Nach Bogenlänge parametrisierte Kurven

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nach Bogenlänge parametrisierte Kurven"

Transkript

1 Nach Bogenlänge parametrisierte Kurven Eine orientierte Kurve ist eine Äquivalenzklasse von regulären parametrisierten Kurven bzgl. der orientierungserhaltenden Umparametrisierung als Äquivalenzrelation. Natürliche Frage: Gegeben eine orientierte Kurve c, kann man einen kanonischen ( besten ) Repräsentanten c auswählen? In anderen Worten, gibt es eine Parametrisierung, die geometrisch ist? Überraschende Antwort: Ja!!! Satz. Es sei c : [a,b] R n regulär mit Länge L := L(c). Dann gibt es genau einen orientierungserhaltenden Diffeomorphismus φ : [0,L] [a,b], sodass für c := c φ : [0,L] R n gilt: c (t) =.

2 Satz. Es sei c[a,b] R n regulär mit Länge L := L(c). Dann gibt es genau einen orientierungserhaltenden Diffeomorphismus φ : [0,L] [a,b], sodass für c := c φ : [0,L] R n gilt: c (t) =. Diskussion der Bedingung c (t) =. Ist c (t) =, so gilt für alle ã t t 2 b: L ( c ) t2 [t,t 2] = t dt = t 2 t. Die Länge des Kurvensegments zwischen t und t 2 ist also gerade die Differenz t 2 t. Umgekehrt sei für alle t 0 s erfüllt: L ( c [t0,s]) = s t0. Dann ist s t 0 c (t) dt = s t 0. Wir betrachen nun die linke und die rechte Seite dieser Formel als Funktionen von s. Wir leiten sie nach s ab. Der Hauptsatz der Integralrechnung liefert uns dann im Punkt s die Bedingung c (s) =. Ergebnis: c (t) = für alle ã t t 2 b gilt L ( c [t,t 2]) = t2 t. Diese Überlegung gibt uns bereits einen Hinweis für die Wahl der Umparametrisierung φ: Sie muss die folgende Bedingung erfüllen: φ (t 2 ) φ (t ) = L ( c [t,t 2]).

3 Beweis von Satz Satz. Es sei c : [a,b] R n regulär mit Länge L := L(c). Dann gibt es genau einen orientierungserhaltenden Diffeomorphismus φ : [0,L] [a,b], so dass c := c φ : [0,L] R n mit c (t) =. Wir betrachten die Bogenlänge für c [a,s], d.h. die Funktion von s [a,b], die gegeben ist durch l(s) = s a c (t) dt. as ist eine glatte (stetig differenzierbare) Funktion. hre Ableitung im Punkt s ist d ds s a c (t) dt = c (s) > 0, ( ) ie Funktion ist also monoton steigend (positive Ableiung). Offensichtlich gilt l(a) = a a c (t) dt = 0 und (b) = a b b a c (t) dt = L(c) = L. Dann existiert nach dem Satz über die Umkehrfunktion (Analysis I) eine glatte Funktion φ : [0,L] [a,b] mit φ l = Id [a,b] und l φ = Id [0,L]. Die Ableitung dieser Funktion ist (Satz über Umkehrfunktion): φ(t) = ( ) l = (φ(t)) c (s). ( ) L

4 Daraus folgt wie gewünscht c (t) = d Kettenregel dtc(φ(t)) = c (φ(t)) φ (t) ( ) = c (s) }{{} c (s) = s Bemerkung. Der Beweis ist zwar konstruktiv, aber dennoch lässt sich in vielen Beispielen die Bogenlängen-Parametrisierung nicht explizit angeben, weil das Integral c (t) dt i.d.r. keine explizite Lösung hat.

5 Krümmung von ebenen Kurven Der Krümmungsbegriff für ebene Kurven soll ein geometrischer Begriff sein, der folgenden Postulaten genügt:. Eine Gerade soll Krümmung 0 haben. Ein Kreis vom Radius r soll die Krümmung ±/r haben, je nach Durchlaufsinn. 2. Eine allgemeine Kurve c soll als Krümmung κ(t) die Krümmung desjenigen Kreises haben, der die Kurve im Punkt c(t) am besten (wird erklärt) approximiert. 3. Die Krümmung ist invariant unter orientierungstreuen Umparametrisierungen, d.h. auf der Klasse c erklärt. Damit meinen wir genauer: Ist c = c φ mit φ > 0; so gilt κ φ = κ (d.h., κ(φ(t)) = κ(t)). Egal wie wir die Kurve Parameterizieren, der Wert der Krümmung in diesem Punkt ist die gleiche Zahl 4. Die Krümmung ist invariant unter (orientierungserhaltenden) Bewegungen von R 2 : Wenn c = F c für eine Bewegung F(X) = OX +B mit det(o) 0, so ist κ = κ. Bemerkung. Die Postulate 3 und 4 bedeuten, dass die Krümmung ein geometrisches Objekt (Grösse) ist.

6 Die orientierte Normale. Wir führen zuerst die orientierte 90-Grad-Drehung ein, also die lineare Abbildung J ( x J : R 2 R 2,J ( x y zu ( x y ( (x ) ( )( = 0 x 0 y JC ) ( ) = y x. ( ) y) hat dieselbe Länge wie x y, ist ) orthogonal, und die (ortho- ) ( ) gonale) Basis y),j x ist positiv. Für eine reguläre Kurve c ist y Jc (t) orthogonal zum (Geschwindigkeitsvektor der) Kurve im Punkt c(t). Wenn c (t) = (bspw. bei nach Bogenlänge parametrisierten Kurven), so ( ist die Basis (c (t),jc) (t)) orthonormal. Die von t abhängige Basis c (t) c (t), c (t) Jc (t) ist bei allen regulären Kurven orthonormal. Def. Die orientierte Normale einer regulären ebenen Kurve c im Punkt t ist definiert durch ν(t) = Jc (t) c (t). C

7 Def. Die orientierte Normale einer regulären ebenen Kurve c im Punkt t ist definiert durch ν(t) = Jc (t) c (t). Die Normale ist invariant unter orientierungstreuer Umparametrisierung, d.h. auf der Klasse c erklärt (und ist deswegen ein geometrisches Objekt). Damit meinen wir genauer: Ist c = c φ mit φ > 0, so gilt ν φ = ν (d.h., ν(φ(t)) = ν(t)). Dies folgt aus der Kettenregel, denn nach der Kettenregel ist c (t) = d dt c(φ(t)) = c (φ(t)) φ (t). Es ist also c (t) proportional zu c (t) mit positivem Koeffizienten. Deswegen sind auch die Vektoren ν(φ(t)) und ν(t) gleich, die durch die unten stehenden Bedienungen definiert sind. Bedingungen. ν(φ(t)) c (φ(t)), ν(φ(t)) =, die Basis (c (φ(t)),ν(φ(t))) ist positiv. Entsprechend: ν(t) c (t), ν(t) =, die Basis ( c (t), ν(t)) ist positiv.

8 Definition der Krümmung Lemma. Bei einer nach Bogenlänge parametrisierten C 2 -glatten (d.h. mind. 2-mal stetig differenzierbaren später verwende ich die Bezeichnung c C 2 (I;R 2 ) aus Analysis I) ebenen Kurve gilt: c (t) c (t) (und deswegen ist c (t) proportional zu ν(t)). Beweis. c (t),c (t) = c (t) 2 =.Wir leiten diese Gleichung nach t ab, rechts becommen wir 0 und links steht c (t),c (t) = 2 c (t),c (t) wie oben erklärt = 0. Also ist c c. Def. (i) Eine nach Bogenlänge parametrisierte ebene Kurve c C 2 (I,R 2 ) hat die Krümmung κ C 0 (I,R) (ist also mind. eine stetige Funktion von t). Die Krümmung ist bestimmt durch die Gleichung κ(t) ν(t) = c (t) (Wohldefiniertheit folgt aus Lemma ). (ii) Für einen beliebigen Repräsentanten c der Klasse c wird die Krümmung durch Umparametrisierung auf Bogenlänge bestimmt: Ist c = c φ mit φ > 0 und c = (Existenz und Eindeutigkeit: Satz ), dann κ = κ(φ) (d.h., κ(t) = κ(φ(t))). Multipliziert man die Gleichung ( ) skalar mit ν, so erhält man die Formel κ(t) = ν(t),c (t).

9 Physikalische Interpretation der Krümmung (bei nach Bogenlänge parametrisierten Kurven) Eine nach Bogenänge parametrisierte ebene Kurve c C 2 (I,R 2 ) hat die Krümmung κ(t), welche durch κ(t) ν(t) = c (t) ( ) bestimmt ist. Bei Parametrisierung nach Bogenlänge C (t0) C (t0+t) st gemäß ( ) die Kippgeschwindigkeit C (t0+t) C (t0) speed /Schnelligkeit nicht velociy vector /Geschwindigkeitsvektor) des angentenvektors. Aus physikalischer Sicht ist der Krümmungsvektor κ(t)ν(t) = c (t) die Beschleunigung eines sich mit Einheitsgeschwindigkeit bewegenden Massenpunktes. Nach dem Newtonschen Gesetz Kraft= Masse Beschleunigung entsteht sie durch eine zu c proportionale Kraft, welche senkrecht zu c wirken muss, damit die Geschwindigkeit c konstant bleibt. Wenn der Massenpunkt die Masse hat, ist dann die Stärke der Kraft gleich dem Betrag der Krümmung. Die Krümmung hat positives Vorzeichen, wenn sich die Kurve in Richtung der Normalen krümmt, d.h. in Linkskurven. Wenn wir die Orientierung wechseln, also statt c die Kurve c(t) := c(l t) betrachten, so wechselt die Krümmung ihr Vorzeichen.

10 Einfachste Beispiele: Krümmung einer Geraden Eine nach Bogenlänge parametrisierte ebene Kurve c C 2 (I,R 2 ) hat die Krümmung κ(t), bestimmt durch κ(t) ν(t) = c (t) ( ). Für einen beliebigen Repräsentanten c der Klasse c wird die Krümmung durch Umparametrisierung auf Bogenlänge bestimmt: Ist c = c φ mit φ > 0 und c =, so gilt κ = κ(φ) Diese Definition enthält bereits ein naives Verfahren wie man die Krümmung berechnet: zuerst die Kurve nach Bogenlänge umparametrisieren, und dann die Formel ( ) benutzen. Bsp. Als Kurve c nehmen wir eine beliebige Gerade c(t) = P +t V. Wenn V ist, parametrisieren wir Sie nach Bogenlänge um: die Funktion φ ist in diesem Fall φ(t) = V t und die Kurve ( ) c(t) = c φ(t) = c V t = P +t V V, der Geschwindigkeitsvektor von c(t) ist c(t) = V V und hat die Länge. Die 2te Ableitung von c(t) ist dann c (t) = 0 und κ = 0 und deswegen auch κ = 0.

11 Einfachste Beispiele: Krümmung der Kreislinie Bsp. Als Kurve c nehmen wir eine Kreislinie vom Radius r: c(t) = ( ) r cos(t) r sin(t). Wie die Gerade ist sie auch nicht nach der Bogenlänge parametrisiert: c (t) = ( ) r sin(t) r cos(t) und c = r 2 sin 2 +r 2 cos 2 = r. Wieder ist die Länge des Geschwindigkeitsvektor konstant (gleich r), aber nicht immer, und wieder kann man sie relativ einfach normalisieren: Wir nehmen eine Umparametrisirung φ vor, sodass φ (t) r ist, also z.b. φ(t) = r t (oder r t +const). Dann ist nach der Kettenregel c (t) = c (φ(t)) φ (t) und c = r ( r =. Wir finden: c(t) = r cos( ) ) r t), c (t) = r cos( r t ) und J c = ( 0 r sin( r t) ) ( ) ( ) sin r t ) 0 cos( r = cos r t ) t sin( r t r sin( r t. Wir sehen, dass κ = r (denn multiplizieren wir die Normale ν mit r, erhalten wir c ).

12 Wir können Postulat überprüfen. Postulat. Eine Gerade soll Krümmung 0 haben. Ein Kreis vom Radius r soll die Krümmung ±/r haben, je nach Durchlaufsinn. Das haben wir gerade rechnerisch nachgeprüft!!!

13 Krümmung bei beliebig parametrisierten Kurven Eine nach Bogenlänge parametrisierte ebene Kurve c C 2 (I,R 2 ) hat die Krümmung κ(t), bestimmt durch κ(t) ν(t) = c (t) ( ). Für einen beliebigen Repräsentanten c der Klasse c wird die Krümmung durch Umparametrisierung auf Bogenlänge bestimmt: Ist c = c φ mit φ > 0 und c = (Exitenz und Eindeutigkeit: Satz ), so gilt κ = κ(φ) Die Definition oben enthält ein naives Verfahren, wie man die Krümmung einer Kurve ausrechnen kann: man muss Sie nach der Bogenlänge umparametrisieren und dann J c und c vergleichen.wir haben dieses Verfahren bei Geraden und Kreislinien erfolgreich angewendet. Viele Kurven lassen sich aber nicht explizit nach Bogenlänge parametrisieren. Daher benötigt man eine Formel für die Krümmung regulärer Kurven. Satz 2. Sei c C 2 (I;R 2 ) eine ebene orientierte Kurve. Dann gilt ( κ(t) = c (t) Jc,c c = 3 c (t) det (t) c (t) ) 3 (t) c 2 (t). ( ) x y Überprüfe noch, dass JX,Y = det : ( x 2 ) y 2 x y JX,Y = x 2 y +x y 2 = det x 2 y 2 c 2

14 Beweis von Satz 2 Beweis. Es sei c := c φ eine Parametrisierung nach Bogenlänge. Rechnen wir c (t) und c (t) mit Hilfe von Ketten- und Produktregel aus. Es gilt: c (t) = d dt c(φ(t)) = c (φ(t)) φ (t) ( ) c (t) = (c (φ(t)) φ (t)) = c (φ(t)) φ (t) 2 +c (φ(t)) φ (t) Wegen J c, c = 0 folgt κ(t) letzte Gleichung auf S. 8 = J c (t), c (t) = φ (t) Jc (φ(t)),c (φ(t)) φ (t) 2 +c (φ(t)) φ (t) = φ (t) 3 Jc φ(t),c φ(t) Aber der Betrag von ( ) liefert = φ (t) c φ(t), so dass φ (t) = c φ(t) und wir insgesamt die Formel κ(φ(t)) = c φ(t) Jc φ(t),c φ(t) erhalten. 3 Für einen beliebigen Repräsentanten c der Klasse c wird die Krümmung durch Umparametrisierung auf Bogenlänge bestimmt: Ist c = c φ mit φ > 0 und c =, so gilt κ = κ(φ) Also ist κ(t) = κ(φ(t)) = c φ(t) 3 Jc φ(t),c φ(t), wie gewünscht.

15 Krümmung von Graphen von Funktionen Sei f : I R eine Funktion ( und ) betrachten wir die Kurve ( Graph t der Funktion ) c(t) =. Mit Hilfe von Satz 2 können wir f(t) die Krümmung der Kurve berechnen: ( ) Ist speziell die Tangente horizontal, so ist die Krümmung die zweite Ableitung: ( )

16 Ist eine positiv orientierte Orthonormalbasis (T, N) und ein Punkt P R 2 gegeben, so kann man Graphen c(t) = P +t T +f(t) N betrachten (das ist der übliche Graph der Funktion F, wenn wir das Koordinatensystem betrachten, dessen Ursprung im Punkt P liegt, und dessen Basisvektoren die Vektoren T und N sind). Im Spezialfall P = ( ( ( ) 0 0), T = 0) und N = 0 bekommen wir P +t T +f(t) N = ( ) t f(t). Eigentlich ist die Kurve c(t) = P +t T +f(t) N gleich der Kurve F c, wobei c(t) = ( ) t f(t) und wo F(X) = OX +P die affine Abbildung ( ) 0 ist, sodass P und sodass die Matrix O die Standardbasis in die 0 ) O ) O Basis (T,N) überführt, also ( ( 0 T und 0 N). Dieses F ist automatisch eine Bewegung von R 2, weil (T,N) orthonormal ist. Folglich ist die zugehörige Krümmung gegeben durch ( ) bzw., falls f (t) = 0, durch ( ) (s. vorherige Seite).

17 Satz 3 (Lokale Normalform). Es sei c C 2 (I,R 2 ) eine reguläre Kurve mit t 0 I. Man betrachte P := c(t 0 ); T := c (t 0) c (t und 0) N := JT := ν(t 0 ). Dann gibt es ein ε > 0 und eine orientierungserhaltende Parametertransformation (d.h. Diffeomorphismus aufs Bild) φ : ( ε,ε) I mit φ(0) = t 0, sodass c := c φ in sogenannter lokaler Normalform vorliegt: c(t) = P +tt + 2 κ(t 0)t 2 N +O(t 2 ) N ( ) für ε < t < ε. O(s) Hier bezeichnet O wieder eine Funktion, sodass lim s 0 s = 0. Oder, O(s was im Wesentlichen dasselbe ist, sodass lim 2 ) s 0 s = 0. 2 Bemerkung. Falls P = ( ( ( ) 0 0), T = 0) und N = 0, dann lautet ( ) c(t) = ( ) t 2 κ(t 0 )t 2 + O(t 2 ) Bemerkung. Die Vektoren T := c (t 0) c (t 0) und N := JT := ν(t 0) aus dem Satz bilden eine orthonormale Basis.

18 Beweis. Wir setzen s(τ) := c(τ) P,T. (Geometrisch bedeutet das: s(τ) ist die (orientierte) Länge der Projektion des Vektors c(τ) P auf die Gerade mit Richtungsvektor T) Wenn c = c φ die Gleichung ( ) erfüllt, ist P s(φ(t)) = c(φ(t)) P,T = c(t) P,T = t. Also suchen wir eine lokale Umparameterisierung φ(t), sodass s(φ(t)) = t. Die Bedingung s(φ(t)) = t ist offensichtlich erfüllt, wenn φ eine Umkehrfunktion von s ist; wir werden zeigen, dass eine Umkehrfunktion von s lokal existiert. Dazu benutzen wir den Satz über die Umkehrfunktion aus Analysis I: Wenn eine glatte Funktion f(x) die Ableitung f (x 0 ) 0 hat, existiert in der Umgebung (f(x 0 ) ε,f(x 0 )+ε) von f(x 0 ) eine Umkehrfunktion φ sodass f φ = Id und φ f = Id. Ferner gilt: φ ist ein lokaler Diffeomorphismus. In unserem Fall spielt s die Rolle von f. Wenn wir also zeigen, dass s (t 0 ) 0, so zeigen wir wegen des Satzes über die Umkehrfunktion die Existenz der gewünschten Umparametrisierung φ. N T

19 Wir haben: s (t 0 ) := c(t) P,T = c (t 0 ),T = T,T = 0. Also existiert eine lokale Umparametrisierung φ, sodass s(φ(t)) = t. Wir betrachten die Abbildung c = c φ : (s(t 0 ) ε,s(t 0 )+ε) R 2. Nach Konstruktion erfüllt sie c(t) P,T = t. Wir definieren nun die C 2 -Funktion f(t) = c(t) P,N. Nach Konstruktion ist c(t) P = t T +f(t) N,( ) (weil für jeden Punkt X gilt: X = P + X P,T T + X P,N N, weil die Basis (T,N) orthonormal ist). Wir müssen also nur zeigen, dass f(t) = 2 κ(t 0)t 2 +O(t) 2. Dazu benutzen wir die Taylor-Entwicklung von f(t). f (0) = c(t) P,N t=0 = φ (0) c (t 0 ),N = φ (0) T,N = 0. Die 2-te Ableitung von f (0) haben wir praktisch auf Seite 6 ausgerechnet: wir haben gezeigt, dass die Krümmung κ(0) = f (0). Die Krümmung ist aber ein geometrisches Objekt, also κ(t 0 ) = κ(0). Dann ist f (0) = κ(t 0 ). Dann lautet die Taylor-Entwicklung für f wie folgt: f(t) = f(0)+f (0)t + 2 f (0)t 2 +O(t 2 ) = 2 f (0)t 2 +O(t 2 ), und die Formel ( ) ist die gewünschte Formel c(t) = P +tt + 2 κ(t 0)t 2 N +O(t 2 ) N ( )

20 Lokale Konvexität von Kurven mit κ 0 Korollar. Sei c C 2 (I,R 2 ) eine reguläre Kurve mit κ(t 0 ) 0. Betrachte die Hyperebenen H + und H gegeben durch H + := {X R 2 X c(t 0 ),ν(t 0 ) > 0} H := {X R 2 X c(t 0 ),ν(t 0 ) < 0}. Dann existiert ε 0, sodass für alle t (t 0 ε,t 0 +ε), t t 0 gilt: Ist κ(t 0 ) > 0, so ist c(t) H +. Ist κ(t 0 ) < 0, so ist c(t) H. H+ Beweis. ObdA ist c bereits in Normalform, also t 0 = 0 und c(t) = c(0) + t T + ( 2 κ(0)t2 +O(t 2 ) ) N (wobei T = c (0) und N = ν(0)). ( Dann ist c(t) c(0),n = 2 κ(0)t2 +O(t 2 ) ). Falls κ(0) > 0, so ist diese Funktion lokal positiv für t 0. Falls κ(0) < 0, so ist sie lokal negativ für t 0.

Krümmungskreise. Dazu brauchen wir selbstverständlich einige Vorarbeit.

Krümmungskreise. Dazu brauchen wir selbstverständlich einige Vorarbeit. Krümmungskreise Postulat 2. Eine allgemeine Kurve c soll als Krümmung κ(t) die Krümmung desjenigen Kreises haben, der die Kurve im Punkt c(t) am besten (wird erklärt) approximiert. Erstes Ziel für heute:

Mehr

Vorlesung Klassische Differentialgeometrie

Vorlesung Klassische Differentialgeometrie Vorlesung Klassische Differentialgeometrie Ich werde mindestens die ersten Vorlesungen mit Beamer halten; die Folien sind auf meiner Homepage verfügbar. Die Vorlesung wird im Modus 4+2 angeboten. Lehramt-Studierende

Mehr

INGENIEURMATHEMATIK. 11. Differentialgeometrie. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

INGENIEURMATHEMATIK. 11. Differentialgeometrie. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik INGENIEURMATHEMATIK 11. Differentialgeometrie Prof. Dr. Gunar Matthies Sommersemester 2016 G. Matthies Ingenieurmathematik

Mehr

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve.

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve. 1 Ableitungen Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen γ 1 (t) γ(t) = γ n (t) Bild(γ) = {γ(t) t I} heißt auch die Spur der Kurve Beispiel:1)

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 1

Lösungen zu Übungsblatt 1 Vorlesung Geometrie für Lehramt Gymnasium, Wintersemester 4/5 Lösungen zu Übungsblatt Aufgabe. ( Punkte Beweisen Sie: Jeder reguläre Weg besitzt eine orientierungsumkehrende Parametrisierung nach der Bogenlänge.

Mehr

12.1 Kurven und Parametertransformationen. Wir untersuchen in diesem Abschnitt so genannte Kurven, die in der nachstehenden Definition

12.1 Kurven und Parametertransformationen. Wir untersuchen in diesem Abschnitt so genannte Kurven, die in der nachstehenden Definition Kapitel 1 Kurven im R n 1.1 Kurven und Parametertransformationen 1. Funktionen von beschränkter Schwankung 1.3 Die Bogenlänge von Kurven 1.4 Parametrisierung nach der Bogenlänge 1.1 Kurven und Parametertransformationen

Mehr

3 Funktionen in mehreren Variablen

3 Funktionen in mehreren Variablen 3 Funktionen in mehreren Variablen Funktionen in mehreren Variablen Wir betrachten nun Abbildungen / Funktionen in mehreren Variablen. Dies sind Funktionen von einer Teilmenge des R d nach R. f : D f R,

Mehr

2.2. Die Tangentialebene. Definition 2.12 (Tangentialebene). Sei S eine reguläre Fläche, sei p S. Dann heißt

2.2. Die Tangentialebene. Definition 2.12 (Tangentialebene). Sei S eine reguläre Fläche, sei p S. Dann heißt 2.2. Die Tangentialebene. Definition 2.12 (Tangentialebene). Sei S eine reguläre Fläche, sei p S. Dann heißt { } T p S = X R 3 es gibt ein ε > 0 und eine glatte parametrisierte Kurve c : ( ε,ε) S mit c(0)

Mehr

6.2 Geometrische Eigenschaften von Kurven. Eine Eigenschaft (eine Größe) einer Kurve heißt geometrisch, wenn sie unabhängig ist von der PD und vom KS.

6.2 Geometrische Eigenschaften von Kurven. Eine Eigenschaft (eine Größe) einer Kurve heißt geometrisch, wenn sie unabhängig ist von der PD und vom KS. 6.2 Geometrische Eigenschaften von Kurven Eine Eigenschaft (eine Größe) einer Kurve heißt geometrisch, wenn sie unabhängig ist von der PD und vom KS. Um zu zeigen, dass eine Eigenschaft geometrisch ist,

Mehr

Grundbegriffe aus der Vorlesung Elementare Differentialgeometrie

Grundbegriffe aus der Vorlesung Elementare Differentialgeometrie Grundbegriffe aus der Vorlesung Elementare Differentialgeometrie July 5, 2012 1 Kurventheorie Eine parametrisierte Kurve ist eine unendlich oft differenzierbare (= glatte) Abbildung c : I R n, wobei I

Mehr

10 Untermannigfaltigkeiten

10 Untermannigfaltigkeiten 10. Untermannigfaltigkeiten 1 10 Untermannigfaltigkeiten Definition. Eine Menge M R n heißt k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n, 1 k n, falls es zu jedem a M eine offene Umgebung U R n von a und

Mehr

Flächen und ihre Krümmungen

Flächen und ihre Krümmungen Flächen und ihre Krümmungen Teilnehmer: Levi Borodenko Anna Heinrich Jochen Jacobs Robert Jendersie Tanja Lappe Manuel Radatz Maximilian Rogge Käthe-Kollwitz-Oberschule, Berlin Käthe-Kollwitz-Oberschule,

Mehr

1.6 Implizite Funktionen

1.6 Implizite Funktionen 1 1.6 Implizite Funktionen Wir werden uns jetzt mit nichtlinearen Gleichungen beschäftigen, f(x) = 0, wobei f = (f 1,..., f m ) stetig differenzierbar auf einem Gebiet G R n und m < n ist. Dann hat man

Mehr

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz 16. Differentialquotient, Mittelwertsatz Gegeben sei eine stetige Funktion f : R R. Wir suchen die Gleichung der Tangente t an die Kurve y = f(x) im Punkt (x, f(x ), x R. Das Problem dabei ist, dass vorderhand

Mehr

1. und 2. Fundamentalform

1. und 2. Fundamentalform 1. und 2. Fundamentalform regulärer Flächen Proseminar Differentialgeometrie Von Daniel Schliebner Herausgabe: 05. Dezember 2007 Daniel Schliebner 1. und 2. Fundamentalform regulärer Flächen Seite 1 6.1

Mehr

Topologie metrischer Räume

Topologie metrischer Räume Technische Universität München Christoph Niehoff Ferienkurs Analysis für Physiker Vorlesung Montag SS 11 In diesem Teil des Ferienkurses beschäftigen wir uns mit drei Themengebieten. Zuerst wird die Topologie

Mehr

Implizite Funktionen. Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n. so lässt sich das Gleichungssystem

Implizite Funktionen. Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n. so lässt sich das Gleichungssystem Implizite Funktionen Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n f (x, y ) = (0,..., 0) t, det f x (x, y ) 0, so lässt sich das Gleichungssystem f k (x 1,..., x n, y 1,..., y m ) = 0,

Mehr

Ist C eine Kurve mit Anfangspunkt a und Endpunkt b und f eine stetig differenzierbare Funktion, grad f( r ) d r = f( b) f( a).

Ist C eine Kurve mit Anfangspunkt a und Endpunkt b und f eine stetig differenzierbare Funktion, grad f( r ) d r = f( b) f( a). KAPITEL 5. MEHRDIMENSIONALE INTERATION. Berechnung Integralsätze in R Hauptsatz für Kurvenintegrale wegunabhängig radientenfeld Integrabilitätsbedingung Hauptsatz für Kurvenintegrale a b Ist eine Kurve

Mehr

Geschlossene Kurven. c(a )=c(b ) c(a)=c(b)

Geschlossene Kurven. c(a )=c(b ) c(a)=c(b) Geschlossene Kurven Def. Eine parametrisierte Kurve c C 0 ([a,b];r n ) heißt geschlossen, wenn c(a) = c(b). Sie heißt k- Glatt (Bezeih. C k ), wenn außerdem c (a) = c (b),...,c (k) (a) = c (k) (b), d.h.

Mehr

Umlaufzahl und Homotopie

Umlaufzahl und Homotopie Umlaufzahl und Homotopie im Rahmen des Proseminars Kurven WS 1/ 13 Prof. Dr. Franz Pedit, Universität Tübingen Eva Bosch 11.Februar 13 1 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 3 Umlaufzahl 3.1 Wiederholung Winkelfunktion..................

Mehr

10 Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen

10 Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen Vorlesung SS 9 Analsis Prof. Dr. Siegfried Echterhoff SATZ ÜBER IMPLIZITE FKT UND UMKEHRFKT Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen Motivation: Sei F : U R R eine differenzierbare Funktion

Mehr

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1 Analysis 3, Woche Mannigfaltigkeiten I. Definition einer Mannigfaltigkeit Die Definition einer Mannigfaltigkeit braucht den Begriff Diffeomorphismus, den wir in Definition 9.5 festgelegt haben. Seien U,

Mehr

Wiederholungsklausur zur Analysis II

Wiederholungsklausur zur Analysis II Wiederholungsklausur zur Analysis II Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 11. April 2012 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen

Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen N.Mahnke Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen Verständnisfragen: 1. Was versteht man unter einer parametrisierten ebenen Kurve? Eine parametrisierte ebene Kurve ist eine auf dem offenen Intervall ]t

Mehr

Angewandte Geometrie

Angewandte Geometrie Technische Universität München SS 215 Zentrum Mathematik Blatt 4 Prof. Dr. J. Hartl Angewandte Geometrie 1. Ein Kind läuft einen geradlinigen Weg entlang und zieht an einer Schnur ein (seitlich des Weges

Mehr

Differentialformen. Lie-Ableitung von Differentialformen und Poincaré-Formel. Differentialform dp dx und ihre Invarianz bzgl. Hamiltonischer Flüsse.

Differentialformen. Lie-Ableitung von Differentialformen und Poincaré-Formel. Differentialform dp dx und ihre Invarianz bzgl. Hamiltonischer Flüsse. Differentialformen Plan Zuerst lineare Algebra: Schiefsymmetrische Formen im R n. Dann Differentialformen: Invarianz bzgl. Diffeomorphismen (und sogar beliebigen glatten Abbildungen). Äußere Ableitung.

Mehr

Erweiterte Koordinaten

Erweiterte Koordinaten Erweiterte Koordinaten Sei K n ein n dimensionaler affiner Raum Die erweiterten Koordinaten des Punktes x x n K n sind x x n Kn+ (Das ist für alle K sinnvoll, weil in jedem Körper K wohldefiniert ist In

Mehr

9 Integration von Differentialformen und der Satz von Stokes

9 Integration von Differentialformen und der Satz von Stokes 9 Integration von Differentialformen und der Satz von Stokes 9. Definition. Es sei ω = f dx... dx n eine n-form auf der offenen Menge U in R n. Wir definieren sofern das Integral rechts existiert: ω =

Mehr

Klausur zur Geometrie

Klausur zur Geometrie PD Dr. A. Kollross Dr. J. Becker-Bender Klausur zur Geometrie Universität Stuttgart SoSe 213 2. Juli 213 Lösungen Aufgabe 1 Sei eine ebene Kurve c: (, ) R 2 durch ( ) 3 t c(t) = 2 t 3/2 definiert. a) Begründen

Mehr

Serie 8 - Parametrisierte Kurven

Serie 8 - Parametrisierte Kurven Analysis D-BAUG Dr Meike Akveld HS 05 Serie 8 - Parametrisierte Kurven Geben Sie für die folgenden Bewegungen eines Punktes jeweils eine parametrisierte Darstellung I [0, ] R xt, t yt an Lösung a Geradlinige

Mehr

Differentialgeometrie von Kurven und Flächen

Differentialgeometrie von Kurven und Flächen Differentialgeometrie von Kurven und Flächen Inhaltsverzeichnis:. Hilfsmittel Fritzsche 2. Parametrisierte Kurven Ballnus, 29.0. 3. Ebene Krümmung Ballnus, 05.. 4. Raumkurven Stergiou, 2.. 5. Globale Eigenschaften

Mehr

V: Vektor-Kalkulus. Euklidischer Raum (ER) = Ursprung + Euklidischer Vektorraum (Raum unserer Wahrnehmung) Punkt im ER:

V: Vektor-Kalkulus. Euklidischer Raum (ER) = Ursprung + Euklidischer Vektorraum (Raum unserer Wahrnehmung) Punkt im ER: V: Vektor-Kalkulus Euklidischer Raum (ER) = Ursprung + Euklidischer Vektorraum (Raum unserer Wahrnehmung) Punkt im ER: Differenzen v. Punkten sind Vektoren: V1 Kurven V1.1 Definition einer Kurve Intervall:

Mehr

4. Geodätische Linien

4. Geodätische Linien Gegeben ist eine Riemann sche Mannigfaltigkeit (M,, ) mit Levi-Civita-Zusammenhang D. Das Ziel ist es, ein Analogon für Geraden zu finden. Mögliche Charakterisierung von Geraden in der Euklidischen Geometrie

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Übungsblatt 2 Wichtige Formeln aus der Vorlesung: Basisaufgaben Beispiel 1: 1 () grad () = 2 (). () () = ( 0 ) + grad ( 0 ) ( 0 )+

Mehr

28.1 Definition der Beschleunigung, Hodograph. charakterisierte Bahnkurve C (Fig. 28.1). Die Geschwindigkeit zur Zeit t ist gemäß Band 1 als (28.

28.1 Definition der Beschleunigung, Hodograph. charakterisierte Bahnkurve C (Fig. 28.1). Die Geschwindigkeit zur Zeit t ist gemäß Band 1 als (28. 8 Beschleunigung Die Beschleunigung eines materiellen Punktes soll die Veränderung der Geschwindigkeit charakterisieren. Ähnlich wie bei der Definition der Geschwindigkeit in Kapitel, Band 1 hängt der

Mehr

Ziel: die geodätische Krümmung einer Kurve γ : I U

Ziel: die geodätische Krümmung einer Kurve γ : I U Ziel: die geodätische Krümmung einer Kurve γ : I U Sei c = f γ nach Bogenlänge parametrisiert. Wir betrachten den Krümmungsvektor c und zerlegen ihn orthogonal in einen Anteil tangential und einen Anteil

Mehr

Sei ω eine symplektische Struktur auf U 2n. Satz 12. In einer Umgebung eines beliebigen Punktes x gibt es

Sei ω eine symplektische Struktur auf U 2n. Satz 12. In einer Umgebung eines beliebigen Punktes x gibt es Satz von Darboux Sei ω eine symplektische Struktur auf U 2n. Satz 12. In einer Umgebung eines beliebigen Punktes x gibt es Koordinaten (x 1,..., x n, p 1,..., p n ), sodass ω = n i=1 dp i dx i. Ferner

Mehr

Vorschau: Eine komplexe Funktion sei nur von der Kombination. und "komplex differenzierbar" ( existiert) in. Dann gelten (u.a.):

Vorschau: Eine komplexe Funktion sei nur von der Kombination. und komplex differenzierbar ( existiert) in. Dann gelten (u.a.): C8: Komplexe Analysis (KA) Saff & Snyder, Fundamentals of Complex Analysis", Prentice Hall, 1976. Motivation: Differenzieren und Integrieren in der komplexen Ebene Vorschau: Eine komplexe Funktion sei

Mehr

Analysis II für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis II für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg SoSe 017 Dr. K. Rothe Analysis II für Studierende der Ingenieurwissenschaften Hörsaalübung mit Beispielaufgaben zu Blatt 1 Aufgabe 1: Aus einem kreisförmigen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Differentialgeometrie 2 Kurventheorie Jürgen Roth Differentialgeometrie 2.1

Inhaltsverzeichnis Differentialgeometrie 2 Kurventheorie Jürgen Roth Differentialgeometrie 2.1 Differentialgeometrie 2.1 Inhaltsverzeichnis Differentialgeometrie 1 Euklidische Geometrie 2 Kurventheorie 3 Klassische Flächentheorie 4 Innere Geometrie von Flächen 5 Geometrie und Topologie Differentialgeometrie

Mehr

Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel

Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel Kapitel 23 Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel 23. Der Cauchysche Integralsatz (einfach zusammenhängend; einfache geschlossene Kurven; Fresnelsche Integrale) Wird die Voraussetzung f habe eine

Mehr

Probeklausur. 1 Stetigkeit [7 Punkte] 2 Differenzierbarkeit [10 Punkte] Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS Karolina Stoiber Aileen Wolf

Probeklausur. 1 Stetigkeit [7 Punkte] 2 Differenzierbarkeit [10 Punkte] Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS Karolina Stoiber Aileen Wolf Karolina Stoiber Aileen Wolf Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS 26 A Probeklausur Allgemein Hinweise: Die Arbeitszeit beträgt 9 Minuten. Falls nicht anders angegeben, sind alle en ausführlich und nachvollziehbar

Mehr

Der Vierscheitelsatz und Eigenschaften einfach geschlossener ebener konvexer Kurven

Der Vierscheitelsatz und Eigenschaften einfach geschlossener ebener konvexer Kurven Der Vierscheitelsatz und Eigenschaften einfach geschlossener ebener konvexer Kurven im Rahmen des Proseminars Kurven WS 212/ 213 Prof. Dr. Franz Pedit Dr. Allison Tanguay Universität Tübingen Ayhan Kayabasi

Mehr

und "komplex differenzierbar" ( existiert) in. Dann gelten (u.a.):

und komplex differenzierbar ( existiert) in. Dann gelten (u.a.): C8: Komplexe Analysis (KA) Saff & Snyder, Fundamentals of Complex Analysis", Prentice Hall, 1976. Motivation: Differenzieren und Integrieren in der komplexen Ebene Vorschau: Eine komplexe Funktion abhängig,

Mehr

1.3 Differenzierbarkeit

1.3 Differenzierbarkeit 1 1.3 Differenzierbarkeit Definition Sei B R n offen, a B, f : B R eine Funktion und v 0 ein beliebiger Vektor im R n. Wenn der Grenzwert D v f(a) := lim t 0 f(a + tv) f(a) t existiert, so bezeichnet man

Mehr

7 Der Gaußsche Integralsatz

7 Der Gaußsche Integralsatz 7 Der Gaußsche Integralsatz Im Folgenden sei eine k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n und a. 7.1 Tangentialvektoren. Ein Vektor v R n heißt Tangentialvektor an in a, falls es eine stetig differenzierbare

Mehr

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w =

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w = 1 v Die Länge Def. Sei (V,, ) ein Euklidscher Vektorraum. Für jeden Vektor v V heißt die Zahl v,v die Länge von v und wird v bezeichnet. Bemerkung. Die Länge des Vektors ist wohldefiniert, da nach Definition

Mehr

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Niveaumengen und Gradient

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Niveaumengen und Gradient Vorlesung: Analysis II für Ingenieure Wintersemester 07/08 Michael Karow Themen: Niveaumengen und Gradient Wir betrachten differenzierbare reellwertige Funktionen f : R n G R, G offen Zur Vereinfachung

Mehr

Lokale Extrema von Funktionen mehrerer Variabler

Lokale Extrema von Funktionen mehrerer Variabler Kapitel 11 Lokale Extrema von Funktionen mehrerer Variabler Bemerkung 11.1 Motivation. Bei skalarwertigen Funktionen einer Variablen gibt es notwendige und hinreichende Bedingungen für das Vorliegen von

Mehr

Krummlinige Koordinaten

Krummlinige Koordinaten Krummlinige Koordinaten Einige Koordinatensysteme im R 3 haben wir bereits kennengelernt : x, x 2, x 3... kartesische Koordinaten r, φ, x 3... Zylinderkoordinaten r, φ, ϑ... Kugelkoordinaten Sind andere

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 204/5): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

VORLESUNG DIFFERENTIALGEOMETRIE SS 04

VORLESUNG DIFFERENTIALGEOMETRIE SS 04 VORLESUNG DIFFERENTIALGEOMETRIE SS 04 KARSTEN GROSSE-BRAUCKMANN Inhaltsverzeichnis Literatur Einführung iv v Teil 1. Kurven 1 1. Kurven und ihre Bogenlänge 1 1.1. Parametrisierungen 1 1.2. Die Bogenlänge

Mehr

Aufgaben. f : R 2 R, f(x, y) := y.

Aufgaben. f : R 2 R, f(x, y) := y. 11. Übung zur Maß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze A 63 Untermannigfaltigkeiten von R 2 ). Aufgaben Skizzieren Sie grob die folgenden Mengen und begründen Sie, welche davon 1-dimensionale Untermannigfaltigkeiten

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 205): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Rand der Fläche = Linie. suggestive Notation. "Zirkulation pro gerichteter Fläche" Vorschau: Eine komplexe Funktion sei nur von der Kombination

Rand der Fläche = Linie. suggestive Notation. Zirkulation pro gerichteter Fläche Vorschau: Eine komplexe Funktion sei nur von der Kombination Zusammenfassung: Satz von Stokes Satz v. Stokes: Flussintegral der Rotation = Linienintegral Fläche Rand der Fläche = Linie Symbolisch: suggestive Notation Geometrische Definition der Rotation: "Zirkulation

Mehr

Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren

Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren die bisherigen Betrachtungen beziehen sich im Wesentlichen auf die Standardbasis des R n Nun soll aufgezeigt werden, wie man sich von dieser Einschränkung

Mehr

Klausur zur Geometrie für Bachelor und Lehramt

Klausur zur Geometrie für Bachelor und Lehramt Klausur zur Geometrie für Bachelor und Lehramt Aufgabe ( Punkt) Lösung Aufgabe Kurzfragen (jeweils Punkte) (a) Skizzieren Sie qualitativ eine ebene Kurve c : R R mit Krümmung κ(t) = t (b) Ist die ebene

Mehr

2. Ebene Kurven (R 2 ) 1. Berechnung der Krümmung bei nach der Bogenlänge parametrisierten Kurven

2. Ebene Kurven (R 2 ) 1. Berechnung der Krümmung bei nach der Bogenlänge parametrisierten Kurven Sarah Hänle und Dominik Schwarz Eberhard-Karls-Universität Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mathematisches Institut Proseminar Kurven WS 01/13 Prof. Dr. Franz Pedit, Dr. Allison Tanguay 09.0.013.

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen 7. Juni 201 *Aufgabe 1. Gegeben seien fx, y = xy 2 8e x+y und P = 1, 2. Der Gradient von f ist genau an der Stelle P Null. a Untersuchen Sie mit Hilfe der Hesse-Matrix,

Mehr

49 Differenzierbarkeit, Richtungsableitung und partielle Differenzierbarkeit

49 Differenzierbarkeit, Richtungsableitung und partielle Differenzierbarkeit 49 Differenzierbarkeit, Richtungsableitung und partielle Differenzierbarkeit 49.1 Differenzierbarkeit 49.2 Eindeutigkeit des Differentials; Unabhängigkeit der Differenzierbarkeit von den gewählten Normen

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

Kapitel 13 UNTERMANNIGFALTIGKEITEN IMPLIZITE FUNKTIONEN

Kapitel 13 UNTERMANNIGFALTIGKEITEN IMPLIZITE FUNKTIONEN Kapitel 3 UNTERMANNIGFALTIGKEITEN DES R n UND DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN Fassung vom 23. Februar 2006 Claude Portenier ANALYSIS 345 3. Di eomorphismen 3. Di eomorphismen Seien X und Y o ene Mengen

Mehr

einer Raumkurve, wobei t als Zeitparameter interpretiert wird. w( t ) beschreibt also den kinematischen Kurvendurchlauf (κ ι ν ε µ α = Bewegung).

einer Raumkurve, wobei t als Zeitparameter interpretiert wird. w( t ) beschreibt also den kinematischen Kurvendurchlauf (κ ι ν ε µ α = Bewegung). 10.4. Raumkurven Kinematik Wir betrachten eine zweimal differenzierbare Parameterdarstellung w( t) x( t ) y( t ) z( t ) einer Raumkurve, wobei t als Zeitparameter interpretiert wird. w( t ) beschreibt

Mehr

Exkurs: Klassifikation orthogonaler 2 2-Matrizen.

Exkurs: Klassifikation orthogonaler 2 2-Matrizen. Exkurs: Klassifikation orthogonaler 2 2-Matrizen. Aussage: Es gilt: (a) Jede orthogonale 2 2 Matrix A mit det(a) = 1 hat das Aussehen cos(α) sin(α) D(α) = sin(α) cos(α), wobei α [0,2π[. Ist sin(α) 0, so

Mehr

1.4 Krummlinige Koordinaten I

1.4 Krummlinige Koordinaten I 15 1.4 Krummlinige Koordinaten I (A) Motivation zur Definition verschiedener Koordinatensysteme Oft ist es sinnvoll und zweckmäßig Koordinatensysteme zu verwenden, die sich an der Geometrie und/oder Symmetrie

Mehr

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen Kapitel 1 Holomorphe Funktionen Zur Erinnerung: I IR sei ein offenes Intervall, und sei z 0 I. Eine Funktion f : I IR heißt differenzierbar in z 0, falls der Limes fz fz 0 lim =: f z 0 z z 0 z z 0 existiert.

Mehr

Lineare Algebra I 14. Tutorium Lineare Abbildungen und Matrizen

Lineare Algebra I 14. Tutorium Lineare Abbildungen und Matrizen Lineare Algebra I 4 Tutorium Lineare Abbildungen und Matrizen Fachbereich Mathematik WS / Prof Dr Kollross 7 Februar Dr Le Roux Dipl-Math Susanne Kürsten Aufgaben Aufgabe G (Bewegungen im ) Als Bewegung

Mehr

Implizite Funktionen

Implizite Funktionen Implizite Funktionen Durch die Bedingung F (x, y) = C, C R wird eine bestimmte Teilmenge des R 2 festgelegt, zb durch die Bedingung x y = 4 Dabei können wir obda C = 0 annehmen, da wir stets zur Betrachtung

Mehr

6.4 Oberflächenintegrale 1. und 2. Art

6.4 Oberflächenintegrale 1. und 2. Art 6.4 Oberflächenintegrale. und. Art 6.4. Integration über Flächen im Raum Es gibt verschiedene Möglichkeiten der arstellung von Flächen im Raum:. explizite arstellung als Graph z = f(x, y), was aber eigentlich

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Vorlesung 34 Die Diagonalisierbarkeit von Isometrien im Komplexen Satz 34.1. Es sei V ein endlichdimensionaler C-Vektorraum

Mehr

Elemente der Analysis II

Elemente der Analysis II Elemente der Analysis II Kapitel 5: Differentialrechnung im R n Informationen zur Vorlesung: http://www.mathematik.uni-trier.de/ wengenroth/ J. Wengenroth () 17. Juni 2009 1 / 31 5.1 Erinnerung Kapitel

Mehr

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 05 Serie 4. Finden Sie die lokalen Extrema der Funktionen f : R R auf dem Einheitskreis S = {x, y R : x + y = } und geben Sie an, ob es sich um ein lokales Minimum

Mehr

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Abgaben: 46 / 587 Maximal erreichte Punktzahl: 8 Minimal erreichte Punktzahl: Durchschnitt: 7 Frage (Diese Frage haben ca. 0% nicht beantwortet.) Welcher Vektor

Mehr

Mathematik III. Vorlesung 74. Folgerungen aus dem Satz von Fubini. (( 1 3 x3 1 2 x2 y +2y 3 x) 1 2)dy. ( y +2y y +4y3 )dy

Mathematik III. Vorlesung 74. Folgerungen aus dem Satz von Fubini. (( 1 3 x3 1 2 x2 y +2y 3 x) 1 2)dy. ( y +2y y +4y3 )dy Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 74 Folgerungen aus dem Satz von Fubini Beispiel 74.1. Wir wollen das Integral der Funktion f :R 2 R, (x,y) x 2 xy +2y 3, über dem Rechteck

Mehr

1 Kurven und Kurvenintegrale

1 Kurven und Kurvenintegrale Fabian Kohler Karolina Stoiber Ferienkurs Analysis für Physiker SS 14 A 1 Kurven und Kurvenintegrale 1.1 Einschub: Koordinatentransformation Gegeben sei eine Funktion f : R n R. Dann ist die totale Ableitung

Mehr

Vektoranalysis Orientierte Flächenintegrale, Satz von Gauß, Satz von Stokes

Vektoranalysis Orientierte Flächenintegrale, Satz von Gauß, Satz von Stokes Vektoranalysis Orientierte Flächenintegrale, Satz von Gauß, Satz von Stokes Themen des Tutoriums am 03.06.2015: Wiederholung: Ein glattes Flächenstück ist eine Menge M R 3, die eine reguläre Parametrisierung

Mehr

Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten. 5.1 Glatte Flächen in R 3

Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten. 5.1 Glatte Flächen in R 3 Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten 5.1 Glatte Flächen in R 3 Bisher haben wir unter einem glatten Weg im R n stets eine differenzierbare Abbildung γ:i R n, definiert auf einem Intervall I R, verstanden.

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. D. Castrigiano Dr. M. Prähofer Zentralübung TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik 6. Hauptzweig des Logarithmus Mathematik für Physiker 4 (Analysis 3) http://www.ma.tum.de/hm/ma9204

Mehr

Lösung zur Klausur zur Analysis II

Lösung zur Klausur zur Analysis II Otto von Guericke Universität Magdeburg 9.7.4 Fakultät für Mathematik Lösung zur Klausur zur Analysis II Vorlesung von Prof. L. Tobiska, Sommersemester 4 Bitte benutzen Sie für jede Aufgabe ein eigenes

Mehr

Symplektische Geometrie

Symplektische Geometrie Symplektische Geometrie Def. Eine symplektische Form auf U R 2n ist eine geschlossene, nichtausgeartete 2-Differentialform. }{{}}{{} d.h. dω = 0 wird gleich definiert Wir bezeichnen sie normalerweise mit

Mehr

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge ÜBUNGSBLATT 0 LÖSUNGEN MAT/MAT3 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 0 PROF DR CAMILLO DE LELLIS Aufgabe Finden Sie für folgende Funktionen jene Punkte im Bildraum, in welchen sie sich lokal umkehren lassen,

Mehr

Grundzüge der Vektoranalysis

Grundzüge der Vektoranalysis KAPITEL 7 Grundzüge der Vektoranalysis 7. Satz von Green................................... 2 7.2 Satz von Stokes................................... 22 7.2. Zirkulation und Wirbelstärke..........................

Mehr

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 } A Analsis, Woche Implizite Funktionen A Implizite Funktionen in D A3 Wenn man den Kreis mit Radius um, beschreiben möchte, dann ist { x, ; x + = } eine Möglichkeit Oft ist es bequemer, so eine Figur oder

Mehr

Mathematik für Anwender II

Mathematik für Anwender II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Mathematik für Anwender II Arbeitsblatt 34 Aufwärmaufgaben Aufgabe 34.1. Bestimme die Ableitung der Funktion ( f: R R 3, t f(t) = t 2 sin t,e t +2t 3,t sinh t + 1

Mehr

16 Vektorfelder und 1-Formen

16 Vektorfelder und 1-Formen 45 16 Vektorfelder und 1-Formen 16.1 Vektorfelder Ein Vektorfeld v auf D R n ist eine Abbildung v : D R n, x v(x). Beispiele. Elektrisches und Magnetisches Feld E(x), B(x), Geschwindigkeitsfeld einer Strömung

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Übungen zum Ferienkurs Analysis II Übungen zum Ferienkurs Analysis II Differenzierbarkeit und Taylor-Entwicklung Übungen, die mit einem Stern markiert sind, werden als besonders wichtig erachtet.. Jacobi-Matrix Man bestimme die Jacobi-Matrix

Mehr

Totale Ableitung und Jacobi-Matrix

Totale Ableitung und Jacobi-Matrix Totale Ableitung und Jacobi-Matrix Eine reelle Funktion f : R n R m ist in einem Punkt x differenzierbar, wenn f (x + h) = f (x) + f (x)h + o( h ) für h 0. Totale Ableitung 1-1 Totale Ableitung und Jacobi-Matrix

Mehr

26. Der Gaußsche Integralsatz

26. Der Gaußsche Integralsatz 6 26. Der Gaußsche Integralsatz Im Folgenden sei eine k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n und a 2. 26.1. Tangentialvektoren. Ein Vektor v 2 R n heißt Tangentialvektor an in a, falls es eine stetig

Mehr

5 5 5 Abbildung : Raumkurve Abbildung 5: Tangente t existiert nur dann, wenn _ ~x(t ) = ist. Ein Punkt mit f _x; _y; _zg = f; ; g heißt ein regulärer

5 5 5 Abbildung : Raumkurve Abbildung 5: Tangente t existiert nur dann, wenn _ ~x(t ) = ist. Ein Punkt mit f _x; _y; _zg = f; ; g heißt ein regulärer 3 Differentialgeometrische Eigenschaften von Kurven und Flächen Ziel dieses Abschnittes ist es, eine kurze Einführung in die Anfangsgründe der mathematischen Theorie der Raumkurven und Flächen zu geben.

Mehr

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx Seite Aufgabe : a Berechnen Sie das Integral b Berechnen Sie das Integral +x x+x dx. π sin x dx. c Differenzieren Sie die Funktion ft = t e t s ds. Nur Leibniz-Formel a + x x + x dx = d dx lnx + x dx =

Mehr

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. SS 6 Höhere Mathematik für s Studium der Physik. Juli 6 Probeklausur Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. Fragen Sei (X, d) ein metrischer Raum. Beantworten Sie die nachfolgenden

Mehr

V5.1 Definition eines Koordinatensystems Ein Koordinatensystem ist eine "glatte" Abbildung von Vektoren auf Koordinaten

V5.1 Definition eines Koordinatensystems Ein Koordinatensystem ist eine glatte Abbildung von Vektoren auf Koordinaten V5 Krummlinige Koordinatensysteme Übersicht / Vorschau: Motivation: Symmetrien des Systems ausnutzen, um Beschreibung zu vereinfachen! Beispiel Stromdurchflossener Leiter: Stärke des Magnetfelds hängt

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014 Übungen zum Ferienkurs Analysis II 4 Probeklausur Allgemein Hinweise: Die Arbeitszeit beträgt 9 Minuten. Falls nicht anders angegeben, sind alle en ausführlich und nachvollziehbar zu begründen. Schreiben

Mehr

Der n-dimensionale Raum

Der n-dimensionale Raum Der n-dimensionale Raum Mittels R kann nur eine Größe beschrieben werden. Um den Ort eines Teilchens im Raum festzulegen, werden schon drei Größen benötigt. Interessiert man sich für den Bewegungszustand

Mehr

Das heißt, Γ ist der Graph einer Funktion von d 1 Veränderlichen.

Das heißt, Γ ist der Graph einer Funktion von d 1 Veränderlichen. Kapitel 2 Der Gaußsche Satz Partielle Differentialgleichung sind typischerweise auf beschränkten Gebieten des R d, d 1, zu lösen. Dabei sind die Eigenschaften dieser Gebiete von Bedeutung, insbesondere

Mehr

18.2 Implizit definierte Funktionen

18.2 Implizit definierte Funktionen 18.2 Implizit definierte Funktionen Ziel: Untersuche Lösungsmengen von nichtlinearen Gleichungssystemen g(x) = 0 mit g : D R m, D R n, d.h. betrachte m Gleichungen für n Unbekannte mit m < n, d.h. wir

Mehr

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n 2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n f ist in dem Fall ein Weg in R n. Das Bild f(t) des Weges wird als Kurve

Mehr