Krankenkassenwechsel Handlungsmöglichkeiten werden nicht genutzt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Krankenkassenwechsel Handlungsmöglichkeiten werden nicht genutzt"

Transkript

1 Krankenkassenwechsel Handlungsmöglichkeiten werden nicht genutzt Resultate einer repräsentativen Studie des GfS-Instituts für Markt- und Sozialforschung in Zürich im Auftrag von comparis.ch Richard Eisler, Geschäftsführer comparis.ch Zürich, 26. Oktober by comparis

2 Studienanlage... 3 Verknüpfung der Studienresultate mit der Prämiendatenbank von comparis.ch... 3 Zusammenfassung... 4 Studienresultate... 4 Hohe Prämie als Hauptgrund für den Kassenwechsel... 4 Kassenwechsel lohnt sich für einen Grossteil... 4 Information steigert Wechselbereitschaft deutlich... 4 Franchisenänderung kein Thema... 4 Handlungsmöglichkeiten... 5 Einstellung zur Krankenkasse und Krankenkassenwechsel... 6 Warum sind Sie bei Ihrer heutigen Krankenkasse versichert?... 7 Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Krankenkasse?... 8 Haben Sie in den letzten 10 Jahren für Ihre Grundversicherung die Krankenkasse gewechselt?... 9 Warum haben Sie die Krankenkasse bisher noch nie gewechselt? Was war der Grund für Ihren letzten Krankenkassenwechsel? Hat sich der Krankenkassenwechsel gelohnt? Was müsste geschehen, dass Sie die Krankenkasse (wieder) wechseln würden? Nachdem Sie nun mehr über das Thema Krankenkassenwechsel gehört haben - können Sie sich vorstellen, die Krankenkasse zu wechseln? Wichtigste Erkenntnisse aus der Studie Auswirkungen der ungenutzten Handlungsmöglichkeiten Wahlfranchisen aus Sicht der Versicherten Optimierte Franchise bei 500er Franchise Optimierte Franchise und Kassenwechsel bei 500er Franchise Mehrprämie bei 500er Franchise ohne Kassenwechsel und Franchisen-Optimierung Optimierte Franchise bei 1500er Franchise Optimierte Franchise und Kassenwechsel bei 1500er Franchise Mehrprämie bei 1500er Franchise ohne Kassenwechsel und Franchisen- Optimierung Schlussbemerkung

3 Studienanlage Im Auftrag des Internet-Vergleichsdiensts comparis.ch hat das GfS-Institut für Markt- und Sozialforschung in Zürich im Rahmen einer repräsentativen Untersuchung 1000 Personen befragt. Die Interviews wurden telefonisch in der zweiten Septemberhälfte durchgeführt als die neuen Prämien bekannt gegeben wurden. 700 Studienteilnehmer stammen aus der Deutschund 300 aus der Westschweiz. Ziel der Untersuchung war, mehr über das Wechselverhalten der Versicherten und ihre Beziehung zur eigenen Krankenkasse zu erfahren. Es wurde jeweils die im Haushalt für Krankenkassen-Angelegenheiten verantwortliche Person interviewt. Der Altersdurchschnitt der Befragten liegt bei 49 Jahren. Der Frauenanteil beträgt rund zwei Drittel. 36 Prozent der Befragten sind Single, 32 Prozent in einer Partnerschaft mit Kindern im Haushalt, 25 Prozent Paare ohne Kinder und 6 Prozent alleinerziehend. Verknüpfung der Studienresultate mit der Prämiendatenbank von comparis.ch comparis.ch hat untersucht, wie die Aussagen der befragten Personen im Rahmen der repräsentativen Studie in Relation zur Höhe ihrer Prämie zu werten sind. Zur Erhebung der Schlüsseldaten für die Verknüpfung mit der Comparis-Prämiendatenbank wurde am Ende der Befragung jede Person nach ihrer Krankenkasse, ihrem Wohnort, Alter und der gewählten Franchise befragt. comparis.ch berechnete in der Folge für jede einzelne Person, der eine Prämie zugeordnet werden konnte, den Rang ihrer Prämie im Vergleich zu den Prämien der anderen Krankenkassen. Weil die Zahl der pro Prämienregion tätigen Krankenkassen unterschiedlich ist, wurde für die jeweils billigste Krankenkasse pro Region der Rang 1, für die teuerste der Rang 100 gesetzt. Um für die ganze Gruppe der Personen mit gleicher Antwort eine Aussage machen zu können, wurde der Medianwert für den Rang berechnet. Dieser Medianwert wird als Prämienniveau-Indikator (PNI) bezeichnet und zeigt, wie günstig die Prämien einer bestimmten Gruppe von Versicherten zu den Prämien der anderen Gruppen sind. In den Grafiken ist der PNI jeweils in Klammern angegeben. 3

4 Zusammenfassung Studienresultate Gute Noten für die Krankenkassen Ein Krankenkassenwechsel ist für die Befragten kein Thema. Vier Fünftel lehnten einen Krankenkassenwechsel ab. Wichtigstes Motiv für den Verbleib bei der jetzigen Kasse ist, dass die Befragten mit ihrer Krankenkasse zufrieden sind. Knapp 90 Prozent stellten ihrer Krankenkasse ein sehr gutes Zeugnis aus. Hohe Prämie als Hauptgrund für den Kassenwechsel Ein Drittel der Befragten hat in den letzten zehn Jahren die Krankenkasse mindestens einmal gewechselt. Als Grund für den Nichtwechsel sagten 60 Prozent, dass sie mit ihrer jetzigen Krankenkasse zufrieden seien. Bequemlichkeit und Furcht vor administrativem Aufwand halten rund einen Sechstel vom Wechsel ab. Zwei Drittel der Befragten, welche bereits einmal die Krankenkasse gewechselt haben, geben als Grund die hohe Prämie, bzw. einen hohen Prämienaufschlag an. 40 Prozent aller Befragten geben an, dass sie bei einer massiven Prämienerhöhung die Krankenkasse wechseln würden, zweit häufigst genannter Grund war, wenn der Service schlecht wäre. Kassenwechsel lohnt sich für einen Grossteil Nicht alle Befragten haben die Krankenkasse freiwillig gewechselt. Es wurde erstaunlich oft gesagt, dass die Krankenkasse Konkurs gemacht habe oder einem die Police gekündigt wurde. Darum erstaunt es weniger, dass nur 7 von 10 Befragten angegeben haben, dass sich ein Wechsel gelohnt habe. Information steigert Wechselbereitschaft deutlich Die Studienteilnehmer wurden zu Beginn und am Schluss des Gesprächs gefragt, ob sie vor hätten, in nächster Zeit ihre Grundversicherung zu wechseln. Zu Beginn der Befragung ziehen 6 Prozent der Befragten einen Kassenwechsel in Erwägung. Nach der Befragung sind es 16 Prozent. Der Anteil der kategorischen Verweigerer eines Krankenkassenwechsels hat sich im Laufe der Befragung von beinahe zwei Dritteln auf noch 40 Prozent reduziert. Dieses Resultat zeigt, dass durch vermehrte Informationsanstrengungen mehr Versicherte zum Wechsel der Krankenkasse bewegt werden könnten. Franchisenänderung kein Thema Vier Fünftel aller Studienteilnehmer gaben an, ihre bisherige Franchise beizubehalten. Auffallend ist, dass der grösste Teil der Personen mit einer Wahlfranchise angab, ihre Franchise nicht zu ändern, obwohl in der Optimierung der Franchisen ein enormes Sparpotenzial steckt. Berechnungen von comparis.ch zeigen, dass für über die Hälfte der Versicherten die optimierte Franchise die richtige Wahl wäre. 4

5 Handlungsmöglichkeiten Die neuen hohen Franchisen sind diesen Herbst das Thema, weil sich damit viel Geld bei den Krankenkassenprämien sparen lässt. Für Gesunde sind die neuen Franchisen ein attraktives Prämienspar-Modell. Bei den Versicherten sind die Franchisen allerdings kein Thema, wie die Studie deutlich gezeigt hat. Dabei ist das Sparpotenzial enorm: Würden alle Versicherte zur günstigsten Kasse am Wohnort wechseln und gleichzeitig die Franchise optimieren, würde das Prämienvolumen in der Schweiz um 5.6 Milliarden Franken schrumpfen. Erwachsene Versicherte mit einer Franchise von 500 Franken in Basel-Stadt etwa können durchschnittlich 2100 Franken pro Jahr sparen, wenn sie die Kasse wechseln und die Franchise optimieren. Dieser Einsparung steht ein zusätzliches Risiko Mehrkosten im Krankheitsfall von maximal 386 Franken im Vergleich zur 500er Franchise gegenüber. Diese Versicherten mit einer 500er Franchise werden im nächsten Jahr je nach Kanton zwischen 75 und 110 Prozent zuviel an Prämien bezahlen, wenn sie ihre Handlungsmöglichkeiten nicht nutzen. 5

6 Einstellung zur Krankenkasse und Krankenkassenwechsel Haben Sie vor, auf das Jahr 2005 für Ihre Grundversicherung die Krankenkasse zu wechseln? Grafik 1 Für 83 Prozent der befragten 1000 Versicherten kommt ein Krankenkassenwechsel nicht in Frage. Nur gerade 6 Prozent stehen einem Kassenwechsel positiv gegenüber. 6

7 Warum sind Sie bei Ihrer heutigen Krankenkasse versichert? Grafik 2 Zufriedenheit ist der wichtigste Grund für die Treue der Versicherten zu ihrer Kasse, gefolgt von der Tatsache, dass man schon immer bei dieser Kasse war. Interessant wird die Auswertung, wenn die Daten mit der Prämiendatenbank von comparis.ch verknüpft und ein Prämienniveau-Indikator (PNI) berechnet wird. Hier zeigt sich, wie günstig die entsprechenden Personen wirklich versichert sind. Versicherte, die angeben, dass sie wegen der günstigen Prämien bei ihrer Kasse sind, haben tatsächlich den Preis zum entscheidenden Faktor bei der Wahl ihrer Kasse gemacht. Für alle übrigen Studienteilnehmer lässt sich keine Abweichung zugunsten des Preises feststellen. 7

8 Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Krankenkasse? Grafik 3 Die Zufriedenheit der Versicherten mit ihrer Kasse ist sehr hoch. Fast die Hälfte hat angegeben, dass sie sehr zufrieden seien. Zählt man die «eher zufriedenen» hinzu, beläuft sich die Zufriedenheit auf knapp 90 Prozent. Demgegenüber sind nur gerade 1 Prozent der Befragten wirklich unzufrieden mit ihrer Krankenkasse. Angesichts dieser hohen Zufriedenheit erstaunt es nicht, dass nur wenige Befragte beabsichtigen, die Kasse zu wechseln. Der Prämienniveau-Indikator zeigt, dass die Versicherten unabhängig vom Prämienniveau mit ihrer Kasse zufrieden sind. 8

9 Haben Sie in den letzten 10 Jahren für Ihre Grundversicherung die Krankenkasse gewechselt? Grafik 4 Angesichts der generell grossen Abneigung einem Kassenwechsel gegenüber, erstaunt es, dass fast 30 Prozent der befragten Versicherten angeben, in den letzten 10 Jahren die Kasse gewechselt zu haben. Bedenkt man, dass die Zahl der jährlichen Kassenwechsel rund 3 Prozent beträgt, zeigt sich, dass nur wenige Befragte die Krankenkasse mehrmals gewechselt haben. Der PNI bei der Gruppe, die in den letzten zehn Jahren die Krankenkasse gewechselt haben, belegt, dass ein Kassenwechsel zu einer tieferen Prämie führt. 9

10 Warum haben Sie die Krankenkasse bisher noch nie gewechselt? Grafik 5 Nicht gewechselt haben die Befragten, weil sie mit ihrer Krankenkasse sehr zufrieden sind. Bequemlichkeit und Furcht vor administrativem Aufwand halten zudem rund einen Sechstel von einem Wechsel ab. Das Prämienniveau scheint keinen wesentlichen Einfluss auf diese Gründe zu haben, liegen die PNI-Werte doch alle zwischen 32 und

11 Was war der Grund für Ihren letzten Krankenkassenwechsel? Grafik 6 Wechselt jemand die Kasse, geschieht dies zu fast zwei Dritteln des Geldes wegen. Auffällig ist die grosse Anzahl «anderer Gründe». Bei diesen handelt es sich hauptsächlich um Argumente, die von einem unfreiwilligen Wechsel der Kasse zeugen. Erstaunlich oft wird gesagt, dass die Kasse Konkurs gemacht habe oder einem die Police gekündigt wurde. Letzteres Argument steht oft in Zusammenhang mit der Erwähnung eines Kollektivvertrags. 11

12 Hat sich der Krankenkassenwechsel gelohnt? Grafik 7 Berücksichtigt man diese unfreiwilligen Wechsel, erstaunt es weniger, dass nur 7 von 10 Studienteilnehmern angeben, dass sich der Wechsel gelohnt habe. Die Beurteilung, ob sich der Wechsel ausgezahlt habe, hat stark mit dem Prämienniveau der neuen Kasse zu tun. Die PNI-Werte sind mit 19 respektive 20 vergleichsweise tief. Das bedeutet, dass diese Versicherten von vergleichsweise tiefen Prämien profitieren. 12

13 Was müsste geschehen, dass Sie die Krankenkasse (wieder) wechseln würden? Grafik 8 Wichtigster Grund für einen Kassenwechsel sind die Prämien. Eine massive Prämienerhöhung würde 40 Prozent der befragten Versicherten motivieren, die Kasse zu wechseln. Zweitwichtigster Grund wäre ein schlechter Service. Fasst man den schlechten Service mit der Weigerung der Kasse, Rechnungen zurückzuerstatten zusammen, erhält das Element Dienstleistungsqualität mit 26 Prozent eine noch grössere Bedeutung. Das heutige Prämienniveau scheint keinen grossen Einfluss zu haben, ist es doch bei allen Antwortmöglichkeiten sehr ähnlich. Die Rubrik «Anderes» zeigt Interessantes: Tendenziell glauben viele Befragte, sie seien zu alt, um die Kasse zu wechseln. In den offenen Antworten steht häufig zu lesen, dass um die Kasse zu wechseln, sie von der Krankenkasse rausgeworfen werden müssten. Einzelne gehen sogar soweit, dass sie den eigenen Tod als Grund für den Krankenkassenwechsel angeben. Wagt man die Behauptung, dass solche Motive wohl auch für einen Grossteil derer gelten, die mit «weiss nicht/keine Angaben» geantwortet haben, haben wir einen knappen Viertel der Bevölkerung, für den ein Wechsel der Krankenkasse aus eigenem Antrieb niemals ein Thema sein wird. 13

14 Nachdem Sie nun mehr über das Thema Krankenkassenwechsel gehört haben - können Sie sich vorstellen, die Krankenkasse zu wechseln? Grafik 9 Zum Abschluss des ungefähr 15-minütigen Interviews wurde den Teilnehmern die Frage nach der Absicht eines Kassenwechsels nochmals gestellt. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Krankenkassenwechsel, auch wenn sie nur im Rahmen einer telefonischen Befragung stattgefunden hat, führt dazu, dass der Anteil jener, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit einen Wechsel ins Auge fassen, von 6 auf 16 Prozent gestiegen ist. 14

15 Wichtigste Erkenntnisse aus der Studie Die Zufriedenheit der Versicherten mit ihrer Krankenkasse ist hoch. Argumentiert man von der Seite der Unzufriedenheit aus, lässt sich sogar sagen, dass die Zufriedenheit sehr hoch ist. Dies ist wohl auch ein Grund, warum die Krankenkasse nicht häufiger gewechselt wird. Wichtigster Grund für einen Kassenwechsel sind wie gezeigt - die Prämien. Auch im neunten Jahr seit Einführung des Krankenversicherungsgesetzes (KVG) scheint noch immer vielen Versicherten nicht bekannt zu sein, dass in der Grundversicherung die volle Freizügigkeit gilt: Alter, ebenso wie eine Krankheit spielen bei einem Wechsel der Grundversicherung keine Rolle. Durch vermehrte Information können sich die Befragten einen Krankenkassenwechsel zwar eher vorstellen, umgesetzt wird er wohl kaum. Viele Versicherte kennen ihre Handlungsmöglichkeiten nicht, wollen oder trauen sich nicht, die Grundversicherung zu wechseln. Ein enormes Sparpotenzial wird so nicht realisiert. 15

16 Auswirkungen der ungenutzten Handlungsmöglichkeiten Wahlfranchisen aus Sicht der Versicherten Grafik 10 Die neuen Franchisen sind momentan das Thema in der Krankenversicherung. Sie bieten den Versicherten durch hohe Rabatte neue Möglichkeiten zum Prämiensparen. Alle Versicherten mit einer Wahlfranchise 54 Prozent der Befragten sollten ihre bisherige Franchisenwahl in Frage stellen. Berechnungen von comparis.ch zeigen, dass für über die Hälfte aller Versicherten die optimierte Franchise die richtige Wahl wäre. Wer jährliche Kosten für Arzt, Spital- und Medikamente unter 1000 bis 1500 Franken hat, sollte sich für eine der hohen Franchisen entscheiden. Die Antworten in der Studie zeigen aber, dass die Franchisen für die Versicherten kein Thema sind. Mehr als drei Viertel der befragten Versicherten mit Wahlfranchisen geben an, nichts an ihrer Franchise ändern zu wollen. 16

17 Optimierte Franchise bei 500er Franchise Grafik 11 Kaum jemand ist sich der Konsequenzen dieser ablehnenden Haltung bewusst. Das durchschnittliche jährliche Sparpotenzial für erwachsene Versicherte, welche sich von einer 400er oder 600er Franchise in eine 500er Franchise umteilen lassen, würde dank der Wahl der optimierten Franchise im Kanton Genf zum Beispiel 1452 Franken pro Jahr und Person betragen. In der Hälfte der Kantone liegt es bei rund 1000 Franken oder darüber. Das heisst, es verbirgt sich ein enormes Sparpotenzial in den hohen Franchisen. Sie bergen aber auch ein zusätzliches Risiko. Dieses lässt sich am besten als Mehrkosten im schwerstmöglichen Krankheitsfall beschreiben. Für das Genfer Beispiel bedeutet dies: Wählt ein gesunder Versicherter die vom Comparis- Franchisenfinder optimierte Franchise und wird er im kommenden Jahr wider Erwarten schwer krank (Kosten für Arzt, Spital und Medikamente über 9500 Franken pro Jahr) bezahlt er im Kanton Genf wegen der optimierten Franchise durchschnittlich 375 Franken mehr als er mit der 500er Franchise bezählt hätte. Einer Einsparung von 1452 Franken steht somit ein zusätzliches Risiko von 375 Franken gegenüber. Nach Ansicht von comparis.ch müssten sich die Versicherten angesichts dieser Zahlen zu Hunderttausenden für die optimierte Franchise entscheiden. 17

18 Optimierte Franchise und Kassenwechsel bei 500er Franchise Grafik 12 Noch grösser ist das Sparpotenzial, wenn Versicherte mit der neuen 500er Franchise nicht nur die optimierte Franchise bei ihrer eigenen Kasse wählen, sondern zur billigsten Kasse an ihrem Wohnort wechseln und dort die optimierte Franchise wählen. In Basel-Stadt liegt dieses Sparpotenzial bei 2116 Franken pro Jahr. In grossen Teilen der Romandie liegt es bei rund 2000 Franken und in den Kantonen Zürich und Bern bei über 1600 Franken pro Person und Jahr. Angesichts dieser Beträge ist eines klar: Viele gesunde Versicherte mit Wahlfranchisen verkennen ihre Handlungsmöglichkeiten. Das Sparpotenzial der neuen Franchisen übertrifft sämtliche Erwartungen. Hinzu kommt, dass in Kantonen mit hohen Prämien das zusätzliche Risiko, welches die hohen Franchisen in sich bergen wiederum beschrieben durch Mehrkosten im schwersten Krankheitsfall vergleichsweise tief ist. Die Kassen können in Hochpreis-Kantonen wegen der hohen Prämien die maximal möglichen Rabatte bei den 2500er und 2000er Franchisen an die Versicherten weitergeben. 18

19 Anders sieht es in den Innerschweizer Kantonen Luzern und Schwyz aus. Hier können die Krankenkassen wegen des tieferen Prämienniveaus häufig nicht den vollen Rabatt gewähren. Denn der maximal mögliche Rabatt bei allen Prämienverbilligungsmodellen ist auf 50 Prozent der Prämie mit ordentlicher Franchise und Unfalldeckung oder maximal 1760 Franken pro Jahr beschränkt. Dadurch ist die 2000er und 2500er Franchise zwar immer noch relativ oft die optimierte Franchise, die Kassen können aber den vollen Rabatt nicht immer an die Versicherten weitergeben. Das Risiko, beschrieben als potenzielle Mehrkosten im schwersten Krankheitsfall, ist durch diese Einschränkung höher als in teuren Kantonen. Ausserdem fällt auf, dass das Risiko durch die Wahl der optimierten Franchise vor allem in den Kantonen Appenzell Innerrhoden und Nidwalden sehr gering ausfällt. Das Prämienniveau ist in diesen Kantonen so tief, dass in sehr vielen Fällen nur noch eine 1000er Franchise die optimierte sein kann. Das Sparpotenzial resultierend aus Kassenwechsel und optimierter Franchise ist dadurch vergleichsweise tief, mit fast 1000 Franken pro Person und Jahr aber immer noch beträchtlich. 19

20 Mehrprämie bei 500er Franchise ohne Kassenwechsel und Franchisen-Optimierung Grafik 13 Wie viel geben gesunde Versicherten mit einer Franchise von 500 Franken zuviel an Prämien aus? Das Resultat überrascht. Verzichten sie zum Beispiel im Kanton Jura darauf, die Franchise zu optimieren und zur billigsten Kasse zu wechseln, zahlen sie im kommenden Jahr 110 Prozent mehr an Krankenkassenprämien als eigentlich nötig wäre. Dies gilt nicht nur für den Jura: In den meisten Kantonen zahlen diese Versicherten im kommenden Jahr fast 100 Prozent zuviel an Krankenkassenprämien, wenn sie auf eine Optimierung der Franchise und einen Krankenkassenwechsel verzichten. Ein Grund mehr von nicht genutzten Handlungsmöglichkeiten zu sprechen. 20

21 Optimierte Franchise bei 1500er Franchise Grafik 14 Nicht nur Versicherte mit der neuen 500er Franchise sollten ihre Franchise optimieren und einen Kassenwechsel ins Auge fassen: Alle Versicherten mit einer Wahlfranchise sollten prüfen, ob sie noch am richtigen Ort versichert sind. Im Kanton Genf haben Versicherte mit der Franchise von 1500 Franken durch die Wahl der optimierten Franchise bei ihrer Krankenkasse ein durchschnittliches Sparpotenzial von 667 Franken pro Jahr. Das zusätzliche Risiko die Mehrkosten im schwersten Krankheitsfall das sie mit dieser Wahl in Kauf nehmen, liegt bei 180 Franken pro Jahr. Es erklärt sich dadurch, dass diese Versicherten bereits heute mit ihrer bisherigen Franchise ein substanzielles Risiko auf sich nehmen. Interessant sind die Kantone Obwalden, Nidwalden und Appenzell Innerrhoden. Hier müssen Versicherte, die ihre Franchise optimieren und bisher eine Franchise von 1500 Franken hatten, zwischen 60 und 163 Franken mehr an Prämien bezahlen. Die optimierte Franchise ist in diesen Kantonen mit tiefen Prämien relativ oft die 1000er Franchise, darum die höheren Prämien. Wechselt ein Versicherter von der 1500er in die 1000er Franchise, zahlt er im kommenden Jahr zwar mehr Prämien, das Risiko nimmt aber ab und zwar stärker als der Prämienanstieg, den er in Kauf nehmen muss. 21

22 Optimierte Franchise und Kassenwechsel bei 1500er Franchise Grafik 15 Versicherte mit der 1500er Franchise haben ebenfalls die Möglichkeit zum Kassenwechsel und zum Optimieren der Franchise. Das Sparpotenzial ist beachtlich: Es liegt bei 1341 Franken in Basel-Stadt, bei über 1000 Franken in der Romandie und im Tessin und bei gut 800 Franken in den grossen Kantonen Zürich und Bern. Bezüglich Mehrkosten zeigt sich in den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Obwalden und Nidwalden ein interessantes Phänomen: Durch die Wahl der optimierten Franchise können die Versicherten nicht nur Geld sparen, sondern das Risiko, das sich aus der Wahl der optimierten Franchisen ergibt, sinkt im Vergleich zum Status Quo gar. 22

23 Mehrprämie bei 1500er Franchise ohne Kassenwechsel und Franchisen-Optimierung Grafik 16 Die Versicherten mit einer 1500er Franchise dürften sich dieser Sparmöglichkeiten ebenfalls nicht bewusst sein. Sie haben sich in der Vergangenheit schon aktiv für die maximal mögliche Sparmöglichkeit mittels Franchise entschieden. Verzichten sie auf das Optimieren der Franchise und einen Kassenwechsel, zahlen sie etwa im Kanton Jura im kommenden Jahr im Schnitt 63 Prozent mehr Prämien als nötig. In vielen Kantonen zahlen diese Versicherten rund 50 Prozent zuviel an Prämien. 23

24 Schlussbemerkung comparis.ch geht davon aus, dass Versicherte mit einer Wahlfranchise gesund sind und ihre Kosten für Arzt, Medikamente und Spital unter 1500 bis 2000 Franken pro Kalenderjahr liegen. Gestützt auf diese Annahme hat comparis.ch eine Modellrechnung erstellt und festgestellt: Würden alle diese Versicherten ihre optimierte Franchise wählen, würden sie im kommenden Jahr 2.7 Milliarden Franken weniger Prämien zahlen, als wenn sie ihre neu zugeteilte Franchise behalten. Würden alle Versicherten zudem von der Möglichkeit zum Kassenwechsel Gebrauch machen und zur billigsten Kasse wechseln und all jene mit den heutigen Wahlfranchisen gleichzeitig ihre Franchisen optimieren, würde das Prämienvolumen gar um 5.6 Milliarden Franken schrumpfen. Dies bei einem für das Jahr 2005 erwarteten Prämienvolumen in der Grundversicherung von über 18 Milliarden Franken. Die Gefahr für die Krankenkassen, mit Prämienausfällen in Milliardenhöhe rechnen zu müssen, ist aber als äusserst gering einzustufen. Dies hat die Studie zum Wechselverhalten gezeigt. 24

Krankenkassen-Umfrage bonus.ch: Mut zur Veränderung hilft beim Prämiensparen

Krankenkassen-Umfrage bonus.ch: Mut zur Veränderung hilft beim Prämiensparen Krankenkassen-Umfrage bonus.ch: Mut zur Veränderung hilft beim Prämiensparen Auch dieses Jahr werden die Prämien für die Krankenversicherung wieder steigen. Lohnt es sich wirklich, die Krankenkasse zu

Mehr

Krankenversicherung: ab 10% Prämienanstieg ziehen die Versicherten einen Wechsel in Betracht

Krankenversicherung: ab 10% Prämienanstieg ziehen die Versicherten einen Wechsel in Betracht Krankenversicherung: ab 10% Prämienanstieg ziehen die Versicherten einen Wechsel in Betracht Ab einer Prämienerhöhung von wie viel Prozent fragen die Versicherungsnehmer eine Offerte an, mit der Absicht,

Mehr

News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht 04.10.11 Franchise Verlag Fuchs AG

News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht 04.10.11 Franchise Verlag Fuchs AG News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht 04.10.11 Franchise Immer noch grosses Sparpotenzial Die Grundversicherungsprämien steigen nächstes Jahr um durchschnittlich 2,2 Prozent, so wenig wie schon

Mehr

bonus.ch: ab 5% Prämienerhöhungen denken die Versicherungsnehmer daran, die Krankenversicherung zu wechseln

bonus.ch: ab 5% Prämienerhöhungen denken die Versicherungsnehmer daran, die Krankenversicherung zu wechseln bonus.ch: ab Prämienerhöhungen denken die Versicherungsnehmer daran, die Krankenversicherung zu wechseln Ab welchem Sparpotenzial entschliessen sich die Versicherungsnehmer, eine Offertenanfrage zu machen,

Mehr

Wie reagieren die Versicherten auf die Erhebung von Zusatzbeiträgen?

Wie reagieren die Versicherten auf die Erhebung von Zusatzbeiträgen? Pressemitteilung 36 Prozent der GKV-Versicherten erwägen bei Beitragserhöhung einen Kassenwechsel - Krankenkassen, die ab Juli 2009 einen Zusatzbeitrag fordern, müssen mit starker Kundenabwanderung rechnen

Mehr

Fakten Prämien Kosten Begründungen GRUNDSÄTZE: SOLIDARITÄT UND EIGENVERANTWORTUNG

Fakten Prämien Kosten Begründungen GRUNDSÄTZE: SOLIDARITÄT UND EIGENVERANTWORTUNG Fakten Prämien Kosten Begründungen curafutura zeigt die wichtigsten Fakten und Mechanismen zum Thema Krankenversicherungsprämien auf; erklärt, wie die Krankenkassenprämie zustande kommt, welche gesetzlichen

Mehr

Krankenkassenwechsel für 5.6% der Versicherten auf 2013

Krankenkassenwechsel für 5.6% der Versicherten auf 2013 Krankenkassenwechsel für 5.6% der Versicherten auf 2013 Der Prozentsatz der Versicherungsnehmer, die auf 2013 ihre Krankenkasse wechseln, wird auf 5.6% geschätzt. Dies geht aus einer Analyse der Vergleiche

Mehr

KRANKENKASSE. Grundversicherung

KRANKENKASSE. Grundversicherung KRANKENKASSE Grundversicherung Alle Personen, die in der Schweiz wohnen, müssen sich gegen Krankheit und Unfall versichern. Diese Grundversicherung ist obligatorisch für alle, unabhängig von Alter, Herkunft

Mehr

Medienrohstoff. Grosses Interesse an Fragen des Gesundheitswesens. sich für Fragen des Gesundheitswesens interessieren»,

Medienrohstoff. Grosses Interesse an Fragen des Gesundheitswesens. sich für Fragen des Gesundheitswesens interessieren», sondage santé 2004 Medienrohstoff Aufhebung des Vertragszwangs mehrheitsfähig Die Meinungen der Bevölkerung bei der Beurteilung von Fragen des Gesundheitswesens und der Krankenversicherungen sind ambivalent.

Mehr

Umfrage Autoversicherung: die Versicherten sind zufrieden und während mindestens 5 Jahren treu

Umfrage Autoversicherung: die Versicherten sind zufrieden und während mindestens 5 Jahren treu Umfrage Autoversicherung: die Versicherten sind zufrieden und während mindestens 5 Jahren treu Hinsichtlich Autoversicherung tendieren die Schweizer nicht zu Veränderungen. Die meisten bleiben ihrem Versicherer

Mehr

Krankenversicherung: Versicherte zeigen sich etwas weniger enthusiastisch gegenüber 2010

Krankenversicherung: Versicherte zeigen sich etwas weniger enthusiastisch gegenüber 2010 Krankenversicherung: Versicherte zeigen sich etwas weniger enthusiastisch gegenüber 2010 Trotz der erneuten Prämienerhöhung in 2011 zeigen sich die versicherten zufrieden mit ihrer Krankenversicherung.

Mehr

Krankenversicherungen: innovative Tools, um seine neue Kasse besser wählen zu können

Krankenversicherungen: innovative Tools, um seine neue Kasse besser wählen zu können Krankenversicherungen: innovative Tools, um seine neue Kasse besser wählen zu können Die Versicherungsnehmer erhalten zurzeit ihre Prämienabrechnung für 2012. Für viele unter Ihnen wäre ein Kassenwechsel

Mehr

Zusatzbeiträge und ihre Folgen für den Wettbewerb zwischen Krankenkassen

Zusatzbeiträge und ihre Folgen für den Wettbewerb zwischen Krankenkassen Zusatzbeiträge und ihre Folgen für den Wettbewerb zwischen Krankenkassen Ergebnisse Bericht der IW Consult GmbH Köln, den 17. Juni 2011 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer

Mehr

Schweizer Versicherungen: Kunden haben wenig Vertrauen

Schweizer Versicherungen: Kunden haben wenig Vertrauen Schweizer Versicherungen: Kunden haben wenig Vertrauen bfox.ch und GfK-Versicherungsstudie zeigt grosse Unterschiede bei der Servicequalität, der Schadenabwicklung und dem Kundenvertrauen neues Gütesiegel

Mehr

Die Krankenkasse: Grundversicherung. Bild: Barbara Graf Horka

Die Krankenkasse: Grundversicherung. Bild: Barbara Graf Horka Die Krankenkasse: Grundversicherung Bild: Barbara Graf Horka Karte 1 Ist die Grundversicherung in der Krankenkasse obligatorisch? Bild: tackgalichstudio/fotolia.com Gemäss Krankenversicherungsgesetz (KVG)

Mehr

in flagranti Schon gewusst, dass die Kranken versicherer mit Ihren Prämien haus hälterisch umgehen?

in flagranti Schon gewusst, dass die Kranken versicherer mit Ihren Prämien haus hälterisch umgehen? in flagranti 608489 Schon gewusst, dass die Kranken versicherer mit Ihren Prämien haus hälterisch umgehen? Äusserst haushälterisch: Ihre Berner Krankenversicherer Mit dieser Information wollen Visana und

Mehr

Einkommensabhängige Finanzierung des Gesundheitswesens

Einkommensabhängige Finanzierung des Gesundheitswesens Einkommensabhängige Finanzierung des Gesundheitswesens (KVG) Untersuchung der kantonalen Unterschiede 23. März 25, Michael Bertschi 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage 3 1.1 Politische Forderung nach

Mehr

Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln

Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln Seite 1 von 5 Nachricht aus Vertrieb & Marketing vom 28.5.2014 Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln Nach einer YouGov-Untersuchung wurden Ende 2013 insgesamt rund 1,87 Millionen Kfz- Versicherungsverträge

Mehr

Umfrage bonus.ch: In der Schweiz bleibt man Auto und Autoversicherung für mindestens 5 Jahre treu

Umfrage bonus.ch: In der Schweiz bleibt man Auto und Autoversicherung für mindestens 5 Jahre treu Umfrage bonus.ch: In der Schweiz bleibt man Auto und Autoversicherung für mindestens 5 Jahre treu Jedes Jahr wird eine steigende Zahl von Neuwagen in der Schweiz zugelassen. Anfang 2011 waren es bereits

Mehr

Prämienverbilligung 2014 Teilrevision der Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt

Prämienverbilligung 2014 Teilrevision der Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt Basel, im September 2013 Prämienverbilligung 2014 Teilrevision der Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt 1. Ziel der Prämienverbilligung Personen, die in bescheidenen wirtschaftlichen

Mehr

News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht

News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht Krankenkassen: Spezialärzte treiben Prämien in die Höhe Die Krankenkassenprämien steigen 2015 im Durchschnitt um 4 Prozent. Ein Grund für die hohen Prämien sind die Spezialärzte, die das Gesundheitssystem

Mehr

www.pwc.de Wechselbereitschaft gesetzlich Krankenversicherter Befragung 2015

www.pwc.de Wechselbereitschaft gesetzlich Krankenversicherter Befragung 2015 www.pwc.de Wechselbereitschaft gesetzlich Krankenversicherter Befragung 2015 Impressum Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich

Mehr

Auswirkungen einer Einheitskasse für die Versicherten und die Zentralschweiz

Auswirkungen einer Einheitskasse für die Versicherten und die Zentralschweiz Dir vertraue ich Auswirkungen einer Einheitskasse für die Versicherten und die Zentralschweiz Luzerner Forum für Sozialversicherungen und Soziale Sicherheit Nikolai Dittli 03.02.2014 Die CONCORDIA gehört

Mehr

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Januar 2010 Untersuchungslage Grundgesamtheit: Deutschsprachige Bevölkerung im Erzbistum Köln ab 40 Jahren Stichprobe: Repräsentative

Mehr

Solidarität durch Entsolidarisierung?

Solidarität durch Entsolidarisierung? Solidarität durch Entsolidarisierung? Heinz Ernst, Gerontologe, 8362 Balterswil TG Kürzlich haben die Krankenkassen Helsana, Groupe Mutuel und Sanitas vorgeschlagen, die älteren Versicherten stärker zur

Mehr

Engagiert Erfahren Erfolgreich. Hauptversammlung 2015. Umfrage Patientenwünsche Sachsen

Engagiert Erfahren Erfolgreich. Hauptversammlung 2015. Umfrage Patientenwünsche Sachsen Engagiert Erfahren Erfolgreich Hauptversammlung 2015 Umfrage Patientenwünsche Sachsen 1 Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.v. Repräsentative telefonische Befragung in Sachsen KW 21-22 (2015)

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Die unterschätzte Bedrohung: Öffentliche Wahrnehmung zur Fettleibigkeit in Europa

Die unterschätzte Bedrohung: Öffentliche Wahrnehmung zur Fettleibigkeit in Europa Die unterschätzte Bedrohung: Öffentliche Wahrnehmung zur Fettleibigkeit in Europa ZUSAMMENFASSUNG FÜR DEUTSCHLAND Durchgeführt von der unabhängigen Strategieberatung Opinium in Zusammenarbeit mit der Europäischen

Mehr

BKK Umfrage 2014 Thema: Reform der GKV-Finanzierung Erhebungszeitraum: Mai 2014

BKK Umfrage 2014 Thema: Reform der GKV-Finanzierung Erhebungszeitraum: Mai 2014 BKK Umfrage Thema: Reform der GKV-Finanzierung Erhebungszeitraum: Mai Umfrage Durchführung und Methodik Am 03.0., 0.0. und 08.0. wurde von Kantar Health im Auftrag des BKK Dachverbandes eine repräsentative

Mehr

Krankenversicherungsprämien 2015

Krankenversicherungsprämien 2015 Krankenversicherungsprämien 2015 Esther Waeber-Kalbermatten, Staatsrätin Vorsteherin Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur Medienkonferenz am Donnerstag, 25. September 2014 Durchschnittsprämie

Mehr

Prämienverbilligung 2016 Teilrevision der Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt

Prämienverbilligung 2016 Teilrevision der Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt Basel, im September 2015 Prämienverbilligung 2016 Teilrevision der Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt 1. Ziel der Prämienverbilligung Personen, die in bescheidenen wirtschaftlichen

Mehr

Sie müssen demnächst ins Spital? Was Sie vorher wissen sollten. Das Wichtigste auf einen Blick

Sie müssen demnächst ins Spital? Was Sie vorher wissen sollten. Das Wichtigste auf einen Blick Sie müssen demnächst ins Spital? Was Sie vorher wissen sollten. Das Wichtigste auf einen Blick 2 Sie müssen stationär ins Spital? Durch die neue Spitalfinanzierung hat sich einiges geändert. Wir sagen

Mehr

managed care optimale versorgung durch vernetzte medizin

managed care optimale versorgung durch vernetzte medizin managed care optimale versorgung durch vernetzte medizin Informationsblatt: Praktische Fragen zur Abstimmungsvorlage Das Wichtigste in Kürze: Am 17. Juni stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über die

Mehr

Die Krankenversicherungsprämien

Die Krankenversicherungsprämien Die Krankenversicherungsprämien 2014 Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur Esther Waeber-Kalbermatten, Vorsteherin Medienkonferenz am 26. September 2013 Durchschnittsprämie Erwachsene 2014 (ab

Mehr

Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT

Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT Befragung der Schulleitungen der Mittelschulen in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein Institut für Informatik Einführungstext

Mehr

Krankenversicherung Wettbewerb oder Einheitskasse?

Krankenversicherung Wettbewerb oder Einheitskasse? Krankenversicherung Wettbewerb oder Einheitskasse? Vortrag für den Schweizerischen Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Hotel Cascada, Luzern 14. November 2011 Leiter CSS Institut Aufbau 1. Wozu Wettbewerb

Mehr

Ihre Prämien für 2014

Ihre Prämien für 2014 Ihre Prämien für 2014 In der obligatorischen Grundversicherung erhöht Sympany die Prämien nur sehr moderat, im gesamtschweizerischen Durchschnitt um 1.1 Prozent. Darunter sind mehrere Kantone mit einer

Mehr

Konsum und Verschuldung in der Schweiz

Konsum und Verschuldung in der Schweiz Konsum und Verschuldung in der Schweiz RADAR 201 Konsum und Verschuldung in der Schweiz Wer konsumiert in der Schweiz am meisten und zahlt seine Schulden am zuverlässigsten? Der Radar 201 «Konsum und Verschuldung

Mehr

21. September 2009. Nr. 2009-609 R-721-13 Interpellation Erich Arnold, Bürglen, zur Erhöhung der Krankenkassenprämien 2010; Antwort des Regierungsrats

21. September 2009. Nr. 2009-609 R-721-13 Interpellation Erich Arnold, Bürglen, zur Erhöhung der Krankenkassenprämien 2010; Antwort des Regierungsrats 21. September 2009 Nr. 2009-609 R-721-13 Interpellation Erich Arnold, Bürglen, zur Erhöhung der Krankenkassenprämien 2010; Antwort des Regierungsrats Am 17. Juni 2009 reichte Landrat Erich Arnold, Bürglen,

Mehr

bonus.ch: Zufriedenheitsumfrage zum Thema Krankenkassen Trotz einem seit 2012 schwierigeren Kontext sind die Versicherten zufrieden

bonus.ch: Zufriedenheitsumfrage zum Thema Krankenkassen Trotz einem seit 2012 schwierigeren Kontext sind die Versicherten zufrieden bonus.ch: Zufriedenheitsumfrage zum Thema Krankenkassen Trotz einem seit 2012 schwierigeren Kontext sind die Versicherten zufrieden Die Schweizer sind mit ihrer Krankenkasse zufrieden: die letzte Kundenzufriedenheitsumfrage

Mehr

Kreditkarte: 37% der Schweizer besitzen zwei verschiedene Kreditkarten

Kreditkarte: 37% der Schweizer besitzen zwei verschiedene Kreditkarten Kreditkarte: 37% der Schweizer besitzen zwei verschiedene Kreditkarten In der Schweiz benutzt die Mehrheit der Kreditkarteninhaber mindestens einmal pro Woche dieses Zahlungsmittel. Wie und wo setzen die

Mehr

Aktuelle Daten aus der Religions und Kirchenstatistik der Schweiz

Aktuelle Daten aus der Religions und Kirchenstatistik der Schweiz Aktuelle Daten aus der Religions und Kirchenstatistik der Schweiz Die vorliegenden Auswertungen der aktuellen Daten des Bundesamtes für Statistik (BFS) von 2012 über die Religionszugehörigkeit der Wohnbevölkerung,

Mehr

Kreditkarten: über 40% der Schweizer benutzen sie zum Online-Einkauf

Kreditkarten: über 40% der Schweizer benutzen sie zum Online-Einkauf Kreditkarten: über der Schweizer benutzen sie zum Online-Einkauf Eine Kreditkarte muss im Gebrauch einfach und praktisch sein. Das geht aus einer Verhaltensstudie von bonus.ch bei einigen Tausend Verwendern

Mehr

WHITEPAPER ZUR STUDIE. Future Trends Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung

WHITEPAPER ZUR STUDIE. Future Trends Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung WHITEPAPER ZUR STUDIE Future Trends Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung Abstract Die Studie Future Trends - Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung untersucht die generelle Bereitschaft, digitale

Mehr

Unnötig lange Wartezeiten: Viele Fachärzte arbeiten zu wenig für gesetzlich Krankenversicherte

Unnötig lange Wartezeiten: Viele Fachärzte arbeiten zu wenig für gesetzlich Krankenversicherte Information Ärzte-Befragung Unnötig lange Wartezeiten: Viele Fachärzte arbeiten zu wenig für gesetzlich Krankenversicherte AOK-Bundesverband Pressestelle Rosenthaler Straße 31 10178 Berlin E-Mail: presse@bv.aok.de

Mehr

Ihre Prämien für 2015

Ihre Prämien für 2015 Ihre Prämien für 2015 Sympany verfolgt eine stabile, moderate Prämienstrategie. Diese besteht nicht aus kurzfristigen Billigangeboten. Vielmehr bieten wir Ihnen nachhaltige Prämien, die wir nur soweit

Mehr

Geschäftsbericht 2009

Geschäftsbericht 2009 Geschäftsbericht 2009 Jahresbericht... 2 Organe/Partner... 3 Angebot... 4 Kennzahlen... 5 + 6 Bilanz auf den 31. Dezember 2009... 7 Erfolgsrechnung für das Jahr 2009... 8 Antrag über die Ergebnisverteilung

Mehr

Erste Ergebnisse der Erhebung zu Familien und Generationen 2013

Erste Ergebnisse der Erhebung zu Familien und Generationen 2013 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 24.03.2015, 10:30 1 Bevölkerung Nr. 0350-1502-80 Erste Ergebnisse der Erhebung zu Familien und Generationen

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

REKTIFIZIERTE VERSION (inkl. Gesetzesentwurf) Bericht der Gesundheits- und Sozialkommission (GSK) des Grossen Rates

REKTIFIZIERTE VERSION (inkl. Gesetzesentwurf) Bericht der Gesundheits- und Sozialkommission (GSK) des Grossen Rates 03.1666.03 REKTIFIZIERTE VERSION (inkl. Gesetzesentwurf) Bericht der Gesundheits- und Sozialkommission (GSK) des Grossen Rates zum Ratschlag zu einer Änderung des Gesetzes über die Krankenversicherung

Mehr

So zahlen Schweizer Firmen ihre Rechnungen

So zahlen Schweizer Firmen ihre Rechnungen So zahlen Schweizer Firmen ihre Rechnungen Fast die Hälfte aller Rechnungen werden zu spät bezahlt. Röstigraben auch beim Geld: Westschweizer sind besonders lahme Zahler. Untersuchung des Zahlungsverhaltens

Mehr

IHKMonitor 2011. Dr. Frank Bodmer. Ostschweiz mit überdurchschnittlicher Dynamik

IHKMonitor 2011. Dr. Frank Bodmer. Ostschweiz mit überdurchschnittlicher Dynamik IHKMonitor 2011 Dr. Frank Bodmer Ostschweiz mit überdurchschnittlicher Dynamik Der IHK-Monitor Der von der IHK St.Gallen-Appenzell entwickelte Monitor berücksichtigt zehn Variablen, anhand derer die Attraktivität

Mehr

S G A - T i p p 3/05

S G A - T i p p 3/05 S G A - T i p p 3/05 Herausgegeben von der Schutzgemeinschaft für Ärzte (SGA) Präsident: Dr. med. Otto Frei, Im Dornacher 13, 8127 Forch, Tel. 01 980 25 89 Fax 01 980 55 45 Redaktion: Dr. iur. Dieter Daubitz,

Mehr

bonus.ch: Kundenzufriedenheitsumfrage zum Thema Autoversicherungen 2013

bonus.ch: Kundenzufriedenheitsumfrage zum Thema Autoversicherungen 2013 bonus.ch: Kundenzufriedenheitsumfrage zum Thema Autoversicherungen 2013 Die Schweizer sind mit ihrer Autoversicherung zufrieden: gemäss der bonus.ch Umfrage für 2013 beträgt die Durchschnittsnote für die

Mehr

Top 10 der vertretenen Automarken (Gesamtschweiz) 6.6% 6.2% 5.9% 5.9% 5.7% 5.6% 4.5% 4.0% 4.0% TOYOTA MERCEDES PEUGEOT 14% 11.0% VOLVO FORD 14% 12.

Top 10 der vertretenen Automarken (Gesamtschweiz) 6.6% 6.2% 5.9% 5.9% 5.7% 5.6% 4.5% 4.0% 4.0% TOYOTA MERCEDES PEUGEOT 14% 11.0% VOLVO FORD 14% 12. Auto - gut versichert zum besten Preis! Welche Automarken und -modelle sind in der Schweiz am beliebtesten? Verhalten sich Männer beim Fahren anders als Frauen? Deutschschweizer oder Westschweizer: wer

Mehr

Körperbilder Einstellung zu Schönheitsoperationen und zur Wahrnehmung des eigenen Körpers

Körperbilder Einstellung zu Schönheitsoperationen und zur Wahrnehmung des eigenen Körpers Pressegespräch Künstlich geformte Körper: Schönheit um jeden Preis?, 2.. 28, Wien/ Seite Körperbilder Einstellung zu Schönheitsoperationen und zur Wahrnehmung des eigenen Körpers Studie im Auftrag des

Mehr

Die Krankenversicherer als Garant für Innovation und Wirtschaftlichkeit. www.helsana.ch

Die Krankenversicherer als Garant für Innovation und Wirtschaftlichkeit. www.helsana.ch Die Krankenversicherer als Garant für Innovation und Wirtschaftlichkeit www.helsana.ch Agenda 1. Zahlen & Fakten über das Gesundheitssystem Schweiz 2. Wirtschaftlichkeit a) WZW im Krankenversicherungs-Gesetz

Mehr

Natürliche Rückeinwanderung des Wolfes

Natürliche Rückeinwanderung des Wolfes Natürliche Rückeinwanderung des Wolfes Eine Studie durchgeführt für den WWF, Zürich durch das LINK Institut für Marktund Sozialforschung, Luzern D8355/53487 März/April 2007 Studiensteckbrief D8355/53487

Mehr

Zum Schweizer Polizeifunk

Zum Schweizer Polizeifunk Zum Schweizer Polizeifunk Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste arbeiten im Frequenzbereich 157,450 MHz bis 159,900 MHz (Unterband) und 162,050 MHz Diese machen sich bei Empfang im NFM-Modus durch ein

Mehr

Perspektive Selbstständigkeit 2011

Perspektive Selbstständigkeit 2011 Eine Studie der eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH in 12 deutschen Städten Durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Research Now Januar 2011 www.eismannjobs.de Vorwort Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Mehr

Mit unserem folgendem Special»Stromanbieterwechsel

Mit unserem folgendem Special»Stromanbieterwechsel stromaktuell No. 001 Juli 2007 Stromauskunft Stromanbieterwechsel leicht gemacht So finden Sie den besten Stromtarif und wechseln Ihren Stromanbieter Stromauskunft ist» umfassend» kostenlos» unabhängig»

Mehr

Erben in der Patchworkfamilie Wer zahlt Erbschaftssteuern?

Erben in der Patchworkfamilie Wer zahlt Erbschaftssteuern? Erben in der Patchworkfamilie Wer zahlt Erbschaftssteuern? Praxishinweis Die Patchworkfamilie ist mittlerweile eine häufige Form der Lebensgemeinschaft, in welcher Paare, mit oder ohne Trauschein, mit

Mehr

Regelungen der kantonalen Gebäudeversicherungen - Abgrenzung zwischen Gebäudebestandteilen und Fahrhabe, hinsichtlich Solar- und Photovoltaikanlagen

Regelungen der kantonalen Gebäudeversicherungen - Abgrenzung zwischen Gebäudebestandteilen und Fahrhabe, hinsichtlich Solar- und Photovoltaikanlagen Regelungen der kantonalen versicherungen - Abgrenzung zwischen bestandteilen und, hinsichtlich Solar- und anlagen Stand Januar 2013 Erklärung Ihre - oder Solaranlage ist in diesem Fall über die kantonale

Mehr

Die Beschäftigungssituation der Neuabsolventinnen und Neuabsolventen der Psychologie 2009

Die Beschäftigungssituation der Neuabsolventinnen und Neuabsolventen der Psychologie 2009 SDBB Verlag, Ausgabe Oktober 2011 Die Beschäftigungssituation der Neuabsolventinnen und Neuabsolventen der Psychologie 2009 Ein Jahr nach Studienabschluss sind rund 30 Prozent der Psycholog/innen im Gesundheitswesen,

Mehr

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Quartal 2015 Zugang zu Fremdkapital für Unternehmen weitgehend problemlos Nur 6,4 % der Hamburger Unternehmen

Mehr

1,2 Prozent der Menschen in Obwalden beziehen Sozialhilfe

1,2 Prozent der Menschen in Obwalden beziehen Sozialhilfe LUSTATnews 2006/12 OW Medienmitteilung 1,2 Prozent der Menschen in Obwalden beziehen Im Jahr 2005 haben 409 Obwaldnerinnen und Obwaldner leistungen erhalten, 29 mehr als im Vorjahr. Alleinerziehende, Alleinlebende,

Mehr

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2014 Agenda und Rahmenbedingungen der Studie Ziel und Inhalte der Studie: Gewinnung

Mehr

AirPlus International Travel Management Study 2015 Chancen und Herausforderungen für Travel Manager. Wer sind die Travel Manager?

AirPlus International Travel Management Study 2015 Chancen und Herausforderungen für Travel Manager. Wer sind die Travel Manager? AirPlus International Travel Management Study 2015 Chancen und Herausforderungen für Travel Manager Wer sind die Travel Manager? Geschlecht hauptsächlich weiblich 77 % der Teilnehmenden an der Studie sind

Mehr

Haushalt auf LED-Beleuchtung umrüsten

Haushalt auf LED-Beleuchtung umrüsten Haushalt auf LED-Beleuchtung umrüsten Projekt-Team: Dominik Meister / Silas Sommer Beruf: Informatiker Lehrjahr: 3. Lehrjahr Name der Schule oder des Betriebs: GIBS Solothurn Name der Lehrperson oder der

Mehr

Warum sind Kosten und Prämien kantonal unterschiedlich?

Warum sind Kosten und Prämien kantonal unterschiedlich? Warum sind Kosten und Prämien kantonal unterschiedlich? Die vom BAG angekündigten kantonalen durchschnittlichen Prämienerhöhungen von 15% bewegen sich in einer Bandbreite von 3 bis 20 Prozent Warum gibt

Mehr

Kassenbindung der gesetzlich Krankenversicherten

Kassenbindung der gesetzlich Krankenversicherten Kassenbindung der gesetzlich Krankenversicherten Ergebnisse einer Repräsentativbefragung Auftraggeber: April 2009 Studiendesign Erhebungsmethode Computergestützte Telefoninterviews anhand eines strukturierten

Mehr

VFA Reformmonitor 2009

VFA Reformmonitor 2009 VFA Reformmonitor 2009 Meinungsbild der Bürger zur Gesundheitsreform Klaus-Peter Schöppner März 2009 1 Untersuchungsdesign Institut: TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH Erhebungszeitraum: 02.03.

Mehr

Ergebnisse VdZ-Modernisierungsbarometer für Hausbesitzer Frühjahr 2013. Berlin/Frankfurt 12. März 2013

Ergebnisse VdZ-Modernisierungsbarometer für Hausbesitzer Frühjahr 2013. Berlin/Frankfurt 12. März 2013 Ergebnisse VdZ-Modernisierungsbarometer für Hausbesitzer Frühjahr 2013 Berlin/Frankfurt 12. März 2013 Die Umfrage Titel: VdZ-Modernisierungsbarometer für Hausbesitzer Befragungsinstitut: TNS Emnid Befragungsmethode:

Mehr

Zur heutigen Wohnsituation der ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner der städtischen Siedlung Bernerstrasse. Zusammenfassung

Zur heutigen Wohnsituation der ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner der städtischen Siedlung Bernerstrasse. Zusammenfassung e c o n c e p t Zur heutigen Wohnsituation der ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner der städtischen Siedlung Bernerstrasse Zusammenfassung Im Auftrag der Fachstelle für Stadtentwicklung und der Liegenschaftenverwaltung

Mehr

Die Elementarschadenversicherung

Die Elementarschadenversicherung Die Elementarschadenversicherung I. Zusammenfassung Die Elementarschadenversicherung deckt Schäden an Fahrhabe und Gebäuden, die durch Hochwasser, Überschwemmung, Sturm, Hagel, Lawinen, Schneedruck, Felssturz,

Mehr

Deutsche Unternehmerbörse

Deutsche Unternehmerbörse Auswertung: Studie zur Unternehmensnachfolge TNS Emnid - Zusammenfassung Kernaussage: Nachfolge-Notstand in Deutschland Studie von TNS Emnid zur Unternehmensnachfolge im Auftrag der Deutschen Unternehmerbörse

Mehr

Bericht zur sondage santé 2011

Bericht zur sondage santé 2011 Bericht zur sondage santé 2011 Bevölkerung will Reformen im Gesundheitswesen aber nur in kleinen Schritten Die Unterstützung integrierter Versorgungsnetze (Managed Care) durch eine Mehrheit der Schweizerinnen

Mehr

Krankenversicherungsprämien 2016. Esther Waeber-Kalbermatten, Staatsrätin Vorsteherin Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur

Krankenversicherungsprämien 2016. Esther Waeber-Kalbermatten, Staatsrätin Vorsteherin Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur Krankenversicherungsprämien 2016 Esther Waeber-Kalbermatten, Staatsrätin Vorsteherin Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur Medienkonferenz am Donnerstag, 24. September 2015 1 KOSTEN ZU LASTEN

Mehr

einkommenssteuerbelastung seit 1990 gesunken

einkommenssteuerbelastung seit 1990 gesunken FAKTENBLATT 2: VERTEILUNGSFRAGEN einkommenssteuerbelastung seit 1990 gesunken Jahr für Jahr erhalten Herr und Frau Schweizer ihre Steuerrechnung. Nicht selten nimmt der geschuldete Frankenbetrag gegenüber

Mehr

Wissen und Einstellung zur 2. Säule der Schweizer Bevölkerung. Bevölkerungsrepräsentative Studie Schweiz

Wissen und Einstellung zur 2. Säule der Schweizer Bevölkerung. Bevölkerungsrepräsentative Studie Schweiz Wissen und Einstellung zur. Säule der Schweizer Bevölkerung Bevölkerungsrepräsentative Studie Schweiz Persönliche Zufriedenheit mit der eigenen Pensionskasse Die Versicherten vertrauen ihrer Pensionskasse

Mehr

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend Kurz vor der offiziellen Veröffentlichung der Krankenversicherungsprämien für 2016

Mehr

Was Schweizerinnen und Schweizer über die Banken denken

Was Schweizerinnen und Schweizer über die Banken denken November 2015 Was Schweizerinnen und Schweizer über die Banken denken Erkenntnisse aus der Meinungsforschung der Schweizerischen Bankiervereinigung SBVg Einleitung Welche Vorteile bringen der Bankenplatz

Mehr

DEUTSCH (MODUL SOZIALE SICHERHEIT)

DEUTSCH (MODUL SOZIALE SICHERHEIT) DEUTSCH (MODUL SOZIALE SICHERHEIT) 76100 01 76100 02 Wieviele Zimmer hat Ihre Wohnung OHNE Küche und Bad? 76100 03 ----------------------------------------------------------------------- 76100 04 => INT.:

Mehr

GEMEINNÜTZIGES VERERBEN IN DEUTSCHLAND

GEMEINNÜTZIGES VERERBEN IN DEUTSCHLAND GEMEINNÜTZIGES VERERBEN IN DEUTSCHLAND Eine Studie im Auftrag der Initiative Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum Durchgeführt durch die Gese llschaft für Konsumfo r- schung, GfK 13. September 2013

Mehr

Analyse der Riversurfcommunity im deutschsprachigen Raum. durch den. Rivermates Surfclub Salzkammergut

Analyse der Riversurfcommunity im deutschsprachigen Raum. durch den. Rivermates Surfclub Salzkammergut Analyse der Riversurfcommunity im deutschsprachigen Raum durch den Rivermates Surfclub Salzkammergut Inhaltsverzeichnis 1 Analyse der Riversurfcommunity im deutschsprachigen Raum... 3 2 Fragebogen... 4

Mehr

Auto: Online-Versicherungen sind beliebt, repräsentieren aber unter 15% Marktanteil

Auto: Online-Versicherungen sind beliebt, repräsentieren aber unter 15% Marktanteil Auto: Online-Versicherungen sind beliebt, repräsentieren aber unter 1% Marktanteil Der sehr umkämpfte Markt der Autoversicherungen in der Schweiz sorgt oft für Schlagzeilen. Heutzutage lohnt es sich, die

Mehr

Gemeinsam gut betreut

Gemeinsam gut betreut Gemeinsam gut betreut Unser Angebot für Familien Krankenkassen gut: 5.2 Kundenzufriedenheit 03/2014 Krankenkasse Effiziente Verwaltung < 4.2 % der Prämien 06/2014 Bis zu 78 % Kinderrabatt Für einen optimalen

Mehr

Höhere Kosten = höhere Prämien

Höhere Kosten = höhere Prämien Tatsache Nr. 1 Die Krankenkassen bezahlen jährlich 23 Milliarden Franken für Leistungen der Grundversicherung. Wer krank ist, will mit der besten Medizin gesund werden und ist froh, wenn sich der Krankenversicherer

Mehr

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Regierungsrat des Kantons Schwyz Regierungsrat des Kantons Schwyz Beschluss Nr. 1112/2015 Schwyz, 17. November 2015 / ah 100% Prämienverbilligung sind genug Tiefere Richtprämien sind zumutbar Beantwortung der Motion M 11/15 1. Wortlaut

Mehr

Tabelle 1: Kennzahlen der Stichprobe (n=825) (in Prozent) Geschlecht Männer 39 Frauen 61 Universität Basel 17 Bern 26 Genf 10 Lausanne 15 Zürich 32

Tabelle 1: Kennzahlen der Stichprobe (n=825) (in Prozent) Geschlecht Männer 39 Frauen 61 Universität Basel 17 Bern 26 Genf 10 Lausanne 15 Zürich 32 Erwartungsgemäss sind fast alle er/innen im Jahr nach ihrem Studienabschluss als Assistenzärztinnen bzw. Assistenzärzte in einem Spital beschäftigt. Die Beschäftigungssituation präsentiert sich in den

Mehr

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015 Kieferorthopädische Versorgung Versichertenbefragung 2015 Fragestellungen 1. Wie ist es um Beratung und Behandlung in der kieferorthopädischen Versorgung in Deutschland bestellt? 2. Wie sind die Versicherten?

Mehr

Vergleich der Ergebnisse der Einwohnerinnenund Einwohnerbefragungen im Kanton Basel- Stadt und in den Städten Bern und Zürich 2003

Vergleich der Ergebnisse der Einwohnerinnenund Einwohnerbefragungen im Kanton Basel- Stadt und in den Städten Bern und Zürich 2003 Statistisches Amt des Statistikdienste der Fachstelle für entwicklung Kantons Basel- Bern der Webergasse 34, 4005 Basel Schwanengasse 14, 3011 Bern Postfach, 8022 Tel. 061 267 87 27 Tel 031 321 75 34 Tel.

Mehr

Politologie. Nach dem Bachelorabschluss berufliche Erfahrungen sammeln

Politologie. Nach dem Bachelorabschluss berufliche Erfahrungen sammeln Die Politologinnen und Politologen arbeiten nach Studienabschluss im häufigsten Fall im privaten Dienstleistungssektor und deutlich seltener im öffentlichen Dienst, wie viele Leser/innen vielleicht vermutet

Mehr

Durchschnittliche Spendensumme eines Haushaltes in den letzten 12 Monaten Vergleich D-CH/W-CH. gfs-zürich M A R K T - & S O Z I A L F O R S C H U N G

Durchschnittliche Spendensumme eines Haushaltes in den letzten 12 Monaten Vergleich D-CH/W-CH. gfs-zürich M A R K T - & S O Z I A L F O R S C H U N G gfs-zürich M A R K T - & S O Z I A L F O R S C H U N G Zürich, 8. Mai 21 Spendenmonitor 21 des Forschungsinstituts gfs-zürich: Schweizer Privathaushalte spendeten grosszügiger Projektleiter: Martin Abele,

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2002 / Nr. 18 VORSORGE WIRD IMMER WICHTIGER Die Bevölkerung stellt den Zahnärzten und der zahnmedizinischen Versorgung in Deutschland ein gutes

Mehr

Die Hausratversicherung: Schutz gegen Schäden zu Hause

Die Hausratversicherung: Schutz gegen Schäden zu Hause Einbruch in der Wohnung: Hier springt die Hausratversicherung ein Die Hausratversicherung: Schutz gegen Schäden zu Hause Wer bei der Wahl seiner Hausratversicherung umsichtig vorgeht, kann viel Prämiengeld

Mehr

2. Was Krankenkassen bieten: ein Überblick...14. 3. So funktioniert die Grundversicherung...17. Das Standard- oder Basismodell...

2. Was Krankenkassen bieten: ein Überblick...14. 3. So funktioniert die Grundversicherung...17. Das Standard- oder Basismodell... Inhalt Vorwort...8 1. Die 10 häufigsten Fragen...10 2. Was Krankenkassen bieten: ein Überblick...14 3. So funktioniert die Grundversicherung...17 Das Standard- oder Basismodell...17 Alternative Versicherungsmodelle...18

Mehr

s-finanzgruppe Sparkassenverband Bayern www.sparkassenverband-bayern.de www.dsgv.de Vermögensbarometer 2006 Sonderauswertung Bayern

s-finanzgruppe Sparkassenverband Bayern www.sparkassenverband-bayern.de www.dsgv.de Vermögensbarometer 2006 Sonderauswertung Bayern s-finanzgruppe Sparkassenverband Bayern www.sparkassenverband-bayern.de www.dsgv.de Vermögensbarometer 06 Sonderauswertung Bayern Im Fokus: Bayern Das Vermögensbarometer 06 Der Deutsche Sparkassen- und

Mehr

Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem wächst

Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem wächst Ressort Wirtschaft Neue Bevölkerungsbefragung der Continentale Krankenversicherung: 20. September 2001 Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem wächst Geringes Interesse an Gesundheitsmanagement und Wechsel

Mehr