NICOLE REINHARDT DER OLYMP IN PEKING RUFT > S. 13. Informationen von ihrem energieversorger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NICOLE REINHARDT DER OLYMP IN PEKING RUFT > S. 13. Informationen von ihrem energieversorger"

Transkript

1 Informationen von ihrem energieversorger NICOLE REINHARDT DER OLYMP IN PEKING RUFT > S. 13 ENergieHunger In der WELT Fossile Brennstoffe sind heiß begehrt. Die Preise ziehen an >Seiten 4/5 Ihre ENERGIERIED- JahresaBrechnung Im Kundencenter und im Internet erhalten Sie umfassende Erklärungen >Seiten 6/7 Geopark Wahre NAtur erleben Direkt vor der Haustür lockt der Geopark Bergstraße Odenwald >Seiten 8/9

2 Editorial liebe leserinnen, liebe leser, die biblische Geschichte vom Kampf zwischen Goliath und David ist trefflich dazu angetan, die aktuelle Situation auf dem deutschen Energiemarkt zu illustrieren. Wie das zunächst als ungleich erscheinende Duell zwischen dem Schwergewicht und dem Cleveren endete, ist hinreichend bekannt. Auf dem Energiemarkt herrscht seit geraumer Zeit ein mit harten Bandagen geführter Wettbewerb. Die mächtigen und milliardenschweren Konzerne haben die Visiere heruntergeklappt und die geschärften Speerspitzen gegen die regional aufgestellten Anbieter gerichtet. Ihr Ziel ist die totale Kontrolle des Marktes bis ins letzte Eck. Mit immer neuen Preisversprechungen, die meist kurze Zeit später durch Preiserhöhungen nach oben korrigiert werden müssen, wollen die Konzerne ihre Marktmacht zementieren. Der Verbraucher, der eh schon unter den ständig steigenden Lebenshaltungskosten stöhnt, wird nach Abschluss der Konzentration auf eine Hand voll Anbieter das Nachsehen haben. ENERGIERIED muss sich mit dem Purzelbäume schlagenden Wettbewerb im tagtäglichen Geschäft auseindersetzen und hat dafür eine effiziente Vorwärtsstrategie entwickelt. Das Unternehmen ist für die weitere Marktpositionierung gut aufgestellt, hat die Weichen für die Ausdehnung des Geschäftsgebietes in umliegende Regionen gestellt und ist bei der Gewinnung neuer Kunden erfolgreich. Für uns ist das kein Ruhekissen, aber ein Fingerzeig für die Richtigkeit unserer Unternehmensausrichtung. Die Wertschätzung unserer Kunden, die sich auf die persönliche Wahrnehmung verlassen können, unsere regionale Verantwortung und die Überschaubarkeit des Unternehmens sind zusammen mit preisgünstigen Tarifen unsere Trümpfe. Die gute Entwicklung des noch jungen, aus dem Zusammenschluss der Stadtwerke Lampertheim und der Stadtwerke Bürstadt entstandenen Unternehmens ENERGIE- RIED spiegelt auch der Geschäftsbericht 2007, den der Aufsichtsrat bei seiner Sitzung am 18. Juni 2008 beraten hat. Trotz der aufgeheizten Wettbewerbssituation, den von den explosionsartig steigenden Rohölpreisen belasteten Rahmenbedingungen und trotz des überaus milden Winters 2007, der den Energieverkauf stark drosselte, wirtschaftete ENERGIERIED im abgelaufenen Jahr ertragreich. Zum positiven Ergebnis beigetragen haben auch unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Optimierung aller Geschäftsabläufe und eine strenge Kostenkontrolle. Keine Rückblende ohne Blick auf das laufende Geschäftsjahr hat sich in den ersten Monaten gut angelassen, was uns für die weitere Entwicklung unseres Unternehmens zuversichtlich stimmt. Ihr Frank Kaus Geschäftsführer der ENERGIERIED GmbH & Co. KG Editorial 2 ENERGIERIED Aktuell 3 Energiehunger steigende Preise am Markt 4/5 Jahresabrechnung erklärt 6/7 GeoPark: Sanfter Tourismus 8/9 Ohne Sorge in die Sonne 10/11 Lampertheimer Jugend kegelt 12/13 Auf zum Olymp Reinhardt überzeugt 13 Fit statt Fett Aktionstag 14 Rezept 15 Preisrätsel/Impressum/Kontaktdaten 16

3 energieried aktuell 13. Bürstädter Stadtfest Petrus, Eurostar, Party Sonnenschein pur am Sonntag und der garantierte Massenandrang, gute Umsätze an den Verpflegungsstationen und strahlende Gesichter bei allen Organisatoren und Mitstreitern. Von diesem anhaltenden Hoch profitierte auch der Bürstädter Einzelhandel, der aus Anlass des Stadtfestes einen verkaufsoffenen Nachmittag organisiert und für seine facettenreiche Angebotsvielfalt geworben hatte. Weil es auch nicht an Schnäppchen mangelte, zogen sowohl das kaufwillige Publikum als auch die rund 50 Einzelhändler eine überaus positive Bilanz. Petrus als Spielverderber. Die Organisatoren des 13. Bürstädter Stadtfestes hatten die Veranstaltung im Herzen der City optimal vorbereitet, doch die Wettermacher nicht als Verbündete gewinnen können. Die Auftaktveranstaltung im Festzelt und auf der mit dem Logo der ENERGIERIED unübersehbar dekorierten Bühne gab einen ersten Vorgeschmack auf das zu erwartende Stimmungshoch und machte deutlich, dass sich die Bürstädter in Feierlaune befanden. SAmSTAg Regen, Sonntag grosse Part y Dieses Stimmungshoch erhielt jedoch einen gewaltigen Dämpfer, als sich am Samstagnachmittag die Regenschleusen öffneten und das Festgelände, Gäste und Schaulustige kräftig duschten. Der aktive Einzelhandel gab sich aber nicht nur geschäftstüchtig, sondern leistete selbst einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Festes. Die Geschäftsleute hatten nämlich ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Rahmenprogramm organisiert und damit alle Altersgruppen angesprochen. Die mit vielen attraktiven Preisen dotierte Kinderolympiade, Aktionen der Vereine auf der Festbühne, das abwechslungsreiche musikalische Rahmenprogramm und nicht zuletzt ein üppiges und wohlfeiles Angebot für Magen und Kehle garantierten eine lange Verweildauer der Einheimischen und der Zugereisten. Fazit: Das 13. Stadtfest gestaltete sich dank des sonnenüberfluteten Sonntags zu einem echten Publikumsmagneten und kann unterm Strich als Volltreffer gewertet werden. n Die Organisatoren ließen sich von diesem Tief nicht sonderlich beeindrucken und bauten das Outdoor - Programm kurzerhand um. So auch die mit grossem Aufwand vorbereitete Kinderolympiade, die auf den nächsten Tag verschoben wurde. Der erste musikalische Höhepunkt war eh in Vorahnung auf mögliche Wetterkapriolen unter das schützende Zeltdach verlegt worden. Dort steppte der Bär, denn das famose Eurostar-Trio ließ die Stimmungswogen hoch schlagen. Die Bürstädter und ihre Gäste feierten bis in die Puppen. Die Bürstädter feierten auf ihrem Stadtfest.

4 Energie Energiehunger! Die Preise für die Energietr äger Erdöl, Kohle und Gas steigen welt weit. Das hat auch Auswirkungen auf den Strompreis in Deutschl and. Wasser ist Energie. Mit Wasserkraft kann Strom gewonnen werden. Denn Wasser ist unbegrenzt vorhanden und belastet das Klima unserer Erde nicht. Diese Art der Stromerzeugung zusammen mit anderen erneuerbaren Energieträgern wie Sonne, Wind und Erdwärme soll weiter wachsen. Die Bundesregierung hat das ehrgeizige Ziel, diesen Anteil bei der Strombereitstellung bis 2020 auf mindestens 20 Prozent zu steigern. Zurzeit sind es laut Bundesumweltministerium 14 Prozent. Die erneuerbaren Energien sollen den Ausstoß an Kohlendioxid verringern. Abhängigkeit verringern Mit dieser Energiepolitik soll auch langfristig die Abhängigkeit von Erdöl, Kohle und Gas reduziert werden. Diese fossilen Energieträger sind nicht unbegrenzt vorhanden. Und der wachsende Energiehunger in der Welt hat die Preise kräftig ansteigen lassen. So ist Erdöl seit dem Jahr 2003 am Weltmarkt um mehr als 200 Prozent teurer geworden von rund 40 Dollar pro Fass auf nun 125 Dollar. Laut des im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums 2005 erstellten Energiereports soll der Energieverbrauch weltweit bis ins Jahr 2030 um 60 Prozent steigen. Vor allem die Entwicklungsländer, wie China oder Indien mit stark wachsender Bevölkerung, werden mehr fossile Brennstoffe benötigen. Trotz der enormen Steigerungsraten bei erneuerbaren Energien werden deshalb in den kommenden Jahrzehnten die fossilen Rohstoffe weiter am Energiemarkt dominieren. Keine Luftverschmutzung: Wasserkraftwerke produzieren Strom. Vor allem in Bergregionen, wie hier in den Alpen, lohnt sich diese CO 2 -freie Stromerzeugung. Preisanstieg: Der Einsatz von fossilen Rohstoffen, um Strom zu produzieren, wird immer teurer. Treibstoffe der Volkswirtschaft Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran sind die Treibstoffe unserer Volkswirtschaft. Deutschland ist bei all diesen Energieträgern ein klassisches Importland. So bezieht es Erdgas zu über 85 Prozent aus Russland, Norwegen und

5 Energie Stromhandel 28,5% Steuern und Abgaben 40% Netzkosten 31,5% Stromhandel davon: Stromeinkauf 27% Vertrieb 1,5% Steuern und Abgaben davon: Mehrwertsteuer 16% Stromsteuer 10% Konzessionsabgabe 9% EEG 4% KWKG 1% den Niederlanden. Bei Erdöl ist die Abhängigkeit noch größer: 97 Prozent des schwarzen Goldes stammen aus dem Ausland: Russland, Norwegen und Großbritannien sowie Libyen sind die größten Lieferanten. Mit Kohle zum Strom Bei der Stromerzeugung in Deutschland ist Kohle mit einem Anteil von etwa 37 Prozent der wichtigste Energierohstoff. Kohlevorkommen gibt es in Deutschland. Da Kohle aber auf dem Weltmarkt bisher günstiger zu kaufen war, wurde der Abbau bei Stein- und Braunkohle stark reduziert. Doch auch der Preis der Importkohle steigt in letzter Zeit stark an. Einer der Gründe: China war lange Zeit einer der größten Kohleexporteure weltweit. Durch den wachsenden Wohlstand steigt auch dort der Energiehunger. China erzeugt 78 Prozent seines Stroms mit Kohle. Experten glauben, dass China sogar bald Kohle einführen muss. Damit würden das Angebot am Weltmarkt geringer werden und die Preise weiter in die Höhe steigen. Strommarkt Deutschland Nicht nur die Rohstoffpreise verteuern in Deutschland die Stromerzeugung. Rund 40 Prozent des Strompreises sind Steuern und Abgaben. Der größte Anteil entfällt auf die Mehrwertsteuer, die Stromsteuer auch bekannt als Ökosteuer und Konzessionsabgaben. Weitere Teile des Staatsanteils kommen der Förderung erneuerbarer Energien und der Kraft-Wärmekopplung zugute. Steigen die Kosten bei der Stromerzeugung, erhöhen sich auch die Steuern und Abgaben. Abhängigkeit durch Grossversorger ENERGIERIED besitzt keine eigene Stromerzeugung und muss deshalb Strom einkaufen. Dieser Strom von ENERGIERIED wird zu 49,8 Prozent aus fossilen Energieträgern gewonnen. Rund 15 Prozent stammen aus erneuerbaren Energien. Die logische Folge: Die steigenden Beschaffungspreise für fossile Brennstoffe werden von den großen Stromerzeugern an ENERGIE- RIED weitergereicht. n

6 ENERGIEVerbrauch Offenes Ohr für Fragen Die Jahresabrechnung von ENERGIERIED liegt Ihnen vor. Der Kundenservice beantwortet alle Fragen dazu. Für Martina Billau, Teamleiterin Kundenservice der ENERGIERIED, und ihre Kolleginnen wird der Juli ein heißer Monat. Nicht nur wegen der zu erwartenden sommerlichen Temperaturen, sondern auch wegen der zugestellten Jahresabrechnungen. Denn unsere Kunden haben häufig Fragen, die unser Serviceteam gerne beantwortet. Die Abrechnung erscheint für viele Kunden wie ein undurchdringbarer Dschungel, wissen Martina Billau und ihr Team. Besonders dann, wenn durch einen erhöhten Energieverbrauch Nachzahlungen fällig werden. Der letzte Abrechnungszeitraum 2006/07 war von einem sehr milden Winter und sommerlichen Temperaturen im Frühjahr geprägt. Die Kunden konnten dadurch teure Energie sparen. Viele freuten sich über Rückzahlungen und die damit verbundene Reduzierung der monatlichen Abschläge. Diese Abschläge werden fälschlicherweise als Vorauszahlungen gesehen. Tatsächlich werden sie für vom Unternehmen bereits erbrachte Leistungen im Nachhinein fällig. Die Zähler wurden im Mai abgelesen. Die Jahresabrechnung von ENERGIERIE Info Wer die Hompage der ENERGIERIED ( aufruft, kann per Mausklick im Bereich Kundencenter zu einer Musterrechnung samt ausführlichen Erläuterungen gelangen und erhält eine Fülle von Hinweisen und Informationen. Beispiel: Der Gasverbrauch wird in Kubikmeter (m³) gemessen, aber in Kilowattstunden (kwh) abgerechnet, während der Stromverbrauch in kwh gemessen und berechnet wird.

7 ENERGIEVerbrauch und Wünsche Vor der Abrechnung erledigen die Ableser der EN- ERGIERIED ihren Job, besuchen alle Kunden, um die meist in den Kellerräumen installierten Zähler abzulesen. Das gelingt nicht immer beim ersten Anlauf, weil die Bewohner nicht anzutreffen sind. Drei Besuche sind eingeplant, danach werden die Kunden mittels ausreichend erklärtem Vordruck gebeten, die Zählerstände selbst abzulesen und diese dem Unternehmen per Telefon, Fax oder Internet zu übermitteln. Auch das klappt nicht immer, berichtet Martina Billau. Dann müssen wir auf Basis der letzten Jahresabrechnung eine Verbrauchsschätzung vornehmen. D geht dann Anfang Juli an die Kunden. Die für den Kunden angenehmen Witterungsbedingungen für die letztjährige Abrechnung treffen für den aktuellen Abrechnungszeitraum 2007/2008 nicht mehr zu. Der Winter und das Frühjahr waren nass und kalt, die Heizperiode lang. Zudem hinterlassen die exorbitant gestiegenen Rohölpreise, die auch den Gaspreis diktieren, deutliche Spuren. Wir konnten jedoch im Sinne unserer Kunden eine Preiserhöhung vor Ende der Heizperiode verhindern. Viele Energieversorgungsunternehmen in der Region hatten die gestiegenen Bezugskosten bereits zum 1. Januar und sogar noch ein weiteres Mal zum 1. April 2008 weitergegeben. Unsere Preisanpassung fand nur einmal und zwar erst zum 1. Mai 2008 statt. Was sollte der Kunde eigentlich bei Rechnungserhalt prüfen? Wichtig ist, dass die vom Ableser notierten Zählerstände mit dem Ablesedatum die Basis der Rechnungslegung darstellen. Zusätzlich können die Daten der aktuellen Verbrauchsabrechnung mit denen der letzten Jahresabrechnung verglichen werden. Zur Kontrolle der eigenen Verbrauchsgewohnheiten ist es von Nutzen, möglichst einmal im Monat die Zählerstände abzulesen. Dadurch lernt der Verbraucher seine persönlichen Verbrauchsgewohnheiten besser einzuschätzen, kann Energiesparmaßnahmen ergreifen und besonders wichtig außergewöhnliche Verbräuche rechtzeitig feststellen. Gerade beim Wasserverbrauch können kleine Ursachen kostspielig werden. Haarrisse in der Hausinstallation, defekte Spülungen, tropfende Hähne, poröse oder im Winter brüchig gewordene Gartenleitungen halten das Zählwerk in Bewegung. Tip: Einmal alle Zapfstellen zudrehen, dann muss auch das Zählwerk der Wasseruhr absolut still stehen. Gerne steht das kompetente Serviceteam den Kundinnen und Kunden der ENERGIERIED mit Rat und Tat zur Seite und ist bei Problemlösungen behilflich. Für einige Kunden kann zum Beispiel eine Nachzahlung zum echten finanziellen Problem werden, wenn die Nachzahlungen so hoch sind, dass der Kunde sie nicht auf einmal bezahlen kann, dann ist auch eine Ratenzahlung möglich. Einfach die Damen des Kundencenters danach fragen. Die Rufnummer der Serviceabteilung lautet (06206) n

8 Region GEOPARK Bergstrasse Odenwald Wiesen, Bäume Natur direkt vor unserer Haustüre: der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald. Er vereint eine reizvolle Landschaft, die sich auf einer Fläche von 3500 Quadratkilometern zwischen dem UNESCO- Welterbe Grube Messel im Norden, dem Rheintal im Westen über den Odenwald bis hin zum Bauland im Osten und dem Neckartal im Süden erstreckt. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald ist eine großräumig geschützte Landschaft von besonderer Schönheit und Eigenart, die sich dem erholungssuchenden Menschen bei gleichzeitig schonendem Umgang mit Natur und Landschaft erschließt. Den Erholungssuchenden stehen im Geo-Naturpark sorgfältig ausgewählte und gekennzeichnete Spazierund Wanderwege zur Verfügung. Mit 16 Eingangstoren und Informationszentren, mehr als 20 Geo-Erleb- nispfaden, zahlreichen Aussichtstürmen, Rastplätzen, Grillhütten, Spiel- und Liegewiesen sowie Möglichkeiten zum Trimmsport lädt der Geo-Naturpark zum Verweilen ein. Wanderungen unter Laubdächern bietet der bewaldete Höhenzug der Tromm in nahezu 600 Meter Höhe. Beliebter Ausflugsort ist auch die Sensbacher Höhe zwischen Sensbach und Gammelsbachtal bei Beerfelden. Wandern und Lernen Pflicht ist die Besteigung des Melibokus, mit 517 Meter der ungekrönte König des Odenwalds und Garant für grandiose Fernsichten. Auch die Burgen entlang der Bergstraße sind lohnende Ziele: Burgruine Frankenstein, das Schloss Heiligenberg bei Seeheim-Jugenheim, das Alsbacher und das Auerbacher Schloss, das Fürstenlager bei Auerbach und die Starkenburg bei Heppenheim. Die Königshalle des benachbarten ehemaligen Klosters Lorsch ist das älteste erhaltene Bau-

9 Region Und Granit werk aus karolingischer Zeit auf deutschem Boden und wurde 1991 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Im tief eingeschnittenen Neckartal liegen die hessischen Städte Neckarsteinach, bekannt als Vierburgenstadt, und Hirschhorn mit Burg, gotischer Kirche und spätgotischer Ersheimer Kapelle. Zu den Sehenswürdigkeiten des inneren Odenwalds zählen in Erbach das Schloss und das einzigartige Deutsche Elfenbeinmuseum, das Jagdschloss Eulbach mit englischem Garten, das 1484 erbaute Fachwerk-Rathaus von Michelstadt, das Schloss Fürstenau sowie die 827 erbaute, kunstgeschichtlich wertvolle Einhardsbasilika. Bei Neustadt lohnt ein Besuch der Burg Breuberg, und nicht minder sehenswert sind der sagenumwobene Rodenstein bei Fränkisch-Crumbach sowie die hochgelegene Stadt Lindenfels mit Burg und interessantem Heimatmuseum. Reiche Tierwelt Es sind aber nicht nur die steinernen Zeugen der Vergangenheit, die für einen Besuch des Geo-Naturparks sprechen. Die Region Bergstraße-Odenwald mit ihrer abwechslungsreichen Landschaftsstruktur, den grünen Talauen, sanft geneigten Ackerflächen, Streuobstwiesen und bewaldeten Höhen bietet eine Vielfalt an Lebensräumen, in der eine erfreulich artenreiche Fauna anzutreffen ist. Idealer Start für eine erste Entdeckungstour ist das Naturschutzzentrum Bergstraße, eines der Eingangstore zum Geo-Naturpark. Es wurde am Rande eines Kiesbaggersees zwischen Lorsch und Bensheim angesiedelt. n Das Naturschutzzentrum Bergstraße liegt zwischen Lorsch und Bensheim und informiert über die Flora und Fauna. Info In der Geschäftsstelle des Geoparks und auf der Webseite erhalten Sie umfangreiches Informationsmaterial über den Geopark Bergstraße Odenwald. Öffnungszeiten: MO - FR Uhr, MI Uhr. SA Uhr. SO Uhr. Ausführliche Infos, auch über Veranstaltungen und Touren mit den Geopark-Rangern, sind über die Geschäftsstelle des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald, Nibelungenstraße 41, Lorsch, , info@geo-naturpark.de erhältlich. Wegbeschreibung: Mit dem Auto von der A5, Abfahrt Bensheim. Auf der B47 Richtung Bürstadt/Worms fahren, die Abfahrt Bensheim Süd-West nehmen. Über die Brücke Richtung Lorsch, nach ca. 100 Meter links abbiegen, über die Eisenbahngleise und ca. 800 Meter geradeaus, am Ende der Hecke rechts ist der Parkplatz. 9

10 Ratgeber Ohne Sorgen in die Sonne Für den Url aub wünschen sich alle das Eine unbeschwerte Tage: Mit einer guten Pl anung für Pfl anzen und Post, Elektrogeräte und Sicherheit kl appt das garantiert. Ab in den Urlaub da ist die Freude groß. Wer die schönsten Wochen des Jahres rundum sorglos genießen will, sollte gut vorbereitet in die Ferien starten. Sind die Koffer gepackt, heißt es im Haus oder in der Wohnung alles urlaubsfest machen. Dafür prüfen, welche elektrischen Geräte eine Betriebspause einlegen können: Bei ihnen den Stecker aus der Steckdose ziehen. Das spart Strom und schützt zudem vor Schäden während eines Gewitters. Auch den Antennenstecker von Fernseher, Digital-TV- Decoder, Satelliten-Receiver und Hi-Fi-Anlage abziehen so kann ein Blitz der Elektronik nichts anhaben. Den Kühlschrank leer räumen, auswischen und abschalten. Anschließend die Tür einen Spalt offen lassen, damit sich kein Schimmel bildet. Zudem zur Sicherheit den Wasserzulauf für Spül- und Waschmaschine sperren oder gleich den Haupthahn abdrehen. Umleitung für die Post Damit der Briefkasten nicht überquillt und so Langfinger anlockt, kann man seinen Nachbarn bitten, ihn regelmäßig zu leeren. Andere Möglichkeit: der Deut- schen Post einen Lagerauftrag erteilen. Sie sammelt für rund 8 Euro bis zu einem Monat lang Briefe, Postkarten, Bücher- und Warensendungen sowie Einwurf-Einschreiben allerdings nur solche, die über die Post eintrudeln. Auch das Nachsenden an den Urlaubsort ist möglich ein Service, den auch viele Zeitungsverlage anbieten. Der Post-Nachsendeauftrag muss mindestens 14 Tage laufen. Aber Vorsicht: Nachsendungen ins Ausland kosten deutlich mehr. Damit private Briefund Paketdienste eine Sendung nach erfolglosen Zustellversuchen nicht an den Absender zurückschicken, kurz vorm Urlaub nichts mehr bestellen oder die Pakete an eine andere Adresse liefern lassen. Auf der sicheren Seite Um Einbrechern nicht zu signalisieren, dass Haus oder Wohnung leer stehen, kann ein netter Nachbar ab und zu das Licht einschalten und die Rollos schließen oder öffnen. Das geht auch per Automatik: Eine an den Innenlampen angebrachte Zeitschaltuhr macht in den Abendstunden die Lampen an und zur Schlafenszeit wieder aus. Zusätzlichen Schutz vor Einbrechern bieten elektronische Alarmanlagen für Außenbereiche oder Urlaubs-Check vor Reiseantritt Rechtzeitig kontrollieren, ob Reisepass, Personalausweis, Führerschein und Autopapiere noch gültig und vollständig sind. Alle wichtigen Dokumente kopieren und getrennt von den Originalen mitnehmen das verringert bei Verlust den Aufwand im Urlaubsland. Zudem beim Hausarzt den Impfschutz prüfen lassen und über die nötige Reiseapotheke informieren. Eventuell eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Nichts vergessen? Eine umfassende Gedankenstütze für die Urlaubsvorbereitung gibt es im Internet unter

11 Ratgeber Innenräume. Am besten vom Fachmann installieren und regelmäßig warten lassen. Wichtig für die Versicherung: Niemals Fenster und Balkontüren gekippt lassen, sondern alles sicher abschließen. Beim Verlassen der Wohnung den Schlüssel zweimal umdrehen. Lichtschächte und Kellerfenster fest verschließen und Kletterhilfen wie Rankgitter, Terrassenmöbel, Mülltonnen, Leitern oder Regenwassertonnen entfernen. Bei Schadensersatzforderungen nach einem Einbruch ist man so auf der sicheren Seite. Mieter oder Eigentümer von Etagenwohnungen sollten zudem vor Urlaubsantritt mit den Nachbarn vereinbaren, dass der Hauseingang sowie Keller- und Speichertüren auch tagsüber abgeschlossen sind. Ebenfalls bedenken: Der Anrufbeantworter sollte den Urlaub verschweigen. Der Ansagetext könnte sonst Einbrecher hellhörig machen. Wertsachen gehören in einen Safe oder Banksafe. Vor der Urlaubstour: Autocheck Der Automobilclub von Deutschland empfiehlt, das Fahrzeug vor der Urlaubstour gründlich durchzuchecken. Am sichersten erledigt das eine Werkstatt. Nicht vergessen: die Grüne Versicherungskarte. Bei Auslandsreisen kann es außerdem helfen, eine kleine Kamera griffbereit zu haben. Kommt es zu einem Verkehrsunfall, geben Fotos die Unfallsituation am objektivsten wieder. Aus diesem Grund sind Fotoapparate auch meist in der Teilkasko mitversichert bis zu einem Wert von etwa 50 Euro. Die teure Fotoausrüstung dagegen darf man nie im Auto liegen lassen. n Elektrische Zeitschaltuhren täuschen mit Licht Anwesenheit vor; bei der Post einen Lagerauftrag erteilen und alle elektrischen Geräte vom Netz trennen dann kann man mit Sicherheit entspannen. Wasser marsch Intelligente Bewässerungssysteme können dem Nachbarn viel Arbeit ersparen. 1. die Automatik sorgt dafür, dass die Pflanzen regelmäßig am frühen Morgen ihr Wasser erhalten. Weil in den kühlen Morgenstunden die Verdunstung am geringsten ist, senkt das gleichzeitig den Wasserverlust. 2. Bei Dochtsystemen saugt die Erde das Wasser über Dochte an. Dazu sind spezielle Balkonkästen mit einem Zwischenboden nötig. Darunter befindet sich der Wasservorrat. 3. Bei Tropfsystemen genügen herkömmliche Balkonkästen. Pro Meter Balkonkasten werden etwa 5 Tropfstellen angebracht. Die Wasserzufuhr regulieren diese Systeme häufig über die Substratfeuchte Regen sowie der Wasserbedarf der Pflanzen werden so berücksichtigt. 4. die Bewässerungsanlage am besten mit der Pflanzung in Betrieb nehmen. Zudem Zeit einplanen, da sich das System einspielen muss, bis es vollautomatisch läuft. Strom-Url aub für Elek trogeräte Während des Urlaubs machen die Elektrogeräte daheim Pause. Doch sind sie wirklich aus? Oft verbrauchen Geräte unbemerkt weiter Strom. n Ganz oben auf der Liste stehen Fernseher, Video- und Audiogeräte: Gerade im Urlaub lohnt es sich, sie per abschaltbarer Steckerleiste oder durch Steckerziehen komplett vom Netz zu trennen. n Gleiches gilt für Bürogeräte wie Computer, Drucker, Scanner und Fax. Auch viele Haushaltsgeräte von der Mikrowelle über Geschirrspüler und Waschmaschine bis hin zum Trockner lassen sich mit diesem Handgriff in den Strom-Urlaub schicken. n Ladestationen von Akku-Geräten wie Rasierapparaten, elektrischen Zahnbürsten oder schnurlosen Telefonen verbrauchen genauso wie Trafos für Halogenleuchten ständig Strom. Deshalb auch bei ihnen: Stecker raus. n Heizungen, elektrische Warmwasserbereiter und Gasgeräte mit Zündflamme benötigen auch im Bereitschafts- Modus Energie. Also alles abschalten und das bereits aufgeheizte Wasser verbrauchen. 11

12 Sport Bei der Trikotübergabe an den Kegelclub Lampertheim zeigte Bernd Isenhardt von ENERGIERIED vollen Einsatz. Kegelclub L ampertheim Immer in die Vollen! Kegeln ist eine spannende und gesellige Sportart, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Dass der Kegelsport außerdem richtig Spaß macht, davon können sich Jugendliche auf der Kegelbahn des Kegelvereins Lampertheim überzeugen. Kegeln das ist doch kein Sport!, werden vielleicht einige Leserinnen und Leser denken. Dass dem aber sehr wohl so ist, wissen vor allem die vielen Jugendlichen, die im Verein Lampertheimer Kegler (VLK) regelmäßig die Kugeln rollen lassen. Einmal pro Woche treffen sie sich im Kegelverein, um mit einer schwarzen Kunststoffkugel möglichst viele der neun Holzkegel zu Fall zu bringen, die am Ende der Kegelbahn platziert sind. Das klingt einfacher als es tatsächlich ist, mit entspanntem Freizeitkegeln hat das Sportkegeln im Verein nur wenig gemeinsam. Im Gegenteil, Sportkegeln ist eine Mannschaftssportart, die auf hohem Leistungsniveau ausgeführt wird. Konzentration und Präzision Der sportliche Aspekt des Kegelns liegt in den physischen Anforderungen, die an den Spieler gestellt werden. Eine Kegelkugel wiegt etwa 2,8 bis 2,9 Kilogramm. Bei einem 200-Wurf-Wettkampf muss jeder Spieler zwischen 560 und 580 Kilo in Summe bewegen. Eine Kugel auf der Bahn kann eine Geschwindigkeit von 35 Kilometer pro Stunde oder mehr erreichen. Um die Kugel auf diese Geschwindigkeit zu bringen, ist eine Energie von etwa 25 Kilojoule nötig. Diese Energiezufuhr entspricht etwa dem Verzehr eines Radieschens. Aber der Kegelsport stellt nicht nur hohe Anforderungen an die Fitness des Spielers. Neben Konzentrationsfähigkeit helfen Feingefühl und eine ausgefeilte Technik, um alle Kegel mit möglichst nur einem Wurf umzustoßen. Herzensangelegenheit Der Verein Lampertheimer Kegler besteht seit nunmehr 75 Jahren. Gezielte Jugendarbeit betreiben die Vereinsmitglieder bereits seit 1946, als der Kegelsport nach den Wirren des Krieges wieder neu ins Leben gerufen wurde. In jenem Jahr entstand im VLK erstmals eine Jugendmannschaft. Drei Jahre später konnte die Lampertheimer Jugendmannschaft bei den ersten deutschen Meisterschaften der Sportkegler den stolzen Titel Deutscher Jugendmeister 1949 erringen. Seit damals hat der Lampertheimer Kegelnachwuchs zahlreiche Titel und Medaillen geholt. Und seit 2006 hat der VLK sogar eine Weltmeisterin in der A-Jugend: Julia Ofenloch gewann mit ihrer Mannschaft bei den Weltmeisterschaften in Sarajevo. Spass und Spannung Zu den Erfolgen der Jugendmannschaften des VLK Lampertheim trugen vor allem die Betreuer und Trainer bei, die über all die Jahre sehr gute Jugendarbeit geleistet haben. Derzeit trainiert Jugendsportwartin Daniela Kirsch 27 Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren. Kontak t Verein Lampertheimer Kegler e.v. Weidweg 6, Lampertheim Tel.: 06206/

13 SPOrt Sie begleitet die jungen Sportler auch zu den Wettkämpfen und Meisterschaften auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene. Bei all dem Training dürfen die Geselligkeit und der Spaßfaktor natürlich nicht zu kurz kommen aus diesem Grund werden regelmäßig Ausflüge, Grillfeste und Weihnachtsfeiern organisiert. Außerdem präsentiert sich der Verein seit mehreren Jahren bei den Ferienspielen der Stadt Lampertheim. Wir möchten den Jugendlichen zeigen, dass sportliches Kegeln Spaß macht und richtig spannend sein kann, sagt Kirsch. Mitkegeln beim VLK! Wer hat Lust, in angenehmer Atmosphäre und netter Gesellschaft einmal selbst zur Kegelkugel zu greifen? Alle interessierten Kinder und Jugendlichen zwischen 8 und 18 Jahren sind herzlich eingeladen, im Vereinshaus zum Probekegeln vorbeizukommen. Komm Vorbei! Das Jugendtraining findet immer mittwochs von 16 Uhr bis 20 Uhr statt. n Nicole Reinhardt Auf zum Olymp! Alligatoren als Trainingsbegleiter konnten Nicole Reinhardt weder aus dem Rhythmus noch aus der Fassung bringen. Beim Trainingslager des Deutschen Kanuverbands (DKV) im kalifornischen Newport Beach paddelte sie den furchterregenden Panzerechsen einfach davon. Die 22jährige Lampertheimerin ist einfach die Schnellste. Ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten, verbunden mit Trainingsfleiß und Disziplin, haben ihr seit 2007 bei nationalen und internationalen Regatten, bei Europa- und Weltmeisterschaften goldene Podestplätze sowie eine beachtliche Titelsammlung gesichert und sie in die Weltspitze des Kanusports katapultiert. Die von ENERGIERIED gesponserte Kanutin des Wassersportvereins Lampertheim wird in wenigen Wochen ihre phänomenale Karriere krönen, wenn sie bei den Olympischen Sommerspielen in Peking an den Start geht. Das Ticket dafür löste Nicole Reinhardt durch eindrucksvolle Trainingsergebnisse sowie ihre Siege bei den beiden verbandsinternen Qualifikationsrennen auf der Wedau bei Duisburg, als sie sich gegen die starke Konkurrenz aus dem eigenen Lager durchsetzte. Chefbundestrainer Rainer Kießler honorierte diese Dominanz mit der unmittelbar nach dem zweiten Rennen ausgesprochenen Nominierung für das DKV- Olympiateam. Die Fokussierung des olympischen Gedankens auf die Formel Dabeisein ist alles ist zwar ehrenwert, für erfolgsorientierte Sportler jedoch keine Maxime. Nicole Reinhardt formulierte bei einer zwischen Trainingslagern und Qualifikationsrennen eingeschobenen Visite bei der ENERGIERIED-Geschäftsführung ihre Ambitionen so:...in Peking will ich so erfolgreich als möglich sein. Die Weichen dafür hat die mehrfache Europa- und Weltmeisterin, die über jeweils kurze Abstecher zum Schwimmsport und Turnen beim WSV und dem Kanusport landete und so in die Fußstapfen ihrer Mutter trat, gestellt: Bei Trainingslagern in den USA und in Spanien, beim Kilometerbolzen auf der Gegenstromanlage im DKV-Bundesleistungszentrum in Potsdam und bei den Olympia-Ausscheidungen auf der Wedau. Bislang läuft alles optimal, berichtete sie Frank Kaus und Bernd Isenhardt von ENERGIERIED und hängte an, sie sei für die Europameisterschaften und für die Olympiade sehr optimistisch. Bei diesem dichtgedrängten Programm bleibt für den ordentlichen Beruf keine Zeit. Die Fachangestellte für Bürokommunikation ist von ihrem Arbeitgeber, dem Magistrat der Stadt Lampertheim, derzeit von beruflichen Pflichten freigestellt. Für Peking qualifiziert aber für welches Boot? Nicole Reinhardt ist ein Multitalent. Der Bundestrainer hat bei ihr die Qual der Wahl, denn er kann sie sowohl im Einer als auch in ihrer Paradedisziplin, dem Zweier, sowie im Vierer einsetzen. Bleibt sie von Verletzungen verschont, wird Nicole Reinhardt zu den großen Hoffnungsträgern in der Flotte des DKVs zählen. n 13

14 Aktionstag FIt statt Fett Gesund und MUNTER die Aktion gemeinsam Mehr Bewegen STARTET IN DIE ZWEITE RUNDE Zu viele Kinder leiden heute an Übergewicht und Bewegungsmangel. Dabei spielt die Ernährungs- und Lebenssituation eine zentrale Rolle für die körperliche und geistige Entwicklung der Heranwachsenden. Im Rahmen der Kampagne Gemeinsam mehr bewegen lernen Kinder und Erwachsene, wie wichtig das Zusammenspiel von gesunder Ernährung und ausreichender Bewegung ist und dabei kommt der Spaß nie zu kurz. Petrus präsentierte sich unfreundlich und schickte heftigen Dauerregen am Aktionstag Fit statt Fett der zweiten Gemeinsam mehr bewegen -Veranstaltung. Initiatoren und Sponsoren zeigten sich vom nasskalten Wetter trotzdem unbeeindruckt sie bauten kurzerhand das ursprüngliche Freiluftprogramm um und zogen in die Sporthalle. Den Kids war das egal, Hauptsache sie konnten sich austoben. Vereinsmitglieder, zahlreiche Besucher sowie zwei Mannschaften der örtlichen Pestalozzischule ließen sich vom abwechlungsreichen und unterhaltsamen Spiel- und Sportangebot anstecken und blieben wirklich in Bewegung. Spielerisch gesunde Ernährung lernen Das Projekt zur Förderung der Bewegung von Kindern ist eine Initiative des Wassersportvereins Lampertheim (WSVL) und der ENERGIERIED. Ziel ist es, frühzeitig einem Bewegungsmangel und damit Folgeschäden vorzubeugen. Bei den Veranstaltungen sollen Geschicklichkeit, Körpergefühl und Freude an der Bewegung spielerisch gefördert werden. Bei der Pestalozzischule fiel das Angebot bereits auf fruchtbaren Boden. Die Schulleiterin sprach sich am Ende des Aktionstages für eine Kooperation zwischen Schule und Verein aus. Abwechslungsreiches Freizeitangebot Paddelergometer statt Wettpaddeln auf dem Altrhein war eine der zahlreichen Möglichkeiten, die eigene Fitness zu testen. Die Ergebnisse fielen sehr unterschiedlich aus, so waren beim Seilhüpfen oder bei Liegestützen Konditionsmängel nicht zu übersehen. Die erzielten Leistungen und Ergebnisse wurden allesamt registriert und in einer Punktetabelle notiert. Die Mannschaftswertung gewann das Team der Klasse 4c der Pestalozzischule. In der Einzelwertung für die drei Altersgruppen siegten Chiara Termini, Leon Fuchs und Jan Proxa. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten Urkunden und kleine Geschenke. Genussreicher Vortrag Bei einem Vortrag konnten die kleinen und großen Besucher mehr über gesunde und ausgewogene Ernährung erfahren. Ernährungsberater Mathias Gabler gab praktische Tipps und Antworten auf Fragen rund um das Thema Essen. Für ein leckeres und gesundes Verpflegungsangebot am Aktionstag war natürlich auch gesorgt: Obstspieße, Putensteaks vom Grill und Karottenkuchen sorgten für neue Energie. n 14

15 Tipps & Rezepte Gaumenschmaus vom Grill Grillen macht L aune vom Grillrost l anden Steaks und Co. brutzelnd auf den Tellern. Wer Abwechslung liebt, verwendet exotische Zutaten oder Früchte. Maishuhnbrust mit Ziegenkäse-Füllung Zutaten (4 Portionen) 125 g fester Ziegenkäse, 4 EL fein gehackter frischer Oregano, 4 TL Ahornsirup, 4 Maishühnchenbrüste ohne Knochen, Saft von 1 Zitrone, Öl zum Bestreichen, Salz und gemahlener schwarzer Pfeffer Ziegenkäse und Oregano mit 2 TL Ahornsirup mischen. Hühnchenbrüste zu Taschen aufschneiden und mit der Käsemischung füllen. Restlichen Ahornsirup in einer Schüssel mit Zitronensaft verrühren. Das Fleisch einlegen, 30 Minuten kalt stellen, gelegentlich wenden, salzen und pfeffern. Die durchgeglühten Kohlen im Grill auf eine Seite schieben. Die Hühnchenbrüste auf einen geölten Gitterrost nicht über die Kohlen legen und etwa 15 Minuten bei geschlossenem Deckel oder unter Alufolie grillen. Oft wenden, gegen Ende mit der Marinade bestreichen. Dazu passt gegrilltes Mittelmeergemüse. Erdbeer-Marshmallow-Spiesse Zutaten (4 Portionen) 16 Erdbeeren, 16 gekühlte rosa und weiße Marshmallows, etwas Puderzucker zum Bestäuben, 8 Kirschholz- oder Metallspieße, Kirschholz 30 Minuten wässern Erdbeeren waschen und trockentupfen, den kleinen Strunk stehen lassen. Je 2 gekühlte Marshmallows und 2 Erdbeeren abwechselnd auf einen Spieß stecken. Gitterrost des Grills oder Platte des Tischgrills leicht ölen, sehr heiß werden lassen. Erdbeer-Marshmallow-Spieße von jeder Seite nur 20 Sekunden grillen. Abnehmen, auch wenn sich keine Grillstreifen bilden: Die Marshmallows sollen nur warm werden und gerade schmelzen. Spieße dick mit Puderzucker bestreuen und servieren. Shrimps-Spiesse auf mediterranem Grillgemüse Rezeptfotos: Martin Brigdale Zutaten (4 Portionen) 1 Aubergine, Salz, 56 Shrimps, 8 Spieße, 5 EL Olivenöl, 3 kleine Zucchini, 3 gelbe Paprika, 12 kleine Zwiebeln, je 1 TL frisch gehackte Kräuter: Thymian, Rosmarin, Oregano, Basilikum, etwas gemahlener Pfeffer Aubergine in 1 cm dicke Scheiben schneiden, beidseitig salzen und 30 Minuten ruhen lassen. Shrimps schälen, am Rücken aufschneiden und dunklen Darm entfernen. Je 7 auf einen Grillspieß stecken, leicht ölen. Auberginen abtupfen, Zucchini vierteln, in Scheiben schneiden. Paprika entkernen, in Streifen schneiden, Zwiebeln schälen und vierteln. Olivenöl mit Kräutern, Salz und Pfeffer verrühren, Gemüse damit bestreichen, dann 10 bis 15 Minuten grillen und öfter wenden. Nach etwa 10 Minuten die Shrimps-Spieße 1 Minute bei hoher Temperatur, dann 5 Minuten bei niedrigerer Temperatur grillen, nicht wenden. Sie sind gut, wenn die dünnste Stelle dunkel wird. Grillvergnügen international Gegrillt wird auf allen Kontinenten. Und so finden sich in Grillen: Die 70 besten internationalen Rezepte Köstlichkeiten aus aller Welt. Etwa Junge Wachteln mit Couscous-Füllung, Roastbeef mit Bier-Meerrettich-Mop oder Gegrillte Melone mit Honigglasur. Tipps zum Grillen, zur Auswahl der Zutaten sowie eine Fülle appetitanregender Fotos ergänzen den Band. Hilfreich: Die Rezepte sind nach Zeitaufwand geordnet. Kaleidoskop Buch, Preis: 9,95 Euro, ISBN-13:

16 Gewinnspiel elektrischer Tischgrill zu gewinnen Grillspass Vollendeten Grill-Genuss ohne Kohlenstaub bietet der Tischgrill VG 110 von Steba einschalten und schlemmen. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir einen Barbecue-Tischgrills VG 110 duotherm von Steba im Wert von je 85 Euro Heißer Typ für heiße Grill-Fantasien: Der Tischgrill Steba VG 110 duotherm heizt nicht nur Würstchen mit seinen Watt kräftig ein. Die beiden 24 x 26 Zentimeter großen Grillplatten mit Teppan-Yaki-Fläche und Grillrost-Muster lassen sich getrennt regulieren. Besonders praktisch: Die integrierte Fettauffangschale und die herausnehmbaren antihaftbeschichteten Grillplatten sind leicht zu reinigen. Der Elektrogrill kann zusammengeklappt platzsparend im Schrank verstaut werden. Schreiben Sie das Lösungswort auf eine Postkarte, und schicken Sie diese bis zum 30. Juli 2008 an: EN- ERGIERIED GmbH & Co. KG, Industriestr. 40, Lampertheim. Sie können auch eine SMS an die Kurzwahlnummer (max. 49 Cent über alle Netze) senden. Die SMS muss folgendermaßen aufgebaut sein: Codewort "STL", das Lösungswort, dann Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Anschrift. Das Lösungswort der Ausgabe 1/2008 lautete Schall. Impressum: ENERGIERIED aktuell Kundenzeitschrift der ENERGIERIED GmbH & Co. KG, Industriestraße 40, Lampertheim, Tel.: / verantwortlich: Frank Kaus, Geschäftsführer Verlag: Trurnit & Partner Verlag GmbH Putzbrunner Straße 38, Ottobrunn Tel. 0 89/ Fax 0 89/ bayer.oliver@trurnit.de Redaktion: Nadine Frödert, Elzbieta Klohs (ENERGIERIED), Jochen Kasper (Chefredakteur), Oliver Bayer (Trurnit & Partner) Druck: Hofmann Druck, Nürnberg TELEFON-NUMMERN DER ENERGIERIED IM ÜBERBLICK ÖFFNUNGSZEITEN TELEFON-ZENTRALE ( ) NOTRUF ( ) (24-Stunden-Service) TELEFAX ( ) energieried gmbh & Co. KG industriestrasse Lampertheim KUNDENSERVICE Erdgas Wasser Strom ( ) / -841 / -842 / -843 / -844 ENERGIEBERATUNG ( ) NETZE Erdgas und Wasser ( ) / -821 / -822 / -823 VERTRIEB ( ) / -837 INTERNET- & -ADResse & info@energieried.de VORMITTAGS Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag NACHMITTAGS Montag Dienstag Donnerstag 8.00 bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN!

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN! HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN! BBQ Spieße 4 EL HEINZ Barbecue Sauce 2 Knoblauchzehen, zerkleinert 1 TL Paprikapulver 400g Sirloin oder Rump Steak, 2,5 cm große Stücke 1 rote Zwiebel,

Mehr

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN!

HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN! HEISSE REZEPTE FÜR DEIN PERFEKTES WINTER-GRILLEN! BBQ Spieße 4 EL HEINZ Barbecue Sauce 2 Knoblauchzehen, zerkleinert 1 TL Paprikapulver 400g Sirloin oder Rump Steak, 2,5 cm große Stücke 1 rote Zwiebel,

Mehr

von und mit Steffen Eichhorn

von und mit Steffen Eichhorn Rezepte von und mit Steffen Eichhorn Zutaten für 4 Personen: Beer can chicken Gewürzmischung Chicken: -7 g geschroteten schwarzen Pfeffer -10 g grobes Salz -2 g Chiliflocken -2 g gemahlenen Rosmarin Abrieb

Mehr

Pilzgarten GmbH Fabrikstraße Helvesiek GERM ANY T {+49} F {+49}

Pilzgarten GmbH  Fabrikstraße Helvesiek GERM ANY T {+49} F {+49} Pilzgarten GmbH www.pilzgarten.de Fabrikstraße 12 27389 Helvesiek GERM ANY T {+49} 42 67 933-0 F {+49} 4267 933-131 Rezepte:Pilze auf den Grill, fertig, los! Allgemeine Tipps zum Grillen mit Pilzen: ZUM

Mehr

Silvester-Rezepte mit

Silvester-Rezepte mit Géramont versüßt das Neujahrsfest mit köstlichen Rezeptideen. Gestalten Sie das perfekte Buffet für Ihre Silvester-Party und verführen Sie sich und Ihre Gäste mit den cremig-milden Käse-Kreationen von

Mehr

Ein Rezept meiner Krankenkasse

Ein Rezept meiner Krankenkasse Sommersalat mit Melone szeit: ca. 30 Minuten Pro Portion: 74,2 kcal 2,0 g Fett 11 g KH 24,4 % kcal aus Fett 1 kleiner Kopf grüner Blattsalat 150 g Salatgurke 300 g Wassermelone 1 rote Zwiebel Für das Dressing

Mehr

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel Was ist eigentlich Energie? Energie kann man weder sehen, riechen oder fühlen. Energie ist gespeicherte Arbeit. Mit Energie kann Arbeit verrichtet werden. Gespeichert ist die Energie in Energieträgern.

Mehr

Meine Energie: Strom aus Neuwied.

Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Stadt. Daheim sein in Neuwied! Das heißt: Beim Sonnenuntergang auf der Deichmauer sitzen, Ausflüge mit den Kleinen in den Zoo machen, in der Fußgängerzone ein Eis

Mehr

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten, Chili aus der Mühle 300 g Thunfischfilet, Sushi-Qualität

Mehr

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin)

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin) Couscous - Salat Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin) Als erstes wird die Gemüsebrühe über den Couscous gegeben. Dieser wird

Mehr

Von uns aus gerne. Experience of food KREIEREN SIE IHR IDEALES MITTAGESSEN.

Von uns aus gerne. Experience of food KREIEREN SIE IHR IDEALES MITTAGESSEN. KREIEREN SIE IHR IDEALES MITTAGESSEN. Was darf es denn heute sein? Gedruckt auf umweltverträglichem Material. Von uns aus gerne. Ein bisschen hiervon, ein bisschen davon was immer Ihnen AM BESTEN SCHMECKT.

Mehr

Workshop Kinder-/ Jugendernährung. Frühlingsquark

Workshop Kinder-/ Jugendernährung. Frühlingsquark Workshop Kinder-/ Jugendernährung Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist so wichtig und kann so einfach zum Zubereiten sein. Hier stellen wir Euch einige leckere Rezepte vor, die Ihr ganz einfach

Mehr

FINDEN SIE DEN TARIF, DER ZU IHNEN PASST.

FINDEN SIE DEN TARIF, DER ZU IHNEN PASST. Porto übernehmen wir für Sie Antwortkarte PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT Kundenservice Kurfürstenstraße 29 67061 Ludwigshafen Sie möchten Ihre Energiekosten senken? Genau dabei helfen Ihnen unsere fachkundigen

Mehr

Positive Energie für Sie.

Positive Energie für Sie. Positive Energie für Sie. enercity WebStrom und WebGas: einfach, günstig, von hier. Bis zu 200 WebBonus! enercity. Vertrauter Partner, neu in der Region. Zu Hause in der Region Hannover: enercity schafft

Mehr

Positive Energie für Sie.

Positive Energie für Sie. Positive Energie für Sie. enercity WebStrom und WebGas: einfach, günstig, von hier. Bis zu 200 WebBonus! enercity. Vertrauter Partner, neu in der Region. Zu Hause in der Region Hannover: enercity schafft

Mehr

Ratgeber 52. Energie messen Stromfresser finden mit dem Energiemessgerät. www.energieberatung-noe.at. Service für Bauen und Wohnen

Ratgeber 52. Energie messen Stromfresser finden mit dem Energiemessgerät. www.energieberatung-noe.at. Service für Bauen und Wohnen Service für Bauen und Wohnen pfirmenunabhängig pkostenlos pumfassend Ratgeber 52 Energie messen Stromfresser finden mit dem Energiemessgerät Die Anzahl der elektrischen e im Haushalt steigt ständig und

Mehr

Meine Energie: Gas aus Neuwied.

Meine Energie: Gas aus Neuwied. Meine Energie: Gas aus Neuwied. Meine Stadt. Daheim sein in Neuwied! Das heißt: Beim Sonnenuntergang auf der Deichmauer sitzen, Ausflüge mit den Kleinen in den Zoo machen, in der Fußgängerzone ein Eis

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Schwarzwald entdecken

Schwarzwald entdecken Mit Sternekoch Schwarzwald entdecken Harald Wohlfahrt Sommer 02/2016 Roastbeef in Kräuter-Senf-Kruste mit Kartoffelgratin und Sommergemüse Der Sommer steht vor der Tür! Mein Sommer ist bunt, knackig, gesund

Mehr

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Heizen mit umwelt schonenden Energien! Heizen mit umwelt schonenden Energien! Klima schützen mit Erdgas, Bio-Erdgas und Solar. Bis zu 40 % CO pro Jahr sparen! 2 www.moderne-heizung.de Modernes und umweltschonendes Heizen. Die Initiative ERDGAS

Mehr

Beispiel-PDF. Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de

Beispiel-PDF. Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de Iss dich schlank! (classic) dein 6-Wochen-Ernährungskonzept Du willst dich gesünder ernähren? Dein

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

REZEPTE (Fingerfood) (zum Mitnehmen) Zusammengestellt von Ernährungsexpertin Dr. habil Gülin Tunali

REZEPTE (Fingerfood) (zum Mitnehmen) Zusammengestellt von Ernährungsexpertin Dr. habil Gülin Tunali REZEPTE (Fingerfood) (zum Mitnehmen) Zusammengestellt von Ernährungsexpertin Dr. habil Gülin Tunali BAGUETTE MIT GEBRATENEM ANTIPASTI-GEMÜSE (Zutaten für 2 Portionen) szeit:20 Minuten 2 Baguettebrötchen

Mehr

!!!Sparen sie Energie und damit Geld!!!

!!!Sparen sie Energie und damit Geld!!! !Verbrauch! Vergleichen sie ihren Stromverbrauch mit den Angabe unten und sie sehen wie stark ihr Stromverbrauch ist: 1 Person Haushalt: 750 1790 3150 2 Personen Haushalt: 1450 3030 5750!!!Sparen sie Energie

Mehr

Alle Infos auf einen Blick Hinweise zu Ihrer Rechnung

Alle Infos auf einen Blick Hinweise zu Ihrer Rechnung Alle Infos auf einen Blick Hinweise zu Ihrer Rechnung Sparen und gewinnen! Werden Sie Stromsparer! Jetzt Strom sparen und in mehrfacher Hinsicht profitieren. Senken Sie Ihren Verbrauch im Vergleich zur

Mehr

DR. OETKER TRADIZIONALE

DR. OETKER TRADIZIONALE DR. OETKER TRADIZIONALE wie in Italien MARGHERITA neu entdeckt! Mit besten Zutaten. Wie von Hand gemacht. Gebacken auf original italienischem Stein. Ein Original ist unverwechselbar. Rezeptsammlung Nr.

Mehr

1. SEITE MUSTERRECHNUNG

1. SEITE MUSTERRECHNUNG 1. SEITE MUSTERRECHNUNG 1 1 Anhand der Kunden- und Rechnungsnummer können Ihre persönlichen Daten eindeutig zugeordnet werden. Bitte halten Sie diese stets bei Anfragen bereit. Unsere Mitarbeiter werden

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

Schnelle Snacks Auch Obst- und Gemüsekonserven, Säfte und tiefgekühltes

Schnelle Snacks Auch Obst- und Gemüsekonserven, Säfte und tiefgekühltes 5 gewinnt Wissenschaftler empfehlen 5 am Tag. Denn mit 5 Portionen Obst und Gemüse täglich schützen Sie aktiv Ihre Gesundheit. Der reichliche Genuss der Früchte kann zudem auch unser Wohlbefinden und unsere

Mehr

Rezepte für Kinder von Yulia - Die Partyköchin

Rezepte für Kinder von Yulia - Die Partyköchin Wir Kochen! Rezepte für Kinder von Yulia - Die Partyköchin Kinder kochen gerne! Manches geht dabei ein bisschen daneben... Das mit den nur aufgeschriebenen Kochrezepten ist auch nicht so einfach... Und

Mehr

Stromspar-Quiz zum Weltverbrauchertag

Stromspar-Quiz zum Weltverbrauchertag Stromspar-Quiz zum Weltverbrauchertag 1. Welcher Buchstabe auf dem EU-Energielabel kennzeichnet besonders sparsame Haushaltsgeräte? a) E b) A c) A++ 2. Wie viel sparsamer ist ein Kühlschrank der Energieeffizienzklasse

Mehr

ABNEHMEN MIT GENUSS IM JOB Testen Sie das erfolgreiche Abnehmprinzip!

ABNEHMEN MIT GENUSS IM JOB Testen Sie das erfolgreiche Abnehmprinzip! 2 ABNEHMEN MIT GENUSS IM JOB Testen Sie das erfolgreiche Abnehmprinzip! Kann man im Job erfolgreich abnehmen? Die Botschaft dieses neuen AOK-Angebots lautet: Es funktioniert und das sogar richtig gut!

Mehr

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen www.unsichtbarerfeind.de Blatt 8 Energiesparen Wenn wir den Klimawandel aufhalten wollen, sollten wir uns alle überlegen, was wir konkret dagegen unternehmen können. Schließlich wirkt sich beim Klima erst

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort Lindenfels Perle des Odenwaldes Heilklimatischer Kurort Lindenfels Heilklimatischer Kurort Herzlich willkommen in Lindenfels, dem heilklimatischen Kurort in Mitten des Geo- Naturparks Bergstraße- Odenwald.

Mehr

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Fils AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends After-Work-Küche AOK-KochWerkstatt Bezirksdirektion Neckar-Fils After-Work-Küche Ab nach Hause und rein in die Küche. Gesund

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Die Füllung des Crumbles wird aus säuerlichen Äpfeln, braunem Zucker und gemahlenem Zimt hergestellt. Die typischen Streusel werden aus Butter, Mehl und Zucker

Mehr

Unser Allgäu. Unser Strom.

Unser Allgäu. Unser Strom. Unser Allgäu. Unser Strom. Für jeden das passende Stromprodukt. Unsere Produktpalette Für jeden Allgäuer das passende Stromprodukt. Das Allgäu ist nicht nur eine der schönsten Landschaften Deutschlands,

Mehr

Picknick mit Erdbeeren

Picknick mit Erdbeeren Picknick mit Erdbeeren Erdbeer-Rezepte Nr. 4 Qualität ist das beste Rezept. Erdbeer-Joghurt-Dessert 4 6 Portionen Zutaten: etwa 500 g Erdbeeren 200 ml kalte Milch 1 Päckchen Dr. Oetker Creme Jogò Erdbeer-Rhabarber-Geschmack

Mehr

KostProbe Seiten. Meine bunte Welt 3/4, Arbeitsbuch. Monatlich. Arbeitsblätter aus Meine bunte Welt 3/4, Arbeitsbuch. Ihre KostProbe im April:

KostProbe Seiten. Meine bunte Welt 3/4, Arbeitsbuch. Monatlich. Arbeitsblätter aus Meine bunte Welt 3/4, Arbeitsbuch. Ihre KostProbe im April: Sachunterricht Volksschule www.jugendvolk.at KostProbe Seiten Ihre KostProbe im April: Monatlich bieten wir Ihnen aus Titeln des Verlags Jugend & Volk einige Materialien an als kostenfreie Downloads! Meine

Mehr

Ganzjährig verfügbare Obst- und Gemüsesorten

Ganzjährig verfügbare Obst- und Gemüsesorten Ganzjährig verfügbare Obst- und Gemüsesorten Gemüse Sous Fresh steht für tagesfrische Inspiration und verlässliche Lieferung von bestem Obst und Gemüse. Das ganze Jahr über versorgen wir Sie mit Routineprodukten

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Monatsmenü Juli Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Hauptgang Sautierter Salat von Mangold, Radicchio und Spitzkohl auf Kleinem Kartoffelrösti mit Wildkräutern Dessert Rhabarberkaltschale mit Erdbeerparfait

Mehr

1 Anhand der Kundennummer können Ihre persönlichen Daten eindeutig. 2 Ihre Lieferstelle ist der Ort, an dem die Energie und das Wasser verbraucht

1 Anhand der Kundennummer können Ihre persönlichen Daten eindeutig. 2 Ihre Lieferstelle ist der Ort, an dem die Energie und das Wasser verbraucht 1. Seite MUSTERRECHNUNG 3 4 2 1 1 1 Anhand der Kundennummer können Ihre persönlichen Daten eindeutig zugeordnet werden. Bitte halten Sie diese stets bei Anfragen bereit. 2 Ihre Lieferstelle ist der Ort,

Mehr

Vorspeise Toskanisches Pfannen-Brot. Vorspeise 2 Würziger Gemüsesalat. Kuchen-Dessert Joghurt-Erdbeer-Törtchen

Vorspeise Toskanisches Pfannen-Brot. Vorspeise 2 Würziger Gemüsesalat. Kuchen-Dessert Joghurt-Erdbeer-Törtchen REZEPT Monat Juni Vorspeise Toskanisches Pfannen-Brot Vorspeise 2 Würziger Gemüsesalat Hauptgericht Gebratener Lachs mit Auberginen-Püree Kuchen-Dessert Joghurt-Erdbeer-Törtchen Wir wünschen viel Spaß

Mehr

Unabhängige Spartipps nutzen - fragen Sie unsere Energieberater!

Unabhängige Spartipps nutzen - fragen Sie unsere Energieberater! Stand-by-Verbrauch bequem auf Null setzen: mit Masterslave-Steckdosen! Prof. Dr. Hans-Jürgen Block Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum e.v. (SHeff-Z), Vorsitzender Unabhängige Spartipps nutzen

Mehr

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer.

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer. Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer. Der Energieverbrauch in Österreichs Haushalten steigt seit einigen Jahren stetig. Die Ursache dafür sind die immer größere Anzahl an Haushaltsgeräten

Mehr

Leckere Salate - knackig und gesund -

Leckere Salate - knackig und gesund - 28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia

Mehr

Tipps zum Sparen von Energie im Klassenzimmer

Tipps zum Sparen von Energie im Klassenzimmer Warum sollten wir Energie sparen? Wenn wir nicht sparen verschwenden wir immer mehr Rohstoffe (Kohle, Erdöl und Erdgas) Diese wachsen nicht mehr nach!! Ihr spart auch für euch selbst, um eine bessere Ausstattung

Mehr

2. Hauptgang. «Das Perfekte Steak»

2. Hauptgang. «Das Perfekte Steak» Rezept für 4 Portionen Zutaten Für die Steaks: 2. Hauptgang «Das Perfekte Steak» Geräuchertes Entrecôte mit BBQ-Whiskey-Lack Minipaprika und Süsskartoffelecken 4 Steaks vom Entrecôte (à ca. 250 g - ohne

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Rechnungsversteher. Der schnelle Durchblick durch unsere neuen Rechnungen. Wir begleiten Sie durch den Tag

Rechnungsversteher. Der schnelle Durchblick durch unsere neuen Rechnungen. Wir begleiten Sie durch den Tag Rechnungsversteher Der schnelle Durchblick durch unsere neuen Rechnungen. Wir begleiten Sie durch den Tag Es ist ganz einfach Gleich am Anfang: Alles Wichtige auf einen Blick Auch das geht Dieser Code

Mehr

Gebackene Süßkartoffeln mit Hüttenkäse und Western Nuggets

Gebackene Süßkartoffeln mit Hüttenkäse und Western Nuggets Gebackene Süßkartoffeln mit Hüttenkäse und Western Nuggets Für 4 Personen Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 4 Süßkartoffeln 1 gelbe Paprika 1 rote Paprika

Mehr

Clubabend am 23.7.2015

Clubabend am 23.7.2015 Clubabend am 23.7.2015 Es ist Juli, NRW hat Sommerferien und der RCB hat seinen vierten Clubabend in diesem Jahr. Der Einladung zum geselligen Beisammensein folgten diesmal 25 Gäste. Unsere kulinarische

Mehr

EUR 120, Die Energie für hier! Vorteilsbonus. bis zu. Wechseln lohnt sich. Für Sie. Und für die Region.

EUR 120, Die Energie für hier! Vorteilsbonus. bis zu. Wechseln lohnt sich. Für Sie. Und für die Region. Wechseln lohnt sich. Für Sie. Und für die Region. Vorteilsbonus bis zu EUR 120, Gültig für alle Kunden, die bisher keinen Strom von den Stadtwerken bezogen haben. Die Energie für hier! stromwechsel.stadtwerke-schorndorf.de

Mehr

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Schweinesteaks in Bier-Marinade Schweinesteaks in Bier-Marinade Scheid-Gewürz: Grillgewürz Classic, Komposition Nr. 01 1 kg Schweinesteaks Marinade: 3 TL Grillgewürz Classic 3 EL Bier 2 TL Senf 10 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe

Mehr

Energieeffizienz im Haushalt. Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel

Energieeffizienz im Haushalt. Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel Energieeffizienz im Haushalt Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel Inhalt Welche Ansatzpunkte gibt es? Beleuchtung Standby Verluste (Heizung) Küche Wie kann der Energieverbrauch ermittelt

Mehr

Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill!

Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill! Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill! Menü Crostini mit Tomaten und Kürbiskernpesto Zucchinipuffer Ofengemüse, Kareeplätzli vom Grill mit Kräuterbutter Paellagemüse Süsse Marille

Mehr

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten. GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Mehr

Rüegg Surprise. Und die Kälte lässt Sie kalt.

Rüegg Surprise. Und die Kälte lässt Sie kalt. Rüegg Surprise. Und die Kälte lässt Sie kalt. Liebe Outdoorfans Gartenparty im Winter? Fondueplausch draussen? Rauchfreie Lagerfeuerromantik an einem lauen Sommerabend? Mit der neuen Outdoor- Feuerstelle

Mehr

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom 16.01.2016 Kürbissuppe mit Crevettenspiess * * * Lammnierstück Minzen-Couscous Zucchetti-Cherrytomaten-Gemüse * * * Fruchtiger Kuchen im Glas Mit frischen Früchten garniert

Mehr

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich.

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Newsletter 3 Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Eintöpfe Schmackhaft und gesund Möchten auch Sie köstliche

Mehr

Grüner Hahn. Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter verstehen? Hat er bei uns schon mal gekräht?

Grüner Hahn. Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter verstehen? Hat er bei uns schon mal gekräht? Grüner Hahn Beigesteuert von Albertus Lenderink Mittwoch, 23. Februar 2011 Letzte Aktualisierung Montag, 7. März 2011 Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter

Mehr

Durch den Klimawandel wird es bei uns. A) im Sommer wärmer und regenreicher. B) im Sommer kälter und trockener. C) im Winter wärmer und regenreicher.

Durch den Klimawandel wird es bei uns. A) im Sommer wärmer und regenreicher. B) im Sommer kälter und trockener. C) im Winter wärmer und regenreicher. Durch den Klimawandel wird es bei uns A) im Sommer kälter und B) im Sommer wärmer und C) im Winter wärmer und Durch den Klimawandel wird es bei uns A) im Sommer wärmer und B) im Sommer kälter und C) im

Mehr

Energie! Zur heutigen Veranstaltung mit Jürgen Heinisch SPD-Rhade

Energie! Zur heutigen Veranstaltung mit Jürgen Heinisch SPD-Rhade Energie! Zur heutigen Veranstaltung mit Jürgen Heinisch SPD-Rhade Strom, Oel, Gas und Kohle. Das sind unsere Energielieferanten. Wie ich gespart habe will ich Euch schildern. Als erstes kauft ihr ein Strommessgerät.

Mehr

Martinsgans mit Orangen

Martinsgans mit Orangen Die Hitradio RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier Martinsgans mit Orangen Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen und mit der ganzen Familie genießen. Vorspeise Thunfisch-Burger

Mehr

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben.

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben. Erde Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben. Entrecôte vom Grill mit klassischer Sauce Béarnaise Erde 61 4 Entrecôte-Steaks (je etwa 180 g)

Mehr

Erfolgreich (wieder) in den Skisport einsteigen

Erfolgreich (wieder) in den Skisport einsteigen Erfolgreich (wieder) in den Skisport einsteigen So klappt s garantiert auf zwei Brettern Tirol / Herz der Alpen Mit Gespür für den Schnee Skifahren ist nicht nur eine sportliche Betätigung für Bewegungstalente,

Mehr

Förderungen der Energiewerke Isernhagen

Förderungen der Energiewerke Isernhagen Weil Nähe einfach besser ist. EWI. Förderungen der Energiewerke Isernhagen Gut für Sie, gut für die Umwelt. Engagiert vor Ort Wir unterstützen Energiesparer Das Förderprogramm für Elektromobilisten Starten

Mehr

Der Komet im Cocktailglas

Der Komet im Cocktailglas Der Komet im Cocktailglas Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt Bearbeitet von Florian Freistetter 1. Auflage 2013. Buch. 224 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43505 6 Format (B x L): 13,4 x 21,1 cm Gewicht:

Mehr

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause.

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause. Wohnen Gemütlich - Gesund - Günstig Tipps für Ihr Zuhause. Heizen ist wie Autofahren gleichmäßiges Tempo zahlt sich aus Stellen Sie sich Ihre Heizung als ein Auto vor: Wenn Sie ständig rasant von 0 auf

Mehr

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere.

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere. 2008 Lehre ohne Leere 2009 Jugend:info NÖ www.jugendinfo-noe.at Beratungs- und Informationsstellen, Förderungen, Rechte und Pflichten, Tipps & Tricks, Adressen Arbeit EU Jugendprogramme Bildung Lehre

Mehr

Unser Allgäu. Unser Strom.

Unser Allgäu. Unser Strom. Unser Allgäu. Unser Strom. Für jeden das passende Stromprodukt. Unsere Produktpalette Für jeden Allgäuer das passende Stromprodukt. Das Allgäu ist nicht nur eine der schönsten Landschaften Deutschlands,

Mehr

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag ** Bürolunch Dreifarbiger Chicoree- Salat mit Apfel-Honig- Sauce Dazu passt ein Stück Vollkornbrot Bürolunch Plätzli-Sandwich dazu die Gemüse- Resten

Mehr

Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer

Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer Tipps Zahl der Woche Umwelt-Website des Monats Berufe im Umweltbereich 1 von 8 05.06.2009 17:12 Umwelt-Lexikon Umfrage

Mehr

Sommerrezept. 1 Avocado aufschneiden, den Kern entfernen und das Fleisch in eine Schüssel löffeln. Die restlichen Zaubermixerei.

Sommerrezept. 1 Avocado aufschneiden, den Kern entfernen und das Fleisch in eine Schüssel löffeln. Die restlichen Zaubermixerei. Frühstück 1-2-3 Zaubermixerei Zutaten für 1 Portion 1/4 reife Avocado 1/4 reife Banane 125 ml Milch 50 g frische Beeren 15 g Haferflocken etwas Zitronensaft 1 Avocado aufschneiden, den Kern entfernen und

Mehr

Dezentrale Energieversorgung durch BürgerInnen-Engagement am Beispiel Stromselbstversorgungs GbR

Dezentrale Energieversorgung durch BürgerInnen-Engagement am Beispiel Stromselbstversorgungs GbR Dezentrale Energieversorgung durch BürgerInnen-Engagement am Beispiel Stromselbstversorgungs GbR ÜBERSICHT - Technik BHKW - Energieeffizienz im Vergleich - Finanzierung des Projekts - Besonderheiten der

Mehr

Die Grundlage der Speisen dieses Fastens ist die neue Ernte der Kartoffeln und die reifen Früchte dieses Jahres und selbstverständlich auch Pilze.

Die Grundlage der Speisen dieses Fastens ist die neue Ernte der Kartoffeln und die reifen Früchte dieses Jahres und selbstverständlich auch Pilze. Orthodoxe Küche Piroschki für die Fastenzeit 08. SEP Verfasst von editor unter Orthodoxe Küche Keine Kommentare Am Samstag den 14.08. beginnt eine kurze Fastenzeit zu Ehren Maria Himmelfahrt, die zwei

Mehr

Les gastronomes amateurs

Les gastronomes amateurs 21. April 2015 Fondue-Brötli Spargelsalat mit Mozzarella die bufala Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti Holländertorte Fondue-Brötli 4 Brötchen (z. B. Mütschli, Semmeli) ½ Portion Fondue «moitié-moitié» Deckel

Mehr

WILLKOMMEN ZUR CHOCHETE VOM DONNERSTAG

WILLKOMMEN ZUR CHOCHETE VOM DONNERSTAG WILLKOMMEN ZUR CHOCHETE VOM DONNERSTAG 22.01.2015 MENUE STARTER: VORSPEISE: FINGERFOOD Südländischer Finger-Apero NÜSSLISALAT AN HONIG VINAIGRETTE Nüsslisalat ist ein sehr edler Salat, und mit dieser süss-sauren

Mehr

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen Wie Sie optimal für frische Luft sorgen und dabei noch Heizkosten senken können. Die wichtigsten Tipps. FRISCHE LUFT WÄRME WOHLFÜHLEN Die

Mehr

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE EINHORNCHOCHI DÜBENDORF CHOCHETE VOM 6. OKTOBER 2010 OBIGCHEF: HANSRUEDI MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE Meerrettichsuppe

Mehr

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche Mojo canario con papas arrugadas Bild: de.wikipedia.org/wiki/spanien Mojo rojo: - 300 ml Olivenöl Virgen Extra - 150 ml Weinessig/Essig Balsamico - 1 roter Paprika

Mehr

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS?

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS? Lange gab es nur einen Weg: Man bediente sich des offenen Feuers. * * * Die Verbrennung von Holz, Ölen, Fetten, Wachsen und Kohle wurde Jahrtausende lang zur Gewinnung von Licht und Wärme genutzt. 15.11.1856

Mehr

Die 6 größten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden müssen, wenn Sie eine perfekte Hochzeit auf Mallorca wollen

Die 6 größten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden müssen, wenn Sie eine perfekte Hochzeit auf Mallorca wollen 1 Die 6 größten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden müssen, wenn Sie eine perfekte Hochzeit auf Mallorca wollen Autor: Simone Feyh Inhalt: Vermeiden Sie Ihrer Traumhochzeit auf Mallorca folgende Fehler:

Mehr

getrennt oder zusammen feste Wendungen Gebäudereiniger arbeiten mit besonderen Putzmitteln, die gegen

getrennt oder zusammen feste Wendungen Gebäudereiniger arbeiten mit besonderen Putzmitteln, die gegen sprechen zeichen Keine Sorge? Öffentliche Gebäude, wie Schulen oder Turnhallen, werden von vielen Menschen besucht. Besonders die sanitären Anlagen Duschen müssen deshalb oft gereinigt werden. Beim Duschen

Mehr

Je eine Toastscheibe mit einer Scheibe Salami und Käse belegen und mit der zweiten

Je eine Toastscheibe mit einer Scheibe Salami und Käse belegen und mit der zweiten Rezepte Sandwiches Sandwichtoast 4 Toastscheiben, 2 Scheiben Salami, 2 Scheiben Käse Je eine Toastscheibe mit einer Scheibe Salami und Käse belegen und mit der zweiten Toastscheibe bedecken. Toasten Sie

Mehr

Wohnkomfort steigern Energiekosten einsparen Sicherheit gewinnen. Moderne Technologie für Ihr Zuhause.

Wohnkomfort steigern Energiekosten einsparen Sicherheit gewinnen. Moderne Technologie für Ihr Zuhause. Wohnkomfort steigern Energiekosten einsparen Sicherheit gewinnen Moderne Technologie für Ihr Zuhause. Die neue Generation des Wohnkomforts Die Energiepreise steigen und damit wird auch das Heizen im Haushalt

Mehr

Dezentrale Energieversorgung durch BürgerInnen-Engagement am Beispiel Stromselbstversorgungs GbR

Dezentrale Energieversorgung durch BürgerInnen-Engagement am Beispiel Stromselbstversorgungs GbR Dezentrale Energieversorgung durch BürgerInnen-Engagement am Beispiel Stromselbstversorgungs GbR ÜBERSICHT - Technik BHKW - Energieeffizienz im Vergleich - Finanzierung des Projekts - Besonderheiten der

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Einkaufsliste Kochquatsch 2014:

Einkaufsliste Kochquatsch 2014: Einkaufsliste Kochquatsch 2014: 2x Paprikaschoten 2x Knochblauchzehen 2 rote Zwiebel 3 weiße Zwiebeln 1 Packung Kirschtomaten 1 Glas Gewürzgurken 1 Zitrone 1 kleine Dose Mais 1 kg Buchweizenmehl 1,2 kg

Mehr

Brotbacken für Eilige. Referentin: Angelika Kirchmaier

Brotbacken für Eilige. Referentin: Angelika Kirchmaier Brotbacken für Eilige Referentin: Angelika Kirchmaier Veranstalter Rezeptverzeichnis Germteigbrote... 4 Einfaches Weizenvollkornbrot... 4 Nudelbrot... 4 Buttermilch-Saaten-Brot... 5 Gorgonzola-Brot...

Mehr

Mitten auf dem Campus. Klima schützen. Geldbeutel stützen. Auch im Wohnheim kann jeder seinen Beitrag leisten. www.studentenwerk-berlin.

Mitten auf dem Campus. Klima schützen. Geldbeutel stützen. Auch im Wohnheim kann jeder seinen Beitrag leisten. www.studentenwerk-berlin. Mitten auf dem Campus Klima schützen Geldbeutel stützen Auch im Wohnheim kann jeder seinen Beitrag leisten www.studentenwerk-berlin.de DECKEL(N) auf den Topf Kochen ohne Deckel......ist wie Heizen bei

Mehr

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden.

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden. Baguette mit gegrilltem Gemüse 1 Baguettes 1/2 Aubergine 1/2 Zucchini 1 Tomaten 1gelbe Paprika 2 Basilikumblätter 1 Zweige Thymian Ev. Pfeffer, ev. Salz Olivenöl - Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten

Mehr

Dinner Club News. 03-2015 www.triskell-online.de. Ein Referendum ist das gute Recht jedes Volkes! (Angela Merkel am 1. Juli im Bundestag )

Dinner Club News. 03-2015 www.triskell-online.de. Ein Referendum ist das gute Recht jedes Volkes! (Angela Merkel am 1. Juli im Bundestag ) Dinner Club News 03-2015 www.triskell-online.de Ein Referendum ist das gute Recht jedes Volkes! (Angela Merkel am 1. Juli im Bundestag ) Solch demokratische Gedankenansätze hat man ja aus dem Bundestag

Mehr

Wenn s draußen kalt wird

Wenn s draußen kalt wird Wenn s draußen kalt wird Mollig warm und gut gelüftet Behaglich durch die Winterzeit Gesundes Raumklima Wie wohl man sich in den vier Wänden fühlt, dafür ist in erster Linie die optimale Raumtemperatur

Mehr