Bildungs-/Berufswahl bei Lehrlingen in Salzburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungs-/Berufswahl bei Lehrlingen in Salzburg"

Transkript

1 BENJAMIN GRUBER, KURT SCHMID, BIRGIT WINKLER Bildungs-/Berufswahl bei Lehrlingen in Salzburg D ie gegenständliche Lehrlingsbefragung 1 liefert fundierte Einschätzungen zur Bildungs- und Berufswahl aus der Perspektive der Lehrlinge Salzburgs. Bereits im Vorjahr wurden im Rahmen der ibw-studie Entwicklungsoptionen der Lehrlingsausbildung in Salzburg Handlungsoptionen und -potentiale für die Lehrlingsausbildung in Salzburg auf Basis sekundäranalytischer Auswertungen und qualitativer Interviews bzw. Workshops mit Unternehmen identifiziert, um auf deren Basis entsprechende Entwicklungsstrategien abzuleiten. Woran es bislang aber fehlte, waren aktuelle empirische Befunde zur Bildungs- und Berufswahl aus Sicht der Lehrlinge, die nun hiermit vorliegen. Nachfolgend werden Ergebnisse der Lehrlingsbefragung präsentiert, die Informationen zur Zufriedenheit mit der Entscheidung für eine Lehrlingsausbildung sowie einen Vergleich der Lehrlingsausbildung mit anderen Ausbildungen bereithalten. Weiters werden die Interessenslage an einer Lehrlingsausbildung, die Bildungsund Berufswahl während der Pflichtschulzeit, unterschiedliche Einflussfaktoren für eine Wahl der Lehrlingsausbildung sowie der vorgelagerte Bildungsweg der heutigen Lehrlinge Salzburgs näher beleuchtet. Zufriedenheit & Ausbildungsvergleich Knapp 8 der befragten Lehrlinge geben an, mit der Entscheidung, eine Lehrlingsausbildung zu absolvieren, zufrieden zu sein. Fast die Hälfte aller Befragten ist mit ihrer Wahl sogar sehr zufrieden. Diese positive Einstellung zur Lehrlingsaubildung zeigt sich auch in einem angestellten Vergleich der Lehre mit anderen Ausbildungsformen. Die Lehrlinge wurden gebeten, ihre eigene Lebenssituation mit der von gleichaltrigen Bekannten, die eine weiterführende Schule (mit oder ohne Matura) besuchen, zu vergleichen. Vor allem die wirtschaftliche Verwertbarkeit und die zukünftigen Chancen im Berufsleben sowie am Arbeitsmarkt werden im Vergleich zu anderen Ausbildungsformen als überaus gut bewertet. Die zukünftigen Verdienstmöglichkeiten sowie das Ansehen der Lehre in der Gesellschaft werden etwas schlechter eingestuft nichtsdestotrotz schätzt auch hier über die Hälfte der Befragten die gewählte Lehrlingsausbildung höher ein als andere Ausbildungen. Interessenslage & Bildungs-/Berufswahl Der Großteil der befragten Lehrlinge gibt an, bereits in der Pflichtschulzeit primär an der Lehre bzw. an einem Einstieg in das Arbeitsleben interessiert gewesen zu sein. Am Ende der Pflichtschulzeit war das Interesse der Lehrlinge an schulischen Alternativen zur Lehre erwartungsgemäß geringer. Trotzdem waren alle schulischen Angebote für über ein Drittel der Befragten zumindest überlegenswert. Spannend ist, dass das Interesse an einer allgemeinbildenden Schule bzw. einem Studium ähnlich hoch und damit ähnlich interessant bewertet wird als jenes an berufsbildenden Schulformen. Das Interesse daran, nach Ende der Pflichtschulzeit am liebsten zuhause zu bleiben (z. B. um eine Familie zu gründen) war für die überwiegende Mehrheit der Befragten nicht gegeben. Viele der befragten Lehrlinge (6) geben an, dass der Fokus der Bildungs-/Berufswahl vor allem darauf lag, nicht mehr in die Schule gehen zu müssen. Zu diesem Befund gelang auch die ibw-studie Schul- und Ausbildungsabbrüche in der Sekundarstufe II in Oberösterreich (2014): Ein nicht geringer Anteil der PflichtschulabgängerInnen scheint durch ihre bisherige Schullaufbahn (dermaßen) enttäuscht, dass sie eine Lehre oder einen sofortigen Arbeitseinstieg anstreben. Allerdings geben auch viele der Befragten an, dass Sie entweder genau wussten, welcher Bildungs- bzw. Berufsweg zu ihnen passt (6) oder welche Bildungs- und Berufswege dezidiert nicht zu ihnen passen (5). Rund ein Drittel gab an, dass der Bildungs-/Berufswahlprozess durchaus von Zufällen, Informationsdefiziten sowie Überforderung begleitet war. Anhand dieses Befundes lässt sich also durchaus ein gewisses Verbesserungspotential im Bereich der Berufsorientierung und -beratung (sowohl auf schulischer als auch privater Ebene) ableiten. Der Freundeskreis/Familie/SchulkollegInnen spielte(n) überraschenderweise laut Einschätzung der Befragten eine vergleichsweise untergeordnete Rolle bei der Bildungs-/Berufswahl. Einflussfaktoren Die Wahl der Ausbildung ist laut den befragten Lehrlingen von einer Vielzahl von Faktoren abhängig. Einen sehr hohen Stellenwert, was die Ausbildungswahl anbelangt, weist die geschlechtsspezifische Passung auf 1

2 und stellt somit offenbar ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung für bzw. gegen eine Ausbildung dar. Weitere wichtige Kriterien für die Ausbildungswahl sind aus Sicht der befragten Lehrlinge die zukünftigen Arbeitsplatzchancen, das eigene Interesse sowie der Ruf der Schule bzw. des Lehrbetriebs. Aber auch finanzielle Aspekte (erwartetes Einkommen und Lehrlingsentschädigung) sowie regionale Spezifika (Angebot vor Ort und Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln) werden als relevant eingestuft. Verhältnismäßig weniger Relevanz bei der Ausbildungswahl wird der eigenen schulischen Leistung, der Kombination aus Matura und Berufsausbildung, der Ausbildungsdauer, der Möglichkeit ein Studium zu beginnen, der Berufsorientierung bzw. -beratung, dem Rat anderer Personen sowie den Kosten einer Ausbildung beigemessen. Auch die Vorstellungen und Wünsche der Eltern werden von den befragten Lehrlingen als weniger relevant eingestuft. Der Großteil gibt an, dass sie ihre Ausbildung bzw. ihren Beruf frei wählen konnten und ihre Eltern eine eher unterstützende Rolle eingenommen haben. Die befragten Lehrlinge Salzburgs gehen in diesem Zusammenhang davon aus, dass es ihren Eltern vor allem wichtig ist, dass sie die gewählte Ausbildung auch erfolgreich beenden werden. Weiters gibt über ein Drittel an, dass die eigene finanzielle Unabhängigkeit der heutigen Lehrlinge Salzburgs für die Eltern von Bedeutung war. Bildungsweg Der Großteil (8) der Lehrlinge war in der 8. Schulstufe in einer Neuen Mittelschule bzw. Hauptschule. Insgesamt geben lediglich 36% der befragten Lehrlinge Salzburgs an, in der 9. Schulstufe eine Polytechnische Schule besucht zu haben. Interessant ist, dass sich der Anteil der befragten Lehrlinge, die vor der Lehre eine allgemeinbildende Schule besucht haben, auf einem ähnlich hohen Niveau befindet, wie jenes der berufsbildenden mittleren bzw. höheren Schule. Wie zu erwarten, lässt sich anhand der erhobenen Daten der Trend zur Umgehung der Polytechnischen Schule abbilden. Fazit Zusammenfassend zeigt sich somit: Die Zufriedenheit mit der Wahl der Lehrlingsausbildung und der Wert dieser wird bei den befragten Lehrlingen als überaus hoch eingestuft. Schon während ihrer Pflichtschulzeit haben die heutigen Lehrlinge Salzburgs zwar auch schulische Ausbildungsangebote in Betracht gezogen, interessierten sich aber primär für eine Lehrlingsausbildung bzw. einen Arbeitsmarkteinstieg nach der Absolvierung der Pflichtschulzeit. Was die Bildungs-/Berufswahl der Lehrlinge Salzburgs anbelangt, so lag der Fokus der Befragten vor allem darauf, nicht mehr in die Schule gehen zu müssen, gefolgt von der Aussage, dass die Befragten genau wussten, was sie in Bezug auf die Bildungs- und Berufswahl wollten und welche Ausbildung am besten zu ihnen passt. Hinsichtlich der Entscheidungsfaktoren für eine Lehre spielten die geschlechtsspezifische Passung neben den zukünftigen Arbeitsplatzchancen, dem eigenen Interesse sowie dem Ruf der Schule bzw. des Lehrbetriebs eine elementare Rolle für die befragten Lehrlinge. Retrospektiv betrachtet stufen die Lehrlinge ihre Bildungs-/Berufswahl als sehr eigenbestimmt ein, teilweise war sie aber auch von Zufällen und Informationsdefiziten begleitet. 1 Befragungsablauf/-design Die Befragung adressierte alle Lehrlinge, die im Befragungszeitraum ( März 2018) in einer Berufsschule in Salzburg anwesend waren. Insgesamt haben Personen teilgenommen, wovon rund Personen den Fragebogen vollständig ausgefüllt haben. Die Befragung hat somit einen Abdeckungsgrad von etwas über bezogen auf alle Lehrlinge im Bundesland Salzburg (8.272 Lehrlinge, ). Aufgrund des kurzen Befragungszeitraums sowie der unterschiedlichen Anwesenheitszeiten (abhängig vom jeweiligen Lehrberuf) in den Berufsschulen ist die Repräsentativität der Stichprobe zu einem gewissen Grad beschränkt. Bei der Verteilung der Berufsgruppen kommt es zu den größten Diskrepanzen. So sind Berufe aus der Gruppe Handel/Büro/Finanzen stark überrepräsentiert (22 %- Punkte). Außerdem sind weibliche Lehrlinge in der Befragung deutlich überrepräsentiert (11 %-Punkte). Bezogen auf das Lehrjahr der RespondentInnen zeigt sich, dass Lehrlinge aus dem ersten Lehrjahr etwas über- (4 %-Punkte) und jene aus dem vierten Lehrjahr unterrepräsentiert (7 %-Punkte) sind. Um die generelle Aussagekraft der Gesamtergebnisse zu prüfen wird eine differenzierte Auswertung nach den genannten Kriterien (Berufsgruppen, Geschlecht, Lehrjahr) angeraten. Herausgeber Alle Rechte vorbehalten ibw Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft Nachdruck auch auszugsweise nur mit Quellenangabe Rainergasse 38, 1050 Wien und vorheriger Rücksprache. T: , F: Trotz sorgfältiger Prüfung sämtlicher Beiträge sind info@ibw.at, Fehler nicht auszuschließen 2

3 Anhang Grafik 1: Zufriedenheit mit der Entscheidung für eine Lehrlingsausbildung Wie beurteilen Sie Ihre Ausbildungs- bzw. Berufswahl? Ich bin mit meiner Entscheidung eine Lehrlingsausbildung zu absolvieren sehr zufrieden 4 eher zufrieden 36% weniger zufrieden gar nicht zufrieden Grafik 2: Vergleich der Lehrlingsausbildung zu anderen Ausbildungen Denken Sie an Freunde, Bekannte oder ehemalige Schulkollegen/-innen in ungefähr Ihrem Alter, die eine weiterführende Schule (z.b. Fachschule (ohne Matura), AHS, HAK, HTL) besuchen. Bitte schätzen Sie folgende Aussagen nach ihrem persönlichen Gefühl ein, indem Sie Ihre Lebenssituation mit der Ihrer gleichaltrigen Bekannten, die eine weiterführende Schule (mit oder ohne Matura) besuchen, vergleichen. Ich bin der Meinung, dass trifft zu trifft eher zu trifft eher nicht zu trifft nicht zu ich mit meiner Ausbildung mehr Möglichkeiten habe das Erlernte auch im privaten Bereich anzuwenden. 4 6% ich in Zukunft mehr Möglichkeiten haben werde mich beruflich weiterzuentwickeln % ich es in Zukunft leichter haben werde eine angemessene Arbeitsstelle zu finden meine zukünftige Arbeit interessanter und abwechslungsreicher sein wird % 6% ich mit meiner zukünftigen Arbeit glücklicher sein werde ich in meinem zukünftigen Beruf mehr verdienen werde. 30% 2 meine Ausbildung ein höheres Ansehen in der Gesellschaft genießt. 3 3

4 Grafik 3: Interessante Bildungs-/Berufsoptionen Wofür haben Sie sich am Ende der Pflichtschulzeit interessiert? sehr interessant überlegenswert uninteressant Lehre machen/lehrberuf erlernen 66% 2 Gleich nach Abschluss der Pflichtschule zu arbeiten beginnen BHS-Matura machen (HAK, HTL etc.) Nach Matura ein Studium beginnen 1 50% Fachschule ohne Matura (BMS) machen (Handelsschule, techn./gewerbl. Fachschule etc.) 2 4 AHS-Matura machen 52% Nach Pflichtschulabschluss zuhause bleiben (z. B. um Familie zu gründen etc.) 70% Grafik 4: Beschreibung der Bildungs-/Berufswahl Wie würden Sie Ihre Bildungs-/Berufswahl am Ende der Pflichtschulzeit beschreiben? trifft zu trifft eher zu trifft eher nicht zu trifft nicht zu Ich wollte nicht mehr weiter in eine Schule gehen Ich wusste genau, was ich will und welche Ausbildung dafür am besten passt. 30% 3 1 2% Ich wusste, was ich NICHT machen will was ich konkret machen will, war mir dagegen nicht so klar. 2 Meine Schul-/Berufswahl war damals stark von Zufällen geprägt. 3 Ich hatte eine klare Vorstellung davon, was ich später beruflichen machen wollte wusste aber nicht welche Ausbildung ich dazu brauchen würde. 2 3 Ich fühlte mich überfordert eine Wahl zu treffen. 4 Mir war wichtig, was meine Freundinnen und Freunde/Familie dachte/n und ich folgte ihrem Rat. 3 Ich habe mich an SchulkollegInnen orientiert, die etwa gleich gute SchülerInnen waren % 4

5 Grafik 5: Allgemeine Einflussfaktoren der Bildungs-/Berufswahl Wie stark wurde die Wahl Ihrer Ausbildung von folgenden Faktoren beeinflusst? trifft zu trifft eher zu trifft eher nicht zu trifft nicht zu Wichtig, dass der Beruf/Schultyp zu mir als Frau/Mann passt Künftige Arbeitsplatzchancen 4 3 Interesse/Traumberuf 3 3 2% Guter Ruf der Schule/des Lehrbetriebs 36% 3 Erwartetes Einkommen Erhalt der Lehrlingsentschädigung Ausbildungsschwerpunkt/Fachrichtung 3 1 Selbst eingeholte Informationen (Internet, Broschüren, Bildungsmessen) Das regionale Angebot vor Ort 2 Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bisherige Schulleistungen Die Kombination aus Berufsausbildung inkl. Matura 1 42% Kurze Ausbildungsdauer: Je eher ein Abschluss möglich ist desto besser 1 3 Berufsorientierung in der Schule 2 2 Möglichkeit später auf Universität oder Fachhochschule zu gehen 1 4 Möglichkeit einer einschlägigen Berufsausbildung 1 Rat von LehrerInnen, Bekannten, anderen Personen 1 2 Ausbildung schließt mit Matura ab Berufsberatung außerhalb der Schule 2 3 Kosten des Schulbesuches (insb. bei langer Ausbildung) 46% 5

6 Grafik 6: Eltern als Einflussfaktor der Bildungs-/Berufswahl Wie stark haben damals Ihre Eltern ihre Vorstellungen/Wünsche geäußert und Sie beeinflusst? trifft zu trifft eher zu trifft eher nicht zu trifft nicht zu Die Eltern haben mich frei wählen lassen, dabei informiert und unterstützt % Die Eltern wollten auf jeden Fall, dass ich eine einmal begonnene Ausbildung erfolgreich beende. 6 2 Die Eltern wollten, dass ich finanziell so bald wie möglich auf eigenen Beinen stehe Den Eltern war meine Schul-/Berufswahl egal. 46% Die Eltern hatten genaue Vorstellungen davon, was ich einmal beruflich machen soll. Sie haben stark darauf gedrängt, dass ich ihren Vorstellungen nachkomme. 10% 5 Mir war es wichtig, dass ich den Vorstellungen meiner Eltern entspreche. 1 3 Für meine Eltern war es schwierig eine längere Schulausbildung zu finanzieren. 1 6 Die Eltern wollten, dass ich eine kurze Ausbildung mache. 2% 6% 6 6% Grafik 7: Schulform in der 8. Schulstufe Neue Mittelschule/Hauptschule 8 AHS-Unterstufe Sonderschule Grafik 8: Schulform in der 9. Schulstufe Polytechnische Schule (PTS) 36% Fachschule ohne Matura (BMS) Allgemeinbildende Höhere Schule mit Matura (AHS) Berufsbildende Höhere Schule mit Matura (BHS) 1 1 sonstige Schulformen 0% 10% 30% 40% 50% 6

7 Grafik 9: Geschlechterverteilung der Befragten weiblich 4 männlich 5 2% Grafik 10: Lehrjahr der Befragten zum Befragungszeitpunkt 1. Lehrjahr 3 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr 0% 10% 30% 40% 50% Grafik 11: Berufsgruppe der Befragten Zu welcher Berufsgruppe zählt der von Ihnen erlernte Lehrberuf? Büro/Handel/Finanzen 4 Maschinen/Fahrzeuge/Metall Tourismus/Gastgewerbe/Hotellerie Elektrotechnik/Elektronik Bau/Architektur/Gebäudetechnik Holz/Papier/Glas/Keramik Körperpflege/Schönheit Lebensmittel und Genussmittel/Ernährung Informatik/EDV/Kommunikationstechnik Gesundheit/Medizin/Pflege Sonstige Berufsgruppen Medien/Druck/Design Land- und Forstwirtschaft/Tiere/Pflanzen 2% 2% 0% 0% 10% 30% 40% 50% 7

Image der Lehre in der Bevölkerung. Telefonische Befragung

Image der Lehre in der Bevölkerung. Telefonische Befragung Image der Lehre in der Bevölkerung Telefonische Befragung 1 Aufgabenstellung Ziel der Studie ist es, eine Befragung in Österreich durchzuführen, die den Wissensstand, das Image und die Beurteilung der

Mehr

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

Willkommen in der österreichischen. Deutsch Willkommen in der österreichischen Schule! Deutsch Liebe Eltern! Liebe Erziehungsberechtigte! Sie sind erst seit kurzer Zeit in Österreich. Vieles ist neu für Sie auch das österreichische Schulsystem.

Mehr

Vorarlberger Maturantenbefragung 2002 Zusammenfassung der schul- und bildungsrelevanten Ergebnisse und Entwicklungstrends in den vergangenen 5 Jahren

Vorarlberger Maturantenbefragung 2002 Zusammenfassung der schul- und bildungsrelevanten Ergebnisse und Entwicklungstrends in den vergangenen 5 Jahren Vorarlberger Maturantenbefragung 02 Zusammenfassung der schul- und bildungsrelevanten Ergebnisse und Entwicklungstrends in den vergangenen 5 Jahren Von Dr. Maria Helbock Abteilung Schulpsychologie-Bildungsberatung

Mehr

Duale Ausbildung oder Vollzeitschule?

Duale Ausbildung oder Vollzeitschule? Duale Ausbildung oder Vollzeitschule? Ausbildungswegentscheidungen von Haupt-/KMS- und Polyschüler/innen sowie das Image der Ausbildungswege der Sekundarstufe II aus der Sicht der Schüler/innen Mag. Johanna

Mehr

Zusammenfassung Pädagogik, Didaktik, Praxis

Zusammenfassung Pädagogik, Didaktik, Praxis Karl-Franzens-Universität Graz Zusammenfassung Pädagogik, Didaktik, Praxis Ergebnisse der empirischen Überprüfung von Unterrichtsbeispielen 04.06.2012 Prof. Dr. Manuela Paechter Mag. Silke Luttenberger

Mehr

Zufriedenheit mit der Neuen Mittelschule

Zufriedenheit mit der Neuen Mittelschule Zufriedenheit mit der Neuen Mittelschule Elternbefragung Juni 2010 Diese Studie wurde erstellt für das: BM für Unterricht, Kunst und Kultur Wien, im Juni 2010 Archivnummer: 23800 025 INSTITUT FÜR EMPIRISCHE

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG INTERNATIONALE WIRTSCHAFT

ZUSAMMENFASSUNG INTERNATIONALE WIRTSCHAFT ZUSAMMENFASSUNG INTERNATIONALE WIRTSCHAFT Ergebnisse der empirischen Überprüfung von Unterrichtsbeispielen Birgit Reisenhofer Gerhard Schrangl Jörg Zumbach 1. Einleitung: In der Entwicklung von Bildungsstandards

Mehr

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Ausbildung und Arbeitsmarkt WUSSTEN SIE, DASS es einen engen Zusammenhang zwischen Ausbildung und Arbeitslosigkeitsrisiko gibt? fast die Hälfte der Arbeit

Mehr

Vorarlberger Maturantenbefragung 2014 Ergebnisse zu Wirtschaftsfragen

Vorarlberger Maturantenbefragung 2014 Ergebnisse zu Wirtschaftsfragen Competence Center Rheintal Millennium Park 4 6890 Lustenau, Österreich +43 5577 630 30-0 www.iv-vorarlberg.at iv.vorarlberg@iv-net.at Vorarlberger Maturantenbefragung 2014 Ergebnisse zu Wirtschaftsfragen

Mehr

Der Einfluss sozialer Netzwerke

Der Einfluss sozialer Netzwerke Der Einfluss sozialer Netzwerke auf die Bildungs- und Berufsentscheidungen Jugendlicher Manfred Zentner Donau Universität Krems, Department Migration und Globalisierung Die Studie Die Studie des Department

Mehr

MINT-Umfrage 2015/16. Aktuelle Rekrutierungssituation in MINT

MINT-Umfrage 2015/16. Aktuelle Rekrutierungssituation in MINT MINT-Umfrage 15/16 Zielsetzung der Umfrage ist, die Bedeutung der MINT-Qualifikationen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu untersuchen und die Rekrutierungssituation bei internationalen

Mehr

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg Ergebnisse Elternbefragung 2012 zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg Rücklauf Die Rücklaufquote beträgt 42,2%. 100,0 Grundgesamtheit und Rücklauf der Elternbefragung nach

Mehr

Schule(n) in Österreich und Wien Einige soziologische Überlegungen

Schule(n) in Österreich und Wien Einige soziologische Überlegungen Schule(n) in Österreich und Wien Einige soziologische Überlegungen Vorlesung im Rahmen von Modul 1: Orientieren Vortragende: Dr. Michael SERTL Inhalte Soziologie: Begriffsklärung Soziologie in der Lehrer/innenbildung

Mehr

Subjektive Wahrnehmung von Ausbildungsund Berufserfolg der LehrabsolventInnen Österreichs

Subjektive Wahrnehmung von Ausbildungsund Berufserfolg der LehrabsolventInnen Österreichs Subjektive Wahrnehmung von Ausbildungsund Berufserfolg der LehrabsolventInnen Österreichs Eigenwahrnehmung der Positionierung im Vergleich zu AbsolventInnen weiterführender Schulen. Steyr, am 7. Juli 2016

Mehr

Univ. Prof. Dr. Josef Aff Mag. Johanna Rechberger. Institut für Wirtschaftspädagogik Wirtschaftsuniversität Wien Österreich

Univ. Prof. Dr. Josef Aff Mag. Johanna Rechberger. Institut für Wirtschaftspädagogik Wirtschaftsuniversität Wien Österreich Univ. Prof. Dr. Josef Aff Mag. Johanna Rechberger Institut für Wirtschaftspädagogik Wirtschaftsuniversität Wien Österreich Übersicht 1. Bedeutung der Mittleren und Höheren Berufsbildenden Schulen in Österreich

Mehr

Fragebogenerhebungen an höheren und mittleren Schulen Kärntens

Fragebogenerhebungen an höheren und mittleren Schulen Kärntens SCHULE BILDUNG ZUKUNFT Ausbildungs- und Berufspläne Jugendlicher Fragebogenerhebungen an höheren und mittleren Schulen Kärntens Jugendliche, die eine allgemein bildende oder berufsbildende Schule mit Matura

Mehr

Erwartungen junger Führungskräfte und wie Selbstständige und Arbeitgeber darüber denken Zentrale Ergebnisse

Erwartungen junger Führungskräfte und wie Selbstständige und Arbeitgeber darüber denken Zentrale Ergebnisse Erwartungen junger Führungskräfte und wie Selbstständige und Arbeitgeber darüber denken Zentrale Ergebnisse Steinbeis-Studie in Kooperation mit den Zentrale Ergebnisse der Steinbeis-Studie in Kooperation

Mehr

Ergebnisse aus Wiens größter Sicherheitsbefragung

Ergebnisse aus Wiens größter Sicherheitsbefragung Die Helfer Wiens präsentieren Ergebnisse aus Wiens größter Sicherheitsbefragung Sicherheitsgefühl der Bevölkerung Verunsicherungs-Faktoren Vertrauen in die Einsatzkräfte unterstützt von 18.12.2015 Wiens

Mehr

Hintergrund. Jugendcoaching

Hintergrund. Jugendcoaching Jugendcoaching Ein frühzeitiger Schul- und (Aus-)Bildungsabbruch und daraus resultierend geringes Ausbildungsniveau sowie fehlende Schulabschlüsse stellen nicht nur ein persönliches/individuelles Problem

Mehr

Berufswahl und Arbeitsmarktchancen österreichischer Jugendlicher unter besonderer Berücksichtigung von LehrabsolventInnen

Berufswahl und Arbeitsmarktchancen österreichischer Jugendlicher unter besonderer Berücksichtigung von LehrabsolventInnen Berufswahl und Arbeitsmarktchancen österreichischer Jugendlicher unter besonderer Berücksichtigung von LehrabsolventInnen AMS NÖ, NETLAB Györ 7.6.11, Folie Nr. 1 Grundlagen des österreichischen Schulwesens:

Mehr

Trends/Prognosen/Wie wird 2012? jobs Personalberatung GmbH

Trends/Prognosen/Wie wird 2012? jobs Personalberatung GmbH Befragung unter Verkaufsleitern/innen Trends/Prognosen/Wie wird 2012? jobs Personalberatung GmbH Inhalt Vorwort... 3 Über Jobs Personalberatung... 4 Studiendaten... 5 Wieviele Verkäufer/innen haben Sie

Mehr

LehrBEGINNERInnen-Befragung 2013 ICT-Berufsbildung Schweiz

LehrBEGINNERInnen-Befragung 2013 ICT-Berufsbildung Schweiz LehrBEGINNERInnen-Befragung 2013 ICT-Berufsbildung Schweiz Autoren: Jörg Aebischer, Christian Ledergerber Version: 30.01.2013 Ausbildung nach Fachrichtung (n = 673) Generalistische Ausrichtung 51.4% Schwerpunkt

Mehr

1. Salzburger Frauenbarometer Repräsentativerhebung im Bundesland Salzburg

1. Salzburger Frauenbarometer Repräsentativerhebung im Bundesland Salzburg 1. Salzburger Frauenbarometer Repräsentativerhebung im Bundesland Salzburg Präsentation 17. Juni 2013 Befragungsdesign Stichprobendesign: Befragt wurden n=510 SalzburgerInnen zwischen 16 und 64 Jahren.

Mehr

Der neue Jugendmonitor

Der neue Jugendmonitor Der neue Jugendmonitor 10. : Meinungen und Einstellungen Jugendlicher zu Praktika Untersuchungs-Design 10. des Jugendmonitors mit Schwerpunkt Praktika Weiterführung der 2010 begonnenen, systematischen

Mehr

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten Teilzeit die gemütliche Karrierefalle

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten Teilzeit die gemütliche Karrierefalle Arbeitsmarkt 2015 Perspektive der Arbeitnehmer Stories für Journalisten Teilzeit die gemütliche Karrierefalle Teilzeit - die gemütliche Karrierefalle Auf die Zufriedenheit am Arbeitsplatz wirken sich kürzere

Mehr

Masterarbeit: Fragebogen zur Erhebung der Nachhilfesituation von Schulkindern zwischen 10-14 Jahren

Masterarbeit: Fragebogen zur Erhebung der Nachhilfesituation von Schulkindern zwischen 10-14 Jahren Masterarbeit: Fragebogen zur Erhebung der Nachhilfesituation von Schulkindern zwischen 1-14 Jahren Daten zur Untersuchung Grundgesamtheit: steirische Eltern mit Schulkindern zwischen 1-14 Jahren Erhebungsgebiet:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Thomas Stelzer am Montag, den 03. Oktober 2016 zum Thema Wien, Graz oder Linz? Der Hochschulstandort OÖ in den Augen der

Mehr

Barrierefreiheit. Fragen zu Person und Schule. 1 [A1] Wie alt bist du? * 2 [A2] Gib dein Geschlecht an: * 3 [A3]In welchem Ort gehst du zur Schule?

Barrierefreiheit. Fragen zu Person und Schule. 1 [A1] Wie alt bist du? * 2 [A2] Gib dein Geschlecht an: * 3 [A3]In welchem Ort gehst du zur Schule? Barrierefreiheit Dies ist ein Fragebogen zum Thema Barrierefreiheit im Informatikunterricht! Im Allgemeinen bedeutet Barrierefreiheit, dass jedem Menschen die Möglichkeit geboten werden muss, Gegenstände,

Mehr

Fragen zu Lebenssituation und Gesundheit. 6. Wie alt ist Ihr Kind/sind Ihre Kinder? 1.Kind Kind... 3.Kind Kind...

Fragen zu Lebenssituation und Gesundheit. 6. Wie alt ist Ihr Kind/sind Ihre Kinder? 1.Kind Kind... 3.Kind Kind... FRAGEBOGEN Danke, dass Sie sich jetzt Zeit für diesen Fragebogen nehmen! Kreuzen Sie bitte eine der zur Verfügung stehenden Antwortmöglichkeiten an - bei persönlichen Fragen ganz einfach so wie Sie glauben.

Mehr

NACHHILFESITUATION VON SCHÜLER/INNEN IN NIEDERÖSTERREICH

NACHHILFESITUATION VON SCHÜLER/INNEN IN NIEDERÖSTERREICH WIR ALLE NACHHILFESITUATION VON SCHÜLER/INNEN IN NIEDERÖSTERREICH Befunde und Schlussfolgerungen aus Sicht der NÖ Arbeiterkammer Vortrag beim LEV-Jahrestreffen 07.11.2009, St. Pölten Allgemeines zur Studie

Mehr

Ergebnisse aus der Online Befragung

Ergebnisse aus der Online Befragung Ergebnisse aus der Online Befragung Im Folgenden sehen Sie einige Ergebnisse aus der Online Befragung, die per E-Mail an alle MitarbeiterInnen der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie versendet wurde und

Mehr

Menschen - Demographie

Menschen - Demographie Communication s 14.0 Menschen - Demographie Geschlecht, Alter, Familienstand, Ortsgrößen, Nielsen-Gebiete, Personen im Haushalt, Schulabschluss, Berufsausbildung, Beruf, Bildungsweg/Schulabschluss Kinder

Mehr

Zufriedenheit mit der Neuen Mittelschule

Zufriedenheit mit der Neuen Mittelschule Zufriedenheit mit der Neuen Mittelschule NMS-Elternbefragung 2012 Studienbericht Diese Studie wurde erstellt für das: BM für Unterricht, Kunst und Kultur Wien, im Juni 2012 Archivnummer: 23800 028 INSTITUT

Mehr

i Ergebnis Präsentation Mag. a Marlene Lentner Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung an der Universität Linz

i Ergebnis Präsentation Mag. a Marlene Lentner Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung an der Universität Linz Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung an der Universität Linz Sozialforschung - Beratung - Evaluation Berufsorientierung und Berufsberatung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund i

Mehr

AUSLANDSERFAHRUNGEN UND MOBILITÄTSBEREITSCHAFT VON SCHULABSOLVENT/INNEN DER SEKUNDARSTUFE II

AUSLANDSERFAHRUNGEN UND MOBILITÄTSBEREITSCHAFT VON SCHULABSOLVENT/INNEN DER SEKUNDARSTUFE II KURT SCHMID AUSLANDSERFAHRUNGEN UND MOBILITÄTSBEREITSCHAFT VON SCHULABSOLVENT/INNEN DER SEKUNDARSTUFE II Aufgrund zunehmender internationaler wirtschaftlicher Verflechtungen und Aktivitäten (Stichwort

Mehr

Studie Von der Schule in den Beruf

Studie Von der Schule in den Beruf Aktuelle Berichte Studie Von der Schule in den Beruf Mai 2013 Zweite Projektinformation: Der erste Schritt ins Berufsleben Mit dem Abschluss der allgemeinbildenden Schule werden wichtige Weichen für das

Mehr

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus Durchgeführt durch das ETC Graz März 2013 - 2 - Inhalt

Mehr

WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9.SCHULSTUFE Dr. Arno Langmeier, Stadtschulrat für Wien

WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9.SCHULSTUFE Dr. Arno Langmeier, Stadtschulrat für Wien WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9.SCHULSTUFE Dr. Arno Langmeier, Stadtschulrat für Wien 1 WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9.SCHULSTUFE Das Österreichische Bildungssystem

Mehr

Tagung NEETs something to do. Jugend, Bildung, Armut.

Tagung NEETs something to do. Jugend, Bildung, Armut. Tagung NEETs something to do. Jugend, Bildung, Armut. 4.12.2014, Eisenstadt Alfred Lang Burgenländische Forschungsgesellschaft / Projektleitung KOST Bgld. Aufgabenstellung Jugendcoaching ist ein Angebot

Mehr

Kinderrechte in Österreich

Kinderrechte in Österreich Kinderrechte in Österreich Baden bei Wien, im November 2014 Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research

Mehr

Bildungswege nach der achten Schulstufe

Bildungswege nach der achten Schulstufe Bildungswege nach der achten Schulstufe Prinzipielle Wahlmöglichkeit: Weiterbesuch einer allgemein bildenden Schule oder Einstieg in eine Berufsausbildung? 8. Schulstufe Allgemein bildende Schule Berufsbildende

Mehr

PC hat Buch in der Freizeit endgültig überholt, die digitale Revolution bleibt vorerst aber aus!

PC hat Buch in der Freizeit endgültig überholt, die digitale Revolution bleibt vorerst aber aus! TFORSCHUNGSTELEGRAMM Juni 2016 (Nr. 9/16) Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung PC hat Buch in der Freizeit endgültig überholt, die digitale Revolution bleibt

Mehr

Einige Ergebnisse einer Schülerbefragung zur Berufsorientierung

Einige Ergebnisse einer Schülerbefragung zur Berufsorientierung Einige Ergebnisse einer Schülerbefragung zur Berufsorientierung Vortrag auf der vom CJD-Maximiliansau und der IHK Karlsruhe veranstalteten EQUAL-Fachtagung Vom Traum zum Beruf, Karlsruhe 18.04.2007 Dr.

Mehr

Auswertung Kundenzufriedenheitsbefragung August/September

Auswertung Kundenzufriedenheitsbefragung August/September Auswertung Kundenzufriedenheitsbefragung August/September 2013 1 I. Entscheidung und Befragungsprozess II. Auswertung III. Rücklaufergebnisse Am 6.8.2013 wurden an 32 Adressaten Fragebögen zur Kundenzufriedenheitsanalyse

Mehr

Erhebung - Vorteile durch Vermögensberater

Erhebung - Vorteile durch Vermögensberater Chart Erhebung - Vorteile durch Projektleiter: Studien-Nr.: Prok. Dr. David Pfarrhofer P.B..P.T n=7, Telefonische Interviews, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab Jahren Erhebungszeitraum:

Mehr

meinungsraum.at Juni meinungsraum.at Eigenstudie Urlaub und Beruf

meinungsraum.at Juni meinungsraum.at Eigenstudie Urlaub und Beruf meinungsraum.at Juni 2016 - meinungsraum.at Eigenstudie Urlaub und Beruf Studiennummer: MR_2459 Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt

Mehr

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2008/2009 Englisch

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2008/2009 Englisch Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2008/2009 Englisch Im Schuljahr 2008/2009 wurde die Pilotierung der Unterrichtsbeispiele für Englisch durchgeführt. Insgesamt waren für die Pilotierung

Mehr

Schulabsentismus in der Schweiz Ein Phänomen und seine Folgen Eine empirische Studie zum Schulschwänzen Jugendlicher im Schweizer Bildungssystem

Schulabsentismus in der Schweiz Ein Phänomen und seine Folgen Eine empirische Studie zum Schulschwänzen Jugendlicher im Schweizer Bildungssystem Schulabsentismus in der Schweiz Ein Phänomen und seine Folgen Eine empirische Studie zum Schulschwänzen Jugendlicher im Schweizer Bildungssystem Zusammenfassung der wichtigsten Forschungsergebnisse Prof.

Mehr

Auslotung der Stimmungslage bei österreichischen Lehrlingen

Auslotung der Stimmungslage bei österreichischen Lehrlingen Chart Auslotung der Stimmungslage bei österreichischen Lehrlingen Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Z..P.T n=., telefonische und Online-Interviews mit österreichischen Lehrlingen Erhebungszeitraum:

Mehr

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Schule und Bildung in Österreich WUSSTEN SIE, DASS häufig nicht die Leistung der Kinder, sondern Bildungsabschluss und Einkommen der Eltern den Ausschlag

Mehr

MIT DEM POLY ZUR ECHTEN AUSBILDUNGSREIFE

MIT DEM POLY ZUR ECHTEN AUSBILDUNGSREIFE Abteilung für Bildungspolitik Wirtschaftskammer Österreich Juni 2016 22.06.2016 MIT DEM POLY ZUR ECHTEN AUSBILDUNGSREIFE ARGUMENTARIUM ZUR REFORM DER 9. SCHULSTUFE Inhalt Auf einen Blick... 2 Grundproblematik

Mehr

KundInnenbefragung zur Lebensqualität in Wohn- und Pflegeheimen 2013. Ergebnisse Erkenntnisse Perspektiven

KundInnenbefragung zur Lebensqualität in Wohn- und Pflegeheimen 2013. Ergebnisse Erkenntnisse Perspektiven KundInnenbefragung zur Lebensqualität in Wohn- und Pflegeheimen 2013 Ergebnisse Erkenntnisse Perspektiven zur Lebensqualität in Wohn- und Pflegeheimen 2013 Wie zufrieden sind Sie? Sehr Eher Weder Eher

Mehr

Wohnen im Alter in Euskirchen. Ergebnisse einer Umfrage im Seniorenkino

Wohnen im Alter in Euskirchen. Ergebnisse einer Umfrage im Seniorenkino Wohnen im Alter in Euskirchen Ergebnisse einer Umfrage im Seniorenkino Umfrage zum Wohnen im Alter in Euskirchen Am 11.7.12 fand eine Sonderveranstaltung des Seniorenkinos mit dem Schwerpunkt Wohnen im

Mehr

ZAHL DER LÄUFER SEIT JAHREN STABIL - UND AUCH BEIM NORDIC WALKING IST ZENITH ERREICHT

ZAHL DER LÄUFER SEIT JAHREN STABIL - UND AUCH BEIM NORDIC WALKING IST ZENITH ERREICHT ZAHL DER LÄUFER SEIT JAHREN STABIL - UND AUCH BEIM NORDIC WALKING IST ZENITH ERREICHT /0 ZAHL DER LÄUFER SEIT JAHREN STABIL - UND AUCH BEIM NORDIC WALKING IST ZENITH ERREICHT Die Anzahl der Läufer in Österreich

Mehr

Antworten Wissens-Check:

Antworten Wissens-Check: Antworten Wissens-Check: TEIL 1 Schätzfragen Frauen und Männer in Wien 1 Wie viel Prozent der Wiener Wohnbevölkerung sind Frauen? Frauen stellen in der Wiener Wohnbevölkerung mit 52 Prozent die Mehrheit

Mehr

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Ergebnisse einer repräsentativen Lehrerbefragung Auswertung Baden-Württemberg 21. April 2015 q5355/31532

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009

FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009 FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Neues Arbeitszeit/Gehaltsmodell? Weniger Verdienst für mehr Freizeit für viele eine Alternative

Mehr

Seite 1 von 11 Bei dem folgenden Fragebogen handelt es sich um eine wissenschaftliche Untersuchung der Universität Innsbruck, die dazu beitra in Zukunft bessere Bildungs- und Berufschancen erhalten und

Mehr

Einführung in die Angebotslandschaft für Jugendliche Wien

Einführung in die Angebotslandschaft für Jugendliche Wien 1 Einführung in die Angebotslandschaft für Jugendliche Wien Skript von Ivana Veznikova Schule: Jährlich befinden sich über 16.500 Wiener SchülerInnen 1 in ihrem individuellen 9. Schulbesuchsjahr. Für viele

Mehr

Zeitarbeit in Österreich

Zeitarbeit in Österreich Zeitarbeit in Österreich Eine quantitative Untersuchung für die Fachgruppe Wien der gewerblichen Dienstleister Wirtschaftskammer Wien 1 Untersuchungsdesign Aufgabenstellung Im Zuge dieser Studie sollte

Mehr

Der Preis des Kostenlosen

Der Preis des Kostenlosen Der Preis des Kostenlosen Erste ausgewählte Ergebnisse der empirischen Untersuchung Peter Buxmann Jin Gerlach Helena Wenninger Fachgebiet Wirtschaftsinformatik Software Business & Information Management

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 4/2010

FORSCHUNGSTELEGRAMM 4/2010 FORSCHUNGSTELEGRAMM 4/2010 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Computer und Buch: Konkurrenz oder Ergänzung? Bücherlesen stabil, Beschäftigung mit Computer

Mehr

Verteilung nach Fächergruppen

Verteilung nach Fächergruppen Zwischenergebnisse Unsere Befragung befindet sich derzeit noch im Feld und täglich gewinnen wir neue TeilnehmerInnen. Bisher sind schon über 3000 vollständig ausgefüllten Fragebögen eingegangen. Die Befragten

Mehr

meinungsraum.at August 2012 - Wiener Städtische Versicherung AG Unisex-Tarife

meinungsraum.at August 2012 - Wiener Städtische Versicherung AG Unisex-Tarife meinungsraum.at August 2012 - Wiener Städtische Versicherung AG Unisex-Tarife Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung

Mehr

Mit dem Poly zur echten Lehrlingsreife. Lösungsvorschläge zur 9. Schulstufe

Mit dem Poly zur echten Lehrlingsreife. Lösungsvorschläge zur 9. Schulstufe Mit dem Poly zur echten Lehrlingsreife Lösungsvorschläge zur 9. Schulstufe Abteilung für Bildungspolitik Oktober 2015 PROBLEMANALYSE Die Polytechnische Schule (PTS) ist die schulrechtlich vorgesehene Zubringerschule

Mehr

Ausbildungsplatznachfrage 2007

Ausbildungsplatznachfrage 2007 Ausbildungsplatznachfrage 2007 Stichtag : 20.04.2007 Stadt Salzgitter, 02 Statistik B. Denstorf / D. Halmich - Inhaltsverzeichnis 1 Kurzfassung der Trends in 2007...3 2 Ablauf der Ausbildungsplatznachfrage...4

Mehr

Auswertung der Jungmeister/innen-Umfrage unter den Absolventen der Meisterprüfung der Jahre 2011 bis 2013

Auswertung der Jungmeister/innen-Umfrage unter den Absolventen der Meisterprüfung der Jahre 2011 bis 2013 Jungmeisterumfrage Auswertung der Jungmeister/innen-Umfrage unter den Absolventen der Meisterprüfung der Jahre 2011 bis 2013 Handwerkskammer Wiesbaden Bierstadter Straße 45 65189 Wiesbaden Telefon 0611

Mehr

Wie sportlich sind die Österreicher? Viele Sportverweigerer aber Laufen und Nordic Walking stehen hoch im Kurs! SPECTRA-AKTUELL

Wie sportlich sind die Österreicher? Viele Sportverweigerer aber Laufen und Nordic Walking stehen hoch im Kurs! SPECTRA-AKTUELL Wie sportlich sind die Österreicher? Viele Sportverweigerer aber Laufen und Nordic Walking stehen hoch im Kurs! 5/13 SPECTRA-AKTUELL Spectra MarktforschungsgesmbH, 4020 Linz, Brucknerstraße 3-5 Tel.: +43/732/901-0,

Mehr

Managermeinungen zur Chancengleichheit von Frauen im Beruf

Managermeinungen zur Chancengleichheit von Frauen im Beruf Managermeinungen zur Chancengleichheit von Frauen im Beruf Ergebnisse einer repräsentativen telefonischen Unternehmensbefragung bei 404 Unternehmen in fünf Wirtschaftszweigen in Deutschland Exklusiv durchgeführt

Mehr

***Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off***

***Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** ***Kick-Off *** Fragebogen Liebe Schülerinnen! Bitte beantwortet die folgenden Fragen und gebt den Bogen am Infostand oder am Stand des Kompetenzzentrums bis spätestens 14 Uhr ab. Computer 1. Kannst du

Mehr

Lehramtsstudien. Primarstufe Sekundarstufe Allgemeinbildung Sekundarstufe Berufsbildung. LEHRERiNNENBILDUNG WEST

Lehramtsstudien. Primarstufe Sekundarstufe Allgemeinbildung Sekundarstufe Berufsbildung. LEHRERiNNENBILDUNG WEST Lehramtsstudien Primarstufe Sekundarstufe Allgemeinbildung Sekundarstufe Berufsbildung LEHRERiNNENBILDUNG WEST Studieren in Feldkirch 1. Kleine Gruppen Wir unterrichten Sie im Team. 2. Individuelle Betreuung

Mehr

meinungsraum.at November 2015 Wintersport

meinungsraum.at November 2015 Wintersport meinungsraum.at November 2015 Wintersport Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung Seite 3 1.1 Studienbeschreibung

Mehr

DROP OUT Berichtsjahr 2013

DROP OUT Berichtsjahr 2013 DROP OUT Berichtsjahr 2013 In den Bildungsverläufen der Statistik Österreich wird unterschieden zwischen: - ohne Abschluss der Sekundarstufe I (bis 8te Schulstufe), - Verlustraten ab Sekundarstufe II (ab

Mehr

Zufriedenheit mit der Verwendung von Studiengebühren in Deutschland

Zufriedenheit mit der Verwendung von Studiengebühren in Deutschland Ergebniszusammenfassung Gebührenkompass 2011 Wie bereits in den Jahren 2007 bis 2010 hat der Lehrstuhl für Marketing I der Universität Hohenheim mit seinen Studierenden auch im Mai dieses Jahres die Zufriedenheit

Mehr

So richtig weitergebracht hat mich das eigentlich nicht Wie Schüler Angebote zur Berufsorientierung der Schule sehen

So richtig weitergebracht hat mich das eigentlich nicht Wie Schüler Angebote zur Berufsorientierung der Schule sehen Dr. Helen Knauf So richtig weitergebracht hat mich das eigentlich nicht Wie Schüler Angebote zur Berufsorientierung der Schule sehen 1. Hintergrund: Projekt Berufsorientierung und Lebensplanung Jugendliche

Mehr

Fragebogen für Mädchen

Fragebogen für Mädchen Fragebogen für Mädchen Deine Meinung......ist hier gefragt. Bitte kreuze die Kästchen an, die für dich zutreffen, oder trage an den entsprechenden Stellen eigenen Text ein. 1. Wie hast du deinen Girls

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008

FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008 FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008 Peter Zellmann / Julia Baumann IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Die Tourismusgesinnung der ÖsterreicherInnen 71% der österreichischen Bevölkerung sind sich

Mehr

Schülerbefragung im Rahmen des Regionalen Übergangsmanagement Stadt Neubrandenburg (RÜM)

Schülerbefragung im Rahmen des Regionalen Übergangsmanagement Stadt Neubrandenburg (RÜM) Schülerbefragung im Rahmen des Regionalen Übergangsmanagement Stadt Neubrandenburg (RÜM) Liebe Schülerinnen und Schüler, im Rahmen des Programms Regionales Übergangsmanagement (Bundesministerium für Bildung

Mehr

Zukunft Selbständigkeit

Zukunft Selbständigkeit Zukunft Selbständigkeit Eine repräsentative Umfrage der Amway GmbH 16. Juni 2009 1 Wie beeinflusst die Wirtschaftskrise die Einstellung der Deutschen zur Selbständigkeit? Dieser Frage ging das Direktvertriebsunternehmen

Mehr

INCHER Absolventenbefragung

INCHER Absolventenbefragung INCHER Absolventenbefragung Was machen Heidelberger Medizinstudierende nach ihrem Studium? Was bewegt sie? Wie bewerten sie ihr Studium rückblickend? In drei Evaluationen vom Wintersemester 2006/2007 bis

Mehr

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst am Universitätsklinikum Münster August 2008 Universitätsklinikum Münster Stabsstelle Sozialdienst / Case Management

Mehr

Mobilitätsverhalten und Mobilitätstypen in Österreich

Mobilitätsverhalten und Mobilitätstypen in Österreich Mobilitätsverhalten und Mobilitätstypen in Österreich Executive Summary Evelyn Hacker / Christoph Hofinger Wien, Jänner 2013 Mobilitätsverhalten und Mobilitätstypen in Österreich Seite 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

meinungsraum.at November Radio Wien Eine Stadt ein Buch Studiennummer: MR_0304

meinungsraum.at November Radio Wien Eine Stadt ein Buch Studiennummer: MR_0304 meinungsraum.at November 2016 - Radio Wien Eine Stadt ein Buch Studiennummer: MR_0304 Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Zitierangabe:

Mehr

Zwischen Belastung und Sicherheit Arbeitsbedingungen und Berufsbiographien in der Diplomierten Pflege

Zwischen Belastung und Sicherheit Arbeitsbedingungen und Berufsbiographien in der Diplomierten Pflege Zwischen Belastung und Sicherheit Arbeitsbedingungen und Berufsbiographien in der Diplomierten Pflege Gesund pflegen und gesund bleiben! Betriebliche Gesundheitsförderung in der mobilen und stationären

Mehr

Jugend und Geld Befragung oberösterreichischer Jugendlicher. Pressekonferenz, Linz, 28.11.2013

Jugend und Geld Befragung oberösterreichischer Jugendlicher. Pressekonferenz, Linz, 28.11.2013 Jugend und Geld Befragung oberösterreichischer Jugendlicher Pressekonferenz, Linz, 28.11.2013 Ablauf Begrüßung Statements der Auftraggeber: Dr. Michael Rockenschaub, Vorstandsdirektor Sparkasse OÖ Mag.

Mehr

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April 2016 an der Technischen Universität Braunschweig

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April 2016 an der Technischen Universität Braunschweig Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 8. April 06 an der Technischen Universität Braunschweig 0 Institute und Einrichtungen der TU Braunschweig stellten am Zukunftstag 06 Veranstaltungen für

Mehr

Benachteiligte Jugendliche Jugendliche ohne Berufsausbildung

Benachteiligte Jugendliche Jugendliche ohne Berufsausbildung Präsentation von Ergebnissen der ibw/ öibf-studie Benachteiligte Jugendliche Jugendliche ohne Berufsausbildung 20-24-Jährige ohne Sekundarabschluss II Wien, 21.6.2006 Studie im Auftrag von: Autor/Präsentation:

Mehr

EY Jobstudie 2016 Zufriedenheit und Motivation Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz

EY Jobstudie 2016 Zufriedenheit und Motivation Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz Zufriedenheit und Motivation Ergebnisse einer Befragung von 1.000 Beschäftigten in der Schweiz März 2016 Design der Studie Ihr Ansprechpartner Für die wurden 1.000 ArbeitnehmerInnen in der Schweiz befragt.

Mehr

2015 Duisburg Besucher- und Ausstellerbefragung

2015 Duisburg Besucher- und Ausstellerbefragung 2015 Duisburg Besucher- und Ausstellerbefragung 1. Besucherbefragung Insgesamt besuchten rund 8.500 Schüler, Lehrer und Eltern die Messe Berufe live Niederrhein 2015 in Duisburg. 230 Schülerinnen und Schüler

Mehr

DAS BURGENLAND SCHAFFT ALS ERSTES BUNDESLAND DEN VOLLAUSBAU DER NEUEN MITTELSCHULE

DAS BURGENLAND SCHAFFT ALS ERSTES BUNDESLAND DEN VOLLAUSBAU DER NEUEN MITTELSCHULE Oberwart, 2. September 2013 DAS BURGENLAND SCHAFFT ALS ERSTES BUNDESLAND DEN VOLLAUSBAU DER NEUEN MITTELSCHULE Qualität, Leistung und eine neue Lehr und Lernkultur führen zum Erfolg Schulbesuch in der

Mehr

meinungsraum.at September 2014 Radio Wien Schulischer Umgang mit Schwächen und Stärken

meinungsraum.at September 2014 Radio Wien Schulischer Umgang mit Schwächen und Stärken meinungsraum.at September 2014 Radio Wien Schulischer Umgang mit Schwächen und Stärken Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite

Mehr

HD WIRTSCHAFT. Höhere Duale Schule. Höhere Duale Schule

HD WIRTSCHAFT. Höhere Duale Schule.  Höhere Duale Schule HD WIRTSCHAFT Höhere Duale Schule Höhere Duale Schule Höhere Duale Schule Gemeinsam in die Zukunft Die Bildung ist ein wesentlicher Antrieb und Grundstein für das Wachstum einer Wirtschaft. Qualifizierte

Mehr

Berufliche Orientierung im Bildungsplan 2016

Berufliche Orientierung im Bildungsplan 2016 Berufliche Orientierung im Bildungsplan 2016 Ausbildungs- und Studienorientierung in Baden- Württemberg Sandra Brenner Kultusministerium/ Ref. 34 (Arbeitsbereich Berufliche Orientierung) Bildungsplan 2016

Mehr

ADAC Berlin-Brandenburg e.v. Mitgliederbefragung Bürgerinitiative Fahrrad

ADAC Berlin-Brandenburg e.v. Mitgliederbefragung Bürgerinitiative Fahrrad ADAC Berlin-Brandenburg e.v. Mitgliederbefragung Bürgerinitiative Fahrrad Juni / Juli 06 ADAC BBR Marketing Durchgeführt durch das Institut ForschungsWerk GmbH, Nürnberg Inhaltsverzeichnis A) Management

Mehr

Lehrstellenbarometer August 2016 Erste Ergebnisse

Lehrstellenbarometer August 2016 Erste Ergebnisse Lehrstellenbarometer August 2016 Erste Ergebnisse Umfrage bei Jugendlichen und Unternehmen im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Ergebnisbericht / Zielgruppendefinition

Mehr

MEDIENSERVICE. 2. Linzer Lehrlingsmesse mit noch größerem Angebot. 49 Lehrbetriebe, 1400 Jugendliche. Ihre Gesprächspartner:

MEDIENSERVICE. 2. Linzer Lehrlingsmesse mit noch größerem Angebot. 49 Lehrbetriebe, 1400 Jugendliche. Ihre Gesprächspartner: MEDIENSERVICE 2. Linzer Lehrlingsmesse mit noch größerem Angebot 49 Lehrbetriebe, 1400 Jugendliche Linz, 25. November 2015 Ihre Gesprächspartner: Susanne Wegscheider Linzer Wirtschaftsstadträtin Klaus

Mehr

Patientenumfrage. Was wirklich zählt

Patientenumfrage. Was wirklich zählt Patientenumfrage Was wirklich zählt Pressekonferenz, 20. Juni 2011 DOKUMENTATION DER UMFRAGE Ziel dieses Forschungsprojektes war die Auslotung der Bedeutung von Werten und Werthaltungen einerseits in der

Mehr

Berufsausbildung in Serbien: Stand und Entwicklungen

Berufsausbildung in Serbien: Stand und Entwicklungen Berufsausbildung in Serbien: Stand und Entwicklungen Vera Spasenović Universität in Belgrad, Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik und Andragogik vspaseno@f.bg.ac.rs Verwaltung des Bildungswesens

Mehr

Jeder dritte Autor ist unzufrieden mit seinem Verlag

Jeder dritte Autor ist unzufrieden mit seinem Verlag Berlin Wien Zürich am 23. April 2013 Jeder dritte Autor ist unzufrieden mit seinem Verlag Gemeinsamen Befragung unter Autorinnen und Autoren über ihre Beziehungen zu Verlagen 1.200 Autorinnen und Autoren

Mehr