Regionalplanfortschreibung Regionalbedeutsame Windkraftanlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regionalplanfortschreibung Regionalbedeutsame Windkraftanlagen"

Transkript

1 Beilage Nr. 9/2016 zu TOP 3 Verbandsversammlung öffentlich am 17. Juni 2016 Regionalplanfortschreibung Regionalbedeutsame Windkraftanlagen - Einleitung eines erneuten Beteiligungsverfahrens Beschlussvorschlag: Die Verbandsversammlung beschließt das Ergebnis des Beteiligungsverfahrens aus dem Jahr 2013 und auf Grundlage des als Anlage 1 beigefügten Entwurfes ein erneutes Beteiligungsverfahren nach 12 Abs. 2 und 3 Landesplanungsgesetz (LplG) einzuleiten (Anlagen 1-3). Sachverhalt und Begründung: Zur Festlegung der Vorranggebiete für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen ist im Jahr 2013 das Beteiligungsverfahren gemäß 12 Abs. 2 und 3 Landesplanungsgesetz (LplG) durchgeführt worden, das 23 Gebiete mit insgesamt rund ha Gesamtfläche umfasste. Eine vorläufige Auswertung der damals eingegangenen Stellungnahmen ist in der Sitzung des Planungsausschusses am 20. September 2013 in Bad Dürrheim zur Kenntnis gegeben worden. In gleicher Sitzung wurde, um Zielkonflikte zwischen Regionalplanfestlegungen und den Darstellungen der Flächennutzungspläne zur Erreichung der Konzentrationszonenwirkung nach 35 Abs. 3 S. 3 BauGB zu vermeiden, ein Aussetzen des Verfahrens beschlossen. Die Verwaltung informierte in Verbandsversammlung und Planungsausschuss seitdem kontinuierlich über den aktuellen Sachstand der Planung, insbesondere über die angestrebte Synchronisierung der Planungen auf Regionalplan- und Bauleitplanungsebene. Von den 23 Trägern der Bauleitungsplanung weisen im März 2016 vier Flächennutzungspläne rechtsverbindliche Darstellungen von Konzentrationszonen aus, die nach dem Vorliegen des Windenergieerlasses genehmigt wurden. Weitere Verfahren, insbesondere in den regionalen Windnutzungsschwerpunkten, dauern noch an. Mit der Zielsetzung über schlüssige Plankonzepte gemäß Windenergieerlass

2 2 Konzentrationszonen nach 35 Abs. 3 S. 3 BauGB in den Flächennutzungsplänen darzustellen, befassen sich derzeit konkret 13 Planungsträger der Region, was damit ca. 53 % der Regionsfläche betrifft. Am 22. September 2015 erfolgte im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden- Württemberg (MVI) als Genehmigungsbehörde für den Regionalplan ein Austausch über den aktuellen Planungsstand und über das weitere Vorgehen im Planungsverfahren. Es wurde festgestellt, dass sich die Stellungnahmen und neu zu berücksichtigende Hinweise und Vorgaben im Bereich Artenschutz derart auf die Gebietskulisse ausgewirkt haben, dass für ein Wiederaufgreifen des Planungsverfahrens ein erneutes Beteiligungsverfahren erforderlich ist. Zwischenzeitlich erfolgte die Überarbeitung der Planung, einschließlich des Umweltberichtes, auf Grundlage des Beschlusses des Planungsausschusses vom 30. Oktober 2015 (Beilage Nr. 17/2015) in Villingen-Schwenningen. Die nun überarbeitete Gebietskulisse umfasst 13 Gebiete mit einer Gesamtfläche von rund 550 ha. Die Gesamtkulisse trägt dabei den regionalen Voraussetzungen und Restriktionen Rechnung, die Gegenstand der Überarbeitung waren und in der Begründung zum Entwurf erläutert sind. Neben den konzeptionell berücksichtigten Prüfkriterien, die bereits zur Einleitung des ersten Beteiligungsverfahrens vorgestellt und beschlossen wurden (Beilage Nr. 4/2013), sind im Zusammenhang mit der verkleinerten Gebietskulisse folgende Aspekte hervorzuheben: Anlagenbestand und regionalplanerische Freiraumfestlegungen Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg ist aufgrund des bestehenden Anlagenbestandes von 41 regionalbedeutsamen Windkraftanlagen bereits ein Windnutzungsschwerpunkt im Land. Mit der Festlegung der Vorranggebiete für regionalbedeutsame Windkraftanlagen ist nach Änderung des Landesplanungsgesetzes keine außergebietliche Ausschlusswirkung mehr verbunden. Restriktionen können aber je nach regionalem Regelungsbedarf durch Festlegungen des Regionalplans, insbesondere zum Freiraumschutz, weiterhin bestehen. In der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg stehen bestehende Festlegungen zum Freiraumschutz möglichen Vorhaben zur Windenergienutzung im Rahmen der Privilegierung nach 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB oder der Bauleitplanung jedoch grundsätzlich nicht entgegen.

3 3 Artenschutz Für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg liegt im landesweiten Vergleich eine Vielzahl von Daten zu windkraftempfindlichen Vogelarten vor, welche gemäß den Hinweisen und Empfehlungen der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) durch Untersuchungen auf Bauleitplanebene herangezogen, ergänzt und ausgewertet werden müssen. Ein entscheidungsrelevantes Prüfkriterium für die Festlegung der Vorranggebiete ist auch auf Regionalplanebene eine Prognose zu artenschutzrechtlichen Konflikten, die durch den Plan entstehen können. Die Prognose ist erforderlich, um den Vorrang der Windenergienutzung und damit das Planerfordernis in den jeweiligen Bereichen begründen zu können. In den Bereichen, in denen keine detaillierten Untersuchungen auf Bauleitplanebene vorliegen erfolgte die Prognose durch einen externen Gutachter auf Grundlage der aktuell vorliegenden Daten. Im Ergebnis sind Bereiche, für die sich artenschutzrechtliche Konflikte bereits auf Ebene der Regionalplanung abzeichnen, nicht weiterverfolgt worden. Der vorliegende Planentwurf ist in der Sitzung des Planungsausschusses am 22. April 2016 in Mühlheim an der Donau beraten und die Empfehlung für die Einleitung eines erneuten Beteiligungsverfahrens einstimmig beschlossen worden. Mit der Gebietskulisse des Teilplans Regionalbedeutsame Windkraftanlagen werden im Ergebnis die Bereiche aufgezeigt, die sich hinsichtlich Eignung und Raumverträglichkeit für die regionalbedeutsame Windenergienutzung vorrangig eignen. Als ein regionaler Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele des Landes stellen die Vorranggebiete in Verbindung mit den Festlegungen des Regionalplans eine wesentliche Voraussetzung für einen Ausbau der Windenergienutzung in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg dar. Villingen-Schwenningen, den 07. Juni 2016 Marcel Herzberg Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Entwurf Teilplan Regionalbedeutsame Windkraftanlagen mit Beikarte Tabelle mit Gebietskulisse Ergebnis des Beteiligungsverfahrens aus dem Jahr 2013 (siehe CD) Inhalte der beigefügten CD:

4 4 Inhalte der beigefügten CD: - Beilage Nr. 4/2016 mit Anlagen Regionalplanfortschreibung Teilplan Regionalbedeutsame Windkraftanlagen mit Umweltbericht und Anhängen 1-4 Unterlagen zur erneuten Beteiligung nach 12 Abs. 2 und 3 Landesplanungsgesetz (LplG)

5 Anlage 1 zu Beilage 9/2016 REGIONALPLAN SCHWARZWALD-BAAR-HEUBERG FORTSCHREIBUNGEN 2016 VORRANGGEBIETE FÜR STANDORTE REGIONALBEDEUTSAMER WINDKRAFTANLAGEN - PLANSÄTZE, BEGRÜNDUNGEN UND KARTEN - Stand , zur Einleitung des Beteiligungsverfahrens Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg Johannesstraße 27, Villingen-Schwenningen Telefon 07720/9716-0, Telefax 07720/ Adresse: info@rvsbh.de

6 Regionalplanfortschreibung Vorranggebiete für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen 4.2 ENERGIE Die Teilfortschreibung 2016 wird in den Regionalplan Schwarzwald-Baar-Heuberg 2003 eingefügt Vorranggebiete für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen (Z) Folgende Vorranggebiete für regional bedeutsame Windenergieanlagen werden festgelegt und in der Raumnutzungskarte dargestellt: Kaltes Feld, Stadt Dornhan zwei Teilflächen insgesamt 26,7 ha (Karte 1) Fluorn-Winzeln, VVG Oberndorf 15,5 ha (Karte 2) Kapfwald-Falken, VVG Schramberg 17,3 ha (Karte 3) Benzebene-Winterecke, VVG Schramberg zwei Teilflächen insgesamt 16,5 ha (Karte 3) Brogen, VVG Schramberg 8,4 ha (Karte 3) Rappeneck, VVG Furtwangen-Gütenbach/Stadt Vöhrenbach 37,7 ha (Karte 4) Länge, Stadt Blumberg/GVV Immendingen-Geisingen, GVV Donaueschingen zwei Teilflächen insgesamt 150,8 ha (Karte 5) Kohlberg-Amtenhauser Berg, GVV Immendingen-Geisingen 70,3 ha (Karte 6) Winterberg, VVG Tuttlingen/ GVV Immendingen-Geisingen 57,5 ha (Karte 6) Allmend, GVV Donau-Heuberg 49,1 ha (Karte 7) Weilheimer Berg, VVG Spaichingen/ VVG Tuttlingen 41,4 ha (Karte 8) Vogtshölzle/Rote Halde, VVG Rottweil/ VVG Trossingen 39,4 ha (Karte 9) Bauberg, VVG Oberndorf 16,0 ha (Karte 10) Diese Vorranggebiete sind von allen Raumnutzungen freizuhalten, die einer Nutzung von regional bedeutsamen Windenergieanlagen entgegenstehen. Nutzungen, die dem Sicherungszweck nicht widersprechen, sind zulässig. Begründung Veranlassung und Zielsetzung 2

7 In der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Schwarzwald- Baar-Heuberg wurde bereits am 26. September 2008 die Aufstellung einer Regionalplanfortschreibung Regionalbedeutsame Windkraftanlagen beschlossen. Grund hierfür war der Bedarf in der Weiterentwicklung der bestehenden Vorranggebiete unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts in der Windenergie, der anstehenden Klärung naturschutzfachlicher Fragestellungen (überregionale Bedeutung des Vogelschutzes in der Region) sowie dem Vorliegen neuer Planungsgrundlagen. Nach den Ereignissen in Fukushima im Jahr 2011 soll als ein wesentlicher Bestandteil der eingeleiteten Energiewende der Ausbau der Windenergie forciert werden. Auch die Landesregierung Baden- Württembergs tritt für einen wachsenden Anteil regenerativer Energien in der Energieversorgung ein. Zielsetzung des Landes Baden- Württemberg ist es, dass im Jahr 2020 die Bruttostromerzeugung des Landes zu 10 % über die heimische Windenergie gedeckt wird. Zur Zielerreichung ist ein landesweit verstärkter Zubau von Windenergieanlagen erforderlich. Hierzu wurde das Landesplanungsgesetz am 9. Mai 2012 geändert. Wesentliche Inhalte der Änderung des Landesplanungsgesetzes - aus Sicht der Regionalplanung - sind die Aufhebung der bisherigen regionalplanerischen Festlegungen zur Windenergienutzung sowie die Vorgabe, dass die Regionalverbände nur noch Vorranggebiete für regionalbedeutsame Windkraftanlagen festlegen können, jedoch keine Ausschlussgebiete mehr. Verfolgt ein Regionalverband weiterhin die Festlegung von Vorranggebieten für regionalbedeutsame Windkraftanlagen, ist in der Folge eine Neuaufstellung des Teilregionalplans zum Thema Windenergienutzung erforderlich. Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg ist durch den vorhandenen Anlagenbestand, trotz der im regionalen Vergleich geringen Flächengröße und laut Windatlas Baden-Württemberg unterdurchschnittlichen Windhöffigkeit, bereits ein Windnutzungsschwerpunkt im Land. In der Region wird daher der Nutzung der Windenergie zur Stromerzeugung eine besondere Bedeutung beigemessen. Festlegung Vorhaben, die der Nutzung der Windenergienutzung dienen, sind im Außenbereich nach 35 Abs. 1 Nr. 5 privilegiert. Die Festlegung der Standorte für regionalbedeutsame Windkraftanlagen über Vorranggebiete im Regionalplan entfaltet keine außergebietliche Ausschlusswirkung. Über den Teilregionalplan Regionalbedeutsame Windkraftanlagen werden Bereiche, in denen die regionalbedeutsame Windenergienutzung Vorrang vor anderen Nutzungen hat, als Vorranggebiete festgelegt. Die festgelegten Vorranggebiete sichern dabei die für den Ausbau der Windenenergienutzung regionalbedeutsamen Windnutzungsschwerpunkte in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, die aus Sicht der Raumordnung geeignet und konfliktarm sind. 3

8 Die Plankonzeption berücksichtigt dabei, dass die im Regionalplan als Ziele der Raumordnung getroffenen Festlegungen des Regionalplans zum Freiraumschutz der Windenergienutzung nicht entgegenstehen bzw. bei der Betroffenheit Schutzbedürftiger Bereiche für Naturschutz und Landschaftspflege der Einzelfallabwägung unterliegen. Die Regionalplanung ermöglicht und fördert in der Region Schwarzwald-Baar- Heuberg somit den Ausbau der Windenergienutzung und trägt zum Erreichen der Klimaschutzziele des Landes Baden-Württemberg bei. Verdeutlicht wird dies, neben den bestehenden 41 Windkraftanlagen in der Region, durch 18 in den festgelegten Vorranggebieten und nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz aktuell beantragte Windkraftanlagen und durch 17 zusätzlich geplante Windkraftanlagen außerhalb der Vorranggebiete (Kenntnisstand zum ). Die mögliche Nutzung der Windenergie durch Einzelvorhaben oder über Vorhaben in Bereichen, für die nach Prüfung auf Regionalplanebene keine vorrangige Nutzung der Windenergie festgelegt wurde, bleibt durch die Festlegung der Vorranggebiete für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen unberührt. Die gebietsscharfe Festlegung von Standorten für regionalbedeutsame Windkraftanlagen ersetzt nicht die gesetzlich vorgeschriebenen Genehmigungsverfahren für die Errichtung und den Bau solcher Anlagen in den jeweiligen Vorranggebieten. Plankonzept Die rechtliche Wirkung, wie sie von Vorranggebieten ausgeht, setzt ein schlüssiges Planungskonzept voraus. Es ist vom Regionalverband im Rahmen seiner Planungskompetenz zu erstellen und mit den Nachbarregionen abzustimmen. Es legt vor allem die anzuwendenden Auswahlkriterien fest und beschreibt das methodische Vorgehen bei deren Anwendung. Auf dieser Basis ist eine flächendeckende Überprüfung des gesamten Planungsraumes auf geeignete und nicht geeignete Standorte unter umfassender Prüfung aller berührten öffentlichen und erkennbaren privaten Belange vorgenommen worden. Die Anwendung der Auswahlkriterien erfolgte unter Berücksichtigung des Windenergieerlasses für Baden-Württemberg (2012) in mehreren Stufen im Wege der Abschichtung bis zur abschließenden Planungsentscheidung (Trichtermethodik). Anhand der Methode werden die nach Windatlas Baden Württemberg (2011) für die Windenergienutzung geeigneten und regionalbedeutsamen Suchräume hinsichtlich ihrer tatsächlichen Verfügbarkeit und des Entgegenstehens fachlich begründeter harter Tabukriterien ermittelt. Im Standortauswahlprozess finden anschließend weiche Tabukriterien in den Bereichen Berücksichtigung, wo bereits auf Regionalplanebene erhebliche Konflikte erkennbar sind und in denen daher kein Vorrang für die Windenergienutzung festgelegt werden soll. Die Bewertung erfolgte in Anlehnung an den Windenergieerlass Baden-Württemberg und ist durch regionsweit vorliegende Daten und Erkenntnisse auf Bauleitplanebene (Vogelschutz), durch Einzelfallprüfungen und Stellungnahmen der Fachbehörden 4

9 (Wasserschutz) oder konzeptionelle Vorgaben (planerische Leitsätze zur Anlagenkonzentration und damit erforderlicher Vorsorgeabstände zur Wohnnutzung im Außenbereich) begründet. Auf Regionalplanebene sind in der Folge u. a. keine Vorranggebiete im Abstand von 500 Meter um Wohnnutzungen im Außenbereich, in Wasserschutzgebieten der Zone II oder in Vogelschutzgebieten festgelegt worden. Bei der heutigen Größe von Windkraftanlagen kann die Wirkung der Anlagen auf die Umwelt beträchtlich sein. Um eine den Zielen und Grundsätzen der Raumordnung entsprechende, raumverträgliche und insbesondere landschaftsverträgliche Windkraftnutzung zu erzielen, erfolgte für den Standortauswahlprozess auf Regionalplanebene eine Konkretisierung der für die Regionalplanung relevanten Umweltziele über planerische Leitsätze: - Sicherung von wirtschaftlich sinnvollen Standorten für die Windenergienutzung mit geringstem Konfliktpotenzial, - Konzentration der Anlagen in Windparks zur Vermeidung zahlreicher Einzelanlagen, - Akzeptanz eines höheren Konfliktpotenzials an besonders windhöffigen Standorten, - Bevorzugung durch technische Infrastruktur vorbelasteter Standorte gegenüber unbelasteten Bereichen, - Vermeidung einer Überlastung der Landschaft durch die Konzentration von Festlegungen innerhalb der betrachteten Naturräume, - Übernahme und Weiterentwicklung von bereits ausgewiesenen Sonderbauflächen für die Windenergie und insbesondere bestehender Anlagenstandorte mit Erweiterungsmöglichkeiten, soweit dies den vorher genannten Leitsätzen nicht widerspricht. Die sich aus dem Raumordnungs-/Landesplanungsgesetz und dem Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg sich ergebenden und relevanten Ziele des Umweltschutzes sind im Umweltbericht unter 4.3. Ziele des Umweltschutzes genannt. Für die nach Ausschluss der harten und weichen Tabubereiche verbliebenen Gebiete erfolgte eine Einzelfallprüfung und Abwägung hinsichtlich der Betroffenheit standortbezogener Umweltbelange oder sonstigen Restriktionen, die in einzelnen Fällen zur Nichtberücksichtigung für eine Festlegung als Vorranggebiet geführt hat. Im Anhang 1 zum Umweltbericht sind die im Standortauswahlprozess angewandten Kriterien zusammengefasst und thematisch geordnet dargestellt. Mit den Festlegungen wird angestrebt, dass Raum für Windfarmen, bestehend aus mindestens drei regionalbedeutsamen Windenergieanlagen neuester Technik, angeboten wird. Vom Umfang dieses Flächenangebotes wird in den festgelegten Vorranggebieten mit bestehenden Anlagen abgewichen, wenn nach Prüfung der regionsweit angewandten Kriterien die Voraussetzungen für eine Ertüchtigung des Windnutzungsstandortes (Repowering) und damit auch für eine nachhaltige Windenergienutzung des Standortes gegeben sind. In der Folge ist in den Vorranggebieten der größtmögliche Ausnutzungsgrad hinsichtlich der installierbaren Leistung, eine möglichst res- 5

10 sourcenschonende Erschließung und eine effizienten Anbindung an die Energieinfrastruktur anzustreben und zu verwirklichen. Naturparke Die standortbezogene Festlegung der Vorranggebiete berücksichtigt auf der Regionalplanebene über das Plankonzept die zu erwartenden Veränderungen der Landschaft durch die Erschließung, die Errichtung, den Betrieb und der sonstigen erforderlichen Infrastruktur, die mit der verstärkten Nutzung der Windenergie verbunden sind. Über das Plankonzept erfährt dabei die Berücksichtigung der Schutzzwecke aller drei Naturparke, an denen die Region Anteil hat, eine hohe Gewichtung, was sich quantitativ in geringflächigen Überschneidungen der Vorranggebiete mit den Naturparkkulissen zeigt. Für die Vorranggebiete innerhalb der Naturparkkulissen belegt insbesondere die vertiefte Prüfung der Auswirkungen auf das Landschaftsbild im Rahmen der SUP auch qualitativ eine mit den Schutzzwecken vereinbare Windenergienutzung. Vogelschutzgebiete Restriktionen für die Festlegung der Vorranggebiete, sowohl auf Regionalplan- als auch auf Bauleitplanungsebene, ergeben sich durch das Vorkommen windkraftempfindlicher Vogelarten in den Natura Gebieten der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und der damit erforderlichen Bewältigung artenschutzrechtlicher Konflikte. Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg hat großräumigen Anteil an Vogelschutzgebieten, deren Schutzzweck u. a. die Erhaltung und Entwicklung windkraftempfindlicher Vogelarten zum Ziel hat. Aufgrund der überregionalen Bedeutung der Vogelschutzgebiete für nach europäischem Recht geschützte und windkraftempfindliche Vogelarten in Verbindung mit dem Vorhandensein von alternativen Windnutzungsgebieten außerhalb der Vogelschutzgebiete, werden in Anlehnung an den Windenergieerlass Baden-Württemberg die in der Region ausgewiesenen Europäischen Vogelschutzgebiete mit einem Schutzabstand von 700 Meter im Standortauswahlprozess als Tabubereiche berücksichtigt. Die Einstufung der Vogelschutzgebiete als Tabubereiche führt dabei zu keiner substanziellen Verringerung des Standortpotenzials für den Ausbau der Windenergienutzung in der Region, da mit der Festlegung von Vorranggebieten keine Ausschlusswirkung für die Windenergienutzung in den Vogelschutzgebieten verbunden ist. Die Möglichkeit, auf Bauleitplan- oder Vorhabenebene, eine Verträglichkeit der Windenergienutzung gegenüber den Erhaltungs- und Entwicklungszielen in den Vogelschutzgebieten nachzuweisen, bleibt durch die Festlegung der Vorranggebiete unberührt. Schutz windkraftempfindlicher Arten Für die Festlegung von Bereichen mit Vorrang für regionalbedeutsame Windkraftanlagen ist zu prüfen, ob dauerhaft nicht ausräumbare Hin- 6

11 dernisse, wie die artenschutzrechtlichen Verbotstatbestände, dem Vollzug der Planung entgegenstehen und damit kein Planerfordernis besteht. Auf Regionalplanebene wird hierzu auf Grundlage vorliegender Daten und Erkenntnisse eine überschlägige Prognose getroffen. Dabei ist zunächst festzuhalten, dass die Flächensicherung über die Festlegung als Vorranggebiet noch keinen artenschutzrechtlichen Verbotstatbestand auslöst. Die Prognose, ob artenschutzrechtliche Verbotstatbestände eintreten und inwieweit diese der Windenergienutzung entgegenstehen, kann daher nur auf Grundlage einer zeitlichen Momentaufnahme des zum Zeitpunkt der Festlegung bewerteten Zustandes der relevanten Arten und ggf. Populationen erfolgen. Durch den fehlenden Vorhabenbezug ist zudem eine Aussage zu Vermeidungs- und Verminderungsmaßnahmen, zu CEF- oder FCS- Maßnahmen nur begrenzt möglich. Für Vorranggebiete, die auch als Konzentrationszonen in den Flächennutzungsplänen dargestellt sind, erfolgte eine den Vorgaben der Naturschutzfachverwaltung und auf Grundlage der Hinweise und Empfehlungen der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg entsprechende Berücksichtigung der artenschutzrechtlichen Belange. Die hieraus vorliegenden Ergebnisse begründen die Festlegung der jeweiligen Vorranggebiete. Für die Vorranggebiete ohne Regelung über die Bauleitplanung erfolgte auf Regionalplanebene eine Prognose zur Betroffenheit windkraftrelevanter Vogelarten. Im Schwarzwald sind prioritäre Lebensräume für das Auerhuhn, die nach Aussage der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) gegenüber der Windenergienutzung als Ausschlussflächen, als sehr problematisch oder als bedeutende Trittsteine eingestuft wurden, als Tabubereiche oder über die Einzelfallprüfung berücksichtigt worden. Durch die vorhandenen Windnutzungspotenziale im Wald, ist in der waldreichen Region Schwarzwald-Baar-Heuberg von einer Beeinträchtigung windkraftempfindlicher Fledermausarten durch die Windenergienutzung auszugehen, was ebenfalls zu Konflikten mit den Verbotstatbeständen des Artenschutzes führen kann. Auf Regionalplanebene erscheint der artenschutzrechtliche Konflikt durch ein Betriebsmanagement der Windkraftanlagen, einschließlich hierzu erforderlicher Monitoringmaßnahmen, grundsätzlich lösbar. Insbesondere in den Vorranggebieten im Wald oder im räumlichen Zusammenhang zu Waldgebieten, ist mit Abschaltzeiten, die auf Genehmigungsebene festgelegt werden, zu rechnen. Sonstige bau- und anlagenbedingte Beeinträchtigungen, insbesondere im Rahmen von Erschließungsmaßnahmen, sind ebenfalls auf Genehmigungsebene zu ermitteln und verträglich zu regeln. Allgemeine planerische Hinweise zu den festgelegten Gebieten Waldgebiete sind grundsätzlich für die Windenergienutzung geeignet, zusätzlich zum immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren ist hier eine Waldumwandlungsgenehmigung erforderlich. 7

12 Das Erfordernis einer für das konkrete Vorhaben und auf der jeweiligen Planungsebene ausreichenden Berücksichtigung und Prüfung artenschutzrechtlicher und naturschutzfachlicher Belange, bleibt durch die Festlegung von Vorranggebiete für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen unberührt. Regionalbedeutsame Windkraftanlagen wirken sich, über den Nahbereich hinaus, großräumig auf die Landschaft aus. Um eine landschaftsverträgliche Einbindung zu ermöglichen, sollten Beeinträchtigungen durch entsprechende Windfarmkonfigurationen (insbesondere Anlagenformation, Verwendung gleicher Anlagentypen im räumlichen Zusammenhang) und Vorgaben für Anlagenkomponenten oder deren Betrieb (insbesondere Oberflächengestaltung, Drehrichtung und Umdrehungszahl benachbarter Anlagen) vermindert werden. Die Möglichkeiten das Windparklayout in einem frühen Planungsstadium bezüglich der Auswirkungen auf das Landschaftsbild zu prüfen, sind zu nutzen. Eine Grundlage zur landschaftsverträglichen Einbindung stellt der Einsatz fotorealistischer Visualisierungen dar, die bei der Strategischen Umweltprüfung zum Teilplan Regionalbedeutsame Windkraftanlagen unterstützend eingesetzt wurde. In diesem Zusammenhang sollten Immissionen durch die Kennzeichnung der Windkraftanlagen als Luftfahrthindernisse (Markierungen und Befeuerung) verträglich gestaltet und nach Möglichkeit technische Einrichtungen, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen, eingesetzt werden. 8

13 Übersichtskarte zur Festlegung Standorte für regionalbedeutsame Windkraftanlagen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg 9

14 10

15 11

16 Stadt Sulz am Neckar Kaltes Feld 26,7 ha Stadt Dornhan 12

17 13

18 Stadt Dornhan Stadt Alpirsbach, Region Nordschwarzwald Stadt Oberndorf am Neckar Gemeinde Fluorn-Winzeln Fluorn-Winzeln 15,5 ha Stadt Schramberg 14

19 15

20 Gemeinde Lauterbach Kapfwald-Falken 17,3 ha Stadt Hornberg, Region Südlicher Oberrhein Stadt Schramberg Benzebene- Winterecke 16,5 ha Brogen 8,4 ha Stadt St. Georgen Gemeinde Königsfeld 16

21 17

22 Gemeinde Schönwald Stadt St. Georgen Rappeneck 37,7 ha Stadt Furtwangen Stadt Vöhrenbach 18

23 19

24 Stadt Donaueschingen Stadt Geisingen Stadt Hüfingen Stadt Blumberg Länge 150,8 ha 20

25 21

26 Gemeinde Talheim Stadt Tuttlingen Stadt Bad Dürrheim Winterberg 57,7 ha Kohlberg- Amtenhauser Berg 70,3 ha Gemeinde Immendingen Stadt Geisingen 22

27 23

28 Gemeinde Mahlstetten Gemeinde Kolbingen Allmend 49,1 ha Stadt Tuttlingen Stadt Mühlheim a. D. 24

29 25

30 Gemeinde Balgheim Stadt Spaichingen Gemeinde Dürbheim Gemeinde Gunningen Gemeinde Hausen ob Verena Weilheimer Berg 41,4 ha Gemeinde Rietheim-Weilheim Gemeinde Seitingen-Oberflacht Gemeinde Wurmlingen 26

31 27

32 Gemeinde Deißlingen Vogtshölzle/ Rote Halde 39,4 ha Gemeinde Aldingen Stadt Villingen- Schwenningen Stadt Trossingen 28

33 29

34 Gemeinde Vöhringen Stadt Oberndorf am Neckar Stadt Rosenfeld, Region Neckar-Alb Bauberg 16,0 ha Gemeinde Dietingen Gemeinde Epfendorf 30

35 31

36 Beikarte zu Anlage 1 der Beilage VV_OE_9/2016 WKA-Bestand VVG Sulz Stadt Dornhan VRG Gebietskulisse 2016 µ FNP-Darstellungen März 2016 VVG Schiltach Regionsgrenze FNP-Planungsträger VVG Oberndorf Vogelschutzgebiet (VSG) VVG Schramberg VSG Schutzabstand 700m Villingendorf GVV VVG Dunningen VVG Rottweil Gemeinde Königsfeld i. Schw. GVV Heuberg Raumschaft GVV Triberg Stadt St. Georgen i. Schw. VVG Spaichingen VVG Villingen-Schwenningen VVG Trossingen VVG Furtwangen-Gütenbach GVV Donau-Heuberg Stadt Vöhrenbach i. Schw. Stadt Bad Dürrheim VVG Tuttlingen GVV Donaueschingen GVV Immendingen-Geisingen Stadt Blumberg 1: Beikarte zum Regionalplan Schwarzwald-Baar-Heuberg Darstellung der Gebietskulisse Teilplan "Regionalbedeutsame Windkraftanlagen" und der rechtsverbindlichen Konzentrationszonen nach 35 Abs. 3 S. 3 (Stand April 2016)

37 Gebietskulisse Festlegung Vorranggebiete für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen Anlage 2 zu Beilage 9/2016 Gebietsbezeichnung Träger der Bauleitplanung Fläche im Verfahren 2013 [ha] Weitere Vorgehensweise/Empfehlung bei Nicht- Weiterverfolgung aufgrund Windhöffigkeit nach Windatlas B-W 1 [m/s] Festlegung [ha] 100 m ü. Gr. 140 m ü. Gr. Dürrenmettstetten VVG Sulz 23,4 Nein - Artenschutz <5,25 >5,25-5,50 Kaltes Feld Stadt Dornhan 25,9 VRG 26,7 - >5,25-5,50 >5,50-5,75 Fluorn-Winzeln VVG Oberndorf 15,5 VRG 15,5 - <5,25 <5,25 Kapfwald VVG Schramberg 19,5 VRG 17,3 - >5,50-5,75 >6,00-6,25 Benzebene-Winterecke VVG Schramberg 42,9 VRG 16,5 - >5,25-5,75 >5,50-6,25 20,9 VRG 8,4 - >5,25-5,50 >5,50-5,75 Brogen VVG Schramberg/ Gemeinde Königsfeld/ Stadt St. Georgen St. Georgen-Süd Stadt St. Georgen 2,3 Nein - Wohnen im Außenbereich Rappeneck VVG Furtwangen- Gütenbach/Stadt Vöhrenbach Länge/Ettenberg Stadt Blumberg/GVV Immendingen- Geisingen Höhe GVV Immendingen- Geisingen Eck-Schmittshau GVV Immendingen- Geisingen Kohlberg/Amtenhauser Berg GVV Immendingen- Geisingen Winterberg GVV Immendingen- Geisingen/VVG Tuttlingen 50,1 VRG 37,7-148,6 VRG 150,8-32,3 Nein - Artenschutz 64,0 Nein - Artenschutz 96,8 VRG 70,3-27,7 VRG 57,7 - Konzenberg VVG Tuttlingen 52,6 Nein - Artenschutz, Landschaftsbild, Technischer Anlagenschutz Brennten VVG Tuttlingen 56,9 Nein - Technischer Anlagenschutz Schnellenberg GVV Donau-Heuberg 14,9 Nein - Artenschutz Allmend GVV Donau-Heuberg 44,0 VRG 49,1 - Zundelberg VVG Spaichingen 38,1 Nein - Artenschutz Weilheimer Berg VVG Spaichingen/VVG 97,4 VRG 41,4 - Tuttlingen Lomberg VVG Trossingen 48,6 Nein - Artenschutz Vogtshölzle/Rote Halde VVG Trossingen/VVG 24,8 VRG 39,4 - Rottweil >5,25-5,50 >5,75-6,00 >5,75-6,00 >6,00-6,25 >5,25-5,50 >5,75-6,00 >5,50-5,75 >5,75-6,00 >5,50-5,75 >5,75-6,25 >5,25-5,50 >5,75-6,00 >5,50-5,75 >5,75-6,00 >5,50-5,75 >5,75-6,00 >5,75-6,00 >6,25-6,50 >5,75-6,00 >6,00-6,25 >5,75-6,00 >5,75-6,00 >5,75-6,00 >6,00-6,25 >5,75-6,00 >6,00-6,25 >5,25-5,50 >5,50-5,75 >5,25-5,75 >5,50-5,75

38 Wildecker Wald VVG Rottweil 27,0 Nein - Artenschutz Bauberg VVG Oberndorf 16,0 VRG 16,0 - Hader Berg VVG Sulz 31,0 Anlagenschutz - Sternwarte Zollernalb Flächensumme ,8 >5,25-5,50 >5,50-5,75 >5,50-5,75 >5,75-6,00 >5,25-5,50 >5,75-6,00 Erläuterungen Bereich mit bestehender/bestehenden WEA 1 im Bereich überwiegender Wert (aufgeführt sind nur Werte ab Schwellenwert und bei Teilflächen die Bandbreite vorkommender Werte)

Regionalplanfortschreibung Regionalbedeutsame Windkraftanlagen

Regionalplanfortschreibung Regionalbedeutsame Windkraftanlagen Beilage Nr. 1/2013 zu TOP 1 Planungsausschuss - öffentlich am 22. Februar 2013 Regionalplanfortschreibung Regionalbedeutsame Windkraftanlagen - Vorberatung des Entwurfs zur Einleitung des Beteiligungsverfahrens

Mehr

REGIONALPLAN SCHWARZWALD-BAAR-HEUBERG FORTSCHREIBUNGEN 2013 VORRANGGEBIETE FÜR STANDORTE REGIONALBEDEUTSAMER WINDKRAFTANLAGEN

REGIONALPLAN SCHWARZWALD-BAAR-HEUBERG FORTSCHREIBUNGEN 2013 VORRANGGEBIETE FÜR STANDORTE REGIONALBEDEUTSAMER WINDKRAFTANLAGEN REGIONALPLAN SCHWARZWALD-BAAR-HEUBERG FORTSCHREIBUNGEN 2013 VORRANGGEBIETE FÜR STANDORTE REGIONALBEDEUTSAMER WINDKRAFTANLAGEN - PLANSÄTZE, BEGRÜNDUNGEN UND KARTEN - Stand 15.03.2013, zur Einleitung des

Mehr

Windenergie in der Region SBH und im Raum Spaichingen. Bürgerversammlung Spaichingen Marcel Herzberg, Verbandsdirektor

Windenergie in der Region SBH und im Raum Spaichingen. Bürgerversammlung Spaichingen Marcel Herzberg, Verbandsdirektor Windenergie in der Region SBH und im Raum Spaichingen Marcel Herzberg, Verbandsdirektor Bürgerversammlung Hausen ob Verena 29.06.2012 Regionalverband und Windenergie Regionalverbände in B-W gem. Landesplanungsgesetz

Mehr

REGIONALPLAN SCHWARZWALD-BAAR-HEUBERG

REGIONALPLAN SCHWARZWALD-BAAR-HEUBERG REGIONALPLAN SCHWARZWALD-BAAR-HEUBERG Fortschreibungen: Regionales Gewerbegebiet Sulz Regionalbedeutsame Windkraftanlagen Plansätze und Begründungen Auszüge aus der Raumnutzungskarte Satzungen und Genehmigungen

Mehr

Steuerung der Windkraft im Regionalplan. Erfahrungen aus Nordbayern

Steuerung der Windkraft im Regionalplan. Erfahrungen aus Nordbayern der Windkraft im Regionalplan Erfahrungen aus Nordbayern Praxisforum Windenergie bei der Regierung von Oberbayern München, 23. April 2013 Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt Referent: Martin Füßl, Regionsbeauftragter

Mehr

Regionalplan Südostoberbayern Teilfortschreibung Windenergie TOP 5

Regionalplan Südostoberbayern Teilfortschreibung Windenergie TOP 5 Regionalplan Südostoberbayern Teilfortschreibung Windenergie TOP 5 Katja Gloser, Regionsbeauftragte Regionalplanfortschreibung Windenergie Ziel RPV: Räumliches Steuerungskonzept für die Errichtung von

Mehr

Die Flächennutzungsplanung als Instrument zur Steuerung von Windkraftanlagen

Die Flächennutzungsplanung als Instrument zur Steuerung von Windkraftanlagen Die Flächennutzungsplanung als Instrument zur Steuerung von Windkraftanlagen Baurechtsamt Stephan Bechtel 09.12.2011 1. Einleitung 2. (Teil-)Flächenutzungspläne als Steuerungsinstrument von Windkraftanlagen

Mehr

Windenergie in der Region Rhein-Neckar: Aktueller Stand der Regionalplanung

Windenergie in der Region Rhein-Neckar: Aktueller Stand der Regionalplanung Windenergie in der Region Rhein-Neckar: Aktueller Stand der Regionalplanung AK Bürgerenergiegenossenschaften, Gundersheim Christoph Trinemeier Leitender Direktor Verband Region Rhein-Neckar 0 Rechtsgültige

Mehr

Windenergie in der kommunalen Praxis Ausweisung von Konzentrationszonen in der Bauleitplanung

Windenergie in der kommunalen Praxis Ausweisung von Konzentrationszonen in der Bauleitplanung Windenergie in der kommunalen Praxis Ausweisung von Konzentrationszonen in der Bauleitplanung Fachtagung der Energieagentur Rheinland Pfalz am 02.12.2013 in Kirchberg Folie 1 Inhalt Steuerung der Windenergienutzung

Mehr

Regionalplan Südlicher Oberrhein. Kapitel Windenergie 2006

Regionalplan Südlicher Oberrhein. Kapitel Windenergie 2006 Regionalplan Südlicher Oberrhein Kapitel Windenergie 2006 Verbindlichkeitserklärung durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg vom 29. Mai 2006 Regionalverband Südlicher Oberrhein Planen. Beraten.

Mehr

Große Kreisstadt Horb am Neckar - Fachbereich Stadtentwicklung

Große Kreisstadt Horb am Neckar - Fachbereich Stadtentwicklung Große Kreisstadt Horb am Neckar - Fachbereich Stadtentwicklung Aufhebung der 51. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Horb a.n. zur Ausweisung von Standorten für Windenergieanlagen

Mehr

Teilregionalplan Windenergie. Entwurf für den Planungsausschuss 07/2017

Teilregionalplan Windenergie. Entwurf für den Planungsausschuss 07/2017 Entwurf für den Planungsausschuss 07/2017 10. MAI 2017 Einleitungsbeschluss zur Aufstellung des Teilregionalplans Windenergie 7. April 2004 Beschluss zur ersten Anhörung durch den Planungsausschuss: Satzungsbeschluss

Mehr

1. Die Aufstellung eines sachlichen Teilflächennutzungsplans Windenergie nach 5 Abs. 2b BauGB wird beschlossen.

1. Die Aufstellung eines sachlichen Teilflächennutzungsplans Windenergie nach 5 Abs. 2b BauGB wird beschlossen. NACHBARSCHAFTSVERBAND HEIDELBERG-MANNHEIM - DER VORSITZENDE - Nr. N 12 / 2012 Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie Aufstellungsbeschluss TOP am Beschluss Sitzung der Verbandsversammlung 01 09.11.2012

Mehr

Teilregionalplan Windkraft Informationsveranstaltung. am 30. Januar 2017 Albhalle Pfronstetten

Teilregionalplan Windkraft Informationsveranstaltung. am 30. Januar 2017 Albhalle Pfronstetten Teilregionalplan Windkraft Informationsveranstaltung am 30. Januar 2017 Albhalle Pfronstetten Informationsveranstaltung am 30. Januar 2017 Begrüßung Eugen Höschele, Verbandsvorsitzender, Regionalverband

Mehr

Windenergie in Büchenbronn aus Sicht der Region

Windenergie in Büchenbronn aus Sicht der Region REGIONALVERBAND NORDSCHWARZWALD Windenergie in Büchenbronn B aus Sicht der Region Wiederkehrende Fragen im Bürgerdialog Warum Windkraft im Nordschwarzwald? Gibt es in der Region nicht besser geeignete

Mehr

Steuerung der Windenergie im Regionalplan

Steuerung der Windenergie im Regionalplan Steuerung der Windenergie im Regionalplan Rahmenbedingungen Regelungsinhalte Vorgehen Stand der Fortschreibung SG 24.1, Raumordnung, Landes- und Regionalplanung 1 Rechtliche Rahmenbedingungen Neues Bayerische

Mehr

Ausweisung von Konzentrationsflächen für mögliche Windkraft Beratung und Festlegung der Kriterien im Gemeindegebiet

Ausweisung von Konzentrationsflächen für mögliche Windkraft Beratung und Festlegung der Kriterien im Gemeindegebiet Gemeinde Bühlertann GRDrs 41/2012 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 09.07.2012 Ausweisung von Konzentrationsflächen für mögliche Windkraft Beratung und Festlegung der Kriterien im Gemeindegebiet Beschlussvorlage

Mehr

Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung

Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung Teil-FNP Wind Recht Verfahren Bürgerbeteiligung Bürgerinformation in Malsch am 16.+17.07.2012 Melchinger und Planungsrechtliche Steuerung von Windkraftanlagen Gemeinde Malsch Seite 2 16.07.2012 Melchinger

Mehr

am 15. Februar 2017 Witthauhalle Haigerloch

am 15. Februar 2017 Witthauhalle Haigerloch am 15. Februar 2017 Witthauhalle Haigerloch Informationsveranstaltung am 15. Februar 2017 Begrüßung Eugen Höschele, Verbandsvorsitzender, Regionalverband Neckar-Alb P R O G R A M M Einführung Dr. Dirk

Mehr

1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordungsprogramms für den Landkreis Leer Sachlicher Teilabschnitt Windenergie.

1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordungsprogramms für den Landkreis Leer Sachlicher Teilabschnitt Windenergie. Landkreis Leer Kreisverwaltung 1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordungsprogramms für den Landkreis Leer 2006 Sachlicher Teilabschnitt Windenergie Entwurf - Teil 3 der Begründung - Teil 3 -

Mehr

Gesetz zur. Änderung des Landesplanungsgesetzes. Vorblatt

Gesetz zur. Änderung des Landesplanungsgesetzes. Vorblatt Gesetz zur Änderung des Landesplanungsgesetzes Vorblatt A. Zielsetzung Im Rahmen der zur Verwirklichung der Politik der Nachhaltigkeit erforderlichen ökologischen Modernisierung soll die Energiewende in

Mehr

Der Windenergie-Erlass vom

Der Windenergie-Erlass vom Der Windenergie-Erlass vom 11.07.2011 1 Bauleitplanung Anpassungspflicht der Bauleitplanung an Ziele der Raumordnung gem. 1 Abs. 4 BauGB Grundsatz: konkretisieren ohne zu konterkarieren. Ein zu beachtendes

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Regionaler Raumordnungsplan Mittelrhein-Westerwald nutzung Drucksache Nr.: RR 14/2004 Köln, den 22. Januar 2004 Vorlage für die 17. Sitzung des Regionalrates

Mehr

Windenergie ein schwieriges und äußerst formalisiertes Planungsthema

Windenergie ein schwieriges und äußerst formalisiertes Planungsthema Windenergie ein schwieriges und äußerst formalisiertes Planungsthema Inhalte Gesetzliche Grundlagen Aktuelle Planungssituation in Prignitz-Oberhavel Aktuelle Rechtsprechung zur Windenergie Aktueller Planentwurf

Mehr

TOP 3 Einführung einer 10H-Regelung für die Windenergie in Bayern und Auswirkungen auf die laufende Teilfortschreibung Nutzung der Windkraft

TOP 3 Einführung einer 10H-Regelung für die Windenergie in Bayern und Auswirkungen auf die laufende Teilfortschreibung Nutzung der Windkraft Sitzung des Planungsausschusses am 27.05.2014 in Mindelheim Beratungsunterlage zu TOP 3 Einführung einer 10H-Regelung für die Windenergie in Bayern und Auswirkungen auf die laufende Teilfortschreibung

Mehr

Steuerung von Windenergieanlagen durch Raumordnung und Bauleitplanung Klimaschutz und Energiewende Frühjahrstagung 2012

Steuerung von Windenergieanlagen durch Raumordnung und Bauleitplanung Klimaschutz und Energiewende Frühjahrstagung 2012 Steuerung von Windenergieanlagen durch Raumordnung und Bauleitplanung Klimaschutz und Energiewende Frühjahrstagung 2012 Dolde Mayen & Partner Rechtsanwälte, Mildred-Scheel-Straße 1, 53175 Bonn Fon: 0228

Mehr

Windkraftanlagen und Naturschutz in Hessen

Windkraftanlagen und Naturschutz in Hessen Windkraftanlagen und Naturschutz in Hessen Bewertung des neuen Leitfadens der Landesregierung Gießen, 29. Mai 2013 Joachim Wierlemann Bundesverband Windenergie e.v., Landesvorsitzender Hessen Gemeinsames

Mehr

STADT BAD IBURG Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie V O R E N T W U R F

STADT BAD IBURG Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie V O R E N T W U R F PETER DIPL.-ING. ARCHITEKT & STADTPLANER FALKENWEG 16 31840 HESSISCH OLDENDORF FON: 0 (49) 51 52 96 24 66 FAX: 0 (49) 51 52 96 24 67 peter.flaspoehler@t-online.de www.peter-flaspoehler.de Bearbeitung:

Mehr

Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für Windenergieanlagen im Wald

Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für Windenergieanlagen im Wald Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für Windenergieanlagen im Wald Prof. Dr. Alexander Schmidt Hochschule Anhalt / Bernburg Veranstaltung Wind im Wald der Fachagentur Windenergie an Land am

Mehr

Arbeitsgemeinschaft des StGB NRW im Regierungsbezirk Arnsberg 4. Mai Planerische Steuerung von Windkraftanlagen

Arbeitsgemeinschaft des StGB NRW im Regierungsbezirk Arnsberg 4. Mai Planerische Steuerung von Windkraftanlagen Arbeitsgemeinschaft des StGB NRW im Regierungsbezirk Arnsberg 4. Mai 2012 Planerische Steuerung von Windkraftanlagen Rudolf Graaff Beigeordneter des StGB NRW StGB NRW 2012 Folie 1 Ausbau Erneuerbarer Energien

Mehr

Die Steuerung raumbedeutsamer Anlagen nach 35 Abs. 3 Satz 2 oder 3 BauGB

Die Steuerung raumbedeutsamer Anlagen nach 35 Abs. 3 Satz 2 oder 3 BauGB Die Steuerung raumbedeutsamer Anlagen nach 35 Abs. 3 Satz 2 oder Dr. Rainard Menke Dolde Mayen & Partner Rechtsanwälte, Heilbronner Straße 41, 70191 Stuttgart Fon: 0711 601 701 0 Fax: 0711 601 701 99 stuttgart@doldemayen.de

Mehr

In der Planungsausschusssitzung vom wurde eine Fortschreibung des Teilkapitels B IV 3.2 Nutzung der Windenergie beschlossen.

In der Planungsausschusssitzung vom wurde eine Fortschreibung des Teilkapitels B IV 3.2 Nutzung der Windenergie beschlossen. Erläuterungen zur informellen Anhörung im Rahmen der Fortschreibung des Teilkapitels B IV 3.2 Nutzung der Windenergie des Regionalplans der Region Allgäu In der Planungsausschusssitzung vom 10.06.2011

Mehr

Regionalplan Südostoberbayern Teilfortschreibung Windenergie TOP 4

Regionalplan Südostoberbayern Teilfortschreibung Windenergie TOP 4 Regionalplan Südostoberbayern Teilfortschreibung Windenergie TOP 4 Rechtliche Anforderungen Ausweisung von ausreichend Positivflächen Windenergie substantiell Raum verschaffen Windenergie muss sich in

Mehr

Teilflächennutzungsplan für den Regionalverband Saarbrücken: Konzentrationszonen für Windenergieanlagen

Teilflächennutzungsplan für den Regionalverband Saarbrücken: Konzentrationszonen für Windenergieanlagen Teilflächennutzungsplan für den Regionalverband Saarbrücken: Konzentrationszonen für Windenergieanlagen Konzentrationszonen für Windenergieanlagen im Regionalverband Stand: Genehmigte Fassung vom Mai 2014

Mehr

Die bauplanungsrechtliche Behandlung von Windenergieanlagen. Prof. Dr. Thomas Heinicke, FHöV NRW, Duisburg

Die bauplanungsrechtliche Behandlung von Windenergieanlagen. Prof. Dr. Thomas Heinicke, FHöV NRW, Duisburg Die bauplanungsrechtliche Behandlung von Windenergieanlagen Prof. Dr. Thomas Heinicke, FHöV NRW, Duisburg KONTROVERSE UM DIE WINDENERGIE 2 3 Bauplanungsrecht BAURECHTLICHE GRUNDBEGRIFFE Innenbereich Außenbereich

Mehr

Windenergie - Rechtsfragen

Windenergie - Rechtsfragen Dr W Mecklenburg Diplom-Physiker Rechtsanwalt wmecklenburg.de 29. Oktober 2015 "auf die Wiese geh ich hinaus" - 35 BauGB (Bauen im Außenbereich) als Grundnorm: Erfordernis einer Baugenehmigung Privilegierung:

Mehr

Windenergie für Weinheim

Windenergie für Weinheim Aufstellung eines sachlichen Teil-Flächennutzungsplanes Windenergie für Weinheim Programm 1. Gründe/ Ziele / Vorgehensweise der Stadt Weinheim (Herr Schmittinger, Amt für Stadtentwicklung) 2. Vorstellung

Mehr

Naturschutzrecht Übung. Verhältnis Naturschutzrecht und Baurecht

Naturschutzrecht Übung. Verhältnis Naturschutzrecht und Baurecht Naturschutzrecht Übung Verhältnis Naturschutzrecht und Baurecht 1 18 I BNatSchG Allgemeine Gebiete / Planung ROG + BauGB + 10 / 11 BNatSchG Landesentwicklungsprogramm / Landschaftsprogramm Regionalplan

Mehr

Begleitung des Ausbaus der Windenergienutzung im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Begleitung des Ausbaus der Windenergienutzung im Biosphärengebiet Schwäbische Alb Erzeugung Erneuerbarer Energien in Nationalen Naturlandschaften, 6./7. März 2013, Leipzig Begleitung des Ausbaus der Windenergienutzung im Biosphärengebiet Schwäbische Alb Installierte Leistung und Anzahl

Mehr

Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken

Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken Windkraft und Raumordnung Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt Thomas Engel Regierung von Oberfranken Bad Alexandersbad, 09.04.2013 Inhalt 1. Steuerung der

Mehr

des Gemeindeverwaltungsverbandes Immendingen - Geisingen Sachlicher Teilflächennutzungsplan zur Ausweisung von

des Gemeindeverwaltungsverbandes Immendingen - Geisingen Sachlicher Teilflächennutzungsplan zur Ausweisung von Flächennutzungsplan der Stadt Bad Dürrheim und des Gemeindeverwaltungsverbandes Immendingen - Geisingen Sachlicher Teilflächennutzungsplan zur Ausweisung von Konzentrationsflächen für Windkraftanlagen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Bürgerinformationsveranstaltung Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie am

HERZLICH WILLKOMMEN. Bürgerinformationsveranstaltung Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie am HERZLICH WILLKOMMEN Bürgerinformationsveranstaltung Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie am 25.02.2015 Inhalt Windenergie esebene esebene ale Ebene Folgen für die Stadt Attendorn möchte die Stadt

Mehr

Flächennutzungsplan Windenergie

Flächennutzungsplan Windenergie Flächennutzungsplan Windenergie Überblick zum aktuellen Planungsstand 1. Anlass und Ziel des Verfahrens Die Landesregierung Baden-Württemberg hat die Standortsteuerung für Windenergieanlagen auf die Flächennutzungsplanung

Mehr

Planungsausschuss nichtöffentlich Verbandsversammlung öffentlich

Planungsausschuss nichtöffentlich Verbandsversammlung öffentlich Mössingen, 14.11.2016 dö-sei-ku Tischvorlage zur RV-Drucksache Nr. IX-17/4 Planungsausschuss 15.11.2016 nichtöffentlich Verbandsversammlung 29.11.2016 öffentlich Tagesordnungspunkt: Teilfortschreibung

Mehr

Differenzierung und Bewertung von Waldflächen bei der Aufstellung des Regionalplans Ostwürttemberg

Differenzierung und Bewertung von Waldflächen bei der Aufstellung des Regionalplans Ostwürttemberg Differenzierung und Bewertung von Waldflächen bei der Aufstellung des Regionalplans Ostwürttemberg Thomas Puschmann Dipl.-Ing. (FH), Landschaftsarchitekt und Stadtplaner Regionalverband Ostwürttemberg

Mehr

Rahmenbedingungen zur Windkraft im Saarland

Rahmenbedingungen zur Windkraft im Saarland Rahmenbedingungen zur Windkraft im Saarland St. Wendel, 29.März 2012 Dipl.-Ing. Nicola Saccà Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr Referatsleiter B/1 Klimaschutz, Energiepolitik, Erneuerbare Energien

Mehr

Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie. Zusammenfassende Erklärung

Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie. Zusammenfassende Erklärung Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie Zusammenfassende Erklärung Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie Begründung Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Seite 3 2. Anlass und Zielsetzung

Mehr

Energiegipfel vom 15. - 17.03.2013. Vortrag Planungsrecht und Windenergie

Energiegipfel vom 15. - 17.03.2013. Vortrag Planungsrecht und Windenergie Energiegipfel vom 15. - 17.03.2013 Vortrag Planungsrecht und Windenergie Themen und Gliederung 1. Begrüßung und Vorstellung 2. Zielvorgaben des Landes 3. Rechtlicher Rahmen (1) Bundesrecht BauGB- (2) Landesplanung

Mehr

Standortalternativenprüfung Windenergie

Standortalternativenprüfung Windenergie Flächennutzungsplanung Erste Ergebnisse P L A N U N G S H I E R A R C H I E Regionalplan Vorranggebiete Wind Regionalplan Regionalplan Weißflächen Ausschlussgebiete Weißflächen Flächennutzungsplan Genehmigung

Mehr

Regionalplan Schwarzwald-Baar-Heuberg Fortschreibungen Vorranggebiete für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen

Regionalplan Schwarzwald-Baar-Heuberg Fortschreibungen Vorranggebiete für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen Regionalplan Schwarzwald-Baar-Heuberg Fortschreibungen 2016 Vorranggebiete für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen Umweltprüfung gemäß Richtlinie 2001/42/EG Stand: 12.04.2016 Regionalverband

Mehr

II. Teil Planungsrecht

II. Teil Planungsrecht II. Teil Planungsrecht Die verschiedenen Planungsstufen Raumordnungsgesetz des Bundes Bayerisches Landesplanungsgesetz Landesentwicklungsprogramm LEP Raumordnung Regionalpläne Flächennutzungsplan Bebauungsplan

Mehr

Windenergieerlass & Leitfaden Windkraft im Wald in NRW

Windenergieerlass & Leitfaden Windkraft im Wald in NRW Windenergieerlass & Leitfaden Windkraft im Wald in NRW Maßgebliche NRW-spezifische Empfehlungen: Windenergie-Erlass, 11.07.2011 Leitfaden Rahmenbedingungen für Energieanlagen auf Waldflächen, 2012 Potentialstudie,

Mehr

Flächennutzungsplan der

Flächennutzungsplan der Flächennutzungsplan der VVG Zell im Wiesental / Häg-Ehrsberg und der Gemeinde Kleines Wiesental Gemeinsamer sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft - Begründung - Vorentwurf zur Frühzeitigen Beteiligung

Mehr

BÜRGERINITIATIVE PRO SCHURWALD informiert: Naturschutzverbände zur Windkraft

BÜRGERINITIATIVE PRO SCHURWALD informiert: Naturschutzverbände zur Windkraft BÜRGERINITIATIVE PRO SCHURWALD informiert: Naturschutzverbände zur Windkraft In der Regel befürworten die Naturschutzverbände grundsätzlich den Ausbau der Windkraft in Deutschland und Baden-Württemberg.

Mehr

4. Änderung des Flächennutzungsplanes Teil 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 56 Windpark Jaderaußendeich

4. Änderung des Flächennutzungsplanes Teil 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 56 Windpark Jaderaußendeich Gemeinde Jade 4. Änderung des Flächennutzungsplanes Teil 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 56 Windpark Jaderaußendeich Ausschuss für Planen, Bauen und Umwelt Donnerstag, 25.08.2016, 18:00 Uhr Gemeindehaus

Mehr

Workshop Regionalplanung Dezember 2011, Tangermünde. Nutzung der Windenergie in MV

Workshop Regionalplanung Dezember 2011, Tangermünde. Nutzung der Windenergie in MV Nutzung der Windenergie in MV Windkraft ist mit einem Anteil von 64 % an der regenerativen Stromerzeugung in MV nach wie vor die Ökostrom-Quelle Nr. 1 Der Anteil der Stromerzeugung aus Windenergie an

Mehr

Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick

Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick Gemeinde Hürtgenwald Informationsabend Die Zukunft regenerativer Energien in Hürtgenwald: Biogas, Photovoltaik und Windkraft! Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick Gliederung Standortuntersuchung

Mehr

GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG Einladung öffentlich

GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG Einladung öffentlich GEMEINDE OBERRIED GEMEINDERATSSITZUNG 19.06.2017 Einladung öffentlich Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte und Ortsvorsteher, zur Gemeinderatsitzung am Montag, dem 26.06.2017, 19.30 Uhr, in den Bürgersaal

Mehr

Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis

Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis Erfahrungsbericht aus der Sicht eines Planers Dipl. Geograf Thomas Aufleger Oldenburg (Oldb.) 14.10.2014 mit Sitz in Oldenburg

Mehr

Die planungsrechtliche Steuerung von Mobilfunkanlagen im Außenbereich

Die planungsrechtliche Steuerung von Mobilfunkanlagen im Außenbereich Die planungsrechtliche Steuerung von Mobilfunkanlagen im Außenbereich Rechtsanwalt Frank Sommer Oberbergkirchen, 15. Februar 2012 RA Frank Sommer: Steuerung von Mobilfunkanlagen im Außenbereich Vorstellung

Mehr

Naturschutzfachliche Kriterien für die Ausweisung von Windeignungsgebieten

Naturschutzfachliche Kriterien für die Ausweisung von Windeignungsgebieten Naturschutzfachliche Kriterien für die Ausweisung von Windeignungsgebieten Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V Referat 250 Angelegenheiten der obersten Naturschutzbehörde Was

Mehr

Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen in Oberfranken unter dem Aspekt des Landschaftsschutzes

Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen in Oberfranken unter dem Aspekt des Landschaftsschutzes Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen in Oberfranken unter dem Aspekt des Landschaftsschutzes Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt Christiane Odewald Regionsbeauftragte Oberfranken-West Bad Blankenburg,

Mehr

Planerische Steuerungsmöglichkeiten bei der Errichtung von Windkraftanlagen am Beispiel der Industrieregion Mittelfranken

Planerische Steuerungsmöglichkeiten bei der Errichtung von Windkraftanlagen am Beispiel der Industrieregion Mittelfranken Planerische Steuerungsmöglichkeiten bei der Errichtung Windkraftanlagen am Beispiel der Industrieregion Regionalkongress der Energiewende in Röthenbach a.d. Pegnitz, 21.03.2012 Thomas Müller Regionsbeauftragter

Mehr

Ermittlung von Eignungsgebieten für die Windenergienutzung im Regionalplan Havelland-Fläming 2020 Berücksichtigung der Windhöffigkeit

Ermittlung von Eignungsgebieten für die Windenergienutzung im Regionalplan Havelland-Fläming 2020 Berücksichtigung der Windhöffigkeit Ermittlung von Eignungsgebieten für die Windenergienutzung im Regionalplan Havelland-Fläming 2020 Berücksichtigung der Windhöffigkeit 1 Die Vorgehensweise bei der Ermittlung von Konzentrationsflächen für

Mehr

Steuerung der Standorte von Windenergieanlagen im Außenbereich

Steuerung der Standorte von Windenergieanlagen im Außenbereich Steuerung der Standorte von Windenergieanlagen im Außenbereich I. Allgemeine Anforderungen und Möglichkeiten der Flächennutzungsplanung 1. Hintergrund Gemeinden können die Zulässigkeit von Windenergieanlagen

Mehr

Teilregionalplan Energie Nordhessen 2013

Teilregionalplan Energie Nordhessen 2013 Teilregionalplan Energie Nordhessen 2013 Entwicklung und erste Ergebnisse der Offenlegungsphase Kassel, 25.09.2013 Karin Potthoff, Regionalplanung Ausgangslage Regionalplan Nordhessen 2009 unwirksam durch

Mehr

Klima- und Energiekonferenz des Landkreises Traunstein Potenziale und Ziele des Landkreises Windkraft Regionalplanfortschreibung Südostoberbayern

Klima- und Energiekonferenz des Landkreises Traunstein Potenziale und Ziele des Landkreises Windkraft Regionalplanfortschreibung Südostoberbayern Klima- und Energiekonferenz des Landkreises Traunstein Potenziale und Ziele des Landkreises Windkraft Regionalplanfortschreibung Südostoberbayern Bayerischer Windenergieerlass + LfU Bayerischer Windenergieerlass

Mehr

Gemeinderatsvorlage Nr. 32/2014

Gemeinderatsvorlage Nr. 32/2014 Fachbereich: Umwelt und Technik Gemeinderatsvorlage Nr. 32/2014 Vorberatung Vorlage an GR VA AUT öffentlich nichtöffentlich Sitzung am 13.02.2014 06.02.2014 Vorberatung ja nein OR Beirat VA AUT öffentlich

Mehr

Beteiligungsmöglichkeiten in Verfahren zur Windkraftplanung und -genehmigung. Rechtsanwalt Dr. Tobias Lieber

Beteiligungsmöglichkeiten in Verfahren zur Windkraftplanung und -genehmigung. Rechtsanwalt Dr. Tobias Lieber Beteiligungsmöglichkeiten in Verfahren zur Windkraftplanung und -genehmigung Rechtsanwalt Dr. Tobias Lieber Gliederung Zulässigkeit von WEA Rechtslage in BaWü Beteiligung in Verfahren der Regionalplanung

Mehr

Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom

Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom 11.07.2011 Schutzgebietssystem Natura 2000 Natura 2000- Gebietsausweisung

Mehr

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2292 30. 06. 2017 Antrag der Abg. Dr. Bernd Grimmer u. a. AfD und Stellungnahme des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Identifizierung,

Mehr

Kommunale Steuerung der Windenergie - LEP IV eröffnet Chancen vor Ort Expertenworkshop der Stiftung Umweltenergierecht

Kommunale Steuerung der Windenergie - LEP IV eröffnet Chancen vor Ort Expertenworkshop der Stiftung Umweltenergierecht Kommunale Steuerung der Windenergie - LEP IV eröffnet Chancen vor Ort Expertenworkshop der Stiftung Umweltenergierecht 10.03.2016 in Würzburg Christiane Donnerstag Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz,

Mehr

in Niedersachsen Vielfalt als Erfolgsfaktor? Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen bei der Energiewende

in Niedersachsen Vielfalt als Erfolgsfaktor? Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen bei der Energiewende Planerische Steuerung des Windenergieausbaus in Niedersachsen Vielfalt als Erfolgsfaktor? Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen bei der Energiewende Tagung der Agentur für Erneuerbare Energien,

Mehr

Windkraft im Hürtgenwald?

Windkraft im Hürtgenwald? Windkraft im Hürtgenwald? Anlass und Ziel der Planung Ziel der Landesregierung: Anteil der Windenergie von 3 % im Jahr 2010 auf 15% im Jahr 2020 zu steigern. Ziel der Gemeinde: Gewinnbeteiligung Gewerbesteuer

Mehr

Begründung. Flächenhafte Änderung des Teilflächennutzungsplanes Windkraft. gem. 5 Abs. 5 BauGB

Begründung. Flächenhafte Änderung des Teilflächennutzungsplanes Windkraft. gem. 5 Abs. 5 BauGB Flächenhafte Änderung des Teilflächennutzungsplanes Windkraft Begründung gem. 5 Abs. 5 BauGB Gemarkung Gerichtstetten, Gemeinde Hardheim, Neckar-Odenwald-Kreis Stand: 03. Mai 2016 - Vorentwurf Inhalt Allgemeines

Mehr

Windkraft im Landkreis Schwäbisch Hall

Windkraft im Landkreis Schwäbisch Hall Windkraft im Landkreis Schwäbisch Hall Dipl.-Ing. Stadtplaner Jens Fuhrmann Bau- und Umweltamt, FB Kreisplanung Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik am 02.07.2013 im Landratsamt Schwäbisch Hall

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Gesetzentwurf. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Fraktion der CDU

Landtag von Baden-Württemberg. Gesetzentwurf. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Fraktion der CDU Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1511 28. 03. 2012 Gesetzentwurf der Fraktion der CDU Gesetz zur Änderung des Landesplanungsgesetzes A. Zielsetzung Ziel des Gesetzentwurfs

Mehr

Mindestabstände M 1:60.000

Mindestabstände M 1:60.000 Anhang II: Karten Karte 1 Windhöffigkeit M 1:60.000 Karte 2 Windhöffigkeit ( 5,25 m/s, mind. 60. % EEG-Referenzertrag) M 1:60.00 Karte 3 Naturschutzbelange I, Tabubereiche M 1:60.000 Karte 4 Schutzabstände

Mehr

Möglichkeiten und Erfordernisse der raumordnerischen Steuerung der Ansiedlung von Biogasanlagen

Möglichkeiten und Erfordernisse der raumordnerischen Steuerung der Ansiedlung von Biogasanlagen Expertenanhörung Biogasanlagen am 17.09.2007 Möglichkeiten und Erfordernisse der raumordnerischen Steuerung der Ansiedlung von Biogasanlagen Ulrich Tasch, Abteilung Landesplanung und Rechtsstatus nach

Mehr

Planungsausschuss am 24.09.2009

Planungsausschuss am 24.09.2009 DS PlA 16/09 Anlage 11.09.2009 58515/7 Planungsausschuss am 24.09.2009 TOP 5 (öffentlich) Regionalplan Südlicher Oberrhein Kapitel Windenergie 2006 hier: Aktueller Sachstand Information Der Planungsausschuss

Mehr

TOP 2 Vorstellung der planungsrechtlichen Situation

TOP 2 Vorstellung der planungsrechtlichen Situation TOP 2 Vorstellung der planungsrechtlichen Situation 1. Bund Atomausstieg und Energiewende Atomausstiegsgesetz im Jahre 2002 Atomunfall von Fukushima im März 2011 Änderung des Atomgesetzes im Juni 2011:

Mehr

Aktuelles zu Windkraftanlagen im Landkreis Freising Vorgaben Umweltminister Söder Auswirkungen der Radaranlage

Aktuelles zu Windkraftanlagen im Landkreis Freising Vorgaben Umweltminister Söder Auswirkungen der Radaranlage Aktuelles zu Windkraftanlagen im Landkreis Freising Vorgaben Umweltminister Söder Auswirkungen der Radaranlage 1 Vorgaben Umweltminister Söder 410 Windräder sind zur Zeit in Bayern vorhanden In den nächsten

Mehr

Ausbau der Windenergie in Niedersachsen

Ausbau der Windenergie in Niedersachsen Ausbau der Windenergie in Niedersachsen - Ziele und Instrumente Tagung Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien im ländlichen Raum Leuphana Universität Übersicht I. Daten und Fakten zum Stand der

Mehr

TOP 2b: Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Dischingen Flächennutzungsplan 2020 Fortschreibung 2030 Vorentwurf-

TOP 2b: Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Dischingen Flächennutzungsplan 2020 Fortschreibung 2030 Vorentwurf- Planungsausschuss 14. Oktober 2015 DS 10 PA/2015 TOP 2b: Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Dischingen Flächennutzungsplan 2020 Fortschreibung 2030 Vorentwurf- Beschlussvorschlag Der

Mehr

Regionalplan Südlicher Oberrhein

Regionalplan Südlicher Oberrhein Anlage 1 zu DS PlA 10/17 Regionalplan Südlicher Oberrhein Teilfortschreibung Kapitel 4.2.1 Windenergie mit Ergänzung der Vorranggebiete für Naturschutz und Landschaftspflege im Regionsteil Schwarzwald

Mehr

Teilfortschreibung des Regionalplans 1995 der Region Südlicher Oberrhein Kapitel Windenergie

Teilfortschreibung des Regionalplans 1995 der Region Südlicher Oberrhein Kapitel Windenergie 1 Teilfortschreibung des Regionalplans 1995 der Region Südlicher Oberrhein Kapitel Windenergie Regionalverband Südlicher Oberrhein Reichsgrafenstraße 19 79102 Freiburg i. Br. 2 Hinweis Die vorliegende

Mehr

Planungsausschuss 18.02.2014 öffentlich. Teilfortschreibung des Kapitels 4.2.4.1 Windkraft - Zwischenbericht

Planungsausschuss 18.02.2014 öffentlich. Teilfortschreibung des Kapitels 4.2.4.1 Windkraft - Zwischenbericht Mössingen, 04.02.2014 Az.: 02.121 dö-ku RV-Drucksache Nr. VIII-93 Planungsausschuss 18.02.2014 öffentlich Tagesordnungspunkt: Teilfortschreibung des Kapitels 4.2.4.1 Windkraft - Zwischenbericht Beschlussvorschlag:

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Windenergie in der Gemeinde Ascheberg

Herzlich Willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Windenergie in der Gemeinde Ascheberg Herzlich Willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Windenergie in der Gemeinde Gliederung Vorstellung der Potenzialanalyse Grundsätze der Bauleitplanung Bürgerwindpark und Bauleitplanung

Mehr

Windkraft in der Planungsregion Landshut

Windkraft in der Planungsregion Landshut Windkraft in der Planungsregion Landshut Eignungs- und Ausschlusskriterien für die Erstellung eines Kapitels Windenergie im Regionalplan Sebastian Bauer Regionaler Planungsverband Landshut 10.11.2011 1

Mehr

Flächennutzungsplan des Gemeindeverwaltungsverband St. Peter mit den Mitgliedsgemeinden Glottertal, St.Märgen, St. Peter

Flächennutzungsplan des Gemeindeverwaltungsverband St. Peter mit den Mitgliedsgemeinden Glottertal, St.Märgen, St. Peter Flächennutzungsplan des Gemeindeverwaltungsverband St. Peter mit den Mitgliedsgemeinden Glottertal, St.Märgen, St. Peter 2. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Windenergie - Begründung

Mehr

Staatssekretär Dr. Thomas Griese. Umweltverträglicher Ausbau der Windenergie

Staatssekretär Dr. Thomas Griese. Umweltverträglicher Ausbau der Windenergie Staatssekretär Dr. Thomas Griese Umweltverträglicher Ausbau der Windenergie Folie 1 WINDVERHÄLTNISSE IN BRD UND RLP Fläche (km²) Einwohnerzahl (Mio.) RLP BRD 19.853 357.121 4,0 80,5 Folie 2 STROMERZEUGUNG

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS

BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS TEIL I ZIELE, GRUNDLAGEN UND INHALTE TEIL II UMWELTBERICHT ZIELE, GRUNDLAGEN

Mehr

Windkraftausbau am Limit Über das Steuerungsinstrument Raumplanung

Windkraftausbau am Limit Über das Steuerungsinstrument Raumplanung Windkraftausbau am Limit Über das Steuerungsinstrument Raumplanung Fachtagung der Fachagentur Windenergie an Land Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis am 14.

Mehr

Der Windenergieerlass Niedersachsen 2016

Der Windenergieerlass Niedersachsen 2016 Der Windenergieerlass Niedersachsen 2016 Energiepolitischer Hintergrund Bedeutung für die Regional- und Bauleitplanung sowie die Genehmigungspraxis, Nds. Ministerium Niedersachsen - Windenergieland Nr.

Mehr

Alte Hansestadt Lemgo: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft

Alte Hansestadt Lemgo: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft Alte Hansestadt Lemgo: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft Ergebnis der frühzeitigen Beteiligungsschritte gemäß 3(1) und 4(1) BauGB Sachstandsbericht und Vorschlag zur weiteren Vorgehensweise,

Mehr

NACHBARSCHAFTSVERBAND KARLSRUHE VERBANDSVERSAMMLUNG am 18. Juli 2016 Vorlage 02/2016 zu TOP 02

NACHBARSCHAFTSVERBAND KARLSRUHE VERBANDSVERSAMMLUNG am 18. Juli 2016 Vorlage 02/2016 zu TOP 02 NACHBARSCHAFTSVERBAND KARLSRUHE VERBANDSVERSAMMLUNG am 18. Juli 2016 Vorlage 02/2016 zu TOP 02 Neuaufstellung des Teil-Flächennutzungsplanes Windenergie h i e r : Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Vögel;

Mehr

Weihnachts- und Adventsmärkte* 2017 in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Ortsübersicht

Weihnachts- und Adventsmärkte* 2017 in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Ortsübersicht Ortsübersicht Aichhalden... 3 Bad Dürrheim... 3 Balgheim... 3 Blumberg... 3 Buchheim... 3 Deißlingen... 3 Denkingen... 3 Donaueschingen... 4 Dornhan... 4 Dunningen... 4 Dürbheim... 4 Furtwangen... 4 Gosheim...

Mehr

Anlage zur Begründung Sichtbarkeitsanalyse Stand

Anlage zur Begründung Sichtbarkeitsanalyse Stand Teilfortschreibung des Flächennutzungsplans für den Verwaltungsraum Gundelsheim zur Windkraftnutzung als sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie Entwurf für die Träger- und Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg über die öffentliche Auslegung des Entwurfs zur Änderung des Flächennutzungsplans Sachlicher Teilplan Windenergie in Bad Berleburg (Darstellung von Konzentrationszonen

Mehr