Benutzerhandbuch für: Kalkulationshilfe Raumausstatter Kaiser edv-konzept Landesverband Baden-Württemberg des Raumausstatter- und Sattlerhandwerks

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Benutzerhandbuch für: Kalkulationshilfe Raumausstatter Kaiser edv-konzept Landesverband Baden-Württemberg des Raumausstatter- und Sattlerhandwerks"

Transkript

1 Benutzerhandbuch für: Mit der Kalkulationshilfe Raumausstatter steht Ihnen einen leistungsfähiges Hilfsmittel für die Kalkulation in der Raumausstattung zur Verfügung. In diesem Handbuch lernen Sie die Funktionen und die Arbeitsweise dieser Anwendung kennen. Die Daten der Kalkulationshilfe wurden von Kaiser edv-konzept in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Baden-Württemberg des Raumausstatter- und Sattlerhandwerks erarbeitet. Zur Beachtung: Die Kalkulationshilfe Raumausstatter unterliegt dem Copyright. Wir verweisen ausdrücklich auf das gesetzlich geschützte Urheberrecht, das beim Landesinnungsverband Baden- Württemberg des Raumausstatter- und Sattlerhandwerks liegt. Jede unbefugte Vervielfältigung der Kalkulationshilfe oder Teilen davon ist untersagt und kann straf- und zivilrechtlich verfolgt werden. Sämtliche Rechte an der Software liegen bei Kaiser edv-konzept. Kaiser edv-konzept Roggenäcker Jettingen Telefon 07452/ Fax 07452/ Internet: info@kaiseredv.de 1

2 2 Kaiser edv-konzept Roggenäcker Jettingen Telefon 07452/ Fax 07452/ Internet: info@kaiseredv.de

3 Inhaltsverzeichnis: EDITORIAL ERSTE SCHRITTE AUSWAHL ARBEITSBEREICH GEWÄHLTE ARTIKELGRUPPE DETAILFENSTER KALKULATIONSPOSITIONEN DAS HAUPTMENÜ DER KALKULATIONSHILFE HAUPTMENÜ [DATEI] HAUPTMENÜ [LEISTUNG] UNTERMENÜ [LEISTUNG BEARBEITEN]: UNTERMENÜ [LEISTUNG NEU ANLEGEN]: UNTERMENÜ [LEISTUNG LÖSCHEN]: UNTERMENÜ [LEISTUNG SUCHEN]: HAUPTMENÜ [MATERIAL] HAUPTMENÜ [AUFTRAG] UNTERMENÜ [AUFTRAG BEARBEITEN]: HAUPTMENÜ [EINSTELLUNGEN] UNTERMENÜ [LOHNDATEN]: UNTERMENÜ [MWST]: UNTERMENÜ [FIRMENDATEN]: HAUPTMENÜ [?] UNTERMENÜ [HILFE]: TECHNISCHE ANFORDERUNGEN Kaiser edv-konzept Roggenäcker Jettingen Telefon 07452/ Fax 07452/ Internet: info@kaiseredv.de 3

4 Editorial Die Kalkulationshilfe für Raumausstatter ist ein Hilfsmittel zur Preisbestimmung für die, im Raumausstatter-Handwerk häufig vorkommenden Tätigkeiten. Sie ersetzt auf keinen Fall die eigene Kostenermittlung und Kalkulation, da in der Kalkulationshilfe immer von durchschnittlichen Lohn- und Materialkosten ausgegangen wird. Wie wurden die Preise ermittelt? Alle in der Kalkulationshilfe aufgeführten Tätigkeiten beinhalten: a) das benötigte Verbrauchsmaterial für eine Mengeneinheit b) den benötigten Arbeitszeitaufwand für eine Mengeneinheit. Material: Als Materialeinsatz pro Verrechnungseinheit werden durchschnittliche, auf praktischer Erfahrung oder auf Herstellerangaben beruhende Mengen eingesetzt. Als Preis werden die Standard-Einkaufspreise und die empfohlenen Verkaufspreise des Fachgroßhandels eingesetzt. Individuelle Zweitrabatte oder Sonderkonditionen bei Großmengeneinkauf können hier nicht berücksichtigt werden. Arbeitsleistung: In den Arbeitszeiten sind alle Nebenarbeiten (z.b. Saugen des Unterbodens vor dem Spachteln, Zuschneiden und Bügeln der Dekostoffe beim Nähen) enthalten. Nicht enthalten ist der Einsatz der Handelsware (Bodenbelag, Dekostoff, Möbelstoff usw.). Ebenfalls nicht enthalten sind Fahrtzeiten. Die Preise für die einzelnen Tätigkeiten errechnen sich aus dem durchschnittlichen Zeitaufwand pro Verrechnungseinheit und dem Stundenlohn der Mitarbeiter. Natürlich ist es ein Unterschied, ob im Objekt oder im Privatbereich gearbeitet wird, ob ein Flur oder ein großer rechteckiger Raum mit Teppichboden verlegt wird. Sämtliche Zeitangaben und damit auch die Lohnwerte beruhen auf dem Zeitaufwand im Privatbereich und sind Basiswerte. Für Arbeiten im Objekt oder bei Kleinflächen müssen die entsprechenden Ab- oder Aufschläge von Ihnen selbst vorgenommen werden. Die Preise gelten: a) bei günstigen Arbeitsbedingungen b) während der regelmäßigen Arbeitszeit c) innerhalb des Tariforts d) einschließlich der Lieferung von Werkstoffen mittlerer Güte, von Hilfs- und Betriebsstoffen e) einschließlich der Leistungen, die nach den Allgemeinen Technischen Vertragsbedingen der VOB Nebenleistungen sind f) ausschließlich der Leistungen, die nach den Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen der VOB Besondere Leistungen sind. 4 Kaiser edv-konzept Roggenäcker Jettingen Telefon 07452/ Fax 07452/ Internet: info@kaiseredv.de

5 Die Preise für die Arbeitsleistung errechnen sich aus dem durchschnittlichen Zeitaufwand für eine Verrechnungseinheit und dem Stundenverrechnungssatz. In der Kalkulationshilfe werden fünf verschiedene Stundenlohngruppen verwendet. Dabei ist die Basis der Facharbeiterlohn: Meister 120% Auszubildender 1. LJ 50% Vorarbeiter 110% Auszubildender 2. LJ 65% Facharbeiter 100% Auszubildender 3. LJ 80% Helfer 80% Näherin 93% Kaiser edv-konzept Roggenäcker Jettingen Telefon 07452/ Fax 07452/ Internet: info@kaiseredv.de 5

6 1. Erste Schritte Mit der Kalkulationshilfe für Raumausstatter haben Sie Zugriff auf über 1300 Leistungen im Raumausstatter- Handwerk. Diese können Sie auf Wunsch überarbeiten bzw. anpassen und auch ergänzen. Für eine umfangreichere Kalkulation können beliebig viele Leistungen in einem Auftrag erfasst werden. Hinweis: Im Programm und in diesem Handbuch verwenden wir den Begriff Leistung. Eine Leistung kann aus Materialien, Arbeiten, oder auch aus der Kombination beider zusammengesetzt sein. Wenn Sie die Kalkulationshilfe starten sehen Sie den folgenden Bildschirm: Der Bildschirm ist in 4 Bereiche eingeteilt: 1.1 Auswahl Arbeitsbereich (links oben): In diesem Bereich können Sie den Arbeitsbereich auswählen. Die Leistungsdaten sind in 7 Hauptgruppen aufgeteilt: Boden Dekoration Polstern Wand Parkett Sonnenschutz Fahrtkosten 6 Kaiser edv-konzept Roggenäcker Jettingen Telefon 07452/ Fax 07452/ Internet: info@kaiseredv.de

7 Diese können weiter untergliedert sein. Klicken Sie auf das [+] links neben einer Gruppe, um die Liste der Untergruppen zu öffnen. Wenn Sie auf ein Gruppe oder Untergruppe klicken, werden die zugeordneten Leistungsdateien im rechten Auswahlfenster angezeigt. 1.2 Gewählte Artikelgruppe (rechts oben): Wenn Sie im rechten, oberen Auswahlfenster eine Leistung anklicken, so werden die Detaildaten in das darunter liegende Detailfenster geladen. Um die gewählte Leistungsdatei zu überarbeiten, können Sie die Zeile doppelt anklicken, oder den Menüpunkt [Artikel bearbeiten] aufrufen. 1.3 Detailfenster (rechts unten): Hier werden sämtliche Details zur gewählten Leistung angezeigt. Sie können hier jedoch keine Änderungen an den Details durchführen. Sie können eine Kalkulation mit mehreren Leistungen zusammenstellen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche [ <<< Positionen übernehmen mit Menge:] (auf Wunsch können Sie rechts neben der Schalfläche eine Menge vorwählen). Der im Detailfenster angezeigte Artikel wird dadurch in die aktuell gewählte Auftragsdatei übernommen. Sie können bis zu 10 Aufträge verwalten. Um einen anderen Auftrag zu wählen, klicken Sie im Hauptmenü auf [Auftrag] und anschließend auf [Auftrag bearbeiten]. 1.4 Kalkulationspositionen (links unten): In diesem Bereich sehen Sie eine Zwischensumme der momentanen Auftragsdatei. Um die Details für diesen Auftrag aufzurufen, klicken Sie auf die Schaltfläche [Details] Das Auftragdetailfenster: Kaiser edv-konzept Roggenäcker Jettingen Telefon 07452/ Fax 07452/ Internet: info@kaiseredv.de 7

8 Sie können in diesem Fenster nochmals die Daten ändern und allgemeine Auftragsdaten zuweisen. Einzelne Positionen können Sie über die Schaltfläche [Position(en) löschen] löschen. Über die Schaltfläche [Drucken] können Sie den aktuellen Kalkulationsauftrag ausdrucken. 8 Kaiser edv-konzept Roggenäcker Jettingen Telefon 07452/ Fax 07452/ Internet: info@kaiseredv.de

9 2. Das Hauptmenü der Kalkulationshilfe Direkt unter der Titelleiste finden Sie das Hauptmenü mit den Menüpunkten: [Datei] [Artikel] [Material] [Einstellungen] [?] 2.1 Hauptmenü [Datei] Untermenü [Beenden]: Hiermit beenden Sie die Kalkulationshilfe. 2.2 Hauptmenü [Leistung] Untermenü [Leistung bearbeiten]: Sofern Sie eine Leistung in der rechten Tabelle markiert bzw. gewählt haben, so gelangen Sie über diesen Punkt in die Detaildarstellung der Leistungsdatei. Tipp: Durch einen Doppelklick auf eine Leistung gelangen Sie ebenfalls in die Detaildarstellung. Fenster [Detaildarstellung]: Über die Detaildarstellung können Sie die Kalkulation für diese Leistung ändern und speichern. Sie können im Detailfenster über die zwei Pfeiltasten entweder zum vorhergehenden oder zur nächsten Leistung springen. Das Detailfenster ist über drei Karteikarten in Bereiche untergliedert: Kaiser edv-konzept Roggenäcker Jettingen Telefon 07452/ Fax 07452/ Internet: info@kaiseredv.de 9

10 Karteikarte [Allgemein]: Unter dieser Karteikarte finden Sie die Beschreibung der Leistung, die aus Materialund Arbeitspositionen errechneten Beträge und die entsprechenden Anteile. Ist ein Feld gelb unterlegt, so ist das für Sie der Hinweis, dass Sie dieses Feld nicht ändern können. In weißen Feldern können Sie den Inhalt auf Wunsch ändern. 10 Kaiser edv-konzept Roggenäcker Jettingen Telefon 07452/ Fax 07452/ Internet: info@kaiseredv.de

11 Karteikarte [Material]: In dieser Karteikarte können der Leistung bis zu 5 Materialpositionen zugeordnet werden. Sie können jeder der 5 Positionen über den kleinen Button mit dem Pfeil [<] (es öffnet sich ein Fenster mit allen Materialpositionen) die Materialposition neu zuweisen. Im Feld Menge geben Sie die für diese Leistungsdatei benötigte Menge ein. Kaiser edv-konzept Roggenäcker Jettingen Telefon 07452/ Fax 07452/ Internet: info@kaiseredv.de 11

12 Karteikarte [Arbeit]: Sie können 5 verschiedene Löhne veranschlagen. Die Stundenlöhne können Sie in das Hauptmenü Einstellungen definieren und somit Ihrer Betriebssituation anpassen Untermenü [Leistung neu anlegen]: Sie können beliebig viele neue Leistungen anlegen. Sie müssen lediglich bei der Vergabe der Nummer darauf achten, dass diese richtig ist (das Format muss x.xx.xxx sein), die Nummer nicht bereits schon vergeben ist und die Nummer entsprechend den Haupt- und Untergruppen richtig zugeordnet wird. Tipp: Wählen Sie zuerst im Fenster Auswahl Arbeitsgruppe die gewünschte Untergruppe, in der die Leistung eingeordnet werden soll. Der entsprechende Nummernteil wird in diesem Fall automatisch im Detailfenster vorgegeben Untermenü [Leistung löschen]: Sie können markierte Leistungen über diesen Punkt unwiderruflich löschen Untermenü [Leistung suchen]: Sie können nach beliebigen Leistungen suchen. Durch Eingabe eines beliebigen Suchbegriffes im Feld 'Artikeltext' können Sie sich alle Positionen der Kalkulationshilfe zeigen lassen, in denen dieser Suchbegriff vorkommt. Dabei spielt das *-Zeichen - die so genannte Wildcard - eine große Rolle. Einige Beispiele sollen dies verdeutlichen: Der Suchbegriff Schals findet alle Positionen in denen ausschließlich das Wort 'Schals' steht und sonst nichts. 12 Kaiser edv-konzept Roggenäcker Jettingen Telefon 07452/ Fax 07452/ Internet: info@kaiseredv.de

13 Der Suchbegriff *Schals findet alle Positionen, in denen am Ende das Wort 'Schals' steht, gleichgültig, was links davon steht. Der Suchbegriff Schals* findet alle Positionen, die mit dem Wort 'Schals' beginnen, gleichgültig, was rechts davon steht. Der Suchbegriff *Schals* findet alle Positionen, in denen das Wort 'Schals' an irgendeiner beliebigen Stelle vorkommt, gleichgültig, was rechts und links davon steht Untermenü [Leistung drucken]: Über diesen Punkt können Sie die Daten der Kalkulationshilfe ausdrucken. Sie haben zwei Möglichkeiten, die Daten zu drucken: Als Liste: Diese Variante ist Platz sparend. Sie enthält jedoch nur den Text, die Einheit und den VK-Preis. Als Karteikarte: Hier werden alle relevanten Informationen für die Leistung gedruckt. Pro Leistung wird jedoch eine DIN A4 benötigt. Im Druckbereich wählen Sie, ob nur die markierten Leistungsdateien gedruckt werden sollen, oder alle. Kaiser edv-konzept Roggenäcker Jettingen Telefon 07452/ Fax 07452/ Internet: info@kaiseredv.de 13

14 2.3 Hauptmenü [Material] Untermenü [Material bearbeiten]: Sie können über diesen Menüpunkt die Materialliste überarbeiten oder auch durch neue Positionen ergänzen. Klicken Sie im rechten Fenster eine Materialposition doppelt an, um diese zu Überarbeiten. Es öffnet sich das nachfolgende Detailfenster: Sie können auf Wunsch den Materialtext, den EK- und den VK-Preis abändern. Rechts können Sie Gruppenverweise erstellen. Diese werden für die Einordnung in der Übersicht benötigt. 14 Kaiser edv-konzept Roggenäcker Jettingen Telefon 07452/ Fax 07452/ Internet: info@kaiseredv.de

15 Im oberen Beispiel wird die Materialposition in der Gruppe 2.01, also in der Hauptgruppe 2 Dekoration und in der Untergruppe.01 Näharbeiten Deko eingeordnet. Auf Wunsch kann diese Materialposition auch weiteren Gruppen zugewiesen werden. Über die Schaltfläche [Suchen] können Sie nach bestimmten Materialpositionen suchen. Tipp: Arbeiten Sie mit so genannten Wildcards *. Suchen Sie beispielsweise alle Artikel, die im Text Bleiband enthalten, so liefert Ihnen der Suchbegriff *Bleiband* alle gewünschten Artikel. Der Suchbegriff Bleiband* grenzt hingegen einen Artikeltext m Bleiband 85 Heimgro aus, da nur Artikel gesucht werden, die mit Bleiband anfangen. Über die Schaltfläche [Neu] können Sie weitere Materialpositionen anlegen. Mit der Schaltfläche [Löschen] können Sie Materialpositionen dauerhaft löschen. 2.4 Hauptmenü [Auftrag] Untermenü [Auftrag bearbeiten]: Sie können in der Kalkulationshilfe bis zu 10 verschiedene Kalkulationsaufträge verwalten. Über diesen Menüpunkt gelangen Sie zur Auftragsauswahl. Wählen Sie den gewünschten Auftrag, den Sie bearbeiten möchten und klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter], oder klicken Sie den Auftrag doppelt an. Es öffnet sich das Auftragsdetailfenster für den gewählten Auftrag. 2.5 Hauptmenü [Einstellungen] Untermenü [Lohndaten]: Passen Sie in diesem Untermenü die Lohndaten an Ihre Betriebssituation an Untermenü [MwST]: Ändern Sie hier ggf. den MWST-Satz Untermenü [Firmendaten]: Sie können in diesem Untermenü Ihre Firmendaten hinterlegen. Diese werden beim Druck der Listen verwendet. 2.6 Hauptmenü [?] Untermenü [Hilfe]: Aufruf dieser Hilfedatei. Tipp: Sie können die Hilfedatei auch über die [F1]-Taste aufrufen Untermenü [Info]: Versionsinformationen Kaiser edv-konzept Roggenäcker Jettingen Telefon 07452/ Fax 07452/ Internet: info@kaiseredv.de 15

16 3. Technische Anforderungen Die technischen Anforderungen der Kalkulationshilfe Raumausstatter sind vergleichsweise gering. Lediglich für eine bestmögliche Darstellung der Daten empfehlen wir einen größeren Monitor, der eine Bildschirmauflösung von mindestens 800 x 600 Pixel darstellen kann. Die Anforderungen an die Hardware und an das Betriebssystem sind wie folgt: Mindestanforderung Empfohlen Prozessor 300 MHZ ab 500 MHZ Arbeitsspeicher 64 KB ab 128 KB Freier Festplattenspeicher 50 MB ab 250 MB VGA-Monitor 17 Zoll (800x600) ab 17 Zoll (1024x768) Betriebssystem Ab Windows 95 Windows XP 16 Kaiser edv-konzept Roggenäcker Jettingen Telefon 07452/ Fax 07452/ Internet: info@kaiseredv.de

HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops

HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops Auf den folgenden Seiten wird beschrieben, wie Sie den Online-Shop bedienen können! Für den Anfang ist es wichtig, Gruppen anzulegen.

Mehr

Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung

Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung Die CD des Medienpakets Der junge Koch/Die junge Köchin enthält u. a. eine Rezepte- Software inkl. vielen Rezepten des Buches. Die Software berechnet Nährwerte

Mehr

Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung

Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung Die CD des Medienpakets Restaurant & Gast enthält u. a. eine Rezepte-Software inkl. vielen Rezepten des Buches. Die Software berechnet Nährwerte auf Grundlage

Mehr

Oberli Engineering GmbH Software Entwicklung. TiffView V1.12. Benutzerhandbuch. Manual TiffView V1.12 www.obeng.ch Seite 1 / 18

Oberli Engineering GmbH Software Entwicklung. TiffView V1.12. Benutzerhandbuch. Manual TiffView V1.12 www.obeng.ch Seite 1 / 18 TiffView V1.12 Benutzerhandbuch Manual TiffView V1.12 www.obeng.ch Seite 1 / 18 Inhalt 1 Übersicht...4 1.1 Kurzbeschreibung...4 1.2 Funktionsumfang...4 1.3 Einsatzgebiete...4 1.4 Hersteller...4 2 Systemanforderungen

Mehr

Kurzanleitung Kassenprogramm Copyshop Seite 1

Kurzanleitung Kassenprogramm Copyshop Seite 1 Kurzanleitung Kassenprogramm Copyshop Seite 1 Nach dem Start erscheint folgender Bildschirm: Dies sehen das Hauptmenü der Kasse. Von hier haben Sie zugriff auf folgende Module: + Kunden anlegen / ändern

Mehr

1. Einführung Hinweis:

1. Einführung Hinweis: 1. Einführung Sie haben die Möglichkeit, die verschiedenen Übersichten in orgamax um weitere Spalten zu ergänzen. Beispielsweise können Sie in der Kundenübersicht auch die Homepage des Kunden einblenden,

Mehr

TempusCapio Erste Schritte

TempusCapio Erste Schritte TempusCapio Erste Schritte 1. Anlegen eines Friedhofs Klicken Sie unter dem Reiter Friedhöfe auf Bearbeiten um die Daten Ihres Friedhofes anzupassen. Einen weiteren zusätzlichen Friedhof können Sie bei

Mehr

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria Autor: Claudia Schwarz

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria    Autor: Claudia Schwarz SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum bit media e-learning solution SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum 1. Auflage Mai 2012 bit media e-learning

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: CRM Customer Relationship Management Stammdaten - Adresse / Ansprechpartner anlegen - Schnellfunktion Version: 4.11. Datum: 22. August 2014 Kurzbeschreibung:

Mehr

Login Fenster. Hier können Sie ein neues Passwort anfordern, dieses wird an die hinterlegte Adresse gesendet

Login Fenster. Hier können Sie ein neues Passwort anfordern, dieses wird an die hinterlegte  Adresse gesendet Webshop Login Fenster Hier können Sie ein neues Passwort anfordern, dieses wird an die hinterlegte Email Adresse gesendet Seitenkopf Artikelsuchfeld Aus dem Shop abmelden Aufruf Kontaktformular Bestellübersicht

Mehr

ACS Data Systems AG. Bestellungen. (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen. ACS Data Systems AG. Bozen / Brixen / Trient. Tel +39 0472 27 27 27

ACS Data Systems AG. Bestellungen. (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen. ACS Data Systems AG. Bozen / Brixen / Trient. Tel +39 0472 27 27 27 ACS Data Systems AG Bestellungen (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis 1. BESTELLUNGEN... 3 1.1

Mehr

Mitgliederbereich. Login. Werbemittel-Shop. Broschüren-Baukasten. Bilder-Datenbank. Zentralverband des des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.v. e.v.

Mitgliederbereich. Login. Werbemittel-Shop. Broschüren-Baukasten. Bilder-Datenbank. Zentralverband des des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.v. e.v. Mitgliederbereich Login Werbemittel-Shop Broschüren-Baukasten Bilder-Datenbank Zentralverband des des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.v. e.v. Login Seite 1 Über den orangen Button gelangen Sie in die Bereiche:

Mehr

Bedienungsanleitung POSMASTER

Bedienungsanleitung POSMASTER Bedienungsanleitung POSMASTER Version 1.0 Juli 2010 Inhaltsverzeichnis: Kurzer Überblick... 3 Erklärung der Symbole auf der Hauptmaske:... 3 I. Artikelverwaltung:... 4 Werkzeugleiste zur Bearbeitung des

Mehr

MR Agent Orga. Schulungsprototyp

MR Agent Orga. Schulungsprototyp MR Agent Orga Schulungsprototyp 1 Login zu Schichtbeginn 2 Login zu Schichtbeginn Zu Beginn einer jeden Schicht loggen Sie sich bitte an Ihrem PC-Arbeitsplatz in diesem System ein. Auf diese Weise wird

Mehr

Hilfreiche Funktionen

Hilfreiche Funktionen Hilfreiche Funktionen In unseren Anwendungen gibt es zahlreiche nützliche Funktion, die jedoch manchmal etwas versteckt sind. Mit diesem Infoblatt wollen wir auf diese Funktionen aufmerksam machen. Bitte

Mehr

Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige Symbolleiste. Änderung der Formatvorlagen für die Überschriften.

Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige Symbolleiste. Änderung der Formatvorlagen für die Überschriften. Word 2003 Die Gliederung 43 43 Die Gliederung Inhalt dieses Kapitels: Übersicht über die Funktionen von Word 2003 zur automatischen Gliederung von Dokumenten. Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige

Mehr

2. Auf Ihrer Profianwendung finden Sie unter anderem den Button Rechnungen/Gutschriften. Klicken Sie diesen bitte an.

2. Auf Ihrer Profianwendung finden Sie unter anderem den Button Rechnungen/Gutschriften. Klicken Sie diesen bitte an. Stammdaten und Mitarbeiterdaten ändern Bestimmte Bereiche Ihrer Schmetterling Quadra Homepage können Sie nicht bearbeiten, da sich die Daten automatisch aus Ihren Stammdaten generieren. Das Impressum Ihrer

Mehr

myfactory.go! - Einkauf Tutorial: Wie nutze ich die Bestellvorschläge? Inhalt

myfactory.go! - Einkauf Tutorial: Wie nutze ich die Bestellvorschläge? Inhalt Tutorial: Wie nutze ich die Bestellvorschläge? Sie haben die Möglichkeit in der Version automatisierte Bestellvorschläge aufzurufen. Anhand der beim Artikel hinterlegten Dispositionsmethode, der Wiederbeschaffungszeiten

Mehr

Im Browser www.kraft-egh.de eintippen

Im Browser www.kraft-egh.de eintippen Im Browser eintippen Registrieren Um unseren Onlineshop nutzen zu können, müssen Sie sich zuerst registrieren. Das Formular für die Registrierung finden Sie im Login-Bereich unter dem Link: Jetzt registrieren!

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Software-Installation

Software-Installation Software-Installation Hardware und Betriebssystemanforderungen Mindestens Pentium CPU mit 166 MHz und 32 MB RAM, CD-Rom Laufwerk, COM Anschluss Microsoft Windows 95/98, NT 4, 2000 Professional, XP Microsoft

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Veranstalter Inhalt Usergruppen 3 Veranstalter

Mehr

1 3D Modellieren. 1.1 Einführung in NX Benutzeroberfläche

1 3D Modellieren. 1.1 Einführung in NX Benutzeroberfläche 1 3D Modellieren 1.1 Einführung in NX 1.1.1 Benutzeroberfläche Als Erstes werden die Benutzeroberfläche und die gängigsten Funktionen von NX vorgestellt. Die nachfolgenden Kapitel beinhalten die wesentlichen

Mehr

WSCAR-Help Fakturadaten Version 17.12.5

WSCAR-Help Fakturadaten Version 17.12.5 Fakturadaten Inhaltsverzeichnis 1 Fakturadaten... 2 1.1 Einleitung... 2 1.2 Arbeitspositionen... 2 1.3 Fahrzeuggruppen... 5 1.4 Sonstiges... 6 1.5 Textbausteine... 6 1.6 Festzeiten importieren... 7 1.7

Mehr

Schlagwortsuche. für FixFoto

Schlagwortsuche. für FixFoto Schlagwortsuche 1q für FixFoto Das Zusatz-Programm Schlagwortsuche dient dazu, Ihre Bilder mit Stichwörtern Zu belegen, damit Sie diese im Bedarfsfall einfach finden und selektieren können. Der entscheidende

Mehr

Handbuch Gobook V.: 1.9 Das Fangbuch - by F.Marx Gobook Das Fangbuch. Handbuch (Ab Version 1.00) Stand : 02/2014 GFMSOFT

Handbuch Gobook V.: 1.9 Das Fangbuch - by F.Marx  Gobook Das Fangbuch. Handbuch (Ab Version 1.00) Stand : 02/2014 GFMSOFT Gobook Das Fangbuch Handbuch (Ab Version 1.00) Stand : 02/2014 GFMSOFT www.gfmsoft.de Inhaltsverzeichnis 1.0 Hauptmenü Übersicht 1.1 Neuen Fang aufnehmen 1.2 Fang einsehen 1.3 Fang bearbeiten 1/2 1.4 Fang

Mehr

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. E-Mails lesen. E-Mails schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. E-Mails lesen. E-Mails schreiben. Neue Helfer-Funktionen Kurz-Anleitung Die wichtigsten Funktionen Das neue WEB.DE - eine Übersicht Seite 2 E-Mails lesen Seite 3 E-Mails schreiben Seite 5 Foto(s) versenden Seite 7 Neue Helfer-Funktionen Seite 12 Das neue WEB.DE

Mehr

Shortcuts. Tastenkombinationen in Scopevisio

Shortcuts. Tastenkombinationen in Scopevisio Shortcuts Tastenkombinationen in Scopevisio 1. Allgemein... 3 1.1. Shortcuts zur Änderung der Darstellung... 3 1.2. Shortcuts zur globalen Navigation... 3 1.3. Shortcuts innerhalb eines Formulars... 4

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager & factura manager. Verknüpfung von Adressen und Belegen. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager & factura manager. Verknüpfung von Adressen und Belegen. combit GmbH Untere Laube Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager & factura manager Verknüpfung von Adressen und Belegen Verknüpfung von Adressen und Belegen - 2 - Inhalt Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Farbpaletten Grundlagen Farbpaletten auswählen Benutzerdefinierte Farbpaletten erstellen...

Inhaltsverzeichnis Farbpaletten Grundlagen Farbpaletten auswählen Benutzerdefinierte Farbpaletten erstellen... Abbildung 1 - Übersichtsorganigramm Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Farbpaletten... 2 Grundlagen... 2 Farbpaletten auswählen... 2 Benutzerdefinierte Farbpaletten erstellen... 2 Farbpalette aus

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Angepasster Veranstalter Inhalt Usergruppen

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

Das Kreditkartenkonto in StarMoney 10, StarMoney Plus und StarMoney Business 7

Das Kreditkartenkonto in StarMoney 10, StarMoney Plus und StarMoney Business 7 Das Kreditkartenkonto in StarMoney 10, StarMoney Plus und StarMoney Business 7 In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Vorgehensweise zur Verwaltung von Kreditkartenkonten in StarMoney erläutern. Exemplarisch

Mehr

BeWoPlaner Kurzanleitung

BeWoPlaner Kurzanleitung BeWoPlaner Kurzanleitung Hochstadenstr. 1-3 50674 Köln fon +49 221 606052-0 fax +49 221 606052-29 E-Mail: info@beyondsoft.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis Installation des BeWoPlaners...3 Erster Start...3

Mehr

Z-Kalk Professional Release 10.0 Updatebeschreibung 10.0.13

Z-Kalk Professional Release 10.0 Updatebeschreibung 10.0.13 Seebachergasse 1 8010 Graz office@zechner.cc www.zechner.cc T 0316-84 00 92 F 0316-84 00 92-4 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. NEUE EINSTELLUNGEN 3 Register Daten 3 Register Daten erweitert 4 Register ÖNorm

Mehr

Scoutsystems Software Sammler-Scout Kurzanleitung

Scoutsystems Software Sammler-Scout Kurzanleitung Scoutsystems Software Sammler-Scout Kurzanleitung 1 Neue Sammlung anlegen Sammler-Scout Kurzanleitung Dann erscheint dies: Dort wird in die Eingabe-Zeile der Name der neuen Sammlung eingetragen und auf

Mehr

Mitarbeitereinsatzplanung. easysolution GmbH 1

Mitarbeitereinsatzplanung. easysolution GmbH 1 Mitarbeitereinsatzplanung easysolution GmbH 1 Mitarbeitereinsatzplanung Vorwort Eines der wichtigsten, aber auch teuersten Ressourcen eines Unternehmens sind die Mitarbeiter. Daher sollten die Mitarbeiterarbeitszeiten

Mehr

für ERSTE SCHRITTE VERSION x

für ERSTE SCHRITTE VERSION x für ERSTE SCHRITTE VERSION 20 15.2.x UNSER ZIEL Hier zeigen wir auf, wie schnell man mit POS.expert professional Warengruppen und Artikel anlegen kann. Nach der Stammdatenanlage kann sofort kassiert werden.

Mehr

Table Of Contents -Bilder und Multimedia - Bilder einfügen - Bilder bearbeiten - Multimedia

Table Of Contents -Bilder und Multimedia - Bilder einfügen - Bilder bearbeiten - Multimedia AxCMS.net Help & Support Center > User Guide > User Guides for Previous Version > User Guide (ver7-8, German) > Redaktion > Bilder und Multimedia Table Of Contents -Bilder und Multimedia - Bilder einfügen

Mehr

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine. Hilfsmittel Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine. Interne Nachrichten Mit Hilfe der Funktion Interne Nachrichten

Mehr

Bedienungsanleitung etm Events4You

Bedienungsanleitung etm Events4You Bedienungsanleitung für verschiedene Net4You Produkte Bedienungsanleitung etm Events4You Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von IKT-Produkten.

Mehr

Online-Feldbuch User Manual Version

Online-Feldbuch User Manual Version Version 22.07.2015 Seite 1 von 16 Inhaltsverzeichnis 1 Zugang zum Online-Feldbuch 2 Login 3 Die Übersichtsseite des Online-Feldbuchs 4 Das Fundmeldeformular 5 Arbeiten mit dem Kartierfenster 6 Fundmeldungen

Mehr

Allgemeine Eigenschaften von SESAM Rechnung Professional

Allgemeine Eigenschaften von SESAM Rechnung Professional SESAM-Rechnung - die ersten Schritte Seite 1 Allgemeine Eigenschaften von SESAM Rechnung Professional SESAM - Rechnung Professional ist ein einfach zu bedienendes Programm zur schnellen Rechnungserfassung.

Mehr

KURZANLEITUNG MSDAS DMS SYSTEM - SILVERDAT II SCHNITTSTELLE

KURZANLEITUNG MSDAS DMS SYSTEM - SILVERDAT II SCHNITTSTELLE Das MSDas DMS System (KfzWin Basic) bietet Ihnen eine Schnittstelle zur SilverDAT II der DAT. Zur Nutzung der Schnittstelle im DMS System finden Sie nachfolgend die entsprechenden Hinweise zur Einrichtung.

Mehr

Schnellanleitung. (Version für Apple MacOS X)

Schnellanleitung. (Version für Apple MacOS X) Schnellanleitung (Version für Apple MacOS X) Inhalt Software installieren 2 Software starten 2 DVD-Videos laden 4 Konvertierungsformat wählen 6 Konvertierung starten 7 Schnappschüsse aus DVD-Videos 8 Anhang

Mehr

Rodatest Software Modul II. Gebrauchsanweisung

Rodatest Software Modul II. Gebrauchsanweisung Rodatest Software Modul II Gebrauchsanweisung Inhaltsverzeichnis. 1. Allgemeine Angaben und Hinweise. 3 1.1 Einführung. 3 1.2 Angaben zum Produkt. 3 1.2.1 Produktbezeichnung. 3 1.2.2 Hersteller. 3 1.2.3

Mehr

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Agentur. Erste Schritte

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Agentur. Erste Schritte Lavid-F.I.S. Dauner Straße 12, 41236 Mönchengladbach Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email: info@lavid-software.net 1 Inhalt 1 Inhalt... 2 2 Wie erfasse ich eine Maschine?... 3 3 Wie erfasse ich Formate?...

Mehr

Option Barverkaufsrechnung (Art. )

Option Barverkaufsrechnung (Art. ) Option Barverkaufsrechnung (Art. ) Die Übersicht der Barverkaufsrechnung ist in 3 Gruppen geteilt. 1 = Adressen und Zahlungsoptionen 2 = Summierung aller Beträge / Rechnungswerte 3 = Positionen, Leistungen

Mehr

1. Arbeiten mit dem Touchscreen

1. Arbeiten mit dem Touchscreen 1. Arbeiten mit dem Touchscreen 1.1. Einleitung Als weitere Buchungsart steht bei DirectCASH ein Touchscreen zur Verfügung. Dieser kann zwar normal via Maus bedient werden, vorzugsweise jedoch durch einen

Mehr

Handbuch i3 System 1 50.01. Kurzanleitung Datenpflege/ -transfer Web-Shop

Handbuch i3 System 1 50.01. Kurzanleitung Datenpflege/ -transfer Web-Shop i3 Software GmbH Handbuch i3 System 1 50.01. Kurzanleitung Datenpflege/ -transfer Web-Shop Anwenderhandbuch Elisabeth Holzmann 30. Dezember 2009 Vorwort Herzlich willkommen im i3 System 1 Benutzerhandbuch.

Mehr

Hinweis... 3. Beschreibung der Symbolleiste... 4. Einstellungen... 6. Kommunikationseinstellungen... 11. Erstellung eines neuen Auftrags...

Hinweis... 3. Beschreibung der Symbolleiste... 4. Einstellungen... 6. Kommunikationseinstellungen... 11. Erstellung eines neuen Auftrags... Erste Schritte Inhalt Hinweis... 3 Beschreibung der Symbolleiste... 4 Einstellungen... 6 Allgemeine Einstellungen... 6 Einstellung Programm... 7 Einstellung Spektralfotometer... 8 Einstellung Anzeige...

Mehr

IDS-Connect Warenkorbaustausch mit dem Großhandel Kurzbeschreibung

IDS-Connect Warenkorbaustausch mit dem Großhandel Kurzbeschreibung PN Handwerk IDS-Connect Warenkorbaustausch mit dem Großhandel Kurzbeschreibung PN Software Inhalt IDS-CONNECT... 3 Folgende Funktionen werden unterstützt:... 3 Einstellungen... 3 Artikel-Info... 8 Warenkorb

Mehr

2 Zum Beginn der Diagrammerstellung müssen Sie den Datenbereich mit den Spalten- und Zeilenüberschriften markiert haben.

2 Zum Beginn der Diagrammerstellung müssen Sie den Datenbereich mit den Spalten- und Zeilenüberschriften markiert haben. Diagramme Excel 2007 effektiv 6 DIAGRAMME Diagramme dienen dazu, Zahlenwerte grafisch darzustellen. Dazu stehen viele verschiedene Diagrammformen zur Verfügung, jeweils mit mehreren Varianten. Die automatisch

Mehr

Schnellanleitung (Version für Microsoft Windows)

Schnellanleitung (Version für Microsoft Windows) Schnellanleitung (Version für Microsoft Windows) PHOTO RECOVERY INSTALLIEREN--------------------------------------------------------------- 2 PHOTO RECOVERY STARTEN UND BEENDEN -----------------------------------------------

Mehr

Conclude serving smart solutions. PKM Kurzanleitung. Telefon: Seite 1

Conclude serving smart solutions. PKM Kurzanleitung.   Telefon: Seite 1 Conclude serving smart solutions. PKM Kurzanleitung ServicePoint E-Mail: servicepoint@conclude.com Telefon: +49 202 963 50 30 Seite 1 Das PKM aufrufen und einloggen Das PKM erreichen Sie über die Internetadresse

Mehr

Die Version 5.0 der VR-NetWorld Software erfordert zwingend die Eingabe eines Lizenzschlüssels innerhalb von 60 Tagen nach der Installation.

Die Version 5.0 der VR-NetWorld Software erfordert zwingend die Eingabe eines Lizenzschlüssels innerhalb von 60 Tagen nach der Installation. 1. Registrierung Die Version 5.0 der VR-NetWorld Software erfordert zwingend die Eingabe eines Lizenzschlüssels innerhalb von 60 Tagen nach der Installation. Einen Lizenzschlüssel können Sie über die Seite

Mehr

Inhalt. Fahrrad-Konfigurator 8 Allgemeine Bedienung 8 Laden von Internet Konfigurationen 9 Anlegen und bearbeiten von Vorordern 10.

Inhalt. Fahrrad-Konfigurator 8 Allgemeine Bedienung 8 Laden von Internet Konfigurationen 9 Anlegen und bearbeiten von Vorordern 10. 1 Inhalt Allgemeines 3 Module von Veloport 3 Arbeiten mit den Auswahldialogen 5 Anlegen von Lieferanten für die Online-Bestellung 6 Laufrad-Konfigurator 7 Seite Fahrrad-Konfigurator 8 Allgemeine Bedienung

Mehr

Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle

Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle Öffnen der ClacTabelle welche die Daten enthält (oder eine neue erstellen) Hier ein Beispiel

Mehr

A B A S T A R T Kurz-Anleitung

A B A S T A R T Kurz-Anleitung A B A S T A R T Kurz-Anleitung März 2016 / OM Version 4.1 Diese Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Insbesondere das Recht, die Unterlagen mittels irgendeines Mediums (grafisch, technisch, elektronisch

Mehr

Jahresupdate Version 8.0. Anwendungsbeschreibung. Dokumentenmanagementsystem Aktenhistorie

Jahresupdate Version 8.0. Anwendungsbeschreibung. Dokumentenmanagementsystem Aktenhistorie Jahresupdate 2011 Version 8.0 Anwendungsbeschreibung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Fallbeispiel... 3 2 Anwendungsbeschreibung... 4 2.1 Einstellung der Sortierungsreihenfolge... 4 2.2 Klassische

Mehr

P2WW DEZ0. ScanSnap PDF Converter for S500 V1.0 Benutzerhandbuch

P2WW DEZ0. ScanSnap PDF Converter for S500 V1.0 Benutzerhandbuch P2WW-2270-01DEZ0 ScanSnap PDF Converter for S500 V1.0 Benutzerhandbuch Hinweis: Dieses Handbuch beschreibt die Handhabung des ScanSnap PDF Converters. Lesen Sie dieses Handbuch bitte vor der Erstbenutzung

Mehr

1 CookDiary - Handbuch. CookDiary Handbuch. softsentials.

1 CookDiary - Handbuch. CookDiary Handbuch. softsentials. 1 CookDiary - Handbuch CookDiary Handbuch softsentials http://www.cookdiary.de 2 CookDiary - Handbuch Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Navigation... 3 Hauptmenü... 4 Rezepte... 5 Rezepte anlegen und

Mehr

Auftrags- und Rechnungsbearbeitung. immo-office-handwerkerportal. Schnelleinstieg

Auftrags- und Rechnungsbearbeitung. immo-office-handwerkerportal. Schnelleinstieg Auftrags- und Rechnungsbearbeitung immo-office-handwerkerportal Schnelleinstieg Dieser Schnelleinstieg ersetzt nicht das Handbuch, dort sind die einzelnen Funktionen ausführlich erläutert! Schnelleinstieg

Mehr

Benutzerhandbuch VSB Haushaltsplaner 1.0.0

Benutzerhandbuch VSB Haushaltsplaner 1.0.0 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Benutzeroberfläche...2 3. Haushaltsbuch...3 3.1. Buchungsübersicht...3 3.1.1. Buchungen erfassen (Einnahmen/Ausgaben)...3 3.1.2. Buchungen ändern...4 3.1.3. Buchungen

Mehr

1.Wozu Datenquellen? Berechtigungen einstellen...3

1.Wozu Datenquellen? Berechtigungen einstellen...3 Datenquellen Inhalt 1.Wozu Datenquellen?...3 2.Berechtigungen einstellen...3 Allgemeine Berechtigung für Datenquellen...3 Spezielle Berechtigungen für Datenquellen-Typen...3 1.Anlegen der Datenquelle...5

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Formulare Formulare erstellen Was ist ein Formular? Formulare sind standardisierte Dokumente (z.b. Vordrucke, Formblätter) In Formularen sind spezielle Bereiche dafür vorgesehen, mit Informationen gefüllt

Mehr

Allgemeine Eigenschaften von SESAM Vertrag Professional

Allgemeine Eigenschaften von SESAM Vertrag Professional SESAM- Seite 1 SESAM-Vertragsverwaltung - die ersten Schritte Seite 1 Allgemeine Eigenschaften von SESAM Vertrag Professional SESAM - Vertrag Professional dient zur einfachen Erstellung und Verwaltung

Mehr

KONVERTIERUNG VON EXTERNEN DTA DATEIEN (LASTSCHRIFTEN)

KONVERTIERUNG VON EXTERNEN DTA DATEIEN (LASTSCHRIFTEN) ACHTUNG: Diese Anleitung gilt für die VR-NetWorld Software ab der Version 5.0 Build 33. Die VR-NetWorld Software bietet zur Erleichterung des Umstiegs auf den SEPA Zahlungsverkehr die diversesten Möglichkeiten

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

Benutzerhandbuch NEOTION Media Share

Benutzerhandbuch NEOTION Media Share Benutzerhandbuch NEOTION Media Share Inhaltsverzeichnis 1 Installation der NEOTION Media Share Software... 3 2 Die Benutzeroberfläche der NEOTION Media Share Software... 3 2.1 Überblick... 3 2.2 Die Benutzung

Mehr

IMPAX EE Kurzbeschreibung. 10 Drucken von Bilddaten

IMPAX EE Kurzbeschreibung. 10 Drucken von Bilddaten IMPAX EE Kurzbeschreibung 10 Drucken von Bilddaten 2/11 IMPAX EE Kurzbeschreibungen 1 Suche von Daten / Patienten im Archiv 2 Markieren und Laden von Daten 3 Relevante Vorstudien 4 Laden von Voraufnahmen

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Presse Inhalt Usergruppen 3 Veranstalter

Mehr

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login 3 Statistik und Passwort

Mehr

Inventur in raum level10 durchführen...

Inventur in raum level10 durchführen... Inventur in raum level10 durchführen... raum level10 bietet Ihnen eine komfortable Lösung für Ihre jährliche Inventur. Dabei wird zum Jahreswechsel (bzw. zum Zeitpunkt der Inventur) eine so genannte Inventurdatei

Mehr

Das Organisationssystem für die Fertigung

Das Organisationssystem für die Fertigung 30.04.2012 CIMSOFT-PRODAT P32 Handbuch 7.3 F2-Fenster-Erstellung Seite 1 Das Organisationssystem für die Fertigung Handbuch Teil 7 7.3 Erstellung von F2-Fenstern 2012 CIMSOFT GmbH Mühlberger Straße 12

Mehr

KOCHEN NACH GRUNDREZEPTEN Voigt/Allex

KOCHEN NACH GRUNDREZEPTEN Voigt/Allex Küchenverwaltung/Windowsversion Firma KOCHEN NACH GRUNDREZEPTEN Voigt/Allex MODERN KOCHEN Allex/Tasler VERFASSER: MONIKA GAUDRIOT VORABDRUCK FEBRUAR 2000 Inhalt DAS KOCHBUCH IM COMPUTERZEITALTER 3 KOCHEN

Mehr

Bevor Sie mit dem Druck von Mahnungen beginnen können, sollten Sie die Mahntexte definieren.

Bevor Sie mit dem Druck von Mahnungen beginnen können, sollten Sie die Mahntexte definieren. Mahnwesen Bevor Sie mit dem Druck von Mahnungen beginnen können, sollten Sie die Mahntexte definieren. Geben Sie den Absender, Telefonnummern, Sachbearbeiter und allfällige E-Mail-Adresse ein. Ebenso die

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

Schnellanleitung. (Version für Apple MacOS X)

Schnellanleitung. (Version für Apple MacOS X) Schnellanleitung (Version für Apple MacOS X) Inhalt Software installieren 2 Software starten 2 Videos herunterladen 5 Videos konvertieren 6 Einstellungen ändern 10 Anhang 11 Impressum und Support 11 Die

Mehr

Quickguide für die PROF.I.S-Demoversion

Quickguide für die PROF.I.S-Demoversion Jetter Management GmbH Dufourstrasse 71 CH-9000 St. Gallen T +41 (0)71 220 91 63 M +41 (0)79 685 88 91 M +49 (0)172 601 27 16 info@jetter-management.ch www@jetter-management.ch Quickguide für die PROF.I.S-Demoversion

Mehr

Anleitung VR-Networld Software 5

Anleitung VR-Networld Software 5 Anleitung VR-Networld Software 5 1. Registrierung Die Version 5.0 der VR-NetWorld Software erfordert zwingend die Eingabe eines Lizenzschlüssels innerhalb von 60 Tagen nach der Installation. Den Lizenzschlüssel

Mehr

AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch

AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch 1. Einleitung AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch Mai 2011 Deutsche Übersetzung von Marion Göbel verfaßt mit epsilonwriter AplusixAdmin ist die Verwaltungssoftware von Aplusix.

Mehr

SRM Zeichnungsverteilung Author: Kai Schrewe; Version: 01, Februar 22, 2013

SRM Zeichnungsverteilung Author: Kai Schrewe; Version: 01, Februar 22, 2013 Inhalt 1. Einleitung 2 2. Information über neue Zeichnungen 3 3. Anzeige der Zeichnungen 4 4. Download der Zeichnungen 4 5. Filtern und Suche nach Zeichnungen 4 6. Bestätigen des Zeichnungserhalts 5 7.

Mehr

Bedienungsanleitung DP3 Report

Bedienungsanleitung DP3 Report Bedienungsanleitung DP3 Report 1. Voraussetzungen Messgerät ecom-dp3 PC mit Kartenlesegerät und Betriebssystem ab Win2000 SD-Karten oder MM-Karten von rbr Kartengröße min. 32 MB - max. 2 GB Karte auf 16

Mehr

Nutzerhandbuch Digital Plus Paket. RP App epaper App epaper Web

Nutzerhandbuch Digital Plus Paket. RP App epaper App epaper Web Nutzerhandbuch Digital Plus Paket RP App epaper App epaper Web Stand: September 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Die Vorteile des Digital Plus Pakets... 3 2. Installation und Einrichtung... 4 2.1 RP App... 5

Mehr

Die Registrierkassa entstand durch die Gesetzesnovelle Jeder Kunde benötigt einen Beleg

Die Registrierkassa entstand durch die Gesetzesnovelle Jeder Kunde benötigt einen Beleg Die entstand durch die Gesetzesnovelle Jeder Kunde benötigt einen Beleg Links befindet sich die Preisliste Rechts die zu verrechnete Ware Durch Klick auf den linken, grauen Bereich wird diese Position

Mehr

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 9 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 9 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 9 Diese Übung behandelt das Thema: Eigene Objekte (2) Eigene Objekte eine ideale Ergänzung (Teil 2) Im ersten Teil der Übung hatten wir als Beispiel für eigene Objekte

Mehr

Infoblatt BROWSER TIPSS. Mozilla Firefox & Internet Explorer. 2012, netzpepper

Infoblatt BROWSER TIPSS. Mozilla Firefox & Internet Explorer. 2012, netzpepper Infoblatt BROWSER TIPSS Mozilla Firefox & Internet Explorer 2012, netzpepper Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. Stand:

Mehr

EUROTEAM-Online. Technische Abwicklung der Zentralregulierung über EUROTEAM-Online

EUROTEAM-Online. Technische Abwicklung der Zentralregulierung über EUROTEAM-Online EUROTEAM-Online Alles ist gut! Technische Abwicklung der Zentralregulierung über EUROTEAM-Online Sehr geehrtes Mitglied von DER KREIS, endlich ist es soweit. Jetzt können auch Sie direkt über das InfoNet

Mehr

Die Onlinebewerbung beim Goethe-Institut Schritt für Schritt erklärt

Die Onlinebewerbung beim Goethe-Institut Schritt für Schritt erklärt Die Onlinebewerbung beim Goethe-Institut Schritt für Schritt erklärt Liebe Bewerberinnen und Bewerber, mit dieser Anleitung wollen wir Ihnen die Bewerbung für eine Stelle im Goethe-Institut erleichtern.

Mehr

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet.

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet. Projektabrechnung Kostenrechnung => Projektabrechnung => Stammdaten => Optionen Hier definieren Sie den grundsätzlichen Ablauf Ihrer Projektabrechnung. Je nach Art variieren die Eingabemasken und Menüpunkte.

Mehr

Einrichtung Programm Mozilla Thunderbird

Einrichtung  Programm Mozilla Thunderbird Einrichtung E-Mail Programm Mozilla Thunderbird 1. Aufruf der E-Mail-Funktion aus ProQua über Druckmodul (1), 2. Hauptdokument auswählen und erzeugen (2), 3. Ausgabeart von Preview (3) nach Mail (4) wechseln

Mehr

Vodafone-ePOS-Direct

Vodafone-ePOS-Direct Vodafone-ePOS-Direct Diese Kurzanleitung liefert Ihnen wichtige Informationen zu der Installation von Vodafone-ePOS-Direct. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit der neuen Vodafone-Auftragserfassung. 1. Vodafone-ePOS-Direct

Mehr

Lenex 2.0 Entry-Editor. TITANIUM media. Autor: Harald Humburg und Thomas Petzold

Lenex 2.0 Entry-Editor. TITANIUM media. Autor: Harald Humburg und Thomas Petzold Programmbeschreibung zum Lenex 2.0 Entry-Editor TITANIUM media Autor: Harald Humburg und Thomas Petzold Was ist der Lenex 2.0 Entry-Editor? Meldungen zu Schwimmveranstaltungen werden in der heutigen Zeit

Mehr

OXOMI Katalog Tool. Benutzerhandbuch

OXOMI Katalog Tool. Benutzerhandbuch OXOMI Katalog Tool Benutzerhandbuch Inhalt Inhalt... 2 Oxomi auf unserer Homepage... 3 Oxomi im Online-Shop... 4 Navigation... 4 Suchfunktion... 6 Artikel aus dem Katalog in den Shop-Warenkorb übernehmen...

Mehr

Online-Ansichten und Export Statistik

Online-Ansichten und Export Statistik ACS Data Systems AG Online-Ansichten und Export Statistik (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Internet-Projekte Kurt Stettler Tel. 055 244 25 69

Internet-Projekte Kurt Stettler Tel. 055 244 25 69 Neue Seite erstellen mit Link in Navigation Seite 1 von 9 Inhalt Neue Gruppe erstellen ab Ziffer 1 Neue Textgruppe erstellen ab Ziffer 6 Neuen Artikeltext erstellen oder bestehenden duplizieren ab Ziffer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ersatzteilwesen PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM

Inhaltsverzeichnis. Ersatzteilwesen PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzteilbestellung... 2 1.1 Direkte Eingabe von ET-Nummern... 4 1.2 Bestellung über Match-Code... 6 1.3 Auftragsbezogene Ersatzteilbestellung... 12 Schritt 1 Ändern des WFM Datums

Mehr

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte

Mehr

Kurzanleitung Doppelte Buchhaltung. easy2000 Software

Kurzanleitung Doppelte Buchhaltung. easy2000 Software easy2000 Software Kurzanleitung Doppelte Buchhaltung easy2000 Software Ein- und Ausgangsrechnungen buchen Verwenden Sie diese Funktion für Ein- und Ausgangsrechnungen wie zum Beispiel: Wählen Sie im Hauptmenü

Mehr