Nr. 06/ Rietschener Anzeiger. Allgemeiner Anzeiger - Rietschen, Daubitz, Teicha, Hammerstadt, Altliebel, Neuliebel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 06/ Rietschener Anzeiger. Allgemeiner Anzeiger - Rietschen, Daubitz, Teicha, Hammerstadt, Altliebel, Neuliebel"

Transkript

1 Nr. 06/ Rietschener Anzeiger RIETSCHENER ANZEIGER Nr. 06/ Juni 2012 Inhaltsverzeichnis Allgemeiner Anzeiger - Rietschen, Daubitz, Teicha, Hammerstadt, Altliebel, Neuliebel Informations- u. Mitteilungsblatt der Gemeinde Rietschen mit amtlichem Teil Herausgeber für den amtlichen Teil - Der Bürgermeister Seite 1 Seite 2 Seite 5 Seite 7 Seite 7 Festwoche zur 650-Jahr-Feier der Gemeinde Rietschen / 110-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Rietschen Bekanntmachungen der Gemeinde Rietschen Aktuelle Veranstaltungen Sport aktuell Impressum Sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen, Festwoche vom bis Jahr-Feier der Gemeinde Rietschen dieser Ausgabe des Rietschener Anzeigers liegt der Flyer mit den Informationen und Veranstaltungen unserer Festwoche für die 650-Jahr-Feier der Gemeinde Rietschen bei. Gleichzeitig feiert die Freiwillige Feuerwehr Rietschen ihr 110-jähriges Bestehen. Ich freue mich, dass es dem Vorbereitungskomitee gelungen ist, ein anspruchsvolles Programm aufzustellen, welches vielen Interessen entgegenkommt. Ich wünsche allen Einwohnern und den Gästen eine erlebnisreiche Veranstaltungswoche. Bei allen Mitwirkenden, die sich an der Vorbereitung beteiligt haben, bedanke ich mich für das Engagement und wünsche uns allen ein gutes Gelingen. Ralf Brehmer Bürgermeister 110-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Rietschen Wir kommen, wenn es brennt! Kommen Sie mit Ihren Gästen, wenn wir feiern! Unter diesem Motto laden wir Sie zu unserem zünftigen Frühschoppen mit der Blaskapelle Knappenrode am Sonntag, dem 17. Juni 2012, ab 10:00 Uhr auf unseren Festplatz vor der Sporthalle Rietschen recht herzlich ein. Für Speisen und Getränke ist gesorgt!

2 Nr. 06/ Rietschener Anzeiger A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g e n Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Rietschen Beschlüsse des Technischen Ausschusses der Gemeinde Rietschen aus der öffentlichen Sitzung vom Beschluss 19/2012: Der Technische Ausschuss der , dass das gemeindliche Einvernehmen zur Errichtung einer BOS-Digitalfunk Basisstation auf dem Flurstück 70/2, Flur 7 der Gemarkung Rietschen (Standort SN d-Rietschen, Heideweg) erteilt wird. Beschluss 20/2012: Der Technische Ausschuss der , dass mit der Veranlassung einer weiteren Monitoringkampagne im Frühjahr 2013 einschließlich Berichtsvorlage bis zum Einverständnis besteht. Beschluss 21/2012: Der Technische Ausschuss der für den Rückbau, die Umsetzung und den Wiederaufbau von 3 Schrotholzhäusern in den Erlichthof Rietschen den Abschluss eines Ingenieurvertrages in der Fassung vom zwischen der Gemeinde Rietschen und der Firma Grontmij GmbH. Der Vertrag sieht eine stufenweise Übertragung der Planungsphasen vor. Zunächst werden nur die Planungsphasen 1 bis 3 (Stufe 1) beauftragt. Bei Sicherung der Finanzierung werden die weiteren Leistungsphasen (Stufe 2) beauftragt. Die Vertragsgestaltung erfolgt auf Grundlage der HOAI. Die Kosten sind im Haushalt eingestellt. Der vorläufige Auftragswert für die Planungsphasen 1 bis 3 beträgt ,56 Brutto. Beschluss 22/2012: Der Technische Ausschuss der die Vergabe für das Los 7 Außenanlagen zum Bauvorhaben Umbau Hort Grundschule Daubitz an die Miete Bau GmbH in Rietschen. Der vorläufige Auftragswert beträgt 9.489,77 Brutto. Beschluss 23/2012: Der Technische Ausschuss der die Vergabe der Tiefbauarbeiten zur Auswechslung der Trinkwasserleitung an der Straße Am Wasserwerk an die Firma Straßen und Tiefbau GmbH See zu einem Auftragswert von ,72 brutto und die Vergabe der Rohrleitungsarbeiten zur Auswechslung der Trinkwasserleitung an der Straße Am Wasserwerk an die Stadtwerke Niesky zu einem vorläufigen Auftragswert von ,35 Brutto. Beschluss 24/2012: Der Technische Ausschuss der sein Einvernehmen nach 36 BauGB zum Antrag auf Anbau eines offenen Carports an ein vorhandenes Nebengebäude mit vorgehangener Ziegelfassade auf dem Grundstück der Gemarkung Daubitz; Flur 8; Flurstück 209/1. Beschluss 25/2012: Der Technische Ausschuss der sein Einvernehmen nach 36 BauGB zum Garagenneubau an ein vorhandenes Nebengebäude auf dem Grundstück der Gemarkung Rietschen; Flur 3; Flurstück 176. Beschluss 26/2012: Der Technische Ausschuss der sein Einvernehmen nach 36 BauGB zur Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück der Gemarkung Daubitz; Flur 8; Flurstück 191/2. Beschluss 27/2012: Der Technische Ausschuss der sein Einvernehmen nach 36 BauGB zur Errichtung eines Anbaus an ein Einfamilienhaus auf dem Grundstück der Gemarkung Rietschen; Flur 6; Flurstück 22 und 20. Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Rietschen aus der öffentlichen Sitzung vom Beschluss 21/2012: Der Gemeinderat der Gemeinde Rietschen beschließt in seiner Sitzung am die Verteilung von für die Vereinsförderung für das Jahr 2012 der Vattenfall Europe Mining AG anhand der vorliegenden Tabelle. Beschluss 22/2012: Der Gemeinderat der Gemeinde Rietschen bestellt in seiner Sitzung am mit sofortiger Wirkung Frau Maria Wenzel als Mitglied der Kommission "Vereinsförderung durch die Vattenfall Europe Mining AG". Die Bestellung von Frau Ute Thielsch wird widerrufen. Beschluss 23/2012: Der Gemeinderat der Gemeinde Rietschen bestellt in seiner Sitzung am Frau Anett Pahlitzsch als zeitweilige Vertretung von Frau Carolina Hoffmann als Mitglied der Kommission "Vereinsförderung durch die Vattenfall Europe Mining AG". Die Vertretung erfolgt bis zur Rückkehr in die erwerbsmäßige Tätigkeit von Frau Hoffmann. Beschluss 24/2012: Der Gemeinderat der Gemeinde Rietschen billigt in seiner Sitzung am den Entwurf des Teilflächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Rietschen (Gemeinden Kreba- Neudorf und Rietschen) in der Fassung vom Der Entwurf des Teilflächennutzungsplanes einschließlich Begründung sowie Umweltbericht sind gemäß 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen und die Träger öffentlicher Belange sind anzuhören. Nächste Gemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Rietschen findet am Montag, dem , um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Rietschen statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den Schaukästen bekannt gegeben.

3 Nr. 06/ Rietschener Anzeiger Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft Rietschen (Gemeinden Rietschen und Kreba-Neudorf) Der Gemeinderat der Gemeinde Rietschen hat den Entwurf des Teilflächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Rietschen (Gemeinden Rietschen und Kreba-Neudorf) in seiner öffentlichen Sitzung am gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen. Der Teilflächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Rietschen einschließlich Erläuterungs und Umweltbericht liegen vom bis einschließlich während der Dienstzeiten montags bis mittwochs donnerstags freitags Ralf Brehmer Bürgermeister 08:00 Uhr-11:00 Uhr 13:00 Uhr-16:00 Uhr 08:00 Uhr-11:00 Uhr 13:00 Uhr-17:00 Uhr 08:00 Uhr-11:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Rietschen, Foyer des Untergeschosses, Forsthausweg 2 in Rietschen zur Einsichtnahme aus. Während der Auslegung können Anregungen vorgebracht werden. Diese können in schriftlicher Form der Gemeindeverwaltung zugestellt oder durch Niederschrift bei den Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung Rietschen aufgenommen werden. Auf der Homepage der Gemeinde Rietschen ist eine unverbindliche Online-Fassung des Entwurfs zur Einsichtnahme eingestellt. Mitteilung des Hauptamtes Freilaufende Hunde Immer wieder erreichen uns Hinweise, dass Hunde innerhalb der Gemeinde Rietschen frei laufen gelassen werden. Doch was dem einen ein durchaus natürliches Bedürfnis seines Vierbeiners ist, gerät dem anderen Bürger häufig zum Ärgernis. Wir wollen darum alle Hundehalter der Gemeinde Rietschen auf die wichtigsten Vorschriften hinsichtlich der Haltung von Hunden hinweisen. Tiere sind so zu halten und zu beaufsichtigen, dass Menschen, Tiere oder Sachen nicht belästigt oder gefährdet werden und nicht ohne eine hierfür geeignete Aufsichtsperson herum laufen. Diese Aufsichtsperson muss körperlich zum Führen des Tieres geeignet sein und das Tier muss ihr auf Zuruf gehorchen ( 11 Abs. 1 PolV). Der Tierhalter hat dafür Sorge zu tragen, dass sein Tier innerhalb geschlossener Ortschaften angeleint ist ( 11 Abs. 2 PolV). Hunde müssen in größeren Menschenansammlungen einen Maulkorb tragen ( 11 Abs. 2 PolV). Der Tierhalter bzw. -führer hat sein Tier von öffentlich zugänglichen Liegewiesen und Kinderspielplätzen fernzuhalten ( 12 Abs. 2 PolV). Verstöße gegen 11 Abs. 1 und 2 und 12 Abs. 2 PolV und stellen eine Ordnungswidrigkeit dar. Diese können durch das Ordnungsamt der Gemeinde Rietschen mit einer Geldbuße geahndet werden. Wir sind froh, dass viele einsichtige Hundehalter sich an die genannten Regeln halten und mit gutem Beispiel vorangehen. Es ist schon vorgekommen, dass freilaufende Hunde Menschen, insbesondere Kinder oder andere Hunde angefallen und gefährlich verletzt haben. Diese Gefahren können auf ein Minimum reduziert werden, wenn die Vorschriften gegen das freie Laufenlassen von Hunden beachtet werden. Zudem erleichtert die Einhaltung der Vorschriften den Hundehaltern, ihren Hunden und allen Mitbürgern das Zusammenleben in unserer Gemeinde. gez. C. Hoffmann Leiterin Hauptamt A C H T U N G! Das Standesamt der Gemeinde Rietschen bleibt in der Zeit vom bis wegen Weiterbildung geschlossen. Öffentliche Toilettenanlage am Erlichthof Die Gemeinde Rietschen plant die Errichtung eines öffentlichen Toilettenhauses am Erlichthof/Sportplatz und sucht hierfür eine/n Pächter/in, welche/r für die notwendige Reinigung der sanitären Anlagen sorgt. Interessenten melden sich bitte bis zum im Gemeindeamt, Forsthausweg 2, Rietschen, Kämmerei, Frau Sigune Hilke, Telefon-Nr , Fax , sigune.hilke.rietschen@kin-sachsen.de. Mitteilung der Stadtwerke Niesky GmbH Termine für Leitungsspülungen im Trinkwassernetz 2012 Rietschen und Ortsteile Rietschen Rietschen, Neuhammer Teicha Daubitz, Walddorf Rietschen/Daubitz Heidehäuser Nieder Prauske Werda Hammerstadt Altliebel, Neuliebel Hinweis! Im angegebenen Zeitraum und nach Beendigung der Arbeiten ist mit Beeinträchtigungen und Trübung des Trinkwassers im betreffenden Einzugsbereich zu rechnen. Alle Verbraucher werden gebeten, sich darauf einzustellen und notfalls zu bevorraten.

4 Nr. 06/ Rietschener Anzeiger I n f o r m a t i o n e n u n d M i t t e i l u n g e n Ja, was ist es doch für ein Spaß, für ein zweiwöchiges Praktikum an seine gute, alte Grundschule zurückzukehren. Zwar sieht nach Renovierung und Umbau wenig aus wie früher, aber irgendwie wird man doch ganz nostalgisch. Und man mag es nicht glauben, doch der Unterricht fühlt sich direkt völlig anders an, sieht man ihn mal nicht aus Sicht des Schülers. Sei es nun im Mathematikunterricht, wo man durch die Reihen geht um den Schülern zu helfen und merkt, wie man in der schriftlichen Multiplikation eingerostet ist, oder im Sport, bei dem man die Kinder bei Feuer, Wasser, Sand durch die Halle jagt. Aber nicht nur der Unterricht macht viel Spaß, auch die Zeit am Nachmittag und in den Pausen mit den Kindern ist jeden Tag aufs Neue etwas Besonderes. Da lässt man sich auch mal wieder zu einer Runde Fange hinreißen, bevor man zum nächsten Fußballduell herausgefordert wird. Auch während der Exkursionen Gewässer und Wiesen konnte ich meine Erinnerungen auffrischen und die Arbeit mit den Grundschülern genießen, trotz kleinerer Zwischenfälle. Alles in allem hat mir das Praktikum gezeigt, wie interessant und vielseitig das Lehrerdasein ist, wenn auch oft nicht ganz einfach. Ich werde es auf jeden Fall als mögliche Laufbahn im Kopf behalten und mich noch eine ganze Weile an diese zwei Wochen zurückerinnern. Anzeige Mein Praktikum in der Grundschule Daubitz vom 2. Mai 2012 bis zum 16. Mai 2012 Richard Baudach Der Förderverein Freie Schule Rietschen e.v. lädt seine Mitglieder recht herzlich ein. Anlass? Satzungsgemäße Mitgliederversammlung mit Wahl des neuen Vorstandes Die Kandidatenliste liegt im Büro der Freien Schule Rietschen aus. Tagesordnung 1. Begrüßung und Bestätigung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Ernennung des Protokollführers 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Abstimmung zur Tagesordnung 5. Abstimmung zu den gestellten Anträgen 6. Rechenschaftsbericht für Jahr Finanzbericht 8. Entlastung des Vorstandes 9. Vorschläge für den neuen Vorstand und Wahl 10. Gestellte Anträge 11. Schlusswort Wann? Donnerstag, den 21. Juni 2012 Beginn: 19:00 Uhr Wo? Einladung Freie Schule Rietschen, Spreiseraum Der Vorstand Informationen aus der Freien Schule Rietschen Seit dem 29. Mai 2012 absolvieren unsere Schüler der 10. Klasse die Prüfungen an der Mittelschule Krauschwitz. Sie haben sich intensiv vorbereitet und wir drücken die Daumen, dass sie trotz der höheren Belastung (insgesamt mind. 9 Prüfungen!) gute Ergebnisse erzielen. Jetzt ist auch Praktikumszeit für die Klassen 7 bis 9. Besuche im BIZ-Mobil zur Berufsorientierung standen bereits auf dem Plan. Weitere Orientierung für die Klasse 8 bietet ein 2-wöchiges Training bei Nestor in Weißwasser. Bei der Durchführung des Sportfestes der Grundschule Daubitz halfen Schüler unserer Schule, wie auch schon im März beim Umräumen von Mobiliar und Lehrmitteln. Dafür bedankten sich die Grundschüler mit ihren Lehrern herzlich. Zum Sporttag, 12. Juni 2012, anlässlich der 650-Jahr-Feier organisieren wir einen Teil des Spaßsportfestes. Außerdem haben Schüler der 9. Klasse unter der fachlichen Anleitung der Töpferin Susanne Arlet kleine Dinge aus Ton hergestellt, die mit einem 650-Jahr-Stempel versehen - am Präsentationstag, 16. Juni von den Schülern selbst verkauft werden. Jeder kann mit solch einem Unikat ein schönes Erinnerungsstück erwerben. Wir laden alle Interessierten zu unserem Sommerfest am , ab 15:30 Uhr auf den Schulhof ein. Die Musikschule Fröhlich bietet ein kleines Konzert, für alle Altersklassen sind kleine Spiele, Wettkämpfe und Basteleien organisiert. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt.

5 Nr. 06/ Rietschener Anzeiger Evangelischen Kindertagesstätte Sankt Georg Aktuelle Veranstaltungen Juni Fr :30 Uhr So :00 Uhr So :00-16:00 Uhr Fr So :00 Uhr Di Fr :00 Uhr Sankt Georgsfest 2012 Bei wunderschönem Frühlingswetter trafen sich am Nachmittag des die Kinder der evangelischen KITA Sankt Georg mit ihren Familien, Erzieherinnen und den Daubitzern nach einem Festgottesdienst im Pfarrgarten. Die evangelische Kirchengemeinde zu Daubitz und die KITA feierten das Sankt Georgsfest. Nicht nur Kaffee und Kuchen, Eis, eine Darbietung mit Schlangen und eine Hüpfburg erwarteten die Gäste, sondern auch ein anspruchsvolles Programm der Kinder. In unserer Oberlausitzer Heimat ist es doch am Schönsten. Darüber waren sich auch die Wanderer einig, die aus dem Koffer typische Utensilien aus der jeweiligen Gegend herausholten, um auf das nächste Urlaubsziel aufmerksam zu machen Rachermannel, Muscheln, Fernsehturm und ein mit Wachs verziertes Osterei. Das Erzgebirge, die Nordsee, die Hauptstadt Berlin auch das Gebiet der Sorben sind zwar sehr reizvolle und auch interessante Urlaubsziele, aber zu Hause ist es noch viel schöner. Country-Kindertag Forest Village Ranch, Walddorf Bisontaufe Forest Village Ranch, Walddorf Festwoche vom Jahr-Feier Rietschen 110-Jahr-Feier FFW Rietschen Lausitzer Gemeindetag der Evgl.-Freikl. Gemeinden Kulturhaus FEMA 17. Countryfest Zeltgottesdienst Forest Village Ranch, Walddorf Schnuppertag für Schulanfänger Grundschule Gerhart Hauptmann, Daubitz Kabarett mit Gisela Oechelhaeuser aus Berlin Theaterscheune Erlichthof Blutspende Am von 15:00 bis 18:30 Uhr in der Freien Schule Rietschen Schulstr. 1 Anzeige Der Förderverein informiert zum Tag der offenen Gärten am 9. und 10. Juni 2012 Sehr geehrte Gartenfreunde, Freizeitgärtner und Gäste, wie jedes Jahr öffnen unsere Kleingärtner für Sie wieder ihre Gartenpforten. Zu folgenden Terminen und Öffnungszeiten sind Sie zu einem Besuch herzlich eingeladen. Familie Mätzig Lange Straße 34 Krauschwitz Familie Feller Alte Schloßstr. 22 Krauschwitz Familie Geisler Grüner Weg 8 Krauschwitz Familie Osses Dorfstraße 4 Halbendorf Familie Raschke Grünstraße 3 Weißwasser Familie Prothmann Randsiedlung 14 Krauschwitz Förderverein Fürst-Pückler-Region e.v. Lothar Bienst Vorsitzender Samstag, den Samstag, den Sonntag, den Samstag, den Sonntag, den Sonntag, den :00 Uhr-18:00 Uhr jeweils 10:00 Uhr-18:00 Uhr 10:00 Uhr-16:00 Uhr 10:00 Uhr-16:00 Uhr 10:00 Uhr-18:00 Uhr Bitte nur nach telefonischer Rücksprache!

6 Nr. 06/ Rietschener Anzeiger Anzeigen Sternradfahrt nach Löbau auf die 6. Sächsische Landesgartenschau Es ist Frühling und damit heißt es bald wieder auf zur Sternradfahrt des Landkreises Görlitz. Zum bereits 11. Mal findet die traditionelle Veranstaltung des Landkreises statt und auch in diesem Jahr erwartet alle Radfahrer ein attraktiver Zielort. Die 6. Sächsische Landesgartenschau in Löbau öffnet für die Sternradfahrt am seine Tore und freut sich auf viele Radlfreunde. Auf neun Touren, die mit dem Logo der Sternradfahrt ausgeschildert sind, können Sie ganz in Ihrem eigenen Rhythmus dem Ziel entgegen steuern. Starten können Sie in diesem Jahr von Rothenburg/O.L., Rietschen, Boxberg/O.L., Bautzen, Löbau, Seifhennersdorf, Hrádek nad Nisou - Zittau, Ostritz oder Zgorzelec - Görlitz. Radfahrern aus der Region Weißwasser Bad Muskau empfehlen wir ihren Tourenstart nach Boxberg O.L. oder Rietschen zu legen. Bitte beachten Sie, dass eine organisierte Tourenbegleitung in diesem Jahr nicht stattfindet! Alle Touren führen sternförmig, vorbei an einer Vielzahl liebevoll eingerichteter Stempelstellen, nach Löbau. Nutzen Sie die Stempelstellen um sich zu erholen und zu stärken. Sicher erfahren Sie dort auch das ein oder andere Neue. In Löbau angekommen, können Sie sich, gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von 2,00 EUR, von der in Löbau stattfindenden Landesgartenschau begeistern lassen oder das interessante Bühnenprogramm mit Musik, Sport und Spaß genießen. Voraussetzung für den Sondereintritt auf das Landesgartenschaugelände sind mindestens drei Stempel im Teilnahmepass, wobei maximal ein Stempel direkt aus Löbau sein darf. Mit dem ausgefüllten Teilnahmepass, den Sie auch in diesem Jahr an allen Stempelstellen erhalten, nehmen Sie am Zielort automatisch an der Tombola teil. Neben einer Vielzahl von Preisen, werden als Hauptgewinn zwei Trekkingräder ausgelost. Bitte beachten Sie, bei der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem Fahrrad, das zusätzliche Lösen einer Fahrradkarte, z.b.: Fahrradtageskarte für 4,00 (ODEG) oder 5,00 (DB). Den Flyer mit allen Touren und Stempelstellen finden Sie ab Mai in allen Touristinformationen des Landkreises Görlitz. Weitere Informationen auch auf Der Landkreis Görlitz wünscht allen Radfahrern und Besuchern der Landesgartenschau Löbau, auch in diesem Jahr, das nötige Durchhaltevermögen und natürlich viel Spaß beim Radeln! Die Sternradfahrt des Landkreises Görlitz wird aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen der Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und mit Unterstützung der Euroregion Neisse realisiert. Ansprechpartner: Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbh / Touristische Gebietsgemeinschaft NEISSELAND e.v. (Organisator), Maja Daniel-Rublack, Tel , maja.daniel@wirtschaft-goerlitz.de Immobilienmarkt Rietschen Haus gesucht! Junge Familie sucht Grundstück mit Haus oder Hof zum Kauf in der Gemeinde Rietschen. Gern unsaniert, auch mit Ofenheizung. Angebote bitte an Familie Pech unter 030/ m² Wohnfläche Kaltmiete 180,00 Wohnung ab sofort zu vermieten! Interessen melden sich bitte bei Herrn Lutz Brose, Muskauer Str. 6 in Rietschen unter der Telefon-Nr Ihre Rückfahrt können Sie nach einem erlebnisreichen Tag per Rad, Bus oder Bahn antreten. Gemeinsam mit dem ZVON bieten wir müden Radfahrern auch 2012 die Möglichkeit, gegen eine Gebühr von 3,00 EUR pro Person und Fahrrad, unsere Rückbusse zu nutzen. Folgende Rückbusverbindungen stehen zur Verfügung: Löbau Weißenberg Boxberg O.L. Weißwasser Löbau Niesky Rietschen Weißwasser Löbau Zittau Großschönau Seifhennersdorf. Möchten Sie dieses Angebot nutzen, bitten wir um eine Reservierung über die Homepage Näheres zu den Abfahrtszeiten ab Löbau erfahren Sie ebenfalls auf der Homepage der Sternradfahrt. Für Hin- und Rückfahrten können Sie natürlich auch die kostenpflichtigen Züge der ODEG und der Deutschen Bahn nutzen. Aufgrund begrenzter Fahrradmitnahme in den Zügen werden Radfahrgruppen gebeten, die Fahrradmitnahme mindestens eine Woche vorher anzumelden unter ODEG +49 (3581) oder info@odeg.info Deutsche Bahn: +49 (180)

7 Nr. 06/ Rietschener Anzeiger Anzeigen Sport aktuell Dankeschön Für die mir anlässlich meiner Jugendweihe entgegengebrachten Glückwünsche und Geschenke möchte ich mich hiermit ganz herzlich bedanken. Lisa Hermannek Gesundheits- und Fitness-Studio Rietschen e.v. Rothenburger Straße 14 a Rietschen Telefonnummer Gesundheitstag das Gesundheits- und Fitness-Studio Rietschen lädt am Dienstag, dem zu einem Gesundheitstag ein. 13:00-14:00 Uhr Kreislaufkurs für Jedermann 14:00-15:00 Uhr Yo-kra für Senioren 15:00-16:00 Uhr Pole Dance (Stangentanz als Sportform mit Muskelkraft) 16:00-17:00 Uhr Selbstverteidigung für alle Altersgruppen 17:30-18:30 Uhr Drums Alive - trommelnd abnehmen! 18:30-19:30 Uhr Zumba der beliebte Fitnesstanz 19:30-20:30 Uhr Herz - Kreislaufkurs Außerdem sind alle begeisterten Rennradfahrer 17:00 Uhr zu einem Rundkurs eingeladen, der von Jörg Wolff geführt wird - Treffpunkt Studio. Alle Angebote sind an diesem Tag für jeden Teilnehmer kostenfrei! Über viele Sportbegeisterte würden wir uns sehr freuen und nicht nur an diesem Tag! im Erlichthof Rietschen Aktuell Inh. Iris Jagiela Am Erlichthof Rietschen Feiern jeglicher Art im rustikalen Ambiente (bereits ab 12 Personen) jeden 1. Sonntag Brunch, von 11:00 Uhr bis 14:30 Uhr jeden 2. Sonntag Kaffeekonzert mit Live-Musik, ab 14:00 Uhr jeden 3. Sonntag fröhliche Nudelparty, von 11:00 Uhr bis 14:30 Uhr, Kinder ermäßigt jeden Donnerstag Schnitzeltag Reservierungen unter: Telefon bzw Herausgeber/ Herstellung Gemeindeverwaltung Rietschen, Forsthausweg 2, Rietschen / Tel , Fax: , post.rietschen@kinsachsen.de, / Redaktion für nichtamtlichen Teil/Satz/Druck: Annett Jähn / Für Anzeigen und Mitteilungen von Privatpersonen, Gewerbetreibenden, Vereinen und sonstigen Organisationen ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Erscheinungshinweis: Das Amtsblatt der Gemeinde Rietschen, der Rietschener Anzeiger, erscheint einmal im Monat, der Termin für die nächste Ausgabe ist der ; Anzeigenschluss: ; nachher eingehende Anzeigen können aus technischen Gründen nicht mehr bearbeitet werden. * Kein Zugang für elektronisch signierte oder verschlüsselte elektronische Dokumente.

8 Nr. 06/ Rietschener Anzeiger Anzeige

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Allgemeiner Anzeiger - Rietschen, Daubitz, Teicha, Hammerstadt, Altliebel, Neuliebel

Allgemeiner Anzeiger - Rietschen, Daubitz, Teicha, Hammerstadt, Altliebel, Neuliebel RIETSCHENER ANZEIGER NR. 05/2013-2. MAI 2013 Allgemeiner Anzeiger - Rietschen, Daubitz, Teicha, Hammerstadt, Altliebel, Neuliebel Informations- u. Mitteilungsblatt der Gemeinde Rietschen mit amtlichem

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Rosenbacher Gemeindeblatt

Rosenbacher Gemeindeblatt Rosenbacher Gemeindeblatt Amtsblatt der Gemeinde Rosenbach Nr. 06 Samstag, 02. Juni 2012 19. Jahrgang 25 Jahre Kindertagesstätte Rotsteinzwerge Die Kindertagesstätte mit neuem Dachgeschoss und umgebautem

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 17.05.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Versammlungsraum

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Allgemeiner Anzeiger - Rietschen, Daubitz, Teicha, Hammerstadt, Altliebel, Neuliebel

Allgemeiner Anzeiger - Rietschen, Daubitz, Teicha, Hammerstadt, Altliebel, Neuliebel RIETSCHENER ANZEIGER NR. 06/2013-3. JUNI 2013 Allgemeiner Anzeiger - Rietschen, Daubitz, Teicha, Hammerstadt, Altliebel, Neuliebel Informations- u. Mitteilungsblatt der Gemeinde Rietschen mit amtlichem

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

Nr. 07/ Rietschener Anzeiger. Allgemeiner Anzeiger - Rietschen, Daubitz, Teicha, Hammerstadt, Altliebel, Neuliebel

Nr. 07/ Rietschener Anzeiger. Allgemeiner Anzeiger - Rietschen, Daubitz, Teicha, Hammerstadt, Altliebel, Neuliebel Nr. 07/2012 - - Rietschener Anzeiger RIETSCHENER ANZEIGER Nr. 07/2012-2. Juli 2012 Inhaltsverzeichnis Allgemeiner Anzeiger - Rietschen, Daubitz, Teicha, Hammerstadt, Altliebel, Neuliebel Informations-

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz Stiftungsurkunde Die Landesregierung errichtet die Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz in Mainz als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts. Die Stiftung

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Name des Vereins lautet Kreisfachverband Tischtennis Görlitz e.v. (nachfolgend KFV genannt) und ist die Vereinigung der Tischtennisvereine

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N Stand: 4. Mai 2016 Inhalt: 1 Stadtgebiet 2 Präsidium der Stadtverordnetenversammlung 3 Der Gemeindevorstand 4 Ortsbezirk und Ortsbeiräte

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Gemeinde Bühlertann GRDrs 34/2013 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 22.05.2013 Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes

Geschäftsordnung des Vorstandes Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Team allgemein... 2 Teamschnittstellen... 3 des Vorstandes... 3 des Vorsitzenden und seines Stellvertreters... 4 Team Finanzen... 4 Team Verwaltung... 5 Team Öffentlichkeitsarbeit...

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014 Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014 Beschlussnummer: 09/115-2014 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in Verbindung mit 25 Verwaltungskostensatzung

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Allgemeiner Anzeiger - Rietschen, Daubitz, Teicha, Hammerstadt, Altliebel, Neuliebel

Allgemeiner Anzeiger - Rietschen, Daubitz, Teicha, Hammerstadt, Altliebel, Neuliebel RIETSCHENER ANZEIGER NR. 12/2015-1. DEZEMBER 2015 Allgemeiner Anzeiger - Rietschen, Daubitz, Teicha, Hammerstadt, Altliebel, Neuliebel Informations- u. Mitteilungsblatt der Gemeinde Rietschen mit amtlichem

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. April 2016 Nr. 16/2016. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. April 2016 Nr. 16/2016. INHALT Datum Titel Seite 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. April 2016 Nr. 16/2016 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 73 22.04.2016 Bekanntmachung der Sitzung des Landschaftsbeirates am 03.05.2016 um 15.00 Uhr 74 18.04.2016

Mehr

Anlage 1. GEMEINDE KIRCHBERG AN DER ILLER Landkreis Biberach. Aufgrund von 28 Wassergesetz für Baden-Württemberg wird folgendes verordnet:

Anlage 1. GEMEINDE KIRCHBERG AN DER ILLER Landkreis Biberach. Aufgrund von 28 Wassergesetz für Baden-Württemberg wird folgendes verordnet: Anlage 1 GEMEINDE KIRCHBERG AN DER ILLER Landkreis Biberach VERORDNUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DES BADESEE SINNINGEN Aufgrund von 28 Wassergesetz für Baden-Württemberg wird folgendes verordnet: 1 Geltungsbereich

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet

Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet Gemeinde Bühlertann GRDrs 57/2015 GZ: Bürgermeister Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet Beschlussvorlage Bühlertann, den 16.09.2015 Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in 04934 Hohenleipisch OT Dreska Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 10. Januar 2017

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 am 25.07.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 10 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 10 / 2011 ausgegeben am: 16.03.2011 Inhalt: Bekanntmachung der 12. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der am 24.03.2011

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal - 30. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am 18.12.2014 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr