Fragwürdigkeit neutraler Gutachter bei Nutzensbewertungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fragwürdigkeit neutraler Gutachter bei Nutzensbewertungen"

Transkript

1 Institut für Abwasserwirtschaft Halbach Fragwürdigkeit neutraler Gutachter bei Nutzensbewertungen Auszug aus einem Vortrag Uwe Halbach Diplomvolkswirt & Dipl.-Ing. (FH) für Wasserwirtschaft 29. Januar Institut für Abwasserwirtschaft Halbach 1

2 Kapitel 4 Wirtschaftlichkeitsvergleiche sind ein ungenügendes gendes Mittel der Bewertung einer Privatisierung Institut für Abwasserwirtschaft Halbach 2

3 1. Wirtschaftlichkeitsvergleiche Kommunaler Zweck und privater Gewinn Unternehmen, Privatisierung: Erlöse Der Widerspruch zwischen kommunalem Zweck und privatem Gewinn wurde und wird fast immer ignoriert. Wirtschaftlichkeit = Gewinn + Aufwand Aufwand Kommunen, Zweckverbände: Zweckmäßigkeit = Nutzen Aufwand Gewinn Institut für Abwasserwirtschaft Halbach 3

4 1. Wirtschaftlichkeitsvergleiche Kommunen und Verbände - grundsätzlich unwirtschaftlich Argumente: Grundlage der Refinanzierung der Kosten ist das Kommunalabgabengesetz. Gemäß der geltenden KAG s der Länder dürfen Kommunen und Verbände keinen Gewinn erwirtschaften. Sie haben dagegen kostendeckend zu arbeiten. Es ist daher vom Gesetzgeber vorgeschrieben und politisch gewollt, dass die "Wirtschaftlichkeit" der kommunalen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung fragwürdig ist! Wirtschaftlichkeit ist eine Kategorie aus der Betriebs- und Volkswirtschaft. Streng genommen wird der Begriff falsch verwendet, wenn es um kommunale Finanzen geht. Institut für Abwasserwirtschaft Halbach 4

5 1. Wirtschaftlichkeitsvergleiche 1.3. Richtige oder falsche Fragestellung? falsch: Wer ist wirtschaftlicher? richtig: Wer hat unter vergleichbaren kommunalen Bedingungen bei gleicher Qualität (und gleichem Nutzen) perspektivisch gesehen den geringeren Aufwand? Bei den üblichen Wirtschaftlichkeitsvergleichen zwischen kommunalem und privaten Betriebsweisen werden die unterschiedlichen Nutzen nicht berücksichtigt. Es handelt sich immer um den Vergleich der Kosten von Äpfeln mit jenen von Birnen, ohne den unterschiedlichen Geschmack zu analysieren und zu bewerten. Institut für Abwasserwirtschaft Halbach 5

6 Kapitel 2 Es kommt auch auf den Nutzen an! Nutzensbewertung Institut für Abwasserwirtschaft Halbach 6

7 2. Nutzensbewertung 2. 1 Grundsätzliches Nutzen = Maß für Zufriedenheit und Glück (gewichtete Vorteile minus gewichtete Nachteile) Kriterium des Nutzens ist der Nutzer Zweck = Grund einer zielgerichteten Tätigkeit Zweckmäßigkeit = Maß für einen Zweck Besonderheiten: 1. Voraussetzung ist die Akzeptanz des Nutzens durch den Nutzer! 2. Der Nutzwert vergegenständlicht sich durch die Benutzung. 3. Es kommt nicht auf den tatsächlichen Nutzen an, solange der Nutzer vom Nutzen überzeugt ist. Institut für Abwasserwirtschaft Halbach 7

8 2. Nutzensbewertung 2. 2 Parteilichkeitsparadox einer gutachterlichen Nutzensbewertung (1) Zentrale Frage: Nutzen für wen? Bei der Bewertung des Nutzens gibt es keine Neutralität oder Unparteiligkeit. Der Nutzen ist an das Subjekt einer Konfliktpartei gebunden und daher subjektiv und parteilich. Den Zweck oder Nutzen einer Sache kann nur der Eigentümer selber bewerten. Oder der Gutachter muss den Nutzen ausschließlich aus Sicht des Eigentümers (!) bewerten. 1. Beweis: Der Schlosser kennt nicht den Nutzen einer Ahle und der Schuster nicht den eines Franzosen. Institut für Abwasserwirtschaft Halbach 8

9 2. Nutzensbewertung 2. 2 Parteilichkeitsparadox einer gutachterlichen Nutzensbewertung (2) 2. Beweis - Nutzensbewertung gemäß Berufsethos: Ein Arzt bewertet den Nutzen einer Therapie aus der Sicht des Patienten. Der Nutzen kann aber auch gemäß den Interessen fremder Nutznießer bewertet werden: Apotheken Ärztliche Honorare Arzneimittelindustrie Krankenkassen... Institut für Abwasserwirtschaft Halbach 9

10 2. Nutzensbewertung 2. 2 Parteilichkeitsparadox einer gutachterlichen Nutzensbewertung (3) Damit erhält die Interessenslage bei der Nutzensbewertung eine entscheidende Bedeutung! Risiken beim Kostenvergleich: der Anzahl der Kosten(Risiko)faktoren unberechenbare Kostensteigerungen Risiken bei der Nutzensbewertung: tatsächliche Interessenslage des oder der Nutzensbewerter/s Institut für Abwasserwirtschaft Halbach 10

11 2. Nutzensbewertung Zusammenhänge bei der Nutzensbewertung Struktur Hauskläranlage hoch hoch niedrig Gemeinschaftskläranlage Eigenbetrieb Siedlungskläranlage Regiebetrieb Abwasserzweckverband private Betriebsführung Eigentumsübertragung Identifikation mit Eigentum Einflussmöglichkeit auf die Kosten Gewinnwahrscheinlichkeit Dritter niedrig niedrig hoch Die Identifikation der Entscheidungsträger mit der Sache wird bestimmt von Erfahrung, Bildung und Bezug (Nähe) zur Sache. Quelle: Kommunale Abwasserbeseitigung Institut für Abwasserwirtschaft Halbach Normative Kosten und Risikoabbau 11 ISBN-Nr.:

12 2. Nutzensbewertung Wissenschaftliche Bewertung der Zweckmäßigkeit einer Lösung Ausgewählte Methoden zum Überblick 1. Direkte Untersuchungen Nutzwertanalyse Nutzwert-Kosten-Analyse Entscheidungsspinne 2. Indirekte Untersuchungen Fallunterscheidungen Risikokalkulationen Institut für Abwasserwirtschaft Halbach 12

13 2. Nutzensbewertung Nutzwertanalyse - Modi der Bewertung Entscheidungsträger 1 Auswahl relevanter Teilziele Entscheidung Arbeitschritte Wichtung der Teilziele (Wichtung: entscheidend, sehr wichtig, wichtig, beachtenswert, eher unwichtig) Bewertung des Erfüllungsgrades aller Teilzieles je Variante (Teilzielerfüllung: sehr gut, gut, befriedigend, ausreichend, mangelhaft, ungenügend bzw. Teilnutzen = 6,5,4,3,2,1,) Berechung der Nutzwerte für jede Variante durch Wichtung * Teilnutzen 5 Nachvollziehbare Dokumentation Mitwirkungsvarianten Entscheidungsträger und Gutachter Entscheidung Entscheidung Modus geheim oder öffentlich Gutachter Gutachter ggf. Entwurf, Beratung ggf. Entwurf, Beratung ggf. Entwurf, Beratung Gutachter allein Gutacher Institut für Abwasserwirtschaft Halbach 13

14 3. Nutzensbewertung Zusammenfassung (1) Bei einer Nutzwertanalyse sollten nach Möglichkeit die späteren Nutzer den Nutzen selber bewerten. Das ist die Vorzugslösung! Damit wird einerseits die Besorgnis eines manipulierten Gutachtens geschwächt und andererseits müssen sich die Nutzer mit dem erwarteten Nutzen intensiver auseinandersetzen. Damit werden Fehleinschätzungen minimiert. Der Gutachter solle bei einer Nutzensbewertung seinen Standpunkt bei der Bewertung offenlegen. Nutzen für wen? Bei einer Nutzensbewertung gibt es keine unabhängigen Gutachten, weil der Nutzen nicht unabhängig ist. Nutzensbewertungen sind immer subjektiv und parteilich. Deshalb kann man mit der Wahl des Gutachters mitunter das Ergebnis des Gutachtens von vornherein bestimmen. Institut für Abwasserwirtschaft Halbach 14

15 3. Nutzensbewertung Zusammenfassung (2) Der Nutzen ist nachvollziehbar zu analysieren, zu wichten und zu bewerten. Es sind auch Risiken zu bewerten, die den Nutzen schmälern könnten. Alle Bewertungen sind zu dokumentieren. Die Parteilichkeit beruht auf der Bindung des Nutzens an die Partei des Nutzers. Diese Zusammenhänge wurden beispielsweise in einem Rechtsstreit vom Gericht und den Parteien als Tatsache hingenommen. Der Gebrauchswert, z. B. einer verhunzten Kläranlage lässt sich z.b. nur aus der Sicht des Bedienungspersonals bewerten. Der Gutachter muss sich in die Lage versetzen, er persönlich würde die Kläranlage bedienen müssen. Vorhandenen, aber vom Nutzer nicht akzeptierten Nutzen muss der Gutachter aber aufzeigen. In dieser Wirkung darf er seine Sichtweise relativieren. Aus subjektiven Gründen kann es bei Nutzensbewertungen keine neutralen Gutachter geben. Institut für Abwasserwirtschaft Halbach 15

16 4. Ähnliches Thema Wahrscheinlichkeit der Beweise und Prozessökonomie oder wie wahr sind eigentlich Gutachten? U.Halbach Siehe im Internet unter Institut für Abwasserwirtschaft Halbach 16

Timo Hövelborn. Angemessener. Gewinnaufschlag. von Entsorgungsunternehmen. öffentlichen Aufträgen. zu Selbstkosten. 4^ Springer Gabler

Timo Hövelborn. Angemessener. Gewinnaufschlag. von Entsorgungsunternehmen. öffentlichen Aufträgen. zu Selbstkosten. 4^ Springer Gabler Timo Hövelborn Angemessener Gewinnaufschlag von Entsorgungsunternehmen bei öffentlichen Aufträgen zu Selbstkosten 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Durch den anderen InHouse - Workshop zu höchster Effizienz und Effektivität in Unternehmen, Produktion und Logistik

Durch den anderen InHouse - Workshop zu höchster Effizienz und Effektivität in Unternehmen, Produktion und Logistik Durch den anderen InHouse - Workshop zu höchster Effizienz und Effektivität in Unternehmen, Produktion und Logistik Kompetente Wissens-Mobilisierung erfahrene Moderation motivierte Mitarbeit ergebnisorientiertes

Mehr

BK Probleme bei der Begutachtung aus der Sicht eines Gutachters

BK Probleme bei der Begutachtung aus der Sicht eines Gutachters BK 2108-2110 Probleme bei der Begutachtung aus der Sicht eines Gutachters Georg von Salis-Soglio I. Vorbemerkungen II. Empfehlungen zur Begutachtung III. Begutachtung bei BK 2108 2110 -Grundsätze - eigenes

Mehr

Behinderung = Defekt? Die Chancen und Grenzen einer medizinischen Sichtweise auf Behinderung

Behinderung = Defekt? Die Chancen und Grenzen einer medizinischen Sichtweise auf Behinderung Behinderung = Defekt? Die Chancen und Grenzen einer medizinischen Sichtweise auf Behinderung Dr. Franziska Felder, Universität Zürich und Paulus Akademie Zürich Aktualität der Frage Verschiedene Aussagen

Mehr

Jugendliche aus Sicht der Erwachsenen

Jugendliche aus Sicht der Erwachsenen Jugendliche aus Sicht der Erwachsenen Eine Untersuchung der Bertelsmann Stiftung in Kooperation mit Prof. Dr. Dr. Helmut Schneider (Steinbeis-Hochschule Berlin) Seite 2 Jugendliche aus Sicht der Erwachsenen

Mehr

Wirtschaftlichkeit des Projekts. Wintersemester 2005/06 Prof. Dr.-Ing. Christian Averkamp

Wirtschaftlichkeit des Projekts. Wintersemester 2005/06 Prof. Dr.-Ing. Christian Averkamp Fachhochschule öln Wintersemester 005/06 Prof. Dr.-Ing. Christian Averkamp Fachhochschule öln Die Wirtschaftlichkeitsanalyse: Ermitteln der betriebswirtschaftlichen Nutzen/osten eines Projekts. Verfahren

Mehr

Fall 2: Kurwesen. Fall 2: Kurwesen

Fall 2: Kurwesen. Fall 2: Kurwesen Fall 2: Kurwesen Bei einem 56-jährigen, bislang immer gesunden Patienten wurde als Zufallsbefund im Rahmen der Vorsorge ein Dickdarmkarzinom entdeckt und operiert. Die Operation verlief komplikationslos,

Mehr

Berater im Krankenhaus - Was ist den Krankenhäusern wichtig?

Berater im Krankenhaus - Was ist den Krankenhäusern wichtig? Berater im Krankenhaus - Was ist den Krankenhäusern wichtig? Dr. Karl Blum Dr. Sabine Löffert Dr. Matthias Offermanns Dr. Petra Steffen Deutsches Krankenhausinstitut e.v. Hansaallee 201 40549 Düsseldorf

Mehr

Regionalkonferenz Kleinräumige Gruppenlösungen in öffentlicher Trägerschaft

Regionalkonferenz Kleinräumige Gruppenlösungen in öffentlicher Trägerschaft Regionalkonferenz 2013 Kommunale Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen Dresden, 16. September 2013 Kleinräumige Gruppenlösungen in öffentlicher Trägerschaft Verbandsgebiet 11 Mitgliedsgemeinden 146

Mehr

RICHTLINIE ZUM ERWERB DES FORTBILDUNGSZERTIFIKATS

RICHTLINIE ZUM ERWERB DES FORTBILDUNGSZERTIFIKATS Landesapothekerkammer Thüringen Thälmannstraße 6 99085 Erfurt RICHTLINIE ZUM ERWERB DES FORTBILDUNGSZERTIFIKATS für pharmazeutisch-technische Assistenten, Apothekerassistenten, Pharmazieingenieure, Apothekenassistenten

Mehr

Errichtung von Gruppenkläranlagen in Verantwortung eines Verbandes Erfahrungsbericht eines Aufgabenträgers

Errichtung von Gruppenkläranlagen in Verantwortung eines Verbandes Erfahrungsbericht eines Aufgabenträgers Errichtung von Gruppenkläranlagen in Verantwortung eines Verbandes Pilotprojekt des AZV Leisnig - gefördert durch den Freistaat Sachsen, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft 1 Partner

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Transsexuellenrechts (Transsexuellenrechtsreformgesetz TSRRG, Stand: )

Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Transsexuellenrechts (Transsexuellenrechtsreformgesetz TSRRG, Stand: ) Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Transsexuellenrechts (Transsexuellenrechtsreformgesetz TSRRG, Stand: 07.04.2009) Beurteilung der inneren Überzeugung Stellungnahme der Bundespsychotherapeutenkammer

Mehr

Deckblatt zum Gutachterfragebogen 1 :

Deckblatt zum Gutachterfragebogen 1 : 0 Deckblatt zum Gutachterfragebogen 1 : Name des Gutachters GAG: SFG Zusammenfassung der Bewertung: Kriterium: Punkte 2 (zutreffende Punktzahl bitte ankreuzen) völlig ungenügend ausgezeichnet 1. Wirtschaftliche

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM Mai 2015 (Nr. 5/15)

FORSCHUNGSTELEGRAMM Mai 2015 (Nr. 5/15) FORSCHUNGSTELEGRAMM Mai 2015 (Nr. 5/15) Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Was die Wahl des Urlaubsziels entscheidet: Ein sehr individuelles Motivbündel

Mehr

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Ergebnisse der Telefonbefragung der Studie Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Prof. Dr. Thorsten Faas Bereich Methoden der empirischen Politikforschung Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

A UFTRAG an einen Coach im Rahmen eines Collaborative Practice-Verfahrens (Cooperatives Anwaltsverfahren)

A UFTRAG an einen Coach im Rahmen eines Collaborative Practice-Verfahrens (Cooperatives Anwaltsverfahren) A UFTRAG an einen Coach im Rahmen eines Collaborative Practice-Verfahrens (Cooperatives Anwaltsverfahren) Auftraggeber/Auftraggeberin: Beauftragter Coach: 1. Auftrag: Der Coach hat den Auftraggeber/die

Mehr

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik Stand: SoSe 204 Institut für Erziehungswissenschaft Arbeitsbereich Sozialpädagogik Georgskommende 33 4843 Münster Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1. Gang der Untersuchung 7

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1. Gang der Untersuchung 7 Vorwort Abkürzungsverzeichnis IX XI XV Einleitung 1 Gang der Untersuchung 7 A) Die gesetzlichen Grundlagen der Krankenversicherung 9 I) Voraussetzung zur Teilnahme des Arztes an der vertragsärztlichen

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

SOZIALKOMMISSION I, GESUNDHEITSWESEN

SOZIALKOMMISSION I, GESUNDHEITSWESEN SOZIALKOMMISSION I, GESUNDHEITSWESEN 07.03.2011 Stellungnahme der BAGFW zum Richtlinienentwurf der GEKO über die Anforderungen an die Qualifikation zur und die Inhalte der genetischen Beratung gemäß 23

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, 1 Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen in den Räumen des Caritasverbands Frankfurt, und für alle die von außerhalb angereist sind, willkommen in Frankfurt. Ich freue mich sehr, dass Sie heute

Mehr

Als Krebspatient an einer Studie teilnehmen was sollte man wissen?

Als Krebspatient an einer Studie teilnehmen was sollte man wissen? Als Krebspatient an einer Studie teilnehmen was sollte man wissen? Krebsinformationsdienst, Heidelberg Dr. Susanne Weg-Remers Seite 2 Grundlage für evidenzbasiertes medizinisches Wissen sind klinische

Mehr

Befragung von Krankenhauspatienten. Handreichung von Hartmut Vöhringer

Befragung von Krankenhauspatienten. Handreichung von Hartmut Vöhringer Befragung von Krankenhauspatienten Handreichung von Hartmut Vöhringer Breites Spektrum Verschiedene Anlässe: Internes Qualitätsmanagement Externe Vorgaben Messung der Versorgungsqualität Teil der Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung Nutzen und Risiken im Überblick Jede medizinische Behandlung bringt Nutzen und Risiken mit sich. Diese Faktenbox kann Sie bei

Mehr

Kleinkläranlagen, Gruppenkläranlagen, Rollender Kanal

Kleinkläranlagen, Gruppenkläranlagen, Rollender Kanal Möglichkeiten der Beitrags- und Gebührenerhebung bei dezentraler Abwasserentsorgung Kleinkläranlagen, Gruppenkläranlagen, Rollender Kanal Beim Ausbau der Abwasserentsorgung lag das Hauptaugenmerk vor bis

Mehr

Vortrag am 16. Oktober 2010

Vortrag am 16. Oktober 2010 Mein Weg durch das Sozialrecht mit einer seltenen Erkrankung Vortrag am 16. Oktober 2010 3. Patientenforum Vaskulitiden, Plochingen Referentin: Fatima Neszmélyi Unabhängige Patientenberatung Deutschland

Mehr

Kostendeckend oder mit Gewinn. Quo vadis Wasserversorgung?

Kostendeckend oder mit Gewinn. Quo vadis Wasserversorgung? Kostendeckend oder mit Gewinn Quo vadis Wasserversorgung? Ullrich Schardt Wasser Verband Nordhausen Stand: 20.06.2003 1 Kostendeckend oder mit Gewinn Quo vadis Wasserversorgung? Überblick der Wasserverband

Mehr

I. Leistungsbeurteilung

I. Leistungsbeurteilung I. Leistungsbeurteilung Die Leistungsbeurteilung umfasst die Fähigkeiten und Kenntnisse des Arbeitnehmers, seine Arbeitsweise und sein Arbeitserfolg. Mustertext aus einem Originalzeugnis: Frau Meier führte

Mehr

11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane. Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015

11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane. Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015 11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015 Dipl. Kfm., Dipl. Ing. (FH) Jens Hengst qualinova Beratung für Integrierte Managementsysteme

Mehr

6 Bundessozialministerium und Rentenversicherung nehmen seit Jahren falsche Rentenberechnungen in Kauf (Kapitel 1113 Titelgruppe 02)

6 Bundessozialministerium und Rentenversicherung nehmen seit Jahren falsche Rentenberechnungen in Kauf (Kapitel 1113 Titelgruppe 02) Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Einzelplan 11) 6 Bundessozialministerium und Rentenversicherung nehmen seit Jahren falsche Rentenberechnungen in Kauf (Kapitel 1113 Titelgruppe 02) 6.0 Das Bundessozialministerium

Mehr

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten (Patientenrechtegesetz) München, 29.3.

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten (Patientenrechtegesetz) München, 29.3. Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten (Patientenrechtegesetz) München, 29.3.2012 1 Inhalt Ausgangslage Allgemeines zum Patientenrechtegesetz Änderungen

Mehr

Merkblatt. über die Externenprüfung zum Erwerb des. Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder 10

Merkblatt. über die Externenprüfung zum Erwerb des. Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder 10 Merkblatt über die Externenprüfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder 10 entsprechend der Verordnung über die Externenprüfung zum Erwerb der Abschlüsse der Sekundarstufe I vom 22.10.2007

Mehr

Bewertung von Kosten und Nutzen in der gesetzlichen Krankenversicherung

Bewertung von Kosten und Nutzen in der gesetzlichen Krankenversicherung Bewertung von Kosten und Nutzen in der gesetzlichen Krankenversicherung Mathias Kifmann, Universität Augsburg Marlies Ahlert, Universität Halle-Wittenberg Konferenz Kommunales Infrastruktur-Management

Mehr

Kreativitätstechnik: Die 6 Denkhüte

Kreativitätstechnik: Die 6 Denkhüte Die Klage über die Schärfe des Wettbewerbs ist in Wirklichkeit meist nur eine Klage über den Mangel an Einfällen. Walther Rathenau Kreativitätstechnik: Die 6 Denkhüte Whitney Breer Unterbörsch 62, 51515

Mehr

Einflussmöglichkeiten von Gemeinden bei der Sicherstellung der ärztlichen Versorgung

Einflussmöglichkeiten von Gemeinden bei der Sicherstellung der ärztlichen Versorgung Einflussmöglichkeiten von Gemeinden bei der Sicherstellung der ärztlichen Versorgung Fachtagung: Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum 29. Juni 2011 RA Dr. Horst Bonvie Fachanwalt für Medizinrecht Bonvie

Mehr

Auszug. Problemfälle lle der Abwasserbeseitigung. Aktualisierungstage für Geschäftsführer von Abwasserzweckverbänden des Landes Sachsen-Anhalt

Auszug. Problemfälle lle der Abwasserbeseitigung. Aktualisierungstage für Geschäftsführer von Abwasserzweckverbänden des Landes Sachsen-Anhalt Aktualisierungstage für Geschäftsführer von Abwasserzweckverbänden des Landes Sachsen-Anhalt Auszug 2006 Problemfälle lle der Abwasserbeseitigung Uwe Halbach Diplomvolkswirt; Dipl.-Ing. (FH) für Wasserwirtschaft

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 7 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 7 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs Seite 1 von 9 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 01 Mathematik, Grundkurs 1. Aufgabenart Stochastik mit Alternative 1 (ein- und zweiseitiger Hypothesentest). Aufgabenstellung 1 siehe Prüfungsaufgabe

Mehr

Geld verdienen mit der Kassenpraxis

Geld verdienen mit der Kassenpraxis Geld verdienen mit der Kassenpraxis TIPPS FÜR EINE RENTABLE GKV-THERAPIE Geld verdienen mit der GKV-Praxis? Ist das überhaupt möglich? 2 Diese Patentrezepte helfen garantiert nur anderen: Kaufe dieses

Mehr

Arbeitsumgebung, Pflegepersonalausstattung, Zufriedenheit und Qualität der Versorgung: Ergebnisse des RN4Cast-Projektes zu Deutschland im Vergleich

Arbeitsumgebung, Pflegepersonalausstattung, Zufriedenheit und Qualität der Versorgung: Ergebnisse des RN4Cast-Projektes zu Deutschland im Vergleich Arbeitsumgebung, Pflegepersonalausstattung, Zufriedenheit und Qualität der Versorgung: Ergebnisse des RN4Cast-Projektes zu Deutschland im Vergleich Prof. Dr. med. Reinhard Busse Fachgebiet Management im

Mehr

Formblatt zur Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte

Formblatt zur Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte Formblatt zur Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte Dieses Formblatt erfasst entsprechend 139b SGB V finanzielle Beziehungen zu Unternehmen, Institutionen und Interessenverbänden im Gesundheitswesen

Mehr

Ökonomie der Wasserdienstleistung im europäischen Vergleich Frankreich

Ökonomie der Wasserdienstleistung im europäischen Vergleich Frankreich Ökonomie der Wasserdienstleistung im europäischen Vergleich rankreich achtagung Wasserwirtschaft im Wandel Kompetenzzentrum Wasser Berlin Berlin, den 25. Oktober 2007 Metropolitan Consulting Group GmbH

Mehr

Prof. Dr. Harald Platen. vorgestellt von Prof. Dr. Harald Platen Technische Hochschule Mittelhessen

Prof. Dr. Harald Platen. vorgestellt von Prof. Dr. Harald Platen Technische Hochschule Mittelhessen vorgestellt von Prof. Dr. Harald Platen Technische Hochschule Mittelhessen Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien Projektgruppe Akkreditierung 1 Prof. Dr. Harald Platen Jahrgang 1959 Studium der

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten aus Sicht der öffentlichen Hand

Finanzierungsmöglichkeiten aus Sicht der öffentlichen Hand Finanzierung von PPP-Projekten Finanzierungsmöglichkeiten aus Sicht der öffentlichen Hand PPP-Fachtagung vom 29. Mai 2008 in Bern Peter Reimann Leiter Finanzverwaltung Kanton Aargau 1 Inhalt 1. Vorbemerkungen

Mehr

Vorgehensweise bei der Erstellung. von Hausarbeiten (Bachelorarbeiten)

Vorgehensweise bei der Erstellung. von Hausarbeiten (Bachelorarbeiten) Leuphana Universität Lüneburg Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen Abt. Rechnungswesen und Steuerlehre Vorgehensweise bei der Erstellung von Hausarbeiten (Bachelorarbeiten) I. Arbeitsschritte

Mehr

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL S A T Z U N G

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL S A T Z U N G GROßE KREISSTADT ROTTWEIL S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) eingearbeitet wurde die Änderung

Mehr

Erfahrungen mit dem Markttest in Dresden

Erfahrungen mit dem Markttest in Dresden Erfahrungen mit dem Markttest in Markttest in - Die Privatisierungsfrage in Bei der stand im Jahr 2005 folgende Entscheidung an: Sollten gewerbenahe Dienstleistungen von der selbst oder durch privatwirtschaftliche

Mehr

Klassenarbeiten bewerten. Referentin: Lara Münster Dozentin: Frau StD in Homberg-Halter

Klassenarbeiten bewerten. Referentin: Lara Münster Dozentin: Frau StD in Homberg-Halter Klassenarbeiten bewerten Referentin: Lara Münster Dozentin: Frau StD in Homberg-Halter 25.1.2011 Inhalt: Klassenarbeitenerlass Gütekriterien Bezugsnormen Bewertungstabelle Korrekturzeichen Arbeitsauftrag:

Mehr

Selbstbewertung Fremdbewertung Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von Zertifizierungen QEP-Aktuell 28.03.2014

Selbstbewertung Fremdbewertung Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von Zertifizierungen QEP-Aktuell 28.03.2014 Selbstbewertung Fremdbewertung Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von Zertifizierungen QEP-Aktuell 28.03.2014 Dezernat 7 - Sektorenübergreifende Qualitätsförderung, Versorgungskonzepte, Qualitätsmanagement,

Mehr

Importarzneimittel wirken.

Importarzneimittel wirken. B. A. I Importeure Bundesverband der Arzneimittele. V. Importarzneimittel wirken. Kostensenkend für alle. 35 Jahre preisgünstig e Importarzneimittel in Deutschland. Mit kostensenkender Wirkung für Kranke

Mehr

Die neuen Regelungen des Patientenrechtsgesetzes

Die neuen Regelungen des Patientenrechtsgesetzes Die neuen Regelungen des Patientenrechtsgesetzes Rechte der Patienten gegenüber Ärzten und anderen Leistungserbringern Unterstützung tzung für Versicherte durch die GKV Kerstin Keding-Bärschneider vdek-landesvertretung

Mehr

Aktionskreis Energie. Energetische Sanierung aus Sicht des Eigentümers Wirtschaftliche Chance und Stolpersteine

Aktionskreis Energie. Energetische Sanierung aus Sicht des Eigentümers Wirtschaftliche Chance und Stolpersteine Aktionskreis Energie Energetische Sanierung aus Sicht des Eigentümers Wirtschaftliche Chance und Stolpersteine Sicht des Eigentümers Randbedingungen des Mietverhältnisses Bei der energetischen Modernisierung

Mehr

Wunscherfüllende Medizin am Beispiel der ästhetischen Chirurgie

Wunscherfüllende Medizin am Beispiel der ästhetischen Chirurgie Wintersemester 2016/17 Vorlesung Ethik in der Medizin Wunscherfüllende Medizin am Beispiel der ästhetischen Chirurgie Prof. Dr. Alfred Simon Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Wunscherfüllende

Mehr

Pauschalhonorar HOAI 2013

Pauschalhonorar HOAI 2013 Pauschalhonorar HOAI 2013 Einfach - Kostensicher - Unstrittig 1. Auflage 2014 2013. Buch. Hardcover ISBN 978 3 8111 1399 2 Recht > Zivilrecht > Privates Baurecht, Architektenrecht > Architektenrecht, HOAI

Mehr

Kriterien im Beschaffungs- und Förderwesen aus Sicht von Bodenschutz und Nachhaltigkeit Walter HAUER

Kriterien im Beschaffungs- und Förderwesen aus Sicht von Bodenschutz und Nachhaltigkeit Walter HAUER Kriterien im Beschaffungs- und Förderwesen aus Sicht von Bodenschutz und Nachhaltigkeit Walter HAUER Nachhaltigkeit Profit Planet People Handlungs-Anleitungen Dem Handeln öffentlicher Einrichtungen liegen

Mehr

Elektronische Dokumentation ist Pflegequalität PETER GUNHOLD 2014

Elektronische Dokumentation ist Pflegequalität PETER GUNHOLD 2014 Elektronische Dokumentation ist Pflegequalität PETER GUNHOLD 2 0 1 4 Gesetzliche Herausforderungen ABGB HeimAufG GuKG Andere Berufsgruppen Qualitative Herausforderungen Ärzte Juristen Wissenschaftliche

Mehr

WOZU BRAUCHT MAN EINEN BUSINESSPLAN? : ZUR BEREITSTELLUNG DER GELDMITTEL! DIE STRUKTUREN :

WOZU BRAUCHT MAN EINEN BUSINESSPLAN? : ZUR BEREITSTELLUNG DER GELDMITTEL! DIE STRUKTUREN : WOZU BRAUCHT MAN EINEN BUSINESSPLAN? : ZUR BEREITSTELLUNG DER GELDMITTEL! DIE STRUKTUREN : 1. Der Businessplan 1.1 Wozu braucht man einen Businessplan? Niemand würde einen Hausbau beginnen, solange dies

Mehr

CGM KONTINUIERLICHE GLUKOSE MESSUNG Standardisierter Antrag

CGM KONTINUIERLICHE GLUKOSE MESSUNG Standardisierter Antrag CGM KONTINUIERLICHE GLUKOSE MESSUNG Standardisierter Antrag Andreas Karch BARMER GEK Diabetesmanagement Aufgabenschwerpunkte Vertrags- und Leistungsrecht im Diabetesbereich Blutzuckerteststreifen & Diabetes

Mehr

Nachhaltigkeitsprozesse in Kommunen steuern: Die Bedeutung der Bürgerbeteiligung

Nachhaltigkeitsprozesse in Kommunen steuern: Die Bedeutung der Bürgerbeteiligung Nachhaltigkeitsprozesse in Kommunen steuern: Die Bedeutung der Bürgerbeteiligung 2. Jahrestagung Kommunale Initiative Nachhaltigkeit Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Schwäbisch Gmünd

Mehr

Änderungswünsche zum Entwurf des Abschlussdokumentes

Änderungswünsche zum Entwurf des Abschlussdokumentes Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r W i r t s c h a f t, V e r k e h r u n d I n n o v a t i o n Änderungswünsche zum Entwurf des Abschlussdokumentes Hinweis: Neu einzufügender bzw. zu ändernder

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Relevanz und Zielsetzungen Die Zugänglichkeit, Bewegungsfreiheit und zweckentsprechende Nutzbarkeit sind entscheidende Kriterien für die Nutzbarkeit eines Bauwerks. Ziel ist es, allen Menschen die Möglichkeit

Mehr

1. Was ist Bewertung? 2. Bewertung im Feld der Planung. 3. Bewertungsmethoden. 4. Schwerpunkt: Nutzwertanalyse

1. Was ist Bewertung? 2. Bewertung im Feld der Planung. 3. Bewertungsmethoden. 4. Schwerpunkt: Nutzwertanalyse BEWERTUNG Methoden zur Bearbeitung komplexer Umweltprobleme - Bewertung 1. Was ist Bewertung? 2. Bewertung im Feld der Planung 3. Bewertungsmethoden 4. Schwerpunkt: Nutzwertanalyse 5. Praxisbeispiel: Variantenvergleich

Mehr

Meine persönliche Checkliste

Meine persönliche Checkliste Meine persönliche Checkliste Leitfaden für Ihr Gespräch mit dem Arzt und praktische Informationen rund um die Erkrankung und ihre Behandlung. Was Sie fragen sollten, was Sie wissen sollten Der Umgang mit

Mehr

Erhebung - Vorteile durch Vermögensberater

Erhebung - Vorteile durch Vermögensberater Chart Erhebung - Vorteile durch Projektleiter: Studien-Nr.: Prok. Dr. David Pfarrhofer P.B..P.T n=7, Telefonische Interviews, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab Jahren Erhebungszeitraum:

Mehr

Zweithaar Mangel oder Kaufreue?

Zweithaar Mangel oder Kaufreue? Zweithaar Mangel oder Kaufreue? Der Sachverständige im Zivilprozess Ausgangsitutation Käufer/Verkäufer Situation des Käufers:- Chemopatient Personen mit lichtem Haar aus verschiedenen Gründen Krankheit

Mehr

Wertpapiere nach HGB und IAS/IFRS

Wertpapiere nach HGB und IAS/IFRS Wirtschaft Fabian Otto Wertpapiere nach HGB und IAS/IFRS Studienarbeit Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Rechnungswesen/Controlling

Mehr

Pflege-Transparenzvereinbarung stationär (PTVS)

Pflege-Transparenzvereinbarung stationär (PTVS) Pflege-Transparenzvereinbarung stationär (PTVS) PTVS - 2008 PTVS - 2013 Vereinbarung nach 115 Abs. 1a Satz 6 SGB XI über die Kriterien der Veröffentlichung sowie die Bewertungssystematik der Qualitätsprüfungen

Mehr

Demonstrationsvorhaben: Energiemanagement- Tools für das Amt Schlei-Ostsee. Dipl.-Ing. W. Gabler, Eckernförde, 03.02.2015

Demonstrationsvorhaben: Energiemanagement- Tools für das Amt Schlei-Ostsee. Dipl.-Ing. W. Gabler, Eckernförde, 03.02.2015 Demonstrationsvorhaben: Energiemanagement- Tools für das Amt Schlei-Ostsee Dipl.-Ing. W. Gabler, Eckernförde, 03.02.2015 Inhalt: 1. Das Demonstrationsvorhaben: Ziel, Projektteilnehmer, Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Aufgabenbereich für Sachverständige in der Pflege

Aufgabenbereich für Sachverständige in der Pflege Aufgabenbereich für Sachverständige in der Pflege erforderliches Kompetenzprofil eines Pflegesachverständigen 14.06.2011 1 Ein Sachverständiger ist eine unabhängige integre Person, die auf einem oder mehreren

Mehr

Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Durchführung von Hochwasserschutzmaßnahmen. Dipl.-Ing. E. Bielitz, Betrieb Oberes Elbtal

Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Durchführung von Hochwasserschutzmaßnahmen. Dipl.-Ing. E. Bielitz, Betrieb Oberes Elbtal Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Durchführung von Hochwasserschutzmaßnahmen in Sachsen Dipl.-Ing. E. Bielitz, Inhalt 1. Was ist das Problem? 2. Überlegungen zur Positionsbestimmung 3. Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Kommunale Finanzwetterlage: Noch leicht bewölkt, aber stabil

Kommunale Finanzwetterlage: Noch leicht bewölkt, aber stabil Kommunale Finanzwetterlage: Noch leicht bewölkt, aber stabil Ergebnisse der KfW Blitzbefragung Kommunen 1. Halbjahr 2013 Bank aus Verantwortung Executive Summary Investitionstätigkeit zu gering, aber stabil:

Mehr

Patientenverfügung und. grenzenlose Selbstbestimmung?

Patientenverfügung und. grenzenlose Selbstbestimmung? Patientenverfügung und mutmaßlicher Wille grenzenlose Selbstbestimmung? Prof. Dr. Dagmar Brosey Überblick 3. BtÄndG 1901 a BGB 1901 b BGB 1904 BGB 287 Abs. 3 FamFG 298 FamFG Die Struktur des Vortrages

Mehr

Fakultät für Gesundheits- und Pflegewissenschaften Die Rolle der Patientenzufriedenheit im Krankenhaus

Fakultät für Gesundheits- und Pflegewissenschaften Die Rolle der Patientenzufriedenheit im Krankenhaus Fakultät für Gesundheits- und Pflegewissenschaften Die Rolle der Patientenzufriedenheit im Krankenhaus Tonio Schönfelder, 16.03.2013 Inhalt Welche Bedeutung hat Patientenzufriedenheit für Krankenhäuser

Mehr

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen Erstes Halbjahr Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1 Von Grenzsituationen und ungewöhnlichen Ereignissen Einführung in die Analyse von Kurzgeschichten Kapitel 6 im Lehrbuch, S. 118 144 Momentaufnahmen

Mehr

2. Oktober 2008 in Leipzig

2. Oktober 2008 in Leipzig Regionalveranstaltung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft und des Bildungs- und Demonstrationszentrums für dezentrale Abwasserbehandlung e.v. 2. Oktober 2008 in Leipzig Ergebnis

Mehr

Junge und alte Wilde

Junge und alte Wilde Junge und alte Wilde Herausforderndes Verhalten in Schulen, Werkstätten und Wohneinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung 25. März 2010 Arbeitsgruppe Möglichkeiten der Mediation bei sozialen

Mehr

Wie viele Krankenhäuser braucht die Region? Die kommunale Perspektive. Dr. Jürgen Dieter, Direktor des Hessischen Städtetages

Wie viele Krankenhäuser braucht die Region? Die kommunale Perspektive. Dr. Jürgen Dieter, Direktor des Hessischen Städtetages Wie viele Krankenhäuser braucht die Region? Die kommunale Perspektive Dr. Jürgen Dieter, Direktor des Hessischen Städtetages Perspektive der Kommune Die Perspektive der Kommunen Krankenhaus Rettungsdienst

Mehr

Dynamische Investitionsrechnung

Dynamische Investitionsrechnung Dynamische Investitionsrechnung Sven Leudesdorff-Pfeifer Berater der Treuhand südwest und Geschäftsführer KomZent Aufsichtsratsvorsitzender der Baugenossenschaft Dieburg e.g. Achim Weber Leiter Key Account

Mehr

Die Pflegereform 2017 Fragen und Antworten

Die Pflegereform 2017 Fragen und Antworten Die Pflegereform 2017 Fragen und Antworten 1. Warum ist eine Pflegereform notwendig? Die Beurteilung der Pflegebedürftigkeit orientiert sich heute vor allem an den körperlichen Einschränkungen des Betroffenen

Mehr

Übergreifende und querschnittliche Prüfungsergebnisse

Übergreifende und querschnittliche Prüfungsergebnisse Übergreifende und querschnittliche Prüfungsergebnisse 3 Bund kontrolliert den Erfolg seiner Unternehmensbeteiligungen nicht ausreichend (Bundesministerium der Finanzen (BMF)) 3.0 Die Beteiligungsverwaltungen

Mehr

Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH. Checkliste Antragstellung für Rente wegen Erwerbsminderung

Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH. Checkliste Antragstellung für Rente wegen Erwerbsminderung Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH Checkliste Antragstellung für Rente wegen Erwerbsminderung Wann kann ich eine Rente wegen Erwerbsminderung beziehen? Anspruchsvoraussetzungen für

Mehr

Pizzalieferdienste im Test

Pizzalieferdienste im Test Pizzalieferdienste im Test Da wir schon öfter privat Pizzaservices genutzt haben und auch regelmäßig dort bestellen, haben wir uns dazu entschieden, dass jeder von uns einen Pizzaservice unserer Wahl genauer

Mehr

nicht quantifizierbar

nicht quantifizierbar SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DER JUSTIZ Hospitalstraße 7 01097 Dresden Sächsisches Staatsministerium der Finanzen poststelle@smf.sachsen.de - Vorab per E-Mail - Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der

Mehr

Vorsorgevollmacht und Betreuungsrecht Claudia Stockmann Caritasverband Meschede e.v.

Vorsorgevollmacht und Betreuungsrecht Claudia Stockmann Caritasverband Meschede e.v. Vorsorgevollmacht und Betreuungsrecht 1 Betreuungsrecht - 1992 löste das Betreuungsrecht das bis dahin bestehende Vormundschaftsrecht ab - Keine Entmündigung mehr - Wenn ein Mensch sein Leben nicht mehr

Mehr

INDUSTRIEVERBUND MEDIZINTECHNIK

INDUSTRIEVERBUND MEDIZINTECHNIK FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR P R O D U K T I O N S T E C H N I K U N D A U T O M AT I S I E R U N G I PA INDUSTRIEVERBUND MEDIZINTECHNIK BRANCHENSPEZIFISCHES VORGEHEN ZUR R E I N I G U N G S - U N D R E I N

Mehr

Abgrenzungsrechnung. 2. Die Abgrenzungsrechnung. Die Abgrenzungsrechnung. Abgrenzungsrechnung. Zur Zielstellung der Abgrenzungsrechnung

Abgrenzungsrechnung. 2. Die Abgrenzungsrechnung. Die Abgrenzungsrechnung. Abgrenzungsrechnung. Zur Zielstellung der Abgrenzungsrechnung 2. Die Zur Zielstellung der Ziel der ist die Höhe der Leistungen und der Kosten zu bestimmen. Ausgangswerte sind die Zahlen aus der Finanzbuchhaltung Aus der Summierung und Saldierung der Kosten und Leistungen

Mehr

Hinweise zur Unternehmensbeschreibung

Hinweise zur Unternehmensbeschreibung BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN Wettbewerb Bäuerin als Unternehmerin des Jahres 2016 Hinweise zur Unternehmensbeschreibung 1. Einführung/Allgemeines... 2 2. Kriterien

Mehr

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who?

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who? Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen Who is who? 1. DVMD-Frühjahrssymposium Hannover, 04.03.2016 Gabriele Damm, Dipl.-Dok. (FH), Systemauditor ZQ, Hannover Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen

Mehr

Forschung transparent, vertrauenswürdig und nachvollziehbar Modell Ethikkommission im nicht-ärztlichen Bereich RCSEQ UMIT und fhg

Forschung transparent, vertrauenswürdig und nachvollziehbar Modell Ethikkommission im nicht-ärztlichen Bereich RCSEQ UMIT und fhg Forschung transparent, vertrauenswürdig und nachvollziehbar Modell Ethikkommission im nicht-ärztlichen Bereich RCSEQ UMIT und fhg Forschung soll die Gesundheit der Menschen fördern und erhalten, sowie

Mehr

Die angegebenen Seitenzahlen zu den einzelnen Punkten sind Richtwerte.

Die angegebenen Seitenzahlen zu den einzelnen Punkten sind Richtwerte. Name: Liebe Praktikanten und Praktikantinnen, neben diesem Anschreiben findet ihr drei weitere Anlagen zu eurem Betriebspraktikum. Bitte speichert sie auf eurem Computer ab und lest sie aufmerksam durch.

Mehr

Modell / Verfahren. Warum nicht mal pragmatisch - praktisch? Ethik

Modell / Verfahren. Warum nicht mal pragmatisch - praktisch? Ethik 1 Warum nicht mal pragmatisch - praktisch? Ein einfaches Modell zur Sensibilisierung der ethischen Aspekte im Entscheidungsprozess. Kathrin Hillewerth Silvia Baumert Ethik Ethik im Alltag bedeutet: reflektieren

Mehr

ANALYSE DER GEMEINDEFINANZEN VOR DEM HINTERGRUND EINES AUFGABEN- ORIENTIERTEN FINANZAUSGLEICHS

ANALYSE DER GEMEINDEFINANZEN VOR DEM HINTERGRUND EINES AUFGABEN- ORIENTIERTEN FINANZAUSGLEICHS ANALYSE DER GEMEINDEFINANZEN VOR DEM HINTERGRUND EINES AUFGABEN- ORIENTIERTEN FINANZAUSGLEICHS PRESSEKONFERENZ, 17.06.2015 Die Universität Innsbruck wurde 1669 gegründet und ist heute mit mehr als 23.000

Mehr

Persönlichkeit Beobachtung B Bereich. HHV Beobachtung B- Bereich Persönlichkeit der Schiedsrichter

Persönlichkeit Beobachtung B Bereich. HHV Beobachtung B- Bereich Persönlichkeit der Schiedsrichter Persönlichkeit Beobachtung B Bereich Inhalt : - Herausforderungen / Anforderungen an die Schiedsrichter - Was ist Persönlichkeit? - Erwartungen an die Schiedsrichter - Kommunikation und Konfrontation Videobeispiele

Mehr

Entscheidungshilfe. 1. Um welche Entscheidung geht es? Vor welcher Entscheidung stehen Sie? Warum müssen Sie diese Entscheidung treffen?

Entscheidungshilfe. 1. Um welche Entscheidung geht es? Vor welcher Entscheidung stehen Sie? Warum müssen Sie diese Entscheidung treffen? Entscheidungshilfe Diese Entscheidungshilfe wurde für Menschen entwickelt, die vor schwierigen Entscheidungen stehen, die ihre Gesundheit oder ihr soziales Leben betreffen. Sie hilft Ihnen dabei, sich

Mehr

Reden hilft!? Partnerschaftliche Kommunikation in der professionellen Beziehung zu Patientinnen und Patienten als Voraussetzung für mehr Partizipation

Reden hilft!? Partnerschaftliche Kommunikation in der professionellen Beziehung zu Patientinnen und Patienten als Voraussetzung für mehr Partizipation Reden hilft!? Partnerschaftliche Kommunikation in der professionellen Beziehung zu Patientinnen und Patienten als Voraussetzung für mehr Partizipation - aus Sicht der Krankenkassen - Dirk Ruiss, Leiter

Mehr

Teil II Regenentwässerung

Teil II Regenentwässerung Teil II Regenentwässerung Inhaltsverzeichnis 1. Organisation des s 2. Grundsätze bei der Bewertung der Regenentwässerung 2.1. Allgemeine Grundsätze 2.2. Bewertungsansätze 3. Festsetzung der Nutzungsdauer

Mehr

Befragung zur Kundenzufriedenheit der gevko GmbH

Befragung zur Kundenzufriedenheit der gevko GmbH Befragung zur Kundenzufriedenheit der gevko GmbH 11.06.2014 bis 07.07. 2014 Powered by Zusammenfassung Erste Kundenbefragung gevko sieht sich auf ihrem Weg bestätigt! Zwischen Juni und Juli hat die gevko

Mehr

Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens

Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens Gem. 248 Abs. 2 S. 1 besteht ein Wahlrecht zur Aktivierung selbst geschaffener immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens

Mehr

Richtlinien zur Anfertigung einer Bachelorarbeit

Richtlinien zur Anfertigung einer Bachelorarbeit Richtlinien zur Anfertigung einer Bachelorarbeit 1. Allgemeines Das Bachelorstudium zielt laut Studienplan auf eine wissenschaftlich fundierte, theorie- und methodengestützte Problemlösungskompetenz der

Mehr

A UFTRAG an einen Coach im Rahmen eines Collaborative Law Verfahrens

A UFTRAG an einen Coach im Rahmen eines Collaborative Law Verfahrens A UFTRAG an einen Coach im Rahmen eines Collaborative Law Verfahrens Auftraggeber/Auftraggeberin: Beauftragter Coach: 1. Auftrag Der Coach hat den Auftraggeber/die Auftraggeberin im Rahmen der Durchführung

Mehr

Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen für das DMP Asthma / COPD

Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen für das DMP Asthma / COPD Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen für das DMP Asthma / COPD Dokumentation und Würdigung der Stellungnahmen zum Vorbericht Auftrag V06-04

Mehr