Äußere Geometrie von Flächen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Äußere Geometrie von Flächen"

Transkript

1 Äußere Geometrie von Flächen Bezeichnungen und Wiederholung der Analysis II. Auf der übernächsten Folie werden wir definieren, was ein (parametrisiertes) Flächenstück ist. Als mathematisches Objekt ist es eine Abbildung (oder eine Äquivalenzklasse von Abbildungen von U R 2 nach R 3 ). Die Standardbasis von R n (n=2,3) sei e 1,...,e n. Wir können daher für die Punkte von R n schreiben: X = (x 1,...,x n ) = x 1. x n ; in Dimension 2 und 3 werden wir oft die Bezeichnungen (x,y) = (x 1,x 2 ) = (x 1,x 2 ) und (x,y,z) = (x 1,x 2,x 3 ) = (x 1,x 2,x 3 ) benutzen. Sei U R 2 offen und sei f : U R 3, f(x,y) = f 1(x,y) f 2 (x,y) f 3 (x,y) eine (stetig) differenzierbare Abbildung. Das bedeutet, dass die partiellen Ableitungen f 1, f2, f3, f1, f2, f3 in allen Punkten von U existieren (und stetig sind). Die partielle Ableitungen soll man als Komponenten der Matrix f 1 f 1 ) f 2 f 2 auffassen. Diese Matrix heißt Jacobi-Matrix. f 3 = f 3 ( f f

2 Differential als lineare Abbildung (Analysis II) f 1 Die partielle Ableitungen kann man als Komponenten der Matrix f 2 f 3 f 1 f ( 2 = f f 3 auffassen. Diese Matrix definiert (für jedes p U) eine lineare Abbildung df p : R 2 R 3, df p (X) = f 1 f 2 f 3 f 1 ( f 2 X 1 ) f X 2 3 = ) f X 1 f 1 + X2 f 1 X 1 f 2 + X2 f 2 X 1 f 3 + X2 f 3 Diese Abbildung heißt Differential von f im Punkt p; die ist diejenige lineare Abbildung, die die Funktion f(x) f(p) in der Umgebung des Punktes p am besten approximiert, das bedeutet f(x) = f(p)+df p (x p)+o(x p). Insbesondere gilt: für jedes p U und jeden Vektor X R 2 ist die Richtungsableitung im Punkt p in Richtung X, also der Vektor Xf(p) := d dt f(p +tx) t=0 = df p (X)..

3 Kettenregel für Differential Selbstverständlich definiert man das Differential u.s.w. nicht nur für die Abbildungen von R 2 nach R 3, sondern auch für die Abbildungen von U( n ) R n nach R m. In diesem Fall ist die Jacobi Matrix eine m n Matrix fi j (i = 1,...,m;j = 1,...,n) und das Differential df p ist eine lineare Abbildung von R n R m. Die Kettenregel aus Analysis II sagt, dass das Differential (im Punkt p) der Verkettung der Abbildungen f = h g gleich der Verkettung von linearen Abbildungen df p = dh g(p) dg p ist. Letztere wird in Koordinaten durch das Matrizenprodukt der Jacob- Matrix von h (im Punkt g(p)) und der Jacobi-Matrix von g (im Punkt p) dargestellt.

4 Differential in Dimension n = 1 Link zur Analysis I. Sei zuerst n = m = 1, die Abbildung f : R R ist in diesem Fall eine übliche Funktion einer Variablen. Nach Definition ist die Jacobi-Matrix (im Punkt x) die 1 1 Matrix (f (x)). Das Differential (im Punkt x) ist die lineare Abbildung X f (x) X. Wenn wir zwei Abbildungen f,g : R R verketten, bekommen wir nach den obigen Regeln, dass die Jacobi-Matrix der Verkettung f g im Punkt x das Produkt (f (g(x))) (g (x)) = (f (g(x)) g (x)) ist, was der üblichen Kettenregel aus Ana I entspricht. Sei nun n = 1 und m = 2 (m = 3 analog), also f : R 1 R 2. Die Jacobi-Matrix ist dann die Matrix ( f 1 (t) ) und die zugehörige lineare Abbildung ist X ( f 1 (t) X ) f. 2 (t) X Wenn wir die Abbildungen f : R 1 R 2, g : R 1 R 1 verketten, bekommen wir die Jacobi-Matrix ( f 1 (g(t)) ) (g (t))= ( f ) f 2 (g(t)) 1 (g(t))g (t) f 2 (g(t))g (t), was wieder die übliche Kettenregel aus Analysis I, komponentenweise angewendet, ist. f 2 (t)

5 Geschwindigkeitsvektor von f γ Seien f : R 2 R 3 und γ : I R 2 glatte Abbildungen. Die Jacobi-Matrizen dieser Abbildungen und dann von deren Verkettung sind: f 1 f 2 f 3 f 1 f 1 ( f 2 γ ) und 1 γ und f 2 f 2 3 f 3 f 1 f 1 ( f 2 γ ) γ 1 + f 1 γ 2 1 γ = f 2 γ 1 + f 2 γ 2. f 2 3 f 3 γ 1 + f 3 γ 2

6 Geometrische Definition des Differentials Sei f : U R n R m (alles auf dieser Folie wird genügend glatt vorausgesetzt). Differential im Punkt p U ist eine Abbildung df p : }{{} R n R m, die wie folgt definiert wird: Vektor Sei X R n ein Vektor. Wir betrachten eine Kurve γ : ( ε,ε) U mit γ(0) = p und γ (0) = X, und die Kurve c := f γ : U R m. Dann definieren wir df p (X) := c (0). Bemerkung. Von dieser geometrischen Definition ist a priori nicht sofort klar, warum sie mathematisch korrekt ist (d.h. warum c (0) nicht von der Wahl von γ mit γ(0) = p und γ (0) = X abhängt, und warum die Abbildung df p linear ist). Die beide Aussagen sind nichttrivial, und folgen aus analytischen Überlegungen: man zeigt, dass diese Definition des Differentials mit der analytischen Definition (mit Hilfe der Jacobi-Matrix) des Differentials übereinstimmt. Machen Sie bitte zu Hause: Machen Sie sich bitte mit diesen 2 Definitionen vertraut: Für uns sind nur kleine Dimensionen n = m = 2 und n = 2,m = 3 von Interesse. Vergewissern Sie sich, durch mit Gewalt nachrechnen und unter Verwendung der Taylor-Entwicklung und/oder Kettenregel in Dimension 1, dass die beide Definitionen in kleinen Dimensionen übereinstimmen.

7 Definition eines Flächenstücks Def. Wir verwenden den Buchstaben U für Gebiete des R 2, d.h. für offene (weg-)zusammenhängende Teilmengen. (i) Eine Abbildung f C 1 (U;R 3 ) heißt Immersion, wenn für jedes p U das Differential df p : R 2 R 3 den (maximalen) Rang 2 hat. (ii) Ein parametrisiertes Flächenstück ist eine Immersion f C 1 (U;R 3 ). (iii) Ein parametrisiertes Flächenstück f C 1 (Ũ;R3 ) heißt Umparametrisierung von f C 1 (U;R 3 ), wenn f = f φ gilt, für einen Diffeomorphismus φ C 1 (Ũ;U) (d.h. φ ist bijektiv und φ und φ 1 sind C 1 -differenzierbar). (iv) Ein Flächenstück [f] ist eine Äquivalenzklasse parametrisierter Flächenstücke unter der Relation Umparametrisierung. Ein orientiertes Flächenstück < f > ist entsprechend eine Äquivalenzklasse parametrisierter Flächenstücke unter der Relation orientierungstreue Umparametrisierung (d.h. det(dφ) > 0). Bemerkung. Der Name Flächenstück beruht darauf, dass man Flächen in der Regel mit mehreren Flächenstücken parametrisieren muss.

8 Beispiele von Flächenstücken Ebene: f(x,y) = P +x V +y W = p 1 +xv 1 +yw 1 p 2 +xv 2 +yw 2. p 3 +xv 3 +yw 3 Differential df hat die Matrix f 1 f 2 f 3 f 1 f 2 = V 1 W 1 V 2 W 2 f 3 V 3 W 3 Wenn die Vektoren V und W linear unabhängig sind, hat die Matrix Rang 2; die Abbildung ist eine Immersion und f ist ein Flächenstuck. ;

9 Bsp. Graph einer Funktion. Sei h : U R eine Funktion. Wir betrachten die Abbildung x f(x,y) = y h(x,y). Das Differential df hat im Punkt p = (x,y) die Matrix f 1 f 2 f 3 f f 2 = 0 1 h f 3 (x,y) h (x,y). Wir sehen, dass die Matrix Rang 2 hat (weil die erste Zeilen linear unabhängig sind) und die Abbildung eine Immersion ist, d.h. f ist ein Flächenstück.

10 Bsp. HalbSphäre als Graph einer Funktion Wenn wir im Bsp. auf der vorherigen Folie die Funktion h(x,y) als h(x,y) = 1 x 2 y 2 annehmen, und als Gebiet U den Kreis U = {(x,y) R 2 x 2 +y 2 < 1} wählen, so bekommen wir die Halbsphäre.

11 Sphäre (ohne Meridian), sphärische Koordinaten f : (0,2π) ( π 2, π ) cos(x) cos(y) 2 R, f(x,y) = sin(x) cos(y) sin(y) Man rechnet die Jacobi-Matrix aus und sieht, dass der Rang in jedem Punkt gleich 2 ist.

12 Bsp. Helikoid Bsp. Das Helikoid (oder die Wendelfläche) ist x siny f : R 2 R 3, f(x,y) := x cosy. y Wir haben die Jacobi-Matrix ( f, f ) = und ihr Rang ist 2. siny x cosy cosy x siny 0 1

13 Allgemeine (informale) Fragestellung, die man im Hinterkopf behalten sollte 1. Gegeben parameteresierte Flächenstücke f und f, wie kann man entscheiden ob es eine Bewegung F und eine Umparametrisierung φ gibt, sodass F f φ = f? 2. Sei γ : I U eine reguläre Kurve in U. Wir betrachten die Raumkurve c = f γ (die automatisch auch regulär ist. Welche Information benötigt man von dem Flächenstück, um Krümmung, Torsion der Kurve auszurechen? Methoden um die Fragen zu beantworten: Konstruktion geometrischer Objekte: mehrere Krümmungsbegriffe kommen in der Vorlesung, außerdem werden wir kompliziertere Objekte behandeln.

14 Erste Fundamentalform (Metrik) Sei f C 1 (U;R 3 ) parametrisiertes Flächenstück. Die erste Fundamentalform ist die (stetige) Abbildung g : U R 2 R 2 R, g p (X,Y) := df p (X),df p (Y). Wir bezeichnen X gp := g p (X,X) als (Riemannsche) Länge von X im Punkt p. Bsp. f sei die Ebene, f(x,y) = P +x V +y W = V 1 W 1 V 2 W 2 V 3 W 3 V 1 W 1 ) V 2 W 2 ( X1 X V 3 W 2, V 1 W 1 V 2 W 2 3 V 3 W 3 Dann ist df p durch die Matrix g p (X,Y) = gegeben, also ( Y1 Y 2 ) = V,V X 1 Y 1 + V,W (X 1 Y 2 +X 2 Y 1 )+ W,W X 2 Y 2. p 1 + xv 1 + yw 1 p 2 + xv 2 + yw 2. p 3 + xv 3 + yw 3 Wie habe ich sie ausgerechnet (selbstverständlich, kann man mit Gewalt machen)? Wir sehen, dass in diesem Fall g p (X,Y) nicht von p abhängt; also g p (X,Y) = g(x,y).

15 Aus der Definitionsformel g p (X,Y) := df p (X),df p (Y) sehen wir, dass (für jedes p, im Fall der Ebene hängt die erste Fundamentalform nicht von p ab) g p (X,Y) eine symmetrische Bilinearform auf R 2 ist (also eine Abbildung von R 2 R 2 nach R, die bezüglich beiden Argumenten linear ist: g(λx +λ X,Y) = λg(x,y)+λ g(x,y), g(x,λy +λ Y ) = λg(x,y)+λ g(x,y ), und auch symmetrisch ist: g(x,y) = g(y,x). Aus lineare Algebra ist bekannt, dass die Werte der Bilinearform auf Basisvektoren die Bilinearform eindeutig bestimmen: wenn wir die Werte g(e i,e j ) als (symmetrische) Matrix auffassen, die so genannte Gramsche Matrix, dann ist g(x,y) = (X 1,X 2 ) In unserem Fall ( ) ( g(e 1,e 1 ) = df 1 1 p 0,dfp 0 ( g(e1,e 1 ) g(e 1,e 2 ) g(e 2,e 1 ) g(e 2,e 2 ) ) = )( Y1 Y 2 ). V 1 W 1 ( ) V 2 W 2 1 0, V 1 W 1 ( V 2 W V 3 W 3 V 3 W 3 ) = V,V. Analog ist g(e 1,e 2 ) = g(e 2,e 1 ) = V,W und g(e 2,e 2 ) = W,W, und wir bekommen die Formel ( )( ) V,V V,W Y1 g(x,y) = (X 1,X 2 ) = V,W W,W Y 2 V,V X 1 Y 1 + V,W (X 1 Y 2 +X 2 Y 1 )+ W,W X 2 Y 2.

16 Die Gramsche Matrix von g im Punkt p U Dieselbe Argumentation funktioniert auch im Fall, wenn g von p abhängt: für jedes p ist die Abbildung (X,Y) g p (X,Y) := df p (X),df p (Y) bilinear (als Abbildung R 2 R 2 R) und ist deswegen durch eine (symmetrische) 2 2 Matrix gegeben (wenn wir p ändern, werden die Einträge von Matrix mind. stetig geändert; falls das Flächenstück ( C k -glatt ist, dann sind )( sie) C k 1 -glatt). gp (e Also ist g p (X,Y) = (X 1,X 2 ) 1,e 1 ) g p (e 1,e 2 ) Y1 = ( g p (e 2,e 1 ) g p (e )( 2,e 2 ) ) Y 2 dfp (e (X 1,X 2 ) 1 ),df p (e 1 ) df p (e 1 ),df p (e 2 ) Y1 = df p (e 2 ),df p (e 1 ) df p (e 2 ),df p (e 2 ) Y ( 2 f f f (p), (p) f (p), (X 1,X 2 ) (p) ) (Y1 ) f f f (p), (p) f (p), (p) = Y 2 X 1 Y 1 f f (p), (p) +(X 1Y 2 +Y 1 X 2 ) f f (p), (p) +X 2Y 2 f f (p), (p).

17 I. Fundamentalform des Helikoids für das Helikoid f : R 2 R 3, f(x,y) := x siny x cosy haben wir die Jacobi-Matrix oben ausgerechnet: y ( ) f f = siny x cosy cosy x siny. 0 1 Dann ist in p = (x,y) die I. Fundamentalform durch die Gramsche Matrix ( f f gegeben (p), f (p), f (p) f (p) f f (p), (p) ) f (p), (p) = ( ) x 2

18 für jedes p ist Bilinearform g p positiv definit g : U R 2 R 2 R, g p(x,y) := df p(x),df p(y). Wir haben gesehen: für jedes p ist die Abbildung g p : R 2 R 2 R eine symmetrische Bilinearform. Wir zeigen jetzt, dass sie positiv definit ist, also g p (X,X) > 0 für X 0 ist (und deswegen die Riemannsche Länge X gp := g p (X,X) wohldefiniert ist). Da f ein Flächenstück ist, ist sie eine Immersion, also ist df p Immersion (hat also Rang 2). Dann ist die lineare Abbildung df p eine injektive Abbildung nach der Dimensionsformel: für jede lineare Abbildung F : V U gilt: dim(v) = dim(bild F ) + dim(kern F ). } {{ } Rang F für F = df p : R 2 R 3 haben wir dann 2 = Rang df p +dim(kern dfp ) }{{} 2 und deswegen Kern dfp = { 0} und die Abbildung df p ist injektiv. Folglich ist für jedes X 0 R 2 : df p (X) 0 R 3. Dann ist g p (X,X) := df p (X),df p (X) > 0. }{{} 0 Bemerkung. Wir sehen, dass für jedes p U g p ein Skalarprodukt ist. Also können wir eine Basis finden, sodass g p durch die Einheitsmatrix gegeben ist. Wir können aber nicht immer (und eigentlich sehr selten) ein Koordinatensystem auf U finden, sodass in jedem Punkt p die Matrix von g p die Einheitmatrix ist. Diese Aussage ist wichtig und nichttrivial; sie wird viel spater besprochen und bewiesen.

19 Bemerkung Das Standard-Skalarprodukt auf U R 2 spielt für uns keine Rolle. Wenn wir Begriffe wie senkrecht oder Orthonormalbasis für U bzw. für Vektoren des R 2 verwenden, so meinen wir dies immer bezüglich g. Das Standard-Skalarprodukt R 3 dagegen wird für uns wichtig.

20 Die Länge einer Kurve c = f γ mit Hilfe von g Sei f : U R 3 ein parametrisiertes Flächenstück und sei γ : [a,b] U eine (C 1 -glatte, nicht notwendig reguläre) Kurve auf U. Wir betrachten die Kurve c := f γ, die ebenfalls C 1 -glatt ist, weil der Geschwindigkeitsvektor c (t) nach Kettenregel wie folgt gegeben ist: c (t) = df γ(t) (γ (t)) = f 1 f 2 f 3 f 1 f 2 f 3 γ(t) ( γ ) 1 (t) γ. 2 (t) Dann ist c (t) = c (t),c (t) R 3 = g γ(t) (γ (t),γ (t)) = γ (t) gγ(t). Deswegen ist die Länge der Raumkurve L(f γ) (=Riemannsche Länge der Kurve γ) gegeben durch L g (γ) = b a γ (t) gγ(t) dt. Bsp. für das Helikoid f : R 2 R 3, f(x,y) := x siny x cosy y haben wir g oben ausgerechnet: g (x,y) = ( ) x. Als 2 Kurve γ betrachten wir die Kurve γ(t) = ( ) t 0. Dann ist die Länge von γ [a,b] gleich L g (γ) = b 1dt = b a. a

21 Bsp. Für das Helikoid f : R 2 R 3, f(x,y) := x siny x cosy y haben wir g oben ausgerechnet: g (x,y) = ( ) x. Als 2 Kurve γ betrachten wir die folgenden 2 Kurven γ(t) = ( ) 1 und γ(t) = ( 0 t ). Dann ist die Länge von γ [a,b] gleich t und von γ ist L g (γ) = b a L g ( γ [a,b] ) = 1+12 dt = 2(b a) b a 1dt = (b a).

22 Tangentialebene Def. Sei f : U R 3 ein Flächenstück. Die Tangentialebenezuf impunktp (Bezeichnung:T p f) ist die 2-dimensionale Ebene Bild dfp (R 2 ) R 3. Bild von Wikipedia Bemerkung. Das ist tatsächlich eine Ebene: df p ist eine Linearabbildung, deswegen ist Bild dfp (R 2 ) ein Vektorraum. Da Rang(df p ) = 2 ist, ist er 2-dimensional. Bemerkung. Diese Ebene ist dann durch Bilder von zwei beliebigen linear unabhängigen Vektoren von R 2 aufgespannt, z.b. durch die Vektoren f und f R3, die Bilder der Standardbasisvektoren e 1 und e 2 sind. Bemerkung. Wir haben gesehen, dass für jede Kurve γ : ( ε,ε) U mit γ(0) = p der Tangentialvektor der Kurve c = f γ (im Punkt t = 0) gleich df p (γ (0)) ist. Also besteht T p f aus Tangentialvektoren im Punkt t = 0 von allen Kurven f γ, sodass γ(0) = p. Das impliziert, dass T p f ein geometrisches Objekt ist: wenn wir das Flächenstück umparametrisieren, bekommen wir die gleiche Tangentialebene, d.h. T p (f φ) = T φ( p) f.

23 Die Normalen-(=Gauß-)Abbildung Def. Sei f : U R 2 ein Flächenstück. Die Gaußabbildung definieren wir durch ν : U R 3 1, ν(p) := f f. Aus der Definition sehen wir: 1. ν(p) hat Länge 1. f f 2. ν(p) ist zur allen Vektoren von Tangentialebene T p f orthogonal. 3. Die Basis (df p (e 1 ),df p (e 2 ),ν(p)) ist positiv. Da diese Eigenschaften den Vektor ν(p) eindeutig definieren, und da diese Eigenschaften eines Vektors unter orientierungserhaltenen Umparametrisierungen von U erhalten bleiben, ist die Gaußabbildung auch ein geometrisches Objekt, in dem Sinne, dass für das umparametrisierte Flächenstück f := f φ gilt: ν = ν φ.

24 Beispiele von Normalen für die Standard-Sphäre vom Radius 1 ist aus geometrischen Gründen offensichtlich, dass ν(p) = ±f(p), (Vorzeichen hängt von Orientierung von U ab), weil der Vektor f(p) die folgenden Eigenschaften hat: 1. ν(p) hat Länge ν(p) ist zur allen Vektoren von Tangentialebene T pf orthogonal.. 3. Die Basis ( df p(e 1 ),df p(e 2 ),ν(p) ) ist positiv. Für die Ebene ist die Situation noch einfacher: wenn die Ebene von Vektoren V,W aufgespannt ist, ist ν := 1 V W V W. Für das Helikoid f(x,y) := f = siny cosy, f = x cosy x siny 0 1 x siny x cosy y und f f 1 ν(x,y) = 1+x 2 ist, wie oben berechnet, = cosy siny x cosy siny. x und deswegen

25 Normale und geodätische Krümmung: Fragestellung Wir wollen nun die Krümmung von Kurven c = f γ untersuchen (wobei f Flächenstück und γ eine Kurve in U. Alles ist mind. so glatt wie wir für Definitionen brauchen). Wir nehmen an, dass c nach Bogenlänge parametrisiert ist, d.h. γ hat stets Riemannsche Länge γ (t) g 1. Wir betrachten den Vektor c (aus Vorl. 7 wissen wir, dass c (t) die Krümmung von c im Punkt t ist) und zerlegen ihn orthogonal in einen Anteil tangential und einen Anteil normal zum Tangentialraum: c (t) = c (t) T +c (t), wo c (t) T T p f und c (t) ν(t). (Die Vektoren c (t) T und c (t) kann man per Formel angeben; c = c,ν ν und c T = c c,ν ν. ) Def. Die geodätische Krümmung von (nach g-bogenlänge parameterisierten) γ ist κ geod (t) := c T (t) ; die normale Krümmung ist κ norm := c (t),ν(γ(t)) = ± c (t). Das sind geometrische Größen. Def. Vorsetzung. Wie immer für ein beliebig parametrisiertes γ werden die Krümmmungen durch Umparametrisierung auf Bogenlänge bestimmt. Frage : Welche Information benötigt man vom Flächenstück, um die Normal- und geodätische Krümmung auszurechnen?

26 Weingarten-Abbildung (Engl. Shape-Operator): Vorarbeit Lemma 7. Sei f C 2 (U;R 3 ) parametrisiertes Flächenstück und ν die Gaußabbildung. Dann gilt: für jedes p U bildet dν p den Raum R 2 auf T p f ab, also dν p (X) T p f für alle X R 2. Bemerkung. Vergleichen Sie diese Aussage mit Lemma 1: Sie werden sehen, dass die Beweise von Lemma 7 und Lemma 1 ähnlich sind und auf dem gleichen Trick basieren. Lemma 1. Bei einer nach Bogenlänge parametrisierten c C 2 (I;R 2 ) Kurve gilt: c (t) c (t) (und deswegen ist c (t) proportional zu ν(t)). Beweis von Lemma 7. Wir benutzen die geometrische Definition des Differentials: wir betrachten die reguläre Kurve γ : ( ε,ε) U mit γ(0) = p und γ (0) = X. Nach Definition, dν p (X) = d dt t=0 ν(γ(0)), wollen wir zeigen, dass d dt t=0 ν(γ(0)) T pf ist, oder, was äquivalent ist, dass d ν(γ(t)) ν(p). dt t=0 Wir haben ν 1, also 1 ν(γ(t)),ν(γ(t)). Wir leiten diese Gleichung nach t im Punkt t = 0 ab und bekommen 0 = d dt t=0 ν,ν = 2 d dt t=0 }{{ ν(γ(t)),ν(γ(t)) } dν p(x)

27 Definition der Weingarten-Abbildung Nach Lemma 7 liegt dν(x) T p f. Nach Definition von T p f, T p f = Bild dfp (R 2 ), gibt es ein Y R 2 mit df p (Y) = X. Da die Abbildung df p injektiv ist (was wir auf Seite 18 bewiesen haben), ist dieses Y eindeutig. Def. Sei f C 2 (U;R 3 ) parametrisiertes Flächenstück, ν die Gaußabbildung. Dann definieren wir die Weingartenabbildung im Punkt p als Abbildung S p : R 2 R 2 gegeben durch X Y, wo Y der (eindeutig bestimmte) Vektor ist sodass dν p (X) = df p (Y). Bemerkung. Vorzeichen ist aus kosmetischen Gründen gewählt. Wir werden später eine analytische Formel für S p bekommen. Bemerkung. Die Weingarten-Abbildung ist nach Konstruktion linear, weil die beide Abbildungen, die in der Konstruktion vorkommen, dν p und df p, linear sind.

28 Bemerkung. Man kann die Weingarten-Abbildung mit Hilfe der folgenden Formel aufschreiben. Das wird auch in mehreren Büchern so gemacht: S p := (df p ) 1 dν p. ( ) Diese Formel muss man aber richtig interpretieren, weil die Jacobi-Matrix von df p eine 3 2 Matrix ist, und man sie nicht invertieren kann. Um der Formel ( ) Sinn zu geben, muss man df p als Abbildung von R 2 T p f R 2 betrachten. Das Invertieren der Abbildung df p ist dann in Wirklichkeit das Lösen eines Systems von 3 linearen Gleichungen auf 2 Variablen. Wegen Lemma 7 ist das System eindeutig lösbar. Bemerkung. Die Abbildung S hängt von p U ab, also kann man sie als eine Abbildung von U R 2 R 2 verstehen.

29 Beispiele zur Weingartenabbildung S p := (df p) 1 dν p. p 1 +xv 1 +yw 1 Bsp. für die Ebene f(x,y) = P +x V +y W = p 2 +xv 2 +yw 2 p 3 +xv 3 +yw 3 ist ν := 1 V W V W = const. Dann ist dν p = 0 und S p =0= ( ) Bsp. für die 1-Sphäre, egal wie wir die Sphäre parametrisieren, ist ν(p) = f(p) (bis auf Vorzeichen, o.b.d.a. + ). Dann ist (df p ) 1 dν p = -Id = ( ) ( )

Nach Bogenlänge parametrisierte Kurven

Nach Bogenlänge parametrisierte Kurven Nach Bogenlänge parametrisierte Kurven Eine orientierte Kurve ist eine Äquivalenzklasse von regulären parametrisierten Kurven bzgl. der orientierungserhaltenden Umparametrisierung als Äquivalenzrelation.

Mehr

Ziel: die geodätische Krümmung einer Kurve γ : I U

Ziel: die geodätische Krümmung einer Kurve γ : I U Ziel: die geodätische Krümmung einer Kurve γ : I U Sei c = f γ nach Bogenlänge parametrisiert. Wir betrachten den Krümmungsvektor c und zerlegen ihn orthogonal in einen Anteil tangential und einen Anteil

Mehr

Wiederholung: lineare Abbildungen

Wiederholung: lineare Abbildungen Wiederholung: lineare Abbildungen Def Es seien (V,+, ) und (U, +, ) zwei Vektorräume Eine Abbildung f : V U heißt linear, falls für alle Vektoren v 1, v 2 V und für jedes λ R gilt: (a) f (v 1 + v 2 ) =

Mehr

2.2. Die Tangentialebene. Definition 2.12 (Tangentialebene). Sei S eine reguläre Fläche, sei p S. Dann heißt

2.2. Die Tangentialebene. Definition 2.12 (Tangentialebene). Sei S eine reguläre Fläche, sei p S. Dann heißt 2.2. Die Tangentialebene. Definition 2.12 (Tangentialebene). Sei S eine reguläre Fläche, sei p S. Dann heißt { } T p S = X R 3 es gibt ein ε > 0 und eine glatte parametrisierte Kurve c : ( ε,ε) S mit c(0)

Mehr

Differentialgeometrie von Kurven und Flächen

Differentialgeometrie von Kurven und Flächen Differentialgeometrie von Kurven und Flächen Inhaltsverzeichnis:. Hilfsmittel Fritzsche 2. Parametrisierte Kurven Ballnus, 29.0. 3. Ebene Krümmung Ballnus, 05.. 4. Raumkurven Stergiou, 2.. 5. Globale Eigenschaften

Mehr

Kurven in R 3 : Frenet-Kurven

Kurven in R 3 : Frenet-Kurven Kurven in R 3 : Frenet-Kurven Wir betrachten mind. C 2 -reguläre Raumkurven (in Sätzen sind die Kurven meistens noch glatter ), also den Fall c C 2 (I;R 3 ). Def. Eine Frenet-Kurve ist eine parametrisierte

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

x y f : R 2 R 3, Es gilt: Bild f = y : wobei x,y R Kern f = 0 (wird auf der nächsten Folie besprochen)

x y f : R 2 R 3, Es gilt: Bild f = y : wobei x,y R Kern f = 0 (wird auf der nächsten Folie besprochen) Def Wiederholung Sei f : V U eine lineare Abbildung Das Bild von f ist die folgende Teilmenge von U: Bild f = {u U so dass es gibt ein Element v V mit f(v) = u} (Andere Bezeichnung: f(v) wird in Analysis-Vorlesung

Mehr

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d $Id: unter.tex,v 1.5 2014/04/28 14:01:50 hk Exp $ $Id: diff.tex,v 1.2 2014/04/28 14:24:56 hk Exp hk $ 1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d Am Ende der letzten Sitzung hatten wir die Tangentialvektoren

Mehr

x y f : R 2 R 3, Es gilt: Bild f = y : wobei x,y R Kern f = 0 (wird auf der nächsten Folie besprochen)

x y f : R 2 R 3, Es gilt: Bild f = y : wobei x,y R Kern f = 0 (wird auf der nächsten Folie besprochen) Def Wiederholung Sei f : V U eine lineare Abbildung Das Bild von f ist die folgende Teilmenge von U: Bild f = {u U so dass es gibt ein Element v V mit f (v) = u} (Andere Bezeichnung: f (V) wird in Analysis-Vorlesung

Mehr

1. und 2. Fundamentalform

1. und 2. Fundamentalform 1. und 2. Fundamentalform regulärer Flächen Proseminar Differentialgeometrie Von Daniel Schliebner Herausgabe: 05. Dezember 2007 Daniel Schliebner 1. und 2. Fundamentalform regulärer Flächen Seite 1 6.1

Mehr

Differentialformen. Lie-Ableitung von Differentialformen und Poincaré-Formel. Differentialform dp dx und ihre Invarianz bzgl. Hamiltonischer Flüsse.

Differentialformen. Lie-Ableitung von Differentialformen und Poincaré-Formel. Differentialform dp dx und ihre Invarianz bzgl. Hamiltonischer Flüsse. Differentialformen Plan Zuerst lineare Algebra: Schiefsymmetrische Formen im R n. Dann Differentialformen: Invarianz bzgl. Diffeomorphismen (und sogar beliebigen glatten Abbildungen). Äußere Ableitung.

Mehr

10 Untermannigfaltigkeiten

10 Untermannigfaltigkeiten 10. Untermannigfaltigkeiten 1 10 Untermannigfaltigkeiten Definition. Eine Menge M R n heißt k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n, 1 k n, falls es zu jedem a M eine offene Umgebung U R n von a und

Mehr

Mustermann, Erika. Aufgabe 1. Zeichnen Sie die Spur des Weges c : [ 3. 3cos(t) 1

Mustermann, Erika. Aufgabe 1. Zeichnen Sie die Spur des Weges c : [ 3. 3cos(t) 1 Aufgabe. Zeichnen Sie die Spur des Weges c : [ 4 π,π] R, der durch ct := + sint cost definiert ist, in das Koordinatensystem unten auf dieser Seite ein. Für die volle Punktzahl ist nur die korrekte Zeichnung

Mehr

102 KAPITEL 14. FLÄCHEN

102 KAPITEL 14. FLÄCHEN 102 KAPITEL 14. FLÄCHEN Definition 14.3.1 (Kurve) Es sei M eine k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n. Eine C 1 - Kurve γ : ( a, a) R n mit γ(( a, a)) M heißt Kurve auf M durch x 0 = γ(0). Definition

Mehr

Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten. 5.1 Glatte Flächen in R 3

Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten. 5.1 Glatte Flächen in R 3 Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten 5.1 Glatte Flächen in R 3 Bisher haben wir unter einem glatten Weg im R n stets eine differenzierbare Abbildung γ:i R n, definiert auf einem Intervall I R, verstanden.

Mehr

x 2 + y 2 = f x y = λ

x 2 + y 2 = f x y = λ Lineare Abbildungen Def Es seien (V 1,+, ) und (V 2,+, ) zwei Vektorräume Eine Abbildung f : V 1 V 2 heißt linear, falls für alle Vektoren u,v V 1 und für jedes λ R gilt: f (u + v) = f (u) + f (v), f (λu)

Mehr

Plan für diese Woche: 1. Geschlossene Flächen 2. Satz von (Gauß-)Bonnet.

Plan für diese Woche: 1. Geschlossene Flächen 2. Satz von (Gauß-)Bonnet. Plan für diese Woche: 1. Geschlossene Flächen 2. Satz von (Gauß-)Bonnet. Eine globale eingebettete Fläche nicht-standarde Definition: Def. Eine (globale eingebettete) Fläche ist eine Teilmenge M von R

Mehr

Analysis II. Vorlesung 47

Analysis II. Vorlesung 47 Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Analysis II Zu einer reellwertigen Funktion Vorlesung 47 interessieren wir uns wie schon bei einem eindimensionalen Definitionsbereich für die Extrema, also Maxima

Mehr

Vorlesung Klassische Differentialgeometrie

Vorlesung Klassische Differentialgeometrie Vorlesung Klassische Differentialgeometrie Ich werde mindestens die ersten Vorlesungen mit Beamer halten; die Folien sind auf meiner Homepage verfügbar. Die Vorlesung wird im Modus 4+2 angeboten. Lehramt-Studierende

Mehr

Mustermann, Erika. Aufgabe 1. Zeichnen Sie die Spur des Weges c : [ π 2, π] R 2, der durch. 2cos(t) 2

Mustermann, Erika. Aufgabe 1. Zeichnen Sie die Spur des Weges c : [ π 2, π] R 2, der durch. 2cos(t) 2 Aufgabe. Zeichnen Sie die Spur des Weges c : [ π, π] R, der durch ct := cost sint + definiert ist, in das Koordinatensystem unten auf dieser Seite ein. Für die volle Punktzahl ist nur die korrekte Zeichnung

Mehr

Analysis II. Vorlesung 37. Differenzierbare Kurven

Analysis II. Vorlesung 37. Differenzierbare Kurven Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2015 Analysis II Vorlesung 37 Differenzierbare Kurven Eine Animation des Graphen der trigonometrischen Parametrisierung des Einheitskreises. Die grünen Punkte sind Punkte

Mehr

3 Funktionen in mehreren Variablen

3 Funktionen in mehreren Variablen 3 Funktionen in mehreren Variablen Funktionen in mehreren Variablen Wir betrachten nun Abbildungen / Funktionen in mehreren Variablen. Dies sind Funktionen von einer Teilmenge des R d nach R. f : D f R,

Mehr

M U = {x U f 1 =... = f n k (x) = 0}, (1)

M U = {x U f 1 =... = f n k (x) = 0}, (1) Aufgabe 11. a) Es sei M = {(x, y, z) R 3 f 1 = xy = 0; f = yz = 0}. Der Tangentialraum T x M muss in jedem Punkt x M ein R-Vektorraum sein und die Dimension 1 besitzen, damit diese Menge M eine Untermannigfaltigkeit

Mehr

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis II 8. Klausur mit en 1 2 Aufgabe 1. Definiere die folgenden kursiv gedruckten) Begriffe. 1) Eine Metrik auf einer Menge M. 2) Die Kurvenlänge

Mehr

Kapitel 6 Vektoranalysis. 6.1 Glatte Kurven und Flächen in R 3

Kapitel 6 Vektoranalysis. 6.1 Glatte Kurven und Flächen in R 3 Kapitel 6 Vektoranalysis 6. Glatte Kurven und Flächen in R 3 Bisher haben wir unter einem glatten Weg im R n stets eine differenzierbare Abbildung γ:i R n, definiert auf einem Intervall I R, verstanden.

Mehr

Vorlesung 12 Differentialgeometrie: Grundlagen 49. Definition 4.25 Die Zweite Fundamentalform ordnet jedem Punkt die Bilinearform

Vorlesung 12 Differentialgeometrie: Grundlagen 49. Definition 4.25 Die Zweite Fundamentalform ordnet jedem Punkt die Bilinearform Vorlesung 2 Differentialgeometrie: Grundlagen 49 Wir werden jetzt κ(v) durch Untersuchung von d p N bestimmen. Dazu beobachten wir zunächst, das aus dn(v) N folgt, dass es zu jedem v T p U ein w T p U

Mehr

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1 Analysis 3, Woche Mannigfaltigkeiten I. Definition einer Mannigfaltigkeit Die Definition einer Mannigfaltigkeit braucht den Begriff Diffeomorphismus, den wir in Definition 9.5 festgelegt haben. Seien U,

Mehr

Mathematik II. Vorlesung 46. Der Gradient

Mathematik II. Vorlesung 46. Der Gradient Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2010 Mathematik II Vorlesung 46 Der Gradient Lemma 46.1. Es sei K ein Körper und V ein K-Vektorraum, der mit einer Bilinearform, versehen sei. Dann gelten folgende Aussagen

Mehr

49 Differenzierbarkeit, Richtungsableitung und partielle Differenzierbarkeit

49 Differenzierbarkeit, Richtungsableitung und partielle Differenzierbarkeit 49 Differenzierbarkeit, Richtungsableitung und partielle Differenzierbarkeit 49.1 Differenzierbarkeit 49.2 Eindeutigkeit des Differentials; Unabhängigkeit der Differenzierbarkeit von den gewählten Normen

Mehr

13 Partielle Ableitung und Richtungsableitung

13 Partielle Ableitung und Richtungsableitung 3 PARTIELLE ABLEITUNG UND RICHTUNGSABLEITUNG 74 3 Partielle Ableitung und Richtungsableitung 3 Definition und Notiz Sei B R n offen, f : B R m, v R n, so heißt für γ x,v (t) = x + tv d dt f(x + tv) f(x)

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt 9 19.12.2012 Aufgabe 35: Thema: Differenzierbarkeit a) Was bedeutet für eine Funktion f : R n R, dass f an der Stelle x 0 R n differenzierbar ist?

Mehr

4.3 Richtungsableitungen

4.3 Richtungsableitungen 4.3 Richtungsableitungen 4.3. Richtungsableitungen 73 Wenden wir uns jetzt Funktionen zu, die von mehreren Variablen abhängen. Sei also U R n offen und f:u R eine Funktion. Wählen wir einen Punkt p = (p

Mehr

Symplektische Geometrie

Symplektische Geometrie Symplektische Geometrie Def. Eine symplektische Form auf U R 2n ist eine geschlossene, nichtausgeartete 2-Differentialform. }{{}}{{} d.h. dω = 0 wird gleich definiert Wir bezeichnen sie normalerweise mit

Mehr

Extremalprobleme mit Nebenbedingungen

Extremalprobleme mit Nebenbedingungen Extremalprobleme mit Nebenbedingungen In diesem Abschnitt untersuchen wir Probleme der folgenden Form: g(x 0 ) = inf{g(x) : x Ω, f(x) = 0}, (x 0 Ω, f(x 0 ) = 0). (1) Hierbei sind Ω eine offene Menge des

Mehr

Der Laplace-Operator auf einer Riemannschen Mannigfaltigkeit

Der Laplace-Operator auf einer Riemannschen Mannigfaltigkeit Der Laplace-Operator auf einer Riemannschen Mannigfaltigkeit (Eine kurze Einführung im Rahmen des Seminars Spektraltheorie des Laplace-Operators, Sommersemester 2009) Inhalt: 1) Einführung 2) (Unter-)

Mehr

4.3 Bilinearformen. 312 LinAlg II Version Juni 2006 c Rudolf Scharlau

4.3 Bilinearformen. 312 LinAlg II Version Juni 2006 c Rudolf Scharlau 312 LinAlg II Version 0 20. Juni 2006 c Rudolf Scharlau 4.3 Bilinearformen Bilinearformen wurden bereits im Abschnitt 2.8 eingeführt; siehe die Definition 2.8.1. Die dort behandelten Skalarprodukte sind

Mehr

4. Geodätische Linien

4. Geodätische Linien Gegeben ist eine Riemann sche Mannigfaltigkeit (M,, ) mit Levi-Civita-Zusammenhang D. Das Ziel ist es, ein Analogon für Geraden zu finden. Mögliche Charakterisierung von Geraden in der Euklidischen Geometrie

Mehr

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik 6. Juni 0 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender II Testklausur mit Lösungen Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Ein Skalarprodukt

Mehr

1.6 Implizite Funktionen

1.6 Implizite Funktionen 1 1.6 Implizite Funktionen Wir werden uns jetzt mit nichtlinearen Gleichungen beschäftigen, f(x) = 0, wobei f = (f 1,..., f m ) stetig differenzierbar auf einem Gebiet G R n und m < n ist. Dann hat man

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.44 2018/05/17 14:11:13 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.6 Bewegungen und Kongruenzbegriffe Wir untersuchen gerade die Spiegelung an einer Hyperebene h R d. Ist ein

Mehr

Mathematik für Anwender II

Mathematik für Anwender II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Mathematik für Anwender II Vorlesung 49 Zu einer reellwertigen Funktion Extrema auf einer offenen Menge G R n interessieren wir uns, wie schon bei einem eindimensionalen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Differentialgeometrie 3 Klassische Flächentheorie Jürgen Roth Differentialgeometrie 3.1

Inhaltsverzeichnis Differentialgeometrie 3 Klassische Flächentheorie Jürgen Roth Differentialgeometrie 3.1 Differentialgeometrie 3.1 Inhaltsverzeichnis Differentialgeometrie 1 Euklidische Geometrie 2 Kurventheorie 3 Klassische Flächentheorie 4 Innere Geometrie von Flächen 5 Geometrie und Topologie Differentialgeometrie

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Analysis II. Vorlesung 50. Hinreichende Kriterien für lokale Extrema

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Analysis II. Vorlesung 50. Hinreichende Kriterien für lokale Extrema Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 205 Analysis II Vorlesung 50 Hinreichende Kriterien für lokale Extrema Wir kommen jetzt zu hinreichenden Kriterien für die Existenz von lokalen Extrema einer Funktion

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof Dr M Keyl M Kech TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) MA923 http://wwwm5matumde/allgemeines/ma923_26s Sommersem 26 Probeklausur (4726) Krümmung

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

1 Euklidische und unitäre Vektorräume

1 Euklidische und unitäre Vektorräume 1 Euklidische und unitäre Vektorräume In diesem Abschnitt betrachten wir reelle und komplexe Vektorräume mit Skalarprodukt. Dieses erlaubt uns die Länge eines Vektors zu definieren und (im Fall eines reellen

Mehr

1 Übungsaufgaben zu Kapitel 1

1 Übungsaufgaben zu Kapitel 1 Übungsaufgaben zu Kapitel. Übungsaufgaben zu Abschnitt... Aufgabe. Untersuchen Sie die nachstehend definierten Folgen ( a k ) k und ( b k ) k auf Konvergenz und bestimmen Sie ggf. den jeweiligen Grenzwert:

Mehr

Flüsse und Vektorfelder

Flüsse und Vektorfelder Flüsse und Vektorfelder Def. Ein Vektorfeld auf U R n ist eine glatte (vektorwertige) Abbildung V : U R n. Bemerkung. Wir werden später die Transformationsgesetze für den Koordinatenwechsel bei Vektorfeldern

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure II (Sommersemester 2008)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure II (Sommersemester 2008) Vorlesung Mathematik für Ingenieure II (Sommersemester 8) Kapitel : Differenzialrechnung R n R m Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 8. Mai 8) Differenzialrechnung R R 4

Mehr

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w =

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w = 1 v Die Länge Def. Sei (V,, ) ein Euklidscher Vektorraum. Für jeden Vektor v V heißt die Zahl v,v die Länge von v und wird v bezeichnet. Bemerkung. Die Länge des Vektors ist wohldefiniert, da nach Definition

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 1

Lösungen zu Übungsblatt 1 Vorlesung Geometrie für Lehramt Gymnasium, Wintersemester 4/5 Lösungen zu Übungsblatt Aufgabe. ( Punkte Beweisen Sie: Jeder reguläre Weg besitzt eine orientierungsumkehrende Parametrisierung nach der Bogenlänge.

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG P. Grohs T. Welti F. Weber Herbstsemester 5 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie Aufgabe. Skalarprodukt und Orthogonalität.a) Bezüglich des euklidischen

Mehr

Konvexe Funktionen und Legendre-Transformation

Konvexe Funktionen und Legendre-Transformation Konvexe Funktionen und Legendre-Transformation Def. Eine Teilmenge A R n heißt konvex, wenn sie mit je zwei Punkten x, y auch stets deren Verbindungsstrecke xy = {x +t xy 0 t 1} = {(1 t)x +ty 0 t 1} enthält.

Mehr

3.3 Skalarprodukte 3.3. SKALARPRODUKTE 153

3.3 Skalarprodukte 3.3. SKALARPRODUKTE 153 3.3. SKALARPRODUKTE 153 Hierzu müssen wir noch die Eindeutigkeit (Unabhängigkeit von der Wahl der Basis bzw. des Koordinatensystems) zeigen. Sei hierzu β eine Bilinearform und q die entsprechende quadratische

Mehr

Lösung 7: Lineare Abbildungen: Kern, Bild, Rang und Darstellung durch Matrizen

Lösung 7: Lineare Abbildungen: Kern, Bild, Rang und Darstellung durch Matrizen D-MATH Lineare Algebra I HS 2017 Dr. Meike Akveld Lösung 7: Lineare Abbildungen: Kern, Bild, Rang und Darstellung durch Matrizen 1. a) Seien v 1, v 2 V, λ K, dann sind Also ist id V linear. b) Seien v

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 12. Lineare Abbildungen

Mathematik I. Vorlesung 12. Lineare Abbildungen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 12 Lineare Abbildungen Definition 12.1. Es sei K ein Körper und es seien V und W K-Vektorräume. Eine Abbildung heißt lineare Abbildung,

Mehr

Lineare Algebra I 14. Tutorium Lineare Abbildungen und Matrizen

Lineare Algebra I 14. Tutorium Lineare Abbildungen und Matrizen Lineare Algebra I 4 Tutorium Lineare Abbildungen und Matrizen Fachbereich Mathematik WS / Prof Dr Kollross 7 Februar Dr Le Roux Dipl-Math Susanne Kürsten Aufgaben Aufgabe G (Bewegungen im ) Als Bewegung

Mehr

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen Algebra und Algebra 2. Dezember 2011 Übersicht Algebra und Algebra I Gruppen & Körper Vektorräume, Basis & Dimension Algebra Norm & Metrik Abbildung & Algebra I Eigenwerte, Eigenwertzerlegung Singulärwertzerlegung

Mehr

DG III 2. Vorlesung Tim Hoffmann 3

DG III 2. Vorlesung Tim Hoffmann 3 DG III 2 Vorlesung Tim Hoffmann 3 1 Wiederholung Im folgenden werden einige Begriffe und Konstruktionen der Theorie von Kurven und Flächen wiederholt Im Zweifel sei auf die in der Literaturliste angegebenen

Mehr

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Prof Dr H Garcke, D Depner SS 09 NWF I - Mathematik 080009 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Aufgabe Untersuchen Sie folgende Reihen auf Konvergenz und berechnen Sie

Mehr

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 11 Prof. Dr. Kollross 1./9. Juni 11 Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G1 (Minitest) Sei V ein euklidischer oder unitärer Vektorraum.

Mehr

Analysis II. Vorlesung 48. Die Hesse-Form

Analysis II. Vorlesung 48. Die Hesse-Form Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2015 Analysis II Vorlesung 48 Die Hesse-Form Wir sind natürlich auch an hinreichenden Kriterien für das Vorliegen von lokalen Extrema interessiert. Wie schon im eindimensionalen

Mehr

Kapitel 6. Differenzialrechnung für Funktionen von mehreren Variablen

Kapitel 6. Differenzialrechnung für Funktionen von mehreren Variablen Kapitel 6. Differenzialrechnung für Funktionen von mehreren Variablen 6.1 Funktionen von mehreren Variablen Eine Abbildung f : D R, D R n, ordnet jedem n-tupel x = (x 1, x 2,...,x n ) D (eindeutig) eine

Mehr

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve.

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve. 1 Ableitungen Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen γ 1 (t) γ(t) = γ n (t) Bild(γ) = {γ(t) t I} heißt auch die Spur der Kurve Beispiel:1)

Mehr

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 1 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 21. April.

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 1 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 21. April. Lineare Algebra II Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 1 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 21. April http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la2 Erinnerungen, Ergänzungen und Vorgriffe zur Vorlesung: Symmetrische

Mehr

Wiederholungsklausur zur Analysis II

Wiederholungsklausur zur Analysis II Wiederholungsklausur zur Analysis II Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 11. April 2012 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

Analysis 3, Woche 11. Mannigfaltigkeiten II Immersionen

Analysis 3, Woche 11. Mannigfaltigkeiten II Immersionen Analysis 3, Woche Mannigfaltigkeiten II. Immersionen Definition. Sei m n N und X R m offen. Eine Abbildung f C X; R n heißt Immersion, wenn für jedes x X die Matrix fx injektiv ist. Bemerkung.. Man hat

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Wintersemester 2014/15 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax

Mehr

Kapitel 6 Vektoranalysis. 6.1 Glatte Kurven und Flächen in R 3

Kapitel 6 Vektoranalysis. 6.1 Glatte Kurven und Flächen in R 3 Kapitel 6 Vektoranalysis 6. Glatte Kurven und Flächen in R 3 Bisher haben wir unter einem glatten Weg im R n stets eine differenzierbare Abbildung γ:i R n, definiert auf einem Intervall I R, verstanden.

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014 Übungen zum Ferienkurs Analysis II 4 Probeklausur Allgemein Hinweise: Die Arbeitszeit beträgt 9 Minuten. Falls nicht anders angegeben, sind alle en ausführlich und nachvollziehbar zu begründen. Schreiben

Mehr

Lösungen Serie 5. D-MAVT Lineare Algebra II FS 2018 Prof. Dr. N. Hungerbühler

Lösungen Serie 5. D-MAVT Lineare Algebra II FS 2018 Prof. Dr. N. Hungerbühler D-MAVT Lineare Algebra II S 8 Prof. Dr. N. Hungerbühler Lösungen Serie 5. Die Abbildung V n R n, v [v] B, die jedem Vektor seinen Koordinatenvektor bezüglich einer Basis B zuordnet, ist linear. Sei B =

Mehr

Differentialgeometrie: Themenübersicht (Vorlesung Wintersemester 2008/2009) (Erster Teil: Kurven und Flächen, Untermannigfaltigkeiten)

Differentialgeometrie: Themenübersicht (Vorlesung Wintersemester 2008/2009) (Erster Teil: Kurven und Flächen, Untermannigfaltigkeiten) Prof. Dr. Daniel Grieser 18.12.2008 Inhaltsverzeichnis Differentialgeometrie: Themenübersicht (Vorlesung Wintersemester 2008/2009) (Erster Teil: Kurven und Flächen, Untermannigfaltigkeiten) Untermannigfaltigkeiten

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG P Grohs T Welti F Weber Herbstsemester 25 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie 8 Aufgabe 8 Basen für Bild und Kern Gegeben sind die beiden 2 Matrizen:

Mehr

Aufgaben. f : R 2 R, f(x, y) := y.

Aufgaben. f : R 2 R, f(x, y) := y. 11. Übung zur Maß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze A 63 Untermannigfaltigkeiten von R 2 ). Aufgaben Skizzieren Sie grob die folgenden Mengen und begründen Sie, welche davon 1-dimensionale Untermannigfaltigkeiten

Mehr

i j m f(y )h i h j h m

i j m f(y )h i h j h m 10 HÖHERE ABLEITUNGEN UND ANWENDUNGEN 56 Speziell für k = 2 ist also f(x 0 + H) = f(x 0 ) + f(x 0 ), H + 1 2 i j f(x 0 )h i h j + R(X 0 ; H) mit R(X 0 ; H) = 1 6 i,j,m=1 i j m f(y )h i h j h m und passendem

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Lineare Algebra und analytische Geometrie 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Lineare Algebra und analytische Geometrie 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 6): Lineare Algebra und analytische Geometrie 6 6. (Herbst, Thema, Aufgabe 4) Der Vektorraum R 4 sei mit dem Standard Skalarprodukt versehen. Der Unterraum

Mehr

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge ÜBUNGSBLATT 0 LÖSUNGEN MAT/MAT3 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 0 PROF DR CAMILLO DE LELLIS Aufgabe Finden Sie für folgende Funktionen jene Punkte im Bildraum, in welchen sie sich lokal umkehren lassen,

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof Dr H Brenner Osnabrück SS 26 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Vorlesung 2 Orthogonalität Mit dem Skalarprodukt kann man die Eigenschaft zweier Vektoren, aufeinander senkrecht zu stehen,

Mehr

5. Krümmung Der Riemann sche Krümmungstensor

5. Krümmung Der Riemann sche Krümmungstensor 5 Krümmung 51 Der Riemann sche Krümmungstensor Gegeben sei eine Riemann sche Mannigfaltigkeit (M,, ) mit Levi-Civita-Zusammenhang D Der Riemann sche Krümmungstensor von M bezüglich D ist die Abbildung

Mehr

Kapitel 3: Differentiation

Kapitel 3: Differentiation 7 ABBILDUNGEN UND KOORDINATENFUNKTIONEN 35 Kapitel 3: Differentiation Wir beginnen mit einigen Vorbetrachtungen. In diesem Kapitel soll die Differentialrechnung für Funktionen von n reellen Veränderlichen

Mehr

2.4 Lineare Abbildungen und Matrizen

2.4 Lineare Abbildungen und Matrizen 24 Lineare Abbildungen und Matrizen Definition 24 Seien V, W zwei K-Vektorräume Eine Abbildung f : V W heißt lineare Abbildung (lineare Transformation, linearer Homomorphismus, Vektorraumhomomorphismus

Mehr

Plan für Heute/Morgen

Plan für Heute/Morgen Plan für Heute/Morgen Kongruenzsätze: aus der Schule wissen wir die SSS, SWS, und SSW Kongruenzsätze für Dreiecke: Wir wollen diese Sätze im Rahmen unseres Modells (wenn Punkte die 2 Tupel von reellen

Mehr

10 Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen

10 Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen Vorlesung SS 9 Analsis Prof. Dr. Siegfried Echterhoff SATZ ÜBER IMPLIZITE FKT UND UMKEHRFKT Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen Motivation: Sei F : U R R eine differenzierbare Funktion

Mehr

Analysis 2, Woche 9. Mehrdimensionale Differentialrechnung I. 9.1 Differenzierbarkeit

Analysis 2, Woche 9. Mehrdimensionale Differentialrechnung I. 9.1 Differenzierbarkeit A Analysis, Woche 9 Mehrdimensionale Differentialrechnung I A 9. Differenzierbarkeit A3 =. (9.) Definition 9. Sei U R m offen, f : U R n eine Funktion und a R m. Die Funktion f heißt differenzierbar in

Mehr

b) Definieren Sie den Begriff Cauchy-Folge. c) Geben Sie zwei Beispiele für konvergente Folgen und deren jeweilige Grenzwerte an.

b) Definieren Sie den Begriff Cauchy-Folge. c) Geben Sie zwei Beispiele für konvergente Folgen und deren jeweilige Grenzwerte an. Repetitorium zur Ingenieur-Mathematik I, WS 00/ Aufgabe : Bestimmen Sie das quadratische Polynom, auf dessen Graph die Punkte (, 4), (0, ), (, 7) liegen. Aufgabe : a) Wann ist eine Folge konvergent (Definition)?

Mehr

Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I

Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I Es werden folgende Themen behandelt:. Formale und logische Grundlagen 2. Algebraische Grundlagen 3. Vektorräume und LGS 4. Homomorphismen und

Mehr

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d $Id: unter.tex,v 1.2 2014/04/14 13:19:35 hk Exp hk $ 1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d In diesem einleitenden Paragraphen wollen wir Untermannigfaltigkeiten des R d studieren, diese sind die

Mehr

P AP 1 = D. A k = P 1 D k P. = D k. mit P 0 3

P AP 1 = D. A k = P 1 D k P. = D k. mit P 0 3 Matrixpotenzen In Anwendungen müssen oft hohe Potenzen einer quadratischen Matrix berechnet werden Ist die Matrix diagonalisierbar, dann kann diese Berechnung wie folgt vereinfacht werden Sei A eine diagonalisierbare

Mehr

4 Differenzierbarkeit

4 Differenzierbarkeit 4 Differenzierbarkeit 16 4 Differenzierbarkeit Wir wollen nun Differenzierbarkeit von Funktionen mehrerer Veränderlicher definieren Dazu führen wir zunächst den Begriff der partiellen Ableitung ein Definition

Mehr

Lösungsskizzen der Klausur zur Linearen Algebra im Herbst 2015

Lösungsskizzen der Klausur zur Linearen Algebra im Herbst 2015 sskizzen der Klausur zur Linearen Algebra im Herbst 5 Aufgabe I. Es sei (G, ) eine Gruppe mit neutralem Element e und M {x G x x e}. Zeigen Sie: (a) Ist G kommutativ, so ist M eine Untergruppe von G. (b)

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Vorlesung 39 Definitheit von Bilinearformen Wir möchten die symmetrischen Bilinearformen über den reellen Zahlen klassifizieren.

Mehr

Der Fundamentalsatz der Algebra

Der Fundamentalsatz der Algebra Der Fundamentalsatz der Algebra Vortragsausarbeitung im Rahmen des Proseminars Differentialtopologie Benjamin Lehning 17. Februar 2014 Für den hier dargelegten Beweis des Fundamentalsatzes der Algebra

Mehr

Technische Universität München. Probeklausur Lösung SS 2012

Technische Universität München. Probeklausur Lösung SS 2012 Technische Universität München Andreas Wörfel & Carla Zensen Ferienkurs Analysis für Physiker Probeklausur Lösung SS Aufgabe Differenzierbarkeit / Punkte: [4,, 3, 4] Es sei f(x, y) = sin(x3 + y 3 ) x +

Mehr

Wichtige Kenntnisse der Linearen Algebra

Wichtige Kenntnisse der Linearen Algebra Wichtige Kenntnisse der Linearen Algebra In Kapitel 3 der Vorlesung werden wir sehen (und in Kapitel 6 vertiefen, dass zur Beschreibung von Quantensystemen mathematische Begriffe aus dem Gebiet der Linearen

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz Dr P C Kunstmann Dipl-Math M Uhl Sommersemester 009 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie inklusive Komplexe

Mehr

2 Extrema unter Nebenbedingungen

2 Extrema unter Nebenbedingungen $Id: lagrangetex,v 18 01/11/09 14:07:08 hk Exp $ $Id: untermfgtex,v 14 01/11/1 10:00:34 hk Exp hk $ Extrema unter Nebenbedingungen Lagrange-Multiplikatoren In der letzten Sitzung hatten wir begonnen die

Mehr

Technische Universität München. Aufgaben Mittwoch SS 2012

Technische Universität München. Aufgaben Mittwoch SS 2012 Technische Universität München Andreas Wörfel Ferienkurs Analysis 2 für Physiker Aufgaben Mittwoch SS 2012 Aufgabe 1 Äquivalente Aussagen für Stetigkeit( ) Beweisen Sie folgenden Satz: Seien X und Y metrische

Mehr