Von Roggenvollkorn bis Tiramisu die Experten des DLG-Testzentrums Lebensmittel haben die Vielfalt der Produkte mit Bio-Label unter die Lupe genommen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von Roggenvollkorn bis Tiramisu die Experten des DLG-Testzentrums Lebensmittel haben die Vielfalt der Produkte mit Bio-Label unter die Lupe genommen."

Transkript

1 Von Roggenvollkorn bis Tiramisu die Experten des DLG-Testzentrums Lebensmittel haben die Vielfalt der Produkte mit Bio-Label unter die Lupe genommen. Hier die Ergebnisse mit Genussgarantie. 113

2 114 DLG-prämierte Bio-Produkte Bio auf dem Prüfstand Zum aktuellen Testverfahren von Bio-Lebensmitteln Die Prüfung von Bio-Produkten im DLG-Testzentrum Lebensmittel geht nach ihrem erfolgreichen Start im Jahr 2006 in die dritte Runde. Das Kompetenzzentrum für Lebensmittel untersucht jährlich rund Produkte. Im aktuellen Prämierungsjahr haben die Bio-Experten der DLG 916 Erzeugnisse für Sie getestet. Alle prämierten Bio-Lebensmittel finden Sie ab Seite 117. Zentrales DLG-Qualitätsmerkmal ist der Genusswert, der in einer sensorischen Analyse ermittelt wird. Die sensorischen Anforderungen beziehen sich auf visuelle Kriterien wie Farbe und Klarheit, auf Geruch und auf geschmacksspezifische Merkmale. Dazu hat man Standards entwickelt, die auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse nachvollziehbare Ergebnisse für die sensorische Bewertung der Produktqualität liefern. DLG-Sachverständige beschreiben und bewerten mittels einer sechsstufigen 5-Punkte-Skala die Intensität der festgestellten Merkmalseigenschaften. Die Höchstnote 5,0 erhalten nur Produkte, die die strengen Qualitätsstandards fehlerfrei erfüllen. Die Höhe der Punktzahl ist ausschlaggebend für die Auszeichnung der Produkte mit Gold, Silber oder Bronze.

3 DLG-prämierte Bio-Produkte 115 EXPERTENSTATEMENT Der DLG-Prüfbevollmächtigte im Bio-Wettbewerb Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Stenzel (FU Berlin) erläutert das Testverfahren von Lebensmitteln und die Kriterien der wissenschaftlichen Vergleichbarkeit mit konventionellen Produkten: Schmecken Bio-Lebensmittel anders? Wenn unter dem umgangssprachlichen Begriff Schmecken die sensorische Qualität eines Erzeugnisses verstanden wird, sind bei der Frage nach dem charakteristischen Bio-Geschmack die jeweiligen Merkmals- Rüdiger Stenzel Prof. Dr. Wolfbereiche festzulegen, die sich aus den vorgegebenen spezifischen Prüfkriterien ergeben. Weiterhin muss bei dieser Frage auch die Vergleichbarkeit der Erzeugnisse hinsichtlich der Rezeptur, der Lagerungsbedingungen und anderer, nicht mit Bio korrelierter Einflussgrößen gewährleistet sein. Das vielfältige Bio-Angebot umfasst alle Produktgruppen von Frischobst und -gemüse bis in den Convenience-Sektor und stellt ein Abbild des konventionellen Lebensmittelmarktes dar. Ursache hierfür dürfte sein, dass die Rohstoffe und technologischen Verfahren zur Gewinnung und Herstellung der Lebensmittel im Wesentlichen identisch sind. Darüber hinaus erwartet der Verbraucher ein den gesamten Bedarf abdeckendes ökologisches Angebot, was Unterschiede zu konventionellen Erzeugnissen nivelliert. In Geruch, Geschmack, Aussehen, Form, Farbe, Verpackung und anderen Produktparametern gibt es kaum Alleinstellungsmerkmale, lediglich die Kennzeichnung differiert zwangsläufig auf Grund der gesetzlichen Vorgaben. Angesichts dieser Situation verwundert es, dass sensorische Verbrauchertests oftmals eine überlegene Produktqualität für alternative Rohstoffe und weiterverarbeitete Lebensmittel aufzeigen. Hier darf aber nicht die Suggestivkraft der Bezeichnung Bio übersehen werden. Mangelnde Neutralisation der Proben in Verbindung mit der Überzeugung einer besseren Beschaffenheit ökologischer Produkte verführen voreingenommene Prüfer zu sehr subjektiven Urteilen, wofür sich zahlreiche Beispiele in der Literatur finden. Insoweit sind viele Testergebnisse, insbesondere wenn sie zur Bestätigung von Vorurteilen gegen konventionelle Lebensmittel durchgeführt werden, kritisch zu hinterfragen. Ein wissenschaftlich fundierter sensorischer Test unterliegt dagegen exakten Vorgaben und die gewonnenen Aussagen werden in Abhängigkeit von der Fragestellung einer Prüfmethode sowohl reproduzierbar als auch vergleichbar. Allerdings lässt sich aus der Möglichkeit, unter verschiedenen Methoden zu wählen, auch ableiten, dass unter Berücksichtigung des analytischen Konzepts (z. B. Prüfung auf Unterschied oder Gleichheit) die Ergebnisse sorgfältig interpretiert werden müssen. Weiterhin setzen solche sensorischen Prüfungen vergleichbare Produkte (Technologie/Rezeptur) voraus.

4 116 DLG-prämierte Bio-Produkte EXPERTENSTATEMENT Zur sensorischen Charakterisierung von Lebensmitteln hat die DLG eine beschreibend-bewertende Prüfung entwickelt und dieses System stetig angepasst. Hinsichtlich der Merkmalsgruppen Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack werden die sorgfältige Rohstoffauswahl, die optimale stoffliche Zusammensetzung (Rezeptur), die Verarbeitung sowie Produktgestaltung (Herrichtung der Ware) einschließlich Verpackung bei Einhaltung der gesetzlich fixierten stofflichen und hygienischen Parameter geprüft. Unter diesen standardisierten Bedingungen erfolgte erstmals 2006 eine eigenständige sensorische Prüfung von Bio-Lebensmitteln. Dabei wurden in die Prüfergruppen auch Hersteller von Bio-Lebensmitteln eingebunden. Vor jeder Prüfung erfolgt eine Einweisung hinsichtlich der eingeschränkten Verwendung bestimmter Zusatzstoffe und Technologien, wie sie das Lebensmittelrecht sowie ergänzend die Bio-Verbände bei den einzelnen Lebensmittelgruppen vorsehen. Die Ergebnisse der Prüfung von Bio-Lebensmitteln nach den DLG-Kriterien zeigen, dass die sensorische Qualität der geprüften Erzeugnisse sich grundsätzlich mit der Beschaffenheit konventioneller Produkte vergleichen lässt. Bei entsprechender Herrichtung und Ausschöpfung des Rohstoffpotenzials sowie der technologischen Möglichkeiten sind sensorische Unterschiede nicht erkennbar. Anders sieht es bei markanten und zugleich gewollten Abweichungen im Herstellungsverfahren aus. Der restriktive Einsatz von Nitritpökelsalz beispielsweise verändert Aussehen und Aroma von Fleischwaren. Diese Abweichungen sind aber systemimmanent und als solche gewollt, weshalb sie nicht zur Abwertung gegenüber konventioneller Ware führen dürfen. Insgesamt wurde von den ökologischen Herstellern nachdrücklich demonstriert, dass bei optimalem technologischem Handling trotz eingeschränkter Verwendung von Zusatzstoffen sensorisch hochwertige Erzeugnisse entstehen. Die bisherigen sensorischen Untersuchungen zeigen, dass sich ein typischer Bio- Geschmack noch nicht herausgebildet hat, da auch innerhalb der jeweiligen Erzeugnisgruppen ein breites Spektrum von sensorisch unterschiedlichen Erzeugnissen zur Verfügung steht. Die große Bandbreite ökologischer Produkte und Hersteller, die eher noch zunehmen dürfte, verwischt die Unterschiede zur konventio nellen Ware, zumindest hinsichtlich der sensorischen Produktparameter.

5 DLG-prämierte Bio-Produkte Backwaren 117 Brot, Feine Backwaren & Süßwaren Produkt DLG-Preis Aerzener Brot und Kuchen GmbH, Reherweg 57-59, Aerzen, Deutschland, Tel.: , Fax: , Roggenvollkornbrot mit Sonnenblumenkernen Ährensache Vollkornbäckerei GmbH Piccoloministr. 304, Köln, Deutschland, Tel.: , Fax: , gründeten Johannes Wenning und Joachim Kruse in Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt das Unternehmen. Zielsetzung war und ist die Herstellung von ökologischen hochwertigen Backwaren unter humanen Arbeitsbedingungen. Der Betrieb entwickelte sich in über 15 Jahren von anfänglich 4 bis zur heutigen Größe von 15 Mitarbeitern. Alle Backwaren werden schonend von Hand verarbeitet. Zu den besonderen Spezialitäten gehören Vollkornbrote und hefefreie Brote mit eigenem Sauerteig oder Backferment. Außerdem gibt es Brötchen, Kuchen, Feingebäck und Snacks. Vieles auch für Allergiker geeignet. Sonnenblumenbrot Roggenbrot Albin Sorger Zum Weinrebenbäcker Nunmehr GmbH & Co. KG, Eggenberger Allee 36, 8020 Graz, Österreich Bio Dinkelbrot Bio Max Bio Roggenbrot ohne Hefe mit Sonnenblumenkernen Bio Steiermarkbrot Bio Steirer Bua

6 118 Backwaren DLG-prämierte Bio-Produkte Produkt DLG-Preis Alfred Ritter GmbH & Co. KG, Alfred-Ritter-Str. 25, Waldenbuch, Deutschland, Tel.: , Fax: Ritter Sport Feinherb 60 % Ritter Sport Mandelsplitter Ritter Sport Trauben Cashew Ritter Sport Vollmilch 35 % Antonius-Werkstätten St. Antoniusheim, Arbeitsbereich Bäckerei, An St. Kathrin 4, Fulda, Deutschland, Tel.: Dinkelbrot Bäckerei Bergmeister e.k., Max-Josefs-Platz 15, Rosenheim, Deutschland, Tel.: , Fax: , info@baeckerei-bergmeister.de, Rosenheimer Bio-Kruste Bäckerei Brotkastl e.k., Sonnenring 40, Altdorf, Deutschland Bauernbrot Holzofenbrot VK-Sonnenblumenbrot Bäckerei Clement GmbH Brunnenstr. 4, Sachsenheim, Deutschland, Tel.: , Fax: , info@baeckerei-clement.de, wurde der Grundstein für das Backhaus mit Verkauf und Wirtshaus gelegt. Mittlerweile gehören mehrere Filialen zum Unternehmen. Im Jahr 2000 wurde zu den rein konventionellen Produkten der Bioland -Bereich angegliedert. Wofür nach strengen Bioland-Richtlinien produziert wird. Mit Sorgfalt und Liebe zur Natur. Mit handwerklicher Überzeugung und geringem Anteil an technologischen Abläufen zu einer außerordentlichen Qualität. Dafür steht die Schaffenskraft von über 40 Mitarbeitern. Das wurde 2001 und 2004 mit der Auszeichnung der Zeitschrift Der Feinschmecker als eine der besten Bäckereien Deutschlands belohnt. Emmerbrot Pfunds Fit-Brot Bauernlaib nach Schweitzer Art Dinkelkernlesbrot Bäckerei Hubertus Kerscher, Hofmarkstr. 10 / Haselbach, Tiefenbach, Deutschland, Tel.: , Fax: , kerscher@panet.de Familienroggenvollkornbrot Feierabendbrot Öko Laib Öko Malz-Laib Öko Schrotbrot Öko Dinkelschrotbrot Öko Saaten Bäckerei Pillipp, Hauptstr. 5, Zirndorf, Deutschland, Tel.: , Fax: , info@baeckerei-pillipp.de, Bio Saatenbrot Bäckerei Reesdorfer Hof GmbH, Dorfstr. 25, Reesdorf, Deutschland, Tel.: , Fax: Dinkel-Kürbiskernbrot aus ökologischer Erzeugung Reesdorfer Premium aus ökologischer Erzeugung Sonnenblumenbrot aus ökologischer Erzeugung Bäckerei/Konditorei Hufgard, Inhaber Bodo Zeuch, Neustadt 66/68, Eschwege, Deutschland, Tel.: , Fax: , hufgard@t-online.de, Glutenfreies Brot Trimm dich Brot Kerndelbrot Bäckerhaus Veit GmbH, Weidachstraße 8, Bempflingen, Deutschland, Tel.: , Fax: , info@baeckerhausveit.de, Bio-Mühlenbrötchen Bio-Mühlenbrot Bio-Steinofenbrot

Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013. Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013. AbaAnsprechpartner/Herausgeber

Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013. Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013. AbaAnsprechpartner/Herausgeber Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013 Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013 AbaAnsprechpartner/Herausgeber Altes Brot ist nicht hart. KEIN Brot, das ist hart! by Landwirtschaftskammer

Mehr

Glutenfreie Backwaren in bester Handwerkstradition

Glutenfreie Backwaren in bester Handwerkstradition Die Sortimentserweiterung für den Bäcker Glutenfreie Backwaren in bester Handwerkstradition Serviervorschlag Bieten Sie Ihren Kunden glutenfreie Backwaren in überzeugender Qualität Leinsamenbrot 500 g

Mehr

Spezialitäten. nach alter. BäckerTradition

Spezialitäten. nach alter. BäckerTradition Spezialitäten nach alter BäckerTradition Unserem Namen Warnebäcker fühlen wir uns verpflichtet. Nicht nur, weil die Warne direkt unter unserem Backhaus entlang fließt. Sondern auch, weil wir den plätschernden

Mehr

Regionale Lebensmittel: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Die Sicht des Verbrauchers

Regionale Lebensmittel: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Die Sicht des Verbrauchers Regionale Lebensmittel: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Die Sicht des Verbrauchers DI in Nicole Kajtna, ÖGUT Netzwerk Land / Seminar 14. Juni 2011, Lebensministerium, Wien Überblick: ÖGUT nachhaltiger

Mehr

Der Lieferservice für Naturkost und Bio-Produkte!

Der Lieferservice für Naturkost und Bio-Produkte! Der Lieferservice für Naturkost und Bio-Produkte! Wilhelm Busch Am Besten Sie überzeugen sich selbst, und bestellen einfach eine Probekiste. Unverbindlich und ohne Abo-Verpflichtung! 05101.916307 www.gemuesekiste.com

Mehr

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Klarheit für Verbraucher Auf einen Blick Eine Vielzahl unterschiedlicher Öko-Kennzeichen machte es noch vor wenigen Jahren den Verbrauchern schwer, den Überblick

Mehr

Hunde richtig gut belohnen. Das große Meradog Snack-Sortiment

Hunde richtig gut belohnen. Das große Meradog Snack-Sortiment Hunde richtig gut belohnen Das große Meradog Snack-Sortiment H O C H W E R T I G E M A R K E N - B A C K WA R E N H O C H W E R T I G E M A R K E N - B A C K WA R E N Verantwortliche Ernährung in ihrer

Mehr

Pinkus Original Obergärig - Münstersch Alt

Pinkus Original Obergärig - Münstersch Alt Pinkus Original Obergärig - Münstersch Alt Pinkus Alt wird aus Bioland Malz, obergäriger Hefe, Hopfen und erstklassigem Brauwasser nach altbewährtem Brauverfahren, streng nach dem Deutschen Reinheitsgebot

Mehr

DIE NEUE BACK-TRADITION

DIE NEUE BACK-TRADITION GRATIS zum Mitnehmen Alle Angebote gültig vom 07.04.2014 bis 03.05.2014 BACK STUBE 1. Preis VW Golf DIE NEUE BACK-TRADITION GROSSES GEWINNSPIEL Gewinnen Sie einen von vielen tollen Preisen! Alle Infos

Mehr

Bündner Rohschinken ½

Bündner Rohschinken ½ MICARNA Deutschland stellt sich vor: Sehr geehrter Herr Stratemann, Wir sind in der Schweiz führend. In täglicher Arbeit streben wir danach, hervorragende Produktqualität mit exzellenten Dienstleistungen

Mehr

Was gibt s zum Frühstück?

Was gibt s zum Frühstück? Was gibt s zum Frühstück? Natürlich dm! Um fit und vital in den Tag starten zu können, hält dm viele Leckereien bereit, die jedes Frühstücksherz höher schlagen lassen. Ob Beeren Müsli, Chiasamen, Mandel

Mehr

Reine Natur - Voller Genuss

Reine Natur - Voller Genuss Natürlich genießen Reine Natur - Voller Genuss Über 100 Jahre Kompetenz für gesunde Ernährung, die Sie schmecken können! Wussten Sie schon, dass mittlerweile ein Großteil des weltweit angebauten Getreides

Mehr

Wie finde ich ehrliche Lebensmittel?

Wie finde ich ehrliche Lebensmittel? Wie finde ich ehrliche Lebensmittel? Lebensmitteleinkauf Schau genau! Wo Österreich drauf steht muss Österreich drinnen sein! Die Herkunft der Lebensmittel und deren Rohstoffe hat klar, ehrlich und unmissverständlich

Mehr

http://ea.sendcockpit.net/_ns.php?&nid=1243838&npw=2499...

http://ea.sendcockpit.net/_ns.php?&nid=1243838&npw=2499... Zur Online-Version dieser E-Mail - Abmelden / Unsubscribe Newsletter Mai 2013 10.05.2013 Sommer, Sonne - GRILLSAISON Es ist wieder soweit jeder kennt es, alle lieben es: die Temperaturen steigen, die Bäume

Mehr

Mit einem Vorwort von. Warum sie wirklich gesünder sind

Mit einem Vorwort von. Warum sie wirklich gesünder sind D R. A N D R E A F L E M M E R Mit einem Vorwort von Warum sie wirklich gesünder sind Gesetzliche Vorschriften 19 weit ein. 1999 kamen tierische Produkte hinzu. Damit gibt es für die Mitglieder der EU

Mehr

Technische Unterlage. Bärwurz. Eingangsdatum (TT/MM/JJJJ). [von der Kommission auszufüllen] Aktenzeichen:... [von der Kommission auszufüllen]

Technische Unterlage. Bärwurz. Eingangsdatum (TT/MM/JJJJ). [von der Kommission auszufüllen] Aktenzeichen:... [von der Kommission auszufüllen] Technische Unterlage Bärwurz Eingangsdatum (TT/MM/JJJJ). [von der Kommission auszufüllen] Seitenanzahl (einschließlich dieser Seite) - 6 - Sprache des Antrags deutsch....... Aktenzeichen:... [von der Kommission

Mehr

Positionierungs-Chance Regionalität

Positionierungs-Chance Regionalität Modul 1: Positionierung Kapitel 8 Positionierungs-Chance Regionalität Dr. Andrea Grimm Dr. Astin Malschinger INHALT MODUL 1 POSITIONIERUNG Kapitel 8: Positionierungs-Chance Regionalität AutorIn: Dr. Andrea

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Geschäftsführer Dr. Stephan Mikinovic, AMA-Marketing GesmbH. am 26. Mai 2008 zum Thema "Total Regional Gastronomie

Mehr

Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum

Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum Lebensmittel sind kostbar In Deutschland werden Schätzungen zufolge pro Person jährlich Lebensmittel im Wert von etwa 300 Euro weggeworfen.

Mehr

Neues aus F+E. HAFERFASER - Ein Ballaststoff mit Zukunft - Herbafood Ingredients GmbH

Neues aus F+E. HAFERFASER - Ein Ballaststoff mit Zukunft - Herbafood Ingredients GmbH Neues aus F+E HAFERFASER - Ein Ballaststoff mit Zukunft - Herbafood Ingredients GmbH Phöbener Chaussee 12 D-14542 Werder/Havel Tel.: +49 (0) 33 27 7 85-2 01. Fax: +49 (0) 33 27 4 57 72 E-Mail: info@herbafood.de

Mehr

Kundeninformation Allergenkennzeichnung

Kundeninformation Allergenkennzeichnung Back- und Beratungszentrum Kundeninformation Allergenkennzeichnung Das Wichtigste zur neuen Lebensmittelverordnung in Kürze Hintergrund Warum gibt es die neue Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)?

Mehr

4.6 Öko-Brot und -Backwaren

4.6 Öko-Brot und -Backwaren HANS-GEORG ZAUNER 4.6.1 Warum ökologische Backwaren? Mehr und mehr Verbraucher betrachten die aktuelle Situation unseres Angebotes an Lebensmitteln sensibler diverse Lebensmittelskandale unterstützen natürlich

Mehr

Das Projekt Lebensmittelklarheit. Wie verbrauchernah sind Lebensmittelkennzeichnung und -aufmachung tatsächlich?

Das Projekt Lebensmittelklarheit. Wie verbrauchernah sind Lebensmittelkennzeichnung und -aufmachung tatsächlich? Das Projekt Lebensmittelklarheit Wie verbrauchernah sind Lebensmittelkennzeichnung und -aufmachung tatsächlich? 11. Bremer Forum Gesundheitlicher Verbraucherschutz 10. Februar 2014 Janina Löbel, vorgetragen

Mehr

17. Internationaler Brotwettbewerb - Das Bäckerhandwerk präsentiert seine Meisterleistungen

17. Internationaler Brotwettbewerb - Das Bäckerhandwerk präsentiert seine Meisterleistungen 17. Internationaler Brotwettbewerb - Das Bäckerhandwerk präsentiert seine Meisterleistungen Von 5.-7. April 2016 haben sich in Linz die besten Bäckermeister des Landes und Europas gemessen. Rund 1300 Brote,

Mehr

Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar?

Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar? Kommunikation regionaler Bioprodukte: Statement Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar? Qualität auf der ganzen Linie Premiumlebensmittel mit Mehrwert für Natur und Region 6. Oktober 2009

Mehr

liebe. können. zeit. So geht Brot.

liebe. können. zeit. So geht Brot. herzlich willkommen zur lindner backkunst-nacht! 70 verschiedene Brote und beinahe genauso viele Brötchensorten entstehen in der LINDNER Feinbäckerei. Das bedeutet Nacht für Nacht anspruchsvolles Handwerk

Mehr

Mahlen & Backen: Rohstoffe und Sorten

Mahlen & Backen: Rohstoffe und Sorten Mahlen & Backen: Rohstoffe und Sorten Dr. Heiko Zentgraf Vereinigung Getreide-, Markt- und Ernährungsforschung (Bonn) DGE-BW 14.03.2013 1 Anbau: Arten bzw. Sorten von Brotgetreide WEIZEN (und seine Verwandten

Mehr

> WHEATMEAT für BAck-und snackfüllungen. Texturiertes Weizenprotein

> WHEATMEAT für BAck-und snackfüllungen. Texturiertes Weizenprotein > HigH-TEcH VErEdElung Von pflanzlichen rohstoffen State-of-the-Art Technologie Anwendungstechnisches Know-how Maßgeschneiderte Konzepte > WHEATMEAT für BAck-und snackfüllungen Texturiertes Weizenprotein

Mehr

WISSENSNAHRUNG. Liebe Kundin, lieber Kunde,

WISSENSNAHRUNG. Liebe Kundin, lieber Kunde, WISSENSNAHRUNG Liebe Kundin, lieber Kunde, einer der wichtigsten Faktoren für ein genußvolles Leben ist Ihre Ernährung. Mit dem bewussten Einkauf und Umgang Ihrer Laib-Speisen steigern Sie Ihr Wohbefinden,

Mehr

Regionalfenster. Transparente und glaubwürdige Regionalkennzeichnung. Anuga 2013, 08.10.2013. Fachgebiet Agrar- und Lebensmittelmarketing

Regionalfenster. Transparente und glaubwürdige Regionalkennzeichnung. Anuga 2013, 08.10.2013. Fachgebiet Agrar- und Lebensmittelmarketing Regionalfenster Transparente und glaubwürdige Regionalkennzeichnung Anuga 2013, 08.10.2013 1 Gliederung Einleitung ins Thema Erprobung und Evaluierung des Regionalfensters Axel Wirz, FiBL Deutschland e.v.

Mehr

Bier mit Sicherheit. Das Reinheitsgebot garantiert Qualität. Die deutschen Brauer Deutscher Brauer-Bund e.v.

Bier mit Sicherheit. Das Reinheitsgebot garantiert Qualität. Die deutschen Brauer Deutscher Brauer-Bund e.v. Bier mit Sicherheit Das Reinheitsgebot garantiert Qualität Die deutschen Brauer Deutscher Brauer-Bund e.v. und unterstützt damit eine der wichtigsten politischen Prioritäten in Deutschland und in der Europäischen

Mehr

Bio-Anteile wertmäßig in % Anteil der Einkäufe im Lebensmitteleinzelhandel

Bio-Anteile wertmäßig in % Anteil der Einkäufe im Lebensmitteleinzelhandel Chart 1 Bio-Anteile wertmäßig in % Anteil der Einkäufe im Lebensmitteleinzelhandel 15,7 17, 201 201 1. HJ 2015 17,2 1,5 17,1 1,9 1,2 1, 1,9 1, 1,2 12, 11,9 11,,,1 9,,,7, 11,,1,5,,1,,5 2,1 2,7 2, Trinkmilch

Mehr

Elektronischer Presse-Kit WHVW 6WLIWXQJ:DUHQWHVW7HVWÄ2OLYHQ O³ /RJRXQG7LWHO 'DV2OLYHQ O 'LH7HVWSURGXNWH

Elektronischer Presse-Kit WHVW 6WLIWXQJ:DUHQWHVW7HVWÄ2OLYHQ O³ /RJRXQG7LWHO 'DV2OLYHQ O 'LH7HVWSURGXNWH Elektronischer Presse-Kit Ä7HVW2OLYHQ O WHVW.RPPHQWDUWH[W 6WLIWXQJ:DUHQWHVW7HVWÄ2OLYHQ O³ /RJRXQG7LWHO 'DV2OLYHQ O 'LH7HVWSURGXNWH 6:17 Die STIFTUNG WARENTEST hat insgesamt 26 Olivenöle getestet. 3 Testprodukte

Mehr

Produktreinheit Mehr Sicherheit. Höhere Wertschöpfung

Produktreinheit Mehr Sicherheit. Höhere Wertschöpfung Produktreinheit Mehr Sicherheit. Höhere Wertschöpfung Einsatz von Inspektionstechnologie zum Aufspüren von Fremdkörpern in Lebensmitteln (HACCP, IFS ) Ottmar Kraus Gebietsverkaufsleiter Was ist HACCP?

Mehr

Convenience-Lebensmittel

Convenience-Lebensmittel Aus der Ernährungslehre und Praxis aid, Juli 2011 Convenience-Lebensmittel Schnell, bequem, aber auch gesund? Viele Haushalte setzen Convenience-Produkte regelmäßig ein und stehen den Erzeugnissen positiv

Mehr

Bedingungen der Stiftung Warentest zur 25. Januar 2012 Werbung mit Untersuchungsergebnissen

Bedingungen der Stiftung Warentest zur 25. Januar 2012 Werbung mit Untersuchungsergebnissen Bedingungen der Stiftung Warentest zur 25. Januar 2012 Werbung mit Untersuchungsergebnissen Die Untersuchungsergebnisse der Stiftung Warentest sollen den Markt für die Verbraucher übersichtlicher machen.

Mehr

500 g Weizenmehl Type 1050, Weizenmehl Type 550, Gerste, Buttermilch, Schmand, Roggenvollkornsauerteig, Hefe, Salz, Wasser

500 g Weizenmehl Type 1050, Weizenmehl Type 550, Gerste, Buttermilch, Schmand, Roggenvollkornsauerteig, Hefe, Salz, Wasser 1. BROTE Bezeichnung / Getreide in % Zutatenliste Allergene Gebäckcharakteristik Buttermilch- Weissbrot Weissbrot aus: 95% Weizen, 5% Roggen Weizenmischbrot Weizenbrot aus: 6% Weizen und 4% Roggen Weizenmehl

Mehr

GVO-Erzeugnisse bei Lebensmitteln: Übersicht über die Kontrollen der Kantonalen Vollzugsbehörden im Jahr 2011

GVO-Erzeugnisse bei Lebensmitteln: Übersicht über die Kontrollen der Kantonalen Vollzugsbehörden im Jahr 2011 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Verbraucherschutz Bern, Juni 2012 GVOErzeugnisse bei Lebensmitteln: Übersicht über die Kontrollen der Kantonalen

Mehr

Werde Brotagonist deiner Zukunft.

Werde Brotagonist deiner Zukunft. Werde Brotagonist deiner Zukunft. Bewirb dich Hast du Lust, deinen Arbeitstag mit dem leckeren Duft von frischen Brötchen in der Nase zu beginnen; interessante Dinge über Backwaren zu lernen; wunderschöne

Mehr

Mit unserem Können ist es weit her.

Mit unserem Können ist es weit her. Mit unserem Können ist es weit her. Der Grundstein zur heutigen Geschäftstätigkeit der Drechslerei Stich AG wurde bereits 1878 gelegt. Josef Brunner erlernte damals bei einem Pfeifendrechsler im elsässischen

Mehr

Mein Bier. Mein Geschmack. Degustation für alle Bierbegeisterten.

Mein Bier. Mein Geschmack. Degustation für alle Bierbegeisterten. Mein Bier. Mein Geschmack. Degustation für alle Bierbegeisterten. Wissen, was schmeckt. Liebe Bierliebhaber Willkommen in unserer kleinen Einführung in die Welt der Degustation, einem wertvollen Wegweiser

Mehr

Nikolaus von Doderer. Unser Land-Netzwerk. Nikolaus von Doderer

Nikolaus von Doderer. Unser Land-Netzwerk. Nikolaus von Doderer Nikolaus von Doderer Unser Land-Netzwerk Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 15. November 2010 unter www.hss.de/download/berichte/101108_rm_doderer.pdf Autor Nikolaus von Doderer Veranstaltung

Mehr

D. Praxis.Werkstatt Checkliste #8 Brot und Gebäck

D. Praxis.Werkstatt Checkliste #8 Brot und Gebäck D. Praxis.Werkstatt Checkliste #8 Brot und Gebäck Die Checkliste ist die zentrale Einheit dieses Moduls. Sie ist, wie in Kapitel C.Produktgruppen beschrieben, in Produktgruppen gegliedert und enthält vier

Mehr

Funktionelle Riegel. Power your brand

Funktionelle Riegel. Power your brand Funktionelle Riegel Power your brand Funktionell in jeder Hinsicht Power your brand Full-Service für Ihren Erfolg Eine gesunde Lebensweise, Fitness und gesundheitsbewusste Ernährung sind im Trend. Funktionelle

Mehr

MARTINA KITTLER CHRISTA SCHMEDES MARION GRILLPARZER. GLYX-Backen VON TORTE BIS PIZZA... GENUSS OHNE REUE DIE ALTERNATIVEN ZU ZUCKER UND WEISSMEHL

MARTINA KITTLER CHRISTA SCHMEDES MARION GRILLPARZER. GLYX-Backen VON TORTE BIS PIZZA... GENUSS OHNE REUE DIE ALTERNATIVEN ZU ZUCKER UND WEISSMEHL MARTINA KITTLER CHRISTA SCHMEDES MARION GRILLPARZER GLYX-Backen VON TORTE BIS PIZZA... GENUSS OHNE REUE DIE ALTERNATIVEN ZU ZUCKER UND WEISSMEHL 1 Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde

Mehr

Regional eine Frage des guten Geschmacks!

Regional eine Frage des guten Geschmacks! Regional eine Frage des guten Geschmacks! 5. März 2015 Institutsprofil in Stichworten Seit 2009 aktiv in der Schweiz (Beteiligung der Marketagent.com online research GmbH, Österreichs online-mafo-marktführers

Mehr

Klarer Fall: Gäbe es bei uns schon gentechnisch verändertes Obst und Gemüse zu kaufen, dann müsste es gekennzeichnet werden - ohne wenn und aber.

Klarer Fall: Gäbe es bei uns schon gentechnisch verändertes Obst und Gemüse zu kaufen, dann müsste es gekennzeichnet werden - ohne wenn und aber. Kompakt 2 Gentechnisch veränderte Lebensmittel: Kennzeichnung Gentechnik, Landwirtschaft, Lebensmittel www.transgen.de Für alle, die Lebensmittel einkaufen, ist es eigentlich eine Selbstverständlichkeit:

Mehr

Gentechnisch verändert?

Gentechnisch verändert? Gentechnisch verändert? So wird gekennzeichnet! VERBRAUCHERSCHUTZ ERNÄHRUNG LANDWIRTSCHAFT Gentechnik in Lebensmitteln gibt es das schon? In Europa und Deutschland wurden bislang kaum gentechnisch veränderte

Mehr

PRODUKTFIBEL. Hier erfahren Sie mehr über Lechbäck und erhalten interessante Tipps zum Thema Brot und Gebäck.

PRODUKTFIBEL. Hier erfahren Sie mehr über Lechbäck und erhalten interessante Tipps zum Thema Brot und Gebäck. PRODUKTFIBEL Hier erfahren Sie mehr über Lechbäck und erhalten interessante Tipps zum Thema Brot und Gebäck. Probieren Sie die Qualität und Frische unserer Backwaren! ! Qualität muss nicht teuer sein.

Mehr

BEWAHRTE QUALITAT NEUE MARKE. Aus Bruno Fischer, Evers Naturkost und EDEN wird das neue EDEN: Im appetitlichen, modernen Design

BEWAHRTE QUALITAT NEUE MARKE. Aus Bruno Fischer, Evers Naturkost und EDEN wird das neue EDEN: Im appetitlichen, modernen Design NEUE MARKE BEWAHRTE QUALITAT Aus Bruno Fischer, Evers Naturkost und EDEN wird das neue EDEN: Im appetitlichen, modernen Design In unverändert hoher Qualität Jetzt noch größere Sortimentsvielfalt an vegetarischen

Mehr

Einsatz von Aromen im Naturkostfachhandel

Einsatz von Aromen im Naturkostfachhandel Einsatz von Aromen im Naturkostfachhandel Verbraucher erwarten von Bioprodukten weitestgehende Naturbelassenheit. Dazu zählt auch, dass zur Aromatisierung nur natürliche Substanzen verwendet werden. Natürliche

Mehr

IM KIENNAST SORTIMENT!

IM KIENNAST SORTIMENT! Artnr. 125571 Nescafe Cappuccino Stix 10x14g gesüßt Cappuccino cremig zart offenbart dir mit seiner feinen Kaffeenote, cremig leichtem Löffelschaum und angenehmer Süße das Geheimnis eines perfekten Cappuccinos.

Mehr

KATALOG2014 VERSION 2

KATALOG2014 VERSION 2 KATALOG2014 VERSION 2 Inhaltsverzeichnis Backwaren 5 8 Backwaren 6 Mini Backwaren 7 Süsse Brötchen 8 Brote 9 19 Baguettes 10 Brote 11 Die Torsadées 12 Bio-Steinmühlen-Mehl Brote 13 Sandwichbrote 14 15

Mehr

Produktdeklarationen bei loser Ware nach der Lebensmittel-Informations-Verordnung LMIV. Deklaration von loser Ware bisher musste angegeben werden:

Produktdeklarationen bei loser Ware nach der Lebensmittel-Informations-Verordnung LMIV. Deklaration von loser Ware bisher musste angegeben werden: Produktdeklarationen bei loser Ware nach der Lebensmittel-Informations-Verordnung LMIV Deklaration von loser Ware bisher musste angegeben werden: Artikelbezeichnung/Verkehrsbezeichnung Menge Preis / evtl.

Mehr

Kriterien der EU für die umweltorientierte öffentliche Beschaffung von Strom

Kriterien der EU für die umweltorientierte öffentliche Beschaffung von Strom Kriterien der EU für die umweltorientierte öffentliche Beschaffung von Strom Die umweltorientierte öffentliche Beschaffung (Green Public Procurement, GPP) ist ein freiwilliges Instrument. Im vorliegenden

Mehr

Metzgerei und Bäckerei - die Lebensmittelverarbeitungsbetriebe auf Gut Kerschlach im Portrait

Metzgerei und Bäckerei - die Lebensmittelverarbeitungsbetriebe auf Gut Kerschlach im Portrait Metzgerei und Bäckerei - die Lebensmittelverarbeitungsbetriebe auf Gut Kerschlach im Portrait Energie & Umwelt Pressemitteilung von: Gut Kerschlach, 01.02.2008 PR Agentur: Gut Kerschlach Die Herrmannsdorfer

Mehr

Innovative Produkte für eine moderne Ernährung

Innovative Produkte für eine moderne Ernährung Innovative Produkte für eine moderne Ernährung Food-Design Welt voller Vielfalt Pulver Seite 4/5 Kapseln Seite 6/7 Exklusiv für Private Labels entwickelt anona hochwertige Fitness-, Wellnessund Sportlernahrung

Mehr

... für ein glückliches Katzenleben!

... für ein glückliches Katzenleben! ... für ein glückliches Katzenleben! Ernährung mit System Artgerechte Fütterung und ein glückliches Katzenleben sind unser ständiges Anliegen. All unsere Erzeugnisse werden nach den neuesten ernährungswissenschaftlichen

Mehr

powered by Mobile Marktforschung für die Bio-Branche

powered by Mobile Marktforschung für die Bio-Branche powered by Warum Marktforschung? Treffen Sie relevante Entscheidungen in Ihrem Unternehmen basierend auf aktuellen Marktdaten. Erhalten Sie forschungsbasierte Aussagen in Bezug auf Ihre Zielgruppe und

Mehr

Marktpotenziale regionaler Lebensmittel nutzen

Marktpotenziale regionaler Lebensmittel nutzen Marktpotenziale regionaler Lebensmittel nutzen IHK Heilbronn Franken www.food-future.de 1 Marktpotential regionaler Lebensmittel: Können sogar zu Weltruhm gelangen und in der großen Politik mitspielen

Mehr

Lebensmittel clever austauschen

Lebensmittel clever austauschen Ernährungs-Tipps Lebensmittel clever austauschen Die folgende Tabelle zeigt Ihnen beispielhaft, wie viel Fett sich bereits durch den Austausch von nur wenigen fettreichen gegen fettarme Produkte einsparen

Mehr

Test: Orangensaft test 07/2006

Test: Orangensaft test 07/2006 Elektronischer Presse-Kit Test: Orangensaft test 07/2006 Kommentartext 10:00:00 Stiftung Warentest Orangensaft test 07/2006 0:06 1. Logo und Titelblatt 1:03 2. Der Orangensaft 1:07 Rund neun Liter Orangensaft

Mehr

sustainability image score 2014 aus werten mehrwert machen

sustainability image score 2014 aus werten mehrwert machen sustainability image score 2014 aus werten mehrwert machen Rund 70 % des Markenerfolgs sind heute wertebasiert. Nachhaltigkeit spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unsere Studie zeigt, was erfolgreiche

Mehr

Allergenkennzeichnung

Allergenkennzeichnung Allergenkennzeichnung Sehr geehrter Kunde, wir, das Backhaus Müller sind als handwerklicher lebensmi elherstellender Betrieb gesetzlich dazu verpflichten Sie über die Allergenen Zusatzstoffe in unseren

Mehr

Ein super Frühstück - heute & jeden Morgen!

Ein super Frühstück - heute & jeden Morgen! Ein super Frühstück - heute & jeden Morgen! Natürlich in Bio-Qualität Lüneburg & Uelzen Liebe Eltern! Gesunde Kinderernährung Bereits zum siebten Mal findet die Bio-Brotbox-Aktion in unserer Region statt.

Mehr

Geografische Herkunftsangaben

Geografische Herkunftsangaben Geografische Herkunftsangaben - Absatzförderung oder erzwungene Transparenz? Prof. Dr. Michael Loschelder GRUR-Jahrestagung 2015 Gliederung I. Einführung und Problemstellung Die Regelungen der geografischen

Mehr

Innovative Produkte für eine moderne Ernährung

Innovative Produkte für eine moderne Ernährung Innovative Produkte für eine moderne Ernährung Food-Design Welt voller Vielfalt Pulver Seite 4/5 Kapseln Seite 6/7 Exklusiv für Private Labels entwickelt anona hochwertige Fitness-, Wellnessund Sportlernahrung

Mehr

Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit Gutes vom Bauernhof

Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit Gutes vom Bauernhof Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen Bezirk Schärding Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ Abteilung Ernährung und Direktvermarktung Dipl.-Päd. Ritzberger Maria Auf der Gugl 3, 4021 Linz T +43 50 6902-1263,

Mehr

Paul Mertens Molkerei GmbH & Co KG Teil H: Produktspezifikationen

Paul Mertens Molkerei GmbH & Co KG Teil H: Produktspezifikationen Produktbezeichnung: Mertens Premium-Quark Produktbeschreibung: Pasteurisierte Magermilch wird in Prozesstanks gefahren, mit Kultur angesäuert und mit Lab dickgelegt. Bei einem bestimmten ph-wert wird die

Mehr

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft ProLead Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft Wir sind Die ProLead UG ist ein Dienstleistungsunternehmen bestehend

Mehr

Jetzt Mitglied werden!

Jetzt Mitglied werden! Sortiment Mitgliederausweis No: Name: Susch no öppis? Öffnungszeiten: Montag von 9.00-13.00 Uhr Freitag von 15.00-19.00 Uhr Samstag von 9.00-13.00 Uhr Gestaltung / Grafik: Bettina Wunderli www.la-boite-de-couleurs.ch

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

Produktkennzeichnung

Produktkennzeichnung AInformationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

:Bratbutter Eimer 4 kg

:Bratbutter Eimer 4 kg Produktbeschreibung Betriebsnummer :2428 EAN-Code Handelseinheit :7610900154388 EAN-Code Verkaufseinheit :7610900154388 Herstellungsland Lieferant Marke Produktbezeichnung Produzent Sachbezeichnung (gemäss

Mehr

EU-Zulassung für Großküchen

EU-Zulassung für Großküchen DE EV 9999999 EG EU-Zulassung für Großküchen Strengere Auflagen für das Hygienemanagement Jetzt Klarheit über Zulassungspflicht verschaffen! Rechtliche Grundlagen der EU-Zulassung Welche Betriebe benötigen

Mehr

http://www.sendcockpit.com/appl/ce/software/code/newslette...

http://www.sendcockpit.com/appl/ce/software/code/newslette... Zur Online-Version dieser E-Mail - Abmelden / Unsubscribe Newsletter Juni 2014 12.06.2014 Samba-Feeling auf der INTERNORGA Mit 90.000 Fachbesuchern aus zahlreichen Nationen war die INTERNORGA wieder das

Mehr

4.3 Zusatzstoffe und Gentechnik

4.3 Zusatzstoffe und Gentechnik 4.3 Zusatzstoffe und Gentechnik 4.3.1 Einleitung In der Öffentlichkeit wird immer wieder behauptet, dass Gentechnik bei Zusatzstoffen eine Rolle spielt. Tatsächlich können verschiedene der in der EU und

Mehr

54 % wissen: Der hier verarbeitete Zucker stammt vor allem aus Deutschland und Europa. 77 % ist bekannt: Zucker ist ein Naturprodukt.

54 % wissen: Der hier verarbeitete Zucker stammt vor allem aus Deutschland und Europa. 77 % ist bekannt: Zucker ist ein Naturprodukt. Themendienst 01/2015 www.schmecktrichtig.de Zucker ein traditionelles Lebensmittel Jedes Jahr im Herbst beginnt in über 30.000 landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland die Zuckerrübenernte. Seit über

Mehr

Betroffenheitscheck: REACH. Neue Pflichten von Herstellern, Importeuren, Lieferanten, Verarbeitern & neue Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter

Betroffenheitscheck: REACH. Neue Pflichten von Herstellern, Importeuren, Lieferanten, Verarbeitern & neue Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter REACH Betroffenheitscheck: Neue Pflichten von Herstellern, Importeuren, Lieferanten, Verarbeitern & neue Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter IHK Hannover 2. September 2008 Vortrag: Dr. Hans-Bernhard

Mehr

Effizienter Kundendienst. Internationale Zulassungen. Sichere VPN-Verbindung. Schnelle Amortisation WP1210

Effizienter Kundendienst. Internationale Zulassungen. Sichere VPN-Verbindung. Schnelle Amortisation WP1210 Effizienter Kundendienst Internationale Zulassungen Sichere VPN-Verbindung Schnelle Amortisation WP1210 Die Ingenieure des Geschmacks Vom Laib auf die Pizza Damit Gouda vom großen Laib zum praktischen

Mehr

Die neuen flüssigen CHEF Signatur Fonds 100 % natürlich

Die neuen flüssigen CHEF Signatur Fonds 100 % natürlich 3 Die neuen flüssigen CHEF Signatur Fonds 100 % natürlich Unsere hochwertigen Rezepturen stammen von professionellen Küchenchefs wie Ihnen. Aus diesem Grund ist es, trotz vieler Versuche der Konkurrenz,

Mehr

Cloud Computing und SaaS - Transparenz und Sicherheit durch das EuroCloud SaaS Gütesiegel

Cloud Computing und SaaS - Transparenz und Sicherheit durch das EuroCloud SaaS Gütesiegel Cloud Computing und SaaS - Transparenz und Sicherheit durch das EuroCloud SaaS Gütesiegel Andreas Weiss Direktor EuroCloud Deutschland www.eurocloud.de Netzwerken auf Europäisch. + = 29.04.2010 EuroCloud

Mehr

Spezielle Sensorik bei Milch und Milchprodukten

Spezielle Sensorik bei Milch und Milchprodukten DLG-Expertenwissen 4/2013 Spezielle Sensorik bei Milch und Milchprodukten www.dlg.org Spezielle Sensorik bei Milch und Milchprodukten Sensorik während des entwicklungsprozesses 1. Einleitung Milch ist

Mehr

ONLINEMARKETING So funktioniert eine Internetseite und was Sie beim Onlinemarketing beachten sollten.

ONLINEMARKETING So funktioniert eine Internetseite und was Sie beim Onlinemarketing beachten sollten. ONLINEMARKETING So funktioniert eine Internetseite und was Sie beim Onlinemarketing beachten sollten. Autor: Jürgen Ebbing Rippelmarken Internet 1) Internet Bedeutung und Vorteile 2) Projekt So wird geplant,

Mehr

GVO-Kennzeichnung tierischer Lebensmittel: Transparenz oder Täuschung?

GVO-Kennzeichnung tierischer Lebensmittel: Transparenz oder Täuschung? GVO-Kennzeichnung tierischer Lebensmittel: Transparenz oder Täuschung? Parlamentarischer Abend des Grain Club am 13. November 2007 in Berlin Dr. Claudia Döring Deutscher Raiffeisenverband e. V., Berlin

Mehr

AV 6 Checkliste Schwachstellenanalyse Ohne Gentechnik

AV 6 Checkliste Schwachstellenanalyse Ohne Gentechnik AV 6 Checkliste Schwachstellenanalyse Ohne Gentechnik Die im Folgenden vorgeschlagene Checkliste dient Unternehmen, die Lebensmittel Ohne Gentechnik handhaben, zur Überprüfung ihrer Leistungsfähigkeit

Mehr

Der Eigenbrötler. Geschäftsidee von Stefanie Lenhard Projekt im Kurs Marketing in Theorie und Praxis bei der IHK Frankfurt am Main, 22.05.

Der Eigenbrötler. Geschäftsidee von Stefanie Lenhard Projekt im Kurs Marketing in Theorie und Praxis bei der IHK Frankfurt am Main, 22.05. Der Eigenbrötler Sei nicht brotlos! Individuelle Brotbackmischungen für den bewussten Konsumenten Geschäftsidee von Stefanie Lenhard Projekt im Kurs Marketing in Theorie und Praxis bei der IHK Frankfurt

Mehr

Brotvielfalt: Kleiner Führer durch die deutschen Brot- und Brötchenlande

Brotvielfalt: Kleiner Führer durch die deutschen Brot- und Brötchenlande Brotvielfalt: Kleiner Führer durch die deutschen Brot- und Brötchenlande Die Ziffern im Text beziehen sich auf die oben abgebildeten Brot- und Brötchensorten: siehe dazu die Skizze mit Legende am Schluss

Mehr

Bäcker Bäckerin Prüfungsteile Fachtheorie und Fachpraxis

Bäcker Bäckerin Prüfungsteile Fachtheorie und Fachpraxis Meisterprüfungsprogramm Bäcker Bäckerin Prüfungsteile Fachtheorie und Fachpraxis Genehmigt mit Dekret des Landesrates Nr. 3509 vom 14.12.2010 FACHTHEORETISCHER TEIL Das Programm für den fachtheoretischen

Mehr

Lecker und gut frühstücken Clever lernen mit der Bio-Brotbox. Eine Bremer Initiative von:

Lecker und gut frühstücken Clever lernen mit der Bio-Brotbox. Eine Bremer Initiative von: Lecker und gut frühstücken Clever lernen mit der Bio-Brotbox Eine Bremer Initiative von: Bremer Bio-Brotbox Liebe Kinder, liebe Eltern, ein gesundes und ausgewogenes Frühstück ist ein optimaler Start in

Mehr

DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung. Stand 05/2014

DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung. Stand 05/2014 DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung Stand 05/2014 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Wesentlichkeitskriterium DIN EN ISO 50001 Kap. 4.4.3 b... 4 2.1

Mehr

GKV-Spitzenverband 1. Vereinigungen der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene

GKV-Spitzenverband 1. Vereinigungen der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene Vereinbarung nach 115 Abs. 1a Satz 6 SGB XI über die Kriterien der Veröffentlichung sowie die Bewertungssystematik der Qualitätsprüfungen nach 114 Abs. 1 SGB XI sowie gleichwertiger Prüfergebnisse in der

Mehr

Kandidat Nr. 3: Pom-Bär von funny-frisch (Intersnack)

Kandidat Nr. 3: Pom-Bär von funny-frisch (Intersnack) Kandidat Nr. 3: Pom-Bär von funny-frisch (Intersnack) foodwatch-kritik: Ein Paradebeispiel scheinheiliger Werbebeschränkungen: Intersnack hat sich eine Selbstbeschränkung auferlegt, die Werbung an Kinder

Mehr

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden -

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden - Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden - Aktueller Stand 2 1. Einleitung 1.1 Ausgangssituation 1.2 Definitionen 1.3 Zielsetzung 1.4 Standards 2. Anforderungen an den QAR-IT-Prüfer

Mehr

Nachhaltig handeln richtig kommunizieren 30 Fragen 1 Checkliste

Nachhaltig handeln richtig kommunizieren 30 Fragen 1 Checkliste Nachhaltig handeln richtig kommunizieren 30 Fragen 1 Checkliste DKfm. ROCHUS GRATZFELD I.N.U. Institut für nachhaltige Unternehmensführung Plainstrasse 23 I 5020 Salzburg P 0699 104 69 716 M gratzfeld@careconsulting.at

Mehr