Kryptoglanduläre Analfisteln Andreas Ommer, Alexander Herold, Eugen Berg, Alois Fürst, Marco Sailer, Thomas Schiedeck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kryptoglanduläre Analfisteln Andreas Ommer, Alexander Herold, Eugen Berg, Alois Fürst, Marco Sailer, Thomas Schiedeck"

Transkript

1 KLINISCHE LEITLINIE Kryptoglanduläre Analfisteln Andreas Ommer, Alexander Herold, Eugen Berg, Alois Fürst, Marco Sailer, Thomas Schiedeck ZUSAMMENFASSUNG Hintergrund: Kryptoglanduläre Analfisteln sind mit 2 pro Einwohner/Jahr eine häufige Erkrankung. Meistens sind junge männliche Erwachsene betroffen. Die fehlerhafte Behandlung kann zu einer Beeinträchtigung der Stuhlkontinenz führen, die die Lebensqualität verschlechtert. Methode: systematische Literaturrecherche Ergebnisse: Relevante randomisierte Studien sind selten, so dass der Evidenzlevel insgesamt niedrig ist. Die Klassifikation der Analfisteln orientiert sich nach der Beziehung des Fistelganges zum Schließmuskel. Für die Operationsindikation sind Anamnese und klinische Untersuchung ausreichend. Zusätzlich sollten intraoperativ eine Sondierung und/oder Anfärbung des Fistelganges erfolgen. Endosonographie und Magnetresonanztomographie sind in ihrer Aussage gleichwertig und können bei komplexen Fisteln als ergänzende Untersuchungen eingesetzt werden. Als Therapie der Analfistel stehen folgende operative Verfahren zur Verfügung: Fistelspaltung, Fadendrainage, plastische Rekonstruktion mit Sphinkternaht sowie Okklusion mit Biomaterialien. Eine Spaltung sollte nur bei oberflächlichen Fisteln erfolgen. Die Gefahr der postoperativen Kontinenzstörung steigt mit der Menge des durchtrennten Sphinkteranteils. Bei allen hohen Analfisteln soll ein schließmuskelschonendes Verfahren zur Anwendung kommen. Die Ergebnisse der verschiedenen Techniken zur plastischen Rekonstruktion sind weitgehend identisch. Für die Okklusion durch Biomaterialien ist insgesamt eine geringere Heilungsrate zu konstatieren. Schlussfolgerungen: In dieser S3-Leitlinie werden erstmals im deutschen Raum evidenzbasierte Richtlinien für die Diagnostik und Therapie der kryptoglandulären Analfisteln zusammengestellt. Zitierweise Ommer A, Herold A, Berg E, Fürst A, Sailer M, Schiedeck T: Clinical practice guideline: Cryptoglandular anal fistula. Dtsch Arztebl Int 2011; 108(42): DOI: /arztebl End- und Dickdarmpraxis Essen: Dr. med. Ommer End- und Dickdarmzentrum Mannheim: Prof. Dr. med. Herold Prosper Hospital Recklinghausen: Dr. med. Berg Caritas Krankenhaus Regensburg: Prof. Dr. med. Fürst Bethesda-Krankenhaus Hamburg: Prof. Dr. med. Sailer Klinikum Ludwigsburg: Prof. Dr. med. Schiedeck Mit einer Inzidenz von etwa 2 auf Einwohner/Jahr ist das anale Fistelleiden ein häufiges Krankheitsbild und tritt gehäuft zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr auf (1). Männer sind häufiger als Frauen betroffen (2). Methodik Der Inhalt der vorliegenden Leitlinie basiert auf einem umfangreichen Review der Literatur (Grafik 1). Definitionen von Evidenzstärke, Empfehlungsgrad und Konsensusstärke wurden festgelegt (e1, e2) (Tabelle 1, 2). Von der Leitliniengruppe (Kasten 1) wurde auf zwei Konsensuskonferenzen der Text verabschiedet. Klassifikation Kryptoglanduläre Analfisteln entstehen aus einer Entzündung der beim Menschen nur rudimentär angelegten Proktodealdrüsen im Intersphinktärraum (e3). Es entsteht eine Verbindung zwischen einer Öffnung auf Höhe der Linea dentata und einer in der Perianalregion. In der klinischen Routine hat sich die Einteilung nach der Beziehung zum Analsphinkter bewährt (3) (Grafik 2). Die Typen 4 und 5 sind keine kryptoglandulären Fisteln. In der klinischen Routine werden die intersphinkteren und distalen transsphinkteren Fisteln als tiefe und die proximalen transsphinkteren und suprasphinkteren als hohe Fisteln bezeichnet. Am häufigsten sind unkomplizierte distale Fistelverläufe (e4) (Evidenzlevel: 4, Empfehlungsgrad: 0, Konsensusstärke: starker Konsens). Symptomatik und Diagnostik Die typischen Symptome der Analfistel bestehen in der Absonderung von Sekret aus einer perianal gelegenen Öffnung. Als diagnostische Maßnahmen sind die digitale Untersuchung und die Sondierung präoperativ ausreichend (4). Intraoperativ in Narkose kann der Verlauf des Ganges und seine Beziehung zum Schließmuskel durch Sondierung und/oder Anfärbung beurteilt werden (5, e5). Bei entsprechenden Verdachtsmomenten in der Anamnese sollte perioperativ der Ausschluss einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung erfolgen. Die Schließmuskelfunktion sollte vor einer operati- Deutsches Ärzteblatt Jg. 108 Heft Oktober

2 GRAFIK 1 Methodisches Vorgehen bei der Literaturrecherche ven Intervention anhand der Anamnese und gegebenenfalls eines Inkontinenzscores eingeschätzt werden (Evidenzlevel: 4, Empfehlungsgrad: B, Konsensusstärke: starker Konsens). Bildgebende Verfahren sollten bei komplexen und rezidivierenden Analfisteln in Erwägung gezogen werden (6, e6). Die Darstellung der Fistel mit Kontrastmittel (e7) und die Computertomographie sind wegen der Strahlenbelastung als obsolet anzusehen. Als technisch einfaches und kostengünstiges Verfahren steht die Endosonographie zur Verfügung, deren Aussagekraft durch die Kontrastierung zum Beispiel mit Wasserstoffperoxid verbessert werden kann. Die Korrelation zwischen endoanalem Ultraschall und der intraoperativen klinischen Untersuchung liegt bei über 90 % (6, e8 e10). Der Vorteil der Endosonographie liegt in der problemlosen und kostengünstigeren Anwendung, ist jedoch in hohem Maße von der Erfahrung des Untersuchers abhängig. Die Magnetresonanztomographie kann entweder als externe Untersuchung mit oder ohne Kontrastmittel oder mit Hilfe einer endorektalen Spule durchgeführt werden (7, e11). Die Magnetresonanztomographie ist dagegen kostenintensiv, nicht immer verfügbar und in ihrer Aussagekraft von den technischen Voraussetzungen abhängig, jedoch bei analfernen Läsionen der Endosonographie vorzuziehen. Der Vorteil der MRT ist ferner eine schmerzfreie Bildakquisition, welche Untersucher unabhängig ausgewertet werden kann (Evidenzlevel: 1a, Empfehlungsgrad: A, Konsensusstärke: starker Konsens). Therapieverfahren Die Diagnose einer Analfistel stellt meist eine Operationsindikation dar und dient der Vorbeugung eines rezidivierenden septischen Prozesses. Die Wahl des operativen Therapieverfahrens richtet sich nach dem Fistelverlauf und seinem Verhältnis zum Analsphinkter. Die Literatur zur Behandlung der Analfisteln wurde in mehreren Reviews (8 10) und einer Cochrane-Analyse (11) aufgearbeitet. Leider existieren nur insgesamt zehn randomisierte Studien, die auch jeweils nur Teilaspekte der Fisteltherapie vergleichen. Die übrigen Arbeiten stellen Beobachtungsstudien aus verschiedenen Kliniken mit inhomogenen Patientengruppen dar. Insofern sind die Schlussfolgerungen der Reviews überwiegend allgemeiner Natur. Die publizierten Leitlinien anderer Fachgesellschaften (12, 13) sind zum Teil nicht mehr aktuell, da zum Beispiel die Plug-Technik nicht berücksichtigt wird. Für die vorliegenden Leitlinien wurde die verfügbare Literatur erneut ausgewertet und die Ergebnisse in Evidenztabellen erfasst. Diese können im Internet unter html eingesehen werden. Fistelspaltung Das am häufigsten angewandte Operationsverfahren stellt die Spaltung, das heißt die Durchtrennung des zwischen Fistelgang und dem Analkanal gelegenen Gewebes dar. Für diese Therapie konnten 28 überwiegend retrospektive Beobachtungsstudien identifiziert werden. Die Heilungsraten liegen zwischen 74 und 100 %. Die Rate an Kontinenzstörungen differiert zwischen 0 und 45 % (14 16, e12 e18). Bei oberflächlichen Fisteln kann dabei eine fast 100-prozentige Heilungsrate erzielt werden. Die postoperativen Inkontinenzraten werden in der Literatur als relativ niedrig beschrieben, stellen jedoch eine ernstzunehmende Folgeerscheinung dar. In jedem Fall steigt die Inkontinenzrate mit der Masse an durchtrenntem Sphinkteranteil. Eine großzügige Spaltung sollte in jedem Fall vermieden werden (Evidenzlevel 2b, Empfehlungsgrad B, Konsensusstärke: starker Konsens). Fadendrainage Die Anlage einer Fadendrainage zählt ebenfalls zu den häufig angewandten Verfahren in der Analfistelchirurgie. Als Material kommt entweder ein kräftiger geflochtener nicht resorbierbarer Faden oder ein Kunststoffzügel in Frage. Es kann zwischen drei Techniken unterschieden werden. 708 Deutsches Ärzteblatt Jg. 108 Heft Oktober 2011

3 Die lockere Fadendrainage (Faden als Drainage, engl.: Loose Seton ) Ziel dieses Verfahrens ist eine Langzeitdrainage der Abszesshöhle. Diese dient der Verhinderung des frühzeitigen Verschlusses der äußeren Fistelöffnung. Später wird der Faden entfernt, um eine spontane Abheilung der Fistel zu ermöglichen. Die Heilungsrate der vorliegenden retrospektiven Beobachtungsstudien differiert zwischen 33 und 100 %. Die Kontinenzstörungen werden mit einer Häufigkeit von 0 bis 62 % angegeben (12, 17, e19 e22). Diese Daten sind darauf zurückzuführen, dass zusätzliche Eingriffe zur Fadeneinlage nicht immer klar definiert werden. Zurzeit sind keine randomisierte Studien zu diesem Thema vorhanden. Eine definitive Heilung von kryptoglandulären Analfistel, auch im Langzeitverlauf durch passagere Fadeneinlage, dürfte nur in äußerst seltenen Fällen zu erzielen sein. In der Regel ist ein weiterer Eingriff erforderlich. Der fibrosierende Faden Die Anlage eines fibrosierenden Fadens erfolgt in der Regel entweder primär oder auch sekundär im Rahmen der Behandlung einer akuten oder persistierenden Entzündung. Ziel ist die Fibrosierung des Fistelganges vor weiteren operativen Maßnahmen. In der Literatur wird dabei am häufigsten eine sekundäre Spaltung der Restfistel beschrieben. Die identifizierten Beobachtungsstudien berichten über Heilungsraten von nahezu 100 % (e12, e23 e25). Verbunden ist dies jedoch mit einer hohen Rate an Kontinenzstörungen. Insgesamt schwanken diese Angaben in der Literatur zwischen 0 und 70 %. In Deutschland kommt der fibrosierende Faden hauptsächlich bei hohen Fisteln vor definitiver plastischer Rekonstruktion zur Anwendung. Ob der Erfolg eines plastischen Verfahrens durch die Fadeneinlage jedoch begünstigt wird, ist ungeklärt. TABELLE 1 Definition von Evidenzlevel und Empfehlungsgrad* 1 Empfehlungsgrad A ( soll ) B ( sollte ) 0 ( kann ) 0 ( kann ) 0 ( kann ) Evidenzlevel 1a 1b 1c 2a 2b 3a 3b 4 5 Typen von Therapiestudien systematisches Review randomisierter kontrollierter Studien (RCT) eine geeignete geplante RCT Alles-oder-nichts-Prinzip systematisches Review gut geplanter Kohortenstudien eine gut geplante Kohortenstudie, einschließlich RCT mit mäßigem Follow-up (< 80 %) systematisches Review von gut geplanten Fall-Kontroll-Studien eine gut geplante Fall-Kontroll-Studie Fallserien, einschließlich schlechter Kohorten- und Fall-Kontroll-Studien Meinungen ohne explizite kritische Bewertung, physiologische Modelle, Vergleiche oder Grundsätze * 1 in Anlehnung an Centre for Evidence-Based Medicine, Oxford Der schneidende Faden (engl.: Cutting Seton ) Ziel dieses Verfahrens ist eine sukzessive Durchtrennung der von dem Fistelgang umschlossenen Sphinkteranteile nach Ausräumung des entzündlichen Areales. Es kommen verschiedene Materialien als Faden zur Anwendung. Entweder handelt es sich um elastische Fäden, die sukzessive durchschneiden, oder es ist eine regelmäßige Nachspannung des Fadens erforderlich. Ein Sonderfall stellt der sogenannte chemische Faden dar. Das Prinzip besteht in der lockeren Einlage eines Fadens (Ksharasootra), der in der indischen Ayurvedatherapie zum Einsatz kommt. Dieser muss wöchentlich gewechselt werden. Ziel der Behandlung ist der spontane Fadenverlust nach chemischer Durchtrennung des durchbohrten Fistelgewebes (17). Es konnten 35 überwiegend retrospektive Beobachtungsstudien identifiziert werden, die ein gemischtes Krankengut mit Einschluss nahezu aller Fisteltypen zeigten. Die Heilungsraten werden zwischen 80 und 100 % beschrieben (e13, e15, e21, e26 e31). Die übermittelten Raten an Kontinenzstörungen lagen zwischen 0 und 92 %. Aktuelle Reviews (18, e32) verweisen auf eine inakzeptabel hohe Inkontinenzrate nach Anwendung des schneidenden Fadens. Eine Empfehlung für dieses Verfahren wie in anderen Richtlinien (12, 13) sollte unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur nicht aufrechterhalten werden. Aus Sicht der Autoren liegt die wichtigste Funktion der Fadendrainage in der Vorbereitung einer späteren definitiven Sanierung bei im Rahmen einer Abszessdrainage nachgewiesenen hohen Analfisteln (Evidenzlevel 2a, Empfehlungsgrad B, Konsensusstärke: starker Konsens). Plastischer Verschluss Ziel der verschiedenen Verfahren ist die Exzision der Fistel und des kryptoglandulären Infektionsherdes mit Verschluss des inneren Fistelostiums. Es wurden fünf verschiedene Techniken unterschieden: Direkte Naht ohne Verschiebelappen Einige Studien verzichten auf die Deckung des inneren Fistelostiums nach direkter Naht des Schließmuskels bei Heilungsraten zwischen 56 und 100 % (e33, e34). Mukosa-(Submukosa-)Verschiebelappen (Mukosa Flap) Alternativ kann ein Schutz der Sphinkternaht durch Deckung mit einem Verschiebelappen erfolgen. Dieser Lappen kann zum einen aus Mukosa, Submukosa und oberflächlichen Anteilen des Internus (Mukosa-Submucosa-Flap) gewonnen werden. Die 30 identifizierten Beobachtungsstudien zeigen Heilungsraten zwischen 12 und 100 % (15, e34 e45). Deutsches Ärzteblatt Jg. 108 Heft Oktober

4 TABELLE 2 Definition der Konsensusstärke Konsensus starker Konsens Konsens mehrheitliche Zustimmung kein Konsens KASTEN 1 Dfinition Zustimmung von > 95 % der Teilnehmer Zustimmung von % der Teilnehmer Zustimmung von % der Teilnehmer Zustimmung von < 50 % der Teilnehmer Leitliniengruppe für die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. med. Andreas Ommer, Essen Prof. Dr. med. Alexander Herold, Mannheim Dr. med. Eugen Berg, Recklinghausen PD Dr. med. Stefan Farke, Berlin Prof. Dr. med. Alois Fürst, Regensburg PD Dr. med. Franc Hetzer, Schaffhausen, Schweiz Dr. med. Andreas Köhler, Duisburg Prof. Dr. med. Stefan Post, Mannheim Dr. med. Reinhard Ruppert, München Prof. Dr. med. Marco Sailer, Hamburg Prof. Dr. med. Thomas Schiedeck, Ludwigsburg Dr. med. Bernhard Strittmatter, Freiburg Neben der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) waren folgende chirurgischen Fachgesellschaften an der Erstellung der Leitlinie beteiligt: Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Coloproktologie (CACP), Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie (DGK) und Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands (BCD). für die Deutsche Dermatologische Gesellschaft Dr. med. Dipl.-Psych. Bernhard H. Lenhard, Heidelberg für die Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion (AGUB) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Prof. Dr. med. Werner Bader, Hannover für die Deutsche Gesellschaft für Urologie Prof. Dr. med. Jürgen E. Gschwend, München für die Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten Prof. Dr. med. Heiner Krammer, Mannheim Prof. Dr. med. Eduard F. Stange, Stuttgart Vollständiger Leitlinientext 003l_S3_Kryp toglandul%c3%a4re_analfisteln_2011_07 20_01.pdf Rektumvollwand-Verschiebelappen (Rectal advancement Flap) Alternativ kann die plastische Deckung mit einem Rektumvollwandlappen erfolgen. Die Ergebnisse der 17 identifizierten Studien entsprechen weitgehend denen des Mukosa-Submukosa-Lappens mit Heilungsraten zwischen 33 und 100 % sowie Inkontinenzraten zwischen 0 und 71 % (19, e34, e39, e46 e49). Es liegen vier randomisierte Studien vor (19, e48 e50). Der Vergleich zwischen Vollwandlappen und Fistelexzision mit primärer Sphinkterrekonstruktion ergab gleiche Ergebnisse in Bezug auf Heilung und Kontinenz. Zwei weitere Studien, die gegenüber dem Anal-Fistel-Plug randomisierten, wiesen für den plastischen Verschluss signifikant höhere Heilungsraten bei gleichzeitig größerer Gefahr einer Kontinenzstörung nach. Anodermaler Verschiebelappen (Anoderm Flap) Eine weitere Möglichkeit der plastischen Deckung des inneren Fistelostiums stellt der anodermale Verschiebelappen dar. Hier erfolgt die Deckung mit einer plastischen Verschiebung von Anodermgewebe. Ein Vorteil des Anoderm-Flaps besteht insbesondere bei Patienten mit engem Analkanal (zum Beispiel narbige Veränderungen nach Voroperationen), der eine komplette Exploration und proximale Flap-Bildung möglicherweise verhindert. Die Heilungsraten der zehn Beobachtungsstudien variieren zwischen 46 und 95 %, die Rate der Kontinenzstörungen zwischen 0 und 30 % (e34, e51 e54). Fistelexzision mit direkter Sphinkterrekonstruktion Bei der Fistelexzision mit primärer Rekonstruktion des Schließmuskels wird nach der kompletten Exzision der Fistel und des dazugehörigen entzündlichen Gewebes eine primäre Readaption des durchtrennten Sphinkterapparates durchgeführt. Die identifizierten acht Beobachtungsstudien beinhalten in der Regel hohe Fisteln. Die Heilungsrate wird mit 54 bis 97 % angegeben, Kontinenzstörungen werden mit einer Häufigkeit von 4 bis 32 % beobachtet (e55 e58). Insbesondere bei hohen Fisteln ist die Nahtdehiszenz nach Spaltung und Rekonstruktion mit einer großen Gefahr der Inkontinenz verbunden. Insgesamt ist die Datenlage bei dieser Technik noch relativ schmal. Insbesondere der Stellenwert der Rekonstruktion auch kleinerer Sphinkterdefekte ist derzeit unklar. Zusammenfassend stellt die plastische Rekonstruktion ein etabliertes Verfahren mit Heilungsraten zwischen 60 und 80 % dar, wobei kein relevanter Unterschied zwischen den verschiedenen Techniken zu beobachten ist. Eine Beeinträchtigung der Kontinenz wird mit unterschiedlicher Häufigkeit beschrieben und muss Bestandteil der Aufklärung sein (Evidenzlevel 1b, Empfehlungsgrad A, Konsensusstärke: starker Konsens). 710 Deutsches Ärzteblatt Jg. 108 Heft Oktober 2011

5 Biomaterialien Fibrin-Kleber Nach Kürettage des Fistelganges wird dieser mit Fibrinkleber aufgefüllt. Die Ergebnisse in der Literatur zeigen eine hohe Varianzbreite mit Heilungsraten zwischen 0 und 100 %. Nur acht Studien geben Aussagen zu Kontinenz und sehen keine Beeinträchtigung. Überwiegend handelt es sich dabei um persönliche Erfahrungsberichte bei einem inhomogenen Patientengut mit verschiedensten Fisteltypen (e31, e59 e65). Die drei vorliegenden Review-Artikel (e66 e68) belegen die große Heterogenität der Studien, zumal die guten Ergebnisse der älteren Studien in neueren Arbeiten nicht reproduziert werden konnten. Aus Sicht der Leitliniengruppe sollte die Anwendung somit speziellen Fällen vorbehalten sein (Evidenzlevel 1b, Empfehlungsgrad B, Konsensusstärke : starker Konsens). Analfistel-Plug Beim Analfistel-Plug handelt es sich um ein biome - dizinisches Produkt aus Dünndarmsubmukosa des Schweins. Im Gegensatz zu den konventionellen Verfahren, erfolgt keine Exzision des entzündlichen Gewebes, sondern lediglich eine Okklusion durch den konusförmigen Plug als Matrix für das Einsprossen von körpereigenem Gewebe. Einige Autoren kombinieren die Plug-Technik mit dem Verschluss des inneren Fistelostiums durch einen Verschiebelappen. Die veröffentlichten Beobachtungsstudien zeigen Heilungsraten zwischen 14 und 93 %. Kontinenzstörungen werden in der Regel nicht untersucht. Lediglich drei Studien berichten über unveränderte Kontinenzleistung (19, 20, e69 e75). Die beiden randomisierten Studien, die mit dem plastischen Verschluss verglichen, sahen nach der Plug- Technik deutlich geringere Heilungsraten. Eine Studie (19) wurde wegen einer inakzeptabel hohen Rate an Rezidiven vorzeitig beendet. Eine Bedeutung scheint der ausreichenden Länge des Fistelganges zuzukommen (20). Ein Review (21) konstatiert die unterschiedlichen Erfolgsraten zwischen 24 und 92 %. Die Rezidiv-Abszessrate nach Fistel-Plug wird mit 4 bis 29 % und die Häufigkeit des Plug-Verlustes mit 4 bis 41 % beschrieben. Festzuhalten ist die geringe Morbidität des Verfahrens. Von einer nennenswerten Beeinflussung der Kontinenz durch das Plug-Verfahren ist nicht auszugehen. Zusammenfassend hat das Fistel-Plug-Verfahren die Behandlung der hohen Analfisteln durch neue Therapieoptionen erweitert (Evidenzlevel 1b, Empfehlungsgrad B, Konsensusstärke: starker Konsens). Sonstige Verfahren Verschiedene andere Verfahren werden in der Literatur lediglich in Form von Fallvorstellungen einzelner Arbeitsgruppen (Radiofrequenzablation, Fistulotom, Stapler, autologe Stammzellen, Kollageninjektion, BioLIFT, LIFT ( Ligation of the intersphincteric fistula tract) beschrieben (Evidenzlevel 5, Empfehlungsgrad 0, Konsensusstärke : Konsens). GRAFIK 2 Perioperatives Management Die postoperative Nachsorge nach Analchirurgie ist unproblematisch. Die äußere Wunde heilt sekundär und sollte regelmäßig durch Ausduschen gereinigt werden. Bei der Analfistelspaltung oder Fadeneinlage ist keine spezielle Darmvorbereitung oder postoperative Behandlung erforderlich. Ob eine präoperative Darmreinigung und/oder die Verzögerung der Stuhlentleerung nach der Operation sowie eine Antibiotikatherapie die Heilungsraten bei plastischen Therapieverfahren beeinflussen können, ist derzeit trotz neuerer Studien ungeklärt (22, e76). Rauchen scheint die Ergebnisse negativ zu beeinflussen (23, e54). Eine Stomaanlage ist nur in Ausnahmefällen indiziert (Evidenzlevel 5, Empfehlungsgrad 0, Konsensus stärke: Konsens). Komplikationen Perioperative Komplikationen Komplikationen nach Analfisteleingriffen unterscheiden sich grundsätzlich nicht von anderen Analeingriffen (vor allem Harnverhalt, Nachblutung). Bei plastischen Fistelrekonstruktionen besteht die Gefahr der lokalen Infektion mit einer Häufig - keit von 5 bis 20 % (e77, e78). In den meisten Fällen ist die Nahtdehiszenz mit einer Persistenz der Fistel assoziiert. Klassifikation der Analfisteln 1: intersphinkter 2: transsphinkter 3: suprasphinkter 4: extrasphinkter 5: subanodermal Deutsches Ärzteblatt Jg. 108 Heft Oktober

6 KERNAUSSAGEN Kontinenzstörungen nach Analfisteloperationen Die Kontinenzstörung stellt eine häufige Komplikation nach Analfisteloperationen dar und ist in der Regel multifaktoriell bedingt, wobei Sphinkterläsionen im Vordergrund stehen. Die Gefahr der postoperativen Kontinenzstörung steigt dabei mit der Menge des durchtrennten Sphinkteranteils. Das Ausmaß von Kontinenzstörungen ist sehr variabel und ist in hohem Maße von Vorschäden und dem subjektiven Empfinden des Patienten abhängig. In der Literatur werden Kontinenzstörungen bis 10 % bei oberflächlichen und bis 50 % bei hohen Fisteln beschrieben (24, e78). Vor diesem Hintergrund soll immer eine umfangreiche Patientenaufklärung erfolgen. Eine bestmögliche Schonung des Sphinkterapparates ist zu fordern (Evidenzlevel 1c, Empfehlungsgrad A, Konsensusstärke : starker Konsens). Maligne Entartung Die Entstehung eines Malignoms in einer chronischen Analfistel ist selten, aber möglich. Die Literatur berichtet in verschiedenen Fallberichten über fortgeschrittene Tumorstadien (25). Aus diesem Grunde ist eine histologische Untersuchung des Resektates zu empfehlen (Evidenzlevel 5, Empfehlungsgrad 0, Konsensusstärker: starker Konsens). Kryptoglanduläre Analfisteln sind mit 2/ Einwohnern/Jahr häufig und weisen einen Häufigkeitsgipfel bei jungen männlichen Erwachsenen auf. Die Klassifikation der Analfisteln orientiert sich nach der Beziehung des Fistelganges zum Schließmuskel. Bezüglich der Diagnostik sind die Anamnese, klinische Untersuchung sowie intraoperativ eine Sondierung und/oder Anfärbung des Fistelganges ausreichend. Endosonographie und Magnetresonanztomographie kommen bei komplexen beziehungsweise klinisch nicht sicher zu klassifizierenden Fisteln sowie bei Abszessen als ergänzende Untersuchung in Frage (Evidenzlevel 1a, Empfehlungsgrad A). Die Therapie der Analfistel ist prinzipiell eine operative. Eine Spaltung sollte nur bei oberflächlichen Fisteln erfolgen. Die Gefahr der postoperativen Kontinenzstörung steigt mit der Menge des durchtrennten Sphinkteranteils (Evidenzlevel 2b, Empfehlungsgrad B). Bei allen hohen Analfisteln soll ein schließmuskelschonendes Verfahren zur Anwendung kommen. Die Ergebnisse der verschiedenen Techniken zur plastischen Rekonstruktion sind weitgehend identisch. Für die Okklusion durch Biomaterialien ist insgesamt eine geringere Heilungsrate bei gleichzeitig auch geringerer Inkontinenzrate zu konstatieren (Evidenzlevel 1b, Empfehlungsgrad A). Jede Behandlung einer Analfistel ist grundsätzlich mit dem Risiko einer Kontinenzminderung verbunden und steigt mit der Menge des durchtrennten Sphinkteranteils. Neben der bewussten Durchtrennung von Schließmuskelanteilen spielen hier auch Vorschäden, Voroperationen und weitere Faktoren (Alter, Geschlecht und andere) eine Rolle (Evidenzlevel 1c, Empfehlungsgrad A). Interessenkonflikt Dr. Ommer erhielt Honorare von der DGAV für die Erstellung von vier Leitlinien zum Thema Analfisteln. Des Weiteren erhielt er Erstattung von Reise- und Übernachtungskosten von den Firmen Gore und Johnson & Johnson. Vorträge auf Fortbildungsveranstaltungen wurden von den Firmen Kade und MSD honoriert. Prof. Herold erhielt finanzielle Unterstützung für Kongresse von Falk-Foundation, Johnson & Johnson, Prostrakan, MSD und Aesculap. Weitere Vorhaben wurden durch Drittmittel folgender Firmen unterstützt: Cook, Gore, SLA-Pharma, Falk-Foundation, Kreussler. Dr. Berg erhielt Erstattung von Teilnahmegebühren für Kongresse sowie Reiseund Übernachtungskosten von Johnson & Johnson. Für die Vorbereitung von Fortbildungsveranstaltungen erhielt er Honorare von Falk-Foundation und Johnson & Johnson. Prof. Fürst erhielt Kongressreiseunterstützung von der Fa. Johnson & Johnson und von der der Fa. Braun-Aeskulap sowie Honorare für die Durchführung von klinischen Auftragsstudien von Bayern Innovativ GmbH. Prof. Sailer erhielt Honorare für Fortbildungsveranstaltungen von Covidien, Johnson & Johnson, Falk-Foundation sowie Hitachi Medical. Prof. Schiedeck erhielt Erstattung von Teilnahmegebühren und Reise- und Übernachtungskosten sowie Honorare für die Vorbereitung von wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen von Aesculap Akademie GmbH, Falk Foundation e.v., Johnson & Johnson, Medical GmbH. Er erhielt Honorare für die Durchführung von klinischen Auftragsstudien von Solesta und Medela. Manuskriptdaten eingereicht: , revidierte Fassung angenommen: LITERATUR 1. Zanotti C, Martinez-Puente C, Pascual I, et al.: An assessment of the incidence of fistula-in-ano in four countries of the European Union. Int J Colorectal Dis 2007; 22: Sainio P: Fistula-in-ano in a defined population. Incidence and epidemiological aspects. Ann Chir Gynaecol 1984; 73: Parks AG, Gordon PH, Hardcastle JD: A classification of fistula-inano. Br J Surg 1976; 63: Becker A, Koltun L, Sayfan J: Simple clinical examination predicts complexity of perianal fistula. Colorectal Dis 2006; 8: Schwartz DA, Wiersema MJ, Dudiak KM, et al.: A comparison of endoscopic ultrasound, magnetic resonance imaging, and exam under anesthesia for evaluation of Crohn's perianal fistulas. Gastroenterology 2001; 121: Bussen D, Sailer M, Wening S, Fuchs KH, Thiede A: Wertigkeit der analen Endosonographie in der Diagnostik anorektaler Fisteln. Zentralbl Chir 2004; 129: Sahni VA, Ahmad R, Burling D: Which method is best for imaging of perianal fistula? Abdom Imaging 2008; 33: Malik AI, Nelson RL: Surgical management of anal fistulae: a systematic review. Colorectal Dis 2008; 10: Soltani A, Kaiser AM: Endorectal advancement flap for cryptoglandular or Crohn's fistula-in-ano. Dis Colon Rectum 2010; 53: Rizzo JA, Naig AL, Johnson EK: Anorectal abscess and fistula-inano: evidence-based management. Surg Clin North Am 2010; 90: Jacob TJ, Keighley MR, Perakath B: Surgical intervention for chronic anorectal fistula (Review). Cochrane Database of Systematic Reviews 2010; CD Whiteford MH, Kilkenny J, 3rd, Hyman N, et al.: Practice parameters for the treatment of perianal abscess and fistula-in-ano (revised). Dis Colon Rectum 2005; 48: Williams JG, Farrands PA, Williams AB, et al.: The treatment of anal fistula: ACPGBI position statement. Colorectal Dis 2007; 9 Suppl 4: Stelzner F, Dietl H, Hahne H: Ergebnisse bei Radikaloperationen von 143 Analfisteln (Kritik der einzeitigen Sphinktertrennung bei ein- oder mehrzeitigen Fisteloperationen). Chirurg 1956; 27: Deutsches Ärzteblatt Jg. 108 Heft Oktober 2011

7 15. van der Hagen SJ, Baeten CG, Soeters PB, van Gemert WG: Longterm outcome following mucosal advancement flap for high perianal fistulas and fistulotomy for low perianal fistulas: recurrent perianal fistulas: failure of treatment or recurrent patient disease? Int J Colorectal Dis 2006; 21: Bokhari S, Lindsey I: Incontinence following sphincter division for treatment of anal fistula. Colorectal Dis 2010; 12: e Mohite JD, Gawai RS, Rohondia OS, Bapat RD: Ksharsootra (medicated seton) treatment for fistula-in-ano. Indian J Gastroenterol 1997; 16: Ritchie RD, Sackier JM, Hodde JP: Incontinence rates after cutting seton treatment for anal fistula. Colorectal Dis 2009; 11: Ortiz H, Marzo J, Ciga MA, et al.: Randomized clinical trial of anal fistula plug versus endorectal advancement flap for the treatment of high cryptoglandular fistula in ano. Br J Surg 2009; 96: McGee MF, Champagne BJ, Stulberg JJ, et al.: Tract length predicts successful closure with anal fistula plug in cryptoglandular fistulas. Dis Colon Rectum 2010; 53: Garg P, Song J, Bhatia A, Kalia H, Menon GR: The efficacy of anal fistula plug in fistula-in-ano: A systematic review. Colorectal Dis 2010; 12: Joos AK, Palma P, Jonescheit JO, Hasenberg T, Herold A: Enteral vs parenteral nutrition in reconstructive anal surgery a prospective-randomized trial. Colorectal Dis 2008; 10: Zimmerman DD, Gosselink MP, Mitalas LE, et al.: Smoking impairs rectal mucosal bloodflow a pilot study: possible implications for transanal advancement flap repair. Dis Colon Rectum 2005; 48: Ommer A, Wenger FA, Rolfs T, Walz MK: Continence disorders after anal surgery a relevant problem? Int J Colorectal Dis 2008; 23: Gaertner WB, Hagerman GF, Finne CO, et al.: Fistula-associated anal adenocarcinoma: good results with aggressive therapy. Dis Colon Rectum 2008; 51: Anschrift für die Verfasser Dr. med. Andreas Ommer End- und Dickdarmpraxis Essen Rüttenscheider Straße Essen aommer@online.de SUMMARY Clinical Practice Guideline: Cryptoglandular Anal Fistula Background: Cryptoglandular anal fistula arises in 2 per persons per year and is most common in young men. Improper treatment can result in fecal incontinence and thus in impaired quality of life. Method: This S3 guideline is based on a systematic review of the pertinent literature. Results: The level of evidence for treatment is low, because relevant randomized trials are scarce. Anal fistulae are classified according to the relation of the fistula channel to the sphincter. The indication for treatment is established by the clinical history and physical examination. During surgery, the fistula should be probed and/or dyed. Endoanal ultrasonography and magnetic resonance imaging are of roughly the same diagnostic value and may be useful as additional studies for complex fistulae. Surgical treatment is with one of the following operations: laying open, seton drainage, plastic surgical reconstruction with suturing of the sphincter, and occlusion with biomaterials. Only superficial fistulae should be laid open. The risk of postoperative incontinence is directly related to the thickness of sphincter muscle that is divided. All high anal fistulae should be treated with a sphincter-saving procedure. The various plastic surgical reconstructive procedures all yield roughly the same results. Occlusion with biomaterials yields a lower cure rate. Conclusion: This is the first German S3 guideline for the treatment of cryptoglandular anal fistula. It includes recommendations for the diagnostic evaluation and treatment of this clinical entity. Zitierweise Ommer A, Herold A, Berg E, Fürst A, Sailer M, Schiedeck T: Clinical practice guideline: Cryptoglandular anal fistula. Dtsch Arztebl Int 2011; 108(42): DOI: Mit e gekennzeichnete Literatur: The English version of this article is available online: Deutsches Ärzteblatt Jg. 108 Heft Oktober

8 KLINISCHE LEITLINIE Kryptoglanduläre Analfisteln Andreas Ommer, Alexander Herold, Eugen Berg, Alois Fürst, Marco Sailer, Thomas Schiedeck eliteratur e1. Phillips B, Ball C, Sackett D, et al.: Oxford Centre for Evidence-based medicine levels of evidence aspx?o=1025 e2. Schmiegel W, Pox C, Reinacher-Schick A, et al.: S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom. Z Gastroenterol 2008; 46: e3. Seow-Choen F, Nicholls RJ: Anal fistula. Br J Surg 1992; 79: e4. Roig JV, Garcia-Armengol J, Jordan JC, et al.: Fistulectomy and sphincteric reconstruction for complex cryptoglandular fistulas. Colorectal Dis 2010; 12: e e5. Gonzalez-Ruiz C, Kaiser AM, Vukasin P, Beart RW, Jr., Ortega AE: Intraoperative physical diagnosis in the management of anal fistula. Am Surg 2006; 72: e6. Zbar AP, Armitage NC: Complex perirectal sepsis: clinical classification and imaging. Tech Coloproctol 2006; 10: e7. Weisman RI, Orsay CP, Pearl RK, Abcarian H: The role of fistulo graphy in fistula-in-ano. Report of five cases. Dis Colon Rectum 1991; 34: e8. Lengyel AJ, Hurst NG, Williams JG: Pre-operative assessment of anal fistulas using endoanal ultrasound. Colorectal Dis 2002; 4: e9. Maor Y, Chowers Y, Koller M, et al.: Endosonographic evaluation of perianal fistulas and abscesses: comparison of two instruments and assessment of the role of hydrogen peroxide injection. J Clin Ultrasound 2005; 33: e10. Ratto C, Grillo E, Parello A, Costamagna G, Doglietto GB: Endoanal ultrasound-guided surgery for anal fistula. Endoscopy 2005; 37: e11. Schaefer O, Lohrmann C, Langer M: Assessment of anal fistulas with high-resolution subtraction MR-fistulography: comparison with surgical findings. J Magn Reson Imaging 2004; 19: e12. Parks AG, Stitz RW: The treatment of high fistula-in-ano. Dis Colon Rectum 1976; 19: e13. van Tets WF, Kuijpers HC: Continence disorders after anal fistulotomy. Dis Colon Rectum 1994; 37: e14. Garcia-Aguilar J, Belmonte C, Wong WD, Goldberg SM, Madoff RD: Anal fistula surgery. Factors associated with recurrence and incontinence. Dis Colon Rectum 1996; 39: e15. Mylonakis E, Katsios C, Godevenos D, Nousias B, Kappas AM: Quality of life of patients after surgical treatment of anal fistula; the role of anal manometry. Colorectal Dis 2001; 3: e16. Westerterp M, Volkers NA, Poolman RW, van Tets WF: Anal fistulotomy between Skylla and Charybdis. Colorectal Dis 2003; 5: e17. van Koperen PJ, Wind J, Bemelman WA, et al.: Long-term functional outcome and risk factors for recurrence after surgical treatment for low and high perianal fistulas of cryptoglandular origin. Dis Colon Rectum 2008; 51: e18. Toyonaga T, Matsushima M, Tanaka Y, et al.: Non-sphincter splitting fistulectomy vs conventional fistulotomy for high transsphincteric fistula-in-ano: a prospective functional and manometric study. Int J Colorectal Dis 2007; 22: e19. Williams JG, MacLeod CA, Rothenberger DA, Goldberg SM: Seton treatment of high anal fistulae. Br J Surg 1991; 78: e20. Graf W, Pahlman L, Ejerblad S: Functional results after seton treatment of high transsphincteric anal fistulas. Eur J Surg 1995; 161: e21. Garcia-Aguilar J, Belmonte C, Wong DW, Goldberg SM, Madoff RD: Cutting seton versus two-stage seton fistulotomy in the surgical management of high anal fistula. Br J Surg 1998; 85: e22. Choi D, Sung Kim H, Seo HI, Oh N: Patient-performed seton irrigation for the treatment of deep horseshoe fistula. Dis Colon Rectum 2010; 53: e23. Pearl RK, Andrews JR, Orsay CP, et al.: Role of the seton in the management of anorectal fistulas. Dis Colon Rectum 1993; 36: 573 7; discussion e24. Van Tets WF, Kuijpers JH: Seton treatment of perianal fistula with high anal or rectal opening. Br J Surg 1995; 82: e25. Galis-Rozen E, Tulchinsky H, Rosen A, et al.: Long-term outcome of loose seton for complex anal fistula: a two-centre study of patients with and without Crohn's disease. Colorectal Dis 2010; 12: e26. Deshpande PJ, Sharma KR: Successful non-operative treatment of high rectal fistula. Am J Proctol 1976; 27: e27. Hämäläinen KP, Sainio AP: Cutting seton for anal fistulas: high risk of minor control defects. Dis Colon Rectum 1997; 40: ; discussion e28. Dziki A, Bartos M: Seton treatment of anal fistula: experience with a new modification. Eur J Surg 1998; 164: e29. Zbar AP, Ramesh J, Beer-Gabel M, Salazar R, Pescatori M: Conventional cutting vs. internal anal sphincter-preserving seton for high trans-sphincteric fistula: a prospective randomized manometric and clinical trial. Tech Coloproctol 2003; 7: e30. Pescatori M, Ayabaca S, Caputo D: Can anal manometry predict anal incontinence after fistulectomy in males? Colorectal Dis 2004; 6: e31. Altomare DF, Greco VJ, Tricomi N, et al.: Seton or glue for transsphincteric anal fistulae. A prospective randomised cross-over clinical trial. Colorectal Dis 2009; published online. e32. Vial M, Pares D, Pera M, Grande L: Faecal incontinence after seton treatment for anal fistulae with and without surgical division of internal anal sphincter: a systematic review. Colorectal Dis 2010; 12: e33. Ackermann C, Tondelli P, Herzog U: Sphinkterschonende Operation der transsphinkteren Analfistel. Schweiz Med Wochenschr 1994; 124: e34. Köhler A, Risse-Schaaf A, Athanasiadis S: Treatment for horseshoe fistulas-in-ano with primary closure of the internal fistula opening: a clinical and manometric study. Dis Colon Rectum 2004; 47: e35. Wedell J, Meier zu Eissen P, Banzhaf G, Kleine L: Sliding flap advancement for the treatment of high level fistulae. Br J Surg 1987; 74: e36. Abcarian H, Dodi G, Girona J, et al.: Fistula-in-ano. Int J Colorectal Dis 1987; 2: e37. Kodner IJ, Mazor A, Shemesh EI, et al.: Endorectal advancement flap repair of rectovaginal and other complicated anorectal fistulas. Surgery 1993; 114: 682 9; discussion Deutsches Ärzteblatt Jg. 108 Heft Oktober 2011

9 e38. Athanasiadis S, Köhler A, Nafe M: Treatment of high anal fistulae by primary occlusion of the internal ostium, drainage of the intersphincteric space, and mucosal advancement flap. Int J Colorectal Dis 1994; 9: e39. Athanasiadis S, Nafe M, Köhler A: Transanaler rektaler Verschiebelappen (rectal advancement flap) versus Mucosaflap mit Internusnaht im Management komplizierter Fisteln des Anorectums. Langenbecks Arch Chir 1995; 380: e40. Schouten WR, Zimmerman DD, Briel JW: Transanal advancement flap repair of transsphincteric fistulas. Dis Colon Rectum 1999; 42: ; discussion e41. Zmora O, Mizrahi N, Rotholtz N, et al.: Fibrin glue sealing in the treatment of perineal fistulas. Dis Colon Rectum 2003; 46: e42. Mitalas LE, Gosselink MP, Zimmerman DD, Schouten WR: Repeat transanal advancement flap repair: impact on the overall healing rate of high transsphincteric fistulas and on fecal continence. Dis Colon Rectum 2007; 50: e43. Abbas MA, Lemus-Rangel R, Hamadani A: Long-term outcome of endorectal advancement flap for complex anorectal fistulae. Am Surg 2008; 74: e44. Mitalas LE, Gosselink MP, Oom DM, Zimmerman DD, Schouten WR: Required length of follow-up after transanal advancement flap repair of high transsphincteric fistulas. Colorectal Dis 2009; 11: e45. Zbar AP: Experience with staged mucosal advancement anoplasty for high trans-sphincteric fistula-in-ano. West Indian Med J 2010; 56: e46. Gustafsson UM, Graf W: Excision of anal fistula with closure of the internal opening: functional and manometric results. Dis Colon Rectum 2002; 45: e47. Joy HA, Williams JG: The outcome of surgery for complex anal fistula. Colorectal Dis 2002; 4: e48. Gustafsson UM, Graf W: Randomized clinical trial of local gentamicin-collagen treatment in advancement flap repair for anal fistula. Br J Surg 2006; 93: e49. Christoforidis D, Pieh MC, Madoff RD, Mellgren AF: Treatment of transsphincteric anal fistulas by endorectal advancement flap or collagen fistula plug: a comparative study. Dis Colon Rectum 2009; 52: e50. Perez F, Arroyo A, Serrano P, et al.: Randomized clinical and manometric study of advancement flap versus fistulotomy with sphincter reconstruction in the management of complex fistulain-ano. Am J Surg 2006; 192: e51. Köhler A, Athanasiadis S: Die anodermale Verschiebelappenplastik als alternative Behandlungsmethode zu den endorectalen Verschlußtechniken bei der Therapie hoher Analfisteln. Eine prospektive Studie bei 31 Patienten. Chirurg 1996; 67: e52. Amin SN, Tierney GM, Lund JN, Armitage NC: V-Y advancement flap for treatment of fistula-in-ano. Dis Colon Rectum 2003; 46: e53. Ho KS, Ho YH: Controlled, randomized trial of island flap anoplasty for treatment of trans-sphincteric fistula-in-ano: early results. Tech Coloproctol 2005; 9: e54. Ellis CN, Clark S: Effect of tobacco smoking on advancement flap repair of complex anal fistulas. Dis Colon Rectum 2007; 50: e55. Gemsenjager E: Results with a new therapy concept in anal fistula: suture of the anal sphincter. Schweiz Med Wochenschr 1996; 126: e56. Perez F, Arroyo A, Serrano P, et al.: Fistulotomy with primary sphincter reconstruction in the management of complex fistulain-ano: prospective study of clinical and manometric results. J Am Coll Surg 2005; 200: e57. Jordan J, Roig JV, Garcia-Armengol J, et al.: Risk factors for recurrence and incontinence after anal fistula surgery. Colorectal Dis 2010; 12: e58. Kraemer M, Picke D: Fistelspaltung und primäre Sphinkterrekonstruktion zur Behandlung von Analfisteln. Coloproctology 2011; 33: e59. Cintron JR, Park JJ, Orsay CP, et al.: Repair of fistulas-in-ano using fibrin adhesive: long-term follow-up. Dis Colon Rectum 2000, 43: 944 9; discussion e60. Park JJ, Cintron JR, Orsay CP, et al.: Repair of chronic anorectal fistulae using commercial fibrin sealant. Arch Surg 2000, 135: e61. Lindsey I, Smilgin-Humphreys MM, Cunningham C, Mortensen NJ, George BD: A randomized, controlled trial of fibrin glue vs. conventional treatment for anal fistula. Dis Colon Rectum 2002; 45: e62. Buchanan GN, Bartram CI, Phillips RK, et al.: Efficacy of fibrin sealant in the management of complex anal fistula: a prospective trial. Dis Colon Rectum 2003; 46: e63. Jurczak F, Laridon JY, Raffaitin P, Pousset JP: Biological fibrin used in anal fistulas: 31 patients. Ann Chir 2004; 129: e64. Ellis CN, Clark S: Fibrin glue as an adjunct to flap repair of anal fistulas: a randomized, controlled study. Dis Colon Rectum 2006; 49: e65. van Koperen PJ, Wind J, Bemelman WA, Slors JFM: Fibrin glue and transanal rectal advancement flap for high transshincteric perianal fistulas; is there any advantage? Int J Colorectal Dis 2008; 23: e66. Hammond TM, Grahn MF, Lunniss PJ: Fibrin glue in the management of anal fistulae. Colorectal Dis 2004; 6: e67. Swinscoe MT, Ventakasubramaniam AK, Jayne DG: Fibrin glue for fistula-in-ano: the evidence reviewed. Tech Coloproctol 2005; 9: e68. Cirocchi R, Farinella E, La Mura F, et al.: Fibrin glue in the treatment of anal fistula: a systematic review. Ann Surg Innov Res 2009; 3: 12. e69. Johnson EK, Gaw JU, Armstrong DN: Efficacy of anal fistula plug vs. fibrin glue in closure of anorectal fistulas. Dis Colon Rectum 2006; 49: e70. Christoforidis D, Etzioni DA, Goldberg SM, Madoff RD, Mellgren A: Treatment of complex anal fistulas with the collagen fistula plug. Dis Colon Rectum 2008; 51: e71. Schwandner O, Stadler F, Dietl O, Wirsching RP, Fuerst A: Initial experience on efficacy in closure of cryptoglandular and Crohn's transsphincteric fistulas by the use of the anal fistula plug. Int J Colorectal Dis 2008; 23: e72. Song WL, Wang ZJ, Zheng Y, Yang XQ, Peng YP: An anorectal fistula treatment with acellular extracellular matrix: a new technique. World J Gastroenterol 2008; 14: e73. Garg P: To determine the efficacy of anal fistula plug in the treatment of high fistula-in-ano: an initial experience. Colorectal Dis 2009; 11: e74. Ellis CN, Rostas JW, Greiner FG: Long-term outcomes with the use of bioprosthetic plugs for the management of complex anal fistulas. Dis Colon Rectum 2010; 53: e75. Lenisa L, Espin-Basany E, Rusconi A, et al.: Anal fistula plug is a valid alternative option for the treatment of complex anal fistula in the long term. Int J Colorectal Dis 2010; 25: e76. Nessim A, Wexner SD, Agachan F, et al.: Is bowel confinement necessary after anorectal reconstructive surgery? A prospective, randomized, surgeon-blinded trial. Dis Colon Rectum 1999; 42: e77. Parkash S, Lakshmiratan V, Gajendran V: Fistula-in-ano: treatment by fistulectomy, primary closure and reconstitution. Aust N Z J Surg 1985, 55: e78. Roig JV, Jordan J, Garcia-Armengol J, Esclapez P, Solana A: Changes in anorectal morphologic and functional parameters after fistula-in-ano surgery. Dis Colon Rectum 2009; 52: Deutsches Ärzteblatt Jg. 108 Heft Oktober

Fistulotomie mit/ohne Sphinkterrekonstruktion

Fistulotomie mit/ohne Sphinkterrekonstruktion Fistulotomie mit/ohne Sphinkterrekonstruktion A. Herold End- und Dickdarm Zentrum Mannheim Klassifikation von Analfisteln (1) A B S Z E S S F I S T E L Fistelspaltung Fistulotomie / lay open Fistulotomie

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation...

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation... Prospective randomized multicentre investigator initiated study: Randomised trial comparing completeness of adjuvant chemotherapy after early versus late diverting stoma closure in low anterior resection

Mehr

Analfistel Einleitung:

Analfistel Einleitung: Analfistel Einleitung: Eine Fistel ist ein krankhafter Gang, der ein Hohlorgan (zum Beispiel den Darm) mit einem anderem Hohlorgan oder mit einer Körperoberfläche verbindet. Analfisteln sind derartige

Mehr

22. Kongress der dt. Kontinenzgesellschaft Mainz,12.-13.11.2010. F. Pakravan, C. Helmes CPZ-Coloproktologisches Zentrum Düsseldorf

22. Kongress der dt. Kontinenzgesellschaft Mainz,12.-13.11.2010. F. Pakravan, C. Helmes CPZ-Coloproktologisches Zentrum Düsseldorf Wieviel Prozent der Bevölkerung drohen eine gesellschaftliche Isolation durch eine Stuhlinkontinenz? Eine retrospektive Analyse aus dem Großraum Düsseldorf mit Berücksichtigung der Therapiemöglichkeiten.

Mehr

Leiden Sie an Analfisteln?

Leiden Sie an Analfisteln? Leiden Sie an Analfisteln? Patienteninformation FiLaC Minimal-invasive Lasertherapie bei Analfisteln www.info-analfistel.de Was sind Analfisteln und wie entstehen sie? Vereinfachte Darstellung des Enddarms

Mehr

Sofortige Beckenbodenrekonstruktion mit einem Rektus abdominis Lappen ( VRAM) nach abdominoperinealer Rektumamputation bei Rektum- und Analkarzinom

Sofortige Beckenbodenrekonstruktion mit einem Rektus abdominis Lappen ( VRAM) nach abdominoperinealer Rektumamputation bei Rektum- und Analkarzinom Rekonstruktive Mikrochirurgie Handchirurgie Ästhetische Chirurgie Verbrennungschirurgie Möglichkeiten der plastischen Chirurgie beim kolorektalen Karzinom M. Geomelas 1, W. Rau 2, M. Ghods 1 1 Klinik für

Mehr

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Entzündliche Darmerkrankung wirksam behandeln Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Berlin (15. November 2012) Über den aktuellen Wissenstand rund um die chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Mehr

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Brustverkleinerung

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Brustverkleinerung K l i n i k T i e f e n b r u n n e n Brustverkleinerung Brustverkleinerung Übersicht: Eine Brustverkleinerung/Bruststraffung für mich? Übergrosse, hängende Brüste können nicht nur das Körperbewusstsein

Mehr

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 SCHÖNE ZÄHNE Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 1 Lebensqualität mit Zahnimplantaten bezieht sich auf eine höhere Lebensqualität mit einem Zahnimplantat im Vergleich zu keiner Behandlung. Awad M.A et

Mehr

The Cochrane Library

The Cochrane Library The Cochrane Library Was ist die Cochrane Library? Die Cochrane Library bietet hochwertige, evidenzbasierte medizinische Fachinformation zur fundierten Unterstützung bei Diagnose und Behandlung. http://www.cochranelibrary.com/

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost)

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost) Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost) Behandlung mit konventioneller Strahlentherapie Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Kurzfassung der S3-Leitlinie: Analabszess

Kurzfassung der S3-Leitlinie: Analabszess publiziert bei: AWMF-Register Nr. 088/005 Klasse: S3 Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie Kurzfassung der S3-Leitlinie: Analabszess Dr.med. Andreas Ommer 1, Prof.Dr.med.Alexander

Mehr

Crohnstenosen-operieren A. Stift, Univ. Klinik für Chirurgie

Crohnstenosen-operieren A. Stift, Univ. Klinik für Chirurgie 1 Erstbeschreiber des M.Crohn Burrill Bernhard Crohn 1932 (1884-1983) Antoni Lesniowski 1904 (1867-1940) 2 Natürlicher Verlauf Nach 10 Jahren CD 43,3% terminales Ileum 30% ileocolonisch 23% Colon 3,3 %

Mehr

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl OA Dr. Georg Schauer Darmkrebs ist bei Männern und Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung Knapp 7 % der Bevölkerung erkranken bei uns im Laufe ihres Lebens daran Es

Mehr

Rekonstruktive Chirurgie von Kehlkopf und Trachea. von Prof. Dr. Dr. h. c. Rudolf Hagen

Rekonstruktive Chirurgie von Kehlkopf und Trachea. von Prof. Dr. Dr. h. c. Rudolf Hagen Rekonstruktive Chirurgie von Kehlkopf und Trachea von Prof. Dr. Dr. h. c. Autor: Prof. Dr. Dr. h. c., Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen, Universitätsklinikum

Mehr

Schwangerschaft nach Mammakarzinom Update 2015. Dr. Teelke Beck Brust-Zentrum t.beck@brust-zentrum.ch www.brust-zentrum.ch

Schwangerschaft nach Mammakarzinom Update 2015. Dr. Teelke Beck Brust-Zentrum t.beck@brust-zentrum.ch www.brust-zentrum.ch Schwangerschaft nach Mammakarzinom Update 2015 Dr. Teelke Beck Brust-Zentrum t.beck@brust-zentrum.ch www.brust-zentrum.ch Situation heute Verlegung der Schwangerschaft ins höhere Alter ca. 7-10% der Pat.mit

Mehr

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis CAMPUS GROSSHADERN CHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK DIREKTOR: PROF. DR. MED. DR. H.C. K-W. JAUCH TZM-Essentials Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis Ludwig-Maximilians Universität

Mehr

Lernerfolge & Nutzerakzeptanz von Online-Lernkursen für die Strahlenbiologie

Lernerfolge & Nutzerakzeptanz von Online-Lernkursen für die Strahlenbiologie Lernerfolge & Nutzerakzeptanz von Online-Lernkursen für die Strahlenbiologie Wie aufwendig muss die grafische Gestaltung sein? MW Groß 1,2, MA Küller 1, C Süße 3, L Schmidt 4 R Engenhart-Cabillic 1, C

Mehr

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert Nutzen: Bei Viruskontakt ist mein geimpftes Kind auch künftig besser gegen Masern, Mumps und Röteln geschützt. Je mehr Menschen geimpft sind, desto unwahrscheinlicher werden Kontakte mit dem Virus. ohne

Mehr

Das anale Fistelleiden ist ein häufiges Krankheitsbild

Das anale Fistelleiden ist ein häufiges Krankheitsbild CME FORTBILDUNG Andreas Ommer 1, Alexander Herold 2, Eugen Berg 3, Alois Fürst 4, Thomas Schiedeck 5, Marco Sailer 6 S3-Leitlinien: Analabszess Analfisteln Analabszesse und -fisteln sind häufig und manifestieren

Mehr

ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST

ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST www.mammotomie.de Informationsseite der Radiologischen Klinik des BETHESDA-Krankenhauses Duisburg ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST DURCH VAKUUMBIOPSIE (MAMMOTOMIE) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

EBM und Gutachten. Prof. Dr. Bernward Ulrich (Chirurg) Ärztlicher Direktor Sana-Krankenhaus Düsseldorf-Gerresheim. 7. März 2009. B.

EBM und Gutachten. Prof. Dr. Bernward Ulrich (Chirurg) Ärztlicher Direktor Sana-Krankenhaus Düsseldorf-Gerresheim. 7. März 2009. B. EBM und Gutachten Prof. Dr. Bernward Ulrich (Chirurg) Ärztlicher Direktor Sana-Krankenhaus Düsseldorf-Gerresheim 7. März 2009 Gutachten Anforderungsprofil Fachkompetenz des Sachverständigen keine überzogenen

Mehr

Angaben zu internationalen/kulturellen Unterschieden beim Placeboeffekt

Angaben zu internationalen/kulturellen Unterschieden beim Placeboeffekt 1 Angaben zu internationalen/kulturellen Unterschieden beim Placeboeffekt Placebo-Heilungsrate von Magengeschwüren: 7 % in Brasilien und 59 % in Deutschland (Moermann 2000) Placebo-Ansprechrate bei Migräne:

Mehr

Mastektomie Möglichkeiten der Wiederherstellung

Mastektomie Möglichkeiten der Wiederherstellung Mastektomie Möglichkeiten der Wiederherstellung Professor Dr. med. Axel-Mario Feller, Kongresspräsident 2013 der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS), Gemeinschaftspraxis für Ästhetisch-Plastische

Mehr

Zahlen gemeinsam zum Sprechen bringen: Qualitätsanalyse in Teamarbeit als Erfolgsfaktor für Qualitätsverbesserung

Zahlen gemeinsam zum Sprechen bringen: Qualitätsanalyse in Teamarbeit als Erfolgsfaktor für Qualitätsverbesserung Zahlen gemeinsam zum Sprechen bringen: Qualitätsanalyse in Teamarbeit als Erfolgsfaktor für Qualitätsverbesserung Prof. Dr. Bettina Bohnhorst und PD Dr. med. Corinna Peter Qualität kennt keine Grenzen

Mehr

Bitte leiten Sie diese Information an die zuständige Fachabteilung, bzw. die Anwender der oben genannten Produkte weiter.

Bitte leiten Sie diese Information an die zuständige Fachabteilung, bzw. die Anwender der oben genannten Produkte weiter. 3. April 2013 cobas Software v1.x und v2.0 auf den Systemen cobas 4800 und cobas z 480: Seltener Channel Shift bei der Fluoreszenzauswertung führt zu invaliden Ergebnissen oder

Mehr

Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA

Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA Psoriasis als komplexe Systemerkrankung Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA Univ.-Prof. Dr. Jörg Christian Prinz Berlin (9. Oktober 2009) - Das Krankheitsverständnis der

Mehr

Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27.

Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27. Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27. Februar 2004 Anlagen 1. Einleitung Das PRRS-Virus wurde Anfang der 90-iger Jahre

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Aetiologie des analen Abszesses? Abszesse der Analregion. Diagnostik: Abszess. Diagnostik: Abszess. Diagnostik: Abszess

Aetiologie des analen Abszesses? Abszesse der Analregion. Diagnostik: Abszess. Diagnostik: Abszess. Diagnostik: Abszess - Fisteln & Abszesse Basel, 5..08 Prof. Walter R. Marti Universitätsspital Basel, Schweiz Aetiologie des analen Abszesses? m : w bei Männer -x häufiger Alter der Patienten 0 60 Jahre nicht saisonal auftretend

Mehr

Nodales Marginalzonen Lymphom Leitlinie

Nodales Marginalzonen Lymphom Leitlinie Nodales Marginalzonen Lymphom Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie

Mehr

Vor- und Nachteile der Kastration

Vor- und Nachteile der Kastration Vor- und Nachteile der Kastration Was versteht man unter Kastration? Unter Kastration versteht man die chirugische Entfernung der Keimdrüsen. Bei der Hündin handelt es sich dabei um die Eierstöcke, beim

Mehr

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin Klinische Forschung 00qm\univkli\klifo2a.cdr DFG Denkschrift 1999 Aktuelles Konzept 2006 Workshop der PaulMartiniStiftung Methoden der Versorgungsforschung

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen EU-FORMBLATT LENKFREIE TAGE / KONTROLLGERÄT MANUELLER NACHTRAG ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR FAHRPERSONAL VON VERORDNUNGS-FAHRZEUGEN 1 BEI TÄTIGKEITEN IM INNERSTAATLICHEN VERKEHR Zur Frage,

Mehr

Klinische Leitlinie. Diagnostik und Therapie von Fisteln im Analbereich auf dem Boden einer Entzündung von Analdrüsen

Klinische Leitlinie. Diagnostik und Therapie von Fisteln im Analbereich auf dem Boden einer Entzündung von Analdrüsen publiziert bei: AWMF-Register Nr. 088/003 Klasse: S3 Klinische Leitlinie Diagnostik und Therapie von Fisteln im Analbereich auf dem Boden einer Entzündung von Analdrüsen Ein Ratgeber für Patienten Dr.A.Ommer

Mehr

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE Nabelschnurblut ist wertvoll! Wenn sich Eltern dafür entscheiden, das Nabelschnurblut ihres Kindes aufzubewahren, können sie damit dem Kind selbst,

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen

Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen IFOM INSTITUT FÜR FORSCHUNG IN DER OPERATIVEN MEDIZIN Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen Michaela Eikermann, Tim Mathes,

Mehr

Prevalence of colorectal polyps attributable to gender, smoking, and family history of colorectal cancer

Prevalence of colorectal polyps attributable to gender, smoking, and family history of colorectal cancer 07.09.2010 Prevalence of colorectal polyps attributable to gender, smoking, and family history of colorectal cancer Prävalenz kolorektaler Polypen, deren Anteile auf Geschlecht, Rauchen und Familiengeschichte

Mehr

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor? Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor? Untersuchungsziel Ziel der Untersuchung war es zu ermitteln, worauf die Autofahrer beim Kauf eines Autos besonderen

Mehr

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Zielgruppe: Pflegefachkräfte Zeitrahmen: 90 Minuten Dokumente: Foliensatz 3 Relevante Kapitel:

Mehr

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht In die Auswertung der Beurteilungen der Unterrichtsbeispiele gingen von Seiten der SchülerInnen insgesamt acht Items ein,

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

coloproctology Elektronischer Sonderdruck für A. Ommer Gore Bio-A Fistelplug zur Behandlung hoher Analfisteln Ein Service von Springer Medizin

coloproctology Elektronischer Sonderdruck für A. Ommer Gore Bio-A Fistelplug zur Behandlung hoher Analfisteln Ein Service von Springer Medizin coloproctology Elektronischer Sonderdruck für A. Ommer Ein Service von Springer Medizin coloproctology 2012 34:24 30 DOI 10.1007/s00053-011-0245-5 Springer-Verlag 2011 zur nichtkommerziellen Nutzung auf

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Strahlenrisiko versus Krebsfrüherkennung Nutzen-Risiko-Abwägung

Strahlenrisiko versus Krebsfrüherkennung Nutzen-Risiko-Abwägung Strahlenrisiko versus Krebsfrüherkennung Nutzen-Risiko-Abwägung Elke A. Nekolla, BfS Früherkennung von Erkrankungen Gegenwärtige Gesundheitsstrategien zielen immer stärker auf Früherkennungsmaßnahmen ab

Mehr

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen system oder Zahlenoptimierung unabhängig. Keines von beiden wird durch die Wahrscheinlichkeit bevorzugt. An ein gutes System der Zahlenoptimierung ist die Bedingung geknüpft, dass bei geringstmöglichem

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Stand der letzten Bearbeitung: 10-11-2014 Version 4.1 Anamnese- und Befunddaten Angina pectoris Bitte

Mehr

Untersuchungs- und Behandlungstechniken für die Atmungsorgane. - Fortbildungs- und Qualitätssicherung/Erarbeitung

Untersuchungs- und Behandlungstechniken für die Atmungsorgane. - Fortbildungs- und Qualitätssicherung/Erarbeitung Arbeitsgemeinschaft Atemtherapie im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e.v. Sabine Weise, München München (17. November 2009) - In der AG Atemtherapie organisieren sich Physiotherapeuten, die mit

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

Newsletter Adipositaszentrum Sommernews 1/ 2015

Newsletter Adipositaszentrum Sommernews 1/ 2015 1. Basis - Operationsworkshop Adipositas- und metabolische Chirurgie Am 1. und 2.6.2015 führte die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie den 1. Basis-Operationsworkshop zur Adipositas- und

Mehr

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank SwissICT 2011 am Fallbeispiel einer Schweizer Bank Fritz Kleiner, fritz.kleiner@futureways.ch future ways Agenda Begriffsklärung Funktionen und Aspekte eines IT-Servicekataloges Fallbeispiel eines IT-Servicekataloges

Mehr

Vergleichende Untersuchungen der Sarstedt Blutsenkungssysteme. S-Monovette BSG und S-Sedivette und der Messgeräte Sediplus S 200 und S 2000

Vergleichende Untersuchungen der Sarstedt Blutsenkungssysteme. S-Monovette BSG und S-Sedivette und der Messgeräte Sediplus S 200 und S 2000 Vergleichende Untersuchungen der Sarstedt Blutsenkungssysteme S-Monovette BSG und S-Sedivette und der Messgeräte Sediplus S 200 und S 2000 Einleitung: Für Blutentnahmen einer BSG Bestimmung bietet Sarstedt

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Die CARAT-Studie: Ein Teamansatz zur Versorgung von Diabetes Patienten

Die CARAT-Studie: Ein Teamansatz zur Versorgung von Diabetes Patienten Die CARAT-Studie: Ein Teamansatz zur Versorgung von Diabetes Patienten Anja Frei 7. November 2013 Hintergrund Steigende Prävalenz chronischer Erkrankungen / Multimorbidität Theoretischer Hintergrund: Chronic

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Big Data Projekte richtig managen!

Big Data Projekte richtig managen! Big Data Projekte richtig managen! Stuttgart, Oktober 2014 Praktische Herausforderungen eines Big Data Projektes Definition: Was ist Big Data? Big data is a collection of data sets so large and comple

Mehr

Haartransplantationen bei Frauen eine normale Prozedur?

Haartransplantationen bei Frauen eine normale Prozedur? Haartransplantationen bei Frauen eine normale Prozedur? F. G. Neidel, Karin B. Leonhardt Einführung Der Anteil der Haartransplantationen bei Frauen beträgt 5 15% vom Gesamtanteil der Haartransplantationen.

Mehr

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten)

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Allgemeinmedizin,

Mehr

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 21

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 21 Quiz: 1, 2, 4, 6, 7, 10 Practice Questions: 1, 3, 5, 6, 7, 10, 12, 13 Folie 0 Lösung Quiz 7: a. Das Optionsdelta ergibt sich wie folgt: Spanne der möglichen Optionspreise Spanne der möglichen Aktienkurs

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen KURZBERICHT NR.1/2011 DEUTSCHE SUCHTHILFESTATISTIK 2009 1 Jutta Künzel Martin Steppan Tim Pfeiffer-Gerschel München, Mai 2011 IFT Institut für Therapieforschung,

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Scheper Ziekenhuis Emmen. Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl

Scheper Ziekenhuis Emmen. Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl Scheper Ziekenhuis Emmen Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl PREISE Wir bieten Ihnen Brustvergrößerungen von 3000,- bis 5.500,- Euro an. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die

Mehr

Orderarten im Wertpapierhandel

Orderarten im Wertpapierhandel Orderarten im Wertpapierhandel Varianten bei einer Wertpapierkauforder 1. Billigst Sie möchten Ihre Order so schnell wie möglich durchführen. Damit kaufen Sie das Wertpapier zum nächstmöglichen Kurs. Kurs

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Patienten und Methoden. AQC Daten als nützliches Instrument zur Auswertung der akuten Appendizitis

Patienten und Methoden. AQC Daten als nützliches Instrument zur Auswertung der akuten Appendizitis AQC Daten als nützliches Instrument zur Auswertung der akuten Appendizitis Urs von Holzen, André Gehrz, Markus Zuber, Lukas Meier Chirurgische Klinik, Departement Chirurgie, Kantonsspital Olten, Baslerstrasse

Mehr

die Unfruchtbarkeit des Mannes

die Unfruchtbarkeit des Mannes PATIENTENINFORMATION der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und des Berufsverbandes Deutscher Urologen (BDU) über die Unfruchtbarkeit des Mannes Infertilität Unerfüllter Kinderwunsch ist ein Paarproblem.

Mehr

LÄNGER LEBEN BEI GUTER GESUNDHEIT

LÄNGER LEBEN BEI GUTER GESUNDHEIT LÄNGER LEBEN BEI GUTER GESUNDHEIT Ein Informationsblatt für alle, die über das Angebot einer Vorsorgeuntersuchung nachdenken. Seit 2005 wird in Österreich die neue Vorsorgeuntersuchung angeboten. Bewährtes

Mehr

Kostenreduktion durch Prävention?

Kostenreduktion durch Prävention? Gesundheitsökonomische Aspekte der Prävention: Kostenreduktion durch Prävention? Nadja Chernyak, Andrea Icks Jahrestagung DGSMP September 2012 Agenda Spart Prävention Kosten? Ist Prävention ökonomisch

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Sinn und Gesundheit. Posttraumatic Growth. Studie: Posttraumatic Growth After War

Sinn und Gesundheit. Posttraumatic Growth. Studie: Posttraumatic Growth After War Sinn und Gesundheit Posttraumatic Growth Literatur: Zöllner, T.; Calhoun, L. & Tedeschi, R. (2006). Trauma und persönliches Wachstum. In A. Maercker, R. Rosner (Hrsg.), Psychotherapie der posttraumatischen

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Zahnl cke? Legen Sie doch mal einen Zahn zu... mit Implantaten!

Zahnl cke? Legen Sie doch mal einen Zahn zu... mit Implantaten! ü Zahnl cke? Legen Sie doch mal einen Zahn zu... mit Implantaten! Ein Lächeln sagt mehr als tausend Worte...... aber manchmal fällt das Lächeln wirklich schwer. Dies gilt ganz besonders dann, wenn Sie

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Erkrankungen des Kolon

Erkrankungen des Kolon Erkrankungen des Kolon (Beispiele) Die wichtigsten Erkrankungen Tumore Hier unterscheiden wir zwischen gutartigen und bösartigen Tumoren. Zu den gutartigen Tumoren zählen wir: Polypen (falls ohne histologischem

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk

Mehr

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014 LEITLINIE NR. 7 Gegenstand: Die Bedeutung von innerhalb von 24 Stunden Artikel: 8 Absätze 2 und 5 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 Leitlinien: Nach Artikel 8 Absatz 2 der Verordnung muss innerhalb von

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen 24. September 2013 Auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen im Juni 2013 in Bielefeld wurde zum wiederholten Mal eine Teilnehmerbefragung

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN WORIN BESTEHT DIE NACHSORGE? Straumann-Implantate sind eine moderne Möglichkeit für Zahnersatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Diese bekannte und hochwertige

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr