KVB-Hygienetag am 21. April 2018 Multiresistente Erreger & Clostridium difficile Nebenwirkungen des Antibiotika-Einsatzes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KVB-Hygienetag am 21. April 2018 Multiresistente Erreger & Clostridium difficile Nebenwirkungen des Antibiotika-Einsatzes"

Transkript

1 KVB-Hygienetag am 21. April 2018 Multiresistente Erreger & Clostridium difficile Nebenwirkungen des Antibiotika-Einsatzes Dr. Lutz Bader KVB-Fachreferent für Hygiene, Referat SVS

2 Antibiotika-Verordnung: Realität und Rational Quelle: Ärzte Zeitung online vom und

3 GERMAP und WIdO: AB in Deutschland 2014 Quelle: DocCheck News vom

4 Cephalosporine: Vertragsärzte 2008 / 2014 Anstieg: signifikant in allen Bundesländern Zi: + Dtsch. Ärztebl. 1. Juli

5 Fluorchinolone: Vertragsärzte 2008 / 2014 Verordnungsrate (ESAC-Indikator): max. 5% bei OAW-Infektionen Situation in Deutschland 2014: 6% (Bremen) bis 15% (Sachsen-Anhalt)! Zi: + Dtsch. Ärztebl. 1. Juli

6 Wirkstoff-Verordnung: Vertragsärzte 2008 / 2014 WIdO/AOK: Chinolone ~16 % aller ambulanten AB Quelle: Ärztenachrichtendienst online vom Entwicklung der Anteile verordneter AB-Wirkstoffe bundesweit Zi: + Dtsch. Ärztebl. 1. Juli

7 Antibiotika-Abgabe an Tierärzte: 2011 bis [ in Tonnen ] Gesamt: - 56% (2016 vs. 2011) Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Quelle: Bundesamt für Verbraucherschutz, Mitteilung

8 Antibiotika & Resistenz: ein vernetztes Thema mecb: Macrococcus caseolyticus > MRSA? Quelle: Gastmeier et al /2016 Unsere Makro- und Mikro-Welt: hochkomplex! Quelle: Ärzte Zeitung online vom

9 So schnell kann s gehen : mecb in S. aureus MRSA: R-Gen neu, aus M. caseolyticus MR-Plasmid, UK Münster MRSA, Feb Kardiologie-Patient, 67 Jahre, Aufnahme-Screening Quelle: DGHM-Paper März Emerg Infect Dis 2018 (Feb); 24:

10 Wir haben ein Problem: Multiresistenz (MRE) ESKAPE : das dreckige Sextett E Enterococcus faecium (VRE) S Staphylococcus aureus (MRSA) K Klebsiella pneumoniae A Acinetobacter baumannii P Pseudomonas aeruginosa E Escherichia coli (+ andere MRGN-Enterobakterien: z.b. Enterobacter & Serratia spp.) Quelle: Rice et al. CID 2008, Boucher et al. CID Hrsg: IDSA 10

11 Antibiotika-Einsatz = Selektionsvorteil für MRE Cephalosporine, Chinolone, Carbapeneme: Vorteil MRSA, VRE, MRGN 3 MRGN / 4 MRGN (Carbapenem-R): neuer Begriff statt ESBL-Bildner GN: E. coli, K. pneumoniae (u.a. Enterobakterien), P. aeruginosa, A. baumannii Quelle: RKI/KRINKO-Empfehlung Multiresistente Gram-negative Stäbchen 11

12 Behandlungsassoziierte Infektionen und MRE MR-Erreger: Infektionen/J/D MRSA: VR-E. faecium: E. coli: K. pneumoniae: ca. 5% ca. 0,3% P. aeruginosa: Sonstige (ACBA): MRGN / Carbapenem-R Quelle: Gastmeier, Fätkenheuer. Dtsch. Ärztebl. 10. April 2015 (KISS-Daten) 12

13 MRSA invasiv: Nachweis in Blutkulturen Labor-Meldung 7 IfSG: Spitze des MRSA-Eisbergs in Deutschland Rückgang 2017 / 2012: ca. 38% Abfragedatum: Quelle: > SurvStat@RKI

14 MRSA-Rate: stationär vs. ambulant ( ) stationär ambulant Quelle: RKI / ARS-Surveillance ( - Stand: August

15 3MRGN: Aufnahme-Screening an Unikliniken / D 3GCR-EB = ESBL-Bildner = ~ 3MRGN Studie 2014 / 6 KH: K, B, M, FB, HL,TB Erwachsene, non-its, Stuhl/RA 416 Träger (9,5%): 79% E. coli u.a. GN Incl. 5 x (0,1%): 4MRGN/Carbapenem-R Risikofaktoren-Analyse (multivariat, P < 0,05) MRE-Besiedelung in der Anamnese (OR 2,12) AB-Behandlung in 6 Monaten vorher (OR 2,09) außereuropäische Reise ibs. Asien! (OR 2,24) Pflegeheim-Bewohner (OR 1,33) GERD-Behandlung: PPI bei Reflux (OR 1,22) MRGN-Prävalenz: große Unterschiede Quelle: Hamprecht et al./dzif: J Antimicrob Chemother online

16 MRGN / Resistenzen (BK&L): D vs. EU (EARS-Net) * bevölkerungsgewichteter Mittelwert: 30 EARS-Staaten ** Kombi-Resistenz gegen: FC + 3GC + AG Quelle: RKI/ARS. DÄB 114: A ( ) - ECDC-Report

17 MRGN / Resistenzen (BK&L): D vs. EU (EARS-Net) * bevölkerungsgewichteter Mittelwert: 30 EARS-Staaten Quelle: RKI/ARS. DÄB 114: A ( ) - ECDC-Report

18 Clostridium difficile: Antibiose- Kollateralschaden Arzt-Meldepflicht 6 IfSG neu in 2007 wg. hypervirulentem CD-RT 027 Abfragedatum: CDI-Erkrankungen (IfSG-Referenzdefinition 2016) 2014: / 2015: / 2016: / 2017: Säulen zeigen genannte Meldekriterien (max. 4) Quelle: > SurvStat@RKI

19 C. difficile-infektion: warum meldepflichtig? Antibiotika-assoziierte Diarrhoen Cave: CD-Toxine & Sporen-Form Patienten: Rezidive, ~ 10% letal Hypervirulente Stämme: CDI: ambulant erworben ca. ⅓ Nosokomiale Infektionen: Platz 4 KH-Behandlung: / Fall Weitere Entwicklung: D & global? Quelle: Lübbert et al. Dtsch. Ärztebl. 24. Oktober

20 Wir haben ein Problem: was können wir tun? Dr. Florian Salm: FB-Vortrag im RAI-Projekt Quelle: Gastmeier et al /

21 AB-Verordnung: Dilemma im amb. Bereich RAI 2015: B, BB, Th weil:... FB-Antwort: 340/990 Praxen (Angaben: % FB-Rückläufe) Quelle: Gastmeier et al /

22 FORSA 2014: Bürgerumfrage zu Antibiotika Antibiotika wirken auch gegen Viren: 38% [31%] AB-Verordnung in den letzten 12 Monaten: jeder dritte Befragte AB-Verordnungen bei Bronchitis, Erkältung, Husten: gesamt 60% Therapie-Compliance - Dosisreduktion/Absetzen bei Besserung: ca. 25% Wissen über Resistenzen, UAW bei AB-Verordnung? Quelle: DAK-Gesundheit, Antibiotika-Report

23 Patienten-Infomaterialien: Therapie + Resistenz Quelle und Bestellmöglichkeit: bzw. 23

24 KVB-Webseite: Antibiotika und Resistenzen / Praxis / Qualität / Infektionen und Prävention / Antibiotika und Resistenzen 24

25 KV-Projekte zu AB: Innovationsfonds > RESIST Charité: KVB-FORUM Juli 2017: > Service > Mitglieder-Informationen 25

26 Antibiotika: Wissen für Vertragsärzte Quelle: > (Online-Kurse) 26

27 Übersicht Quelle: ARena-Projekt / G-BA-Innovationsausschuss 01NVF

28 Wir haben ein Problem: das können Sie tun! Rationaler Antibiotika-Einsatz in der Arztpraxis: Leitlinien beachten + Antibiotika indikationsgerecht verordnen Selektionsvorteile für MRSA & Konsorten: Breitspektrum-Cephalosporine + Fluorchinolone reduzieren Arzt-Patienten-Kommunikation: Alternativen zur Antibiotika-Verordnung besprechen + anbieten Materialien zur Information Ihrer Patienten: Angebote nutzen + bestehende Erwartungshaltung thematisieren Sorgsamer Umgang mit Ressource Antibiotika:... warum denn immer gleich den Joker ziehen? Innovationsfonds : RESIST und ARena 28

29 istockphoto.com Vielen Dank für Ihr Interesse

Hygienetag der KVB: 13. Mai 2017 Resistente Erreger: MRSA & Konsorten. Dr. Lutz Bader KVB-Fachreferent für Hygiene und Infektionsprävention

Hygienetag der KVB: 13. Mai 2017 Resistente Erreger: MRSA & Konsorten. Dr. Lutz Bader KVB-Fachreferent für Hygiene und Infektionsprävention Hygienetag der KVB: 13. Mai 2017 Resistente Erreger: MRSA & Konsorten Dr. Lutz Bader KVB-Fachreferent für Hygiene und Infektionsprävention Wir haben ein Problem: Multiresistenz (MRE) ESKAPE : das dreckige

Mehr

Hygienetag der KVB in Regensburg 2016: Antibiotika-Resistenzen und -Verordnungen. Dr. Lutz Bader Fachreferent Hygiene, KVB München

Hygienetag der KVB in Regensburg 2016: Antibiotika-Resistenzen und -Verordnungen. Dr. Lutz Bader Fachreferent Hygiene, KVB München Hygienetag der KVB in Regensburg 2016: Antibiotika-Resistenzen und -Verordnungen Dr. Lutz Bader Fachreferent Hygiene, KVB München Das dreckige Sextett der Multiresistenz (MRE) ESKAPE : bad bugs, no drugs!

Mehr

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Epidemiologie der antimikrobiellen Resistenzen in Deutschland und Europa Miriam Wiese-Posselt Institut für Hygiene und Umweltmedizin

Mehr

Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen

Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen Professor Petra Gastmeier Dr. med. Tobias Kramer Dr. med. Florian Salm Institut für

Mehr

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch Petra Gastmeier Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin Die wichtigsten Erreger

Mehr

Epidemiologie meldepflichtiger multiresistenter Erreger in Sachsen

Epidemiologie meldepflichtiger multiresistenter Erreger in Sachsen Epidemiologie meldepflichtiger multiresistenter Erreger in Sachsen Meißen, MRE-Fachtagung September 2016 Tilo Hackel Landesuntersuchungsanstalt Dresden, Fachgebiet Bakteriologie, Parasitologie, Wasserhygiene

Mehr

Meldungen multiresistenter Erreger in Sachsen

Meldungen multiresistenter Erreger in Sachsen Meldungen multiresistenter Erreger in Sachsen Meißen, MRE-Fachtagung 2014 Dr. med. Tilo Hackel Landesuntersuchungsanstalt Dresden, Fachgebiet Bakteriologie, Mykologie, Mykobakteriologie Tel. 0351-8144

Mehr

Gliederung Good news, bad news, sad news MRSA nehmen nicht weiter zu, aber ESBL und auch carbapenemresistente Erreger sind

Gliederung Good news, bad news, sad news MRSA nehmen nicht weiter zu, aber ESBL und auch carbapenemresistente Erreger sind Good news, bad news, sad news MRSA nehmen nicht weiter zu, aber ESBL und auch carbapenemresistente Erreger sind auf dem Vormarsch. Was tun? Gliederung Epidemiologische Entwicklung MRSA, ESBL, MRGN Maßnahmen

Mehr

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger Prof. Dr. C. Wendt Weitere Co-Resistenzen E. coli ESBL+ / Chin-S E. coli ESBL+ / Chin-R Klebsiella spp. ESBL+ / Chin-S Klebsiella spp.

Mehr

Die Entwicklung der MRE-Meldepflicht in Hessen

Die Entwicklung der MRE-Meldepflicht in Hessen Die Entwicklung der MRE-Meldepflicht in Hessen FoBi: Multiresistente Erreger im One Health -Kontext am 06.12.2017 im Klinikum Darmstadt Jürgen Krahn MRE-Netzwerk Südhessen Bis 31.12.2000: - Bundes-Seuchengesetz

Mehr

Krankenhaus-Hygiene Aktuell

Krankenhaus-Hygiene Aktuell Krankenhaus-Hygiene Aktuell Juni 2015 Gundi Heuschen Weltweite Situation Globaler Reiseverkehr: Schnelle Verbreitung weltweit innerhalb weniger Stunden Steigende Infektionsraten Zunehmende Antibiotikaresistenzen

Mehr

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen?

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen? Hygiene in der Arztpraxis 3MRGN/4MRGN was ist das nun wieder?? 17.04.2013 Multiresistente Erreger Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen? Multiresistente Erreger Welche sollen

Mehr

Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) Problemkeime des 21. Jahrhunderts

Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) Problemkeime des 21. Jahrhunderts Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) Problemkeime des 21. Jahrhunderts Prävention der Ausbreitung Präzise und rasche Diagnostik Konsequente Infektionskontrolle Rationaler Antibiotika- Einsatz

Mehr

Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut

Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin Tim Eckmanns Robert Koch-Institut Unterschied Monitoring und Surveillance von Antibiotikaresistenzdaten Another task of epidemiology is monitoring or surveillance

Mehr

49. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

49. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte Multiresistente Keime: Mikrobiologie, Hygiene Autor: Prof. Dr. med. Wolfgang Pfister, Universitätsklinikum Jena, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Erlanger Allee 101, 07747 Jena, E-Mail: Wolfgang.Pfister@med.uni-jena.de

Mehr

Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika

Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika Fortbildungsveranstaltung Netzwerk MRE Landkreis Stendal 14.06.2017 Gramnegative Bakterien Enterobakterien* Pseudomonas aeruginosa

Mehr

Hygiene in der Arztpraxis

Hygiene in der Arztpraxis Hygiene in der Arztpraxis 3MRGN/4MRGN Gefahr durch multiresistente Erreger? 22.04.2015 Multiresistente Erreger Welche sollen es denn diesmal sein? MRGN = Multiresistente Gramnegative Stäbchen Stäbchen?

Mehr

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor Dr. med. Arno Köster Definition Multiresistenz (MRE) ICD-10-GM Version 2010 U81! Bakterien mit Multiresistenz gegen

Mehr

MRE und deren Meldungen aus Sicht des ÖGD: Was hat sich 2013 getan, wie wird es weitergehen?

MRE und deren Meldungen aus Sicht des ÖGD: Was hat sich 2013 getan, wie wird es weitergehen? MRE und deren Meldungen aus Sicht des ÖGD: Was hat sich 2013 getan, wie wird es weitergehen? 18. Dezember 2013 Jürgen Krahn der Stadt Darmstadt und des Landkreises Gesetzliche Meldegrundlagen RKI 31.5.2009:

Mehr

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI Klassifizierung multiresistenter Keime Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI Definition Multiresistenz Mycobacteriumtuberculosis: MDR: Resistenz gegen INH

Mehr

ESBL. Konsequenzen für die stationäre Pflege

ESBL. Konsequenzen für die stationäre Pflege ESBL Konsequenzen für die stationäre Pflege ESBL-Bildner ESBL = Extended spectrum Betalaktamase ß Laktamase: Ein Enzym, das von den Bakterien gebildet wird und den ß-Laktam Ring der folgenden ß-Laktam

Mehr

Zwischenbericht zur ESPED Studie. Invasive Infektionen durch multiresistente Erreger (MRE) bei Kindern

Zwischenbericht zur ESPED Studie. Invasive Infektionen durch multiresistente Erreger (MRE) bei Kindern Zwischenbericht zur ESPED Studie Invasive Infektionen durch multiresistente Erreger (MRE) bei Kindern Einleitung: Bei Routineabstrichen werden gelegentlich multiresistente bakterielle Infektionserreger

Mehr

MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar

MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar Warum sind wir hier? Wir möchten Ihnen eine Untersuchung vorstellen, die zeigt dass die Zahl der von multiresistenten

Mehr

Erregerspektrum bei nosokomialen Infektionen in KISS

Erregerspektrum bei nosokomialen Infektionen in KISS Block A: Et kütt, wie et kütt Erregerspektrum bei nosokomialen Infektionen in KISS Petra Gastmeier Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin Schröder et al. IJMM 2015;

Mehr

Empfehlungen der KRINKO zum Umgang mit ESBL MRGN. Prof. Dr. C. Wendt

Empfehlungen der KRINKO zum Umgang mit ESBL MRGN. Prof. Dr. C. Wendt Empfehlungen der KRINKO zum Umgang mit ESBL MRGN Prof. Dr. C. Wendt Alle Krankenhäuser MRSA 3/4 MRGN E. coli und Klebs. Trend MRSA Trend 4/4 MRGN E. coli Klbes. 3500 3000 2500 Patienten 2000 1500 1000

Mehr

LINKS zum Thema Multiresistente Erreger (MRE), Stand

LINKS zum Thema Multiresistente Erreger (MRE), Stand LINKS zum Thema Multiresistente Erreger (MRE), Stand 29.12.2016 Empfehlungen: Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut Empfehlungen zur

Mehr

Hygiene in Europa - Vergleich

Hygiene in Europa - Vergleich Hygiene in Europa - Vergleich 23. DOSCH-Symposium Velden, 16. Juni 2015 Dr. Maria Martin, MPH Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene Regionale Gesundheitsholding Heilbronn-Franken GmbH maria.martin@slk-kliniken.de

Mehr

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE)

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE) Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE) 2. Hygienetag Köln 12.10.2011 Häufigkeit nosokomialer Pneumonien auf Intensivstationen Gepoolter arithm. Mittelwert Pneumonie HWI

Mehr

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis 04.12.2013 6. Netzwerkkonferenz Pflegenetzwerk Vogtlandkreis Hintergrund Nosokomiale Infektionen 3-5 % nosokomiale Infektionen (ITS: 15 20 %) (d. h. jährlich

Mehr

Meldepflicht für gramnegativer Erreger mit erworbener Carbapenem-Resistenz. 4MRGN Meldepflicht: Erfahrungen in Hessen. A.M. Hauri

Meldepflicht für gramnegativer Erreger mit erworbener Carbapenem-Resistenz. 4MRGN Meldepflicht: Erfahrungen in Hessen. A.M. Hauri Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen -Zentrum für Gesundheitsschutz- Meldepflicht für gramnegativer Erreger mit erworbener Carbapenem-Resistenz Eingeführt durch Verordnung

Mehr

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien EUCAST reloaded 4.0 Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien Grundmodell für die Übertragung von Infektionen Infektionsquelle Erreger direkt indirekt

Mehr

Moderne Surveillance multiresistenter Erreger in der Onkologischen Rehabilitationsmedizin. T. Kiefer Trendelenburg

Moderne Surveillance multiresistenter Erreger in der Onkologischen Rehabilitationsmedizin. T. Kiefer Trendelenburg Moderne Surveillance multiresistenter Erreger T. Kiefer Trendelenburg 234 Betten, Belegung >95% 60 Onkologie (134 Kardiologie, 40 Gastroenterologie) Patientinnen mit Mammakarzinom Patienten mit gastrointestinalen

Mehr

MRE, Bedeutung und Umgang in Pflegeheimen und zu Hause. von Regina Nöbel

MRE, Bedeutung und Umgang in Pflegeheimen und zu Hause. von Regina Nöbel MRE, Bedeutung und Umgang in Pflegeheimen und zu Hause von Inhalt Grundlagen Multiresistenter Erreger (MRE) Arten MRSA MRGN ESBL usw. VRE Clostridium difficile Umsetzung in der Praxis Gesetzliche Forderungen

Mehr

Antibiotikaverbrauch im ambulanten Versorgungsbereich. Königswinter, / 1

Antibiotikaverbrauch im ambulanten Versorgungsbereich. Königswinter, / 1 Antibiotikaverbrauch im ambulanten Versorgungsbereich Königswinter, 14.4.14 / 1 Verordnungsdichte im ambulanten Bereich, 2006-2011 (in DDD pro 1.000 Versicherte und Tag) Königswinter, 14.4.14 / 2 Antibiotika-Verordnungsdichten

Mehr

Bedeutung von Kreuzresistenz und Mehrfachresistenz bei bakteriellen Erregern für die Initialtherapie Michael Kresken. 21./22. März 2016, Königswinter

Bedeutung von Kreuzresistenz und Mehrfachresistenz bei bakteriellen Erregern für die Initialtherapie Michael Kresken. 21./22. März 2016, Königswinter Bad Honnef-Symposium 2016 Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Empfehlungen zur kalkulierten Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen 21./22. März 2016, Königswinter Bedeutung

Mehr

Nosokomiale Infektionen: Die Fakten

Nosokomiale Infektionen: Die Fakten Geffers U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Nosokomiale Infektionen: Die Fakten Christine Geffers Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin Nationales Referenzzentrum

Mehr

Antibiotika-Verbrauch und Antibiotika- Resistenzsituation in der Humanmedizin

Antibiotika-Verbrauch und Antibiotika- Resistenzsituation in der Humanmedizin Europäischer Antibiotikatag, 18. November 2011 Paul Ehrlich gratuliert Gerhard Domagk 75 Jahre antibakterielle Therapie quo vadis Antibiotika? Brennpunkt Resistente Escherichia coli Antibiotika-Verbrauch

Mehr

3/4MRGN was macht den Unterschied oder gibt es womöglich gar keinen?

3/4MRGN was macht den Unterschied oder gibt es womöglich gar keinen? 3/4MRGN was macht den Unterschied oder gibt es womöglich gar keinen? Dr. L. Zabel Fortbildungsveranstaltung des MRE-Netzwerkes 11.03.2015 1 Viele Multiresistente Erreger Grampositive Kokken Benennung nach

Mehr

Begriffsverwirrung ESBL KPC VRE MDR NDM XDR PDR

Begriffsverwirrung ESBL KPC VRE MDR NDM XDR PDR M R G N Begriffsverwirrung VRE ESBL KPC XDR MDR PDR NDM Multiresistenz Bisher definiert nach genotypische Resistenzmechanismen, z.b. Extended-spectrum β-lactamasen (ESBL) Klebsiella pneum. Carbapenemasen

Mehr

Meldepflichten für multiresistente Erreger Was können sie leisten?

Meldepflichten für multiresistente Erreger Was können sie leisten? Meldepflichten für multiresistente Erreger Was können sie leisten? Prof. Dr. Ursel Heudorf Gesundheitsamt Frankfurt am Main Ursel.heudorf@stadt-frankfurt.de Meldepflichten multiresistente Erreger BRD:

Mehr

Multiresistente Erreger (MRE) Allgemeine Entwicklung Regionale Daten Patienten mit MRE in der Praxis - Hygiene

Multiresistente Erreger (MRE) Allgemeine Entwicklung Regionale Daten Patienten mit MRE in der Praxis - Hygiene Multiresistente Erreger (MRE) Allgemeine Entwicklung Regionale Daten Patienten mit MRE in der Praxis - Hygiene Prof. Dr. Ursel Heudorf MRE-Netz Rhein-Main Gesundheitsamt, Frankfurt am Main ursel.heudorf@stadt-frankfurt.de

Mehr

Update multiresistente Erreger Konsequenzen für Mitarbeiter im Krankenhaus und in der Altenpflege

Update multiresistente Erreger Konsequenzen für Mitarbeiter im Krankenhaus und in der Altenpflege Update multiresistente Erreger Konsequenzen für Mitarbeiter im Krankenhaus und in der Altenpflege Dr. med. Stefanie Kampmeier Institut für Hygiene Universitätsklinikum Münster Definition MRE = multiresistente

Mehr

Multiresistente Erreger in Alten- und Pflegeheimen - aktueller Stand der Dinge -

Multiresistente Erreger in Alten- und Pflegeheimen - aktueller Stand der Dinge - Multiresistente Erreger in Alten- und Pflegeheimen - aktueller Stand der Dinge - 13. Fachtagung Hygiene Caritas Bildungswerk Ahaus 31. Mai 2017 Coesfeld Prof. Dr. J. Ohme Grampositive Kokken Staphylokokken

Mehr

Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen bakteriellen Erregern

Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen bakteriellen Erregern Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen bakteriellen Erregern Eine Musterpräsentation des Robert Koch-Institutes Erstellt von: PD Dr. Nils-Olaf Hübner in Abstimmung

Mehr

MRGN praktische Umsetzung und offene Fragen aus krankenhaushygienischer Sicht

MRGN praktische Umsetzung und offene Fragen aus krankenhaushygienischer Sicht MRGN praktische Umsetzung und offene Fragen aus krankenhaushygienischer Sicht Dr. med. Georg-Christian Zinn Zentrum für und Infektionsprävention, Bioscientia KPC 7. Juni 2012 12:00 Uniklinikum Leipzig

Mehr

Krankenhaushygiene aus Sicht des ÖGD am Beispiel der Bekämpfung von multiresistenten Erregern. MRE- Netzwerk im Hochsauerlandkreis

Krankenhaushygiene aus Sicht des ÖGD am Beispiel der Bekämpfung von multiresistenten Erregern. MRE- Netzwerk im Hochsauerlandkreis Krankenhaushygiene aus Sicht des ÖGD am Beispiel der Bekämpfung von multiresistenten Erregern MRE- Netzwerk im Hochsauerlandkreis 1. Briloner Forum für angewandte Hygiene 14.06.2013 Multiresistente Erreger

Mehr

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte Expertenrunde: Informationen zu aktuellen medizinischen Themen: Evidente Therapie bei Infektionen Antibiotikaeinsatz, Indikationen für antivirale Therapie in der HNO Autor: Prof. Dr. med. Wolfgang Pfister,

Mehr

Standardhygiene statt Isolierung bei MRSA Prof. Dr. med. Ines Kappstein

Standardhygiene statt Isolierung bei MRSA Prof. Dr. med. Ines Kappstein Standardhygiene statt Isolierung bei MRSA Prof. Dr. med. Ines Kappstein Krankenhaushygiene Kliniken Südostbayern AG Klinikum Traunstein Cuno-Niggl-Str. 3 83278 Traunstein E-Mail: ines.kappstein@kliniken-sob.de

Mehr

Zur Resistenzsituation in der Humanmedizin: Vorkommen und Bedeutung

Zur Resistenzsituation in der Humanmedizin: Vorkommen und Bedeutung Zur Resistenzsituation in der Humanmedizin: Vorkommen und Bedeutung Tim Eckmanns, Ines Noll, Britta Schweickert, MunaAbu Sin, Hermann Claus, Marcel Feig Robert Koch-Institut, Berlin 1 EARS-Net(1) European

Mehr

HELIOS Kliniken. Hygiene bei HELIOS. Information für Patienten, Besucher und Angehörige

HELIOS Kliniken. Hygiene bei HELIOS. Information für Patienten, Besucher und Angehörige HELIOS Kliniken Hygiene bei HELIOS Information für Patienten, Besucher und Angehörige Liebe Patienten, Angehörige und Besucher, etwa 600.000 Patienten infizieren sich jedes Jahr in deutschen Krankenhäusern

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Themen Multiresistente Erreger MRSA MRGN VRE Therapeutische Optionen MRE-Netzwerk

Mehr

MRE- Zahlen-Daten-Fakten

MRE- Zahlen-Daten-Fakten Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel MRE- Zahlen-Daten-Fakten 8. Hygieneforum in Neumünster 3.3.2016, Dr. Susanne Bauerfeind,

Mehr

Fallbeispiele aus dem Alltag zur MRE Prävention. Dr. Giuseppe Valenza

Fallbeispiele aus dem Alltag zur MRE Prävention. Dr. Giuseppe Valenza Fallbeispiele aus dem Alltag zur MRE Prävention Dr. Giuseppe Valenza Fallbeispiel 1: Management eines 4MRGN-Ausbruchsgeschehens Fallbeispiel 2: MRE, Screening und Sanierung www.lgl.bayern.de Deggendorfer

Mehr

Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe

Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe ESBL und andere mulitresistente gramnegative Keime Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe Dr. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de E. coli Wildtyp

Mehr

Multiresistente Erreger in Klein- und Großtierarztpraxen

Multiresistente Erreger in Klein- und Großtierarztpraxen PEG Bad Honnef-Symposium 30./31. März 2015 Dr. Birgit Walther Zentrum für Infektionsmedizin Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen Multiresistente Erreger in Klein- und Großtierarztpraxen B. Walther,

Mehr

Multiresistente Erreger. Situation in den Krankenhäusern im Freistaat Sachsen

Multiresistente Erreger. Situation in den Krankenhäusern im Freistaat Sachsen Multiresistente Erreger Situation in den Krankenhäusern im Freistaat Sachsen Fragebogenerhebung LUA / SMS Status der Krankenhaushygiene in Sachsen bis 2003 jährliche Abfragen der LUA über die GÄ (Veröffentlichung

Mehr

Nosokomiale Infektionen in Deutschland und Häufigkeit von Infektionen durch multiresistente Erreger

Nosokomiale Infektionen in Deutschland und Häufigkeit von Infektionen durch multiresistente Erreger Nosokomiale Infektionen in Deutschland und Häufigkeit von Infektionen durch multiresistente Erreger Petra Gastmeier Institut für Hygiene Charité - Universitätsklinikum Berlin 2011 2012 2012 Prävalenzstudie

Mehr

Albrecht Kern Fachpfleger für Hygiene und Infektionsprävention/HFK

Albrecht Kern Fachpfleger für Hygiene und Infektionsprävention/HFK Albrecht Kern Fachpfleger für Hygiene und Infektionsprävention/HFK Weit, weit weg Die Bundeswehr ist mittlerweile in vielen Teilen der Welt im Einsatz - dort lauern nicht nur menschliche Feinde, sondern

Mehr

15.3 ESBL-bildende Bakterien und andere multiresistente gram-negative Erreger (MRGN)

15.3 ESBL-bildende Bakterien und andere multiresistente gram-negative Erreger (MRGN) .3 ESBL-bildende Bakterien und andere multiresistente gram-negative Erreger (MRGN) Molekularer Baustein und antibakteriell aktives Zentrum einer Reihe von Antibiotika (z. B. Penicillin, Cepholosporin,

Mehr

Problembewusstsein Antibiotikaresistenz:...aus Sicht der Humanmedizin. alte Geschichte - neues Problem. Robert Krause

Problembewusstsein Antibiotikaresistenz:...aus Sicht der Humanmedizin. alte Geschichte - neues Problem. Robert Krause Problembewusstsein Antibiotikaresistenz:...aus Sicht der Humanmedizin alte Geschichte - neues Problem Robert Krause Sektion Infektiologie und Tropenmedizin Universitätsklinik f. Innere Medizin (UKIM) Medizinische

Mehr

Definition der Multiresistenz

Definition der Multiresistenz Neue Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI): Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen

Mehr

M. Mielke, N.-O. Hübner, RKI

M. Mielke, N.-O. Hübner, RKI Nosokomiale und schwierig zu therapierende Infektionen IfSG und aktuelle Empfehlungen der KRINKO Aufmerksamkeit - Wissen - Verantwortung MRGN Was ist das? Was ist zu tun? M. Mielke, N.-O. Hübner, RKI Novellierung

Mehr

Antibiotika in der Praxis und Klinik Konsequenzen

Antibiotika in der Praxis und Klinik Konsequenzen Antibiotika in der Praxis und Klinik Konsequenzen und Strategien zur Vermeidung von Resistenzen Colin R. MacKenzie Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Uniklinik Düsseldorf 28.11.2012

Mehr

Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr

Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr Dr. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de E. coli Wildtyp Ampicillin Piperacillin

Mehr

12. Ulmer Symposium Krankenhausinfektionen Cornelia Otto, Bernarda Lindner, Sabine Gleich

12. Ulmer Symposium Krankenhausinfektionen Cornelia Otto, Bernarda Lindner, Sabine Gleich Multiresistente gramnegative Erreger (MRGN) Neue Meldepflichten nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) Daten 2016 in München und Probleme bei der praktischen Umsetzung 12. Ulmer Symposium Krankenhausinfektionen

Mehr

ESBL. Konsequenzen für die ambulante Pflege

ESBL. Konsequenzen für die ambulante Pflege ESBL Konsequenzen für die ambulante Pflege ESBL = Extended spectrum Betalaktamase ß Laktamase: Ein Enzym, das von den Bakterien gebildet wird und den ß-Laktam Ring der folgenden ß-Laktam Antibiotika. Diese

Mehr

Multiresistente Nonfermenter

Multiresistente Nonfermenter Multiresistente Nonfermenter 8. Hygiene Forum Bonn Neue Entwicklungen und Herausforderungen in der Hygiene 08. September 2011 Dr. Stephan Wydra Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätsklinikum

Mehr

Problemkeime in der niedergelassenen Praxis

Problemkeime in der niedergelassenen Praxis Problemkeime in der niedergelassenen Praxis Prof. Dr. med. Ines Kappstein Krankenhaushygiene Kliniken Südostbayern AG Klinikum Traunstein Cuno-Niggl-Str. 3 83278 Traunstein E-Mail: ines.kappstein@kliniken-sob.de

Mehr

Interdisziplinäres Symposium multiresistente Erreger 14./ Leinfelden bei Stuttgart. interdisziplinär Einbeziehung der Veterinärmedizin

Interdisziplinäres Symposium multiresistente Erreger 14./ Leinfelden bei Stuttgart. interdisziplinär Einbeziehung der Veterinärmedizin Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt Interdisziplinäres Symposium multiresistente Erreger 14./15.10.2015 Leinfelden bei Stuttgart interdisziplinär Einbeziehung der Veterinärmedizin

Mehr

Umgang mit Patienten, die mit multiresistenten gramnegativen Stäbchenbakterien (3MRGN, 4MRGN) besiedelt/ infiziert sind

Umgang mit Patienten, die mit multiresistenten gramnegativen Stäbchenbakterien (3MRGN, 4MRGN) besiedelt/ infiziert sind Umgang mit Patienten, die mit multiresistenten gramnegativen Stäbchenbakterien (3MRGN, 4MRGN) besiedelt/ infiziert sind Erregerdefinition In den letzten Jahren ist unter den gramnegativen Stäbchenbakterien

Mehr

Multiresistente Erreger (MRE) & Impfprävention in Sachsen und im Landkreis Görlitz

Multiresistente Erreger (MRE) & Impfprävention in Sachsen und im Landkreis Görlitz 6. DEUTSCH-POLNISCHES SYMPOSIUM VI NIEMIECKO-POLSKIE SYMPOZJUM 24. April 2015 Multiresistente Erreger (MRE) & Impfprävention in Sachsen und im Landkreis Görlitz Frau Dr. U. Schultz Gesundheitsamt Görlitz

Mehr

MRE in Krankenhaus und Pflegeheim. Dr. J. Woidich, MBA Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels Krankenhaushygiene und QM

MRE in Krankenhaus und Pflegeheim. Dr. J. Woidich, MBA Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels Krankenhaushygiene und QM MRE in Krankenhaus und Pflegeheim Dr. J. Woidich, MBA Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels Krankenhaushygiene und QM Früher: Sektorentrennung Krankenhaus Rehaklinik Ambulante Versorgung Pflegeheim 11.10.2016

Mehr

Was sind MRGN? Mikrobiologie und Meldepflicht

Was sind MRGN? Mikrobiologie und Meldepflicht Was sind MRGN? Mikrobiologie und Meldepflicht Fortbildungsveranstaltung der LIgA, 29. Januar / 05. Februar 2014 Dr. med. Tilo Hackel Landesuntersuchungsanstalt Dresden, Fachgebiet Bakteriologie, Mykologie,

Mehr

Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich Hygiene Dr. med. Claudia Kohlstock;

Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich Hygiene Dr. med. Claudia Kohlstock; Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich Hygiene Dr. med. Claudia Kohlstock; 18.04.2012 Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt - HYSA Netzwerksgründung

Mehr

Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae

Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae 4. Kölner Hygienetag 20.01.2014 Christina Weßels Folie 1 20.01.2014 Christina Weßels Folie 2 CRE = Carbapenem-resistente Enterobakteriaceae

Mehr

Vortrag. Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf

Vortrag. Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf Vortrag Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf Thomas Kitzeder - 10.11.2015 (Quelle: FAZ-Net_25.08.2010_Christiane Pfohlmann_ Tag der Offenen Tür ) Der Zufall

Mehr

Multiresistenz sind wir noch zu retten?

Multiresistenz sind wir noch zu retten? Multiresistenz sind wir noch zu retten? Dr. med. Béatrice Grabein Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Außenstelle Großhadern Béatrice Grabein Aktuelle Situation Resistenz-Entwicklung

Mehr

Übersicht über krankenhaushygienisch relevante Viren

Übersicht über krankenhaushygienisch relevante Viren Übersicht über krankenhaushygienisch relevante Viren 7. Kölner Hygienetag 26.10.2016 Frauke Mattner, Institut für Hygiene, Kliniken der Stadt Köln, Universitätsklinikum II der privaten Universität Witten-Herdecke

Mehr

Besonderheiten von Ausbrüchen unter Beteiligung von medizinischem Personal als Betroffene. PD Dr. Sebastian Schulz-Stübner 15.

Besonderheiten von Ausbrüchen unter Beteiligung von medizinischem Personal als Betroffene. PD Dr. Sebastian Schulz-Stübner 15. Besonderheiten von Ausbrüchen unter Beteiligung von medizinischem Personal als Betroffene PD Dr. Sebastian Schulz-Stübner 15. Göttinger Forum Interessenkonflikte Der Autor ist ärztlicher Leiter und Mitgesellschafter

Mehr

MVZ Dr. Eberhard & Partner Dortmund - 1

MVZ Dr. Eberhard & Partner Dortmund - 1 Überblick MRSA-Netzwerktreffen Kreis Multiresistente Erreger und Antibiotika Dr. med. Arthur Pranada Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Antibiotic Stewardship (ABS-)Experte

Mehr

Überblick über die Resistenzlage (insbesondere gramnegative Erreger)

Überblick über die Resistenzlage (insbesondere gramnegative Erreger) Überblick über die Resistenzlage (insbesondere gramnegative Erreger) Dr. med. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de MRSA MRSA (%) 40 35 30 25

Mehr

MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim

MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim The Epidemic of Antibiotic-Resistant Infections: A Call to Action for the Medical Community from the Infectious Diseases Society

Mehr

Verordnungsdichte und Verordnungsprofil in Deutschland zu sein.

Verordnungsdichte und Verordnungsprofil in Deutschland zu sein. 1 2 3 BVL 2014: Mit einem Antibiotika Verbrauch von 14 Tagesdosen / 1.000 Versicherte und Tag bleibt Deutschland im ambulanten Versorgungsbereich im Vergleich zu anderen europäischen Ländern im unteren

Mehr

Antimikrobiell wirksame Kupferbasiswerkstoffe zusätzlicher Baustein zur Reduktion von Infektionsrisiken. www.diehl.com/diehlmetall

Antimikrobiell wirksame Kupferbasiswerkstoffe zusätzlicher Baustein zur Reduktion von Infektionsrisiken. www.diehl.com/diehlmetall Antimikrobiell wirksame Kupferbasiswerkstoffe zusätzlicher Baustein zur Reduktion von Infektionsrisiken www.diehl.com/diehlmetall Status Quo In Deutschland erkranken jährlich ca. 400.000 bis 600.000 Patientinnen

Mehr

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen -Zentrum für Gesundheitsschutz- MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Dr. Michael Frowein, HLPUG FB Infektionsepidemiologie

Mehr

Monotherapie gegen MDR Erreger. Evelina Tacconelli Infektiologie, Innere Medizin I

Monotherapie gegen MDR Erreger. Evelina Tacconelli Infektiologie, Innere Medizin I Monotherapie gegen MDR Erreger Evelina Tacconelli Infektiologie, Innere Medizin I Road Map I. Pneumonie II. III. Endokarditis Protheseninfektionen IV. Pseudomonas BSI V. MDR-Erregern Methicillin-resistente

Mehr

Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen. Lebenshilfe Euskirchen,

Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen. Lebenshilfe Euskirchen, Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen Lebenshilfe Euskirchen, 18.04.2012 Bakterien im menschlichen Körper Human Microbiome Project In und auf dem menschlichen Körper ca.

Mehr

MRSA-Vergütungsvereinbarung für den niedergelassenen Bereich

MRSA-Vergütungsvereinbarung für den niedergelassenen Bereich MRSA-Vergütungsvereinbarung für den niedergelassenen Bereich Dr. Lutz Bader Fachreferent Hygiene, KVB München Tatjana Mecklenburg CoC QS/Team QM, KVB Nürnberg MRSA-Vergütungsvereinbarung: Vertragsärzte

Mehr

mre-netz regio rhein-ahr

mre-netz regio rhein-ahr mre-netz regio rhein-ahr Köln Rheinisch- Bergischer Kreis Oberbergischer Kreis Rhein-Erft-Kreis Rhein-Sieg-Kreis Bonn Kreis Ahrweiler Dr. med. Luba Lendowski (MRE-Koordinatorin Köln) Claudia Rösing (MRE-Koordinatorin

Mehr

Verletzt aus dem Urlaub Welche Hygienemaßnahmen muss das Krankenhaus treffen?

Verletzt aus dem Urlaub Welche Hygienemaßnahmen muss das Krankenhaus treffen? Verletzt aus dem Urlaub Welche Hygienemaßnahmen muss das Krankenhaus treffen? W. Voelckel Insitut für Anästhesiologie und Intensivmedizin AUVA Traumazentrum Salzburg Versorgung von Kriegsopfern aus

Mehr

Epidemiologie multiresistenter Erreger

Epidemiologie multiresistenter Erreger Epidemiologie multiresistenter Erreger Axel Kola Institut für Hygiene und Umweltmedizin Charité Universitätsmedizin Berlin Workshop Infektionsdiagnostik 25. Januar 2012 Immanuel Klinik Rüdersdorf Einfuhr

Mehr

Antibiotikaresistenz - update

Antibiotikaresistenz - update Vereinigung Zürcher Internisten Symposium 2014 Antibiotikaresistenz - update PD Dr. Stefan Kuster Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene, UniversitätsSpital Zürich stefan.kuster@usz.ch Die

Mehr

MRSA-Last in einer Universitätsklinik. Maßnahmen zur Senkung und Kontrolle

MRSA-Last in einer Universitätsklinik. Maßnahmen zur Senkung und Kontrolle MRSA-Last in einer Universitätsklinik Maßnahmen zur Senkung und Kontrolle Ella Ott Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene MRSA - Bedeutung Zunahme der Morbidität Erhöhtes Risiko

Mehr

Antibiotika-Report. Eine Wunderwaffe wird stumpf: Folgen der Über- und Fehlversorgung. Berlin, 28. Oktober 2014

Antibiotika-Report. Eine Wunderwaffe wird stumpf: Folgen der Über- und Fehlversorgung. Berlin, 28. Oktober 2014 Antibiotika-Report Eine Wunderwaffe wird stumpf: Folgen der Über- und Fehlversorgung Berlin, 28. Oktober 2014 Multiresistente Keime: eine globale Gefahr Sind wir auf dem Weg in eine postantibiotische Ära?

Mehr

Multiresistente Erreger, insbesondere ESBL. J. Steinmann Institut für Medizinische Mikrobiologie

Multiresistente Erreger, insbesondere ESBL. J. Steinmann Institut für Medizinische Mikrobiologie Multiresistente Erreger, insbesondere ESBL J. Steinmann Institut für Medizinische Mikrobiologie Aktuelle Situation Folie 2 Resistenzmechanismen Impermeabilität der äußeren Zellmembran Geringe epidemiolog.

Mehr

Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen

Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim RKI Bundesgesundheitsblatt 2012, 55:1311-1354 20.02.2013 Dr.

Mehr

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern Bad Honnef-Symposium 212, 16./17. April 212 Venerologische und urogenitale Infektionen Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v., Campus

Mehr