GEMEINSAM MEHR ERREICHEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINSAM MEHR ERREICHEN"

Transkript

1 Stand Sep 2015 GEMEINSAM MEHR ERREICHEN Ihr Partner in der Orthopädie und Traumatologie

2 Seite 2

3 Johnson & Johnson Family of Companies Ein weltweit agierendes Gesundheitsunternehmen Das weltgrößte Gesundheitsunternehmen Mitarbeiter 265 Gesellschaften In 60 Ländern Verkauf von Produkten in 175+ Ländern 74,3 Milliarden US$ Weltweiter Umsatz im Jahr 2014 "Allem voran steht unsere Verantwortung gegenüber den Ärzten, Krankenschwestern und Patienten.." "Verantwortung tragen wir auch für unsere Mitarbeiter " "Verpflichtet fühlen wir uns auch gegenüber dem Gemeinwesen " "Schließlich sind wir unseren Aktionären gegenüber verantwortlich " (Auszüge aus unserem Credo) Seite 3

4 Drei Geschäftsbereiche Ein gemeinsamer Nenner Gesundheitsfürsorge Seite 4

5 Marktführer über drei Sektoren hinweg Umsatz 2014: 74,3 Milliarden US$ Größtes Pharma-Geschäft in den USA und schnellst wachsendes Top 10 Pharma-Unternehmen weltweit Pharma 32,3 Mrd. US$ MD&D 27,5 Mrd. US$ Führend in der Medizintechnik für Chirurgie, Orthopädie und Consumer-Medizinprodukte Marktführendes Unternehmen auf dem Gebiet der Gesundheitsfürsorge Consumer 14,5 Mrd. US$ 32,3 Mrd. US$ 27,5 Mrd. US$ 14,5 Mrd. US$ Seite 5

6 Über DePuy Synthes Der Marktführer stellt sich vor DePuy Synthes Companies, als Teil des Medizintechniksektors von Johnson & Johnson, bietet eine unvergleichbare Bandbreite von Produkten, Serviceleistungen, Programmen sowie Forschung und Entwicklung, die die Patientenversorgung voranbringen und klinische und wirtschaftliche Vorteile für Gesundheitssysteme auf der ganzen Welt schaffen. Hervorgegangen aus dem Zusammenschluss zweier bedeutender Unternehmen ist DePuy Synthes Anbieter von Komplettlösungen in den Bereichen Gelenkersatz, Trauma, Wirbelsäule, Sportmedizin, Neurologie, Kraniomaxillofasziale Chirurgie, chirurgische Antriebsmaschinen und Biomaterialien. Als Marktführer in der Orthopädie und Neurochirurgie bietet das Unternehmen das weltweit größte und umfassendste Portfolio, das jährlich mehr als eine Million orthopädische und neurochirurgische Eingriffe ermöglicht. Seite 6

7 DePuy Synthes Companies of Johnson & Johnson Weltweite Präsenz 10 Milliarden US$ Umsatz Mitarbeiter 60+ Länder 29 Produktions- Standorte Seite 7

8 DePuy Synthes Companies of Johnson & Johnson Trauma und Orthopädie Einer der weltweit größten orthopädischen Anbieter für führende Innovationen und Klinisch bewährten Fortschritt bei Knie-, Hüft- und Schulter- Gelenkersatz. JOINTS TRAUMA Der internationale Marktführer für unfallchirurgische Lösungen zur inneren und äußeren Fixation und Behandlung von Frakturen und Deformitäten der Extremitäten und des Beckens. Moderne Instrumente und Produkte für Weichteilrekonstruktion und Lösungen für Gelenkmanagement, minimalinvasive Eingriffe und Arthroskopie. MITEK POWER TOOLS Umfassende Auswahl an spezifischen Maschinensystemen für alle Anwendungen und Anforderungen im klinischen Alltag. CMF Umfangreiches Spektrum an Implantaten und Instrumenten zum Einsatz bei Gesichtstrauma, Tumorresektion und Rekonstruktion von Deformitäten. Seite 8

9 Über DePuy Synthes Advantage Dachmarke für Programme, Produkte und Serviceangebote zur Effizienzsteigerung ERGEBNISSE VERBESSERN Erhöhte Patientenzufriedenheit und verbesserte Behandlungsergebnisse KAPAZITÄTEN SCHAFFEN Erhöhte OP-Kapazitäten bzw. Steigerung Patientenvolumen LEISTUNG OPTIMIEREN Verbesserte OP-Techniken, reduzierte Verweildauer RESSOURCEN MAXIMIEREN Effizientes Bestell- & Bestandsmanagement, Reduzierung von Prozesskosten Seite 9

10 Über DePuy Synthes Advantage JOINT PROGRESS Klinik-individueller patientenzentrierter Pfad zur Steigerung der Prozessqualität und Patientenzufriedenheit TRUMATCH Individuell angepasste Knieersatzlösung mit patientenspezifischen Instrumenten mittels 3D-Planung anhand CT-Scan PROMS Mobile Applikation zur Erfassung und Analyse von Patientenerfahrung und -zufriedenheit ANTERIORER ZUGANG Konzeptlösung für optimierten direktanterioren Zugang zur Hüfte, mit und ohne Extensionstisch Seite 10

11 Über DePuy Synthes Advantage E-SIMS Elektronisches Bestands- und Bestellmanagement SIEB-/INSTRUMENTEOPTIMIERUNG Vereinfachte Sieb- bzw. Instrumentenstandards zur Effizienz- und Prozessoptimierung E-CATALOG Externes Online Portal: Produktstammdaten mit monatlich aktualisiertem Artikelstamm DATA TRACKER ipad-anwendung für die Identifikation und Analyse von Optimierungspotentialen in der Klinik und im OP Seite 11

12 JOINT PROGRESS Klinik-individueller patientenzentrierter Pfad zur Steigerung der Prozessqualität Qualität durch standardisierte Pfade und Kennziffern Handeln in Prozessen in Fachgruppen- übergreifendem Team Interne und externe Kommunikation und Steigerung der Patientenzufriedenheit Schnelle Mobilisierung, planbare Entlassung Der geschulte, aktive Patient Motivation durch die Gruppe Seite 12

13 E-SIMS HEUTE E-SIMS Elektronisches Bestandsmanagement-System für Barcode-Scanner Kompatibel mit Klinik-Warenwirtschaftssystemen Echtzeit-Anzeige von Bestandsvolumen und -werten Verfolgung von LOT (Charge) und Verfallsdaten Automatisiertes und effizientes Bestellsystem Reduziert die Anzahl der Bestellungen und damit assoziierten Kosten Optimierte Lagerlösung für den Gesamtbestand der Implantate in der Klinik Effiziente und kostenoptimierte Supply Chain-Prozesse FRÜHER Seite 13

14 E-CATALOG E-CATALOG Beinhaltet die kompletten und validierten Artikelstammdaten von J&J Medical bzw. DePuy Synthes Von der Artikelnummer über den Barcode bis zur sind alle notwendigen Daten monatlich aktuell abrufbereit Standardisierte Formate vereinfachen die Datenübernahme in Kliniksysteme Seite 14

15 SIEB-/INSTRUMENTEOPTIMIERUNG HEUTE FRÜHER Arzt/OP-Personal Standardisierter Prozess Funktionalität/Handhabung Einfache Nachbestellung/Lagerhaltung Kostenersparnis Sterilisationsabteilung Vereinfachte Aufbereitung Verkürzte Prozesse Minimierter Aufwand Kostenersparnis Erhöhte Kapazitäten Einkaufsabteilung Wirtschaftlichkeit Kostenersparnis Einsparpotential Reduzierte Investitionskosten Seite 15

16 PROMS Patient Reported Outcome Measures Messung von Outcome und postoperativer Patientenzufriedenheit anhand standardisierter und validierter Fragebögen (z.b. Oxford, WOMAC, etc.) Patientenspezifische oder kollektive Bereitstellung der erfassten Daten zur klinik-individuellen Verwendung (Qualitätsindex, Qualitätspräsentation, Ratings und Benchmark) Möglichkeit der wissenschaftlichen Verwendung im Rahmen von Studien Datenschutz Seit mehreren Jahren erfolgreich in der Schulthess- Klinik/Schweiz im Einsatz Seite 16

17 DATA TRACKER Datenerfassung Einfache Handhabung Erfassung der Zeiten von Kernprozessen, Zeitmanagement, Kosten Analyse Unterstützt die Objektivierung von Einzel- und Gesamtleistung Gibt Hilfestellung in der Erkennung von Optimierungspotentialen Benefits Gibt Auskunft über effiziente und optimierungswerte Prozesse Regt zur Diskussion an, basierend auf Daten Hilft, fachübergreifende Beziehungen aufzubauen Seite 17

18 ANTERIORER ZUGANG (DAA) Optimierter operativer Zugang zur Hüfte Konzept aus erfolgreichen DePuy Synthes CORAIL und TRI-LOCK BPS-Hüftschaftsystemen sowie dem PINNACLE -Pfannensystem, spezifischen Instrumenten und State of the Art-Ausbildungsangeboten Lösungen für Operationstechnik mit und ohne Extensionstisch Potenzial zur Optimierung von klinischen Ergebnissen 1-7 und ökonomischen Konzepten: Weniger Weichteiltrauma durch muskelschonende Operationstechnik Schnellere Rehabilitation Kürzere Liegezeiten Verbesserte klinische Ergebnisse Seite 18

19 TRUMATCH TM PERSONALISED SOLUTIONS Individuell angepasste Knieersatzlösungen TRUMATCH patientenspezifische Instrumente, hergestellt mit modernster Technologie: 3D-Planung anhand des definierten TRUMATCH -Scanning- Protokolls mit einem CT-Scan für das gesamte Bein Verfügbar für SIGMA - und ATTUNE -Kniesysteme Verbesserte klinische Ergebnisse durch: Instrumente, die der natürlichen Anatomie des Patienten entsprechen, individuell hergestellt für sichere Anpassung an die Knochenstruktur Vorbestimmte essentielle Knochenschnitte, basierend auf mechanischer Ausrichtung am Patienten Effizienzsteigerung durch: Reduzierte Operationsschritte und kürzere OP-Zeiten Weniger Standardinstrumente und Siebe Seite 19

20 REFERENZEN DEPUY SYNTHES ADVANTAGE 1) William Barret, MD; Shelly Turner, CRC; John Leopold, MS. Prospective Randomized Study of Direct Anterior vs Postero- Lateral Approach for Total Hip Arthoplasty. The Journal of Arthroplasty 2013; 1. 2) Thomas Vail, MD; Marc Mariani, MD; Michael Bourne, MD; Richard Berger, MD; Michael Meneghini, MD. Approaches in Primary Total Hip Arthroplasty. Journal of Bone and Joint Surgery 2009; 1. 3) Barrett WP, Turner SE, Leopold JP. Prospective Randomized Study of Direct Anterior vs Postero-Lateral Approach for Total Hip Arthroplasty. The Journal of Arthroplasty 2013; 28: ) Moskal JT, Capps SG, Scanelli JA. Anterior muscle sparing approach for total hip arthroplasty. World Journal of Orthopaedics 2013; 4(1): ) Nakata K, Nishikawa M, Yamamoto K, Hirota S, Yoshikawa H. A Clinical Comparative Study of the Direct Anterior With Mini- Posterior Approach. The Journal of Arthroplasty 2009; 24(5): ) Bourne MH, Mariani EM. A Comparison Between Direct Anterior Surgery of the Hip (DASH) and Anterolateral (AL) Surgical Approaches to Total Hip Arthroplasty: Post-Operative Outcomes, Poster Presentation #014, AAOS, New Orleans, LA March 9-13, Comparison of functional outcomes after Anterior Approach (211 patients) with Anterolateral/Traditional (259 patients). 7) Matta JM, Shahrdar C, Ferguson T. Single-incision Anterior Approach for Total Hip Arthroplasty on an Orthopaedic Table. Clin Orthop Rel Res. 2005;441: ) Duffy G. Maximizing Surgeon and Hospital Total Knee Arthroplasty Volume Using Customized Patient Instrumentation and Swing Operating Rooms. Am J Orthop 2011; 40(11 suppl): ) TRUMATCH efficiency case study. Harvey R, Wirral University Teaching Hospital Trust, Aug Seite 20

21 Kompetenz rund um die Schulter Produktübersicht Indikationen Seite 21

22 Kompetenz rund um die Hüfte Produktübersicht Indikationen Seite 22

23 Kompetenz rund um das Knie Produktübersicht Indikationen Seite 23

24 GEMEINSAM MEHR ERREICHEN Ihr Partner in der Traumatologie und Orthopädie Kopf Schulter Thorax Hüfte Ellenbogen Hand & Unterarm Knie Fuß Seite 24

25 GEMEINSAM MEHR ERREICHEN Ihr Partner in der Traumatologie und Orthopädie Schulter Oberflächenersatz Seite 25

26 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools Kompetenz rund um die Schulter COOLPULSE -Technologie für schnellere Gewebeablation Integriertes Pumpen- und Shaver-System Maximale Flexibilität durch vollständiges Elektrodenportfolio VAPR VUE FMS VUE Klare Sicht, Konsistenz und Kontrolle Hybridanker mit hochfestem PERMACORD Schraubanker mit Doppelgewinde und teilresorbierbarem ORTHOCORD GRYPHON PROKNOT HEALIX ADVANCE ORTHOCORD PERMACORD SIXTER & CLEVERHOOK EXPRESSEW III Innovatives Präzisionsinstrumentarium für vereinfachte Gewebepenetration und präzises Fadenmanagement Orthopädische, teil- bzw. nichtresorbierbare Fäden mit hoher Reißfestigkeit Seite 26

27 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools GRYPHON PROKNOT Erster Hybridanker für die Refixation bei Instabilitäten Einfaches Handling durch vorgelegten Rutschknoten Reproduzierbarkeit und Festigkeit durch optimierte Positionierung über Bohrhülse Aus osteokonduktiver Biokeramik BIOCRYL RAPIDE, fördert das Einwachsen von Knochenzellen und Formation von Knochen nach vollständiger Resorption HEALIX ADVANCE/KNOTLESS Schraubanker (auch knotenfrei) mit Multigewinde für die Rekonstruktion der Rotatorenmanschette Stabiler Halt im spongiösen und kortikalen Knochen Seite 27

28 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools ORTHOCORD Orthopädischer, teilresorbierbarer Faden mit besonders hoher Reißfestigkeit bei herausragender Geschmeidigkeit Zu 62 % aus PDS und zu 38 % aus HMWPE (High Molecular Weight Polyethylene) Hohe Reißkraft bei weniger Material Einfaches Knoten durch Beschichtung Weniger verbleibendes Fremdmaterial durch Teilresorption PERMACORD Hochreißfester, nicht-resorbierbarer Faden mit kleinem Knotenprofil Seidige, glatte Haptik Bessere Knotenverblockung Seite 28

29 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools SIXTER & CLEVER HOOK Das Präzisionsinstrumentarium für vereinfachte Gewebepenetration und exaktes Fadenmanagement Ergonomisch geformter Handgriff ermöglicht präzises und ermüdungsfreies Operieren Für optimiertes Handling mit Links- und Rechtskrümmung EXPRESSEW III Die Naht- und Fasszange für leichtes, flexibles und zuverlässiges Fadenmanagement Seite 29

30 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools FMS VUE Klare Sicht durch Outflow gesteuertes Doppelrollenpumpsystem Hohe Konsistenz dank 30 Jahren Erfahrung im Fluid Management Kosteneinsparungen durch die Trennung von Tagesund Patientenset Hohe Effizienz durch integriertes Shaver-System und dadurch konstante Druckverhältnisse im Gelenk Seite 30

31 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools VAPR VUE Hohe Effizienz durch moderne COOLPULSE - Technologie: hohe Ablationsrate bei minimaler Hitzeentwicklung Umfangreiches und vollständiges Portfolio an Elektroden für alle Gelenke, wahlweise mit Hand- oder Fußsteuerung bedienbar Die einzigartige COOLPULSE -Technologie ermöglicht eine schnellere und effizientere Ausbildung der Dampfatmosphäre (Plasma) als bei Anwendung herkömmlicher bipolarer HF-Elektroden VAPR TRIPOLAR 90 Saugelektrode Optimierte und unabhängige Abtragung und Koagulation durch 3 Elektroden: Aktivelektrode, Ablationselektrode, Koagulationselektrode 360 -Handsteuerung Seite 31

32 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools Kompetenz rund um die Schulter PHILOS PHILOS AUGMENTATION Vertrauen in stabile Fixation Erhöht die Stabilität der PHILOS -Fixation in osteoporotischem Knochen Winkelstabilität und anatomisches Design Mehr als 10 Jahre klinische Erfahrung und über Implantationen 1 MULTILOC Verbesserte Fixation in osteoporotischem Knochen Flexibles System mit multiplen Verriegelungsoptionen Seite 32

33 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools PHILOS Winkelstabilität für besseren Halt in osteoporotischem Knochen Optimierte Platzierung der Schrauben im Oberarmkopf Konvergierende und divergierende Schraubenpositionen zur Erhöhung der Ausrissfestigkeit Fadenlöcher zur Fixierung der Rotatorenmanschette Zielbügel für minimalinvasiven, transdeltoidalen Zugang Seite 33

34 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools PHILOS AUGMENTATION Verbesserte Verankerung in osteoporotischem Knochen durch vergrößerte Oberfläche an der Schraubenspitze und Verzahnung des Zements TRAUMACEM V+ mit der Trabekelstruktur des Knochens Einfaches Add On zum bestehenden PHILOS -System, OP-Technik wie gewohnt mit wenigen, zusätzlichen Schritten Seite 34

35 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools MULTILOC Schraube-in-Schraube für verbesserte Fixation in osteoporotischem Knochen Aufsteigende Schraube für mediale Abstützung Stumpfe Schraubenspitzen zur Reduktion des Risikos sekundärer Schraubenperforationen Bikortikale Kompression erhöht die Frakturstabilität Multiplanare distale Verriegelung in der Sicherheitszone Seite 35

36 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools Kompetenz rund um die Schulter Modulare anatomische Frakturendoprothese Anatomische Frakturendoprothese Refixationsoptionen am proximalen Humerusschaft GLOBAL FX GLOBAL UNITE Horizontale Refixation der Tubercula Revidierbar auf inverse Schulterendoprothese DELTA XTEND Anatomische Frakturendoprothese Refixationsoptionen am proximalen Humerusschaft EPOCA DELTA XTEND Golden Standard in der inversen Schulterendoprothetik seit 2007 Mehr als Implantationen seit der Markteinführung 2 Seite 36

37 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools GLOBAL UNITE Klinisch bewährte POROCOAT -Beschichtung Herausragende kurzfristige Revisionsrate im Australischen Register (AOA) 3 Hohe Modularität durch 12 Metaphysen Optionale Kragenkomponente (Sonderentgelt) Refixationsprinzip durch Kragen vermeidet Mikrobewegungen Umbau auf die führende und klinisch bewährte inverse Schulter DELTA XTEND ohne Schaftwechsel und Overstuffing Echter Umbau auf Invers mit Korrektur der Retroversion Leichte Revidierbarkeit durch Oberflächenrauigkeit Seite 37

38 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools GLOBAL FX Schlankes Fraktursystem (Titanlegierung) Präzises Positionierungsinstrument zur Rekonstruktion der ursprünglichen Kopfhöhe Vielzahl von Refixationsmöglichkeiten der Tubercula Humerusköpfe zur Erhöhung der Artikulationsfläche Zementiertes und zementfreies Implantat CTA-Kopf bei defekter Rotatorenmanschette Seite 38

39 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools DELTA XTEND Zementierte Monoblock-Schäfte Refixationsoptionen am proximalen Schaft Humerusspacer zur Weichteileinstellung Makrostruktur am distalen Schaftende zur Oberflächenvergrößerung des Knochenzements Seite 39

40 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools EPOCA Doppelter Exzenter für genaue Rekonstruktion der Kalottenposition Selbstzentrierendes Schaftdesign und rotationsstabil Titanlegierung (TAV); Implantatstahl 5 Größen in zementiert und zementfrei 10 Humeruskopfhöhen in 2 mm-schritten Beschichtete Humerusköpfe für Allergiepatienten Seite 40

41 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools Kompetenz rund um die Schulter Minimalinvasive Behandlung von Arthritis im Frühstadium Bei Arthropathien mit Knorpelschädigung Mit EPOCA -Glenoid kombinierbar EPOCA RH GLOBAL C.A.P. TM Knochenschonendes Implantat für junge Patienten mit Osteoarthritis oder rheumatischer Arthritis Mit APG-Glenoid als TSA (Total Shoulder Arthrosplastie) kombinierbar Seite 41

42 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools GLOBAL C.A.P. Kombinierbar mit einer Glenoidkomponente des GLOBAL-Systems oder als Hemiprothese Variable Größenauswahl orientiert an unterschiedlich großen Humerusköpfen des natürlichen Schultergelenks, für eine bessere anatomische Rekonstruktion Optimierte Stabilität und Fixierung Einfaches und effizientes Instrumentarium Seite 42

43 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools EPOCA RH Dünnwandigkeit des Implantats erhält Maximum an Knochensubstanz Anatomische Rekonstruktion der Gelenkfläche Stabile und knochenschonende Fixation des Oberflächenersatzes Als Version mit TiNb-Beschichtung erhältlich für Patienten mit Nickelallergie Kronenfixierung für maximierte Stabilität im subchondralen Knochen HA-Beschichtung für maximiertes Anwachsen und hohe Stabilität Einfache Wechseloperationen zur Schaftprothese Seite 43

44 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools Kompetenz rund um die Schulter Wiederherstellung der Kinematik des glenohumeralen Gelenks Anatomische Rekonstruktion des proximalen Humerus EPOCA GLOBAL UNITE ANATOMIC Basiert auf dem klinischen Erfolg der GLOBALSchulter-Philosophie von mehr als 25 Jahren Komplettes modulares Schultersystem für Omarthrosen und Frakturendoprothetik Anatomische Schulterendoprothese aus Titanlegierung Variabel verstellbarer Kopf, Vielfalt an Optionen Zementierte und zementfreie Implantation GLOBAL AP DELTA XTEND Über 25 Jahre klinische Erfahrung: Standard in der inversen Schulterendopothetik Volle Modularität durch Kombination mit GLOBAL UNITE von Primärbis zur Revisionsversorgung Seite 44

45 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools GLOBAL AP Anatomische Schulterendoprothese aus Titanlegierung Variabel verstellbarer Kopf (+15 -Neigung und Version) oder fest eingestellt mit 135 Zementierte und zementfreie Implantation Vielfalt an Halswinkeln, Versionen und Offsets CTA-Köpfe bei intra-/postoperativen Defektsituationen am Glenoid und bei Defektarthropathien Seite 45

46 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools DELTA XTEND Exzellente Ergebnisse im Australischen Register (AOA) 4 Umfangreiche Versorgungsmöglichkeiten, volle Modularität von Fraktur, Anatomisch und Invers Spacer mit unbegrenzter Augmentationsmöglichkeit CTA-Kopf als Rückzugsmöglichkeit Polyaxiale, winkelstabile Metaglene Standard- oder Retentiv-Inlay zur Anpassung an die Weichteilsituation Notching-Risiko minimiert Seite 46

47 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools GLOBAL UNITE ANATOMIC Modulares Schulterplattform-System basierend auf dem klinischen Erfolg der GLOBAL-Schulter-Philosophie mit mehr als 25 Jahren Erfahrung Komplettes modulares Schultersystem (Anatomisch & Fraktur) mit Umbauoption auf inverse DELTA XTEND Best in Class -Instrumentation (APG+) für eine hohe Präzision und effiziente Präparation des Glenoid 3 unterschiedliche Inklinationswinkel Hoch präzise Brosteotome vereinen 4 OP-Schritte Leichte Revidierbarkeit durch Oberflächenrauigkeit Seite 47

48 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools EPOCA Anatomisches Design von Schaft und Kalotte Als Schultertotal- oder Hemiendoprothese einsetzbar, bei Frakturen und degenerativen Erkrankungen Individuelle Einstellung des medialen und lateralen Offsets Glenoid-Hybridlösung mit Sockelschrauben Reco Glenoid-Rekonstruktionssystem zur Wiederherstellung eines stabilen Fulcrum Seite 48

49 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools Kompetenz rund um die Schulter Zementfreie Langschaftversorgung durch GLOBAL UNITE - Langschäfte DELTA XTEND GLOBAL UNITE Revidierbar auf bewährte Inverse Schulterendoprothese DELTA XTEND ohne Schaftwechsel und ohne Overstuffing Zementfreie Langschaftversorgungen Seite 49

50 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools DELTA XTEND Zementfreie Langschaftversorgung durch GLOBAL UNITE -Langschäfte Anpassung der Gelenkspannung durch Humerusspacer Letzte Rückzugsmöglichkeit bei Glenoiddefekten auf CTA-Köpfe bei liegender inverser Prothese Long Peg-Metaglene Mulitdirektionale, winkelstabile ZUG-Schrauben für Glenoidaufbauten Hybridimplantate zum Umbau DELTA 3.1 auf DELTA XTEND Seite 50

51 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools GLOBAL UNITE Revidierbar auf bewährte inverse Schulterendoprothese DELTA XTEND ohne Schaftwechsel und ohne Overstuffing Zementfreie Langschaftversorgungen bis zu 220 mm Seite 51

52 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools Kompetenz rund um die Schulter BPL II TRS Fokus Traumatologie (große Knochenchirurgie) Modulares System Power Modul Vielzahl von Aufsätzen Fokus Orthopädie 3 dezidierte Handstücke Kraftvoll Li-Ionen Akkutechnologie Leichter Aufsatzwechsel Colibri II Fokus Traumatologie (kleine Knochenchirurgie) Leicht und handlich Modulares System Li-Ionen Akkutechnologie Seite 52

53 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools BPL II 3 dezidierte Handstücke (Fräs-/Bohrhandstück, oszillierende Säge, Stichsäge) Kraftvoll und leistungsstark Neueste Li-Ionen Akkutechnologie Flacher Deckel zum Hinstellen der Handstücke: vereinfachter Werkzeugwechsel Spezieller PIN-Driver für das Einbringen von Bohrdrähten Waschkorb für die Aufbereitung Seite 53

54 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools TRS Modulares System Power Modul (Steuerung, Motor und Akku sind unsteril) Sehr zuverlässiges und sicheres System Li-Ionen Akkutechnologie Spezielle Bohr- und Fräsaufsätze Waschkorb für die Aufbereitung Universal-Ladegerät für alle DePuy Synthes-Akkus Seite 54

55 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Oberflächenersatz Gelenkersatz Revision // Power Tools COLIBRI II Sehr universelles Antriebssystem Großer Bereich der Anwendungen Leistungsstark und effizient Vielzahl von Aufsätzen Li-Ionen Akkutechnologie Bohr- und Fräsaufsätze Kompatibel mit dem Vorgängersystem Seite 55

56 Referenzen rund um die Schulter 1) Data on file, Synthes Inc. 2013; siehe auch DePuy Synthes Produktbroschüre PHILOS Augmentation, Kat. Nr , Version AB, Stand: 12/ ) Data on file, DePuy Orthopedics Inc ) Australian Orthopaedic Association National Joint Replacement Registry. Demographics and Outcomes of Shoulder Arthroplasty. Annual Report Adelaide: AOA; Available: Table SP46, SP48. 4) Australian Orthopaedic Association National Joint Replacement Registry. Demographics and Outcomes of Shoulder Arthroplasty. Annual Report Adelaide: AOA; Available: Table ST60. Seite 56

57 GEMEINSAM MEHR ERREICHEN Ihr Partner in der Traumatologie und Orthopädie Gelenkersatz Hüfte Seite 57

58 Kompetenz rund um die Hüfte Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools COOLPULSE -Technologie für schnellere Gewebeablation Maximale Flexibilität durch vollständiges Elektrodenportfolio VAPR VUE FMS VUE Integriertes Pumpen- und Shaver-System Klare Sicht, Konsistenz und Kontrolle GRYPHON PROKNOT PERMACORD ENDURANCE Vollständiges, innovatives Instrumentarium Hybridanker mit hochfestem PERMACORD ORTHOCORD Arthroskopie-Kit für einen zuverlässigen Zugang in die Hüfte Orthopädischer, teilresorbierbarer Faden mit hoher Reißfestigkeit Seite 58

59 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools ENDURANCE Vollständiges und innovatives Instrumentarium Verlängerte Schäfte für einen sicheren Zugang in die Hüfte Beaver-Skalpelle mit und ohne Biegung für präzises Öffnen der Kapsel Seite 59

60 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools GRYPHON PROKNOT & PERMACORD Erster Hybridanker mit hochreißfestem, nichtresorbierbarem PERMACORD mit kleinem Knotenprofil Einfaches Handling durch vorgelegten Rutschknoten: Reproduzierbarkeit und Festigkeit durch optimale Positionierung über Bohrhülse Aus osteokonduktiver Biokeramik BIOCRYL RAPIDE : fördert das Einwachsen von Knochenzellen und Formation von Knochen nach vollständiger Resorption Seite 60

61 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools ORTHOCORD Orthopädischer, teilresorbierbarer Faden mit besonders hoher Reißfestigkeit bei herausragender Geschmeidigkeit Zu 62 % aus PDS und zu 38 % aus HMWPE (High Molecular Weight Polyethylen) Hohe Reißkraft bei weniger Material Einfaches Knoten durch Beschichtung Weniger verbleibendes Fremdmaterial durch Teilresorption Seite 61

62 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools FMS VUE Klare Sicht durch Outflow gesteuertes Doppelrollenpumpsystem Hohe Konsistenz dank 30 Jahren Erfahrung im Fluid- Management Kosteneinsparungen durch die Trennung von Tagesund Patientenset Hohe Effizienz durch integriertes Shaver-System und dadurch konstanten Druckverhältnissen im Gelenk Seite 62

63 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools VAPR VUE Hohe Effizienz durch moderne COOLPULSE - Technologie: hohe Ablationsrate bei minimierter Hitzeentwicklung Umfangreiches und vollständiges Portfolio an Elektroden für alle Gelenke Elektroden wahlweise mit Hand- oder Fußsteuerung bedienbar Einzigartige COOLPULSE -Technologie ermöglicht schnellere und effizientere Ausbildung der Dampfatmosphäre (Plasma) als bei Anwendung herkömmlicher bipolarer HF-Elektroden VAPR ARCTIC ist die erste bipolare Saugelektrode mit Gelenk, designt für die Hüftarthroskopie Seite 63

64 Kompetenz rund um die Hüfte Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools PFNA/ AUGMENTATION LCP-DHS Klinge und Schraube Verriegelbare Trochanterstabilisierungsplatte Rotations- und Winkelstabilität durch Klinge Option der Augmentation DURCHBOHRTE SCHRAUBE Fixation von Frakturen mit großen Fragmenten Option der minimalinvasiven Insertion Seite 64

65 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools DURCHBOHRTE SCHRAUBE Versorgung von Schenkelhalsfrakturen und Interkondylären Femurfrakturen Einfaches Instrumentarium Rückschneidenuten Selbstbohrend & selbstschneidend 3 Gewindelängen Stahl & Titan Schraubendimensionen für proximales Femur Seite 65

66 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools PFNA/AUGMENTATION PFNA kurz Pertrochantäre Frakturen (31-A1 und 31-A2) Intertrochantäre Frakturen (31-A3) Hohe subtrochantäre Frakturen (32-A1) PFNA lang Distalere und ausgedehnte subtrochantäre Frakturen Ipsilaterale Trochanterfrakturen Kombinationsfrakturen (im proximalen Femur) Pathologische Frakturen PFNA-Klinge verdichtet die Spongiosa Option der Augmentation durch perforierte Klinge Höhere Stabilität in osteoporotischem Knochen Integraler Bestandteil des Osteoporosekonzepts PFNA-Nagel in 4 Größen erhältlich PFNA -Nagel in 3 CCD-Winkeln erhältlich Seite 66

67 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools LCP-DHS Pertrochantäre Frakturen des Typs 31-A1 und 31-A2 Intertrochantäre Frakturen des Typs 31-A3 Laterale Schenkelhalsfrakturen 31-B (DH-Schraube zusammen mit einer Antirotationsschraube) Modulares System mit: DHS-Klinge bei osteoporotischen Patienten DHS-Schraube bei Patienten mit guter Knochenqualität LCP-DHS -Platten mit kurzem & langem Zylinder Zylinderwinkel Verriegelbare Trochanterstabilisierungsplatte zur Fixation des Trochanter major Stahl & Titan Erhöhte Rotationsstabilität Laterale Abstützung Seite 67

68 Kompetenz rund um die Hüfte Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools AUTOBLOQUANTE CORAIL ZEMENTIERT Ergänzung zur CORAIL - Produktfamilie Bewährte Zementiertechnik Optimiertes Design Direkte Weiterentwicklung des ursprünglichen selbstverriegelnden Müller-Geradschafts SELF CENTERING Bipolares Hüftkopfsystem Umfassendes Größenspektrum, kombinierbar mit DePuy Synthes- Steckköpfen und Femurschäften Seite 68

69 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools AUTOBLOQUANTE Ergebnis langjähriger klinischer Erfahrung auf Basis des Müller-Geradschafts (Prof. M. E. Müller) Longitudinale Rillen vergrößern die Kontaktfläche zwischen Prothese und Zement, für ein verbessertes Implantat- Zement-Interface Der intramedullär sitzende Schaftanteil besitzt eine gestrahlte Oberfläche für eine optimierte Zementverankerung 12/14 AMT-Konus: polierter Hals und reduzierte Geometrie für optimierte Stabilität und maximierten Bewegungsumfang Seite 69

70 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools CORAIL ZEMENTIERT Ein Instrumentarium für zementfreie und zementierte Version, gleiche OP-Raspeltechnik wie zementfreie Version Umlaufender Zementmantel 11 Größen STD; 10 Größen HO Hoch poliert gegen Zementabrieb Elliptische Spitze erleichtert das Einbringen in den Zement 12/14 AMT-Konus für maximierten Bewegungsumfang Basierend auf bewährten zementierten Schaft-Systemen (wie z.b. Titan -Hüftschaft) Seite 70

71 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools SELF CENTERING Bipolarer Kopf mit Schnappmechanismus zur Implantation in natürliches Azetabulum CoCr-Oberflächenbeschichtung Verfügbar für 22, 225 und 28 mm Steckköpfe Außendurchmesser: 1 mm-schritte ab 39 mm Seite 71

72 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools Kompetenz rund um die Hüfte CORAIL TRI-LOCK BPS Knochensparende Implantat-Geometrie Exzellente Primär- und Sekundärstabilität durch GRIPTION -Oberfläche OP-Technik für Standard- und minimalinvasive Zugänge Das Original: Reproduzierbare sichere Ergebnisse seit Umfassendes Portfolio für ein weites Indikationsspektrum Alle Optionen in einem System PINNACLE Das erste modulare Pfannensystem mit 15 Jahren klinischer Erfahrung Herausragendes Portfolio für Dysplasie-, Primär- und Revisionseingriffe Seite 72

73 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools PINNACLE 99 % Überlebensrate nach 5 Jahren 2, 10A ODEP-Rating 3, ausgezeichnete Ergebnisse in nationalen Endoprothesen- Registern 4, 5 Mehr als 2 Millionen PINNACLE -Implantationen weltweit 6, über PINNACLE -Pfannen mit unterschiedlichen Gleitpaarungen dokumentiert im NJR England und Wales 7 Extensives Größenspektrum von Dysplasie bis Revision mit diversen Fixierungs- sowie Inlay- und Gleitpaarungsoptionen (BIOLOX delta-keramik, MARATHON und ALTRX XLPE) Bewährte Fixierungen POROCOAT, DUOFIX sowie GRIPTION Seite 73

74 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools CORAIL 97 % Überlebensrate nach 15 Jahren 8, 10A Odep-Rating 9, ausgezeichnete Ergebnisse in nationalen Endoprothesen- Registern10, 11 Mehr als 2 Millionen Implantationen weltweit 12, über in Registern dokumentierte CORAIL -Implantationen 13 Eine OP-Technik, ein Instrumentarium für alle Varianten (inkl. zementierte Option) 12/14 AMT-Konus mit diversen Optionen (125 und 135 Standard und High Offset sowie Short Neck) Bewährte Fixierung mit HA-Vollbeschichtung Seite 74

75 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools TRI-LOCK BPS Aufbauend auf erfolgreiche klinische Historie des TRILOCK Originalschafts seit 1981, Keilschaft-Design ( Blade Stem ) Ausgezeichnete 3-Jahresergebnisse im NJR England und Wales 14, 3A ODEP-Rating 15 GRIPTION -Oberfläche für spürbare Fixierung und Scratch- Fit Umfassendes Größenspektrum in 1 mm-schritten 12/14 MT-Konus,130 Halsgeometrie in Standard und High-Offset-Versionen Optimiert für unterschiedliche operative Standard- und minimalinvasive Zugänge Seite 75

76 Kompetenz rund um die Hüfte Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools KABELSYSTEM WINKELSTABILE PLATTENSYSTEME Winkelstabilität Anatomisch vorgeformt Indikationsbezogen Kompatibilität Cerclagekabel mit Klemmen Für die Versorgung periprothetischer Frakturen Einfache und sichere Operationstechnik VERRIEGELBARER PLATTENAUFSATZ Anatomisch vorgeformt Kompatibilität Winkelstabilität Flexibilität Seite 76

77 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools KABELSYSTEM Cerclagekabel mit Klemmen in 2 Durchmessern ø 1,0 und 1,7 mm Stahl und Titan (1,0 mm) bzw. CoCr (1,7 mm) Vielzahl an speziellen Instrumenten zur vereinfachten Handhabung Lösung zur Versorgung periprothetischer Frakturen Seite 77

78 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools WINKELSTABILE PLATTENSYSTEME Vielzahl an anatomisch vorgeformten winkelstabilen Plattensystemen (Groß- und Kleinfragment) Auswahl je nach Indikationsstellung Teilweise mit variablen Winkeln (VA-LCP ) Frei kombinierbar mit: Kabelsystem Verriegelbarem Plattenaufsatz Periprothetischen Schrauben Seite 78

79 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools VERRIEGELBARER PLATTENAUFSATZ Niedriges Profil Kompatibel mit LCP Groß- und Kleinfragment- Instrumentarium Winkelstabiler Verbund und verbesserte Fixation durch Verwendung von 3.5 mm-verriegelungsschrauben Arme können für passgenauen Sitz auf dem Femurschaft angeformt und gekürzt werden Loch für Befestigungsschraube zur Fixierung des verriegelbaren Plattenaufsatzes an die LCP -Platte Einfache und bewährte LCP -Technik Seite 79

80 Kompetenz rund um die Hüfte Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools RECLAIM CORAIL REVISION Ergänzung zur CORAIL - Produktfamilie Für Indikationen Paprosky II bis IIIa Moderne Konusstabilität Konstanter 2,5 -Konus mit bewährten Wagner-Produktmerkmalen Modernes, effizientes Instrumentarium PINNACLE REVISION GRIPTION TF Ergänzung zur PINNACLE -Produktfamilie Umfassendes Portfolio für einen Großteiler der Revisionsindikationen am Azetabulum Seite 80

81 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools RECLAIM Moderne Festigkeit durch hochwertige Werkstoffe und überlegene Konusstabilität (Verpressung der Komponenten mit einer beständigen, reproduzierbaren Kraft von 2000lbs), intensiv getestet mit über 600M Zyklen Umfassendes Größenspektrum mit 1 mm- Durchmesserschritten Effizientes Instrumentarium mit intuitiver Farbmarkierung, Möglichkeit der Probereposition anhand Schaftraspeln Konische Raspeln für 1:1-Implantatbett gegen Einsinken Seite 81

82 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools CORAIL REVISION Weiterentwicklung des bewährten KAR -Revisionsschafts CORAIL -Designphilosophie bzgl. Stereostabilität, Oberflächenstruktur, HA-Beschichtung und Krafteinleitung 12/14 AMT-Konus, 135 CCD-Winkel in STD und High Offset, mit Kragen Geeignet für Großteil der Revisonsindikationen; leichte bis mittlere Revisionen (Paprosky Typ II und IIIa) Distale Schlitze für Elastizität im distalen Schaftanteil, für bessere Anpassung im Markraum Seite 82

83 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools PINNACLE REVISION & GRIPTION TF Pfannensystem Umfassendes Größenspektrum bis 80 mm in verschiedenen Optionen und diversen Fixierungsoptionen: Multihole, STD und Deep Profile (für tiefe Defekte) Bewährte Fixierung POROCOAT, DUOFIX sowie GRIPTION Augmentsystem Auffüllen des Azetabulumdefekts vs. Überbrückung, große Kontaktfläche und hoher Reibungskoeffizient für optimierten Knocheneinwuchs (GRIPTION TF) Dezidierte, effiziente Instrumente für präzise und effiziente Azetabulumpräparation Seite 83

84 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools Kompetenz rund um die Hüfte BPL II TRS Fokus Traumatologie (große Knochenchirurgie) Modulares System Power Modul Vielzahl von Aufsätzen Fokus Orthopädie 3 dezidierte Handstücke Kraftvoll Li-Ionen Akkutechnologie Leichter Aufsatzwechsel Colibri II Fokus Traumatologie (kleine Knochenchirurgie) Leicht und handlich Modulares System Li-Ionen Akkutechnologie Seite 84

85 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools BPL II 3 dezidierte Handstücke (Fräs-/Bohrhandstück, oszillierende Säge, Stichsäge) Kraftvoll und leistungsstark Neueste Li-Ionen Akkutechnologie Flacher Deckel zum Hinstellen der Handstücke: vereinfachter Werkzeugwechsel Spezieller PIN-Driver für das Einbringen von Bohrdrähten Waschkorb für die Aufbereitung Seite 85

86 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools TRS Modulares System Power Modul (Steuerung, Motor und Akku sind unsteril) Sehr zuverlässiges und sicheres System Li-Ionen Akkutechnologie Spezielle Bohr- und Fräsaufsätze Waschkorb für die Aufbereitung Universal-Ladegerät für alle DePuy Synthes Akkus Seite 86

87 Arthroskopie Osteosynthese Frakturprothetik Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools COLIBRI II Sehr universelles Antriebssystem Großer Bereich der Anwendungen Leistungsstark und effizient Vielzahl von Aufsätzen Li-Ionen Akkutechnologie Bohr- und Fräsaufsätze Kompatibel mit dem Vorgängersystem Seite 87

88 Referenzen rund um die Hüfte 1) DePuy Synthes Produktbroschüre CORAIL : Kat. Nr. DPEM-ORT (1), Stand 12/13. 2) Kindsfater, K. et al.: Midterm Survival of the PINNACLE Multi-Liner Acetabular Cup in a Prospective Multi-Center Study, Poster 077, 53rd Annual Meeting of the Orthopaedic Research Society, San Diego, California, ) Orthopaedic Data Evaluation Panel. ODEP product ratings. Available from URL: http// 4) National Joint Registry for England and Wales, 9th Annual Report Available: Figure ) Australian Orthopaedic Association National Joint Replacement Registry. Annual Report. Adelaide: AOA; Available: Table HT5. 6) Data on file, DePuy Orthopedics Inc. 7) National Joint Registry for England and Wales, 9th Annual Report 2012 Available: Table ) Survivorship in 5456 cases at 15 years. Havelin L. J. Bone and Joint Surg ) Orthopaedic Data Evaluation Panel. ODEP product ratings. Available from URL: http// 10) Australian Orthopaedic Association National Joint Replacement Registry. Annual Report. Adelaide: AOA; 2012 Available: Table HT7. 11) National Joint Registry for England and Wales, 9th Annual Report Available: Table ) Data on file, DePuy Orthopedics Inc. 13) Daten addiert aus: Implantationen Norwegian Arthroplasty Register, Report 2012; Implantationen Australian Orthopaedic Association National Joint Replacement Registry. Annual Report. Adelaide: AOA; 2011; Implantationen Australia und Australian Orthopaedic Association. 14) Mantel J., Leopold, J: Analysis of Total Hip Replacement Using The TRI-Lock BPS Femoral Component In The National Joint Registry of England, Wales and Northern Ireland: DePuy Synthes White Paper CA#DSEM(JRC/1114/0205(1) Issued: 04/15. 15) Orthopaedic Data Evaluation Panel. ODEP product ratings. Available from URL: http// Seite 88

89 GEMEINSAM MEHR ERREICHEN Ihr Partner in der Traumatologie und Orthopädie Gelenkersatz Knie Seite 89

90 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools Kompetenz rund um das Knie Crosspin-System für eine anatomisch korrekte Kreuzbandrekonstruktion RIGIDFIX CURVE MILAGRO ADVANCE Hervorragender Halt im Knochen Schnelle Insertion Nachweislich ossäre Integration 1 Kortikales Fixationssystem für die Kreuzbandplastik RIGIDLOOP ADJUSTABLE PERMACORD FMS VUE OMNISPAN ORTHOCORD All Inside-System für die Meniskusrefixation Starker Halt bei flachem Profil Klare Sicht, Konsistenz und Kontrolle Integriertes Pumpen- und Shaver-System Seite 90

91 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools RIGIDLOOP ADJUSTABLE & PERMACORD Control: maximales Graft In-Tunnel durch die Verstellbarkeit der Looplänge Confidence: Starke und rigide Fixierung mit minimaler Dislokation, Flippfaden erleichtert Positionierung Cimplicity: kein Berechnen der optimalen Looplänge notwendig, da die Loops verstellbar sind; einhändiges Spannen der Loops möglich Cost Containment: eine Implantatgröße für alle Transplantate reduziert Lagerbestände Convenience: neues Verpackungsdesign erleichtert das Öffnen und Entnehmen des Implantats PERMACORD : hoch reißfester, nicht-resorbierbarer Faden mit kleinem Knotenprofil Seite 91

92 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools RIGIDFIX CURVE Anteromedialer Zugang Sichere und gelenknahe Fixation mit 360 Knochenkontakt Sehr kleines Implantat Versatiles System für die vordere und hintere Kreuzbandplastik Seite 92

93 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools MILAGRO ADVANCE Resorbierbare Interferenzschraube zur femoralen und tibialen Fixation von ST- und BTB-Transplantaten aus osteokonduktiver Biokeramik BIOCRYL RAPIDE : fördert das Einwachsen von Knochenzellen und Formation von Knochen nach vollständiger Resorption Sehr hohe mechanische Stabilität und gleichmäßige Resorption durch Micro Particle Dispersion- Herstellungsprozess Seite 93

94 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools OMNISPAN TM & ORTHOCORD All Inside-Meniskusrefixationssystem Keine harten Komponenten auf der Meniskusoberfläche Für vertikale, horizontale und schräge Meniskusrefixationen Aktive Applikation: Backstop kann nach gezielter Platzierung der Nadel ausgelöst werden Skalierung auf Nadel als Orientierungshilfe, um zu tiefes Eindringen zu verhindern #2/0 ORTHOCORD teilresorbierbares Nahtmaterial Weniger verbleibendes Fremdmaterial durch Teilresorption Seite 94

95 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools FMS VUE Klare Sicht durch Outflow gesteuertes Doppelrollenpumpsystem Hohe Konsistenz dank 30 Jahren Erfahrung im Fluid Management Kosteneinsparungen durch die Trennung von Tagesund Patientenset Hohe Effizienz durch integriertes Shaver-System und dadurch konstanten Druckverhältnissen im Gelenk Seite 95

96 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools Kompetenz rund um das Knie Winkelstabilität Anatomisch vorgeformt Indikationsbezogen Minimalinvasiv WINKELSTABILE PLATTENSYSTEME EXPERT NAGELSYSTEM Ein System/Konzept für alle Schaftnägel (Femur und Tibia) Verschiedene Verriegelungsoptionen (Spiralklinge, winkelstabil etc.) Seite 96

97 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools WINKELSTABILE PLATTENSYSTEME Verschiedene Plattensysteme für unterschiedliche Indikationsstellungen LCP Proximale Laterale Tibiaplatte LCP Distale Femurplatte VA-LCP Kondylenplatte VA-LCP proximale Tibiaplatte Anatomisch vorgeformte Platten Kombinationslöcher (intraoperative Wahl zwischen winkelstabiler oder Standardverriegelung) Für minimalinvasive Insertion: Option der Kombination mit LISS-Instrumentarium bei LCP Proximale Laterale Tibiaplatte LCP Distale Femurplatte Seite 97

98 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools EXPERT -NAGELSYSTEM Einfaches, vereinheitlichtes Instrumentarium Verriegelungsoption durch Spiralklinge Option der winkelstabilen Verriegelung durch ASLS Großes Indikationsspektrum Große Implantatvielfalt Seite 98

99 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools Kompetenz rund um das Knie TOMOFIX Winkelstabiles Plattensystem Fixation bei gelenkerhaltenden Korrekturosteotomien (valgisierend oder varisierend) am distalen Femur und der proximalen Tibia Seite 99

100 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools TOMOFIX Stabile Überbrückung der Osteotomie und reduziertes Risiko eines postoperativen Korrekturverlusts Individuelle Lösungen für Korrekturmaßnahmen direkt an der Stelle der Knochendeformität Seite 100

101 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools Kompetenz rund um das Knie SIGMA ATTUNE Innovatives neues Kniedesign Patentierte und innovative Technologien Optimierte Balance zwischen Bewegungsfreiheit und Stabilität Meistverwendetes Kniesystem mit niedriger Revisionsrate 2 Über 30 Jahre weltweite Erfahrung Modulares primäres Kniesystem ausbaubar bis zur teilgekoppelten Revision SIGMA HP PARTIAL Unikondylär medial/lateral und/oder patellofemoral Modulares, integriertes System Erhaltung der natürlichen Gelenkskinematik Seite 101

102 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools SIGMA HP PARTIAL Multikompartimentelle Endoprothese Hohe Funktionalität und operative Flexibilität Mediale und laterale Schlittenprothese Abriebreduziert durch CoCr-Tibia und XLK-Inlay Anatomischer Patellofemoralersatz isoliert oder kombiniert Seite 102

103 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools SIGMA Über 30 Jahre weltweite Erfahrung Modulares primäres Kniesystem Über 2 Millionen SIGMA -Implantationen 3 Mehr als Operateure 4 in über 95 Ländern 4 Revisionsrate nach 7 Jahren (95 % CI) von 2,04 % 5 Seite 103

104 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools ATTUNE Innovatives neues Kniedesign: Stability in Motion Patentierte ATTUNE GRADIUS TM sagittale Kurvierung für sanften Übergang von Stabilität zur Rotationsfreiheit im gesamten Bewegungsablauf ATTUNE GLIDERIGHT TM -Artikulation für optimierten Patellalauf Urheberrechtlich geschützte ATTUNE SOFCAM TM - Kontaktfläche für graduelles Zurückgleiten des Femur und Flexionsstabilität ATTUNE LOGICLOCK TM -Tibiaplateau als grundlegende Struktur für optimierte Kinematik bei gleichzeitiger Reduktion rückwärtiger Mikrobewegungen INTUITION TM -Instrumentarium für präzise Prothesenpositionierung und Effizienz im OP Seite 104

105 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools Kompetenz rund um das Knie Cerclagekabel mit Klemmen Für die Versorgung periprothetischer Frakturen Einfache und sichere Operationstechnik KABELSYSTEM VERRIEGELBARER PLATTENAUFSATZ Anatomisch vorgeformt Kompatibilität Winkelstabilität Flexibilität Winkelstabilität Anatomisch vorgeformt Indikationsbezogen Kompatibilität WINKELSTABILE PLATTENSYSTEME EXPERT RFN RETROGRADER FEMURNAGEL Distale Verriegelung Verbesserte Stabilität Fortschrittliches Nageldesign Seite 105

106 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools KABELSYSTEM Cerclagekabel mit Klemmen in 2 Durchmessern ø 1,0 und 1,7 mm Stahl und Titan (1,0 mm) bzw. CoCr (1,7 mm) Vielzahl von speziellen Instrumenten zur vereinfachten Handhabung Lösung zur Versorgung periprothetischer Frakturen Seite 106

107 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools WINKELSTABILE PLATTENSYSTEME Vielzahl an anatomisch vorgeformten winkelstabilen Plattensystemen (Groß- und Kleinfragment) Auswahl je nach Indikationsstellung Teilweise mit variablen Winkeln (VA-LCP ) Frei kombinierbar mit: Kabelsystem Verriegelbarem Plattenaufsatz Periprothetischen Schrauben Seite 107

108 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools VERRIEGELBARER PLATTENAUFSATZ Niedriges Profil Kompatibel mit LCP Groß- und Kleinfragment- Instrumentarium Winkelstabiler Verbund und verbesserte Fixation durch Verwendung von 3,5-mm Verriegelungsschrauben Arme können für passgenauen Sitz auf dem Femurschaft angeformt und gekürzt werden Loch für Befestigungsschraube zur Fixierung des verriegelbaren Plattenaufsatzes an die LCP -Platte Einfache und bewährte LCP -Technik Seite 108

109 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools EXPERT RETROGRADER/ANTEGRADER FEMURNAGEL Teil der EXPERT -Nagelfamilie Ein System für retrograde und antegrade Insertion Verschiedene Verriegelungsoptionen inkl. winkelstabiler Verriegelung Ein Nageldesign für links und rechts Seite 109

110 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools Kompetenz rund um das Knie SIGMA TC3 S-ROM NOILES Modularer Gelenkersatz gekoppelt Mobile Bearing Femur- und Tibiahülse Modularer Gelenkersatz teilgekoppelt Mobile und Fixed Bearing Femur- und Tibiahülse LPS Modulares Knochenersatzsystem für ausgeprägte Knochendefekte Tumorversorgung bis totaler Femurersatz Seite 110

111 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools SIGMA TC3 Teilgekoppelter Gelenkersatz für Mobile oder Fixed Bearing A/P-Offsetoption (+/- 2 mm), variabler Valgus-Winkel 5 und 7 Universal-Femurhülsen (voll- oder teilbeschichtet bzw. zementiert) Universal-Stielverlängerungen (zementiert/zementfrei) Distale und posteriore Metallaugmente M.B.T. Rotierende Plattform (RP) Universal-Tibiahülsen (teilbeschichtet oder zementiert) High Tibia-Option (15 mm oder 20 mm) & Metallaugmente Universal-Stielverlängerungen (zementiert/zementfrei) SIGMA Fixed Bearing Titan Tibia Modular Plus mit Offset Variante Universal-Stielverlängerungen (zementiert/zementfrei) und Metallaugmente Seite 111

112 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools S-ROM NOILES Achsgekoppelter Gelenkersatz für schwerste Weichteildefekte Mobile Bearing Kompatibel mit LPS Universal-Inlays / LPS modular verwendbar Universal-Femurhülsen (voll- oder teilbeschichtet bzw. zementiert) Universal-Stielverlängerungen (zementiert/zementfrei) Distale Metallaugmente M.B.T. Rotierende Plattform (RP) Universal-Tibiahülsen (teilbeschichtet oder zementiert) High Tibia-Option (15 mm oder 20 mm) und Metallaugmente Universal-Stielverlängerungen (zementiert/zementfrei) Seite 112

113 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools LPS Ausgleich für vollständige Tumorresektionen des Femur und der proximalen Tibia sowie schwerste prothetische Revisionen Hochmodulares Mobile Bearing Implantatsystem Stielverlängerungen (zementiert, zementfrei, gerade und gebogen) Mit M.B.T.-Revisionstibia, Universal- Femurhülsen (voll- oder teilbeschichtet bzw. zementiert) und Universal-Stielverlängerungen (zementiert/zementfrei) kombinierbar Nahtlöcher zur Muskelrefixation Seite 113

114 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools Kompetenz rund um das Knie BPL II TRS Fokus Traumatologie (große Knochenchirurgie) Modulares System Power Modul Vielzahl von Aufsätzen Fokus Orthopädie 3 dezidierte Handstücke Kraftvoll Li-Ionen Akkutechnologie Leichter Aufsatzwechsel Colibri II Fokus Traumatologie (kleine Knochenchirurgie) Leicht und handlich Modulares System Li-Ionen Akkutechnologie Seite 114

115 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools BPL II 3 dezidierte Handstücke (Fräs-/Bohrhandstück, oszillierende Säge, Stichsäge) Kraftvoll und leistungsstark Neueste Li-Ionen Akkutechnologie Flacher Deckel zum Hinstellen der Handstücke: vereinfachter Werkzeugwechsel Spezieller PIN-Driver für das Einbringen von Bohrdrähten Waschkorb für die Aufbereitung Seite 115

116 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools TRS Modulares System Power Modul (Steuerung, Motor und Akku sind unsteril) Sehr zuverlässiges und sicheres System Li-Ionen Akkutechnologie Spezielle Bohr- und Fräsaufsätze Waschkorb für die Aufbereitung Universalladegerät für alle Synthes-Akkus Seite 116

117 Arthroskopie Osteosynthese Umstellungsosteotomie Gelenkersatz Periprothetik Revision // Power Tools COLIBRI II Sehr universelles Antriebssystem Großer Bereich der Anwendungen Leistungsstark und effizient Vielzahl von Aufsätzen Li-Ionen Akkutechnologie Bohr- und Fräsaufsätze Kompatibel mit dem Vorgängersystem Seite 117

118 Referenzen rund um das Knie 1) Frosch K.-H., Sawallich T., Schütze G., Flörkemeier T., Losch A., Walde T., Stürmer K.M.: Abbau- und Integrationsverhalten der neuartigen Interferenzschraube Milagro nach vorderem Kreuzbandersatz. In: DePuy Synthes Produktbroschüre MILAGRO BR, Kat. Nr. MTK , Stand: 08/2011 2) National Joint Registry of England and Wales, 9th Annual Report 2012 und Annual Report 2012 Swedish Knee Arthroplasty Register. 3) Data on file, DePuy Orthopedics Inc ) Sales data on file. DePuy Orthopedics Inc ) National Joint Registry of England and Wales, 9th Annual Report 2012, Table 3.20, S Seite 118

119 Kompetenz rund um den Kopf Schrauben- und Plattensystem für alle Mittelgesichtstrauma- Indikationen MATRIX MIDFACE TRUMATCH CMF SOLUTIONS Plattform für virtuelle Operationsplanung MATRIX ORTHOGNATIC TRUMATCH INSTRUMENTE UND IMPLANTATE Spezialimplantate für die Orthognathie MATRIX MANDIBLE Patientenspezifische Instrumente Personalisierte Implantate Unterkieferplatten- und -schraubensystem für Trauma und Rekonstruktion Seite 119

120 MATRIX MIDFACE Eine Schraubendimension Eine Bohrerdimension Vier farbcodierte Plattenstärken Niedriges Schrauben-/Plattenprofil Hohe Haltekraft der Schrauben in jeder Knochenqualität Große Auswahl an Maschenplatten Präformierte Orbitaplatten Seite 120

121 MATRIX ORTHOGNATHIC Eine Schraubendimension Eine Bohrerdimension Vier farbcodierte Plattenstärken Beidseitig nutzbare Mittelgesichtsplatten Kompatibel mit MATRIXMIDFACE -System Auch als LOCKING-System erhältlich Seite 121

122 MATRIX MANDIBLE Höchste Flexibilität bei der Wahl der Kombination von Schrauben und Platten Farbcodierung zur leichten Auswahl von Schrauben, Platten und Instrumenten (3 Schraubenstärken, 6 Plattenstärken) Selbsthaltender Schraubenzieher Angulation bis 15 Umfangreiche Auswahl an anatomischen Verriegelungsplatten Angulation der Schrauben bis 10 Vorgeformte Rekonstruktionspatten für weniger Biegeermüdung Spezialplatten für subkondyläre Frakturen Seite 122

123 TRUMATCH CMF SOLUTIONS Mittelgesichts- und Unterkieferrekonstruktion: Schneideschablonen und individuelle Platten Orthognathie: Waver/Splint/Schneideschablonen Distraktion: Schablonen für Osteotomie und Positionierung von DePuy Synthes Distraktoren Kranielle Rekonstruktion: Schneideschablonen/Kephalometrische Analysen Seite 123

124 TRUMATCH INSTRUMENTE UND IMPLANTATE Präoperative Visualisierung von Patientenanatomie und -zustand Sterilisierbare anatomische Modelle Schneide- und Bohrführungen Splints für Orthognathie Individuell gefräste Rekonstruktionsplatten Patientenspezifische Knochenersatzimplantate aus PEEK Weichgewebssimulation Postoperative Analysen Seite 124

125 Kompetenz rund um den Thorax STERNAL ZIPFIX MATRIXRIB Stabile Osteosynthese normaler und osteoporotischer Rippen Korrektur von Brustkorbdeformitäten Thoraxwand-Rekonstruktion Verschluss des Sternum nach einer Sternotomie TITANIUM STERNUM FIXATION SYSTEM Verschluss/Rekonstruktion des Sternum primär oder sekundär nach Sternotomie der Sternumfraktur Seite 125

126 STERNAL ZIPFIX Prinzip: Kabelbinder Applikationsinstrument zum Spannen und Schneiden der Implantate 6,2 mm breite Auflagefläche Implantat aus biokompatiblem PEEK Nach Entfernen der Stahlnadel MR-sicher ( MR safe gemäss ASTM-Standard) Seite 126

127 TITANIUM STERNAL FIXATION SYSTEM Gerade Verriegelungsplatten für eine stabile Sternumfixation Rippe zu Rippe Stern- und H-förmige Platten für Manubrium Winkelplatte für Xyphoid Sternumkörperplatten für minimale Dissektion Verriegelungsschrauben selbstschneidend und selbstbohrend 8-20 mm Platten mit Emergency-Öffnungsstift Seite 127

128 MATRIXRIB Anatomisch vorgeformte und biomechanisch an die Elastizität der Rippen angepasste Platten Verriegelungsschrauben 6-20 mm Intramedullärer Splint 3, 4 und 5 mm Trokar-System für kleinere Zugänge Winkelschraubendreher für subskapuläre Implantationen Spezialplatten mit 24 und 30 cm Länge für Brustkorbdeformitäten Seite 128

129 Kompetenz rund um den Ellenbogen GII, HEALIX ADVANCE LUPINE LOOP BR Anker für die Refixation von Sehnen mit teilresorbierbarem ORTHOCORD FADENANKER MIT ORTHOCORD VA-LCP ELLBOGEN PLATTENSYSTEM Reduktion des Risikos von Weichteilirritationen Einfache Handhabung und Anpassbarkeit TISSUE- UND FLUIDMANAGEMENT RADIUSKÖPFCHEN- PROTHESE 2-teiliges modulares Design VAPR VUE und FMS VUE Tissue- und Fluidmanagement für die Arthroskopie Side Loading-Design Strukturierte Schaftoberfläche für eine gleichmäßige Press fft-passform Seite 129

130 GII Titan-Anker für die Refixation von Sehnen und Bändern mit ORTHOCORD -Nahtmaterial HEALIX ADVANCE Schraubanker mit Multigewinde und hochfestem ORTHOCORD LUPINE LOOP BR Resorbierbarer Anker im Press Fit-Design aus osteokunduktivem BIOCRYL RAPIDE ORTHOCORD Orthopädischer, teilresorbierbarer Faden mit besonders hoher Reißfestigkeit bei herausragender Geschmeidigkeit Besteht zu 62 % aus PDS und zu 38 % aus HMWPE Einfaches Knoten durch Beschichtung Weniger verbleibendes Fremdmaterial durch Teilresorption Seite 130

131 VA-LCP ELLBOGEN-PLATTENSYSTEM Weniger Weichteilirritationen durch niedrigen Plattenquerschnitt und versenkte Schraubenköpfe Einfache Anpassbarkeit durch variabel-winkelstabile Schrauben Spezifische Implantate für proximale Ulnafrakturen mit optimierten Profilen, Konturen und Schraubenkonfigurationen zur Anpassung an jeden Frakturtyp Verschiedene Plattenkonfigurationen für die Versorgung des distalen Humerus, einschließlich der parallelen und rechtwinkligen Anordnung Seite 131

132 RADIUSKÖPFCHEN-PROTHESE 2-teiliges modulares Design für 240 mögliche Implantatkombinationen Side Loading-Design erleichtert In situ-einsetzen und Montage Runder, symmetrischer Kopf erleichtert In situ-platzierung und Operationstechnik Strukturierte Schaftoberfläche für eine gleichmäßige Pressfit-Passform und eine Förderung des knöchernen Einwuchses Unkompliziertes Instrumentarium durch farblich markierte Instrumente und Probeimplantate Seite 132

133 VAPR VUE Zuverlässiges bipolares Vaporisations- und Koagulationssystem für die Arthroskopie Elektroden für kleine Gelenke FMS VUE Klare Sicht durch Outflow-gesteuertes Doppelrollenpumpsystem Hohe Effizenz durch integriertes Shaversystem und dadurch konstante Druckverhältnisse im Gelenk Seite 133

134 Kompetenz rund um Unterarm & Hand Modulares Handsystem in 5 Dimensionen Umfassende Auswahl an Implantaten LCP COMPACT HAND TISSUE- UND FLUIDMANAGEMENT VAPR VUE und FMS VUE Tissue- und Fluidmanagement für die Handarthroskopie Handinstrumente für präzise Gewebeabtragung MINI QUICKANCHOR, MIKRO QUICKANCHOR, MINILOK, MICROFIX Handanker für die Refixiation von Sehnen und Bändern mit teilresorbierbarem ORTHOCORD HANDANKER UND ORTHOCORD NEUFLEX MCP/PIP Implantate für die Behandlung rheumatischer, degenerativer oder traumatischer Arthritis des Fingergelenks (Metacarpophalangeal- und Interphalangeal-Gelenke) VA-LCP DISTALES RADIUSSYSTEM 2,4 Ein komplementäres System mit einer Platte für jedes Bedürfnis Seite 134

135 MINI QUICKANCHOR MICRO QUICKANCHOR Titan-Anker für die Refixation von Sehnen und Bändern an kleineren und filigranen Knochenstrukturen mit ORTHOCORD -Nahtmaterial MINILOK MICROFIX Resorbierbare Anker für die Refixation von Sehnen und Bändern an kleineren und filigranen Konchenstrukturen mit ORTHOCORD -Nahtmaterial ORTHOCORD Orthopädischer, teilresorbierbarer Faden mit besonders hoher Reißfestigkeit bei herausragender Geschmeidigkeit Zu 62 % aus PDS und zu 38 % aus HMWPE Einfaches Knoten durch Beschichtung Weniger verbleibendes Fremdmaterial durch Teilresorption Seite 135

136 VAPR VUE Zuverlässiges bipolares Vaporisations- und Koagulationssystem für die Arthroskopie Elektroden für kleine Gelenke FMS VUE Klare Sicht durch Outflow gesteuertes Doppelrollenpumpsystem Hohe Effizienz durch integriertes Shaversystem und dadurch konstante Druckverhältnisse im Gelenk HANDINSTRUMENTE Präzisionsinstrumentarium für vereinfachte Abtragung von Gewebe und freien Gelenkkörpern Ergonomisch geformter Handgriff für präzises und ermüdungsfreies operieren Seite 136

137 VA-LCP DISTALES RADIUSSYSTEM 2,4 Ein Instrumentarium für 4 verschiedene Radiusplatten-Systeme Stabile Fixation mit der DePuy Synthes VA-LCP - Technologie (+/- 15 ) Optimale Anpassung an die Anatomie Glatte Ränder zur Minimierung von Weichteilirritationen Große Implantatauswahl für ein breites Indikationsspektrum Seite 137

138 LCP COMPACT HAND Modulares Handsystem in 5 Dimensionen: Nicht winkelstabile Implantate 1,0/1,3 für die Fixation kleiner Fragmente Winkelstabile Implantate in den Größen 1,5, 2,0 und 2,4mm Große Vielfalt von anatomisch angepassten und adaptierbaren Platten für ein breites Indikationsspektrum Alle Implantate sind in Titan und Stahl erhältlich Niedrigprofilige Platten und vollständig versenkte Schrauben Seite 138

139 NEUFLEX TM MCP und PIP Anatomische Silikon-Implantate für: optimierte Positionierung in den Markräumen ( Fit and Fill ) mit natürlicher Erscheinung verringertes Luxations- und Frakturrisiko größeren Bewegungsumfang geringere Belastung am Scharniergelenk und somit verlängerte Lebensdauer MPC-Implantat mit Neutralwinkel Reduzierung des Pistonierens Ergonomisch gestaltete Instrumente mit Farbkodierung zur einfachen und effizienten Handhabung Optimierte Operationstechnik Seite 139

140 Kompetenz rund um den Fuß Winkelstabile Platten in Dimensionen 2,0, 2,4 und 2,7 mm Große Plattenauswahl LCP COMPACT FUß FADENANKER MIT ORTHOCORD GII, HEALIX ADVANCE, LUPINE LOOP BR Anker für die Refixation von Sehnen mit teilresorbierbarem ORTHOCORD Komplettes System für Orthopädische und traumatologische Indikationen Variable Winkelstabilität mit Schrauben 2,7 mm VA-LCP VOR-/ MITTELFUß 2,4/2,7 TISSUE- UND FLUIDMANAGEMENT VA-KALKANEUS- VERRIEGELUNGS- PLATTE 2,7 Low Profile-Design für weniger Weichteilirritationen Variable Winkelstabilität mit Schrauben 2,7 mm Schraubenköpfe in der Platte versenkt VAPR VUE und FMS VUE Tissue- und Fluidmanagement für die Arthroskopie Seite 140

141 GII Titan-Anker für die Refixation von Sehnen und Bändern mit ORTHOCORD -Nahtmaterial HEALIX ADVANCE Schraubanker mit Multigewinde und hochfestem ORTHOCORD LUPINE LOOP BR Resorbierbarer Anker im Press Fit-Design aus osteokunduktivem BIOCRYL RAPIDE ORTHOCORD Orthopädischer, teilresorbierbarer Faden mit besonders hoher Reißfestigkeit bei herausragender Geschmeidigkeit Besteht zu 62 % aus PDS und zu 38 % aus HMWPE Einfaches Knoten durch Beschichtung Weniger verbleibendes Fremdmaterial durch Teilresorption Seite 141

142 VAPR VUE Zuverlässiges bipolares Vaporisations- und Koagulationssystem für die Arthroskopie Elektroden für kleine Gelenke FMS VUE Klare Sicht durch Outflow-gesteuertes Doppelrollenpumpsystem Hohe Effizenz durch integriertes Shaversystem und dadurch konstante Druckverhältnisse im Gelenk Seite 142

143 VA-KALKANEUS-VERRIEGELUNGSPLATTE 2,7 Weniger Weichteilirritationen durch anatomische Platten mit niedrigem Profil und versenkte Schraubenköpfe Einfache Anpassbarkeit durch variabel-winkelstabile Schrauben VA-LCP -Schrauben 2,7 mm Seite 143

144 VA-LCP VOR- & MITTELFUßSYSTEM 2,4/2,7 Komplettes System für orthopädische und traumatologische Indikationen am Vor- und Mittelfuß Indikationsspezifische Platten für Osteotomien, Arthrodesen und Frakturen Variabel-winkelstabile Verriegelungsplatten für den Vor- und Mittelfuß Kompressionseinheit für kontrollierte Kompression bei einfacher Handhabung Seite 144

145 LCP COMPACT FUß Winkelstabile Platten erhältlich in den Größen 2,0 2,4 und 2,7 mm Großes Angebot an T-, Y-, Gitterplatten sowie geraden Platten für die Behandlung verschiedenster Frakturtypen Geringes Profil mit abgerundeten Ecken zur Sehnen und Weichteilschonung Seite 145

146 Seite 146

147 PRÄSENTATION ERSTELLT DURCH: Johnson & Johnson Medical GmbH Geschäftsbereich DePuy Synthes Vertrieb Umkirch Tel.: Fax: info.de@synthes.com DePuy Synthes Deutschland 2015 Alle Rechte geschützt Version 1 l Stand Oktober 2015 Im Kirchenhürstle 4-6 D Umkirch Germany Seite 147 DSUM-T&

LCP DF und PLT. Plattensystem für das Distale Femur und die Proximale Laterale Tibia.

LCP DF und PLT. Plattensystem für das Distale Femur und die Proximale Laterale Tibia. LCP DF und PLT. Plattensystem für das Distale Femur und die Proximale Laterale Tibia. Breite Auswahl anatomisch vorgeformter Platten LCP Kombinationslöcher Winkelstabilität Inhaltsverzeichnis Einführung

Mehr

Patientenspezifische Instrumente in der Orthopädie:

Patientenspezifische Instrumente in der Orthopädie: Patientenspezifische Instrumente in der Orthopädie: Wie funktioniert es und wie können sie die Art und Weise orthopädischer Operationen verbessern? Johan Hermans Associate Director Personalized Solutions

Mehr

POLYAXNAIL. Kurzinformation. Polyaxialer proximaler Humerusnagel

POLYAXNAIL. Kurzinformation. Polyaxialer proximaler Humerusnagel POLYAXNAIL Kurzinformation Polyaxialer proximaler Humerusnagel SYNTHESE DER VORTEILE Neuartige Versorgung von Humerusfrakturen Die jeweiligen Vorteile von variabel winkelstabilen Platten und intramedullären

Mehr

LCP Metaphysenplatte für distale mediale Tibia. Anatomisch vorgeformte Metaphysenplatte.

LCP Metaphysenplatte für distale mediale Tibia. Anatomisch vorgeformte Metaphysenplatte. Indikationen Die LCP Metaphysenplatte für distale mediale Tibia ist eine vor geformte Platte, die eine optimale Versorgung von gelenknahen, in den Schaft hineinreichenden Frakturen der distalen Tibia ermöglicht.

Mehr

Medial Portal TransFix für die anatomische femorale ACL Fixation Operationsanleitung

Medial Portal TransFix für die anatomische femorale ACL Fixation Operationsanleitung Medial Portal TransFix für die anatomische femorale ACL Fixation Operationsanleitung AM Portal TransFix ACL Rekonstruktion NEUES TRANSFIX SYSTEM FÜR DAS ANTEROMEDIALE PORTAL Beispiellose Festigkeit &

Mehr

Kabelsystem. Für orthopädische Trauma-Chirurgie.

Kabelsystem. Für orthopädische Trauma-Chirurgie. Kabelsystem. Für orthopädische Trauma-Chirurgie. Ergonomisch gestaltete Instrumente Multifunktional Einfache und sichere Operationstechnik Kabelsystem. Für orthopädische Trauma-Chirurgie. Beschreibung

Mehr

Evidence-based Medicine (EBM) der Vorderen. Kreuzband Rekonstruktion. Indikation, Technik, Rehabilitation

Evidence-based Medicine (EBM) der Vorderen. Kreuzband Rekonstruktion. Indikation, Technik, Rehabilitation Evidence-based Medicine (EBM) der Vorderen Kreuzband Rekonstruktion - Indikation, Technik, Rehabilitation Zusammenfassung des gleichlautenden Vortrags im Rahmen des Ausbildungsseminars Sportorthopädie

Mehr

KINDER SIND NICHT EINFACH NUR KLEINE ERWACHSENE! WIR KONZENTRIEREN UNS AUF KINDERORTHOPÄDIE.

KINDER SIND NICHT EINFACH NUR KLEINE ERWACHSENE! WIR KONZENTRIEREN UNS AUF KINDERORTHOPÄDIE. Kinderorthopädie KINDER SIND NICHT EINFACH NUR KLEINE ERWACHSENE! WIR KONZENTRIEREN UNS AUF KINDERORTHOPÄDIE. Ludwig-Erhard-Platz 1 83703 Gmund am Tegernsee Tel. +49 (0) 80 22-85 99 00 info@orthovative.com

Mehr

In Fehlstellung verheilter femoraler Slope nach distaler Femurfraktur Gelenkersatz versus Gelenkerhalt

In Fehlstellung verheilter femoraler Slope nach distaler Femurfraktur Gelenkersatz versus Gelenkerhalt In Fehlstellung verheilter femoraler Slope nach distaler Femurfraktur Gelenkersatz versus Gelenkerhalt N. Südkamp, M. Feucht Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Femoraler Slope...? Femoraler Slope

Mehr

K O N V E R T I E R B A R E S S C H U L T E R S Y S T E M A N A T O M I

K O N V E R T I E R B A R E S S C H U L T E R S Y S T E M A N A T O M I S C H U LT E R L ö s u n g e n v o n T o r n i e r K O N V E R T I E R B A R E S S C H U L T E R S Y S T E M K O N V E R T I E R B A R E S S C H U L T E R S Y S T E M A N A T O M I S C H Ein System Zwei

Mehr

Quick Lock Schrauben für HWS-Verrie- gelungsplatten.

Quick Lock Schrauben für HWS-Verrie- gelungsplatten. Operationstechnik Quick Lock Schrauben für HWS-Verriegelungsplatten. Vormontierte Spreizkopfschraube mit Arretierschraube für die Verwendung mit Halswirbelsäulen Verriegelungsplatten (HWS-Verriegelungsplatten).

Mehr

.. Muller II. Pfanne zementiert Operationstechnik

.. Muller II. Pfanne zementiert Operationstechnik Pfanne zementiert Operationstechnik Inhalt Einleitung und Produktbeschreibung 4 Biomechanisches Konzept 4 Indikationen für den Einsatz der Müller II Pfanne 4 Kontraindikation für den Einsatz der Müller

Mehr

Quick Lock Schrauben für HWS-Verrie- gelungsplatten.

Quick Lock Schrauben für HWS-Verrie- gelungsplatten. Quick Lock Schrauben für HWS-Verriegelungsplatten. Vormontierte Spreizkopfschraube mit Arretierschraube für die Verwendung mit Halswirbelsäulen Verriegelungsplatten (HWS-Verriegelungsplatten). Operationstechnik

Mehr

Endoprothetik, Arthroskopische Operationen, Minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie, Fußchirurgie

Endoprothetik, Arthroskopische Operationen, Minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie, Fußchirurgie Endoprothetik, Arthroskopische Operationen, Minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie, Fußchirurgie Patienteninformation Das künstliche Hüftgelenk Allgemeines Das Hüftgelenk wird weltweit am häufigsten künstlich

Mehr

SIMPLANT für die computergestützte Implantatbehandlung mit dem ASTRA TECH Implant System EV. Erschließung digitaler Potenziale

SIMPLANT für die computergestützte Implantatbehandlung mit dem ASTRA TECH Implant System EV. Erschließung digitaler Potenziale SIMPLANT für die computergestützte Implantatbehandlung mit dem ASTRA TECH Implant System EV Erschließung digitaler Potenziale Erschließung digitaler Potenziale Das auf der 3D-Bildgebung beruhende umfassende

Mehr

E x c e e d A B T P f a n n e n s y s t e m. P r o d u k t i n f o r m a t i o n

E x c e e d A B T P f a n n e n s y s t e m. P r o d u k t i n f o r m a t i o n E x c e e d A B T P f a n n e n s y s t e m P r o d u k t i n f o r m a t i o n Exceed ABT Pfannensystem In Anlehnung an unseren Ansatz der Komplettversorgung vereint das höchst vielseitige Exceed ABT

Mehr

Fitmore Hüftschaft. Produktinformation. Inspiriert von der individuellen Anatomie

Fitmore Hüftschaft. Produktinformation. Inspiriert von der individuellen Anatomie Fitmore Hüftschaft Produktinformation Inspiriert von der individuellen Anatomie 2 Fitmore Hüftschaft Produktinformation Haftungsausschluss Diese Broschüre richtet sich ausschließlich an Ärzte und dient

Mehr

Fixationssystem von. AcUMED. AcUMED

Fixationssystem von. AcUMED. AcUMED GR_287958_A4.qxd 3/23/06 10:56 AM Page 2 Fixationssystem von AcUMED en Standard Acutrak Mini-Acutrak Repositionsklemme Arthroskopisches Instrumentarium Acutrak 4/5 Acutrak Plus Acutrak Fusion AcUMED 5885

Mehr

HÜFTKONZEPT FÜR DEN VORDEREN, MINIMALINVASIVEN ZUGANG

HÜFTKONZEPT FÜR DEN VORDEREN, MINIMALINVASIVEN ZUGANG HÜFTKONZEPT FÜR DEN VORDEREN, MINIMALINVASIVEN ZUGANG Supported by Information für den niedergelassenen ergelassenen Arzt VORTEILE WENIGER SCHMERZEN UND SCHNELLERE REHABILITATION durch minimalinvasiven,

Mehr

Der Sturz im Alter. Klinik für Unfall-, Hand und Wiederherstellungschirurgie. Direktor: Prof. Dr. Steffen Ruchholtz

Der Sturz im Alter. Klinik für Unfall-, Hand und Wiederherstellungschirurgie. Direktor: Prof. Dr. Steffen Ruchholtz Der Sturz im Alter Klinik für Unfall-, Hand und Direktor: Prof. Dr. Steffen Ruchholtz Der Sturz im Alter Deutschland bis 2050 Statistisches Bundesamt 2007 Frakturen im Alter Kombination aus 2 Faktoren!

Mehr

Die navigierte Knieprothese!! AkadeMI 25. Mai 2016! Dr. md. Lukas G. LOREZ!

Die navigierte Knieprothese!! AkadeMI 25. Mai 2016! Dr. md. Lukas G. LOREZ! Die navigierte Knieprothese!! AkadeMI 25. Mai 2016! Dr. md. Lukas G. LOREZ! Knieprothese! Knie, Arthrose, Alternativen zur Prothese! Was ist eine Knieprothese! Was für Prothesen gibt es! Geschichte der

Mehr

Besonderheiten der Frakturversorgung beim Kleintier

Besonderheiten der Frakturversorgung beim Kleintier Besonderheiten der Frakturversorgung beim Kleintier Dr. Miriam Biel 03.10.2013 14. Hofheimer Tierärztetag 1 Frakturformen 03.10.2013 14. Hofheimer Tierärztetag 2 Implantate 03.10.2013 14. Hofheimer Tierärztetag

Mehr

Versorgungsoptionen. Ellenbogenendoprothetik

Versorgungsoptionen. Ellenbogenendoprothetik Versorgungsoptionen Ellenbogenendoprothetik Die Versorgungsoptionen am Ellenbogen Eine Endoprothese am Ellenbogen, die gleichzeitig alle Indikationen abdeckt, gibt es nicht. Die Komplexität der Anatomie

Mehr

TriLock 1.5 Implantate für die Phalangen

TriLock 1.5 Implantate für die Phalangen PRODUKTINFORMATION TriLock 1.5 Implantate für die Phalangen APTUS Hand 2 TriLock 1.5 Implantate für die Phalangen TriLock 1.5 Das kleinste winkelstabile System Kleiner, graziler, stabiler Die 1.5 TriLock

Mehr

Gebrauchsanweisung. HCS 1.5. Die versenkbare Kompressionsschraube.

Gebrauchsanweisung. HCS 1.5. Die versenkbare Kompressionsschraube. Gebrauchsanweisung HCS 1.5. Die versenkbare Kompressionsschraube. Inhaltsverzeichnis Einführung HCS 1.5 2 Indikationen 4 Operationstechnik Operationstechnik für HCS 1.5 5 Schraubenextraktion 11 Produktinformation

Mehr

TM HUMELOCK II. Zementfrei. Hemi OP-TECHNIK

TM HUMELOCK II. Zementfrei. Hemi OP-TECHNIK TM HUMELOCK II Zementfrei Hemi OP-TECHNIK INHALT - OP-Technik...Seite 03 - Verwendung des OMS-Systems (Offset Modular System)...Seite 06 - Zusammenführen der Tuberositae...Seite 07 - Reha...Seite 07 -

Mehr

EASYTECH HUMERIS HUMELOCK II REVERSIBLE

EASYTECH HUMERIS HUMELOCK II REVERSIBLE EASYTECH HUMERIS LONG STEM 200mm HUMELOCK II HUMELOCK II REVERSIBLE HUMELOCK REVERSED 1 INHALT 1. ANATOMISCHE GRUNDLAGEN DES SCHULTERGELENKES Glenohumerale Artikulation Rotatorenmanschetten und Bizeps

Mehr

Anatomisches Plattensystem Katalog

Anatomisches Plattensystem Katalog Anatomisches Plattensystem Katalog Locking Compression Technology by aap Quality & Innovation in Fracture Treatment Made in Germany Klavikulaschaftplatte 3.5 Superiore Laterale Klavikulaplatte 2.7/3.5

Mehr

PRODUKTINFORMATION. Radiuskopfplatten. APTUS Elbow

PRODUKTINFORMATION. Radiuskopfplatten. APTUS Elbow PRODUKTINFORMATION Radiuskopfplatten 2.0 APTUS Elbow 2 Radiuskopfplatten 2.0 Radiuskopfplatten 2.0 Sichere und stabile Osteosynthese komplexer Radiuskopffrakturen mit anatomischen, winkelstabilen Platten

Mehr

dualtec system ALIANS PROXIMALER HUMERUS Winkelstabile polyaxiale Verriegelung mit Hilfe des einzigartigen

dualtec system ALIANS PROXIMALER HUMERUS Winkelstabile polyaxiale Verriegelung mit Hilfe des einzigartigen ALIANS PROXIMALER HUMERUS Winkelstabile polyaxiale Verriegelung mit Hilfe des einzigartigen dualtec system -> Polyaxial Winkelstabil mit einem Winkel von 5 -> Vereinfachte Knochennaht der Rotatorenmanschette

Mehr

Operationstechnik. LCP Olekranonplatte. Das anatomische Fixationssystem mit Winkelstabilität für Frakturen von Olekranon und proximaler Ulna.

Operationstechnik. LCP Olekranonplatte. Das anatomische Fixationssystem mit Winkelstabilität für Frakturen von Olekranon und proximaler Ulna. Operationstechnik LCP Olekranonplatte. Das anatomische Fixationssystem mit Winkelstabilität für Frakturen von Olekranon und proximaler Ulna. Inhaltsverzeichnis Einführung Eigenschaften und Vorzüge 2 AO

Mehr

Orthopädische Fuss-Instrumente. Spezialinstrumente für rekonstruktive Fuss-Chirurgie.

Orthopädische Fuss-Instrumente. Spezialinstrumente für rekonstruktive Fuss-Chirurgie. Orthopädische Fuss-Instrumente. Spezialinstrumente für rekonstruktive Fuss-Chirurgie. Operationstechnik Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA bestimmt. Instrumente und Implantate geprüft

Mehr

Operationstechnik. LCP Proximale Femur-Hakenplatte 4.5/5.0. Teil des periartikulären LCP Plattensystems.

Operationstechnik. LCP Proximale Femur-Hakenplatte 4.5/5.0. Teil des periartikulären LCP Plattensystems. Operationstechnik LCP Proximale Femur-Hakenplatte 4.5/5.0. Teil des periartikulären LCP Plattensystems. Inhaltsverzeichnis Einführung Eigenschaften und Vorteile 2 AO Prinzipien 4 Indikationen 5 Operationstechnik

Mehr

Operationstechnik. Compact 2.4 UniLOCK. Rekonstruktionssystem für den Unterkiefer.

Operationstechnik. Compact 2.4 UniLOCK. Rekonstruktionssystem für den Unterkiefer. Operationstechnik Compact 2.4 UniLOCK. Rekonstruktionssystem für den Unterkiefer. Inhaltsverzeichnis Eigenschaften und Vorteile 2 Indikationen und Kontraindikationen 3 Sets 4 Implantate und Instrumente

Mehr

Aesculap Orthopaedics Patienteninformation

Aesculap Orthopaedics Patienteninformation Aesculap Orthopaedics Patienteninformation Hüftoperation mit dem OrthoPilot Das Navigationssystem OrthoPilot ermöglicht eine optimierte Implantation des künstlichen Hüftgelenks Patienteninformation Hüftoperation

Mehr

Was ist ein Kniegelenkersatz? Abb.: Gesundes Kniegelenk

Was ist ein Kniegelenkersatz? Abb.: Gesundes Kniegelenk Was ist ein Kniegelenkersatz? Aufbau des Kniegelenks. Abb.: Gesundes Kniegelenk Wenn wir gehen, uns strecken oder beugen, ist unser größtes Gelenk aktiv das Kniegelenk. Es stellt die bewegliche Verbindung

Mehr

DIE FÜHRENDE LÖSUNG ZUR WIEDERHERSTELLUNG DER LEBENSQUALITÄT VON MÄNNERN

DIE FÜHRENDE LÖSUNG ZUR WIEDERHERSTELLUNG DER LEBENSQUALITÄT VON MÄNNERN DIE FÜHRENDE LÖSUNG ZUR WIEDERHERSTELLUNG DER LEBENSQUALITÄT VON MÄNNERN EIN INNOVATIVES EINSTELLBARES SYSTEM ZWEI EFFEKTIVE ANSÄTZE ZUR BEHANDLUNG VON BELASTUNGSHARNINKONTINENZ BEI MÄNNERN Eine vielseitige

Mehr

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen 1 Dentale Implantate und Kieferaugmentationen N. Jakse a.o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Norbert Jakse Department für Zahnärztliche Chriurgie und Röntgenologie Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Mehr

Deutschland Österreich Schweiz. Präsentation. Dall Miles

Deutschland Österreich Schweiz. Präsentation. Dall Miles Präsentation Dall Miles Geschichte Deutschland Österreich Schweiz Kabelaufbau Deutschland Österreich Schweiz Indikationen Trochanter Rekonstruktion Stabilisierung von Knochen transplantat Prophylaktische

Mehr

TriLock 1.5 Skaphoidplatte

TriLock 1.5 Skaphoidplatte PRODUKTINFORMATION TriLock 1.5 Skaphoidplatte APTUS Hand 2 TriLock 1.5 Skaphoidplatte TriLock 1.5 Skaphoidplatte Winkelstabile Versorgung von Skaphoid-Pseudarthrosen Klinische Vorteile und Plattenmerkmale

Mehr

ENDOPORE Implantat System

ENDOPORE Implantat System ENDOPORE Implantat System Bereichsbezeichnung Implantat-System BICORTICAL ENDOPORE So wächst Knochen 3-dimensional ein Einzigartiges Design Als Antwort auf die stete Nachfrage nach einem einfacheren,

Mehr

Operationstechnik. LCP Mediale Proximale Tibiaplatte 4.5/5.0. Teil des periartikulären LCP Plattensystems von Synthes.

Operationstechnik. LCP Mediale Proximale Tibiaplatte 4.5/5.0. Teil des periartikulären LCP Plattensystems von Synthes. Operationstechnik LCP Mediale Proximale Tibiaplatte 4.5/5.0. Teil des periartikulären LCP Plattensystems von Synthes. Inhaltsverzeichnis Einleitung LCP Mediale Proximale Tibiaplatte 4.5/5.0 2 AO-Prinzipien

Mehr

Was sind die Vorteile für die Patienten?

Was sind die Vorteile für die Patienten? Was sind die Vorteile für die Patienten? Einführung / Anatomie Kniegelenk Indikationen für einen Gelenkersatz Alternativen Prothesenarten Wie wird die Knieprothese implantiert Die Prothese nach Mass Fazit

Mehr

Operationstechnik. LCP Volare Dia-Meta Distale Radiusplatten. Lange volare Platten für diaphysär-metaphysäre Radiusfrakturen.

Operationstechnik. LCP Volare Dia-Meta Distale Radiusplatten. Lange volare Platten für diaphysär-metaphysäre Radiusfrakturen. Operationstechnik LCP Volare Dia-Meta Distale Radiusplatten. Lange volare Platten für diaphysär-metaphysäre Radiusfrakturen. Inhaltsverzeichnis Einführung LCP Volare Dia-Meta Distale Radiusplatten 2 Eigenschaften

Mehr

Osteosynthese beim Pferd Was ist State of the ART

Osteosynthese beim Pferd Was ist State of the ART Osteosynthese beim Pferd Was ist State of the ART Prof. em. Dr. Dr. h. c. Jörg. A. Auer, MS, Dipl. ACVS, ECVS Lenzburg / Schweiz 1 Fortbildungsveranstaltung für Tierärztinnen und Tierärzte Telgte 09. 09.

Mehr

Handhabungs - technik. Orthopädische Fuss-Instrumente. Spezialinstrumente für rekonstruktive Fuss-Chirurgie.

Handhabungs - technik. Orthopädische Fuss-Instrumente. Spezialinstrumente für rekonstruktive Fuss-Chirurgie. Handhabungs - technik Orthopädische Fuss-Instrumente. Spezialinstrumente für rekonstruktive Fuss-Chirurgie. Inhaltsverzeichnis Einführung Orthopädische Fuss-Instrumente 2 Indikationen 4 Handhabungstechniken

Mehr

Operationstechnik. LCP Proximale Femurplatte 4.5/5.0. Teil des periartikulären LCP Plattensystems.

Operationstechnik. LCP Proximale Femurplatte 4.5/5.0. Teil des periartikulären LCP Plattensystems. Operationstechnik LCP Proximale Femurplatte 4.5/5.0. Teil des periartikulären LCP Plattensystems. Inhaltsverzeichnis Einführung Eigenschaften und Vorzüge 2 AO Prinzipien 4 Indikationen 6 Operationstechnik

Mehr

Feature Booklet. ustep. Fußchirurgie von A Zeh

Feature Booklet. ustep. Fußchirurgie von A Zeh Feature Booklet ustep Fußchirurgie von A Zeh 1 Zuverlässigkeit und deutsche Präzision seit 100 Jahren Fußsysteme von ulrich medical stehen für Qualität Made in Germany. Sie sind das erfolgreiche Ergebnis

Mehr

2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft November 2013, Hamburg

2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft November 2013, Hamburg Klinikum rechts der Isar 2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft 29. 30. November 2013, Hamburg Periprothetische Frakturen des Kniegelenkes Indikationen zum Knie TEP-Wechsel R. von Eisenhart-Rothe,

Mehr

HemiCAP Patienten Information

HemiCAP Patienten Information HemiCAP Patienten Information Das innovative Contoured Articular Prosthetic (CAP ) ResurfacingSystem wurde entwickelt, um alle großen Gelenke des menschlichen Körpers wie die Schulter, die Hüfte, das Knie,

Mehr

Operations-Kurs Umstellungsosteotomie und Halbschlitten in Theorie und Praxis

Operations-Kurs Umstellungsosteotomie und Halbschlitten in Theorie und Praxis Kursprogramm Operations-Kurs Umstellungsosteotomie und Halbschlitten in Theorie und Praxis Workshop mit praktischen Übungen 25. 27. Januar 2015 Anatomisches Institut Wien 25. Januar 2015 Theorie Umstellung

Mehr

RAPID RECOVERY Qualität und Effizienz in der Behandlung von Gelenkersatzpatienten

RAPID RECOVERY Qualität und Effizienz in der Behandlung von Gelenkersatzpatienten RAPID RECOVERY Qualität und Effizienz in der Behandlung von Gelenkersatzpatienten Klinischer und wirtschaftlicher Nutzen Das Rapid Recovery Programm bietet viele klinische Vorteile Insgesamt steigert Rapid

Mehr

Muskuloskelettale Konsequenzen von erheblichem Übergewicht

Muskuloskelettale Konsequenzen von erheblichem Übergewicht Muskuloskelettale Konsequenzen von erheblichem Übergewicht 6. Arthrosetag der Deutschen Rheumaliga DKOU-Kongress,Berlin, 28.-31.10.2014 F. Botero Einleitung Body-mass-Index (BMI) = Gewicht (kg) Körpergröße

Mehr

Synthes TPLO Platten. Optimale medizinische Versorgung für Ihr Tier.

Synthes TPLO Platten. Optimale medizinische Versorgung für Ihr Tier. Synthes TPLO Platten. Optimale medizinische Versorgung für Ihr Tier. Veterinary Die Anatomie Ihres Hundes Patella (Kniescheibe) Femur (Oberschenkel - knochen) Tibiaplateau (Schienenbeinkopf) Tibia (Schienbein)

Mehr

Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes

Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes Bruch des körpernahen Oberarmes (proximale Humerusfraktur) Etwa 5% aller Knochenbrüche im Erwachsenenalter und 4% bei Kindern und Jugendlichen, betreffen den körpernahen

Mehr

USS II ILIO-SACRAL Modulares System für stabile Fixation im Sakrum und Ilium

USS II ILIO-SACRAL Modulares System für stabile Fixation im Sakrum und Ilium USS II ILIO-SACRAL Modulares System für stabile Fixation im Sakrum und Ilium Instrumente und Implantate geprüft und freigegeben von der AO Foundation. Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA

Mehr

E X A C T E C H SCHULTER

E X A C T E C H SCHULTER E X A C T E C H SCHULTER Plattform Schultersystem Surgeon focused. Patient driven. Konfigurieren, wie es die Situation erfordert. Plattform Schultersystem So vielfältig wie die Herausforderungen in der

Mehr

Anfrage Sonderanfertigung

Anfrage Sonderanfertigung 1. Patient Name: Vorname: Geburtsdatum: Geschlecht: M / W Größe: cm Gewicht: kg 2. Auftraggeber / Verordnender Arzt / Befugte Person Name: Krankenhaus: Praxis: Stadt: Telefon: E-Mail: Vorname: FAX: 3.

Mehr

MASSGEFERTIGTE KNIEIMPLANTATE. Endoprothesen so einzigartig wie jeder Patient

MASSGEFERTIGTE KNIEIMPLANTATE. Endoprothesen so einzigartig wie jeder Patient MASSGEFERTIGTE KNIEIMPLANTATE Endoprothesen so einzigartig wie jeder Patient SO FUNKTIONIERT IHR KNIE Um die Vorteile des individuell angefertigten Knieimplantates von ConforMIS zu verstehen, ist es wichtig,

Mehr

KANULIERTE SPEZIAL-KNOCHENSCHRAUBE MODELL SATTLER

KANULIERTE SPEZIAL-KNOCHENSCHRAUBE MODELL SATTLER KANULIERTE SPEZIAL-KNOCHENSCHRAUBE MODELL SATTLER - Produktbeschreibung - Wichtige Maße - Indikationen - Instrumentarium - Allgemeine Handhabung Zentrale Auftragsannahme: Fax: 05103/704420 Zentraler Einkauf/Verkauf:

Mehr

Endoprothetik Gelenkersatzoperationen

Endoprothetik Gelenkersatzoperationen Asklepios Klinik Barmbek Unfall-, Wiederherstellungs- u. Orthopädische Chirurgie Rübenkamp 220-22291 Hamburg Tel.: (0 40) 18 18-82 28 21 Fax: (0 40) 18 18-82 28 29 unfallchirurgie.barmbek@asklepios.com

Mehr

Instrumente für die HKB-Rekonstruktion ART 40 7.0 09/2015-D

Instrumente für die HKB-Rekonstruktion ART 40 7.0 09/2015-D Instrumente für die HKB-Rekonstruktion ART 40 7.0 09/2015-D Instrumente für die HKB-Rekonstruktion Für die Rekonstruktion des hinteren Kreuzbandes wird ein spezielles Instrumen tarium benötigt. Neben dem

Mehr

Die neue VISIONAIRE Technologie für ein künstliches Kniegelenk nach Maß

Die neue VISIONAIRE Technologie für ein künstliches Kniegelenk nach Maß Patienteninformation Die neue VISIONAIRE Technologie für ein künstliches Kniegelenk nach Maß Jedes Kniegelenk ist anders Naturgemäß ist jedes Kniegelenk anders: Seine Anatomie, seine Knochenqualität und

Mehr

Biomet pmi. Patient-Matched-Implants. CT Protokoll

Biomet pmi. Patient-Matched-Implants. CT Protokoll Biomet pmi Patient-Matched-Implants CT Protokoll Was können Ärzte von uns erwarten? Produkte, auf die Sie sich verlassen können. Fachwissen, das Sicherheit für die Anwendung bietet und Entwicklungen, die

Mehr

Der interessante Fall: Standardchaos?

Der interessante Fall: Standardchaos? AWMF-Arbeitskreis Ärzte und Juristen Tagung 15./16.11.2013 in Bremen Der interessante Fall: Standardchaos? Dr. iur. Volker Hertwig 1 Patientin: 67 Jahre alt Diagnose: Coxathrose rechts Therapie: Hüft-TEP

Mehr

tifix -Tios-Platte tifix Multidirektional winkelstabile ventrale Tibiakopfosteotomieplatte tifix Technologie

tifix -Tios-Platte tifix Multidirektional winkelstabile ventrale Tibiakopfosteotomieplatte tifix Technologie tifix tifix -Tios-Platte Multidirektional winkelstabile ventrale Tibiakopfosteotomieplatte Designunterstützung: Prof. Dr. G. Bauer, Stuttgart mit abnehmbarem Abstützblock tifix Technologie Allgemeine und

Mehr

Die gesunde Hüfte. Hüftgelenkverschleiß - Individuelle Hüftgelenkprothese - Kurzschaftprothese - Prothese im höheren Lebensalter

Die gesunde Hüfte. Hüftgelenkverschleiß - Individuelle Hüftgelenkprothese - Kurzschaftprothese - Prothese im höheren Lebensalter In der Chirurgischen Klinik des St. Martinus Hospitals wird der Schwerpunkt Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie angeboten. Dazu zählt ein umfassendes Spektrum an endoprothetischen Eingriffen. Hierbei

Mehr

OP-Technik. *smith&nephew ENDOBUTTON CL BTB

OP-Technik. *smith&nephew ENDOBUTTON CL BTB OP-Technik *smith&nephew ENDOBUTTON CL BTB Fixationssystem Rekonstruktion des vorderen Kreuzbands (VKB) mit Knochen- Sehnen-Knochen-Transplantat unter Verwendung des ENDOBUTTON CL BTB-Fixationssystems

Mehr

PRODUKTINFORMATION. SpeedTip C 2.0, 2.8. Selbstbohrende Kompressionsschrauben. APTUS Foot

PRODUKTINFORMATION. SpeedTip C 2.0, 2.8. Selbstbohrende Kompressionsschrauben. APTUS Foot PRODUKTINFORMATION SpeedTip C 2.0, 2.8 Selbstbohrende Kompressionsschrauben APTUS Foot Literatur 1. Heidemann, W.; Terheyden, H.; Gerlach, K. L. Analysis of the osseous / metal interface of drill free

Mehr

GLOBAL - ZUVERLÄSSIG - PARTNERSCHAFTLICH

GLOBAL - ZUVERLÄSSIG - PARTNERSCHAFTLICH ENTDECKEN SIE... Kompromisslose Qualität, fairer Preis mit dieser Strategie wurde MIS aus gutem Grund zu einem der weltweit bedeutendsten Hersteller für Zahnimplantate im Value -Segment für Zahnimplantate.

Mehr

AO Kurs Plattenosteosynthese Konventionelle Plattentechnik versus winkelstabile Überbrückung. Programm November 2008, Graz

AO Kurs Plattenosteosynthese Konventionelle Plattentechnik versus winkelstabile Überbrückung. Programm November 2008, Graz AO Kurs Plattenosteosynthese Konventionelle Plattentechnik versus winkelstabile Überbrückung 2008 Programm 20. 22. November 2008, Graz Grusswort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! In diesem Kurs soll den

Mehr

PRÄSENTATION KÖNIGSEE IMPLANTATE. Königsee Implantate GmbH 23. September Kontinuierlicher Dialog Der Weg zur Innovation

PRÄSENTATION KÖNIGSEE IMPLANTATE. Königsee Implantate GmbH 23. September Kontinuierlicher Dialog Der Weg zur Innovation PRÄSENTATION KÖNIGSEE IMPLANTATE Königsee Implantate GmbH 23. September 2010 Kontinuierlicher Dialog Der Weg zur Innovation KÖNIGSEE IMPLANTATE Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Implantaten und

Mehr

Aesculap. Patienteninformation Hüftoperation mit dem OrthoPilot Navigationssystem

Aesculap. Patienteninformation Hüftoperation mit dem OrthoPilot Navigationssystem Aesculap Patienteninformation Hüftoperation mit dem OrthoPilot Navigationssystem Der künstliche Hüftgelenkersatz zählt zu einem der erfolgreichsten operativen Verfahren in der Medizin. Jährlich werden

Mehr

BoneMaster. Nano-kristalline HA-Beschichtung

BoneMaster. Nano-kristalline HA-Beschichtung BoneMaster Nano-kristalline HA-Beschichtung BoneMaster Von der Natur inspiriert BoneMaster ist eine hochentwickelte, biomimetische Beschichtungtechnologie (1), die das Einwachsverhalten von zementfreien

Mehr

Periprothetische Fraktur des Kniegelenks Osteosynthese proximale Tibia J Madert

Periprothetische Fraktur des Kniegelenks Osteosynthese proximale Tibia J Madert Periprothetische Fraktur des Kniegelenks Osteosynthese proximale Tibia J Madert Chirurgisch Traumatologisches Zentrum Asklepios Klinik St. Georg www.unfallchirurgie-hamburg.com Baron A. von Berger M. Liebermann

Mehr

Case-Report K. Perner

Case-Report K. Perner 421 Case-Report K. Perner Fall 1: Als Folge einer OS-Fraktur in der Jugend kam es beim Patienten zu einer bajonettförmigen Deformierung des rechten Femurs im proximalen Drittel. Die daraus resultierende

Mehr

Klinische Gründe für ein patientenspezifisches Kreuzband-erhaltendes Knieendoprothesen-System

Klinische Gründe für ein patientenspezifisches Kreuzband-erhaltendes Knieendoprothesen-System Warum itotal? Klinische Gründe für ein patientenspezifisches Kreuzband-erhaltendes Knieendoprothesen-System 1 von 5 Patienten ist nicht mit dem Ergebnis seines Knietotalendoprothesen- Eingriffs zufrieden.

Mehr

CRIF System zur internen Fixation mit Backen und Stäben. Modulares Implantatsystem zur orthopädischen Versorgung.

CRIF System zur internen Fixation mit Backen und Stäben. Modulares Implantatsystem zur orthopädischen Versorgung. CRIF System zur internen Fixation mit Backen und Stäben. Modulares Implantatsystem zur orthopädischen Versorgung. Operationstechnik Veterinary Inhaltsverzeichnis Einführung CRIF System zur internen Fixation

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Strategie der Rehabilitation der oberen Extremität (Phase I-IV) 11

Inhaltsverzeichnis. Strategie der Rehabilitation der oberen Extremität (Phase I-IV) 11 [T] Einleitung 1 Idee des Buches 1 Rehabilitation: Physiotherapie - Medizinische Trainingstherapie - Sportfähigkeit 2 Physiotherapie 2 Medizinische Trainingstherapie 3 Sportfähigkeit 4 ICF-Modell: Zielsetzung

Mehr

Standards in der Knieendoprothetik

Standards in der Knieendoprothetik Standards in der Knieendoprothetik Dr. Lukas Niggemann Ltd. Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum Ruhr-Universität Bochum Gonarthrose

Mehr

PRODUKTINFORMATION. SpeedTip selbstbohrende Schrauben 1.5 / 2.0 MODUS

PRODUKTINFORMATION. SpeedTip selbstbohrende Schrauben 1.5 / 2.0 MODUS PRODUKTINFORMATION SpeedTip selbstbohrende Schrauben 1.5 / 2.0 MODUS 2 SpeedTip selbstbohrende Schrauben 1.5 / 2.0 Kortikalisschrauben 1.5 / 2.0 mit SpeedTip Technologie Rasche und effektive Versorgung

Mehr

Schrauben Form und Funktion Chris Colton, Judy Orson

Schrauben Form und Funktion Chris Colton, Judy Orson Schrauben Form und Funktion Chris Colton, Judy Orson Wie kann man dieses Handout gebrauchen? Die linke Spalte enthält Informationen des Vortrags, die rechte ist für Ihre Notizen. Lernziele Am Ende dieser

Mehr

Warum einen Zahn ziehen, wenn man ihn auch überkronen kann

Warum einen Zahn ziehen, wenn man ihn auch überkronen kann Patienteninformation Oberflächenersatz am Hüftgelenk n. McMinn Der Oberflächenersatz am Hüftgelenk ist eine knochenschonende Alternative zur konventionellen Versorgung ihres Hüftleidens. Oberflächenersatz

Mehr

LCP Proximale Femurplatte 4.5/5.0. Teil des periartikulären LCP Plattensystems.

LCP Proximale Femurplatte 4.5/5.0. Teil des periartikulären LCP Plattensystems. LCP Proximale Femurplatte 4.5/5.0. Teil des periartikulären LCP Plattensystems. Operationstechnik Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA bestimmt. Instrumente und Implantate geprüft und freigegeben

Mehr

Neue Produkte und Lösungen von Straumann auf einen Blick

Neue Produkte und Lösungen von Straumann auf einen Blick Neue Produkte und Lösungen von Straumann auf einen Blick Straumann CARES Scan & Shape Eine neue Lösung für massgefertigte Sekundärteile Zugang zu originalen, qualitativ hochwertigen individualisierten

Mehr

SKY Titanimplantate. classic. Einfach & sicher - prothetisch vielseitig

SKY Titanimplantate. classic. Einfach & sicher - prothetisch vielseitig SKY Titanimplantate Einfach & sicher - prothetisch vielseitig 3D osseo connect Oberfläche (ocs ) Abhängig von der Positionierung des Implantats wird ein entsprechend koronales Implantatdesign benötigt,

Mehr

Geriatrische Frakturen

Geriatrische Frakturen Geriatrische Frakturen Klinik für Unfall-, Hand und Direktor: Prof. Dr. Steffen Ruchholtz Deutschland bis 2050 Statistisches Bundesamt 2007 Knochenbrüche im Alter *Oberarmkopf = 36.000/Jhr. *Speiche =

Mehr

inhalt Warum simplyintegrated? 4-5 3 Gründe, warum Sie simplyintegrated wählen sollten 6-7 Implantate ohne vormontierte Einbringpfosten 8-9

inhalt Warum simplyintegrated? 4-5 3 Gründe, warum Sie simplyintegrated wählen sollten 6-7 Implantate ohne vormontierte Einbringpfosten 8-9 inhalt Warum simplyintegrated? 4-5 3 Gründe, warum Sie simplyintegrated wählen sollten 6-7 Implantate ohne vormontierte Einbringpfosten 8-9 SMART PACK Prothetik 10-12 Bestellprozess 13 Produktcodes 14-15

Mehr

Sakrum-Stäbe. Fixation des posterioren Beckens bei Frakturen oder Frakturdislokationen

Sakrum-Stäbe. Fixation des posterioren Beckens bei Frakturen oder Frakturdislokationen Sakrum-Stäbe. Fixation des posterioren Beckens bei Frakturen oder Frakturdislokationen des Sakroiliakalgelenks. Operationstechnik Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA bestimmt. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zimmer NexGen Rotating Hinge Kniesystem

Zimmer NexGen Rotating Hinge Kniesystem Zimmer NexGen Rotating Hinge Kniesystem Operations anleitung für Primär- und Revisions eingriffe Entwickelt für Revisions- und komplexe Primäreingriffe EINFÜHRUNG Die Komponenten des NexGen Rotating Hinge

Mehr

ENDOPROTHETIK- ZENTRUM DER MAXIMAL- VERSORGUNG ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL

ENDOPROTHETIK- ZENTRUM DER MAXIMAL- VERSORGUNG ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL ENDOPROTHETIK- ZENTRUM DER MAXIMAL- VERSORGUNG WILLKOMMEN Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen Sie im Endoprothetikzentrum

Mehr

Delta Xtend inverse Schulterprothese

Delta Xtend inverse Schulterprothese WISSENSCHAFT / RESEARCH Originalarbeit / Original Article 85 K.A. Witt 1, J. Steinbeck 1 Zusammenfassung: Die inverse Schulterendoprothetik ist das sich am schnellsten entwickelnde Gebiet in der Schulterendoprothetik

Mehr

Hauptvorlesung Chirurgie Unfallchirurgischer Abschnitt Obere Extremität 1

Hauptvorlesung Chirurgie Unfallchirurgischer Abschnitt Obere Extremität 1 Hauptvorlesung Chirurgie Unfallchirurgischer Abschnitt Obere Extremität 1 Klinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus

Mehr

SwiveLock - System zur Bizepstenodese. Operationsanleitung

SwiveLock - System zur Bizepstenodese. Operationsanleitung SwiveLock - System zur Bizepstenodese Operationsanleitung SwiveLock System zur Tenodese Komplett arthroskopisch mit gegabelter Spitze Die SwiveLock-Tenodesenimplantate wurden speziell für die komplett

Mehr

Eine runde Sache gegen Arthroseschmerz. Synvisc natürlich, effektiv und lang anhaltend wirksam.

Eine runde Sache gegen Arthroseschmerz. Synvisc natürlich, effektiv und lang anhaltend wirksam. www.synvisc.de Eine runde Sache gegen Arthroseschmerz. Synvisc natürlich, effektiv und lang anhaltend wirksam. Arthrose & Schmerzen Unter Arthrose versteht man die fortschreitende Abnutzung von Gelenkknorpel

Mehr

Umstellungsosteotomien an der kindlichen Hüfte

Umstellungsosteotomien an der kindlichen Hüfte 7. OP AN Pflegetag & 12. Steri Fach Forum, Klinikum Großhadern, 15. März 2016 Umstellungsosteotomien an der kindlichen Hüfte unter besonderer Berücksichtigung der Beckenosteotomien Instrumentarium Knochengrundsieb

Mehr

Gelenkverschleiß am Knie - was tun?

Gelenkverschleiß am Knie - was tun? Gelenkverschleiß am Knie - was tun? Dr.U.Herbst Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Chefarzt PD Dr.U.Horas 27.10.2013 Epidemiologie der Arthrose bereits im Altertum bekannt 9 Mill Menschen in Deutschland

Mehr

Therapie. Klinik. Grundlage der RA Therapie ist die konservative Behandlung

Therapie. Klinik. Grundlage der RA Therapie ist die konservative Behandlung Klinik und Poliklinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie Direktor : Univ.-Prof. Dr. H. Merk Entzündliche Gelenkerkrankungen und Rheumatoide Arthritis Univ.-Prof. Dr. med. H. Merk Pathologie akut

Mehr

Probleme. Strahlenbelastung. Präzision. Invasivität. Indikationsspektrum. Planung / Ausbildung. Integration

Probleme. Strahlenbelastung. Präzision. Invasivität. Indikationsspektrum. Planung / Ausbildung. Integration Probleme Strahlenbelastung Marknagelung Verriegelung Präzision Invasivität Becken OP www.mhh-unfallchirurgie.de 1 Indikationsspektrum Planung / Ausbildung Integration Vernetzung N. ischiadicus Neue Indikationen

Mehr

Das künstliche. Hüftgelenk. Patienten-Informations-Broschüre.

Das künstliche. Hüftgelenk. Patienten-Informations-Broschüre. Das künstliche Hüftgelenk Patienten-Informations-Broschüre www.mein-gelenkersatz.com www.orthopaedie-leitner.at www.kh-herzjesu.at Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Diese Broschüre wurde für Patienten,

Mehr