Ziel und Fragestellungen Information über das Projekt perlen 1 Das perlen-projekt ( personalisierte Lernkonzepte in heterogenen Lerngruppen ) hat zum Ziel, Unterricht sowie Lehr- und Lernkultur in Schulen zu untersuchen, die sich

Mehr

Studiengang Sekundarstufe I. Master of Arts in Secondary Education. Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Studiengang Sekundarstufe I. Master of Arts in Secondary Education. Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung Studiengang Sekundarstufe I Master of Arts in Secondary Education Lehre Weiterbildung Forschung Pädagogische Hochschule Thurgau. Sekundarstufe I Ein Studiengang in grenzüberschreitender Zusammenarbeit

Mehr

Vernehmlassung im Kanton Bern Frist bis 03. November 2006

Vernehmlassung im Kanton Bern Frist bis 03. November 2006 1 Vereinigung Cerebral Bern Spiez, 02. November 2006 pa. Walter Holderegger Mühlegässli 11 3700 Spiez Erziehungsdirektion des Kantons Bern Generalsekretariat Sulgeneckstrasse 70 3005 Bern Stellungnahme

Mehr

Die Umsetzung der Erklärung von Bologna im sonderpädagogischen Bereich

Die Umsetzung der Erklärung von Bologna im sonderpädagogischen Bereich Urs Strasser Die Umsetzung der Erklärung von Bologna im sonderpädagogischen Bereich Zusammenfassung: Im folgenden Beitrag wird das heilpädagogische Ausbildungsangebot im Überblick dargestellt, wobei die

Mehr

Weisungen zum Berufsauftrag der Stand: 2. Juli 2014

Weisungen zum Berufsauftrag der Stand: 2. Juli 2014 Der Erziehungsrat des Kantons St.Gallen erlässt In Ausführung von Art. 57bis des Mittelschulgesetzes vom 12. Juni 1980 als Weisungen Das Bildungsdepartement erlässt in Ausführung von Art. 4 Abs. 2 der

Mehr

Schule Heslibach. Informationsabend Kindergarten 16. Juni 2014

Schule Heslibach. Informationsabend Kindergarten 16. Juni 2014 Schule Heslibach Informationsabend Kindergarten 16. Juni 2014 Schule Heslibach Die Präsentation des Informationsabends erscheint hier in gekürzter Form und ohne Bildmaterial! Einstieg Ablauf des Abends

Mehr

Schulamt. Leporello Zusammenarbeit In der Primarschule. Ein Hilfsmittel für die Rollenklärung zwischen Klassen-, IF- und DaZ-Lehrperson

Schulamt. Leporello Zusammenarbeit In der Primarschule. Ein Hilfsmittel für die Rollenklärung zwischen Klassen-, IF- und DaZ-Lehrperson Schulamt Leporello Zusammenarbeit In der Primarschule Ein Hilfsmittel für die Rollenklärung zwischen Klassen-, IF- und DaZ-Lehrperson Einleitung Der integrativen Förderung liegt ein systemischer Denkansatz

Mehr

Konzept Hausaufgabenbegleitung

Konzept Hausaufgabenbegleitung Konzept Hausaufgabenbegleitung 1. Formelle Voraussetzungen 1.1 Umschreibung der Thematik Zum Schuljahresbeginn wurde seitens Lehrpersonen erneut der Wunsch nach einer Hausaufgabenbegleitung geäussert.

Mehr

Gartenstadtschule Krefeld

Gartenstadtschule Krefeld Gartenstadtschule Krefeld Städtische Ganztagshauptschule Sekundarstufe I Breslauer Straße 280 47829 Krefeld Gartenstadtschule Krefeld Einer für Alle für Einen Fon 0 21 51-43 8 23 Fax 0 21 51-45 13 87 Schulleiterin:

Mehr

Reglement über die Anerkennung der Diplome. der Sonderpädagogik (Vertiefungsrichtung Heilpädagogische

Reglement über die Anerkennung der Diplome. der Sonderpädagogik (Vertiefungsrichtung Heilpädagogische 4.2.2.2. Reglement über die Anerkennung der Diplome im Bereich der Sonderpädagogik (Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung und Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik) vom 12. Juni 2008

Mehr

«esprit» - altersgemischtes Lernen an der Mosaik- Sekundarschule Emmetten NW

«esprit» - altersgemischtes Lernen an der Mosaik- Sekundarschule Emmetten NW «esprit» - altersgemischtes Lernen an der Mosaik- Sekundarschule Emmetten NW Gemeinsam unterrichten und fördern an einer Schule für alle Samstag, 17. November 2012 Urs Barmettler, Schulleiter Thomas Zberg,

Mehr

Herzlich willkommen zur Ergebniskonferenz 6. November 2012

Herzlich willkommen zur Ergebniskonferenz 6. November 2012 Herzlich willkommen zur Ergebniskonferenz 1 Ziele der Ergebniskonferenz Vorstellen der Ergebnisse der Think Tanks und erste Reflexion Abschluss der Arbeiten in den Think Tanks Standortbestimmung im Hinblick

Mehr

An diesen Schweizer Hochschulen werden sportwissenschaftliche Studiengänge und Studiengänge mit Lehrerbildung im Fachbereich Sport angeboten

An diesen Schweizer Hochschulen werden sportwissenschaftliche Studiengänge und Studiengänge mit Lehrerbildung im Fachbereich Sport angeboten An diesen Schweizer Hochschulen werden sportwissenschaftliche Studiengänge und Studiengänge mit Lehrerbildung im Fachbereich Sport angeboten Quelle: (2009) www.sportstudien.ch Lehrerbildung im Fachbereich

Mehr

Weiterentwicklung der IV

Weiterentwicklung der IV Weiterentwicklung der IV, Leiter Bereich Gesetzgebung / Recht BSV, Geschäftsfeld IV, Kongress INSOS Schweiz, Flims, 26.8.2015 Strategie zur Weiterentwicklung der IV Die versicherte Person wieder in den

Mehr