ZeitFebruar / März / April Zeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZeitFebruar / März / April Zeit"

Transkript

1 Nimm Dir ZeitFebruar / März / April 2009 Zeit Zeitschrift für die Generation 50+ im Landkreis Leipzig Wie gut kennen Sie den neuen Landkreis Leipzig? Veranstaltungstipps Auf den Spuren von Sissi Gesundheits- und Ernährungstipps Pflegeheim Lucka... und viele weitere interessante Themen

2 Aktuelles & Berichte Aktuelles & Berichte Wolfgang Fuchs Er möchte nirgendwo anders wohnen. Wolfgang Fuchs nennt Borna sein zu Hause und beschreibt mit einem Lächeln seine Heimatstadt, in der er eine sehr glückliche Kindheit verbracht hat sei es beim Stromern auf der Kippe oder beim Tollen im Jahnbad. Hier meint er, hatte man alles was man brauchte. Vielleicht ist er eben deshalb auch unübersehbar, forscht man in der Geschichte Bornas. Sein Interesse am Zwiebelborne kann man nicht leugnen, erwähnt man das Thema Sport. Im Speziellen das Ausdauerlaufen, wie beispielsweise den bekannten Zwiebellauf, dessen Entstehung, Bekanntheit und wohl auch Erfolg Wolfgang Fuchs zu verdanken sind. Der Lauf ist ein Wahrzeichen der Stadt und eine beliebte Tradition geworden. Dabei sei der Name Zwiebel lauf aus der Not geboren, so Wolfgang... ein Bornaer Urgestein Fuchs, weil es einfach nicht genügend Rundenzähler für die vielen Läufer gab, musste eine andere Lösung gefunden werden. Es ließ ihm keine Ruhe. Was bietet sich da mehr an, als ein Wahrzeichen der Stadt die Zwiebel. So hieß es jede Runde eine Zwiebel. Jedoch war er auch der Gründer und Leiter der Laufgruppe Borna und das mehr als 20 Jahre bis ihn ein anderes Projekt in Anspruch nahm die Sanierung des väterlichen Hauses in der Deutzener Straße, welches er übernahm. Er selbst beschreibt sich als einen bodenständigen Menschen, dessen großes Hobby das Laufen (über 60 Jahre aktiver Läufer) war und seit ein paar Jahren das Schreiben von kleinen Büchern und Gedichten ist. Angefangen hat dies mit dem Buch Meine Kindheitserinnerungen. Diese Bücher fertigt er wie er betont selbst. Und freut sich, wenn er hier und da von Freunden und Bekannten darauf angesprochen wird. Theresa Arnold Die Gewinner unserer Preisrätsel: Weihnachtsrätsel, Lösungswort: Advent 1. Preis Mutzbratengrill (Lotter Metall) 2. Preis Theaterkarten (Chursächs. V., Bad Elster) 3. Preis Schlemmer Gutschein (Hotel Drei Rosen) wunsch! Herzlichen Glück Christa Männig aus Markkleeberg Wolfgang Fuchs aus Borna Peter Rösler aus Altenburg weitere Gewinner: U. Becker (Borna), A. Lang (Borna), D. Illgen (Böhlen), R. Meinhardt (Altenb.), A. Dippmann (Geith.), P. Winter (Leipzig), B. Kussatz (Leipzig), M. Hofmann (Pegau), E. Hiller (Altenb.) Gesundheitsrätsel, Lösungswort: Sebastian Kneipp 1. Preis Wellness-Gutschein (Kosmetik Jungmann) Karin Quelms aus Neukieritzsch 2. Preis Massage-Gutschein (HELIOS Klinik Borna) Christel Wollschläger aus Geithain 3. Preis Buch (Tucholsky Buchhandlung) Heidi Höhne aus Bennewitz Impressum Herausgeber: SÜDRAUM-VERLAG Abtsdorfer Str Borna Tel: Fax: Internet: Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V.i.S.d.P.) (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren.) Herstellung: DRUCKHAUS BORNA Auflage: Exemplare Titelbild: 7-n-Wanderung, Bernd Schneider Fotos: Bernd Schneider, Uwe Schmidt, Volkssolidarität, A. Leopold-Kratsch, fotolia bzw. die entsprechenden Autoren/Auftraggeber Laufende Ausgaben-Nummer: 13 Die Ausgabe 14 erscheint am 5. Mai Wie gut kennen Sie den Näher dran am Leben neuen Landkreis Leipzig? Kleine Hilfen große Wirkung Sie als eifriger Leser unserer Broschüre Nimm Dir Zeit wissen, dass wir Ihnen auf Seite 3 immer eine Stadt aus dem Landkreis Leipzig vorgestellt haben. Seit August 2008 hat sich unser Landkreis vergrößert. Wir werden unsere Reihe in der nächsten Ausgabe natürlich fortsetzen, doch zunächst möchten wir Ihnen einen allgemeinen Überblick über den neuen Landkreis Leipzig geben. Auf den beiden folgenden Seiten finden Sie eine Übersichtskarte allen Kommunen und einigen Sehenswürdigkeiten. Es gibt tatsächlich viel zu entdecken. Sei es ein Stadtbummel, eine Radtour, eine Schiffsfahrt oder einfach nur ein Spaziergang gehen Sie auf Entdeckungsreise. In Bad Lausick finden seit 1993 Kurgäste in der Median und der Sachsenklinik Erholung und medizinische Betreuung. Das Kur- und Freizeitbad Riff entführt seine Gäste in eine tropische Erlebniswelt und am Aqua Vitales Brunnen steht das Bad Lausicker Thermalwasser kostenfrei zum Trinken zur Verfügung. Naturfreunde wissen Wanderungen durch den Planitzwald bei Bennewitz oder entlang der Mulde zu schätzen. Ein Besuchermagnet am Martin-LutherPlatz in Borna ist die 2007 aus Heuersdorf umgesetzte Emmauskirche. In Böhlen eröffnete 2008 das neu rekonstruierte traditionsreiche Kulturhaus für Kulturfreunde wieder seine Pforten. Die Bergkirche in Beucha sowie die vielen Steinbrüche im Ortsteil Waldsteinberg sind eine Reise wert. Das Colditzer Muldental im sächsischen Hügelland bietet mit dem Muldental-Radwanderweg ideale Ausflugsbedingungen für Radfahrer und Wanderer. Im Kulturpark Deutzen finden alljährlich viele Projekte und Veranstaltungen statt. Sehenswert ist die Eisenmühle im Elstertrebnitzer Ortsteil Oderwitz. Auf der höchsten künstlichen Erhebung in der Leipziger Tieflandsbucht der Halde Trages bei Espenhain bietet der 32 m hohe Aussichtsturm einen wunderbaren Erzgebirgsblick. Die Gemeinde Eulatal ist durch ländlichen Charakter und die Auenlandschaft der großen und kleinen Eula geprägt. Sehenswert sind das 1712 erbaute Prießnitzer Bauernrathaus, die Ritterguts- und Schlossanlage. Die flache, durch Endmoränenzüge leicht hügelige Landschaft im Gemeindeverband Falkenhain, von Nadel- und Mischwald und kleinen Quellflüssen geprägt, eignet sich besonders für Wanderungen, Fahrradtouren, Kremserfahrten und für den Reitsport. Die 775-jährige Stadt Frohburg als unmittelbares Tor zum Kohrener Land präsentiert sich mit saniertem Schlossareal, einem Naturbad sowie dem Landschaftsschutzgebiet Eschefelder Teiche. Landschaftsprägend ist das Wahrzeichen von Geithain die doppeltürmige Pfarrkirche St. Nikolai. In den unterirdischen Gängen kann der Besucher Stadtgeschichte erlebbar erfahren. Grimma, die liebenswerte 800-jährige Stadt, direkt an der Mulde gelegen, ist die Perle im Naturpark Muldenland. Ausflügler und Touristen finden im Kloster- und Mühlental Erholung und Entspannung. Sehenswert in der ehemaligen Schusterstadt Groitzsch sind die Burgruine mit Freilichtbühne und Lapidarium, der Museumskomplex am Stadtturm, der Wasserturm, der Großstolpener sowie der Naturlehrpfad. Die Welt steckt voller spannender Details. Diese in voller Sehschärfe zu erfassen, sind die Augen oft nicht mehr in der Lage. Gerade in höherem Alter strengt das Erkennen von Details beim Lesen, Basteln oder bei Handarbeiten immer mehr an. Wenn eine Brille allein nicht mehr ausreicht, können Sie sich mit einer passenden Lupe ein Stück Lebensqualität erhalten. Doch Lupe ist nicht gleich Lupe. Welche für Sie und Ihre Bedürfnisse geeignet ist, dazu sollten Sie stets den Rat eines Fachmanns einholen. Nur in einem Fachgeschäft können Sie in Ruhe die verschiedensten Modelle ausprobieren und die ideale Vergrößerungshilfe wählen, die für Sie in der Handhabung die günstigste ist und Ihnen auch tatsächlich etwas nützt. Die Lupe einfach aus einem Katalog zu bestellen, führt oft zu großen Enttäuschungen, wenn der erhoffte Seherfolg nicht eintrifft. Also lassen Sie sich die schönen Details Ihres Lebens nicht entgehen auf die Beratung kommt es an. Die Auswahl an Lupen ist groß: Handlupen perfekt für Hobby und Beruf, Einschlaglupen optimal für unterwegs, Taschenund Stand-Leuchtlupen ideal zum Lesen oder Lupenbrillen, in die vergrößernde optische Systeme eingebaut sind Mini-Fernrohre diese sind besonders für längeres Lesen oder zum Fernsehen geeignet.

3 4 Zur Gemeinde Großbothen gehören Kössern, Leisenau und SermuthSchönbach. Sehenswert sind unter anderem die barocke Bergkirche und das Korbmuseum im OT Schönbach. Das Erholungsgebiet Thümmlitzsee ist ein Geheimtipp für Campingfreunde. Spuren der Völkerschlacht zu Leipzig 1813 sind in der Gemeinde Großpösna allerorts zu finden, so am Flächendenkmal bei Güldengossa oder im Lazarettmuseum in Seifertshain. Die Hohburger Berge laden zu jeder Jahreszeit zu Wanderungen und Ausflügen ein. Erlebnisreich ist z. B. der Bergbaulehrpfad sowie der 10 ha große Kaolin-. Die 1000-jährige Kreuzkirche in Kitzen ist ein bedeutendes Denkmal regionaler Geschichte. Ebenso beeindruckend ist die Bergund Wehrkirche in Kitzscher, im Stil der Renaissance 1685 auf einem Vorgängerbau aus dem 15. Jahrhundert errichtet. Die heute fast 1000-jährige Kleinstadt Kohren-Sahlis inmitten der Fluss- und Bachtäler von Wyhra, Ratte, Katz und Maus, hat eine lange Töpfertradition. Kunstinteressierte besuchen den Rüdigsdorfer Schwind-Pavillon, der vor 170 Jahren von Moritz von Schwind mit Malereien gestaltet wurde, oder die besterhaltene romanische Burganlage Sachsens Burg Gnandstein. Die ländliche Gemeinde Lobstädt hat sich vor den Toren der Kreisstadt Borna zu einem modernen Wohnstandort entwickelt. An den neu entstehenden Tagebau-n Haubitzer, Hainer und Kahnsdorfer wird zukünftig Wassersport und Erholung dominant sein. Schloss und Schlosspark bilden das kulturelle Zentrum von Machern. Restaurant und Terrassencafé laden zum Verweilen ein. Ebenso sehenswert ist das Schloss Püchau mit seiner romantischen Parklandschaft. Mit dem Cospudener und dem Markkleeberger mit seinem Kanupark entwickelt sich die Stadt Markkleeberg zum Freizeitmagnet mit maritimem Flair. Am Kulki einem Naherholungsgebiet bei Markranstädt, hat sich in über 40 Jahren ein Naturrefugium mit einem einmaligen Freizeit- und Wassersportangebot entwickelt. Am Nordrand des Mittelsächsischen Hügellandes gelegen, bietet die Kleinstadt Mutzschen einen reizvollen Blick in die Landschaft. Interessant sind auch das Barockschloss und das Stadtmuseum. In Ossa, zur Gemeinde Narsdorf gehörend, kann man ein Schausägewerk besichtigen. In Naunhof lohnt sich ein Besuch des Turmuhrenmuseums, des Schlosses in Ammelshain oder der noch funktionstüchtigen 400 Jahre alten Bockwindmühle in Fuchshain. Sehr zu empfehlen ist auch ein Besuch des Ziegenhofes Fremdiswalde bei Nerchau, wo verschiedene Tiere wie Ziegen, Strauße und die in Deutschland seltenen chinesischen Maskenschweine hautnah erlebt werden können. Kulturhistorisch von Bedeutung sind Neukieritzsch/Lippendorf als Geburtsort der Nonne und späteren Luther-Gemahlin Katharina von Bora. Wiprecht von Groitzsch hat in der Gemeinde Otterwisch seine Spuren hinterlassen. Weithin sichtbar ist der Turm des Pomßener Schlosses Gutsgebäude, Schloss, Park und Kirche bilden den historischen Ortskern. Pegau Helau das karnevalistische Zentrum im Landkreis, liegt inmitten der Auenlandschaft der Weißen Elster. Kunstkenner bestaunen immer wieder im Barockschloss Wiederau die italienischen Malereien. Mit der Regis-Breitinger Kohlebahn kann der grenzüberschreitende Verkehr erlebnisreich gestaltet werden. Klangvolle Wahrzeichen der Stadt Rötha sind die beiden SilbermannOrgeln in der Georgen- und Marienkirche. Anziehungspunkt in Thallwitz ist das gleichnamige Renaissance-Schloss aus dem Jahre 1550 und dessen Park. Wälder und Obstplantagen prägen die Landschaft der Gemeinde Thümmlitzwalde. Die Kleinstadt Trebsen wird durch den Muldentalbahn-Radweg, den Muldental-Rad-Wanderweg und die Elbe-Mulde-Radroute tangiert. Radund Wasserwanderwege sind kombinierbar. Sehenswert in Wurzen sind u. a. der Dom sowie das Schloss mit Schlosscafé, Jagdzimmer und Hotel. Das Wasserschloss Podelwitz in der Großgemeinde Zschadraß beherbergt eine der umfangreichsten Sammlungen von Haushaltsgegenständen, Wirtschaftsgütern und Ansichtskarten. Am künftig größten fremdgefluteten Zwenkauer im Leipziger Neuseenland wird eine Marina mit einer Vielzahl von landschaftlichen und wassersportlichen Attraktionen geschaffen. Autobahnsee Kulkwitzer Moritzsee und Grillensee Markkleeberger Cospudener Störmthaler Zwenkauer Röthaer Stausee Kahnsdorfer Hainer und Haubitzer Speicher Witznitz Bockwitzer Speicher Borna Haselbacher Harthsee Der neue Landkreis Leipzig Fläche: 1.646,8 km² Einwohner: (Stand 06/2008) Durchschnittsalter der Bevölkerung: 44,8 Jahre Anzahl der Kommunen: 42 Kreissitz: Große Kreisstadt Borna Diese Karte mit touristischen und kulturellen Informationen ist als Faltplan im Südraumverlag erschienen und auch dort erhältlich. DRUCKHAUS BORNA Mit diesen kleinen Tipps können Sie nun Ihre ganz persönliche Entdeckungsreise starten. 5

4 Betreuung & Pflege Aktuelles & Berichte Kreisverbände der Volkssolidarität Wurzen und Borna wollen gemeinsame Aufgaben angehen Eine erste Einschätzung der Sozialbilanz der Volkssolidarität des Jahres 2008 belegt nachdrücklich, dass der Verband seine Entwicklung zu einem zeitgemäßen Sozial- und Wohlverband, durch das engagierte Wirken der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter, fortsetzen konnte. Zu einer gemeinsamen Vorstandssitzung der Kreisverbände Wurzen und Borna im neuen Landkreis Leipzig kam es bereits im Oktober Auf der Grundlage der Zusammenführung der beiden ehemaligen Kreisverwaltungen Grimma und Borna einschließlich des staatlichen Personals zu einem bürgernahen und leistungsfähigen Landratsamt mit motivierten Mitarbeitern mit einem guten Arbeitsklima und der Integration der beiden Landkreise gemeinsam mit den regionalen Akteuren aus Wirtschaft, Sozialbereich, Kultur, Sport, Kommunen auch im Hinblick auf ein neues Kreisentwicklungskonzept wie es unser Landrat, Herr Dr. Gey, formulierte, haben auch unsere beiden Verbände Handlungsbedarf. Das Profil der Volkssolidarität wird in erster Linie ausgehend vom Mitgliederverband durch das ehrenamtliche, soziale Engagement in der Nachbarschaftshilfe, in der sozialkulturellen Arbeit, durch die sozialpolitische Interessenvertretung und ein breites Angebot an sozialen Dienstleistungen geprägt. Die Vorstände und Geschäftsführungen aus Wurzen und Borna waren sich darüber einig, dass wir hier weiterhin ein breites Betätigungsfeld haben, besonders um uns auf die veränderten bzw. neuen sozialen Problemlagen in der Gesellschaft und die sich damit verändernden Bedürfnisse der Menschen auszurichten und auf diese Weise dem wachsenden sozialen Hilfebedarf in unseren Verantwortungsbereichen gerecht zu werden. Beide Verbände vertreten einen starken Mitgliederverband von insgesamt rund Mitgliedern. Wir bieten unseren Senioren ein weit gefächertes Spektrum an kulturellen und bildenden Veranstaltungen in unseren Begegnungsstätten an. Wir betreiben Sozialstationen mit umfangreichen Leistungen in der Alten- und Krankenpflege, vollbringen die traditionelle Leistung der Volkssolidarität Hauswirtschaftspflege im ambulanten Bereich, haben stabile Mahlzeitendienste, mit dem Schwerpunkt Essen auf Rädern, unterhalten Betreute Wohnanlagen und andere Dienste. Als anerkannte freie Träger der Jugendhilfe betreiben wir in Wurzen zwei Kindertageseinrichtungen und in Borna neun. Wir leisten Hilfen zur Erziehung im Auftrag des Landkreises und sind Träger einer Sozialpädagogischen Tagesgruppe als teilstationäre Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe in Geithain. In einer aufgeschlossenen Atmosphäre haben beide Vorstände sich über die Aufgaben und mögliche Schnittstellen verständigt. Jeder kann vom anderen lernen und Erfahrungsaustausche sind auch heute noch die billigste Investition. Der Kreisverband Wurzen hat sehr gute Ergebnisse in der jährlichen Listensammlung, was nur durch einen starken Mitgliederverband und das damit verbundene ehrenamtliche Engagement der Helfer möglich ist. In Borna gibt es gute Erfahrungen mit dem Betreuten Wohnen. Hier haben wir in allen unseren sechs Objekten lange Wartelisten, weil viele Bürger sich ihre Selbständigkeit bis ins hohe Alter bewahren wollen und dabei aber gleichzeitig eine Sicherheit benötigen für den Fall der Pflegebedürftigkeit. Die Beratung fand in der Begegnungsstätte des Betreuten Wohnen am Dinterplatz statt und beide Vorstände und Vertreter der Geschäftsführung konnten sich in einem Rundgang von den Angeboten überzeugen. Einige Bewohner zeigten wie immer mit Stolz ihre Wohnungen. Vertreter unseres Vorstandes nahmen an einer ersten Veranstaltung in Wurzen sowie an der Regionaldelegiertenversammlung teil. Die gemeinsame Beratung sollte ein näheres Kennenlernen und die Grundlage für eine weitere Zusammenarbeit auf verschiedenen Gebieten der Arbeit sein. Anne Mortan, Geschäftsführerin Veranstaltungen der Volkssolidarität Borna e. V. für die Begegnungsstätten Dinterplatz 1, An der Aue 35 und Sachsenallee 2b FEBRUAR Fr., 04. Februar / 14:00 Uhr / Dinterplatz 1 Gedächtnistraining und Blutdruckmessen Di., 10. Februar / 14:00 Uhr / An der Aue 35 Diavortrag mit Herrn Günther, Pegau Winter in Tirol und Jausebrett`l als Imbiss Do., 12. Februar / 14:00 Uhr / Dinterplatz 1 Tanznachmittag mit Herrn Peth Sa., 14. Februar / 14:00-18:00 Uhr / Sachsenallee 2 b Zusammenkunft, Schwerhörigenbund Borna e. V. Di., 17. Februar / 14:00 Uhr / An der Aue 35 Lachen ist Gesund mit Herrn König Sa., 28. Februar / 13:00 Uhr / Dinterplatz 1 Fahrt in den Streitwald zur Faschingsveranstaltung Sa., 28. Februar / 14:00-18:00 Uhr / Sachsenallee 2 b Fastnacht, Gehörlosenverband Borna/Geithain e. V. MÄRZ Do., 05. März / 14:00 Uhr / Dinterplatz 1 Frauentagsveranstaltung mit den Pöhlbachmusikanten Sa., 14. März / 14:00-18:00 Uhr / Sachsenallee 2 b Zusammenkunft, Schwerhörigenbund Borna e.v. Mi., 18. März / 13:00-18:00 Uhr / Dinterplatz 1 Blutspendetermin mit Blutbank Leipzig Di., 24. März / 14:00 Uhr / An der Aue 35 Vortrag der Bürgerpolizei Sa., 28. März / 14:00-18:00 Uhr / Sachsenallee 2 b Kaffeestunde, Gehörlosenverband Borna/Geithain e. V. Rentnern droht Ärger! Steuercheck schon gemacht? Vorbei sind die Zeiten, in denen Rentner mit dem Finanzamt nichts mehr zu tun hatten. Nach dem neuen Alterseinkünftegesetz sind rund 3,5 Mio. Rentenempfänger zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Gehen Sie davon aus, dass das Finanzamt in Kürze Ihre Einnahmen als Rentner kennt. Rentnern kann hier geholfen werden: DER STEUERCHECK ( - Ermitteln Sie, ob Sie als Rentner grundsätzlich zur Abgabe der Einkommensteuererklärung verpflichtet sind. - Stellen Sie fest, welche VLH-Beratungsstelle in Ihrer Nähe Sie hierzu beraten kann. Der jährliche Mitgliedbeitrag ist sozial gestaffelt und bewegt sich zwischen 32,00 Euro und 240,00 Euro. Bei Vorlage Ihres Rentnerausweises entfällt die Aufnahmegebühr von 10,00 Euro. Dieser Steuercheck ist entstanden durch eine Zusammenarbeit zwischen dem Renten Service der Deutschen Post und Deutschlands größtem Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH). Warten Sie nicht, bis Sie beim Finanzamt aufgefallen sind, weil Sie nicht aktiv geworden sind. Machen Sie am besten als Rentner sofort den Steuercheck! Die VLH ist mit rund örtlichen Beratungsstellen bundesweit vertreten und erstellt im Rahmen einer Mitgliedschaft auch Ihre Einkommensteuererklärung, wie die für über Mitglieder, wenn Sie ausschließlich Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit, Renten oder Pensionen haben. Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. und der Renten Service der Deutsche Post AG kooperieren / Internet-Seite hilft Rentenempfänger bei Steuerfragen ( vom )

5 Tipps & Termine... den Landkreis Leipzig erleben BORNA Freitag, 20. März, 19:30 Uhr Stadtkulturhaus La Primavera Anrechtskonzert des Westsächsischen Symphonieorchesters; Werke von Vivaldi, Boccherini und Bach Karten: Kügler Buch & Kunst Borna, Sonntag, 10. Mai, 15:00 Uhr Stadtkulturhaus Primavera Operetten-Show Berlin Konzert zum Muttertag Karten: Kügler Buch & Kunst Borna, COLDITZ Samstag, 14. Februar, 19:30 Uhr Schloss Klassisches Blüthner-Konzert, Pianist Florian Krumpöck DEUTZEN Mittwoch, 11. März, 15:00 Uhr Café Ohrenschmaus Seniorenfrauentagsfeier FROHBURG Sonntag, 22. Februar, 15:00 Uhr OT Streitwald, Gaststätte Jägerhaus Seniorenfasching mit den Kohrener Kulturfreunden GEITHAIN Sonntag, 8. März, 14:00 Uhr Bürger- und Vereinshaus Frauentagsüberraschungsparty GRIMMA Samstag, 7. März 2009, 19:30 Uhr GGI-Muldentalhalle Kahn der fröhlichen Leute mit Achim Menzel GROITZSCH Sonntag, 8. März, 16:00 Uhr Kulturhaus Großstolpen Rosen für die Frauen GROSSPÖSNA Sonntag, 1. März, 15:30 Uhr Bürger- und Vereinshaus, Kreuzgewölbe Schellackplatten Musikalische Hörreise durch die zwanziger, dreißiger und vierziger Jahre Karten im VVK: 5,- Euro inkl. 1 Tasse Kaffee oder Tee KOHREN-SAHLIS Sonntag, 22. März, 14:00 Uhr Burg Gnandstein Sonderführungen Gnandsteiner Geheimnisse Voranmeldung erbeten, MACHERN Sonntag, 8. März Schloss Machern Frauentag auf Schloss Machern 09:00-12:00 Uhr Verwöhnfrühstück mit Musik 12:00-14:00 Uhr Drei-Gänge-Menü mit anschl. Parkführung MARKKLEEBERG 1. und 2. Mai Treff: Rathausplatz 7-n-Wanderung MARKRANSTÄDT Samstag, 21. März, 20:00 Uhr Stadthalle ABBA s Greatest! montags, 14:00-17:00 Uhr Mehrgenerationenhaus Kaffeeklatsch am Montag NAUNHOF Samstag, 21. März, 16:30 Uhr Stadtgut, Bürgersaal 112. Rathauskonzert Strings meet Brass Gewandhaus-Bläserquintett u. Reinhold-Quartett PEGAU Samstag, 14. März, 16:00 Uhr Volkshaus Musik, Show und gute Laune Holm & Lück, Duo Rennsteigfeuer, Artisten Kerstin & Maik TREBSEN Mittwoch, 25. März, 19:30 Uhr Sport- und Kulturstätte Johannes Wiede Don Kosaken Chor Wanja Hlibka festliche Konzert-Gala ZWENKAU Samstag, 18. April, 09:00 Uhr Waldbad 19. Zwenkauer Radtourenfahrt Rund um die Elsteraue unter Donnerstag, 30. April, 17:00 Uhr Büffeltränke Oberholz Walpurgisnacht Weitere Veranstaltungen finden Sie im Kulturentdecker, erhältlich in den Stadt- u. Gemeindeverwaltungen sowie den Touristinformationen und kulturellen Einrichtungen. Änderungen vorbehalten! Sissi Reisetipps Auf den Spuren von Schloss Trauttmansdorff Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff am östlichen Stadtrand von Meran in Südtirol/Italien begeistern durch ihr vielfältiges Erscheinungsbild. Auf einer Fläche von 12 ha präsentiert das beliebteste Ausflugsziel Südtirols mehr als 80 Gartenlandschaften mit Pflanzen aus aller Welt. Für botanische Gärten einzigartig ist ihr landschaftliches Bild: Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff erstrecken sich in Form eines natürlichen, terrassierten Amphitheaters über einen Höhenunterschied von mehr als 100 m und eröffnen damit Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und die Kurstadt Meran; gleichzeitig geben sie perspektivenreiche Einblicke in exotisch-mediterrane Gartenwelten. Die Gärten sind in vier Themenbereiche unterteilt: Die Waldgärten zeigen Miniaturwälder aus Amerika und Asien, die Sonnengärten bezaubern durch Landschaftsbilder des Mittelmeerraums, die Wasser- und Terrassengärten präsentieren gestaltete Gartenräume mit Treppen und Wasserläufen. Die Landschaften Südtirols gewähren Einblicke in die ursprüngliche heimische Pflanzenwelt. Inmitten der Gärten thront das Schloss Trauttmansdorff. Gleich zwei Mal verbrachte hier Kaiserin Elisabeth von Österreich Sissi die Wintermonate zur Kur. Der raschen Genesung ihrer Tochter Marie Valerie ist zu verdanken, dass Meran als Luftkurort Weltruhm erlangte. Heute erinnern zahlreiche Wege, Denkmale u. v. m. an die beliebte Monarchin: in Trauttmansdorff die Sissi-Promenade, die sie selbst in den heutigen Gärten anlegen ließ, sowie eine Marmorbank, die Baron von Deuster ihr zu Ehren errichtete; weiter 9 Foto: Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff/Meran 8 der von Trauttmansdorff in die Meraner Innenstadt führende Sissi-Weg sowie die Europäische Sisi-Straße. Woche für Woche verändert sich das Erscheinungsbild der Gärten. Den Frühling läutet ein Meer abertausender Tulpen ein, gefolgt von Rhododendren, Päonien und Rosen. Im Sommer leuchten farbintensiv Lavendel, Lotos und rosen, bis die Zeit köstlicher Früchte die Gärten in stimmungsvolle Herbstfarben taucht. Darüber hinaus halten diese immer wieder Überraschendes parat: etwa mit der Eröffnung neuer Gartenbereiche 2008 ist der Verbotene Garten neu entstanden mit den Erlebnisstationen sowie mit musikalisch-kulinarischen Events lauschige Gartennächte mit World Music vom Feinsten, ein gemütliches Frühstück bei Sissi, exotische Gartencocktails u. v. m. Quelle: Schloss Trauttmansdorff

6 10 Gesünder Leben Gesünder Leben Vorbeugen hilft sparen und hält gesund Warum die Dritten so wichtig sind Mehr Selbstbewusstsein: Menschen mit schlechten Zähnen empfinden eine Abneigung gegen das eigene Äußere. Sie isolieren sich und altern sogar vorzeitig. Zahnlücken werden mit Krankheit und sozial schwacher Stellung assoziiert. Schöne und gesunde Zähne verleihen dagegen Selbstbewusstsein, man bewegt sich sicher in der Gesellschaft und fühlt sich wohl. Fit bis ins hohe Alter: Die Lebenserwartung ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Wer im Alter fit bleiben möchte, sollte sich gesund ernähren und dazu sind gute Zähne unerlässlich. Nicht selten führen defekte Zähne zu Fehl- und Mangelernährung: Die Betroffenen ändern ihre Essgewohnheiten, weil die Kaufähigkeit nachlässt. Rechtzeitig mit Zahnersatz versorgt, entstehen solche Probleme erst gar nicht. Gesundes Alter: Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen die engen Wechselbeziehungen zwischen schwerwiegenden, allgemein gesundheitlichen Störungen wie Herz-, Kreislauferkrankungen, Diabetes, Lungenerkrankungen, Magen-, Darmstörungen, Erkrankungen des Stütz- und Halteapparates sowie Osteoporose, zu den Erkrankungen der Mundhöhle zunehmend deutlicher auf. Deswegen ist Vorbeugung und das rechtzeitige Erkennen von Erkrankungen der Mundhöhle von großer Wichtigkeit für die Vermeidung lebensbedrohlicher Allgemeinerkrankungen und für ein gesundes Altern. Klänge Unsere Welt ist voller Gesund beginnt im Mund: Das ist nicht nur eine gute Nachricht für Zähne und Zahnfleisch. Eine vollständige funktionstüchtige Zahnreihe mit eigenen Zähnen oder auch mit Hilfe von Zahnersatz wieder hergestellt leistet für die Gesundheit des Menschen noch viel mehr, wie neue Untersuchungen zeigen: nen: Bei manchen Patienten hat die Korrektur im Gebiss einen positiven Einfluss auf das Hörvermögen. Die genauen Mechanismen, die sich dahinter verbergen, werden noch erforscht. Als Ursache vermutet man eine Verbesserung der Schallleitung über den Knochen. Gut für das Portemonnaie: Eine regelmäßige Vorsorge ist der beste Weg bares Geld zu sparen. Je eher Schäden an Zähnen und Zahnfleisch erkannt werden, desto günstiger ist die Hilfe durch den Zahnarzt. Das gilt natürlich auch, wenn die Vorsorge vernachlässigt wurde und bereits erste kariöse Stellen oder Zahnfleischbluten aufgetreten sind. Außerdem hilft regelmäßige zahnärztliche Kontrolle und Behandlung über das Bonussystem auch bei notwendigem Zahnersatz die Kostenbelastung für den Patienten zu reduzieren. Initiative prodente Besser sprechen und hören: Zahnlücken, gerade im Frontzahnbereich, können die Aussprache erheblich behindern und beispielsweise zum Lispeln führen. Inzwischen ist sogar nachgewiesen, dass auch Schwerhörigkeit und Zahnverlust zusammenhängen kön- Mitten im Leben Das Leben hat viele Facetten, laute und leise. Wer jede davon genießen möchte, muss gut hören können. Oft braucht das Gehör dabei allerdings Unterstützung, häufig so spezifisch, dass ein Hörgerät allein nicht die richtige Lösung bietet. Sennheiser bietet Ihnen ein Programm an technischen Hörhilfen, das ganz auf die individuelle und situationsgerechte Hilfe für das Gehör ausgerichtet ist. Sennheiser ist der weltweit führende Hersteller von Kinnbügelhörern. Auch die heute selbstverständliche Tonübertragung per Infrarot und Hochfrequenz ist eine Leistung der Sennheiser-Ingenieure. Diese Erfolge motivieren uns, weiter zu forschen. Damit Sie das Leben mit all seinen Facetten genießen können. Das Gehirn konzentriert sich aber nur auf die, die ihm wichtig erscheinen und schützt uns so vor akustischer Reizüberflutung. Die Voraussetzung dafür ist gutes Hören. Bei Hörproblemen kann man die Fähigkeit, unwichtige Geräusche zu ignorieren, auch wieder verlernen. Um das zu verhindern, sollte man bei Hörminderung möglichst bald Hörsysteme nutzen. Unsere Ohren nehmen jeden Ton wahr, der in ihre Nähe kommt. Doch unser Gehirn ist dazu in der Lage, alle Töne, die ihm unwichtig erscheinen, auszublenden. Sie werden in den Hintergrund gedrängt. So können wir uns auf die Schallquellen konzentrieren, die uns wichtig sind. Das Gehirn kann die wichtige Fähigkeit, sich nur auf bestimmte Töne zu konzentrieren, jedoch auch verlernen. Wer wegen einer Hörminderung einige Frequenzen seit Langem nicht mehr wahrnehmen kann, vergisst und verlernt den Umgang mit diesen Tönen. Das Gehirn passt sich an das schlechte Hören an und empfindet das als normal. Über Jahre gewöhnt sich das Gehirn daran, bestimmte Geräusche gar nicht mehr zu hören. Wenn diese dann später mit Hörgeräten wieder wahrgenommen werden können, muss man sich auch daran erst wieder gewöhnen. Da kann das Brummen des Kühlschranks oder das Rascheln der eigenen Kleidung beim Laufen erst mal irritierend sein. Es empfiehlt sich deshalb, Hörgeräte so früh wie möglich zu nutzen, damit es nicht erst zur Entwöhnung kommt. Lassen Sie sich vom Hörgeräte-Akustiker beraten. Je früher, desto besser. Quelle: Forum Gute Hören 11

7 Voll süß Frühling 2009 Gesünder Leben Ein Leben in Farbe Auch Sie haben das Schmuddelwetter satt und freuen sich auf den Frühling? Auf das frische, sanfte Grün der Sträucher und Bäume, auf die großen Blüten der Magnolien, auf Krokusse, die sich behutsam aber willensstark durch die frostige Erde schieben, auf Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und und und... Sie ahnen, dass es mit dem tristen Wintergrau bald ein Ende hat und freuen sich auf Ihr Leben in Farbe. Auf Tage, die heller und milder werden, auf Sonnenstrahlen, die vorsichtig die Haut wärmen, auf Mitmenschen, die es, wie Sie selbst, wieder nach draußen treibt und die sich allmählich wieder bunter anziehen und auch wieder freundlicher in die Welt schauen. Um diese Frühlingslust noch zu steigern und in die eigene Wohnung zu holen, stehen diensteifrige, kleine Helferlein von natürlicher Schönheit bereit. Ein versonnener Blick ins Blumengeschäft zeigt, von wem die Rede ist. Hier tummeln sich munter in kleinen Töpfchen die aufrechten Köpfchen der Traubenhyazinthen, daneben präsentieren sich nickende Schachbrettblumen mit feinster Zeichnung, stark duftende Hyazinthen buhlen um Aufmerksamkeit, während niedliche Mininarzissen zarte Begehrlichkeiten wecken. Dort in profanen Eimern dicht an dicht gebärden sich fröhlich Tulpen in allen Farben und Formen, triumphierende Narzissen trompeten Schaut her!, dunkeläugige Anemonen üben sich mit Grazie in vornehmer Zurückhaltung, während zartrosa Kirschblütenzweige zum Träumen einladen und mintgrüne Schneebälle unbändigen Appetit auf ein luftiges Kräutersoufflee machen. Herrjeh, mögen Sie denken, hoffentlich werde ich beim Lesen dieser süßlichen Beschreibungen nicht fett. Und dann zweifeln Sie. Na ja, vielleicht ist ja was dran und das echte dolce vita ist beim Floristen doch käuflich zu erwerben. Schließlich reift der Entschluss: Jetzt geh ich los und schau einfach mal dort vorbei, denn eigentlich ist ja jedes Mittel recht für so ein süßes Leben voll in Farbe. BBH Ostern wie zu Omas Zeiten Die neuen Oster-Tradition Produkte von Lindt Ostern, ein Fest voller Freude und herrlicher Traditionen. Die schönsten Bräuche, wie wir sie schon von Großmutter kennen, sind es wert, gepflegt zu werden. Und auch an Omas Rezepte erinnern wir uns gerne. Deswegen hat Lindt die Rezepturen aus Omas Küche aufgegriffen und daraus die neuen Oster-Tradition -Spezialitäten kreiert: Leichte Buttermilch, säuerlicher Rhabarber, erfrischender Quark, süße Himbeeren und fruchtige Erdbeeren raffiniert miteinander kombiniert und umhüllt von feiner Lindt Chocolade, schmecken sie nach Omas heißgeliebten Traditionsrezepten. In der Oster-Tradition -Milchkanne verbergen sich zartcremige Rahm-Mandel-Eier. Gesünder Leben Winter ade! Mit den ersten Sonnenstrahlen wird die Küche wieder leichter Kabeljau auf Frühlingsgemüse mit Kaum haben sich die letzten Spuren des Winters verzogen, lässt schon die Frühjahrsmüdigkeit grüßen. Mit reichlich frischem Obst und Gemüse, magerem Fleisch und viel Bewegung an der frischen Luft kommt der Organismus schnell wieder in Schwung und selbst die Pfunde purzeln fast von alleine. Zeit für Kurzgebratenes Mit steigenden Temperaturen haben vor allem leichte, kurzgebratene Fleischgerichte wieder Saison. Da jede Fleischsorte ihr spezifisches Nährstoffspektrum aufweist, sollten sich Rind, Schwein und Geflügel auf dem Speiseplan abwechseln. Fleisch ist ein wichtiger Eiweiß-Lieferant. Außerdem enthält es Mineralstoffe wie Eisen und Zink, die der Mensch für Muskel- und Nervenfunktionen benötigt, aber selbst nicht bilden kann. Ob nun ein saftiges Steak, ein knuspriges Schweine- oder Putenschnitzel das Fleisch wird bei ca. 200 C mit wenig Fett in der Pfanne angebraten. So bilden sich an der Oberfläche Röststoffe, die für eine schmackhafte Kruste sorgen. Nach dem Anbraten wird die Hitze reduziert und das Fleisch schonend weitergegart. Zusammen mit einem knackigen Salat oder buntem Frühlingsgemüse und Sättigungsbeilagen wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis ist im Handumdrehen eine leckere, ausgewogene Mahlzeit gezaubert. Orientierung beim Einkauf Doch nicht nur der Geschmack zählt Verbraucher möchten auch wissen, was sie essen. Sicherheit beim Einkauf von Fleisch geben europäische Rechtsvorschriften sowie nationale Gesetze und Verordnungen. Zusätzliche Orientierung bietet das blaue QS-Prüfzeichen. Es kennzeichnet Fleisch und Fleischwaren, die über den gesamten Herstellungs- und Vermarktungsprozess hinweg einen durchgängig kontrollierten und dokumentierten Lebenslauf haben. Von der Futtermittelerzeugung über die Aufzucht der Tiere bis zum Verkauf im Supermarkt sind so alle Prozesse nachvollziehbar. Weitere Informationen rund um das QS-Prüfsystem gibt es im Internet unter Quelle: djd 1 Foto: 1 Rezeptidee Honigrosinen (Cornelia Poletto) Zutaten für 4 Personen: Für den Kabeljau: 4 Kabeljaufilets à 150 g, 4 TL Rapshonig Schnittlauch zum Binden (alternativ Küchengarn), Meersalz Olivenöl zum Pochieren Für das Frühlingsgemüse: 1 Bund junge Möhren, 1 Stange Staudensellerie, 12 Schalotten, 4 El Olivenöl, Salz, Pfeffer, 150 ml Weißwein, 2 El Rapshonig, Saft von 1 Zitrone, 1 Bund Frühlingszwiebeln, Weißer Balsamicoessig zum Abschmecken Für die Honigrosinen: 100 ml Weißwein, 1 El Rapshonig, 4 El Rosinen Außerdem: 2 El geröstete Pinienkerne, etwas Friséesalat zum Garnieren Zubereitung: Für den Kabeljau: Die Kabeljaufilets abspülen und trocken tupfen. Die einzelnen Filets vorsichtig in der Mitte einschneiden, aufklappen und dünn mit Honig bestreichen. Den Schnittlauch kurz blanchieren, in Eiswasser abschrecken und zum Binden der Kabeljaufilets verwenden (alternativ Küchengarn verwenden). Das Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne auf ca. 65 C erhitzen, den Kabeljau einlegen (der Kabeljau sollte mit Olivenöl bedeckt sein) und im vorgeheizten Ofen bei 80 C ca Minuten garen. Für das Frühlingsgemüse: Die Möhren schälen, putzen und abspülen. Staudensellerie putzen und abspülen. Beides in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Die Schalotten schälen und längs halbieren. 3 El Olivenöl in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin ohne Farbe anbraten, salzen, pfeffern und mit Weißwein, Honig und Zitronensaft ablöschen. Alles aufkochen lassen und das Gemüse al dente garen. Den Fond durch ein Sieb abgießen, auffangen und fast sirupartig einkochen lassen. Die Frühlingszwiebeln putzen, abspülen, klein schneiden und im restlichen Olivenöl anbraten, dabei salzen und pfeffern. Alle Gemüse mit dem reduzierten Fond erhitzen und nochmals mit Salz, Pfeffer und Balsamico abschmecken. Für die Honigrosinen: Den Weißwein mit dem Honig aufkochen lassen und um die Hälfte reduzieren. Die Rosinen dazugeben, nochmals aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen und die Rosinen darin auskühlen lassen. Zum Anrichten das Frühlingsgemüse auf 4 vorgewärmte Teller verteilen. Die Kabeljaufilets aus der Pfanne nehmen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und mit Meersalz würzen und auf das Gemüse geben. Mit den Honigrosinen, Friséesalat und gerösteten Pinienkernen garnieren. 1 Portion enthält ca.: Kalorien: 506 / Joule: 2114 / Protein: 34,2 g / Fett: 24,2 g Kohlenhydrate: 33 g Weitere tolle Rezeptideen finden Sie unter

8 Saunabaden 14 Gesünder Leben Der Saunabesuch ist heutzutage keine Frage des Alters mehr. Gerade bei Senioren hat der regelmäßige Saunabesuch viele gesundheitliche Vorteile. Das gilt auch für diejenigen, die vielleicht erst jetzt damit anfangen wollen. Dabei ist besonders der stärkende Effekt für das Immunsystem von großer Bedeutung. Gerade die reifere Generation sollte darauf achten, den Körper nicht vor Belastungen zu schonen, sondern ihn auch in gewisser Hinsicht zu fordern. Dies kann durch diverse körperliche Aktivitäten geschehen oder eben durch den regelmäßigen Saunabesuch. In der Sauna passiert folgendes: Der Schweiß, welcher sich an der Hautoberfläche bildet, verdunstet und führt dem Körper Kälte zu. Die Venen, besonders die herzentfernten und die ober- Sturzfrei durch den Winter Moderne Osteoporose-Therapien verhindern Knochenbrüche (djd/pt). Im Winter läuft man leicht Gefahr auf nassen Stra- ßen oder Wegen auszurutschen. Vor allem Frauen nach den Wechseljahren fürchten sich vor Stürzen. Denn Wirbelkörper, Handgelenke oder die Hüfte brechen bei ihnen besonders leicht. Über 80 Prozent der rund acht Millionen Osteoporose-Patienten in Deutschland sind Frauen (RisikoCheck unter Werden sie nicht adäquat behandelt, müssen sie nicht nur mit einer Einschränkung der Lebensqualität rechnen. Bei den über 60-Jährigen liegt der Anteil der Hüftfrakturen an der Gesamtsterblichkeit etwa in der gleichen Größenordnung wie Leichtes Brustkrebs, erklärt Hanteltraining der Hamburger Prostärkt die fessor Dr. Hans-Peter Muskeln und Kruse. Dabei stehen zur kräftigt die Behandlung effektive Knochen. Medikamente zur Verfügung, die das Knochenbruchrisiko langfristig senken. Immer öfter werden Präparate eingesetzt, die den Knochenabbau hemmen und die Mikrostruktur der Knochen aufbauen. Prof. Kruse: Vom Wirkmechanismus erscheint es besonders für fortgeschrittene Osteoporosen günstig, wenn nicht nur der Knochenabbau gebremst, sondern auch die Knochenneubildung gefördert wird, wie dies bei dem so genannten dualen Wirkmechanismus von Strontiumranelat (Protelos) der Fall ist. Notartipp Haben Sie vorgesorgt? stärkt das Immunsystem flächennnahen, vergrößern sich. Dies geschieht zum Einen aufgrund der Wärmeeinwirkung, zum Anderen, um den Kühleffekt zu unterstützen. Dies führt u. a. in Verbindung mit der nachfolgenden Abkühlphase zu einem gewissen Training der Venen. Für Sauna-Anfänger in höherem Alter ist ein langsamer Start in die Saunawelt enorm wichtig. In der ersten Phase gewöhnen Sie den Körper langsam an die hohen Temperaturen (z. B. durch ein Dampfbad). Um einen Hitzestau zu vermeiden, ist eine Abkühlung nach dem Saunabad auch für Anfänger sehr wichtig. Achten Sie darauf, es langsam angehen zu lassen und beginnen Sie herzfern. Das heißt sich von den Beinen und Armen Richtung Körpermitte vorarbeiten. Dies gilt besonders bei Menschen mit Bluthochdruck. Ganz wichtig ist dabei das Trinken nicht vergessen. Den Flüssigkeitsverlust in der Sauna sollten Sie durch rechtzeitiges Trinken von Wasser, Tee oder Apfelschorle ausgleichen. Lassen Sie sich genügend Ruhe und Zeit zwischen den Saunaaufgüssen. Manch einer nutzt auch die Zeit ein schönes Buch oder eine Zeitschrift zu lesen. Zum Schluss noch ein Tipp: Gehen Sie nicht mit vollem Magen in die Sauna, das belastet den Kreislauf zusätzlich. Bei Krankheiten und allen Infektionen fragen sie vor dem Besuch einer Sauna unbedingt Ihren Arzt. Jana Fiedler Regelmäßiges Saunieren stimuliert Kreislauf und Stoffwechsel.... entspannt die Muskulatur.... regt das Immunsystem an.... hilft bei Ischiasbeschwerden, Gicht und rheumatischen Erkrankungen.... unterstützt die Hautstraffung durch Förderung der Durchblutung.... fördert die Entschlackung und Entgiftung des Körpers.... entspannt und schenkt neue Energie. Quelle: djd Foto: djd/villeroy & Boch Wenn morgen alles anders ist Wir möchten Sie nicht beunruhigen. Aber was ist eigentlich, wenn Ihnen morgen etwas passiert? Ein Unfall. Oder eine plötzliche Erkrankung, die dazu führt, dass Sie nicht mehr selbst handeln und Entscheidungen treffen können. Wer regelt eigentlich Ihre Vermögensangelegenheiten, wenn Sie selbst handlungsunfähig im Krankenhaus liegen? Wer verhandelt mit Banken, Institutionen und Behörden, wenn Sie es nicht mehr können? Und wer bestimmt, wie Ihre ärztliche Behandlung aussehen soll, wenn Sie bewusstlos im Koma liegen? Ehegatten, Eltern oder Kinder bekommen allenfalls Auskunft über den Gesundheitszustand. Für Sie handeln dürfen sie dagegen nicht. Vielmehr wird in einem derartigen Fall das Vormundschaftsgericht einen gesetzlichen Betreuer für Sie bestellen. Das kann dauern. Und wer wird das sein? Ein Verwandter, ein Freund oder ein Fremder? Wie wird er sich entscheiden? Für eine riskante Operation oder dagegen? Für häusliche Pflege oder für ein Pflegeheim? Wird er Ihr Haus verkaufen, wenn Sie in ein Heim müssen? Treffen Sie rechtzeitig Vorsorge! Mit einer Vorsorgevollmacht schaffen Sie Klarheit für sich und Ihre Angehörigen. Denn nach den gesetzlichen Bestimmungen ist eine gerichtlich angeordnete Betreuung nicht mehr erforderlich, wenn Ihre Angelegenheiten ebenso gut durch einen Bevollmächtigten erledigt werden können. Jedermann darf eine Person seines Vertrauens bevollmächtigen, in seinem Sinne zu handeln und für ihn zu entscheiden, falls er dazu nicht mehr in der Lage ist. Das können z. B. die Ehefrau oder nahe Angehörige sein. Welche Angelegenheiten durch den Bevollmächtigten für Sie geregelt werden sollen, richtet sich nach Ihrer Lebenssituation und Ihren Wünschen. Sie allein bestimmen, ob der Bevollmächtigte nur die alltäglichen Geschäfte oder Ihre gesamten finanziellen Angelegenheiten regeln soll. Außerdem können Sie mit der Vollmacht Pflegeanordnungen treffen und weitere Aufgaben z. B. bei der medizinischen Betreuung festlegen. Im Einzelfall kann es sich empfehlen, zu bestimmen, dass die Vollmacht über den Tod hinaus gelten soll. Dadurch bleibt der Bevollmächtigte weiter handlungsfähig bis ein Erbschein vorliegt. Dies kann die Nachlassabwicklung unter Umständen erheblich erleichtern. Bei der richtigen Abfassung der Vollmacht berät Sie gern der Notar. Erbschaftsregelungen treffen Sie dagegen gesondert in einem Testament. Auch hierbei hilft Ihnen der Notar. Wenn ich keine Angehörigen habe? Sollten Sie niemanden kennen, dem Sie eine Vollmacht erteilen wollen oder wenn Sie eine gerichtliche Kontrolle bei der Regelung Ihrer Angelegenheiten vorziehen, können Sie eine Betreuungsverfügung errichten. In dieser können Sie z. B. erklären, wer Sie betreuen darf oder wer auf keinen Fall als Betreuer in Betracht kommt. Vor allem legen Sie fest, wie Sie betreut werden wollen und was bei der Gestaltung Ihres täglichen Lebens zu beachten ist. Sie erklären z. B., ob Sie eine Unterbringung in einem Heim wünschen oder strikt ablehnen und welche Vorgaben bei einer medizinischen Behandlung zu beachten sind. Der Notar sorgt dafür, alles in die richtige Form zu bringen. In Würde sterben können Ans Bett gefesselt, nur noch von Maschinen am Leben gehalten und unfähig, ein Ende der Behandlung zu verlangen. Für viele ist dies eine beunruhigende Vorstellung. Die meisten Menschen haben klare Vorstellungen darüber, was geschehen soll, falls bei schweren Erkrankungen oder Unfällen die Grenzen medizinischer Hilfe erreicht sind. Wenn aber ein solcher Fall eintritt, können derartige Wünsche in der Regel nicht mehr den Ärzten gegenüber geäußert werden. In einer Patientenverfügung legen Sie vorab fest, wie viel medizinische Versorgung Sie haben möchten, wenn Sie schwer und aussichtslos erkrankt sind. Sie können z. B. erklären, dass Sie einen menschenwürdigen Tod wünschen und ärztliche Maßnahmen ablehnen, die lediglich Ihr Leiden verlängern. Dann ist es den Medizinern erlaubt, ihr Behandlungsziel zu ändern: Statt Lebensverlängerung und Apparatemedizin geht es dann um Schmerzund Beschwerdelinderung. Dies hat erst jüngst der Bundesgerichtshof in einer Entscheidung bestätigt: Die Würde des Menschen gebiete es, sein in einwilligungsfähigem Zustand ausgeübtes Selbstbestimmungsrecht auch dann noch zu respektieren, wenn er zu eigenverantwortlichen Entscheidungen nicht mehr in der Lage sei. Sei für den Patienten ein Betreuer bestellt worden, so habe dieser dem Patientenwillen gegenüber Arzt und Pflegepersonal Ausdruck und Geltung zu verschaffen, nachdem zuvor das Vormundschaftsgericht einen Abbruch lebensverlängernder Maßnahmen genehmigt habe. Aus der Patientenverfügung muss aber eindeutig hervorgehen, dass Sie sich über die medizinische Situation und rechtliche Bedeutung Ihrer Erklärung umfassend informiert haben. Dafür sorgt der Notar. Egal ob Vorsorgevollmacht, Betreuungs- oder Patientenverfügung, verlassen Sie sich nicht auf vorgefertigte Formulare, auf denen Sie angeblich nur noch unterschreiben müssen. In Ihrer Nähe finden Sie einen Notar, der Sie gerne zu allen Fragen rund um Vorsorgevollmacht, Betreuungsund Patientenverfügung berät. Quelle: Notarkammer Sachsen 15

9 1 Tipps Pflegebedürftigkeit wächst Privatvorsorge wird immer wichtiger (AWD) Guten Tag Vater, wie geht es dir heute? Wer sind Sie? Erschreckend und emotional belastend für Verwandte, wenn Demenz das Erinnerungsvermögen eines Familienmitglieds raubt und zum Pflegefall macht. Alzheimer ist eine der häufigsten Ursachen, die zu Pflegebedürftigkeit führen. Neben geistigen Krankheiten sind es meist Stürze mit solch schwerwiegenden Folgen, dass eine Selbstversorgung nicht mehr möglich ist. Das Pflegerisiko droht in erster Linie im höheren Alter. Und damit wächst die Wahrscheinlichkeit der Pflegebedürftigkeit für jeden einzelnen. Denn das Durchschnittsalter der Deutschen steigt markant. Für die gesetzliche Pflegeversicherung ist das problematisch, denn mangelnder Nachwuchs führt dazu, dass das umlagefinanzierte System irgendwann an seine Grenzen stößt. Private Vorsorge wird daher immer wichtiger, so AWD-Vorsorgeexperte Christian Monke. Kostenfaktor Pflege. Pflege ist ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor. Wer eine vollstationäre Pflege benötigt, zahlt rasch Euro monatlich. Von der gesetzlichen Pflegeversicherung erhalten Betroffene in der höchsten von drei Pflegestufen maximal Euro Zuschuss, in absoluten Härtefällen bis zu Euro. Das Ersparte muss für die Differenz herhalten und sobald es aufgezehrt ist, sind die Nachkommen per Gesetz in der Verantwortung, bis zu bestimmten Grenzen finanzielle Unterstützung zu gewähren. Aufgrund der gestiegenen Pflegekosten wurden Mitte 2008 die staatlichen Zuschüsse zum ersten Mal seit Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung angehoben und bis zum Jahr 2012 folgen zwei weitere Anhebungen. Die Reform stärkt unter anderem den Grundsatz ambulant vor stationär und ermöglicht bei Pflege durch Angehörige für die Dauer eines halben Jahres den Anspruch auf unbezahlte Freistellung vom Arbeitsplatz mit Rückkehrgarantie. Doch während es früher gang und gebe sowie am kostengünstigsten war, dass pflegebedürftige Personen vom Familienverbund in den eigenen vier Wänden versorgt wurden, haben sich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stark verändert. Die Zeiten, als Oma, Opa, Kinder und Enkel unter einem Dach lebten, sind passé. Familien wohnen häufig weit auseinander, so dass es logistisch nicht möglich ist, die Pflege n i e h c s t u G selbst zu übernehmen. Auch die geforderte Mobilität lässt heute oft keine andere Wahl, die Pflege von Familienangehörigen Dritten zu überlassen. Besonders schwer wiegt die Tatsache, dass die Mehrzahl der Bundesbürger die Pflege eines Angehörigen als Belastung sieht. Bei verschiedenen Umfragen sind es rund drei Viertel der Befragten, die große Hemmungen gegenüber einer häuslichen Pflege empfinden. Auch aus diesen zwischenmenschlichen Gründen ist es ratsam, Vorsorge für die mögliche Pflege im Alter zu betreiben um den eigenen Verwandten, meist Kindern, nicht zur Last zu fallen, so AWDVorsorgeexperte Christian Monke. Private Pflegepolice entlastet. Es existieren verschiedene Versicherungsmodelle, mit denen dem Pflegerisiko begegnet werden kann. Beim Pflegetagegeld vereinbart man einen festen Betrag pro Tag, der unabhängig von tatsächlich anfallenden Pflegekosten und der Verwendung bezahlt wird. Diese Verwendungsfreiheit ob für Pflegedienst, stationäre Unterbringung oder häusliche Pflege ist das große Plus der Pflegetagegeldpolice. Je nach Anbieter gibt es Höchstgrenzen für das Tagegeld und Unterscheidungen zwischen den drei Pflegestufen. Eine andere Vorsorgeoption ist die Pflegekostenpolice. Sie setzt in der Regel Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung voraus und bezahlt dann einen, bei Vertragsabschluss, festgelegten Prozentsatz oder bis zu einem bestimmten Höchstbetrag. Prinzipiell kommt die Pflegekostenpolice lediglich für tatsächliche und zu belegende Pflegekosten auf. Und meist erhalten Versicherte bei professioneller Unterstützung mehr Geld als bei Inanspruchnahme von Hilfsdiensten der unausgebildeten Verwandt- oder Nachbarschaft. Zudem kann das Pflegefallrisiko in Verbindung mit Rentenoder Kapitallebensversicherungen abgedeckt werden. Eine anfangs vereinbarte monatliche Rente wird dann im Fall der Fälle abhängig von der Pflegestufe ausbezahlt. Rund zwei Millionen Menschen sind zurzeit in Deutschland pflegebedürftig. Die statistischen Ämter des Bundes und der Länder prognostizieren bereits im Jahr 2030 fast 3,5 Millionen Betroffene. Zahlen, die zeigen, wie dieses Risiko mit der längeren Lebensdauer von Frauen und Männern einhergeht und Warnsignal zugleich, private Vorsorge zu betreiben. Tipps Geschenkgutschein Wie lange darf ich ihn einlösen? Gehören Sie auch zu den glücklichen Menschen, die einen Geschenkgutschein zu Weihnachten erhalten haben? Oftmals stellt sich die Frage, wie lange man einen Geschenkgutschein einlösen darf. Es gibt Händler, die sogleich auf dem Gutschein vermerken: Nur einlösbar innerhalb von sechs Monaten ab Ausstellungsdatum, andere Händler vermerken gar kein Datum auf dem Geschenkgutschein. Dann gibt es Firmen, zum Beispiel der Online-Händler Amazon, welcher in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt hatte, dass seine Gutscheine nur ein Jahr lang gültig sind. Ebenso war darin festgelegt, das Restguthaben aus den Gutscheinen mit Ablauf der Gültigkeitsfrist verfallen. Gegen diese Bestimmungen des Online-Händlers Amazon klagte die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. vor dem Landgericht München I. Dieses entschied, dass mit der Regelung in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Verfall des Gutscheins beziehungsweise des Guthabens erheblich von den gesetzlichen Bestimmungen zur Verjährung abgewichen wird. Danach würde der Anspruch erst nach drei Jahren verjähren. Selbst der Einwand des Online-Händlers, dass durch die lange Verwaltung der Gutscheinkonten und die notwendige Bilanzierung der Gutscheine ein erheblicher Verwal- tungsaufwand entstünde, überzeugte das Gericht nicht. Nach Ansicht des Gerichts überwiegen die Interessen der Verbraucher an einer möglichst langen Gültigkeit der Gutscheine. Auch die Berufungsinstanz, das Oberlandesgericht München sah die Rechtslage so und bestätigte das Urteil des Landgerichts München I in seiner Entscheidung vom , Az.: 29 U 3193/07. Danach können Gutscheine grundsätzlich innerhalb der Verjährungsfrist von drei Jahren eingelöst werden. Zu beachten ist jedoch, dass Befristungen von Gutscheinen in sehr engen Grenzen möglich sind und ausnahmsweise die Verjährungsfrist nicht zur Anwendung kommt. Sofern Sie Fragen oder Probleme zu Rechtsfragen haben, rufen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gern. Ihre AHA-Kanzlei Patricia Albrecht Rechtsanwältin 1

10 18 66 Jahren Rund ums Wohnen Mit fit in der Küche Vorausschauende Planung Schnell in die Hocke gehen, um ganz hinten im Schrank den großen Topf herauszuziehen anschließend Strecken und Recken, weil ganz oben noch eine Sauciere stehen muss. So sieht der Küchenalltag in vielen Haushalten aus und wird im Alter oft zur Qual. Der Rücken spielt nicht mehr mit, die Knochen tun weh, es fehlt an Kraft Handicaps, die zwar mit zunehmendem Alter oft unvermeidbar sind aber deshalb noch lange nicht den Spaß am Kochen nehmen müssen. Vorausgesetzt die Küche entspricht den Anforderungen. Und das lässt sich rechtzeitig planen. Achten Sie auf leichtgängige Auszüge und Schränke in idealen Höhen, die den Schrankinhalt schnell und leicht ans Licht bringen. Auch Arbeitsplatten und Spülen lassen sich ergonomisch sinnvoll in individueller Höhe anbringen. Ein abgesenkter Arbeitsbereich erleichtert Tätigkeiten, die mehr Kraft erfordern. Auch Backöfen, Kühlschränke und Geschirrspüler sollten in bequemen Höhen eingebaut werden, so dass kein mühsames Bücken mehr notwendig ist. Bei Geräten empfiehlt sich außerdem noch auf handliche Schalthebel oder griffige Drehknöpfe zu achten. Teleskop-Auszüge bei Backöfen verhindern zudem Verbrennungen. Außerdem wichtig: die richtige Beleuchtung. Vor allem die Arbeitsbereiche müssen gut ausgeleuchtet sein. Sinnvoll sind zudem Materialien und Oberflächen, die nicht blenden. Auch Materialien für einfache, schnelle Reinigung und Pflege von Oberflächen und Geräten sowie Selbstreinigungsprogramme erleichtern die Arbeit. Eine umfassende und kompetente Beratung, gewürzt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, erhalten Sie bei Möbel Voigt in Eula. Rund ums Wohnen Messe Haus-Garten-Freizeit Februar 2009 Leipziger Messegelände, Messehallen 1, 2, 3 u. Glashalle Öffnungszeiten täglich 9:30 bis 18:00 Uhr Ausstellungsbereiche Glashalle: Zentrale Bühne mit wechselndem Programm Halle 1: Garten, Hauswirtschaft, Gastronomie und Spezialitäten Halle 2: Information und Beratung, Modernisieren / Sanieren / Bauen Halle 3: Wohnen und Einrichten / Heimtier / Textilien / Mode / Schmuck / Kosmetik / Kunstgewerbe / Gesundheit / Fitness / Wellness / Freizeitgestaltung Mittwoch, 11. Februar 2009 Seniorentag Aktionen: Stadtsportbund zeigt Show und Tanz für Jung und Alt, Glashalle Quiz auf dem Bauernhof, Halle 3 Aktionen am Stand der Kleingärtner, Halle 1 Hundeschauen, Vorführring Halle 3 Programm: Vorführring, Halle 3 Dr. Manfred Golze: Welche Hunderasse passt zu Senioren? und Das Heimtier als Partner und Therapeut! Leipziger Messekleeblatt: Erstmalig finden vier Messen gleichzeitig statt! mitteldeutsche handwerksmesse: 7. bis 15. Februar 2009 (Halle 2) HAUS-GARTEN-FREIZEIT: 7. bis 15. Februar 2009 (Halle 1, 2, 3 und Glashalle) Beach & Boat: 12. bis 15. Februar 2009 (Halle 5) ImmobilienMesse Leipzig: 13. bis 15. Februar 2009 (Halle 4) 19

11 20 Betreuung & Pflege Betreuung & Pflege Pflegeheim Lucka... mit ausgesprochenem Wohlfühlcharakter Umgeben von Grün, unweit des Zentrums der Stadt Lucka, liegt das seit nunmehr 16 Jahren bestehende Pflegeheim Lucka. In einer verkehrsberuhigten Zone, nahe der Kirche, bietet es den Bewohner die Gelegenheit nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten zu nutzen. Sehr oft trifft man in der Gartenstraße Bekannte und Verwandte quasi im vorbeigehen. So bleiben langjährige Kontakte bestehen. Aber auch im Heim gibt es Gelegenheiten, sich mit Familie und Freunden zu treffen. In dem Pflegeheimgebäude haben 75 Bewohner (alle Pflegestufen) in Ein- oder Zweibettzimmern auf 15 bis 28 m² Platz, sich mit eigenen Kleinmöbeln einzurichten. Dies ist deshalb sehr erwünscht, da die Menschen sich dadurch leichter eingewöhnen können und die Möglichkeit haben, ihre Erinnerungen an das gewohnte zu Hause mitzubringen. Zur Standardausstattung gehören ein eigener Sanitärbereich, Dusche Waschbecken, WC und ein Kleider-WäscheSchrank, Tisch sowie ein Armlehnstuhl. Ein gemütliches Umfeld wird zusätzlich durch ein zentrales Pflegebad mit einer Pflegebadewanne, auf jeder Etage, unterstützt. Jedes Zimmer verfügt über einen TV- und Telefonanschluss sowie eine Notrufanlage neben dem Bett. Die regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Haustechnik erfolgt durch verschiedene Fachfirmen, kleine Reparaturen erledigt der Hausmeister. Für den Duft frischgewaschener Wäsche sorgen die Mitarbeiterinnen in der hauseigenen Wäscherei. Die Sachen werden anschließend wieder auf das Zimmer gebracht. Für die Freizeitgestaltung steht neben festen Veranstaltungen und Konzerten ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm bestehend aus Angeboten, wie altersgerechte Gymnastik, Rätseln oder Singen zur Auswahl. Neben Pflege, Versorgung (von dem Pflegepersonal wird garantiert, dass diese umfassend und persönlich auf individuelle Bedürfnisse angepasst ist), Betreuung (von gut ausgebildeten Fachkräften, seit 15 Jahren auch von Auszubildenden) und Unterkunft bietet das Pflegeheim Lucka auch verschiedene soziale, psychologische, therapeutische und kulturelle Leistungen an in engem Kontakt zu den Angehörigen und auch zu Kooperationspartnern. Spaziergänge in der gepflegten Gartenanlage mit einem Zierfischteich, einer Voliere und einem Kleintiergehege stellen eine erfreuliche Abwechslung von der Wohnstube dar. Um nicht den wichtigen Part der Verköstigung außer Acht zu lassen, soll noch erwähnt sein, dass alle Gerichte täglich in der hauseigenen Küche frisch zubereitet werden und ein abwechslungsreiches Angebot, bestehend aus bekannten regionalen Gerichten, bieten. Für Diabetiker werden ausgewählte Speisekomponenten durch entsprechende Diätprodukte ersetzt. Theresa Arnold 21

12 Betreuung & Pflege Betreuung & Pflege Bewegung & Wohlbefinden Pflegedienst Weißhuhn Gruppentherapie in der HELIOS Klinik Borna Umfassende Pflege aus einer Hand Die Gesundheit ist der Kern des Wohlbefindens. Genau das wollen die HELIOS Kliniken Leipziger Land für ihre Patienten erreichen. Mit frischen Farben und modernen Behandlungsräumen werden die Besucher des Zentrums für Physio- und Ergotherapie der HELIOS Klinik in Borna empfangen. Die Einrichtung bietet das klassische Profil einer Physio- und Ergotherapie, ergänzt aber die pflegerische und ärztliche Versorgung durch ein umfangreiches Therapieangebot. Dabei setzt sie auf anerkannte Rehabilitationskonzepte und bewährte Heilmethoden. In der Therapie, Rehabilitation und Prävention kommt das gesamte Spektrum der Krankengymnastik zur Anwendung. Zum Behandlungsfeld gehören neben funktionellen Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates auch Nerven-, Herz-, Stoffwechsel- und Atemwegserkrankungen. Im Mittelpunkt jeder Behandlung steht die Anpassung der therapeutischen Maßnahmen an die gesundheitliche Situation der Patienten. Diese Maßnahmen können Funktionsstörungen des Körpers lindern oder beseitigen und den Genesungsprozess beschleunigen. Die persönliche Betreuung durch ein professionelles Therapeutenteam sowie eine umfassende Beratung und Anleitung zur Nutzung und Optimierung der natürlichen Heilungsvorgänge ist selbstverständlich. Das Ziel der Physio- und Ergotherapie der HELIOS Klinik Borna ist die größtmögliche Selbständigkeit der Patienten im Alltagsleben durch optimale Haltung, Beweglichkeit, Muskelkraft, Koordination, Ausdauer und Schmerzfreiheit auch unter Berücksichtigung des seelischen Wohlbefindens. Um dieses Ziel optimal zu erreichen werden regelmäßig Rehabilitationssportgruppen angeboten. Jeden Tag trainieren fünf bis sechs solcher Gruppen. Immer mehr Patienten verstehen wie wichtig ein gesundes Maß an körperlicher Aktivität für ihre Gesundheit ist. Nicht nur spezielle sportliche Übungen dienen dem Wohlbefinden der Patienten, seit neustem werden auch Verwöhnbehandlungen angeboten. Bei einem Anti-Stress-Paket z. B. kann man sich in einem warmen Lavendelölbad und anschließender Rückenmassage vollkommen entspannen und somit seine eigenen Abwehrkräfte regenerieren. Wir sind rund um die Uhr für Sie da. s s s s s Grund- und Behandlungspflege Pflegeberatung und Schulung Essenversorgung aus eigener Küche hauswirtschaftliche Betreuung Urlaubsbetreuung Lindenstraße Geithain Telefon / Fax / pflegedienst.thane@t-online.de Der Pflegedienst Weißhuhn wurde am 1. November 1993 von Jana Storm als erster privater Pflegedienst in der Kreisstadt Borna gegründet. Sie versorgte noch vor Einführung des Pflegeversicherungsgesetzes ihre Patienten. Damals waren die Anforderungen und die Rahmenbedingungen anders als nach der Einführung des Pflege- und Qualitätssicherungsgesetzes. Frau Storm erarbeitete ihr Pflegeleitbild, nach dem noch heute gearbeitet wird. Im Jahre 1995 wurde das Einzelunternehmen in eine GbR umgewandelt. Seitdem kennen die Bornaer den Häuslichen Kranken- und Seniorenpflegedienst Weißhuhn GbR mit seinem Stammsitz in Borna. In Groitzsch befindet sich ein Schwesternstützpunkt, die gesamte Organisation, Anleitung, Kontrolle und Abrechnung aber wird von Borna aus getätigt. Etwa 80 Patienten in Borna und Groitzsch sowie dem Umland werden liebevoll umsorgt. Getreu dem Motto: Einen alten Baum verpflanzt man nicht ist es das Anliegen dieses Unternehmens, kranke und hilfebedürftige Menschen auf hohem Niveau in ihrem häuslichen Umfeld zu betreuen. Denn gerade für alte Menschen spielt ihr Zuhause eine ganz besondere Rolle das vertraute, ganz nach ihren eigenen Vorstellungen gestaltete Heim. Doch was tun, wenn der Alltag ohne fremde Hilfe nicht mehr zu meistern ist? Dann sind Sie bei dem Häuslichen Kranken- und Seniorenpflegedienst Weißhuhn GbR an der richtigen Adresse ein Team von engagierten, herzlichen Mitarbeitern steht Ihnen zur Seite und hilft Ihnen, den Alltag in den eigenen vier Wänden in den Griff zu bekommen. So wird gemeinsam mit oder auch ohne die Angehörigen das gewohnte Umfeld solange wie möglich erhalten. Der Patient soll sein Leben, solange es geht, selbst bestimmen und seine Fähigkeiten in größtmöglichem Maße mobilisierend gestalten. Er wird beraten, in der täglichen Lebens- führung, ohne Bevormundung, helfend angeleitet und in allen seinen Bedürfnissen und Wünschen unterstützt. Deshalb wird weitgehend auch die Dienstplangestaltung auf die individuellen Wünsche der Patienten abgestimmt. Das Pflege-Team stellt sich täglich neu dem Leistungsdruck und reagiert flexibel und einfühlend sowie mit hoher Fachkompetenz auf die zu betreuenden Personen. Beim Pflegedienst Weißhuhn sind 22 Mitarbeiter beschäftigt, davon sind 15 ausgebildete Pflegefachkräfte, zwei Azubis, drei Servicekräfte und zwei Verwaltungsangestellte. Wie bei allen Pflegediensten umfasst die häusliche Krankenpflege die Grund- und Behandlungspflege sowie die hauswirtschaftliche Versorgung nach ärztlicher Verordnung und Genehmigung der Krankenkassen. Nach Verordnung Ihres Haus- oder Facharztes wird bei Ihnen zu Hause Behandlungspflege, unter anderem Wundbehandlung, Verbände, Injektionen, Medikamentengabe, Stomaversorgung, Sondenernährung und Nachsorge nach Operationen durchgeführt. Auch für eine reibungslose Überleitung nach stationärem Aufenthalt nach Hause, einschließlich Organisation erforderlicher Hilfsmittel, wird gesorgt. Außerdem steht Ihnen unter Umständen Haushaltshilfe, wie z. B. Wäsche waschen, einkaufen und säubern der Wohnung, zu. Sollten Sie einmal Leistungen der Pflegeversicherung nach SGB XI in Anspruch nehmen müssen, dann erkundigen Sie sich eingehend bei einem Fachmann auf diesem Gebiet. Mit dem Pflegedienst Weißhuhn haben Sie einen kompetenten Ansprechpartner, der für seine sehr gute Qualitätsarbeit seit Jahren das Qualitätssiegel des Landesverbandes Hauskrankenpflege erhält. Im Seniorentreff werden auch Veranstaltungen durchgeführt. So gibt es Clubnachmittage mit Kaffeetrinken, Skatund Spielnachmittage oder interessante Vorträge und vieles mehr. Neben den Veranstaltungen im Rahmen des Seniorentreffs bemühen wir uns ständig die sozialen Kontakte unserer Patienten sowie deren Angehöriger zu pflegen bzw. auszubauen. Sommer- und Herbstfest sowie die Weihnachtsfeier gehören schon lange zu den beliebten Veranstaltungen im Hause Weißhuhn. Diesen Seniorentreff können Sie auch anmieten, bis zu 40 Personen können hier feiern. Eine komplett eingerichtete Küche ist vorhanden. Diese Räumlichkeiten eignen sich zudem bestens für Behinderte, da ein Rollstuhlaufzug sowie eine behindertengerechte Toilette vorhanden sind. A. T.

13 Pollen Die fliegen wieder! Pflanzenarten Febr. Erle Hasel Pappel Weide Ulme Ruchgras, wohlriechendes Birke Rotbuche Esche Löwenzahn Roggen Wiesenrispengras Knäuelgras, gemeines Goldhafer Kiefer Wiesenschwingel Spitzwegerich Eiche Wiesenlieschgras Gerste Weizen Holunder, schwarzer Glatthafer Honiggras Kammgras Linde Straußgras Mais Hafer Vor- und Nachblütezeit Hauptblütezeit März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt.

Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier.

Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier. Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier. Private Pflegezusatzversicherung Für meine Unabhängigkeit Private Pflegezusatzversicherung Unabhängig und selbstbestimmt, was das Leben auch bringt Niemand denkt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern

Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern ! 1 Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern Jeder von uns kann plötzlich in eine Situation gelangen, seine persönlichen Angelegenheiten nicht mehr

Mehr

Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier.

Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier. Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier. Private Pflegezusatzversicherung: Unabhängig und selbstbestimmt, was das Leben auch bringt. Was die Zukunft auch bringt Was ist schöner, als sein Leben frei

Mehr

Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier.

Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier. Ein echter Partner, wenn es darauf ankommt Wir unterstützen Sie mit starken Serviceleistungen UKV W 750-45 01.2017 337050 Wenn der Pflegefall eintritt, ändert sich das gesamte Leben. Wir wissen, wie sehr

Mehr

Vorsorgevollmacht. Name (ggf. Geburtsname): Vorname: Geburtsdatum: Strasse: Wohnort: Telefon:

Vorsorgevollmacht. Name (ggf. Geburtsname): Vorname: Geburtsdatum: Strasse: Wohnort: Telefon: Vorsorgevollmacht Meine Personalien Wohnort: Sobald infolge einer schweren körperlichen oder psychischen Erkrankung oder einer Behinderung meine Entscheidungsfähigkeit zeitweise oder dauerhaft eingeschränkt

Mehr

Patientenverfügung Betreuungsverfügung (General)Vollmacht

Patientenverfügung Betreuungsverfügung (General)Vollmacht Patientenverfügung Betreuungsverfügung (General)Vollmacht Erfurt 11.Juni 2013 Dr. Achim Spenner Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter Erklärung der Begriffe: Patientenverfügung, Betreuungsverfügung,

Mehr

Starke Partner. Beste Leistungen. Mit einem guten Gefühl für den Pflegefall vorsorgen. Jetzt schon ab 5,18 Euro im Monat

Starke Partner. Beste Leistungen. Mit einem guten Gefühl für den Pflegefall vorsorgen. Jetzt schon ab 5,18 Euro im Monat W 406-1080/02.18 MG 033 02.18 SZ Starke Partner. Beste Leistungen. Wir möchten, dass Sie gesund bleiben bzw. gesund werden. Deshalb haben wir mit unserem Partner HanseMerkur den Zusatzschutz entwickelt:

Mehr

das Schönburger Palais

das Schönburger Palais das Schönburger Palais Am Fuße der um 1200 als Wahrzeichen der Stadt Lichtenstein entstandenen Schlossanlage finden Sie unser Haus das Schönburger Palais. Erbaut um 1706/07 erleben Sie heute den Charme

Mehr

So bleibe ich gesund!

So bleibe ich gesund! So bleibe ich gesund! 1. Kapitel: Ich fühle mich wohl in meinem Körper Marie kuschelt gerne mit ihrem Stofftier oder mit ihrer Mama. Marie fühlt sich wohl, wenn sie sich auf dem Sofa zu Hause in eine warme

Mehr

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN Ein schneller, lauwarmer Salat ein super Geschmackserlebnis! Der zarte Lachs, die leckeren Garnelen, die frische Paprika und der

Mehr

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben.

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben. Erde Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben. Entrecôte vom Grill mit klassischer Sauce Béarnaise Erde 61 4 Entrecôte-Steaks (je etwa 180 g)

Mehr

BEREITS ERSCHIENEN. The Fall. - Prophezeiung eines Untergangs * * * Umstieg auf. Microsoft Word leicht gemacht * * * DIE VORSORGEVOLLMACHT

BEREITS ERSCHIENEN. The Fall. - Prophezeiung eines Untergangs * * * Umstieg auf. Microsoft Word leicht gemacht * * * DIE VORSORGEVOLLMACHT 1 BEREITS ERSCHIENEN The Fall - Prophezeiung eines Untergangs * * * Umstieg auf Microsoft Word 2007 leicht gemacht * * * DIE VORSORGEVOLLMACHT 2 DIE VORSORGEVOLLMACHT Marcel Niggemann 3 2008 Marcel Niggemann.

Mehr

Menü der Saison. Herbst 2016

Menü der Saison. Herbst 2016 Menü der Saison Essen bedeutet mehr als Nahrungsaufnahme. Die richtige Auswahl der Lebensmittel aktiviert ihre ureigene Kraft und belebt Körper und Geist. Viel Freude mit den Speisen! Herbst 2016 1. Gang:

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Vital-Menü

Vital-Menü Vital-Menü Probieren Sie unser 4-Gänge-Vital-Menü Ausgewogenes und abwechslungsreiches Essen hält uns vital. Gleichzeitig ist Kochen für viele ein Entspannungsritual in stressigen Zeiten. Doch vor allem

Mehr

Vorwort Kapitel 1 Vorsorgende Verfügungen richtig planen

Vorwort Kapitel 1 Vorsorgende Verfügungen richtig planen Vorwort... 5 Kapitel 1 Vorsorgende Verfügungen richtig planen Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung Was ist der Unterschied?... 14 Wer muss welche Verfügung haben?... 16 Sind die Verfügungen

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen Schoppa da giuotta Rezept für 10 Personen 60 g Butter 60 g Rollgerste am Vorabend in 1.5 Lt. kaltem Wasser einlegen (Wasser wird danach noch benötigt) je 50 g in kleine Würfel geschnittene Karotten, Knollensellerie,

Mehr

Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht. Vorsorgevollmacht

Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht. Vorsorgevollmacht Thomas Röwekamp Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht Ihr Recht auf Selbstbestimmung durch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht »Was meinen Eltern im Alter widerfahren ist, möchte ich nicht

Mehr

Meine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Meine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Meine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Keine Frage offen Bearbeitet von Heike Nordmann 1. Auflage 2008. Buch. 192 S. Hardcover ISBN 978 3 448 08722 2 Recht > Zivilrecht > Familienrecht > Adoptionsrecht,

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! MICHAEL BURKHART #1 KURKOMA TONIC TRICK: KURKUMA HAT EINE ENTZÜNDUNGSHEMMENDE

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

Vorsorge für den Pflegefall treffen.

Vorsorge für den Pflegefall treffen. Prospekt & Antrag PROSPEKT & ANTRAG Vorsorge für den Pflegefall treffen. Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen

Mehr

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich! Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch Absolut Camping tauglich! Lachs Mediterran Zutaten für 2 Personen: Für die Marinade: 2 Lachfilets 1 Bund Cherrytomaten

Mehr

Ein Engagement der betapharm. Patientenvorsorge. Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung

Ein Engagement der betapharm.  Patientenvorsorge. Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Ein Engagement der betapharm www.betacare.de Patientenvorsorge Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Michael Ewers Andreas Widmann Liebe Leserin, lieber Leser, betapharm setzt sich seit

Mehr

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN HANDTASCHEN KOCHBUCH LUST AUF...? SALATE............ 4 SUPPEN.......... 20 NUDELN.......... 36 REIS & CO........ 52 KARTOFFELN...... 68 HÜLSENFRÜCHTE... 82 GEMÜSE.......... 98 TOFU........... 114 SÜSSES.........

Mehr

Richtungswechsel leicht gemacht

Richtungswechsel leicht gemacht 3-D Pflegevorsorge Richtungswechsel leicht gemacht Ein Unternehmen der Generali Deutschland Lassen Sie sich alle Richtungen offen. Links, rechts, geradeaus alles möglich. Wenn Sie in den Ruhestand gehen,

Mehr

Rezepte vom Blogger-Event

Rezepte vom Blogger-Event Rezepte vom Blogger-Event #einweckenmitfranzi Rosenheim, 23.08.2013 Rosenheimer Sommerbirnen mit Tahitivanille Vorbereitung 24 h vor dem Einkochen: Zubereitung Fond 1 Liter Wasser, 150 g Zucker, 1 Tahiti-Vanilleschote

Mehr

Alles Pasta Gute Laune-Rezepte mit kalifornischen Walnüssen

Alles Pasta Gute Laune-Rezepte mit kalifornischen Walnüssen California Walnut World 21 Alles Pasta Gute Laune-Rezepte mit kalifornischen n www.walnuss.de Freuen Sie sich mit Pasta und n Sie suchen nach einem Rezept zum Glücklichsein? Probieren Sie es mit Pasta

Mehr

PflegeVorsorge. Jetzt handeln für eine bessere Zukunft

PflegeVorsorge. Jetzt handeln für eine bessere Zukunft PflegeVorsorge Jetzt handeln für eine bessere Zukunft Pflegebedürftigkeit jeden kann es treffen Investieren Sie in Ihre Pflege Dank an den medizinischen Fortschritt: Unsere Lebenserwartung steigt. In 20

Mehr

Schwarzwald entdecken

Schwarzwald entdecken Mit Sternekoch Schwarzwald entdecken Harald Wohlfahrt Sommer 02/2016 Roastbeef in Kräuter-Senf-Kruste mit Kartoffelgratin und Sommergemüse Der Sommer steht vor der Tür! Mein Sommer ist bunt, knackig, gesund

Mehr

Salate und Soßen zum Grillfleisch

Salate und Soßen zum Grillfleisch Salate und Soßen zum Grillfleisch Die Grillsaison läuft auf Hochtouren, und Servicezeit-Koch Björn Freitag zeigt leckere Rezepte für Salate und Soßen. Zurzeit kann man es wieder überall sehen und riechen

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

Kcal: 141 KJ: 589 Fett: 8,8 g KH: 7,0 g (Zucker 2,4 g) Eiweiß: 8,1 g

Kcal: 141 KJ: 589 Fett: 8,8 g KH: 7,0 g (Zucker 2,4 g) Eiweiß: 8,1 g 2 Personen 7,30 pro Person 45 Minuten kräftiger Weißwein Kcal: 141 KJ: 589 Fett: 8,8 g KH: 7,0 g (Zucker 2,4 g) Eiweiß: 8,1 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 2 gefrorene Entenbrüste (natürlich

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Schweinesteaks in Bier-Marinade Schweinesteaks in Bier-Marinade Scheid-Gewürz: Grillgewürz Classic, Komposition Nr. 01 1 kg Schweinesteaks Marinade: 3 TL Grillgewürz Classic 3 EL Bier 2 TL Senf 10 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe

Mehr

Was Sie tun können, um richtig vorzusorgen Durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder Altersabbau kann jeder Mensch in eine Situation kommen, in

Was Sie tun können, um richtig vorzusorgen Durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder Altersabbau kann jeder Mensch in eine Situation kommen, in 1BUJFOUFOWFSGÛHVOH 7PSTPSHFWPMMNBDIU #FUSFVVOHTWFSGÛHVOH Was Sie tun können, um richtig vorzusorgen Durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder Altersabbau kann jeder Mensch in eine Situation kommen,

Mehr

Sparkasse. (Pf)legen Sie los! Sorgen Sie schon heute für eine entspannte Zukunft. 1Sparkassen-Finanzgruppe

Sparkasse. (Pf)legen Sie los! Sorgen Sie schon heute für eine entspannte Zukunft. 1Sparkassen-Finanzgruppe Sparkasse (Pf)legen Sie los! Sorgen Sie schon heute für eine entspannte Zukunft. 1Sparkassen-Finanzgruppe Pflege gehört zum Leben heute und in der Zukunft. Sie kümmern sich um Ihr Wohlbefinden. Sie legen

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Behandlungspflege Grundpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Verhinderungspflege Betreuungs- und Entlastungsleistungen Tagespflege Leistungen im Überblick

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Spargel im Fladenbrot: 1 Fladenbrot 30g Kräuterbutter 8 hauchdünne Scheiben Putenbrust 8 Stangen Spargel 8 Scheiben Scheiblettenkäse Fladenbrot quer durchschneiden, so dass 2 Platten entstehen. Diese mit

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze 1 Kochen im März 2015 Entenbrust mit Apfelschnitze Für 4 Portionen 150 g Feldsalat 2 Entenbrustfilets (à 200 g) Salz Pfeffer 2 Äpfel 40 g gehackte Walnusskerne 3 El Himbeeressig 5-6 El Walnussöl 75 g zerbröckelter

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später LVM-Pflege-Bahr (Tarif PTG) Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später \ Mit staatlicher Förderung \ Für alle Pflegegrade \ Sofortleistung bei Unfall Private Vorsorge tut not und wird

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Finalgericht: Kabeljau mit Bohnen-Ragout und Bulgursalat von Horst Lichter Für den Bulgursalat: 80 g Bulgur 20 g Butter 100 ml Gemüsefond

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

Gesunde Ernährung ab 40

Gesunde Ernährung ab 40 dr. andrea flemmer Gesunde Ernährung ab 40 So bleiben Sie fit und leistungsfähig 2 Inhalt 4 Vorwort 7 Warum werden wir älter und wie verändert sich unser Körper? 12 Das biologische und das biografische

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Ich fühle mich sicher! Mit dem Kinderpaket der Bayerischen.

Ich fühle mich sicher! Mit dem Kinderpaket der Bayerischen. Ich fühle mich sicher! Mit dem Kinderpaket der Bayerischen. Eine gute Ausbildung kostet Geld. Eine gute berufliche Qualifikation, egal ob ein Hochschulstudium oder eine praxisbezogene Ausbildung, kostet

Mehr

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag ** Bürolunch Dreifarbiger Chicoree- Salat mit Apfel-Honig- Sauce Dazu passt ein Stück Vollkornbrot Bürolunch Plätzli-Sandwich dazu die Gemüse- Resten

Mehr

Vorsorge für Alter und Krankheit

Vorsorge für Alter und Krankheit Vorsorge für Alter und Krankheit 2. Göttinger Erbrechttag 20. November 2010 1 Überblick Ein Gesetz zur Patientenverfügung Der Vorsorgefall Vertrauensperson Vermögen und persönliche Angelegenheiten Patientenwille

Mehr

Weil Zukunft Pflege braucht

Weil Zukunft Pflege braucht Das besondere Pflegerisiko von Frauen Berlin, 4. Dezember 2012 Vorstand der R+V Krankenversicherung AG Fünf Freiraum-Fallen von Frauen, die sich im Alter auswirken Zunehmend an Bedeutung gewinnt dabei

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

2. Auflage. Patientenverfügung. Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Code im Buch für. kostenlosen Download

2. Auflage. Patientenverfügung. Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Code im Buch für. kostenlosen Download 2. Auflage Patientenverfügung Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Code im Buch für kostenlosen Download Die Betreuungsverfügung 19 Die Verfügung/Vollmacht sollte so aufbewahrt werden, dass sie bei

Mehr

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 1

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 1 Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 1 Wichtige Hinweise: Alle Mahlzeiten wurden auf deinen Körpertyp und dein Ziel abgestimmt. Du darfst die Zutaten und Portionsgrößen nicht verändern! Bitte halte

Mehr

Bouillabaisse Skreifilet mit Aioli und Röstbrot

Bouillabaisse Skreifilet mit Aioli und Röstbrot Einkaufsliste für 4 Personen: 800g Skreifilet (Winterkabeljau) 1 große Zwiebel 1 Fenchel 0,2l trockener Weißwein 0,1l Pernod 0,8l Geflügelfond Frischer Knoblauch 2 rote Paprika 3 Eier 150ml Öl Salz, Pfeffer,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Hohenburg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Die Pro Seniore Residenz Hohenburg liegt mitten im Herzen von Homburg, integriert in das Einkaufszentrum Saar-Pfalz-Center und nahe der reizvollen Altstadt

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Fischingerstrasse 4 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Fischingerstrasse 4, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Generalvollmacht in Leichter Sprache

Generalvollmacht in Leichter Sprache Generalvollmacht in Leichter Sprache Generalvollmacht Eine General -Vollmacht ist eine Erlaubnis. Sie geben einem anderen Menschen die Erlaubnis, für Sie zu handeln. Sie geben einem anderen Menschen auch

Mehr

Mango-Möhren-Hähnchen

Mango-Möhren-Hähnchen Mango-Möhren-Hähnchen Zutaten für 4 Personen mit Reisbeilage: 500 g Möhren (4-5 mittelgroße) 160 g Zwiebel (2 mittelgroße) 200 ml Gemüsebrühe 600 g Hähnchenbrust 1 EL Butterschmalz 2 EL Rapsöl 1 Mango

Mehr

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 mit Vital und FIT FOR FUN! RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 100 g Amaranth (Reformhaus) 1 kleines Stück Ingwer 1 große Fenchelknolle 200 ml Gemüsebrühe 2 Möhren 4 EL

Mehr

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g 3 Personen 3,20 pro Person 45 Minuten Weißwein & Mineralwasser Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 1 Schweinefilet im ganzen

Mehr

ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN

ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN Egal ob im späten Herbst, in der Vorweihnachtszeit oder an den Weihnachtsfeiertagen mit diesem Rezept für eine zarte Entenbrust mit Rotkohl

Mehr

Strammer Max Deluxe Rezept von Björn Freitag und Koch-Azubi Benjamin Hiß

Strammer Max Deluxe Rezept von Björn Freitag und Koch-Azubi Benjamin Hiß Strammer Max Deluxe Rezept von Björn Freitag und Koch-Azubi Benjamin Hiß Björns Strammer Max Deluxe Zutaten (für 2 Portionen) 1 kleine Zwiebel 1 kleine Karotte 10 cm Pastinake 50 g Knollensellerie 50 g

Mehr

der Stadt Basel Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel Basel Fax

der Stadt Basel Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel Basel Fax foto design: www.scanu.ch text: www.wortgewandt.ch 104246 Eine Oase inmitten Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel. 061 266 99 11 info@adullam.ch 4056 Basel Fax 061 261 18 47 www.adullam-pz.ch

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN Vor kurzem habe ich gelernt, dass es die klassische Muschelsaison wie man sie kennt eigentlich gar nicht mehr gibt. Während man die Muscheln früher

Mehr

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Leckere Rezepte vom Loosenhof Leckere Rezepte vom Loosenhof Loosenhof-Tipps zur Spargel-Zubereitung Unterhalb des Kopfes beginnen und nach unten hin dicker schälen; Spargelenden und die Spargelschalen auskochen (Grundlage für eine

Mehr

FRISCHER LACHS MACHT AUCH BEI WINTERGRADEN GLÜCKLICH.

FRISCHER LACHS MACHT AUCH BEI WINTERGRADEN GLÜCKLICH. FRISCHER LACHS MACHT AUCH BEI WINTERGRADEN GLÜCKLICH. Die Norweger genießen die kalte Jahreszeit gemütlich zu Hause mit der ganzen Familie und leckeren Gerichten aus frischem Lachs. Denn der schmeckt Groß

Mehr

Soziodemografische Angaben

Soziodemografische Angaben Soziodemografische Angaben Wie ist die soziodemografische Verteilung unter den Pflegenden und n? Frauen 60 Männer 40 unter 60-Jährige ab 60-Jährige 69 berufstätig 31 nicht berufstätig 44 56 Pflegestufe

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Silvester-Rezepte mit

Silvester-Rezepte mit Géramont versüßt das Neujahrsfest mit köstlichen Rezeptideen. Gestalten Sie das perfekte Buffet für Ihre Silvester-Party und verführen Sie sich und Ihre Gäste mit den cremig-milden Käse-Kreationen von

Mehr

Pfifferlingcremesuppe

Pfifferlingcremesuppe Pfifferlingcremesuppe Zutaten: 500g Frische Pfifferlinge 2 Schalotten 3 El. Butterschmalz 2 El. Mehl 150ml Riesling (trocken) 300ml Gemüsebrühe 200ml Sahne 2 Zweige Thymian Salz Schwarzer Pfeffer aus der

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Betreuungsverfügung Tipps für Menschen mit einer beginnenden Demenz

Betreuungsverfügung Tipps für Menschen mit einer beginnenden Demenz Tipps für Menschen mit einer beginnenden Demenz Ich lebe mit einer Demenz Einleitung Ihr Arzt hat bei Ihnen Alzheimer oder eine andere Demenzerkran kung festgestellt. Eine solche Erkrankung führt schrittweise

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Pflegezusatzversicherung

Pflegezusatzversicherung Peter Atkins, Fotolia #37098916 Pflegezusatzversicherung Kinder haften für ihre Eltern! Beratung durch: Fairsicherungsladen Frankfurt Versicherungsmakler GmbH Kaiserstraße 53 60329 Frankfurt Tel.: (069)

Mehr

Kulinarische Erlebnisse der sauren Art

Kulinarische Erlebnisse der sauren Art Kulinarische Erlebnisse der sauren Art Genießen mit Essig Die Essigmacher Martina Großmayer Andreas Fischerauer Herbert Hollauf Christian Gaspar Inhalt Inhaltsverzeichnis Vorwort......................................

Mehr

WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter

WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter Operation und wie weiter? Geriatrische Frührehabilitation als Chance für den älteren Patienten Prof. Dr. med. Ludger Pientka, MPH., Dipl.-Soz.wiss. Klinik für Altersmedizin

Mehr

WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter

WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter Operation und wie weiter? Geriatrische Frührehabilitation als Chance für den älteren Patienten Prof. Dr. med. Ludger Pientka, MPH., Dipl.-Soz.wiss. Klinik für Altersmedizin

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

BNotK. Zukunft selbst gestalten. Zentrales Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer

BNotK. Zukunft selbst gestalten. Zentrales Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer BNotK Zukunft selbst gestalten Zentrales Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer Zukunft selbst gestalten Krankheit oder Altersschwäche können bei jedem von uns zu einer hilflosen Lage führen. In diesen

Mehr

Mittendrin auch im Alter!

Mittendrin auch im Alter! 4 Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. sagt ihre Meinung Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Das gilt ab 1. Januar 2017 Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit,

Mehr

from Kate Volume 1 Rezepte zu den Kochvideos

from Kate Volume 1 Rezepte zu den Kochvideos Love from Kate Volume 1 Rezepte zu den Kochvideos Zitronenwasser 250ml lauwarmes Wasser Halbe unbehandelte Zitrone Arbeitszeit: ca. 2 min. Wichtig! Das Wasser nach dem Erhitzen abkochen und anschließend

Mehr

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Vorspeise: Churros vom Vieja (Papageienfisch) mit Tomaten Spinat Salat Für den Teig: 150 g Mehl 1/4 L Bier (Export) nicht zu bitter 2 Eigelb 2 Eiweiß 600g Fischfilet

Mehr

gesundleben - leckeressen!

gesundleben - leckeressen! gesundleben - leckeressen! Gesund leben, lecker essen! 1 Rezepte für Sportler Wer viel trainiert und Höchstleistungen bringen will, muss auch das Essen richtig planen. Die folgenden Rezepte sind speziell

Mehr

Click here if your download doesn"t start automatically

Click here if your download doesnt start automatically Rezepte ohne Kohlenhydrate - 40 einfache Low Carb Rezepte zum Abnehmerfolg in nur 2 Wochen (Gesund Abnehmen, Rezepte ohne Kohlenhydrate, Kochbuch, schlank werden, gesunde Ernährung, Diät, Low Carb 1) Click

Mehr

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI. Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Für eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft. Die Ernährung während der Schwangerschaft ist ein wichtiges Thema

Mehr

Menue del 19. Juni Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau

Menue del 19. Juni Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau Menue del 19. Juni 2015 Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau ANTIPASTO Zucchini-Carpaccio con Prosciutto di Parma e Parmigiano Zucchini-Carpaccio mit Parmaschinken und Parmesan PRIMO PIATTO

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Rezepte für Waagemutige : Woche 1 und 2 vom 18. - 27.2.2015 18.2.2015 Reistag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Für eine Person: 1,5 Tassen

Mehr