VO Mathematik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VO Mathematik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften"

Transkript

1 VO Mathematik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas J. Novák December 3, Einleitung 1.1 Mathematische Schreibweisen: für alle es existiert ein/eine n n 5 a 0 + a 1 + a + + a n 1 + a n = a i = i=0 n b i = b 0 b 1 b b n 1 b n i=0 k= 5 a k+5 1. Zahlenmengen natürliche Zahlen N = {0, 1,, 3, 4, } oder N = {1,, 3, 4, 5 } N 0 = {0, 1,, 3, 4, 5 } N ist abgeschlossen bezüglich Addition und Multiplikation (i.e. n, m N n + m N, n.m N) aber NICHT abgeschlossen bzgl. Subtraktion! 1

2 ganze Zahlen Z = { 4, 3,, 1, 0, 1,, 3, 4, } Z ist abgeschlossen bzgl. Addition, Subtraktion, Multiplikation, aber NICHT bzgl. Division. rationale Zahlen IQ = { } p, p, q, Z, q 0 q oder als Dezimalbruchentwicklung: a 0, a 1 a a 3 wobei a 0 Z, a i {0, 1,, 9} Dezimalbruchentwicklung bricht nach endlich vielen Gliedern ab oder wird periodisch. z.b.: 5.17,.1, Behauptung: / IQ Beweis: INDIREKT (d.h. man nimmt das Gegenteil an und folgert daraus einen Widerspruch) angenommen = p, obda p und q sind nicht beide gerade (sonst kürzen!) q durch Quadrieren und multiplizieren q = p d.h. p ist gerade. p ist gerade p ist durch 4 teilbar, d.h. p = 4s q = 4s q = s, d.h. q ist gerade q ist gerade! Dies ist ein Widerspruch zur Annahme! Als Menge der reellen Zahlen R bezeichnen wir alle Dezimalbruchentwicklungen der Form a 0, a 1 a a 3 wobei a 0 Z, a i {0, 1,, 9} Die Gleichung x = 1 ist in R unlösbar IC = {a + bi a, b R} mit i = 1

3 Rechenregeln in (R, +,.) : Assoziativgesetze: a + (b + c) = (a + b) + c, a(bc) = (ab)c Kommutativgesetze: a + b = b + a, ab = ba Distributivgesetze: a(b + c) = ab + ac, (a + b)c = ac + bc Potenzen a n = } a.a.a. {{ a} n mal n N a n a m = a n+m n, m N (a n ) m = a nm a 0 = 1 a n = 1 a n Wurzeln: Für jede positive reelle Zahl a R und jede natürliche Zahl n N gibt es genau eine positive reelle Zahl b, die die Gleichung b n = a erfüllt. b = a 1 n = n a n-te Wurzel aus a Potenzen mit rationalen Exponenten: x = p q IQ, a > 0, a R ax = (a 1 q ) p x, y IQ, a, b R, a, b > 0 a x a y = a x+y, (a x ) y = a xy, a x b x = (ab) x Binomialkoeffizienten: n(n 1)(n ).1 für n N, n > 0 n! = 1 für n = 0 n faktorielle 3

4 Für n, k N : ( ) n = k n! k!(n k)! = n(n 1)(n ) (n k + 1) k! n über k ( ) ( ) n n + = k k + 1 Binomischer Lehrsatz (a + b) = a + ab + b (a + b) 3 = a 3 + 3a b + 3ab + b 3 ( ) n + 1 k + 1 (a + b) n = ( ) n 0 a n b 0 + ( ) n 1 a n 1 b 1 + ( ) n k a n k b k + ( ) n n 1 a 1 b n 1 + ( n n) a 0 b n = = n ( n ) k=0 k a n k b k Ungleichungen von Bernoulli (i) (1 + x) n > 1 + nx, für alle x R, x > 0, n N, n (ii) (1 x) n > 1 nx, für alle x R, 0 < x < 1, n N, n Vollständige Induktion A(n), n = n 0, n 0 + 1, n 0 +, n 0 + 3, sei eine Folge von Aussagen Beweise die Gültigkeit von A(n) für alle n n 0 durch folgende Schritte: 1. Induktionsanfang: Zeige, dass die Aussage A(n 0 ) wahr ist.. Induktionsannahme: Nehme an, dass A(n) wahr ist. 3. Induktionsschritt: Zeige, dass unter der Induktionsannahme (A(n) ist wahr) A(n + 1) wahr ist. 4

5 Aus den Punkten (1) - (3) folgt dann, dass A(n) für alle n n 0 wahr ist. (iterativ) Bsp: Ungl. von Bernoulli: A(n) : (1 x) n > 1 nx, x R, 0 < x < 1, n 0 = 1. Induktionsanfang: A() ist wahr, da (1 x) = 1 x + x > 1 x. Induktionsannahme: A(n) ist wahr, d.h. (1 x) n > 1 nx, x R, 0 < x < 1 3. Induktionsschritt: Zeige, dass A(n + 1) wahr ist. (1 x) (n+1) = (1 x) (1 x) n > (1 x)(1 nx) = }{{}}{{} >0 >(1 nx) = 1 (n + 1)x + nx > 1 (n + 1)x Dreiecksungleichung: x + y x + y x, y R Beweis: x x x R Fall I: x + y 0 : x + y = x + y x + y Fall II: x + y < 0 ( x) + ( y) > 0 : x + y = ( x) + ( y) x + y = x + y 5

6 Folgen und Reihen.1 Folgen.1.1 Definition und Darstellung: Beispiele: 1. Wie würden die folgenden Zahlenfolgen fortgesetzt werden:, 7, 1, 17,... 3, 1, -1, -3,..., 8, 3, 18,... 3, -6, 1, -4, , 7, 36, , 4, 9, 16,.... Zinseszinsrechnung: Ein Kapital wird zu einem effektiven Jahreszins von 4.5% solange angelegt, bis es sich verdoppelt hat. Wie viele Jahre muss man warten? 3. In diesem Jahr hat ein Unternehmen Jahreseinnahmen von 100 Millionen Euro. Es wird erwartet, dass diese Einnahmen pro Jahr um 16% während der nächsten Dekade gesteigert werden können. Wie hoch sind die erwarteten Einnahmen im zehnten Jahr und wie groß sind die Gesamteinnahmen, die über die Periode erwartet werden? 4. Angenommen, man legt auf das erste Feld eines Schachbretts ein Korn, auf das zweite Feld das doppelte, also zwei, auf das dritte wiederum die doppelte Menge, also vier und so weiter. Wieviele Körner liegen auf dem letzten (dem 64tem) Feld? 6

7 Wieviele Körner liegen insgesamt auf dem Schachbrett? (siehe z.b. ibn Dahir) Definition: 1. Unter einer Folge versteht man eine Aneinanderreihung von durchnummerierten (reellen) Zahlen.. Entsprechend der Anzahl der Folgenglieder kann man zwischen endlichen und unendlichen Folgen unterscheiden. Beispiele: (1, 4, 7, 5, 8, 10) (endlich) (1,, 3, 4, 5, 6, 7,... ) (unendlich) Bemerkung: Eine (unendliche) Folge kann man auch als Funktion von N 0 nach R auffassen. f : N R n a(n) = a n oder kurz (a n ) n=0 Schreibweise 7

8 Endliche Folgen: (a n ) n n=n 1 = (a n1, a n1 +1,..., a n 1, a n, a n+1,..., a n ) Unendliche Folgen: (a n ) n=n 1 = (a n1, a n1 +1, a n1 +, a n1 +3,... ) Es sind auch Folgen der Form (, a 4, a 3, a, a 1, a 0, a 1, a, a 3, a 4, ) möglich. Alternative Schreibweise: (a n ) n I wobei die Indexmenge I eine Teilmenge der natürlichen bzw. ganzen Zahlen ist (häufig I = N oder I = N 0 ) Die (reelle) Zahl a n heißt Folgenglied zum Index n oder n-tes Folgenglied. n in (a n ) n I wird als Laufindex bezeichnet Beispiele: (a n ) 5 n=1 = (a 1, a, a 3, a 4, a 5 ) Der Kurswert einer Aktie am n-ten Tag seit dem Beginn der Aufzeichnung (b n ) 7 n=4 = (b 4, b 5, b 6, b 7 ) (c n ) n=1 = (c 1, c, c 3, c 4,... ) (d n ) n {1,4,8} = (d 1, d 4, d 8 ) Anzahl der Bewohner der Häuser einer Straße (n entspricht der Hausnummer): h 1 = 3, h = 5, h 3 = 0, h 4 = 41,..., h 13 = 17 (h n ) 13 n=1 = (3, 5, 0, 41,..., 17) Darstellungsformen: Direkte Angabe der einzelnen Folgenglieder (z.b. Werte einer Mess- Reihe ). Dies ist nur bei endlichen Folgen möglich. 8

9 Explizite Darstellung a n kann für jeden Index n I unmittelbar berechnet werden. Beispiele 1. a n = 1 (a n n) n N = ( 1 n )n N = ( 1, 1, 1, 1,... ) 3 4. a n = 1 3n (a n ) n N = (1 3n) n N = (, 5, 8, 11,... ) Rekursive Darstellung a n wird nicht direkt, sondern anhand der vorherigen Folgenglieder (mittels Rekursionsformel) berechnet. Beispiel: Fibonacci-Folge: a 0 = 1, a 1 = 1 (Anfangsbedingungen); a n = a n 1 + a n (n ) (Rekursionsformel) Dies ergibt die Folge (a i ) i=0 = (1, 1,, 3, 5, 8, 13, 1, 34, ). Unterschied zwischen Mengen und Folgen: Mengen Die Abfolge der Elemente der Menge ist irrelevant. Die Elemente müssen unterscheidbar sein. Beispiel: {1,, 3, 4, 5} = {3,, 5, 4, 1} Folgen Die Abfolge der Folgenglieder ist wichtig. Idente Folgenglieder können beliebig oft vorkommen. Beispiel: (1,,, 4, 3, 5) (1,, 3, 4, 5, ) 9

10 .1. Arithmetische und geometrische Folgen: arithmetische Folgen Definition 1a Eine Folge (a n ) n=0 heißt arithmetisch, falls die Differenz aufeinanderfolgender Glieder konstant (d.h. unabhängig von n) ist. a n+1 a n = d d ist konstante Zahl Definition 1b Eine Folge (a n ) n=0 heißt arithmetisch, falls es Konstanten a 0, d gibt, sodass a n = a 0 +nd, n N. D.h. die Folgenglieder entsprechen dem Bildungsgesetz a n = a 0 + nd. Behauptung: Def. 1a und 1b sind äquivalent: : a n+1 a n = a 0 + (n + 1)d (a 0 + nd) = d : a n = a }{{} n 1 +d = a n +d = = a }{{} 0 + nd a n +d a n 3 +d Beispiele: Ist die Folge (, 5, 8, 11, 14, 17,... ) arithmetisch? Die Folge (a n ) n=0 mit a n = + 3n (n 0) ist arithmetisch. Von einer Folge (c k ) k=1 ist bekannt, dass die rekursive Beziehung c j+1 = c j + d, j N besteht. Ist die Folge arithmetisch? geometrische Folgen Definition a 10

11 Eine Folge (b n ) n=0 heißt geometrisch, falls der Quotient aufeinanderfolgender Glieder konstant (d.h. unabhängig von n) ist, d.h. b n+1 = b n q q ist konstante Zahl für ALLE n Definition b Eine Folge (b n ) n=0 heißt geometrisch, falls diese dem Bildungsgesetz b n = b 0 q n, n N mit geeigneten Konstanten b 0, q folgt. Behauptung: Def. a und b sind äquivalent: Beispiele: b n+1 : = b 0q n+1 = b 0q n q b n b 0 q n b 0 q = q n : b n = b }{{} n 1 q = b n q = = b }{{} 0 q n b n q b n 3 q Ist die Folge (3, 6, 1, 4, 48, 96,... ) geometrisch? Die Folge b n = 3 n 1, n = 1,, 3, ist geometrisch.(q = ) Ist die Folge (3, 16, 8, 4,, 1, 1/,... ) geometrisch? Die Folge b n = 3 ( 1 ) n, n = 0, 1,, 3, ist geometrisch. (q = 1/) Verzinsung des Kapitals: K 0 Kapital zum Zeitpunkt 0, r Zinssatz (p.a.) Unter der Annahme konstanter Zinsen und Berücksichtigung von Zinseszinsen beträgt das Kapital nach n Jahren K n = K 0 (1 + r) n = K 0 q n, n = 0, 1,, 3, 11

12 Sukzessive Auf- oder Abdiskontierung eines Gutes. Beispiel: Ist die Folge (a n ) n=0 mit a n = (n 1) n eine arithmetische oder geometrische Folge oder keines von beiden? Kriterium: Ist d = a n+1 a n eine konstante Zahl n arithmetische Folge Ist q = a n+1 a n eine konstante Zahl n geometrische Folge Beispiel: Gibt es eine Folge, die sowohl arithmetisch als auch geometrisch ist?.1.3 Monotonie und Beschränktheit: Monotonie: Eine Folge (a n ) n=0 heißt monoton wachsend a n+1 a n, n N 0 streng monoton wachsend a n+1 > a n, n N 0 konstant a n+1 = a n, n N 0 monoton fallend a n+1 a n, n N 0 streng monoton fallend a n+1 < a n, n N 0 Beispiele: Die Folge (a n ) n=0 mit a n = + 3n ist streng monoton wachsend. ( a n = (, 5, 8, 11,... )) Die Folge (a n ) n=0 mit a n = 13 n ist streng monoton fallend. ( a n = (13, 11, 9, 7,... )) (,,,,... ): konstante Folge (gleichzeitig monoton wachsend und fallend) a n = n 1 n (a n) n N ist streng monoton wachsend 1

13 a n = n+5 5n+3 (a n) n N ist streng monoton fallend a n = ( 1) n (a n ) n N erfüllt keines der Kriterien a n = n, 0 n 4, wachsend a n = 3, n 5 ist monoton wachsend aber nicht streng monoton Bemerkung: Im Fall von Folgen (a n ) n N0 a n > 0(a n < 0), n N 0 gilt: mit strikt positiven (negativen) Gliedern, i.e. monoton wachsend a n+1 /a n ( )1, n N 0 streng monoton wachsend a n+1 /a n > (<)1, n N 0 konstant a n+1 /a n = 1, n N 0 monoton fallend a n+1 /a n ( )1, n N 0 streng monoton fallend a n+1 /a n < (>)1, n N 0 Beispiel: (a n ) n N = ( n! n )n N (a n) n N ist m.w. Beschränktheit: Eine Folge (a n ) n I heißt nach oben beschränkt wenn es eine Zahl M h R gibt, sodass für alle n I gilt, dass a n M h. nach unten beschränkt wenn es eine Zahl M l R gibt, sodass für alle n I gilt, dass a n M l. beschränkt, wenn sie nach oben und nach unten beschränkt ist., d.h. es gibt eine reelle Zahl M, sodass a n M, n I. Definition: 13

14 Unter dem Supremum sup(a n ) n I versteht man die kleinste obere Schranke der Folge. Unter dem Infimum inf(a n ) n I versteht man die größte untere Schranke der Folge..1.4 Konvergenz und Grenzwert Konvergenz: 1. Eine Folge (a n ) n N heißt Nullfolge, falls für jede beliebige noch so kleine Zahl ɛ > 0 eine Zahl N(ɛ) existiert, sodass a n < ɛ für alle n N(ɛ). ( ab einem hinreichend großen Index N sind alle Folgenglieder beliebig nahe bei 0 ). Eine Folge (a n ) n N heißt konvergent gegen eine reelle Zahl a, wenn die Folge (a n a) n N eine Nullfolge ist. lim a n = a n (a Grenzwert oder Limes der Folge) 3. Mathematisch exakte Definition des Grenzwertes: a ist Limes von (a n ) n N0, falls es für jedes (noch so kleine) ε > 0 ein N(ε) N 0 gibt, sodass für alle n N(ε) gilt: a n a < ε (oder kompakter: ε > 0 N(ε) N 0 sodass n N(ε) : a n a < ε). (d.h. ab einem hinreichend großen Index N(ɛ) liegen alle weiteren Folgeglieder beliebig nahe zum Grenzwert a.) Beispiele: 1. Bsp: Die harmonische Folge ( 1 n) ist eine Nullfolge. n=1 14

15 Folgenglieder werden immer kleiner, bleiben aber immer > 0. Die Folge geht beliebig nah an 0, erreicht dies jedoch nie. Beweis: Wähle ein beliebig kleines ɛ > 0 (z.b. ein Millionstel, i.e ) Wir betrachten nun die Funktion f : R Z, die jeder reellen Zahl x die gr oßte ganze Zahl x zuordnet, i.e. z.b..77 =, 4. = 4,.54 = 3 Sei N(ɛ) = 1 ɛ + 1. N(ɛ) > 1 ɛ x = größte ganze Zahl x Dann gilt für alle n N(ɛ) : a n = 1 n = 1 n 1 N(ɛ) < ɛ. Weitere Nullfolgen a n = ( 1)n n lim n a n = 0 a n = 1 n α mit α > 0 lim n a n = 0 3. a n = L + ( 1)n. lim n n a n = L Divergenz Folgen, die nicht konvergent sind, heißen divergent. 15

16 Bestimmt divergente Folgen: Falls die Folgenglieder systematisch jede Schranke überschreiten (bzw. unterschreiten). Man schreibt lim n a n = (bzw. lim n a n = ). Unbestimmt divergente Folgen: Divergente Folgen, die weder gegen + noch gegen streben. Beispiele für divergente Folgen: Die Folge (a n ) n=0 = (( 1)n ) n=0 = (1, 1, 1, 1, 1, ) ist unbestimmt divergent. Der Limes der Folge a n = n α mit α R, α > 0 ist ; i.e. lim n n α = Die Folge (b n ) mit b n = ( 1) n +1/n, n N ist unbestimmt divergent. Die Häufungspunkte dieser Folge sind { 1, 1}. 16

17 Eigenschaften und Rechenregeln: Jede konvergente Folge (a n ) n=0 ist beschränkt wähle z.b. ɛ = 1. Konvergenz N sodass a n a < 1 bzw. a 1 < a n < a + 1 n N. Weiters gilt: min{a 0, a 1, a, a }{{ N 1 } a } i max{a 0, a 1, a, a N 1 }, i = 0, 1, N 1 }{{} endlich viele endlich viele min{a 0, a 1, a N 1, a 1} a i max{a 0, a 1, a N 1, a + 1}, i N. Die Summe zweier konvergenter Folgen ist konvergent und es gilt lim (a n + b n ) = ( lim a n ) + ( lim b n ) n n n Sei lim n a n = a und lim n b n = b. Sei ɛ > 0. N 1 sodass a n a < ɛ n N 1 N sodass b n b < ɛ n N a n + b n (a + b) = a n a + b n b a n a + b n b < ɛ n max{n 1, N } Das Produkt einer Nullfolge mit einer beschränkten Folge ist eine Nullfolge beschränkte Folge (b n ) n=0, i.e. b n < C, n N. Nullfolge (a n ) n=0, i.e. für beliebiges ɛ > 0 N, sodass a n < ɛ C n > N. a n b n = a n b n < C a n < ɛ n N. 17

18 Das Produkt zweier konvergenter Folgen ist konvergent und es gilt lim (a nb n ) = ( lim a n )( lim b n ) n n n Sei lim n a n = a und lim n b n = b, sowie ɛ > 0. Die Folge (a n ) n=0ist beschränkt, i.e. a n < C n N. N 1 sodass a n a < ɛ ( b + 1) n N 1 N sodass b n b < ɛ C n N a n b n ab = a n b n a n b + a n b ab a n b n a n b + a n b ab a n b n b + b a n a < < C b n b + b a }{{} n a < ɛ }{{} n max{n 1, N } < ɛ < ɛ C ( b +1) Konvergiert eine Folge gegen einen Grenzwert ungleich 0, so konvergiert auch die Folge der Kehrwerte und es gilt: lim n 1 a n = 1 lim n a n Sei obda lim a n = a > 0. Es existiert ein N 1 sodass a < a n n N 1 sowie ein N sodass a n a < a ɛ n N. 1 1 a n a a a n aa n < a a n a < ɛ n max{n 1, N } 18

19 Einschachtelungsprinzip: Gilt a n b n c n für alle n N und lim n a n = lim n c n = L, so gilt auch lim n b n = L. Beispiel: Sei b n = sin( 1 n ). Zeigen wir dass lim n b n = 0. Sei a n = 0 und c n = 1, für alle n N. Dann gilt: n 0 sin( 1 n ) 1 n, n N und nachdem lim n a n = lim n c n = 0, es folgt lim n b n = 0. Proposition: Eine Folge, die monoton wachsend und nach oben beschränkt ist, ist konvergent. Analog gilt: Eine Folge, die monoton fallend und nach unten beschränkt ist, ist konvergent. Folgerung: Sei (a n ) n N eine monotone Folge (monoton wachsend oder monoton fallend). Dann gilt: (a n ) n N ist konvergent (a n ) n N ist beschränkt. Bemerkung: Das heißt nicht, dass konvergente Folgen monoton sein müssen. Anwendungen: 1.. n 3 + n 7n + lim n 4n 3 + 8n 1 + = lim 7 + n n n 3 n = lim ( 1 + ) 7 + n n n 3 n n lim ( ) = n n 3 = lim 1 + lim 7 lim + lim n n n 3 lim 4 + lim 8 lim = 1 4 n n 3 n 3 1n + 5 lim n 4n 4 + n = lim n n n n = lim n n 4 ( ) n n n 4 lim ( ) = 4 + n n 4 19

20 = lim 1 lim + lim 5 n n n 4 lim 4 + lim lim = 0 4 = 0 n n 4 3. lim n n 4 + 3n 1 n 3 + n = lim n n n 3 n + 1 = lim ( ) n n n 3 n n lim ( + 1 ) = 3 n n 3 = lim n + lim 3 n lim 1 n 3 lim + lim 1 n lim n 3 unbeschränkt, divergent 4. ( lim n + 4n + (n n + n 1) + 4n + ) (n + n 1) = lim n n n + 4n + + n + n 1 = = lim n n + n n = 1 + n 1n lim( + 3 n ) lim(1 + 4 n + n ) + lim(1 + n 1 n ) = 1 a b = (a b)(a + b) a + b = a b a + b 0

21 . Reihen Gegeben sei eine Folge (a j ) j=1. Dann können folgende Partialsummen gebildet werden: s 1 = a 1 s = a 1 + a s 3 = a 1 + a + a 3... s k = a 1 + a + + a k Definition: Die Folge (s k ) k=1 = (a 1, a 1 + a, a 1 + a + a 3, ) heißt Reihe mit Gliedern a n. Beispiele: Schüler bekommen die Aufgabe, die natürlichen Zahlen zwischen 1 bis 100 aufzusummieren. Wie kann dies leicht berechnet werden? 100 i=1 i =? Die Folge (a i ) 100 i=1 mit a i = i bildet eine arithmetische Folge. Schachbrettbeispiel: Angenommen, man legt auf das erste Feld eines Schachbretts ein Korn, auf das zweite Feld das doppelte, also zwei, auf das dritte wiederum die doppelte Menge, also vier und so weiter. Wieviele Körner liegen insgesamt auf dem Schachbrett? Die Anzahl der Körner entsprechen einer geometrischen Folge, i.e. K i = i 1, i = 1,, 64 1

22 d.h. wir suchen K i = i=1 i=1 i 1..1 Summenformeln Sei (a n ) n=0 eine arithmetische Folge, n, m N, m n. Dann gilt: m a i = i=n Anzahl der Summanden 1.Glied {}}{ (m n + 1) ( {}}{ formaler Beweis (vollständige Induktion) a n + letztes Glied {}}{ a m ) obda:n = 0 A(m) : m i=0 a i = (m + 1) (a 0 + a m ) 1. A(0) ist wahr, da 0 i=0 a i = a 0 = (0 + 1) (a 0+a 0 ). A(m) : m i=0 a i = (m + 1) (a 0+a m ) 3. A(m + 1) : m+1 i=0 a i = m i=0 a i + a m+1 = (m + 1) (a 0+a m ) + a m+1 = anschaulicher Beweis: = 1[(m + 1)a 0 + (m + 1)a m + a m+1 )] = =a m+1 =a {}}{ m+1 {}}{ = 1[(m + 1)a 0 + (m + 1)a m + a 0 + (m + 1)d + a m + d] = = 1 [(m + )a 0 + =(m+)a m+1 {}}{ (m + )a m + (m + )d) = (m+) (a 0 + a m+1 ) =a n+a m {}}{ a n + a n+1 + a n+k + + a m k + + a }{{ m 1 +a } m =a n +a m

23 (a n+k + a m k = a 0 + (n + k)d + a 0 + (m k)d = a 0 + nd + a 0 + md= a n + a m ) Generell (bei beliebigen Folgen) ändert sich die Summe nicht, wenn sowohl a n+k als auch a m k durch den Mittelwert a n+k+a m k ersetzt werden. Da bei arithmetischen Folgen a n+k + a m k = a n + a m gilt, ändert sich die Summe nicht, wenn jedes a i in der Summe durch an+am ersetzt wird. Die Summe ist daher gleich der Anzahl der Summanden multipliziert mit dem Mittelwert des ersten und des letzten Gliedes. Sei (b n ) n=0 eine geometrische Folge mit q 1, n, m N, m n. Dann gilt: m b i = i=n 1.Glied {}}{ b n Anzahl der Summanden {}}{ 1 q (m n + 1) 1 q Beweis: S := m i=n b i = b n + b n q + b n q + + b n q m n Sq = b n q + b n q + b n q b n q m n+1 S Sq = b n b n q m n+1 q 1 S = b n 1 q m n+1 1 q Falls q < 1 : i=n b i = lim b 1 q (m n+1) n m 1 q = b n 1 q Beispiele: Summe aller natürlichen Zahlen von 1 bis

24 00 n=3 (5 + 3n) =... 0 n=0 ( 3 ) n = n=7 4 ( 8 9) n = n=0 n =... Unendliche Reihen: Für eine Folge (a n ) n N0 heißt s k := k n=0 a n die k-te Partialsumme der Folge (a n ) n N0. Konvergente vs. Divergente Reihe Die unendliche Summe n=0 a n ist definiert als n=0 a n := lim k s k =: s, falls dieser Limes existiert. Existiert der Grenzwert lim k s k, so heißt die Reihe konvergent (gegen s R), ansonsten divergent. Bemerkungen Konvergieren die Summanden einer Reihe nicht gegen Null, so ist diese offensichtlich divergent. Für Folgen (a n ) n N0 notwendigerweise! mit lim n = 0, konvergiert die zugehörige Reihe n=0 a n nicht Es gibt relativ einfache Kriterien, um herauszufinden ob eine Reihe konvergiert oder nicht (Konvergenzkriterien). Den genauen Wert zu bestimmen ist oft schwieriger. 4

25 Beispiele Die harmonische Reihe 1 n=1 n ist divergent. s n = n k=1 1 k = n Konvergiert (s n )? Betrachten nun die Teilfolge (s n): Es gilt: (s n) 1 + n. Also ist s n unbeschränkt, und damit nicht konvergent. Die Reihe n=1 1 n ist konvergent Sei s n = 1 + ( 1 ( ) + 1 ) ( 1 n ). Beweisen Sie dass (s n ) n N konvergiert. Die Folge ist streng monoton wachsend. Zeigen wir noch dass (s n ) n N von oben beschränkt ist. Es gilt s n = 1 + ( ) 1 + ( ) ( ) n n 1 1 n = 1 + Es gilt lim n a n = π 6. ( ) ( ) ( n 1 1 ) = 1 n n 5

Einführung in die Analysis

Einführung in die Analysis Ergänzungen zur Vorlesung Einführung in die Analysis Christian Schmeiser 1 Vorwort In dieser Vorlesung werden Grundbegriffe der Analysis wie Folgen und Reihen, Konvergenz und Vollständigkeit am Beispiel

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

11. Folgen und Reihen.

11. Folgen und Reihen. - Funktionen Folgen und Reihen Folgen Eine Folge reeller Zahlen ist eine Abbildung a: N R Statt a(n) für n N schreibt man meist a n ; es handelt sich also bei einer Folge um die Angabe der Zahlen a, a

Mehr

Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe. a 0 + a 1 + a 2 +

Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe. a 0 + a 1 + a 2 + 8 Reihen 38 8 Reihen Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe a 0 + a + a 2 + zu bilden. Wir wollen nun erklären, was wir darunter verstehen wollen. Zunächst kann man die

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 7 Folgen und Reihen 8 Finanzmathematik 9 Reelle Funktionen 10 Differenzieren 1 11 Differenzieren 2 12 Integration

Mehr

Konvergenz von Folgen

Konvergenz von Folgen 6 Konvergenz von Folgen Definition 6.1 Eine Folge in C (oder R) ist eine Abbildung f : N C (oder R). Schreibweise: (a n ) n N, (a n ), a 1, a 2... wobei a n = f(n). Beispiele: 1) (1 + 2 n ) n N, 3 2, 5

Mehr

Folgen und Reihen. Beschränkte Folge: Es gibt eine Zahl c = const.

Folgen und Reihen. Beschränkte Folge: Es gibt eine Zahl c = const. Folgen und Reihen Folgen: Def.: Eine Abbildung a N K, n a(n) := a n (K = R C) wird Zahlenfolge genannt. Sie heißt reelle (komplexe) Zahlenfolge, falls K = R(C) ist. Symbole: a n K: Elemente der Folge,

Mehr

Mathematik I für Wirtschaftsinformatiker

Mathematik I für Wirtschaftsinformatiker e von Folgen und Reihen 13.11.2008 Allgemeine Folgen Nullfolgen Allgemeine Folgen Erinnerung: Folgen Wird jeder natürlichen Zahl n eine reelle Zahl a n zugeordnet, so spricht man von einer Zahlenfolge

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

3 Reihen. 3.1 Konvergenz und Divergenz. Die Eindeutigkeit nach Satz 13 ergibt schließlich (5). (6) folgt aus (2) und (1) wegen. 1 a +log ba.

3 Reihen. 3.1 Konvergenz und Divergenz. Die Eindeutigkeit nach Satz 13 ergibt schließlich (5). (6) folgt aus (2) und (1) wegen. 1 a +log ba. Die Eindeutigkeit nach Satz 3 ergibt schließlich (5). (6) folgt aus (2) und () wegen Aussage (7) ergibt sich aus () und (6). 0 = log b = log b ( a a) = log b a +log ba. 3 Reihen 3. Konvergenz und Divergenz

Mehr

4 Reihen und Finanzmathematik

4 Reihen und Finanzmathematik 4 Reihen und Finanzmathematik 4. Reihen Aus Folgen lassen sich durch Aufaddieren weitere Folgen konstruieren. Das sind die sogenannten Reihen, sie spielen in der Finanzmathematik eine wichtige Rolle. Sei

Mehr

4 Reihen. s n = a 1 + a 2 + + a n = Die Folge (s n ) n N der Partialsummen heißt eine (unendliche) Reihe und wird auch als a k. k=1. )n N geschrieben.

4 Reihen. s n = a 1 + a 2 + + a n = Die Folge (s n ) n N der Partialsummen heißt eine (unendliche) Reihe und wird auch als a k. k=1. )n N geschrieben. 4 Reihen Aus Folgen lassen sich durch Aufaddieren weitere Folgen konstruieren. Das sind die sogenannten Reihen, sie spielen in der Finanzmathematik eine wichtige Rolle. Sei (a k ) k N eine Folge. Wir definieren

Mehr

Folgen. Kapitel 3. 3.1 Zinsrechnung

Folgen. Kapitel 3. 3.1 Zinsrechnung Kapitel 3 Folgen Eine Folge reeller Zahlen ordnet natürlichen Zahlen jeweils eine reelle Zahl zu. Liegen beispielsweise volkswirtschaftliche Daten quartalsweise vor, so kann man diese als Folge interpretieren.

Mehr

Vorkurs Mathematik 1

Vorkurs Mathematik 1 Vorkurs Mathematik 1 Einführung in die mathematische Notation Konstanten i komplexe Einheit i 2 + 1 = 0 e Eulersche Zahl Kreiszahl 2 Einführung in die mathematische Notation Bezeichner Primzahlen, Zähler

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

Kapitel 4. Reihen 4.1. Definition und Beispiele

Kapitel 4. Reihen 4.1. Definition und Beispiele Kapitel 4. Reihen 4.1. Definition und Beispiele Ist (a n ) eine Folge von Zahlen, so heißt der formale Ausdruck a ν = a 0 + a 1 + a 2 +... eine Reihe; die einzelnen a ν sind die Glieder dieser Reihe. Um

Mehr

λ(a n ) n 1 = (λa n ) n 1. Abbildung 1: Graph einer Folge. b n = arctan(n), f n = cos(nπ), g n = n 2, h n = ( 1) n n.

λ(a n ) n 1 = (λa n ) n 1. Abbildung 1: Graph einer Folge. b n = arctan(n), f n = cos(nπ), g n = n 2, h n = ( 1) n n. Folgen Es sei X eine beliebige Menge. Eine Folge mit Werten in X ist eine Abbildung von N nach X. Es wird also jeder natürlichen Zahl n (dem Index) ein Element a n aus X zugeordnet (das n-te Folgenglied).

Mehr

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Rationale und reelle Zahlen 2 reelle Es gibt Mathematik mit Grenzwert (Analysis) und Mathematik ohne Grenzwert (z.b Algebra). Grenzwerte existieren sicher nur dann, wenn der Zahlbereich vollständig ist, also keine Lücken aufweist

Mehr

Ergänzungen zur Analysis I

Ergänzungen zur Analysis I 537. Ergänzungsstunde Logik, Mengen Ergänzungen zur Analysis I Die Behauptungen in Satz 0.2 über die Verknüpfung von Mengen werden auf die entsprechenden Regelnfür die Verknüpfung von Aussagen zurückgeführt.

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Lösungen Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Kapitel I: Mengen Aufgabe

Mehr

Folgen und endliche Summen

Folgen und endliche Summen Kapitel 2 Folgen und endliche Summen Folgen und ihre Eigenschaften Endliche arithmetische und geometrische Folgen und Reihen Vollständige Induktion Anwendungen Folgen/endliche Summen Eigenschaften Folgen

Mehr

Zahlen und Gleichungen

Zahlen und Gleichungen Kapitel 2 Zahlen und Gleichungen 21 Reelle Zahlen Die Menge R der reellen Zahlen setzt sich zusammen aus den rationalen und den irrationalen Zahlen Die Mengen der natürlichen Zahlen N, der ganzen Zahlen

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen Skript zur Analysis 1 Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen von Prof. Dr. J. Cleven Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Oktober 2003 2 Inhaltsverzeichnis 3 Stetigkeit und Grenzwerte

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 1 Logik,, Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mo 6.10.2008 Zeitplan Tagesablauf: 9:15-11:45 Vorlesung Audimax I 13:00-14:30 Übung Übungsräume

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen 9 Stetigkeit von Funktionen Definition 9.1 : Sei D R oder C und f : D R, C. f stetig in a D : ε > 0 δ > 0 mit f(z) f(a) < ε für alle z D, z a < δ. f stetig auf D : f stetig in jedem Punkt a D. f(a) ε a

Mehr

8 Konvergenzkriterien und Häufungswerte von Folgen in R

8 Konvergenzkriterien und Häufungswerte von Folgen in R 8 Konvergenzkriterien und Häufungswerte von Folgen in R 8.1 Konvergenz monotoner Folgen 8.2 Die Zahl e 8.3 Existenz monotoner Teilfolgen 8.4 Auswahlprinzip von Bolzano-Weierstraß 8.5 Konvergenzkriterium

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

3 Vom Zählen zur Induktion

3 Vom Zählen zur Induktion 7 3 Vom Zählen zur Induktion 3.1 Natürliche Zahlen und Induktions-Prinzip Seit unserer Kindheit kennen wir die Zahlen 1,, 3, 4, usw. Diese Zahlen gebrauchen wir zum Zählen, und sie sind uns so vertraut,

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Der Abschluss D ist die Menge, die durch Hinzunahme der Intervallränder entsteht, in den obigen Beispielen also

Der Abschluss D ist die Menge, die durch Hinzunahme der Intervallränder entsteht, in den obigen Beispielen also Festlegung Definitionsbereich 11.1 Festlegung Definitionsbereich Festlegung: Wir betrachten Funktionen f : D Ñ R, deren Definitionsbereich eine endliche Vereinigung von Intervallen ist, also z.b. D ra,

Mehr

19 Folgen. Grenzwerte. Stetigkeit

19 Folgen. Grenzwerte. Stetigkeit 19 Folgen. Grenzwerte. Stetigkeit Jörn Loviscach Versionsstand: 27. Dezember 2014, 16:35 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen beim Ansehen der Videos: http://www.j3l7h.de/videos.html

Mehr

4 Konvergenz von Folgen und Reihen

4 Konvergenz von Folgen und Reihen 4 KONVERGENZ VON FOLGEN UND REIHEN 4 Konvergenz von Folgen und Reihen 4.1 Konvergenzkriterien für reelle Folgen Definition: Eine reelle Folge(a n ) n N heißt monoton wachsend streng monoton wachsend nach

Mehr

1 Die reellen Zahlen. 1. Ziele des Mathematikstudiums: Die Studierenden sollen lernen,

1 Die reellen Zahlen. 1. Ziele des Mathematikstudiums: Die Studierenden sollen lernen, 1 Die reellen Zahlen 1. Ziele des Mathematikstudiums: Die Studierenden sollen lernen, präzise und logisch zu denken, komplexe Strukturen schnell und gründlich zu erfassen, Dinge kritisch zu hinterfragen

Mehr

Rechenregeln für Summen

Rechenregeln für Summen Rechenregeln für Summen Im Umgang mit Summen sind gewisse Regeln zu beachten. 1 Summe gleicher Summanden Betrachten wir folgende Summe: x Hier enthält x keinen Summationsindex, d.h. es wird x einfach n-mal

Mehr

Übungen Mathematik I, M

Übungen Mathematik I, M Übungen Mathematik I, M Übungsblatt, Lösungen (Stoff aus Mathematik 0) 09.0.0. Kommissar K hat 3 Tatverdächtige P, Q und R. Er weiß: (a) Wenn sich Q oder R als Täter herausstellen, dann ist P unschuldig.

Mehr

Handreichung. zur Mathematikvorlesung für. Wirtschaftswissenschaftler)

Handreichung. zur Mathematikvorlesung für. Wirtschaftswissenschaftler) 1 Handreichung zur Mathematikvorlesung für Wirtschaftswissenschaftler) Dr.Dr. Christina Schneider 2 Hinweis Das vorliegende Manuskript versteht sich als kurze und kompakte Handreichung zu meiner Vorlesung

Mehr

Kapitel I. Die Objekte der Mathematik

Kapitel I. Die Objekte der Mathematik Kapitel I Die Objekte der Mathematik Objekte der Mathematik sind Zahlen, Punkte, Geraden, Ebenen, Vektoren, Felder, Funktionen,... Neue Objekte werden gebildet, indem man schon bekannte Objekte zu Mengen

Mehr

Propädeutikum Mathematik

Propädeutikum Mathematik Propädeutikum Mathematik Sommersemester 2016 Carsten Krupp BBA Seite 1 Literaturhinweise Cramer, E., Neslehova, J.: Vorkurs Mathematik, Springer, 2004 Piehler, Sippel, Pfeiffer: Mathematik zum Studieneinstieg,

Mehr

Analysis I. Skriptum zur Vorlesung Wintersemester 2005/2006. Universität Trier Fachbereich IV Mathematik/Analysis

Analysis I. Skriptum zur Vorlesung Wintersemester 2005/2006. Universität Trier Fachbereich IV Mathematik/Analysis Jürgen Müller Analysis I Skriptum zur Vorlesung Wintersemester 2005/2006 Universität Trier Fachbereich IV Mathematik/Analysis Dank an Elke Gawronski und Judith Wahlen für die Mithilfe bei der Erstellung

Mehr

Grundlagen der Mengenlehre

Grundlagen der Mengenlehre mathe plus Grundlagen der Mengenlehre Seite 1 1 Grundbegriffe Grundlagen der Mengenlehre Def 1 Mengenbegriff nach Georg Cantor (1845-1918) Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener

Mehr

Kapitel II. Konvergenz von Folgen und Reihen

Kapitel II. Konvergenz von Folgen und Reihen Kapitel II Konvergenz von Folgen und Reihen 7 Einführende Beispiele und Rechenregeln für konvergente Folgen 8 Konvergenzkriterien und Häufungswerte von Folgen in R 9 Konvergenz und absolute Konvergenz

Mehr

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Michael Koch Marburg, Sommersemester 2005 Fassung vom

Mehr

2. Stetige lineare Funktionale

2. Stetige lineare Funktionale -21-2. Stetige lineare Funktionale Die am Ende von 1 angedeutete Eigenschaft, die ein lineares Funktional T : D(ú) 6 verallgemeinerten Funktion macht, ist die Stetigkeit von T in jedem n 0 0 D(ú). Wenn

Mehr

Unendliche Reihen. D.h. Die Summe einer unendlichen Reihe ist der Grenzwert der Folge der Partialsummen.

Unendliche Reihen. D.h. Die Summe einer unendlichen Reihe ist der Grenzwert der Folge der Partialsummen. Unendliche Reihen Wegen der elementaren Eigenschaften der Zahlen ist lar, was unter einer endlichen Summe von Zahlen a + a 2 +... + zu verstehen ist. Vorderhand ist noch nicht erlärt, was unter einer unendlichen

Mehr

Inoffizielles Skriptum zur Vorlesung Höhere Mathematik für Informatiker basierend auf Vorlesungen an der Universität Karlsruhe (TH) 2000 2004

Inoffizielles Skriptum zur Vorlesung Höhere Mathematik für Informatiker basierend auf Vorlesungen an der Universität Karlsruhe (TH) 2000 2004 Höhere Mathεmatik für Informatiker Inoffizielles Skriptum zur Vorlesung Höhere Mathematik für Informatiker basierend auf Vorlesungen an der Universität Karlsruhe (TH) 2 24 ii Inhaltsverzeichnis I Eindimensionale

Mehr

Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz

Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz Hanspeter Horlacher Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz 1. Einführung Eine Grösse, zu deren Festlegung ausser einer Zahl auch noch die Angabe einer Richtung nötig ist, heisst VEKTOR. P 2 P 1 P 1 P 2 P

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f.

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f. Stetige Funktionen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume), spielen eine zentrale Rolle in der Mathematik. In der Analysis sind Abbildungen

Mehr

Stetige Funktionen, Binomischer Lehrsatz

Stetige Funktionen, Binomischer Lehrsatz Vorlesung 13 Stetige Funktionen, Binomischer Lehrsatz 13.1 Funktionenfolgen Wir verbinden nun den Grenzwertbegriff mit dem Funktionsbegriff. Es seien (a n ) n N eine reelle Folge und f : R R eine Funktion.

Mehr

Analysis I. Vorlesung 9. Reihen

Analysis I. Vorlesung 9. Reihen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 20/204 Analysis I Vorlesung 9 Reihen Wir haben in der siebten Vorlesung gesagt, dass man eine Dezimalentwicklung, also eine (unendliche) Ziffernfolge mit Ziffern zwischen

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume

Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume Isabella Lukasewitz und Andreas Brack 07.06.2010 Vortrag zum Proseminar zur Analysis Konvergenz und Funktionenräume INHALTSVERZEICHNIS Bereits in den Vorlesungen

Mehr

Konvergenz. Kapitel 2. 1 Grenzwerte von Folgen. Definition 1.1 Eine Folge reeller Zahlen ist eine Abbildung

Konvergenz. Kapitel 2. 1 Grenzwerte von Folgen. Definition 1.1 Eine Folge reeller Zahlen ist eine Abbildung Kapitel 2 Konvergenz Grenzwerte von Folgen Definition. Eine Folge reeller Zahlen ist eine Abbildung N R, n a n. Die Zahl a n heißt das n-te Glied der Folge, die Folge insgesamt wird mit (a n ) n N bzw.

Mehr

x A, x / A x ist (nicht) Element von A. A B, A B A ist (nicht) Teilmenge von B. A B, A B A ist (nicht) echte Teilmenge von B.

x A, x / A x ist (nicht) Element von A. A B, A B A ist (nicht) Teilmenge von B. A B, A B A ist (nicht) echte Teilmenge von B. SBP Mathe Grundkurs 1 # 0 by Clifford Wolf # 0 Antwort Diese Lernkarten sind sorgfältig erstellt worden, erheben aber weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Das Lernen mit Lernkarten

Mehr

Mathematik 1, Teil B

Mathematik 1, Teil B FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven Fachb. Technik, Abt. Elektrotechnik u. Informatik Prof. Dr. J. Wiebe www.et-inf.fho-emden.de/~wiebe Mathematik 1, Teil B Inhalt: 1.) Grundbegriffe der Mengenlehre

Mehr

3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper

3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper 32 Andreas Gathmann 3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper Wir haben bisher von den reellen Zahlen nur die Körpereigenschaften, also die Eigenschaften der vier Grundrechenarten ausgenutzt

Mehr

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Wir betrachten jetzt Funktionen zwischen geeigneten Punktmengen. Dazu wiederholen wir einige grundlegende Begriffe und Schreibweisen aus der Mengentheorie.

Mehr

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen Kapitel III Stetige Funktionen 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 16 Konvergenz von Funktionen 17 Logarithmus und allgemeine Potenz C 1 14 Stetigkeit

Mehr

Definition 4.2. Die Menge Q der rationalen Zahlen ist definiert durch. Wir führen jetzt auf Z eine Addition und eine Multiplikation ein durch

Definition 4.2. Die Menge Q der rationalen Zahlen ist definiert durch. Wir führen jetzt auf Z eine Addition und eine Multiplikation ein durch Kapitel 4 Die rationalen Zahlen Wir haben gesehen, dass eine Gleichung a x = b mit a, b Z genau dann eine Lösung x Z besitzt, wenn a b. Zum Beispiel hat 2 x = 1 keine Lösung x Z. Wir wollen nun den Zahlbereich

Mehr

Reelle Zahlen. Mathematische Grundlagen Lernmodul 4. Stand: Oktober 2010

Reelle Zahlen. Mathematische Grundlagen Lernmodul 4. Stand: Oktober 2010 Mathematische Grundlagen Lernmodul 4 Reelle Zahlen Stand: Oktober 200 Autoren: Prof. Dr. Reinhold Hübl, Professor Fakultät für Technik, Wissenschaftliche Leitung ZeMath, E-Mail: huebl@dhbw-mannheim.de

Mehr

Analysis I. Universität Stuttgart, WS 05/06 M. Griesemer

Analysis I. Universität Stuttgart, WS 05/06 M. Griesemer Analysis I Universität Stuttgart, WS 05/06 M. Griesemer Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 3 1.1 Aussagenlogik................................. 3 1.2 Mengen.................................... 4 1.3 Relationen...................................

Mehr

Aufgaben und Lösungen zu Mathematik für Studierende der Ingenieurwissenschaften II. Heinrich Voß

Aufgaben und Lösungen zu Mathematik für Studierende der Ingenieurwissenschaften II. Heinrich Voß Aufgaben und Lösungen zu Mathematik für Studierende der Ingenieurwissenschaften II Heinrich Voß Institut für Angewandte Mathematik der Universität Hamburg 99 Inhaltsverzeichnis Folgen und Reihen 2. Einführende

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

Aufgabensammlung Klasse 8

Aufgabensammlung Klasse 8 Aufgabensammlung Klasse 8 Inhaltsverzeichnis 1 Potenzen mit natürlichen Hochzahlen 3 1.1 Rechenregeln für das Rechnen mit Potenzen..................... 3 1.1.1 Addition und Subtraktion von Potenzen...................

Mehr

00. Einiges zum Vektorraum R n

00. Einiges zum Vektorraum R n 00. Einiges zum Vektorraum R n In diesem einleitenden Kapitel werden die in der LV Einführung in die mathematischen Methoden erwähnten Konzepte über Vektoren (im R 2 und R 3 ) im Rahmen des n-dimensionalen

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heio Hoffmann WS 2013/14 Höhere Mathemati I für die Fachrichtung Informati Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Reelle Zahlen (R)

Reelle Zahlen (R) Reelle Zahlen (R) Bisher sind bekannt: Natürliche Zahlen (N): N {,,,,,6... } Ganze Zahlen (Z): Z {...,,,0,,,... } Man erkennt: Rationale Zahlen (Q):.) Zwischen den natürlichen Zahlen befinden sich große

Mehr

Es geht nun um spezielle Folgen, deren Glieder durch Summation entstehen. Reihen gibt es spezielle Konvergenzkriterien. n k=1

Es geht nun um spezielle Folgen, deren Glieder durch Summation entstehen. Reihen gibt es spezielle Konvergenzkriterien. n k=1 Kapitel 3 Reihen Es geht nun um spezielle Folgen, deren Glieder durch Summation entstehen. Für diese Reihen gibt es spezielle Konvergenzriterien. 3. Definitionen, Beispiele, Sätze Definition 3.: (Reihen)

Mehr

n 1, n N \ {1}, 0 falls x = 0,

n 1, n N \ {1}, 0 falls x = 0, IV.1. Stetige Funktionen 77 IV. Stetigkeit IV.1. Stetige Funktionen Stetige Funktionen R R sind vielen sicher schon aus der Schule bekannt. Dort erwirbt man sich die naive Vorstellung, dass eine stetige

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Mengen und Mengenoperationen (Teil II) Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung (CIS) 2. Juni 2014 Table of Contents 1 2 3 Definition Mengenfamilie Eine Menge, deren sämtliche Elemente selbst wiederum

Mehr

Die Standardabweichung

Die Standardabweichung Die Standardabweichung Ein anderes Maß, das wir im Zusammenhang mit den Messdaten und ihrem Durchschnittswert kennenlernen, ist die sogenannte Standardabweichung der Messdaten von ihrem arithmetischen

Mehr

Iterative Verfahren, Splittingmethoden

Iterative Verfahren, Splittingmethoden Iterative Verfahren, Splittingmethoden Theodor Müller 19. April 2005 Sei ein lineares Gleichungssystem der Form Ax = b b C n, A C n n ( ) gegeben. Es sind direkte Verfahren bekannt, die ein solches Gleichungssystem

Mehr

Folgen und Grenzwerte

Folgen und Grenzwerte Wintersemester 2015/201 Folgen und Grenzwerte von Sven Grützmacher Dieser Vortrag wurde für den (von der Fachschaft organisierten) Vorkurs für die Studienanfänger an der Fakultät für Mathematik und Informatik

Mehr

4 Reihen und Finanzmathematik

4 Reihen und Finanzmathematik 4 Reihen und Finanzmathematik 4.1 Reihen Aus Folgen lassen sich durch Aufaddieren weitere Folgen konstruieren. Das sind die sogenannten Reihen, sie spielen in der Finanzmathematik eine wichtige Rolle.

Mehr

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer. karin.melzer@hs-esslingen.de http://www.hs-esslingen.de/de/mitarbeiter/karin-melzer.

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer. karin.melzer@hs-esslingen.de http://www.hs-esslingen.de/de/mitarbeiter/karin-melzer. Mathematik 1 Prof Dr K Melzer karinmelzer@hs-esslingende http://wwwhs-esslingende/de/mitarbeiter/karin-melzerhtml Inhaltsverzeichnis 1 Finanzmathematik 1 11 Folgen und Reihen 1 111 Folgen allgemein 1 112

Mehr

Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II

Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II 1 / 31 Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II 3. Folgen und Grenzwerte H. Rodner, G. Neumann Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik Sommersemester 2010/11 Internetseite zur Vorlesung:

Mehr

Erzeugende Funktionen

Erzeugende Funktionen Hallo! Erzeugende Funktionen sind ein Mittel um lineare Rekursionen schneller ausrechnen zu können. Es soll die Funktion nicht mehr als Rekursion angeschrieben werden, sondern so, dass man nur n einsetzen

Mehr

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen.

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. 2.2. POTENZREIHEN 207 2.2 Potenzreihen. Definitionen Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. Eine Potenzreihe mit Entwicklungspunkt x 0 ist eine Reihe a n x x 0 n. Es gilt: es

Mehr

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie Mengen, speziell Zahlenmengen Aussagenlogik, Beweistechniken Funktionen, Relationen Kombinatorik Abzählverfahren Binomialkoezienten Komplexität von Algorithmen

Mehr

Wir beginnen mit der Definition eines metrischen Raumes, der in diesem Kapitel von zentraler Bedeutung ist. x, y, z X (Dreiecksungleichung).

Wir beginnen mit der Definition eines metrischen Raumes, der in diesem Kapitel von zentraler Bedeutung ist. x, y, z X (Dreiecksungleichung). Kapitel 4 Metrische Räume und Stetigkeit 4.1 Metrische und normierte Räume 4.2 Folgen in metrischen Räumen 4.3 Offene und abgeschlossene Mengen 4.4 Stetige Funktionen 4.5 Grenzwerte von Funktionen 4.6

Mehr

Reihen, Einleitung. 1-E1 Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Reihen, Einleitung. 1-E1 Ma 2 Lubov Vassilevskaya Reihen, Einleitung 1-E1 Ma 2 Lubov Vassilevskaya Einleitung Im Folgenden werden wir Reihen, d.h. Summen von Zahlen untersuchen. Wir unterscheiden zwischen einer endlichen Reihe, bei der die Summe endlich

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

2 Stetige Funktionen. 2.1 Grenzwerte von Funktionen. Definition Beispiel

2 Stetige Funktionen. 2.1 Grenzwerte von Funktionen. Definition Beispiel 2 Stetige Funktionen 2. Grenzwerte von Funktionen Definition Sei I R ein Intervall, a I ein innerer Punkt und f eine reellwertige Funktion, die auf I \ {a} (aber eventuell nicht in a) definiert ist. Wir

Mehr

Stetigkeit. Kapitel 4. Stetigkeit. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543

Stetigkeit. Kapitel 4. Stetigkeit. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543 Kapitel 4 Stetigkeit Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester 2016 254 / 543 Inhalt Inhalt 4 Stetigkeit Eigenschaften stetiger Funktionen Funktionenfolgen und gleichmäßige Konvergenz Umkehrfunktionen

Mehr

Stetigkeit. Klaus-R. Loeffler. 1 Vorstellung, Definition und Folgerungen Stetigkeitscharakterisierung durch Folgen... 3

Stetigkeit. Klaus-R. Loeffler. 1 Vorstellung, Definition und Folgerungen Stetigkeitscharakterisierung durch Folgen... 3 Stetigkeit Klaus-R. Loeffler Inhaltsverzeichnis 1 Vorstellung, Definition und Folgerungen 1.1 Stetigkeitscharakterisierung durch Folgen......................... 3 Regeln zur Stetigkeit an einer Stelle

Mehr

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion Kapitel 3 Natürliche Zahlen und vollständige Induktion In Kapitel 1 haben wir den direkten Beweis, den modus ponens, kennen gelernt, der durch die Tautologie ( A (A = B) ) = B gegeben ist Dabei war B eine

Mehr

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92 Kapitel 4 Funktionen und Stetigkeit In diesem Kapitel beginnen wir Funktionen f : Ê Ê systematisch zu untersuchen. Dazu bauen wir auf den Begriff des metrischen Raumes auf und erhalten offene und abgeschlossene

Mehr

Unter dem Symbol n! (gelesen n Fakultät) versteht man das Produkt der natürlichen Zahlen von 1 bis n.

Unter dem Symbol n! (gelesen n Fakultät) versteht man das Produkt der natürlichen Zahlen von 1 bis n. Die Fakultät Definition: Unter dem Symbol n! (gelesen n Fakultät) versteht man das Produkt der natürlichen Zahlen von 1 bis n. n! = 1 2 3... (n 2) (n 1) n Zusätzlich wird definiert 0! = 1 Wie aus der Definition

Mehr

Analysis I III. Vorlesungsskriptum WS 2005/06 WS 2006/07. Fakultät für Mathematik, Ruhr-Universität Bochum

Analysis I III. Vorlesungsskriptum WS 2005/06 WS 2006/07. Fakultät für Mathematik, Ruhr-Universität Bochum Analysis I III Vorlesungsskriptum WS 2005/06 WS 2006/07 R. Verfürth Fakultät für Mathematik, Ruhr-Universität Bochum Inhaltsverzeichnis Kapitel I. Aufbau des Zahlsystems 5 I.1. Die natürlichen Zahlen

Mehr

Potenzen - Wurzeln - Logarithmen

Potenzen - Wurzeln - Logarithmen Potenzen - Wurzeln - Logarithmen Anna Geyer 4. Oktober 2006 1 Potenzrechnung Potenz Produkt mehrerer gleicher Faktoren 1.1 Definition (Potenz): (i) a n : a... a, n N, a R a... Basis n... Exponent od. Hochzahl

Mehr

Analysis I. Prof. Dr. R. Lasser (WS 2000/01)

Analysis I. Prof. Dr. R. Lasser (WS 2000/01) Analysis I Prof. Dr. R. Lasser (WS 2000/01) 1 Inhaltsverzeichnis 0 Einleitende Anmerkungen........................... 3 1 Natürliche Zahlen und vollständige Induktion................ 5 2 Die reellen Zahlen

Mehr

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen. Definition 2.1 (Zahlenfolge). Betrachten Sie folgende Liste von Zahlen:

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen. Definition 2.1 (Zahlenfolge). Betrachten Sie folgende Liste von Zahlen: 2 Folgen und Reihen 2. Folgen Betrachten Sie folgende Liste von Zahlen:,, 2, 3, 5, 8, 3, 2... Erkennen Sie ein Gesetz, mit dem man die Liste sinnvoll fortsetzen kann? Offenbar können Sie mit diesem Gesetz

Mehr

5. bis 10. Klasse. Schnell-Merk-System. Mathematik. Kompaktwissen Testfragen SMS. Mit Lernquiz fürs Handy

5. bis 10. Klasse. Schnell-Merk-System. Mathematik. Kompaktwissen Testfragen SMS. Mit Lernquiz fürs Handy 5. bis 10. Klasse SMS Schnell-Merk-System Mathematik Kompaktwissen Testfragen Mit Lernquiz fürs Handy 2 Zahlen und Rechnen Rechnen mit natürlichen Zahlen Multiplikation ist die mehrfache Addition gleicher

Mehr

Die Harmonische Reihe

Die Harmonische Reihe Die Harmonische Reihe Wie stellt sich Determinismus in der Mathematik dar? Wie stellt man Daten dar? Wie findet man das Resultat von unendlich vielen Schritten? Mehrere Wege können zu demselben Ziel führen

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

5. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 8 Saison 1965/1966 Aufgaben und Lösungen

5. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 8 Saison 1965/1966 Aufgaben und Lösungen 5. Mathematik Olympiade Saison 1965/1966 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 5. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes:

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes: 2.3. Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 35 Wir stellen nun die wichtigsten Sätze über stetige Funktionen auf abgeschlossenen Intervallen zusammen. Wenn man sagt, eine Funktion f:[a,b] R, definiert

Mehr

Vorlesung Analysis I für Informatiker & Statistiker. Universität München, WS 11/12. Prof. Dr. Max v. Renesse mrenesse@math.tu-berlin.

Vorlesung Analysis I für Informatiker & Statistiker. Universität München, WS 11/12. Prof. Dr. Max v. Renesse mrenesse@math.tu-berlin. Vorlesung Analysis I für Informatiker & Statistiker Universität München, WS 11/12 Prof. Dr. Max v. Renesse mrenesse@math.tu-berlin.de Kapitel 1: Grundlagen 1.1 Aussagenlogik Elementare Aussagenlogik Definition

Mehr