Vortrag: Spezielles Artenschutzrecht in der Bauleitplanung. Ort und Datum: Potsdam, den Referent: Dipl.-Ing. R.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vortrag: Spezielles Artenschutzrecht in der Bauleitplanung. Ort und Datum: Potsdam, den Referent: Dipl.-Ing. R."

Transkript

1 Vortrag: Ort und Datum: Potsdam, den Referent: Dipl.-Ing. R. Meinecke Spezielles Artenschutzrecht in der Bauleitplanung Abbildung 1

2 0. Aufbau Aufbau des Vortrages: Rechtliche Aspekte Artenschutz auf den diversen Planungsebenen im FNP im B-Plan in der Baugenehmigung Zusammenfassung - Hinweise - Beispiele Abbildung 2

3 Rechtliche Aspekte Plänen insbesondere Bauleitpläne, sind zunächst nicht geeignet, die Verbotstatbestände des 44 Abs. 1 BNatSchG zu erfüllen. Ein Plan an sich bewirkt nichts in der Realität. Erst seine Umsetzung kann zu verbotswidrigen Handlungen führen. Sofern diese Umsetzung einer Genehmigungspflicht unterliegt, wird der Artenschutz in diesem Verfahren zu beachten sein. Adressat der Ausnahme- oder Befreiungsvorschrift ist nicht der Plangeber, sondern derjenige, der die Festsetzungen des Plans realisiert! Quelle: LOUIS 2010

4 Rechtliche Aspekte Bauleitpläne müssen sich den artenschutzrechtlichen Vorschriften nur stellen, wenn die Verbote des 44 Abs. 1 BNatSchG den Grundzügen der Planung entgegenstehen. Quelle: LOUIS 2010

5 Rechtliche Aspekte Ein Bauleitplan, dessen Inhalt nur unter Verletzung artenschutzrechtlicher Vorschriften verwirklicht werden könnte, wäre nicht vollzugsfähig, da er der Maßgabe des 1 Abs. 6 Nr. 7a BauGB nicht gerecht würde. Ein nicht vollzugsfähiger Bebauungsplan ist nicht erforderlich i. S. d. 1 Abs. 3 BauGB und damit nichtig! (vgl. BVerwG, Beschluss vom NB 12.97)! Quelle: Artenschutz in der BLP - gemeinsame Handlungsempfehlung des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr NRW und des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW vom

6 Rechtliche Aspekte Dabei ist zu beachten, dass die Artenschutzprüfung einer gemeindlichen Abwägung nicht zugänglich ist (vgl.ovg Münster, Urteil vom D 11/08.NE)! Quelle: Artenschutz in der BLP - gemeinsame Handlungsempfehlung des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr NRW und des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW vom

7 Rechtliche Aspekte Dabei ist zu beachten, dass die Artenschutzprüfung einer gemeindlichen Abwägung nicht zugänglich ist (vgl.ovg Münster, Urteil vom D 11/08.NE)! Quelle: Artenschutz in der BLP - gemeinsame Handlungsempfehlung des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr NRW und des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW vom Die spezielle artenschutzrechtliche Prüfung nach 44 ff. BNatSchG ist sogenanntes striktes Recht, dies bedingt ebenso ein eingeschränktes behördliches Ermessen, wie de facto eine Ja - oder Nein - Entscheidung über die Realisierung des Plans/Vorhabens (analog dem Habitatschutzrecht)!!

8 Rechtliche Aspekte Kategorien von Verbotstatbeständen des 44 BNatSchG: Zugriffsverbote (Abs. 1): 1. Tiere fangen, verletzen, töten Entwicklungsformen von Tieren aus der Natur entnehmen 2. Tiere erheblich stören 3. Fortpflanzungs- und Ruhestätten von Tieren entnehmen, beschädigen, zerstören 4. Pflanzen entnehmen, Pflanzenstandorte beschädigen, zerstören Besitzverbote (Abs. 2, Nr. 1): Tiere und Pflanzen in Besitz nehmen, in Besitz haben, zu be- oder verarbeiten Vermarktungsverbote (Abs. 2, Nr. 2): Tiere und Pflanzen verkaufen, kaufen,... Tiere und Pflanzen zu kommerziellen Zwecken erwerben... Abbildung 8

9 Rechtliche Aspekte 44 (5) BNatSchG - Legalausnahmen Satz 1 Für nach 15 zulässige Eingriffe in Natur und Landschaft sowie nach den Vorschriften des Baugesetzbuches zulässige Vorhaben im Sinne des 18 Abs. 2 Satz 1 gelten die Zugriffs-, Besitz- und Vermarktungsverbote nach Maßgabe von Satz 2 bis 7. Satz 2 Sind in Anhang IVa der Richtlinie 92/43/EWG aufgeführte Tierarten oder europäische Vogelarten oder solche Arten, die in einer Rechtsverordnung nach 54 Absatz 1 Nummer 2 aufgeführt sind, betroffen, liegt ein Verstoß gegen das Verbot des Absatzes 1 Nr. 3 und im Hinblick auf damit verbundene unvermeidbare Beeinträchtigungen wild lebender Tiere auch gegen das Verbot des Absatzes 1 Nr. 1 nicht vor, soweit die ökologische Funktion der von dem Eingriff oder Vorhaben betroffenen Fortpflanzungs- oder Ruhestätten im räumlichen Zusammenhang weiterhin erfüllt wird. Satz 3: aufgehoben Satz 4 Soweit erforderlich, können auch vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen festgesetzt werden. Satz 5 Für Standorte wild lebender Pflanzen der in Anhang IVb der Richtlinie 92/43/EWG aufgeführten Arten gelten die Sätze 2 und 3 entsprechend.

10 Rechtliche Aspekte 44 (5) BNatSchG - Legalausnahmen Satz 1 Für nach 15 zulässige Eingriffe in Natur und Landschaft sowie nach den Vorschriften des Baugesetzbuches zulässige Vorhaben im Sinne des 18 Abs. 2 Satz 1 gelten die Zugriffs-, Besitz- und Vermarktungsverbote nach Maßgabe von Satz 2 bis 7. Möglichkeiten Satz 2 Sind in Anhang der Nicht-Auslösung IVa der Richtlinie von 92/43/EWG artenschutzrechtlichen aufgeführte Tierarten Verboten: oder europäische Vogelarten oder solche Arten, die in einer Rechtsverordnung nach 54 Absatz Nr. 11 (Tötungsverbot) Nummer 2 aufgeführt sofern sind, betroffen, unvermeidbar liegt ein (Verhältnismäßigkeit Verstoß gegen das Verbot / des Absatzes Zumutbarkeit) 1 Nr. 3 bzw. und im kein Hinblick signifikant auf damit erhöhtes verbundene Tötungsrisiko!? unvermeidbare Beeinträchtigungen wild lebender Tiere auch gegen das Verbot des Absatzes 1 Nr. 1 nicht vor, soweit die ökologische Funktion der von dem Eingriff oder Vorhaben betroffenen Nr. 2 (Störungsverbot) Maß ist die Erheblichkeit (Verschlechterung des Fortpflanzungs- oder Ruhestätten im räumlichen Zusammenhang weiterhin erfüllt wird. Satz 3: aufgehoben Zustandes Satz 4 der lokalen Population) Soweit erforderlich, können auch vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen festgesetzt werden. Satz 5 Für Standorte wild lebender Pflanzen der in Anhang IVb der Nr. Richtlinie /43/EWG (Zerstörungsverbot) aufgeführten Arten Erhalt gelten der Funktionsfähigkeit die Sätze 2 und 3 entsprechend. der F + R des lokalen Bestandes (funktional-räumlich) ggf. zzgl. vorgezogener Ausgleichsmaßnahmen (CEF)

11 Abwendung erheblicher Schäden... Forschung, Lehre, Bildung,... Schutz der Pflanzen- und Tierwelt Ausnahmegründe nach 45 Abs. 7 BNatSchG im Interesse der Gesundheit des Menschen, der öffentlichen Sicherheit, einschließlich der Landesverteidigung und des Schutzes der Zivilbevölkerung oder der maßgeblich günstigen Auswirkungen auf die Umwelt A B C aus anderen zwingenden Gründen des überwiegenden Interesses einschließlich solcher sozialer oder wirtschaftlicher Art zumutbare Alternativen nicht gegeben keine Verschlechterung des Erhaltungszustandes der Populationen einer Art soweit nicht Artikel 16 Abs. 1 der Richtlinie 92/43/EWG weitergehende Anforderungen enthält. Trias der Ausnahmevoraussetzungen unzumutbare Belastung 67 BNatSchG Abbildung 11

12 Artenschutz auf den diversen Planungsebenen Umweltprüfung Planungsebene Strategische Umweltprüfung (SUP) FFH- oder SPA-Verträglichkeitsprüfung Regionalplan Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) (Stufe 1) FFH- oder SPA-Verträglichkeitsprüfung SG-Befreiung Raumordnungsverfahren Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) (Stufe 2) FFH- oder SPA-Verträglichkeitsprüfung SG-Befreiung Biotopschutz Artenschutz Eingriffsregelung Projektzulassung Erlaubnis Gestattung Genehmigung Planfeststellung WHG, BImschG, EnwG, etc. Abbildung 12

13 Artenschutz auf den diversen Planungsebenen Umweltprüfung Planungsebene Strategische Umweltprüfung (SUP) FFH- oder SPA-Verträglichkeitsprüfung Regionalplan Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) (Stufe 1) FFH- oder SPA-Verträglichkeitsprüfung SG-Befreiung Raumordnungsverfahren Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) (Stufe 2) Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap) FFH- oder SPA-Verträglichkeitsprüfung SG-Befreiung Biotopschutz Artenschutz Eingriffsregelung Projektzulassung Erlaubnis Gestattung Genehmigung Planfeststellung WHG, BImschG, EnwG, etc. Abbildung 13

14 Artenschutz auf den diversen Planungsebenen Umweltprüfung Planungsebene Strategische Umweltprüfung (SUP) FFH- oder SPA-Verträglichkeitsprüfung Regionalplan Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) (Stufe 1) FFH- oder SPA-Verträglichkeitsprüfung SG-Befreiung Raumordnungsverfahren Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) (Stufe 2) Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap) FFH- oder SPA-Verträglichkeitsprüfung SG-Befreiung Biotopschutz Artenschutz Eingriffsregelung Projektzulassung Erlaubnis Gestattung Genehmigung Planfeststellung WHG, BImschG, EnwG, etc. Abbildung 14

15 Artenschutz auf den diversen Planungsebenen Umweltprüfung Planungsebene Umweltprüfung nach 2 BauGB Umweltbericht inkl. FFH- /SPA- und SaP-Prognose Prognose zur SG-Befreiung FNP Umweltprüfung nach 2 BauGB Umweltbericht inkl. FFH- /SPA-VP und SaP inkl. Aussicht auf Ausnahme Aussicht auf SG-, 30er Befreiung Bebauungsplan Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) (Stufe 2) Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap) FFH- oder SPA-Verträglichkeitsprüfung SG-Befreiung Biotopschutz Artenschutz Eingriffsregelung Baugenehmigung Genehmigung Planfeststellung WHG, BImschG, EnwG, etc. Abbildung 15

16 Artenschutz auf den diversen Planungsebenen Umweltprüfung Planungsebene Umweltprüfung nach 2 BauGB Umweltbericht inkl. FFH- /SPA- und SaP-Prognose Prognose zur SG-Befreiung FNP Umweltprüfung nach 2 BauGB Umweltbericht inkl. FFH- /SPA-VP und SaP inkl. Aussicht auf Ausnahme Aussicht auf SG-, 30er Befreiung Bebauungsplan Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap) FFH- oder SPA-Verträglichkeitsprüfung SG-Befreiung Biotopschutz Artenschutz Eingriffsregelung Genehmigung Baugenehmigung Planfeststellung Sportboothafen, Windpark, PVA, Bauschuttrecycling-Anlage, Gasleitung etc. Abbildung 16

17 Artenschutz im FNP Umweltprüfung nach 2 BauGB Umweltbericht inkl. FFH- /SPA- und SaP-Prognose Prognose zur SG-Befreiung FNP Ziele: Frühzeitige Einbindung des speziellen Artenschutzes zur Vermeidung unüberwindbarer Hürden in den nachgelagerten Planungsebenen! Alternativensuche (Standorte; Ausführungsvarianten) Sicherung / Bevorratung geeigneter Flächen für artenschutzrelevante Maßnahmen (CEF, FCS) auf der Basis des 5 (2) Nr. 10 BauGB Aufgaben: Vorhandene Daten / Erkenntnisse über verfahrenskritische Vorkommen planungsrelevanter Arten; Abfrage bei Fachbehörden, Landesämtern, ehrenamtliche Verbände, örtl. Sachverstand (scoping!!!); Überschlägige Vorabschätzung: Konflikte? (Prognose Auslösung VBT) Vermeidung / Minimierung / CEF? Grundsätzliche Ausnahmemöglichkeit? Abbildung 17

18 Artenschutz im FNP Umweltprüfung nach 2 BauGB Umweltbericht inkl. FFH- /SPA- und SaP-Prognose Prognose zur SG-Befreiung FNP Ziele: Alternativenprüfung Stufe Aufgaben: 1: Frühzeitige Einbindung des speziellen Artenschutzes zur Vermeidung unüberwindbarer Hürden in den nachgelagerten Planungsebenen! Im Fokus: Ob und Wo? Vorhandene Daten / Erkenntnisse über verfahrenskritische Vorkommen planungsrelevanter Arten; Abfrage bei Fachbehörden, Landesämtern, Alternativensuche (Standorte; Ausführungsvarianten) ehrenamtliche Verbände, örtl. Sachverstand (scoping!!!); Sicherung / Bevorratung geeigneter Flächen für artenschutzrelevante Maßnahmen (CEF, FCS) Überschlägige Vorabschätzung: Bedarf, Substitution, Vorzugsstandorte Konflikte? (Prognose Auslösung VBT) bzw. trassen (aus Sicht des AS)? Vermeidung / Minimierung / CEF? Grundsätzliche Ausnahmemöglichkeit? Abbildung 18

19 Artenschutz im B-Plan Umweltprüfung nach 2 BauGB Umweltbericht inkl. FFH- /SPA-VP und SaP inkl. Aussicht auf Ausnahme Aussicht auf SG-, 30er Befreiung 30 BauGB Bebauungsplan 34 BauGB (inkl. 13a-B-Pläne) 35 BauGB Ziele: Ausräumung artenschutzrechtlicher Hürden für die Zulassungsebene! Rechtssicherheit und Belastbarkeit des Planes bis zur Umsetzung ggf. Hineinplanen in die objektive Ausnahmelage! Einvernehmen mit dem amtlichen und Benehmen mit dem ehrenamtlichen Naturschutz! Festsetzung zwingend erforderlicher Flächen für artenschutzrelevante Maßnahmen (CEF, FCS) auf der Basis des 9 (1) Nr. 20 und 25 Aufgaben: Je nach Prognoseergebnis aus dem FNP Abarbeitung der SaP (Vergabe eines SARF): Ermittlung und Untersuchung der prüfrelevanten Arten (NW o. PO) Scoping ist Pflicht!! Konfliktanalyse: Auslösung VBT? Unter Berücksichtigung konkreter Maßnahmen der Vermeidung / Minimierung / CEF zzgl. Risikomanagement (Monitoring + Nachbesserung)? Schaffung einer objektiven Ausnahmelage ( TRIAS inkl. FCS-Maßnahmen) Abbildung 19

20 Artenschutz im B-Plan Umweltprüfung nach 2 BauGB Umweltbericht inkl. FFH- /SPA-VP und SaP inkl. Aussicht auf Ausnahme Aussicht auf SG-, 30er Befreiung 30 BauGB Bebauungsplan 34 BauGB (inkl. 13a-B-Pläne) 35 BauGB Ziele: Aufgaben: Alternativenprüfung Stufe 2: Ausräumung artenschutzrechtlicher Hürden für die Je nach Prognoseergebnis aus dem FNP Zulassungsebene! Abarbeitung der SaP (Vergabe eines SARF): Rechtssicherheit und Belastbarkeit des Planes bis zur Umsetzung ggf. Im Hineinplanen Fokus: in die Wie? Ermittlung und Untersuchung der prüfrelevanten objektive Arten (NW o. PO) Scoping ist Pflicht!! Ausnahmelage! Konfliktanalyse: Auslösung VBT? Unter Einvernehmen mit dem amtlichen und Benehmen mit Berücksichtigung konkreter Maßnahmen der dem ehrenamtlichen Ausführungsvarianten Naturschutz! Vermeidung unter / Minimierung dem / CEF zzgl. Festsetzung zwingend erforderlicher Flächen für Risikomanagement (Monitoring + Nachbesserung)? artenschutzrelevante Aspekt Maßnahmen (CEF, der FCS) Vorhabenoptimierung auf der Schaffung einer objektiven Ausnahmelage Basis des 9 (1) Nr. 20 und 25 ( TRIAS inkl. FCS-Maßnahmen) (aus Sicht des AS) V/M!? Abbildung 20

21 Artenschutz im B-Plan Umweltprüfung nach 2 BauGB Umweltbericht inkl. FFH- /SPA-VP und SaP inkl. Aussicht auf Ausnahme Aussicht auf SG-, 30er Befreiung Bebauungsplan Ziele: Ausräumung artenschutzrechtlicher Hürden für die Zulassungsebene! Rechtssicherheit und Belastbarkeit des Planes bis zur Umsetzung ggf. Hineinplanen in die objektive Ausnahmelage! Einvernehmen mit dem amtlichen und Benehmen mit dem ehrenamtlichen Naturschutz! Festsetzung zwingend erforderlicher Flächen für artenschutzrelevante Maßnahmen (CEF, FCS) auf der Basis des 9 (1) Nr. 20 und 25 Aufgaben: Je nach Prognoseergebnis aus dem FNP Abarbeitung der SaP (Vergabe eines SARF): Ermittlung und Untersuchung der prüfrelevanten Arten (NW o. PO) Scoping ist Pflicht!! Konfliktanalyse: Auslösung VBT? Unter Berücksichtigung konkreter Maßnahmen der Vermeidung / Minimierung / CEF zzgl. Risikomanagement (Monitoring + Nachbesserung)? Schaffung einer objektiven Ausnahmelage ( TRIAS inkl. FCS-Maßnahmen) Abbildung 21

22 Artenschutz im B-Plan Inhalte gemäß 2a BauGB (Anlage 1) SARF Berücksichtigung in der Umweltprüfung nach 2 bzw. der Abwägung nach 1 (7) aller öffentlicher Belange, hier insbesondere nach 1 (6) Nr. 7a BauGB Abbildung 22

23 Artenschutz in der Baugenehmigung Baugenehmigung nach 56 Bbg BO WHG, BImschG, EnwG, etc. Sportboothafen Windpark Photovoltaikanlage Bauschuttrecycling-Anlage Gasleitung Gewerbebetrieb Wohnhaus etc. Aufgaben: Je nach Ergebnis aus dem B-Plan-Verfahren: Erfüllung bzw. Durchführung der Nebenbestimmungen aus dem Genehmigungsbescheid! Einhaltung konkreter Maßnahmen der Vermeidung / Minimierung: Baufeldberäumung, Bauzeit, Schonung bspw. von Gehölzen oder Gewässern u.v.m. Umsetzung von vorlaufenden CEF-Maßnahmen auf dafür festgesetzten Flächen Bei Prognoseunsicherheiten: Umsetzung des Risikomanagements - Monitoring (Überwachung der Wirksamkeit / Dokumentation / Information Bau- und Naturschutzbehörde Ausnahmeentscheidung aus B-Plan vorbereitet: hier Umsetzung von FCS-Maßnahmen auf dafür bevorrateten Flächen! Erfolgt die Ausnahmeentscheidung erst hier:????? Abbildung 23

24 Zusammenfassung Hinweise - Beispiele Abschichtung Ermittlung der prüfrelevanten Arten Kleines Scoping Prüfung zumutbarer Alternativen Besondere Rolle von Vermeidung / Minimierung im Sinne einer Plan- bzw. Projektoptimierung in der BLP Besondere Rolle von geeigneten funktionserhaltenden Maßnahmen (CEF) in der BLP Definition zwingender Gründe des überwiegenden öffentlichen Interesses an dem konkreten Plan/Vorhaben Möglichkeiten und Grenzen des Risikomanagements Bedeutung einer verbindlichen Festsetzung von Maßnahmen schon in der BLP Abbildung 24

25 Zusammenfassung Hinweise - Beispiele ZIEL: Keine Verbote auslösen!!! Ausnahme i. d. R. schwierig!!! Abschichtung Ermittlung der prüfrelevanten Arten Kleines Scoping Prüfung zumutbarer Alternativen Besondere Rolle von Vermeidung / Minimierung im Sinne einer Plan- bzw. Projektoptimierung in der BLP Besondere Rolle von geeigneten funktionserhaltenden Maßnahmen (CEF) in der BLP Definition zwingender Gründe des überwiegenden öffentlichen Interesses an dem konkreten Plan/Vorhaben Möglichkeiten und Grenzen des Risikomanagements Bedeutung einer verbindlichen Festsetzung von Maßnahmen schon in der BLP Abbildung 25

26 Hinweise Spezielles Artenschutzrecht in der Bauleitplanung Vorlaufende, artspezifische (lokale Population), funktionserhaltende ( Ausgleichs- )Maßnahmen ( CEF- measures ) Abbildung 26

27 Hinweise Spezielles Artenschutzrecht in der Bauleitplanung Abbildung 27

28 Hinweise Simon et al BfN-Studie zu CEF Konventionsvorschlag Abbildung 28

29 Simon et al Hinweise BfN-Studie zu CEF Fallbeispiele 30 Arten Abbildung 29

30 Beispiel 1 Gebäudeabbruch, Dachrekonstruktion Abbildung 30

31 Beispiel 1 Gebäudeabbruch, Dachrekonstruktion LUNG, MV 2011 LF Artenschutz i. d. BLP Abbildung 31

32 Beispiel 2 Beseitigung von Bäumen Abbildung 32

33 Beispiel 2 Beseitigung von Bäumen LUNG, MV 2011 LF Artenschutz i. d. BLP Abbildung 33

34 Beispiel 3 Beseitigung von Hecken und Buschwerk Abbildung 34

35 Beispiel 3 Beseitigung von Hecken und Buschwerk LUNG, MV 2011 LF Artenschutz i. d. BLP Abbildung 35

36 Spezielles Artenschutzrecht in der Bauleitplanung ¾ Beispiel 4 Beeinträchtigung eines Gewässer Leitung Abbildung 36

37 Beispiel 4 Beeinträchtigung eines Gewässer LUNG, MV 2011 LF Artenschutz i. d. BLP Abbildung 37

38 Beispiel 5 Störungen - Lärm Abbildung 38

39 Beispiel 5 Störungen - Lärm Quelle: Simon et al BfN-Studie zu CEF Abbildung 39

40 Beispiel 5 Störungen - Lärm LUNG, MV 2011 LF Artenschutz i. d. BLP Abbildung 40

41 Beispiel 5 Störungen - Lärm Quelle: Simon et al BfN-Studie zu CEF Abbildung 41

42 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Dipl.-Ing. Ronald Meinecke Büro für Verfahrensmanagement und Umweltgutachten Karl-Liebknecht-Str. 21/ Potsdam fon: fax: mail: mobil: Abbildung 42

Arten- und naturschutzfachliche Bewertungskriterien für Potenzialflächen Wind (Ampelbeurteilung)

Arten- und naturschutzfachliche Bewertungskriterien für Potenzialflächen Wind (Ampelbeurteilung) Umwelt- und Planungsamt Landrat-Schultz-Str. 1, 49545 Tecklenburg Ihre Ansprechpartnerin: Hildegard Röckener Zimmer: Telefon: 05482/70-0 Durchwahl: 05482/70-3317 Telefax: 05482/70-13317 E-Mail: hildegard.roeckener@kreis-steinfurt.de

Mehr

Spannungsfeld Windenergie und Naturschutz Konflikte und Lösungsansätze

Spannungsfeld Windenergie und Naturschutz Konflikte und Lösungsansätze Spannungsfeld Windenergie und Naturschutz Konflikte und Lösungsansätze Referentin: Dipl.-Ökol. Dipl.-Ing. Claudia Bredemann Ökoplan - Bredemann, Fehrmann, Hemmer und Kordges, Essen Gliederung Problemstellung

Mehr

Windenergie und Naturschutz

Windenergie und Naturschutz Windenergie und Naturschutz Mathias Reitberger Rechtsanwalt- Fachanwalt für Verwaltungsrecht Kanzlei Augsburg Bergiusstr. 15 86199 Augsburg Tel.: 08 21 / 90 630 0 Fax: 08 21 / 90 630 11 E- Mail: kanzlei@meidert-

Mehr

Vorhaben Windkraft und Natur- / Artenschutz

Vorhaben Windkraft und Natur- / Artenschutz Vorhaben Windkraft und Natur- / Artenschutz - Wie passt das? - 23.05.2012 WINDSTROM BEI UNS 1 Warum diese Vorschriften und deren Entwicklung? Ziel: Erhaltung der biologischen Vielfalt Auswirkungen auf

Mehr

Aktuelle Rechtslage zum Baumschutz in Deutschland Jan Mittelstein, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Aktuelle Rechtslage zum Baumschutz in Deutschland Jan Mittelstein, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Aktuelle Rechtslage zum Baumschutz in Deutschland Jan Mittelstein, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Baumschutz in Hamburg: Green vs. Capital Freitag, 30. Oktober 2009 1 Einleitung Kein

Mehr

Windkraft und Artenschutz

Windkraft und Artenschutz RAin U. Philipp-Gerlach Stuttgart 23.06.2012 Informationsdienst Umweltrecht (IDUR) www.idur.de Artenschutz und Windkraft Sind die sog. Zugriffsverbote gem. 44 Abs. 1 BNatSchG durch die Errichtung einer

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/2991 04.04.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Dorothea Frederking (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Abgeordneter

Mehr

1. Zielsetzung und fachlicher Hintergrund

1. Zielsetzung und fachlicher Hintergrund Bewertungshilfe Auerhuhn und Windenergie im Schwarzwald" Basis: Karten- und Planungsgrundlagen der FVA Stand: September 2013 1. Zielsetzung und fachlicher Hintergrund Diese Bewertungshilfe dient dazu,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar. 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar. 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf Flur 2 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf Bekanntmachungstafel Rathaus X Aushangdatum: 29.01.2014 Abnahmedatum: 10.02.2014 Hinweistafel

Mehr

Regierungspräsidium Darmstadt Aktuelle Genehmigungspraxis von Windenergieanlagen vor dem Hintergrund des 35 BauGB

Regierungspräsidium Darmstadt Aktuelle Genehmigungspraxis von Windenergieanlagen vor dem Hintergrund des 35 BauGB Aktuelle Genehmigungspraxis von Windenergieanlagen vor dem Hintergrund des 35 BauGB Abt. IV/F Dez. 43.1 Sabine Vogel-Wiedler 1 Genehmigungserfordernis Windkraftanlagen sind ab einer Gesamthöhe von mehr

Mehr

Windenergie: Grundlagen des Natur- und Artenschutzrechts

Windenergie: Grundlagen des Natur- und Artenschutzrechts Windenergie Grundlagen Natur- und Artenschutzrecht Windenergie: Grundlagen des Natur- und Artenschutzrechts Referat für das Dialogforum Erneuerbare Energien und Naturschutz im Rahmen der Veranstaltung

Mehr

Avifauna und Windenergieanlagen

Avifauna und Windenergieanlagen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Avifauna und Windenergieanlagen Windenergieausbau und Umweltbelange in Einklang bringen Deutsch-französischer Erfahrungsaustausch, 26.09.2013

Mehr

1. Das neue Artenschutzrecht 1.1. Vorbemerkungen 1.2. Naturschutzrechtliche Rechtsgrundlagen

1. Das neue Artenschutzrecht 1.1. Vorbemerkungen 1.2. Naturschutzrechtliche Rechtsgrundlagen 1 Artenschutz in der Bauleitplanung und bei der baurechtlichen Zulassung von Vorhaben Gemeinsame Handlungsempfehlung des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr NRW und des Ministeriums

Mehr

Steuerung von Windenergieanlagen unter Berücksichtigung aktueller Fragestellungen in der Praxis und der BauGB-Novelle 2011

Steuerung von Windenergieanlagen unter Berücksichtigung aktueller Fragestellungen in der Praxis und der BauGB-Novelle 2011 Steuerung von Windenergieanlagen unter Berücksichtigung aktueller Fragestellungen in der Praxis und der BauGB-Novelle 2011 Christian Brietzke Kommunale Umwelt-AktioN U.A.N. Projekt Repowering-InfoBörse

Mehr

P. Schütz. Leitfaden Umsetzung des Arten- und Habitatschutzes bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen in NRW

P. Schütz. Leitfaden Umsetzung des Arten- und Habitatschutzes bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen in NRW P. Schütz Leitfaden Umsetzung des Arten- und Habitatschutzes bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen in NRW 03.09.2013 Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biotop- und Artenschutz,

Mehr

Verordnung. über die Zulassung von Ausnahmen. von den Schutzvorschriften. für besonders geschützte Tier- und Pflanzenarten

Verordnung. über die Zulassung von Ausnahmen. von den Schutzvorschriften. für besonders geschützte Tier- und Pflanzenarten Verordnung über die Zulassung von Ausnahmen von den Schutzvorschriften für besonders geschützte Tier- und Pflanzenarten (Artenschutzrechtliche Ausnahmeverordnung AAV) Vom 3. Juni 2008 Quelle: Bayerisches

Mehr

P. Schütz. Der neue NRW-Leitfaden Windenergie Arten-/Habitatschutz - Vereinbarkeit von Energiewende und dem Erhalt der Biodiversität -

P. Schütz. Der neue NRW-Leitfaden Windenergie Arten-/Habitatschutz - Vereinbarkeit von Energiewende und dem Erhalt der Biodiversität - P. Schütz Der neue NRW-Leitfaden Windenergie Arten-/Habitatschutz - Vereinbarkeit von Energiewende und dem Erhalt der Biodiversität - 03.04.2014 Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biotop-

Mehr

Flächenpool und Ökokonto

Flächenpool und Ökokonto Flächenpool und Ökokonto in Hagen Umweltamt - Untere Landschaftsbehörde - Information, Hinweise und Tipps Flächenpool und Ökokonto in Hagen - Rechtliche Grundlagen Seit in Kraft treten des Gesetzes zur

Mehr

Umweltbericht zur 63. Flächennutzungsplanänderung Sportplatz Sondern

Umweltbericht zur 63. Flächennutzungsplanänderung Sportplatz Sondern Umweltbericht zur 63. Flächennutzungsplanänderung Sportplatz Sondern Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Auswirkungen auf die Schutzgüter... 3 2.1 Einschlägige fachgesetzliche und fachplanerische Ziele... 3 2.2

Mehr

Entwurf. Artikel 1. 1 Erhebung von Gebühren und Auslagen

Entwurf. Artikel 1. 1 Erhebung von Gebühren und Auslagen Entwurf Stand: 22.01.2009 Verordnung zur Neuregelung gebührenrechtlicher Vorschriften im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Das Bundesministerium

Mehr

Informationsdienst Umweltrecht (IDUR) www.idur.de

Informationsdienst Umweltrecht (IDUR) www.idur.de Genehmigung von Windkraftanlagen nach den Vorschriften des BImSchG und des UVPG Halime Serbes Impulsvortrag Seminar IDUR und NABU 28.09.2012 in Freiburg Informationsdienst Umweltrecht (IDUR) www.idur.de

Mehr

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten 16./17.09.2015 Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biotop- und Artenschutz, Natura 2000, Klimawandel und Naturschutz,

Mehr

Warum Windenergie im Wald? (4)

Warum Windenergie im Wald? (4) Warum Windenergie im Wald? (4) Moderne Anlagentechnik nutzt das Windpotenzial des Waldes und ermöglicht gute Stromerträge. 140m hoher Windmessmast hohe Bodenrauhigkeit Turbulenzen über dem Kronendach Im

Mehr

Trotz Rotmilan, Seeadler, Uhu und Fledermaus zur WEA-Genehmigung

Trotz Rotmilan, Seeadler, Uhu und Fledermaus zur WEA-Genehmigung 24. Windenergietage 12. bis 13. November 2014 in Potsdam Artenschutzrecht und Praxisbeispiele: Trotz Rotmilan, Seeadler, Uhu und Fledermaus zur WEA-Genehmigung Dr. Michael Rolshoven, Rechtsanwalt und Fachanwalt

Mehr

Flächennutzungsplan. der Verbandsgemeinde Trier-Land. Teilfortschreibung Windenergie. Verbandsgemeinde Trier-Land Landkreis Trier-Saarburg

Flächennutzungsplan. der Verbandsgemeinde Trier-Land. Teilfortschreibung Windenergie. Verbandsgemeinde Trier-Land Landkreis Trier-Saarburg Verbandsgemeinde Trier-Land Landkreis Trier-Saarburg Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Trier-Land Teilfortschreibung Windenergie Ziele und Zwecke der Planung Stand: 25.03.2013, frühzeitige Beteiligung

Mehr

Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen

Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen Christian Stenneken Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen Unter besonderer Beriicksichtigung Nordrhein-Westfalens PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften inhalt Teil I.: Einfiihrung 1

Mehr

Rechtsanwälte. Aktuelle Rechtsprechung zu Windenergieanlagen und Artenschutz. von. RA Johannes Bohl. Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Rechtsanwälte. Aktuelle Rechtsprechung zu Windenergieanlagen und Artenschutz. von. RA Johannes Bohl. Fachanwalt für Verwaltungsrecht x BOHL & COLL. Rechtsanwälte Aktuelle Rechtsprechung zu Windenergieanlagen und Artenschutz von RA Johannes Bohl Fachanwalt für Verwaltungsrecht Vortrag für den BDLA am 07.03.2015 in Kassel Johannes Bohl

Mehr

Anhang C. Prüfbögen der im Regionalplan Arnsberg, Sachlicher Teilplan Energie, nicht dargestellten Windenergiebereiche (Alternativen)

Anhang C. Prüfbögen der im Regionalplan Arnsberg, Sachlicher Teilplan Energie, nicht dargestellten Windenergiebereiche (Alternativen) Anhang C Prüfbögen der im Regionalplan Arnsberg, Sachlicher Teilplan Energie, nicht dargestellten Windenergiebereiche (Alternativen) 205 1. Allgemeine Informationen Kartenausschnitt (M. 1:50.000) 1.01

Mehr

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg 26. September 2011 Die rechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung von Windkraftanlagen Dr. Gisela Meister-Scheufelen Warum sollte ich

Mehr

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7150 09. 07. 2015 Antrag der Abg. Paul Nemeth u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Fachliche

Mehr

Inhalt. UVP- RL- Novelle. 1 Recht / Urteile 2 Methodik / Fallbeispiele 3 Ausblick / Neue Arbeitsfelder? Umweltprüfungen aktuelle Tendenzen

Inhalt. UVP- RL- Novelle. 1 Recht / Urteile 2 Methodik / Fallbeispiele 3 Ausblick / Neue Arbeitsfelder? Umweltprüfungen aktuelle Tendenzen UVP- RL- Novelle B. B. N. - AK LandschaDsplanung 11.4.2014, Uni Kassel Joachim Hartlik Inhalt 1 Recht / Urteile 2 Methodik / Fallbeispiele 3 Ausblick / Neue Arbeitsfelder? 1 1 Recht / Urteile 4 Begriffe

Mehr

Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren für den Neubau des ICE-Werkes in Köln Nippes, Strecke 2615, km 2,4+45 bis km 5,9+18

Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren für den Neubau des ICE-Werkes in Köln Nippes, Strecke 2615, km 2,4+45 bis km 5,9+18 BUND-Kreisgruppe Köln, Melchiorstr. 3, 50670 Köln Bezirksregierung Köln Frau Fischer-Lohn Zeughausstr. 2-10 50667 Köln BUND-Kreisverband Köln Melchiorstraße 3 50670 Köln Telefon 0221-72 47 10 Telefax 0221-739

Mehr

Rechtsanwälte Dr. Konstantin Leondarakis, LL.M. & Kollegen: Stellungnahme zur möglichen Tierschutzwidrigkeit der Robbenrichtlinie

Rechtsanwälte Dr. Konstantin Leondarakis, LL.M. & Kollegen: Stellungnahme zur möglichen Tierschutzwidrigkeit der Robbenrichtlinie Rechtsanwälte Dr. Konstantin Leondarakis, LL.M. & Kollegen: Stellungnahme zur möglichen Tierschutzwidrigkeit der Robbenrichtlinie Maßgeblich für die bestehende Problematik der Verhaltensweisen beim Auffinden

Mehr

Genehmigung von Windenergieanlagen - Eine kurze Einführung

Genehmigung von Windenergieanlagen - Eine kurze Einführung Genehmigung von Windenergieanlagen - Eine kurze Einführung Dr. Helmut Wendel Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Referat 42 Immissionsschutz, Lärm, Störfallvorsorge 4.

Mehr

Verordnung über die Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung (WZVV)

Verordnung über die Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung (WZVV) Verordnung über die Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung (WZVV) Änderung vom Entwurf vom 17. Juli 2014 Der Schweizerische Bundesrat, verordnet: I Die Verordnung vom

Mehr

Umweltverträglichkeitsstudie

Umweltverträglichkeitsstudie Landschaftsplanung Bauleitplanung Digitale Flächeninformation Peter C. Beck M.A. Geograph Hoffmannstraße 59 64285 Darmstadt Tel.: 06151-296959 Umweltverträglichkeitsstudie 19 Windenergieanlagen Harthäuser

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) MPV Ausfertigungsdatum: 20.12.2001 Vollzitat: "Medizinprodukte-Verordnung vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), die zuletzt durch Artikel

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG zur Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 57 Fachhochschule VI. Änderung unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch Beschleunigtes Verfahren

Mehr

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Amt für Planfeststellung Energie. Beachtung des Artenschutzrechtes bei der Planfeststellung

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Amt für Planfeststellung Energie. Beachtung des Artenschutzrechtes bei der Planfeststellung Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Amt für Planfeststellung Energie Beachtung des Artenschutzrechtes bei der Planfeststellung Neufassung nach der Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes

Mehr

öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 19. Mai 2015 Beratung Bebauungsplanentwurf zum geplanten Gewerbegebiet Bietingen

öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 19. Mai 2015 Beratung Bebauungsplanentwurf zum geplanten Gewerbegebiet Bietingen öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 19. Mai 2015 Beratung Bebauungsplanentwurf zum geplanten Gewerbegebiet Bietingen 1 2 Planungsstand Januar 2015 3 - Änderung Regionalplan Juni 2012 - Änderung Flächennutzungsplan

Mehr

14. Oktober 2014 Wind.Energie Mi5eldeutsche Branchentage Regionalplanung und Windenergie Wer kann (will) das noch leisten?

14. Oktober 2014 Wind.Energie Mi5eldeutsche Branchentage Regionalplanung und Windenergie Wer kann (will) das noch leisten? 14. Oktober 2014 Wind.Energie Mi5eldeutsche Branchentage Regionalplanung und Windenergie Wer kann (will) das noch leisten? Rechtsanwalt Janko Geßner Fachanwalt für Verwaltungsrecht ausschließlich öffentlich-

Mehr

Von den Potentialflächen zum Planungsrecht für Windkraftanlagen

Von den Potentialflächen zum Planungsrecht für Windkraftanlagen Von den Potentialflächen zum Planungsrecht für Windkraftanlagen HASTEHAUSEN STOCKUM NORD SCHAPDETTEN STOCKUM SÜD BUXTRUP MARTINISTIFT Grundlagen Windkraftanlagen sind grundsätzlich überall im Gemeindegebiet

Mehr

Gewässerauen als gemeinsames Handlungsfeld von Wasserwirtschaft und Naturschutz. Dr. Ulrike Pfarr Plochingen, 25. Mai 2011

Gewässerauen als gemeinsames Handlungsfeld von Wasserwirtschaft und Naturschutz. Dr. Ulrike Pfarr Plochingen, 25. Mai 2011 Gewässerauen als gemeinsames Handlungsfeld von Wasserwirtschaft und Naturschutz Dr. Ulrike Pfarr Plochingen, 25. Mai 2011 Gemeinsame Handlungsfelder Wasserwirtschaft 1 WHG Zweck dieses Gesetzes ist es,

Mehr

Zulassungsverfahren bei Windkraftanlagen

Zulassungsverfahren bei Windkraftanlagen Zulassungsverfahren bei Windkraftanlagen Baurechtsamt Stephan Bechtel 09.12.2011 1. BImSchG-Pflicht: Ja oder nein? 2. Erfordernis einer Umweltverträglichkeitsprüfung? 3. Das BImSchG-Verfahren Verfahren

Mehr

Artenschutz bei der Planung von Windenergie

Artenschutz bei der Planung von Windenergie Artenschutz bei der Planung von Windenergie Grundlagen, Rechtsprechung, Konflikte mit besonderer Berücksichtigung windkraftsensibler Vogelarten wie Rotmilan und Schwarzstorch Dr Claus Albrecht Lütticher

Mehr

Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 24 28. April 2015. Inhalt

Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 24 28. April 2015. Inhalt Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 24 28. April 2015 Inhalt Alte Hansestadt Lemgo 171 Aufstellung des Sachlichen Teilflächennutzungsplanes Windkraft Öffentliche

Mehr

Windkraft in Bayern Eine Chance für Kommunen

Windkraft in Bayern Eine Chance für Kommunen Praktikerseminar Windkraft in Bayern Eine Chance für Kommunen am 16.11.2011 in München Referenten: Dr. Michael Rolshoven Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Rechtsanwälte Müller-Wrede & Partner,

Mehr

Der Blauen als Windkraftstandort aus forstlicher und naturschutzfachlicher Sicht

Der Blauen als Windkraftstandort aus forstlicher und naturschutzfachlicher Sicht Der Blauen als Windkraftstandort aus forstlicher und naturschutzfachlicher Sicht - Kurzvortrag - S k r i p t v e r s i o n Informationsveranstaltung Verein Bürgerwindrad Blauen Schliengen, 5. Mai 2011

Mehr

Projektierungs-und Genehmigungsprozess bei Windenergie Onshore»

Projektierungs-und Genehmigungsprozess bei Windenergie Onshore» Projektierungs-und Genehmigungsprozess bei Windenergie Onshore» Typischer Projektverlauf eines Windenergieprojektes Flächensicherung Genehmigung Bau Betrieb 2 3 Jahre 0,5 1 Jahr 20 + 5 Jahre 2 Standortauswahl

Mehr

ZUSAMMENFASSENDE ERKLÄRUNG

ZUSAMMENFASSENDE ERKLÄRUNG ZUSAMMENFASSENDE ERKLÄRUNG gemäß 10 Abs. 4 BauGB Bebauungsplan Nr. 44 Hamburger 1. Änderung und Ergänzung" der Stadt Kaltenkirchen Für den Bereich der Grundstücke, die südlich an die Hamburger Straße grenzen,

Mehr

Genehmigungsrechtliche Grundlagen für die Errichtung von Kleinwindanlagen in NRW

Genehmigungsrechtliche Grundlagen für die Errichtung von Kleinwindanlagen in NRW Genehmigungsrechtliche Grundlagen für die Errichtung von Kleinwindanlagen in NRW _ Windkraft zur Eigenstromerzeugung in der Landwirtschaft Bildnachweis: Wolf Birke (2013) Vertikalachswindkraft, Fa. Eovent

Mehr

Die Praxis der Beteiligungs- und Klagerechte im Umweltschutz 2010. Aktuelle Rechtslage, Klagen und Herausforderungen in Sachsen

Die Praxis der Beteiligungs- und Klagerechte im Umweltschutz 2010. Aktuelle Rechtslage, Klagen und Herausforderungen in Sachsen Die Praxis der Beteiligungs- und Klagerechte im Umweltschutz 2010 Workshop in Berlin 26.-27. Februar 2010 Aktuelle Rechtslage, Klagen und Herausforderungen in Sachsen Joachim Schruth NABU LV Sachsen Anerkannte

Mehr

in der betrieblichen Unterhaltung von Straßen Landschaftstagung 2013

in der betrieblichen Unterhaltung von Straßen Landschaftstagung 2013 Folie 1 Berücksichtigung artenschutzrechtlicher Vorschriften in der betrieblichen Unterhaltung von Straßen Landschaftstagung 2013 06./07. Juni 2013 Biberarch an der Riß Folie 2 Forschungsprogramm Straßenwesen

Mehr

DER STELLENWERT GESETZLICHER BESTIMMUNGEN ZUM ARTENSCHUTZ IN DER PLANUNGSPRAXIS

DER STELLENWERT GESETZLICHER BESTIMMUNGEN ZUM ARTENSCHUTZ IN DER PLANUNGSPRAXIS 1 /2014 n Editorial Artenschutzrechtliche Fragestellungen bestimmen die städtebauliche Planung in zunehmen dem Maße. Bereits in der Ausgabe 1/2012 der vorliegenden Schriftenreihe haben wir uns dem Themenfeld

Mehr

Rechtsschutz und Planerhaltung. www.krautzberger.info 1

Rechtsschutz und Planerhaltung. www.krautzberger.info 1 Rechtsschutz und Planerhaltung www.krautzberger.info 1 Rechtsschutzfragen 47 VwGO Rechtsschutz gegenüber gemeindlichen Planungen Inzidentkonttrolle z.b. gegen eine Baugenehmigung Auch bei Nachbarklage

Mehr

Auslegungsexemplar 15. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Bordelum Aufstellung der Arten umweltbezogener Informationen

Auslegungsexemplar 15. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Bordelum Aufstellung der Arten umweltbezogener Informationen Auslegungsexemplar 15. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Bordelum Aufstellung der Arten umweltbezogener Informationen Es liegen Informationen zu folgenden umweltrelevanten Aspekten nach 3

Mehr

Windenergie und Artenschutz - am Beispiel des Rotmilans

Windenergie und Artenschutz - am Beispiel des Rotmilans Windenergie und Artenschutz - am Beispiel des Rotmilans Biologische Station Minden-Lübbecke 05. Mai 2014, Minden Heinz Kowalski, Stellv. NABU-Landesvorsitzender NRW und Sprecher des NABU-BFA Ornithologie

Mehr

Bürgerversammlung Aichwald Ausweisung von Vorranggebieten für die Nutzung der Windenergie - Rolle der Regionalplanung - geplante Vorranggebiete

Bürgerversammlung Aichwald Ausweisung von Vorranggebieten für die Nutzung der Windenergie - Rolle der Regionalplanung - geplante Vorranggebiete Bürgerversammlung Aichwald Ausweisung von Vorranggebieten für die Nutzung der Windenergie - Rolle der Regionalplanung - geplante Vorranggebiete Thomas Kiwitt Leitender Technischer Direktor Windräder als

Mehr

Die Strategische Umweltprüfung in der Bundesfachplanung Vorgehen und Beteiligungsmöglichkeiten

Die Strategische Umweltprüfung in der Bundesfachplanung Vorgehen und Beteiligungsmöglichkeiten bosch & partner planen beraten forschen Die Strategische Umweltprüfung in der Bundesfachplanung Vorgehen und Beteiligungsmöglichkeiten Büro Herne Kirchhofstr. 2c 44623 Herne Büro Hannover Lister Damm 1

Mehr

Windkraftanlagen im Wald trotz oder wegen neuer Artenschutz-Rechtsprechung zulässig?

Windkraftanlagen im Wald trotz oder wegen neuer Artenschutz-Rechtsprechung zulässig? 19. Windenergietage Forum 1 - Neue Flächen für die Windenergie / 04.11.2010 Windkraftanlagen im Wald trotz oder wegen neuer Artenschutz-Rechtsprechung zulässig? Dr. Michael Rolshoven Rechtsanwalt FA für

Mehr

Regierungspräsidium Gießen Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen und erforderliche Antragsunterlagen

Regierungspräsidium Gießen Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen und erforderliche Antragsunterlagen Regierungspräsidium Gießen Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen und erforderliche Antragsunterlagen Regierungspräsidium Gießen, Dezernat 43.1-Immissionsschutz I Gliederung 1.1 Genehmigungsbedürftigkeit

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

1. Welche rechtlichen Grundlagen regeln den Rückbau von Windkraftanlagen in Brandenburg und welche Behörden sind jeweils zuständig?

1. Welche rechtlichen Grundlagen regeln den Rückbau von Windkraftanlagen in Brandenburg und welche Behörden sind jeweils zuständig? Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 64 des Abgeordneten Steeven Bretz CDU-Fraktion Landtagsdrucksache 6/149 Rückbau von Windkraftanlagen in Brandenburg Wortlaut der Kleinen Anfrage Nr.

Mehr

1. wie sie das Problem der Lichtverschmutzung in Baden-Württemberg aktuell bewertet und welche Entwicklung sie für die kommenden Jahre erwartet;

1. wie sie das Problem der Lichtverschmutzung in Baden-Württemberg aktuell bewertet und welche Entwicklung sie für die kommenden Jahre erwartet; 14. Wahlperiode 26. 08. 2008 Antrag der Abg. Dr. Gisela Splett u. a. GRÜNE und Stellungnahme des Umweltministeriums Schutz der Umwelt vor Lichtverschmutzung Antrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung

Mehr

Aktueller rechtlicher Rahmen des Netzausbaus

Aktueller rechtlicher Rahmen des Netzausbaus Fachkonferenz Technische und wirtschaftliche Fragen zum Einsatz von Erdkabeln bei HGÜ-Infrastrukturvorhaben Aktueller rechtlicher Rahmen des Netzausbaus Rechtsanwalt Dr. Peter Durinke 1 Überblick Rechtsvorschriften

Mehr

Einsatz von Bodenfunktionskarten in der Bauleitplanung Berlins Dr. Andreas Faensen-Thiebes Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin

Einsatz von Bodenfunktionskarten in der Bauleitplanung Berlins Dr. Andreas Faensen-Thiebes Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin Einsatz von Bodenfunktionskarten in der Bauleitplanung Berlins Dr. Andreas Faensen-Thiebes Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin Was Sie im Folgenden erwartet:. Einleitung: Bodenbelange in der Bauleitplanung

Mehr

16. Überblick über die Zulassungstatbestände

16. Überblick über die Zulassungstatbestände 16. Überblick über die Zulassungstatbestände 1. Vorhaben: - bauliche Anlage mit bodenrechtlicher Relevanz (= Objekt) [ s. Folie Nr. 17] - Errichtung, Änderung, Nutzungsänderung (= dynamische Veränderung)

Mehr

Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken

Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken Windkraft und Raumordnung Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt Thomas Engel Regierung von Oberfranken Bad Alexandersbad, 09.04.2013 Inhalt 1. Steuerung der

Mehr

Bauen im Außenbereich Ein Privileg für die Landwirtschaft?! Landwirtschaftsamt, SG 33.1, Alexander Wegerhof L a n d r a t s a m t H e i l b r o n n

Bauen im Außenbereich Ein Privileg für die Landwirtschaft?! Landwirtschaftsamt, SG 33.1, Alexander Wegerhof L a n d r a t s a m t H e i l b r o n n Bauen im Außenbereich Ein Privileg für die Landwirtschaft?! Gliederung 1. Baugenehmigungsverfahren 2. Bauen im Außenbereich Öffentliches Baurecht Öffentliches Baurecht Bauplanungsrecht (Bund) "Wo darf

Mehr

f ü r S t u d i u m, A u s b i l d u n g u n d F o r t b i l d u n g Dr. Hansjochen Dürr Carmen Seiler-Dürr Baurecht o 2.

f ü r S t u d i u m, A u s b i l d u n g u n d F o r t b i l d u n g Dr. Hansjochen Dürr Carmen Seiler-Dürr Baurecht o 2. f ü r S t u d i u m, A u s b i l d u n g u n d F o r t b i l d u n g Dr. Hansjochen Dürr Carmen Seiler-Dürr Baurecht o 2. Auflage Nomos Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 13 1. Allgemeines 15 1.1.

Mehr

Mit Bauleitplanung Leitplanken setzen

Mit Bauleitplanung Leitplanken setzen Kommunaler Klimaschutz zusammen mit den Bürgern Mit Bauleitplanung Leitplanken setzen Fachtagung am 23. September 2015 in Heidelberg Rechtsanwalt Sebastian Lange Viele Kanzleien sind größer als wir, nur

Mehr

Vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 140) letzte eingearbeitete Änderung: Artikel 54 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S.

Vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 140) letzte eingearbeitete Änderung: Artikel 54 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. Nur die Originaltexte sind rechtsverbindlich! E 1.2.15 Verordnung über das datenbankgestützte Informationssystem über Arzneimittel des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information

Mehr

Gewerbegebiet Duisburger Straße. Zusammenfassende Erklärung

Gewerbegebiet Duisburger Straße. Zusammenfassende Erklärung Bebauungsplan Nr. I/B 69 Gewerbegebiet Duisburger Straße Zusammenfassende Erklärung Satzung Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. I/B 69 Gewerbegebiet Duisburger Straße Zusammenfassende Erklärung nach

Mehr

Ermittlung von Windenergie-Standorten. Die planerische Konzeption der Stadt Schmallenberg

Ermittlung von Windenergie-Standorten. Die planerische Konzeption der Stadt Schmallenberg Integrative Stadtteilarbeit Wettbergen Ermittlung von Windenergie-Standorten Die planerische Konzeption der Stadt Schmallenberg (Stand 3. September 2014) Integrative Stadtteilarbeit Wettbergen Warum sich

Mehr

Der Bau eines neuen Bahnhofs. Der Erlebnisbericht eines Rechtsberaters der DB AG

Der Bau eines neuen Bahnhofs. Der Erlebnisbericht eines Rechtsberaters der DB AG Der Bau eines neuen Bahnhofs Der Erlebnisbericht eines Rechtsberaters der DB AG Seit 1997 begleite ich die DB beim Projekt Stuttgart 21 Josef-Walter Kirchberg Rechtsanwalt Kanzlei KasperKnacke, Stuttgart

Mehr

Thema Bebauungsplan Krähenbach, 3. Änderung, Planbereich S 11, Gemarkung Scharnhausen

Thema Bebauungsplan Krähenbach, 3. Änderung, Planbereich S 11, Gemarkung Scharnhausen Vorlage 2007 Nr. 203 Planung, Baurecht Geschäftszeichen: FB 3 Rt/St 07.11.2007 ATU 21.11.2007 nö Beratung GR 12.12.2007 ö Beschluss Thema Bebauungsplan Krähenbach, 3. Änderung, Planbereich S 11, Gemarkung

Mehr

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 15.09.2014 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur 7. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Seite 1 von 51. Leitfaden. Umsetzung des Arten- und Habitatschutzes bei der. Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen. in Nordrhein-Westfalen

Seite 1 von 51. Leitfaden. Umsetzung des Arten- und Habitatschutzes bei der. Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen. in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 51 Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKULNV) Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Tagung Langfristige Sicherung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Qualitätssicherung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen. Leipzig, 05.

Tagung Langfristige Sicherung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Qualitätssicherung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen. Leipzig, 05. Tagung Langfristige Sicherung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Qualitätssicherung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Florian Mayer Bundesamt für Naturschutz Leipzig, 05. Juni 2007 1 Vortragsgliederung

Mehr

Vom 7. Juli 2009. Artikel 1

Vom 7. Juli 2009. Artikel 1 2125 Verordnung zur Änderung der Verordnungen über die Ausbildung und Prüfung von staatlich geprüften Lebensmittelchemikern sowie von Lebensmittelkontrolleuren Vom 7. Juli 2009 Auf Grund des a) 4 des Lebensmittelchemikergesetzes

Mehr

Z U S T Ä N D I G K E I T S O R D N U N G d e r S T A D T B A D L I P P S P R I N G E vom 23.12.2004 in der Fassung der 3. Änderung vom 18.06.

Z U S T Ä N D I G K E I T S O R D N U N G d e r S T A D T B A D L I P P S P R I N G E vom 23.12.2004 in der Fassung der 3. Änderung vom 18.06. Z U S T Ä N D I G K E I T S O R D N U N G d e r S T A D T B A D L I P P S P R I N G E vom 23.12.2004 in der Fassung der 3. Änderung vom 18.06.2014 Der Rat der Stadt Bad Lippspringe hat aufgrund der 57

Mehr

Master Landschaftsarchitektur Vertiefung. Europäische Umweltrichtlinien & Kulturlandschaftsentwicklung

Master Landschaftsarchitektur Vertiefung. Europäische Umweltrichtlinien & Kulturlandschaftsentwicklung Master Landschaftsarchitektur Vertiefung Europäische Umweltrichtlinien & Kulturlandschaftsentwicklung 1 Master Landschaftsarchitektur Vertiefung EU-Umweltrichtlinien & Kulturlandschaftsentwicklung Formalien

Mehr

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr. 57, ausgegeben zu Bonn am 28. August 2009 Zweite Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen Vom 25. August 2009 Auszug Auf Grund des 53 Absatz

Mehr

Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen in Oberfranken unter dem Aspekt des Landschaftsschutzes

Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen in Oberfranken unter dem Aspekt des Landschaftsschutzes Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen in Oberfranken unter dem Aspekt des Landschaftsschutzes Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt Christiane Odewald Regionsbeauftragte Oberfranken-West Bad Blankenburg,

Mehr

Stand: 2. Februar 2001. Grundflächen der öffentlichen Hand Vertragliche Vereinbarungen Duldungspflicht. Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des

Stand: 2. Februar 2001. Grundflächen der öffentlichen Hand Vertragliche Vereinbarungen Duldungspflicht. Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Stand: 2. Februar 2001 Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechts des Naturschutzes und der Landschaftspflege und zur Anpassung anderer 7 8 9 Grundflächen der öffentlichen Hand Vertragliche Vereinbarungen

Mehr

Ergänzung der Rahmenstudie Windenergie zur Berücksichtigung des Arten- und Biotopschutzes (FÖA 2012)

Ergänzung der Rahmenstudie Windenergie zur Berücksichtigung des Arten- und Biotopschutzes (FÖA 2012) Landschaftsplan VG Ruwer Anhang 5: Ergänzung Rahmenstudie Windenergie Artenschutz A5.1 Anhang 5 Ergänzung der Rahmenstudie Windenergie zur Berücksichtigung des Arten- und Biotopschutzes (FÖA 2012) A6.1

Mehr

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007 26.02.2007 Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007 Auf Grund des 37 Abs. 1, 9, 10 und 11 Satz 1 des Medizinproduktegesetzes in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim

Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim Gutachterliche Stellungnahme, Stand 13.03.2013 Auftragnehmer: Büro für Landschaftsökologie und Gewässerkunde

Mehr

Ökologische Baubegleitung am Beispiel der NEL Norddeutschen Erdgasleitung Dipl.-Ing. Andreas Warming

Ökologische Baubegleitung am Beispiel der NEL Norddeutschen Erdgasleitung Dipl.-Ing. Andreas Warming Methodik der Umweltbaubegleitung - NNA Seminar 03. April 2014 Ökologische Baubegleitung am Beispiel der NEL Norddeutschen Erdgasleitung Dipl.-Ing. Andreas Warming Grontmij GmbH Friedrich-Mißler-Straße

Mehr

Cross Compliance GAP nach 2014

Cross Compliance GAP nach 2014 GAP nach 2014 Inhaltsverzeichnis Rechtsgrundlagen Wichtigste Inhalte der Horizontalen Verordnung Weitere Änderungen Anhang II der VO (EU) Nr. 1306/2013 - Umweltschutz, Klimawandel, guter landwirtschaftlicher

Mehr

Stadt Meldorf. Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 63

Stadt Meldorf. Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 63 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 63 - Stadt Meldorf Aufgrund der 2 und 3a des Baugesetzbuches (BauGB) sowie nach 84 Abs.3 der Landesbauordnung LBauO-SH wird nach Beschlussfassung durch die Stadtvertretung

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Vorhaben und Erschließungsplan

Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Vorhaben und Erschließungsplan Gemeinde Roßdorf Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Vorhaben und Erschließungsplan Gartencenter Löwer Begründung ( 9 Abs. 8 BauGB) September 2011 Bearbeitung: Dipl.-Ing. Ulf Begher Dipl.-Ing. Wolfgang

Mehr

1. Welche Bedeutung nimmt die Photovoltaik im Kanon der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg ein?

1. Welche Bedeutung nimmt die Photovoltaik im Kanon der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg ein? 14. Wahlperiode 27. 08. 2009 Kleine Anfrage des Abg. Karl Rombach CDU und Antwort des Wirtschaftsministeriums Photovoltaik in Baden-Württemberg Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Bedeutung

Mehr

Große Kreisstadt Bad Mergentheim Stadtteil Wachbach

Große Kreisstadt Bad Mergentheim Stadtteil Wachbach Große Kreisstadt Bad Mergentheim Stadtteil Wachbach Main-Tauber-Kreis BEGRÜNDUNG zum Bebauungsplan und den örtlichen Bauvorschriften Wohngebiet Untere Erle / Dürre Äcker Erweiterung um Flst. Nr. 874 Stand

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Fischereischäden durch Wildtiere Möglichkeiten des Managements

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Fischereischäden durch Wildtiere Möglichkeiten des Managements Fischereischäden durch Wildtiere Möglichkeiten des Managements Fischerei schädigende Wildtiere Jagdrecht Kormoran Graureiher + Fischotter + Gänsesäger + Biber Silberreiher Neozoen? diverse Schadensformen

Mehr

Examensrepetitorium an der Universität Tübingen

Examensrepetitorium an der Universität Tübingen Examensrepetitorium an der Universität Tübingen Aktuelle Fälle aus der Praxis des Verwaltungsgerichts Sigmaringen Sommersemester 2013 Lösungsskizze zu Fall 1: Fall 1: Der Petitionsausschuss und die Zulassung

Mehr

Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen

Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen Regierungspräsidium Gießen Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen im Rahmen einer Bürgerversammlung am 20. Oktober 2011 in Eschenburg Marion Ruppel, Regierungspräsidium

Mehr

Entschädigungsansprüche von Grundstückseigentümern in der Nachbarschaft von Windkraftanlagen

Entschädigungsansprüche von Grundstückseigentümern in der Nachbarschaft von Windkraftanlagen Entschädigungsansprüche von Grundstückseigentümern in der Nachbarschaft von Windkraftanlagen 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Entschädigungsansprüche von Grundstückseigentümern in der Nachbarschaft von

Mehr

Aktuelle Rechtsprechung zu Tierhaltungsanlagen. Ltd. LWD Volkmar Nies Rechtsanwalt Dr. Helmar Hentschke

Aktuelle Rechtsprechung zu Tierhaltungsanlagen. Ltd. LWD Volkmar Nies Rechtsanwalt Dr. Helmar Hentschke Aktuelle Rechtsprechung zu Tierhaltungsanlagen Ltd. LWD Volkmar Nies Rechtsanwalt Dr. Helmar Hentschke Gliederung I. Genehmigungsrecht II. Umweltverträglichkeitsprüfung III. FFH-Richtlinie und Genehmigungsrecht

Mehr

Städtbaulicher Vertrag und Erschließungsvertrag nach der BauGB-Novelle 2013. 14. Weimarer Baurechtstage am 06.03.2015

Städtbaulicher Vertrag und Erschließungsvertrag nach der BauGB-Novelle 2013. 14. Weimarer Baurechtstage am 06.03.2015 Städtbaulicher Vertrag und Erschließungsvertrag nach der BauGB-Novelle 2013 14. Weimarer Baurechtstage am 06.03.2015 Referent: Dr. Andreas Dazert Fachanwalt für Verwaltungsrecht Lehrbeauftragter der Universität

Mehr