Metaplattformen - die neue Art der Kapitalbeschaffung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Metaplattformen - die neue Art der Kapitalbeschaffung"

Transkript

1 Metaplattformen - die neue Art der Kapitalbeschaffung FINCOMPARE Digitale Plattform für (alternative) Mittelstandsfinanzierung Wir machen Unternehmensfinanzierung möglich

2 AGENDA FINCOMPARE ALS PLATTFORM ÜBERBLICK ANSATZ IM DETAIL PLATTFORMEN UND META-PLATTFORMEN DEFINITION UND BEISPIELE ERFOLGSFAKTOREN META-PLATTFORMEN DISKUSSION

3 FINCOMPARE DER ÜBERBLICK

4 FINCOMPARE - AUF EINEN BLICK DIGITALE PLATTFORM FÜR (ALTERNATIVE) MITTELSTANDSFINANZIERUNG GRÜNDUNG OKT 16 TEAM 25 FTEs AKTIVE KUNDEN 1,000+ AM MARKT SEIT FEB 17 SITZ BERLIN FINANZIERUNGSPARTNER > 200 VC FINANZIERUNG 2,5+ Mio. Markt DEUTSCHLAND ANGEFRAGTES VOLUMEN > 400 Mio.

5 BIO A. ELKMANN UNI FREIBURG - VWL ESCP EUROPE - BWL DIPL.-KFM., M.SC. ING BANK - FRA/AMS/ZUR LEVERAGED FINANCE, EVENT FINANCE, CORPORATE BANKING FMS - LONDON RELATIONSHIP/PORTFOLIO MANAGER FINCOMPARE HEAD OF PARTNER MANAGEMENT EXTERNAL RELATIONS VERBÄNDE, PR, BANKS & FI S

6 FINCOMPARE MANAGEMENT TEAM Stephan Heller CEO / GRÜNDER Paul Weber CCO / MITGRÜNDER Nicolay Ofner COO / MITGRÜNDER Sarp D. Demirel CTO / MITGRÜNDER CEO / Gründer Watchmaster Zuvor bei Groupon, Roland Berger, UBS, Waterland Vice President AEA Investors Zuvor bei JP Morgan, EY, Volkswagen Senior Associate Profinanz Capital Zuvor bei verschiedenen Start-ups (Project A / NU3, COLLI) Principal Software Engineer Rocket Internet CTO / Gründer von Kitapmetre

7 FINCOMPARE DER ANSATZ

8 PROBLEM LÖSUNG 75% der KMU haben deutlichen Handlungsbedarf, um ihre Finanzierungs- und Bankensituation zu verbessern* Abhängigkeit von Hausbank Konventionelle Anbieter auf eigenes Produktportfolio beschränkt (fehlende objektive Beratung) Mittlere Bonitäten unterversorgt mit Kapital (Stichwort: Basel III ) Ineffiziente Prozesse Zeitintensive Suche nach passendem Anbieter/Produkt Hoher Aufwand bei der Aufbereitung und Pru fung von Unterlagen, Business Plan, etc. Intransparentes Angebot Angebotsvielfalt alternativer Finanzierungslösungen oft nicht bekannt ( Unbundling ) Fehlende Vergleichsmöglichkeiten (Konditionen, Vertragsbestandteile, etc.) *Quelle: KMU-Banken-Barometer 2016 des Bundesverband freie KMU Berater e.v.

9 PROBLEM LÖSUNG Eine Plattform für alle Finanzierungsbedürfnisse Unabhängig, transparent, kostenlos KMU Finanzierungsbedarf FinCompare Plattform Finanzierer Produktangebot

10 FinCompare- Plattform - Prinzip Mehrwert für alle Beteiligten durch Netzwerkeffekte Partner (Berater, Makler, etc.) Vorteile für Partner Beschleunigung der Abläufe Erweiterung des Produktportfolios FinCompare Plattform (SaaS-Tool)* Steigerung Kundenzufriedenheit und -bindung Mehrumsatz bei geringerem Arbeitsaufwand Gewinnbeteiligungsmodell / Kick-Back möglich KMUs Finanzierungspartner *Monatliche SaaS-Nutzungsgebühr

11 FINCOMPARE IM DETAIL

12 FinCompare-Prozess Wir begleiten den KMU (und seine Berater) durch den Finanzierungsprozess Bestandsaufnahme Suchen Vergleichen Abschliessen Auswahl Finanzierungslösung Scoring & Matching Angebotsvergleich Prozesskommunikation Auswahl Finanzpartner Q&A-Prozess Abwicklung Auszahlung Gestützt durch digitale Antragsstrecke / Workflow-Tool (SaaS)

13 One-Stop-Shop für Unternehmensfinanzierung Wir setzen am Kundenproblem an und bieten die passende Lösung Volumina: 10k 10M (Richtwert) Liquidität Betriebsmittel Investitionen Sonstiges Marketingmassnahmen Wareneinkauf Maschinen Umschuldung Ausbau Vertrieb Betriebsmittelfinanzierung Anlagen Unternehmenskauf Produktentwicklung Auftragsvorfinanzierung EDV / Büro Sonstiges Digitalisierungsprojekte Steuern Forderungsverkauf / Einkaufsfinanzierung / Lagerfinanzierung / Leasing / Kredite

14 SaaS-Lösung (White Label) Flexibel, einfach und schnell einsetzbar direkt am PoS

15 Bonität (Crefo Score) FinCompare - Positionierung Transparenz in einem fragmentierten Marktsegment 100 FinCompare Fokus Sparkassen / Volksbanken / Geschäftsbanken Banken, Private Vermittlung Fintechs Unabhängige Finanzdienstleister Fonds k Volumen ( ) [Richtwerte] 10M

16 Auswahl Finanzierungspartner 200+ Finanzierungsanbietern Fokus alternative Finanzierer FinTech-Aggregationsplattform Banken Alternative Finanzierer FinTechs

17 Positive Entwicklung seit Launch Angefragtes Finanzierungsvolumen [M ] Kommentare Wöchentliches Wachstum 24% W1 W4 W7 W10 W13 W16 W19 W22 W25 W28 W31 W34 Team von 25 FTEs (Bank, Tech, Marketing, Finance) in Berlin 200+ Finanzierungspartner sechs Monate nach Launch Bis dato über 400M angefragtes Volumen (ca. 550 Anfragen) Zweistelligens Mio Volumen plaziert Split: Factoring 45%, Kredit 20%, Leasing 20%, Waren 15%

18 WAS SIND PLATTFORMEN?

19 PLATTFORMEN: DEFINITION LAUT OED SEIT 16. JAHRHUNDERT EINE ERHÖHTE EBENE OBERFLÄCHE, AUF DER MENSCHEN ODER DINGE STEHEN KÖNNEN, IN DER REGEL EINE DISKRETE STRUKTUR, DIE FÜR EINE BESTIMMTE AKTIVITÄT ODER OPERATION BESTIMMT IST. ABSTRAKT: EIN DESIGN, EIN KONZEPT, EINE IDEE; (ETWAS DIENT ALS) EIN MUSTER ODER MODELL.

20 PIPELINE VS. PLATFORM

21 PIPELINE vs. PRODUCTS

22 PLATTFORMEN: BEISPIELE (1/2)

23 PLATTFORMEN: BEISPIELE (2/2)

24 ERFOLG VON PLATTFORM-STRATEGIEN(1/2) DEFINIERT DURCH DREI FAKTOREN EINFACHHEIT: NUTZUNG DER PLATTFORM BIS ABSCHLUSS (EBAY) ATTRAKTIVITÄT: ANZIEHUNGSKRAFT VON TEILNEHMERN, DH. PRODUZENTEN/LIEFERANTEN UND KONSUMENTEN/NUTZER (AMAZON) AKTIVITÄT: AUSTAUSCH UND WERTSCHÖPFUNG (ETSY)

25 ERFOLG VON PLATTFORM-STRATEGIEN(2/2) BAUKASTENSYSTEM WERKZEUGKASTEN: EINFACHE ANWENDUNG DER PLATTFORM FÜR DEN NUTZER (WIKIPEDIA) MAGNET: ANZIEHUNGSKRAFT FÜR TEILNEHMER (PRODUZENTEN/LIEFERANTEN UND KONSUMENTEN/NUTZER) (AMAZON) MATCHMAKING: BEZIEHUNG ZWISCHEN PRODUZENT/KONSUMENT. DATENQUALITÄT WICHTIG. (EBAY)

26 WAS SIND META-PLATTFORMEN? (1/3)

27 WAS SIND META-PLATTFORMEN? (2/3)

28 WAS SIND META-PLATTFORMEN? (3/3)

29 META-PLATTFORMEN - KENNZEICHEN HETEROGENES ANGEBOT: VERSCHIEDEN, ABER VERGLEICHBARE PRODUKTE VERMITTLER, KEIN PRODUZENT: USER INTERFACE MUSS ZUSÄTZLICHEN NUTZEN FÜR USER/KONSUMENT SCHAFFEN. NUTZERFREUNDLICHKEIT VERGLEICHBARKEIT ZUGANG SERVICE (MALL: TOILETTE/RESTAURANTS)

30 META-PLATTFORMEN - FÜR KAPITAL HETEROGENES ANGEBOT: FREMDKAPITAL BZW. LIQUIDITÄT ZUSÄTZLICHER NUTZEN: NUTZERFREUNDLICHKEIT (DIGITALE ANTRAGSSTRECKE) VERGLEICHBARKEIT (VERSCHIEDENE PRODUKTE/BANKEN) ZUGANG (MOBILE/WEB PARTNERZUGANG STEUERBERATER) SERVICE (BERATUNG, EFFIZIENZ, TECHNOLOGIE)

31 META-PLATTFORMEN - HERAUSFORDERUNGEN FOKUS STRATEGIE, KUNDE TECHNOLOGIE SCHNITTSTELLEN MARKETING WER, WIE, WAS, WARUM KUNDEN HETEROGEN RELEVANZ KRITISCHE GRÖSSE

32 META-PLATTFORMEN - CHANCEN (1/2) FLEXIBILITÄT: HEUTE: FREMDKAPITAL BZW. LIQUIDITÄT MORGEN: EIGENKAPITAL, RISIKO (VERSICHERUNGEN), ANLAGE, VORSORGE, BAGGER (S. AMAZON FRESH) ZUSÄTZLICHE PRODUKTE: DATEN: SCORING, CONSULTING CFO-DASHBOARD

33 META-PLATTFORMEN - CHANCEN (2/2) SKALIERBARKEIT RELEVANZ IM MARKT

34 FinCompare als Meta-Plattform Partner (Berater, Makler, etc.) Manche Herausforderungen Vorteile für Partner Viele Chancen!!! FinCompare Plattform (SaaS-Tool)* KMUs Finanzierungspartner

35 Adrian Elkmann Head of Partner Management Telefon: +49 (0) FinCompare GmbH Oranienstraße 185, Berlin Geschäftsführer: Stephan Heller, Paul Weber Eingetragen am Amtsgericht Charlottenburg Berlin HRB B

Professionelles Forderungsmanagement der schnellste Weg zu sicherem Geld durch Forderungsverkauf

Professionelles Forderungsmanagement der schnellste Weg zu sicherem Geld durch Forderungsverkauf Professionelles Forderungsmanagement der schnellste Weg zu sicherem Geld durch Forderungsverkauf Referent: Thomas Rohe Vorstand factoring.plus.ag 1 Agenda Factoring + Entwicklung des Factoring-Marktes

Mehr

VC Point und VC Point Datenbank

VC Point und VC Point Datenbank VC Point und VC Point Datenbank System VC Point - neue Wege zur erfolgreichen Unternehmensfinanzierung Unternehmer auf Augenhöhe mit Investoren 11. September 2013 IHK Potsdam Breite Straße 2a-c 14467 Potsdam

Mehr

aws-mittelstandsfonds und M27 Finance GmbH Wien, am 26.11.2013

aws-mittelstandsfonds und M27 Finance GmbH Wien, am 26.11.2013 minutes slides Der NEUE Weg Nachhaltige Finanzierung aws-mittelstandsfonds und M27 Finance GmbH Wien, am 26.11.2013 3 Vortragender Jahrgang 1957 Mag. Andreas Reinthaler Studien an der WU Wien und an der

Mehr

SEEDMATCH FACTS INHALT. Stand 9. Juni 2015

SEEDMATCH FACTS INHALT. Stand 9. Juni 2015 SEEDMATCH FACTS Stand 9. Juni 2015 INHALT WAS IST SEEDMATCH? Seite 2 VISION & MISSION Seite 2 SEEDMATCHPRINZIP Seite 2 SEEDMATCH IN ZAHLEN Seite 3 SEEDMATCH IM NETZ Seite 3 UNSERE WERTE Seite 4 SEEDMATCH-MILESTONES

Mehr

Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein GmbH Lorentzendamm 22 24103 Kiel DIE BRÜCKE IN DIE ZUKUNFT

Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein GmbH Lorentzendamm 22 24103 Kiel DIE BRÜCKE IN DIE ZUKUNFT Schleswig-Holstein GmbH Lorentzendamm 22 24103 Kiel DIE BRÜCKE IN DIE ZUKUNFT Bürgschaften für Unternehmen, Freie Berufe und Existenzgründungen Die Schleswig-Holstein engagiert sich seit ihrer Gründung

Mehr

RKW Finanzierungs-Lotse

RKW Finanzierungs-Lotse RKW Finanzierungs-Lotse Ihr Kompass zum Finanzierungs-Erfolg Neue Herausforderungen in der Unternehmens-Finanzierung Ursachen Allgemeine wirtschaftliche Lage und gesetzliche Rahmenbedingungen z. B. Basel

Mehr

Vertiefungsseminar 7 Finanzierung sicherstellen. Uwe Struck Uwe Struck Unternehmensberatung. Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)

Vertiefungsseminar 7 Finanzierung sicherstellen. Uwe Struck Uwe Struck Unternehmensberatung. Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) Vertiefungsseminar 7 Finanzierung sicherstellen Uwe Struck Uwe Struck Unternehmensberatung Internet: www.uwe-struck.de e-mail: u.struck@t-online.de Telefon:

Mehr

Investitionsbank Berlin - Investitionsbank Berlin. Investitionsbank Berlin. Finanzierungen für die Startphase!

Investitionsbank Berlin - Investitionsbank Berlin. Investitionsbank Berlin. Finanzierungen für die Startphase! Investitionsbank Berlin - Investitionsbank Berlin Investitionsbank Berlin Finanzierungen für die Startphase! Ronald Freier Kundenberatung Wirtschaftsförderung 01. April 2014 Agenda 1. Investitionsbank

Mehr

Helpling: Die Online-Vermittlung für professionelle Reinigungskräfte.

Helpling: Die Online-Vermittlung für professionelle Reinigungskräfte. Pressekit 2014 Helpling: Die Online-Vermittlung für professionelle Reinigungskräfte. Unsere Mission: Mehr Freiraum für die schönen Dinge im Leben Das Internet macht uns das Leben leichter. Zahlreiche alltägliche

Mehr

Banken und FinTechs Kooperation und Wettbewerb. Pressegespräch 2. November 2015 Frankfurt am Main

Banken und FinTechs Kooperation und Wettbewerb. Pressegespräch 2. November 2015 Frankfurt am Main Banken und FinTechs Kooperation und Wettbewerb Pressegespräch 2. November 2015 Frankfurt am Main Übersicht (1) Banken und FinTechs: Ausgangslage (2) Entscheidungskriterien für den Kauf von Finanzdienstleistungen

Mehr

Marktstudie 2011 Investitionsfinanzierung

Marktstudie 2011 Investitionsfinanzierung Spezialisierung als wahrnehmbarer Wettbewerbsvorteil? April 2011 Inhalt Seite Management Summary 3 Finanzierungsbedarf 5 Kreditbanken aus Unternehmersicht 10 Finanzierungspartner 12 Finanzierungsart 15

Mehr

EcoOst. Symposium. Kann Wachstum Sünde sein? Die digitale Welt. Namics. Jürg Stuker. CEO. Partner.

EcoOst. Symposium. Kann Wachstum Sünde sein? Die digitale Welt. Namics. Jürg Stuker. CEO. Partner. EcoOst. Symposium. Kann Wachstum Sünde sein? Die digitale Welt. Jürg Stuker. CEO. Partner. St. Gallen, 9. Februar 2015 Agenda! Was wir tun! Wir wir arbeiten! Das mit dem Wachstum...! Diskussion! Kurzportrait

Mehr

Business Intelligence & professionelles Datenmanagement als Erfolgsfaktor

Business Intelligence & professionelles Datenmanagement als Erfolgsfaktor Yves-Deniz Obermeier Sales Manager Financial Services Ing. Thomas Heinzmann Division Management BI Mag. Martin Feith Senior Expert Business Intelligence & professionelles Datenmanagement als Erfolgsfaktor

Mehr

»Das Internet der Dienste«

»Das Internet der Dienste« »Das Internet der Dienste«myfactory International GmbH Seite 1 Marktführer von webbasierter Business-Software für den Mittelstand Deutscher Hersteller - Zentrale in Frankfurt am Main Historie 1999 Entwicklungsstart

Mehr

Finanzierung innerhalb von Verbundgruppen. Marktanalyse & Thesenpapier

Finanzierung innerhalb von Verbundgruppen. Marktanalyse & Thesenpapier Finanzierung innerhalb von Verbundgruppen Marktanalyse & Thesenpapier Agenda 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Ausgangssituation der Verbundgruppen Finanzierung entlang der Wertschöpfungskette von Verbundgruppen Abgrenzung

Mehr

Möglichkeiten der Bankenfinanzierun g

Möglichkeiten der Bankenfinanzierun g Möglichkeiten der Bankenfinanzierun g Frank Weihermann Firmenkundenbetreuer bei den Vereinigten Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach Was wird für die Kreditentscheidung benötigt? Kapitalbedarfsplanung

Mehr

Zencap der Online-Marktplatz für innovative Mittelstandsfinanzierung

Zencap der Online-Marktplatz für innovative Mittelstandsfinanzierung Pressekit 2015 Zencap der Online-Marktplatz für innovative Mittelstandsfinanzierung Unsere Mission Wer erfolgreich Unternehmen führen will, braucht jemand, der an ihn glaubt und ihm die nötigen Mittel

Mehr

Hier im Einzelnen einige Auswirkungen auf die Unternehmensfinanzierung:

Hier im Einzelnen einige Auswirkungen auf die Unternehmensfinanzierung: Aktuelle Information für den Monat Juni 2012 Basel III und die Auswirkungen auf den Mittelstand - kurze Übersicht und Handlungsempfehlungen - Kaum sind die Änderungen aus Basel II nach langer Diskussion

Mehr

Swiss IT Academy. Social Media Monitoring. Erfahrungen. Tipps. Namics. Michael Rottmann. Senior Manager.

Swiss IT Academy. Social Media Monitoring. Erfahrungen. Tipps. Namics. Michael Rottmann. Senior Manager. Swiss IT Academy. Social Media Monitoring. Erfahrungen. Tipps. Namics. Michael Rottmann. Senior Manager. 06. Mai 2010 Agenda. Warm-up Beobachten und Reagieren Monitoring-Tools Tool-Beispiel Buzzient Monitoring-Roadmap

Mehr

factoring entlastung liquidität ansprechpartner besseres rating effizientes capital erfolg unabhängige beratung zeit ersparnis nachhaltiger

factoring entlastung liquidität ansprechpartner besseres rating effizientes capital erfolg unabhängige beratung zeit ersparnis nachhaltiger nachhaltiger unabhängige beratung forderungsverkauf gebühren sparen erfolg liquidität bonität ausfallschutz factoring vermittlung ersparnis zeit betreuung entlastung starten neutraler anbietervergleich

Mehr

INFORMATIONEN FÜR IHRE ZUKUNFT ALS CONDA.PRO

INFORMATIONEN FÜR IHRE ZUKUNFT ALS CONDA.PRO CROWDINVESTING INFORMATIONEN FÜR IHRE ZUKUNFT ALS CONDA.PRO Ihre Zukunft als CONDA.PRO Kooperationspartner Hallo und herzlichen Dank für Ihr Interesse an der CONDA.PRO Community. Auf den nächsten Seiten

Mehr

Eigenkapitalfinanzierung in Brandenburg Überblick der verfügbaren Finanzierungsinstrumente

Eigenkapitalfinanzierung in Brandenburg Überblick der verfügbaren Finanzierungsinstrumente Eigenkapitalfinanzierung in Brandenburg Überblick der verfügbaren Finanzierungsinstrumente Sebastian Bertram, ILB, 09.06.2016 Investment Manager/ Team ICT 1. Worüber? Sebastian Bertram, ILB, 09.06.2016

Mehr

VSL NRW Speditionskreis 26.01.2011

VSL NRW Speditionskreis 26.01.2011 VSL NRW Speditionskreis 26.01.2011 Liquidität garantiert: Factoring und Exportfactoring als flexible Finanzierungslösungen für den Mittelstand Jörg Freialdenhoven Agenda Kurzvorstellung Bibby Financial

Mehr

Wir über uns. Zahlen. Daten. Fakten. Zahlen. Daten. Fakten.

Wir über uns. Zahlen. Daten. Fakten. Zahlen. Daten. Fakten. Wir über uns 2 Inhalt 3 Wer wir sind 3 Aufbau der Gesellschaft 4 Wer sind die Aktionäre und Gesellschafter? 6 Wer sind die Rahmenverein barungspartner? 6 Kostenfreie Investitionsberatung 7 Kriterien für

Mehr

Investitionsbank Berlin - Finanzierungsmöglichkeiten - Förderunterstützungen. 02. Juni 2015 Christian Krüger

Investitionsbank Berlin - Finanzierungsmöglichkeiten - Förderunterstützungen. 02. Juni 2015 Christian Krüger Investitionsbank Berlin - Finanzierungsmöglichkeiten - Förderunterstützungen 02. Juni 2015 Christian Krüger Investitionsbank Berlin Förderbank des Landes Berlin Wirtschafts- und Immobilienförderung Darlehensbasierte,

Mehr

DIE HOTZ-GRUPPE INTEGRIERTE KOMMUNIKATIONSLEISTUNGEN

DIE HOTZ-GRUPPE INTEGRIERTE KOMMUNIKATIONSLEISTUNGEN DIE HOTZ-GRUPPE INTEGRIERTE KOMMUNIKATIONSLEISTUNGEN ÜBER UNS MARKO TIMAR BERUFLICHE STATIONEN MANAGING DIRECTOR SCHWERPUNKTE Web-Strategien E-Commerce Digital Media Consulting Usability / Accessibility

Mehr

Internetworld 2014. API Tools: Die Revolution des Suchmaschinen-Marketings mit Google?! REFERENTIN. Corinna Heßler ADSONWALL

Internetworld 2014. API Tools: Die Revolution des Suchmaschinen-Marketings mit Google?! REFERENTIN. Corinna Heßler ADSONWALL Internetworld 2014 REFERENTIN Corinna Heßler ADSONWALL API Tools: Die Revolution des Suchmaschinen-Marketings mit Google?! 1 2 3 4 Ausgewählte Problemstellungen API Technologien und ihr Potential API Tool

Mehr

Strategische Positionierung des S Broker im Web 2.0 Wie sich der S Broker im Netz aufstellt. 23. September 2011 Thomas Pfaff

Strategische Positionierung des S Broker im Web 2.0 Wie sich der S Broker im Netz aufstellt. 23. September 2011 Thomas Pfaff Strategische Positionierung des Wie sich der S Broker im Netz aufstellt 23. September 2011 Thomas Pfaff Agenda 1. Keyfacts S Broker 2. Das Web 2.0 3. Beispiel: Die Sparkassen-Finanzgruppe im Web 2.0 4.

Mehr

Professionelles Forderungsmanagement der schnellste Weg zu sicherem Geld durch Forderungsverkauf

Professionelles Forderungsmanagement der schnellste Weg zu sicherem Geld durch Forderungsverkauf Professionelles Forderungsmanagement der schnellste Weg zu sicherem Geld durch Forderungsverkauf Referent: Thomas Rohe Vorstand factoring.plus.ag 1 Agenda Factoring + Entwicklung des Factoring-Marktes

Mehr

Trends in der Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen

Trends in der Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen Symposium der FH Gelsenkirchen 14.03.2007 Trends in der Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen Dr. Holger Frommann Geschäftsführer Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e.v.

Mehr

Finanzierungspartnerschaften als Modell. Herausforderungen und Strategie für erfolgreiche Finanzierungsgespräche

Finanzierungspartnerschaften als Modell. Herausforderungen und Strategie für erfolgreiche Finanzierungsgespräche Finanzierungspartnerschaften als Modell. Herausforderungen und Strategie für erfolgreiche Finanzierungsgespräche Herr Prof. Dr. Harald Schmitz Generalbevollmächtigter Bank für Sozialwirtschaft AG Verein

Mehr

C36. Social Media Monitoring. Sie wollen es wissen. Namics. Nils Seiter. Consultant. 01. Juli 2010

C36. Social Media Monitoring. Sie wollen es wissen. Namics. Nils Seiter. Consultant. 01. Juli 2010 C36. Social Media Monitoring. Sie wollen es wissen. Namics. Nils Seiter. Consultant. 01. Juli 2010 Agenda. Ausgangslage Ziele des Monitorings Grundlagen Monitoring-Tools Monitoring-Roadmap Auf den Punkt

Mehr

ERP-Systeme für den Mittelstand. SAP Business ByDesign 02.05.2012. Agenda. -Systemhaus in Ihrer Nähe. am Beispiel von:

ERP-Systeme für den Mittelstand. SAP Business ByDesign 02.05.2012. Agenda. -Systemhaus in Ihrer Nähe. am Beispiel von: ERP-Systeme für den Mittelstand am Beispiel von: SAP Business ByDesign Das -Systemhaus in Ihrer Nähe Über sine qua non und SAP-Basis-Technologien und Positionierung Business bydesign Details - Agenda ITbyCloud_Industry_Templates

Mehr

Sparkasse Saarbrücken. Frank Saar 12. Oktober 2015 Seite 1

Sparkasse Saarbrücken. Frank Saar 12. Oktober 2015 Seite 1 Seite 1 Agenda 1. Firmenkundengeschäft : Wir über uns - Zahlen, Daten, Fakten 2. Deutscher Mittelstand - ein kurzer Lagebericht 3. Finanzierungen im Mittelstand und unsere Tipps 4. Basel III - und die

Mehr

Wie unterstützt mich die Bank bei der Gründungsfinanzierung?

Wie unterstützt mich die Bank bei der Gründungsfinanzierung? Wie unterstützt mich die Bank bei der Gründungsfinanzierung? Businessplan-Wettbewerb 2015, Investitionsbank Berlin (IBB) 02. Dezember 2014 Seite 1 Agenda 1. Finanzierung von Unternehmensgründungen 2. Finanzierungsalternativen

Mehr

Herausforderungen von LBO Finanzierungen

Herausforderungen von LBO Finanzierungen MBO Kongress, 28. April 2015 Herausforderungen von LBO Finanzierungen Thomas Grau Managing Director, Head of Acquisition Finance Germany Michael Barfuß Managing Partner Inhalt 1. Leverage Effekt 2. Marktteilnehmer

Mehr

Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband

Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband Statement Herr Werner Netzel Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes e.v. Einordnung Green Economy Die Sparkassen-Finanzgruppe

Mehr

VC Point Neue Chance für KMU in TGZ

VC Point Neue Chance für KMU in TGZ VC Point Neue Chance für KMU in TGZ Prof. Dr. Michael Groß Geschäftsführer VC-Point GmbH Institutsleiter IVC Institut für Venture Capital und Unternehmensfinanzierung TH Wildau Tag der Förderung - Hessen

Mehr

Liquiditätspartner Hausbank Herausforderungen und Konsequenzen für den Unternehmer

Liquiditätspartner Hausbank Herausforderungen und Konsequenzen für den Unternehmer Liquiditätspartner Hausbank Herausforderungen und Konsequenzen für den Unternehmer Mario Porten IHK Ostwestfalen zu Bielefeld 01. Juni 2010 Agenda Hausbank mein wichtigster Partner? Situation in den Banken

Mehr

Saarländische Investitionskreditbank AG

Saarländische Investitionskreditbank AG Fördermöglichkeiten der SIKB bedarfsgerechte Finanzierungen unter Einbindung von Förderkrediten, Bürgschaften und Beteiligungen Saarbrücken, 1. Dezember 2011 Förderbank des Saarlandes Aktionäre sind das

Mehr

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG Seite 1 Peter Terium In Personalunion Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE International SE (ab dem 1. April 2016) Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE AG (bis zum Börsengang der RWE International SE) Seit 07/2012

Mehr

Ambit AG Kundenveranstaltung

Ambit AG Kundenveranstaltung Ambit AG Kundenveranstaltung Infor CRM 29.01.2015 Asmus Jacobsen Channel Account Manager DACH Die Fakten im Überblick >$2,8 eine der >3.000 >13.000 >73.000 Mrd. Umsatz größten privaten Technologie- Firmen

Mehr

Passgenau finanzieren Intelligente Finanzierungsstrategien für jede Unternehmenssituation

Passgenau finanzieren Intelligente Finanzierungsstrategien für jede Unternehmenssituation Passgenau finanzieren Intelligente Finanzierungsstrategien für jede Unternehmenssituation Agenda 1. 2. 3. 4. 5. Die Commerzbank Partner des Mittelstands Überblick: Deutsche Wirtschaft und Finanzmärkte

Mehr

Infotag Unternehmen und Finanzierung 2010 Peter Bailer Sparkasse Ulm

Infotag Unternehmen und Finanzierung 2010 Peter Bailer Sparkasse Ulm Wir finanzieren den Aufschwung Die Förderangebote der Bürgschaftsbank 1 Infotag Unternehmen und Finanzierung 2010 Peter Bailer Sparkasse Ulm MBG MITTELSTÄNDISCHE BETEILIGUNGS- GESELLSCHAFT Die Bürgschaftsbank

Mehr

Die Herausforderung. Wachstum Investition Restrukturierung. Zahlungsausfälle Defensives Verhalten der Banken Basel II

Die Herausforderung. Wachstum Investition Restrukturierung. Zahlungsausfälle Defensives Verhalten der Banken Basel II Die Herausforderung Wachstum Investition Restrukturierung Zahlungsausfälle Defensives Verhalten der Banken Basel II Die Möglichkeiten Mutti Hausbank Leasing Lieferanten Factorer Forderungskäufer Eigenkapitalgeber

Mehr

Einige Zitate und Pressemeldungen zum Thema Unternehmensfinanzierung und Basel II:

Einige Zitate und Pressemeldungen zum Thema Unternehmensfinanzierung und Basel II: Einige Zitate und Pressemeldungen zum Thema Unternehmensfinanzierung und Basel II: Die Finanzierung von Unternehmensgründern wird mit Basel II vermehrt Aufgabe der öffentlichen Hand werden. Zit. Vize-Gouverneurin

Mehr

Steigerung des Unternehmenswerts Transformation der Supply Chain in einem Private Equity-Portfoliounternehmen

Steigerung des Unternehmenswerts Transformation der Supply Chain in einem Private Equity-Portfoliounternehmen Steigerung des Unternehmenswerts Transformation der Supply Chain in einem Private Equity-Portfoliounternehmen BME Symposium, Berlin 11. November 2010 2. November 2009, Seite 1 Agenda Rahmenbedingung Private

Mehr

Digitale Kommunikation im Wandel

Digitale Kommunikation im Wandel Digitale Kommunikation im Wandel Die neue Öffentlichkeit 1993 Massenmedien Auflage Tageszeitungen laut IVW: 25,4 Mio. Anzahl Online-Angebote der Zeitungen laut BDZV (1995): 5 2003 Digitale Massenmedien

Mehr

Mit Sicherheit in die Zukunft

Mit Sicherheit in die Zukunft Mit Sicherheit in die Zukunft Fördertag Berlin-Brandenburg 2011 08.06.2011 Michael Wowra, Hans Witkowski BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH 1 Partnerschaft auf vernünftiger Basis: Wir verbürgen

Mehr

Wir sind einfach Bank. Ein Überblick.

Wir sind einfach Bank. Ein Überblick. 1 2 Wir sind einfach Bank. Ein Überblick. Das Unternehmen unabhängig und überregional in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz tätig Privat- und KMU-Kunden 100 % börsenkotiert, breites Aktionariat

Mehr

Türkiye İş Bankası A.Ş.

Türkiye İş Bankası A.Ş. İŞBANK AG Türkiye İş Bankası A.Ş. 2 Gegründet 1924 Größte Bank der Türkei (Bilanzsumme per 31.12.2012: ca. 99 Mrd.) Größtes Filialnetz in der Türkei (>1.250 Filialen) Mehr als 4.800 Geldautomaten landesweit

Mehr

innovativer Unternehmen

innovativer Unternehmen Logo Firma innovativer Unternehmen Otto Hopfner, BayBG Kapitalforum Augsburg, 26.09.2013 BayBG im Überblick Inhaltsverzeichnis BayBG Venture Capital Beteiligungsformen Beteiligungsanlässe Venture-Investments

Mehr

Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH

Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH Finanzforum 31.03.2010, Mathias Wendt 1 Gemeinsam seit 50 Jahren: Spitzenleistungen Hand in Hand. > Die BBB ist seit über

Mehr

Rund um die Gründungsfinanzierung. Finanzierung und Förderprogramme

Rund um die Gründungsfinanzierung. Finanzierung und Förderprogramme Hilden Ratingen Velbert Rund um die Gründungsfinanzierung Finanzierung und Förderprogramme Mario Kremers, Gewerbekundenbetreuer / Existenzgründungsberater Axel Brendgen, Berater Spezialfinanzierung Seite

Mehr

***Pressemitteilung***

***Pressemitteilung*** ***Pressemitteilung*** Innovations Software Technology GmbH Ziegelei 7 88090 Immenstaad/GERMANY Tel. +49 7545 202-300 stefanie.peitzker@innovations. de www.innovations.de Business Rules Management System

Mehr

EINBLICK. ERKENNTNIS. KONTROLLE. ERFOLG DURCH PRODUKTIVITÄT.

EINBLICK. ERKENNTNIS. KONTROLLE. ERFOLG DURCH PRODUKTIVITÄT. EINBLICK. ERKENNTNIS. KONTROLLE. ERFOLG DURCH PRODUKTIVITÄT. Ganz gleich ob Sie Technologie-Lösungen entwickeln, verkaufen oder implementieren: Autotask umfasst alles, was Sie zur Organisation, Automatisierung

Mehr

5. Schweizer E-Commerce Summit Verkauf von Touristikleistungen im E-Commerce

5. Schweizer E-Commerce Summit Verkauf von Touristikleistungen im E-Commerce 5. Schweizer E-Commerce Summit Verkauf von Touristikleistungen im E-Commerce Andreas Bärtsch Weisse Arena Gruppe Marketing und Sales Mitglied der Geschäftsleitung _ Dipl. Phil II, Universität Zürich _

Mehr

Fintura. Vergleichsportal für Investitionskredite. für den Mittelstand

Fintura. Vergleichsportal für Investitionskredite. für den Mittelstand Fintura Vergleichsportal für Investitionskredite für den Mittelstand 1 Wann ist ein Unternehmen ein mittelständisches Unternehmen, ein KMU bzw. ein kleines oder mittleres Unternehmen? 2 Zahl Beschäftigte

Mehr

Digital Content & Strategien - Eine Verlagsperspektive. Beatrice Gerner Director Digital Products 19.11.2014

Digital Content & Strategien - Eine Verlagsperspektive. Beatrice Gerner Director Digital Products 19.11.2014 Digital Content & Strategien - Eine Verlagsperspektive Beatrice Gerner Director Digital Products 19.11.2014 Key Facts Springer weltweit führender Wissenschaftsverlag mit mehr als 8.000 Mitarbeitern und

Mehr

Venture Capital in. Deutschland: Wo steht der Markt? 12. Juni 2013. Ulrike Hinrichs Geschäftsführerin

Venture Capital in. Deutschland: Wo steht der Markt? 12. Juni 2013. Ulrike Hinrichs Geschäftsführerin Venture Capital in Deutschland: Wo steht der Markt? Venture Capital-Stammtisch München 12. Juni 2013 Ulrike Hinrichs Geschäftsführerin Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) Aktuelle

Mehr

Wenn s um Auslandsgeschäfte geht, ist nur eine Bank meine Bank.

Wenn s um Auslandsgeschäfte geht, ist nur eine Bank meine Bank. Wenn s um Auslandsgeschäfte geht, ist nur eine Bank meine Bank. Exporte finanzieren, Zahlungen tätigen und Risiken absichern das Raiffeisen Auslandspaket bietet Ihnen für Ihren individuellen Bedarf das

Mehr

Vortragsthema: Finanzierungsmittel der Kreditinstitute

Vortragsthema: Finanzierungsmittel der Kreditinstitute Vortragsthema: Finanzierungsmittel der Kreditinstitute Diplom-Betriebswirt (BA) Karl Ulrich Schorle Seilersbahn 18 76646 Bruchsal Fon: 07251 304 304 Existenzgründung Karl Ulrich Schorle 1. Auflage 2004

Mehr

exchangeba AG Unternehmenspräsentation exchangeba AG www.exchangeba.com Oktober 2012, Frankfurt am Main

exchangeba AG Unternehmenspräsentation exchangeba AG www.exchangeba.com Oktober 2012, Frankfurt am Main Unternehmenspräsentation 0 Gliederung Wer ist die exchangeba? Vorstand / Aufsichtsrat Historie und Meilensteine Aktionärsstruktur Leistungsumfang Leistungsbilanz Vorteile für die Marktteilnehmer 1 Wer

Mehr

softgarden Presse Informationen

softgarden Presse Informationen softgarden Presse Informationen Über softgarden Die softgarden GmbH mit Sitz in Berlin und Saarbrücken wurde im Jahr 2000 gegründet. softgarden hat sich eine einfache Mission auf die eigene Fahne geschrieben:

Mehr

Branchen-Index Interimsmanagement 2012. DSIM Dachverband Schweizer Interim Manager / info@dsim.ch / www.dsim.ch 26.Okt.

Branchen-Index Interimsmanagement 2012. DSIM Dachverband Schweizer Interim Manager / info@dsim.ch / www.dsim.ch 26.Okt. Branchen-Index Interimsmanagement 2012 DSIM Dachverband Schweizer Interim Manager / info@dsim.ch / www.dsim.ch 26.Okt.2012 Seite 1 Zusammenfassung (1/2) In KMU werden immer mehr Interimsmanager eingesetzt.

Mehr

Fonds für Gründung, Innovation und Wachstum DIE FINANZIERUNG FÜR MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN IM REGIERUNGSBEZIRK GIESSEN

Fonds für Gründung, Innovation und Wachstum DIE FINANZIERUNG FÜR MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN IM REGIERUNGSBEZIRK GIESSEN Fonds für Gründung, Innovation und Wachstum DIE FINANZIERUNG FÜR MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN IM REGIERUNGSBEZIRK GIESSEN Mittelhessenfonds Individuelle Finanzierung für innovative Vorhaben. REFINANZIERUNG

Mehr

TOP 4 DER TAGESORDNUNG ERGÄNZENDE INFORMATIONEN LEBENSLÄUFE VON VORSTAND UND AUFSICHTSRAT

TOP 4 DER TAGESORDNUNG ERGÄNZENDE INFORMATIONEN LEBENSLÄUFE VON VORSTAND UND AUFSICHTSRAT VORSITZENDER DES VORSTANDS (CEO) seit 2012, bestellt bis August 2016 Dr. Thomas Vollmoeller Jahrgang: 1960 2008-2012: Vorsitzender des Vorstands, Valora AG 2003-2008: Vorstand Finanzen & Non-Food, Tchibo

Mehr

Normierungs-Initiative «Open Document Interface» für Document Creation Systeme

Normierungs-Initiative «Open Document Interface» für Document Creation Systeme Normierungs-Initiative «Open Document Interface» für Document Creation Systeme Jürg Geiser, OneOffixx AG Wolfgang Hugentobler, IDPARC AG Andreas Schwengeler, Creativ Software AG www.odoci.org Agenda» Was

Mehr

Zusammenfassung. Berlin, März 2011. fokus:unternehmen. Eine Information der privaten Banken

Zusammenfassung. Berlin, März 2011. fokus:unternehmen. Eine Information der privaten Banken 1 Öffentliche Förderung Zusammenfassung Berlin, März 2011 fokus:unternehmen Eine Information der privaten Banken Öffentliche Förderung Inhalt I. Was sind öffentliche Fördermittel? Unternehmen stehen immer

Mehr

- Mergers & Acquisitions, Portfoliobereinigung, Wertoptimierung, Kapitalmaßnahmen - Kurzprofil KRAHTZ CONSULTING GMBH

- Mergers & Acquisitions, Portfoliobereinigung, Wertoptimierung, Kapitalmaßnahmen - Kurzprofil KRAHTZ CONSULTING GMBH - Mergers & Acquisitions, Portfoliobereinigung, Wertoptimierung, Kapitalmaßnahmen - Kurzprofil KRAHTZ CONSULTING GMBH Firma und Geschäftsverbindungen Krahtz Consulting GmbH 1985 gegründet Mergers & Acquisitions

Mehr

Fördermittel-Navigator Für Gründer und junge Unternehmen

Fördermittel-Navigator Für Gründer und junge Unternehmen Fördermittel-Navigator Für Gründer und junge Unternehmen Ihr Ziel erfolgreich selbstständig Wie Sie mit der KfW Ihre Vision verwirklichen Die Zahlen sprechen für sich: Laut KfW-Gründungsmonitor 2014 haben

Mehr

Vorstellung provalida. Vertrauen im Internet. Social Business. Unsere Kunden. im Zahlungsverkehr beim einkaufen beim verkaufen XRM. Klaus Wendland CRM

Vorstellung provalida. Vertrauen im Internet. Social Business. Unsere Kunden. im Zahlungsverkehr beim einkaufen beim verkaufen XRM. Klaus Wendland CRM Vorstellung provalida Klaus Wendland Vertrauen im Internet im Zahlungsverkehr beim einkaufen beim verkaufen Social Business XRM CRM Unsere Kunden provalida COMMITTED SERVICES Industriestraße 27 D-44892

Mehr

Finanzierung. KMU Kredit Finanzieller Spielraum für kleine und mittlere Unternehmen

Finanzierung. KMU Kredit Finanzieller Spielraum für kleine und mittlere Unternehmen Finanzierung KMU Kredit Finanzieller Spielraum für kleine und mittlere Unternehmen Ob für KMU-Finanzierungen, Fahrzeug-Finanzierungen, Kreditkarten, Privatkredite, Sparen oder Versicherungen Cembra Money

Mehr

austria wirtschaftsservice 2013 03 21 Wien Dr. Georg Silber

austria wirtschaftsservice 2013 03 21 Wien Dr. Georg Silber austria wirtschaftsservice 2013 03 21 Wien Dr. Georg Silber erp-kredite und aws-garantien Wirksame Förderungen für Ihre Investitionen Die Herausforderungen aus Kundensicht Die Anforderungen für Kredite

Mehr

Wir bauen Fintech-Unternehmen

Wir bauen Fintech-Unternehmen Wir bauen Fintech-Unternehmen Bestehende Unternehmen im Markt für Finanzdienstleistungen tun sich schwer, neue Produkte zum Wohl der Kunden zu entwickeln. Wir werden genau das ändern. Mit einem unabhängigen

Mehr

Ihre Liquidität bewirtschaften und schonen

Ihre Liquidität bewirtschaften und schonen UBS Liestal Extern Ihre Liquidität bewirtschaften und schonen 12. Juni 2012 Begrüssung Christoph Buser Leiter KMU-Förderung Wirtschaftskammer Baselland 1 Ihre Liquidität bewirtschaften und schonen Kundenbedürfnisse

Mehr

Ein Unternehmen der Werhahn-Gruppe. Mit Weitblick in die Zukunft

Ein Unternehmen der Werhahn-Gruppe. Mit Weitblick in die Zukunft Ein Unternehmen der Werhahn-Gruppe Mit Weitblick in die Zukunft Unsere Historie Die abcbank steht auf dem soliden Fundament einer mehr als 70-jährigen Bankentradition. Unser Haus entwickelte sich seit

Mehr

Neuere Finanzierungsinstrumente für Unternehmensgründungen und kleine mittelständische Unternehmen. Vortrag190304_a_HK.ppt

Neuere Finanzierungsinstrumente für Unternehmensgründungen und kleine mittelständische Unternehmen. Vortrag190304_a_HK.ppt Neuere Finanzierungsinstrumente für Unternehmensgründungen und kleine mittelständische Unternehmen 2004 Vortrag190304_a_HK.ppt Gliederung 1. Einleitung ins Thema 2. Systematik der Finanzierungsinstrumente

Mehr

Neue Finanzierungsmöglichkeiten für österreichische KMU: Mag. Arno Langwieser, Geschäftsführer aws Mittelstandsfonds

Neue Finanzierungsmöglichkeiten für österreichische KMU: Mag. Arno Langwieser, Geschäftsführer aws Mittelstandsfonds Programm Neue Finanzierungsmöglichkeiten für österreichische KMU: Mag. Arno Langwieser, Geschäftsführer aws Mittelstandsfonds Nachhaltige Finanzierung im Jahr 2014 und darüber hinaus: Mag. Andreas Reinthaler,

Mehr

Auftragsnummer 60770712 Seite 1 von 5. Steuernummer USt-ID Nr.

Auftragsnummer 60770712 Seite 1 von 5. Steuernummer USt-ID Nr. Seite 1 von 5 Firmenidentifikation försök GmbH D E M O - A U S K U N F T Einemstr. 1 10787 Berlin Deutschland Telefon +49 30 21294200 Telefax +49 30 21294446 E-Mail info@abcdefg.de Internet www.abcdefg.de

Mehr

UNS BAUERN GEHÖRT DIE ZUKUNFT!

UNS BAUERN GEHÖRT DIE ZUKUNFT! Kverneland Group Finance UNS BAUERN GEHÖRT DIE ZUKUNFT! Zinssätze gültig ab dem 01.10.2009 Leasing, Miete und Finanzierung Ein Leitfaden für die Landtechnik Dr. Wolfgang Kath-Petersen Leitung Marketing

Mehr

Sie wachsen wir finanzieren: Ihre KfW!

Sie wachsen wir finanzieren: Ihre KfW! Sie wachsen wir finanzieren: Ihre KfW! Lübeck, 9. August 2007 Erfolg ist die beste Existenzsicherung Stephan Gärtner Unsere Leistung Wir, die KfW, sind der beratungsstarke Finanzpartner für erfolgreiche

Mehr

IT Wirtschaftlichkeit. Themenenabend 01.09.2009 der Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe Köln

IT Wirtschaftlichkeit. Themenenabend 01.09.2009 der Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe Köln IT Wirtschaftlichkeit Themenenabend 01.09.2009 der Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe Köln Wirtschaftlichkeit IT / Olaf Sprenger / IT Controlling T-Mobile Deutschland 01.09.2009 Agenda Herausforderungen

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung Tanja Dreilich München Geburtsjahr: 1969 Studium der Wirtschaftswissenschaften Goethe-Universität, Frankfurt Abschluss: Diplom-Kauffrau Kellogg Business School, Chicago (US) und WHU, Vallendar Abschluss:

Mehr

Wachstum finanzieren. Maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte für die wirtschaftliche Unabhängigkeit Ihres Unternehmens.

Wachstum finanzieren. Maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte für die wirtschaftliche Unabhängigkeit Ihres Unternehmens. Wachstum finanzieren. Maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte für die wirtschaftliche Unabhängigkeit Ihres Unternehmens. Optimale Lösungen und effiziente Prozesse durch das LEASFINANZ Maklermanagement.

Mehr

1 + 1 = mehr als 2! Geschwindigkeit, Transparenz und Sicherheit

1 + 1 = mehr als 2! Geschwindigkeit, Transparenz und Sicherheit Seite 1 objective partner 1 + 1 = mehr als 2! Sicherheit Effiziente Prozesse mit SAP Seite 2 objective partner AG Gründung: 1995 Mitarbeiterzahl: 52 Hauptsitz: Weinheim an der Bergstraße Niederlassungen:

Mehr

Digitalisierung alternativlos für eine erfolgreiche Zukunft

Digitalisierung alternativlos für eine erfolgreiche Zukunft Digitalisierung alternativlos für eine erfolgreiche Zukunft In Kooperation mit 8. Mitteldeutsche Energiegespräche Ihr Partner - die Deutsche Leasing in Zahlen Erster Leasing-Anbieter in Deutschland Seit

Mehr

Gradus Venture GmbH. Management Consulting & Investment Management Life Sciences

Gradus Venture GmbH. Management Consulting & Investment Management Life Sciences GmbH Management Consulting & Investment Management Life Sciences In einer auf Zuwachs programmierten Welt fällt zurück, wer stehen bleibt. Es ist so, als ob man eine Rolltreppe, die nach unten geht, hinaufläuft.

Mehr

Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH

Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH BPW - Finanzforum Gründung finanzieren 30.März 2011, Mathias Wendt 1 Gemeinsam seit 50 Jahren: Spitzenleistungen Hand in

Mehr

Wir über uns. Zahlen. Daten. Fakten. Zahlen. Daten. Fakten.

Wir über uns. Zahlen. Daten. Fakten. Zahlen. Daten. Fakten. Wir über uns 2 Inhalt 3 Wer wir sind 3 Aufbau der Gesellschaft 4 Wer sind die Aktionäre und Gesellschafter? 6 Wer sind die Rahmenverein barungspartner? 6 Beratungen über den Helpdesk 7 Kriterien für erfolgreiche

Mehr

RWE dynamics. Multi Utilities Venture Capital Fund

RWE dynamics. Multi Utilities Venture Capital Fund RWE dynamics Multi Utilities Venture Capital Fund Präsentation RWE Dynamics Venture Capital Management GmbH EUROFORUM-Konferenz 6. Münchener Venture Capital Tagung Chancen und Risiken in der Konsolidierung

Mehr

8. Structured FINANCE Deutschland Kongress und Ausstellung für moderne Unternehmensfinanzierung und strukturierte Finanzprodukte

8. Structured FINANCE Deutschland Kongress und Ausstellung für moderne Unternehmensfinanzierung und strukturierte Finanzprodukte Thorsten Tygges Vorstand coop eg Referent Frank Bartschat Senior Director Corporate Finance Head of Primary Syndication Gastgeber Seite 1 März 2012 coop eg, Kiel EUR 110.000.000 Syndizierte Kreditfazilität

Mehr

Geld für Innovationen Alternative Finanzierungsformen für Unternehmen. Mittelstandssymposium

Geld für Innovationen Alternative Finanzierungsformen für Unternehmen. Mittelstandssymposium Geld für Innovationen Alternative Finanzierungsformen für Unternehmen Mittelstandssymposium Agenda - Finanzierungsprobleme von KMU - Innovationstätigkeit Deutschlands - Gründe für alternative Finanzierungsformen

Mehr

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass?

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass? Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass? 8. Swiss Business- & IT-Servicemanagement & Sourcing Forum 2014 Zürich, 25.03.2014 Seite 1 MASTERS Consulting GmbH Konzeptionen umsetzen IT Strategy

Mehr

Wie schafft Social Media eine positive Kundenerfahrung?

Wie schafft Social Media eine positive Kundenerfahrung? Wie schafft Social Media eine positive Kundenerfahrung? 15. November 2012 / CX7 Gaetano Mecenero Social Media Manager Positive Kundenerfahrung Emotionale Bindung Zufriedene, loyale Kunden Begeisterte Botschafter

Mehr

Interne Revision. Mit Outsourcing Servicequalität verbessern, Risiken besser angehen und Kosten effizienter managen!

Interne Revision. Mit Outsourcing Servicequalität verbessern, Risiken besser angehen und Kosten effizienter managen! Interne Revision Mit Outsourcing Servicequalität verbessern, Risiken besser angehen und Kosten effizienter managen! Unser Leistungsangebot für Banken und Mittelstand Durch unseren großen Erfahrungsschatz

Mehr

Businessplan-Aufbauseminar

Businessplan-Aufbauseminar Businessplan-Aufbauseminar A11: Wie tickt eine Bank und wie tickt Beteiligungskapital? UnternehmerTUM 12.01.2011 1 Situation der Banken Die Banken sind nach der weltweiten Existenzkrise noch nicht über

Mehr

Erfolgreiches managen von Innovationen

Erfolgreiches managen von Innovationen Erfolgreiches managen von Innovationen Innovationsmanagement HMC Market Consulting August 2014 Agenda A. Vorstellung hmc B. Hintergrund C. Innovation D. Innovationsmanagement August 2014 Innovationsmanagement

Mehr