Wasser- und Elektrolythaushalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasser- und Elektrolythaushalt"

Transkript

1 Wasser- und Elektrolythaushalt Anästhesiewerkstatt Weiterbildungsnetzwerk Berlin, 20. November 2017 Jochen Strauß, Helios Klinikum Berlin Buch

2 Übersicht Einführung Körperflüssigkeiten Regulation von extrazellulärem Volumen und Osmolarität Normaler Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf Störungen des Flüssigkeits- und Elektrolytgleichgewichts Perioperativ eingesetzte Infusionslösungen Intraoperative Routine-Flüssigkeitszufuhr Akuter Volumenersatz

3 Effects of Intravenous Fluid Restriction on Postoperative Complications: Comparison of Two Fluid Regimens Restrictive, 2740 ml Standard, 5388 ml

4 Was ist Volumenersatz eigentlich genau? Flüssigkeitsersatz Ersatz von Extrazellulärflüssigkeit mit kristalloiden Infusionslösungen Volumenersatz Ersatz von Blut oder Plasma mit Kolloiden

5 Was ist eigentlich die Glykokalyx? Glykokalyx kleidet Kapillarendothel aus Für Wasser und die meisten gelösten Substanzen permeabel Wirkt für Proteine als Barriere Glykokalyx bindet Plasmaproteine Bildung einer endothelialen Oberflächenschicht Zwischen der mit Proteinen beladenen Glykokalyx und dem Spalt direkt unterhalb der Kalyx besteht ein Gradient, der Flüssigkeit im Gefäßsystem zurückhält Wird die Glykokalyx zerstört, kommt es nach dem Starling-Prinzip zum massiven Abstrom von Flüssigkeit und Proteinen aus dem intravasalen Raum in das Interstitium

6 Anästhesiewerkstatt Berlin, Jochen Strauß, Helios Klinikum Berlin Buch

7

8 Auf geht s...

9 Übersicht Einführung Körperflüssigkeiten Regulation von extrazellulärem Volumen und Osmolarität Normaler Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf Störungen des Flüssigkeits- und Elektrolytgleichgewichts Perioperativ eingesetzte Infusionslösungen Intraoperative Routine-Flüssigkeitszufuhr Akuter Volumenersatz

10 Wo befindet sich das Wasser? Flüssigkeitsräume Plasma, Blutbahn Interstitium, zwischen Intrazellulärraum, von den Zellwänden Zellwänden umschlossen Extrazellulär Intrazellulär

11 Einfuhr Gesamtes Körperwasser Intrazellulär Extrazellulär Plasma Verlust Interstitiell Intrazellulär Extrazellulär

12 Total body water Intracellular water Intrauterin Säugling Kleinkind Schulkind Adoleszent Extracellular water B Friis-Hansen (1961) Body water compartments in children. Pediatrics 28:

13 ammensetzung der Flüssigkeitsräume Extrazellulärraum Intrazellulärraum Osmolalität (mosm) Kationen (mequ/l) Na K + 4,0-4,5 110 Ca ++ 4,5-5,0 - Mg Anionen (mequ/l) Cl HCO HPO SO PO4-3 - Organische Säuren 6 - Protein 16 40

14 Übersicht Einführung Körperflüssigkeiten Regulation von extrazellulärem Volumen und Osmolarität Normaler Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf Störungen des Flüssigkeits- und Elektrolytgleichgewichts Perioperativ eingesetzte Infusionslösungen Intraoperative Routine-Flüssigkeitszufuhr Akuter Volumenersatz

15 Regelung von Osmolarität und Blutvolumen des EZR über das ADH-System

16 Regelung der Osmolarität des EZR über das ADH-System Anästhesiewerkstatt Berlin, Jochen Strauß, Helios Klinikum Berlin Buch

17 Situation in der perioperativen Phase Erhöhte ADH-Ausschüttung Volumendepletion des EZR Schmerzen Übelkeit, Erbrechen, Angst Metabolische Störungen,Traumata Inappropriate ADH secretion, nicht mehr regulierte ADH-Ausschüttung ADH ohne Vorliegen von Hypovolämie oder osmotischer Hypertonie Erhöhte Empfindlichkeit der distalen, renalen Tubuli Folge: perioperative Retention von freiem Wasser Jede Na-hypotone Infusion zwangsläufig Hyponatriämie Na-hypotone Infusion kontraindiziert

18 Hyponatriämie postoperativ häufig Retrospektiv: Kinder 83 Fälle von Hyponatriämie (Inzidenz 0,34%) 7 Todesfälle (Mortalität 8,4%) Prospektiv: 16 Kinder mit Hyponatriämie Na + bei Aufnahme 138 mmol/l Abfall auf 115 mmol/l Alle Kinder Hirnödem (CCT, Autopsie) 15 Kinder gestorben, 1 schwere neurologische Defizite Ursachen Extrarenale Na-Verluste Hyponatriämische Substitution AI Arieff (1992) Hyponatriaemia and death or permanent brain damage in healthey children. BMJ 304:

19 Hyponatriämische Enzephalopathie Schwerste Komplikation der Hyponatriämie Bleibende neurologische Schäden oder Tod Mehr als 50% aller Kinder mit einem Na < 125 mmol/l entwickeln eine Enzephalopathie Bei akutem Abfall der Na-Konzentration Shift von Wasser nach IZR Neugeborene, Säuglinge besonders gefährdet Großes ZNS (ratio ZNS : intrakranielles Volumen) Einklemmung schon bei 5% Volumenzunahme Na + -K + -ATPase noch unreif Erwachsene entwickeln Enzephalopathie erst bei Na < 111 mmol/l Säuglinge entwickeln Enzephalopathie schon bei Na < 120 mmol/l Olivier Paut (2006) Recent developments in the perioperative fluid management for the paediatric patient. Current Opinion in Anaesthesiology 2006, 19:

20 Mitteldeutsche Zeitung, 10. August 2006 FOCUS, Heft 01, 2007

21 Hyponatriämie durch perioperative Infusion? Autor, Jahr Infusion Na vor OP (mmol/l) Na nach OP (mmol/l) Δ Na Burrows, ,45% NaCl ,2 Cowley, ,45% NaCl ,5 Hongnat, ,33% NaCl normal < 4 Jahre - 5 Hongnat, ,33% NaCl normal > 4 Jahre - 2,7 Brazel, ,18% NaCl Burrows, 1993 Ringerlösung Dubois, 1992 Ringerlösung Dubois, 1992 RL 1% Glukose Dubois, 1992 RL 2% Glukose Geib, 1993 RL 1% Glukose Geib, 1993 RL 0,9% Glukose

22 Die balanzierte VEL hat eine enorme therapeutische Breite 15 Ferkel, 12 kg KG 100 ml/kg Infusion über eine Stunde Drei Gruppen randomisiert Kein Na, 40% Glukose 70 mmol/l Na, Halbelektrolyt-Infusion mit 5% Glukose (HE-G5) BS-G1 HE-G5 140 mmol/l Na, balancierte VEL mit 1% Glukose (BS-G1) Eine balanzierte VEL mit 1% Glukose ist vollkommen sicher 40% Glukose L. Witt (2010) Safety of glucose-containing solutions during accidental hyperinfusion in piglets. Brit J Anaesth 105 (5): 635 9

23 DER TAGESSPIEGEL vom 15. Januar 2007

24 Übersicht Einführung Körperflüssigkeiten Regulation von extrazellulärem Volumen und Osmolarität Normaler Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf Störungen des Flüssigkeits- und Elektrolytgleichgewichts Perioperativ eingesetzte Infusionslösungen Intraoperative Routine-Flüssigkeitszufuhr Akuter Volumenersatz

25 Normaler Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf Flüssigkeitsbedarf (Erwachsene) ml/kg KG/Tag 80 kg: ml/tag Aufnahme von Wasser erfolgt vor allem in Form von Getränken, aber auch mit den festen Nahrungsbestand- teilen. Zusätzlich ca. 300 ml Oxidationswasser aus Stoffwechsel Bei Katabolie vermehrter Anfall Beim Abbau von 1 kg Körpergewebe fällt 1 l Oxidationswasser an Wasserabgabe über Urin, Stuhl, Haut und Lungen Durchschnittliche Urinausscheidung ca ml/24 h

26 Normaler Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf Wasser ml/kg KG/24 h Natrium mmol/24 h Kalium mmol/24 h (4-6 g KCl) Berechnungen für Wasser- und Elektrolytbedarf nach Körpergewicht oder Alter sehr ungenau! Sinnvoller ist Berechnung mit Bezug auf Metabolismus Wasser- und Elektrolyt-bedarf in 24 h, bezogen auf den Kalorienverbrauch

27 Normaler Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf - Kinder Regel ist Geschichte Perioperativ Einsatz von Vollelektrolytlösungen Unter 6 Monate und bei Risiko für Hypoglykämie mit 1-2% Glukose Eskalationsstrategie So lange als möglich trinken lassen Infusionsrate 10 ml/kg KG/h Bolus 10 ml/kg KG, mehrfach wiederholen Albumin oder HAES bolusweise 10 ml/kg KG Hb-Messung, Transfusion bei Erreichen individueller Trigger Postoperativ nach Möglichkeit wieder trinken lassen

28 Übersicht Einführung Körperflüssigkeiten Regulation von extrazellulärem Volumen und Osmolarität Normaler Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf Störungen des Flüssigkeits- und Elektrolytgleichgewichts Perioperativ eingesetzte Infusionslösungen Intraoperative Routine-Flüssigkeitszufuhr Akuter Volumenersatz

29

30 Welche Aussage trifft nicht zu? Pufferfreie Lösungen führen zu einer Verdünnung des körpereigenen Bicarbonatpools. Laktat wird überwiegend von der Leber metabolisiert. Azetat wird weitgehend gewebeunabhängig verstoffwechselt. Infusion von Laktat kann die Aussagekraft der Laktatbestimmung beeinträchtigen. Alle Infusionslösungen enthalten einen bicarbonatliefernden Puffer

31 Welche Zusammensetzung soll eine Infusionslösung haben? 10 Ferkel, 12 kg KG Infusion 100 ml/kg KG in einer Stunde Zwei Gruppen randomisiert Normale (0,9%) NaCl-Lösung mit 1% Glukose (NS-G1) Isotone, balancierte Vollelektrolyt-Lösung mit 1% Glukose (BS-G1) Na 140 mmol/l Cl 118 mmol/l K 4 mmol/l Ca 2 mmol/l Azetat 30 mmol/l Glukose 55 mmol/l Witt L (2010) A novel isotonic-balanced electrolyte solution

32 Große Mengen einer ungepufferten Lösung führen zu einer Dilutionsazidose 0,9% NaCl Bal VEL Witt L (2010) A novel isotonic-balanced electrolyte solution with

33 Der Zusatz eines bicarbonatliefernden Puffers verhindert die Dilutionsazidose 0,9% NaCl Bal VEL Witt L (2010) A novel isotonic-balanced electrolyte solution with

34 Auch bei Patienten! Ringerlaktat vs. NaCl 0,9% Ringer-Laktat, 30 ml kg -1 h % Kochsalz, 30 ml kg -1 h -1 Ohne Puffer (Dilutions-) Azidose

35 Metabolisierbare Anionen werden zu Bikarbonat Metabolisierbare Anionen Azetat Malat Zitrat Laktat Glukonat Hartmann (1932) J Clin Invest 11: 327 Zander R (1993) Infusionsther Transfusionsther 20: 217 Abbildung: Strauß JM, Sümpelmann R. Kinderanästhesie Infusionstherapie bei Säuglingen und Kleinkindern. Anästhesiolol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2013; 48:

36 Welches Anion - Laktat oder Azetat? Laktatzusatz Metabolisierung gewebeabhängig (Leber) Laktatdiagnostik (BGA) wird gestört O 2 - Verbrauch/Mol Anion: Glukonat > Laktat > Azetat Azetat wird in allen Organen rasch metabolisiert Stoffwechselrate von Azetat vom Lebensalter unabhängig

37 Welche Aussage trifft nicht zu? Pufferfreie Lösungen führen zu einer Verdünnung des körpereigenen Bicarbonatpools. Laktat wird überwiegend von der Leber metabolisiert. Azetat wird weitgehend gewebeunabhängig verstoffwechselt. Infusion von Laktat kann die Aussagekraft der Laktatbestimmung beeinträchtigen. Alle Infusionslösungen enthalten einen bicarbonatliefernden Puffer

38 Wieviel Kochsalz enthält 1 Liter Jonosteril 1/1E? 1. Jonosteril enthält kein Kochsalz 2. 0,9 g 3. 6,4 mmol 4. 6,4 g mmol g

39 Wieviel Kochsalz enthält 1 Liter Jonosteril 1/1E? 1. Jonosteril enthält kein Kochsalz 2. 0,9 g 3. 6,4 mmol 4. 6,4 g (137 mmol) mmol g

40 Empfohlene tägliche Salzaufnahme Tagesbedarf Salz = 3 g Kochsalz (NaCl) 3 g Kochsalz = ein gestrichener TL 1,2 g Na 1,8 g Cl WHO empfiehlt täglich weniger als 5 g Kochsalz aufzunehmen 100 g Salzstangen = 4,5 g Salz 100 g Salami = 5,4 g Salz 1 Pizza = 6 g Salz

41 Zusammensetzung einer Vollelektrolytlösung (Jonosteril) Na 137 mmol/l K 4 mmol/l Ca 1,65 mmol/l Mg 1,25 mmol/l Cl 110 mmol/l Azetat 36,8 mmol/l Natriumchlorid 6,430 g Natriumazetat 3,674 g Kaliumazetat 0,393 g Magnesiumazetat 0,268 g Calciumazetat 0,261 g Osmolalität 291 mosm

42 Pizza Salami - eine praxisnahe Betrachtung

43 Die physiologischen Folgen einer Pizza - 1 Pizza aufgegessen? Gut gemacht: 6 g Salz aufgenommen! Salzaufnahme Anstieg von Serum-Natrium und osmolalität Durst & gesteigerte ADH-Sekretion Bier oder Wasser auf ex trinken Aufnahme von freiem Wasser & Wasserretention Plasmadilution Volumenzunahme Natrium-Konzentration und Osmolalität fallen durch Volumenexpansion fast auf Ausgangswerte Umverteilung des überschüssigen Natriums und Wassers ins Interstitium

44 Die physiologischen Folgen einer Pizza - 2 Fingerringe werden enger, Socken hinterlassen Schnürfurchen Nieren stellen Produktion von Renin ein kein Renin, also auch kein Angiotensin und kein Aldosteron Na- Rückresorption in den Tubuli nimmt ab renale Na-Exkretion nimmt zu, bis der gesamte Salzüberschuss aus der Pizza ausgeschieden ist Plasma-Osmolalität fällt, wenn Natrium ausgeschieden wird ADH-Bildung sistiert Wasser wird ausgeschieden, bis das Plasmavolumen wieder normal ist!

45 Intraoperative Flüssigkeitsbilanz einmal anders betrachtet 4 Liter Jonosteril = 4 x 6,4 = 26 g Natrium-Chlorid 13 Liter Jonosteril = 13 x 6,4 = 83 g Natrium-Chlorid Ausscheidung der Flüssigkeit nur, wenn Natrium ausgeschieden wird Das dauert... beim Gesunden? bei eingeschränkter Nierenfunktion?

46 Effects of Intravenous Fluid Restriction on Postoperative Complications: Comparison of Two Fluid Regimens Restrictive, 2740 ml Standard, 5388 ml

47 Effects of Intravenous Fluid Restriction on Postoperative Complications: Comparison of Two Fluid Regimens Restrictive, 2740 ml Standard, 5388 ml 24,6 g NaCl vs. 48,5 g NaCl

48 Wie lange dauert es, bis ein Gesunder 1 Liter 0,9% NaCl vollständig ausgeschieden hat? 15 Minuten 1 Stunden 6 Stunden 12 Stunden Das wird gar nicht ausgeschieden, weil es sich verteilt

49 Wie lange dauert es, bis ein Gesunder 1 Liter 0,9% NaCl vollständig ausgeschieden hat? 15 Minuten 1 Stunden 6 Stunden 12 Stunden Das wird gar nicht ausgeschieden, weil es sich verteilt... und bei eingeschränkter Nierenfunktion?

50 Na-Extraktionsrate sinkt mit GFR und Alter

51 Na-Exkretion erfordert freies Wasser am besten trinken lassen! Erforderliche Trinkmenge um Na + auszuscheiden Normale GFR GFR um 40 ml/min Urinosmolarität Solutexkretion/d Wasserbedarf ml Wasserbalance ml (Essen + Oxidation Perspiratio) Nötiges Trinken in ml

52 Übersicht Einführung Körperflüssigkeiten Regulation von extrazellulärem Volumen und Osmolarität Normaler Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf Störungen des Flüssigkeits- und Elektrolytgleichgewichts Perioperativ eingesetzte Infusionslösungen Intraoperative Routine-Flüssigkeitszufuhr Akuter Volumenersatz

53 Die optimale Infusionsmenge liegt bei ml/kg in 24 Stunden Toni Zhong (2011) Intravenous Fluid Infusion Rate in Microsurgical Breast Reconstruction: Important Lessons Learned from 354 Free Flaps. Plast. Reconstr. Surg. 128: 1153, 2011

54 Die optimale Infusionsmenge liegt bei weniger als 300 ml/h in 24 Stunden (!) (70 kg KG) Toni Zhong (2011) Intravenous Fluid Infusion Rate in Microsurgical Breast Reconstruction: Important Lessons Learned from 354 Free Flaps. Plast. Reconstr. Surg. 128: 1153, 2011

55 Intraoperative Routine-Flüsssigkeitszufuhr Präoperatives Flüssigkeitsdefizit Flüssigkeitsverlust bei Narkosen und Operationen Chirurgischer Stress Flüssigkeitsbelastung bzw Hypervolämie Bedarfsadaptierte Flüssigkeitszufuhr Der präoperativ dehydrierte Patient

56 Übersicht Einführung Körperflüssigkeiten Regulation von extrazellulärem Volumen und Osmolarität Normaler Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf Störungen des Flüssigkeits- und Elektrolytgleichgewichts Perioperativ eingesetzte Infusionslösungen Intraoperative Routine-Flüssigkeitszufuhr Akuter Volumenersatz

57 Infusion von 1 Liter NaCl 0,9% Lobo, Dileep N. Physiological aspects of fluid and electrolyte balance. Diss. University of Nottingham, Anästhesiewerkstatt Berlin, Jochen Strauß, Helios Klinikum Berlin Buch

58 Anästhesiewerkstatt Berlin, Jochen Strauß, Helios Klinikum Berlin Buch Infusion von 1 Liter NaCl 0,9%

59 Infusion von 1 Liter NaCl 0,9% 5% Anästhesiewerkstatt Berlin, Jochen Strauß, Helios Klinikum Berlin Buch

60 Anästhesiewerkstatt Berlin, Jochen Strauß, Helios Klinikum Berlin Buch Infusion von 1 Liter NaCl 0,9%

61 Flüssigkeit (Natriumarm) Elektrolyte (Kochsalz) Energieträger (Protein, Fett)

62 Bolus von 10 ml/kg KG bei Kindern? Strauß JM, Sümpelmann R. Kinderanästhesie Infusionstherapie bei Säuglingen und Kleinkindern. Anästhesiolol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2013; 48:

63 Aus: JM Strauß, R Sümpelmann (2007) Perioperative Flüssigkeitstherapie bei Früh- und Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern. AINS 9:

64 Wie verteilt sich eine Vollelektrolytlösung im EZR, also zwischen Plasma und Interstitiellem Raum? Aus: JM Strauß, R Sümpelmann (2007) Perioperative Flüssigkeitstherapie bei Früh- und Neugeborenen, Anästhesiewerkstatt Säuglingen Berlin, und Kleinkindern. AINS 9: Jochen Strauß, Helios Klinikum Berlin Buch

65 Wie verteilt sich eine Vollelektrolytlösung im EZR, also zwischen Plasma und Interstitiellem Raum? Interstitium Plasma 90% 10% 90% 10% 80% 20% 75% 25% Aus: JM Strauß, R Sümpelmann (2007) Perioperative Flüssigkeitstherapie bei Früh- und Neugeborenen, Anästhesiewerkstatt Säuglingen Berlin, und Kleinkindern. AINS 9: Jochen Strauß, Helios Klinikum Berlin Buch

66 Volumenersatz - womit? (ml) (ml) G 5% Shift to Intracellular Ionosteril 1/1E (1l) Intravasal 5% Albumin (1l) 6% HAES (1l) Interstitiell 10% HAES (1l) 25% Albumin (100ml) 7.5% NaCl (250 ml) 0 (ml)

67 Verteilungsräume sind durch Membranen getrennt Intrazellulär Extrazellulär Semipermebale Membran frei permeabel für Wasser. Kalium diffundiert langsamer durch die Membranen und Natrium sogar hundertmal langsamer als Kalium. Für Proteine und andere hochmolekulare Substanzen ist die Membran undurchlässig

68 Verteilungsräume sind durch Membranen getrennt Intrazellulär Extrazellulär Semipermebale Membran Unter physiologischen Bedingungen stehen intraund extrazellulärer Raum miteinander im osmotischen Gleichgewicht. Die Serumosmolalität ist daher repräsentativ für beide Räume und beträgt mosmol/l

69 Hyponatriämische Infusion Hyponatriämische Infusion Intrazellulär Extrazellulär Membran für Wasser permeabel

70 Hyponatriämie: Na + im EZR Hyponatriämische Infusion Intrazellulär Extrazellulär Na + - Konzentration Überschuß von freiem Wasser

71 Wasserüberschuß im EZR Intrazellulär Extrazellulär Na + - Konzentration Verschiebung von Wasser nach intrazellulär Wasserverschiebung EZR IZR 7

72 Intrazelluläres Ödem Intrazellulär Zunahme des intrazellulären Volumens Extrazellulär Na + normal Intrazelluläres Hirnödem Zelltod! Wasserverschiebung EZR IZR 7

73 Sonderzeichen Anästhesiewerkstatt Berlin, Jochen Strauß, Helios Klinikum Berlin Buch

Perioperative Flüssigkeitstherapie: Keep it simple?! Robert Sümpelmann. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Direktor: Prof. Dr. W.

Perioperative Flüssigkeitstherapie: Keep it simple?! Robert Sümpelmann. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Direktor: Prof. Dr. W. Perioperative Flüssigkeitstherapie: Keep it simple?! Robert Sümpelmann Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Direktor: Prof. Dr. W. Koppert Medizinische Hochschule Hannover Pädiatrie Kinderchirurgie

Mehr

Grundlagen der Ernährungslehre

Grundlagen der Ernährungslehre Grundlagen der Ernährungslehre Wasser Elektrolyt Säuren-Basen Haushalt des Organismus Wasserhaushalt des Organismus Funktionen des Wassers im tierischen Organismus Bestandteil vieler zellulärer und subzellulärer

Mehr

Volumenzufuhr bei Notfallpatienten

Volumenzufuhr bei Notfallpatienten W. Mottl Volumenzufuhr bei Notfallpatienten Abtl. Anästhesie und Intensivmedizin KH der Barmh. Schwestern Linz Volumenzufuhr Womit Wie Wann Wieviel Flüssigkeitsräume Plasmawasser : Interstitium = 1 : 4

Mehr

Volumenzufuhr bei Notfallpatienten

Volumenzufuhr bei Notfallpatienten W. Mottl Volumenzufuhr bei Notfallpatienten Abtl. Anästhesie und Intensivmedizin KH der Barmh. Schwestern Linz Volumenzufuhr Womit Wie Wann Wieviel 1 Flüssigkeitsräume Gesamt-Körperwasser 60% KG 40% IZR

Mehr

Volumenzufuhr bei Notfallpatienten

Volumenzufuhr bei Notfallpatienten W. Mottl Volumenzufuhr bei Notfallpatienten Abtl. Anästhesie und Intensivmedizin KH der Barmh. Schwestern Linz Volumenzufuhr Womit Wie Wann Wieviel Flüssigkeitsräume Plasmawasser : Interstitium = 1 : 4

Mehr

Fachinformation FACHINFORMATION

Fachinformation FACHINFORMATION Isotonische Natriumchlorid-Lösung 0,9 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION 1. Bezeichnung des Arzneimittels Isotonische Natriumchlorid-Lösung 0,9 % AlleMan Pharma Infusionslösung 2. Qualitative

Mehr

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy NATRIUM Geschichte 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy 1930 erkannte St. John die Essentialität (Lebensnotwendigkeit) des Natriums für normales Wachstum Clark erkannte die Bedeutung

Mehr

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy NATRIUM Geschichte 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy 1930 erkannte St. John die Essentialität (Lebensnotwendigkeit) des Natriums für normales Wachstum Clark erkannte die Bedeutung

Mehr

Ringer-Laktat-Lösung Infusionslösung

Ringer-Laktat-Lösung Infusionslösung Gebrauchsinformation und Fachinformation SERAG-WIESSNER GmbH & Co. KG Zum Kugelfang 8-12 95119 Naila Ringer-Laktat-Lösung Infusionslösung Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. Was ist Ringer-Laktat-Lösung

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. Bezeichnung des Arzneimittels 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Wirkstoffe: Natriumchlorid Wirkstoffe: Natriumchlorid Wirkstoffe: Natriumchlorid

Mehr

Definition. Pathophysiologie des Salz- und Wasserhaushaltes. Verteilung des Körperwassers. Nephrologie

Definition. Pathophysiologie des Salz- und Wasserhaushaltes. Verteilung des Körperwassers. Nephrologie Definition Wasser = Lösungsmittel Pathophysiologie des Salz- und Wasserhaushaltes Nephrologie oder Freies Wasser = Lösungsmittel ohne Elemente (ohne gelöste Teilchen) + Salz = Element (z.b. Natrium) PD

Mehr

PARENTERAL VE Infusionslösung

PARENTERAL VE Infusionslösung Gebrauchsinformation und Fachinformation SERAG-WIESSNER GmbH & Co. KG Zum Kugelfang 8-12 95119 Naila PARENTERAL VE Infusionslösung Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. Was ist PARENTERAL VE und wofür wird

Mehr

Volumenzufuhr bei Notfallpatienten

Volumenzufuhr bei Notfallpatienten Volumenzufuhr bei Notfallpatienten W. Mottl Abtl. Anästhesie und Intensivmedizin KH der Barmh. Schwestern Linz Volumenzufuhr Womit Wie Wann Wieviel Flüssigkeitsräume Gesamt-Körperwasser 60% KG 40% IZR

Mehr

Wasser- und Elektrolythaushalt. Tina Groiss LKNOE Korneuburg/Stockerau

Wasser- und Elektrolythaushalt. Tina Groiss LKNOE Korneuburg/Stockerau Wasser- und Elektrolythaushalt Tina Groiss LKNOE Korneuburg/Stockerau H 2 O Dichte von 1000kg/m 3 Einfach zu bilanzieren mit der Waage Elektrischer Bipol Höchste Oberflächenspannung Höchste Wärmekapazität

Mehr

Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden Volumen (prärenales ANV) >3%: renaler Natriumverlust (z.b. akuter Tubulusschaden)

Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden Volumen (prärenales ANV) >3%: renaler Natriumverlust (z.b. akuter Tubulusschaden) Erklärungen Formel 1: Fraktionelle Natriumexkretion (%) Fe (Natrium) = (Natrium (Harn) *Kreatinin (Serum) )/((Natrium (Blut) *Kreatinin (Serum) )*100 Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden

Mehr

Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Wasser- & Elektrolythaushalt

Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Wasser- & Elektrolythaushalt Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Wasser- & Elektrolythaushalt Prof. Dr. med. Michael Walter Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin/Zentrallaboratorium Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST

1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST GEBRAUCHSINFORMATION FÜR Natriumchlorid-Lösung 0,9 g/100 ml B. Braun Vet Care Infusionslösung für Rinder, Pferde, Schafe, Ziegen, Schweine, Hunde und Katzen 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS

Mehr

Natriumchlorid 1 molar 5,85% Infusionslösungskonzentrat

Natriumchlorid 1 molar 5,85% Infusionslösungskonzentrat Gebrauchsinformation und Fachinformation SERAG-WIESSNER GmbH & Co. KG Zum Kugelfang 8-12 95119 Naila Natriumchlorid 1 molar 5,85% Infusionslösungskonzentrat Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. Was ist

Mehr

Glucose 5 % + NaCl 0,45 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION

Glucose 5 % + NaCl 0,45 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION Glucose 5 % + NaCl 0,45 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION 1. Bezeichnung des Arzneimittels Glucose 5 % + NaCl 0,45 % Infusionslösung 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Wirkstoffe:

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Schulung für Pflegepersonal Intravenöse Medikamente Teil 1 -Infusionslösungen Überblick: Insufionslösungen Allgemeiner Teil -Einteilung - Infusionslösungen

Mehr

INFORMATION KOMPAKT. Ziel der Handlungsempfehlungen ist es, den klinisch tätigen Anästhesisten in Österreich:

INFORMATION KOMPAKT. Ziel der Handlungsempfehlungen ist es, den klinisch tätigen Anästhesisten in Österreich: INFORMATION KOMPAKT Handlungsempfehlungen zum perioperativen Flüssigkeitsmanagement bei Kindern Freigabe durch den Vorstand der ÖGARI am 30.10.2013 AUTOREN INSTITUTION Ao.Univ.Prof. Dr. Harald Willschke

Mehr

Probleme bei der Herstellung von Infusionslösungen

Probleme bei der Herstellung von Infusionslösungen Probleme bei der Herstellung von Infusionslösungen Elektroneutralität (Einwaage) Die Elektroneutralität aller Körperflüssigkeiten einschließlich Plasma ist immer gegeben, d. h. die Summe der Kationen kann

Mehr

Intrakranieller Druck und hypotone Infusionslösungen

Intrakranieller Druck und hypotone Infusionslösungen Anaesthesist 2009 58:405 409 DOI 10.1007/s00101-009-1524-1 Online publiziert: 29. März 2009 Springer Medizin Verlag 2009 R. Zander Physioklin, Mainz Intrakranieller Druck und hypotone Infusionslösungen

Mehr

Elektrolyte im Harn - Was sagen sie uns?

Elektrolyte im Harn - Was sagen sie uns? Elektrolyte im Harn - Was sagen sie uns? Schwarz C KH der Elisabethinen Linz Normalwerte Serum! - Harn? Serum (mmol/l) Harn (mmol/l) Natrium 135-145 5-200 Kalium 3,5-4,5 10-200 Chlorid 105-115 5-200 Phosphat

Mehr

Perioperative Flüssigkeitstherapie bei Kindern

Perioperative Flüssigkeitstherapie bei Kindern Perioperative Flüssigkeitstherapie bei Kindern R. SÜMPELMANN, A. OSTHAUS Mit einer differenzierten intravenösen Flüssigkeitstherapie sollen die verschiedenen Flüssigkeitsräume (intravasal, extrazellulär,

Mehr

Isotonische Kochsalzlösung 0,9% Infusionslösung

Isotonische Kochsalzlösung 0,9% Infusionslösung Gebrauchsinformation und Fachinformation SERAG-WIESSNER GmbH & Co. KG Zum Kugelfang 8-12 95119 Naila Isotonische Kochsalzlösung 0,9% Infusionslösung Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. Was ist Isotonische

Mehr

Niere und Harnwege P15-P16

Niere und Harnwege P15-P16 Niere und Harnwege P15-P16 Objectives I Erkläre die wichtigsten Aufgaben der Niere Beschreibe die Bedeutung der Niere für die Regulation des Wasserhaushaltes Beschreibe die Rolle der Niere bei der Regulation

Mehr

Flüssigkeitstherapie

Flüssigkeitstherapie Wichtige Abkürzungen BE BEpot BV CVP DAP ECFV ECR EK EVFV GFP GFR GPE HDS HES IAP ICFV ICP IVFV KG KOD MAP MFG MW NDS PCP PCWP PT PTT PV RA RL RQ SAP TA TBFV TK VKOF ZNS Base Excess (Basendefizit BD) potentieller

Mehr

Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot

Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot Normale Blutgasanalyse ph 7,36-7,44 po2 >80 mmhg pco2 35-45 mmhg HCO3-22 -26 mmol/l berechnet Das Säure-Basen-System

Mehr

Werte für Menschen, Tiere und Umwelt. Fachinformation. synlab.vet

Werte für Menschen, Tiere und Umwelt. Fachinformation. synlab.vet Werte für Menschen, Tiere und Umwelt Fachinformation Grundzüge der Infusionstherapie synlab.vet Grundzüge der Infusionstherapie Zahlreiche Erkrankungen beeinflussen, unabhängig von der primären Ursache,

Mehr

Parenterale Flüssigkeits- und Elektrolyttherapie aus pädiatrischer Sicht

Parenterale Flüssigkeits- und Elektrolyttherapie aus pädiatrischer Sicht Parenterale Flüssigkeits- und Elektrolyttherapie aus pädiatrischer Sicht Siegfried Waldegger Kindernephrologie Innsbruck Department für Kinder- und Jugendheilkunde Hintergrund Die parenterale Volumensubstitution

Mehr

Kapitel 2.2 Kardiopulmonale Homöostase. Kohlendioxid

Kapitel 2.2 Kardiopulmonale Homöostase. Kohlendioxid Kapitel 2.2 Kardiopulmonale Homöostase Kohlendioxid Transport im Plasma Bei der Bildung von im Stoffwechsel ist sein Partialdruck höher als im Blut, diffundiert folglich ins Plasmawasser und löst sich

Mehr

Rationale Basisdiagnostik bei Elektrolytstörungen

Rationale Basisdiagnostik bei Elektrolytstörungen Rationale Basisdiagnostik bei Elektrolytstörungen Siegfried Waldegger Kindernephrologie Innsbruck Department für Kinder und Jugendheilkunde Elektrolytstörungen in Zusammenhang mit angeborenen Erkrankungen

Mehr

Infusionstherapie beim Turnierpferd. Pferdeklinik Aschheim - Anja Schütte

Infusionstherapie beim Turnierpferd. Pferdeklinik Aschheim - Anja Schütte Infusionstherapie beim Turnierpferd Wann ist Infusionstherapie beim Turnierpferd gefragt?? Was, Wie, Wann notwendig????? Turnierpferd als Patient Krank bei Ankunft : Akute Kolik Dehydratation, lange Transporte

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR Isotone Kochsalzlösung Fresenius 0,9 g/100 ml Infusionslösung für Rinder, Pferde, Schafe, Ziegen, Schweine, Hunde und Katzen

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR Isotone Kochsalzlösung Fresenius 0,9 g/100 ml Infusionslösung für Rinder, Pferde, Schafe, Ziegen, Schweine, Hunde und Katzen GEBRAUCHSINFORMATION FÜR Isotone Kochsalzlösung Fresenius 0,9 g/100 ml Infusionslösung für Rinder, Pferde, Schafe, Ziegen, Schweine, Hunde und Katzen 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN

Mehr

Die Nieren. Anatomie Physiologie Säure-/Basen-Haushalt Elektrolyte Wasserhaushalt. Copyright: T.Heinrich-RA-1997 1

Die Nieren. Anatomie Physiologie Säure-/Basen-Haushalt Elektrolyte Wasserhaushalt. Copyright: T.Heinrich-RA-1997 1 Die Nieren Anatomie Physiologie Säure-/Basen-Haushalt Elektrolyte Wasserhaushalt Copyright: T.Heinrich-RA-1997 1 Die Anatomie des Urogenital- Systems Copyright: T.Heinrich-RA-1997 2 Das harnproduzierende

Mehr

K-H. Smolle. Medizinische Universität t Graz

K-H. Smolle. Medizinische Universität t Graz Wasser und Elektrolytstörungen rungen K-H. Smolle Klinik für f r Innere Medizin Medizinische Universität t Graz Unterscheidung zwischen Volumen-/Osmoregulation Volumenregulation Osmoregulation Angestrebtes

Mehr

Infusionstherapie - nichtkalorische Lösungen

Infusionstherapie - nichtkalorische Lösungen Adam Wille, Schlehen-Apotheke Leipzig Infusionstherapie - nichtkalorische Lösungen Warum Infusionstherapie Krankenhaussache ist Spektrum Infusionslösungen 1 Infusionslösungen Blutprodukte kolloidaler Volumenersatz

Mehr

Mineralstoffe. Mineralstoffe

Mineralstoffe. Mineralstoffe Mineralstoffe Anorganische Substanzen Vom Körper nicht selbst hergestellt Essentiell für Skelett, Zähne, Muskulatur, Zellen, Enzyme Abgabe über Schweiß, Harn u. Stuhl Aufnahme über Nahrung Mineralstoffe

Mehr

Ionenregulation, Osmoregulation und Exkretion. Homoiostase. Beständigkeit des inneren Milieus trotz Fluktuationen des externen Milieus

Ionenregulation, Osmoregulation und Exkretion. Homoiostase. Beständigkeit des inneren Milieus trotz Fluktuationen des externen Milieus Ionenregulation, Osmoregulation und Exkretion Homoiostase Beständigkeit des inneren Milieus trotz Fluktuationen des externen Milieus Ionenregulation 1 Wichtigste anorganische Ionen Na + wichtigstes extrazelluläres

Mehr

Anforderungen an einen optimalen Volumenersatz*

Anforderungen an einen optimalen Volumenersatz* 348 I ÜBERSICHTEN / REVIEW ARTICLES Anforderungen an einen optimalen Volumenersatz* Requirements to be met by optimal volume substitution R. Zander Physioklin, Mainz Zusammenfassung: Eine intravenöse Flüssig

Mehr

Präklinische Flüssigkeitstherapie im Kindesalter

Präklinische Flüssigkeitstherapie im Kindesalter Intensivmedizin/Neonatologie 67 W. Alexander Osthaus, Tobias Ankermann, Robert Sümpelmann Übersicht Einleitung 67 Physiologie und Pathophysiologie des Flüssigkeitshaushaltes 67 Abschätzung des Volumenbedarfes

Mehr

Grundlagen der Homeostase: H 2 0 und Elektrolyte

Grundlagen der Homeostase: H 2 0 und Elektrolyte Grundlagen der Homeostase: H 2 0 und Elektrolyte Perioperatives Volumenmanagement Stadtspital Triemli Zürich, 12. März 2009 PD Dr. Michael Ganter Institut für Anästhesiologie UniversitätsSpital Zürich

Mehr

Prinzip der tubulären Transportprozesse. Vergleich von physiologischen und pathologischen Bedingungen

Prinzip der tubulären Transportprozesse. Vergleich von physiologischen und pathologischen Bedingungen Prinzip der tubulären Transportprozesse Vergleich von physiologischen und pathologischen Bedingungen Gliederung Physiologisch: Resorption (am Beispiel von Cl) Sekretion (am Beispiel von und H ) Pathologisch:

Mehr

Geschichte. Entdeckung 1808 durch Humphry Davy (zusammen mit Natrium) 1926 Entdeckung der Essenzialität für normales Wachstum

Geschichte. Entdeckung 1808 durch Humphry Davy (zusammen mit Natrium) 1926 Entdeckung der Essenzialität für normales Wachstum Kalium Geschichte Entdeckung 1808 durch Humphry Davy (zusammen mit Natrium) 1926 Entdeckung der Essenzialität für normales Wachstum Chemie Ist ein Alkalimetal Erste Hauptgruppe Ordnungszahl 19 Massezahl

Mehr

Elektrolytstörungen unter kontinuierlicher Hämofiltration

Elektrolytstörungen unter kontinuierlicher Hämofiltration Elektrolytstörungen unter kontinuierlicher Hämofiltration Edith Bauer Univ.Klinik für Innere Medizin III, Abteilung für Nephrologie und Dialyse Medizinische Universität Wien Einleitung HÄMOFILTRATION kontinuierliches

Mehr

Elektrolyte im Urin. D. Kiss Abt. für Nephrologie Kantonsspital CH-4410 Liestal

Elektrolyte im Urin. D. Kiss Abt. für Nephrologie Kantonsspital CH-4410 Liestal Elektrolyte im Urin Warum sollten wir Harnelektrolyte beachten? D. Kiss Abt. für Nephrologie Kantonsspital CH-4410 Liestal denes.kiss@ksli.ch Wann Harnelektrolyte messen? 1. Abklärung von Elektrolytstörungen

Mehr

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent?

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent? Quelle: youtube.com Wie heisst der Referent? Niereninsuffizienz ja oder nein? GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2 Soll man die Kreatinin Clearance messen oder berechnen?? Δ Serum Kreatinin Anstieg

Mehr

B BRAUN 4 Wasser und Elektrolythaushalt... 20

B BRAUN 4 Wasser und Elektrolythaushalt... 20 4 Wasser und Elektrolythaushalt... 20 4.1 Wasser (H 2 O)...20 4.2 Salze...22 4.3 Osmose...23 4.3.1. Der osmotische Druck...23 4.3.2. Der kolloid- osmotische oder onkotische Druck...24 4.4 ph-regulation

Mehr

Praktikumsanleitung zum Versuch Regulation der Wasserausscheidung durch die Niere

Praktikumsanleitung zum Versuch Regulation der Wasserausscheidung durch die Niere Praktikumsanleitung zum Versuch Regulation der Wasserausscheidung durch die Niere UNIVERSITÄT LEIPZIG MEDIZINISCHE FAKULTÄT CARL-LUDWIG-INSTITUT FÜR PHYSIOLOGIE VERSION 1.2 Einführung Stichwörter: Hypotone

Mehr

I.14 Infusionstherapie

I.14 Infusionstherapie I.14 Infusionstherapie Karola Albert Assistenzärztin für Anästhesie Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort Lernziele Der menschliche Wasser- und Elektrolythaushalt

Mehr

Definition Elektrolyt

Definition Elektrolyt Elektrolytstörungen Dr. med. Nilufar Mohebbi Nilufar.mohebbi@usz.ch Klinik für Nephrologie, Universitätsspital Zürich und Physiologisches Institut und Zentrum für Integrative Humanphysiologie (ZIHP), Universität

Mehr

A. Wieviel molar ist eine 30 % Wasserstoffperoxidlösung (d = 1.11, M = 34)

A. Wieviel molar ist eine 30 % Wasserstoffperoxidlösung (d = 1.11, M = 34) Grundlagen der Biochemie 29. 2. 2008 Einfache Rechenfragen: A. Wieviel molar ist eine 30 % Wasserstoffperoxidlösung (d = 1.11, M = 34) B. Welche Stoffmenge enthalten 2 µl einer 5 µm Lösung? Richtige Einheit

Mehr

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion Die Zelle Membranen: Struktur und Funktion 8.4 Die Fluidität von Membranen. 8.6 Die Feinstruktur der Plasmamembran einer Tierzelle (Querschnitt). (Zum Aufbau der extrazellulären Matrix siehe auch Abbildung

Mehr

Folgen des Alkoholkonsums

Folgen des Alkoholkonsums Gruppe 1: Auswirkungen von Alkohol auf die Leber Info: Das am meisten gefährdete Organ bei Alkoholkonsum ist die Leber. Bei häufigem Alkoholkonsum kommt es zur Fetteinlagerung in den Leberzellen, was als

Mehr

Elektrolyt-Haushalt. Es ist eine erstaunliche Tatsache, dass der Mensch überwiegend aus Wasser besteht.

Elektrolyt-Haushalt. Es ist eine erstaunliche Tatsache, dass der Mensch überwiegend aus Wasser besteht. Es ist eine erstaunliche Tatsache, dass der Mensch überwiegend aus Wasser besteht. Beim Neugeborenen entfallen etwa 75-80 % des Körpergewichts auf das Wasser, beim Erwachsenen etwa 60 %. Mit zunehmendem

Mehr

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Physiologie des Volumenersatzes - Rolle von balanzierten Lösungen. Matthias Heringlake

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Physiologie des Volumenersatzes - Rolle von balanzierten Lösungen. Matthias Heringlake Physiologie des Volumenersatzes - Rolle von balanzierten Lösungen Matthias Heringlake Agenda Hintergrund Wieso balanziert? Aktuelle Datenlage Ist jetzt eigentlich alles geklärt? Schlussfolgerungen Potentielle

Mehr

Neue Aspekte der Salzregulation

Neue Aspekte der Salzregulation Neue Aspekte der Salzregulation Peter R. Mertens peter.mertens@med.ovgu.de Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Alternative

Mehr

Geriatrische Fachklinik Georgenhaus Meiningen. Ernährung 2012, Nürnberg

Geriatrische Fachklinik Georgenhaus Meiningen. Ernährung 2012, Nürnberg Geriatrische Fachklinik Georgenhaus Meiningen Ernährung 2012, Nürnberg Inhalt des Vortrags Physiologie plötzlich verschlechterter AZ Zielgruppe für s.c.-infusion Bedeutung und klinisches Bild Technik,

Mehr

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Überblick Elektrolythaushalt Natrium Kalium Calcium Magnesium Phosphat Säure-Basen-Haushalt Der Elektrolythaushalt Normwerte im Blut: Natrium 135-145 mmol/l Kalium

Mehr

Die Nieren sind die best durchbluteten Organe des Körpers. Das Nierenmark ist weniger durchblutet als die Rinde

Die Nieren sind die best durchbluteten Organe des Körpers. Das Nierenmark ist weniger durchblutet als die Rinde 1 Die Niere Die Niere ist ein Organ mit diversen für den Organismus wichtigen aufgaben. - wichtigstes Ausscheidungsorgan für schädliche Substanzen - Kontrolle des Volumens und der Zusammensetzung des Extrazelluläraumes

Mehr

Volumenersatzmittel. Flüssigkeitstherapie: Erhaltungsbedarf Faustregel

Volumenersatzmittel. Flüssigkeitstherapie: Erhaltungsbedarf Faustregel Stundenplan 22.11.11 Einführung, Geschichte, physiologische Grundlagen 2.11.11 Sicherung der Atemwege, Inhalationsanästhesie 29.11.11 Intubation, intravenöse Anästhesie, Sedierung 1.12.11 Beatmung, Blutgasanalyse

Mehr

Niere Salz-/Wasserhaushalt 2009

Niere Salz-/Wasserhaushalt 2009 Aus: Gray's Anatomy: Descriptive and Surgical Theory United Kingdom 1858 Zentrale Aufgaben der Nieren Regulation des Wasserhaushaltes Regulation des Mineralhaushaltes (Osmolarität) Regulation des Säure-Basen-Haushaltes

Mehr

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus Wasser Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus es sorgt für einen ständigen Austausch der Auf- und Abbauprodukte des

Mehr

Natrium & Kalium in der Biochemie. Anna Lammerskötter 14. Juni 2006

Natrium & Kalium in der Biochemie. Anna Lammerskötter 14. Juni 2006 Natrium & Kalium in der Biochemie Anna Lammerskötter 14. Juni 2006 Gliederung 1. Allgemeines 2. Dr. med. Schüssler 3. NaCl und der Mensch 4. Pflanzlicher Umgang mit Salzen 5. Kalium-Natrium-Pumpe 6. Zusammenfassung

Mehr

Raumfahrtmedizin. darauf hin, dass es auch einen Zusammenhang zwischen Knochenabbau, Bluthochdruck und Kochsalzzufuhr gibt. 64 DLR NACHRICHTEN 113

Raumfahrtmedizin. darauf hin, dass es auch einen Zusammenhang zwischen Knochenabbau, Bluthochdruck und Kochsalzzufuhr gibt. 64 DLR NACHRICHTEN 113 Raumfahrtmedizin Gibt es einen Die geringe mechanische Belastung der unteren Extremitäten von Astronauten im All ist eine wesentliche Ursache für den Knochenabbau in Schwerelosigkeit. Gleichzeitig haben

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Sterofundin B, Infusionslösung

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Sterofundin B, Infusionslösung Gebrauchsinformation: Information für Anwender Sterofundin B, Infusionslösung Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie

Mehr

Stewart-Approach. Approach zur Beurteilung des SäureS Haushaltes. Der. Doch leicht zu verstehen, oder?

Stewart-Approach. Approach zur Beurteilung des SäureS Haushaltes. Der. Doch leicht zu verstehen, oder? Der Stewart-Approach Approach zur Beurteilung des SäureS ure-basen- Haushaltes Doch leicht zu verstehen, oder? Georg-Christian Funk Erste Interne Lungenabteilung Otto Wagner Spital - Wien Fragen: Was ist

Mehr

Abklärung Niereninsuffizienz

Abklärung Niereninsuffizienz 1. Frage Abklärung Niereninsuffizienz Niereninsuffizienz ja oder nein? Soll man die Kreatinin Clearance messen oder berechnen?? Definition Niereninsuffizienz GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m

Mehr

KOLLOIDE. Voluven und Volulyte BASISWISSEN VOLUMENERSATZLÖSUNGEN

KOLLOIDE. Voluven und Volulyte BASISWISSEN VOLUMENERSATZLÖSUNGEN KOLLOIDE Voluven und Volulyte BASISWISSEN VOLUMENERSATZLÖSUNGEN Osmolarität Osmolalität Maße für den osmotischen Druck Osmolarität [osmol/l] Summe aller osmotisch wirksamen Teilchen pro Liter Lösung Theoretische

Mehr

Werte für Menschen, Tiere und Umwelt. Fachinformation. Natrium (Na + ), Chlorid (Cl - ) synlab.vet

Werte für Menschen, Tiere und Umwelt. Fachinformation. Natrium (Na + ), Chlorid (Cl - ) synlab.vet Werte für Menschen, Tiere und Umwelt Fachinformation Elektrolyte: Natrium (Na + ), Kalium (K + ) und Chlorid (Cl - ) synlab.vet Elektrolyte Natrium (Na + ), Kalium (K + ) und Chlorid (Cl - ) Als Elektrolyte

Mehr

Homöostase der Mineralstoffe

Homöostase der Mineralstoffe Mineralstoffversorgung auf dem Milchviehbetrieb Vetsuisse-Fakultät Zürich 24. November 2015 Homöostase der Mineralstoffe Maren Feldmann Klinik für Rinder Tierärztliche Hochschule Hannover Rindergesundheitsdienst

Mehr

2. Zusammensetzung des Körpers nach ausgewählten Elementen : Element Gew.-% ca. Masse ca.

2. Zusammensetzung des Körpers nach ausgewählten Elementen : Element Gew.-% ca. Masse ca. 1 Teil C: Tabellen und Richtwerte (Körperzusammensetzung u. Energiehaushalt) Physiologie Cluster B4 Vegetative Regulation II 1. Elektolytkonzentrationen in den Flüssigkeitsräumen des Körpers ( aus Schmidt,Thews,Lang

Mehr

Ungefähre Zusammensetzung des Blutes und des Blutplasmas. Die häufigsten Bestandteile des Blutplasmas (Mittelwerte)

Ungefähre Zusammensetzung des Blutes und des Blutplasmas. Die häufigsten Bestandteile des Blutplasmas (Mittelwerte) Puffer /Zusammensetzung des Blutes 1 Zusammensetzung des Blutes Das Blut der Wirbeltiere besteht zu 55% aus flüssigem Blutplasma und zu 45% aus darin schwimmenden festen Bestandteilen, den Blutkörperchen.

Mehr

Die zwei Ps Polyurie und Polydipsie

Die zwei Ps Polyurie und Polydipsie Die zwei Ps Polyurie und Polydipsie Dr. Christiane Stengel Dipl. ECVIM-CA (IM) FTÄ für Kleintiere Definition POLYDIPSIE vermehrte Wasseraufnahme POLYURIE erhöhte Harnproduktion = erhöhtes Harnvolumen Pollakisurie

Mehr

Säure-Basen- Haushalt

Säure-Basen- Haushalt Säure-Basen- Haushalt Folie Nr. 1 Grundlagen Normwerte Puffersysteme Störungen Grundlagen BGA Grundlagen: Ziel ist das Gleichgewicht zwischen sauren und alkalischen Substanzen Einheit des Säure-Basen-Gleichgewichts

Mehr

Eine Einführung Altersgerechte Medikation

Eine Einführung Altersgerechte Medikation Eine Einführung Altersgerechte Medikation Prof. Dr. Dr. W. Kirch (TU Dresden) Einleitung (1) Nur ein Bruchteil klinischer Arzneimittelstudien (65 Jahre ein Erst seit 2007 sind in

Mehr

Säure-Basen-Status gelagerter und gewaschener Erythrozyten

Säure-Basen-Status gelagerter und gewaschener Erythrozyten ERYTHROZYTENQUALIT¾T IN VITRO Säure-Basen-Status gelagerter und gewaschener Erythrozyten nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn n R. Zander 1, R. Sümpelmann 2 1 Institut für Physiologie

Mehr

1. Diagnostik : 2. Infusionstherapie: - ab Stunde 6 je nach Natrium halbisotone Infusionslösung mgl.

1. Diagnostik : 2. Infusionstherapie: - ab Stunde 6 je nach Natrium halbisotone Infusionslösung mgl. Arbeitsrichtlinie: Diabetische Ketoazidose Erstellt am: 12/2007 Von: ITS Zentrum für Kindermedizin Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Direktor:Prof. Dr. med. W. Kiess Arbeitsgruppe:

Mehr

Niereninsuffizienz und Dialyse

Niereninsuffizienz und Dialyse SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Niereninsuffizienz und Dialyse Genießen erlaubt 18 Unsere Nieren das müssen Sie wissen produkte (Urämietoxine) im Blut das Allgemeinbefinden

Mehr

FACHINFORMATION. Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat. Magnesiumchlorid-Hexahydrat Glucose-Monohydrat (Ph.Eur.)

FACHINFORMATION. Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat. Magnesiumchlorid-Hexahydrat Glucose-Monohydrat (Ph.Eur.) Wortlaut der Fachinformation: 1. Bezeichnung des Arzneimittels Deltajonin BG Infusionslösung FACHINFORMATION 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Die Wirkstoffe sind: Natriumacetat Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat

Mehr

Sterofundin-Infusionslösung 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung 1000 ml enthalten:

Sterofundin-Infusionslösung 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung 1000 ml enthalten: Sterofundin-Infusionslösung 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung 1000 ml enthalten: Natriumchlorid 5,552 g Kaliumchlorid 0,298 g Calciumchlorid Dihydrat 0,368 g Magnesiumchlorid Hexahydrat 0,203

Mehr

Größere Blutung - Azidose verhindern!

Größere Blutung - Azidose verhindern! Größere Blutung - Azidose verhindern! Volumen- und Hämotherapie Die größere Blutung bis zur Massivblutung, insbesondere beim Traumaoder Polytrauma-Patienten, gilt als extremes Ereignis mit hoher Mortalität.

Mehr

Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät

Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät Grundlagen Lipid-Doppelschicht als Barriere für polare Moleküle! Abgrenzung für biochemische

Mehr

Hypo- und hyperglykämisches Koma auf der Intensivstation

Hypo- und hyperglykämisches Koma auf der Intensivstation ZOLLERNALB KLINIKUM ggmbh Krankenhaus Albstadt Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Innerbetriebliche Fortbildung (IBF) der Zollernalb-Klinikum ggmbh Diabetische Komaformen auf der Intensivstation

Mehr

Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes

Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes 1 Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes J.H.H.Ehrich 24.3.1 Grundlagen 24.3.2 Wasser, Dehydratation, Hyperhydratation 24.3.2.1 Exsikkose 24.3.2.2 Überwässerung 24.3.3 Elektrolyte, Hypertonizität,

Mehr

Was muß ein Arzt über die Niere wissen?

Was muß ein Arzt über die Niere wissen? Was muß ein Arzt über die Niere wissen? makroskopischer Aufbau und Lagebeziehungen (Chirurgie, innere Medizin) mikroskopischer Aufbau (Verständnis der Funktion) Entwicklung (Verständnis bestimmter Anomalien

Mehr

Wasser- und Elektrolythaushalt

Wasser- und Elektrolythaushalt Einteilung der Flüssigkeitsräume Wasser- und Elektrolythaushalt Im menschlichen Organismus gibt es verschiedene Flüssigkeitsräume (Abb.1 und 2). Diese sind einerseits voneinander abgegrenzt, und die Zusammensetzung

Mehr

Osmoregulation und Wasserhaushalt - Regulation des inneren Milieus -

Osmoregulation und Wasserhaushalt - Regulation des inneren Milieus - Osmoregulation und Wasserhaushalt - Regulation des inneren Milieus - -Wasserhaushalt -Regulation des Ionen Milieus (Osmoregulation) Homöostase: Konstant halten des inneren Milieus trotz wechselnder Umweltbedingungen,

Mehr

Grundlagen der Infusionstherapie

Grundlagen der Infusionstherapie Grundlagen der Infusionstherapie Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zur Infusionstherapie 1. Kurze Historie zur Entwicklung der Infusionstherapie...7 2. Infusionstherapie heute...8 3. Anwendungsgebiete

Mehr

KliChi. Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Säure-Basen-Analytik und Blutgasanalytik. Dr. med. Bernhard Schlüter - 1 -

KliChi. Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Säure-Basen-Analytik und Blutgasanalytik. Dr. med. Bernhard Schlüter - 1 - Sommersemester 2012-1 - Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Säure-Basen-Analytik und Blutgasanalytik Dr. med. Bernhard Schlüter Centrum für Laboratoriumsmedizin Zentrallaboratorium Universitätsklinikum

Mehr

Klinische Chemie Theorie Wasserhaushalt, Elektrolyte

Klinische Chemie Theorie Wasserhaushalt, Elektrolyte Wissen Phase 1b: Grundlagen aus Physik und Chemie werden vorausgesetzt. Sie kennen die Kompartimente des Wassergehalts im menschlichen Organismus und die Ionenzusammensetzung des IZR /EZR Sie können Osmolalität

Mehr

Kaliumchlorid-Lösung 7,46% Infusionslösungskonzentrat

Kaliumchlorid-Lösung 7,46% Infusionslösungskonzentrat Gebrauchsinformation und Fachinformation SERAG-WIESSNER GmbH & Co. KG Zum Kugelfang 8-12 95119 Naila Kaliumchlorid-Lösung 7,46% Infusionslösungskonzentrat Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. Was ist Kaliumchlorid-Lösung

Mehr

Willy Bauhuber KfH Nierenzentrum im Klinikum Rosenheim

Willy Bauhuber KfH Nierenzentrum im Klinikum Rosenheim Willy Bauhuber KfH Nierenzentrum im Klinikum Rosenheim über 5500 Fundstellen bei GOOGLE meist Alternativmedizin Fehlernärung, Bewegungsmangel, Stress... führen zu schädlicher Übersäuerung Behandlung durch

Mehr

Sterofundin Infusionslösung B.Braun Austria GmbH Mai 2014 PACKUNGSBEILAGE

Sterofundin Infusionslösung B.Braun Austria GmbH Mai 2014 PACKUNGSBEILAGE PACKUNGSBEILAGE GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige

Mehr

Diabetische Komaformen auf der Intensivstation

Diabetische Komaformen auf der Intensivstation ZOLLERNALB KLINIKUM ggmbh Krankenhaus Albstadt Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Innerbetriebliche Fortbildung (IBF) der Zollernalb-Klinikum ggmbh Diabetische Komaformen auf der Intensivstation

Mehr

Chloridbelastung durch Infusionstherapie: Ist das relevant?

Chloridbelastung durch Infusionstherapie: Ist das relevant? Chloridbelastung durch Infusionstherapie: Ist das relevant? AKE-Infusionsseminar X Bad Ischl, 12. Oktober 2006 wilfred.druml@meduniwien.ac.at Sollten wir physiologische Kochsalzlösungen sungen vermeiden?

Mehr

Niereninsuffizienz und die Elimination von jodhaltigem Kontrastmittel per Dialyse

Niereninsuffizienz und die Elimination von jodhaltigem Kontrastmittel per Dialyse Niereninsuffizienz und die Elimination von jodhaltigem Kontrastmittel per Dialyse M. Liebetrau - Blankenhain Helios Klinik Blankenhain Akutes Nierenversagen und chronische Nierenerkrankung in Industrienationen

Mehr

Präklinische Stabilisierung im traumatisch-hämorrhagischen Schock

Präklinische Stabilisierung im traumatisch-hämorrhagischen Schock Präklinische Stabilisierung im traumatisch-hämorrhagischen Schock Kristalloide, Kolloide, hypertone Lösungen Aktueller Stellenwert Thomas Standl Klinik für Anästhesie, Operative Intensiv- u. Palliativmedizin

Mehr