1.11 Leberzirrhose 1.11 Leberzirrhose

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1.11 Leberzirrhose 1.11 Leberzirrhose"

Transkript

1 F 1.11 Leberzirrhose 621 F-1.28 Schwangerschaftsassoziierte Lebererkrankungen Erkrankung Bemerkungen Schwangerschaftscholestase akute Schwangerschaftsfettleber Leberbeteiligung bei Präeklampsie/ Eklampsie/HELLP-Syndrom Ikterus bei Hyperemesis gravidarum Im 3. Schwangerschaftstrimenon treten, oft bei familiärer Disposition, Juckreiz und ein Ikterus auf. Die Transaminasen und Serumgallensäuren sind erhöht. Nach Entbindung ist die Schwangerschaftscholestase innerhalb weniger Tage reversibel. Es besteht keine Gefahr für die Mutter, das Kind ist jedoch durch eine erhöhte perinatale Mortalität und erhöhte Frühgeburtenrate (20 %) gefährdet. Therapeutisch wird Ursodeoxycholsäure eingesetzt (lindert den Juckreiz, vermindert die Frühgeburtenrate). Bei dieser seltenen Erkrankung entwickelt sich im 3. Schwangerschaftstrimenon ein fulminantes Leberversagen, gelegentlich in Verbindung mit einer gastrointestinalen Blutung oder Pankreatitis. Meist findet sich eine Gerinnungsstörung, die nierenpflichtigen Substanzen steigen an. Therapeutisch ist, neben supportiven Maßnahmen, v. a. die möglichst rasche Entbindung anzustreben. Die mütterliche Mortalität liegt heute bei ca. 5 %, die fötale bei 8 %. s. Kapitel Nephrologie, S Näheres siehe Lehrbücher der Gynäkologie und Geburtshilfe. Unstillbares Erbrechen während der Schwangerschaft, das je nach Intensität zu einer Verfettung der Leber und einem Anstieg von Transaminasen und Bilirubin (Ikterus) führen kann. Die Prognose ist gut (sisitiert das Erbrechen spontane Remission) 1.11 Leberzirrhose 1.11 Leberzirrhose Krankheitsbild der Leberzirrhose Krankheitsbild der Leberzirrhose Definition. Bei der Zirrhose als Spätstadium verschiedener Lebererkrankungen liegt ein meist irreversibler Umbau des Leberparenchyms mit diffuser Bindegewebevermehrung und Zerstörung der Läppchenstruktur vor, wobei Regeneratknoten das makroskopische Erscheinungsbild prägen. Funktionelle Folgen sind Leberinsuffizienz und portale Hypertension. Epidemiologie: Pro Jahr sterben in der Bundesrepublik etwa Patienten pro Einwohner an den Folgen einer Leberzirrhose. Bei Männern findet sich eine alkoholinduzierte Zirrhose etwa doppelt so häufig wie bei Frauen. Ätiologie: Bei über 50 % aller Zirrhosepatienten findet sich anamnestisch ein Alkoholabusus, wobei eine enge Korrelation zwischen der Höhe des Alkoholkonsums und dem Auftreten einer Zirrhose besteht (s. S. 611). Zweithäufigste Ursache einer Leberzirrhose ist mit % die Virushepatitis (besonders im Mittelmeerraum, Afrika und Asien verbreitet), wobei die Entwicklung zur Zirrhose relativ rasch im Rahmen einer akuten nekrotisierenden Hepatitis oder mehr schleichend über eine chronische Hepatitis (B, C, D, Einzelheiten s. dort) erfolgen kann. Bei % der Leberzirrhosen ist die Ursache nicht feststellbar. Sie werden als kryptogene Leberzirrhosen bezeichnet. Ein Großteil der kryptogenen Leberzirrhosen konnte auf eine NASH oder eine autoimmune Genese zurückgeführt werden. Weitere Ursachen sind Tab. F-1.29 zu entnehmen. Definition. Epidemiologie: Die Sterbefälle an Leberzirrhose liegen zwischen 25 und 30 pro Einwohner pro Jahr. Ätiologie: Über 50 % aller Zirrhosen sind äthyltoxischer Natur. In % dürfte eine Virushepatitis Ursache einer Zirrhose sein. Bei % der Zirrhosen ist die Ursache nicht feststellbar. Weitere Ursachen s. Tab. F F-1.29 Ätiologie der Leberzirrhose Toxine und Medikamente Alkohol Fremdstoffe und Arzneimittel (z. B. Tetrachlorkohlenstoff, Methotrexat, INH) Infektionen Virushepatitis B, C und D Schistosomiasis Autoimmunerkrankungen autoimmune chronische Hepatitis primär biliäre Zirrhose primär sklerosierende Cholangitis Gallenwegserkrankungen Gallengangsatresie und -stenose Stoffwechselerkrankungen Morbus Wilson, Hämochromatose α 1 -Antitrypsinmangel Glykogenose, Galaktosämie Tyrosinämie Mukoviszidose kardiovaskuläre Erkrankungen Budd-Chiari-Syndrom Pericarditis constrictiva chronische Rechtsherzinsuffizienz kryptogene Zirrhose

2 622 F 1 Leber Unter makroskopischen Gesichtspunkten werden eine mikro- (Alkohol), makronoduläre (Hepatitis) und gemischtknotige Zirrhose unterschieden (Tab. F-1.30, Abb. F-1.18a, b). F-1.30 Makroskopische Einteilung: Nach makroskopischen Gesichtspunkten wird eine mikronoduläre (Regeneratknoten bis 3 mm Durchmesser), eine makronoduläre (Durchmesser > 3 mm bis 3 cm) und eine gemischtknotige Form der Leberzirrhose unterschieden (Tab. F-1.30). Die mikronoduläre Form findet sich gehäuft bei der alkoholtoxischen Leberschädigung, die makronoduläre Form bei der hepatitischen Zirrhose (Abb. F-1.18a, b), wobei die pathologische Einteilung keinen Rückschluss auf die Ätiologie zulässt. F-1.30 Morphologische Einteilung der Leberzirrhose Klinisch Leber tastbar vergrößert Leber normal groß Leber nicht tastbar (klein) laparoskopisches Bild Knotengröße makronodulär > 0,3 cm mikronodulär 0,3 cm gemischtknotig Aufbau multilobulär monolobulär pseudolobulär F-1.18 Leberzirrhose Leber a b C a Schnitt durch eine zirrhotisch umgebaute menschliche Leber. Massiv zerstörte Architektur mit vielen Regeneratknoten und narbigen Einziehungen. b Minilaparoskopie eines Patienten mit grobknotiger Leberzirrhose auf dem Boden einer Koinfektion von Hepatitis B und D. c Leberzirrhose und Aszites im sonografischen Bild: inhomogene Binnenstruktur und höckrige Oberfläche mit unterbrochenem Kapselreflex (dicker Pfeil) und das gleichzeitige Vorliegen von Aszites (dünner Pfeil) sind charakteristisch für die sonografische Diagnose. a aus: Ratgeber für Patienten: Was Sie über Leberzirrhose wissen sollten. Gastro-Liga e.v.; Gießen Klinik: Eine kompensierte Leberzirrhose verläuft häufig klinisch stumm, allenfalls finden sich uncharakteristische Beschwerden mit Müdigkeit, Leistungsschwäche, Inappetenz und Gewichtsverlust. Leberhautzeichen wie Spider naevi, Palmarerythem, Caput medusae, Geldscheinhaut, Weißnägel, Dupuytren-Kontraktur und Zungenatrophie sowie Lacklippen weisen auf eine Leberzirrhose hin (Abb. F-1.3, S. 585). Meist nur geringer Ikterus, außer bei der PBC (hier progredienter Ikterus, frühzeitig einsetzender Juckreiz, Xanthelasmen und Xanthome typisch). Eine Kardiomyopathie geht auf eine Alkoholzirrhose oder eine Hämochromatose zurück. Dekompensationszeichen im engeren Sinne sind Ikterus, Aszites und hepatische Enzephalopathie. Petechiale Hautblutungen gehen auf eine Thrombozytopenie und auf Gerinnungsstörungen zurück. Klinik: Der zirrhotische Umbau der Leber kann zunächst klinisch stumm verlaufen bzw. sich ähnlich der chronischen Hepatitis oder der Fettleber nur durch uncharakteristische Symptome wie leichte Ermüdbarkeit, Leistungsschwäche, Appetitlosigkeit und Gewichtsabnahme bemerkbar machen. Mit zunehmender Progredienz des Parenchymumbaus finden sich jedoch Zeichen der Leberinsuffizienz und der portalen Hypertension (s. S. 625). Leberhautzeichen wie Spider naevi, Palmarerythem, Caput medusae, Geldscheinhaut, Weißnägel, Dupuytren-Kontraktur und Zungenatrophie sowie Lacklippen deuten auf eine Leberzirrhose hin (s. Abb. F-1.3, S. 585). Hormonelle Störungen machen sich beim Mann durch einen zunehmend femininen Behaarungstyp (Bauchglatze) und eine Gynäkomastie bemerkbar, die auf einen gestörten Östrogenabbau in der Leber zurückzuführen sind. Potenz und Libido nehmen ab, bei Frauen ist der Menstruationszyklus gestört (s. Abb. F-1.3, S. 585). Mit Ausnahme der primär biliären Zirrhose (PBC), bei der sich sehr früh ein Juckreiz einstellt, findet sich meist nur ein gering- bis mäßiggradiger Ikterus. Xanthelasmen und Xanthome sieht man praktisch nur bei der PBC. Beim Zirrhotiker besteht eine hyperdyname Kreislaufsituation (Haut fühlt sich warm an). Kardiomyopathien mit Rhythmusstörungen finden sich vor allem bei der Alkoholzirrhose und der Hämochromatose. Die Dekompensation der Leberzirrhose ist durch Zeichen des Pfortaderhochdrucks wie Ösophagusvarizen und Aszites sowie durch Störungen der Entgiftungsfunktion (hepatische Enzephalopathie) und der Syntheseleistung bzw. der Exkretionsfunktion (Bilirubin) gekennzeichnet. Petechiale Hautblutungen gehen sowohl auf die Thrombozytopenie (verstärkter Abbau in großer Milz, splenogene Markhemmung)

3 F 1.11 Leberzirrhose 623 als auch auf Gerinnungsstörungen (verminderte Produktion von Gerinnungsfaktoren) zurück, sie werden noch provoziert durch Kratzeffekte bei Juckreiz. Unterschenkelödeme sind häufig (meist hypoproteinämisch, selten kardial bedingt). Wichtige Begleiterkrankungen einer Leberzirrhose sind das hepatogene Ulkus (verminderter Gastrinabbau, portale Hypertension) in 5 13 %, die Neigung zu Gallensteinen, meist aus Bilirubinat bestehend, eine chronische, ebenfalls alkoholinduzierte Pankreatitis und ein Diabetes mellitus. Diagnostik: Labor: Die wichtigsten biochemischen Veränderungen bei einer Leberzirrhose sind in Tab. F-1.31 zusammengefasst, sie geben Auskunft über die Aktivität der Zirrhose. F-1.31 Die wichtigsten biochemischen Veränderungen bei Leberzirrhose Störung der Eiweißsynthese (Albumin, Cholinesterase und Gerinnungsfaktoren erniedrigt, abfallender Quick-Wert), Hypergammaglobulinämie Störung der exkretorischen Funktion (direktes Bilirubin erhöht) entzündliche Aktivität (Transaminasen erhöht) Störung der Entgiftungsfunktion (Hyperammoniämie, Medikamente oder deren Metaboliten) Wichtige Begleiterkrankungen sind das hepatogene Ulkus, die Neigung zu Gallensteinen, eine chronische Pankreatitis und ein Diabetes mellitus. Diagnostik: Labor: Zahlreiche biochemische Veränderungen weisen auf die gestörte Leberfunktion hin (Tab. F-1.31). F-1.31 Die Transaminasen informieren über die Aktivität des Leberzellschadens. Hohe Bilirubinwerte beinhalten meist eine ernste Prognose. Die AP ist in erster Linie bei cholestatischen Verlaufsformen und bei der biliären Zirrhose stark erhöht. Eisen und Kupfer sind ebenfalls erhöht, das Kalium erniedrigt oder im unteren Normbereich, das Natrium eher im Sinne eines sekundären Hyperaldosteronismus erhöht (verminderter Abbau von Aldosteron in der Leber). Es muss jedoch betont werden, dass normale Leberwerte (z. B. Bilirubin, Transaminasen) eine Zirrhose keineswegs ausschließen. Eine breitbasige Erhöhung der Gammaglobuline betrifft vorwiegend die IgM-Fraktion, die insbesondere bei der PBC stark erhöht ist, während bei der Alkoholzirrhose in erster Linie die IgA-Fraktion, bei der posthepatitischen Zirrhose die IgG-Fraktion betroffen ist. Oft findet man eine leichte hypochrome Anämie, bei Alkoholikern öfter auch eine makrozytäre Anämie, desgleichen leichte Hämolysen. Eine ausgeprägte Thrombound Leukozytopenie weist auf eine splenogene Markhemmung hin. Besteht der Verdacht auf eine hepatische Enzephalopathie, kann das Serumammoniak bestimmt werden. Zusatzuntersuchungen zur Ursachenklärung bei Leberzirrhose: Hepatitisserologie, Antikörper gegen glatte Muskulatur, antinukleäre und antimitochondriale Antikörper, α 1 -Antitrypsin, α-fetoprotein (Leberzellkarzinom), Serumferritin, Transferrinsättigung (Hämochromatose) und Coeruloplasmin (Morbus Wilson). Child-Pugh-Kriterien: Eine gute Orientierung über den Schweregrad der Zirrhose erlaubt die Klassifikation nach Child-Pugh, bei der einige klinische Parameter und Laborbefunde Anhaltspunkte über die Prognose liefern (Tab. F-1.32). Die 1-Jahres- Überlebensrate bei Child A beträgt nahezu 100 %, die bei Child B 85 %, bei Child C 35 %. Normale Leberwerte schließen eine Zirrhose jedoch nicht aus. Hohe Bilirubinwerte beinhalten in der Regel eine schlechte Prognose. Häufig besteht ein sekundärer Hyperaldosteronismus. Häufig finden sich eine Hypergammaglobulinämie, besonders der IgM-Fraktion (die insbesondere bei der PBC stark erhöht ist) und eine hypochrome Anämie. Bei V. a. hepatische Enzephalopathie kann Serumammoniak bestimmt werden. Zusatzuntersuchungen sind: Hepatitisserologie, SMA, ANA, AMA, α 1 -Antitrypsin, α-fetoprotein, Serumferritin, Transferrinsättigung und Coeruloplasmin. Child-Pugh-Kriterien: Eine gute Einschätzung des Schweregrades der Leberzirrhose und damit der Prognose des Patienten erlaubt die Klassifikation nach Child-Pugh (Tab. F-1.32). F-1.32 Klassifikation des Schweregrades der Leberzirrhose nach Child-Pugh Parameter 1 Punkt 2 Punkte 3 Punkte Stadium Punktsumme Bilirubin (mg/dl) < 2,0 2,0 3,0 > 3,0 A 5 6 Albumin (g/dl) > 3,5 3,0 3,5 < 3,0 B 7 9 Quick (%) > <40 C Aszites leicht schlecht zu behandeln Enzephalopathie (HE) HE 1 und 2 HE 3 und 4 Weiterführende Diagnostik: Die Leber ist meist vergrößert, von derber Konsistenz, erst im Spätstadium einer Leberschrumpfung ist die Leber nicht mehr palpabel. Eine Milzvergrößerung sowie oberflächliche Kollateralvenen im Thorax- und Abdominalbereich, insbesondere ein Caput medusae (erweiterte Periumbilikalve- Weiterführende Diagnostik: Eine Splenomegalie, ein Kollateralkreislauf im Thoraxund Abdominalbereich sowie ein Caput medusae sind Zeichen einer portalen Hypertension (s. S. 625).

4 624 F 1 Leber Die Sonografie (Abb. F-1.18c) erlaubt eine Beurteilung der Leber- und Milzgröße, der Leberoberfläche, der Bindegewebevermehrung von Aszitesbildung und der Portalvene. Mithilfe der Duplexsonografie können Fließgeschwindigkeit und Flussrichtung in der V. portae bestimmt werden. In unklaren Fällen ist die direkte Inspektion der Leber (Laparoskopie) mit Biopsie (Verfahren der Wahl) der alleinigen perkutanen Leberpunktion vorzuziehen (Abb. F-1.18). Letztere weist eine Fehlerquote von 20 % auf. Differenzialdiagnose: Hier ist an eine Infiltration bei Systemerkrankungen, eine Schistosomiasis, eine Pfortader- und/oder Milzvenenthrombose sowie eine Stauungsleber zu denken. Therapie: Allgemeinmaßnahmen: hepatotoxische Substanzen meiden! Ausgewogene Diät mit 1 g Protein/kg KG/d, bei beginnender Enzephalopathie Eiweißreduktion. Kalorienzufuhr von kcal/d. Bei Ödemen und Aszites Kochsalzeinschränkung. Behandlung der Grundkrankheit: Beispiele s. Tab. F nen, Cruveilhier-Baumgarten-Syndrom = Rekanalisation der Nabelvene) weisen auf eine portale Hypertension (s. S. 625) hin. Die Sonografie erlaubt eine sehr gute Beurteilung der Umbauvorgänge der Leber (abgerundeter Leberrand und unregelmäßige Leberoberfläche, vermehrte Echogenität, Form- und Größenveränderung, rarefizierte intrahepatische Gefäße; Abb. F-1.18c). Zudem lassen sich Komplikationen wie Aszites (schon geringe Mengen nachweisbar) und indirekte Zeichen einer portalen Hypertension (Splenomegalie, weite Pfortader) gut darstellen. Die farbcodierte Duplexsonografie erlaubt die Bestimmung der Fließgeschwindigkeit und Flussrichtung in den portalen Gefäßen und ist eine wichtige, die Sonografie ergänzende Untersuchung. Über die veränderte Schallreflexion der fibrotisch und zirrhotisch veränderten Leber lässt sich mittels eines sog. Fibroscans (Elastografie) nicht invasiv der Fibrosegrad einschätzen. Hierbei kann allerdings nur zwischen leichter und schwerer Fibrose sicher unterschieden werden. Da die Leberpunktion bei nodulärer Zirrhose eine Fehlerquote von % aufweist, stellt die laparoskopische Leberbiopsie in unklaren Fällen mit anschließender Histologie das diagnostische Verfahren der Wahl dar. Die makroskopische Beurteilung liefert wichtige Hinweise über Genese und Aktivität der Zirrhose, Zeichen der portalen Hypertension sowie Hinweise auf ein Leberzellkarzinom auf dem Boden einer Zirrhose (Abb. F-1.18). Lymphektasien oder Lymphzystchen gelten als Vorstufen einer Aszitesbildung. Gastroskopisch müssen Ösophagus- und Fundusvarizen ausgeschlossen werden. Differenzialdiagnose: Im Rahmen der Differenzialdiagnose ist an eine Infiltration der Leber bei Systemerkrankungen, eine Schistosomiasis, eine Pfortaderthrombose und eine Stauungsleber zu denken. Bei der isolierten Milzvenenthrombose, meist auf dem Boden einer chronischen Pankreaserkrankung, finden sich in der Regel isolierte Magenvarizen ohne Ösophagusvarizen. Therapie: Allgemeinmaßnahmen: Wesentlich ist es, hepatotoxische Substanzen zu meiden, also kein Alkohol, keine hepatotoxischen Arzneimittel. Empfohlen werden eine ausgewogene Diät mit 1 g Protein/kg KG/d und eine Kalorienzufuhr von kcal/d. Bei einer beginnenden portalen Enzephalopathie muss die Eiweißzufuhr jedoch vorübergehend begrenzt werden. Ödeme und Aszites machen eine Einschränkung der Kochsalzzufuhr (< 3 g/d) erforderlich. Behandlung der Grundkrankheit: Tab. F-1.33 fasst Behandlungsmöglichkeiten in Abhängigkeit von der Ätiologie zusammen. F-1.33 Ätiologie Alkohol Spezielle Behandlungsmöglichkeiten der Leberzirrhose in Abhängigkeit von der Ätiologie Behandlung Alkoholabstinenz Virushepatitis (B, C und D) bei chronischer Virushepatitis Versuch der antiviralen Therapie (s. S. 597) Autoimmunhepatitis Immunsuppressiva (s. S. 601) Toxine oder Medikamente (z. B. Methotrexat, Amiodaron) metabolisch Eisenüberlastung (Hämochromatose) Kupferüberlastung (Morbus Wilson) Cholestase (biliäre) Exposition vermeiden Aderlass, Desferrioxamin Penicillamin (s. S. 606) Beseitigung des Gallenstaus Behandlung der Komplikationen: s. S. 628 bzw. 625ff. Behandlung der Komplikationen: Zu portaler Hypertension s. S. 625, zu Aszites s. S. 628, zu hepatorenalem Syndrom s. S. 630 und zu hepatischer Enzephalopathie s. S Merke. Merke. Wesentlich ist die Früherkennung des hepatozellulären Karzinoms, das einer Resektionsbehandlung zugängig sein kann. Daher sind halbjährliche sonografische Kontrollen und AFP-Bestimmungen durchzuführen.

5 F 1.11 Leberzirrhose 625 Exkurs. Lebertransplantation: In zunehmendem Maße gewinnt die Lebertransplantation an Bedeutung. Sie stellt eine Behandlungsmöglichkeit für Endstadien von Lebererkrankungen dar, die mit anderen Methoden nicht mehr effektiv behandelbar sind. Die Indikationen (Tab. F-1.34) werden unterteilt in elektive (Allgemeinzustand stabil, Leberfunktion limitiert), späte (Komplikation der Lebererkrankung) und Notfallindikation (akute Komplikation und Terminalphase der Lebererkrankung). Die Selektion der Patienten für eine Lebertransplantation richtet sich nach dem MELD-Score, der sich aus Bilirubin, INR und Kreatinin errechnen lässt und eine Prognoseeinschätzung für das kurzfristige Überleben der Patienten zulässt. Ein MELD-Score > 18 weist auf eine schlechte Prognose hin. Die Lebertransplantation bei Leberzellmalignomen im Frühstadium ohne extrahepatische Manifestation zeigt 5-Jahres-Überlebensraten von 75 % und stellt die effektivste Therapie des HCC dar (Einschränkung durch Mangel an Spenderorganen). Rezidive der Grundkrankheit treten auf bei Virus- und Autoimmunhepatitiden, Budd-Chiari-Syndrom und primär biliärer Zirrhose (in 30 %). Die wichtigsten Kontraindikationen der Lebertransplantation sind extrahepatische Malignomherde, septisch-entzündliche Krankheitsbilder, eine eingeschränkte Operabilität und ausgedehnte Pfortaderthrombosen. Die Operationstechniken können hier nur aufgezählt und nicht näher erläutert werden (s. hierzu Lehrbücher der Chirurgie). Bei der Split-Lebertransplantation werden die Segmente V VIII abgetrennt und einem Empfänger implantiert. Hierzu werden hochwertige Spenderorgane benötigt. Bei der Reduce Size -Modifikation werden Teile einer Erwachsenenleber einem kindlichen Empfänger transplantiert. Die Leberlebendspende, die dem Spenderorganmangel entgegenwirkt, beinhaltet auch Risiken für den Spender, die weiter evaluiert werden. Der Einsatz von Stammzellen oder kultivierten Hepatozyten bei akutem Leberversagen wird noch wissenschaftlich untersucht. Von großer Bedeutung für den dauerhaften Erfolg ist die Immunsuppression nach der Lebertransplantation zur Verhinderung der Organabstoßung. Hierfür werden Steroide und Immunsuppressiva kombiniert eingesetzt (z. B. Ciclosporin A, FK 506, Rapamycin, Mycophenolat-Mofetil). Das Nebenwirkungsprofil ist zu beachten (v. a. bei Diabetikern und Niereninsuffizienz). Die 5-Jahres-Überlebensraten zeigen eine steigende Tendenz (z. B. ca. 70 % bei posthepatitischer Zirrhose, ca % bei akutem Leberversagen). Exkurs. F-1.34 Zirrhose Erkrankungen, die für eine Lebertransplantation infrage kommen (Auswahl) kryptogen, autoimmun, Virus B (HBV-DNA negativ) und C, alkoholisch cholestatische Lebererkrankungen PBC, Gallengangsatresie, PSC, Graft-versus-Host-Disease, cholestatische Sarkoidose primäre Stoffwechselkrankheiten α 1 -Antitrypsinmangel, Morbus Wilson, Tyrosinämie, Glykogenspeicherkrankheit, Crigler-Najjar-Syndrom, erythropoetische Protoporphyrie fulminantes Leberversagen hepatorenales Syndrom maligne primäre Lebertumoren hepatozelluläres Karzinom, Hämangioendotheliom, Sarkom Prognose: Die 5-Jahres-Überlebensrate der Leberzirrhose liegt bei 50 %. Der Verlauf wird wesentlich durch die im Folgenden aufgeführten Komplikationen bestimmt. Häufigste Todesursachen sind die Leberinsuffizienz und das Leberzellkarzinom, gefolgt von der Varizenblutung. Am längsten leben Patienten, deren Zirrhose durch eine Hämochromatose bedingt ist, die schlechteste Prognose hat die kryptogene Zirrhose. Bei alkoholbedingter Genese ist die Frage der Alkoholabstinenz entscheidend. Die Prognose der weiter trinkenden Patienten ist, insbesondere dann, wenn einmal Komplikationen eingetreten sind, deutlich schlechter als bei abstinenten. Grundsätzlich kann sich eine Leberzirrhose auch zurückbilden, wenn die Ursache kausal therapiert werden kann. So wurde eine Besserung des Fibrosegrades unter erfolgreicher antiviraler Therapie bei viral ausgelösten Zirrhosen beobachtet. Prognose: Die 5-Jahres-Überlebensrate der Leberzirrhose beträgt 50 %. Die beste Prognose hat die Hämochromatose, die schlechteste die kryptogene Zirrhose. Die Prognose der alkoholbedingten Zirrhose bessert sich unter Alkoholabstinenz, v. a. wenn sich noch keine Dekompensationszeichen finden Komplikationen der Leberzirrhose Komplikationen der Leberzirrhose Portale Hypertension und Ösophagusvarizenblutung Definition. Steigt der Druck im Pfortaderbereich über 12 mmhg an, spricht man von einer portalen Hypertension. Folgen des Pfortaderhochdrucks können eine Ösophagusvarizenblutung, Aszites und eine hepatische Enzephalopathie sein. Portale Hypertension und Ösophagusvarizenblutung Definition. Pathogenese: Die Zerstörung der Leberarchitektur führt zu einem reduzierten hepatischen Gesamtgefäßquerschnitt, der präsinusoidal, sinusoidal oder postsinusoidal lokalisiert sein kann. Posthepatische Ursachen stellen Verschlüsse der Lebervenen dar. Prähepatische Ursachen für eine portale Hypertension entsprechen meist Pathogenese: Die Zerstörung der Leberarchitektur führt zu einem reduzierten Gesamtgefäßquerschnitt, wodurch sich der Gefäßwiderstand präsinusoidal, sinusoidal oder postsinusoidal und damit im Pfortadergebiet

6 626 F 1 Leber erhöht (Tab. F-1.35). Ein vermehrter Blutzufluss aus dem Splanchnikusgebiet zur Pfortader trägt zur Ausbildung der portalen Hypertension bei. thrombotischen Verschlüssen der Pfortader (Tab. F-1.35). Zum Pfortaderdruck (p) trägt aber nicht nur ein erhöhter Widerstand (R) sondern auch ein vermehrter splanchnischer Blutzufluss (Q) zur Leber analog dem Ohm schen Gesetz bei (p=q R). F-1.35 Erkrankungen, die mit einer portalen Hypertension einhergehen können Lokalisation des Strömungshindernisses häufige Erkrankungen seltene Erkrankungen prähepatisch Pfortaderthrombose arterioportalvenöse Fisteln intrahepatisch (75 %) präsinusoidal primär biliäre Zirrhose Schistosomiasis* Sarkoidose, Kollagenosen, Hämoblastosen, myeloproliferatives Syndrom, lymphatische Systemerkrankungen kongenitale hepatische Fibrose, idiopathische portale Hypertension sinusoidal Leberzirrhose, alkoholbedingte Leberschädigung noduläre Hyperplasie postsinusoidal Leberzirrhose, akute alkoholbedingte Leberschädigung, Medikamente posthepatisch Rechtsherzinsuffizienz, Trikuspidalinsuffizienz, Pericarditis constrictiva * weltweit eine der häufigsten Ursachen der portalen Hypertension, in Europa selten sinusoidales Obstruktionssyndrom (SOS) z. B. unter Zytostatika, Budd-Chiari-Syndrom Budd-Chiari-Syndrom, Fehlbildung der Lebervene oder V. cava, Thrombose der Lebervene oder Vena-cava-Kompression (Tumor) Folge ist ein Umgehungskreislauf, der z. B. über die ösophagealen Venen, Bauchdeckengefäße (Caput medusae) oder den Plexus haemorrhoidalis erfolgen kann. Ösophagusvarizen (Abb. F-1.19) finden sich bei % aller Zirrhotiker (häufiger bei der alkoholischen als bei der posthepatitischen Zirrhose). Ursachen der Varizenblutung sind eine plötzliche Druckerhöhung im Pfortadersystem oder die Wandverletzung einer Varize. Diagnostik: Der Pfortaderdruck kann z. B. intraoperativ oder durch den Lebervenenverschlussdruck gemessen werden. Therapie: Mittel der Wahl einer Ösophagusvarizenblutung ist heute die Gummibandligatur (Erfolgsrate 90 %) oder die endoskopische Sklerotherapie in Kombination mit Vasokonstriktiva (Somatostatinanaloga). Bei Versagen dieser Therapie kommen ein TIPS oder eine vorübergehende Ballontamponade (Sengstaken-Blakemore-Sonde) infrage (Abb. F-1.19). Magenfundusvarizen werden durch Injektion von Histoacryl thrombosiert. Folge der gestörten Strömungsverhältnisse ist die Ausbildung eines Umgehungskreislaufes. Dieser kann über die ösophagealen Venen erfolgen, aber auch über den Plexus haemorrhoidalis, gastrophrenikorenale bzw. umbilikale Kollateralen oder über retroperitoneale Venen. Ösophagusvarizen finden sich bei % aller Patienten mit Leberzirrhose, häufiger bei der alkoholischen als bei der posthepatitischen Form. Magenfundusvarizen (Fornixvarizen) sind dickwandiger als Ösophagusvarizen, stellen aber trotzdem eine sehr relevante Blutungsquelle dar (Duodenal- und Kolonvarizen sind eher selten) und sind in % Ursache einer endoskopisch verifizierten gastrointestinalen Blutung. Ursache der Varizenblutung kann eine plötzliche Druckerhöhung im Pfortadersystem, z. B. nach einem Alkoholexzess in Verbindung mit lokalen Schäden der Venenwand (z. B. entzündliche Erosionsvorgänge) sein. Auch Varizen auf Varizen (cherry-red spots) signalisieren bei stark prominenten Varizen das Vorhandensein solcher Wandschäden und damit eine Blutungsgefahr. Nicht jede obere gastrointestinale Blutung bei Leberzirrhose beruht aber auf einer Blutung aus Ösophagus- oder Fundusvarizen: in 25 % d. F. liegt ein Ulkus, in 25 % liegen Erosionen im Magen oder Duodenum vor. Diagnostik: Der Druck im Pfortadersystem kann intraoperativ durch Umbilikalvenenkatherisierung, durch transjuguläre oder transhepatische Punktion, durch Lebervenen-Verschlussdruckmessung, aber auch durch direkte Punktion (z. B. von Ösophagusvarizen) gemessen werden. Therapie: Mittel der Wahl bei einer diagnostizierten Ösophagusvarizenblutung ist heute die Gummibandligatur (Erfolgsrate 90 %) bzw. die endoskopische Sklerotherapie (Abb. F-1.19) mit Polidocanol (Aethoxysklerol). Die Gummibandligatur wird bevorzugt, weil sie nebenwirkungsärmer als die Sklerotherapie ist. Magenfundusvarizen werden durch Injektion von Histoacryl thrombosiert und somit verschlossen. Adjuvant werden über einige Tage Vasokonstriktiva (Somatostatinanaloga)gegeben, die den Blutfluss in den splanchnischen Arteriolen und damit den Pfortaderdruck senken. Die Gabe von Antibiotika mindert in dieser Situation die Infektionsrate und senkt somit die Mortalitätsrate. Bei Versagen der endoskopischen Behandlung kommen ein TIPS (transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Shunt) oder eine Ballontamponade (Sengstaken-Blakemore-Sonde) infrage. Wegen der Gefahr von Drucknekrosen sollte die Sengstaken-Sonde max. 6 h geblockt bleiben (Abb. F-1.19). Weitere Komplikationen sind eine Atemwegsobstruktion im Falle eines Hochrutschens des Ösophagusballons sowie die Aspiration von Blut und Sekret mit konsekutiver Aspirationspneumonie (regelmäßiges Absaugen erforderlich).

7 F 1.11 Leberzirrhose 627 F-1.19 Ösophagusvarizen und deren Behandlung a Stark ausgeprägte Ösophagusvarizen. b Sklerotherapie von Ösophagusvarizen. c Gummibandligatur. d Sengstakensonde bei Ösophagusvarizenblutung. Zusätzlich kann als adjuvante Maßnahme bei akuter Blutung eine medikamentöse Behandlung der portalen Hypertension mit Somatostatinanaloga (Octreotid) oder Vasopressinderivaten (z. B. Terlipressin) durchgeführt werden (diese werden zur Vermeidung von Nebenwirkungen mit Nitraten kombiniert). Zur Komaprophylaxe muss das Blut aus dem Darm durch eine orale Darmlavage oder Einläufe rasch eliminiert und die bakterielle Ammoniakproduktion durch Gabe von Laktulose und ggf. nicht resorbierbaren Antibiotika wie Neomycin oder Paromomycin reduziert werden. Prognose: Die Letalität der akuten Ösophagusvarizenblutung beträgt %, über die Hälfte der Patienten verstirbt im Leberversagen. Die Letalität ist von der Blutungsintensität, dem Ausmaß der Leberschädigung (Child-C-Stadium > 70 %) und dem Auftreten von Rezidivblutungen abhängig. In bis zu 50 % ist innerhalb der ersten Woche mit einem Blutungsrezidiv zu rechnen. Prophylaxe der Ösopagusvarizenblutung: Die medikamentöse Drucksenkung durch Gabe von β-rezeptoren-blockern ist zur Primärprophylaxe der Ösophagusvarizenblutung bei großen Varizen erfolgreich. Eine prophylaktische Ligatur kann bei großen Ösophagusvarizen und Medikamentenunverträglichkeit durchgeführt werden. Zur Verhütung von Blutungsrezidiven (Sekundärprophylaxe) sind nicht kardioselektive β-rezeptoren-blocker (z. B. Propranolol) ebenso wirksam wie die Eradikation der Varizen durch Gummibandligatur. Kommt es trotzdem zu einer Rezidivblutung, wird ein transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Shunt implantiert (Abb. F-1.20). Dieses Verfahren, das die Shuntoperation fast ersetzt hat, ist wegen der Reduktion der portalen Perfusion bei Zirrhosen im Stadium Child C kontraindiziert. Die Stenosegefahr ist allerdings, längerfristig betrachtet, relativ hoch, was regelmäßige duplexsonografische Kontrollen erfordert. Zusätzlich kann bei akuter Blutung eine adjuvante medikamentöse Behandlung der portalen Hypertension mit Somatostatinanaloga (Octreotid) oder Vasopressinderivaten (z. B. Terlipressin) durchgeführt werden. Parallel zur Behandlung der Hypovolämie geht die Komaprophylaxe durch eine orale/rektale Darmlavage, die Gabe von Laktulose und ggf. nicht resorbierbarer Antibiotika. Prognose: Die Letalität der akuten Ösophagusvarizenblutung beträgt %, in bis zu 50 % Rezidivblutung. Prophylaxe der Ösopagusvarizenblutung: Die endoskopische Ligatur ist nach erfolgreicher Blutstillung bis zum vollständigen Verschwinden der Varizen fortzuführen (Sekundärprophylaxe). Blutungsrezidive erfordern bei Versagen der erneuten endoskopischen Therapie die Implantation eines TIPS (bei Child-C-Patienten kontraindiziert) oder eine Lebertransplantation. F-1.20 Transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Shunt (TIPS) Hierbei wird nach Punktion der Halsvene und Schaffung einer Kommunikation zwischen Lebervene und Pfortader unter sonografischer oder röntgenologischer Kontrolle ein Stent implantiert. F-1.20

8 628 F 1 Leber Prophylaktische Shuntoperationen werden nicht mehr praktiziert. Der Notfallshunt konnte die Prognose nicht verbessern. Dagegen sollte stets eine Lebertransplantation in dieser Situation evaluiert werden. Aszites Aszites Definition. Definition. Unter Aszites versteht man die Ansammlung von freier Flüssigkeit in der Bauchhöhle. Ätiologie: Ursächlich ist meist die Leberzirrhose. Weitere Ursachen s. Tab. F Ätiologie: Die mit Abstand häufigste Ursache für einen Aszites ist die dekompensierte Leberzirrhose (ca. 80 % der Fälle). Weitere mögliche Ursachen zeigt Tab. F F-1.36 Verschiedene Aszitesformen und ihre Ursachen portaler Aszites Leberzirrhose akute alkoholische Hepatitis Budd-Chiari-Syndrom, Lebervenenthrombose, Pfortaderthrombose (selten) kardialer Aszites schwere Rechtsherzinsuffizienz Pericarditis constrictiva maligner Aszites Peritonealkarzinose, intraabdominale Tumoren hepatozelluläres Karzinom, Metastasenleber Mesotheliom, lymphatische Systemerkrankungen, Pseudomyxom Ovarialkarzinom entzündlicher Aszites bakterielle Peritonitis Vaskulitis eosinophile Gastroenteritis Tuberkulose pankreatogener Aszites Pankreatitis vom Schweregrad II III Pankreasfisteln seltene Aszitesformen schwere Hypalbuminämie, Mesenterialvenenthrombose, Peritonealdialyse, Morbus Whipple, Hypothyreose, Amyloidose, Stärkeperitonitis Pathogenese: Die Entwicklung eines portalen Aszites (häufigste Aszitesursache) ist ein multifaktorielles Geschehen: Die Verminderung des effektiven Plasmavolumens und eine endokrin bedingte Nierenfunktionsstörung bedingen eine Salz- und Wasserretention. Eine Erhöhung des portalen und sinusoidalen Drucks sowie die Abnahme des kolloidosmotischen Drucks führen zu einer intraperitonealen Flüssigkeitsansammlung. Aszites im Rahmen einer portalvenösen oder venösen Stauung = Transsudat. Aszites im Rahmen entzündlicher oder maligner Prozesse = Exsudat. Klinik und Komplikationen: Kennzeichnend sind Gewichts- und Bauchumfangszunahme, verstrichener Nabel, evtl. Nabelhernie. Bei massivem Aszites bestehen Dyspnoe und ein abdominales Spannungsgefühl (Abb. F-1.21a). Ca % der Patienten mit Leberzirrhose und Aszites entwickeln eine spontan bakterielle Peritonitis, die mit Fieber, Bauchschmerzen und Abwehrspannung einhergeht. Im Aszites sind dann > 250 Ganulozyten/μl (> 500 Leukozyten/µl) nachweisbar. Pathogenese: Die Entwicklung eines portalen Aszites, der mit Abstand häufigsten Aszitesursache, ist ein multifaktorielles Geschehen, welches in der Regel an eine sinusoidale portale Hypertension bei Leberzirrhose gebunden ist. Der Pfortaderdruck steigt bei erhöhtem intrahepatischem Gefäßwiderstand infolge der zirrhotischen Umbauprozesse und der gesteigerten splanchnischen Durchblutung. Der kolloidosmotische Druck des Blutes sinkt wegen der reduzierten hepatischen Albuminsynthese. Eine bei Leberzirrhose vorhandene arterielle Vasodilatation führt zusätzlich zur Abnahme des effektiven Plasmavolumens mit Stimulation arterieller Barorezeptoren und kardiopulmonaler Volumenrezeptoren (Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems, des sympathischen Nervensystems und der ADH-Ausschüttung). Diese Mechanismen bewirken in der Summe eine ausgeprägte Natrium- und Flüssigkeitsrestriktion, mit dem Ziel, den Blutdruck im großen Kreislauf anzuheben. Dies ist der Versuch einer Gegenregulation auf die vor allem im Splanchnikusgebiet bestehende arterioläre Vasodilatation mit daraus resultierender relativer Hypovolämie und Hypotonie. Aszites als Folge einer Druckerhöhung im portalvenösen (Leberzirrhose) oder venösen (Rechtsherzinsuffizienz) System ist immer ein Transsudat (Proteinkonzentration < 3 g/dl). Bei Tumorerkrankungen und Entzündungen wird Aszites als Exsudat (Proteinkonzentration > 3 g/dl) gebildet. Hierfür sind komplexe Ursachen (v. a. Zellmembranschäden) verantwortlich. Klinik und Komplikationen: Die Patienten bemerken einen Anstieg des Körpergewichtes, eine Bauchumfangszunahme, einen verstrichenen Nabel, evtl. eine Nabelhernie. Bei ausgeprägtem Aszites bestehen ggf. eine Dyspnoe, ein abdominales Spannungsgefühl oder eine Refluxösophagitis (durch Zwerchfellhochstand) (Abb. F-1.21a). Etwa % aller Patienten mit Leberzirrhose und Aszites entwickeln eine spontan bakterielle Peritonitis (SBP). Diese ist meist hämatogen bedingt bzw. Folge einer lokalen Durchwanderung (es liegt keine Hohlorganperforation vor), in % werden aerobe gramnegative Keime nachgewiesen (z. B. E. coli). Im Aszites finden sich dann > 250 neutrophile Granulozyten/μl oder > 500 Leukozyten/µl. Fieber, Bauchschmerzen, Abwehrspannung und systemische Leukozytose weisen auf diese Komplikation hin, die häufig mit einer Dekompensation der Leberfunktion und einer hepatischen Enzephalopathie vergesellschaftet ist.

9 F 1.11 Leberzirrhose 629 F-1.21 a Bauchumfangszunahme bei Aszites (a) und sonografisch geführter Aszitesnachweis (b) b a Massiv ausgeprägter Aszites bei alkoholischer Leberzirrhose. Die vermehrte Venenzeichnung der Bauchdecke entspricht einem Caput medusae. b aus: Delorme S., Debus J., Jenderka K.-V.: Duale Reihe Sonografie. Thieme; 2012 Diagnostik: Der Aszitesnachweis kann klinisch durch Ballotement (Fluktuationswelle), Flankendämpfung und Dämpfungswechsel bei Lageänderung und durch Perkussion in Knie-Ellenbogen-Lage verifiziert werden. Am sensitivsten (ab 50 ml) ist die Sonografie (Abb. F-1.21b). Im Rahmen einer diagnostischen Punktion (bei Erstdiagnose, stationären Patienten oder V. a. spontan bakterielle Peritonitis) unter sonografischer Kontrolle werden bestimmte Laboruntersuchungen durchgeführt (Tab. F-1.37). Initial sollten die Zellzahl, nach Möglichkeit mit Zelldifferenzierung, und das Gesamteiweiß bestimmt sowie eine mikrobiologische Kultur angelegt werden. Eine Beimpfung von aeroben und anaeroben Kulturflaschen sollte mit mindestens ml Aszitesflüssigkeit unmittelbar am Patientenbett unter sterilen Bedingungen erfolgen. Diagnostik: Der Aszites kann klinisch z. B. durch eine Flankendämpfung, Dämpfungswechsel bei Lageänderung und durch Perkussion in Knie-Ellenbogen-Lage verifiziert werden. Am sensitivsten ist die Sonografie (Abb. F-1.21b). Durch diagnostische Punktion sollten initial die Zellzahl, nach Möglichkeit mit Zelldifferenzierung, und das Gesamteiweiß bestimmt sowie eine mikrobiologische Kultur angelegt werden (Tab. F-1.37). F-1.37 Untersuchung der Aszitesflüssigkeit Eiweiß, Albumin, Amylase oder Lipase, CEA, Cholesterin, Leukozyten-/Granulozytenzahl F-1.37 Zytologie Gramfärbung, ggf. Tuberkelbakterien- und Pilzkultur aerobe und anaerobe Kultur Ein Serum-Aszites-Albumin-Gradient (SAAG = Differenz zwischen der Albuminkonzentration im Serum und Aszites) > 1,1 g/dl spricht mit einer Treffsicherheit von über 97 % für eine portale Hypertension als Genese des Aszites. Ein Gradient < 1,1 g/dl weist auf eine andere Ursache hin (Pankreatitis, Tuberkulose, Peritonealkarzinose, Myxödem). Ein kardial bedingter Aszites zeigt in der Regel ebenfalls einen SAAG > 1,1 g/dl, wobei die Albuminkonzentration zumeist bei > 2,5 g/dl liegt (bei zirrhotischem Aszites < 2,5 g/dl). Bei einem entzündlich oder maligne bedingten Aszites findet sich eine Albuminkonzentration > 3 g/dl. Zur differenzialdiagnostischen Abgrenzung eines malignen Aszites eignet sich insbesondere die zytologische Untersuchung, wobei eine zusätzliche Bestimmung der Cholesterin- (> 45 mg/dl) oder CEA-Spiegel (> 5 ng/ml) im Aszites empfohlen wird. Differenzialdiagnose: Zur Differenzialdiagnose des Aszites muss ein weites Spektrum an Erkrankungen einbezogen werden (s. Tab. F-1.36). Aussehen (z. B. hämorrhagisch, milchig-trüb, chylös) bzw. Ausfall der diagnostischen Parameter im Aszites und/oder noch vorhandene weitere Symptome grenzen die Diagnose ein. Therapie: Die Therapie hat sich nach der Ursache zu richten. Für den portal bedingten Aszites gilt der in Tab. F-1.38 aufgeführte Stufenplan. Zur Durchführung einer Parazentese s. Exkurs und Abb. F Ein Serum-Aszites-Albumin-Gradient (SAAG) > 1,1 g/dl spricht für eine portale Hypertension als Aszitesursache. Differenzialdiagnose: s. Tab. F Therapie: s. Tab. F Zu Aszitespunktion s. Abb. F-1.22 und Exkurs.

10 630 F 1 Leber F-1.38 Stufenplan der Aszitestherapie Stufe 1 (leichter Aszites): Bettruhe (Besserung der renalen Perfusion, Diurese, Natriurese) Natriumrestriktion ( 5 g/d) und Wasserrestriktion (1,5 l/d, nur bei Hyponatriämie [ < 125 mval/l]) evtl. Kaliumsubstitution Albuminzufuhr, wenn Serumalbumin < 3 g/dl (435 μmol/l) Gewichtskontrolle (Ziel maximal 500 g/d, bei Ödemen bis g/d Gewichtsabnahme) Enzephalopathiekontrolle Stufe 2 (mäßiger bis ausgeprägter Aszites bzw. wenn nach 4 Tagen kein Gewichtsverlust von 500 g/d): Spironolacton (100 mg/d) und ggf. zusätzlich Furosemid (40 mg/d) oder Torasemid (20 mg/d) bei Wirkungslosigkeit (d. h. Gewichtsverlust < 500 g/d) Dosiserhöhung: Spironolacton auf 400 mg/d, zusätzlich Furosemid (max. 160 mg/d) oder Torasemid (max. 20 mg/d); Elektrolyt-, Kreatinin-, Enzephalopathiekontrolle bei Elektrolytentgleisung, Kreatininanstieg oder Enzephalopathiezeichen Diuretika absetzen Stufe 3: wenn bei maximaler Diuretikatherapie kein Gewichtsverlust Ursachen der Therapieresistenz überprüfen (z. B. SBP) nach Beseitigung eventueller Ursachen erneut Stufe 2 Stufe 4 (therapierefraktärer oder rezidivierender Aszites): Aszitespunktion mit Albuminsubstitution (6 8 g/l Aszitespunktat) (Abb. F-1.22) Evaluation einer Lebertransplantation oder eines TIPS (transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Shunt eines intrahepatischen Pfortaderastes mit einer Lebervene über einen Stent, wirksame Maßnahme zur Verbesserung der Nierenfunktion) F-1.22 F-1.22 Parazentese Punktionsstellen Ablauf des Aszites in Beutel Merke. Merke. Bei der Punktion größerer Aszites mengen (> 5 l) muss eine Eiweißsubstitution (6 8 g Albumin/l Aszites) erfolgen, um Kreislaufreaktionen und eine Niereninsuffizienz zu vermeiden. Exkurs. Exkurs. Parazentese: Die Punktionstelle (Punktion optimalerweise im linken Unterbauch) wird am liegenden Patienten markiert, desinfiziert und ggf. lokal betäubt. Mit einer Punktionsnadel wird die Abdominaldecke unter sonografischer Kontrolle durchstochen und die Aszitesflüssigkeit durch eine aufgesetzte Spritze aspiriert (= diagnostische Punktion). Im Rahmen einer Entlastungspunktion wird die Nadel entfernt und nur das Kunststoffröhrchen in der Bauchdecke belassen, durch welches der Aszites abfließen und in einen Beutel abgeleitet werden kann. Nach Beendigung der Punktion werden Nadel bzw. Röhrchen gezogen und die Punktionsstelle verbunden. Die vollständige Entleerung des Aszites (totale Parazentese) ist wegen des Risikos der Entwicklung eines prärenalen Nierenversagens möglichst zu vermeiden. Bei Vorliegen einer SBP ist eine Breitbandantibiose mit Cephalosporinen oder Gyrasehemmern indiziert. Prognose: Nach 2 Jahren leben nur noch 50 % der Zirrhotiker mit Aszitesbildung. Hepatorenales Syndrom (HRS) Bei Vorliegen einer SBP ist eine Breitbandantibiose mit Cephalosporinen (Cefotaxim, Ceftriaxon) oder Gyrasehemmern (Norfloxacin, Ofloxacin) indiziert, auch dann, wenn keine klinischen Symptome bestehen, aber mehr als 500 Leukozyten/μl Aszites nachgewiesen werden können. Prognose: Die Prognose ist abhängig von der Ursache des Aszites. Sie ist ernst, v. a. wenn der ph-wert des Aszites unter ph 7,15 abfällt. Bei Zirrhosepatienten ist sie mit einer 2-Jahres-Überlebensrate von 50 % ungünstig. Hepatorenales Syndrom (HRS) Definition. Definition. Funktionelles Nierenversagen bei fortgeschrittener Hepatopathie (z. B. bei Zirrhose, fulminanter Hepatitis). Es kommt zur Minderperfusion der Niere mit starker Vasokonstriktion der glomerulären Arteriolen im Rindenbereich. Pathohistologisch zeigen die Nieren typischerweise keine Veränderungen.

TIPS Indikationen Kontraindikationen - Caveats

TIPS Indikationen Kontraindikationen - Caveats TIPS Indikationen Kontraindikationen - Caveats Erstellt von: Assoz. Prof. Dr. Vanessa Stadlbauer-Köllner, Assoz. Prof. Dr. Thomas Reiberger & Prim. Priv.Doz. Dr. Andreas Maieron 25.4.2017 Arbeitsgruppenleiter

Mehr

Was Sie über Gelbsucht wissen sollten!

Was Sie über Gelbsucht wissen sollten! Was Sie über Gelbsucht wissen sollten! Frankfurter Gesundheitstage B. Kronenberger Samstag, 15. Juni 2013 von 15:00 bis 15:15 Uhr Sonntag, 16. Juni 2013 von 11:30 bis 11:45 Uhr Was ist eine Gelbsucht?

Mehr

Protokoll zum 14. und 15. interdisziplinären Qualitätszirkel Hepatitis C/B und Drogengebrauch vom und Management der Leberzirrhose

Protokoll zum 14. und 15. interdisziplinären Qualitätszirkel Hepatitis C/B und Drogengebrauch vom und Management der Leberzirrhose 1 Protokoll zum 14. und 15. interdisziplinären Qualitätszirkel Hepatitis C/B und Drogengebrauch vom 7.10. und 11.11.2009 Management der Leberzirrhose Experte: Moderation: Leitung: Prim. Univ.Prof. Dr.

Mehr

Lebererkrankungen erkennen, behandeln, verhindern - Informationen für Patienten und Angehörige von Dr. Bernd Hofmann

Lebererkrankungen erkennen, behandeln, verhindern - Informationen für Patienten und Angehörige von Dr. Bernd Hofmann Lebererkrankungen erkennen, behandeln, verhindern - Informationen für Patienten und Angehörige von Dr. Bernd Hofmann Vortrag 1. Wo und was macht die Leber? 2. Lebererkrankungen erkennen 3. Ursachen und

Mehr

Fortgeschrittene Lebererkrankung bei CF und Indikation zur Lebertransplantation. Patrick Gerner Universitätskinderklinik Essen

Fortgeschrittene Lebererkrankung bei CF und Indikation zur Lebertransplantation. Patrick Gerner Universitätskinderklinik Essen Fortgeschrittene Lebererkrankung bei CF und Indikation zur Lebertransplantation Patrick Gerner Universitätskinderklinik Essen Portale Hypertension, Oesophagusvarizen S.A. 21 J. Oesophagusvarizen Grad 3,

Mehr

Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag,

Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag, Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag, 08.03.2008 Dr. med. J. Rosendahl Department für Innere Medizin Medizinische Klinik & Poliklinik II Übersicht I -Speiseröhre - Schluckstörungen

Mehr

Sonographie bei portaler Hypertonie

Sonographie bei portaler Hypertonie Sonographie bei portaler Hypertonie Gian-Marco Semadeni 2 Klinik Hepatische Encephalopathie Spontane bakterielle Peritonitis Hepatorenale Syndrom 3 Posthepatisch Intrahepatisch Prähepatisch HVPG norm

Mehr

Leberzirrhose und ihre Komplikationen

Leberzirrhose und ihre Komplikationen Leberzirrhose und ihre Komplikationen PROMETH EUS OA Dr. Peter Skrabl Definition - gemeinsames Endstadium chronischer Leberzellschädigung - als Reaktion auf die chronische Parenchymschädigung - Bildung

Mehr

Autoimmune Lebererkrankungen

Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen Arzt-Patienten-Seminar der YAEL-Stiftung 27. Juni 2009 Dr. med. Christina Weiler-Normann I. Medizinische Klinik und Poliklinik Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Autoimmune

Mehr

Die in den Mundspeicheldrüsen und im Pankreas gebildete Alpha- Amylase (α-amylase) ist ein Enzym der Kohlenhydratverdauung.

Die in den Mundspeicheldrüsen und im Pankreas gebildete Alpha- Amylase (α-amylase) ist ein Enzym der Kohlenhydratverdauung. 16 2 Laborwerte A Z 2.1 α-amylase Die in den Mundspeicheldrüsen und im Pankreas gebildete Alpha- Amylase (α-amylase) ist ein Enzym der Kohlenhydratverdauung. 2.1.1 Normalbereich im Blut < 140 U/l. Messung

Mehr

Habilitation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med. habil.)

Habilitation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med. habil.) Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. Wolfgang E. Fleig) Der transjuguläre intrahepatische portosystemische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Magendarmtrakt. Endoskopie und Funktionsdiagnostik

Inhaltsverzeichnis. Magendarmtrakt. Endoskopie und Funktionsdiagnostik Inhaltsverzeichnis Magendarmtrakt Ösophagus 1.1 Dysphagie... 17 1.2 Achalasie... 20 1.3 Ösophagusspasmus... 21 1.4 Hyperkontraktiler Ösophagus... 21 1.5 Schatzki-Ring und Webs... 22 1.6 Divertikel... 22

Mehr

Porto-pulmonale Hypertonie

Porto-pulmonale Hypertonie IPS Seminar Akutes Leberversagen KSSG 15.01.2013 Portale Hypertonie ist ein klinisches Syndrom Hepatische Encephalopathie Hepatorenales Syndrom - Handout Gastrointestinale Porto-pulmonale Hypertonie Zirrhotische

Mehr

Vorlesung Leber / Plasmaproteine

Vorlesung Leber / Plasmaproteine Vorlesung Leber / Plasmaproteine Wintersemester 2016 / 2017 Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor Das Organ Leber Funktionen Elimination / Entgiftung Syntheseleistung

Mehr

Erhöhte Leberwerte: sinnvolle Abklärung. Klaus H.W.Böker Hannover. Deutscher Lebertag 2011 Hannover 1.12.

Erhöhte Leberwerte: sinnvolle Abklärung. Klaus H.W.Böker Hannover.  Deutscher Lebertag 2011 Hannover 1.12. Erhöhte Leberwerte: sinnvolle Abklärung Klaus H.W.Böker Hannover www.leberpraxis-hannover.de Wer ist überhaupt leberkrank; wie Leberkrankheiten erkennen? Symptome Ikterus, Inappetenz, Erschöpfung Schmerzen,

Mehr

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen Glomerulonephritis Definition Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen Ursachen Insgesamt eher seltene Erkrankung Zweithäufigste Ursache einer chronischen

Mehr

Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse Winterthur

Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse Winterthur Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse 7 8400 Winterthur Fall (Klinik) 48 jähriger Patient, Wirtschaftsmanager, Vater von 3 Kindern, bisher immer bei guter

Mehr

Der kritische Leberpatient Transplantationsindikation bei akutem und chronischem Leberversagen

Der kritische Leberpatient Transplantationsindikation bei akutem und chronischem Leberversagen KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Der kritische Leberpatient Transplantationsindikation bei akutem und chronischem Leberversagen Prof. Dr. Gabi Kirchner Klinik und Poliklinik für Innere Medizin

Mehr

Seminar Leber / Ikterus. Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor

Seminar Leber / Ikterus. Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor Seminar Leber / Ikterus Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor Das Organ Leber die Leber ist mit 1500g-2000g unser größtes inneres Organ Funktionen Elimination

Mehr

Hauptvorlesung Innere Medizin - Gastroenterologie. Lebererkrankungen II

Hauptvorlesung Innere Medizin - Gastroenterologie. Lebererkrankungen II Hauptvorlesung Innere Medizin - Gastroenterologie Lebererkrankungen II Akuter versus chronischer Leberschaden Akuter Leberschaden: Akute Hepatitis A, B, E Paracetamol-/ Amanitin-Intox. Idiosynkratische

Mehr

Was gibt es Neues in der Therapie? YAEL Arzt-Patientenseminar, Hamburg Christoph Schramm I. Medizinische Klinik und Poliklinik, UKE

Was gibt es Neues in der Therapie? YAEL Arzt-Patientenseminar, Hamburg Christoph Schramm I. Medizinische Klinik und Poliklinik, UKE Was gibt es Neues in der Therapie? YAEL Arzt-Patientenseminar, Hamburg 2011 Christoph Schramm I. Medizinische Klinik und Poliklinik, UKE Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune

Mehr

Virale Hepatitis. Dienstag, Fortbildung Kinderärzte -Vereinigung Zentralschweiz Virale Hepatitis - Hepatitis A - B- C

Virale Hepatitis. Dienstag, Fortbildung Kinderärzte -Vereinigung Zentralschweiz Virale Hepatitis - Hepatitis A - B- C Fortbildung Kinderärzte -Vereinigung Zentralschweiz Fortbildung Kinderärzte Vereinigung Zentralschweiz Dienstag 26. Juni 2012 Beurteilung Leberfunktion Virale Hepatitis Virale Hepatitis Hepatitis A Hepatitis

Mehr

Portale Hypertension. Andrea Arnoldy Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie Mülheim,

Portale Hypertension. Andrea Arnoldy Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie Mülheim, Portale Hypertension Andrea Arnoldy Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie Mülheim, 13.06.2013 Das Pfortadersystem - beginnt im Kapillarbettsystem des Intestinums und der Milz - endet in hepatischen Sinusoiden

Mehr

Autoimmune Hepatitiden

Autoimmune Hepatitiden Autoimmune Hepatitiden H. Klinker Medizinische Poliklinik der Universität Würzburg Direktor: Prof. Dr. K. Wilms Schwerpunkt Hepatologie/Infektiologie Leiter: Prof. Dr. H. Klinker Chronische Hepatitis -

Mehr

Vorlesung Leber / Ikterus. Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor

Vorlesung Leber / Ikterus. Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor Vorlesung Leber / Ikterus Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor Das Organ Leber die Leber ist mit 1500g-2000g unser größtes inneres Organ Funktionen Elimination

Mehr

Therapie von Lebererkrankungen. Ivo Graziadei Gastroenterologie & Hepatologie Medizinische Universität Innsbruck

Therapie von Lebererkrankungen. Ivo Graziadei Gastroenterologie & Hepatologie Medizinische Universität Innsbruck Therapie von Lebererkrankungen Ivo Graziadei Gastroenterologie & Hepatologie Medizinische Universität Innsbruck Virus Fett Alkohol Eisen/Kupfer Medikamente gesunde LEBER Akute Hepatitis Therapieziele Chronische

Mehr

Medizinische Klinik III, UKA, RWTH-Aachen. Gallenblasen und Gallenwegserkrankungen

Medizinische Klinik III, UKA, RWTH-Aachen. Gallenblasen und Gallenwegserkrankungen Gallenblasen und Gallenwegserkrankungen Anatomie Spektrum der Gallenerkrankungen Steinbildung Entzündungen Abflussstörungen Malignome Cholangitis Cholezystolithiasis Cholezystitis Intrahepatisch Gallenblase

Mehr

LEBERERKRANKUNGEN BEI CED. Wolfgang Plieschnegger

LEBERERKRANKUNGEN BEI CED. Wolfgang Plieschnegger LEBERERKRANKUNGEN BEI CED Wolfgang Plieschnegger LEBERERKRANKUNGEN Infektiöse Erkrankungen Toxische Schädigungen Autoimmunerkrankungen Stoffwechselstörungen Speichererkrankungen Extrahepatische Ursachen

Mehr

Akute auf chronische Lebererkrankung. T. Poralla St. Joseph Krankenhaus Berlin

Akute auf chronische Lebererkrankung. T. Poralla St. Joseph Krankenhaus Berlin Akute auf chronische Lebererkrankung T. Poralla St. Joseph Krankenhaus Berlin 20. 1. 2017 Leberzirrhose Todesursachen Leberversagen 27 % Gastrointestinale Blutung 21 % Hepatozelluläres Karzinom 16 % Infektionen

Mehr

Rationale Diagnostik bei Transaminasenerhöhung

Rationale Diagnostik bei Transaminasenerhöhung Rationale Diagnostik bei Transaminasenerhöhung Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie 12.-14. Juni 2013 in Mülheim an der Ruhr Simone.Kathemann@uk-essen.de Transaminasenerhöhung -GOT und GPT sind erhöht

Mehr

Unterrichtsziel. Beurteilung von Funktion und Zustand der Leber mittels Laborparametern

Unterrichtsziel. Beurteilung von Funktion und Zustand der Leber mittels Laborparametern Unterrichtsziel Beurteilung von Funktion und Zustand der Leber mittels Laborparametern Untersuchung Anamnese Basislabor Leitsymptome Ikterus Caput Medusae, Spider Naevi Tremor, verwaschene Sprache, Dysorientiertheit

Mehr

Notfallbehandlung bei Varizenblutung

Notfallbehandlung bei Varizenblutung Notfallbehandlung bei Varizenblutung Christine N. Manser a, Thomas Pfammatter b, Beat Müllhaupt a a Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, UniversitätsSpital Zürich b Institut für diagnostische

Mehr

Medikamentöse Therapie in der Gastroenterologie

Medikamentöse Therapie in der Gastroenterologie U.R,Fölsch UJunge Medikamentöse Therapie in der Gastroenterologie Unter Mitarbeit von C. Emde, E. Fölsch und B. Kohlschütter Zweite, neubearbeitete Auflage Mit 9 Abbildungen und 44 Tabellen Springer-Verlag

Mehr

Leberbiopsie. Indikation und praktische Durchführung. Elke Lainka gastroenterologie essen.de. Titel. Folie 1

Leberbiopsie. Indikation und praktische Durchführung. Elke Lainka  gastroenterologie essen.de. Titel. Folie 1 Leberbiopsie Indikation und praktische Durchführung Elke Lainka http://www.kinder gastroenterologie essen.de Folie 1 Themen Indikationen Kontraindikationen Voraussetzungen Techniken Vorbereitung Durchführung

Mehr

Die Scores in der Hepatologie bezwecken vor allem folgendes:

Die Scores in der Hepatologie bezwecken vor allem folgendes: Child und andere Scores Die Scores in der Hepatologie bezwecken vor allem folgendes: - Abschätzung des Schweregrades der Lebererkrankung - Bestimmung der Kurzzeit- u/o Langzeit-Ueberlebenswahrscheinlichkeit

Mehr

Therapie von Patienten bis 65 Jahren mit fortgeschrittener chronischer lymphatischer Leukämie mit Fludarabin versus Fludarabin/Cyclophosphamid

Therapie von Patienten bis 65 Jahren mit fortgeschrittener chronischer lymphatischer Leukämie mit Fludarabin versus Fludarabin/Cyclophosphamid 10 CLL4-Protokoll der deutschen CLL-Studiengruppe Therapie von Patienten bis 65 Jahren mit fortgeschrittener chronischer lymphatischer Leukämie mit Fludarabin versus Fludarabin/Cyclophosphamid - CLL4-Protokoll

Mehr

Aktuelles zur Prophylaxe und Therapie der Ösophagusvarizenblutung

Aktuelles zur Prophylaxe und Therapie der Ösophagusvarizenblutung AMB 1997, 31, 81 Aktuelles zur Prophylaxe und Therapie der Ösophagusvarizenblutung Zusammenfassung: Die Prognose der Patienten mit Leberzirrhose wird vom Ausmaß der Leberzellinsuffizienz (Child-Pugh-Klasse)

Mehr

Dekompensierte Leberzirrhose: Was soll, was kann in der Notaufnahme passieren? Felix Rockmann Notfallzentrum Regensburg

Dekompensierte Leberzirrhose: Was soll, was kann in der Notaufnahme passieren? Felix Rockmann Notfallzentrum Regensburg Dekompensierte Leberzirrhose: Was soll, was kann in der Notaufnahme passieren? Felix Rockmann Notfallzentrum Regensburg Warum kommt der Leberzirrhotiker in die Notaufnahme? hydropisch dekompensiert enzephalopatisch

Mehr

Definition des akuten Leberversagens

Definition des akuten Leberversagens Definition des akuten Leberversagens Plötzlicher Beginn eines Leberversagens bei einem Patienten ohne Hinweis für eine chronische Lebererkrankung Ursachen des akuten Leberversagens virale Hepatitis A,

Mehr

Physikalische Befunde bei Leberkrankungen. Dr.Werling Klára

Physikalische Befunde bei Leberkrankungen. Dr.Werling Klára Physikalische Befunde bei Leberkrankungen Dr.Werling Klára 2015.11.24. " Anamnese " - Erfragen der Risikofaktoren - Alkoholkonsum - Medikamente, toxische Stoffe - Berufsanamnese ( Chemikalien) - familiäre

Mehr

Referat Blut Teil 3: Leukämien

Referat Blut Teil 3: Leukämien n 1. Definition Bei einer handelt es sich um eine bösartige (maligne) Erkrankung der weißen Blutkörperchen, bei der es zu einer qualitativen und meist auch quantitativen Veränderung der Leukozyten kommt.

Mehr

Langzeitergebnisse hinsichtlich Komplikationen bei Patienten mit Leberzirrhose und transjugulären intrahepatischen portosystemischen Shunts (TIPS)

Langzeitergebnisse hinsichtlich Komplikationen bei Patienten mit Leberzirrhose und transjugulären intrahepatischen portosystemischen Shunts (TIPS) Langzeitergebnisse hinsichtlich Komplikationen bei Patienten mit Leberzirrhose und transjugulären intrahepatischen portosystemischen Shunts (TIPS) Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades

Mehr

Lebererkrankungen. Oliver Schröder Medizinische Klinik I Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Lebererkrankungen. Oliver Schröder Medizinische Klinik I Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Lebererkrankungen Oliver Schröder Medizinische Klinik I Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Symptome bei Lebererkrankungen Fieber Müdigkeit Leistungsschwäche Abgeschlagenheit

Mehr

Anmeldung zur Lebertransplantation Stammdaten

Anmeldung zur Lebertransplantation Stammdaten Anmeldung zur Lebertransplantation Stammdaten Patient: Vorname Geburtsdatum: PLZ, Ort: Aufnahmenummer: Patientennummer Geburtsname: Telephon: Blutgruppe O A B AB Rhesusfaktor pos. neg. Angehörige: PLZ,

Mehr

Diagnostik von Lebererkrankungen

Diagnostik von Lebererkrankungen Diagnostik von Lebererkrankungen Dr. Harald Fischer Innere Medizin Frankfurt am Main Februar 2016 Diagnostik von Lebererkrankungen Der Verdacht auf eine Lebererkrankung entsteht durch geäußerte Beschwerden,

Mehr

Lösung. 1. Geben Sie die Ursachen der folgenden Lebererkrankungen an! Alkohol, nicht ausgeheilte akute Hepatitis,Medikamente, Autoimmun, Schadstoffe

Lösung. 1. Geben Sie die Ursachen der folgenden Lebererkrankungen an! Alkohol, nicht ausgeheilte akute Hepatitis,Medikamente, Autoimmun, Schadstoffe Lösung 1. Geben Sie die Ursachen der folgenden Lebererkrankungen an! Alkohol, Diabetes, Ernährungsfehler Hepatitis-Virus A bis E Alkohol, nicht ausgeheilte akute Hepatitis,Medikamente, Autoimmun, Schadstoffe

Mehr

HÄMOLYTISCH-URÄMISCHES SYNDROM (HUS)

HÄMOLYTISCH-URÄMISCHES SYNDROM (HUS) HÄMOLYTISCH-URÄMISCHES SYNDROM (HUS) DEFINITION eine Erkrankung der kleinen Blutgefäße, der Blutzellen und der Nieren seltene Krankheit, die vorwiegend bei Säuglingen, Kleinkindern (zwischen einem und

Mehr

Das hepato-renale Syndrom

Das hepato-renale Syndrom Das hepato-renale Syndrom PD Dr. med. Gert Gabriëls, Medizinische Klinik und Polikllinik D, UKM, Münster Pathogenese des hepato-renalen Syndroms (HRS) bei Zirrhose Theorie der arteriellen Vasodilatation

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Epidemiologie und Transmissionsrisiken 7

Inhaltsverzeichnis. Epidemiologie und Transmissionsrisiken 7 vm Inhaltsverzeichnis Epidemiologie und Transmissionsrisiken 7 1 Wie häufig ist die chronische Hepatitis-C-Virusinfektion in Deutschland und in anderen Ländern? 7 2 Wie wird das Hepatitis-C-Virus übertragen?

Mehr

Seminar Leber / Ikterus

Seminar Leber / Ikterus Seminar Leber / Ikterus Wintersemester 2016 / 2017 Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor Fall 1: Ikterischer Patient, 28 Jahre alt Anamnese: Patient ist seit

Mehr

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) Anhang 3 zu Anlage 18 Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) 1. Gastroenterologische Versorgung ggf. inkl. notwendiger Diagnostik

Mehr

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) Anhang 3 zu Anlage 10 Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) 1. Gastroenterologische Versorgung ggf. inkl. notwendiger Diagnostik

Mehr

Referat Blut Teil 4: weitere Blutkrankheiten. 1. Agranulozytose. 1.2 Definition

Referat Blut Teil 4: weitere Blutkrankheiten. 1. Agranulozytose. 1.2 Definition 1. Agranulozytose 1.2 Definition Bei einer Agranulozytose kommt es nach Medikamenteneinnahme zu einem starken Rückgang oder sogar zum völligen Verschwinden der Granulozyten. 1.3 Verlaufsformen Typ I schnell

Mehr

Ratgeber. Leberzirrhose. Priv.-Doz. Dr. Alexander Zipprich Prof. Dr. Axel Holstege

Ratgeber. Leberzirrhose. Priv.-Doz. Dr. Alexander Zipprich Prof. Dr. Axel Holstege Ratgeber Leberzirrhose Priv.-Doz. Dr. Alexander Zipprich Prof. Dr. Axel Holstege Einleitung Die Leber (griechisch: Hepar) ist mit einem Gewicht von etwa 1,5 kg das größte Stoffwechselorgan des Körpers

Mehr

Therapie von Patienten über 65 Jahren mit fortgeschrittener chronischer lymphatischer Leukämie mit Fludarabin versus Chlorambucil

Therapie von Patienten über 65 Jahren mit fortgeschrittener chronischer lymphatischer Leukämie mit Fludarabin versus Chlorambucil CLL5-Protokoll der deutschen CLL-Studiengruppe 15 Therapie von Patienten über 65 Jahren mit fortgeschrittener chronischer lymphatischer Leukämie mit Fludarabin versus Chlorambucil - CLL5-Protokoll der

Mehr

Anhang 2 zu Anlage 12. Diagnosenliste (ICD 10 Kodierungen) Stand: Vertrag vom BKK.Mein Facharzt Modul Gastroenterologie

Anhang 2 zu Anlage 12. Diagnosenliste (ICD 10 Kodierungen) Stand: Vertrag vom BKK.Mein Facharzt Modul Gastroenterologie Diagnosenliste ( Kodierungen) Stand: 02.03.2016 Wie in Anlage 12 beschrieben, ist die Angabe einer gesicherten Diagnose in Form eines endstelligen und korrekten - Codes Bestandteil der gastroenterologischen

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Lebertransplantation. Einleitung

1 Einleitung. 1.1 Lebertransplantation. Einleitung 1 Einleitung 1.1 Lebertransplantation 1963 wurde in den USA die erste erfolgreiche Lebertransplantation am Menschen durch Thomas Starzl durchgeführt [1]. Es vergingen jedoch noch weitere 20 Jahre, bis

Mehr

DIE MENSCHLICHE LEBER

DIE MENSCHLICHE LEBER DIE MENSCHLICHE LEBER Allgemeines: Die menschliche Leber ist die größte Drüse des Körpers und wiegt bei einem Erwachsenen ca. 1,5 kg. Sie hat eine rotbraune Farbe, die vor allem durch den Reichtum an Gefäßen

Mehr

Informationen für Patienten rund um TIPS

Informationen für Patienten rund um TIPS Informationen für Patienten rund um TIPS Inhaltsverzeichnis Einführung.................................3 Was versteht man unter Leberzirrhose und Pfortaderhochdruck?.. 4 Behandlungsmöglichkeiten.......................

Mehr

Hepatitis B. Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse Winterthur. Aerztefortbildung im April 2006 in Horgen

Hepatitis B. Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse Winterthur. Aerztefortbildung im April 2006 in Horgen Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse 7 8400 Winterthur Aerztefortbildung im April 2006 in Horgen Interpretation serologischer Befunde Marker Anti-HBc+ HBsAg+ HBeAg+ HBV-DNA Anti-HBs+ Interpretation

Mehr

NASH (Nicht-alkoholische Steatohepatitis) Dr.med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse Winterthur

NASH (Nicht-alkoholische Steatohepatitis) Dr.med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse Winterthur NASH (Nicht-alkoholische Steatohepatitis) Dr.med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse 7 8400 Winterthur Fall (Klinik) 39 jähriger gesunder Mann, der sich bis vor 3 Jahren noch als Schwinger Lorbeeren eingeholt

Mehr

Therapie der Leberzirrhose und ihrer Komplikationen

Therapie der Leberzirrhose und ihrer Komplikationen Therapie der Leberzirrhose und ihrer Komplikationen Immer wenn die Regenerationskapazität der Leber überschritten ist, wird zerstörtes Gewebe durch Bindegewebe (Fibrose) ersetzt. Die Leberzirrhose stellt

Mehr

Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK

Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK Dr. med. Murat Nar Ambulantes Herz-Kreislaufzentrum Wolfsburg Vorhofflimmern - Inzidenz Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung.

Mehr

Hepatitis. Markus Heim

Hepatitis. Markus Heim Hepatitis Markus Heim Nicht-Alkoholische Steatohepatitis Alkoholische Steatohepatitis Autoimmunhepatitis Chronische Hepatitis C Chronische Hepatitis B (D) 5-30 Jahre Zirrhose 1. Aktivierung der Stellate

Mehr

Perioperatives Management von Leberpatienten in Anästhesie und Intensivmedizin. R. Stocker

Perioperatives Management von Leberpatienten in Anästhesie und Intensivmedizin. R. Stocker Perioperatives Management von Leberpatienten in Anästhesie und Intensivmedizin R. Stocker Präoperative Evaluation Lebergesunde Leberzirrhose Dr. Elke Leisinger 30.05.2013 2 Perioperative Komplikationen

Mehr

Hepatitis C im Dialog

Hepatitis C im Dialog Hepatitis C im Dialog 100 Fragen - 100 Antworten Herausgegeben von Stefan Zeuzem 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen H. Diepolder Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung auf Problem Problem Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung

Mehr

Basel Freiburg Paris London New York New Delhi Bangkok Singapore Tokyo Sydney

Basel Freiburg Paris London New York New Delhi Bangkok Singapore Tokyo Sydney Pfortaderhochdruck Pfortaderhochdruck Herausgeber K.-J. Paquet (Bad Kíssingen), J. Schölmerich (Regensburg) 195 Abbildungen (28 farbig) und 105 Tabellen, 1994 KARGER Basel Freiburg Paris London New York

Mehr

Einfluss einer Niereninsuffizienz auf die Korrelation von NTproBNP mit dem Schweregrad der Herzinsuffizienz

Einfluss einer Niereninsuffizienz auf die Korrelation von NTproBNP mit dem Schweregrad der Herzinsuffizienz Einfluss einer Niereninsuffizienz auf die Korrelation von NTproBNP mit dem Schweregrad der Herzinsuffizienz Dr. Andreas Rieth, et al, Bad Nauheim Hintergrund: Der Biomarker NTproBNP ist für die Diagnostik

Mehr

Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung 3 Informationen für Patienten sowie Hilfestellungen und Tipps bei Nierenschmerzen 01 Zystennieren (ADPKD) Bei

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 11.11.2008 Expertengespräch zum Thema Leberkrebs Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Prof. Dr. Michael Manns, Direktor der Klinik für Gastroenterologie,

Mehr

quer durch s rote Blutbild

quer durch s rote Blutbild Eine Reise quer durch s rote Blutbild Interpretation und Differentialdiagnosen Dr. Elisabeth Dietl Abteilung Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Systemerkrankungen Tumor-/Infekterkrankung, Niereninsuffizienz,

Mehr

Differencialdiagnose von Chronische Hepatitis. Dr. Klara Werling

Differencialdiagnose von Chronische Hepatitis. Dr. Klara Werling Differencialdiagnose von Chronische Hepatitis Dr. Klara Werling Die Ursachen der Hepatitis Die Virushepatitiden: HAV, HBV (HDV) HCV, HEV Nicht-klassischen Hepatitisviren: EBV, CMV, Herpes simplex, Varizella-Zoster

Mehr

Habilitation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med. habil.)

Habilitation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med. habil.) Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. Wolfgang E. Fleig) Der transjuguläre intrahepatische portosystemische

Mehr

4.1 Histologien. Ergebnisse

4.1 Histologien. Ergebnisse 4 Ergebnisse Untersucht wurden alle Histologien, die in den Krankenhausakten zu finden waren. Von 271 Patienten wurden folgende Histologien evaluiert: Histologien der explantierten Leber (n=161), 1-Jahres-Biopsien

Mehr

Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere

Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere Herausforderungen der kombinierten Transplantation von Leber und Niere N. Speidel Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mehr

Erhöhte Leberwerte. Stephan Krähenbühl Klinische Pharmakologie & Toxikologie USB

Erhöhte Leberwerte. Stephan Krähenbühl Klinische Pharmakologie & Toxikologie USB Erhöhte Leberwerte Stephan Krähenbühl Klinische Pharmakologie & Toxikologie USB Transaminasen was ist normal? Verteilung der Transaminasen bei 579 männlichen und 457 weiblichen Blutspendern Asymmetrische

Mehr

Leber und Pankreas Labor-Diagnostik Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin / Zentrallabor

Leber und Pankreas Labor-Diagnostik Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin / Zentrallabor Studentenkurs Klinische Chemie Leber und Pankreas Labor-Diagnostik Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin / Zentrallabor Fr. Dr. Touma, Fr. Dr. Kasoha, Prof. Dr. Geisel Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Mehr

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S 5.8 Zusammenfassung Auf der Grundlage der dargestellten Ergebnisse dieser Studie erscheint die laborchemische Bestimmung der Transferrinsättigung zur Abklärung einer unklaren Lebererkrankung und Verdacht

Mehr

Allgemeine Pathologie. Kreislaufstörungen

Allgemeine Pathologie. Kreislaufstörungen Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen 6. Teil Ödem Ödem (1): Definition: vermehrte Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe bzw. in Körperhöhlen deshalb müssen unterschieden werden: Ursachen Grad Lage Intrazelluläre

Mehr

Valdoxan (Agomelatin)

Valdoxan (Agomelatin) Valdoxan (Agomelatin) Zur Behandlung von Episoden einer Major Depression bei Erwachsenen Informationen für Ärzte Empfehlungen zu: Überprüfung der Leberfunktion (Transaminasenkontrollen) Interaktion mit

Mehr

Leberwerte Zusatzverfahren

Leberwerte Zusatzverfahren Klinische Medizin: Modul Ikterus Priv.-Doz. Dr. Tobias Heintges, Dr. Ralf Kubitz Klinik f. Gastroenterologie, Hepatologieund Infektiologie, Direktor: Prof. Dr. D. Häussinger Heinrich-Heine-Universität

Mehr

Zusatzinformationen Fremdwörter QuickVet

Zusatzinformationen Fremdwörter QuickVet Antigen Antikörper Auf einer Struktur (in diesem Falle Erythrozyten) gelegenes Protein. Gegen solche Proteine können Antikörper gebildet werden. Antigen- Antikörper Verbindungen können zur Zerstörung der

Mehr

Ruhr-Universitä t Bochum. Modellregion West. Akute und chronische Hepatitis. Medizinische Universitätsklinik

Ruhr-Universitä t Bochum. Modellregion West. Akute und chronische Hepatitis. Medizinische Universitätsklinik Ruhr-Universitä t Bochum Modellregion West Akute und chronische Hepatitis Medizinische Universitätsklinik HAV EBV CMV,... Ausheilung ASH DILD HBV HDV HCV Akute Hepatitis Chron. Hepatitis Zirrhose HCC,

Mehr

4.1 Hepatozelluläres Karzinom (HCC)

4.1 Hepatozelluläres Karzinom (HCC) 4.1 Hepatozelluläres Karzinom (HCC) Hepatozelluläre Karzinome (HCC) sind die häufigsten primären Lebertumoren und machen etwa 85 % der primären Lebermalignome aus. In Europa tritt das HCC zumeist bei Patienten

Mehr

Die Diagnose einer portalen. Risikostratifizierung und Prophylaxe der akuten Varizenblutung. In diesem Monat. Ist die Katastrophe vermeidbar?

Die Diagnose einer portalen. Risikostratifizierung und Prophylaxe der akuten Varizenblutung. In diesem Monat. Ist die Katastrophe vermeidbar? Ist die Katastrophe vermeidbar? Risikostratifizierung und Prophylaxe der akuten Varizenblutung P. Schiedermaier, D. Grandt Medizinische Klinik I, Klinikum Saarbrücken (Chefarzt: PD Dr. D. Grandt) Alle

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Typ-2-Diabetes Genießen erlaubt 14 Diabetes mellitus wichtig zu wissen Die Diagnose des Diabetes mellitus: einfach und schnell Zur sicheren

Mehr

Wichtige Fakten zur Hyperthyreose (1) Wichtige Fakten zur Hyperthyreose (3) Wichtige Fakten zur Hyperthyreose (2) Medikamente

Wichtige Fakten zur Hyperthyreose (1) Wichtige Fakten zur Hyperthyreose (3) Wichtige Fakten zur Hyperthyreose (2) Medikamente Hyperthyreose bei der Katze Dr. med. vet. C. Rohrer Kaiser Dipl. ACVIM und ECVIM-CA (Innere Medizin) Hyperthyreose (1) Häufigste endokrine Erkrankung bei älteren Katzen 98% gutartiges Adenom/Hyperplasie

Mehr

Auf dem Boden einer Zirrhose oder einer chronischen Hepatitis B oder C Meist Entwicklung über Regeneratknoten und dysplastische Knoten

Auf dem Boden einer Zirrhose oder einer chronischen Hepatitis B oder C Meist Entwicklung über Regeneratknoten und dysplastische Knoten Kurzdefinition " Epidemiologie Häufigster primärer maligner Tumor der Häufigkeit nimmt zu Erhöhte Inzidenz in Südostasien und Afrika Vorwiegend bei älteren Menschen (50 70 Jahre) Bei Männern 4-mal häufiger

Mehr

5. Ergebnisse und Diskussion

5. Ergebnisse und Diskussion 30 5. Ergebnisse und Diskussion 5.1.1 Auswirkungen der TIPS-Implantation auf die systemischen und hepatischen Kreislaufparameter - Ergebnisse In dieser prospektiven Untersuchung wurden 21 konsekutive,

Mehr

Ikterus jenseits des Säuglingsalters. Christoph Hünseler

Ikterus jenseits des Säuglingsalters. Christoph Hünseler Ikterus jenseits des Säuglingsalters Christoph Hünseler Bilirubinstoffwechsel Vermehrter Anfall Verringerte Bindung Verringerte Konjugation Hepatozelluläre Schädigung Folie 2 Aus Wintermeyer P, MoKi 2011

Mehr

Infektionen bei Leberzirrhose

Infektionen bei Leberzirrhose Infektionen bei Leberzirrhose Le complicanze infettive nella cirrosi Ivo Graziadei Univ. Klinik für Innere Medizin II Medizinische Universität Innsbruck PDF Created with deskpdf PDF Writer - Trial :: http://www.docudesk.com

Mehr

Aktionstag Chronisch entzündliche Darmerkrankungen : Morbus Crohn-Patienten brauchen individuelle

Aktionstag Chronisch entzündliche Darmerkrankungen : Morbus Crohn-Patienten brauchen individuelle Aktionstag Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Morbus Crohn-Patienten brauchen individuelle Therapie Berlin (19. Mai 2015) Deutet sich bei Morbus Crohn ein komplizierter Krankheitsverlauf an, sollten

Mehr