Der Versammlung wird als Stimmenzähler vorgeschlagen und einstimmig gewählt: Schüpbach Rudolf, Wichtrach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Versammlung wird als Stimmenzähler vorgeschlagen und einstimmig gewählt: Schüpbach Rudolf, Wichtrach"

Transkript

1 KIRCHGEMEINDE WICHTRACH 2017/16 Ordentliche Versammlung der Kirchgemeinde Montag, 19. Juni 2017, Uhr im Saal des Kirchgemeindehauses Anwesend Entschuldigungen Sekretärin Grosjean Peter (Präsident) 4 Kirchgemeinderätinnen, -räte Meyer Elsa (bisherige Finanzverwalterin) 10 Versammlungsteilnehmende Fahrni Jacqueline (Kirchgemeinderätin) Wegmüller Daniel (Vizepräsident Kirchgemeinderat), Steiner Susanne (Präsidentin Kirchenchor) Wasem Maria Der Präsident eröffnet die Versammlung und stellt fest, dass: die Versammlung ordnungsgemäss 2mal im Anzeiger Konolfingen publiziert wurde. ausser der Sekretärin sowie Pfrn Bär-Zehnder Christine und Meili Rebekka (Vikarin), insgesamt 16 Personen stimmberechtigt sind. Pfr Galli Christian hält ein Einstimmungswort. Der Versammlung wird als Stimmenzähler vorgeschlagen und einstimmig gewählt: Schüpbach Rudolf, Wichtrach Traktanden 1. Beratung und Genehmigung der Jahresrechnung 2016 sowie Genehmigung eines Nachkredites und Kenntnisnahme von Nachkrediten 2. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstockung um 13 Stellenprozente auf 80 Stellenprozente für das Sekretariat; Kreditbewilligung 3. Kreditabrechnung Erneuerung der audio-visuellen Anlagen und Geräte im Kirchgemeindehaus und in der Kirche; Kenntnisnahme 4. Kreditabrechnung Revision der Orgel; Kenntnisnahme 5. Wahlen 5.1. Neuwahl 1 Mitglied des Kirchgemeinderates Vorschlag des Kirchgemeinderats: Ammon Brigitte, Wichtrach 6. Verschiedenes Verabschiedung Elsa Meyer, Finanzverwalterin, mit anschliessendem Apéro Eine Änderung in der Reihenfolge der Traktanden wird nicht verlangt Jahresrechnung 2016; Beratung und Genehmigung sowie Kenntnisnahme von Nachkrediten Meyer Elsa, bisherige Finanzverwalterin, erläutert die Rechnung 2016 eingehend. Bei einem Aufwand von Fr und einem Ertrag von Fr schliesst sie mit einem Ertragsüberschuss vor Abschreibungen von brutto Fr ab. Die harmonisierten Abschreibungen von Fr wurden auf dem Verwaltungsvermögen vorgenommen. Nach Abzug der harmonisierten Abschreibungen resultiert ein Aufwandüberschuss von Fr Gegenüber dem Voranschlag, welcher einen Ertragsüberschuss von Fr auswies, ergibt sich eine Schlechterstellung von Fr Auf das Negativergebnis haben sich insbesondere die deutlich höheren Aufwendungen im baulichen Unterhalt und bei den Anschaffungen, sowie gesunkene Steuereinnahmen ausgewirkt. Dank höherer Rückerstattungen liegt das Rechnungsergebnis trotzdem nur leicht im Minus. Der grösste Teil davon, insgesamt Fr , stammt vom zweckgebundenen Ertrag aus dem Bernhard Maurer-Fritschi-Fonds. Die zurückhaltende, kostenoptimierte Ausgabepolitik, welche von allen Angestellten mitgetragen wird, wird auch künftig beibehalten. Das Finanzvermögen erhöhte sich um 1,8% auf Fr Das Verwaltungsvermögen reduzierte sich um 0,8% auf Fr Protokoll Versammlung Kirchgemeinde vom 19. Juni /16 Seite 1 von 5

2 Das Eigenkapital reduzierte sich um den Aufwandüberschuss von Fr auf Fr Das Fremdkapital erhöhte sich um Fr auf Fr Der darin enthaltene Anteil der Legate beläuft sich auf Fr Weitere Angaben zur Rechnung können dem umfassenden Vorbericht entnommen werden. Nachkredit / Genehmigung - Anschaffungen und baulicher Unterhalt Sekretariat und Kirche Fr Gründe: Nebst den Kosten, welche im Zusammenhang mit dem Umzug des Sekretariats entstanden sind, ist der Mehraufwand vor allem auf Unterhaltsarbeiten in und bei der Kirche zurückzuführen. Die Chorfenster und die Wappenscheiben wurden gereinigt und die Polycarbonatscheiben ersetzt. Die Fensterheizung im Chor musste erweitert werden. Unter dem Projekt Gastfreundliche Kirche wurden ein Schaukasten (Aussenbereich), Einzelkerzenständer und eine Displaywand angeschafft. Die Beleuchtung unter der Empore und im Eingangsbereich wurde ergänzt. Der Schnurbaum südlich der Kirche benötigte eine spezielle Baumpflege. Nachkredite / Kenntnisnahme - Büro-/Schulmaterial/Drucksachen Fr Mehrkosten vor allem bedingt durch das Werbekonzept für das Projekt klangformation zum Reformationsjubiläum Gemeinsames Projekt mit den Kirchgemeinden Gerzensee und Kirchdorf. - Anschaffungen Fr Bedingt durch den Umzug des Sekretariats mussten Mobiliar und Einrichtungen für die Büros- und den Besprechungsraum ergänzt werden, inkl. Anschaffung eines zusätzlichen feuerfesten Stahlschranks zur Archivierung von Akten. - Beiträge an private Institutionen Fr Gebundene Ausgaben - Baulicher Unterhalt Kirchgemeindehaus Fr Mehrkosten bedingt durch Reparatur- und Sanierungsarbeiten am Vorplatz (= Flachdach des darunter liegenden Heizungsraumes) und Parkplatz sowie Heizung Wohnung. Rechnungsrevision Die Revision der Rechnung durch die Revisionsstelle BDO fand am 10. Mai 2017 statt. Die Buchführung und die Jahresrechnung entsprechen den gesetzlichen Vorschriften und es gibt keinerlei Beanstandungen. Ebenfalls bestätigt wird mit separatem Bericht die gesetzliche und reglementarische Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Die Revisionsstelle empfiehlt die Rechnung 2016 zur Genehmigung. Diskussion Präsident Grosjean Peter informiert auf die Frage von Gfeller Andreas, Wichtrach, betreffend die Reparatur des Vorplatzes beim Kirchgemeindehaus wie folgt: Bei Starkregen drang jeweils Wasser in den Heizungsraum ein. Aufgrund dessen wurde die Firma Burri Bau AG, Wichtrach, zur Ursachenforschung beigezogen. Als erste Massnahme wurde auf dem Vorplatz des Kirchgemeindehauses entlang der Gebäudemauer (Richtung Saal), ein Teil der Verbundsteine entfernt. Dabei stellte sich heraus, dass die Abdichtung zum darunterliegenden Flachdach einerseits von Anfang an nicht fachgerecht verlegt worden und andererseits aus Altersgründen porös und undicht geworden war. Die Abdichtung wurde durch die Firma GROWE AG, Wichtrach, erneuert und die Verbundsteine daraufhin wieder verlegt. Seither drang, auch bei Starkregen, kein Wasser mehr in den Heizungsraum ein. Das Wort wird nicht mehr verlangt. Antrag Der Kirchgemeinderat beantragt der Versammlung einstimmig, die Rechnung 2016 wie vorliegend zu genehmigen. Ebenfalls beantragt er einstimmig die Genehmigung des Nachkredits sowie die Kenntnisnahme von den übrigen Nachkrediten. Es wird offene Abstimmung beschlossen. Protokoll Versammlung Kirchgemeinde vom 19. Juni /16 Seite 2 von 5

3 Abstimmung Die Versammlung genehmigt die Jahresrechnung 2016 der Kirchgemeinde einstimmig. Ebenfalls einstimmig genehmigt wird der Nachkredit und von den übrigen Nachkrediten wird Kenntnis genommen. Dem Kirchgemeinderat wird Decharge erteilt Beratung und Beschlussfassung über die Aufstockung um 13 Stellenprozente auf 80 Stellenprozente für das Sekretariat; Kreditbewilligung Präsident Grosjean Peter informiert wie folgt: Nach der Auslagerung der Finanzverwaltung an die Finances Publiques, Bowil, sowie der Pensionierung der bisherigen Finanzverwalterin und in Anbetracht des Rücktritts von Präsident Grosjean Peter auf Ende 2017, müssen im Finanzbereich vermehrt Arbeiten vom Sekretariat übernommen werden, wie - Koordinationsarbeiten mit externer Finanzverwaltung - Erstellen Budget - Erstellen Aufwand- und Budgetkontrollen - Mitbetreuung Maurer-Fritschi-Fonds Zudem soll das Pfarrteam von Administrationsaufwand sowie das Präsidium von administrativen Aufgaben entlastet werden. Ebenso kann durch die Besetzung des Sekretariats durch zwei Personen in Zukunft eine professionelle Sekretariatsstellvertretung, wie z.b. während Ferien, Krankheit usw. gewährleistet werden. Die zusätzlichen Aufgaben und Arbeiten bedingen deshalb eine Aufstockung der Stellenprozente, weshalb mit jährlich wiederkehrenden Lohnmehrkosten, inkl. Sozialabgaben, von Fr bis Fr gerechnet wird. Die Ausgabenbefugnis für den Kirchgemeinderat beträgt gemäss Organisationsreglement Fr Deshalb muss das Geschäft den Stimmberechtigten zur Beschlussfassung und Kreditbewilligung vorgelegt werden. Antrag Der Kirchgemeinderat beantragt den Stimmberechtigten einstimmig die Aufstockung der Stellenprozente für das Sekretariat, ab , um 13% auf insgesamt 80%, sowie die Bewilligung eines wiederkehrenden Kredites zur Erhöhung der jährlichen Lohnsumme inkl. Sozialleistungen um Fr Es wird offene Abstimmung beschlossen. Abstimmung Die Versammlung beschliesst einstimmig, die Stellenprozente für das Sekretariat um 13% auf 80 Stellenprozente zu erhöhen. Der dafür benötigte wiederkehrende Kredit von jährlich Fr wird einstimmig bewilligt /4.221 Kreditabrechnung Erneuerung der audio-visuellen Anlagen und Geräte im Kirchgemeindehaus und in der Kirche; Kenntnisnahme Präsident Grosjean Peter orientiert, dass die Stimmberechtigten an der Versammlung vom 16. November 2015 dem Ersatz der audio-visuellen Anlagen in der Kirche und im Kirchgemeindehaus zugestimmt und dafür den Investitionskredit von Fr bewilligt haben. Die Anlagen/Geräte sind alle fertigt installiert und entsprechen nun dem neuesten Standard. Die Kosten dafür beliefen sich gesamthaft auf Fr Das Projekt schloss somit mit einem Negativsaldo von Fr ab. Kenntnisnahme Die Versammlung nimmt von der Investitionskreditabrechnung in der vorliegenden Fassung Kenntnis. Protokoll Versammlung Kirchgemeinde vom 19. Juni /16 Seite 3 von 5

4 Kreditabrechnung Revision der Orgel; Kenntnisnahme Präsident Grosjean Peter orientiert, dass die Stimmberechtigten an der Versammlung vom 20. Juni 2016 der Revision der Orgel zugestimmt und dafür den Investitionskredit von Fr bewilligt haben. Die Revision der Orgel ist abgeschlossen. Die Kosten dafür beliefen sich gesamthaft auf Fr Die Orgelrevision schloss somit mit einem Positivsaldo von Fr ab. Kenntnisnahme Die Versammlung nimmt von der Investitionskreditabrechnung in der vorliegenden Fassung Kenntnis. 5. Wahlen Neuwahl 1 Mitglied des Kirchgemeinderates Vorschlag des Kirchgemeinderats: Ammon Brigitte, Wichtrach Antrag Neuwahl Ammon Brigitte Der Kirchgemeinderat schlägt der Versammlung, als Nachfolgerin von Cahenzli Doris, für die Zeit vom (restliche Amtszeit) einstimmig Ammon-Salvisberg Brigitte, Rütiweg 7, Wichtrach, als neues Mitglied des Kirchgemeinderats zur Wahl vor. Vorstellung neues Ratsmitglied Ammon Brigitte ist in Mühleberg aufgewachsen, ist tätig als Hauswirtschaftslehrerin an einer multikulturellen Schule in Bern, verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter und 1 Enkelkind. Seit mehreren Jahren nimmt sie als Begleitperson an der von der Kirchgemeinde organisierten Bootswoche teil. Aus der Mitte der Versammlung werden keine weiteren Wahlvorschläge gemacht. Die Wahl wird offen durchgeführt. Wahl Die Versammlung wählt Ammon-Salvisberg Brigitte gemäss Art. 59 des Organisationsreglements einstimmig als neues Mitglied des Kirchgemeinderats vorerst für die Amtsdauer vom (restliche Amtszeit von Cahenzli Doris). 6. Verschiedenes Verabschiedung Elsa Meyer, Finanzverwalterin, mit anschliessendem Apéro Präsident Grosjean Peter würdigt die Arbeit von Meyer Elsa als langjährige Kassierin/Finanzverwalterin der Kirchgemeinde wie folgt: Meyer Elsa wurde am 03. Dezember 1987 als Kirchgemeinderätin gewählt legte sie das Ratsmandat aus Gründen der Unvereinbarkeit ab und war fortan hauptsächlich als Kassierin der Kirchgemeinde tätig. Sie war nicht nur eine gute Finanzverwalterin, sondern bewahrte sich immer auch die Gesamtansicht der Kirchgemeinde. Vielleicht wäre deshalb die Bezeichnung Kirchengutsverwalterin treffender für ihre Arbeit gewesen, gilt es doch hier, nicht allein Zahlen korrekt zu verbuchen, sondern zusätzlich die treuhänderische Verwaltung des Gutes einer im Glauben verbundenen Gemeinschaft zu gewährleisten. Beides war ihr stets ein Anliegen. Als äusserst qualifizierte Buchhalterin überlegte sie zusätzlich ideell, theologisch und sozial mit, wofür das zu verwaltende Geld sinnvoll und sorgfältig eingesetzt werden soll. Gemeinsam mit dem Protokoll Versammlung Kirchgemeinde vom 19. Juni /16 Seite 4 von 5

5 Kirchgemeinderat setzte sie sich für einen ethisch verantwortlichen Umgang mit Kirchengeldern ein. So hatten wir in all den Jahren Elsa Meyer als engagierte, kompetente und herzliche Frau neben uns, die aus eigenem Blickwinkel mittrug, mitdachte und mit lebte, was beschäftigte und Entscheide brauchte. Präsident Grosjean Peter dankt ihr für die lange gute Zeit und den grossen beruflichen und menschlichen Einsatz zum Wohle der Kirchgemeinde von Herzen, wünscht ihr alles Liebe und Gute im wohlverdienten Ruhestand und überreicht ihr einen Blumenstrauss. Das Wort wird nicht mehr verlangt. Der Präsident dankt den Anwesenden für ihre Teilnahme an der Versammlung und wünscht allen einen schönen Sommer. Im Anschluss an die Versammlung sind alle herzlich zur Teilnahme am Apéro, welches zu Ehren der Verabschiedung von Meyer Elsa offeriert wird, eingeladen. Schluss der Versammlung Uhr Namens der Kirchgemeindeversammlung Der Präsident Die Sekretärin sig. P. Grosjean sig. M. Wasem Protokoll Versammlung Kirchgemeinde vom 19. Juni /16 Seite 5 von 5

Protokoll. Ordentliche Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, 27. Juni 2017 um Uhr im Kirchgemeindehaus

Protokoll. Ordentliche Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, 27. Juni 2017 um Uhr im Kirchgemeindehaus Protokoll Ordentliche Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 27. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Vorsitz: Anwesend: Entschuldigt: Stimmenzähler: Präsident Peter Dilger 16 Personen, 15 stimmberechtigt

Mehr

Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen. Voranschlag 2016

Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen. Voranschlag 2016 Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen Voranschlag 2016 Vorbericht zum Voranschlag 2016 1. Erarbeitung Der Voranschlag 2016 wurde durch die Firma Finances Publiques AG, Mandatsleiterin Alexandra Zürcher erarbeitet

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 19. Juni 2014 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 20.45 Uhr Hotel Simmenhof

Mehr

Römisch-katholische Kirchgemeinde Interlaken

Römisch-katholische Kirchgemeinde Interlaken Vorbericht zur Jahresrechnung 2016 1 Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2016 der röm.-kath. Kirchgemeinde Interlaken wurde nach dem "Harmonisierten Rechnungsmodell" (HRM1) des Kantons Bern

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Ordentliche Kirchgemeindeversammlung

Ordentliche Kirchgemeindeversammlung 282 Ordentliche Kirchgemeindeversammlung Protokoll Nr. 2/2013 Datum 4. Dezember 2013 Beginn der Sitzung 20.00 Uhr Ort Aula SKZ, Neuenegg Ende der Sitzung 22.15 Uhr Anwesend 51 Stimmberechtigte Protokollführerin

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde - Seite 48 / 2013 - RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KAPPEL-BONINGEN Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde Datum: Dienstag, 25. November 2014 Sitzungsort: Pfarreisaal, Kappel Zeit: 20.00

Mehr

Voranschlag der Rechnung 2017

Voranschlag der Rechnung 2017 1. Rechnungsführung Voranschlag der Rechnung 2017 Verantwortlich für die Rechnungsablage ist der Kirchgemeinderat. Zuständig für die Rechnungsführung und Rechnungsablage ist die Kassierin Madeleine Garo

Mehr

Protokoll: Frau Bea Schütz, Lützelflüh Herr Andreas Schütz, Lützelflüh. Frau Elisabeth Brügger, Lützelflüh

Protokoll: Frau Bea Schütz, Lützelflüh Herr Andreas Schütz, Lützelflüh. Frau Elisabeth Brügger, Lützelflüh 126 Protokoll Der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung, Sonntag, 6. Juni 2010, nach dem Morgengottesdienst, Kirche Lützelflüh Traktanden: 1. Protokollgenehmigungen 1.1 der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Ordentliche Kirchgemeindeversammlung Mittwoch, 18. Mai 2016, h im Kirchgemeindehaus Kirchenthurnen

Ordentliche Kirchgemeindeversammlung Mittwoch, 18. Mai 2016, h im Kirchgemeindehaus Kirchenthurnen Ordentliche Kirchgemeindeversammlung Mittwoch, 18. Mai 2016, 20.45 h im Kirchgemeindehaus Kirchenthurnen Vorsitz Anwesend Stimmberechtigt Protokoll Publikation Stimmenzähler Entschuldigungen Öffentliche

Mehr

1. PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

1. PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 1 1. PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE FREIMETTIGEN

EINWOHNERGEMEINDE FREIMETTIGEN EINWOHNERGEMEINDE FREIMETTIGEN 16. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung Tag und Zeit Ort Vorsitz Sekretariat Anwesend Traktanden Donnerstag, 26. Mai 2011, 20.00 Uhr Saal, Schulhaus Freimettigen Arthur

Mehr

Vorbericht zum Budget 2016

Vorbericht zum Budget 2016 Budget 2016 Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen Vorbericht zum Budget 2016 Seite 2 Vorbericht zum Budget 2016 1. Erarbeitung Das Budget 2016 wurde durch Thérèse Gugger, Finanzverwalterin, gestützt auf

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Die Stimmberechtigten der evang.-ref. Kirchgemeinde Zell werden zur KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG eingeladen auf SONNTAG, 02. JULI 2017 IM ANSCHLUSS AN DEN GOTTESDIENST in der EVANGELISCH-REFORMIERTEN KIRCHE

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung 2016

Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung 2016 Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung 2016 Ev.-ref. Kirchgemeinde Appenzell Sonntag, 3. April 2016, 10.50 11.50 Uhr Ev. ref. Kirche Appenzell Vorsitz: Martin Breitenmoser, Präsident der Kirchenvorsteherschaft

Mehr

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 7. April 2017 PROTOKOLL

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 7. April 2017 PROTOKOLL Straumann Holding AG ordentliche Generalversammlung vom 7. April 2017 PROTOKOLL Die Versammlung findet im Saal San Francisco des Kongresszentrums Messe Basel statt. Der Präsident des Verwaltungsrates,

Mehr

im Anschluss an den um 9.30 Uhr beginnenden Gottesdienst in der Kirche Laupen

im Anschluss an den um 9.30 Uhr beginnenden Gottesdienst in der Kirche Laupen ZUR ORDENTLICHEN KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM SONNTAG, 30. NOVEMBER 2014 im Anschluss an den um 9.30 Uhr beginnenden Gottesdienst in der Kirche Laupen -- Fritz Marschall, Präsident Ursula Kündig, Sekretärin

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung

E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung E I N L A D U N G zur Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 14. Juni 2011 20.00 Uhr Pfarreiheim Kriegstetten Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Rechnung 2010 a) Laufende Rechnung b) Verwendung Ertragsüberschuss

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Protokoll: Schulhaus Pohlern. Freitag, 5. Juni 2015, 20.00 Uhr

Protokoll: Schulhaus Pohlern. Freitag, 5. Juni 2015, 20.00 Uhr Protokoll 25der ordentlichen Gemeindeversammlung im Schulhaus Pohlern Freitag, 5. Juni 2015, 20.00 Uhr *************************************************************************************************

Mehr

Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn

Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn 45. Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn Vom 8. März 989 A. Allgemeines Art.. Name und Rechtsform Unter dem Namen Verband der evangelisch-reformierten Synoden

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr.

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr. GGR Botschaft Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr. 20.3.01 Axioma Nr. 2977 Ostermundigen, 30. Mai 2017 / ArnNie Jahresrechnung 2016;

Mehr

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G SEKUNDARSCHULGEMEINDE RÜMLANG-OBERGLATT POLITISCHE GEMEINDE RÜMLANG PRIMARSCHULGEMEINDE RÜMLANG Die Stimmberechtigten der vorstehenden Gemeinden werden hiermit eingeladen zu einer G E M E I N D E V E R

Mehr

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Ort Sportzentrum Eselriet, Effretikon Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Zeit 19.00 Apéro

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Evang.-ref. Kirchgemeinde Wiesendangen

Evang.-ref. Kirchgemeinde Wiesendangen Evang.-ref. Kirchgemeinde Wiesendangen 39 Antrag an die Kirchgemeindeversammlung B E S C H L U S S der Kirchgemeindeversammlung vom 23. November 2015 der evang.- ref. Kirchgemeinde Wiesendangen über die

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Christkatholische Kirchgemeinde Bern Jahresrechnung 2013. Vorbericht

Christkatholische Kirchgemeinde Bern Jahresrechnung 2013. Vorbericht II Vorbericht 1 Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2013 der Kirchgemeinde Bern wurde nach dem "Neuen Rechnungsmodell" (NRM) des Kantons Bern erstellt; für die Buchhaltung stand die Gemeindesoftware

Mehr

STATUTEN. KMU Netzwerk Hebelstrasse Basel

STATUTEN. KMU Netzwerk Hebelstrasse Basel STATUTEN KMU Netzwerk Hebelstrasse 79 4056 Basel www.kmu-netz.ch office@kmu-netz.ch Seite 2 INHALT Artikel 1 - Verein 4 1.1 Name und Sitz 4 1.2 Zweck 4 Artikel 2 - Mitgliedschaft 4 2.1 Aktiv-Mitglieder

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Organisationsreglement

Organisationsreglement BEILAGE 2 Stiftung ZHAW Organisationsreglement gültig ab 27. März 2013 Art. 1 Zweck Die Amtsdauer eines Mitgliedes des Dieses Reglement regelt gestützt auf Stiftungsrates beträgt vier Jahre; wiederholte

Mehr

Kirchgemeindeversammlung 18. November 2015, 20:00 Uhr, Kirchgemeindehaus Niederscherli

Kirchgemeindeversammlung 18. November 2015, 20:00 Uhr, Kirchgemeindehaus Niederscherli Kirchgemeindeversammlung 18. November 2015, 20:00 Uhr, Kirchgemeindehaus Niederscherli Traktanden 1. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 10. Juni 2015 Genehmigung 2. Finanzplanung 2016-2020 Kenntnisnahme

Mehr

Einwohnergemeindeversammlung Luterbach

Einwohnergemeindeversammlung Luterbach Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung Luterbach Termin Donnerstag, 8. Juni 2017 Ort/Zeit Schulhaus, Aula, 19.30 20.10 Uhr Vorsitz Protokollführer Publikation Aktenauflage Michael Ochsenbein, Gemeindepräsident

Mehr

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof B U L L E T I N zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Nachtragskredite

Mehr

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS SELFCARE SOLUTIONS Protokoll der 13. ordentlichen Generalversammlung Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter:

Mehr

Verfassung der Christkatholischen Landeskirche des Kantons Bern 2007 und 2008

Verfassung der Christkatholischen Landeskirche des Kantons Bern 2007 und 2008 Verfassung der Christkatholischen Landeskirche des Kantons Bern 2007 und 2008 Die Christkatholische Kommission des Kantons Bern erlässt gestützt auf die Verfassung vom 6. Juni 1993 des Kantons Bern, das

Mehr

Kirchgemeinde Grossaffoltern. Jahresrechnung 2012

Kirchgemeinde Grossaffoltern. Jahresrechnung 2012 Grossaffoltern 2012 Grossaffoltern 2012 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Vorbericht Seiten 2 bis 7 Abschreibungstabelle Seite 8 Nachkredittabelle Seite 9 Laufende Rechnung Seiten 10 bis 13 Bestandesrechnung

Mehr

Protokoll: Schulhaus Pohlern. Freitag, 9. Juni 2017, Uhr

Protokoll: Schulhaus Pohlern. Freitag, 9. Juni 2017, Uhr Protokoll 29der ordentlichen Gemeindeversammlung im Schulhaus Pohlern Freitag, 9. Juni 2017, 20.00 Uhr *************************************************************************************************

Mehr

Statuten Solothurner Mädchenchor Seite 1

Statuten Solothurner Mädchenchor Seite 1 Statuten Solothurner Mädchenchor Seite 1 Statuten des Vereins Solothurner Mädchenchor I. Name, Sitz, Zweck Art. 1. Name und Sitz Unter dem Namen «Solothurner Mädchenchor» besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Katholische Kirchgemeinde Wittenbach. Protokoll der Kirchbürgerversammlung vom 29.März 2017

Katholische Kirchgemeinde Wittenbach. Protokoll der Kirchbürgerversammlung vom 29.März 2017 Kirchbürgerversammlung Katholische Kirchgemeinde Wittenbach Protokoll der Kirchbürgerversammlung vom 29.März 2017 Datum: 29.März 2017 Zeit: Ort: 19:30 Uhr bis 20.25 Uhr Kirche St.Konrad Versammlungsleitung:

Mehr

Statuten. Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau

Statuten. Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau Statuten "Unsere Gesellschaft braucht Anstösse. Sie braucht 'innovativen Input', damit sie sich weiterentwickeln kann. Sie braucht positive Impulse, damit

Mehr

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Clubs Nothveststein 1238 Statuten des Clubs Nothveststein 1238 I. Name, Zweck und Sitz Artikel 1: Name und Zweck Unter dem Namen Club Nothveststein nachfolgend Nothveststein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz

Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Aufgrund der Verfassung der Evangelisch-reformierten Landeskirche Graubünden und der Verordnung über Aufbau und Leben der Kirchgemeinde

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Protokoll der ordentlichen Versammlung der Evang.-Ref. Kirchgemeinde Koppigen Sonntag, 3. Dezember 2017, Uhr im Kirchgemeindehaus

Protokoll der ordentlichen Versammlung der Evang.-Ref. Kirchgemeinde Koppigen Sonntag, 3. Dezember 2017, Uhr im Kirchgemeindehaus He Protokoll der ordentlichen Versammlung der Evang.-Ref. Kirchgemeinde Koppigen Sonntag, 3. Dezember 2017, 10.40 Uhr im Kirchgemeindehaus Vorsitz: Anwesend: Entschuldigt: Stimmenzähler: Ausstand bei Traktandum

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Freie Landschaft Schweiz Paysage Libre Suisse Schweizerischer Verband für eine vernünftige Energiepolitik und Raumplanung

Freie Landschaft Schweiz Paysage Libre Suisse Schweizerischer Verband für eine vernünftige Energiepolitik und Raumplanung Freie Landschaft Schweiz Paysage Libre Suisse Schweizerischer Verband für eine vernünftige Energiepolitik und Raumplanung STATUTEN ****************************** Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) S t a t u t e n des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) 1. Name / Sitz Unter dem Namen Verein der Leitenden Spitalärzte der Schweiz besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Sitz des

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

STATUTEN. der. Parlamentarischen Gruppe Wirtschaft und Gewerbe des Kantons Solothurn

STATUTEN. der. Parlamentarischen Gruppe Wirtschaft und Gewerbe des Kantons Solothurn STATUTEN der Parlamentarischen Gruppe Wirtschaft und Gewerbe des Kantons Solothurn Grundsätze Art. Wesen und Zweck Unter dem Namen Parlamentarische Gruppe Wirtschaft und Gewerbe besteht ein Verein im Sinne

Mehr

Protokoll der 104. ordentlichen Generalversammlung der Cham Paper Group Holding AG vom 4. Mai 2016

Protokoll der 104. ordentlichen Generalversammlung der Cham Paper Group Holding AG vom 4. Mai 2016 Protokoll der 104. ordentlichen Generalversammlung der Cham Paper Group Holding AG vom 4. Mai 2016 Zeit: Ort: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: 16:00 16:49 Uhr Lorzensaal, Cham Philipp Buhofer, Präsident

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Art. 2 Der Verein bezweckt den Betrieb von Fahrzeugen zum preisgünstigen Transport von Menschen mit einer Behinderung der Region Zofingen.

Art. 2 Der Verein bezweckt den Betrieb von Fahrzeugen zum preisgünstigen Transport von Menschen mit einer Behinderung der Region Zofingen. Statuten I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Verein Behindertenbus Region Zofingen (VBRZ)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB. Der Sitz befindet sich am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Mehr

1 24 3 24 5 24 7 24 9 24 Ref. Kirchgemeinde Baden (neu) V O R A N S C H L A G 2015 Datum 10.11.2014 /Seite 14 Gesamtkirchgemeinde Laufende Rechnung Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013

Mehr

Statuten. Verein Sonderschulinternat Hemberg mit Sitz in 9633 Hemberg

Statuten. Verein Sonderschulinternat Hemberg mit Sitz in 9633 Hemberg Statuten Verein Sonderschulinternat Hemberg mit Sitz in 9633 Hemberg 1. Name und Sitz Unter dem Namen Sonderschulinternat Hemberg besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in 9633 Hemberg.

Mehr

Ordentliche Versammlung der Kirchgemeinde. 4. Mai 2015 um Uhr im Chileträff, Lotzwil. Franz Übersax, Präsident der Kirchgemeinde

Ordentliche Versammlung der Kirchgemeinde. 4. Mai 2015 um Uhr im Chileträff, Lotzwil. Franz Übersax, Präsident der Kirchgemeinde Ordentliche Versammlung der Kirchgemeinde 4. Mai 2015 um 20.00 Uhr im Chileträff, Lotzwil Vorsitz: Protokoll: Anwesende: Einstimmung: Entschuldigt: Franz Übersax, Präsident der Kirchgemeinde Christine

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau 1 Statuten mille piu tsv fortitudo gossau INHALTSVERZEICHNIS A. Name, Sitz, Zweck Seite 2 B. Mitgliedschaft, Sitz, Zweck Seite 2 a. Arten der Mitgliedschaft Seite 2 b. Erwerb der Mitgliedschaft Seite 2

Mehr

vom 14. Mai 2004 (Stand am 1. Mai 2013)

vom 14. Mai 2004 (Stand am 1. Mai 2013) Reglement über den Prüfungsausschuss der Schweizerischen Nationalbank vom. Mai 00 (Stand am. Mai 03) I. Allgemeines Art. Zweck Dieses Reglement regelt die Aufgaben und Kompetenzen des Prüfungsausschusses

Mehr

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten. Kinderhilfswerk Region Konolfingen Statuten Die männliche Form schliesst automatisch die weibliche ein. Name und Zweck Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis für Fachinteressierte im Gesundheitswesen Reglement Genehmigt durch die Generalversammlung vom 23.11.2005 Die "Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis

Mehr

P H O N A K H O L D I N G A G. P r o t o k o l l. 19. ordentliche Generalversammlung vom 8. Juli 2004, Uhr, Kongresshaus, Zürich

P H O N A K H O L D I N G A G. P r o t o k o l l. 19. ordentliche Generalversammlung vom 8. Juli 2004, Uhr, Kongresshaus, Zürich P H O N A K H O L D I N G A G P r o t o k o l l 19. ordentliche Generalversammlung vom 8. Juli 2004, 15.00 Uhr, Kongresshaus, Zürich Der Präsident des Verwaltungsrates, Herr Andreas Rihs, begrüsst die

Mehr

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gewerbeverein Gossau Statuten Gewerbeverein Gossau Stand: April 2001 STATUTEN GEWERBEVEREIN GOSSAU Artikel 1: Name Der Gewerbeverein Gossau ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Er bildet eine Sektion des Kantonal

Mehr

Evang.-ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee Versammlung der Evang.-ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee

Evang.-ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee Versammlung der Evang.-ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee Evang.-ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee Versammlung der Evang.-ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee 02/15 Sonntag, 29. November 2015 10.45 Uhr Kirche Vorsitz: Christoph Tanner Präsident Kirchgemeindeversammlung

Mehr

PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE NIEDERMUHLERN

PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE NIEDERMUHLERN Nr. 50 PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE NIEDERMUHLERN Freitag, 24. Juni 2016, 13.30 Uhr, in der Turnhalle Niedermuhlern Anwesend Präsident: Schweizer Hans Rudolf, Steinegg 31

Mehr

Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei Untere Emme. (BDP Untere Emme)

Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei Untere Emme. (BDP Untere Emme) Statuten Bürgerlich-Demokratische Partei Untere Emme (BDP Untere Emme) Genehmigt an der Gründungsversammlung in Bätterkinden vom 29. Januar 2009 Statuten Bürgerlich-Demokratische Partei Untere Emme (BDP

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

SOVE Solothurnische Vereinigung für Erwachsenenbildung

SOVE Solothurnische Vereinigung für Erwachsenenbildung SOVE Solothurnische Vereinigung für Erwachsenenbildung Statuten Gründungsversammlung 19. August 1976 Revision 27. Juni 1991 Gesamtrevision 29. März 1995 Revision 13. März 2003 (Art. 15) 1.1.9 Verein SOVE/SA

Mehr

Statuten der PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich

Statuten der PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich 1/5 Statuten der PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich A. Zweck 1 1. Unter dem Namen PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich, besteht mit Sitz in Zürich ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB zur Förderung der Volksbildung

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeindeordnung 1 Protokoll der Gemeindeversammlung 3 2 Stimmenzähler 3 3 Publikationsorgan 3 4 Gesetzliche Organe

Mehr

Statuten Montessori Schule Bern

Statuten Montessori Schule Bern Statuten Montessori Schule Bern I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Unter dem Namen Montessori Schule Bern besteht ein Verein nach Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Der Verein hat seinen

Mehr

Verordnung über die Kommission für Gleichstellung von Frau und Mann

Verordnung über die Kommission für Gleichstellung von Frau und Mann .5 Verordnung über die Kommission für Gleichstellung von Frau und Mann Vom 6. Januar 00 (Stand. Februar 00) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 0 des Einführungsgesetzes vom 7.

Mehr

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen.

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen. Statuten des Bündner Verbandes für Sport Art. 1 - Name und Sitz Der Bündner Verband für Sport (BVS) ist ein Verein gemäss Art 60 ff. ZGB. Der Sitz befindet sich am jeweiligen Wohnsitz des Präsidenten.

Mehr

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1 STATUTEN Die vorliegenden Statuten wurden an der Generalversammlung vom 20. März 2014genehmigt und ersetzten die Statuten vom 12. April 2012. Das Spesenreglement vom 12.04.2012 wird aufgehoben. 3. Fassung

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Protokoll: K i r c h g e m e i n d e O b e r d i e s s b a c h

Protokoll: K i r c h g e m e i n d e O b e r d i e s s b a c h K i r c h g e m e i n d e O b e r d i e s s b a c h Protokoll der ordentlichen Versammlung der Kirchgemeinde Nr. 02/13 vom Dienstag, 19. November 2013, 20.45 Uhr, im Kirchgemeindehaus (nach der Versammlung

Mehr

GEMEINDERAT Bericht und Antrag

GEMEINDERAT Bericht und Antrag GEMEINDERAT Bericht und Antrag Nr. 1367 vom 31. Juli 2008 an Einwohnerrat von Horw betreffend Externe Revisionsstelle Sehr geehrter Herr Einwohnerratspräsident Sehr geehrte Damen und Herren Einwohnerräte

Mehr

Statuten des Vereins Konkret

Statuten des Vereins Konkret Statuten des Vereins Konkret 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Name und Sitz Der Verein Konkret ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB, mit Sitz in an der Schwerzistrasse 60, 8606 Nänikon (Uster ZH). 1.2 Ziel

Mehr

VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE. Mittwoch, 26. November 2014, Uhr, in der Turnhalle

VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE. Mittwoch, 26. November 2014, Uhr, in der Turnhalle 1 VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE Mittwoch, 26. November 2014, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Vorsitz: Anwesend: Protokoll: Präsident Rolf Gnehm 29 Stimmberechtigte Elisabeth Seewer Der Präsident begrüsst

Mehr

Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll vom 8. Januar 2017 (Genehmigung) 4. Jahresbericht 2016 (Kenntnisnahme) 5.

Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll vom 8. Januar 2017 (Genehmigung) 4. Jahresbericht 2016 (Kenntnisnahme) 5. Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll vom 8. Januar 2017 (Genehmigung) 4. Jahresbericht 2016 (Kenntnisnahme) 5. Jahresrechnung 2016 inklusive Revisorenbericht (Genehmigung) 6.

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

RÖMISCH - KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KRIEGSTETTEN - GERLAFINGEN

RÖMISCH - KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KRIEGSTETTEN - GERLAFINGEN RÖMISCH - KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KRIEGSTETTEN - GERLAFINGEN P r o t o k o l l KGV - 2011 - I der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom Dienstag, den 14. Juni 2011, 20.00 Uhr im Pfarreiheim Kriegstetten

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2015 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

INTEGRATION JUGEND SPORT

INTEGRATION JUGEND SPORT INTEGRATION JUGEND SPORT STATUTEN Art. 1. Name, Sitz und Dauer der Stiftung 1. Bezeichnung Unter der Bezeichnung "Stiftung Sport-Up" wird eine Stiftung im Sinne der Artikel 80 und folgende des Schweizerischen

Mehr

Ordentliche Versammlung der Kircheinwohnergemeinde Mittwoch, 8. Dezember 2014, Uhr im Chileträff, Lotzwil

Ordentliche Versammlung der Kircheinwohnergemeinde Mittwoch, 8. Dezember 2014, Uhr im Chileträff, Lotzwil Ordentliche Versammlung der Kircheinwohnergemeinde Mittwoch, 8. Dezember 2014, 21.00 Uhr im Chileträff, Lotzwil Vorsitz: Protokoll: Anwesende: Franz Übersax, Präsident der Kircheinwohnergemeinde Christine

Mehr

S T A T U T E N. Partei der Stadt Gossau

S T A T U T E N. Partei der Stadt Gossau FDP.Die Liberalen Ortspartei Gossau-Arnegg S T A T U T E N der Freisinnig-Demokratischen Partei der Stadt Gossau Allgemeine Bestimmungen Zweck, Sitz Art. 1 Die Freisinnig-Demokratische Partei der Stadt

Mehr

STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil

STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil Telefon 061 401 14 37, Fax 061 401 22 92, E-mail info@spitexoberwilplus.ch A Art. 1 ALLGEMEINES Name und Sitz Die Spitex Oberwil plus (im folgenden

Mehr

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt.

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt. Vereinsstatuten Statuten der Swiss Lanna Society Wo im folgenden Text männliche Personen- und Stellenbezeichnungen verwendet werden, sind darunter stets auch die entsprechenden weiblichen Bezeichnungen

Mehr

BOTSCHAFT ZUR ORDENTLICHEN GEMEINDEVERSAMMLUNG DER GEMISCHTEN GEMEINDE OBERRIED/BR.SEE DONNERSTAG, 22. MAI 2014, UHR, Gemeindehaus Oberried

BOTSCHAFT ZUR ORDENTLICHEN GEMEINDEVERSAMMLUNG DER GEMISCHTEN GEMEINDE OBERRIED/BR.SEE DONNERSTAG, 22. MAI 2014, UHR, Gemeindehaus Oberried BOTSCHAFT ZUR ORDENTLICHEN GEMEINDEVERSAMMLUNG DER GEMISCHTEN GEMEINDE OBERRIED/BR.SEE DONNERSTAG, 22. MAI 2014, 20.00 UHR, Gemeindehaus Oberried TRAKTANDEN 1. Protokoll der ordentlichen Gemeindeversammlung

Mehr