Offenporige Asphalte - Effizienter Lä.rnlschutz an der Quelle mit Potential zur Feinstaubminderung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offenporige Asphalte - Effizienter Lä.rnlschutz an der Quelle mit Potential zur Feinstaubminderung"

Transkript

1 Referat 12 Offenporige Asphalte - Effizienter Lä.rnlschutz an der Quelle mit Potential zur Feinstaubminderung Dr. Thomas Beckenbauer, Manuel Männel, Alexander Ropertz Müller-BBM, Planegg MÜLLER-SSM

2 Einleitung Offenporige Asphalte (OPA) haben in den vergangenen 15 Jahren eine positive Entwicklung durchlaufen. Noch Anfang der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts wurden in einer Fachgruppe der BASt [1] Ergebnisse präsentiert, die gezeigt haben, dass es kaum gelingt, in innerörtlicher Situation offen porige Asphalte einzubauen, die nicht nach einer kurzen Zeit von einigen Wochen bis wenigen Monaten ihre akustische Wirkung verlieren oder sogar auch bautechnisch versagen. Die Bauweise hat daraufhin einen herben Rückschlag hinnehmen müssen. Es wurde im wahrsten Sinne des Wortes still um den OPA. Gleichzeitig hatte damals in den Niederlanden bereits eine Entwicklung begonnen, die sich den offenporigen Asphalten nicht nur von bautechnischer, sondern auch von akustischer Seite näherte. OPA wurde als Schallabsorber aufgefasst und akustisch beschrieben, wie jedes andere bauakustische Material zur Schallisolation und Schallabsorption auch [2]. Anknüpfend an diese ersten Arbeiten kamen im Laufe der Jahre viel Wissen und viele Erfahrungen durch Forschungsprojekte, aber gerade auch durch konkrete Straßenbauprojekte hinzu, bei denen Bayern eine wichtige Rolle spielte. Im vorliegenden Beitrag soll dargestellt werden, welche Fortschritte bei dieser Bauweise durch systematische Untersuchungen und kontinuierliche Verbesserungen erzielt wurden und weshalb es sich lohnt, die Lösung der noch bestehenden Probleme anzustreben. Vor dem Hintergrund, dass offen porige Asphalte auch als teuer gelten, sollen wirtschaftliche Gesichtspunkte in diesem Beitrag eine Rolle spielen. Bei allen Betrachtungen muss eines immer im Vordergrund stehen: Offen poriger Asphalt ist eine Lärmschutzmaßnahme, nicht nur ein Straßen belag. 1 Lärmminderungspotential Das Lärmminderungspotential offen poriger Asphalte liegt eindeutig in dem gegenüber dichten Fahrbahnbelägen ausgeprägten Schallabsorptionsvermögen. Die Schallabsorption direkt an der Schallquelle führt dazu, dass nicht nur die Reifen-Fahrbahn Geräusche sehr stark, sondern teilweise auch die Antriebsgeräusche der Fahrzeuge, bereits bevor sie sich vom Fahrzeug ausgehend in die Umgebung hinein ausbreiten können, gemindert werden. Die Schallabsorption kommt durch einen ausgeprägten Anteil an Hohlräumen im Fahrbahnbelag zustande. Hier liegt der Schlüssel der Leistungsfähigkeit dieser hochwirksamen geräuschmindernden Fahrbahnbeläge. In Abbildung 1 ist die mittlere Schallemission für Pkw und schwere Lkw nach [3] in Form des Schallleistungspegels in db(a) getrennt nach Reifen-Fahrbahn-Geräuschen und Antriebsgeräuschen in Abhängigkeit von der Frequenz dargestellt. Die dem

3 SchaUleistungspegel zugeordnete Farbskala umfasst einen Bereich von 80 db(a). Die Werte gelten für eine Geschwindigkeit von 80 km/ho Zusätzlich ist die Pegelminderung, die durch die Schallabsorption des Fahrbahnbelages auf dem Schallausbreitungsweg zwischen Schallquelle und einem Aufpunkt in 7,5 m Abstand und 1,2 m Höhe über Fahrbahnoberkante bewirkt wird, aufgetragen. Die Pegelminderung ist in Abbildung 1 getrennt für Antriebsgeräusche und Reifen-Fahrbahn-Geräusche dargestellt und ebenfalls einer Farbskala, die einen Bereich von 10 db(a) umfasst, zugeordnet. SchaUleistungspegelskala in db(a) db(a) Schallemission in db(a) v = 80 km/h Reifen-Fahrbahn Geräusche Pkw schwere Lkw Antriebsgeräusche Frequenz in Hz db Dämpfung 0 der Antriebs-. Geräusche' in db (7,5 rn Abstand 1,2 rn Höhe) 4 ern OPA ~ 7 ern OPA ! db Dämpfung 0 der Reifen Fahrbahn Geräusche,,; in db (7,5 rn Abstand 1,2 rn Höhe) a 4 ern OPA 7 ern OPA Abbildung 1. Schallleistungspegel (Schallemission) der Reifen-fahrbahn-Geräusche und Antriebsgeräusche für eine Geschwindigkeit von 80 km/h fqr Pkw und schwere Lkw in Abhängigkeit von der frequenz. Mittlere und untere Abbildungen: frequenzabhängige Dämpfung der Antriebsgeräusche (Mitte) und Reifen-fahrbahn-Geräusche unter Zugrundelegung eines 4 cm dicken bzw. eines 7 cm dicken offenporigen Asphalt. Die Dämpfung gibt die Pegeldifferenz zwischen dem Schallleistungspegel und dem in 7,5 m Abstand und 1,2 m Höhe neben dem fahrzeug messbaren Schalldruckpegel an. CI

4 Wie Abbildung 1 zu entnehmen ist, ist der Frequenzbereich höchste.r Schallintensität bei Pkw auf Frequenzen zwischen 1000 Hz und 3000 Hz konzentriert. Die Reifen Fahrbahn-Geräusche überwiegen dabei bei weitem. Bei schweren Lkw sind die Fahrzeuggeräusche dagegen über einen deutlich breiteren Frequenzbereich verteilt. Außerdem herrscht praktisch Gleichgewicht zwischen Roll- und Antriebsgeräuschen. Beim Blick auf die Dämpfung, also die Pegelminderung auf dem Weg von der Schallquelle zum Empfänger, fällt auf, dass durch das Schallabsorptionsvermögen des Fahrbahnbelages nicht nur die Reifen-Fahrbahn-Geräusche, sondern, wie oben bereits erwähnt, auch die Antriebsgeräusche gemindert werden. Dies gilt sowohl für Pkw als auch für Lkw. Die Dämpfung hängt jedoch von derfrequenz ab. Die größere Schichtdicke von 7 cm, die mit zweischichtigen offenporigen Asphalten ohne weiteres realisiert werden kann, führt zu einer breitbandigeren, also gleichmäßigen Dämpfung der Geräusche in einem größeren Frequenzbereich. Die Wirkung ist dabei nicht nur breitbandiger, sondern beginnt bereits bei tieferen Frequenzen. Dämpfungswerte von über 8 db werden bei einem 4 cm dicken OPA bei etwa Hz erreicht. Bei einem 7 cm dicken ZWOPA treten diese hohen Dämpfungswerte dagegen bereits bei Frequenzen um 600 Hz auf. Damit wirken zweischichtige offen porige Asphalte auf die Fahrgeräusche von Lkw so geräuschmindernd wie kein anderer Fahrbahnbelag. Dies geht auch aus Abbildung 2 hervor, in der die Pegelreduktionen der aktuellen geräuschmindernden Bauweisen, die in den letzten 6 Jahren auf Fahrbahnen des Bayerischen Straßennetzes eingesetzt wurden, gegenübergestellt sind. Die Abbildung beruht auf Messwerten, die mit Hilfe der sogenannten Nahfeldmessmethode auf etwa ein Jahr alten Fahrbahnbelägen erhoben wurden. Bei der Nahfeld- oder CPX-Methode werden die Reifen-Fahrbahn-Geräusche in unmittelbarer Nähe des rollenden Rades in einem Spezialmessanhänger, der die Mikrofone gegen störende Geräusche und Schallreflexionen abschirmt, gemessen. Die Messungen erfolgen mit genormten Reifen, so dass Unterschiede in den Messergebnissen alleine auf Unterschiede im akustischen Verhalten der Fahrbahnbeläge zurückgeführt werden können. Je Fahrbahnbelag sind in Abbildung 2, neben einer orangefarbenen, eine blaue und eine graue Säule dargestellt. Blaue und graue Säule beziehen sich auf unterschiedliche Reifen. Der Reifen A, in der Abbildung mit CPX L bezeichnet, entspricht in seinem Geräuschverhalten dem eines durchschnittlichen Pkw-Reifen, wogegen der Reifen D (CPXJ dem eines Lkw-Reifen entspricht. Die Abbildung belegt, dass Zweischichtige Offenporige Asphalte (ZWOPA, 20PA) unzweifelhaft die wirkungsvollste Bauweise darstellen, sowohl für Pkw als auch und insbesondere für Lkw-Reifen. Die Pegelminderung beträgt gegenüber dem Pegelwert für den Referenzfahrbahrrbelag, der

5 Dr. T. Beckenbauer, M. Männel, A. Ropertz, MüUer-BBM nach RLS-90 [4] eine Fahrbahnoberflächenkorrektur D slro 9 db(a). von 0 db aufweist, etwa Geräuschmindernde Fahrbahnbeläge nach 1 Jahr Liegedauer r Bezugswert, 7.c 101l_ 5 2 E 100 : ~ 0 co 99 ~ 98 r ~ "" 97 ~ 96 m "U.~ 95 ä3 CJ) 94 Q) a. 93 ~ a. >< 92 u 91 T ~,.-, DSH- DSH- SMA SMA SMA SMA GA LA WB OPA 20PA V 0/5 V 0/8 LA 0/5 LA 0/8 0/8 S 0/11 S (2/5) 0/8 Bauweise entsprechend o db Pegelminderung Abbildung 2. Pegelminderungen der Reifen Fahrbahn Geräusche durch aktuelle Bauweisen für geräuschmindernde Fahrbahnbeläge für 80 km/ho blau: Nahfeldpegel für den repräsentativen Pkw Reifen CPX L ; grau: Nahfeldpegel für den lkw ähnlichen Reifen CPX H ; orange: gewichteter Mittelwert der Nahfeldpegel für beide Reifen. Neben der Fahrbahnoberfläche hat auch der Reifen erheblichen Einfluss auf die RoUgeräuschentstehung. Abbildung 3 zeigt den Zusammenhang zwischen Bauweisen und Reifen für zwei verschiedene Geschwindigkeitsniveaus. In Abhängigkeit vom Deckschichttyp (hier offenporige Fahrbahnbeläge, Splittmastixasphalte und ab gestreute Gussasphalte) und einem repräsentativen Reifen kollektiv ergibt sich bei Pkw Reifen eine Dynamik zwischen 4 und 7 db bei 50 km/h und 5 db bis 7 db bei 80 km/ho Bei den offen porigen Fahrbahnbelägen sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Reifen mit maximal 4 db(a) bzw. 5 db(a) am geringsten.

6 Pkw schwere Anhängerreifen 50 km/h 85 -, ~I ~~ jl I <t' 75 I co '; j x "'C... 1 A.~ 70 : --"'-+--.-;7 db...j.".. i!! " -" 1-.:a: k--':'.; '. :1'... 8 db -..ly... ~~ V 4 db,, ~ ; x......a'... 55, , , ,--.-J 85 C j Lkw ~ 75 l r li!'------~- 'C Tr.klbnsJ::~.~: :~ '.~~~l~ reifen , ,-----,------, i 20PA OPA OPB 0/5 0/ /3 3/5 5/8 offenporige Splittmastix- Abstreuung Fahrbahnbelä~e aspha~e Gußasphalt 80 km/h 85, I r..'---i. 80 ~,~... 7 db".1... g 75 --i-----~.'-----~ ~...!g _;";' ---Jl0dB j1b.:: y:..,...:...m... j...y.m 60 ' 55 f ,--,--, ,-----~---, $::I~..CD ~]... ~ J:: :::: ::!g.' I 7 db ~.::.::~ ::=1 :'f.. 60 ~ 55 -i----, i i--i , r~ 20PA OPA OPB 0/5 0/ /3 3/5 5/8 offenporige Splittmastix- Abstreuung Fahrbahnbelä~e asphalte Gußasphalt Abbildung 3. Vorbeifahrtpegel LAma>. in 7,5 m Abstand und 1,2 m. Höhe über Fahrbahnoberkante unterschiedlicher Pkw- und Lkw-Reifen auf Fahrbahnbelägen verschiedener Deckschichttypen bei 50 km/h und 80 km/ho Während für Pkw-Reifen bei dichten Oberflächen ohne zusätzliche Eigenschaften immerhin ein Unterschied der Vorbeirollpegel allein durch entsprechende Gestaltung der Oberflächeneigenschaften von 5 db (50 km/h) bzw. 7 db (80 km/h) erzielt werden kann, schrumpft der Einfluss der Fahrbahnoberfläche bei Lkw-Reifen auf einen Pegelbereich von 4 db zusammen. In Verbindung mit lkw-reifen weist also der dichte Fahrbahnbelag das deutlich geringere Geräuschminderungspotential auf. Erst wenn man der Fahrbahndeckschicht die zusätzliche Eigenschaften der Schallabsorption verleiht, treten die Fahrbahneigenschaften bezüglich der Entstehung des Reifen Fahrbahn-Geräusches auch bei Lkw-Reifen wieder in den Vordergrund. Gegenüber einem Standardfahrbahnbelag liegt das Geräuschminderungspotential der Fahrbahn dann für Lkw-Reifen bei bis zu 7 db. Offen porige Deckschichten repräsentieren also die derzeit leiseste Bauweise. 2 Wirtscha.ftlichkeit Geräuschmindernde Fahrbahnbeläge, insbesondere hochwirksame offenporige Asphalte, kommen nur dann zum Einsatz, wenn die Verkehrssituation umfangreiche

7 Schallschutzmaßnahmen erfordert. Durch den Einsatz eines geräuschmindernden Fahrbahnbelages kann gegebenenfalls von zusätzlichen Lärmschutzmaßnahmen abgesehen werden oder deren Umfang deutlich reduziert werden. Vergleicht man beispielsweise herkömmlichen Splittmastixasphalt (SMA) mit einem zweischichtigen offenporigen Asphalt (ZWOPA), kann oft bis zur Hälfte der Schallschutzwandhöhe, die bei einem SMA notwendig wäre, eingespart werden. Dies hat erhebliche ökonomische Konsequenzen. In Abbildung 4 ist der Verlauf der Schallimmissionspegel zwischen Straße, Schallschutzwand und einem Immissionsort in 50 m Entfernung beispielhaft für die Situation an einer Bundesstraße mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h und SMA Fahrbahnbelag (a) bzw. ZWOPA (b) dargestellt. Die Schallschutzwandhöhe ist jeweils so bemessen, dass der schalltechnische Orientierungswert für Allgemeine Wohngebiete in der Bauleitplanung von 55 db(a) am Tag eingehalten ist. Im ersten Fall ist hierzu eine Schallschutzwandhöhe von 9,3 m, im zweiten dagegen nur von 4,7 m notwendig. Die Abbildung macht die unterschiedliche Intensität der Geräuschbelastung deutlich. So ergibt sich bei dem offenporigen Fahrbahnbelag bereits vor der Wand ein deutlich geringerer Pegel als bei dem dichten Fahrbahnbelag aus SMA. Hinter der Wand sinkt der Pegel bei den offenporigen Ausführungen schneller ab als beim Splittmastixasphalt. V ~~: /.~. :%.;. //://;/ Immissionsort(2,50m) ZWOPA, Schallschutzwandhöhe 4,70 m >35dB >40dB >45 db >50 db >55dB >50 db >55dB >70dB >75dB > 80dB > 85dB Abbildung 4. Räumlicher Querschnitt' der Verteilung der von einer Straße mit Regelquerschnitt RQ 9 (DTV = KfZ/24h, Schwerverkehrsanteil p = 10 %, v = 100 km/h) ausgehenden Schalldruckpegel. Oben: Fahrbahnbelag SMA 0/8, Schallschutzwandhöhe 9.30 m; unten: Fahrbahnbelag ZWOPA, Schichtdicke 7 cm, SchaUschutzwandhöhe 4,70 m. AUe Pegel A-bewertet. Ein Kostenvergleich deckt das ökonomische Potential hochwirksamer geräuschmindernder Fahrbahnbeläge auf. Bei der nachfolgenden Kostenrechnung sind die Herstellkosten für den Fahrbahnbelag, die Lärmschutzwand und von Entwässerungseinrichtungen für den ZWOPA ebenso berücksichtigt wie jährlicher

8 Winterdienst und Erneuerungsmaßnahmen der Deckschicht nach Ablauf der akustischen Lebensdauer. Für die Straße wurde, dem Regelquerschnitt RQ9 entsprechend, eine Breite von 18 m angesetzt. Die Einzelansätze der'kosten beruhen auf dem Durchschnittswert der bei den Baurnaßnahmen der vergangenen Jahre erzielten Preise. Die Kostenrechnung für die Erneuerung der Deckschicht berücksichtigt die Betriebspraxis zweischichtiger offenporiger Asphalte in Europa, die zeigt, dass im SanierungsfaLL nur die obere Schicht abgefräst und neu hergestellt werden muss. Die Kosten für den Winterdienst sind der Praxiserfahrung entsprechend höher angesetzt als bei SMA. Bei der Kostenermittlung wurde von einem Betrachtungszeitraum von 25 Jahren ausgegangen, da nach diesem Zeitraum üblicherweise mit einer Sanierung der Lärmschutzwand zu rechnen ist. Für die Ansätze der zukünftigen Kosten für etwaige Erneuerungen der Deckschicht und den Winterdienst war es notwendig, den Barwert (NPV - Net Present Value) der anfallenden Kosten durch Abzinsung zu berechnen, da diese zu unterschiedl.ichen Zeitpunkten fällig werden. Der Net Present Value ist eine finanzielle Kennzahl, die zukünftige Investitionen, im vorliegenden FaLL die Summe aller Zahlungen für Winterdienst und Erneuerung der Deckschicht, die in der Zukunft nötig werden, auf den aktuellen Zeitpunkt umrechnet. Dabei wurde ein gleichbleibender Zinssatz von 4 % und folgender Zusammenhang gemäß [5] zugrunde gelegt: NPV= L mit: 24 K T i;o (1 +iy NPV Barwert (Net present value) [ ] K T Aufwendung (kalkulierte Kosten) im Jahr T [ ] i Zinssatz [1/100] T Zeit Uahre] Anhand der (angesetzten) akustischen Lebensdauer der Fahrbahnbeläge konnten notwendige Erneuerungsmaßnahmen berücksichtigt werden. Ein SMA besitzt erfahrungsgemäß eine durchschnittliche akustische Lebensdauer von 12,2 Jahren [6]. Der Praxiserfahrung der vergangenen 10 Jahre nach ist anzunehmen, dass bei offen porigen Asphalten der neuesten Generation mit einem Verlust der Geräuschminderung von 0,5 db pro Jahr zu rechnen ist. Berücksichtigt man, dass die Anfangspegelminderung von ZWOPA im Neuzustand 9 db(a) beträgt, so ist bei fachgerechter und qualitativ hochwertiger Ausführung des Fahrbahnbelages frühestens nach 8 Jahren das Ende der akustischen Lebensdauer erreicht, wenn ein Mindestwert der Pegelminderung offenporiger Asphalte nach RLS-90 von 5 db(a) zugrunde zu legen ist. Das aktuelle Statuspapier der Bundesanstalt für Straßenwesen, niedergelegt in

9 dem Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau des Bundesverkehrsministeriums vom Februar 2009 [7] bestätigt diesen Ansatz. Mit diesen Angaben konnten die Intervalle für die Erneuerungsmaßnahmen der einzelnen Fälle berechnet und abgezinst werden. Die Investitionen für den Winterdienst wurden für jedes Jahr abgezinst, da es sich um jährliche Kosten handelt. Der Barwert der anfallenden Kosten für Erneuerungsmaßnahmen und Winterdienst ergibt sich somit aus der Summe der einzelnen zukünftigen abgezinsten Investitionskosten. In Abbildung 5 ist die Zusammensetzung der Gesamtkosten für einen Zeitraum von 25 Jahren dargestellt. Aus Abbil,dung 5 geht hervor, dass bei einem SMA die Kosten der lärmschutzwand deutlich dominieren. Bei dem offen porigen Fahrbahnbelag erkennt man dagegen einen größeren Anteil an Kosten für Herstellung sowie Erneuerung der Deckschicht. An dieser Stelle ist anzumerken, dass bei der beschriebenen Betrachtungsweise, bei der die Kosten für die lärmschutzwand durch das Voraussetzen einer Mindestpegelminderung für den Fahrbahnbelag optimiert sind, Baustellenkosten und Kosten für die Verkehrssicherung vernachlässigt sind. Diese Kosten entstehen bei jeder Erneuerung des Fahrbahnbelages E ~c: 2500 Q) -1Il ~ 2000 E CI] Il Q) ( SMA lyiiopa o Winterdienst 11 Erneuerung Deckschicht 11 Entwässerung!S Schallschutzwand Herstellung Deckschicht Abbildung 5. Zusammensetzung der Gesamtkosten je Meter Straße für die beiden baulichen Varianten SMA und ZWOPA übereinen Zeitraum von 25 Jahren. Grundlage: Regelquerschnitt RQ9. Bei Berücksichtigung dieses Aspektes erscheint eine andere Variante von Vorteil. Durch Ausnutzung der akustischen lebensdauer bis zum Erreichen einer Pegelminderung von o db mit der dann notwendigen größeren Höhe der lärmschutzwand werden die BausteLlen- und Verkehrssicherungskosten in größeren ZeitintervaLlen und somit im

10 gleichen Zeitraum weniger oft notwendig. Diese Kosten fallen bei einer Ausführung mit ZWOPA alle 7 bis 8 Jahre an. Ausschlaggebend für den ökonomisch optimalen Ansatz ist die Höhe dieser zusätzlichen Kosten. Dabei ist anzunehmen, dass 'mit zunehmender Verkehrsbelastung der Straße die Kosten für Baustelle und Verkehrssicherung zunehmen. Hinsichtlich der Kostenoptimierung wäre im Falle einer hochbelasteten Straße die Betrachtungsweise mit einer höheren Lärmschutzwand aber gleichzeitig längerer akustischer Lebensdauer des Belages vorzuziehen. Das bedeutet aber auch, dass die Kostenrechnung umso günstiger ausfällt, je höher die Anfangspegelminderung des Fahrbahnbelages ist. Entscheidend sind aber dann auch die Herstellkosten für jedes zusätzliche db an Pegelminderung, die den Kostenvorteil nicht übersteigen dürfen. 3 Potential von OPA zur Feinstaubminderung Neben den positiven akustischen Eigenschaften weisen offen porige Asphaltdeckschichten neueren Erkenntnissen nach auch ein Potential zur Verminderung der PM 10 -Belastung an Straßen auf. Das Ziel eines in diesem Zusammenhang von der BASt beauftragten und in 2009 abgeschlossenen Forschungsvorhabens war die Untersuchung der Minderungswirkung offenporigen Asphalts auf die PM 10 -Belastung der Luft an hoch frequentierten Bundesfernstraßen [8]. In einer Literaturstudie wurde zunächst der diesbezügliche aktuelle Erkenntnisstand zusammengestellt. Prinzipiell war davon auszugehen, dass sich der durch offen porige Asphaltdeckschichten vorstellbare Minderungseffekt im Wesentlichen auf den Emissionsbeitrag durch Wiederaufwirbelungseffekte auswirkt, der an Außerortsstraßen typischerweise etwa 30% der PM 10 -Emissionen beträgt, je nach Zustand der lokalen Fahrbahndeckschicht und in Abhängigkeit von der Flottenzusammensetzung aber auch höher liegen kann. Im Zeitraum von August 2007 bis November 2008 wurden an 4 Messorten entlang der BAB A9 Nürnberg-Berlin zwischen den Anschlussstellen Trockau und Bayreuth-Süd Partikel PM 10 -Messungen durchgeführt. Hier befand sich Richtung Norden der Übergang von einem konventionellen Splitt-Mastix-Asphalt (SMA), also einem dichten Fahrbahnbelag, zu einem einschichtigen offenporigen Asphalt (OPA). An beiden Asphaltarten wurden östlich und westlich der Autobahn über den 15-monatigen Gesamtmesszeitraum jeweils fortlaufend Tagesmittelwerte für PM 10 erhoben. Ergänzt wurden die PM 10 Messungen durch die Erfassung der meteorologischen Randbedingungen mithilfe eines Ultraschallanemometers, das zwischen den Messorten auf einem Lärmschutzwall positioniert war.

11 .~ l -::::: I/I'\' Referat 12 Dr. T. Beckenbauer, M. Männel, A. Ropertz, Müller BBM Zur Analyse der Ergebnisse wurden die PM 1o Daten in Abhängigkeit verschiedener Parameter wie z. B. Windrichtung, Windgeschwindigkeit und Niederschlag untersucht und bewertet. Ebenfalls Gegenstand der Analyse waren umfangreiche Inhaltsstoffanalysen, die jedoch zu keinem signifikanten Ergebnis geführt haben. Das ausschließlich auf Queranströmung des relevanten Streckenabschnitts basierende Datenkollektiv zeigte hingegen einen deutl.ichen Effekt in Bezug auf die resultierenden PM 1o Belastungen an den unterschiedlichen Deckschichten SMA und OPA. Ohne einen nennenswerten horizontalen Transport zwischen SMA und OPA lagen die PM lo Konzentrationen am OPA-Abschnitt im Mittel um 4 IJg/m3 niedriger als am SMA. Innerhalb dieses DatenkoUektivs (Queranströmung) konnte diese Verringerung im Wesentlichen auf Tage mit Niederschlagsereignissen zurückgeführt werden. Während an Tagen ohne Niederschlag kein signifikanter Unterschied der PM 10 -Konzentrationen zwischen SMA- und OPA-Belag festgestellt werden konnte, wurde an Tagen mit Niederschlag im Bereich des OPA im Mittel um 5 IJg/m 3 und damit um mehr als 20 % geringere PM 10 -Konzentrationen als an dem Autobahnabschnitt mit SMA erfasst. Den Ergebnissen dieses Forschungsvorhabens nach trocknet die offenporige Asphaltdeckschicht nach Niederschlägen weniger rasch ab, wodurch die PM 10 Emissionsbeiträge durch Wiederaufwirbelungen nach Niederschlagsereignissen vermindert werden. Gleichzeitig können durch die Niederschläge relevante Anteile sedimentierter und deponierter Partikel in den Porenraum des OPA verfrachtet werden, die dann nach Abtrocknung der Fahrbahnoberflächen für eine Resuspension in die boden nahe Atmosphäre nicht mehr bzw. lediglich zu einem geringeren Anteil zur Verfügung stehen. Zusammenfassend kann somit festgestellt werden, dass die Ausstattung von Verkehrswegen mit offenporigen Asphaltdeckschichten - insbesondere auch aufgrund der synergetischen Wirkung mit dem eigentlichen Einsatzzweck der Lärmminderung eine interessante Maßnahmenoption bei der Aufstellung von Luftreinhalteplänen darstellt. 4 Weiterentwicklung Die allmähliche Verschrnutzung der Hohlräume offen poriger Asphalte führte in der Vergangenheit in kurzer Zeit zu einer deutlichen Reduzierung, wenn nicht zum Versagen der akustischen Wirkung. Die Verschmutzungsneigung von offenporigen Asphalten konnte in den vergangenen Jahren sowohl durch das zweischichtige Konzept als auch durch die heute realisierten systematisch höheren Hohlraumgehalte reduziert und damit die akustische Lebensdauer spürbar erhöht werden. Die bisher eingesetzten 11

12 Bindemittel neigen jedoch nach wie vor dazu, Schmutzpartikel an die Hohlraumwände anzulagern und im Laufe der Zeit in die Bitumenmatrix einzubauen, woraus sie nicht mehr entfernt werden können. Gleichzeitig könnte, den Ergebnissen' der in Kapitel 3 beschriebenen Untersuchung nach, das offen porige Konzept nun dazu genutzt werden, die Feinstaubbelastung an hochbelasteten Außerortsstraßen signifikantzu senken. Beide Leistungsmerkmale offen poriger Asphalte, Lärmminderung einerseits und Feinstaubreduzierung andererseits, erfordern also hinsichtlich der Dauerhaftigkeit beider Wirkungen, dass der in die Deckschicht eindringende Schmutz dort zwar gefangen, aber nicht oder in nur geringem Maße eingelagert und bei Regenereignissen in ein Entwässerungssystem abgeleitet wird. Um ein derartiges System zu realisieren, sind im Verbundprojekt "Leiser Straßenverkehr 2", das Ende des Jahres 2009 abgeschlossen werden wird, Untersuchungen zur Hydromechanik in offenporigen Asphalten und zur schmutzabweisenden Modifizierung des Bindemittels vorgenommen worden [9]. Die Laborergebnisse haben gezeigt, dass es durch geeignete Bindemittelzusätze gelingen kann, die Oberfläche der mit Bindemittel überzogenen Hohlraumwände soweit zu passivieren, dass nur noch ein Bruchteil der bisherigen Partikelmengen am Bindemittel haften bleibt, ohne die bautechnische Haltbarkeit der offenporigen Struktur zu beeinträchtigen. Mitte des Jahres 2009 werden auf der Bundesautobahn A24 in Brandenburg auf einer Erprobungsstrecke mehrere Testfelder eingebaut, die die Praxistauglichkeit dieses neuartigen Bindemittelsystems belegen sollen. Sollte dieser Nachweis gelingen, wäre sowohl für die Verbesserung der akustischen Lebensdauer als auch für die Nutzung offenporiger Asphalte zur Feinstaubreduzierung ein weiterer Meilenstein erreicht. Glücklicherweise hat in Deutschland vor einigen Jahren eine Entwicklung eingesetzt, die eben nicht davon ausgeht, die Bauweise permanent in Frage zu stellen, sondern vielmehr laufend an dem Verständnis bautechnischer, schalltechnischer, chemischer und hydromechanischer Prozesse in offenporigem Asphalt und daraus ableitbarer technischer Verbesserungen der Bauweise zu arbeiten. Dies wird mittelfristig zu offen porigen Deckschichten mit weiter verbesserter bautechnischer und schalltechnischer Dauerhaftigkeit führen. Literatur [1] Bundesanstalt für Straßenwesen: Abschlußbericht der Untergruppe "Lärmmindernde Straßendecken in bebauten Gebieten". Hrsg. Untergruppe "Lärmmindernde Straßendecken in bebauten Gebieten", BASt, Dezember 1999 [2] Meier, A. v.: "Het wegdek als absorberende laag", Publikation Nr. 84 der Niederländischen Akustischen Gesellschaft, 1987 CI

13 Dr. T. Beckenbauer, M. Männel, A. Ropertz, MülLer-BBM [3] IMAGINE Improved Methods for the Assessment of the Generic: "Impact of Noise in the Environment Assessment Programme for Parameters of the "general" European vehicle fleet". Deliverable D3 of the 6 th EUframework programme project IMAGINE; document no. IMAS2TR MP10, January 11th, 2006 [4] Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen - RLS-90: Ausgabe Der Bundesminister für Verkehr. Bonn, den 22. Mai Berichtigter Nachdruck Februar 1992 [5] KnolI, Roos, Ressei, Ditter: "Funktionsbauverträge". Schriftenreihe Forschung Straßen bau und Straßenverkehrstechnik, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen: Heft 780,1999 [6] Weißenberger, W.: "Kosten - Zusammenfassender Vergleich". Tagungsband zu den 3. Informationstagen Geräuschmindernde Fahrbahnbeläge in der Praxis - Stand der Technik, Müller-BBM, [7] Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 3/2009: "Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen RLS-90, Fahrbahnoberflächen -Korrekturwerte D stro für offenporige Asphalte". Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Bonn, 31. März 2009, Verkehrsblatt, Heft 8, Seite 261, 2009 [8] Ropertz, A., Suritsch, N., Dutzi, R., Wächter, G., Beckenbauer, T., Männel, M., Ostermair, eh.: "Einfluss von offen porigem Asphalt auf die Feinstaubbelastung an Straßen". Abschlussbericht zum Forschungsprojekt Nr /2006/LRB im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Sommer 2009 [9] Beckenbauer, T.: "Leiser Straßenverkehr 2". Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2008, Düsseldorf, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkeh rswesen,

14

Geräuschmindernde Fahrbahnbeläge im praktischen Einsatz Straßenbeläge mit Lärmminderungs- Potential ein Überblick

Geräuschmindernde Fahrbahnbeläge im praktischen Einsatz Straßenbeläge mit Lärmminderungs- Potential ein Überblick Für Mensch & Umwelt Geräuschmindernde Fahrbahnbeläge im praktischen Einsatz Straßenbeläge mit Lärmminderungs- Potential ein Überblick Jan Gebhardt Fachgebiet I3.3 Lärmminderung im Verkehr Inhalt STRAßENBELÄGE

Mehr

Geräuschemissionen verschiedener Markierungstypen

Geräuschemissionen verschiedener Markierungstypen Geräuschemissionen verschiedener Markierungstypen Nachweis mit dem CPX-Verfahren Müller-BBM Projekt Nr. M82085 CPX-Messung von Fahrbahnmarkierungen im Auftrag der 3M Deutschland GmbH Ziel: Verkehrslärm

Mehr

Technische Möglichkeiten in der Aktionsplanung-Straßenverkehrslärm Tag gegen Lärm 2009 Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung in Mecklenburg-Vorpommern

Technische Möglichkeiten in der Aktionsplanung-Straßenverkehrslärm Tag gegen Lärm 2009 Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung in Mecklenburg-Vorpommern Technische Möglichkeiten in der Aktionsplanung-Straßenverkehrslärm Tag gegen Lärm 2009 Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung in Mecklenburg-Vorpommern Dipl.-Ing. (FH) Walter Weißenberger MÜLLER-BBM Planegg

Mehr

PWC Urweltfunde Umbau und Erweiterung der Verkehrsanlage. Feststellungsentwurf. - Schalltechnische Untersuchung -

PWC Urweltfunde Umbau und Erweiterung der Verkehrsanlage. Feststellungsentwurf. - Schalltechnische Untersuchung - Unterlage 17 BAB A 8 Karlsruhe München Streckenabschnitt Stuttgart Ulm Fahrtrichtung Ulm - Stuttgart Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart BAB-km: 167+865-168+474 Nächster

Mehr

Schalltechnische Bewertung

Schalltechnische Bewertung Schalltechnische Bewertung Inhaltsverzeichnis 1 Situation und Aufgabenstellung...3 2 Kosten offenporiger Asphalt...3 3 Bewertung der Variantenuntersuchungen für den Bereich Birkenwerder und Borgsdorf 4

Mehr

Lärmarme Asphaltdeckschichten

Lärmarme Asphaltdeckschichten www.ifbgauer.de Lärmarme Asphaltdeckschichten Dr.-Ing. Michael Schmalz Institut Dr.-Ing. Gauer DAV-Leitfaden demnächst: Leitfaden für Kommunen 2 Leitfaden für Planung, Bau und Erhaltung kommunaler Straßen

Mehr

Geräuschminderungspotentiale bei Nutzfahrzeugen im Stadtverkehr

Geräuschminderungspotentiale bei Nutzfahrzeugen im Stadtverkehr ITS Podiumsdiskussion Lärmschutzrichtlinie am 20.7.2006 in München, Verkehrsmuseum Geräuschminderungspotentiale bei Nutzfahrzeugen im Stadtverkehr Dipl.-Ing. Horst-Peter Fingerhut, MAN Nutzfahrzeuge AG

Mehr

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Verkehrslärm und Verbesserungsmöglichkeiten

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Verkehrslärm und Verbesserungsmöglichkeiten Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD Verkehrslärm und Verbesserungsmöglichkeiten Wer ist der VCD? Verkehrsclub für alle Alternative Interessenvertretung Mobilitätsberatung Verbraucherschutz Schutzbriefe und

Mehr

Minderungspotenziale beim Straßenverkehrslärm

Minderungspotenziale beim Straßenverkehrslärm Minderungspotentiale beim Straßenverkehrslärm Minderungspotenziale beim Straßenverkehrslärm Lärmminderung durch lärmarme Reifen, neue Fahrbahnbeläge, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Lkw-Fahrverbote Heinz

Mehr

Akustische Eigenschaften von Betonsteinpflasterstraßen. Manuel Männel (Müller-BBM), Dietmar Ulonska (SLG)

Akustische Eigenschaften von Betonsteinpflasterstraßen. Manuel Männel (Müller-BBM), Dietmar Ulonska (SLG) Akustische Eigenschaften von Betonsteinpflasterstraßen Manuel Männel (Müller-BBM), Dietmar Ulonska (SLG) Sonderdruck aus dem Tagungsband der 42. Jahrestagung für Akustik (DAGA 2016) 14. - 17. März 2016

Mehr

SoundPLAN GMBH. Ingenieurbüro für Softwareentwicklung Lärmschutz Umweltplanung

SoundPLAN GMBH. Ingenieurbüro für Softwareentwicklung Lärmschutz Umweltplanung SoundPLAN GMBH Ingenieurbüro für Softwareentwicklung Lärmschutz Umweltplanung Kritische Betrachtung von aktuellen Berechnungen nach der Vorläufigen Richtlinie für den Schallschutz an Straßen, Ausgabe Dezember

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen des Schallschutzes im Ausbreitungsweg. Dr.-Ing. Thomas Beckenbauer MÜLLER-BBM, Planegg

Möglichkeiten und Grenzen des Schallschutzes im Ausbreitungsweg. Dr.-Ing. Thomas Beckenbauer MÜLLER-BBM, Planegg Möglichkeiten und Grenzen des Schallschutzes im Ausbreitungsweg Dr.-Ing. Thomas Beckenbauer MÜLLER-BBM, Planegg Inhalt Abschirmeinrichtungen Schallschutzfenster Abgrenzung zu Maßnahmen an der Quelle Betrachtungen

Mehr

Überblick geräuschmindernder Fahrbahnbeläge Möglichkeiten zur Qualitätssicherung

Überblick geräuschmindernder Fahrbahnbeläge Möglichkeiten zur Qualitätssicherung Berlin, 6.Oktober 2011 Überblick geräuschmindernder Fahrbahnbeläge Möglichkeiten zur Qualitätssicherung Manuel Männel MÜLLER-BBM Inhalt Wirkmechanismen, Kategorisierung Entscheidungskriterien für geräuschmindernde

Mehr

Lärmmindernde Asphaltdeckschichten Erfahrungen und Tendenzen

Lärmmindernde Asphaltdeckschichten Erfahrungen und Tendenzen Lärmmindernde Asphaltdeckschichten Erfahrungen und Tendenzen Dipl.-Ing. Rupert Schmerbeck Gliederung Einleitung Schall Richtlinie für den Lärmschutz Asphaltdeckschichten Lärmminderung Ausblick Asphalt-Seminar

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS: Seite

INHALTSVERZEICHNIS: Seite INHALTSVERZEICHNIS: Seite 1. Verkehrliche Kennwerte für die Lärmberechnung... 1 1.1 Grundlagen... 1 1.2 Nutzungsvariante 1... 7 1.2 Nutzungsvariante 2... 7 TABELLENVERZEICHNIS: Tab. 1.1: Aufteilung des

Mehr

A 661 / A 66 Ostumgehung Frankfurt Tunnel Riederwald

A 661 / A 66 Ostumgehung Frankfurt Tunnel Riederwald Lärmschutzmaßnahmen im Bereich Bornheim Seckbach Riederwald 25.06.2013 Verkehrsausschuss Stadt Frankfurt D. Langer 1 A 661/ A 66 Planungsgeschichte des Lärmschutzes in den Bereichen Seckbach, Bornheim

Mehr

Messung der Statistischen Vorbeifahrt von Pkw auf der Haselbrunnstr. 5 in Radolfzell an ZWOPA 0/8

Messung der Statistischen Vorbeifahrt von Pkw auf der Haselbrunnstr. 5 in Radolfzell an ZWOPA 0/8 Messung der Statistischen Vorbeifahrt von Pkw auf der Haselbrunnstr. 5 in Radolfzell an ZWOPA 0/8 Bundesanstalt für Straßenwesen Messbericht F3-SPB-O2012.08 zum Projekt F1100.5312007.01 Bergisch Gladbach,

Mehr

Lärmarmes Betonsteinpflaster

Lärmarmes Betonsteinpflaster Lärmarmes Betonsteinpflaster 13. Münchener Baustoffseminar am 15. März 2016 Jens Skarabis, Christoph Gehlen, Dirk Lowke, Francisco Durán 1 Foto: Müller-BBM 2 1 Nationales Innovationsprogramm Straße Förderschwerpunkt

Mehr

Die Wohnbaufläche wird von Osten über den Römerhofweg mit einer verkehrsberuhigten Fläche erschlossen.

Die Wohnbaufläche wird von Osten über den Römerhofweg mit einer verkehrsberuhigten Fläche erschlossen. STEGER & PARTNER GMBH Lärmschutzberatung Steger & Partner GmbH Frauendorferstraße 87 81247 München Stadt Garching bei München Bauverwaltung Rathausplatz 3 Lärmimmissionsschutz Beratung 26 BImSchG Messung

Mehr

Institut für Straßenbau und Straßenerhaltung, TU Wien

Institut für Straßenbau und Straßenerhaltung, TU Wien Einsatzmöglichkeiten von lärmmindernden Fahrbahndeckschichttypen zur Reduzierung von Straßenverkehrslärm Stand der Technik J. Haberl TU Wien, Institut für Straßenbau und Straßenerhaltung OÖ. Umweltanwaltschaft

Mehr

Fachbeitrag zur Schallimmissionssituation im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 148 An der Stadtgrenze

Fachbeitrag zur Schallimmissionssituation im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 148 An der Stadtgrenze Anlage 3 Zum B-Plan 148 Stadt Nienburg/Weser Der Bürgermeister Marktplatz 1 31582 Nienburg/Weser Fachbereich Stadtentwicklung - Stadtplanung und Umwelt Fachbeitrag zur Schallimmissionssituation im Bereich

Mehr

Erfahrungen mit lärmarmen Fahrbahnoberflächen in Nordrhein-Westfalen

Erfahrungen mit lärmarmen Fahrbahnoberflächen in Nordrhein-Westfalen Erfahrungen mit lärmarmen Fahrbahnoberflächen in Nordrhein-Westfalen Berichterstattung: Thomas Przybilla Motivation Nach den Ergebnissen der Umgebungslärmkartierung [1] im Jahr 2007 sind in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Andrea Voigt, The European Partnership for Energy and the Environment September 2010 Seit sich die EU dazu verpflichtet hat, die Treibhausgasemissionen

Mehr

Offenporiger Asphalt (OPA) Wirkungen auf Verkehrssicherheit und Verkehrslärm

Offenporiger Asphalt (OPA) Wirkungen auf Verkehrssicherheit und Verkehrslärm Lehrstuhl für Straßenplanung und Straßenbau Offenporiger Asphalt (OPA) Wirkungen auf Verkehrssicherheit und Verkehrslärm 5. Deutsch-Russische Verkehrssicherheitskonferenz Irkutsk, 21.-22.06.2010 Prof.

Mehr

Eindämmung von Straßenverkehrslärm - Was ist zu tun?

Eindämmung von Straßenverkehrslärm - Was ist zu tun? Eindämmung von Straßenverkehrslärm - Was ist zu tun? Straßenkonferenz 2012 Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion Heiko Balsmeyer / Gregor Kolbe Verkehrsclub Deutschland Aufbau Verkehrslärm - Überblick

Mehr

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Schalldämmung und Schallabstrahlung der Lüftungsgeräte. Bericht Nr.

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Schalldämmung und Schallabstrahlung der Lüftungsgeräte. Bericht Nr. Robert-Koch-Straße 11 82152 Planegg bei München Tel. +49 (0)89 85602-0 Fax +49 (0)89 85602-111 www.muellerbbm.de Dipl.-Phys. Elmar Schröder Tel. +49 (0)89 85602-145 ESchroeder@MuellerBBM.de Dezentrales

Mehr

Verkehrslärm. Grundlagen

Verkehrslärm. Grundlagen Verkehrslärm Bürgerdialog A 33 Nord Fachinformationsveranstaltung 18.11.2014 Grundlagen Dipl.-Ing. Manfred Ramm Neubau der A 33 von der A 1 (nördlich Osnabrück) bis zur A 33/B 51n (OU Belm) Bürgerdialog

Mehr

EF Asphalt 2011/HE. Ergänzende Festlegungen Asphalt 2011 / Hessen. zur ZTV Asphalt-StB 07

EF Asphalt 2011/HE. Ergänzende Festlegungen Asphalt 2011 / Hessen. zur ZTV Asphalt-StB 07 Handbuch Bautechnik und Ingenieurbau Anhang D.2.9 Juni 2011 EF Asphalt 2011/HE - Ergänzende Festlegungen Asphalt 2011 / Hessen zur ZTV Asphalt-StB 07 für den Bereich der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung

Mehr

Bürgerbeteiligung Ortsumgehung Waren (Müritz) - Lärmschutz -

Bürgerbeteiligung Ortsumgehung Waren (Müritz) - Lärmschutz - Bürgerbeteiligung Ortsumgehung Waren (Müritz) - Lärmschutz - Möhler + Partner Ingenieure AG Beratung in Schallschutz und Bauphysik München Augsburg Bamberg www.mopa.de info@mopa.de Folie 1 Übersicht 1.

Mehr

Akustik im Büro. Hilfen zur akustischen Gestaltung von Büros. Sylke Neumann, VBG Andreas Stephan, VBG Ralf Hertwig, IFA

Akustik im Büro. Hilfen zur akustischen Gestaltung von Büros. Sylke Neumann, VBG Andreas Stephan, VBG Ralf Hertwig, IFA Akustik im Büro Hilfen zur akustischen Gestaltung von Büros Sylke Neumann, VBG Andreas Stephan, VBG Ralf Hertwig, IFA DNB Dresden 19. Juni 2012 Inhalt 1 Vorbemerkung 2 Lärm im Büro eine Übersicht 3 Die

Mehr

Kein Tempolimit auf Autobahnen

Kein Tempolimit auf Autobahnen Fakten & Argumente kompakt Kein Tempolimit auf Autobahnen Verkehrssicherheit Verkehrsablauf Umweltauswirkungen Inhalt Vorwort 3 Fakten zur Verkehrssicherheit 4 Fakten zum Verkehrsablauf 6 Fakten zu Umweltauswirkungen

Mehr

Innovative Schallschutzmaßnahmen für die Eisenbahn und deren Auswirkungen auf die Schallschutzplanung in Bamberg

Innovative Schallschutzmaßnahmen für die Eisenbahn und deren Auswirkungen auf die Schallschutzplanung in Bamberg Innovative Schallschutzmaßnahmen für die Eisenbahn und deren Auswirkungen auf die Schallschutzplanung in Bamberg Ulrich Möhler Möhler + Partner Ingenieure AG Beratende Ingenieure für Schallschutz und Bauphysik

Mehr

Bautechnische Darstellung geräuschmindernder Fahrbahnbeläge

Bautechnische Darstellung geräuschmindernder Fahrbahnbeläge Bautechnische Darstellung geräuschmindernder Fahrbahnbeläge Infotag Geräuschmindernde Fahrbahnbeläge in der Praxis Berlin, 16. März 2011 Dipl.-Geol. Bernd Dudenhöfer ASPHALTA Ingenieurgesellschaft für

Mehr

Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Harburg-Seehafen

Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Harburg-Seehafen Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Harburg-Seehafen Vom 15.5.2000 bis zum 7.11.2001 wurden mit dem Messfahrzeug der Behörde für Umwelt und Gesundheit Luftschadstoffmessungen im Gebiet Harburg-Seehafen

Mehr

Lösungen gegen Lärm auf Zeit

Lösungen gegen Lärm auf Zeit Lösungen gegen Lärm auf Zeit M.BP. Dipl.-Ing. (FH) Mark Koehler Prof. Dr.-Ing. Philip Leistner Dr. rer. nat. Lutz Weber Stuttgart, 23. und 24. Juli 2015 1 Inhalt Motivation Temporäre Lärmquellen Lärmschutzmaßnahmen

Mehr

Vorteile der raumakustischen Simulation bei der Gestaltung von Aufnahme-, Regie-, und Bearbeitungsräumen

Vorteile der raumakustischen Simulation bei der Gestaltung von Aufnahme-, Regie-, und Bearbeitungsräumen Vorteile der raumakustischen Simulation bei der Gestaltung von Aufnahme-, Regie-, und Bearbeitungsräumen (Advantages of room acoustical simulation for the design of recording and control rooms) Sebastian

Mehr

Windabhängige Geschwindigkeitsregulierung auf der BAB A 1

Windabhängige Geschwindigkeitsregulierung auf der BAB A 1 Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr - 5-10 - Bremen, 23. Januar 2015 Tel.: 2162 (Herr Polzin) Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Bericht der Verwaltung für die Sitzung

Mehr

Stadt Winsen/Luhe Bauamt Schlossplatz Winsen/Luhe Ansprechpartner

Stadt Winsen/Luhe Bauamt Schlossplatz Winsen/Luhe Ansprechpartner LÄRMKONTOR GmbH Altonaer Poststraße 13 b D-22767 Hamburg Stadt Winsen/Luhe Bauamt Schlossplatz 1 21423 Winsen/Luhe Ansprechpartner Mirco Bachmeier m.bachmeier@laermkontor.de Ihr Zeichen Ihre Nachricht

Mehr

Unterlage 11 - Schalltechnische Untersuchung. Inhaltsverzeichnis. Unterlage Erläuterungsbericht 1-6. Seite

Unterlage 11 - Schalltechnische Untersuchung. Inhaltsverzeichnis. Unterlage Erläuterungsbericht 1-6. Seite Seite 1 Unterlage 11 - Inhaltsverzeichnis Seite - Erläuterungsbericht 1-6 1. Aufgabenstellung 2. Verwendete Unterlagen 3. Grundlagen 4. Bearbeitungsablauf und Berechnungsgrundlagen 5. Zusammenfassung Anhang

Mehr

Leseprobe. Investition und Finanzierung

Leseprobe. Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung Kapitel 2 - Investitionsrechnung 2.1 Methoden der Investitionsrechnung 2.2 Statische Investitionsrechnung - Kosten- und Gewinnvergleichsverfahren 2.2.1 Kostenvergleichsverfahren

Mehr

Oberflächeneigenschaften und Straßenbautechnik. VSVI-Seminar Münster 2011 Dr.-Ing. Stefan Ludwig

Oberflächeneigenschaften und Straßenbautechnik. VSVI-Seminar Münster 2011 Dr.-Ing. Stefan Ludwig Oberflächeneigenschaften und Straßenbautechnik VSVI-Seminar Münster 2011 Dr.-Ing. Stefan Ludwig Gliederung 1. Allgemeines 2. Physikalische Eigenschaften 3. Funktionale Eigenschaften 4. Bautechnische Beeinflussung

Mehr

Lärmaktionsplan der Stadt Dessau-Roßlau

Lärmaktionsplan der Stadt Dessau-Roßlau Frank Kniestedt Umweltamt der Lärmaktionsplan der Stadt Dessau- Über die eines der 3 Oberzentren des Landes Sachsen-Anhalt drittgrößte Stadt des Landes Status einer kreisfreien Stadt 2007 Zusammenschluss

Mehr

Black-Topping. Gliederung. Einleitung Was ist Black-Topping? Warum Black-Topping? Schichtenverbund Ausführung Beispiele Vor- und Nachteile Ausblick

Black-Topping. Gliederung. Einleitung Was ist Black-Topping? Warum Black-Topping? Schichtenverbund Ausführung Beispiele Vor- und Nachteile Ausblick Black-Topping Dipl.-Ing. Rupert Schmerbeck Gliederung Einleitung Was ist Black-Topping? Warum Black-Topping? Schichtenverbund Ausführung Beispiele Vor- und Nachteile Ausblick forum strasse olten 2013 Schmerbeck

Mehr

DER REIFEN ALS TEIL DER ASFINAG LÄRMSCHUTZSTRATEGIE

DER REIFEN ALS TEIL DER ASFINAG LÄRMSCHUTZSTRATEGIE DER REIFEN ALS TEIL DER ASFINAG LÄRMSCHUTZSTRATEGIE 8. Symposium Reifen und Fahrwerk DI Werner Kaufmann Leiter Fachbereich Lärmschutz 12.10.2010 ASFINAG Übersicht Gründung: 1982 Aufgaben: Streckennetz:

Mehr

Schutz gegen Lärm von Heiz- und Klimageräten in Wohngebieten. ALD-Winterveranstaltung Nachbarschaftslärm am 12. Dezember 2013

Schutz gegen Lärm von Heiz- und Klimageräten in Wohngebieten. ALD-Winterveranstaltung Nachbarschaftslärm am 12. Dezember 2013 Schutz gegen Lärm von Heiz- und Klimageräten in Wohngebieten ALD-Winterveranstaltung Nachbarschaftslärm am 12. Dezember 2013 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, 12.12.2013 1. Einleitung Beschluss

Mehr

zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines sechsten Gesetzes zur Änderung des Fernstraßenausbaugesetzes

zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines sechsten Gesetzes zur Änderung des Fernstraßenausbaugesetzes 484 MV B 189 Mirow AS Wittstock/Dosse (A 19) N 2 Vordringlicher Bedarf 656 MV B 189n Mirow- AS Wittstock/Dosse (A 19) N 2 Vordringlicher Bedarf Die Verkehrsprognose des Vorhabens weist im Planfall für

Mehr

Übungsblatt 4. t = 1 t = 2 t = 3 t = 4 Zahlungen Projekt A e. Sie stellt einen Spezialfall der Kapitalwertmethode dar.

Übungsblatt 4. t = 1 t = 2 t = 3 t = 4 Zahlungen Projekt A e. Sie stellt einen Spezialfall der Kapitalwertmethode dar. Aufgaben Kapitel 4: Investitionsrechnung (Grundlagen, Kapitalwertmethode, Annuitätenmethode) 1. Zu den statischen Investitionsrechenverfahren gehören a. der statische Renditevergleich b. die Rentabilitätsrechnung

Mehr

LKW-Verkehr und Flüsterasphalt. Neue Messungen und Berechnungen zur Wirksamkeit von offenporigen Straßendeckschichten

LKW-Verkehr und Flüsterasphalt. Neue Messungen und Berechnungen zur Wirksamkeit von offenporigen Straßendeckschichten LKW-Verkehr und Flüsterasphalt Neue Messungen und Berechnungen zur Wirksamkeit von offenporigen Straßendeckschichten November 2000 Dr. Heinz G. Faulhammer Bayreuth Dr. Wolfgang Richter Bayreuth Inhalt

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Verkehrskommission des Regionalrates Sachgebiet: Anfragen Drucksache Nr.: VK 30/2005 Köln, den 22. Februar 2005 Tischvorlage für die 17. Sitzung der Verkehrskommission des Regionalrates

Mehr

Lärmaktionsplanung und Lärmminderungsmaßnahmen an der A1. Michael Bürger Leiter Referat 22 (Immissionsschutz) Bremen, 03.

Lärmaktionsplanung und Lärmminderungsmaßnahmen an der A1. Michael Bürger Leiter Referat 22 (Immissionsschutz) Bremen, 03. Lärmaktionsplanung und Lärmminderungsmaßnahmen an der A1 Michael Bürger Leiter Referat 22 (Immissionsschutz) Bremen, 03. April 2014 Beurteilungspegel für Lärmschutzmaßnahmen Lärmaktionsplanung (Gegenüberstellung)

Mehr

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Im Pfuhlfeld, Schweich. Inhaltsverzeichnis. 1 Aufgabenstellung... 3. 2 Unterlagen... 4

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Im Pfuhlfeld, Schweich. Inhaltsverzeichnis. 1 Aufgabenstellung... 3. 2 Unterlagen... 4 Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Im Pfuhlfeld in Schweich Projekt 07-523 - 764/2-03. März 2010 Auftraggeber: Karl Heinz Wendel Bernardskreuz 4; 54338 Schweich Bearbeitung: Boxleitner, Beratende

Mehr

Studienarbeit Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure

Studienarbeit Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Studienarbeit Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Thema: Betriebswirtschaftliche Investitionsanalyse für verschiedene Leuchtmittelvarianten Dozent: Studiengang: Prof. Dr.-Ing. Richard Kuttenreich Master

Mehr

Innenstadtentlastungsstraße zwischen Westerbütteler Straße und der Anschlussstelle Brunsbüttel Nord (Bebauungsplan Nr. 51)

Innenstadtentlastungsstraße zwischen Westerbütteler Straße und der Anschlussstelle Brunsbüttel Nord (Bebauungsplan Nr. 51) Müller-BBM GmbH Niederlassung Gelsenkirchen Am Bugapark 1 45899 Gelsenkirchen Telefon +49 (209 98308-0 Telefax +49 (209 98308-11 www.muellerbbm.de M. Sc. Geogr. Silke Gerlach Telefon +49 (209 98308-32

Mehr

Dipl.-Ing. CARSTEN RUHE Beratungsbüro für Akustik hörgerecht planen und bauen

Dipl.-Ing. CARSTEN RUHE Beratungsbüro für Akustik hörgerecht planen und bauen Dipl.-Ing. CARSTEN RUHE Beratungsbüro für Akustik hörgerecht planen und bauen Rethwisch 10 25497 Prisdorf Tel: +49 4101 79 37 56 carsten.ruhe@hoeren-und-bauen.de Dipl.-Ing. Carsten Ruhe * Rethwisch 10

Mehr

Lärmaktionsplanung der Gemeinde Inning a. Ammersee

Lärmaktionsplanung der Gemeinde Inning a. Ammersee Lärmaktionsplanung der Gemeinde Inning a. Ammersee Bürgerwerkstatt Mobilität in Innig: Verbesserung der aktuellen Situation 04.07.2015 Ralph Kempiak ACCON GmbH, Gewerbering 5, 86926 Greifenberg Tel.: 08192

Mehr

2. Stufe der Lärmaktionsplanung. Stadt Penzberg

2. Stufe der Lärmaktionsplanung. Stadt Penzberg 2. Stufe der Lärmaktionsplanung Möhler + Partner Ingenieure AG Beratung in Schallschutz und Bauphysik München Augsburg Bamberg www.mopa.de info@mopa.de Folie 1 Übersicht 1. Rechtliche Grundlagen 2. Ergebnisse

Mehr

Schallpegelmessungen an Elektrofahrzeugen. Univ-Doz DI Dr Wolfgang Wachter Abteilung Maschinenbau und Elektrotechnik

Schallpegelmessungen an Elektrofahrzeugen. Univ-Doz DI Dr Wolfgang Wachter Abteilung Maschinenbau und Elektrotechnik Schallpegelmessungen an Elektrofahrzeugen ( VLOTTE ) Univ-Doz DI Dr Wolfgang Wachter Abteilung Maschinenbau und Elektrotechnik Bregenz, im Oktober 2009 Zahl: VIc-201.01 Bregenz, am 23.10.2009 Auskunft:

Mehr

CPX-Messungen von Fahrbahnmarkierungen

CPX-Messungen von Fahrbahnmarkierungen Müller-BBM GmbH Niederlassung Stuttgart Täleswiesenstr. 15 72770 Reutlingen Telefon +49 (7121) 921-0 Telefax +49 (7121) 921-11 www.muellerbbm.de Dipl.-Ing. Stefan Alber Telefon +49 (7121) 921-26 Stefan.Alber@MuellerBBM.de

Mehr

GÜTEGEMEINSCHAFT FÜR DÜNNE SCHICHTEN IM HEIßEINBAU AUF VERSIEGELUNG E.V.

GÜTEGEMEINSCHAFT FÜR DÜNNE SCHICHTEN IM HEIßEINBAU AUF VERSIEGELUNG E.V. GÜTEGEMEINSCHAFT FÜR DÜNNE SCHICHTEN IM HEIßEINBAU AUF VERSIEGELUNG E.V. Die Mitglieder DIE MITGLIEDER Asphalt Straßen-Sanierungs GmbH Gerstenkamp 3-27299 Langwedel Tel: 0 4232 / 93 29-0 - Fax: 0 4232

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013 Der vergangene Sommer machte mit Lufttemperaturen von erstmals über 40 Grad Celsius Schlagzeilen, die ZAMG berichtete ausführlich dazu. Neben den

Mehr

2. Berechnen Sie anhand der beigefügten Korrektur-Tabelle den gesamten linearen Schallleistungs-Pegel!

2. Berechnen Sie anhand der beigefügten Korrektur-Tabelle den gesamten linearen Schallleistungs-Pegel! Übungen zur Technischen Akustik SS 13 Aufgabe 1: Ein leerer Raum mit kreisförmiger Grundfläche (Radius = 6m, Höhe = 3m) sei auf allen Flächen mit Ausnahme der Bodens mit einem Material (Absorptionsgrad

Mehr

Finanzierung von Lärmschutzmaßnahmen. Dr. Elke Stöcker-Meier

Finanzierung von Lärmschutzmaßnahmen. Dr. Elke Stöcker-Meier Finanzierung von Lärmschutzmaßnahmen Dr. Elke Stöcker-Meier Finanzierungsprogramme Lärmsanierungsprogramme des Bundes Bundesfernstraßen Bundesschienenwege Fördermittel des Landes Kommunalinvestitionsförderungsgesetz

Mehr

MÜLLER-BBM. Geräuschmindernde Fahrbahnbeläge in der Praxis Lärmaktionsplanung 4. Informationstage. Dr.-Ing. Thomas Beckenbauer Müller-BBM.

MÜLLER-BBM. Geräuschmindernde Fahrbahnbeläge in der Praxis Lärmaktionsplanung 4. Informationstage. Dr.-Ing. Thomas Beckenbauer Müller-BBM. Geräuschentstehung, Wirkungsmechanismen und akustische Wirkung unter dem Einfluss von Bautechnik und Straßenbetrieb 4. Informationstage Dr.-Ing. Thomas Beckenbauer Müller-BBM 03_bec_GMFB-Grundlagen\_bec.doc

Mehr

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Messung der Schallleistung nach DIN EN ISO Prüfbericht Nr.

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Messung der Schallleistung nach DIN EN ISO Prüfbericht Nr. Robert-Koch-Straße 11 82152 Planegg bei München Tel. +49 (89) 8 56 02-0 Fax +49 (89) 8 56 02-111 www.muellerbbm.de Dipl.-Phys. Elmar Schröder Tel. +49 (89) 8 56 02-145 ESchroeder@MuellerBBM.de Dezentrales

Mehr

Tabelle 1: Vergleich der jährlichen Gesamtkosten der Standortalternativen (Tabelle 1 der Studie)

Tabelle 1: Vergleich der jährlichen Gesamtkosten der Standortalternativen (Tabelle 1 der Studie) Kommentar zum Prognos-Gutachten Variantenvergleich Küste versus Binnenland Ein volkswirtschaftlicher Vergleich der Kosten, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit von Kraftwerksstandorten vom 29.

Mehr

Kurz-Bericht Nr. 08-1931 / 07-8. Flughafen Leipzig Halle. Start- und Landebahn Süd mit Vorfeld

Kurz-Bericht Nr. 08-1931 / 07-8. Flughafen Leipzig Halle. Start- und Landebahn Süd mit Vorfeld SCHALLSCHUTZ Consulting Dr. Fürst Inh. D. Friedemann Kurz-Bericht Nr. 08-1931 / 07-8 Flughafen Leipzig Halle Start- und Landebahn Süd mit Vorfeld Bodenlärm Bodenlärmabschirmung durch 20 m hohe Stand: 03.11.2009

Mehr

Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Rothenburgsort

Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Rothenburgsort Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Rothenburgsort Vom 15.5.2000 bis zum 7.11.2001 wurden mit dem Messfahrzeug der Behörde für Umwelt und Gesundheit Luftschadstoffmessungen im Gebiet Rothenburgsort

Mehr

LK Argus. Stadt Wermelskirchen Lärmaktionsplanung. Verkehrsmengen im Kartierungsnetz. Karte 1

LK Argus. Stadt Wermelskirchen Lärmaktionsplanung. Verkehrsmengen im Kartierungsnetz. Karte 1 Karte Verkehrsmengen im Durchschnittliche tägliche Verkehrsmenge (DTV) in Kfz/24h > 8.2 bis. >. bis 2. > 2. bis 75.75 Gebäudemodell, Landesamt für atur, Umwelt und Verbraucherschutz ordrhein-westfalen

Mehr

Sanierungsplan 2015. Handreichung. Straßenbaukonferenz am 20. März 2015 in Stuttgart

Sanierungsplan 2015. Handreichung. Straßenbaukonferenz am 20. März 2015 in Stuttgart Sanierungsplan 2015 Handreichung Straßenbaukonferenz am 20. März 2015 in Stuttgart Staatssekretärin Gisela Splett MdL Verkehrsminister Winfried Hermann Vorbemerkung Ein leistungsfähiges Straßennetz ist

Mehr

Expertengruppe A: Die Annuitätenmethode

Expertengruppe A: Die Annuitätenmethode Expertengruppe A: Die Annuitätenmethode Besprecht und berechnet in eurer Gruppe das Musterbeispiel und löst anschließend das neue Beispiel. Kapitalwertmethode (= Goodwill = Net Present Value NPV) Kapitalwert

Mehr

Was ist Lärm? Schall. Ton, Klang und Geräusch

Was ist Lärm? Schall. Ton, Klang und Geräusch Theoretische Grundlagen Was ist Lärm? Um das Phänomen Lärm verstehen zu können und um sich im Dschungel der später verwendeten Fachausdrücke nicht zu verlieren, sollte man über die wesentlichen physikalischen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Lärmwirkungen, Rechtsgrundlagen zur Lärmminderung und Möglichkeiten der Geräuschminderung

Lärmwirkungen, Rechtsgrundlagen zur Lärmminderung und Möglichkeiten der Geräuschminderung Berlin, 6.Oktober.2011 Lärmwirkungen, Rechtsgrundlagen zur Lärmminderung und Möglichkeiten der Geräuschminderung Karl Luber MÜLLER-BBM Inhalt Lärm: Definition, Skalierung, Wirkung Rechtsgrundlagen: Bundesimmissionsschutzgesetz,

Mehr

SCHREINER LERN-APP: « SCHALLSCHUTZ»

SCHREINER LERN-APP: « SCHALLSCHUTZ» Wie breitet sich Schall aus? Was ist der akkustische Unterschied zwischen einem Ton und einem Geräusch? Was gibt die Frequenz an? Was gibt der Schalldruck an? 443 Schallausbreitung 444 Ton - Geräusch 445

Mehr

Messprotokoll über die Durchführung von Schallpegelmessungen Kompetenz. Sicherheit. Qualität. Heslerhof Isny/Sommersbach

Messprotokoll über die Durchführung von Schallpegelmessungen Kompetenz. Sicherheit. Qualität. Heslerhof Isny/Sommersbach Messprotokoll über die Durchführung von Schallpegelmessungen Kompetenz. Sicherheit. Qualität. Anlage: Rührwerk Paddelgigant DAP-PL-2885.99 DAP-IS-2886.00 DAP-PL-3089.00 DAP-IS-2722.03 DPT-ZE-3510.00 ZLS-ZE-219/99

Mehr

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Ludwigsfelde-Süd Oktober Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Ludwigsfelde-Süd Oktober Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Ludwigsfelde-Süd Oktober 2014 Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt fluglaerm@berlin-airport.de Ziel der Messung Die Fluglärmmessung mit der mobilen Messstelle

Mehr

Oberstufe (11, 12, 13)

Oberstufe (11, 12, 13) Department Mathematik Tag der Mathematik 1. Oktober 009 Oberstufe (11, 1, 1) Aufgabe 1 (8+7 Punkte). (a) Die dänische Flagge besteht aus einem weißen Kreuz auf rotem Untergrund, vgl. die (nicht maßstabsgerechte)

Mehr

Sind die vorgelegten Zählergebnisse, Annahmen und Berechnungen des Fachbereichs Verkehr als plausibel anzusehen?

Sind die vorgelegten Zählergebnisse, Annahmen und Berechnungen des Fachbereichs Verkehr als plausibel anzusehen? D I P L O M I N G E N I E U R T H O M A S S E I D E L I N G E N I E U K O N S U L E N T F Ü R T E C H N. P H Y S I K 4 0 3 0 L i n z, R u d o l f - K u n s t - G a s s e 2 4 Gutachterliche Stellungnahme

Mehr

Messbericht Fluglärmmessung Wildau

Messbericht Fluglärmmessung Wildau Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt Fluglärmüberwachung Messbericht Fluglärmmessung Wildau 5.3.22 3.3.22 Mobile Fluglärmmessung in Wildau 5.3. 3.3. 22 Ziel der Messung Die Fluglärmmessung

Mehr

SILENCIO. Schallschutzladen. Ein Unternehmen der Schenker Storen Gruppe

SILENCIO. Schallschutzladen. Ein Unternehmen der Schenker Storen Gruppe SILENCIO Schallschutzladen Ein Unternehmen der Schenker Storen Gruppe In der Ruhe liegt die Kraft Wohnen in der Stadt oder an zentralgelegenen Verkehrslinien wird immer beliebter. Leider bringen diese

Mehr

Schallschutz in der Bauleitplanung

Schallschutz in der Bauleitplanung Schallschutz in der Bauleitplanung von Dipl.-Ing. Bernd Driesen Lärmbelästigung in der BRD nach Umfrage, UBA 2004 100% 90% 80% belästigte Personen in % 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Straßenverkehr Nachbarn

Mehr

Aquaplaning und Verkehrssicherheit auf Autobahnen

Aquaplaning und Verkehrssicherheit auf Autobahnen Aquaplaning und Verkehrssicherheit auf Autobahnen Uni (TH) Karlsruhe ISE; 9.12.2004 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel Universität Stuttgart Institut für Straßen-und Verkehrswesen Lehrstuhl für Straßenplanung

Mehr

Verbessert Elektromobilität die Luftqualität? Eine Sensitivitätsstudie

Verbessert Elektromobilität die Luftqualität? Eine Sensitivitätsstudie Verbessert Elektromobilität die Luftqualität? Eine Sensitivitätsstudie S. Wurzler 1, H. Hebbinghaus 1, W. Straub 1, I. Steckelbach 1, T. Schulz 1, W. Pompetzki 1, T. Schöllnhammer 2, S. Nowag 2, M. Memmesheimer

Mehr

- Leise Autos. - Reifen. - Strassenoberflächen

- Leise Autos. - Reifen. - Strassenoberflächen - Leise Autos - Reifen - Strassenoberflächen Entwicklungen und Revision der VSS-Normen in Abstimmung mit der europäischen Normen Hans Peter Bucheli Implenia Bau AG Belagsbau + Produktion Entwicklungen

Mehr

Leistungswerte und erweiterte Einsatzmöglichkeiten von LW Wärmepumpen

Leistungswerte und erweiterte Einsatzmöglichkeiten von LW Wärmepumpen Leistungswerte und erweiterte Einsatzmöglichkeiten von LW Wärmepumpen Schalltechnische Bemessung/Prüfung für Aufstellung, Rechtslage COP- Bestimmung nach VDI 4650 Kompatibilität der Komponenten Heizen

Mehr

AG QUALITÄT im Fachbereich Mathematik der Universität Hannover Welfengarten1, Hannover

AG QUALITÄT im Fachbereich Mathematik der Universität Hannover Welfengarten1, Hannover AG QUALITÄT im Fachbereich Mathematik der Universität Hannover Welfengarten1, 30167 Hannover Gleispflege Auch ein "normales" Gleis muss im Rahmen der Instandhaltung der Bahn gepflegt werden. Diese Pflege

Mehr

Aktueller Stand zu Forschung und Entwicklung bei der Erhebung und Bewertung der Fahrbahnsubstanz

Aktueller Stand zu Forschung und Entwicklung bei der Erhebung und Bewertung der Fahrbahnsubstanz Methoden zur Bewertung der strukturellen Substanz von Fahrbahnkonstruktionen Kolloquium 24.11.2009 in Karlsruhe Aktueller Stand zu Forschung und Entwicklung bei der Erhebung und Bewertung der Fahrbahnsubstanz

Mehr

Vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm an Straßen VBUS. 15. Mai 2006

Vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm an Straßen VBUS. 15. Mai 2006 Vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm an Straßen VBUS 15. Mai 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungsbereich und Zielsetzung 5 2 Begriffe, Definitionen, Abkürzungen und Symbole 6 3 Berechnung

Mehr

BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 151

BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 151 BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 151 Juni 2003 Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr (Hg.): Ausbaubedarf Radwege außerorts an Bundes- und Landesstraßen im Land Brandenburg Hohes Nutzen-Kosten-Verhältnis

Mehr

Lärmaktionsplanung in Garbsen

Lärmaktionsplanung in Garbsen in Garbsen Allgemeine Grundlagen Dr.-Ing. Eckhart Heinrichs LK Argus GmbH Themen Rahmenbedingungen der Aktionsplanung Rechtsgrundlagen Physikalische Grundlagen Lärmwirkung Grundsätzlich mögliche Maßnahmen

Mehr

Fachmarktzentrum Falder Bürrig

Fachmarktzentrum Falder Bürrig Seite 1 Fachmarktzentrum Falder Bürrig Abschätzung der Geräuschimmissionen am Wohnhaus Auf dem Bürrig 3 Rahmenbedingungen und Ansätze: 1. Haus Auf dem Bürrig 3 Westseite Südseite Höhe der Fenster (OK):

Mehr

Verringerung der Geräuschimmission an innerstädtischen Durchgangsstraßen durch Absenkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h

Verringerung der Geräuschimmission an innerstädtischen Durchgangsstraßen durch Absenkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h Verringerung der Geräuschimmission an innerstädtischen Durchgangsstraßen durch Absenkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h Prof. Dr. B. Spessert, Dipl.-Phys. B. Kühn Tempo 30 Chancen, Hindernisse,

Mehr

Verkehrslärm Bürgerdialog A 33 Nord Fachinformationsveranstaltung

Verkehrslärm Bürgerdialog A 33 Nord Fachinformationsveranstaltung Verkehrslärm Bürgerdialog A 33 Nord Fachinformationsveranstaltung 17.11.2015 Erläuterung Bearbeitungsstand Vorstellung erster Ergebnisse Dipl.-Ing. Manfred Ramm Neubau der A 33 von der A 1 (nördlich Osnabrück)

Mehr

Pflegewirtschaft im demografischen Wandel

Pflegewirtschaft im demografischen Wandel Monatsbericht 3-213 1 Pflegewirtschaft im demografischen Wandel Bis 23 werden rund 11 Milliarden Euro in Pflegeeinrichtungen investiert werden Der demografische Wandel wird in den kommenden Jahren nahezu

Mehr

Schalldämpfung mit Hallen aus Porenbeton

Schalldämpfung mit Hallen aus Porenbeton Schalldämpfung mit Hallen aus Porenbeton Massiver Porenbeton besitzt eine gute Schalldämmung. Als massiver Baustoff verfügt Porenbeton über eine weitaus höhere Schalldämmung als Leichtbaustoffe. Damit

Mehr

Digital Signal Processing Audio Measurements Custom Designed Tools

Digital Signal Processing Audio Measurements Custom Designed Tools In einem idealen Hallraum, mit seinem diffusen Schallfeld, fällt der logarithmische Schallpegel linear mit der Zeit ab. Daher ist es sinnvoll, die akustischen Eigenschaften eines solchen Raumes durch einen

Mehr

Lärmaktionsplan der Landeshauptstadt Magdeburg

Lärmaktionsplan der Landeshauptstadt Magdeburg Bearbeiter: Dr. rer.nat. F. Thomas, Dipl.-Phys. H. Schmidl Lärmaktionsplan der Landeshauptstadt Magdeburg Schalltechnische Zuarbeit - Ermittlung der Betroffenheitsschwerpunkte - Lärmminderungsstrategien

Mehr

SYSTEM4 AKUSTIK MODUL

SYSTEM4 AKUSTIK MODUL SYSTEM4 AKUSTIK MODUL Es ist einfach zu laut! Wem ist dieser Satz nicht schon durch den Kopf gegangen, wenn im Büro mal wieder alles auf Hochtouren läuft? Drucker und Kopierer rattern vor sich hin, an

Mehr

Rechenverfahren. DGfM. Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung

Rechenverfahren. DGfM.  Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung Rechenverfahren Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung von Bauteilen Zur allgemeinen Kennzeichnung der frequenzabhängigen Luftschalldämmung von Bauteilen mit einem Zahlenwert wird das bewertete

Mehr

DIE ASFINAG HANDELT ALS WIRTSCHAFTLICH VERANTWORTUNGSVOLLER AUTOBAHNBETREIBER HOCHBELASTETE STRECKEN VERLANGEN NACH BELASTBAREN BELÄGEN

DIE ASFINAG HANDELT ALS WIRTSCHAFTLICH VERANTWORTUNGSVOLLER AUTOBAHNBETREIBER HOCHBELASTETE STRECKEN VERLANGEN NACH BELASTBAREN BELÄGEN DIE ASFINAG HANDELT ALS WIRTSCHAFTLICH VERANTWORTUNGSVOLLER AUTOBAHNBETREIBER HOCHBELASTETE STRECKEN VERLANGEN NACH BELASTBAREN BELÄGEN Dipl.-Ing. Alois Schedl ASFINAG-Vorstandsdirektor 05.05.2015, Betonstrassentagung

Mehr