Osmoregulation und Volumenregulation. Lernziele: 78, 79. Dr. Attila Nagy

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Osmoregulation und Volumenregulation. Lernziele: 78, 79. Dr. Attila Nagy"

Transkript

1 Osmoregulation und Volumenregulation Lernziele: 78, 79 Dr. Attila Nagy 2018 Normalwerte: Urin-Osmolarität: mosmol/l spezifischesgewichtdes Urins: g/l (Blutplasma: 1012 g/l) Diureseund desseninterpretation: <100 ml/tag: Anurie; ml/tag: Oligurie; ml/tag: normal; >2500 ml/tag: Polyurie; in Diabetes insipidus kann die Ausscheidung bis zu l/tag sein minimale ausgeschiedene osmotische Aktivität: 650 mosmol/tag Na + Aufnahme/Ausscheidung: mmol/tag; dies entspricht etwa5-30 g Kochsalz 1

2 Wasserhaushalt Wasseraufnahme Trinken Essen Oxidatives Wasser ml/tag ml/tag ml/tag ml/tag Wasserausscheidung ml/tag Insensible Perspiration (Ausatmung) ml/tag Sensible Perspiration, (Shwitzen) 200 ml/tag Stuhl ml/tag Harn ml/tag Kontrolle der Wasseraufnahme (Hyperosmosis und Hypovolaemie) 2

3 Kontrolle der Wasserauscheidung Regulation der Vasopressin(AVP)- produktion ADH=Vasopressin Diabetes insipidus Renin-angiotensin System fördert ANP hemmt die AVP Produktion. 3

4 Die Wasserresorption geschieht über Wasserkanäle (Aquaporin 2), die unter dem Einfluss von antidiuretischem Hormon in die luminale Zellmembran eingebaut werden. Das Antidiuretische Hormon (ADH) stimuliert (V2/cAMP) den Einbau von Wasserkanälen (Aquaporin 2) in die luminale Zellmembran von distalem Tubulus und Sammelrohr und steigert damit die Wasserpermeabilität. Unter dem Einfluss von ADH kann Wasser, somit dem osmotischen Gradienten folgend, resorbiert werden (Antidiurese). ADH stimuliert Na + Transport in der Henle-Schleife und fördert den Einbau von Harnstofftransportern im medullären Sammelrohr. Im Abwesenheit des Hormons ist Wasserdiurese. 4

5 ADH-Production Fördert durch Hemmt durch 1. zunehmende Blutosmolarität 1. abnehmende Osmolarität 2. Hypovolemia 2. Hypervolemia 3. Stehen 3. Liegen 4. Schmerz 4. Alkohol Die Osmolarität der Tubulusflüssigkeit 5

6 Die Harnkonzentrierung In Abhängigkeit von den Bedürfnissen des Körpers scheidet die Niere einen 1. hoch konzentierten (bis zu mosm/l) oder einen 2. stark verdünnten Harn (bis zu 70 mosm/l) aus. Auf diese Weise sind wir von der Flüssigkeitzufuhr in weiten Grenzen unabhängig. Wir können vorübergehend dursten oder über den Durst trinken. Die Harnkonzentrierung hängt von : der Länge der Henle-Schleife dem Anteil der kortikalen und juxtamedullären Nephrone dem Harnstoff dem Gegenstromsystem in der Henle-Schleife der Anordnung der Vasa recta den Prostaglandinen (PGI 2, PGE 2, PGD 2 ) 6

7 Konzentierung und Verdünnug von Urin Gegenstromsystem, Gegenstrommultiplikation Medullärer Gradient (300 mosm/kg-1200 mosm/kg) Horisontaler Gradient Na + Resorption in der Henle-Schleife Verticaler Gradient (Gegenstrom) Flüssigkeitsströmung in der Henle-Schleife Schleifendiuretika (z.b. Furosemide) bauen den medullären Gradient ab. Motor der Harnkonzentrierung ist der Elektroplytentrasnport in der Henle Schleife Eine wichtige Aufgabe der Henle-Schleife ist die Erzeugung eines hyperosmolaren Nierenmarks. Der aufsteigende Teil der Henle-Schleife resorbiert NaCl, ohne dass Wasser folgen kann. Der Transport in der aufsteigenden Henle-Schleife mindert die Osmolarität im Tubuluslumen und steigert die Osmolarität im Interstitium. 7

8 Durch die Anordnung des Tubulus in Form einer Schleife wird bis zur Schleifenspitze das 4-fache der Blutosmolarität (1200 mosm) erzielt, ohne dass grosse Gradienten über einzelne Tubulusepithelien aufgebaut werden müssen (Gegenstromsystem bzw. Gegenstrommultiplikation). Auf ihrem Weg zurück in Richtung Nierenrinde gibt die Henle-Schleife wieder Solute ohne Wasser ab und die Osmolarität sinkt weiter. Am Ende der Henle Schleife die Tubulusflüssigkeit ist hypoton. 8

9 Harnstoff trägt vor allem in Bereich der dünnen Henle- Schleife zur Harnkonzentrierung bei. Bei der Harnkonzentrierung spielt neben NaCl auch Harnstoff eine wesentliche Rolle. Dicke Henle-Schleife, distaler Tubulus und kortikales Sammelrohr sind nur schlecht für Harnstoff permeabel. Die Wasserresorption in distalem Tubulus und kortikalem Sammelrohr steigert die luminale Konzentration von Harnstoff. Die Zelle im medullären Sammelrohr verfügen über Harnstofftransporter und sind für Harnstoff sehr gut zulässig. Auf diese Weise können mehrere hundert mmol/l Harnstoff im Nierenmark akkumuliert werden. Interstitieller Harnstoff entzieht dem absteigenden dünnen teil der Henle Schleife Wasser und konzentriert so die luminale NaCl-Konzentration. Damit wird die NaCl Resorption im aufsteigenden Teil der dünnen Henle-Schleife getrieben. Harnstoffzyklus 9

10 Harnstofftransport im Tubulussystem Die aktive Na + und Cl - Resorption aus der Henle-Schleife und der Harnstofftransport im Tubulussystem bilden das hyperosmole Nierenmark. Die auf diesen Wegen aufgebaute hohe Osmolalität des Nierenmarks schafft den osmotischen Gradienten für die Wasserresorption im Sammelrohr. 10

11 Durchblutung des Nierenmarks Die Hyperosmolarität des Nierenmarks würde sehr schnell ausgewaschnen, wenn das Nierenmark normal durchblutet wäre. Die Anordnung der Vasa Recta in Form langer Schleifen verhindert den schnellen Abtransport von Kochsalz und Harnstoff. 11

12 Clearance Das Plasmavolumen das von einem gewissen Substanz (Inulin, Kreatinin usw. ) geklärt wird. C= U x V / P Osmotische Clearance: C osm U = P osm V osm Freie Wasserclearance: C = V C H2O osm C H2O = V(1-U osm /P osm ) 12

13 Störungen, die die Harnkonzetrierung einschränken - Karboanhydrasehemmer (Acetazolamide) - Schleifendiuretika (Furosemide, Hemmung des Na +,K +,2Cl - -Symporters) - Thiazide (Hemmung des Na + /Cl - -Kotransporter) - ATII Rezeptor Antagonisten (Losartan) - Aldosteron Antagonisten (Spironolakton) - Kaliummangel (beeinträchtigt den Na +,K +,2Cl - -Symporter) - Hyperkalzämie (Permeabilitätsabhnahme der Sclußleisten, Ca 2+ -Rezeptoren hemmen den Na +,K +,2Cl - -Symporter) - Proteinarme Erhährung - Nierenentzündungen (Dilatation der Vasa recta) - Blutdrucksteigerung - Osmotische Diurese (werden nicht oder nur teilweise resorbierbare osmotisch-aktive Substanzen filtriert) - Diabetes insipidus 13

14 Natriumhaushalt Na + Aufnahme mmol/tag Keine physiologische Kontrolle Na + Ausscheidung Schwitzen Stuhl Harn ( mmol/tag). Regulation des Na-Haushalts Kontrolle der Ausscheidung In allen Nephronsegmenten wird Na + resorbiert. Etwa 60-70% des filtrierten Na + wird im proximalen Tubulus Resorbiert. Weitere 20-30% in der Henle-Schleife. In distalem Tubulus und Sammlerohr etwa 8-9%. Normalerweise maximum 1% des filtrierten Na + wird ausgeschieden. 14

15 Na + Transport im proximalen Tubulus Na + Transport in der Henle-Schleife 15

16 Na + - Transport in den distalen Tubuluszellen Na + - Transport in den Hauptzellen (kontrollierte Resorbtion, Aldosteron!) 16

17 Mechanismen der Na-Resorption im ganzen Nephron Na/H Antiporter Na/S Symporter Parazellulärer Transport Na/K/2Cl Symporter Parazellulärer Transport Na/Cl Symporter Na Kanäle (kontrolliert!) Proximaler Tubulus (Acetazolamid hemmt) Henle-Schleife (Furosemide hemmt) Distales Nephron (Thyazid hemmt) AT2 Rezeptor und Aldosteron Antagonisten hemmen Kontrolleder Na + -Auscheidung Effektor Mechanismen (1./ Glomerulotubuläre Balance) 2./ Renin-Angiotensin-Aldosteron System 3./ third factor 17

18 Glomerulotubuläre Balance Eine Zunahme der GFR ist in aller Regel mit einer Proportional Zunahme der proximal-tubulären Resorption verbunden. Na-Resorption und Transportraten (Glukose, Aminosäure) steigen mit der GFR an, so daß die zusätzlich filtrierten Mengen an Wasser und Substanzen am Ende des proximalen Tubulus weitgehend wieder resorbiert sind. Renin-Angiotensin-Aldosteron System Juxtaglomerulärer Apparat Renin ( d) 18

19 JUXTAGLOMERULÄRER APPARAT (JGA) endfeet of podocytes mesangial cell capillary podocyte mesangial cell 19

20 Reninsekretion wird gefördert: 1. Abnahme des renalen Blutflusses 2. Abnahme der Salzkoncentration im Macula densa Epithel 3. Sympathicus (ß1 Rezeptor) 4. Hypovolemie Reninsekretion wird gehemmt: 1. Prostaglandine ( PGE 2, PGD 2, PGI 2 ) 2. Atriopeptin (ANF) 20

21 Kontrolle der Reninsekretion Angiotensin II Produktion Angiotensinogen (alfa2- globulin, Leber), Angiotensin I 10 Aminosäure (ACE, Angiotensin- Konvertase) Angiotensin II Aktive Form! 8 Aminosäure Angiotensin III 21

22 Wirkungen von Angiotensin II 1/ Blutdruckregulation Vasokonstriktion 2/ Fördert die Aldosteronsekretion 3/ Stimuliert Durst Kontrolle der Aldosteronsekretion 22

23 Atriopeptin (ANF) vorwiegend in rechter Vorhof 28 (21-73) Aminosäure ( Dalton). Prekursor ist pro-anf (atriopeptinogen) 126 Aminosäure. Sekretion ist gefördert: Hypervolemie ADH Adrenalin Wirkungen von ANF 1. Vasodilatation, 2. GFR wird erhöht (Dilatation der (Afferente arteriole) 3. Hemmt die Reninsekretion 4. Hemmt die Aldosteronesekretion, 5. Hemmt die ADH-Produktion 6. Natriurese und Wasserdiurese 7. Herzzeitvolumen sinkt 23

Die Nieren sind die best durchbluteten Organe des Körpers. Das Nierenmark ist weniger durchblutet als die Rinde

Die Nieren sind die best durchbluteten Organe des Körpers. Das Nierenmark ist weniger durchblutet als die Rinde 1 Die Niere Die Niere ist ein Organ mit diversen für den Organismus wichtigen aufgaben. - wichtigstes Ausscheidungsorgan für schädliche Substanzen - Kontrolle des Volumens und der Zusammensetzung des Extrazelluläraumes

Mehr

Zusammenfassung der letzten Doppelstunde

Zusammenfassung der letzten Doppelstunde Die Niere Teil II Zusammenfassung der letzten Doppelstunde Prinzip der Harnbildung Definition der Clearance Filtration, Sekretion und Reabsorption Blut? Urin S U C V U S P Osmoregulation Struktur und Funktion

Mehr

Niere Salz-/Wasserhaushalt 2009

Niere Salz-/Wasserhaushalt 2009 Aus: Gray's Anatomy: Descriptive and Surgical Theory United Kingdom 1858 Zentrale Aufgaben der Nieren Regulation des Wasserhaushaltes Regulation des Mineralhaushaltes (Osmolarität) Regulation des Säure-Basen-Haushaltes

Mehr

Definition. Pathophysiologie des Salz- und Wasserhaushaltes. Verteilung des Körperwassers. Nephrologie

Definition. Pathophysiologie des Salz- und Wasserhaushaltes. Verteilung des Körperwassers. Nephrologie Definition Wasser = Lösungsmittel Pathophysiologie des Salz- und Wasserhaushaltes Nephrologie oder Freies Wasser = Lösungsmittel ohne Elemente (ohne gelöste Teilchen) + Salz = Element (z.b. Natrium) PD

Mehr

Die Nieren. Anatomie Physiologie Säure-/Basen-Haushalt Elektrolyte Wasserhaushalt. Copyright: T.Heinrich-RA-1997 1

Die Nieren. Anatomie Physiologie Säure-/Basen-Haushalt Elektrolyte Wasserhaushalt. Copyright: T.Heinrich-RA-1997 1 Die Nieren Anatomie Physiologie Säure-/Basen-Haushalt Elektrolyte Wasserhaushalt Copyright: T.Heinrich-RA-1997 1 Die Anatomie des Urogenital- Systems Copyright: T.Heinrich-RA-1997 2 Das harnproduzierende

Mehr

Die zwei Ps Polyurie und Polydipsie

Die zwei Ps Polyurie und Polydipsie Die zwei Ps Polyurie und Polydipsie Dr. Christiane Stengel Dipl. ECVIM-CA (IM) FTÄ für Kleintiere Definition POLYDIPSIE vermehrte Wasseraufnahme POLYURIE erhöhte Harnproduktion = erhöhtes Harnvolumen Pollakisurie

Mehr

Ionenregulation, Osmoregulation und Exkretion. Homoiostase. Beständigkeit des inneren Milieus trotz Fluktuationen des externen Milieus

Ionenregulation, Osmoregulation und Exkretion. Homoiostase. Beständigkeit des inneren Milieus trotz Fluktuationen des externen Milieus Ionenregulation, Osmoregulation und Exkretion Homoiostase Beständigkeit des inneren Milieus trotz Fluktuationen des externen Milieus Ionenregulation 1 Wichtigste anorganische Ionen Na + wichtigstes extrazelluläres

Mehr

Einführung Aufgaben der Niere

Einführung Aufgaben der Niere Die Niere Einführung Aufgaben der Niere Die Nieren haben verschiedene Aufgaben : 1. Ausscheidung von Stoffwechselprodukten und stoffwechselfremden Substanzen 2. Regulation des Elektrolythaushaltes 3. Regulation

Mehr

Exkretion (Ausscheidung)

Exkretion (Ausscheidung) Exkretion (Ausscheidung) * Ausscheidung von Abfallprodukten des Stoffwechsels (Abbau von Proteinen) * Ausscheidung giftiger Substanzen * Reabsorption lebenswichtiger Stoffe (Wasser, Salze, Glucose) Exkretion

Mehr

9 Wasser- und Elektrolythaushalt, Nierenfunktion

9 Wasser- und Elektrolythaushalt, Nierenfunktion 161 Wasser- und Elektrolythaushalt, Nierenfunktion Mind Map Wasser- und Salzhaushalt: Der Wasserhaushalt wird in engen Grenzen über das zirkulierende Blutvolumen und dessen Osmolarität reguliert. Die Niere

Mehr

Blutdruckregulation. Herz-Kreislaufsystem / Blutdruckregulation

Blutdruckregulation. Herz-Kreislaufsystem / Blutdruckregulation Blutdruckregulation Nach funktionellen Gesichtspunkten unterscheidet man im kardiovaskulären System zwischen einem Hochdruck- und einem Niederdrucksystem. Während auf das Hochdrucksystem 15 % des Blutvolumens

Mehr

Herzkreislauf/Atmung 2) Blutdruckregulation in Ruhe und bei körperlicher Aktivität. Kurzpräsentationen. Entstehung Bedeutung Messung Normalwerte

Herzkreislauf/Atmung 2) Blutdruckregulation in Ruhe und bei körperlicher Aktivität. Kurzpräsentationen. Entstehung Bedeutung Messung Normalwerte Herzkreislauf/Atmung ) Blutdruckregulation in Ruhe und bei körperlicher Aktivität Kurzpräsentationen Orthostase-Reaktion: Definition, Tests? Name: Frau Kaltner Borg-Skala: Vorstellung, Hintergrund? Name:

Mehr

Spezielle Pathologie des Harntraktes. 1. Teil

Spezielle Pathologie des Harntraktes. 1. Teil Spezielle Pathologie des Harntraktes 1. Teil Histologie und Physiologie der Niere Lage der Niere in der Bauchhöhle: Niere Lage der Niere: retroperitoneal d.h. die Niere ist einseitig von Serosa überzogen

Mehr

Anatomie der Nieren bohnenförmig hell bis dunkelbraun lehmfarben glatte Oberfläche: gefurchte Oberfläche:

Anatomie der Nieren bohnenförmig hell bis dunkelbraun lehmfarben glatte Oberfläche: gefurchte Oberfläche: Anatomie der Nieren Die Nieren liegen links und rechts symmetrisch über der Länge von ca. 3 Lendenwirbelkörper unter der Lendenwirbelsäule im Bauchraum. Sie sind bohnenförmig und je nach Blutgehalt hell

Mehr

Harnapparat. Niere - Ren Nephros. Funktionen. Aufbau. Harnbereitendes Organ: Niere Ren, Nephros

Harnapparat. Niere - Ren Nephros. Funktionen. Aufbau. Harnbereitendes Organ: Niere Ren, Nephros Harnbereitendes Organ: Niere Ren, Nephros Ableitende Harnwege: Nierenbecken Pelvis renalis Harnleiter Ureter Harnblase Vesica urinaria Harnröhre Urethra Niere - Ren Nephros Funktionen Aufbau Ultrafiltration

Mehr

Harnkanälchen. Proximaler Tubulus

Harnkanälchen. Proximaler Tubulus Harnkanälchen Der Harnkanälchenapparat des Nephrons ist etwa 3-4 cm lang und gliedert sich in den proximalen, intermediäre und distalen Tubulus. Alle Tubuli bestehen aus einem einschichtigen Epithel, das

Mehr

Skript Nierenvorlesung

Skript Nierenvorlesung Tubuläre Transportprozesse S. 2-14 Glucose Skript Nierenvorlesung Zweiter Teil Eine wichtige Funktion tubulärer Transportprozesse ist es, metabolisch wichtige Substanzen möglichst vollständig zurück zu

Mehr

Praktikumsanleitung zum Versuch Regulation der Wasserausscheidung durch die Niere

Praktikumsanleitung zum Versuch Regulation der Wasserausscheidung durch die Niere Praktikumsanleitung zum Versuch Regulation der Wasserausscheidung durch die Niere UNIVERSITÄT LEIPZIG MEDIZINISCHE FAKULTÄT CARL-LUDWIG-INSTITUT FÜR PHYSIOLOGIE VERSION 1.2 Einführung Stichwörter: Hypotone

Mehr

Skript Nierenvorlesung

Skript Nierenvorlesung Skript Nierenvorlesung Erster Teil Aufbau der Niere S. 8-11 Die Niere ist ein paarig angelegtes Organ im Retroperiteonalraum, das durch die A. und V. renalis versorgt wird (Abb. 9). Das Nierenparenchym

Mehr

Integriertes Seminar Niere

Integriertes Seminar Niere Integriertes Seminar Niere Vorgelegt von: Silke Schönbach Annika Jäschke Anja Wynhoff Anna Sieweke Matthias Schregel Britta Wemmer Inhalt: Allgemeine Epithelpysiologie Transportvorgänge am Sammelrohr/

Mehr

Grundlagen der Ernährungslehre

Grundlagen der Ernährungslehre Grundlagen der Ernährungslehre Wasser Elektrolyt Säuren-Basen Haushalt des Organismus Wasserhaushalt des Organismus Funktionen des Wassers im tierischen Organismus Bestandteil vieler zellulärer und subzellulärer

Mehr

Tätigkeit der Niere bei Wasserbelastung und bei Belastung mit isotonischen Lösungen sowie Vitamin C Ausscheidung über den Harn

Tätigkeit der Niere bei Wasserbelastung und bei Belastung mit isotonischen Lösungen sowie Vitamin C Ausscheidung über den Harn Tätigkeit der Niere bei Wasserbelastung und bei Belastung mit isotonischen Lösungen sowie Vitamin C Ausscheidung über den Harn Lioudmila Brovkina, Karina Erbe, Korinna Schulz, Ariane Kleiner, Gunnar Drewes,

Mehr

Elektrolyte im Harn - Was sagen sie uns?

Elektrolyte im Harn - Was sagen sie uns? Elektrolyte im Harn - Was sagen sie uns? Schwarz C KH der Elisabethinen Linz Normalwerte Serum! - Harn? Serum (mmol/l) Harn (mmol/l) Natrium 135-145 5-200 Kalium 3,5-4,5 10-200 Chlorid 105-115 5-200 Phosphat

Mehr

Kardiorenales Syndrom - Praktische Konsequenzen für die Therapie oder Was tun, wenn die Diuretikatherapie versagt? N.

Kardiorenales Syndrom - Praktische Konsequenzen für die Therapie oder Was tun, wenn die Diuretikatherapie versagt? N. Kardiorenales Syndrom - Praktische Konsequenzen für die Therapie oder Was tun, wenn die Diuretikatherapie versagt? N. Braun, Schwerin Mit abnehmender GFR steigt das Risiko für kardiovaskuläre Endpunkte

Mehr

Bartter Syndrom. Symptome und Ursachen

Bartter Syndrom. Symptome und Ursachen Bartter Syndrom Symptome und Ursachen Vortragender: Sven Kiesewetter Betreuer: Prof. Michael Fromm Gliederung o Übersicht über die Gruppe der Bartter-like Syndromes o Molekulare Ursachen o Auswirkungen

Mehr

EINLEITUNG. Die Einteilung der Diuretika erfolgt nach ihrem Wirkort innerhalb des Nephrons.

EINLEITUNG. Die Einteilung der Diuretika erfolgt nach ihrem Wirkort innerhalb des Nephrons. 1 EINLEITUNG Die effektive Behandlung der hydropischen Herzinsuffizienz mit Schleifendiuretika ist nicht selten durch die Entwicklung einer Diuretika-Resistenz limitiert. Die sukzessive Dosissteigerung

Mehr

NIERE II. Biologie. Sekundarstufe II

NIERE II. Biologie. Sekundarstufe II NIERE II Sekundarstufe II Feinbau und Funktion der Niere Harnbildung im Nephron Wasser- und Salzhaushalt des Menschen Wasser- und Salzhaushalt bei Tieren Biologie Inhalt und Einsatz im Unterricht "Niere

Mehr

Dysnatriämien bei Intensivpatienten

Dysnatriämien bei Intensivpatienten Dysnatriämien bei Intensivpatienten M. Lichtwarck-Aschoff Die Konstanz des milieu intérieur ist erste Voraussetzung jeder freien und unabhängigen Existenz (Claude Bernard) 1 "Everything about sodium imbalance

Mehr

Hypo- und Hypernatriämie bzw. Störungen des Salz- und Wasserhaushaltes

Hypo- und Hypernatriämie bzw. Störungen des Salz- und Wasserhaushaltes Hypo- und Hypernatriämie bzw. Störungen des Salz- und Wasserhaushaltes Themen: Hydratationsvarianten 2 wichtige Korrekturmechanismen bei NaCl- und Wasserbelastung Volumsregulation und Osmoregulation Zusammensetzung

Mehr

Folie 1. Folie 2 Lernziele... Folie 3 Die Nieren. Harnsystem, Wasser-, und Elektrolythaushalt

Folie 1. Folie 2 Lernziele... Folie 3 Die Nieren. Harnsystem, Wasser-, und Elektrolythaushalt Folie 1 Harnsystem, Wasser-, und Elektrolythaushalt Anatomie und Physiologie Matthias Coenen ZAS Frankfurt am Main 20.01.2009 Matthias Coenen 02/2003 1 Folie 2 Lernziele... 1. 2. Funktion der Nieren 3.

Mehr

Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden Volumen (prärenales ANV) >3%: renaler Natriumverlust (z.b. akuter Tubulusschaden)

Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden Volumen (prärenales ANV) >3%: renaler Natriumverlust (z.b. akuter Tubulusschaden) Erklärungen Formel 1: Fraktionelle Natriumexkretion (%) Fe (Natrium) = (Natrium (Harn) *Kreatinin (Serum) )/((Natrium (Blut) *Kreatinin (Serum) )*100 Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden

Mehr

Kontrolle des inneren Milieus

Kontrolle des inneren Milieus Kontrolle des inneren Milieus 1. Thermoregulation - die Regulation der Körpertemperatur 2. Osmoregulation - die Regulation des Wasserhaushalts und der Solutkonzentration der Körperflüssigkeiten 3. Exkretion

Mehr

Nierenbeteiligung bei Plasmozytom

Nierenbeteiligung bei Plasmozytom Nierenbeteiligung bei Plasmozytom PD Dr. med. Gert Gabriëls, Medizinische Klinik und Polikllinik D, UKM, Münster Nierenbeteiligung bei Plasmozytom bei Diagnose bei ~ 50% der Patienten: Serum-Kreatinin

Mehr

Definition Elektrolyt

Definition Elektrolyt Elektrolytstörungen Dr. med. Nilufar Mohebbi Nilufar.mohebbi@usz.ch Klinik für Nephrologie, Universitätsspital Zürich und Physiologisches Institut und Zentrum für Integrative Humanphysiologie (ZIHP), Universität

Mehr

Osmolalität = (Na x 2) + (Gl + Hst) 285 mosm/kg. Cave: Hyperglykämie, Hyperproteinämie

Osmolalität = (Na x 2) + (Gl + Hst) 285 mosm/kg. Cave: Hyperglykämie, Hyperproteinämie Appel LJ et al, NEJM 2010 Jürg Schifferli Innere Medizin In den Vereinigten Staaten: -3gr => -70 000 Herzinfarkte, -50 000 Strokes, etc. => -250 000 QUALYs => -15x10 9 $ Zelle 28 L H 2 O K 140 meq/l Na

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz bei Katzen NIEREN. THERAPIE Tag für Tag

Chronische Niereninsuffizienz bei Katzen NIEREN. THERAPIE Tag für Tag Chronische Niereninsuffizienz bei Katzen NIEREN THERAPIE Tag für Tag NierenTHerapie Tag für Tag Wenn Ihre Katze an Niereninsuffizienz leidet Die chronische Niereninsuffizienz ( CNI ) ist eine häufig auftretende

Mehr

Mineralstoffe. Mineralstoffe

Mineralstoffe. Mineralstoffe Mineralstoffe Anorganische Substanzen Vom Körper nicht selbst hergestellt Essentiell für Skelett, Zähne, Muskulatur, Zellen, Enzyme Abgabe über Schweiß, Harn u. Stuhl Aufnahme über Nahrung Mineralstoffe

Mehr

Grundlagen der Homeostase: H 2 0 und Elektrolyte

Grundlagen der Homeostase: H 2 0 und Elektrolyte Grundlagen der Homeostase: H 2 0 und Elektrolyte Perioperatives Volumenmanagement Stadtspital Triemli Zürich, 12. März 2009 PD Dr. Michael Ganter Institut für Anästhesiologie UniversitätsSpital Zürich

Mehr

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Überblick Elektrolythaushalt Natrium Kalium Calcium Magnesium Phosphat Säure-Basen-Haushalt Der Elektrolythaushalt Normwerte im Blut: Natrium 135-145 mmol/l Kalium

Mehr

Anatomie und Physiologie Harntrakt

Anatomie und Physiologie Harntrakt Anatomie und Physiologie Harntrakt zusammengestellt von Uta Warten Quellen: Schwegler, J.S.: Der Mensch - Anatomie und Physiologie, 2. Aufl., Thieme 1998 Netter: Atlas der Anatomie des Menschen, Thieme

Mehr

Welche Diuretikakombinationen sind sinnvoll?

Welche Diuretikakombinationen sind sinnvoll? 2009 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Therapeutische Umschau 2009; DOI 10.1024/0040-5930.66.11.725 725 Universitätsklinik für Nephrologie und Hypertonie, Inselspital, Bern Daniel Fuster Welche Diuretikakombinationen

Mehr

Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Wasser- & Elektrolythaushalt

Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Wasser- & Elektrolythaushalt Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Wasser- & Elektrolythaushalt Prof. Dr. med. Michael Walter Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin/Zentrallaboratorium Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

PATHOPHYSIOLOGIE DER NIERE

PATHOPHYSIOLOGIE DER NIERE PATHOPHYSIOLOGIE DER NIERE Arno Helmberg Dieses Skriptum ist eine Lernhilfe zu meiner Vorlesung im Modul "Niere und ableitende Harnwege" an der Medizinischen Universität Innsbruck. Dank an Prof. Gert Mayer

Mehr

Wasser- und Elektrolythaushalt. Tina Groiss LKNOE Korneuburg/Stockerau

Wasser- und Elektrolythaushalt. Tina Groiss LKNOE Korneuburg/Stockerau Wasser- und Elektrolythaushalt Tina Groiss LKNOE Korneuburg/Stockerau H 2 O Dichte von 1000kg/m 3 Einfach zu bilanzieren mit der Waage Elektrischer Bipol Höchste Oberflächenspannung Höchste Wärmekapazität

Mehr

Antidiuretisches Hormon

Antidiuretisches Hormon Antidiuretisches Hormon 47 Antidiuretisches Hormon Synonym/Abkürzung Arginin-Vasopressin, Adiuretin, Vasopressin, AVP, ADH Indikation Laborwerte Störung des Wasserhaushaltes. Unklare Hyponatriämie. Polyurisch-polydiptisches

Mehr

1.2 Verschiedene Stoffwechselendprodukte bei der Exkretion

1.2 Verschiedene Stoffwechselendprodukte bei der Exkretion Inhaltsverzeichnis: 1. Theorieteil... 2 1.1 Exkretion allgemein... 2 1.2 Verschiedene Stoffwechselendprodukte bei der Exkretion... 2 1.2.1 Ammoniak... 2 1.2.2 Harnsäure... 3 1.2.3 Harnstoff... 4 1.3 Unterschiedliche

Mehr

1. Einleitung 1.1. Ziel der Arbeit

1. Einleitung 1.1. Ziel der Arbeit 1. Einleitung 1.1. Ziel der Arbeit Seit vielen Jahrzehnten stellen Diuretika einen wichtigen Pfeiler in der Behandlung der Herzund Niereninsuffizienz dar. Während der letzten 20 Jahre hat sich das Behandlungsregime

Mehr

Exkretion. Universität Ulm WS 2004/ Die wichtigsten Exkretstoffe und deren Bildung

Exkretion. Universität Ulm WS 2004/ Die wichtigsten Exkretstoffe und deren Bildung Universität Ulm WS 2004/2005 Inhaltsverzeichnis 1. Theoretischer Hintergrund 1.1. Die wichtigsten Exkretstoffe und deren Bildung 1.1.1. Ammoniak 1.1.2. Harnstoff 1.1.3. Harnsäure 1.2. Exkretionsorgane

Mehr

5. DIE PATHOPHYSIOLOGIE DER NIERENFUNKTION

5. DIE PATHOPHYSIOLOGIE DER NIERENFUNKTION 5. DIE PATHOPHYSIOLOGIE DER NIERENFUNKTION Die grundlegende Aufgabe der Nieren ist es gewisse schädliche oder überflüssige wasserlösliche Substanzen (harnpflichtige Substanzen) aus dem Organismus zu entfernen,

Mehr

Vegetative Regulation III: Volumenregulation, Niere

Vegetative Regulation III: Volumenregulation, Niere Praktikum für Bioinformatiker Physiologie-Cluster B6 Vegetative Regulation III: Volumenregulation, Niere PD Dr. J. Bäurle Institut für Physiologie Dr. S. Amasheh Institut für Klinische Physiologie Sommersemester

Mehr

Diuretika. Chemie, Pharmakologie und Therapie einschließlich Phytotherapie. Dieter Loew Volker Heimsoth Erwin Kuntz Heinz Schilcher

Diuretika. Chemie, Pharmakologie und Therapie einschließlich Phytotherapie. Dieter Loew Volker Heimsoth Erwin Kuntz Heinz Schilcher Diuretika Chemie, Pharmakologie und Therapie einschließlich Phytotherapie Dieter Loew Volker Heimsoth Erwin Kuntz Heinz Schilcher 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage 46 Abbildungen, 49 Tabellen 1990

Mehr

Therapieempfehlungen ohne Gewähr, Verantwortung liegt bei behandelnder Ärztin / Arzt! Hyponatriämie

Therapieempfehlungen ohne Gewähr, Verantwortung liegt bei behandelnder Ärztin / Arzt! Hyponatriämie Hyponatriämie PD Dr. Martin Bek, Medizinische Klinik und Poliklinik D, UKM, Münster 1) Klinische Definition Normal: Plasma-Na + 135 150 meq Hypernatriämie: Plasma-Na + > 150 meq/l Hyponatriämie: Plasma-Na

Mehr

Elektrolyt-Haushalt. Es ist eine erstaunliche Tatsache, dass der Mensch überwiegend aus Wasser besteht.

Elektrolyt-Haushalt. Es ist eine erstaunliche Tatsache, dass der Mensch überwiegend aus Wasser besteht. Es ist eine erstaunliche Tatsache, dass der Mensch überwiegend aus Wasser besteht. Beim Neugeborenen entfallen etwa 75-80 % des Körpergewichts auf das Wasser, beim Erwachsenen etwa 60 %. Mit zunehmendem

Mehr

Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät

Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät Grundlagen Lipid-Doppelschicht als Barriere für polare Moleküle! Abgrenzung für biochemische

Mehr

Bestimmung der glomerulären Funktion bei chronischer Niereninsuffizienz (cn)

Bestimmung der glomerulären Funktion bei chronischer Niereninsuffizienz (cn) Bestimmung der glomerulären Funktion bei chronischer Niereninsuffizienz (cn) Dr. Monika Börner Planegg 02. Juni 2010 Physiologie der Niere Funktionseinheit der Niere: das Nephron Glomerulum: filtert niedermolekulare

Mehr

Fernkurs zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung. Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher Begleittherapie

Fernkurs zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung. Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher Begleittherapie Seit 1998 erfolgreich in der Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/in Fernkurs zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher Begleittherapie Thema:

Mehr

Klausur Seminar Physiologie III Sommersemester 2007

Klausur Seminar Physiologie III Sommersemester 2007 Klausur Seminar Physiologie III Sommersemester 2007 1. Während einer forcierten Ausatmung a) kann der intrapleuraldruck größer werden als der atmosphärische Druck. b) ist der alveoläre Druck immer kleiner

Mehr

Nierenversagen: Dialyse oder Transplantation?

Nierenversagen: Dialyse oder Transplantation? Nierenversagen: Dialyse oder Transplantation? Priv.-Doz. Dr. med. Anna Mitchell Med. Klinik I Marienhospital Herne Projekt neues Leben: Organtransplantation 2012 WAZ-Nachtforum Medizin 21.6.2012 1 Patienten

Mehr

Ödeme. Differentialdiagnostik und Therapie

Ödeme. Differentialdiagnostik und Therapie Ödeme Differentialdiagnostik und Therapie PD Dr. med. Andreas Kistler Leitender Arzt Nephrologie und Dialyse Kantonsspital Frauenfeld www.neprologie-thurgau.ch 2 Fall 1 67-jähriger Patient, arterielle

Mehr

Nierenuntersuchungen in der Nuklearmedizin Ein Update

Nierenuntersuchungen in der Nuklearmedizin Ein Update Nierenuntersuchungen in der Nuklearmedizin Ein Update Bernd Bubeck MTRA-Fortbildung im Rahmen der Gemeinsamen Jahrestagung der DGN, ÖGN und SGNM am 15. April 2011 in Bregenz Methoden Statische Szintigraphie

Mehr

Pressorezeptoren. Arterieller Mitteldruck Berechnung. Vorhofdehnungsrezeptoren. Chemorezeptoren. Reaktion auf Druckanstieg

Pressorezeptoren. Arterieller Mitteldruck Berechnung. Vorhofdehnungsrezeptoren. Chemorezeptoren. Reaktion auf Druckanstieg Arterieller Mitteldruck Berechnung Pressorezeptoren Chemorezeptoren Vorhofdehnungsrezeptoren Überempfindlichkeit der Pressorezeptoren an der Carotisgabel Reaktion auf Druckanstieg Antidiuretisches Hormon

Mehr

Exkretion, Osmoregulation und Wasserhaushalt - Regulation des inneren Milieus -

Exkretion, Osmoregulation und Wasserhaushalt - Regulation des inneren Milieus - Exkretion, Osmoregulation und Wasserhaushalt - Regulation des inneren Milieus - -Wasserhaushalt -Regulation des Ionen Milieus (Osmoregulation) -Ausscheidung giftiger Substanzen Homöostase: Konstant halten

Mehr

Aufbau des NS. Anatomisch

Aufbau des NS. Anatomisch Aufbau des NS Zentral Gehirn, Rückenmark Anatomisch Peripher afferente Bahnen aufsteigend von Peripherie zum ZNS (sensorische Bahnen) efferente Bahnen absteigend von ZNS zur Peripherie (motorische Bahnen)

Mehr

Nieren und ableitende Harnwege

Nieren und ableitende Harnwege Die Nieren und ihre Bedeutung im Stoffwechsel Vortrag Nieren und ableitende Harnwege Manuskript und Folien zum Vortrag von: Diplombiologe Dr. rer. nat. Martin Diefenbach Medizinische Information DRELUSO-Pharmazeutika

Mehr

7. Biochemie Seminar

7. Biochemie Seminar 7. Biochemie Seminar Regulation des Wasser und Elektrolythaushalts: Hormonelle Regulation durch ADH Die Funktion dieses Hormons liegt in einer Blutdrucksteigerung und einer Antidiurese. ADH (auch Vasopressin

Mehr

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Teil 8. Urindiagnostik Niere

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Teil 8. Urindiagnostik Niere Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Teil 8 Urindiagnostik Niere Prof. Dr. Ralf Lichtinghagen Medizinische Hochschule Hannover Klinische Chemie Tel.: 0511-5323940 Niere: Grundlagen Feinbau:Glomerulum,

Mehr

Nierenerkrankungen erkennen

Nierenerkrankungen erkennen Dr. med. vet. Rosa Barsnick MS, DipACVIM, DipECEIM Fachtierärztin für Pferde Nierenerkrankungen erkennen www.pferdeklinik-aschheim.de Mein Pferd pinkelt so viel Polyurie - erhöhte Urinmenge (> 5-15 l/tag)

Mehr

10 Die Funktion der Nieren Stefan Silbernagl

10 Die Funktion der Nieren Stefan Silbernagl 39 Die Funktion der Nieren Stefan Silbernagl. Überblick... 33.. Ein kurzer Blick auf die Anatomie... 33.. Wie entsteht der Harn?... 33..3 Woher weiß man, was in der Niere vorgeht?... 33. Renale Clearance...

Mehr

Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren:! Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in! einzelne Aminosäuren abgebaut.!

Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren:! Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in! einzelne Aminosäuren abgebaut.! Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren: Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in einzelne Aminosäuren abgebaut. Abbau von Aminosäuren: Uebersicht über den Aminosäureabbau Als erster

Mehr

H LLER. Heilpraktiker-Schule. Klausur 6. Niere. 60 MC-Fragen. Holler Heilpraktikerschule oder

H LLER. Heilpraktiker-Schule. Klausur 6. Niere. 60 MC-Fragen. Holler Heilpraktikerschule oder H H H LLER Heilpraktiker-Schule Fachwissen Erfahrung Zertifiziert,kombiniert erfahren,mit erfolgreich Klausur 6 Niere 60 MC-Fragen Holler Heilpraktikerschule 02261814403 oder 0160 1561406 E-Mail arpana@t-online.de

Mehr

Pathophysiologie-Seminar Wintersemester 2002/2003 Institut für klinische Physiologie der FU-Berlin

Pathophysiologie-Seminar Wintersemester 2002/2003 Institut für klinische Physiologie der FU-Berlin Pathophysiologie-Seminar Wintersemester 2002/2003 Institut für klinische Physiologie der FU-Berlin Herzinsuffizienz - Neue Diagnostik- und Therapieansätze Referent: Torsten Semmler Betreuer: Prof. Dr.

Mehr

7.1 Lage und Funktion der Niere

7.1 Lage und Funktion der Niere 7 URIN AUSSCHEIDEN 7.1 Lage und Funktion der Niere Lage Lage der Nieren Linke und rechte Niere liegen hinter dem Bauchfell, also im Retroperitonealraum. Ihre Längsachse ist leicht gekippt, so dass der

Mehr

Niere. 1. Allgemeines. VI. Niere. Voraussetzungen

Niere. 1. Allgemeines. VI. Niere. Voraussetzungen Niere Voraussetzungen Kenntnisse über den makroskopischen Aufbau der Niere sowie über die Morphologie des Nephrons Grundzüge der Nierenphysiologie und des Elektrolyt- und Wasserhaushalts (glomeruläre Filtration,

Mehr

HYPERTONIE UND DIABETISCHE NEPHROPATHIE ACEI ODER ARB. Dr.med.Benno Weissenberger

HYPERTONIE UND DIABETISCHE NEPHROPATHIE ACEI ODER ARB. Dr.med.Benno Weissenberger HYPERTONIE UND DIABETISCHE NEPHROPATHIE ACEI ODER ARB 2 1. Hypertonie 2. Diabetische 3. RAAS 4. ACEI oder ARB 5. Fallbeispiel 3 Hypertonie und Diabetische 1. Hypertonie: -Endokrin: 1 Hyperaldosteronismus

Mehr

Abklärung einer hohen Trinkmenge

Abklärung einer hohen Trinkmenge Max-Planck-Institut für Psychiatrie Abklärung einer hohen Trinkmenge AG Neuroendokrinologie Kraepelinstr. 2 10 80804 München Prof. Dr. med. L. Schaaf Normale Trinkmenge ca. 1,5 2,5 l pro Tag Die normale

Mehr

Aus dem Physiologischen Institut (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Markus Bleich) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Aus dem Physiologischen Institut (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Markus Bleich) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Aus dem Physiologischen Institut (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Markus Bleich) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel STÖRUNGEN IM RENALEN IONENTRANSPORT UND SÄURE- BASEN HAUSHALT DER

Mehr

2 Literaturübersicht. 2.1 Funktionelle Grundlagen der Nierentätigkeit

2 Literaturübersicht. 2.1 Funktionelle Grundlagen der Nierentätigkeit 2 Literaturübersicht 2.1 Funktionelle Grundlagen der Nierentätigkeit Die Nieren sind ein lebenswichtiges Organ des Körpers. Sie erfüllen sowohl exokrine als auch endokrine Funktionen. Exokrine Funktionen

Mehr

Nierenfunktionsstörungen & Knochenstoffwechsel

Nierenfunktionsstörungen & Knochenstoffwechsel Eine Informationsbroschüre für Dialysepatienten LEO Pharma GmbH Frankfurter Straße 233, A 3 63263 Neu-Isenburg www.leo-pharma.de Nierenfunktionsstörungen & Knochenstoffwechsel Ein Service von LEO Pharma

Mehr

Cyclooxygenase-Hemmer Aspirin & Co. Seminar der Biochemie II Sebastian Gabriel

Cyclooxygenase-Hemmer Aspirin & Co. Seminar der Biochemie II Sebastian Gabriel Cyclooxygenase-Hemmer Aspirin & Co. Seminar der Biochemie II 19.01.2006 Sebastian Gabriel Inhalt 1. Arachidonsäure und ihre Derivate 2. COX-Hemmer 3. Aus der Roten Liste... Inhalt 1. Arachidonsäure und

Mehr

(Patho)Physiologie von Verdauung und Resorption

(Patho)Physiologie von Verdauung und Resorption (Patho)Physiologie von Verdauung und Resorption Gliederung Funktionelle Anatomie - Aufbau des Magens und der Magenschleimhaut Mechanismen der Magensaftbildung & der Magenschleimhaut - Mechanismen der Protonensekretion

Mehr

Deswegen ist ein Abstecher in die allgemeine Medizin interessant. Renneboog aus Brüssel hat Patienten etwas sorgfältiger untersucht die mit einer

Deswegen ist ein Abstecher in die allgemeine Medizin interessant. Renneboog aus Brüssel hat Patienten etwas sorgfältiger untersucht die mit einer Wenn man Intensivmediziner fragt, ob Dysnatriämien etwas Gefährliches sind um das man sich mehr kümmern müsste, dann werden sie wohl immer antworten: Natürlich sind Dysnatriämien 1. häufig (bis zu 1/3

Mehr

Diabetes und Niere WS 2016/2017

Diabetes und Niere WS 2016/2017 Diabetes und Niere WS 2016/2017 http://www.homburg.de/media/gallery/282 61.jpg,w600 Priv - Doz Dr Sarah Seiler-Mußler Sarah Seiler Fallbeispiel Herr R., A. 66 Jahre alte Funktionelle Einzelniere links

Mehr

1 Einleitung. Gründen nur die männliche Form benutzt wird, selbstverständlich (vorurteilsfrei) auf beide Geschlechter.

1 Einleitung. Gründen nur die männliche Form benutzt wird, selbstverständlich (vorurteilsfrei) auf beide Geschlechter. 4 1 Einleitung Die Symptome Polyurie/Polydipsie sind durch eine inadäquat hohe Urinausscheidung (> 30ml/kg/d) und Volumenaufnahme definiert. Ihre Differentialdiagnose erfordert eine aufwendige und invasive

Mehr

29/10/2014 Peter Reismann

29/10/2014 Peter Reismann 29/10/2014 Peter Reismann Definition: vermehrte Vorkommen von Erythrozyten in Urin 2-5 Blutkörperchen pro Gesichtsfeld (400fache Vergrösserung), andere: max. 5 Erythrozyten/Mikroliter Markohämaturie vs.

Mehr

Klinische Chemie (Übung) Humanbiologie 2012 Urindiagnostik

Klinische Chemie (Übung) Humanbiologie 2012 Urindiagnostik Klinische Chemie (Übung) Humanbiologie 2012 Urindiagnostik Cornelia Müller, Universitätsmedizin Greifswald KöR Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, Funktion der Nieren Regulation: Wasser-

Mehr

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Überblick Elektrolythaushalt Natrium Kalium Calcium Magnesium Phosphat Säure-Basen-Haushalt Der Elektrolythaushalt Normwerte: Natrium 135-145 mmol/l Kalium 3.5-5.5

Mehr

Funktionelle Untersuchungen zur Nebenwirkung des Antiepileptikums Carbamazepin auf den Wasser- und Elektrolythaushalt der Ratte

Funktionelle Untersuchungen zur Nebenwirkung des Antiepileptikums Carbamazepin auf den Wasser- und Elektrolythaushalt der Ratte Funktionelle Untersuchungen zur Nebenwirkung des Antiepileptikums Carbamazepin auf den Wasser- und Elektrolythaushalt der Ratte Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen

Mehr

Totipotent: Pluripotent:

Totipotent: Pluripotent: E BIO 1 KW 39 Totipotent: Pluripotent: Zellorganellen Stadtzeitung Lübeck (Ausgabe vom 13. Januar 2003) Salzstreuen verboten - Bereich warnt vor Umweltschäden Streusalz als Auftaumittel zu nehmen, ist

Mehr

DIE NIERE NUR EIN AUSSCHEIDUNGSORGAN?

DIE NIERE NUR EIN AUSSCHEIDUNGSORGAN? DIE NIERE NUR EIN AUSSCHEIDUNGSORGAN? Dr.med. Roland E. Winkler, M.B.A. Praxisverbund für Dialyse und Apherese Rostock Mit freundlicher Unterstützung durch Herrn Dr.med. Wolfgang Pätow SO FUNKTIONIERT

Mehr

Die Niere. Aufbau der Nieren

Die Niere. Aufbau der Nieren Die Niere Die Niere ist ein paarig angelegtes Organ Die Nieren liegen rechts und links von der Wirbelsäule hinter dem Bauchfell etwa zwischen dem 11/12 Brustwirbel und dem 3/4 Lendenwirbel Die rechte Niere

Mehr

1. Beschreibe den Aufbau und die Funktion der Zelle.

1. Beschreibe den Aufbau und die Funktion der Zelle. 1. Beschreibe den Aufbau und die Funktion der Zelle. y Eine Zelle ist eine funktionelle Einheit die aus einer Zellmembran, einem Zellkern und dem hochkomplex organisierten Zytoplasma mit Organellen besteht.

Mehr

Werte für Menschen, Tiere und Umwelt. Fachinformation. Natrium (Na + ), Chlorid (Cl - ) synlab.vet

Werte für Menschen, Tiere und Umwelt. Fachinformation. Natrium (Na + ), Chlorid (Cl - ) synlab.vet Werte für Menschen, Tiere und Umwelt Fachinformation Elektrolyte: Natrium (Na + ), Kalium (K + ) und Chlorid (Cl - ) synlab.vet Elektrolyte Natrium (Na + ), Kalium (K + ) und Chlorid (Cl - ) Als Elektrolyte

Mehr

Nebenniere KAPITEL Nebennierenmark Anatomie Physiologie Krankheitsbilder...

Nebenniere KAPITEL Nebennierenmark Anatomie Physiologie Krankheitsbilder... KAPITEL 3 Nebenniere 3.1 Nebennierenrinde........................ 3.1.1 Anatomie................................ 3.1.2 Physiologie............................... 3.1.3 Krankheitsbilder...........................

Mehr

Humanbiologie: Ausscheidung. 11. Ausscheidung. 11.1. Bau der Niere. Harnwege: Bau der Niere:

Humanbiologie: Ausscheidung. 11. Ausscheidung. 11.1. Bau der Niere. Harnwege: Bau der Niere: 11. Ausscheidung 11.1. Bau der Niere Harnwege: Bau der Niere: 11.2. Aufgaben der Niere Täglich werden durch unsere Nieren ca. 1 kl Blut gespült. Dabei haben die Nieren zwei wesentliche Aufgaben zu erfüllen:

Mehr

GEMEINDEWERKE KIEFERSFELDEN

GEMEINDEWERKE KIEFERSFELDEN GEMEINDEWERKE KIEFERSFELDEN Strom - Gas - Wasser Allgemeine Informationen zum Trinkwasser Ernährungsphysiologische Bedeutung Funktionen von Wasser im Körper Jede chemische Reaktion und jeder Vorgang im

Mehr

Zur labordiagnostischen Therapieüberwachung bei der Niereninsuffizienz der Katze

Zur labordiagnostischen Therapieüberwachung bei der Niereninsuffizienz der Katze Aus der Medizinischen und Gerichtlichen Veterinärklinik I der Justus-Liebig-Universität Gießen Professur für Innere Krankheiten der Kleintiere Zur labordiagnostischen Therapieüberwachung bei der Niereninsuffizienz

Mehr

1.) Testbeispielfrage von Hauri Hauptaufgabe des Magens ist Proteinverdauung, richtig oder falsch?

1.) Testbeispielfrage von Hauri Hauptaufgabe des Magens ist Proteinverdauung, richtig oder falsch? Hauri-Fragen 1.) Testbeispielfrage von Hauri Hauptaufgabe des Magens ist Proteinverdauung, richtig oder falsch? 2.) Magensäuresekretion wird in den Parietalzellen durch 3 verschiedene Rezeptoren stimuliert.

Mehr

Extrarenale Entstehungsmechanismen

Extrarenale Entstehungsmechanismen CURRICULUM Schweiz Med Forum Nr. 9 26. Februar 2003 205 Extrarenale Entstehungsmechanismen von Ödemen Sophie de Seigneux, Eric Feraille, Pierre-Yves Martin Korrespondenz: Professeur Pierre-Yves Martin

Mehr

Glucose 5 % + NaCl 0,45 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION

Glucose 5 % + NaCl 0,45 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION Glucose 5 % + NaCl 0,45 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION 1. Bezeichnung des Arzneimittels Glucose 5 % + NaCl 0,45 % Infusionslösung 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Wirkstoffe:

Mehr