2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2"

Transkript

1 1

2 2

3 3

4 4

5 5

6 6

7 7

8 8

9 26. Nach dem Start in Westerstede-Felde erfolgt der Abflug in Richtung Wendepunkt. Welcher Himmelsrichtung entspricht die ungefähre Richtung des 1. Streckenabschnittes? A) Südost B) Ost C) Südsüdost D) Nordnordwest Lösung: ICAO Karte (Hamburg) zur Hand nehmen und EDWX und die Koordinate N , E (Straßenüberfahrung BAB Hamburg-Hannover) auf der Karte suchen. Mit Strich verbinden. Lösung B kommt der Richtung am nächsten. 27. Welcher rechtweisende Kurs (rwk) ist diesem Streckenabschnitt zugrunde zu legen? A) 085 B) 275 C) 096 D) 265 Lösung: Winkelmesser anlegen mit Null Grad an den Mittelmeriadian. Flugrichtung beachten. Immer vorher abschätzen was rauskommen muß. Lösung C. (genaugenommen sind es nach WGS ) 28. Welcher Kompaßsteuerkurs (KSK) ist für diesen Streckenabschnitt einzuhalten? A) 265 B) 099 C) 081 D) 108 Lösung: Winddreieck. Alles was bisher klar ist, ist der rwk von 096 (siehe Aufgabe 27). Unsere Reisegeschwindigkeit beträgt lt. Aufgabenstellung 90 km/h. Jetzt brauchen wir noch den Wind. Unsere mittlere Reiseflughöhe ist lt. Aufgabe 1500m über GND. In Fuß 9

10 ergibt dies ca ft. Damit lesen wir aus dem GAFOR (Tabelle rechts oben) einen Wind von 140 mit 15 kt ab. Achtung: Einheiten angleichen und die bekannten Daten in das Winddreieck füttern. Wir erhalten einen rwsk von 108,5. Die Variation ist ca. 1 W (also -1, Achtung nicht mehr aktuell) und die Deviation ist +1 (siehe Deviationstabelle Aufgabenstellung). Wir rechnen rwsk (-1 Var) = mwsk (+1 Dev) = KSK von Wie groß ist die Geschwindigkeit über Grund (Vg) für diesen Streckenabschnitt? A) 62 km/h B) 74 km/h C) 68 km/h D) 55 km/h Lösung: Das Winddreieck liefert neben dem rwsk auch die Aussage der Grundgeschwindigkeit: 68 km/h (Antwort C). Auch hier wieder auf Einheiten achten. 30. Daraus ergäbe sich welche Flugzeit für diesen Streckenabschnitt? A) 2 Std. 18 Min. B) 2 Std. 06 Min. C) 1 Std. 49 Min. D) 2 Std. 00 Min. Lösung: Die bekannte Formel v=s/t nach der Zeit umstellen. Es ergibt sich t=s/v. Die Entfernung s läßt sich mit Lineal und Maßstab aus der Karte bestimmen: 28,6 cm * = cm m 143 km Dann die Entfernung durch die Grundgeschwindigkeit (nicht die TAS) teilen. Auf Einheiten achten. t = 143 km / 68 km/h = 2,103 h Nun noch die 0,103 Stunden durch Multiplikation mit 60 in Minuten umrechnen = 6. Also benötigen wir 2 Std und 6 Minuten. Antwort B. 31. Wie weit ist, der Kurslinie folgend, die Grenze der Kontrollzone (CTR) Lemwerder von dem Startplatz entfernt? A) 23 km C) 36 km B) 43 km D) 48 km 10

11 Die Kontrollzone (CTR) Lemwerder ist der rote Luftraum D, welcher bei Schwanewede nach ca. 43 km überflogen wird. Antwort B ist also richtig. 32. Darf die Kontrollzone (CTR) Lemwerder in der geplanten Flughöhe überflogen werden? A) Ja, jedoch nur, wenn in FL 65 geflogen wird B) Ja, wenn eine Flugverkehrsfreigabe erteilt wurde C) Ja D) Nein, da Verkehrsflughäfen nicht überflogen werden dürfen Antwort: Antwort C (ja) ist korrekt, denn die CTR reicht nur vom Boden bis 2500 ft MSL und tangiert vertikal somit nicht unseren Flug, der in 1500 m GND, also etwa 5000 ft GND stattfinden soll. GND und MSL sind dort auch fast dasselbe. 33. Auf der Kurslinie überfliegen Sie den Ort Grossenmeer (26 km nach dem Startplatz) um 1050 UTC. Die Autobahn Bremen-Cuxhafen erreichen sie um 1107 UTC. Was wird Ihre voraussichtliche Überflugzeit für den Wendepunkt sein? A) 1222 UTC B) 1208 UTC C) 1215 UTC D) 1232 UTC 10:50 =17min 11:07 Lösung: Zunächst die Geschwindigkeit aus den beiden Überflugzeiten errechnen. Die Zeitdifferenz beträgt 17 Minuten, also 0, Stunden und die Distanz zwischen den beiden Meßpunkten beträgt 22 km. Nach v=s/t ergibt sich eine Geschwindigkeit von 77 km/h. 11

12 Nun kann man die Ankunftszeit an der Wende berechnen. Von der Autobahn Cuxhaven- Bremen bis zur Wende sind es noch 96 km. Man benötigt also mit den errechneten 77 km/h nach t=s/v eine Zeit von 1h 15 min. Diese Zeit wird auf die Überflugzeit addiert, also 11: :15. Es ergibt sich 12:22, also Antwort A. 34. Was wäre für eine eventuelle Rückkehr nach Westerstede-Felde Ihr Kompaßsteuerkurs (KSK) für den Umkehrkurs? A) 288 B) 275 C) 266 D) 128 Lösung: Winddreieck. Aber jetzt mit dem Umkehrkurs rwk = 276 ( ). Dies ergibt mit dem Wind 140 /15kt und der TAS von 90 km/h einen rwsk von 263. Nun noch die Variation -1 und die Deviation -2 (Achtung wieder an der Deviationstabelle ablesen) subtrahieren... Es ergibt sich ein KSK von Nach Überfliegen des Wendepunktes BAB-Überführung wird in Flughöhe 1500m der Kurs in Richtung Zielflugplatz Stade aufgenommen. Welcher mißweisende Kurs (mwk) ist für diesen Streckenabschnitt zu wählen? A) 141 B) 317 C) 321 D) 134 Lösung: Zunächst den neuen rwk aus der Karte lesen. Achtung wie der Winkelmesser anzulegen ist. Vorher Richtung abschätzen! Es ergibt sich ein rwk von 320. Da nicht nach einem Steuerkurs gefragt ist kann das Winddreieck entfallen. Nur noch die Variation von -1 subtrahieren und wir erhalten einen mwk von 321. Antwort C. 12

13 36. Welcher Kompaßsteuerkurs (KSK) ist dem 2. Streckenabschnitt ohne Berücksichtigung des Endanfluges zugrunde zu legen? A) 321 B) 140 C) 301 D) 333 Lösung: Jetzt doch noch das Winddreieck mit rwk=320 W/V=140 /15kt berechnen. Es ergibt sich ein rwsk von 320. Wer schlau ist, erkennt dass der Wind (140 ) genau von hinten kommt. Der Wind hat also keinen Einfluß auf den Vorhaltewinkel. Nun noch -1 Var und 0 Dev subtrahieren (die Deviation wieder aus der Deviationstabelle holen) und wir erhalten einen KSK von 321. Antwort A. 37. Wie groß ist die Geschwindigkeit über Grund (Vg) für diesen Streckenabschnitt ohne Berücksichtigung des Endanfluges? A) 62 km/h B) 118 km/h C) 47 km/h D) 99 km/h Lösung: Entweder mit Winddreieck oder einfacher Addition der Windkomponenten (weil genau von hinten): 90 km/h + 28 km/h* = 118 km/h. Antwort B. (*15 kt 8 km/h) 38. Welche Flugzeit wird hierbei benötigt? A) 55 Min. B) 63 Min. C) 30 Min. D) 92 Min. Lösung: v=s/t umstellen nach t und die Entfernung aus der Karte messen (58 km). Es ergibt sich t=s/v, also t = 58km / 118 km/h = 0,4915 min rund 30 Minuten. Antwort C. 39. Der auf QNH Hamburg eingestellte Höhenmesser zeigt 1725 m an. In welcher Flugfläche (FL) befindet sich das Luftfahrzeug? A) FL 45 B) FL 55 C) FL 50 D) FL 60 Lösung: Flugfläche bezieht sich auf STD-Druck 1013,25 hpa. Wir aber fliegen mit einem Referenzdruck von 1035 hpa (QNH Hamburg auf GAFOR-Blatt). Es ergibt sich ein Unterschied von 21,75 hpa. Nach der Faustformel 1 hpa / 30ft ergibt sich ein Höhenunterschied von 652,5 ft. Wir rechnen nun unsere 1725 m Flughöhe in Fuß um (*3,28) = 5658 ft und subtrahieren* 652,5 ft. Es ergeben sich 5005 ft, also FL50, Antwort C. 13

14 * Warum eigentlich subtrahieren: 5658 ft STD 1013 hpa HAM 1035 hpa 40. Schon beim Überflug des westlichen Stadtgebietes Buchholz (südlich Hamburg) auf der Kurslinie und für weitere ca. 11 km darf der auf QNH Hamburg eingestellte Höhenmesser nicht mehr anzeigen als A) 1370 m B) 1830 m C) 760 m D) 300 m Lösung: Die Kontrollzone hat lt. Karte eine Untergrenze von 4500 ft MSL. MSL bedeutet in Bezug auf QNH. Da wir schon nach QNH fliegen, brauchen keine Drücke umgerechnet zu werden, nur Fuß in Meter konvertiert werden: 4500 ft / 3,28 = 1371 m, also Antwort A. 41. Für Flugverkehrsinformationen rufen Sie auf diesem Streckenabschnitt zweckmäßigerweise A) Hamburg Radar auf 124,625 MHz B) Finkenwerder TURM auf 123,250 MHz C) Stade INFO auf 123,000 MHz D) Hamburg TURM auf 126,850 MHz Lösung: Flugverkehrsinformationen gibt es von FIS. Die zuständige Station und Frequenz entnimmt man der ICAO-Karte oder der Anflugkarte des Platzes aus dem AIP (siehe Anflugkarte Stade auf Seite 7 links oben). Antwort A ist also richtig. 42. Die Autobahn Bremen-Hamburg überfliegen Sie noch auf der Kurslinie. Trotz Einhaltung des vorab errechneten Steuerkurses befinden Sie sich 7 Min. danach über dem Ort Apensen (5 km südwestlich der Stadt Buxtehude). Wie groß ist der Kursfehler? A) 304 links B) 343 rechts C) 15 rechts D) 17 links Lösung: Der Kurs nach Stade war 320, der Kurs (rwk) nach Apensen von der Autobahn aus ist 304. Also ist der Kursfehler 16 links. Antwort D. 14

15 43. Welche Aussage zum tatsächlichen Wind läßt sich aus dieser Versetzung ableiten? A) Der Wind hat nach rechts gedreht und ist schwächer geworden. B) Windrichtung und Geschwindigkeit haben sich nicht verändert C) Der Wind hat nach rechts gedreht und hat in seiner Stärke zugenommen D) Der Wind hat nach links gedreht und die Rückenwindkomponente ist kleiner geworden Lösung: Da der Wind von hinten kommt, muß er nach links gedreht haben, wenn ich nach links versetzt worden bin. Das die Rückenwindkomponente kleiner geworden ist, läßt sich errechnen: Die bennannte Strecke (Autobahn-Apensen) ist 12 km lang und wird in 7 Minuten durchflogen. Dies ergibt nach v=s/t = 12km / (7/60) = 103 km/h. Vorher hatten wir eine GS von 118 km/h (siehe Frage 37). Also Antwort D. 44. Zur sicheren Identifizierung des Ortes Apensen (Versetzungspunkt) erwarten Sie etwa folgendes QDM von Hamburg Turm: A) 053 B) 228 C) 047 D) 103 Lösung: QDM ist die mißweisende Peilung von einem Flugzeug zu einem Bodensender. Die rechtweisende Peilung ist aus der Karte zu entnehmen (Strich von Apensen nach EDDH). Dies sind und ca. 46. Davon ziehen wir -1 ab. Wir erhalten das QDM von Um mit etwa Nordkurs von Apensen aus die Kurslinie wieder zu erreichen, bietet sich zur Orientierung welche Auffanglinie an? A) Eisenbahnlinie Harsefeld-Buxtehude B) Straße und Eisenbahnlinie zwischen Buxtehude und Stade C) Die Gebietsgrenze des Luftraumes C Hamburg D) Der Fluß Elbe Lösung: Die Straße neben der Eisenbahnschiene kann eine Auffanglinie sein um wieder auf den ursprünglichen Kurs zu kommen. Antwort B. 46. Aus der Geschwindigkeitspolare sind u.a. die Fluggeschwindigkeit für das geringste Sinken sowie für das beste Gleiten zu entnehmen. In dieser Reihenfolge sind sie wie groß? A) 115 km/h; 90 km/h B) 105 km/h; 85 km/h C) 80 km/h; 92 km/h D) 85 km/h; 105 km/h 15

16 0 80 Lösung: Zunächst einmal muß die Polare bis zum Koordinatenursprung fertig gebaut werden, also eine Verlängerung nach links bis zu 0 km/h. Dann muß die Polare mit dem aktuellen Rückenwind korrigiert werden. Da wir ca. 13 km/h Rückenwind haben, also nach links. Jetzt kann man eine horizontale Linie an den obersten Punkt der Polare lagen. Dies ergibt die geringste Sinkgeschwindigkeit bei ca. 80 km/h. Dann legt man eine Tangente vom Koordinatenursprung (oder in diesem Fall dem windkorrigierten Koordinatenursprung) an die Polare. So ergibt sich im Berührungspunkt die Geschwindigkeit des besten Gleitens von ca. 92 km/h. Also Antwort C ist korrekt. 47. Über dem Versetzungspunkt Apensen, ausgehend von Flughöhe 900m MSL, beginnen Sie Ihren Endanflug. In welcher Höhe und nach welcher Flugzeit erreichen Sie den Zielflugplatz Stade bei einer angenommenen Geschwindigkeit für bestes Gleiten gemäß Geschwindigkeitspolare? A) 198 m GND; 10 min B) 603 m GND; 8 min C) 584 m GND; 8 min D) 279 m GND; 10 min Wir rechnen hier mal mit den 28 km/h Wind (genau von hinten) aus Aufgabe 37. Bestes Gleiten gab es bei 92 km/h (Aufgabe 46). Das ergibt eine Groundspeed von 120 km/h. Dies ergibt einen Zeitbedarf nach t=s/v = 16 km / 120 km/h = 0, h 8 min. Jetzt wird es tricky: Bei bestem Gleiten (92 km/h TAS) ergeben sich ca. 0,6 m/s Eigensinken. Nach 8 Minuten, also 480 s, ist man somit auf 612 m MSL gefallen. Zieht man noch die Platzhöhe von Stade (62 ft, also 19 m) ab, so kommt man auf 593 m GND. Wir liegen somit genau zwischen Antwort B und C. Korrekt ist Antwort C. Wahrscheinlich können die Profis eine korrektere Sinkrate aus der Polare ablesen als ich. 48. Folgende Mindestflughöhe ist für den Überflug des Zielflugplatzes zu beachten: A) 2100 ft GND B) 1062 ft MSL C) 640 m MSL D) 336 m GND 16

17 Lösung: Siehe Sichtanflugkarte Stade auf Seite 7. Es gibt unten eine Bemerkung das Stade nicht unter 2100 ft MSL angeflogen werden soll. Antwort C ist also richtig. Denn 640 m entsprechen 2100 ft MSL. Achtung Falle hier bei Antwort A. 49. Der höchste Geländepunkt aus der Sichtanflugkarte (AIP VFR) für den Flugplatz Stade benennt eine Höhe von A) 104 ft GND B) 104 ft MSL C) 104 m MSL D) 32 m GND Lösung: Siehe in der Zeichnung (Seite 7) die eingekästelte Zahl. Dies ist die höchste Erhebung auf der Karte. Also 104 ft MSL, Antwort B. 50. Zusammen mit der Landerichtung 11 am Zielflugplatz wird Ihnen ein Bodenwind mit 140 /15kt gemeldet. Bestimmen Sie die Windkomponenten A) Querwind 14 km/h von rechts; Gegenwind 24 km/h B) Querwind 14 km/h von links; Gegenwind 24 km/h C) Querwind 24 km/h von links; Gegenwind 14 km/h D) Querwind 16 km/h von rechts; Rückenwind 10 km/h Lösung: Situation aufzeichnen und graphisch lösen. Die Länge der Vektoren ist die Stärke des Windes. Oder Situation skizzieren, gegebene und gesuchte Größen ranschreiben und mit Sinussatz lösen (rechtwinkliges Dreieck). Richtig ist Antwort A. 17

Aufgabenstellung. Daten für die Flugplanung. Aufgabenbeschreibung Flugplanungsaufgabe 1C

Aufgabenstellung. Daten für die Flugplanung. Aufgabenbeschreibung Flugplanungsaufgabe 1C Aufgabenbeschreibung Flugplanungsaufgabe 1C Aufgabenstellung Planen und berechnen Sie einen Flug von Westerstede-Felde (EDWX) 53 17,3'N 07 55,8E über den Wendepunkt Straßenüberführung über die BAB Hamburg

Mehr

Lösung Aufgabe 1 (Motorflug) Fragenkatalog 2014

Lösung Aufgabe 1 (Motorflug) Fragenkatalog 2014 Lösung Aufgabe 1 (Motorflug) Fragenkatalog 2014 Vorbemerkung: Ergebnisse (auch Zwischenergebnisse) werden (i.d.r.) auf ganze Zahlen der entsprechenden Einheit gerundet (Kt, NM, Min,, Liter etc.). Zur Lösung

Mehr

Lösung Aufgabe 1 (Motorflug) Fragenkatalog 2014

Lösung Aufgabe 1 (Motorflug) Fragenkatalog 2014 Lösung Aufgabe 1 (Motorflug) Fragenkatalog 2014 Vorbemerkung: Ergebnisse (auch Zwischenergebnisse) werden (i.d.r.) auf ganze Zahlen der entsprechenden Einheit gerundet (Kt, NM, Min,, Liter etc.). Zur Lösung

Mehr

Komplettieren Sie den Flugdurchführungsplan an den markierten Stellen (gelbe Felder) und beantworten Sie die Fragen zur Aufgabe.

Komplettieren Sie den Flugdurchführungsplan an den markierten Stellen (gelbe Felder) und beantworten Sie die Fragen zur Aufgabe. Beschreibung: Planen Sie einen unkontrollierten VFR-Flug vom Verkehrsflughafen Karlsruhe/Baden-Baden (EDSB) zum Verkehrsflughafen Friedrichshafen (EDNY). Aus- bzw. Einflugspunkte sind EDSB_ECHO und EDNY_NOVEMBER.

Mehr

PPL-C Theorie. Navigation, Teil 3. Seite 1. Linsener

PPL-C Theorie. Navigation, Teil 3. Seite 1. Linsener PPL-C Theorie Navigation, Teil 3 Seite 1 Navigation, Teil 3 Themenkreise Flugnavigation: Kursarten, Bezugsnordrichtungen Windeinfluß, Winddreieck Navigationsrechner Ziel- und Endanflüge, McCready-Theorie

Mehr

Mündliche Prüfung der theoretischen Kenntnisse. Navigation

Mündliche Prüfung der theoretischen Kenntnisse. Navigation 1 Welche geometrische Form der Erde dient als Grundlage für ssysteme wie GPS? Perfekte Kugel. Kugel von ekliptischer Form. Ellipsoid. Flache Scheibe. 2 Ein Luftfahrzeug fliegt genau mit Nordkurs von Hannover

Mehr

NAVIGATIONSAUFGABE I

NAVIGATIONSAUFGABE I NAVIGATIONSAUFGABE I Planen und berechnen Sie einen Flug von Augsburg über Mindelheim-Mattsies und Nördlingen (Zwischenlandung) nach Landshut! Daten für den Flug: Wetter: CAVOK (Abweichungen hiervon siehe

Mehr

Komplettieren Sie den Flugdurchführungsplan an den markierten Stellen (gelbe Felder) und beantworten Sie die Fragen zur Aufgabe.

Komplettieren Sie den Flugdurchführungsplan an den markierten Stellen (gelbe Felder) und beantworten Sie die Fragen zur Aufgabe. Beschreibun: Planen Sie einen unkontrollierten VFR-Flu vom Fluplatz Bonn-Hanelar (EDKB) zum City- Airport Mannheim (EDFM). Der Luftraum C darf nicht durchfloen werden, d.h. für den kompletten Steiflu nach

Mehr

Angaben zur Besatzung. Theorie Aufgaben

Angaben zur Besatzung. Theorie Aufgaben Angaben zur Besatzung Name des Piloten Gültige PPL Nr. Name des Co-Piloten Kennzeichen Flugzeugtyp Verein Theorie Aufgaben 1. Nach Eurer Eingewöhnungs-touch&go-Platzrunde fliegt ihr in Richtung Nordwesten

Mehr

Komplettieren Sie den Flugdurchführungsplan an den markierten Stellen (gelbe Felder) und beantworten Sie die Fragen zur Aufgabe.

Komplettieren Sie den Flugdurchführungsplan an den markierten Stellen (gelbe Felder) und beantworten Sie die Fragen zur Aufgabe. Bescreibung: Planen Sie einen unkontrollierten VFR-Flug vom Flugplatz Bad-Dürkeim (EDRF) zum Flugplatz Würzburg-Scenkenturm (EDFW). Der Luftraum C darf nict durcflogen werden. Für den Reiseflug wälen Sie

Mehr

Zweihundertzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung

Zweihundertzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung Zweihundertzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Zürich) Vom 10. März 2005 Auf

Mehr

Fliegen ohne Flugleiter Erläuterung des Verfahrens (Kai Mesanke, )

Fliegen ohne Flugleiter Erläuterung des Verfahrens (Kai Mesanke, ) Fliegen ohne Flugleiter Erläuterung des Verfahrens (Kai Mesanke, 15.05.2011) Der Verkehrslandeplatz Ganderkesee hat ein Verfahren mit einer automatischen Flugplatzinformationsansage ALIS (Automatic Landing

Mehr

ICAO-Karte mit Kursdreieck. Flugplaner Seite 1 von 5

ICAO-Karte mit Kursdreieck. Flugplaner Seite 1 von 5 Das elektronische Winddreieck ist ein Hilfsmittel für Piloten, um Flugrouten zu planen. Der beim Flug durch den Seitenwind entstehenden Kursabweichung kann durch eine gute Flugplanung entgegengewirkt werden.

Mehr

Luftraumfächer Deutschland VFR

Luftraumfächer Deutschland VFR Luftraumfächer Deutschland VFR 60-2290-125 überreicht durch: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Unternehmenskommunikation Am DFS-Campus 10 63225 Langen Telefon: 06103/707-4111 Fax: 06103/707-4196 E-Mail:

Mehr

3 Der Längenunterschied zwischen Ort A (04 14' 28" E) und Ort B (02 30' 30" E) beträgt

3 Der Längenunterschied zwischen Ort A (04 14' 28 E) und Ort B (02 30' 30 E) beträgt 1 Eine Bogenminute am Äquator entspricht einer Strecke von 60 NM 1609 m 1852 m 111 km 2 1 am Äquator entspricht einer Länge von 60 km 1 NM 1852 m 60 NM 3 Der Längenunterschied zwischen Ort A (04 14' 28"

Mehr

Lufträume (und SERA) 2015

Lufträume (und SERA) 2015 1/5 - vereinsinterne Informationsschrift KVFL Marburg - EDFN Lufträume (und SERA) 2015 auch unter http://flugplatz-marburg.de/ Downloadbereich Flugbetrieb ohne Unterkategorie W. Bräutigam Stand 2015-09-25

Mehr

Flug mit Rückenwind: 600 = (f + w) und Flug mit Gegenwind: 600 = 20 7 Wir lösen das LGS: (f w). f +w = 230. f w = 210.

Flug mit Rückenwind: 600 = (f + w) und Flug mit Gegenwind: 600 = 20 7 Wir lösen das LGS: (f w). f +w = 230. f w = 210. Blatt Nr 05.08 Mathematik Online - Übungen Blatt 5 Textaufgabe lineare Gleichungssysteme Nummer: 8 0 00901000 Kl: 8X Grad: 10 Zeit: 0 Quelle: NW 4 W Aufgabe 5.1.1: (*) Ein Flugzeug fliegt die 0 km von

Mehr

2a +2b = a +2b = 38 a +b = 3 2 2a +2b = 6. 4b = 44 b = 11 und a = 8. DF: Arithmetisches Mittel angegeben (FNr 6)

2a +2b = a +2b = 38 a +b = 3 2 2a +2b = 6. 4b = 44 b = 11 und a = 8. DF: Arithmetisches Mittel angegeben (FNr 6) Blatt Nr 05.05 Mathematik Online - Übungen Blatt 5 Textaufgabe lineare Gleichungssysteme Nummer: 36 0 009010017 Kl: 8X Grad: 10 Zeit: 0 Quelle: SP 8 W Aufgabe 5.1.1: Ein Rechteck hat einen Umfang von 38

Mehr

Analytische Geometrie: Flug teines Aufklärungsflugzeuges

Analytische Geometrie: Flug teines Aufklärungsflugzeuges Gk. M4/5 Analytische Geometrie: Flug teines Aufklärungsflugzeuges Eine Aufklärungsflugzeug befindet sich zum Zeitpunkt in P( 35 5 ) und nach min in Q( 35 ). (Angaben in km; Ursprung ist der Tower eines

Mehr

QNH QFF QNE Transition Level. Bumerang 64th 2011

QNH QFF QNE Transition Level. Bumerang 64th 2011 QNH QFF QNE Transition Level Bumerang 64th 2011 Ganz Allgemein Die Messung der Flughöhe erfolgt im Flugzeug primär über den Luftdruck. Im Mittel beträgt der Luftdruck in Meereshöhe bei 15 C 1013,25 hpa

Mehr

Stunden und mit Gegenwind in

Stunden und mit Gegenwind in Blatt Nr 0.09 Mathematik Online - Übungen Blatt Klasse 8 Blatt 0 Kapitel 4 LGS Textaufgabe lineare Gleichungssysteme Nummer: 49 0 00901000 Kl: 8X Grad: 10 Zeit: 0 Quelle: NW 4 W Aufgabe.1.1: (*) Ein Flugzeug

Mehr

a) Isogonen b) Agonen c) Isoklinen d) Isobaren a) Isogone b) Isokline c) Agone d) Akline

a) Isogonen b) Agonen c) Isoklinen d) Isobaren a) Isogone b) Isokline c) Agone d) Akline NAV M1. Wie nennt man Linien gleicher Ortsmißweisung? a) Isogonen b) Agonen c) Isoklinen d) Isobaren NAV M2. Wie nennt man die Linie mit der Ortsmißweisung 0? a) Isogone b) Isokline c) Agone d) Akline

Mehr

Die Luftfahrtkarte ICAO 1 : ist a) nur winkeltreu b) nur streckentreu c) flächen-, strecken- und winkeltreu d) nur flächentreu

Die Luftfahrtkarte ICAO 1 : ist a) nur winkeltreu b) nur streckentreu c) flächen-, strecken- und winkeltreu d) nur flächentreu NAV K1. Welche Aussage ist nicht richtig? a) Die äquatorständige stereographische Projektion findet in der Navigation keine besondere Anwendung b) Die Mercatorkarte dient besonders in niedrigen Breiten

Mehr

Schwäbisch-Hall (EDTY) Nürnberg (EDDN)

Schwäbisch-Hall (EDTY) Nürnberg (EDDN) VFR-Kurs: Flugplanung: Streckennavigation Issue No.1 Jan 2013 Björn Huke DE-TA7 Schwäbisch-Hall (EDTY) Nürnberg (EDDN) In der Sichtfliegerei ist eine sorgfältige Flugplanung besonders wichtig. Wir sind

Mehr

Examination 160 PPL (A) NAVIGATION

Examination 160 PPL (A) NAVIGATION 160 PPL (A) NAVIGATION Version: 4.0 31.06.2008 DC_PEL_PPLA_160_v4_0 1 Wie lange braucht die Erde, um sich 10 Grad zu drehen (1,00 P.) 10 min 1 Std. 20 min 20 min 40 min 2 1 Bogenminute am Äquator entspricht

Mehr

Zweihundertzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung

Zweihundertzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung Zweihundertzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Stand: 4. ÄV) (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Zürich) Vom 10.

Mehr

Testfragen Instrumente

Testfragen Instrumente Name: Testfragen Instrumente Testbogen Technik 1. Welche Instrumente werden mit statischem Druck versorgt? a) Fahrtmesser, Variometer, Kurskreisel b) Höhenmesser, Fahrtmesser, Kurskreisel c) Höhenmesser,

Mehr

VFR Pilot Info 01/2017

VFR Pilot Info 01/2017 VFR Pilot Info 01/2017 Fakten Luftraum E Luftraum E ist kontrollierter Luftraum in dem IFR- und VFR-Verkehr erlaubt ist Untergrenze zwischen 1000 ft GND und 2500 ft GND, darunter (unkontrollierter) Luftraum

Mehr

Steig- und Reisestreckenberechnung

Steig- und Reisestreckenberechnung Beispiel 1 (aus NAV-Aufgabe 1A DFS-Fragenkatalog) VFR-Flug von Startplatz A (ELEV 1000 ft MSL) zum Landeplatz B in einer Reiseflughöhe von FL 075. Beide unkontrolliert. Die Distanz zwischen A und B beträgt

Mehr

Luftraum Region Saarland

Luftraum Region Saarland Luftraum Region Saarland Luftraum generell in unserer Region inkl. TMZ Saarbrücken IFR Verkehr unter FL 100 Spezielle Lufträume: Ramstein, Hahn, Polygone Peter SCHMITT Beauftragter für Luftraumfragen des

Mehr

1 Vorbemerkung. 2 Das Winddreieck. Der AVIAT-Computer. Daten in den Flugdurchführungsplan. werden. insbesondere bei der Flugvorbereitung

1 Vorbemerkung. 2 Das Winddreieck. Der AVIAT-Computer. Daten in den Flugdurchführungsplan. werden. insbesondere bei der Flugvorbereitung Der AVIAT-Computer insbesondere bei der Flugvorbereitung Daten in den Flugdurchführungsplan eintragen werden. 1 Vorbemerkung Der Aviat ist für den, der ihn beherrscht, ein faszinierendes und extrem effizientes

Mehr

Transponder Grundlagen & Bedienung. ASW Dynamic-Treffen, Martin Bäuerle

Transponder Grundlagen & Bedienung. ASW Dynamic-Treffen, Martin Bäuerle Transponder Grundlagen & Bedienung ASW Dynamic-Treffen, 02.11.2013 Martin Bäuerle Transponder Ein Transponder ist ein Funk-Kommunikationsgerät, das eingehende Signale aufnimmt und automatisch beantwortet

Mehr

Pilotenrefresher Fliegerschule Altenrhein Luftrechtliche Neuerungen zur Flugvorbereitung und Flugdurchführung

Pilotenrefresher Fliegerschule Altenrhein Luftrechtliche Neuerungen zur Flugvorbereitung und Flugdurchführung Pilotenrefresher Fliegerschule Altenrhein 2016 Luftrechtliche Neuerungen zur Flugvorbereitung und Flugdurchführung Prof. Dr. iur. Roland Müller, Rechtsanwalt/Fluglehrer Titularprofessor an den Universitäten

Mehr

Luftrecht. Luftverkehrs- und Flugsicherungsvorschriften Teil 3: Luftraumstruktur und Sichtflugregeln

Luftrecht. Luftverkehrs- und Flugsicherungsvorschriften Teil 3: Luftraumstruktur und Sichtflugregeln Luftrecht Flugsportverein Unterjesingen e.v. PPL-Unterricht im THURM Luftverkehrs- und Flugsicherungsvorschriften Teil 3: Luftraumstruktur und Sichtflugregeln Inhaltsverzeichnis Beschreibung Folien Teil

Mehr

NAVIGATION. Kursberechnungen didaktische Hinweise Dr. Roland Stuff / Hans Junklewitz

NAVIGATION. Kursberechnungen didaktische Hinweise Dr. Roland Stuff / Hans Junklewitz NAVIGATION Kursberechnungen didaktische Hinweise Dr. Roland Stuff / Hans Junklewitz Inhalt 1.Einführung 2.Definition der Winkel 3.Mathematische Winkelsummen 4.Graphische Lösung des Winddreiecks 5.Mathematische

Mehr

Kontrollflug - Dokumentation (WEST) Höhe der Basis (Wolkenuntergrenze) Kontrollflug bei LANGEN INFORMATION / RADAR anmelden

Kontrollflug - Dokumentation (WEST) Höhe der Basis (Wolkenuntergrenze) Kontrollflug bei LANGEN INFORMATION / RADAR anmelden Kontrollflug - Dokumentation (WEST) Absender Verein: BWLV - Arbeitskreis Sektoren e-mail: ak-sektoren@email.de Kurt Sautter Friedrichstr. 28 72800 Eningen Datum: Verein: ---- Eintragungszeichen des Lfz.:

Mehr

Druckhöhe / Pressure Altitude (PA) Dichtehöhe / Density Altitude (DA)

Druckhöhe / Pressure Altitude (PA) Dichtehöhe / Density Altitude (DA) Druckhöhe / Pressure Altitude (PA) PA = Elevation +/- Druckabweichung von 1013,25 MB X 30 ft pro 1 MB Differenz Über 1013 MB = Korrektur von Platzhöhe abziehen Unter 1013 MB = Korrektur zur Platzhöhe addieren

Mehr

Navigation. Von Stephan Tauschmann

Navigation. Von Stephan Tauschmann Navigation Von Stephan Tauschmann Grundlagen Navigation ist schwer zu definieren, was aber nicht weiter wichtig ist, da jeder von uns schon gefühlsmäßig weiß, was Navigation ist. Nämlich zu wissen, wo

Mehr

Anflug eines Verkehrsflughafens

Anflug eines Verkehrsflughafens Anflug eines Verkehrsflughafens Controller: " D-EGTW, call me downwind! " Pilot: " Hello, Downwind! " Voraussetzungen Mensch Gültiger Schein BZF 1 (Englisch) oder BZF 2 (Deutsch) Maschine zugelassene Flugzeugklasse,

Mehr

Briefingpaket für den Sonderlandeplatz Wächtersberg EDSV 123,475 MHz

Briefingpaket für den Sonderlandeplatz Wächtersberg EDSV 123,475 MHz Briefingpaket für den Sonderlandeplatz Wächtersberg EDSV 123,475 MHz AUSGABE 2016 Vorwort: Dieses Briefingpaket für den Sonderlandeplatz Wächtersberg, ICAO- Kennung EDSV, soll dem Piloten eine Übersicht

Mehr

Physik I Musterlösung 2

Physik I Musterlösung 2 Physik I Musterlösung 2 FS 08 Prof. R. Hahnloser Aufgabe 2.1 Flugzeug im Wind Ein Flugzeug fliegt nach Norden und zwar so dass es sich zu jedem Zeitpunkt genau über einer Autobahn befindet welche in Richtung

Mehr

Aufgaben zu den Bewegungen

Aufgaben zu den Bewegungen Aufgaben zu den Bewegungen 1. Im Märchen Rapunzel wird das Mädchen von einer Zauberin in einen Turm eingesperrt, der ohne Tür war und nur oben ein kleines Fenster hatte. Wenn die Zauberin hinein wollte,

Mehr

Dieses Kursbuch hilft zum Glück bei rwk und mwküg!

Dieses Kursbuch hilft zum Glück bei rwk und mwküg! 1 Flugsicherheitsmitteilung (fsm) 2/86 Flugbetrieb: Kurse Hrsg: Luftfahrt-Bundesamt, Flughafen, 3300 Braunschweig Braunschweig, 3. Auflage Okt. 1991 LBA III 511 985.2/86 Abdruck, auch auszugsweise, nur

Mehr

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER 56. JAHRGANG LANGEN, 17. JULI 2008 NfL I 169 / 08 Bekanntmachung über die Festlegung von Verfahren bei Ausfall der Funkverbindung Büro der Nachrichten für Luftfahrer DQS-zertifiziert

Mehr

Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN erschienen. TERRA. Wir geben Orientierung.

Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN erschienen. TERRA. Wir geben Orientierung. Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN 978-3-12-105001-7 erschienen. TERRA Wir geben Orientierung. Die Lösung für die Kopiervorlagen finden Sie auf Seite 8.

Mehr

Technik. Cockpit einer A319. Instrumentenkunde. Stefan Lang. Stefan Lang

Technik. Cockpit einer A319. Instrumentenkunde. Stefan Lang. Stefan Lang Technik Instrumentenkunde Cockpit einer A319 1 Borddrucksystem V/N Diagramm 2 G-Loads Wing loading 3 Fahrtmesser Grün: Normaler Betriebsbereich Gelb: nur bei ruhiger Luft, harte Steuerbewegungen und ruckartiges

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Luftraumstruktur. In Deutschland von Rainer Bauernfeind für segelflug.de. Stand: 05.05.2002. Rainer Bauernfeind

Luftraumstruktur. In Deutschland von Rainer Bauernfeind für  segelflug.de. Stand: 05.05.2002. Rainer Bauernfeind Luftraumstruktur In Deutschland von Rainer Bauernfeind für www.segelflug segelflug.de Stand: 05.05.2002 Luftraumstruktur über Deutschland Grundstruktur (G-E-C) Einführung von D(CTR) D Einführung von C

Mehr

Season Opener Bregenz Philipp Kramer ATCO TWR EDNY

Season Opener Bregenz Philipp Kramer ATCO TWR EDNY Season Opener Bregenz 2015 Philipp Kramer ATCO TWR EDNY Integration EU Verordnung 923/2012 Integration EU Verordnung 923/2012 SERA: Standardised European Rules of the Air EU Verordnung 923/2012? LuftVO

Mehr

SBF - Kurs Teil 4 - Adolf & Detlef - 1.Halbjahr SGZ - Yachtschule K.H. Degenhardt

SBF - Kurs Teil 4 - Adolf & Detlef - 1.Halbjahr SGZ - Yachtschule K.H. Degenhardt SBF - Kurs Teil 4 - Adolf & Detlef - 1.Halbjahr 2003 - SGZ - Yachtschule K.H. Degenhardt gelesen? Weiter mit SBF-Kurs Teil 5 Kompasslehre Arbeiten mit Karten Berechnungen Knotenkunde - Stopperstek Kompasslehre

Mehr

Luftraum E. update. Kontrollierter Luftraum in dem IFR und VFR Verkehr erlaubt ist

Luftraum E. update. Kontrollierter Luftraum in dem IFR und VFR Verkehr erlaubt ist Pilot Info 01/2014 Fakten Luftraum update Kontrollierter Luftraum in dem IFR und VFR Verkehr erlaubt ist Untergrenze zwischen 1000 ft und 2500 ft, darunter (unkontrollierter) Luftraum G Obergrenze FL100,

Mehr

Interpretation der COSMO-DE- Windvorhersagen

Interpretation der COSMO-DE- Windvorhersagen Interpretation der COSMO-DE- Windvorhersagen Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Vorhersagekarten... 2 2.1 Regionen... 2 2.2 Höhenstufen... 3 3. Karteninhalt... 5 3.1 Meteorologische Parameter... 5 3.2 Geografische

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen, lineare Funktionen. Zeit-Weg-Diagramme, Textgleichungen

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen, lineare Funktionen. Zeit-Weg-Diagramme, Textgleichungen MATHEMATIK Unterrichtsfach Themenbereich/e Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- und Medienbedarf Sozialform/en Methodische Tools Hinweise zur Durchführung

Mehr

Drei Flugzeuge unterwegs

Drei Flugzeuge unterwegs Anwendungsaufgaben: R. 3. 1 Drei Flugzeuge unterwegs Um die Bewegungen dreier Flugzeuge zu analysieren, wird ein räumliches kartesisches Koordinatensystem gewählt, das an die Navigation auf bzw. über der

Mehr

SKS Kurs 2006/2007. Navigation Teil 1

SKS Kurs 2006/2007. Navigation Teil 1 SKS Kurs 2006/2007 Navigation Teil 1 Was heißt Navigieren?? Um das Schiff sicher zum Ziel zu bringen, muss man den Schiffsort und den Kurs bestimmen können! 1. Bestimmen der geografischen Position durch

Mehr

Berufsmaturitätsschule für Erwachsene, naturwissenschaftliche Richtung

Berufsmaturitätsschule für Erwachsene, naturwissenschaftliche Richtung Aufnahmeprüfung 5. Mai 2007 Name: Berufsmaturitätsschule für Erwachsene, naturwissenschaftliche Richtung Fach: Mathematik Zeit: 100 Minuten für 15 Aufgaben Die Aufgaben müssen auf den Frageblättern gelöst

Mehr

Längen. a) 370 cm (dm) b) 64 dm (mm) c) 4500 m (km) d) 0,75 km (m) e) 730 cm (dm) f) 46 dm (mm) g) 0,57 m (cm) h) 3,5 m (cm) i) 2400 km (m)

Längen. a) 370 cm (dm) b) 64 dm (mm) c) 4500 m (km) d) 0,75 km (m) e) 730 cm (dm) f) 46 dm (mm) g) 0,57 m (cm) h) 3,5 m (cm) i) 2400 km (m) Längen 1. Gib in der in Klammern angegebenen Einheit an. a) 370 cm (dm) b) 64 dm (mm) c) 4500 m (km) d) 0,75 km (m) e) 730 cm (dm) f) 46 dm (mm) g) 0,57 m (cm) h) 3,5 m (cm) i) 2400 km (m) j) 120 cm (m)

Mehr

Beispiel: Flug von Marl (EDLM) nach Paderborn Lippstadt (EDLP)

Beispiel: Flug von Marl (EDLM) nach Paderborn Lippstadt (EDLP) Flugschule-Marl Dr. Peter Luthaus Einführung FlightPlanner Beispiel: Flug von Marl (EDLM) nach Paderborn Lippstadt (EDLP) 29.03.2007 Flight Planner, Dr. Peter Luthaus 1 Inhalt Bedienelemente Eingabe des

Mehr

Aero-Club der Schweiz Luftraum Seminar 2014

Aero-Club der Schweiz Luftraum Seminar 2014 Luftraum Seminar 2014 2. April 2014/MR Zentralsekretariat AeCS, Lidostrasse 5, 6006 Luzern Luftraum Golf Aero-Club der Schweiz Luftraum Golf in Nachbarländer Aero-Club der Schweiz Schweiz bis 2000 Fuss

Mehr

Allgemeine Information über den Flugplatz Einweisung

Allgemeine Information über den Flugplatz Einweisung Allgemeine Information über den Flugplatz Einweisung 1. Flugplatzdaten: Flugplatzhöhe 520 Meter NN. Koordinaten N 46 42 14 und O 14 04 38. Graspiste 700 Meter lang. Höchstabfluggewicht 5.700 kg. Für Ausweichzwecke

Mehr

Luftraumstruktur in Deutschland und die dazugehörigen Sichflugbedingungen (VFR) 1 Luftraumstruktur in der Bundesrepublik Deutschland

Luftraumstruktur in Deutschland und die dazugehörigen Sichflugbedingungen (VFR) 1 Luftraumstruktur in der Bundesrepublik Deutschland Quelle: DFS Deutsche Flugsicherung (Prinzipdarstellung / Fallbeispiel) 2005 1 Luftraumstruktur in der Bundesrepublik Deutschland 2 Kontrollierter Luftraum Hörbereitschaft: Ja Höchstgeschwindigkeit: 250

Mehr

Ein Dachfenster ist 1,30m lang. Es ist so aufgeklappt, dass unten ein Spalt von 50cm entsteht.

Ein Dachfenster ist 1,30m lang. Es ist so aufgeklappt, dass unten ein Spalt von 50cm entsteht. * Dachfenster Ein Dachfenster ist 1,30m lang. Es ist so aufgeklappt, dass unten ein Spalt von 50cm entsteht. Bestimme die Weite des Öffnungswinkels des Dachfensters. * Der Winkel hat eine Weite von 22,2.

Mehr

/Serge Miserez. Luftraum Luzern und Umgebung

/Serge Miserez. Luftraum Luzern und Umgebung 25.04.2014/Serge Miserez Luftraum Luzern und Umgebung Inhalt 1. Luftraumklassen Schweiz 2. Wann fliege ich? Militärische Flugzeiten & HX 3. Wo fliege ich? Luftraumbeschränkungen Segelflugkarte DABS 4.

Mehr

b) Fertige eine Skizze an und kontrolliere deine Skizze mit jener auf dem ersten Lösungsblatt.

b) Fertige eine Skizze an und kontrolliere deine Skizze mit jener auf dem ersten Lösungsblatt. Ein Flugzeug startet von einem Punkt A der Startbahn aus, fährt am Kontrollpunkt des Flugplatzes vorbei und beginnt von einem Punkt B aus ohne Richtungsänderung zu steigen. Von dem h = 20m hohen Kontrollturm

Mehr

Selbstbeurteilung Ich habe es mehrheitlich. Ich habe grosse Mühe. Ich fühle mich sicher. Ich fühle mich etwas. verstanden.

Selbstbeurteilung Ich habe es mehrheitlich. Ich habe grosse Mühe. Ich fühle mich sicher. Ich fühle mich etwas. verstanden. Geografie Kartenkunde: Test Name Was habe ich gelernt? Ich fühle mich sicher Selbstbeurteilung Ich habe es mehrheitlich verstanden Ich fühle mich etwas unsicher Ich kann einen Gegenstand aus verschiedenen

Mehr

FIS - Fluginformationsservice. Ein Service der DFS Deutsche Flugsicherung

FIS - Fluginformationsservice. Ein Service der DFS Deutsche Flugsicherung FIS - Fluginformationsservice Ein Service der DFS Deutsche Flugsicherung FIS auch für Ballonfahrer Themenübersicht Luftraumstruktur Sprechfunk Navigation FIS in Deutschland Transponderschaltung Freigaben

Mehr

Zweihundertdreizehnte Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung

Zweihundertdreizehnte Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung Zweihundertdreizehnte Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Zürich) Vom 15. Januar 2003 Auf

Mehr

Wiederholungsaufgaben Klasse 10

Wiederholungsaufgaben Klasse 10 Wiederholungsaufgaben Klasse 10 (Lineare und quadratische Funktionen / Sinus, Kosinus, Tangens und Anwendungen) 1. In welchem Punkt schneiden sich zwei Geraden, wenn eine Gerade g durch die Punkte A(1

Mehr

Mathematik im Alltag Größen und ihre Einheiten Größen im Alltag. 16 cm. Ausdrücke wie 2, 9 cm, 69 kg, 12s sind Angaben von Größen.

Mathematik im Alltag Größen und ihre Einheiten Größen im Alltag. 16 cm. Ausdrücke wie 2, 9 cm, 69 kg, 12s sind Angaben von Größen. Mathematik im Alltag 5.4.1 Größen und ihre Einheiten Größen im Alltag Ausdrücke wie 2, 9 cm, 69 kg, 12s sind Angaben von Größen. Maßzahl 16 cm Einheit Geld Euro Cent 100 (--Umrechnungsfaktor) Masse t kg

Mehr

Mathematik Name: Klassenarbeit Nr. 2 Klasse 9a Punkte: /30 Note: Schnitt:

Mathematik Name: Klassenarbeit Nr. 2 Klasse 9a Punkte: /30 Note: Schnitt: Aufgabe 1: [4P] Erkläre mit zwei Skizzen, vier Formeln und ein paar Worten die jeweils zwei Varianten der beiden Strahlensätze. Lösung 1: Es gibt viele Arten, die beiden Strahlensätze zu erklären, etwa:

Mehr

FIS Flight Information Service

FIS Flight Information Service FIS Flight Information Service Cleared to enter Allgemeines Lufträume, die wir, als VFR-Pilot, nicht ohne Freigabe befliegen dürfen, sind in Deutschland C, D Kontrollzone und D nicht Kontrollzone. In anderen

Mehr

Formel 1 - Rennen am Tiongring

Formel 1 - Rennen am Tiongring BspNr: F0010 Themenbereich Differential- und Integralrechnung Ziele vorhandene Ausarbeitungen Bogenlänge und Krümmung TI-9 (F0010a) Analoge Aufgabenstellungen Übungsbeispiele F0011, F001 Lehrplanbezug

Mehr

Einführungsphase. Viel Erfolg! Aufgabe 1: Quadratische Funktion Flugbahn (29 Punkte)

Einführungsphase. Viel Erfolg! Aufgabe 1: Quadratische Funktion Flugbahn (29 Punkte) Name: Klasse: 2. Klausur Mathematik Einführungsphase 22.12.2011 Bitte benutze für jede Aufgabe einen neuen Bogen/ein neues Blatt!!! Die Ausführungen müssen in puncto Sauberkeit und Rechtschreibung den

Mehr

Part-FCL Fragenkatalog SPL gemäß Verordnung (EU) 1178/2011 und AMC FCL.115,.120, 210,.215 (Auszug) 90 Navigaton

Part-FCL Fragenkatalog SPL gemäß Verordnung (EU) 1178/2011 und AMC FCL.115,.120, 210,.215 (Auszug) 90 Navigaton Part-FCL Fragenkatalog SPL gemäß Verordnung (EU) 1178/2011 und AMC FCL.115,.120, 210,.215 (Auszug) 90 Navigaton Herausgeber: AIRCADEMY LTD. info@aircademy.com LPLUS GmbH info@lplus.de COPYRIGHT Vermerk:

Mehr

VFR Sprechfunkverkehr

VFR Sprechfunkverkehr VFR Sprechfunkverkehr BZF II und BZF I AIRCADEMY Ltd. All rights reserved. 3.1 Luftraumstruktur 3 Verkehrsvorschriften Complete BZF-Guide Die Luftraumstruktur in der Bundesrepublik Deutschland wurde entsprechend

Mehr

Technik Bordinstrumente 1

Technik Bordinstrumente 1 Technik Bordinstrumente 1 Dieter Kohl - Flight Training 1 Bordinstrumente Flug- Überwachungsinstrumente Triebwerk- Überwachungsinstrumente Barometrische Kreisel- Magnetkompass Fahrtmesser Höhenmesser Wendezeiger

Mehr

Luftraum, Nutzungsregeln, Navigation

Luftraum, Nutzungsregeln, Navigation Luftraum, Nutzungsregeln, Navigation Grundlagekurs Auf Wunsch: Logo der eigenen Flugschule Version 20 (Januar 2015) LUFTRÄUME FLUCHT UND SEGEN Viele Bedürfnisse Viele Piloten nutzen den schweizerischen

Mehr

RAFIS auch für mich???

RAFIS auch für mich??? Militärische Flugsicherung Serviceanbieter für mehr Sicherheit Was ist RAFIS Unterschied FIS / RAFIS Vorteile von RAFIS RAFIS auch für mich??? Flugsicherung ETSA Ab 3000 Mil Traffic (Visual Appr, RAFIS)

Mehr

Lambert'sche Schnittkegelprojektion. Quelle / Urheber: Wikipedia freie Datei

Lambert'sche Schnittkegelprojektion. Quelle / Urheber: Wikipedia freie Datei In dieser Kursstunde werden wir uns mit dem Kompass und dem Drumherum beschäftigen und nachdem die Aufteilung von Theorie- und Praxis- Anteilen in der letzten Stunde als angenehm empfunden wurde, werden

Mehr

Textaufgaben rund um die Zeit! Station 1

Textaufgaben rund um die Zeit! Station 1 Textaufgaben rund um die Zeit! Station 1 1. Du bist auf einer Party bei Jan eingeladen. Als du ankommst, feiert Jan schon mit 6 Kindern, 2 sind aber gerade am Weggehen. Um 15 Uhr klingelt eine Mutter und

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen 1 Quadratische Gleichungen ax 2 + bx + c = 0 1. Löse folgende Gleichungen: a) x 2 + 2x 15 = 0 b) x 2 6x + 7 = 0 c) x 2 + 15x + 54 = 0 d) x 2 + 12x 64 = 0 e) x 2 34x + 64 = 0 f) x 2 + 15x 54 = 0 g) x 2

Mehr

7.7. Aufgaben zu Abständen und Winkeln

7.7. Aufgaben zu Abständen und Winkeln 7.7. Aufgaben zu Abständen und Winkeln Aufgabe : Schnittwinkel zwischen Geraden Bestimmen Sie die Innenwinkel und ihre Summe für das Viereck ABCD. Berechnen Sie auch die Koordinatengleichung der Trägerebene,

Mehr

Flugplatzbenutzungsordnung für den Flugplatz Beilngries EDNC Stand 03 2015

Flugplatzbenutzungsordnung für den Flugplatz Beilngries EDNC Stand 03 2015 Flugplatzbenutzungsordnung für den Flugplatz Beilngries Stand 03 2015 Beim Betreten oder Benutzen des Flugplatzes Beilngries sind die Flugplatzbenutzungsordnung inkl. der gültigen Gesetze, Vorschriften

Mehr

Was versteht man unter Bewegung?

Was versteht man unter Bewegung? Bewegungen Was versteht man unter Bewegung? Beobachten: Beschreiben: Ortsveränderung in einer bestimmten Zeit Messen: Objektivierte Darstellung durch Vergleiche mit allgemein gültigen Standards: Längenmaß,

Mehr

Seite 4. Lösungen Mathematik 2 Dossier 9 In Bewegung 3.6 :3.6. Umrechnen von Geschwindigkeit und Zeitangaben

Seite 4. Lösungen Mathematik 2 Dossier 9 In Bewegung 3.6 :3.6. Umrechnen von Geschwindigkeit und Zeitangaben 1 km h 36 9 158 83 60 30.96 50 120 54 140.4 m s 10 2.5 43.89 23.06 16.67 8.6 13.89 33.33 15 39 3.6 :3.6 Seite 4 Umrechnen von Geschwindigkeit und Zeitangaben 2 a) 4:33:56.16 = 4 h 33min 56.16s = 4h + 33

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Aufgaben zu sin, cos und tan im rechtwinkligen Dreieck

Aufgaben zu sin, cos und tan im rechtwinkligen Dreieck Aufgaben zu sin, cos und tan im rechtwinkligen Dreieck 1) Eine Leiter ist 3m von einer Wand entfernt. Die Leiter ist 5m lang. In welcher Höhe ist die Leiter an die Wand gelehnt und welchen Neigungswinkel

Mehr

Was versteht man unter Bewegung?

Was versteht man unter Bewegung? Bewegungen Was versteht man unter Bewegung? Beobachten: Beschreiben: Ortsveränderung in einer bestimmten Zeit Messen: Objektivierte Darstellung durch Vergleiche mit allgemein gültigen Standards: Längenmaß,

Mehr

Bewegung. Ich kenne den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Weg. 19

Bewegung. Ich kenne den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Weg. 19 2 Bewegung Kreuze an jetzt / nach Abschluss des Kapitels 2.1 Geschwindigkeit Ich kann verschiedene Geschwindigkeiten abschätzen. Lernziele Seite Einschätzung Ich kenne den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit

Mehr

Mündliche Prüfung der theoretischen Kenntnisse. Flugleistung und Flugplanung

Mündliche Prüfung der theoretischen Kenntnisse. Flugleistung und Flugplanung 1 Was resultiert aus einer vorderen Schwerpunktlage? 1. Größere Stabilität. 2. Erhöhter Treibstoffverbrauch. 3. Größere Strömungsabrissgeschwindigkeit. 4. Größere Reichweite. 1, 2. 2, 4. 1, 2, 3. 2, 3,

Mehr

Sportbootführerschein See

Sportbootführerschein See www.bennewitz.de Sportbootführerschein See Navigation Frage Frage Antwort 223 6,16) Welche amtlichen nautischen Veröffentlichungen geben Aufschluss über die für das Fahrtgebiet benötigten Angaben? 1. Seekarte

Mehr

Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Kanton Zürich Bildungsdirektion Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Dauer: 90 Minuten Serie: B1 basierend auf dem Lehrmittel «Mathematik Sekundarstufe I»

Mehr

5A 3. Schularbeit Jänner 1999 A

5A 3. Schularbeit Jänner 1999 A 5A 3. Schularbeit - 14. Jänner 1999 A 4x 1 5 1. Löse die Ungleichung < in R! 5x + 2 6 Forme zunächst um, dass auf der linken Seite der Ungleichung ein einziger Bruch steht, auf der rechten Seite 0. Notiere

Mehr

Aufgabe A1 Ein Glücksrad hat vier Sektoren, wovon die ersten beiden die Winkelgröße 60 haben. Für die Winkelgrößen und des dritten und vierten Sektors

Aufgabe A1 Ein Glücksrad hat vier Sektoren, wovon die ersten beiden die Winkelgröße 60 haben. Für die Winkelgrößen und des dritten und vierten Sektors Level Grundlagen Blatt Dokument mit Aufgaben Aufgabe A Ein Glücksrad hat vier Sektoren, wovon die ersten beiden die Winkelgröße 60 haben. Für die Winkelgrößen und des dritten und vierten Sektors gilt.

Mehr

Titel: Luftfahrt Treibstoffbedarf eines Flugzeugs

Titel: Luftfahrt Treibstoffbedarf eines Flugzeugs Titel: Luftfahrt Treibstoffbedarf eines Flugzeugs Themen: Prozentsatz, Modellierung, Geschwindigkeit, Weg, Zeit, Masse, Dichte Zeit: 90 Minuten Alter: 13-14 Differenzierung: Hohes Niveau: der Luftwiderstand

Mehr

(1) Bestimme die Lösungsmenge der folgenden Bruchungleichung in Z: c) Löse die Ungleichung durch Fallunterscheidung mit der Hand Schritt für Schritt!

(1) Bestimme die Lösungsmenge der folgenden Bruchungleichung in Z: c) Löse die Ungleichung durch Fallunterscheidung mit der Hand Schritt für Schritt! 1. Semesterschularbeit 10.12.1999 (50 Minuten) (1) Bestimme die Lösungsmenge der folgenden Bruchungleichung in Z: 1 1 x 4 2 a) Schreibe mit Hilfe deines TI-89/92 die Lösungsmenge an. b) Rechne mit der

Mehr

Skizzieren Sie das Schaubild von f einschließlich der Asymptote.

Skizzieren Sie das Schaubild von f einschließlich der Asymptote. G13-2 KLAUSUR 24. 02. 2011 1. Pflichtteil (1) (2 VP) Bilden Sie die Ableitung der Funktion f(x) = e2x 1 e x und vereinfachen Sie gegebenenfalls. (2) (2 VP) Geben Sie für die Funktion f(x) = (5 + 3 ) 4

Mehr

Trigonometrische Berechnungen

Trigonometrische Berechnungen Trigonometrische Berechnungen Aufgabe 1 Berechnen Sie im rechtwinkligen Dreieck die fehlenden Seiten und Winkel: a) p = 4,93, β = 70,3 b) p = 28, q = 63 c) a = 12,5, p = 4,4 d) h = 9,1, q = 6,0 e) a =

Mehr