Plan für Heute/Morgen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Plan für Heute/Morgen"

Transkript

1 Plan für Heute/Morgen Kongruenzsätze: aus der Schule wissen wir die SSS, SWS, und SSW Kongruenzsätze für Dreiecke: Wir wollen diese Sätze im Rahmen unseres Modells (wenn Punkte die 2 Tupel von reellen Zahlen sind) beweisen. Außerdem wollen wir noch Isometrien zur Lösung von schulgeometrischen Aufgaben anwenden.

2 Isometrien von R 2, die einen Punkt A auf B abbilden A Gegeben sind zwei Punkte A,B R 2. Eine Isometrie, mit A B, kann man sofort finden: die Translation T v Iso; T v (x) = x + v mit v = B A bildet A auf B ab. B v=b-a Frage. Wie beschreibt man ALLE Isometrien, mit A B? Bemerkung. Man kann dies direkt ausrechnen, in dem man das Gleichungssystem OA + b = B für die unbekannte orthogonale Matrix O und den unbekannten Vektor b löst (da die Matrix O eine D(α) oder eine S(α) ist, ist das ein algebraisches (nichtlineares) Gleichungssystem auf drei Unbekannte b 1,b 2,α; es ist trotzdem lösbar). Diese Methode wird aber für kompliziertere Aufgaben nichtanwendbar. Man kann die Lösung auch erraten (in diesem Fall sind solche Isometrien die Verkettungen von Drehungen um A und Parallelverschiebung T (B A) oder Verkettungen von Spiegelungen bzgl. den Punkt A enthaltenden Geraden und Parallelverschiebung T (B A) ). In dem Fall ist es nicht so einfach zu zeigen, dass es sonst keine Isometrien mit der Bedingung A B gibt.

3 Um die Frage zu beantworten, benutzen wir das Iso eine Gruppe ist. Wir lösen zuerst die folgende Aufgabe : Aufgabe. Man beschreibe alle Isometrien, die den Punkt 0 als Fixpunkt haben, d.h Lösung. Nach Satz 1 hat jede Isometrie das Aussehen I(x) = Ox + b, wobei O eine orthogonale 2 2- Matrix ist. Ist I( 0) = 0, so ist O 0 + b = 0, also b = 0. Also, muss jede Isometrie, die 0 0, das Aussehen I(x) = Ox haben; offensichtlich haben alle Isometrien der Form I(x) = Ox den Punkt 0 als Fixpunkt.

4 Zurück zu der alten Aufgabe: Wie beschreibt man ALLE Isometrien, mit A B? Lösung. Angenommen, I(A) = B. Wir betrachten die Isometrie T ( B) I T A. (Die Verkettung T ( B) I T A ist eine Isometrie, weil Verkettung von Isometrien stets eine Isometrie ist; siehe Vorl. 1). Die Isometrie I := T ( B) I T A hat Fixpunkt 0: nachrechnen: T ( B) I T A ( 0) = T ( B) (I(T A ( 0))) = T ( B) (I(A)) = T ( B) (B) = B B = 0. ßÞÐ B Dann ist I (x) = Ox. Da Iso eine Gruppe ist, ist die Bedingung I = T ( B) I T A zu der Bedingung T B I T ( A) = I }{{}}{{} ( ) ( ) äquivalent: um zu zeigen, dass alle Isometrien I,I, die ( ) erfüllen, auch die Bedingung ( ) erfüllen müssen, kann man ( ) von links mit ( ) 1 T( B) = TB und von rechts mit (T A ) 1 = T ( A) multiplizieren. Analog gilt: Um zu zeigen, dass alle Isometrien I,I, die ( ) erfüllen, auch die Bedingung ( ) erfüllen müssen, kann man ( ) von links mit T ( B) und von rechts mit T A multiplizieren. Also besteht die Menge der Isometrien, mit A B, aus Isometrien der Form x O(x A) + B = Ox + B OA. }{{} v

5 Aktion (Wirkung, Operation) von Gruppen Es sei G eine Gruppe. M eine Menge, und S M die Menge der bijektiven Abbildungen von M nach M, S M := {F : M M F bijektiv}. Aus linearer Algebra (siehe z.b. matveev/lehre/la10/vorlesung1.pdf ) wissen wir, dass S M eine Gruppe bezüglich der Verknüpfung ist; wir wiederholen das kurz: (G1): a(bc) = (ab)c (für alle a, b, c G) Assoziativität (G2): Es gibt e G mit ea = a. (für alle a G) Existenz eines neutralen Elements (G3): Für jedes a G gibt es ein b G mit ba = e. Existenz eines inversen Elements Die erste Eigenschaft (G1) ist erfüllt, weil die Operation Verknüpfung von Abbildungen immer assoziativ ist. Das neutrale Element ist die Identitätsabbildung Id, Id(x) = x. Sie ist eine Bijektion und erfüllt Id F(x) = F(x), also Id F = F. Das inverse Element ist die Umkehrabbildung F 1, definiert durch die Regel F 1 (x) = y, so dass F(y) = x. Weil F eine Bijektion ist, ist die durch diese Regel definierte Abbildung F 1 wohldefiniert; nach Konstruktion erfüllt sie die Eigenschaft F 1 F = Id, weil F 1 F(y) }{{} = y.

6 Bsp. Permutationsgruppe Wenn die Menge M endlich ist, o.b.d.a M = {1,...,n}, so ist die Gruppe S n die berühmte Permutationsgruppe. Sie besteht as n! Elementen und spielt eine wichtige Rolle in der Mathematik und in der Geometrie. Wir werden die Permutationsgruppe später wiederholen und untersuchen.

7 Def. Eine Aktion einer Gruppe G auf M ist ein Gruppenhomomorphismus α : G S M. Eine Abbildung α : G H (wobei G und H Gruppen sind) ist ein Gruppenhomomorphismus, wenn g 1, g 2 G gilt α(g 1 ) α(g 2 ) = α(g 1 g 2 ), wobei die Gruppenoperationen sind: auf der linken Seite, in der Gruppe H und auf der rechten Seite, in der Gruppe G. D.h., eine Wirkung einer Gruppe auf einer Menge M ist eine Regel (α), die jedem Gruppenelement eine Bijektion α(g) : M M zuordnet, s.d. diese Zuordnung die Gruppenoperationen respektiert : α(g 1 g 2 ) = α(g 1 ) α(g 2 ). Bsp. Man betrachte die tautologische Aktion von Iso(R 2,, ) auf R 2 : Elemente der Isometriegruppe sind bereits Elemente von S R 2; also ist die Abbildung α : Iso S R 2 die Identitätsabbildung. Bsp. Man betrachte die Gruppe O 2 = {A Mat(2,2, R) AA t = Id} bzgl. Matrizenmultiplikation. Dann operiere die Abbildung α : O 2 S R 2 wie folgt: die Matrix A wird auf die Isometrie der Form I(x) = Ax abgebildet. Diese Abbildung α ist tatsächlich eine Aktion: die (einzige) Eigenschaft aus der Definition der Aktion einer Gruppe ist offensichtlich erfüllt, da das Matrizenprodukt von Matrizen aus O 2 (d.h., die Gruppenoperation in O 2 ) der Verknüpfung der entsprechenden linearen Abbildungen entspricht.

8 Fixmenge und Stabilisator Wir betrachten die Wirkung einer Gruppe G auf M. Eine Teilmenge T M heißt eine Fixmenge bzgl. der Aktion eines Elements g G, wenn x T α(g)(x) = x. Bsp. Wir betrachten die oben definierte Wirkung von O 2 auf R 2 : die Matrix A O 2 wird auf die Isometrie der Form I(x) = Ax abgebildet Dann ist die Menge { 0} eine Fixmenge jedes Elements. Außerdem ist die Gerade durch 0 mit dem Richtungsvektor sin(α) eine Fixmenge von cos α S(α) := sin α sin α cos α 1 cos(α), da die entsprechende Abbildung x S(α)x die Spiegelung bzgl. dieser Geraden ist, siehe Vorl. 2. Es sei T M. Der Stabilisator der Teilmenge T ist eine Teilmenge von G; sie besteht aus allen Elementen, für die T eine Fixmenge ist. G T := {g G T ist eine Fixmenge für g} Bsp. Man betrachte die tautologische Aktion von G = Iso(R 2,, ) auf R 2. Der Stabilisator von 0 besteht aus allen Isometrien der Form x Ox: G 0 = {I Iso(R2,, ) I(x) = Ox für O O 2 }.

9 Der Stabilisator ist nie leer, da das neutrale Element immer darin enthalten ist, weil α ein Gruppenhomomorphismus ist und deswegen α(e) = Id.

10 Stabilisator der Teilmenge T M ist G T := {g G T ist eine Fixmenge für g} G Def. Sei (G, ) eine Gruppe. Eine Untergruppe der Gruppe G ist eine nicht leere Teilmenge G G mit den Eigenschaften. (i) Für alle a, b G ist a b G. (geschlossen bzgl. Multiplikation) (ii) Für jedes a G ist a 1 G (geschlossen bzgl. Invertieren) Satz (LA; z.b. matveev/lehre/la10/vorlesung1.pdf) Eine Untergruppe einer Gruppe ist eine Gruppe (bzgl. der induzierten Multiplikation.) Eine Wirkung einer Gruppe auf einer Menge M ist eine Regel (α), die jedem Gruppenelement eine Bijektion α(g) : M M zuordnet, s.d. diese Zuordnung die Gruppenoperationen respektiert : α(g 1 g 2 ) = α(g 1 ) α(g 2 ). Lemma 9. Der Stabilisator einer Menge ist eine Untergruppe (und deswegen eine Gruppe). Beweis. Sei T M eine Menge. Nach Def. oben müssen wir zeigen, dass g 1,g 2 G T wir g 1 g 2 G T haben. Angenommen, g 1,g 2 G T, d.h., α(g 1 )(x) = x und α(g 2 )(x) = x für jedes x T. Dann gilt: Def. von Wirkung α(g 1 g 2 )(x) = α(g 1 ) α(g 2 )(x) = α(g 1 )(x) = x, also für jedes x T, ist α(g 1 g 2 )(x) = x und damit g 1 g 2 G T.

11 Konjugation Def. Sei G eine Gruppe und g G. Die g-konjugation ist die Abbildung von G nach G, gegeben durch die Formel g g 1 g g. Aussage: Konjugation ist ein Gruppenisomorphismus. Beweis. Konjugation respektiert die Gruppenoperation: wenn wir Produkt von zwei Elementen konjugieren, bekommen wir das Produkt von konjugierten Elementen. g 1 g g g = g 1 g gg 1 g g = g 1 g g }{{}}{{} e g 1 g g }{{}. Konj. von g Konj. von g Also ist Konjugation ein Gruppenhomomorphismus. Konjugation ist bijektiv: um Bijektivität einer Abbildung zu zeigen, genügt es die Existenz der Umkehrabbildung zu zeigen. Die Konjugation mit g 1 ist die Umkehrabbildung: wegen (g 1 ) 1 = g ist die Konjugation mit g 1 die Abbildung g gg g 1. Dann gilt: gg 1 }{{} e g gg 1 = g, also ist die Konj. mit g }{{} 1 die Linksinverse zur Konj. mit g e Analog gilt: Konjugation mit g 1 ist die Rechtsinverse zur Konjugation mit g. Also ist Konjugation ein Gruppenisomorphismus.

12 Lemma 10. Die Gruppe (G, ) operiere auf M. Wir betrachten eine Teilmenge T M und die Teilmenge α(g)(t) = {α(g)x x T }, den Stabilisator G α(g)t, und die Untergruppe g 1 G α(g)t g := {g 1 g g g G α(g)t }. Dann gilt: G T = g 1 G α(g)t g. In Worten. Stabilisator der Teilmenge T M ist die g Konjugation des Stabilisators von α(g)(t) M. Bemerkung. g 1 G α(g)t g := {g 1 g g g G α(g)t } ist tatsächlich eine Untergruppe, weil g-konjugation ein Gruppenisomorphismus ist, und deswegen Untergruppen in Untergruppen überführt. Beweis des Lemmas. Wir müssen zeigen, dass G T g 1 G α(g)t g und G T g 1 G α(g)t g. Sei g G α(g)t. Dann ist α(g ) (α(g)(x)) = α(g)(x) für alle x T. Wir wenden die Abbildung α(g 1 ) auf beide Seiten der letzten Gleichung an und bekommen α(g 1 ) α(g ) α(g)(x) = α(g 1 ) α(g)(x). Da die Abbildung α ein Gruppenhomomorphismus ist, kann man die letzte Formel umformen: wir bekommen α( g 1 g 1 g )(x) = α(g g)(x). Da α ein }{{}}{{} g-konjugation von g e Gruppenhomomorphismus ist, ist α(e) = Id, und deswegen ist g 1 g g G T. Der Beweis G T g 1 G α(g)t g ist analog

13 Lösung der Aufgabe vom Anfang der Vorlesung mit Lemma 10. Aufgabe. Man beschreibe alle Isometrien, mit A B. Wir betrachten die tautologische Wirkung von G = Iso auf R 2. Der Stabilisator G 0 besteht aus allen Isometrien I(x) = Ox + v mit I( 0) = 0 und ist deswegen die Menge der Isometrien der Form x Ox, G 0 = {I Iso(R2,, ) I(x) = Ox für O O 2 }. Das Element T A B überführt B A. Für jedes Element g G = Iso, so dass g (A) = B, gilt T A B g (A) = A; also liegt T A B g im Stabilisator von A. Analog gilt: wenn ein Element T A B g im Stabilisator von A liegt, so ist g (A) = B. Aus Lemma 10 wissen wir den Stabilisator von A: G A = T A G 0 T A. Also ist die gesuchte Teilmenge der Gruppe, die Menge T (B A) T A G 0 }{{} T ( A) = T B G 0 T ( A). T B

14 Wann kann man eine Strecke auf eine andere Strecke überführen? Lemma 11. Seien A B und A B R n. Dann gilt: es gibt eine Isometrie I mit A A und B B, genau dann wenn d(a,b) = d(a,b ). Ferner gilt: gilt d(a,b) = d(a,b ), so gibt es genau zwei Isometrien mit A A und B B.

15 Zuerst Vorarbeit: Def. Die Gruppe (G, ) operiere auf M. Sie operiert transitiv, wenn x,y M ein g G existiert mit α(g)(x) = y. Def. Wir betrachten die oben definierte Wirkung von O 2 auf R 2 : für eine Matrix A O 2 ist die Abbildung α(a) die Abbildung x Ox. Diese Wirkung induziert eine Wirkung von O 2 auf K r := {x R 2 x = r}, wobei r > 0, weil für jedes x K r und jedes g O 2 gilt, dass α(g)(x) K r (weil d(α(g)(x), 0) = d(x, 0) = r für jedes x K r ). Bemerkung. Die induzierte Wirkung α ist wie folgt definiert: α (g) = α(g); da α(g)(x) K r für x K r, ist α (g) S Kr. Die einzige Eigenschaft aus der Definition einer Wirkung, nämlich α (g 1 ) α (g 2 ) = α (g 1 g 2 ) ist automatisch erfüllt, weil sie für die Abbildung α erfüllt ist. Aussage 1. Die oben definierte Wirkung der Gruppe O 2 auf K r ist transitiv.

16 Aussage 1. Die oben definierte Wirkung der Gruppe O 2 auf K r ist transitiv. Beweis der Aussage. Wir werden im Wesentlichen die gleichen Formeln benutzen wie im Beweis von Lemma 4. Sei x y Kr, d.h., x 2 + y 2 = r. x Wir betrachten die Zahlen und y. Diese Zahlen haben die x 2 +y 2 x 2 +y2 Eigenschaft, dass 2 2 x y Ô x 2 + y 2 + Ô = 1. x 2 + y 2 Wie wir im Beweis von Lemma 4 erklärt haben, existiert dann α [ π,π] x mit = cos(α) und y = sin(α).wir betrachten die Matrix x2 +y2 x2 +y2 D(α) O 2 ; D(α) = cos(α) sin(α) sin(α) cos(α). Dann ist D(α) r 0 = r cos(α) r sin(α) = r x r r = x y. Also existiert für jedes x y y Kr ein Element g aus r O 2, s.d. α(g) r. Da α eine Wirkung ist, gilt α(g 1 ) = (α(g)) 1. 0 = x y. Also, α(g 1 ) x y = r 0 Wir zeigen jetzt, dass für je zwei Elemente x 1 y 1, x2 y 2 Kr ein g O 2 existiert, mit α(g) x 1 y 1 = x2 y 2. Wie wir oben bewiesen haben, existieren g 1,g 2 mit α(g 1 ) x 1 y 1 = r 0 und α(g2 ) r 0 = x2 y 2. Dann gilt: α(g 2 g 1 ) x 1 y 1 = α(g2 ) α(g 1 ) x 1 y 1 = α(g2 ) α(g 1 ) x 1 α(g 2 ) r 0 = x2 y 2. y 1 =

17 Aussage 2. Die Gruppe O 2 operiere auf K r wie oben. Dann gilt für jeden Punkt x y Kr : Der Stabilisator von { x y } besteht aus genau zwei Elementen. Beweis. Nach Lemma 10 und Aussage 1 sind, für je zwei Punkte x 1 y 1 und x 2 y 2, die Stabilisatoren G x1 und G x 2 isomorph (Isomorphismus ist y 1 y 2 Konjugation) und deswegen ist die Anzahl der Elemente gleich. Also genügt es zu zeigen, dass der Stabilisator von r 0 aus zwei Elementen besteht. Nach Lemma 4 ist jedes Element aus O 2 D(α) = cos(α) sin(α) sin(α) cos(α) oder S(α) = cos(α) sin(α) sin(α) cos(α). Wenn wir D(α) oder S(α) auf r 0 anwenden, bekommen wir cos(α) sin(α) sin(α) r cos(α) 0 = r cos(α) r sin(α) und cos(α) sin(α) r sin(α) cos(α) 0 = r cos(α) r sin(α). Wir sehen, dass D(α) r 0 = r 0 bzw. S(α) r 0 = r 0, g.d.w. cos(α) = 1 und sin(α) = 0, also wenn D(α) = 1 1 und S(α) = 1 1. Also existieren genau zwei Elementen aus O 2, die den Punkt r 0 als Fixpunkt haben,

18 Beweis von Lemma 11. Lemma 11. Seien A B und A B R n. Dann gilt: es gibt eine Isometrie I mit A A und B B, genau dann wenn d(a, B) = d(a, B ). Ferner gilt: gilt d(a, B) = d(a, B ), so gibt es genau zwei Isometrien mit A A und B B. Aussage 1. Die Standard-Wirkung der Gruppe O 2 auf K r ist transitiv. Aussage 2. Die Gruppe O 2 operiere (standard) auf K r. Der Stabilisator jedes Punktes besteht aus genau zwei Elementen. Beweis von Lemma in = Richtung. Angenommen, I(A) = A und I(B) = B. Dann ist d(a,b) = d(a,b ),. Beweis von Lemma in = Richtung. Die Isometrien, die A A überführen, haben wir oben beschrieben: alle solche Isometrien haben die Form I(x) = Ox + A OA. Wir müssen also diejenigen finden, die auch }{{} v B B überführen, also solche O O 2 bestimmen, s.d. OB + A OA = B ( Umformen O(B A) = B A. Da die Längen von B A und B A gleich r = d(a,b) sind, gibt es nach Aussagen 1,2 genau 2 solche O O 2,

19 Kongruenz Def. Zwei Teilmengen T 1,T 2 R 2 heißen kongruent, wenn eine Isometrie I von R 2 existiert, s.d. I(T 1 ) = T 2. Def. Seien A,B,C R 2, s.d. sie nicht auf einer Geraden liegen. Die Menge AB BC AB heißt ein Dreieck. Wir werden das Dreieck mit ABC oder ABC bezeichnen. Bemerkung. Dreieck ABC (als Objekt, eine Menge) bestimmt eindeutig die Ecken (Beweis ist im Wesentlichen wie für eine Strecke; wir werden einen alternativen Beweis im Kapitel konvexe Geometrie geben.

20 SSS-Kongruenzsatz. Es seien A,B,C und A,B,C Punkte des R 2, s.d. weder A,B,C noch A,B,C auf einer Geraden liegen. Dann gilt: es gibt eine Isometrie I, mit A A, B B, C C, genau dann wenn d(a,b) = d(a,b ), d(b,c) = d(b,c ) und d(a,c) = d(a,c ). Ferner gilt: ist d(a,b) = d(a,b ), d(b,c) = d(b,c ) und d(a,c) = d(a,c ), so ist eine solche Isometrie eindeutig. Beweis. Nach Lemma 11 existieren genau 2 Abbildungen, I und Ĩ, mit A A und B B. Wir betrachten I(C) und Ĩ(C). Diese Punkte sind verschieden, da die Isometrien nach Satz 1 Affinitäten (=affine Isomorphismen) sind, und die Bilder von drei Punkten in allgemeiner Lage bestimmen die Affinität des R 2 eindeutig. Die Punkte I(C) und Ĩ(C) liegen auf dem Schnitt von zwei Kreisen K d(a,c) (A) = {x R 2 d(x,a) = d(a,c)}, K d(b,c) (B) = {x R 2 d(x,b) = d(b,c)}. Nach Hausaufgabe 3, Serie 2 haben solche Kreise höchstens 2 Schnittpunkte; also sind die Punkte I(C) und Ĩ(C) genau diese Schnittpunkte. Da C auch auf dem Schnitt von diesen Kreisen liegt, ist entweder C = I(C) oder C = Ĩ(C).

Drehung um einen Punkt um Winkel α.

Drehung um einen Punkt um Winkel α. Drehung um einen Punkt um Winkel α. Sei A R 2 und α R. Drehung um A um Winkel α ist eine Abbildung D A (α) : R 2 R 2 welche wie folgt definiert ist: D A (α) = T A D 0 (α) T ( A), wobei die Abbildung D

Mehr

SWS-Kongruenzsatz. A B = d(a,b) = A B und A C = d(a,c) ) = A C. Dann ist das Winkelmaß BAC = arccos

SWS-Kongruenzsatz. A B = d(a,b) = A B und A C = d(a,c) ) = A C. Dann ist das Winkelmaß BAC = arccos SWS-Kongruenzsatz. SWS-Kongruenzsatz. Es seien A,B,C und A,B,C Punkte des R 2, s.d. weder A,B,C noch A,B,C auf einer Geraden liegen. Dann gilt: es gibt eine Isometrie I, mit A A, B B, C C, genau dann wenn

Mehr

Gleitspiegelung und Verkettungen von Spiegelung und Parallelverschiebung

Gleitspiegelung und Verkettungen von Spiegelung und Parallelverschiebung Gleitspiegelung und Verkettungen von Spiegelung und Parallelverschiebung Def. Eine Gleitspiegelung ist eine Spiegelung an einer Geraden (Spiegelachse) verknüpft mit einer Translation parallel zu dieser

Mehr

Exkurs: Klassifikation orthogonaler 2 2-Matrizen.

Exkurs: Klassifikation orthogonaler 2 2-Matrizen. Exkurs: Klassifikation orthogonaler 2 2-Matrizen. Aussage: Es gilt: (a) Jede orthogonale 2 2 Matrix A mit det(a) = 1 hat das Aussehen cos(α) sin(α) D(α) = sin(α) cos(α), wobei α [0,2π[. Ist sin(α) 0, so

Mehr

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Def. Eine Gruppe besteht aus einer nicht leeren Menge G und einer Abbildung : G G G (wir werden a b oder ab statt (a,b) schreiben; die Abbildung

Mehr

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Def. Eine Gruppe besteht aus einer nicht leeren Menge G und einer Abbildung : G G G (wir werden a b oder ab statt (a,b) schreiben; die Abbildung

Mehr

Satz 2.8 V sei ein endlichdimensionaler euklidischer Vektorraum. Für jeden Unterraum

Satz 2.8 V sei ein endlichdimensionaler euklidischer Vektorraum. Für jeden Unterraum Orthogonalität 123 Dienstag, 27. April 04 Satz 2.8 V sei ein endlichdimensionaler euklidischer Vektorraum. Für jeden Unterraum U von V gilt dann (a) U + U = V, U U = {0}, U, U = 0. (b) (U ) = U. Wir sagen

Mehr

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0.

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0. Def 4 Eine Menge K mit zwei Abbildungen + : K K K und : K K K (heißen Addition und Multiplikation; wir werden a b bzw a+b statt (a,b), +(a,b) schreiben) ist ein kommutativer Ring, falls: (R1) (K, +) ist

Mehr

Affine Eigenschaften ( stets K = R)

Affine Eigenschaften ( stets K = R) Affine Eigenschaften ( stets K = R) Def. 15 Sei M eine Teilmenge eines affinen Raums A über V (über K). Eine Eigenschaft der Menge M heißt affin, wenn für jede Affinität F : A A 1 die Bildmenge {F(a)wobei

Mehr

Affine Hülle. x x 1 ist lineare Kombination der Vektoren x 2 x 1,x 3 x 1,...,x k x 1. Tatsächlich, in diesem Fall ist λ 1 = 1 λ 2 λ 3...

Affine Hülle. x x 1 ist lineare Kombination der Vektoren x 2 x 1,x 3 x 1,...,x k x 1. Tatsächlich, in diesem Fall ist λ 1 = 1 λ 2 λ 3... Affine Hülle Wiederholung. Der Vektor x K n ist eine lineare Kombination der Vektoren x,...,x k K n, wenn es Zahlen λ,...,λ k K gibt mit x = λ x +... + λ k x k. Def. Gibt es solche Zahlen λ,...,λ k K mit

Mehr

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w =

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w = 1 v Die Länge Def. Sei (V,, ) ein Euklidscher Vektorraum. Für jeden Vektor v V heißt die Zahl v,v die Länge von v und wird v bezeichnet. Bemerkung. Die Länge des Vektors ist wohldefiniert, da nach Definition

Mehr

x 2 + y 2 = f x y = λ

x 2 + y 2 = f x y = λ Lineare Abbildungen Def Es seien (V 1,+, ) und (V 2,+, ) zwei Vektorräume Eine Abbildung f : V 1 V 2 heißt linear, falls für alle Vektoren u,v V 1 und für jedes λ R gilt: f (u + v) = f (u) + f (v), f (λu)

Mehr

x y f : R 2 R 3, Es gilt: Bild f = y : wobei x,y R Kern f = 0 (wird auf der nächsten Folie besprochen)

x y f : R 2 R 3, Es gilt: Bild f = y : wobei x,y R Kern f = 0 (wird auf der nächsten Folie besprochen) Def Wiederholung Sei f : V U eine lineare Abbildung Das Bild von f ist die folgende Teilmenge von U: Bild f = {u U so dass es gibt ein Element v V mit f (v) = u} (Andere Bezeichnung: f (V) wird in Analysis-Vorlesung

Mehr

x y f : R 2 R 3, Es gilt: Bild f = y : wobei x,y R Kern f = 0 (wird auf der nächsten Folie besprochen)

x y f : R 2 R 3, Es gilt: Bild f = y : wobei x,y R Kern f = 0 (wird auf der nächsten Folie besprochen) Def Wiederholung Sei f : V U eine lineare Abbildung Das Bild von f ist die folgende Teilmenge von U: Bild f = {u U so dass es gibt ein Element v V mit f(v) = u} (Andere Bezeichnung: f(v) wird in Analysis-Vorlesung

Mehr

Übersicht zur Vorlesung

Übersicht zur Vorlesung Stand: 19.1.2012 Übersicht zur Vorlesung Ausgewählte Kapitel der Geometrie Definitionen/Axiome Anordnungsaxiome Archimedisches Axiom Definition von größer in den reellen Zahlen Intervalle Punkte, Geraden

Mehr

2. Gruppen und Körper

2. Gruppen und Körper 2. Gruppen und Körper (2.1) Def. Eine Gruppe ist eine Menge, genannt G, und eine Abbildung ( innere Verknüpfung ) von G G nach G, hier bezeichnet als so daß folgende Eigenschaften erfüllt sind: : G G G,

Mehr

4 Orthogonale Endormorphismen

4 Orthogonale Endormorphismen 4 Orthogonale Endormorphismen Frage: Bei welchen Abbildungen R R bzw. R 3 R 3 bleibt der Abstand zwischen zwei Punkten erhalten? Für α R setzen wir cosα sin α D(α) = und S(α) := sin α cosα ( cos α sin

Mehr

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November.

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November. Lineare Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la1 Erinnerungen und Ergänzungen zur Vorlesung: Im Folgenden

Mehr

Erweiterte Koordinaten

Erweiterte Koordinaten Erweiterte Koordinaten Sei K n ein n dimensionaler affiner Raum Die erweiterten Koordinaten des Punktes x x n K n sind x x n Kn+ (Das ist für alle K sinnvoll, weil in jedem Körper K wohldefiniert ist In

Mehr

Lineare Algebra 6. Übungsblatt

Lineare Algebra 6. Übungsblatt Lineare Algebra 6. Übungsblatt Fachbereich Mathematik M. Schneider 16.05.01 Konstantin Pertschik, Daniel Körnlein Gruppenübung Aufgabe G19 Berechnen Sie das inverse Element bzgl. Multiplikation in der

Mehr

Invariantentheorie. Vorlesung 2. Gruppenoperationen

Invariantentheorie. Vorlesung 2. Gruppenoperationen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2012/2013 Invariantentheorie Vorlesung 2 Gruppenoperationen In den beiden Beispielen der ersten Vorlesung operiert eine Gruppe auf einer Menge: Die Kongruenzabbildungen

Mehr

In diesem Kurs werde ich eine andere Methode wählen: ich schlage R 2 bzw. R 3 als Modelle für die Ebene bzw. den Raum vor, und untersuche sie.

In diesem Kurs werde ich eine andere Methode wählen: ich schlage R 2 bzw. R 3 als Modelle für die Ebene bzw. den Raum vor, und untersuche sie. Organisatorisches: Vorlesung Geometrie für Lehramt: Di 8 10 / Mi 8 10 Drei Übungsgruppen Do 8 10 Do 10 12 (ein bisschen über gefüllt) Fri 8 10 (fast leer; morgen wird Herr Rosemann mit Ihnen besprechen

Mehr

Kapitel II. Vektoren und Matrizen

Kapitel II. Vektoren und Matrizen Kapitel II. Vektoren und Matrizen Vektorräume A Körper Auf der Menge R der reellen Zahlen hat man zwei Verknüpfungen: Addition: R R R(a, b) a + b Multiplikation: R R R(a, b) a b (Der Malpunkt wird oft

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

11. Vorlesung. Lineare Algebra und Sphärische Geometrie.

11. Vorlesung. Lineare Algebra und Sphärische Geometrie. 11. Vorlesung. Lineare Algebra und Sphärische Geometrie. In dieser Vorlesung behandeln wir eine geometrische Anwendung der linearen Algebra. Insbesondere betrachten wir orthogonale Abbildungen. 1. Orthogonale

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag

G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag Beantwortung der Fragen und Lösungen der Aufgaben zu Kapitel Version V vom 3.. 28 2 Beantwortung der Fragen zu Kapitel TESTFRAGEN

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Wintersemester 2014/15 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax

Mehr

13. Lineare Algebra und Koordinatenwechsel.

13. Lineare Algebra und Koordinatenwechsel. 3. Lineare Algebra und Koordinatenwechsel. In dieser Vorlesung behandeln wir die Vorzüge von Koordinatenwechseln. Insbesondere werden wir über geeignete Koordinatenwechsle zu einer Klassifikation der lineare

Mehr

3 Strukturen aus der Algebra: Gruppe, Ringe, Körper

3 Strukturen aus der Algebra: Gruppe, Ringe, Körper 3 Strukturen aus der Algebra: Gruppe, Ringe, Körper 3.1 Gruppen Vergleicht man die Gesetze (A1 (A4 und (M1 (M4, so stellt man eine grosse Ähnlichkeit in den Strukturen fest. Man kann das zugrundeliegende

Mehr

g 1 g = e, (1) (g 1 ) 1 g 1 = e, (2) Unter Verwendung des Assoziativgesetzes ist nach (1), und weil e neutrales Element ist. Nach (2) folgt nun

g 1 g = e, (1) (g 1 ) 1 g 1 = e, (2) Unter Verwendung des Assoziativgesetzes ist nach (1), und weil e neutrales Element ist. Nach (2) folgt nun Stefan K. 1.Übungsblatt Algebra I Aufgabe 1 1. zu zeigen: (g 1 ) 1 = g g G, G Gruppe Beweis: Aus dem Gruppenaxiom für das Linksinverse zu g haben wir und für das Linksinverse zu g 1 Unter Verwendung des

Mehr

Die komplexen Zahlen

Die komplexen Zahlen Die komplexen Zahlen Wir haben gesehen, dass die Menge R der reellen Zahlen einen angeordneten Körper bildet und dass für die Menge Q der rationalen Zahlen entsprechendes gilt. In beiden Körpern sind Gleichungen

Mehr

4. Morphismen. 30 Andreas Gathmann

4. Morphismen. 30 Andreas Gathmann 30 Andreas Gathmann 4. Morphismen Wir haben nun viele Beispiele und Konstruktionen von Gruppen gesehen. Natürlich wollen wir diese vielen verschiedenen Gruppen jetzt auch irgendwie miteinander in Beziehung

Mehr

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra I (WS 13/14) Lineare Algebra I (WS 13/14) Alexander Lytchak Nach einer Vorlage von Bernhard Hanke 10.12.2013 Alexander Lytchak 1 / 15 Motivation Für das Verständis affiner Teilräume eines Vektorraums sind Translationen

Mehr

Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I

Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I Es werden folgende Themen behandelt:. Formale und logische Grundlagen 2. Algebraische Grundlagen 3. Vektorräume und LGS 4. Homomorphismen und

Mehr

Sei ω eine symplektische Struktur auf U 2n. Satz 12. In einer Umgebung eines beliebigen Punktes x gibt es

Sei ω eine symplektische Struktur auf U 2n. Satz 12. In einer Umgebung eines beliebigen Punktes x gibt es Satz von Darboux Sei ω eine symplektische Struktur auf U 2n. Satz 12. In einer Umgebung eines beliebigen Punktes x gibt es Koordinaten (x 1,..., x n, p 1,..., p n ), sodass ω = n i=1 dp i dx i. Ferner

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Vorlesung 44 In den folgenden Vorlesungen werden wir unsere Methoden um einige wesentliche Aspekte erweitern, indem wir

Mehr

Wiederholung: lineare Abbildungen

Wiederholung: lineare Abbildungen Wiederholung: lineare Abbildungen Def Es seien (V,+, ) und (U, +, ) zwei Vektorräume Eine Abbildung f : V U heißt linear, falls für alle Vektoren v 1, v 2 V und für jedes λ R gilt: (a) f (v 1 + v 2 ) =

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Sommersemester 2010 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax = b

Mehr

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen Algebra und Algebra 2. Dezember 2011 Übersicht Algebra und Algebra I Gruppen & Körper Vektorräume, Basis & Dimension Algebra Norm & Metrik Abbildung & Algebra I Eigenwerte, Eigenwertzerlegung Singulärwertzerlegung

Mehr

Komplexe Zahlen und Allgemeines zu Gruppen

Komplexe Zahlen und Allgemeines zu Gruppen Komplexe Zahlen und Allgemeines zu Gruppen Die komplexen Zahlen sind von der Form z = x + iy mit x, y R, wobei i = 1 als imaginäre Einheit bezeichnet wird. Wir nennen hierbei Re(z = x den Realteil von

Mehr

13. Vorlesung. Lineare Algebra und Koordinatenwechsel.

13. Vorlesung. Lineare Algebra und Koordinatenwechsel. 3. Vorlesung. Lineare Algebra und Koordinatenwechsel. In dieser Vorlesung behandeln wir die Vorzüge von Koordinatenwechseln. Insbesondere werden wir über geeignete Koordinatenwechsle zu einer Klassifikation

Mehr

Anwendung: Teilbarkeitsregeln im Dezimalsystem

Anwendung: Teilbarkeitsregeln im Dezimalsystem Anwendung: Teilbarkeitsregeln im Dezimalsystem Seien α n,α n 1,,α 0 {0,,9} α n α n 1 α 0 sei die Zahl α n 10 n + + α 0 (Bsp 237 = 2 100 + 3 10 + 7) Frage: 2 : α n α n 1 α 0? (In Worten: teilt 2 die Zahl

Mehr

Satz 7. A sei eine Teilmenge des nichttrivialen Vektorraums (V,+, ). Dann sind die folgende Aussagen äquivalent.

Satz 7. A sei eine Teilmenge des nichttrivialen Vektorraums (V,+, ). Dann sind die folgende Aussagen äquivalent. Definition der Basis Def. Es sei (V,+, ) ein nichttrivialer Vektorraum. Die Menge A V heißt eine Basis-Menge, falls sie (a) linear unabhängig ist und (b) span(a) = V. Satz 7. A sei eine Teilmenge des nichttrivialen

Mehr

γ(a, γ(b, c)) = γ(γ(a, b), c)). γ(e, x) = γ(x, e) = x.

γ(a, γ(b, c)) = γ(γ(a, b), c)). γ(e, x) = γ(x, e) = x. Algebraische Strukturen, insbesondere Gruppen 1 Verknüpfungen M sei eine Menge. Dann heißt jede Abbildung γ : M M M eine Verknüpfung (jedem Paar von Elementen aus M wird auf eindeutige Weise ein Element

Mehr

3. Übungszettel zur Vorlesung. Geometrische Gruppentheorie Musterlösung. Cora Welsch

3. Übungszettel zur Vorlesung. Geometrische Gruppentheorie Musterlösung. Cora Welsch 3. Übungszettel zur Vorlesung Geometrische Gruppentheorie Musterlösung WiSe 2015/16 WWU Münster Prof. Dr. Linus Kramer Nils Leder Cora Welsch Aufgabe 3.1 Sei I eine Indexmenge und A α für jedes α I eine

Mehr

5.3 Darstellungsmatrizen affiner Abbildungen

5.3 Darstellungsmatrizen affiner Abbildungen 5.3 Darstellungsmatrizen affiner Abbildungen Definition 5.3.1. Seien A und B endlich-dimensionale ARs mit dim A n, dim B m und KS E : (p 0,..., p n ) von A und KS F : (q 0,..., q m ) von B. Sei α : A B

Mehr

auf C[; ] sind linear III Formale Dierentiation und Integration: Die Abbildungen und a + a t + + a n t n a + a t + + na n t n a + a t + + a n t n an a

auf C[; ] sind linear III Formale Dierentiation und Integration: Die Abbildungen und a + a t + + a n t n a + a t + + na n t n a + a t + + a n t n an a x LINEARE ABBILDUNGEN Denition: Seien V; V Vektorraume Eine Abbildung f heit linear, falls (i) (ii) f(x + y) f(x) + f(y) (x; y V ) f(x) f(x) ( R; x V ) Bemerkungen: I (i) und (ii) oben sind aquivalent

Mehr

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe Kapitel 5 Abbildungen 5.1 Definition: (Abbildung) Eine Abbildung zwischen zwei Mengen M und N ist eine Vorschrift f : M N, die jedem Element x M ein Element f(x) N zuordnet. Schreibweise: x f(x) 5. Beispiel:

Mehr

gegeben: G sei endliche Gruppe, jede Untergruppe von G sei ein Normalteiler zu zeigen: je zwei Elemente teilerfremder Ordnung kommutieren

gegeben: G sei endliche Gruppe, jede Untergruppe von G sei ein Normalteiler zu zeigen: je zwei Elemente teilerfremder Ordnung kommutieren Stefan K. 4.Übungsblatt Algebra I Aufgabe 1 gegeben: G sei endliche Gruppe, jede Untergruppe von G sei ein Normalteiler von G zu zeigen: je zwei Elemente teilerfremder Ordnung kommutieren Beweis: Seien

Mehr

1 Funktionen. 1.1 Definitionen und Bezeichnungen

1 Funktionen. 1.1 Definitionen und Bezeichnungen 1 1 Funktionen 1.1 Definitionen und Bezeichnungen Eine Funktion f ist eine eindeutige Abbildung einer Menge X in eine andere Y. Ist x X, dann ist f(x) y Y das Bild des Elementes x. x heißt das Urbild des

Mehr

Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version)

Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version) Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version) Def. Affiner Raum der Dimension n über Körper K ist nach Definition K n. Bemerkung. Man könnte Theorie von affinen Raumen auch axiomatisch aufbauen mit

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 5/6): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr 5, Thema, Aufgabe ) Sei V ein reeller Vektorraum. a) Wann nennt man eine Teilmenge U

Mehr

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung)

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung) Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Kapitel I. Gruppen 1 Grundlegende Definitionen (Wiederholung) 1.1 Definition. Eine Gruppe ist ein Paar

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Michael Hott, M. Sc. SS 6 9.4.6 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Unterlagen zur Vorlesung Algebra und Geometrie in der Schule: Grundwissen über Affine Geometrie. Sommersemester Franz Pauer

Unterlagen zur Vorlesung Algebra und Geometrie in der Schule: Grundwissen über Affine Geometrie. Sommersemester Franz Pauer Unterlagen zur Vorlesung Algebra und Geometrie in der Schule: Grundwissen über Affine Geometrie Sommersemester 2009 Franz Pauer INSTITUT FÜR MATHEMATIK, UNIVERSITÄT INNSBRUCK, TECHNIKERSTRASSE 13, 6020

Mehr

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 51

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 51 7. Ringe und Körper 51 7. Ringe und Körper In den bisherigen Kapiteln haben wir nur Gruppen, also insbesondere nur Mengen mit lediglich einer Verknüpfung, untersucht. In der Praxis gibt es aber natürlich

Mehr

Kapitel V. Affine Geometrie

Kapitel V. Affine Geometrie Kapitel V Affine Geometrie 1 Affine Räume Betrachte ein lineares Gleichungssystem Γ : a 11 x 1 + a 12 x 2 + + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 + + a 2n x n = b 2 a m1 x 1 + a m2 x 2 + + a mn x n = b

Mehr

Skript und Übungen Teil II

Skript und Übungen Teil II Vorkurs Mathematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript und Übungen Teil II Das erste Semester wiederholt die Schulmathematik in einer neuen axiomatischen Sprache; es ähnelt damit dem nachträglichen Erlernen

Mehr

Mathematik für Informatiker I,

Mathematik für Informatiker I, Teil II Algebra 70 Kapitel 8 Gruppen 8.1 Bedeutung in der Informatik Gruppen sind abstrakte Modelle für Mengen, auf denen eine Verknüpfung (etwa Addition oder Multiplikation) definiert ist. Allgemeine

Mehr

Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme

Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme Lineares Gleichungssystem: Ax b, A R m n, x R n, b R m L R m R n Lx Ax Bemerkung b 0 R m Das Gleichungssystem heißt homogen a A0 0 Das LGS ist stets lösbar b Wenn

Mehr

Geometrie Herbstsemester 2013

Geometrie Herbstsemester 2013 Geometrie Herbstsemester 203 D-MATH Prof. Felder Lösungen 3 ) (a) Wir verwenden die Zykelschreibweise für die Elemente von S n, so dass S 3 = {(), (2), (3), (23), (23), (32)} Die Gruppe besteht also aus

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Einführung in die Matrizenrechnung

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Einführung in die Matrizenrechnung TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Prof. Dr. Friedrich Roesler Ralf Franken, PhD Max Lein Lineare Algebra WS 006/07 en Blatt 3.0.006 Einführung in die Matrizenrechnung Zentralübungsaufgaben

Mehr

4 Homomorphismen von Halbgruppen und Gruppen

4 Homomorphismen von Halbgruppen und Gruppen 4 Homomorphismen von Halbgruppen und Gruppen Bei der Betrachtung der Gruppe S 3 hatten wir auf die Ähnlichkeit im Verhalten der Permutationen von 1,2,3} mit dem der Symmetrien (Deckbewegungen) eines gleichseitigen

Mehr

1 Anmerkungen zu den Korrekturen

1 Anmerkungen zu den Korrekturen 1 Anmerkungen zu den Korrekturen Bei folgenden Begriffen traten z.t. Schwierigkeiten auf: 1.1 Nebenklassen 1. Ist (G, ) eine Gruppe, so ist für Teilmengen A, B G die Menge A B definiert als A B := {ab

Mehr

2.4 Lineare Abbildungen und Matrizen

2.4 Lineare Abbildungen und Matrizen 24 Lineare Abbildungen und Matrizen Definition 24 Seien V, W zwei K-Vektorräume Eine Abbildung f : V W heißt lineare Abbildung (lineare Transformation, linearer Homomorphismus, Vektorraumhomomorphismus

Mehr

2.2 Operationen von Gruppen

2.2 Operationen von Gruppen 2.2. OPERATIONEN VON GRUPPEN 47 2.2 Operationen von Gruppen In diesem Paragraphen wollen wir zeigen, wie Gruppen zur Definition, Abzählung und Konstruktion vieler Strukturen aus Mathematik und Naturwissenschaften

Mehr

3 Topologische Gruppen

3 Topologische Gruppen $Id: topgr.tex,v 1.4 2010/05/31 08:41:53 hk Exp hk $ 3 Topologische Gruppen Nachdem wir jetzt gezeigt haben das Quotienten G/H topologischer Gruppen wieder topologische Gruppen sind, wollen wir das Ergebnis

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

-dimensionale Darstellungen

-dimensionale Darstellungen 1.9 2 1 2 -dimensionale Darstellungen Auf einer Fläche F (2 dimensional) wird eine Operation ausgeführt Zum Beispiel wir eine Verschiebung um den Vektor t durchgeführt. Gemeint ist der Körper, der überstrichen

Mehr

2.6 Ergänzungen und Beispiele: Semidirekte Produkte

2.6 Ergänzungen und Beispiele: Semidirekte Produkte Algebra I 15. Oktober 2007 c Rudolf Scharlau, 2002 2007 66 2.6 Ergänzungen und Beispiele: Semidirekte Produkte Wir befassen uns mit der Zerlegung von Gruppen in kleinere Gruppen, bzw. der Konstruktion

Mehr

Gerade, Strecke, Halbgerade, Winkel (in (R n,, ))

Gerade, Strecke, Halbgerade, Winkel (in (R n,, )) Gerade, Strecke, Halbgerade, Winkel (in (R n,, )) A B Winkel Gerade Halbgerade Strecke A A A Gerade ist Punktmenge L A,v := {A+t v t R}, wobei v 0. Halbgerade (Strahl) ist Punktmenge H A,v := {A+t v t

Mehr

13 Lineare Abbildungen

13 Lineare Abbildungen 13 Lineare Abbildungen Grob gesprochen sind lineare Abbildungen bei Vektorräumen dasselbe wie Homomorphismen bei Gruppen, nämlich strukturerhaltende Abbildungen. Auch in diesem Kapitel seien V, W Vektorräume.

Mehr

Mengenlehre: Mächtigkeit (Ordnung) einer Menge

Mengenlehre: Mächtigkeit (Ordnung) einer Menge Mengenlehre: Mächtigkeit (Ordnung) einer Menge Def. Seien A, B Mengen. Wir sagen, dass A höchstens gleichmächtig zu B ist, falls es eine injektive Abbildung f : A B gibt. Schreibweise: A B. Wir sagen,

Mehr

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper 0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper In diesem Paragrafen behandeln wir einige für die Lineare Algebra und für die Analysis wichtige Grundbegriffe. Wir beginnen mit dem Begriff der Menge. Auf Cantor

Mehr

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 18 1.3 Gruppen Der Begriff der Gruppe ordnet sich in gewisser Weise dem allgemeineren Konzept der Verknüpfung (auf einer Menge) unter. So ist zum Beispiel

Mehr

Lineare Algebra. 1 Lineare Abbildungen

Lineare Algebra. 1 Lineare Abbildungen Lineare Algebra Die lineare Algebra ist ein Teilgebiet der Mathematik, welches u. A. zur Beschreibung geometrischer Abbildungen und diverser Prozesse und zum Lösen linearer Gleichungssysteme mit Hilfe

Mehr

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE Wiederholungsblatt Elementargeometrie im SS 01 bei Prof. Dr. S. Goette LÖSUNGSSKIZZE Die Lösungen unten enthalten teilweise keine vollständigen Rechnungen. Es sind aber alle wichtigen Zwischenergebnisse

Mehr

17 Lineare Abbildungen

17 Lineare Abbildungen Chr.Nelius: Lineare Algebra II (SS2005) 1 17 Lineare Abbildungen Wir beginnen mit der Klärung des Abbildungsbegriffes. (17.1) DEF: M und N seien nichtleere Mengen. Eine Abbildung f von M nach N (in Zeichen:

Mehr

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow LINEARE ALGEBRA Ferienkurs Hanna Schäfer Philipp Gadow INHALT 1 Grundbegriffe 1 1.1 Aussagen und Quantoren 1 1.2 Mengen 2 1.3 Gruppen 3 1.4 Körper 4 1.5 Vektorräume 5 1.6 Basis und Dimension 7 Aufgaben

Mehr

4 Lineare Abbildungen und Matrizen

4 Lineare Abbildungen und Matrizen Mathematik I für inf/swt, Wintersemester /, Seite 8 4 Lineare Abbildungen und Matrizen 4 Kern und Injektivität 4 Definition: Sei : V W linear Kern : {v V : v } ist linearer eilraum von V Ü68 und heißt

Mehr

8. Kleinsche Geometrie I: Hyperbolische Geometrie. Das Erlanger Programm.

8. Kleinsche Geometrie I: Hyperbolische Geometrie. Das Erlanger Programm. 8. Kleinsche Geometrie I: Hyperbolische Geometrie Nach den bisherigen Ergebnissen müssen wir uns nun um die Gruppe PSL 2 C kümmern. Das Studium dieser Gruppe wird uns in dieser Vorlesung zu einem neuen

Mehr

1.4 Gruppen, Ringe, Körper

1.4 Gruppen, Ringe, Körper 14 Gruppen, Ringe, Körper Definition 141 Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M : (a, b a b Die Verknüpfung heißt assoziativ falls gilt: a (b c = (a b c a, b, c M; kommutativ falls

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHEM Lineare Algebra II SS 011 Tom Ilmanen. Musterlösung 12. a ij = v i,av j (A ist symmetrisch) = Av i,v j

D-MATH, D-PHYS, D-CHEM Lineare Algebra II SS 011 Tom Ilmanen. Musterlösung 12. a ij = v i,av j (A ist symmetrisch) = Av i,v j D-MATH, D-PHYS, D-CHEM Lineare Algebra II SS 0 Tom Ilmanen Musterlösung 2. Falls b := (v,,v n ) eine Orthonormalbasis von V ist, dann lassen sich die Komponenten von einem Vektor v = n i= t i v i bezüglich

Mehr

Aufgabenpool. Woche 1 Aussagenlogik. Woche 2 Mengen und Funktionen. Lineare Algebra und Geometrie I SS 2015

Aufgabenpool. Woche 1 Aussagenlogik. Woche 2 Mengen und Funktionen. Lineare Algebra und Geometrie I SS 2015 Lineare Algebra und Geometrie I SS 05 Woche Aussagenlogik Aufgabenpool Aufgabe #.5 Die Aussage A sei 5 > 9, die Aussage B sei Gerhard Schröder ist eine Frau. Vervollständigen Sie die folgende Wahrheitstabelle.

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG P Grohs T Welti F Weber Herbstsemester 215 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie 12 Aufgabe 121 Matrixpotenzen und Eigenwerte Diese Aufgabe ist

Mehr

7.2 Die adjungierte Abbildung

7.2 Die adjungierte Abbildung 7.2 Die adjungierte Abbildung Definition 7.2.1 Eine lineare Abbildung f : V K heißt lineares Funktional oder Linearform. (Diese Definition gilt für beliebige K-Vektorräume, nicht nur für innere Produkträume.)

Mehr

9 Aus der linearen Algebra. Themen: Lineare Abbildungen Darstellung durch Matrizen

9 Aus der linearen Algebra. Themen: Lineare Abbildungen Darstellung durch Matrizen 9 Aus der linearen Algebra Themen: Der à n Lineare Abbildungen Darstellung durch Matrizen Der à n besteht aus den n-tupeln mit x i Ã. x 1 x 2 x = (x 1, x 2,...,x n ) oder x =. x n Der à n besteht aus den

Mehr

2 Grundstrukturen. 2.1 Gruppen. Prof. Dr. Peter Schneider. Vorlesung WS Lineare Algebra 1 2 GRUNDSTRUKTUREN

2 Grundstrukturen. 2.1 Gruppen. Prof. Dr. Peter Schneider. Vorlesung WS Lineare Algebra 1 2 GRUNDSTRUKTUREN Vorlesung WS 08 09 Lineare Algebra 1 Prof. Dr. Peter Schneider 2 Grundstrukturen Notation: Sind M und N zwei Mengen, so heißt die Menge M N := {(m, n) : m M, n N} das cartesische Produkt oder auch die

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

EXKURS: MATRIZEN UND LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

EXKURS: MATRIZEN UND LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME EXKURS: MATRIZEN UND LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME In diesem Abschnitt wiederholen wir zunächst grundlegende Definitionen und Eigenschaften im Bereich der Matrizenrechnung, die wahrscheinlich bereits in Ansätzen

Mehr

Aufgabe I.1 (4 Punkte) Gegeben seien die Matrix H := und die Menge L := {A R 4 4 A HA = H} Zeigen Sie:

Aufgabe I.1 (4 Punkte) Gegeben seien die Matrix H := und die Menge L := {A R 4 4 A HA = H} Zeigen Sie: Aufgabe I (4 Punkte Gegeben seien die Matrix und die Menge Zeigen Sie: H := L := {A R 4 4 A HA = H} a L ist bezüglich der Matrizenmultiplikation eine Gruppe b Die Matrizen der Form ( E O, O B wobei E R

Mehr

Exkurs in die Mengenlehre: Das Auswahlaxiom

Exkurs in die Mengenlehre: Das Auswahlaxiom Exkurs in die Mengenlehre: Das Auswahlaxiom Def. Sei A eine Menge von nichtleeren Mengen. Dann heißt F : A α Aα eine Auswahlfunktion für A (mit Definitionsbereich A und Werbereich die Vereinigung von allen

Mehr

Grundbildung Lineare Algebra und Analytische Geometrie (LPSI/LS-M2) SoSe C. Curilla/ B. Janssens

Grundbildung Lineare Algebra und Analytische Geometrie (LPSI/LS-M2) SoSe C. Curilla/ B. Janssens Fachbereich Mathematik Algebra und Zahlentheorie Christian Curilla Grundbildung Lineare Algebra und Analytische Geometrie (LPSI/LS-M2) Blatt 7 SoSe 2011 - C. Curilla/ B. Janssens Präsenzaufgaben (P13)

Mehr

Prüfung Lineare Algebra 2

Prüfung Lineare Algebra 2 1. Überprüfen Sie die folgenden Aussagen: (1) Zwei reelle symmetrische Matrizen sind genau dann ähnlich, wenn sie die gleiche Signatur haben. (2) Jede symmetrische Matrix ist kongruent zu einer Diagonalmatrix,

Mehr

Quadratische Matrizen

Quadratische Matrizen Quadratische Matrizen (n n)-matrizen heißen quadratische Die entsprechenden linearen Abbildungen sind laut Definition Endomorphismen des R n (weil f A : R n R n ) Das Produkt von (n n)- Matrizen ist auch

Mehr

Analysis I - Reelle Zahlen

Analysis I - Reelle Zahlen November 17, 2008 Algebraische Grundbegriffe und Körper Definition Sei M eine Menge. Jede Funktion f : M M M heißt eine (binäre, innere) Verknüpfung oder eine Operation auf M. Wir schreiben für (a, b)

Mehr

Lineare Algebra I. Lösung 3.1:

Lineare Algebra I. Lösung 3.1: Universität Konstanz Wintersemester 2009/2010 Fachbereich Mathematik und Statistik Lösungsblatt 3 Prof. Dr. Markus Schweighofer 18.11.2009 Aaron Kunert / Sven Wagner Lineare Algebra I Lösung 3.1: (a) Sei

Mehr

Inverse und implizite Funktionen

Inverse und implizite Funktionen Kapitel 8 Inverse und implizite Funktionen Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 8 Inverse und implizite Funktionen 1 / 21 Inverse Funktion Sei f : D f R n W f R m, x y f(x). Eine Funktion f 1 : W

Mehr

Wie kann man die Normalform (bzgl. Affinen Transformationen) bestimmen, ohne die affine Abbildung bzw. Isometrie zu finden?

Wie kann man die Normalform (bzgl. Affinen Transformationen) bestimmen, ohne die affine Abbildung bzw. Isometrie zu finden? Wie kann man die Normalform (bzgl. Affinen Transformationen) bestimmen, ohne die affine Abbildung bzw. Isometrie zu finden? Antwort in Dim 2: Sei Q eine Quadrik in R 2 gegeben durch a 11... a 1n x 1 x

Mehr