1. Die reellen Zahlen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Die reellen Zahlen"

Transkript

1 3 1. Die reellen Zahlen 1.1. Undefinierte Begriffe. Wir verwenden eine Reihe von Begriffen ohne mathematisch genaue Definition: Eine Aussage nennen wir etwas, von dem wir sagen önnen, ob es wahr ist oder falsch. Auszwei Aussagen A und B önnen wir neue Aussagen bilden, z.b. (1) Die Verneinung (Negation) von A ist die Aussage, die wahr ist, wenn A falsch ist, und falsch, wenn A wahr ist. (2) A B ( A und B ) ist wahr, wenn sowohl A als auch B wahr ist, sonst falsch. (3) A B ( A oder B ) ist falsch, wenn sowohl A als auch B falsch ist, sonst wahr. (4) A B ( aus A folgt B ) ist falsch, wenn die Aussage A wahr ist und die Aussage B falsch. Ansonsten ist diese Aussage wahr. (5) A B ( A ist äquivalent (gleichwertig) zu B ) ist wahr, wenn die Aussagen A und B entweder beide wahr oder beide falsch sind. Ansonsten ist diese Aussage falsch. Oder (gleichwertig): Sie ist wahr, wenn sowohl die Aussage A B als auch die Aussage B A gilt, und ansonsten falsch. Aufgabe: MachenSiesichlar,dassdieAussageA B gleichwertig ist zu der Aussage, dass aus der Verneinung von B die Verneinung von A folgt. Eine Menge besteht aus Elementen; wir sagen,die Elemente seien in der Menge enthalten. Ist x in der Menge M enthalten, so schreiben wir x M, ansonstenx/ M. AlleElementeeiner Menge sind verschieden. Zwei Mengen sind gleich, wenn sie dieselben Elemente enthalten. Für mehr Details siehe z. B. P. Halmos: Naive Mengenlehre oder Lévy: Basic Set Theory Beannte Mengen. N = {1, 2, 3,...} N 0 = {0, 1, 2,...} Z = {0, ±1, ±2,...} Q = { p q : p Z,q N } Dabei sieht man die Brüche p q und r s Beispiel: 2 3 = 4 6 = leere Menge natürliche Zahlen ohne Null natürliche Zahlen einschließlich Null ganze Zahlen rationale Zahlen. in Q als gleich an, falls ps = rq. Oft beschreibt man Mengen auch in der Form: {x : Aussage über x } und meint damit die Menge aller Elemente, für die die Aussage gilt. Beispiel: N = {x : x N 0 und x 0}. Wirschreibenauchurz:N = {x N 0 : x 0} Definition. Es seien M,N Mengen. (a) Schreibe M N, fallsaus x M stets x N folgt M ist Teilmenge von N M N = {x : x M oder x N} Vereinigung von M und N (c) M N = {x : x M und x N} Durchschnitt von M und N (d) M \ N = {x : x M und x/ N} Differenzmenge (e) M N = {(x, y) :x M und y N} artesisches Produt (f) P(M) ={N : N M} Potenzmenge

2 4 Man nennt M und N disjunt, falls M N =. Man ann auch Durchschnitte und Vereinigungen über mehrere (möglicherweise unendlich viele) Mengen bilden. Es sei I eine Menge, und für jedes i I sei M i eine Menge. Wir setzen M i = {x : x M i für jedes i I} i I M i = {x : x M i für mindestens ein i I}. i I Beispiel: I = N und M i = {q Q : q>i}. WasistM 2 bzw. i M i bzw. i M i Reelle Zahlen. Die reellen Zahlen sind eine Menge R, diedurchbestimmteeigenschaften charaterisiert ist. (a) Auf R sind zwei Vernüpfungen 1 definiert, nämlich +, die Addition, und, die Multipliation, die zwei Elementen x, y die Summe x + y R bzw. das Produt x y = xy R zuordnen (Malpunt wird meist nicht geschrieben). Dabei gelten folgende Regeln ( Axiome ): (A1) (x + y)+z = x +(y + z) für alle x, y, z R Assoziativgesetz der Addition (A2) Es gibt ein Element 0 R mit x +0=x für alle x Neutralelement der Addition (A3) Zu jedem x R existiert ein Element ( x) R mit Inverses Element der Addition x +( x) =0 (A4) x + y = y + x für alle x, y R Kommutativgesetz der Addition (M1) (x y) z = x (y z) für alle x, y, z R Assoziativgesetz der Multipliation (M2) Es gibt ein von 0 verschiedenes Element 1 R mit x 1=x für alle x R Neutralelement der Multipliation (M3) Zu jedem x 0 existiert ein Element x 1 mit Inverses Element der Multipliation xx 1 =1 (M4) x y = y x für alle x, y R Kommutativgesetz der Multipliation (D) x (y + z) =x y + x z für alle x, y, z R Distributivgesetz. Die Menge R ist ferner angeordnet, d. h. es gibt eine Beziehung > 0 ( größernull )mitfolgenden Eigenschaften: (O1) Für jedes x R gilt genau eine der folgenden Aussagen x>0, x =0, oder x>0. Insbesondere ann also für x 0nie x = x gelten! (O2) x>0 und y>0= x + y>0. (O3) x>0 und y>0= xy > 0. (c) Schließlich erfüllt R noch das sogenannte Supremumsaxiom (S) Jede nichtleere, nach oben beschränte Teilmenge von R hat eine leinste obere Schrane. Mehr dazu gleich! 1.5. Bemerung. Es stellt sich die Frage, ob eine solche Menge R überhaupt existiert. Das ist tatsächlich so; allerdings önnen wir das im Moment noch nicht beweisen Körper. Eine Menge mit mindestens zwei Elementen, in der die Axiome (A1)-(A4), (M1)- (M4) und (D) gelten, heißt Körper. Ein Körper mit >, in dem (O1)-(O3) gelten, heißt angeordneter Körper. Beispiele: 1 nicht ganz sauber definiert, geht besser

3 5 (a) Q ist ein Körper, Z nicht (2 hat z.b. ein multipliatives Inverses). Die Menge Z 2 = {0, 1} ist ein Körper mit den Operationen 0+0=0, 0+1=1, 1+1= 0, 0 0=0, 0 1=0, 1 1=1. (c) Q ist angeordnet, Z 2 hingegen nicht (1+1=0!) Bezeichnungen. (a) Statt x +( y) schreiben wir auch x y, stattx y 1 auch x y. Wir schreiben: x >y, falls x y>0 x <y, falls y x>0 x y, falls (x >yoder x = y) x y, falls (x <yoder x = y) x y z, falls (x y und y z) 1.8. Beschräntheit. Supremum. Maximum/Minimum. (a) (c) (d) M R,M heißt nach oben beschränt, falls ein C R existiert mit x C für alle x M. DieZahlC heißt dann obere Schrane. M heißt nach unten beschränt, falls ein D R existiert mit D x für alle x M (untere Schrane). M heißt beschränt, falls es nach oben und nach unten beschränt ist. Es sei M R,M. EineZahlC R heißt Supremum oder leinste obere Schrane von M, wenngilt (1) x C für alle x M (d.h. C ist obere Schrane) (2) Zu jedem ε>0existiert ein x M mit x>c ε (d.h. C ε ist eine obere Schrane). Bemerung: DasSupremumisteindeutig.WärenC 1 und C 2 beide Suprema für M und C 1 <C 2,solieferte(2)einx M mit C 1 <x C 2.DamitwäreC 1 eine obere Schrane. Das Supremum C einer (nichtleeren) Menge M R muss nicht in M liegen. Ist dies jedoch der Fall, so heißt C Maximum von M. Es sei M R. EineZahlC R heißt Infimum für M, fallsc größte untere Schrane ist, d. h., falls (1) x C für alle x M und (2) zu jedem ε>0ein x M existiert mit x<c+ ε. IstC Infimum von M und C M, soheißtc Minimum Satz. (a) x 0=0für beliebiges x R. ( x)y = (xy) für beliebige x, y R. (c) Es seien a, b, c R und a 0.Danngibtesgenaueinx R, dasdiegleichungax + b = c erfüllt, nämlich x =(c b)/a. Insbesondere ist das additive Inverse von a (als Lösung von 1 x + a =0)eindeutig, und es gilt ( a) =a, weilsowohla als auch ( a) additive Inverse zu a sind. Analog ist für a 0das multipliative Inverse a 1 (als Lösung von ax =1)eindeutig bestimmt und (a 1 ) 1 = a. (d) Genau dann ist xy =0,wennx =0oder y =0gilt. Beweis. (a) x 0 A2 = x (0 + 0) D = x 0+x 0. Additionvon (x 0) liefert 0=x 0.

4 6 (c) 0 (a) =0 y A3 =(x +( x))y. Addition von (xy) liefert (xy) =( x)y. Die Gleichung wird durch x =(c b)/a gelöst: a((c b)/a)+b Def = a((c +( b))(a 1 )) + b A4 = a((a 1 (c +( b)))) + b A1 =(a(a 1 ))(c +( b)) + b M3 =1 (c +( b)) + b M2,A1 = c +(( b)) + b) A3 = c +0 A2 = c. Sei andererseits x Lösung. Dann liefert die Addition von b ax + b +( b) =c +( b), also ax = b c bzw. nach Multipliation mit a 1 : a 1 (ax) =a 1 (c b) bzw. x = a 1 (c b) M4 =(c b)/a. (d) Ist x =0oder y =0,soistxy =0nach (a). Ist andererseits xy =0und x 0,soliefert die Multipliation mit x 1 y M3,M4 = (x 1 x)y M1 = x 1 (xy) Ann = x 1 0 (a) =0 Analog liefert y 0,dassx =0ist. Also ist x =0oder y = Satz. Für a, b, c, d R gilt (a) Ist a 0,soistaa > 0, insbesondere:1=1 1 > 0 und daher ( 1) < 0. Ist a<bund c<0, soistac > bc. Ista<bund c>0, soistac < bc. (c) Ist a>0, soista 1 > 0 (d) Ist 0 <a<b,soist 1 a > 1 b und b a > 1 (e) Gilt a < b, b > 0 und 0 <c<d,soistac < bd (f) a, b > 0. Dannista<b a 2 <b 2 (g) Aus a b und b a folgt a = b. Beweis. (a) Fall 1: a>0. Dannfolgtaus(O3):aa > 0 Fall 2: a >0.Dannistwegen(O3):( a)( a) > 0.Nunist( a)( a) 1.9 = (a( a)) (M4),1.9 = ( aa) 1.9(c) = aa, alsoaa > 0. b a>0, c >0 (O3) (b a)( c) > 0 1.9b bc + ac > 0 ac > bc. ZweiteAussage analog. (c) Wäre a 1 =0,sowäre1=aa 1 = a 0 1.9a = 0 im Widerspruch zu (M2): 1 0. Wäre a 1 > 0, sowäre 1 =a( a 1 ) O3 > 0 im Widerspruch zu (a). Bleibt nur a 1 > 0! (d) Nach (c) ist a 1 > 0,b 1 > 0. Ausb a>0folgt (b a)a 1 > 0 (wegen (O3)) bzw. b a 1 > 0. WeitereAnwendungvon(O3)liefert ( ) b a 1 b 1 > 0 1 a 1 b > 0. (e) } b a>0 = (O3) bc ac > 0 (O2) = bd ac > 0 b>0 = bd bc > 0

5 (f) (1) Ist a<b,soistnach(e)a 2 <b 2. (2) Ist a = b, soista 2 = b 2. (3) Ist a>b,soista 2 >b 2 nach (e). Es folgt die Behauptung. (g) a<bbzw. b<aführen zum Widerspruch Beispiel zum Supremum. Die Menge { x 1+x : x R,x>0} hat das Supremum 1, weil (1) x 1+x 1 für alle x>0; (2) für jedes ε>0 gilt x ε > 1 ε falls x>1 1+x ε (nachrechnen!), also z.b. falls x = 1 ε x ε + 1(nach 1.10(c) und (O2)). Beachte: 1 ist ein Maximum, weil 1+x < 1 für alle x> Definition. Für a R definiert man a ( Betrag von a, a Betrag ) { a, wenn a 0 a = a, wenn a< Satz. Seien a, b, ε R,ε>0. Danngilt (a) a 0. a =0 a =0. (c) a <ε ε<aund a<ε.schreibe: ε <a<ε. (d) a + b a + b. (e) ab = a b. Beweis. (a) Für a 0 lar. Für a<0 ist a = a >0. Für a>0 ist a = a>0. Füra<0 ist a = a >0. (c) Ist a 0, sofolgtaus a <ε,dass0 a<ε Ist a<0, sofolgtaus a <ε,dass0 < a <ε,also ε <a<0. Also: a <ε ε<a<ε. (d) Gilt a, b 0, soista + b 0 und somit a + b = a + b = a + b. Füra, b 0 ist a + b 0 und a + b = (a + b) =( a)+( b) = a + b. Ista<0 <b,soistentweder a + b = a + b, oder a + b = a b. ImerstenFallist a + b = a + b<b= b < a + b, im zweiten a + b = b a< a = a < a + b. Ebenso für b<0 <a. (e) Folgt, weil a = a mit Fallunterscheidung Indutive Mengen und die natürlichen Zahlen. Man nennt eine Teilmenge von R indutiv, falls sie (i) (ii) 1 enthält mit jedem Element x auch x +1enthält. Klar: Der Durchschnitt beliebig vieler indutiver Mengen ist indutiv. Wir definieren N als den Durchschnitt aller indutiven Mengen in R. Damit ist N in jeder indutiven Menge enthalten. 7

6 8 Einige Konsequenzen: (a) Ist M eine beliebige indutive Teilmenge von N, soistn M N, alsom = N. {1} {x R : x 2} (mit 2=1+1)istindutiv,also N. Damitgibteseinm N mit 1 <m<2. EbensoistdieMengeK = {n N : n 1 N {0}} indutiv, also = N. [Klar: 1 K. Istn K, soauchn +1,denn(n +1) 1=n K N.] (c) {n N : Es gibt ein m N mit n<m<n+1} ist indutiv, also = N [Nach dem ersten Teil von ist 1 enthalten. Sei n enthalten. Gäbe es ein m N mit n +1<m<n+2, so wäre n<m 1 <n+1.nachdemzweitenteilvonliegtm 1 in N {0}. Daraus ergibt sich sofort ein Widerspruch!]). (d) (Wohlordnungssatz) Jede nichtleere Teilmenge M von N hat ein Minimum: Angenommen, es gebe M N ohne Minimum. Dann ist 1 ein Element von M nach. Folglich gehört 1 zu der Menge L = { N : <mfür alle m M}. DieMengeL ist indutiv, denn mit ist auch +1Element von L: WärediesnichtderFall,sogäbeeseinm 0 M mit <m 0 +1.Aus(c)folgtdanneinerseitsm 0 = +1,andererseitsauchm 0 m für alle m M. Somitwärem 0 ein Minimum von M im Widerspruch zur Annahme. (e) (Unbeschräntheit) N ist unbeschränt. Anderenfalls sei C R das Supremum. Dann existiert zu ε =1/2 ein n mit n>c 1/2. Damitistn +1>C.Widerspruch! N 0, Z, Q als Teilmengen von R. Wir finden die onret beannte Menge N 0 nun auch wieder als N {0}; ebensoz als N 0 { n : n N} und Q = {p/q : p Z,q N} Das Prinzip der vollständigen Indution. Für jedes n N sei A(n) eine Aussage. Dann gilt: Satz. Um die Aussagen A(n) für alle n N zu beweisen, genügt es, folgendes zu zeigen: (1) A(1) ist richtig (Indutionsanfang). (2) Für jedes n 1 gilt: Ist A(n) richtig, so ist auch A(n + 1) richtig (Indutionsschritt). Beweis. Die Menge aller n, für die A(n) richtig ist, ist eine indutive Teilmenge von N, also = N. Viele Beispiele folgen noch Quantoren. Wir benutzen folgende Abürzungen für alle es existiert mindestens ein...! es existiert genau ein Schreibweise für Summen, Produte, Faultäten. Es seien m, n Z,m n. Für jedes Z mit m n sei a eine reelle Zahl. Setze a := a m + a m a n ; =m n a := a m a m+1... a n. =m (:= heißt: Wir definieren die Seite mit dem Doppelpunt durch die andere.) Für m>nsetze n =m a =0, n =m a =1(leere Summe, leeres Produt). Faultät: Für n N 0 setze n! = n =1 = n, insbesondereist0! = 1

7 Binomialoeffizient: Für, n N 0,n sei := n!!(n )!. Nützliche Identität ( Pascalsches Dreiec ): Für 1 n: ( ) ( ) ( ) n n n +1 (1) + = Definition. Es sei n N,a R. Wirsetzena n = n =1 a;speziella0 =1.Füra 0 setze ferner a n = n =1 a Satz. Es seien a, b R. Danngilt: (a) a m a n = a m+n für alle m, n N 0. a m a n = a m+n für alle m, n Z, fallsa 0. (c) a m b m =(ab) m für m N 0.Diesgiltauchfürm Z, fallsa, b 0. Beweis. AllesmitHilfedervollständigenIndution. (a) Wir sehen zunächst: a m a = ( m =1 a) a = m+1 =1 a = am+1 für m N 0.DieseAussageist dann der Indutionsanfang für den Beweis der Aussage, dass, bei festem m, gilt:a m a n = a m+n. Indutionsannahme: Es sei a m a = a m+ für ein festes. Indutionsschritt: a m a +1 = a m (a a) (nach obigem) = (a m a )a (nach Assoziativgesetz) = a m+ a (nach Indutionsannahme) = a m++1.denfall,dassm =0oder n =0gilt, haben wir bisher weggelassen: Es ist a m a 0 = a m = a m+0 ;ebensoa 0 a n =1a n = a n = a 0+n. Ähnlich [Für m, n 0 ist die Aussage bereits bewiesen. Für m, n < 0 folgt sie sofort durch Anwendung von (a) auf 1/a. WegendesKommutativgesetzesgenügtesalso,denFallzubetrachten, dass m 0 und n<0ist. Zuerst zeigen wir a m /a = a m 1 mit vollständiger Indution nach m (selbst machen). Dies benutzen wir dann als Indutionsanfang für die Aussage, dass bei festem m gilt: am a = a m+n.] n (c) Analog Satz. Für n N ist = =1 n(n +1). 2 Beweis. MitvollständigerIndution:Fürn =1ist die Aussage, dass 1 =1 = bzw., dass 1=1,alsorichtig.Stimmtsiefüreinn, soschließenwirfolgendermaßen,dasssieauchfürn +1 gilt: n+1 n(n +1) = +(n +1)= +(n +1) 2 =1 =1 = n2 + n +2n +2 2 = (n +1)(n +2) Satz. Binomischer Lehrsatz : Für a, b R und n N ist (a + b) n = a b n Insbesondere: n ( n ) =(1+1) n =2 n und n ( 1)( n ) =( 1+1) n =0. 9

8 10 Beweis. Für n =1ist die Aussage, dass a + b = 1 ( n ) a b n bzw. a + b = ( 1) 0 a 0 b 1 + ( 1 1) a 1 b 0, somit richtig. Gilt sie für ein n N, soschließenwirfolgendermaßenaufdiegültigeitfürn +1: ( ( ) n (a + b) n+1 = (a + b) n (a + b) = )a b n (a + b) = a +1 b n + a b n +1 = (indem wir den Laufindex der ersten Summe in l = +1ändern) n+1 a l b n +1 + a b n +1 l 1 l=1 = Zurücbenennen, Terme für =0und n +1extra. Zusammenfassen (( ) ( )) n n a n+1 b a b n+1 + a 0 b n+1 1 =1 ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) n +1 n +1 n n n +1 = weil = =1und + = n n+1 +1 a b n Satz. Für a R, a 1ist a = 1 an+1 1 a endliche geometrische Reihe. Beweis. Es ist (1 a) ( n a ) = = a a ( n a ) a a +1 = n+1 a a =1 a n+1. =1 Für a 1folgt bei Division durch 1 a die Behauptung Satz. Bernoullische Ungleichung. Für a R, a 1 und n N 0 ist (1 + a) n 1+na. Beweis Mit vollständiger Indution. Indutionsanfang: Für n =0ist die Behauptung 1 1 richtig. Indutionschritt: Es gelte (1 + a) n 1+na. Multipliationmit(1 + a) ( Null) liefert (1 + a) n+1 (1 + na)(1 + a) =1+(n +1)a + na 2 1+(n +1)a, da na 2 0.

9 Intervalle. Seien a, b R. Wirsetzen: [a, b] = {x R : a x b} ]a, b] = {x R : a<x b} [a, b[ = {x R : a x<b} ]a, b[ = {x R : a<x<b} [a, [ = {x R : x a} ]a, [ = {x R : x>a} ],a] = {x R : x a} ],a[ = {x R : x<a} Maximum und Minimum. Seien a, b R. Setze { a, wenn a b max{a, b} = b, wenn a<b, { b, wenn a b min{a, b} = a, wenn a<b Satz. Es gibt eine rationale Zahl mit Quadrat 2. Beweis. Seip/q Q mit p 2 /q 2 =2.Dannistp 2 =2q 2.Dannistp 2 gerade, also p gerade, denn Quadrate ungerader Zahlen sind ungerade. Es folgt: p 2 ist durch 4 teilbar, somit q 2 = p 2 /2 durch 2 teilbar. Daher ist q gerade, d.h. p =2p 1 und q =2q 1 mit p 1 Z und q 1 N. Wirönnenmit p 1 /q 1 = p/q den Schluss wiederholen und sehen p 1 =2p 2, q 1 =2q 2.DannbildendieElemente q>q 1 >q 2... eine Teilmenge von N ohne Minimum. Widerspruch Satz. Seien a, b R. Giltfürjedesε>0, dassa<b+ ε ist, so ist a b. Beweis. Wärea>b,soergäbesichfürε = a b>0 ein Widerspruch: a<b+ ε = b +(a b) =a Satz. Existenz der n-ten Wurzel. Es sei a R + =]0, [, n N. Dannexistiertein x R + mit x n = a. Schreibex = n a oder x = a 1/n (speziell für n =2: a). Die n-te Wurzel ist eindeutig, denn aus x 1 <x 2 folgt x n 1 <xn 2. Beweis. DieMengeM = {r ]0, [ :r n a} ist nichtleer: Ist a<1, soist0 <a n a, also a M; ista 1, soist1 n =1 a, also1 M. Sieistfernerbeschränt,dennfürC>1+a ist C n > (1 + a) n 1+na > a. Sie hat also ein Supremum, x. Wirzeigen,dassx n = a ist. 1. Schritt: Zeige,dassx n <a+ ε für jedes ε>0. Seiε>0vorgelegt. Zu jedem 0 <δ 1 existiert nach der Definition des Supremums ein r M mit r>x δ. Dannist ( ) ( ( ) (1) (r + δ) n Binom n n = r n + δ r n r n + δ )δ 1 r n. =1 Wir schätzen ab: Wegen δ 1 ist δ 1 1. Istr 1, soistr n 1; istr 1, soist r n r n a. Alsoistr n max{1,a} und (r + δ) n <a+ δ ( ) n 1 max{1,a} a + δ 2 n max{1,a}. Für δ =min{1,ε/(2 n max{1,a})} haben wir x n < (r + δ) n <a+ ε. =1

10 12 2. Schritt:Zeige,dassx n a.angenommen:x n <a.setzeε = a x n.wieinschritt1(gleichung (1) jetzt mit x in der Rolle von r) siehtman,dass (x + δ) n <x n + ε = a, falls δ hinreichend lein ist. Also ist x + δ M, undx ist nicht das Supremum. Widerspruch Folgerungen. (a) R ist (bedeutend) größer als Q. InQ gilt das Supremumsaxiom nicht (sonst wäre 2 Q). Für rationales r = p q mit p Z,q N und a R + önnen wir a r =(a p ) 1/q definieren. Es gilt: a r = (a 1/q ) p und a r a s = a r+s, r,s Q a r b r = (ab) r, a, b > 0,r Q. Beweis. DurchvollständigeIndution.

$Id: reell.tex,v /11/15 13:12:24 hk Exp $

$Id: reell.tex,v /11/15 13:12:24 hk Exp $ $Id: reell.tex,v.8 200//5 3:2:24 h Exp $ 4 Die reellen Zahlen 4.3 Das Vollständigeitsaxiom Wir hatten das Supremum einer Menge M R als die leinste obere Schrane von M definiert, sofern eine solche überhaupt

Mehr

Einschub: Summen, Produkte und Potenzen.

Einschub: Summen, Produkte und Potenzen. Einschub: Summen, Produte und Potenzen. Allgemeine Summen und Produte. n b := b m +b m+1 + +b n (fallsm n) =m n =m b := 0 (fallsm > n, leere Summe) n =m b := b m b m+1... b n (fallsm n) n =m b := 1 (fallsm

Mehr

b liegt zwischen a und c.

b liegt zwischen a und c. 2 DIE ANORDNUNGSAXIOME 5 (2.4) a, b, c R : (a < b 0 < c) ac < bc Monotoniegesetz der Multiplikation Bezeichnungen a > b : b < a (> wird gelesen: größer als ) a b : a < b oder a = b a b : a > b oder a =

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Michael Hott, M. Sc. WS 015/01 0.11.015 Höhere Mathemati für die Fachrichtung Physi Lösungsvorschläge zum. Übungsblatt

Mehr

Über die so definierten Potenzen beweisen wir nun einige einfache Aussagen. = a m+n a Def.

Über die so definierten Potenzen beweisen wir nun einige einfache Aussagen. = a m+n a Def. 4 NATÜRLICHE ZAHLEN UND VOLLSTÄNDIGE INDUKTION 15 der Eigenschaften von N streng begründen, was hier aber nicht geschehen soll. (Statt Zahlen önnen die a n auch Elemente irgendwelcher Mengen sein.) Über

Mehr

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Rationale und reelle Zahlen 2 Rationale und reelle Zahlen 2.1 Körper Ein Körper ist eine Struktur der Form à = (K,0,1,+, mit einer Grundmenge K, zwei zweistelligen Operationen + und, für die die Körperaxiome gelten: (K1 (K, 0, +

Mehr

Natürliche und ganze Zahlen, vollständige Induktion und Kombinatorik

Natürliche und ganze Zahlen, vollständige Induktion und Kombinatorik Kapitel 2 Natürliche und ganze Zahlen, vollständige Indution und Kombinatori 2.1 N, Z (Gruppe; Ordnungsrelation Jeder hat eine intuitive Vorstellung von der Menge der natürlichen Zahlen N : {1, 2, 3...

Mehr

$Id: reell.tex,v /11/11 12:32:08 hk Exp $

$Id: reell.tex,v /11/11 12:32:08 hk Exp $ Mathemati für Physier I, WS 203/204 Montag. $Id: reell.tex,v.23 203// 2:32:08 h Exp $ Die reellen Zahlen.5 Potenzen mit rationalen Exponenten Wir behandeln gerade die Bernoulli-Ungleichung +x) n +nx gültig

Mehr

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 9 2. Vorlesung Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 4 Zahlenmengen und der Körper der reellen Zahlen 4.1 Zahlenmengen * Die Menge der natürlichen Zahlen N = {0,1,2,3,...}. * Die Menge der ganzen

Mehr

Körperaxiome und Anordnungsaxiome. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg

Körperaxiome und Anordnungsaxiome. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg Universität Freiburg 25.10.2011 Körperaxiome Wir setzen in dieser Vorlesung die reellen Zaheln als gegeben aus. Mit R bezeichnen wir die Menge aller reellen Zahlen, auf der folgende Strukturen gegeben

Mehr

Bevor wir mit Analysis anfangen, legen wir erst einige mathematische Symbole fest.

Bevor wir mit Analysis anfangen, legen wir erst einige mathematische Symbole fest. Analysis, Woche Zahlen A. Elementares Bevor wir mit Analysis anfangen, legen wir erst einige mathematische Symbole fest... Logische Symbole Seien A und B Aussagen. So eine Aussage ist zum Beispiel: Gras

Mehr

p 2istirrational Satz 1.15 Beweis. Es gibt keine rationale Zahl x, diediegleichungx 2 =2erfüllt.

p 2istirrational Satz 1.15 Beweis. Es gibt keine rationale Zahl x, diediegleichungx 2 =2erfüllt. p 2istirrational Satz 1.15 Es gibt keine rationale Zahl x, diediegleichungx 2 =2erfüllt. Beweis. Annahme: Es existiert x 2 Q mit x 2 = 2. Wegen x 2 Q folgt x = p q und p und q sind teilerfremde ganze Zahlen.

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Elemente der Algebra

Elemente der Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrüc SS 2015 Elemente der Algebra Vorlesung 2 Ringe Die wichtigsten mathematischen Struturen wie Z, Q, R besitzen nicht nur eine, sondern zwei Vernüpfungen. Definition 2.1. Ein

Mehr

2 Zahlen. 2.1 Natürliche Zahlen Menge der natürlichen Zahlen. Der Ausgangspunkt für den Aufbau der Zahlenbereiche ist die Menge

2 Zahlen. 2.1 Natürliche Zahlen Menge der natürlichen Zahlen. Der Ausgangspunkt für den Aufbau der Zahlenbereiche ist die Menge 2.1 Natürliche Zahlen 2.1.1 Menge der natürlichen Zahlen Der Ausgangspunt für den Aufbau der Zahlenbereiche ist die Menge N = {0,1,2,3,...} der natürlichen Zahlen 0, 1, 2, 3, 4,... 2.1.2 Indutionsprinzip

Mehr

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen Kapitel 2 Die reellen Zahlen Die reellen Zahlen werden zunächst und vorübergehend als Dezimalzahlen eingeführt. Die wichtigsten Eigenschaften werden aus dieser Darstellung hergeleitet, mit denen dann die

Mehr

2n n + 2. n + (1 + j) 1. 2n + 2 = 1. 2n + 2. (n + 1) + j + 2 1

2n n + 2. n + (1 + j) 1. 2n + 2 = 1. 2n + 2. (n + 1) + j + 2 1 Aufgabe Die strenge Monotonie zeigen wir mittels vollständiger Indution. Indutionsanfang: Trivialerweise ist f streng monoton wachsend. Indutionsschritt: Wir nehmen an, es sei gezeigt, dass für ein gewisses

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heio Hoffmann WS 2013/14 Höhere Mathemati I für die Fachrichtung Informati Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen: Klausur zur Analysis I svorschläge Universität Regensburg, Wintersemester 013/14 Prof. Dr. Bernd Ammann / Dr. Mihaela Pilca 0.0.014, Bearbeitungszeit: 3 Stunden 1. Aufgabe [ Punte] Seien X, Y zwei nicht-leere

Mehr

Weitere Eigenschaften

Weitere Eigenschaften Weitere Eigenschaften Erklärung der Subtraktion: x y := x + ( y) (5) Die Gleichung a + x = b hat die eindeutig bestimmte Lösung x = b a. Beweis: (a) Zunächst ist x = b a eine Lösung, denn a + x = a + (b

Mehr

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z).

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z). 17 Wir setzen in diesem Buch die reellen Zahlen als gegeben voraus. Um auf sicherem Boden zu stehen, werden wir in diesem und den folgenden Paragraphen einige Axiome formulieren, aus denen sich alle Eigenschaften

Mehr

4. Weitere Eigenschaften der reellen Zahlen: Geordnete Körper

4. Weitere Eigenschaften der reellen Zahlen: Geordnete Körper 40 Andreas Gathmann 4. Weitere Eigenschaften der reellen Zahlen: Geordnete Körper Wir haben bisher von den reellen Zahlen nur die Körpereigenschaften, also die Eigenschaften der vier Grundrechenarten ausgenutzt

Mehr

2 Aufbau des Zahlensystems Natürliche Zahlen

2 Aufbau des Zahlensystems Natürliche Zahlen 2 Aufbau des Zahlensystems atürliche Zahlen (2.1 Die Menge der natürlichen Zahlen = {1,2,3,...} lässt sich eindeutig durch die Peano-Axiome charaterisieren: (P1 1 (P2 n = n + 1 (P3 n,m, n m = n + 1 m +

Mehr

Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe

Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe 1 Ringe und Körper Für das Rechnen in Z haben wir in Kap. I, 1 Regeln aufgestellt, welche auch in Q und R gelten. Damit werden Z, Q und R zu Ringen im folgenden Sinn:

Mehr

Mathematik für Informatiker I. Musterlösungen zum Hausübungsblatt 5. Aufgabe 1. Christoph Eisinger Wintersemester 2010/11

Mathematik für Informatiker I. Musterlösungen zum Hausübungsblatt 5. Aufgabe 1. Christoph Eisinger Wintersemester 2010/11 Mathematik für Informatiker I Christoph Eisinger Wintersemester 2010/11 Musterlösungen zum Hausübungsblatt 5 Aufgabe 1 (a) Additionstafel in Z 7 : + [0] [1] [2] [3] [4] [5] [6] [0] [0] [1] [2] [3] [4]

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

Mathematik 1 für Chemische Technologie 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N =

Mathematik 1 für Chemische Technologie 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = {1, 2, 3, 4,... }. N ist abgeschlossen bezüglich der Addition und Multiplikation: a, b N mit

Mehr

2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St ]

2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St ] 7 2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St 6.4-6.5] 2.1 Körperstruktur und Anordnung von R [Kö 2.1-2.2] Für (beliebige) reelle Zahlen a, b, c R gelten die folgenden (algebraischen) Körperaxiome: (K1) a +

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analsis I HS 016 Prof Manfred Einsiedler Philipp Wirth Lösung 3 Diese Woche werden nur Lösungen zu den Aufgaben 4, 5 und 6 zur Verfügung gestellt 4 a Nach Folgerung (i aus den Axiomen

Mehr

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016 MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/17 MARK HAMILTON LMU MÜNCHEN 1.1. Grundbegriffe zu Mengen. 1. 17. OKTOBER 2016 Definition 1.1 (Mengen und Elemente). Eine Menge ist die Zusammenfassung

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 2 Körper Wir werden nun die Eigenschaften der reellen Zahlen besprechen. Grundlegende Eigenschaften von mathematischen Strukuren

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 2 Körper Wir werden nun die Eigenschaften der reellen Zahlen besprechen. Grundlegende Eigenschaften von mathematischen Strukuren

Mehr

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen Kapitel 2 Die reellen Zahlen Die reellen Zahlen werden zunächst und vorübergehend als Dezimalzahlen eingeführt. Die wichtigsten Eigenschaften werden aus dieser Darstellung hergeleitet, mit denen dann die

Mehr

1 Häufungswerte von Folgen

1 Häufungswerte von Folgen KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heio Hoffmann WS 0/..0 Höhere Mathemati I für die Fachrichtung Informati. Saalübung (..0) Häufungswerte von Folgen Oft

Mehr

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Wir nehmen an, daß der Körper der rationalen Zahlen bekannt ist. Genauer wollen wir annehmen: Gegeben ist eine Menge Q zusammen mit zwei Verknüpfungen

Mehr

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Rationale und reelle Zahlen 2 reelle Es gibt Mathematik mit Grenzwert (Analysis) und Mathematik ohne Grenzwert (z.b Algebra). Grenzwerte existieren sicher nur dann, wenn der Zahlbereich vollständig ist, also keine Lücken aufweist

Mehr

2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = {1, 2, 3, 4,... }. N ist abgeschlossen

2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = {1, 2, 3, 4,... }. N ist abgeschlossen 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = {1, 2, 3, 4,... }. N ist abgeschlossen bezüglich der Addition und Multiplikation: a, b N mit

Mehr

«a n k b k. (4) (a + b) n = Der allgemeine binomische Lehrsatz

«a n k b k. (4) (a + b) n = Der allgemeine binomische Lehrsatz 2.2.3 Der allgemeine binomische Lehrsatz Mit Hilfe dieser neuen Begriffe und Symbole önnen wir eine allgemeingültige Formel für den Ausdruc (a + b) n angeben. Es gilt: Lemma 2. [Binomischer Lehrsatz] Sind

Mehr

Zahlen 25 = = 0.08

Zahlen 25 = = 0.08 2. Zahlen Uns bisher bekannte Zahlenbereiche: N Z Q R ( C). }{{} später Schreibweisen von rationalen/reellen Zahlen als unendliche Dezimalbrüche = Dezimalentwicklungen. Beispiel (Rationale Zahlen) 1 10

Mehr

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 17.03.2006 Albert Zeyer Ziel des Vortrags ist es, die Vollständigkeit auf Basis der Konstruktion von R über die CAUCHY-Folgen zu beweisen und äquivalente

Mehr

24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN

24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN 24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN x 2 = 0+x 2 = ( a+a)+x 2 = a+(a+x 2 ) = a+(a+x 1 ) = ( a+a)+x 1 = x 1. Daraus folgt dann, wegen x 1 = x 2 die Eindeutigkeit. Im zweiten Fall kann man für a 0 schreiben

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Rationale, irrationale und reelle Zahlen. 4-E Vorkurs, Mathematik

Rationale, irrationale und reelle Zahlen. 4-E Vorkurs, Mathematik Rationale, irrationale und reelle Zahlen 4-E Vorkurs, Mathematik Rationale Zahlen Der Grund für die Einführung der rationalen Zahlen ist der, dass wir mit ihnen auch Gleichungen der Form q x = p lösen

Mehr

4. Übung zur Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure I Lösungshinweise

4. Übung zur Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure I Lösungshinweise Universität Würzburg Institut für Mathemati Dr. G. Dirr PD Dr. K. Hüper, S. Mutzbauer Winterersemester 2009/2010 Würzburg, den 12.11.2009 4. Übung zur Mathemati für Physier, Informatier und Ingenieure

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} bzw. N 0 = {0, 1, 2,

Mehr

Aus dem binomischen Lehrsatz ergeben sich sofort interessante Beziehungen zwischen den Binomialkoeffizienten.

Aus dem binomischen Lehrsatz ergeben sich sofort interessante Beziehungen zwischen den Binomialkoeffizienten. 11 Aussagen, Beweise, vollständige Induktion 13 Aus dem binomischen Lehrsatz ergeben sich sofort interessante Beziehungen zwischen den Binomialkoeffizienten 114 Folgerung n ( ) n = (1+1) n = 2 n und k

Mehr

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 5. Verknüpfungen

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 5. Verknüpfungen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrüc WS 2009/2010 Vorurs Mathemati Vorlesung 5 Vernüpfungen Die Addition und die Multipliation auf den natürlichen Zahlen und die Hintereinanderschaltung von Abbildungen auf einer

Mehr

Zahlenbereiche. 1 Die reellen Zahlen als angeordneter Körper Körperaxiome Anordnungsaxiome Absolutbetrag und Intervalle...

Zahlenbereiche. 1 Die reellen Zahlen als angeordneter Körper Körperaxiome Anordnungsaxiome Absolutbetrag und Intervalle... Goethe-Oberschule Berlin (Gymnasium) A. Mentzendorff Geändert: Januar 010 Zahlenbereiche Inhaltsverzeichnis 1 Die reellen Zahlen als angeordneter Körper 1.1 Körperaxiome....................................

Mehr

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte Iwan Otschkowski 14.12.2016 1 1 Einleitung In dieser Ausarbeitung konstruieren wir einen vollständig geordneten Körper aus gewissen Teilmengen von Q, den Dedekindschen

Mehr

Kapitel 2 Reelle Zahlen

Kapitel 2 Reelle Zahlen Wolter/Dahn: Analysis Individuell 5 Kapitel Reelle Zahlen Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die reellen Zahlen einzuführen, wenn man die ratio- /0/0 nalen Zahlen bereits definiert hat. Die geläufigsten

Mehr

Die natürlichen Zahlen

Die natürlichen Zahlen Mathematik I für Informatiker Zahlen p. 1 Die natürlichen Zahlen Für eine beliebige Menge S definiert man den Nachfolger S + durch S + := S {S}. Damit kann man, beginnend mit der leeren Menge Ø, eine unendliche

Mehr

Grundkurs Mathematik I

Grundkurs Mathematik I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2016/2017 Grundkurs Mathematik I Vorlesung 19 Kommutative Ringe Wir erfassen die in der letzten Vorlesung etablierten algebraischen Eigenschaften der ganzen Zahlen mit

Mehr

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Saskia Klaus 07.10.016 1 Motivation In den ersten beiden Vorträgen des Vorkurses haben wir gesehen, wie man aus schon bekannten Wahrheiten

Mehr

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie 1.0 Teilbarkeit In diesem Abschnitt werden wir einerseits die ganzen Zahlen an sich studieren und dabei besonders wichtige Zahlen, die Primzahlen, entsprechend

Mehr

Kapitel 1. Körper und Zahlen. 1.1 Mengen

Kapitel 1. Körper und Zahlen. 1.1 Mengen Kapitel 1 Körper und Zahlen 11 Mengen 12 Das Prinzip der vollständigen Induktion 13 Körper 14 Geordneter Körper 15 Reelle Zahlen 16 Komplexe Zahlen 11 Mengen Dieser Abschnitt gibt eine kurze Einführung

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen

Zahlen und elementares Rechnen und elementares Rechnen Christian Serpé Universität Münster 7. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen 7. September 2011 1 / 51 Gliederung 1 2 Elementares Rechnen 3

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1)

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1) und elementares Rechnen (Teil 1) Dr. Christian Serpé Universität Münster 6. September 2010 Dr. Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen (Teil 1) 6. September 2010 1 / 40 Gliederung

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 3: Einführung III, Summen, Logik, Mengen, Beweise

Elemente der Analysis I Kapitel 3: Einführung III, Summen, Logik, Mengen, Beweise Elemente der Analysis I Kapitel 3: Einführung III, Summen, Logik, Mengen, Beweise Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 15. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/

Mehr

2.1 Definitionen Sätze und Beweise Erklärungen zu den Definitionen... 15

2.1 Definitionen Sätze und Beweise Erklärungen zu den Definitionen... 15 Mengen Übersicht.1 Definitionen................................................. 11. Sätze und Beweise............................................ 14.3 Erklärungen zu den Definitionen...............................

Mehr

01. Zahlen und Ungleichungen

01. Zahlen und Ungleichungen 01. Zahlen und Ungleichungen Die natürlichen Zahlen bilden die grundlegendste Zahlenmenge, die durch das einfache Zählen 1, 2, 3,... entsteht. N := {1, 2, 3, 4,...} (bzw. N 0 := {0, 1, 2, 3, 4,...}) Dabei

Mehr

VO Mathematik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften

VO Mathematik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften VO Mathematik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas J. Novák December 3, 015 1 Einleitung 1.1 Mathematische Schreibweisen: für alle es existiert ein/eine n n

Mehr

Analysis I - Reelle Zahlen

Analysis I - Reelle Zahlen November 17, 2008 Algebraische Grundbegriffe und Körper Definition Sei M eine Menge. Jede Funktion f : M M M heißt eine (binäre, innere) Verknüpfung oder eine Operation auf M. Wir schreiben für (a, b)

Mehr

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5 3 Folgen 3.1 Definition und Beispiele Eine Abbildung a : Æ Ê heißt (reelle) Zahlenfolge. Statt a(n) schreiben wir kürzer a n und bezeichnen die ganze Folge mit (a n ) n Æ oder einfach (a n ), was aber

Mehr

Vollständige Induktion. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg

Vollständige Induktion. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg Universität Freiburg 26.10.2011 Vollständige Induktion Wir unterbrechen jetzt die Diskussion der Axiome der reellen Zahlen, um das Beweisverfahren der vollständigen Induktion kennenzulernen. Wir setzen

Mehr

Lineare Algebra I. Anhang. A Relationen. Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA. Wintersemester 2009/10

Lineare Algebra I. Anhang. A Relationen. Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA. Wintersemester 2009/10 Fakultät für Mathematik Fachgebiet Mathematische Informatik Anhang Lineare Algebra I Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA Wintersemester 2009/10 A Relationen Definition A.1. Seien X, Y beliebige

Mehr

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen 2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen Wie wir in Satz 2.6 gesehen haben, kann man die Gleichung a + x = b in Z jetzt immer lösen, allerdings die Gleichung a x = b im allgemeinen immer noch nicht. Wir

Mehr

Thema 1 Die natürlichen Zahlen

Thema 1 Die natürlichen Zahlen Thema 1 Die natürlichen Zahlen Wir bezeichnen mit N die Menge der natürlichen Zahlen dh N {1,,, } Falls wir das Nullelement 0 dazu nehmen, dann bezeichnen wir die resultierende Menge mit N 0 also N 0 {0,

Mehr

Lösungen zum Aufgabenblatt Nr. 1: Konstruktion der reellen Zahlen

Lösungen zum Aufgabenblatt Nr. 1: Konstruktion der reellen Zahlen Lösungen zum Aufgabenblatt Nr. 1: Konstruktion der reellen Zahlen Aufgabe 1: Es sei D die Menge aller rationalen Dedekind-Mengen, also D := { M 2 Q M is Dedekind-Menge }. Auf der Menge D definieren wir

Mehr

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit.

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit. Kapitel 4 Reelle Zahlen 4.1 Die reellen Zahlen (Schranken von Mengen; Axiomatik; Anordnung; Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die

Mehr

Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden Zahlen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Die natürlichen Zahlen Für eine beliebige Menge S definiert man den Nachfolger S + durch S + := S {S}.

Mehr

Mengenlehre. Aufgaben mit Lösungen

Mengenlehre. Aufgaben mit Lösungen Mengenlehre Aufgaben mit Lösungen Inhaltsverzeichnis 1 Hilfsmittel 1 1. Zahlenmengen........................................ 1 2. Symbole........................................... 1 3. Intervalle: Schreibweise...................................

Mehr

Musterlösung zum Weihnahchtsübungsblatt. Teil 1 von Martin Fabricius. Aufgabe 1

Musterlösung zum Weihnahchtsübungsblatt. Teil 1 von Martin Fabricius. Aufgabe 1 Musterlösung zum Weihnahchtsübungsblatt Teil von Martin Fabricius Aufgabe a) Diese Aufgabe kann z. B. durch ausmultiplizieren gelöst werden: (433) 7 = 4 7 3 +3 7 + 7 +3 7 0 = 4 343+3 49+ 7+3 = 37+47+4+3

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Ingenuin Gasser Department Mathematik Universität Hamburg Technische Universität Hamburg Harburg Wintersemester 2008/2009 1 Kapitel 1: Aussagen, Mengen

Mehr

ANALYSIS 1 Kapitel 2: Reelle und komplexe Zahlen

ANALYSIS 1 Kapitel 2: Reelle und komplexe Zahlen ANALYSIS 1 Kapitel 2: Reelle und komplexe Zahlen MAB.01012UB MAT.101UB Vorlesung im WS 2017/18 Günter LETTL Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen Karl-Franzens-Universität Graz 2.1 Körperstruktur

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathemati Prof. Dr. Oliver Matte Max Lein Zentralübung 15. Abzählbareit Mathemati für Physier 2 Analysis 1) Wintersemester 2010/2011 Lösungsblatt 3 29.10.2009) i)

Mehr

Übungsaufgaben zu Analysis 1 Lösungen von Blatt VIII vom

Übungsaufgaben zu Analysis 1 Lösungen von Blatt VIII vom Prof. Dr. Moritz Kaßmann Faultät für Mathemati Wintersemester 04/05 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Analysis Lösungen von Blatt VIII vom 04..4 Aufgabe VIII. (8 Punte) a) Untersuchen Sie die folgenden

Mehr

Lösung zu Serie 3. Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink. Sei K ein beliebiger Körper.

Lösung zu Serie 3. Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink. Sei K ein beliebiger Körper. Lineare Algebra D-MATH, HS 204 Prof. Richard Pink Lösung zu Serie 3 Sei K ein beliebiger Körper.. [Aufgabe] Sei n Z 0 eine gegebene nicht-negative ganze Zahl. Übersetzen Sie die folgenden Aussagen in eine

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 1 Logik,, Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mo 6.10.2008 Zeitplan Tagesablauf: 9:15-11:45 Vorlesung Audimax I 13:00-14:30 Übung Übungsräume

Mehr

Binomialkoeffizient. Für n, k N 0 mit n k definiert man den Binomialkoeffizienten. ( ) n n! n(n 1)(n 2) (n k + 1) Binomialkoeffizient 1-1

Binomialkoeffizient. Für n, k N 0 mit n k definiert man den Binomialkoeffizienten. ( ) n n! n(n 1)(n 2) (n k + 1) Binomialkoeffizient 1-1 Binomialoeffizient Für n, N 0 mit n definiert man den Binomialoeffizienten n! n(n 1)(n 2) (n + 1) = =. (n )!! 1 ( 2)( 1) Binomialoeffizient 1-1 Binomialoeffizient Für n, N 0 mit n definiert man den Binomialoeffizienten

Mehr

Axiomatik der reellen Zahlen

Axiomatik der reellen Zahlen Kapitel 13 Axiomatik der reellen Zahlen 13.1 Motivation Analysis beschäftigt sich mit Grenzwerten, Differentiation und Integration. Viele Phänomene in den Natur- und Ingenieurswissenschaften lassen sich

Mehr

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen Topologische Grundbegriffe I Vortrag zum Proseminar Analysis, 26.04.2010 Nina Neidhardt und Simon Langer Im Folgenden soll gezeigt werden, dass topologische Konzepte, die uns schon für die Reellen Zahlen

Mehr

Mehrfach und unendlich oft differenzierbare Funktionen, Potenzreihen

Mehrfach und unendlich oft differenzierbare Funktionen, Potenzreihen Kapitel V Mehrfach und unendlich oft differenzierbare Funtionen, Potenzreihen 21 Mehrfache Differenzierbareit und Potenzreihen 22 Die trigonometrischen und die Hyperbelfuntionen 23 Konvexe Funtionen und

Mehr

1.4 Die rellen Zahlen

1.4 Die rellen Zahlen 1.4 Die rellen Zahlen Die reellen Zahlen R Beobachtung Es gibt physikalische Größen (dh. Abstände, Flächeninhalte... ), die nicht in Q liegen. Beispiele 2 (Diagonale im Quadrat mit Seitenlänge 1) π (Flächeninhalt

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

Kapitel 3 Die reellen Zahlen

Kapitel 3 Die reellen Zahlen Kapitel 3 Die reellen Zahlen Inhalt 3.1 3.1 Was Was sind sind reelle Zahlen? 3.2 3.2 Wie Wie viele viele reelle Zahlen gibt gibt es? es? 3.3 3.3 Folgen 3.4 3.4 Was Was sind sind reelle Zahlen? Teil Teil

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 7. Folgen in einem angeordneten Körper

Mathematik I. Vorlesung 7. Folgen in einem angeordneten Körper Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 009/010 Mathematik I Vorlesung 7 Folgen in einem angeordneten Körper Wir beginnen mit einem motivierenden Beispiel. Beispiel 7.1. Wir wollen die Quadratwurzel einer natürlichen

Mehr

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter.

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. 7 Folgen 30 7 Folgen Wir betrachten nun (unendliche) Folgen von Zahlen a 0, a, a 2, a 3,.... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. Bezeichnung Wir bezeichnen mit N die Menge der

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 5

Mathematik I. Vorlesung 5 Prof. Dr. H. Brenner Osnabrüc WS 2009/2010 Mathemati I Vorlesung 5 Für zwei natürliche Zahlen n, m gilt n m genau dann, wenn man n = m+ mit einem N schreiben ann (siehe Aufgabe 4.12). In diesem Fall ist

Mehr

Reelle Zahlen. 2-a Die Körperaxiome

Reelle Zahlen. 2-a Die Körperaxiome 2 Reelle Zahlen Die reellen Zahlen bilden das Fundament der gesamten Analysis. Es ist daher sinnvoll, sich zunächst Klarheit über dieses Fundament zu verschaffen. Der konstruktive und historisch korrekte

Mehr

Die Topologie von R, C und R n

Die Topologie von R, C und R n Die Topologie von R, C und R n Für R haben wir bereits eine Reihe von Strukturen kennengelernt: eine algebraische Struktur (Körper), eine Ordnungsstruktur und eine metrische Struktur (Absolutbetrag, Abstand).

Mehr

Kapitel II. Vektoren und Matrizen

Kapitel II. Vektoren und Matrizen Kapitel II. Vektoren und Matrizen Vektorräume A Körper Auf der Menge R der reellen Zahlen hat man zwei Verknüpfungen: Addition: R R R(a, b) a + b Multiplikation: R R R(a, b) a b (Der Malpunkt wird oft

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag Brückenkurs Mathematik Dienstag 29.09. - Freitag 9.10.2015 Vorlesung 2 Mengen, Zahlen, Logik Kai Rothe Technische Universität Hamburg-Harburg Mittwoch 30.09.2015 Mengen.................................

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 5

Mathematik I. Vorlesung 5 Prof. Dr. H. Brenner Osnabrüc WS 2009/2010 Mathemati I Vorlesung 5 Für zwei natürliche Zahlen n, m gilt n m genau dann, wenn man n = m+ mit einem N schreiben ann (siehe Aufgabe 4.12). In diesem Fall ist

Mehr

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen Inhalt 1.1 1.1 Vollständige Induktion z.b. z.b. 1+ 1+ 2 + 3 +...... + n = n(n+1)/2 1.2 1.2 Die Die Peano-Axiome Ein Ein Axiomensystem für für die die natürlichen

Mehr

1.2 Klassen und Mengen

1.2 Klassen und Mengen 14 1.2 Klassen und Mengen Als undefinierten Grundbegriff verwenden wir den Begriff der Klasse. Dieser ist allgemeiner als der Mengenbegriff und wird in der Algebra zur Definition sogenannter Kategorien

Mehr

Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17

Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17 Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Universität Leipzig, WS 16/17 Prof. Dr. Bernd Kirchheim Mathematisches Institut kirchheim@math.uni-leipzig.de 1 / 1 Kapitel 1: Grundlagen 4 / 1 Kap.1

Mehr

$Id: reell.tex,v /11/07 13:46:36 hk Exp $

$Id: reell.tex,v /11/07 13:46:36 hk Exp $ $Id: reell.tex,v 1.33 2014/11/07 13:46:36 hk Exp $ 1 Die reellen Zahlen 1.4 Das Vollständigkeitsaxiom In den vorhergehenden Abschnitten haben wir jetzt insgesamt 15 Axiome an die reellen Zahlen zusammengestellt.

Mehr

1 Natürliche Zahlen und vollständige Indution Beispiel : Für jede Zahl x 6 1gilt die geometrische Summenformel 1+x + x + :::+ x n 1 xn+1 1 x : (I) Für

1 Natürliche Zahlen und vollständige Indution Beispiel : Für jede Zahl x 6 1gilt die geometrische Summenformel 1+x + x + :::+ x n 1 xn+1 1 x : (I) Für 1 Natürliche Zahlen und vollständige Indution Die ganzen Zahlen hat der liebe Gott gemacht, alles andere ist Menschenwer. (L. Kronecer) Wir setzen das System N der natürlichen Zahlen 1; ; 3;::: als beannt

Mehr

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Kapitel I Reelle Zahlen 1 Axiomatische Charakterisierung der reellen Zahlen R 2 Angeordnete Körper 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen Zahlen 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen

Mehr

Prof. Dr. Felix Otto - Analysis I (WiSe 2001/2002)

Prof. Dr. Felix Otto - Analysis I (WiSe 2001/2002) Prof. Dr. Felix Otto - Analysis I (WiSe 001/00) John Bieling Babak Haghighat Martin Killmann Oleg Lewagin Julia Nickenig Andreas Orth Martin Sander Maik Schäfer Florian Schuster Michael Strucken Andreas

Mehr