Inhaltsverzeichnis Differentialgeometrie 2 Kurventheorie Jürgen Roth Differentialgeometrie 2.1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis Differentialgeometrie 2 Kurventheorie Jürgen Roth Differentialgeometrie 2.1"

Transkript

1 Differentialgeometrie 2.1 Inhaltsverzeichnis Differentialgeometrie 1 Euklidische Geometrie 2 Kurventheorie 3 Klassische Flächentheorie 4 Innere Geometrie von Flächen 5 Geometrie und Topologie

2 Differentialgeometrie 2.2 Differentialgeometrie Kapitel 2: Kurventheorie Lehre Differentialgeometrie

3 Differentialgeometrie 2.3 Inhaltsverzeichnis Kapitel 2: Kurventheorie 2.1 Kurven im R n Kurve?! Parametertransformation Bogenlänge Geschlossene Kurven 2.2 Ebene Kurven (Kurven im R 2 ) Krümmung Umlaufzahl Konvexe Kurven Vierscheitelsatz 2.3 Raumkurven (Kurven im R 3 ) Krümmung und Torsion Geschlossene Polygone

4 Differentialgeometrie 2.4 Kapitel 2: Kurventheorie 2.1 Kurven im R n

5 Differentialgeometrie Kurven im R n Kurve?!

6 Was versteht man unter einer Kurve? Differentialgeometrie 2.6 Bemerkung Anschaulich kann man sich unter einer Kurve ein, in der Regel verbogenes, im Raum platziertes Geradenstück vorstellen. Beispiele x + y = 1 x 2 y = 0 x 2 + y 2 = 1

7 Differentialgeometrie 2.7 Kurven Bemerkung Alle Kurven in den Beispielen werden jeweils durch ihre kartesische Gleichung f x, y = c beschrieben. Dabei ist c eine Konstante und f eine Funktion von x und y. So gesehen ist eine Kurve im R 2 eine Punktmenge C. C = x, y R 2 f x, y = c Kurven im R 3 können im Allgemeinen durch zwei Gleichungen f 1 x, y, z = c 1 und f 2 x, y, z = c 2 charakterisiert werden. Die x-achse im R 3 ist z. B. die Gerade, die durch y = 0 und z = 0 festgelegt wird. C = x, y, z R 3 y = 0 z = 0 = x, y, z R 3 y = 0 x, y, z R 3 z = 0

8 Differentialgeometrie 2.8 Viviani-Kurve Beispiel 2.1.4: Viviani-Kurve Vincenzo Viviani (* , in Florenz), italienischer Mathematiker und Physiker Die Viviani-Kurve ist gegeben durch folgende beiden kartesischen Gleichungen (r = konst.): x 2 + y 2 + z 2 = r 2 und x r y 2 = r 2 2 (bzw. x 2 + y 2 = rx) Welche Bedeutung haben diese beiden Gleichungen? Welche Konsequenzen ergeben sich für die Viviani-Kurve?

9 Differentialgeometrie 2.9 Parametrisierte Kurve Bemerkung In vielen Situationen ist eine andere Vorstellung von Kurven hilfreicher: Eine Kurve ist die Spur eines sich bewegenden Punkts. Wenn γ(t) die Lage des Punkts zum Zeitpunkt t ist, dann wird die Kurve durch eine Funktion γ mit skalarem Parameter t und vektoriellen Werten aus R 2 für ebene Kurven bzw. aus R 3 für räumliche Kurven dargestellt. Diese Idee wird für folgende Definition für Kurven im R n benutzt: Definition Sei I R ein Intervall. Eine parametrisierte Kurve ist eine Abbildung γ I R n, t γ(t).

10 Differentialgeometrie 2.10 Parametrisierung Bezeichnung Eine parametrisierte Kurve γ, deren Bild in der Punktmenge C enthalten ist, heißt Parametrisierung (eines Teils) von C. Bemerkung Folgende Beispiele zeigen, wie man in der Praxis zu einer Parametrisierung einer durch eine kartesische Gleichung (kart. Gl.) gegebenen Kurve kommt, bzw. umgekehrt zu einer Parametrisierung einer Kurve die zugehörige kart. Gl. findet. Beispiel Gegeben: Kart. Gl. y = x 2 Gesucht: Parametrisierung γ t = γ 1 t, γ 2 t T Die Komponenten γ 1 und γ 2 von γ müssen die Gleichung γ 2 t = γ 1 t 2 für alle Wert t aus dem Intervall I erfüllen, auf dem γ definiert ist. Dies gilt insbesondere für γ t = t, t 2. Da die x-werte der Normalparabel alle reellen Zahlen durchlaufen, muss gelten: t R. Gibt es weitere Parametrisierungen? Ja, z. B.: t 2, t 4, 2t, 4t 2, Parametrisierungen sind nicht eindeutig!

11 Parametrisierungen Jürgen Roth Beispiel Geg.: Ges.: kartesische Gleichung x 2 + y 2 = 1 Parametrisierung γ t = γ 1 t, γ 2 t T Die Versuchung ist groß, auch hier wieder x = t zu wählen. Damit würde gelten y = 1 t 2 (oder y = 1 t 2 ). Dies führt zur Parametrisierung γ t = t, 1 t 2 T (bzw. γ t = t, 1 t 2 T ), die nur die ober Hälfte (die untere Hälfte) des Kreises abdeckt. Um den ganzen Kreis zu parametrisieren, werden Funktionen γ 1 (t) und γ 2 (t) benötigt, für die gilt, dass γ 1 t 2 + γ 2 t 2 = 1 und zu jedem Punkt p des Kreises ein t I existiert, mit p = γ 1 t, γ 2 (t) T. Da sin t 2 + cos t 2 = 1 ist, kann der Kreis mit γ t = (sin(t), cos (t)) T und t R parametrisiert werden. Damit wird der Kreis allerdings unendlich oft durchlaufen. Als Definitionsbereich für t reicht jedes Teilintervall von R der Länge 2π, also z. B.,0,2π). Differentialgeometrie 2.11

12 Differentialgeometrie 2.12 Glatte Funktionen Beispiel Geg.: Parametrisierte Kurve γ : R R 2, t (cos t 3, sin t 3 ) T Gesucht: kart. Gleichung Da gilt t R cos t 2 + sin t 2 = 1, erfüllen die Koordinaten x = cos t 3 und y = sin t 3 des Punktes γ(t) die kartesische (algebraische) Gleichung x y 2 3 = 1. Die gesuchte Kurve ist also gegeben durch: C = x, y R 2 x y 2 3 = 1 Bemerkung Eine auf dem Intervall I definierte Funktion f: I R heißt glatt, wenn die Ableitungen dn y dtn für alle n 1 und alle t I existiert. Sind f(t) und g(t) glatte Funktionen, dann sind auch ihre Summe f t ihr Produkt f t + g(t), g(t), ihr Quotient f(t) g(t) und ihre Verkettung f t glatte Funktionen. g(t)

13 Differentialgeometrie 2.13 Glatte Kurven Bemerkung Vektorwertige Funktionen γ t = γ 1 t, γ 1 t,, γ m t T werden komponentenweise abgeleitet. Damit ergibt sich: γ t γ t Definition dγ = dγ 1, dγ 2,, dγ m dt dt dt dt d2 γ = d2 γ 1, d2 γ 2,, d2 γ m dt 2 dt 2 dt 2 dt 2 d n γ = dn γ 1, dn γ 2,, dn γ m dt n dt n dt n dt n T T Eine auf dem Intervall I R definierte parametrisierte Kurve γ I R n, t γ t heißt glatt, wenn die Ableitungen dn γ dtn für alle n 1 und alle t I existieren. T Beispiel cos t γ t = sin t γ t γ t dγ dt = d2 γ dt 2 = sin (t) cos (t) cos (t) sin t

14 Reguläre parametrisierte Kurve Definition Jürgen Roth Die erste Ableitung γ (t) einer parametrisierten Kurve γ an der Stelle t heißt Geschwindigkeitsvektor an der Stelle t. Eine parametrisierte Kurve γ heißt regulär, falls ihr Geschwindigkeitsvektor nirgends verschwindet, wenn also gilt: t I γ t dγ dt (t) 0 Bemerkungen Bei allen folgenden parametrisierten Kurven wird vorausgesetzt, dass sie glatt, also unendlich oft differenzierbar und regulär sind. Die Bedingung γ t 0 stellt sicher, dass sich der Kurvenpunkt beim Durchlauf von t durch das Intervall I auch wirklich bewegt. Insbesondere wird durch diese Bedingung die konstante Abbildung γ t = c 0 ausgeschlossen. Das Bild dieser Abbildung ist ein Punkt, der nicht dem entspricht, was man sich unter einer Kurve vorstellt. Differentialgeometrie 2.14

15 Beispiele im R 2 Jürgen Roth Beispiel Eine Gerade lässt sich als reguläre parametrisierte Kurve γ: R R n, t γ t = c 0 + t v mit c 0 R n und v R n \*0+ schreiben. Die Bedingung γ t = v 0 ist hier offensichtlich erfüllt. Beispiel Eine Kreislinie in der Ebene um den Mittelpunkt (0, 0) mit dem Radius r > 0 kann man wie folgt als reguläre parametrisierte Kurve schreiben: γ: R R 2, t γ t = r cos(t) r sin(t) Differentialgeometrie 2.15

16 Differentialgeometrie 2.16 Bemerkung Beispiele im R 2 Kurvenpunkt γ(t) Das Beispiel zeigt, dass eine reguläre parametrisierte Kurve nicht notwendigerweise injektiv ist. Im Beispiel wird wegen der Periodizität k Z γ t + k 2π = γ(t) der Sinusund der Kosinusfunktion jeder Punkt des Kreises unendlich oft durchlaufen. Ein Kurvenpunkt γ(t) ist also kein geometrischer Ort, sondern ein Funktionswert γ(t) an der Stelle t. Beispiel : Pascalsche Schnecke (Limaçon) Allgemein: γ: R R 2, t γ t = Mit a = 2 und b = 1 ergibt sich: γ: R R 2, t γ t = γ 2 3 π = 0 0 = γ 4 3 π (2 cos t +1) cos(t) (2 cos t +1) sin(t) (a cos t +b) cos(t) (a cos t +b) sin(t) γ t = 2 sin t cos t (2 cos t +1) sin(t) 2 sin 2 t +(2 cos t +1) cos(t) = 2 sin 2t sin (t) 2 cos 2t +cos (t) γ 2 π = = = = γ 4 π 3

17 Differentialgeometrie 2.17 Beispiel im R 3 Beispiel : Schraubenlinie γ: 0; 8 2π R 3, r cos(t) t γ t = r sin(t) t Welche Werte haben die Parameter r und, die zur Schraubenlinie in der Abbildung führen?

18 Differentialgeometrie Kurven im R n Parametertransformation

19 Differentialgeometrie 2.19 Parametertransformation Bemerkung Eine parametrisierte Kurve ist mehr als nur die Menge der Kurvenpunkte im R n, also mehr als das Bild γ I von γ. Die Parametrisierung gibt auch an, wie dieses Bild durchlaufen wird. Häufig möchte man die Parametrisierung ändern ohne die Bildkurve zu modifizieren. Dies kann durch eine Parametertransformation erreicht werden. Definition γ I R n ist eine parametrisierte Kurve. Eine Parametertransformation von γ ist eine bijektive Abbildung φ: J I von einem Intervall J R auf das Intervall I R, die genau wie ihre Umkehrabbildung φ 1 : I J unendlich oft differenzierbar ist. Die parametrisierte Kurve γ = γ φ: J R n heißt Umparametrisierung von γ.

20 Eigenschaften der Umparametrisierung Bemerkungen Satz γ lässt sich aus γ zurückgewinnen, denn es gilt: γ = γ φ 1 Die Ableitung einer Parametertransformation ist nirgends gleich Null. Beweis φ 1 φ t = t φ 1 φ t = 1 (*) φ 1 φ t = φ 1 (φ t ) φ (t) (**) γ φ γ J I Aus (*) und (**) folgt: φ t 0 # Satz Jürgen Roth Jede Umparametrisierung einer regulären parametrisierten Kurve ist wieder regulär. Beweis: γ t = (γ φ t ) = γ (φ t ) φ (t) Differentialgeometrie 2.20 #

21 Differentialgeometrie 2.21 Orientierung Bemerkung Eine Parametertransformation kann die Richtung, in der die Bildkurve durchlaufen wird, entweder umkehren, oder erhalten. Beispiele Die (triviale) Parametertransformation φ t erhält den Durchlaufsinn. Die Parametertransformation ψ t kehrt den Durchlaufsinn um. = t = t Definition Eine Parametertransformation φ: J I heißt orientierungserhaltend, wenn gilt: t J φ t > 0 orientierungsumkehrend, wenn gilt: t J φ t < 0

22 Orientierung Äquivalenz param. Kurven Differentialgeometrie 2.22 Satz Jede Parametertransformation ist entweder orientierungserhaltend oder orientierungsumkehrend. Beweis Annahme: t1 J φ t 1 < 0 t2 J φ t 2 > 0 Nach dem Zwischenwertsatz existiert dann zwischen t 1 und t 2 ein t 3 mit φ t 3 = 0. Letzteres ist aber nach Satz nicht möglich t J φ (t) 0. Also ist die Annahme falsch und ihr Gegenteil richtig. # Definition Zwei parametrisierte Kurven heißen äquivalent, wenn sie Umparametrisierungen voneinander sind. Eine Kurve ist eine Äquivalenzklasse von regulären parametrisierten Kurven.

23 Differentialgeometrie 2.23 Spur einer Kurve Bemerkung Die regulären parametrisierten Kurven in den Beispielen , und liefern verschiedene Kurven. Sie haben unterschiedliche Bilder (*) und können folglich nicht durch Parametertransformationen auseinander hervorgehen. Die regulären parametrisierten Kurven γ 1 : R R 2, t und γ 2 : (0, ) R 2, t ln (t) ln (t) repräsentieren dieselbe Kurve. sind dagegen äquivalent und Begründung: Mit Hilfe der Parametertransformation φ: R 0,, t φ t = e t lässt sich γ 1 als Umparametrisierung von γ 2 darstellen: γ 1 = γ 2 φ Bezeichnung Wenn eine Kurve durch eine reguläre parametrisierte Kurve γ: I R n repräsentiert wird, dann nennt man das Bild γ I auch die Spur der Kurve. (*) Gerade, Kreis, Pascal sche Schnecke t t

24 Differentialgeometrie 2.24 Orientierte Kurve Bemerkung Kurven besitzen keinen ausgezeichneten Durchlaufsinn, weil dieser durch Parametertransformation umgekehrt werden kann. Definition Eine orientierte Kurve ist eine Äquivalenzklasse von parametrisierten Kurven, die durch orientierungserhaltende Parametertransformationen auseinander hervorgehen. Bemerkung Jede orientierte Kurve bestimmt genau eine Kurve. Jede Kurve besitzt genau zwei Orientierungen, d. h. es gibt genau zwei orientierte Kurven, die die gegebene Kurve bestimmen.

25 Differentialgeometrie Kurven im R n Bogenlänge

26 Nach Bogenlänge parametrisierte Kurve Differentialgeometrie 2.26 Definition Eine reguläre parametrisierte Kurve γ I R n heißt nach Bogenlänge parametrisiert, wenn gilt: t I γ (t) = 1. proportional zur Bogenlänge parametrisiert, wenn gilt: t I γ (t) = const. Bemerkung Nach Bogenlänge parametrisierte Kurven durchlaufen ihr Bild mit der konstanten Geschwindigkeit 1. Proportional zur Bogenlänge parametrisierte Kurven durchlaufen ihr Bild mit einer konstanten Geschwindigkeit, die nicht unbedingt 1 sein muss.

27 Parametrisierung nach Bogenlänge Satz : Existenz einer Parametrisierung nach Bogenlänge Jürgen Roth Zu jeder regulären parametrisierten Kurve γ gibt es eine orientierungserhaltende Parametertransformation φ, so dass die Umparametrisierung γ φ nach Bogenlänge parametrisiert ist. Beweis γ I R n sei eine reguläre parametrisierte Kurve. Es wird t 0 I gewählt und festgelegt: ψ s γ (t) Wegen ψ s = γ (s) > 0 ist ψ streng monoton wachsend und damit injektiv. Folglich ist ψ: I J ψ(i) eine orientierungserhaltende Parametertransformation und genau wie ihre Umkehrabbildung φ ψ 1 : J I unendlich oft differenzierbar. Es gilt: t = ψ φ t = ψ(φ t ) 1 = ψ φ t φ t = Differentialgeometrie s t 0 ψ φ t dt = ψ φ t φ t = 1 γ (φ t )

28 Parametrisierung nach Bogenlänge Differentialgeometrie 2.28 Beweis zu Satz (Fortsetzung) Aus φ t = 1 ψ φ t = 1 γ (φ t ) ergibt sich mit der Kettenregel: γ φ (t) = γ φ t φ t = γ φ t γ (φ t ) = γ (φ t ) γ (φ t ) = 1 Also ist γ φ nach Bogenlänge parametrisiert. # Satz : Zusammenhang von Parametrisierungen nach Bogenlänge Sind γ 1 : I 1 R n und γ 2 : I 2 R n Parametrisierungen nach der Bogenlänge derselben Kurve, dann ist die zugehörige Parametertransformation φ: I 1 I 2 mit γ 1 = γ 2 φ und für ein t 0 R von der Form φ t = t + t 0, wenn γ 1 und γ 2 gleichorientiert sind, φ t = t + t 0, wenn γ 1 und γ 2 entgegengesetzt orientiert sind.

29 Differentialgeometrie 2.29 Länge einer Kurve Beweis zu Satz = γ 1(t) = γ 2 (φ(t) = γ 2(φ(t) φ (t) = γ 2(φ(t) φ (t) = φ (t) =1 φ t = ±1 φ t = φ t dt = ±1 dt = ±t + t 0 # Definition Wenn γ: a, b R n eine parametrisierte Kurve ist, dann heißt L γ Länge von γ. a b γ (t) dt

30 Invarianz der Länge bei Parametertransformationen Differentialgeometrie 2.30 Satz : Invarianz der Länge bei Parametertransformationen Bei Parametertransformationen ändern sich die Länge einer parametrisierten Kurve nicht. Beweis γ = γ φ sei eine Umparametrisierung von γ mit φ: a, b a, b. b b b L γ = γ (t) dt = γ φ (t) dt = γ φ t φ (t) dt a a a b φ(b ) = γ φ t φ (t) dt = γ s ds a φ(a ) Substitutionsregel! b = γ s ds a = L γ #

31 Differentialgeometrie 2.31 Länge einer Kurve Bemerkung Da die Länge nach Satz nicht von der Parametrisierung abhängt, kann man auch von der Länge einer Kurve sprechen. Dies entspricht der Alltagserfahrung, dass die Länge einer Straße nicht von der Geschwindigkeit des Autos abhängt. Wenn γ: a, b R n nach der Bogenlänge parametrisiert ist, dann gilt für jedes s,a, b-: s L γ a,s = 1dt = s a a Eine nach Bogenlänge parametrisierte Kurve ist genau so lang, wie das Parameterintervall. Definition Ein Polygon im R n ist ein Tupel P = (a 0,, a k ) von Vektoren a i R n, so dass k 1 i=0 a i+1 a i.

32 Alternative Definition der Länge einer Kurve Differentialgeometrie 2.32 Bemerkung Da Polygone P = a 0, a 1,, a k Ecken besitzen, sind sie keine (regulären parametrisierten) Kurven. Ihre Länge lässt sich allerdings recht intuitiv als Summe der Längen der Einzelstrecken bestimmen: L P k 1 a i+1 a i i=0 Zur Definition der Länge einer parametrisierten Kurve könnte man die Kurve auch durch Polygone annähern und die Länge der Kurve durch den Grenzwert der Polygonlängen erklären, wenn dieser existiert. Der folgende Satz sagt aus, dass die so festgelegte Länge der Kurvenlänge aus Definition entspricht.

33 Längenapproximation durch Polygone Differentialgeometrie 2.33 Satz : Längenapproximation durch Polygone Zu einer parametrisierten Kurve γ: a, b R n gibt es für jedes beliebig kleine ε > 0 ein δ > 0, so dass für jede Unterteilung a = t 0 < t 1 < < t k = b des Definitionsintervalls mit Feinheit kleiner als δ (d. h. k 1 i=0 t i+1 t i < δ) gilt L γ L P < ε Beweis mit P = γ t 0, γ t 1,, γ t k. Vgl. Bär (2010, S. 35ff) γ(t 1 ) γ a = γ(t 0 ) γ t k γ(t 2 ) = γ(b)

34 Differentialgeometrie Kurven im R n Geschlossene Kurven

35 Periodische Parametrisierungen und geschlossene Kurven Definition Eine parametrisierte Kurve γ: R R n heißt periodisch mit Periode L, wenn gilt: t R γ t + L = γ t mit L > 0 und 0<L <L t R γ t + L = γ t Eine Kurve heißt geschlossen, wenn sie eine periodische reguläre Parametrisierung besitzt. Jürgen Roth Bemerkung Die Kreislinie aus Beispiel ist eine periodische parametrisierte Kurve mit Periode L = 2π. Die dadurch repräsentierte Kurve ist also geschlossen. Nicht jede Parametrisierung einer geschlossenen Kurve ist periodisch. Man kann eine periodisch parametrisierte Kurve z. B. so umparametrisieren, dass sie bei jedem Umlauf langsamer wird. Dies hat zur Folge, dass L nicht fest ist, sondern bei jedem Umlauf größer wird. Differentialgeometrie 2.35

36 Einfach geschlossene Kurven Bemerkung Wenn γ: R R n eine Parametrisierung nach der Bogenlänge einer geschlossenen Kurve ist, dann ist γ periodisch. Beweis: Übungsaufgabe Definition Eine geschlossene Kurve heißt einfach geschlossen, wenn sie eine periodische reguläre Parametrisierung γ mit der Periode L hat, so dass γ,0,l) injektiv ist. einfach geschlossen geschlossen, aber nicht einfach geschlossen Jürgen Roth Bemerkung : Eine geschlossene Kurve ist also einfach geschlossen, wenn sie außer der Tatsache, dass sie sich schließt, keine Selbstschnitte besitzt. Wegen der Bijektivität von Parametertransformationen, gilt die Injektivitätsbedingung aus der Definition schon dann für alle periodischen Parametrisierungen einer Kurve, wenn sie für eine solche Parametrisierung gilt. Differentialgeometrie 2.36

37 Differentialgeometrie 2.37 Zykloide Beispiel : Zykloide In der x-y-ebene rollt eine Kreisscheibe mit Radius 1 auf der x-achse ab. Eine zweite Kreisscheibe mit Radius r > 0 hat den selben Mittelpunkt und ist fest mit dem ersten Kreis verbunden. Parametrisierung der Kurve: Mittelpunkt: m = t 1 Kreis mit Radius 1 um Mittel- punkt m 0 = 0 0 und Start- punkt s = 0 1 : t sin (t) cos (t) Parametrisierung: t t 1 + r sin t cos t = t r sin (t) 1 r cos (t)

38 Differentialgeometrie 2.38 Zykloide r = 1 r < 1

39 Differentialgeometrie 2.39 Zykloide r > 1 Wann ist die Zykloide γ: R R 2, t γ t = 1 r cos (t) r sin (t) t r sin (t) 1 r cos (t) regulär? γ t = 0 0 sin t = 0 1 r cos t = 0 t k π k Z r cos t = 1 Damit ist die Zykloide für alle r 1 regulär. t 2k π k Z r = 1

40 Zykloide Jürgen Roth Länge der Kurve γ r t = t r sin (t) 1 r cos (t) für einen Umlauf der Kreisscheibe und r = 1: 2π L γ 1 0,2π = γ 1(t) dt = 0 2π 0 1 cos (t) sin (t) 2π = 2 2 cos t 0 Die Substitution t = 2u liefert mit (*): π L γ 1 0,2π = 2 1 cos 2u 0 (**) π 2π dt = 1 2 cos t + cos 2 t + sin 2 t 0 2π dt = 2 1 cos t dt 0 2du Substitutionsregel (*) Wenn g ist diff bar auf,a, b- und f stetig auf g(,a, b-) ist, dann gilt: a b f g x g x dx g(b) = f z dz g(a) cos 2x = cos 2 x sin 2 (x) (**) = cos 2 u + sin 2 (u) du = sin 2 (u) du 0 = 4 sin (u) 0 π du = 4 π = cos 2u π sin (u) du 0 0 Differentialgeometrie π du = 4 cos u 0 π = 8 dt

41 Differentialgeometrie 2.41 Kurve und Spur der Kurve Bemerkung Wir haben bereits gesehen, dass Kurven im Allgemeinen nicht durch ihre Spur bestimmt sind. Besitzt eine Kurve jedoch keine Selbstschnitte, dann ist sie bereits durch ihre Spur bestimmt. Genauer gilt: Wenn zwei reguläre parametrisierte Kurven γ 1 und γ 2 jeweils auf einem kompakten Intervall I 1 bzw. I 2 definiert und injektiv sind sowie dieselbe Spur besitzen γ 1 I 1 = γ 2 (I 2 ), dann sind γ 1 und γ 2 äquivalent. Vgl. zu diesem Phänomen auch die Aufgaben 2.7 und 2.8 in Bär (2010, S. 39f).

42 Differentialgeometrie 2.42 Kapitel 2: Kurventheorie 2.2 Ebene Kurven (Kurven im R 2 )

43 Differentialgeometrie Ebene Kurven (Kurven im R 2 ) Krümmung

44 Differentialgeometrie 2.44 Normalenfeld Definition Eine parametrisierte Kurve γ: I R 2 heißt ebene parametrisierte Kurve. Das Normalenfeld einer nach Bogenlänge parametrisierten ebenen Kurve γ: I R 2 ist definiert als: n: I R 2, s n s γ (s) Bemerkung Das Normalenfeld ist so definiert, dass γ (s), n s eine positiv orientierte Orthonormalbasis des R 2 bilden. Inhaltlich bedeutet das, dass n s das Bild von γ (s) bei Drehung um π gegen den Uhrzeigersinn ist. 2 Drehmatrix: cos π 2 sin π 2 sin π 2 cos π 2 =

45 Differentialgeometrie 2.45 Krümmung κ Bemerkung Da γ nach Bogenlänge parametrisiert ist, gilt: γ, γ 1 Differentiation liefert: Ausführlich gerechnet sieht das so aus: 0 γ, γ + γ, γ = 2 γ, γ 0 γ s, γ s = γ 1 s 2 + γ 2 s 2 = 2γ 1 (s) γ 1 (s) + 2γ 2 (s) γ 2 s Also stehen γ s und γ (s) senkrecht aufeinander. Damit ist γ (s) ein Vielfaches des Normalenvektors n(s) an der Stelle s. Definition = 2 γ 1 s γ 2 s, γ 1 s γ 2 s = 2 γ s, γ (s) Wenn γ eine nach Bogenlänge parametrisierte ebene Kurve und n ihr Normalenfeld ist, dann heißt κ: I R mit γ s = κ s n(s) Krümmung von γ.

46 Differentialgeometrie 2.46 Krümmung κ Bemerkung Die Krümmung ist ein Maß dafür, wie stark die Kurve von einer Geraden abweicht. Ist γ eine nach Bogenlänge parametrisierte Kurve, dann ist γ genau dann eine Gerade, wenn γ 0 ist, d. h. wenn κ 0 ist. Welche 0 ist jeweils gemeint? Die Krümmung ist positiv (κ > 0), wenn sich die Kurve in Richtung Ihres Normalenvektors krümmt, d. h. in Durchlaufrichtung nach links. negativ (κ < 0), wenn sie sich in Durchlaufrichtung nach rechts krümmt. Es gilt: κ(s) = γ s n(s 1 ) γ (s 1 ) γ (s 1 ) Beweis: γ s = κ s n(s) = κ(s) n s = κ(s) γ s = κ s n(s) n(s 2 ) n(s 3 ) γ (s 3 ) γ (s 2 ) γ (s 3 ) κ s 1 < 0 κ s 2 = 0 κ s 3 > 0 γ

47 Krümmung der Kreislinie Beispiel 2.2.6: Krümmung der Kreislinie Welche Krümmung κ hat die nach Bogenlänge parametrisierte Kreislinie γ mit Mittelpunkt m = x m, y T m und Radius r > 0? γ: R R n, s γ s = x m + r cos y m + r sin s r s r γ s = κ s n(s) γ s = r sin s r 1 r r cos s r 1 r Normalenfeld n s = = sin s r cos s r γ s γ (s) = sin s r = sin cos s r s r 2 + cos s r 2 = 1 = cos s r sin s r γ s = cos s r 1 r sin s r 1 r = 1 r cos s r sin s r = 1 r n s Jürgen Roth Damit gilt für die Krümmung κ der Kreislinie: κ 1 r Dies entspricht der Erfahrung, dass ein kleiner Kreis ein große Krümmung besitzt und ein großer Kreis ein kleine Krümmung. Differentialgeometrie 2.47

48 Tangentialeinheitsvektor t Jürgen Roth Bemerkung Zu einer allgemeinen (d. h. in der Regel nicht nach Bogenlänge) parametrisierten Kurve γ ist der Tangentialeinheitsvektor t definiert durch: γ (t) t t γ (t) Ist die Kurve nach der Bogenlänge parametrisiert, dann gilt wegen γ (s) = 1: t s = γ (s) Bemerkung γ sei eine ebene nach Bogenlänge parametrisierte Kurve und F A,b x = Ax + b mit A O(2) und b R 2 eine euklidische Bewegung. Wenn F A,b orientierungserhaltend ist, dann haben γ = F A,b γ und γ dieselbe Krümmung, es gilt also: κ = κ Wenn F A,b die orientierungsumkehrend ist, dann gilt für die Krümmung von γ = F A,b γ: κ = κ. Differentialgeometrie 2.48

49 Differentialgeometrie 2.49 Berechnungsformel für κ Satz 2.2.9: Berechnungsformel für die Krümmung κ Wenn γ eine reguläre ebene (nicht notwendigerweise nach Bogenlänge) parametrisierte Kurve ist, dann ist ihre Krümmung κ durch folgende Formel gegeben: det (γ t, γ t ) κ t = γ t 3 Ist γ = γ φ eine orientierungserhaltende Umparametrisierung nach der Bogenlänge mit Krümmung κ, dann gilt: Beweis: κ = κ φ Aus γ: a, b R 2, t γ t = γ 1(t) γ 2 (t) ergibt sich t γ γ = 1 γ 1 2 +γ 2 2 γ 1 γ 2

50 Differentialgeometrie 2.50 Berechnungsformel für κ Beweis zu Satz (Fortsetzung 1) Der Normalenvektor n ergibt sich durch Drehung des Tangentialeinheitsvektors t um π 2 : n t = t t = 1 γ 1 2 +γ Zu zeigen ist: κ t = γ 1 γ 2 = 1 γ1 2 + γ 2 γ2 2 γ 1 det (γ t,γ t ) γ t 3 Idee: γ = κ n Aus s L γ = dt ds = 1 γ = 1 γ 1 2 +γ 2 2 b a γ (t) dt folgt ds = γ dt und damit Daraus ergibt sich: γ = t = dt dt dt = d ds dt γ γ1 2 + γ2 2 1 γ1 2 + γ2 2 = 1 γ1 2 + γ2 2 γ γ1 2 + γ2 2 γ 2 γ 1γ 1 + γ 2γ 2 2 γ1 2 + γ2 2 γ1 2 + γ2 2

51 Berechnungsformel für κ Beweis zu Satz (Fortsetzung 2) Zu zeigen ist: κ t = det (γ t,γ t ) γ t 3 γ = 1 γ1 2 + γ2 2 γ γ1 2 + γ2 2 γ 2 γ 1γ 1 + γ 2γ 2 2 γ1 2 + γ2 2 γ1 2 + γ2 2 Idee: γ = κ n = 1 γ γ 1 γ2 2 γ1 2 + γ2 23 γ 2 γ γ 2 2 γ 1 γ 2 γ 1γ 1 + γ 2γ 2 = = Mit γ = κ n folgt durch Vergleich: Jürgen Roth 1 γ γ 1γ γ 1γ 2 2 γ 1 2 γ 1 γ 1γ 2γ 2 γ2 2 γ1 2 + γ2 23 γ 2γ1 2 + γ 2γ2 2 γ 2γ 1γ 1 γ2 2 γ 2 1 γ γ 2 γ 1γ 2 + γ 1γ 2 γ2 2 γ1 2 + γ2 23 γ 1 γ 1γ 2 + γ 1γ 2 κ = γ 1γ 2 γ 1γ 2 det γ, γ = 23 γ 3 γ1 2 + γ2 bzw. nach Bogenlänge parametrisiert: = γ 1γ 2 γ 1γ 2 1 γ1 2 + γ2 23 γ1 2 + γ 2 γ2 2 γ 1 = n κ = γ 1 γ 2 γ 1 γ 2 = det γ, γ Differentialgeometrie 2.51 #

52 Krümmung von Funktionsgraphen Differentialgeometrie 2.52 Beispiel Der Graph einer Funktion y = f x kann wie folgt parametrisiert werden: γ t = t f t Damit ergibt sich: γ 1 = 1, γ 1 = 0, γ 2 = f und γ 2 = f Daraus folgt für die Krümmung: κ = γ 1γ 2 γ 1γ 2 γ1 2 + γ2 23 = f 1 + f 2 3 Für f > 0 ist κ > 0 (Linkskurve des Graphen). Für f < 0 ist κ < 0 (Rechtskurve des Graphen).

53 Differentialgeometrie 2.53 Frenet-Gleichungen Satz : Frenet-Gleichungen Wenn γ: I R 2 eine ebene nach Bogenlänge parametrisierte Kurve mit der Krümmung κ und dem Normalenvektor n ist, dann gilt: γ s, n (s) = γ 0 κ(s) s, n(s) κ(s) 0 Bemerkung Schreibt man die Gleichung aus Satz ausführlich, dann ergibt sich: γ 1 (s) γ 2 (s) n 1 (s) n 2 (s) = γ 1 (s) n 1 (s) γ 2 (s) n 2 (s) 0 κ(s) κ(s) 0 = κ s n 1(s) κ s γ 1 (s) κ s n 2 (s) κ s γ 2 (s) Die beiden Frenet-Gleichungen lauten also in Kurzform: γ s = κ s n(s) n s = κ s γ (s)

54 Frenet-Gleichungen Jürgen Roth Beweis von Satz (Frenet-Gleichungen) Die Gleichung γ s = κ s n(s) muss nicht bewiesen werden, da mit ihr die Krümmung κ definiert wurde. Da n normiert ist, gilt: n, n 1 Ableiten nach s ergibt: 0 n, n = n, n + n, n = 2 n, n Daraus folgt, dass n senkrecht auf n steht. Folglich ist n ein Vielfaches von γ : n s = α s γ (s) Ableiten von n, γ = 0 nach s ergibt: 0 = n, γ + n, γ = α γ, γ + n, κ n = α γ, γ + κ n, n = α 1 + κ 1 = α + κ Also gilt α = κ und damit: n = κ γ γ s n s = κ s n(s) = κ s γ (s) Idee: Beziehung zwischen α s und κ(s) suchen. Differentialgeometrie 2.54 #

55 Differentialgeometrie 2.55 Drehwinkel Satz : Drehwinkel Wenn γ:,a, b- R 2 eine ebene nach Bogenlänge parametrisierte Kurve ist, dann gibt es eine C -Funktion θ: a, b R, die Drehwinkel genannt wird, so dass gilt: cos θ s γ (s) = sin θ s Sind θ 1 und θ 2 zwei solche Funktionen, dann gilt: k Z θ 1 = θ 2 + k 2π θ b θ a ist durch γ eindeutig bestimmt. γ (s) θ(s) γ

56 Drehwinkel Jürgen Roth Bemerkung Die Zahl θ s misst den Winkel zwischen dem Geschwindigkeitsvektor γ (s) und der x-achse. Dieser Winkel ist allerdings nur bis auf ein ganzzahliges Vielfaches von 2π eindeutig. Jeder Einheitsvektor kann in der Form cos θ, sin θ T geschrieben werden. Die wesentliche Aussage des Satzes besteht darin, dass der Winkel θ als glatte Funktion von s gewählt werden kann. Man könnte den Winkel θ sogar eindeutig festlegen, indem man z. B. verlangt, dass er im Intervall,0,2π) liegt. Dann hätte die Funktion θ allerdings Sprünge an den Stellen, an denen der Geschwindigkeitsvektor eine volle Drehung durchgeführte hat und wäre nicht mehr stetig und folglich auch nicht mehr glatt. Beweis zu Satz : Vgl. Bär 2010, S. 43f γ (s) θ(s) Differentialgeometrie 2.56 γ

57 Drehwinkel und Krümmung Satz : Zusammenhang zwischen Drehwinkel und Krümmung Wenn γ eine ebene nach Bogenlänge parametrisierte Kurve, κ die Krümmung und θ ein Drehwinkel von γ ist, dann gilt: θ s = κ s Bemerkung a Die Krümmung gibt also die Winkeländerung des Geschwindigkeitsvektors bzgl. der x-achse des Koordinatensystems an. Beweis zu Satz Nach dem Satz über den Drehwinkel gilt: cos θ s sin θ s θ (s) γ (s) = γ (s) = sin θ s cos θ s θ (s) n s γ (s) = θ s =n(s) sin θ s cos θ s Jürgen Roth Mit γ s = κ s n(s) folgt durch Vergleich die Behauptung. Differentialgeometrie 2.57 #

58 Differentialgeometrie 2.58 Krümmung und Kurve Bemerkung b Durch die Krümmung κ s ist eine Kurve im wesentlichen (bis auf den Anfangspunkt und die Anfangsrichtung) festgelegt. Begründung: Aus θ (s) = κ s folgt durch Integration: θ = κ(s) ds Die auftretende Integrationskonstante legt die Anfangsrichtung fest. Wegen γ cos(θ s ) s = folgt ebenfalls durch Integration: sin(θ s ) cos(θ s ) γ s = sin(θ s ) ds Die Integrationskonstante legt den Anfangspunkt fest.

59 Differentialgeometrie Ebene Kurven (Kurven im R 2 ) Umlaufzahl

60 Differentialgeometrie 2.60 Umlaufzahl Definition Wenn γ: R R 2 eine ebene nach Bogenlänge parametrisierte periodische Kurve mit Periode L und θ: R R Drehwinkel von γ ist, dann heißt n γ 1 θ L θ(0) 2π Umlaufzahl von γ. Bemerkung Die Tatsache, dass der Drehwinkel nur bis auf einen konstanten Summanden k 2π eindeutig ist, spielt für die Definition der Umlaufzahl k eine Rolle, weil dieser Summand bei der Differenzbildung θ L θ(0) wieder wegfällt.

61 Differentialgeometrie 2.61 Umlaufzahl n γ = 2 n γ = 3 n γ = 0 n γ = 1

62 Differentialgeometrie 2.62 Umlaufzahl des Kreises Beispiel n γ 1 2π θ L θ(0) γ (s) = Der Kreis mit Mittelpunkt im Koordinatenursprung und Radius r > 0 hat die Bogenlängenparametrisierung cos θ s sin θ s γ s = r cos s r r sin s r mit der Periode L = 2πr. γ s = sin s r cos s r = cos s r + π 2 sin s r + π 2 Damit ergibt sich für den Drehwinkel: θ s = s r + π 2 Daraus lässt sich die Umlaufzahl bestimmen: n γ = 1 2π θ 2πr θ 0 = 1 2π 2π + π 2 π 2 = 1

63 Umlaufzahlen bei Umparametriserung Differentialgeometrie 2.63 Satz : Umlaufzahl bei Umparametrisierung Wenn γ 1 : R R 2 und γ 2 : R R 2 zwei ebene nach Bogenlänge parametrisierte periodische Kurven mit Periode L sind und γ 2 aus γ 1 durch eine orientierungserhaltende Parametertransfomation entsteht, dann gilt für die Umlaufzahlen: n γ1 = n γ2 orientierungsumkehrende Parametertransfomation entsteht, dann gilt für die Umlaufzahlen: n γ1 = n γ2 Bemerkung Der Beweis zu diesem Satz (vgl. Bär 2010, S. 46) beruht darauf, dass für die Parametertransformationen gilt: φ t = ±t + t 0 (vgl. Satz ) Der Satz zeigt, dass die Umlaufzahl einer orientierten geschlossenen ebenen Kurve wohldefiniert ist und die Umlaufzahl bei Orientierungsumkehr ihr Vorzeichen wechselt. Man kann zeigen, dass die Umlaufzahl immer eine ganze Zahl ist: n γ Z

64 Zusammenhang zwischen Umlaufzahl und Krümmung Jürgen Roth Bemerkung Krümmt sich eine ebene Kurve lange genug nach links κ > 0, dann muss sie der Anschauung entsprechend irgendwann einen Umlauf geschafft und einen positiven Beitrag zur Umlaufzahl geleistet haben. Umgekehrt sollte eine Krümmung nach rechts κ < 0 langfristig einen negativen Beitrag zur Umlaufzahl liefern. Tatsächlich gilt: Satz : Zusammenhang zwischen Umlaufzahl und Krümmung Wenn γ: R R 2 eine nach Bogenlänge parametrisierte periodische ebene Kurve mit Periode L und κ: R R ihre Krümmung ist, dann gilt für ihre Umlaufzahl n γ : Beweis: Mit θ s n γ = 1 2π n γ = 1 2π L κ s ds 0 = κ(s) (Satz ) folgt: HDI L 0 1 θ L θ 0 = 2π θ s ds = 1 L 0 2π κ(s)ds Differentialgeometrie 2.64 #

65 Differentialgeometrie 2.65 Bemerkung Anschaulich erwartet man, dass eine geschlossene ebene Kurve deren Umlaufzahl einen Betrag von mindestens 2 hat, Selbstschnitte besitzen muss. Tatsächlich lässt sich beweisen: Satz : Umlaufsatz Eine einfach geschlossene orientierte ebene Kurve γ: R R 2 hat die Umlaufzahl 1 oder 1. Definition Sei X R n und x 0 X, dann heißt X sternförmig bezüglich x 0, wenn für alle Punkte x X auch die Strecke zwischen x und x 0 ganz in X enthalten ist. x X t,0,1- tx + 1 t x 0 X sternförmig bzgl. x 0 nicht sternförmig bzgl. x 0

66 Differentialgeometrie Ebene Kurven (Kurven im R 2 ) Konvexe Kurven

67 Konvexe ebene Kurven Definition Eine ebene Kurve heißt konvex, wenn für alle ihre Punkte gilt: Die Kurve liegt ganz auf einer Seite ihrer Tangente durch diesen Punkt. nicht konvex konvex Bemerkung Ist γ: I R 2 eine nach der Bogenlänge parametrisierte ebene Kurve und n ihr Normalenfeld, dann bedeutet die Tatsache, dass γ konvex ist, für einen Punkt γ(s 0 ) der Kurve folgendes: s I γ s γ(s 0 ), n(s 0 ) 0 s I γ s γ(s 0 ), n(s 0 ) 0 Jürgen Roth n(s 0 ) γ (s 0 ) γ(s) γ(s 0 ) γ(s) γ(s 0 ) n(s γ (s 0 ) 0 ) Differentialgeometrie 2.67

68 Differentialgeometrie 2.68 Konvexe ebene Kurven Bemerkung Man könnte vermuten, dass für manche Punkte γ(s 1 ) einer konvexen Kurve die Bedingung s I γ s γ(s 1 ), n(s 1 ) 0 und für andere Punkte γ(s 2 ) derselben Kurve die Bedingung s I γ s γ(s 2 ), n(s 2 ) 0 erfüllt sein könnte. Dies ist aber nicht möglich, weil sonst aus Gründen der Stetigkeit auch ein Punkt γ(s 3 ) mit s 3 zwischen s 1 und s 2 existieren müsste mit s I γ s γ(s 3 ), n(s 3 ) = 0. Dann muss γ aber eine Gerade sein, für die beide Bedingungen erfüllt sind. Insgesamt wurde gezeigt: Satz : Konvexitätsbedingung Eine nach der Bogenlänge parametrisierte ebene Kurve γ: I R 2 mit Normalenfeld n, ist genau dann konvex, wenn gilt: s0,s I γ s γ(s 0 ), n(s 0 ) 0 s0,s I γ s γ(s 0 ), n(s 0 ) 0

69 Zusammenhang zwischen Konvexität und Krümmung Differentialgeometrie 2.69 Bemerkung Anschaulich ist klar, dass sich eine konvexe Kurve immer in dieselbe Richtung krümmt, also entweder immer nach rechts oder immer nach links. In der Tat gilt: Satz : Zusammenhang zwischen Konvexität und Krümmung Eine nach der Bogenlänge parametrisierte einfach geschlossene ebene Kurve γ: R R 2 mit der Krümmung κ: R R ist genau dann konvex, wenn gilt: Beweis s R κ(s) 0 s R κ(s) 0 Es sind zwei Richtungen zu beweisen: i. γ konvex κ ändert auf R das Vorzeichen nicht. ii. κ ändert auf R das Vorzeichen nicht. γ konvex

70 Zusammenhang zwischen Konvexität und Krümmung Differentialgeometrie 2.70 Beweis zu Satz (Fortsetzung 1) i. γ ist konvex Satz s0,s I γ s γ(s 0 ), n(s 0 ) 0 s0,s I γ s γ(s 0 ), n(s 0 ) 0 Wir betrachten nur den Fall s I γ s γ(s 0 ), n(s 0 ) 0. (Der Beweis für s0,s I γ s γ(s 0 ), n(s 0 ) 0 läuft analog und ergibt ein entgegengesetztes Vorzeichen für κ.) Die Taylorentwicklung von γ(s) mit Entwicklungsstelle s 0 liefert: γ s = γ s 0 + γ s 0 s s γ s 0 s s O s s 3 0 Wegen γ s 0, n(s 0 ) = 0 folgt: 0 γ s γ s 0, n s 0 = 1 2 γ s 0, n s 0 s s 0 2 +O s s 0 3 = 1 2 κ s 0 n s 0, n s 0 s s O s s 0 3 = 1 2 κ s 0 s s 0 2 +O s s 0 3 Dividieren durch s s 0 2 > 0 liefert: κ s 0 +O s s 0

71 Zusammenhang zwischen Konvexität und Krümmung Differentialgeometrie 2.71 Beweis zu Satz (Fortsetzung 2) Aus κ s 0 +O s s 0 ergibt sich durch den Grenzübergang s s 0 : κ s 0 Daraus folgt: κ s 0 0 ii. Sei nun κ 0. Zu zeigen ist: γ ist konvex Annahme: Die Kurve ist nicht konvex. Dann gibt es ein s 0 so dass die Funktion φ: R R, s φ s = γ s γ s 0, n s 0 sowohl negative als auch positive Werte annimmt. Wegen der Periodizität von γ nimmt φ ihr Minimum an einer Stelle s 1 sowie ihr Maximum an einer Stelle s 2 an und es gilt: φ s 1 < 0 = φ s 0 < φ(s 2 ) (*)

72 Zusammenhang zwischen Konvexität und Krümmung Differentialgeometrie 2.72 Beweis zu Satz (Fortsetzung 3) Da φ an der Stelle s 1 ihr Minimum und an der Stelle s 2 ihr Maximum annimmt, gilt: φ s 1 = 0 φ s 2 = 0 Wegen φ s = γ s γ s 0, n s 0 = γ s, n s 0 ergibt sich: γ (s 1 ) 0 = φ s 1 = γ s 1, n s 0 und 0 = φ s 2 = γ s 2, n s 0 Daraus folgt, dass die Geschwindigkeitsvektoren γ s 1, γ s 2 und γ s 0 senkrecht auf dem Normalenvektor n(s 0 ) an der Stelle s 0 stehen. Folglich gilt: γ s 1 = ±γ s 0 γ s 2 = ±γ (s 0 ) n(s 0 ) γ (s 0 ) γ (s 2 ) Von den drei Einheitsvektoren γ s 1, γ s 0 und γ s 2 müssen also mindestens zwei übereinstimmen.

73 Zusammenhang zwischen Konvexität und Krümmung Differentialgeometrie 2.73 Beweis zu Satz (Fortsetzung 4) Es werden u 1, u 2 *s 0, s 1, s 2 + mit u 1 < u 2 so gewählt, dass gilt: γ u 1 = γ (u 2 ) Wenn θ: R R eine Winkelfunktion wie in Satz ist, dann gilt einerseits θ = κ 0 und andererseits θ u 2 θ u 1 = 2πk mit k Z. Wegen θ = κ 0 ist θ monoton wachsend und es gilt: θ u 2 θ u 1 0 Also ist k N 0. Analog folgt: θ u 1 + L θ u 2 = 2πm mit m N 0 Damit ergibt sich für die Umlaufzahl: n γ = 1 2π θ(u 1 + L θ(u 1 )) = 1 = 1 2π θ(u 1 + L θ u 2 + θ u 2 θ(u 1 )) (2πm + 2πk) = m + k 2π Nach dem Umlaufsatz ist n γ = 1, also gilt: m = 0 k = 0

74 Zusammenhang zwischen Konvexität und Krümmung Differentialgeometrie 2.74 Beweis zu Satz (Fortsetzung 5) Wenn gilt k = 0, dann folgt u,u1,u 2 - κ = θ = 0. Also parametrisiert γ auf,u 1, u 2 - eine Gerade. Folglich gilt: u u1,u 2 γ u = γ u 1 + u u 1 γ (u 1 ) = γ u 1 ± u u 1 γ (s 0 ) Daraus ergibt sich für φ: u,u1,u 2 - φ u = γ u γ s 0, n(s 0 ) = γ u 1 ± u u 1 γ (s 0 ) γ s 0, n(s 0 ) = γ u 1 γ s 0, n(s 0 ) ± u u 1 γ (s 0 ), n(s 0 ) = γ u 1 γ s 0, n(s 0 ) Das heißt aber, dass φ auf dem Intervall,u 1, u 2 - konstant ist. Da mindestens zwei der drei Werte s 0, s 1 bzw. s 3 im Intervall,u 1, u 2 - liegen, ist das ein Widerspruch zu φ s 1 < φ s 0 < φ(s 2 ). Also ist γ ist konvex. #

75 Zusammenhang zwischen Konvexität und Krümmung Differentialgeometrie 2.75 Bemerkung Für die Gültigkeit von Satz ist die Voraussetzung unverzichtbar, dass die Kurve einfach geschlossen ist. κ > 0, die Kurve ist aber nicht konvex! Diese Bedingung, dass die Kurve einfach geschlossen ist, wurde allerdings nur für eine Richtung des Beweises benötigt (κ 0 Kurve ist konvex). Dort wurde der Umlaufsatz und n γ = 1 benutzt. Die andere Richtung kommt ohne diese Voraussetzung aus. Es gilt also: Satz a: Zusammenhang zwischen Konvexität und Krümmung Für die Krümmung κ: R R einer nach der Bogenlänge parametrisierten konvexen (aber nicht notwendigerweise einfach geschlossenen) ebenen Kurve γ: R R 2 gilt: s R κ(s) 0 s R κ(s) 0

76 Differentialgeometrie Ebene Kurven (Kurven im R 2 ) Vierscheitelsatz

77 Scheitel einer Kurve Definition Eine nach Bogenlänge parametrisierte ebene Kurve γ: I R 2 besitzt einen Scheitel in s 0 I, wenn κ s 0 = 0 ist. Jürgen Roth Beispiel : Ellipse Eine Ellipse lässt sich parametrisieren durch γ: R R 2 a cos(t), t γ t = mit 0 < a < b. b sin(t) κ t = det (γ t, γ t ) γ t 3 = det = ab sin2 t + ab cos 2 t a sin(t) b cos(t) 3 = a sin(t) b cos(t) a sin(t) b cos(t), a cos(t) b sin(t) Differentialgeometrie ab a 2 sin 2 t + b 2 cos 2 t 3 2

78 Differentialgeometrie 2.78 Scheitel einer Kurve Beispiel : Ellipse (Fortsetzung) κ t = ab a 2 sin 2 t +b 2 cos 2 t = ab a 2 sin 2 t + b 2 cos 2 t κ t = 3ab 2 a2 sin 2 t + b 2 cos 2 t 5 2 2a 2 sin t cos t 2b 2 cos t sin (t) κ (t) ist also genau dann gleich Null, wenn gilt: a 2 sin t cos t = b 2 cos t sin (t) Da a 2 b 2 ist, gilt das genau dann, wenn sin t cos t = 0, d. h. wenn t = k π mit k Z. 2 Bei einem Durchlauf durch,0,2π) hat die Ellipse also genau vier Scheitel in t = 0, π, π und 3π. 2 2

79 Vierscheitelsatz Satz : Vierscheitelsatz Ist γ: R R 2 eine nach Bogenlänge parametrisierte konvexe ebene Kurve mit Periode L, dann hat sie mindestens vier Scheitel in,0, L). Hilfssatz : Schnittpunkte einer Geraden mit einer Kurve (1) Schneidet eine Gerade G eine einfach geschlossene konvexe ebene Kurve γ in mehr als zwei Punkten, dann enthält γ ein ganzes Segment von G und hat damit unendlich viele Schnittpunkte mit G. Jürgen Roth zwei Schnittpunkte mehr als zwei Schnittpunkte drei Schnittpunkte, aber nicht konvex Differentialgeometrie 2.79

80 Differentialgeometrie 2.80 Vierscheitelsatz Hilfssatz : Schnittpunkte einer Geraden mit einer Kurve (2) Berührt eine Gerade eine einfach geschlossene konvexe ebene Kurve γ in mehr als einem Punkt tangential, dann enthält γ ein ganzes Geradensegment. Beweisidee G G Anwendung von Hilfssatz auf G.

81 Differentialgeometrie 2.81 Vierscheitelsatz Beweis zum Vierscheitelsatz Da γ eine periodische Kurve ist, nimmt ihre Krümmung κ ihr Maximum und ihr Minimum an. Durch geeignete Umparametrisierung kann man erreichen, dass κ sein Minimum an der Stelle s = 0 und sein Maximum an der Stelle s = s 0,0, L) annimmt. Es gilt: κ 0 = 0 κ s 0 = 0 Damit besitzt die Kurve nach Definition an den Stellen s = 0 und s = s 0 jeweils einen Scheitel. (1. und 2. Scheitel) Satz : Vierscheitelsatz Ist γ: R R 2 eine nach Bogenlänge parametrisierte konvexe ebene Kurve mit Periode L, dann hat sie mindestens vier Scheitel in,0, L). Wir betrachten die Gerade G durch die γ(0) und γ(s 0 ). 1. Fall: G besitzt einen weiteren Schnittpunkt mit γ Nach Hilfssatz enthält γ dann ein ganzes Geradensegment, dort gilt überall: κ = 0 und damit κ = 0. Damit hat γ unendlich viele Scheitel.

82 Vierscheitelsatz Jürgen Roth Beweis zum Vierscheitelsatz (Fortsetzung) 2. Fall: G besitzt keinen weiteren Schnittpunkt mit γ Es wird eine euklidische Bewegung durchgeführt, so dass G die x-achse ist. Annahme: γ besitzt keinen weiteren Scheitel. Dann gilt: s (0,s0 ) κ s 0 und s (s0,l) κ s 0 Wegen L 0 κ s ds = κ L κ(0) = 0 muss κ auf einem der Intervalle (0, s 0 ) oder (s 0, L) Größer als Null und auf dem anderen Intervall kleiner als Null sein. Sei o.b.d.a. s (0,s0 ) κ s > 0 und s (s0,l) κ s < 0 Läge γ ganz auf einer Seite von G, dann würde G die Kurve γ an den Stellen s = 0 und s = s 0 berühren. Nach Hilfssatz enthält γ dann ein ganzes Geradensegment und besitzt entsprechend unendlich viele Scheitel. Es liege o.b.d.a. γ (0,s0 ) oberhalb von G und γ (s0,l) unterhalb von G. Damit gilt für die y-komponenten von γ: γ 2 s > 0 für s 0, s 0 < 0 für s (s 0, L) Differentialgeometrie 2.82

83 Vierscheitelsatz Jürgen Roth Beweis zum Vierscheitelsatz (Fortsetzung 2) γ 2 s > 0 für s 0, s 0 < 0 für s (s 0, L) Daraus ergibt sich: s 0,s0 (s 0,L) κ s γ 2 s > 0 Und damit: L κ s γ 2 s dt 0 Partielle Integration liefert: 0 L κ s γ s ds L = n s ds L 0 κ s γ 2 s ds = 0 0 Partielle Integration a b f x g x dx = f x g x b a f x g x dx > 0 = κ s γ s 0 L κ s γ s ds 0 L (*) = n L n(0) = 0 0 n s κ > 0 γ(0) γ(s 0 ) κ < 0 L = κ s γ s ds 0 Differentialgeometrie 2.83 a b = κ s γ (s) Im Widerspruch zu (*). Es muss also noch einen dritten Scheitel geben.

84 Differentialgeometrie 2.84 Vierscheitelsatz Beweis zum Vierscheitelsatz (Fortsetzung 3) Der dritte Scheitel liege o.b.d.a. an der Stelle s 1 (s 0, L). Annahme: Es gibt keinen vierten Scheitel. Die Kurve ist über den drei Intervallen (0, s 0 ), (s 0, s 1 ) und (s 1, L) in drei Bögen aufgeteilt, für die jeweils gilt κ 0. Wie oben zeigt man, dass das Vorzeichen von κ nicht auf allen Intervallen dasselbe sein kann. Die Bögen mit demselben Vorzeichen werden zusammengefasst. Nun hat man wieder zwei Bögen mit unterschiedlichen Vorzeichen von κ. Wie oben erhält man daraus einen Widerspruch zur Annahme. Also gibt es auch in diesem letzten möglichen Fall mindestens vier Scheitel und der Satz ist bewiesen. #

85 Differentialgeometrie 2.85 Isoperimetrische Ungleichung Bemerkung Als Dido, die Gründerin Karthagos, um 900 vor Christus nach Tunis kam, erwarb sie vom König so viel Land, wie sie mit einem Ochsenfell umspannen könne. Problem: In der Ebene soll eine geschlossene Linie von gegebener Länge L ein Gebiet G von möglichst großem Flächeninhalt A umgrenzen. Antwort: Satz : Isoperimetrische Ungleichung Wenn G R 2 ein beschränktes Gebiet mit Flächeninhalt A G ist, das von einer einfach geschlossenen ebenen Kurve γ berandet wird, dann gilt: 4π A G L γ 2 Gleichheit gilt genau dann, wenn γ ein Kreis ist.

86 Differentialgeometrie 2.86 Isoperimetrische Ungleichung Hilfssatz : Berechnungsformeln für den Flächeninhalt G R 2 sei ein beschränktes Gebiet, das von einer einfach geschlossenen ebenen Kurve γ berandet wird. γ t = γ 1(t) sei eine periodische Parametrisierung von γ mit γ 2 (t) Periode L, die das Gebiet in mathematisch positiven Sinn umläuft, d. h. mit Umlaufzahl +1, dann gilt für den Flächeninhalt A G : L A G = γ 1 t γ 2 t dt 0 = 1 2 Bemerkung L L = γ 1 t γ 2 t dt γ 1 t γ 2 t γ 1 t γ 2 t Für die Beweise der Sätze und vgl. Bär (2010, S. 62ff). 0 dt

87 Differentialgeometrie 2.87 Kapitel 2: Kurventheorie 2.3 Raumkurven (Kurven im R 3 )

88 Differentialgeometrie Raumkurven (Kurven im R 3 ) Krümmung und Torsion

89 Differentialgeometrie 2.89 Parametrisierte Raumkurve Definition Eine parametrisierte Kurve γ: I R 3 heißt parametrisierte Raumkurve. Bemerkung Anders als bei ebenen Kurven, bilden die Vektoren, die senkrecht auf dem Geschwindigkeitsvektor γ (s) einer nach Bogenlänge parametrisierten Raumkurve γ: I R 3 stehen, eine Ebene, die senkrecht stehenden Einheitsvektoren einen Kreis. Welchen Normalenvektor soll man wählen? Wie soll die Krümmung definiert werden? Das Vorzeichen der Krümmung in der Ebene beschreibt, ob sich die Kurve nach links oder rechts krümmt. Was soll das bei Raumkurven bedeuten? γ γ (s)

90 Krümmung Jürgen Roth Für ebene Kurven gilt: γ s = κ s n s Damit folgt: κ(s) = γ (s) Verzichtet man auf das Vorzeichen der Krümmung, dann kann man die Krümmung ohne das Normalenfeld festlegen. Deshalb definiert man für Raumkurven: Definition Für eine nach Bogenlänge parametrisierte Raumkurve γ: I R 3 heißt die Funktion κ: I R 3, s κ s γ (s) die Krümmung von γ. Bemerkung Die Krümmung ist auch hier ein Maß dafür, wie stark die Kurve von der Geraden abweicht. Ein nach Bogenlänge parametrisierte Raumkurve γ ist genau dann eine Gerade, wenn γ 0, d. h. wenn κ 0. Für die Krümmung gilt immer κ 0. Es macht also keinen Sinn mehr davon zu sprechen dass die Kurve sich nach rechts oder links krümmt. Differentialgeometrie 2.90

91 Differentialgeometrie 2.91 Normalenvektor Bemerkung Mit Hilfe der nun definierten Krümmung einer Raumkurve kann der Normalenvektor jetzt über die Gleichung γ s = κ s n s definiert werden, wenn κ s 0. Definition Für eine nach Bogenlänge parametrisierte Raumkurve γ: I R 3, s 0 I und κ s 0 0 heißt die Funktion n s 0 γ s 0 = γ s 0 κ s 0 γ s 0 der Normalenvektor von γ in s 0. Bemerkung Wie im ebenen Fall folgt aus 0 = γ, γ = 2 γ, γ dass n s 0 wirklich senkrecht auf γ s 0 steht. Um zu einer Orthonormalbasis des R 3 zu kommen definiert man:

92 Differentialgeometrie 2.92 Binormalenvektor Definition Für eine nach Bogenlänge parametrisierte Raumkurve γ: I R 3, s 0 I und κ s 0 0 heißt b s 0 γ s 0 n(s 0 ) der Binormalenvektor von γ in s 0. Bemerkung Hier bezeichnet das Vektorprodukt im R 3. Das Vektorprodukt x y zweier Vektoren x, y R 3 hat folgende Eigenschaften: x y steht senkrecht auf x und auf y. Wenn x und y linear unabhängig sind, bilden x, y und x y eine positiv orientierte Basis des R 3. Wenn x und y orthogonal zueinander sind und jeweils die Länge 1 besitzen, dann bilden x, y und x y eine positiv orientierte Orthonormalbasis des R 3.

93 Differentialgeometrie 2.93 Begleitendes Dreibein Definition Für eine nach Bogenlänge parametrisierte Raumkurve γ: I R 3, heißt die Orthonormalbasis γ s 0, n s 0, b(s 0 ) begleitendes Dreibein von γ in s 0. b(s 0 ) γ n(s 0 ) γ (s 0 ) Bemerkung Das begleitende Dreibein ist nur für solche Parameterwerte s definiert, für die κ s 0 ist. Die Krümmung einer Kurve gibt an, wie stark sich der Geschwindigkeitsvektor in Richtung des Normalenvektors dreht. Bei Raumkurven lässt sich eine ähnliche Größe definieren, die misst, wie stark sich der Normalenvektor aus der zusammen mit dem Geschwindigkeitsvektor aufgespannten Ebene herausdreht. d. h. wie stark er sich in Richtung des Binormalnevektors bewegt.

94 Differentialgeometrie 2.94 Torsion Definition Sei γ: I R 3 eine nach Bogenlänge parametrisierte Raumkurve, s 0 I, κ s 0 0 und γ s 0, n s 0, b(s 0 ) das begleitende Dreibein von γ in s 0, dann heißt τ s 0 n s 0, b s 0 die Torsion (Windung) von γ in s 0. Satz : Frenet-Gleichungen Wenn γ: I R 3 eine nach Bogenlänge parametrisierte Raumkurve mit s I κ > 0, v(s) γ s, n s, b(s) das begleitende Dreibein und τ(s) die Torsion von γ in s ist, dann gilt: v s, n s, b (s) = v s, n s, b(s) 0 κ(s) 0 κ(s) 0 τ(s) 0 τ(s) 0

95 Frenet-Gleichungen Jürgen Roth Beweis Die erste Spalte der 3 3-Matrix ist korrekt, denn die Aussage γ s = v s = κ s n s ist die Definition des Normalenvektors n(s). Die Aussagen der zweiten Spalte lautet: n s = κ s v s + τ s b(s) Der Vektor n s lässt sich als Linearkombination der Basisvektoren der Orthonormalbasis v(s), n s, b(s) schreiben: n s v s, n s, b (s) = v s, n s, b(s) = k s v s + l s n s + m s b(s) Zu zeigen ist: k s = κ s ; l s = 0; m s = τ(s) τ s n s, b s = k s v s + l s n s + m s b(s), b s 0 κ(s) 0 κ(s) 0 τ(s) 0 τ(s) 0 = k s v s, b(s) + l s n s, b(s) + m s b s, b(s) = k s 0 + l s 0 + m s 1 = m s Differentialgeometrie 2.95

96 Frenet-Gleichungen Jürgen Roth Beweis (Fortsetzung 1) Die Aussagen der zweiten Spalte lautet: n s = κ s v s + τ s b(s) Der Vektor n s lässt sich als Linearkombination der Basisvektoren der Orthonormalbasis v(s), n s, b(s) schreiben: n s = k s v s + l s n s + m s b(s) Noch zu zeigen ist: k s = κ s ; l s = 0 Es gilt: n, v = n, v + n, v und n, v = 0 wegen n v Daraus folgt: n, v = n, v = n, γ = n, κ n = κ κ s n s, v s v s, n s, b (s) = v s, n s, b(s) = k s v s + l s n s + m s b(s), v s 0 κ(s) 0 κ(s) 0 τ(s) 0 τ(s) 0 = k s v s, v(s) + l s n s, v(s) + m s b s, v(s) = k s 1 + l s 0 + m s 0 = k s Differentialgeometrie 2.96

97 Differentialgeometrie 2.97 Frenet-Gleichungen Beweis (Fortsetzung 2) Die Aussagen der zweiten Spalte lautet: n s = κ s v s + τ s b(s) Der Vektor n s lässt sich als Linearkombination der Basisvektoren der Orthonormalbasis v(s), n s, b(s) schreiben: n s = k s v s + l s n s + m s b(s) Noch zu zeigen ist: l s = 0 Es gilt: 0 = n, n = n, n + n, n = 2 n, n Daraus folgt: 0 = n s, n s v s, n s, b (s) = v s, n s, b(s) = k s v s + l s n s + m s b(s), n s 0 κ(s) 0 κ(s) 0 τ(s) 0 τ(s) 0 = k s v s, n(s) + l s n s, n(s) + m s b s, n(s) = k s 0 + l s 1 + m s 0 = l s

98 Frenet-Gleichungen Beweis (Fortsetzung 3) Die Aussagen der dritten Spalte lautet: b s v s, n s, b (s) = v s, n s, b(s) = τ s n(s) Der Vektor b s lässt sich als Linearkombination der Basisvektoren der Orthonormalbasis v(s), n s, b(s) schreiben: b s = k s v s + l s n s + m s b(s) Zu zeigen ist: k s = 0; l s = τ s ; m s = 0 Es gilt: b, v = b, v + b, v und b, v = 0 wegen b v Daraus folgt: b, v = b, v = b, γ = b, κ n = 0 Analog oben ergibt sich: 0 = b s, v s = k(s) Es gilt: b, n = b, n + b, n und b, n = 0 wegen b n Daraus folgt: b, n = b, n b, n = 0 τ = τ Analog oben ergibt sich: τ = b s, n s = l(s) 0 κ(s) 0 κ(s) 0 τ(s) 0 τ(s) 0 Jürgen Roth Es gilt: 0 = b, b = b, b + b, b = 2 b, b Analog oben ergibt sich: 0 = b s, b s = m(s) # Differentialgeometrie 2.98

INGENIEURMATHEMATIK. 11. Differentialgeometrie. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

INGENIEURMATHEMATIK. 11. Differentialgeometrie. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik INGENIEURMATHEMATIK 11. Differentialgeometrie Prof. Dr. Gunar Matthies Sommersemester 2016 G. Matthies Ingenieurmathematik

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

Grundbegriffe aus der Vorlesung Elementare Differentialgeometrie

Grundbegriffe aus der Vorlesung Elementare Differentialgeometrie Grundbegriffe aus der Vorlesung Elementare Differentialgeometrie July 5, 2012 1 Kurventheorie Eine parametrisierte Kurve ist eine unendlich oft differenzierbare (= glatte) Abbildung c : I R n, wobei I

Mehr

Nach Bogenlänge parametrisierte Kurven

Nach Bogenlänge parametrisierte Kurven Nach Bogenlänge parametrisierte Kurven Eine orientierte Kurve ist eine Äquivalenzklasse von regulären parametrisierten Kurven bzgl. der orientierungserhaltenden Umparametrisierung als Äquivalenzrelation.

Mehr

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve.

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve. 1 Ableitungen Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen γ 1 (t) γ(t) = γ n (t) Bild(γ) = {γ(t) t I} heißt auch die Spur der Kurve Beispiel:1)

Mehr

6.2 Geometrische Eigenschaften von Kurven. Eine Eigenschaft (eine Größe) einer Kurve heißt geometrisch, wenn sie unabhängig ist von der PD und vom KS.

6.2 Geometrische Eigenschaften von Kurven. Eine Eigenschaft (eine Größe) einer Kurve heißt geometrisch, wenn sie unabhängig ist von der PD und vom KS. 6.2 Geometrische Eigenschaften von Kurven Eine Eigenschaft (eine Größe) einer Kurve heißt geometrisch, wenn sie unabhängig ist von der PD und vom KS. Um zu zeigen, dass eine Eigenschaft geometrisch ist,

Mehr

Vorlesung Klassische Differentialgeometrie

Vorlesung Klassische Differentialgeometrie Vorlesung Klassische Differentialgeometrie Ich werde mindestens die ersten Vorlesungen mit Beamer halten; die Folien sind auf meiner Homepage verfügbar. Die Vorlesung wird im Modus 4+2 angeboten. Lehramt-Studierende

Mehr

Flächen und ihre Krümmungen

Flächen und ihre Krümmungen Flächen und ihre Krümmungen Teilnehmer: Levi Borodenko Anna Heinrich Jochen Jacobs Robert Jendersie Tanja Lappe Manuel Radatz Maximilian Rogge Käthe-Kollwitz-Oberschule, Berlin Käthe-Kollwitz-Oberschule,

Mehr

Klausur zur Geometrie

Klausur zur Geometrie PD Dr. A. Kollross Dr. J. Becker-Bender Klausur zur Geometrie Universität Stuttgart SoSe 213 2. Juli 213 Lösungen Aufgabe 1 Sei eine ebene Kurve c: (, ) R 2 durch ( ) 3 t c(t) = 2 t 3/2 definiert. a) Begründen

Mehr

Klausur zur Geometrie für Bachelor und Lehramt

Klausur zur Geometrie für Bachelor und Lehramt Klausur zur Geometrie für Bachelor und Lehramt Aufgabe ( Punkt) Lösung Aufgabe Kurzfragen (jeweils Punkte) (a) Skizzieren Sie qualitativ eine ebene Kurve c : R R mit Krümmung κ(t) = t (b) Ist die ebene

Mehr

Kurven. injektiv, dann heißt K eine Jordan-Kurve.

Kurven. injektiv, dann heißt K eine Jordan-Kurve. Kurven Der Begriff der Kurve, zunächst etwa im R 2 oder R 3, kann auf zwei Arten gebildet werden. Der geometrische Zugang definiert eine Kurve als den geometrischen Ort von Punkten in der Ebene bzw. im

Mehr

Der Vierscheitelsatz und Eigenschaften einfach geschlossener ebener konvexer Kurven

Der Vierscheitelsatz und Eigenschaften einfach geschlossener ebener konvexer Kurven Der Vierscheitelsatz und Eigenschaften einfach geschlossener ebener konvexer Kurven im Rahmen des Proseminars Kurven WS 212/ 213 Prof. Dr. Franz Pedit Dr. Allison Tanguay Universität Tübingen Ayhan Kayabasi

Mehr

Vorlesungsskript Geometrie SS Uwe Semmelmann

Vorlesungsskript Geometrie SS Uwe Semmelmann Vorlesungsskript Geometrie SS 212 Uwe Semmelmann Die Vorlesung basiert auf dem Buch Elementare Differentialgeometrie von Christian Bär, de Gruyter, 2. Auflage, 21. KAPITEL 1 Kurventheorie 1. Kurven in

Mehr

12.1 Kurven und Parametertransformationen. Wir untersuchen in diesem Abschnitt so genannte Kurven, die in der nachstehenden Definition

12.1 Kurven und Parametertransformationen. Wir untersuchen in diesem Abschnitt so genannte Kurven, die in der nachstehenden Definition Kapitel 1 Kurven im R n 1.1 Kurven und Parametertransformationen 1. Funktionen von beschränkter Schwankung 1.3 Die Bogenlänge von Kurven 1.4 Parametrisierung nach der Bogenlänge 1.1 Kurven und Parametertransformationen

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

einer Raumkurve, wobei t als Zeitparameter interpretiert wird. w( t ) beschreibt also den kinematischen Kurvendurchlauf (κ ι ν ε µ α = Bewegung).

einer Raumkurve, wobei t als Zeitparameter interpretiert wird. w( t ) beschreibt also den kinematischen Kurvendurchlauf (κ ι ν ε µ α = Bewegung). 10.4. Raumkurven Kinematik Wir betrachten eine zweimal differenzierbare Parameterdarstellung w( t) x( t ) y( t ) z( t ) einer Raumkurve, wobei t als Zeitparameter interpretiert wird. w( t ) beschreibt

Mehr

Geschlossene Kurven. c(a )=c(b ) c(a)=c(b)

Geschlossene Kurven. c(a )=c(b ) c(a)=c(b) Geschlossene Kurven Def. Eine parametrisierte Kurve c C 0 ([a,b];r n ) heißt geschlossen, wenn c(a) = c(b). Sie heißt k- Glatt (Bezeih. C k ), wenn außerdem c (a) = c (b),...,c (k) (a) = c (k) (b), d.h.

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 1

Lösungen zu Übungsblatt 1 Vorlesung Geometrie für Lehramt Gymnasium, Wintersemester 4/5 Lösungen zu Übungsblatt Aufgabe. ( Punkte Beweisen Sie: Jeder reguläre Weg besitzt eine orientierungsumkehrende Parametrisierung nach der Bogenlänge.

Mehr

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis II 8. Klausur mit en 1 2 Aufgabe 1. Definiere die folgenden kursiv gedruckten) Begriffe. 1) Eine Metrik auf einer Menge M. 2) Die Kurvenlänge

Mehr

10.3. Krümmung ebener Kurven

10.3. Krümmung ebener Kurven 0.3. Krümmung ebener Kurven Jeder der einmal beim Durchfahren einer Kurve bremsen oder beschleunigen mußte hat im wahrsten Sinne des Wortes erfahren daß die lokale Krümmung einen ganz wesentlichen Einfluß

Mehr

Aufgaben. f : R 2 R, f(x, y) := y.

Aufgaben. f : R 2 R, f(x, y) := y. 11. Übung zur Maß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze A 63 Untermannigfaltigkeiten von R 2 ). Aufgaben Skizzieren Sie grob die folgenden Mengen und begründen Sie, welche davon 1-dimensionale Untermannigfaltigkeiten

Mehr

Lösung zu Serie 2. D-ERDW, D-HEST, D-USYS Dr. Ana Cannas. Mathematik II FS März 2016

Lösung zu Serie 2. D-ERDW, D-HEST, D-USYS Dr. Ana Cannas. Mathematik II FS März 2016 Mathematik II FS 6. März 6 Lösung zu Serie Bemerkung: Die Aufgaben der Serie sind der Fokus der Übungsstunden vom./3. März.. a y = x und es wird die ganze Parabel einmal durchlaufen, denn x nimmt alle

Mehr

1.6 Implizite Funktionen

1.6 Implizite Funktionen 1 1.6 Implizite Funktionen Wir werden uns jetzt mit nichtlinearen Gleichungen beschäftigen, f(x) = 0, wobei f = (f 1,..., f m ) stetig differenzierbar auf einem Gebiet G R n und m < n ist. Dann hat man

Mehr

Differentialgeometrie 1. Florian Modler

Differentialgeometrie 1. Florian Modler Differentialgeometrie 1 Florian Modler 16. Januar 21 Inhaltsverzeichnis 1 Was ist eine Kurve? 4 1.1 Beispiele für Kurven...................................... 4 1.2 Was ist eine Kurve?......................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis Differentialgeometrie 3 Klassische Flächentheorie Jürgen Roth Differentialgeometrie 3.1

Inhaltsverzeichnis Differentialgeometrie 3 Klassische Flächentheorie Jürgen Roth Differentialgeometrie 3.1 Differentialgeometrie 3.1 Inhaltsverzeichnis Differentialgeometrie 1 Euklidische Geometrie 2 Kurventheorie 3 Klassische Flächentheorie 4 Innere Geometrie von Flächen 5 Geometrie und Topologie Differentialgeometrie

Mehr

Vorlesung zur Geometrie

Vorlesung zur Geometrie PD Dr A Kollross Dr J Becker-Bender Vorlesung zur Geometrie Universität Stuttgart SoSe 3 Auswahl an Hausaufgaben mit Lösungshinweisen Version, 9 Juli 3, :45 Aufgabe (Aufgabe 3 von Blatt In der xy-ebene

Mehr

Das isoperimetrische Problem

Das isoperimetrische Problem Das isoperimetrische Problem Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten www.mathe-seiten.de 18. Oktober 3 Das isoperimetrische Problem, auch bekannt als das Problem der Dido, ist es, unter allen geschlossenen ebenen

Mehr

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n 2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n f ist in dem Fall ein Weg in R n. Das Bild f(t) des Weges wird als Kurve

Mehr

1. und 2. Fundamentalform

1. und 2. Fundamentalform 1. und 2. Fundamentalform regulärer Flächen Proseminar Differentialgeometrie Von Daniel Schliebner Herausgabe: 05. Dezember 2007 Daniel Schliebner 1. und 2. Fundamentalform regulärer Flächen Seite 1 6.1

Mehr

Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten. 5.1 Glatte Flächen in R 3

Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten. 5.1 Glatte Flächen in R 3 Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten 5.1 Glatte Flächen in R 3 Bisher haben wir unter einem glatten Weg im R n stets eine differenzierbare Abbildung γ:i R n, definiert auf einem Intervall I R, verstanden.

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

Angewandte Geometrie

Angewandte Geometrie Technische Universität München SS 215 Zentrum Mathematik Blatt 4 Prof. Dr. J. Hartl Angewandte Geometrie 1. Ein Kind läuft einen geradlinigen Weg entlang und zieht an einer Schnur ein (seitlich des Weges

Mehr

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1 Analysis 3, Woche Mannigfaltigkeiten I. Definition einer Mannigfaltigkeit Die Definition einer Mannigfaltigkeit braucht den Begriff Diffeomorphismus, den wir in Definition 9.5 festgelegt haben. Seien U,

Mehr

Musterlösungen Aufgabenblatt 1

Musterlösungen Aufgabenblatt 1 Jonas Kindervater Ferienkurs - Höhere Mathematik III für Phsiker Musterlösungen Aufgabenblatt Montag 6. Februar 9 Aufgabe (Vivianische Kurve) x = (sin t cos t, sin t, cos t), t π, ist wegen x + + z = eine

Mehr

3 Funktionen in mehreren Variablen

3 Funktionen in mehreren Variablen 3 Funktionen in mehreren Variablen Funktionen in mehreren Variablen Wir betrachten nun Abbildungen / Funktionen in mehreren Variablen. Dies sind Funktionen von einer Teilmenge des R d nach R. f : D f R,

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n 03 Vektoren im R 2, R 3 und R n Unter Verwendung eines Koordinatensystems kann jedem Punkt der Ebene umkehrbar eindeutig ein Zahlenpaar (x, y) zugeordnet werden P (x, y) Man nennt x und y die kartesischen

Mehr

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64 1/64 VEKTORRECHNUNG Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet Hochschule Esslingen März 2011 2/64 Overview Vektoralgebra 1 Vektoralgebra 2 Was sind Vektoren? 3/64 Vektoren werden geometrisch definiert als Pfeilklassen:

Mehr

x(t) t x(t) = y(t) x(t) = v H t y(t) = h + v V t g 2 t2, x/v H

x(t) t x(t) = y(t) x(t) = v H t y(t) = h + v V t g 2 t2, x/v H Ebene Kurven Definition: Eine parametrisierte ebene Kurve ist eine stetige Abbildung x(t) t x(t) = y(t) eines Intervalls [a, b] nach R. Dabei heißt t [a, b] der Kurvenparameter. Beide Komponentenabbildungen

Mehr

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n 03 Vektoren im R 2, R 3 und R n Unter Verwendung eines Koordinatensystems kann jedem Punkt der Ebene umkehrbar eindeutig ein Zahlenpaar (x, y) zugeordnet werden P (x, y) Man nennt x und y die kartesischen

Mehr

Differentialgeometrie von Kurven und Flächen

Differentialgeometrie von Kurven und Flächen Differentialgeometrie von Kurven und Flächen Inhaltsverzeichnis:. Hilfsmittel Fritzsche 2. Parametrisierte Kurven Ballnus, 29.0. 3. Ebene Krümmung Ballnus, 05.. 4. Raumkurven Stergiou, 2.. 5. Globale Eigenschaften

Mehr

Kapitel II Funktionen reeller Variabler

Kapitel II Funktionen reeller Variabler Kapitel II Funktionen reeller Variabler D (Funktion) Es sei f XxY eine Abbildung Die Abbildung f heiß Funktion, falls sie eindeutig ist Man schreibt dann auch: f : X Y f ( x) = y, wobei y das (eindeutig

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

10 Untermannigfaltigkeiten

10 Untermannigfaltigkeiten 10. Untermannigfaltigkeiten 1 10 Untermannigfaltigkeiten Definition. Eine Menge M R n heißt k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n, 1 k n, falls es zu jedem a M eine offene Umgebung U R n von a und

Mehr

Konvexe Kurven und das isoperimetrische Problem

Konvexe Kurven und das isoperimetrische Problem Vorlesung 3 Konvexe Kurven und das isoperimetrische Problem 3.1 Einführung Der Kreis läßt sich rch folgende Minimumeigenschaft charakterisieren: Unter allen ebenen Figuren gleichen Flächeninhalts hat die

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 25/6): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 2, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende Tatsachen

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. Michael Wolf Daniel Stilck França Stefan Huber Zentralübung TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik 4 für Physiker (Analysis 3) MA94 Z4.. Parametrisierungsinvarianz des Oberflächenintegrals

Mehr

Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel

Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel Kapitel 23 Cauchys Integralsatz und Cauchys Integralformel 23. Der Cauchysche Integralsatz (einfach zusammenhängend; einfache geschlossene Kurven; Fresnelsche Integrale) Wird die Voraussetzung f habe eine

Mehr

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Abgaben: 46 / 587 Maximal erreichte Punktzahl: 8 Minimal erreichte Punktzahl: Durchschnitt: 7 Frage (Diese Frage haben ca. 0% nicht beantwortet.) Welcher Vektor

Mehr

10.5. Räumliche Krümmung und Torsion

10.5. Räumliche Krümmung und Torsion 10.5. Räumliche Krümmung und Torsion Gegeben sei eine zweimal differenzierbare Parameterdarstellung w einer Raumkure. Wir lassen im Folgenden meist den Parameter t weg, um etwas bequemere Formeln zu bekommen.

Mehr

Kurzskript zur Vorlesung Mathematik I für MB, WI/MB und andere Prof. Dr. Ulrich Reif

Kurzskript zur Vorlesung Mathematik I für MB, WI/MB und andere Prof. Dr. Ulrich Reif 14 Oktober 2008 1 Kurzskript zur Vorlesung Mathematik I für MB, WI/MB und andere Prof Dr Ulrich Reif Inhalt: 1 Vektorrechnung 2 Lineare Gleichungssysteme 3 Matrizenrechnung 4 Lineare Abbildungen 5 Eigenwerte

Mehr

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Dynamische Systeme I 1 Einleitung 1.1 Nichtlineare Systeme In den vorigen Vorträgen haben wir uns mit linearen Differentialgleichungen beschäftigt. Nun werden

Mehr

KAPITEL 5. Kurven im R 2. Definition 5.1. Kurve im R 2. Sei G R 2 und [a, b] R ein abgeschlossenes Intervall. Jede Abbildung

KAPITEL 5. Kurven im R 2. Definition 5.1. Kurve im R 2. Sei G R 2 und [a, b] R ein abgeschlossenes Intervall. Jede Abbildung KAPITEL 5 Kurven im R 2 1. Kurven In der Physik und in den Ingenieurwissenschaften besteht oft das Problem die Bewegungskurve\ von Objekten zu beschreiben. Der Einfachheit halber betrachten " wir Kurven

Mehr

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015 Vektorrechnung Fakultät Grundlagen Juli 205 Fakultät Grundlagen Vektorrechnung Übersicht Grundsätzliches Grundsätzliches Vektorbegriff Algebraisierung der Vektorrechnung Betrag 2 Skalarprodukt Vektorprodukt

Mehr

Krummlinige Koordinaten

Krummlinige Koordinaten Krummlinige Koordinaten Einige Koordinatensysteme im R 3 haben wir bereits kennengelernt : x, x 2, x 3... kartesische Koordinaten r, φ, x 3... Zylinderkoordinaten r, φ, ϑ... Kugelkoordinaten Sind andere

Mehr

Neilsche Parabel. Wieso ist die Neilsche Parabel N = { (x,y) R 2 x 3 = y 2} keine UMF von R 2?

Neilsche Parabel. Wieso ist die Neilsche Parabel N = { (x,y) R 2 x 3 = y 2} keine UMF von R 2? Inhalt vom 23.6. In dieser Übung soll zum einen die Parametrisierung von Flächen als auch die Berechnung von Flächeninhalten im Mittelpunkt stehen. Bevor wir jedoch damit anfangen, wollen wir noch beantworten,

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 204/5): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

b) Definieren Sie den Begriff Cauchy-Folge. c) Geben Sie zwei Beispiele für konvergente Folgen und deren jeweilige Grenzwerte an.

b) Definieren Sie den Begriff Cauchy-Folge. c) Geben Sie zwei Beispiele für konvergente Folgen und deren jeweilige Grenzwerte an. Repetitorium zur Ingenieur-Mathematik I, WS 00/ Aufgabe : Bestimmen Sie das quadratische Polynom, auf dessen Graph die Punkte (, 4), (0, ), (, 7) liegen. Aufgabe : a) Wann ist eine Folge konvergent (Definition)?

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 205): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen 2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen Wir verallgemeinern die bisherigen Betrachtungen nun auf den dreidimensionalen Fall. Für Drehungen des Koordinatensystems um die Koordinatenachsen ergibt sich 1 x 1

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation. 6 Differentialgeometrie: Grundlagen Vorlesung 1

1 Einleitung. 1.1 Motivation. 6 Differentialgeometrie: Grundlagen Vorlesung 1 6 Differentialgeometrie: Grundlagen Vorlesung Einleitung. Motivation.. Name of the game Geometer bezeichnet klassisch einen Landvermesser (heute ist eher Geodät gebräuchlich. Die klassische Differentialgeometrie

Mehr

Klausur zu Analysis II - Lösungen

Klausur zu Analysis II - Lösungen Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dr. Axel Grünrock WS 1/11 11..11 Klausur zu Analysis II - Lösungen 1. Entscheiden Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind.

Mehr

5 5 5 Abbildung : Raumkurve Abbildung 5: Tangente t existiert nur dann, wenn _ ~x(t ) = ist. Ein Punkt mit f _x; _y; _zg = f; ; g heißt ein regulärer

5 5 5 Abbildung : Raumkurve Abbildung 5: Tangente t existiert nur dann, wenn _ ~x(t ) = ist. Ein Punkt mit f _x; _y; _zg = f; ; g heißt ein regulärer 3 Differentialgeometrische Eigenschaften von Kurven und Flächen Ziel dieses Abschnittes ist es, eine kurze Einführung in die Anfangsgründe der mathematischen Theorie der Raumkurven und Flächen zu geben.

Mehr

1 Euklidische und unitäre Vektorräume

1 Euklidische und unitäre Vektorräume 1 Euklidische und unitäre Vektorräume In diesem Abschnitt betrachten wir reelle und komplexe Vektorräume mit Skalarprodukt. Dieses erlaubt uns die Länge eines Vektors zu definieren und (im Fall eines reellen

Mehr

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss.

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss. 1. Konvexität in der absoluten Ebene In einem Dreieck in der Euklidischen Ebene hat die Strecke zwischen zwei Seitenmittelpunkten die halbe Länge der dritten Seite. In der absoluten Ebene hat man eine

Mehr

10.6. Implizite ebene Kurven und Tangenten

10.6. Implizite ebene Kurven und Tangenten 0.6. Implizite ebene Kurven und Tangenten Im Gegensatz zu expliziten Darstellungen sind weder implizite noch Parameterdarstellungen einer Kurve eindeutig. Der Übergang von impliziten zu expliziten Darstellungen

Mehr

Elementare Krümmungskonzepte in Mathematik und Physik

Elementare Krümmungskonzepte in Mathematik und Physik Eberhard Karls Universität Tübingen Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für mathematische Physik Elementare Krümmungskonzepte in Mathematik und Physik Christian Hainzl Nadine Bellon

Mehr

Umkehrfunktion. g (y) = f (x) 1, x = g(y), Umkehrfunktion 1-1

Umkehrfunktion. g (y) = f (x) 1, x = g(y), Umkehrfunktion 1-1 Umkehrfunktion Ist für eine stetig differenzierbare n-variate Funktion f : D R n die Jacobi-Matrix f (x ) für einen Punkt x im Innern des Definitionsbereiches D R n nicht singulär, so ist f lokal invertierbar,

Mehr

Linien- und Oberflächenintegrale

Linien- und Oberflächenintegrale Linien- und berflächenintegrale Bei den früheren eindimensionalen Integralen wurde in der Regel entlang eines Intervalls einer Koordinatenachse integriert. Bei einem Linienintegral wird der Integrationsweg

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3 Differenziation und Integration von Vektorfunktionen Der Ortsvektor: Man kann einen Punkt P im Raum eindeutig durch die

Mehr

Krümmungskreise. Dazu brauchen wir selbstverständlich einige Vorarbeit.

Krümmungskreise. Dazu brauchen wir selbstverständlich einige Vorarbeit. Krümmungskreise Postulat 2. Eine allgemeine Kurve c soll als Krümmung κ(t) die Krümmung desjenigen Kreises haben, der die Kurve im Punkt c(t) am besten (wird erklärt) approximiert. Erstes Ziel für heute:

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

Umlaufzahl und Homotopie

Umlaufzahl und Homotopie Umlaufzahl und Homotopie im Rahmen des Proseminars Kurven WS 1/ 13 Prof. Dr. Franz Pedit, Universität Tübingen Eva Bosch 11.Februar 13 1 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 3 Umlaufzahl 3.1 Wiederholung Winkelfunktion..................

Mehr

Aufgabe 1. Die Determinante ist eine lineare Abbildung von C n n nach C? Nein (außer für n = 1). Es gilt det(λa) = (λ) n det(a).

Aufgabe 1. Die Determinante ist eine lineare Abbildung von C n n nach C? Nein (außer für n = 1). Es gilt det(λa) = (λ) n det(a). Aufgabe Die Determinante ist eine lineare Abbildung von C n n nach C? Nein (außer für n = Es gilt det(λa = (λ n det(a det I n = n? Nein (außer für n = Es gilt deti n = det(ab = det A det B? Ja det(a =

Mehr

Richtungsableitungen.

Richtungsableitungen. Richtungsableitungen. Definition: Sei f : D R, D R n offen, x 0 D, und v R n \ {0} ein Vektor. Dann heißt D v f(x 0 f(x 0 + tv) f(x 0 ) ) := lim t 0 t die Richtungsableitung (Gateaux-Ableitung) von f(x)

Mehr

39 Rektifizierbarkeit, Weglänge und Länge von Kurven

39 Rektifizierbarkeit, Weglänge und Länge von Kurven 39 Rektifizierbarkeit, Weglänge und Länge von Kurven 39.1 Länge eines Weges 39.4 Stetige Differenzierbarkeit auf Intervallen, glatte Wege 39.5 Rektifizierbarkeit stetig differenzierbarer Wege 39.8 Additivität

Mehr

Vektoren, Vektorräume

Vektoren, Vektorräume Vektoren, Vektorräume Roman Wienands Sommersemester 2010 Mathematisches Institut der Universität zu Köln Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für Studierende der Chemie Sommersemester 2010

Mehr

1 Kurven und Kurvenintegrale

1 Kurven und Kurvenintegrale Fabian Kohler Karolina Stoiber Ferienkurs Analysis für Physiker SS 14 A 1 Kurven und Kurvenintegrale 1.1 Einschub: Koordinatentransformation Gegeben sei eine Funktion f : R n R. Dann ist die totale Ableitung

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler. (a) Bestimmen Sie die kartesische Form von Wintersemester 7/8 (..8) z = ( + i)( i) + ( + i). (b) Bestimmen Sie sämtliche komplexen Lösungen

Mehr

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29 Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse Komplexe Zahlen Kapitel 3 Statistik und Mathematik WU Wien Michael Hauser Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.0/29 Motivation Für die

Mehr

differenzierbare Funktionen

differenzierbare Funktionen Kapitel IV Differenzierbare Funktionen 18 Differenzierbarkeit und Rechenregeln für differenzierbare Funktionen 19 Mittelwertsätze der Differentialrechnung mit Anwendungen 20 Gleichmäßige Konvergenz von

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Grundzüge der Vektoranalysis

Grundzüge der Vektoranalysis KAPITEL 7 Grundzüge der Vektoranalysis 7. Satz von Green................................... 2 7.2 Satz von Stokes................................... 22 7.2. Zirkulation und Wirbelstärke..........................

Mehr

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden. 1.13 Koordinatensysteme (Anwendungen) Man ist immer bemüht, für die mathematische Beschreibung einer wissenschaftlichen Aufgabe ( Chemie, Biologie,Physik ) ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

Mehr

Dualitätssätze der linearen Optimierung

Dualitätssätze der linearen Optimierung Kapitel 9 Dualitätssätze der linearen Optimierung Sei z = c T x min! Ax = b 9.1 x 0 mit c, x R n, b R m, A R m n ein lineares Programm. Definition 9.1 Duales lineares Programm. Das lineare Programm z =

Mehr

44 Orthogonale Matrizen

44 Orthogonale Matrizen 44 Orthogonale Matrizen 44.1 Motivation Im euklidischen Raum IR n haben wir gesehen, dass Orthonormalbasen zu besonders einfachen und schönen Beschreibungen führen. Wir wollen das Konzept der Orthonormalität

Mehr

Extrema multivariater Funktionen

Extrema multivariater Funktionen Extrema multivariater Funktionen Ist f (x ) ein Minimum (Maximum) einer stetig differenzierbaren skalaren Funktion f auf einer Umgebung U von x, so gilt grad f (x ) = (0,..., 0) t. Extrema multivariater

Mehr

Mathematik für Anwender II

Mathematik für Anwender II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Mathematik für Anwender II Vorlesung 49 Zu einer reellwertigen Funktion Extrema auf einer offenen Menge G R n interessieren wir uns, wie schon bei einem eindimensionalen

Mehr

Analysis II für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis II für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg SoSe 017 Dr. K. Rothe Analysis II für Studierende der Ingenieurwissenschaften Hörsaalübung mit Beispielaufgaben zu Blatt 1 Aufgabe 1: Aus einem kreisförmigen

Mehr

30 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel

30 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel 3 Die Gammafunktion und die Stirlingsche Formel 35 Charakterisierung der Gammafunktion 36 Darstellung der Gammafunktion 38 Beziehung zwischen der Gammafunktion und der Zetafunktion 3 Stirlingsche Formel

Mehr

Mathematik für Anwender II

Mathematik für Anwender II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 212 Mathematik für Anwender II Vorlesung 58 Der Satz von Green Wir betrachten eine kompakte eilmenge R 2, deren Rand R sich stückweise durch reguläre Kurven parametrisieren

Mehr

Übungen zur Vorlesung Differentialgeometrie I

Übungen zur Vorlesung Differentialgeometrie I Sommersemester 2005 Blatt 12 1) Liouvillesche Flächen sind per definitionem solche, deren erste Fundamentalform sich in der Form E = G = U + V, F = 0, schreiben lassen, wobei U = U (u) bzw. V = V (v) in

Mehr

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

Raumkurven I. Moritz Korte-Stap. 26. Februar 2013

Raumkurven I. Moritz Korte-Stap. 26. Februar 2013 Raumkurven I Moritz Korte-Stap 26. Februar 23 Inhaltsverzeichnis Raumkurven 3. Definition....................................... 3 2 Gerahmte Raumkurven 4 2. Frenet-Rahmen/Frenet-Dreibein...........................

Mehr

i j m f(y )h i h j h m

i j m f(y )h i h j h m 10 HÖHERE ABLEITUNGEN UND ANWENDUNGEN 56 Speziell für k = 2 ist also f(x 0 + H) = f(x 0 ) + f(x 0 ), H + 1 2 i j f(x 0 )h i h j + R(X 0 ; H) mit R(X 0 ; H) = 1 6 i,j,m=1 i j m f(y )h i h j h m und passendem

Mehr

2. Ebene Kurven (R 2 ) 1. Berechnung der Krümmung bei nach der Bogenlänge parametrisierten Kurven

2. Ebene Kurven (R 2 ) 1. Berechnung der Krümmung bei nach der Bogenlänge parametrisierten Kurven Sarah Hänle und Dominik Schwarz Eberhard-Karls-Universität Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mathematisches Institut Proseminar Kurven WS 01/13 Prof. Dr. Franz Pedit, Dr. Allison Tanguay 09.0.013.

Mehr

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I. Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I..3 b Arbeit einer Kraft Wird die Wirkung einer Kraft über ein Zeitintervall oder genauer über die Strecke, welche das mechanische System in diesem Zeitintervall

Mehr

Block I: Integration und Taylorentwicklung in 1D

Block I: Integration und Taylorentwicklung in 1D Wiederholungsübungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 5/6 Blatt 3..6 Block I: Integration und Taylorentwicklung in D Aufgabe : Berechnen Sie die Integrale: a) π sin x cos x dx b) ( x) +x dx c) x e x dx

Mehr