Stichwortverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stichwortverzeichnis"

Transkript

1 361 Stichwortverzeichnis B. A. Neubauer, A. Hahn, Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter, DOI / , Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012

2 362 Stichwortverzeichnis A Absence-Epilepsie 10, 231, 287 Ätiopathogenese 89 Differenzialdiagnose 95 EEG 90, 92 frühkindliche 89, 90, 288 juvenile 90, 94, 288 Prognosefaktoren 98 Schulalter 92 Therapie 97 Absencen 67, 89, 180, 350, 351, 353, 357 Antiepileptika 320 atypische 131, 169, 196, 320 Augenlidmyoklonien 95 Aura 70 Hyperventilations-EEG 295 myoklonische 94 Status 70, 97, 133 Symptomatik 67 ACHRNA7 286 ACTH Doose-Syndrom 88 ESES 173 Lennox-Gastaut-Syndrom 201 Low-dose-Therapie 88 Ohtahara-Syndrom 181 Pseudo-Lennox-Syndrom 170 West-Syndrom 193 Action-myoclonus-renal-failure- Syndrom 271 ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätsstörung) 279 ADLTE 287 ADNFLE 286 Affektkrämpfe 302 Agyrie 221 Ahornsirupkrankheit 255 Aicardi-Syndrom 4, 185 Aktionspotenzial 8 Albträume 307 ALHD7A1 250 Alice-im-Wunderland-Syndrom 306 Aminoazidopathie 255 Ammonshornsklerose 49, 115 AMT 251 amygdalo-hippokampale Anfälle 141 Anfälle aton-astatische 64 fokale 129 Beschreibungsmerkmale 22 EEG 118 Epidemiologie 4 fokale 8, 19, 22 generalisierte 8, 22 fokale 19 tonisch-klonische 124 Genetik 9 inhibitorische 116 Klassifikation 18 klonische 34 myoklonische 65 astatische 66 multifokale 128 neuronale Störung 8 oligosymptomatische 34 primär generalisierte 19, 57 Symptomatologie 107 tonische 37 klonische 59 unklassifizierbare 19 Ursachen 4, 9 Angelman-Syndrom 4, 199 Angiome 336 anoxische Reflexanfälle 210 Ätiopathogenese 210 Differenzialdiagnose 210 Klinik 210 Prognose 210 Therapie 210 Antiepileptika Blutspiegel 322 Indikation 316 Interaktionen 323 Nebenwirkungen 324 pardoxe Effekte 320 Spiegelbestimmungen 297 Synergien 320 Überwachung 326 Wirkmechanismen 319 Antikonvulsiva 277 Blutspiegel 322 Interaktionen 323 Nebenwirkungen 324 Therapie 317 Überwachung 326 Anti-NMDA-Rezeptor-Enzephalitis 243 Antipyrese 314 Apoptose 215 Arachnoidalzysten 231 arteriovenöse Malformationen 233, 336 ARX 290 ARX Gen 222 Asystolie 303 Ataxie 305 myoklonische 75 Atkins-Diät 344 ATNR-Muster 122 atypische Absencen, Antiepileptika 320 auditorische Agnosie 173 Aufklärung, Therapie 316 Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätsstörung (ADHS) 279 Aufmerksamkeitsstörungen 278 Aufwach-Epilepsie 92, 102 Differenzialdiagnose 104 EEG 103 Therapie 104 Aufwach-Grand-mal 357 Epilepsie 102, 287 Augenlidmyoklonien 95 Aura 306 Absence 70 komplexer Partialanfall 120 Autoimmunthyroiditis 243 AV-Block 314 B Barbiturate 321 Basilärismigräne 306 benigne (familiäre) infantile Anfälle (BFIS) 285 benigne familiäre neonatale Anfälle (BFNS) 285 benigne familiäre neonatale, infantile Anfälle (BFNIS) 285 benigne Partialepilepsien 276

3 Stichwortverzeichnis 363 A E Benzodiazepine 321, 348 Fieberkrämpfe 51 Neugeborenenkrämpfe 42 BFIS 285 BFNIS 148 BFNS 148 bilateral-synchrone spikes and waves 11 Bildgebung 109 bioelektrischer Status 277 bioelektrischer Status epilepticus 7 ESES Biofeedbacktraining 346 Biotinidase-Mangel 256 Blitzkrämpfe 196 Blitz-Nick-Salaam-Krämpfe 7 West- Syndrom Brom 348 Dosierung 79 Dravet-Syndrom 81 frühkindliche Grand-mal- Epilepsie 78 C CACNA1H-Gen 92 CACNB4 289 Callosotomie, Lennox-Gastaut- Syndrom 201 Carbamazepin 321, 349 Rolando-Epilepsie 162 Spät-Lennox-Syndrom 202 terror fits 177 Carboanhydrasehemmer 319 catastrophic epilepsies 202 CDKL5 290 Ceroidlipofuszinosen 260 adulte neuronale 267 Fotostimulation 295 juvenile neuronale 266 Chirurgie 334 Chorea Huntington 271 Choreoathetosen 305 Säuglingskrämpfe 148 chromosomale Abberationen 290 CLCN2 289 Clobazam 348 Pseudo-Lennox-Syndrom 170 Rolando-Epilepsie 162 Clonazepam 348 West-Syndrom 194 Computertomographie 296 Contiguous-gene-Syndrom 222 Cori-Forbes-Erkrankung 255 CSWS 7 ESES D D-2-Hydroxyglutarazidurie 255 DCX-Gen 222 déjà vu 120 Demenz, myoklonische Epilepsie 81 De-Morsier-Syndrom 231 Dentato-Rubro-Pallido-Luysianische Atrophie 271 Depolarisation 8 Depressionen 278 Dexamethason-Puls-Therapie 88 Diagnostik, EEG 294 Diät 343 Diazepam Fieberkrämpfe 49 Status epilepticus 313 Di-George-Syndrom 226 Dihydropteridinreduktase 255 dirty drugs 319 dissoziative Anfälle 302, 308 DNET 216, 336 Doose-Syndrom 83, 290 Ätiopathogenese 83 Differenzialdiagnose 87 EEG 85 Fotosensibilität 295 Klinik 84 Therapie 87 Double-Cortex-Syndrom 10 Dravet-Syndrom 74, 79, 348, 356 Ätiopathogenese 80 EEG 81 Fotosensibilität 295 Genetik 289 Klinik 80 Therapie 81 drop attack 7 Sturzanfälle dysembryoplastischer neuroepithelialer Tumor 7 DNET Dysgenesien 10, 334 Dyslexie, HIBM 151 Dysmorphieretardierungssyndrome 215 Dysplasie, fokale kortikale 4 E early onset benign occipital seizure susceptibility 7 EBOSS EBOSS 115, 177 Ätiopathogenese 177 Differenzialdiagnose 179 EEG 179 Klinik 178 Prognose 179 Therapie 179 EEG 294 Doose-Syndrom 85 Durchführung 294 Familienanamnese 11 Fieberkrämpfe 47 Fotostimulation 295 frühkindliche Grand-mal- Epilepsie 75 Ganznachtableitung 63 hypersynchrone Veränderung 108 Hyperventilation 295 Janz-Syndrom 99 Kontrollen 326 Neugeborenenkrämpfe 37 Schlafableitung 295 Wachableitung in Ruhe 295 EFHC1 288, 289 Einschlafmyoklonien 304 Elektroenzephalographie 7 EEG Elektrolytverschiebungen 47 Elektrostimulation 341 EMX2-Gen 228 Entwicklungsstörungen, HIBM 151 Entwicklungsverzögerung 221, 276 Enzephalitis 47, 237 Anti-NMDA-Rezeptor 243

4 364 Stichwortverzeichnis Enzephalitis Herpes 140 limbische 242 paraneoplastiche 242 Rasmussen 138, 242, 336 subakut sklerosierende (SSPE) 241 Enzephalopathien 21, 321 altersabhängige 179 ESES 171 Genetik 289 infantile epileptische 136, 181 infantile myoklonische 180 mitochondriale 138, 146 steroidresponsive bei Autoimmunthyroiditis (SREAT) 243 Epigenetik 287 Epilepsia partialis continua 138, 242, 258 Epilepsia partialis continua Kojewnikow 115 Epilepsie Ätiopathogenese 112 benigne myoklonische 82 Bildgebung 295 Chirurgie 334 Differenzialdiagnosen 301 EEG 294 Enzephalitis 237 fieberhaft infektassoziiert (FIRES) 244 fokale 21, 135 fotogene 208 Frontallappen 143 frühkindliche 74 frühkindliche myoklonische 79 generalisierte Anfälle 58 Genetik 113, 284 HIBM 149 Hirntumore 216 idiopathische 21 benigne 5 generalisierte 5, 56, 73 Immunologie 236 Intelligenz 276 Inzidenzrate 4 juvenile myoklonische 98 Klassifikation, 18, 21 kortikale Hirnentwicklungsstörungen 214 kryptogene fokale 5 kryptogene generalisierte 5 kumulative Inzidenz 5 Labordiagnostik 297 medikamentöse Therapie 315 Meningitis 236 musterempfindliche 208 myoklonisch-astatische 83 nordische 267 Okzipitallappen 145 Parietallappen 146 Partialanfälle 136 Prävalenz 5 Stoffwechselerkrankungen 248 Temporallappen 138 unklassifizierbare 5 epileptische Aphasie 173 epileptische Enzephalopathien 179 Charakteristika 180 epileptogene Zone 108 Epileptologie, experimentelle 8 ESES 160, 171, 277 Ätiopathogenese 171 Differenzialdiagnose 173 EEG 172 Klinik 172 Prognose 173 Pseudo-Lennox-Syndrom 169 Therapie 173 Ethosuximid 321, 350 Absence-Epilepsie 97 Doose-Syndrom 87 Pseudo-Lennox-Syndrom 170 F Familienuntersuchungen 11 FAMOSES 317 Fasten 344 febrile infection-related epilepsy syndrome (FIRES) 244 Felbamat 350 Lennox-Gastaut-Syndrom 201 Feldpotenzial 8 Fieberkrämpfe 4, 9, 21, 45 Ätiopathogenese 45 Differenzialdiagnose 47 EEG 47 Fieberkrampf-Plus-Syndrom 46 Genetik 284 Inzidenz 4 Klinik 46 Notfalltherapie 49 Rolando-Epilepsie 157 Sharp-wave-Foci 179 Status epilepticus 314 Therapie 49, 318 Fiebersenkung 49 Fifth-day-fits 44 FLNA-Gen 225 fmri-untersuchungen 296 fokale Epilepsien 136, 351 Chirurgie 334 idiopathische 285 fokale kortikale Dysplasien 217 Chirurgie 335 fokal Epilepsie, Antiepileptika 147 Folatrezeptor-Alpha-Defekt 259 folinsäureabhängige Anfälle 248 Folinsäuremetabolismus 250 fotogene Epilepsien 208 Ätiopathogenese 208 EEG 209 Klinik 208 Therapie 210 fotoparoxysmale Reaktion 295 Fotosensibilität 208, 352 Fotostimulation, Absencen 70 Frontallappenepilepsien 143, 286 Differenzialdiagnose 144 EEG 144 Symptomatologie 144 Fukutin-Gen 224 Fukuyama-Epilepsie 148 Fukuyama-Muskeldystrophie 224 G GABA-Agonisten 319 Gabapentenoide 319

5 Stichwortverzeichnis 365 E J Grand mal 59 Grand-mal-Status 312 Grand-mal-Anfälle 348, 353 fotogene 209 Grand-mal-Epilepsie 180 familiäre, gutartige 78 frühkindliche 74, 75 Gratifikationsphänomene 304 H Gabapentin 322, 351 GABA-Transaminasemangel 254 GABRA1 289 GABRD 285 GABRG2 84, 285 Galaktosialidose 271 Gammaaminobuttersäure 248 Gangliogliome 216, 334, 336 Epilepsien 140 Gastaut-Typ 178 GCSH 251 GEFS + -Syndrom 77, 84, 285, 290 Absencen 90 Gelegenheitskrämpfe 19, 21, 34 Generalisierte-Epilepsie-Fieberkrampf-Plus-Syndrom 7 GEFS + -Syndrom generalisierte tonisch-klonische Anfälle, Antiepileptika 320 Genetik 9, 75 15q CACNA1H 92 Dravet-Syndrom 80 Epilepsie 283 GEFS + -Syndrom 84 Holoprosenzephalie 231 Lissenzephalien 222 Pseudo-Lennox-Syndrom 286 Pyridoxalphosphatmangel 250 Rolando-Epilepsie 286 Stoffwechselerkrankungen 251 tuberöse Sklerose 214 GEPH 252 GLDC 251 gliale Proliferation 215 Glossar 23 Glukose-Transporter-Defizienz 259 Glukosetransportermangel 83 GLUT1 288 GLUT1-Gen, Absence-Epilepsie 90 Glutamat 15 Glutamatantagonisten 319 Glyzin-Cleavage-System 250 GM2-Gangliosidosen 263 GPR56-Gen 226 Halbseitenanfälle 115 Halbwertszeit 322 Hallervorden-Spatz-Erkrankung 271 Halluzinationen 278 Hämangiome 233 Hamartin 214 Hamartome 214, 215, 216, 334, 335 Epilepsien 140 Harnstoffzyklusdefekte 252 Hashimoto-Enzephalopathie 243 Hemi-Grand-mal, alternierendes 60, 74, 79 Hemikonvulsions-Hemiplegie- Syndrom 115 Hemimegalenzephalie 215, 221 Chirurgie 335 Hemiparesen 305 Hemisphärektomie 336 Herdanfälle 115 motorische 114 sensible 116 sensorische 117 hereditärer zerebraler Maturationsstörung 7 HIBM Herpesenzephalitis 47, 140, 237 Herzrhythmusstörungen 303 HESX1-Gen 231 Heterotopien Chirurgie 335 periventrikuläre noduläre 225 HIBM 149, 277 ESES 172 Fieberkrämpfe 179 Hirnentwicklung 151 Landau-Kleffner-Syndrom 173 Pseudo-Lennox-Syndrom 162 Rolando-Epilepsie 152 Symptomatologie 150 Hippocampussklerose 217 Hirnabszess 238 Hirnentwicklung, HIBM 151 Hirnleistungsstörungen 276 Hirnödem 314 Hirnreifung 9 Hirnstammischämie 303 Holocarboxylase-Synthetase-(HCS-) Mangel 256 Holoprosenzephalie 228 Hyperammonämie 248 Hyperekplexie 210, 304 Hyperexzitabilität, kortikale 58 Hyperventilation, EEG 295 Hyperventilationssyndrom 302, 308 Hypokretinmangel 308 Hypomelanosis Ito 221 hypothalamische Hamartome 335 Hypsarrhythmie 14, 85, 277 Therapie 194 West-Syndrom 188 I idiopathische Okzipitallappenepilepsie 286 idiopathisch generalisierte Epilepsien (IGE) 287 iktales EEG 294 ILAE 18 Klassifikation 18, 20 Immunologie 236 Impfenzephalopathien 80 Impulsiv-Petit-mal 98 Interaktionen 323 interiktales EEG 294 Inzidenzrate 4 irritative Zone 108 J Jackson-Anfall 114 sensomotorischer 115

6 366 Stichwortverzeichnis K Kaliumbromid 348 Kaliumkanalöffner 319 Kalziumkanalinhibitoren 319 kardiogene Synkopen 303 Kataplexie 308 kavernöse Angiome 336 KCNQ2 285, 286 KCNQ3 285, 286 ketogene Diät 343 Doose-Syndrom 88 Kinsbournesche Enzephalopathie 304 Kojewnikow-Syndrom 138 komplexe Partialanfälle 138 Kontrollen 326 Konzentrationsstörungen 278 Koordinationsstörungen, HIBM 151 Kortex, Organisationsstörung 225 kortikale Hirnentwicklung 214 Krampfanfall 7 Anfall Kreatinmangelsyndrome 263 Kufs-Ceroidlipofuszinose 261 kumulative Inzidenz 5 L Labordiagnostik 297 Lafora-Body-Erkrankung 270 Lamotrigin 322, 351 Absence-Epilepsie 97 Doose-Syndrom 87 frühkindliche Grand-mal-Epilepsie 78 Lance-Adams-Syndrom 66 Landau-Kleffner-Syndrom 160, 173, 277, 338 Ätiopathogenese 173 Differenzialdiagnose 176 EEG 174 Klinik 173 Leitsymptom 173 Pneudo-Lennox-Syndrom 169 Prognose 174 Therapie 176 LARGE-Gen 224 Läsionektomie 338 Lebensführung 326 Absence-Epilepsie 94 Aufwach-Epilepsie 104 Leitlinien, West-Syndrom 192 Lennox-Gastaut-Syndrom 14, 64, 136, 166, 195, 337, 350, 351, 353, 354, 356 Ätiopathogenese 195 Differenzialdiagnose 198 Doose-Syndrom 87 EEG 196 Klinik 195 Leitsymptom 195 Prognose 199 Status epilepticus 314 Therapie 200 tuberöse Sklerose 215 Vigabatrin 320 West-Syndrom 192 Lese-Rechtschreib-Störung 278 Levetirazetam 43, 352 fotogene Epilepsien 210 Wirkmechanismen 319 LGl1 287 limbische Enzephalitis 242 Linsenluxation 252 Liquordiagnostik 299 LIS1-Gen 222 Lissenzephalien 4, 10, 214, 221 Typ I 221 Typ II 223 Lorazepam, Status epilepticus 313 Lumbalpunktion, Fieberkrampf 47 lytischer Cocktail 314 M jamais vu 120 Jansky-Bielschowsky- Ceroidlipofuszinose 261 Janz-Syndrom 98, 288 Ätiopathogenese 98 EEG 99 Therapie 102 Jeavons-Syndrom 95 Fotosensibilität 295 Jerk-locked back-averaging 66 juvenile myoklonische Epilepsie 287 Fotosensibilität 295 juvenile Spike-wave-Variantepilepsie 201 M. Alpers 257, 258 Masern 241 Masturbationen 304 Medikamentendosierung, Wachstum 318 Megalenzephalien 215 Membranpotenzial 8 Mendel-Erbgang 10 Meningitis 47, 236 aseptische 236 bakterielle 236 virale 236 Meningoenzephalitis 237 Menkes-Kinky-Hair-Syndrom 257, 260 mesiotemporale Epilepsie 140 Mesuximid 353 Methylentetrahydrofolatreduktase- (MTHFR-) Mangel 259 Methylphenidat 279 M. Gaucher 271 Midazolam, Status epilepticus 312, 313 Migräne 302, 306 Migräne-Epilepsie-Syndrom 178 Migration Migrationsstörungen 140 neuronale 221 zentrifugale 214 Mikrodeletion 15q Mikrodeletionen 289 Mikrodysgenesie 217 Mikrolissenzephalie 215 Mikrozephalie 215 Miller-Dieker-Syndrom 222 Molekulargenetik 284 Molybdän-Kofaktor-Mangel 251 Morbus Alpers-Huttenlocher 138 Morbus Recklinghausen 10

7 Stichwortverzeichnis 367 J P MOSC 252 MOSES 317 Mount-Reback 305 MRT 296 prächirurgische Diagnostik 334 Sequenzen 296 Untersuchungsprotokolle 297 mtor-signalweg, tuberöse Sklerose 214 multiple subpiale Transsektionen (MST) 338 Muscle-Eye-Brain-Disease 224 Muskeldystrophie 224 Musterempfindlichkeit 209 Myasthenie 314 Myoklonien 302, 303, 352 Antiepileptika 320 erratische 80 myoklonisch-astatische Epilepsien 14 Status epilepticus 314 Myoklonus-Epilepsie 4 Anfälle 352 Antiepileptika 320 epileptischer negativer 64 Fotostimulation 295 kortikaler 65 mit ragged red fibres (MERRF) 267 progressive 10 N Narkolepsie 307 Natriumkanalinhibitoren 319 Nävus-sebacceus-Syndrom 221 neonatale Adrenoleukodystrophie 253 Neoplasien 216 Neugeborenen Anfälle 354 Status epilepticus 312 Neugeborenenkrämpfe 21 Ätiopathogenese 34 benigne familiäre 44 EEG 37 fifth-day-fits 44 folinsäureresponsive 43 Klinik 34 Prognose 43 Therapie 42 Neuraminidase A-Mangel 268 neuroaxonale Dystrophie 271 Neuroborreliose 236 Neurofibromatose 221 Neurogenese 214 neuronale Differenzierung 214 Neuronen 8 Neurotransmitterstoffwechsel 8 Non-ketotische Hyperglyzinämie (NKH) 250 Nose-tapping-Test 304 N.-vagus-Stimulation 341 O Oberflächen-EEG 8 Symptomkorrelation 9 Ohtahara-Syndrom 136, 181, 221, 290 okulomotorische Apraxie 306 Okzipitallappenepilepsien 145 Oligodendrogliome 336 Oligo-Epilepsien 104, 316 Operkulum-Syndrom 163 ESES 172 Opsoklonus-Myoklonus-Syndrom 304 Oxcarbazepin 321, 349 Laborkontrolle 298 Rolando-Epilepsie 162 P Pachygyrie 221 Panayiotopoulos-Syndrom 177, 231, 286 Ätiopathogenese 177 Differenzialdiagnose 179 EEG 179 Klinik 178 Prognose 179 Therapie 179 paradoxer Effekt 319 Parasomnien 307 Parietallappenepilepsien 146 paroxysmale Bewegungsstörungen 302 paroxysmale Depolarisation 8 paroxysmaler Vertigo 305 paroxysmale Torticollis 305 Paroxysmen, epileptische 58 Partialanfälle 19 komplexe 119 maligne migrierende 182 Partialepilepsien 21, 356 affektive Symptomatik 176 atypische benigne 162 Fieberkrämpfe 179 gutartige okzipitale 177 HIBM 151 Säuglinge 147 Therapie 318 Pathogenetik 11 Pavor nocturnus 177, 307 PCDH Perisylvische Dysgenesien 163 periventrikuläre noduläre Heterotopie 225 Peroxisomenbiogenesestörungen 253 PET 296 Petit-mal-Status 7 Absence-Status PEX 253 Phakomatosen 10, 336 Phenobarbital 353 Fieberkrampfprophylaxe 52 Neugeborenenkrämpfe 42 Status epilepticus 313 Phenylketonurie 4, 255 Phenytoin 321, 354 Plasmakonzentration 322 Status epilepticus 313 Plasmakonzentration, Antikonvulsiva 322 PLC-β1 290 POLG1 259 Polyglucosanspeichererkrankung 270 Polygraphie 295 Polymikrogyrie 214, 215, 225

8 368 Stichwortverzeichnis POMT-Gene 224 Porphyrie 314 posttraumatische Epilepsie 44 Risikofaktoren 45 posttraumatische Krampfanfälle 21 prächirurgische Diagnostik 334 Prävalenz 5 Primidon 353 progressive Myoklonusepilepsie 358 Prolactin 298 Proteus-Syndrom 221 Protokadherin19 (PCDH19) 80 Pseudodemenz 278 Pseudo-Lennox-Syndrom 160, 162, 195, 286, 350 Ätiopathogenese 162 Differenzialdiagnosen 166 Doose-Syndrom 87 EEG 163 Klinik 163 Therapie 170 Verlauf 169 Pyknolepsie 90, 92, 288 Therapie 318 Pyridoxalphosphat 249 pyridoxalphosphatabhängige Anfälle 250 pyridoxinabhängige Epilepsie 248 Status epilepticus 313 R Radermecker-Komplexe 242 ragged red fibres 267 Rasmussen-Enzephalitis 138, 242, 336 Rechenstörung 278 Reflexepilepsien 207 anoxische 210 RELN-Gen 222 Restless-legs-Syndrom 308 Rett-Syndrom 4, 180 Ringchromosom 290 Rivotril, Status epilepticus 313 Rolando-Epilepsie 10, 149, 152, 286, 351 Ätiopathogenese 152 Differenzialdiagnose 160 komplexe Partialanfälle 124 EEG 157 Fieberkrämpfe 157 Genetik 284 HIBM 152 Klinik 153 Leitsymptome 152 Prognose 160 Therapie 160 Rolando-Lokalisation, HIBM 151 Rufinamid 354 S Sandifer-Syndrom 306 Santavouri-Hagberg- Ceroidlipofuszinose 261 Säuglinge, Partialepilepsien 147 Schädel-Hirn-Trauma 44 Schizenzephalie 215, 227 Schlafentzug 208 Schlafparalyse 307 Schlafstadien 307 Schlafwandeln 307 Schrittmacher-Zone 108, 113 Schulungsprogramme 317 SCN1 285, 289 SCN1A 80, 84 SCN1A-Gen 75 SCN1B 84 SCN2A 84, 286 Selbstkontrolle 345 septooptische Dysplasie 228, 231 serinabhängige Krampfanfälle 257 Sharp-wave-Foci 11 sharp waves 150, 152, 157 okzipitale 178 Pseudo-Lennox-Syndrom 163 Sialidose 267 Sklerose mesiale temporale 140 tuberöse 147, 185, 193 SLC2A1 259, 288 Somnambulismus 307 SOX2-Gen 231 sozialpädiatrische Betreuung 316 Spasmen, epileptische 22 Spasmus nutans 306 Spät-Lennox-Syndrom 201 Spät-West-Syndrom 188 SPECT 296 prächirurgische Diagnostik 334 Spielmeyer-Vogt-Ceroidlipofuszinose 261 spikes and waves 58 Spike-wave-Stupor 70 Sprachentwicklungsverzögerung, HIBM 151 Sprachstörung 278 Staccato-Anfälle 67 Startle-Anfälle 208 Startle-Reaktionen 249, 263, 304 Status epilepticus 60, 312, 354 Labordiagnostik 299 Therapie 309, 311, 313 Status psychomotoricus 122 steady state 322 Steroide Pseudo-Lennox-Syndrom 170 West-Syndrom 193 stiff baby 304 Stiripentol 355 Wirkmechanismen 319 Stoffwechseldefekt, Labordiagnostik 298 Stoffwechseldiagnostik 299 Stoffwechselerkrankungen 248 Sturge-Weber-Syndrom 4, 336 Sturzanfälle 354 Differenzialdiagnosen 130 fokaler Genese 128 tonische 63 Ursachen 64 STXBP1 290 subakut-sklerosierende Panenzephalitis (SSPE) 241 subpiale Transsektionen, Landau- Kleffner-Syndrom 176 sudden unexplained death in epilepsy (SUDEP) 78

9 Stichwortverzeichnis 369 P W T Tassinari-Syndrom 94 Tavor expidet, Status epilepticus 313 Teilleistungsstörungen 276, 278 Absencen 89 ESES 172 HIBM 151 Rolando-Epilepsie 157, 286 temporale Sklerose 334 Temporallappenepilepsien 138, 287 Ätiopathogenese 140 Chirurgie 334 EEG 142 Prognose 142 Symptomatologie 141 Temporallappensklerose 338 temporolaterale Anfälle 141 Terminologie 23 terror fits 120, 176 Ätiopathogenese 176 Differenzialdiagnose 177 EEG 177 Klinik 177 Prognose 177 Therapie 177 Therapie Beendigung 329 Kontrolle 326 Resistenz 327 Versagen 327 Theta-Rhythmen 9 Thiopental, Status epilepticus 313 Tiagabin 322 Tic-Symptomatik 95 Todd-Lähmung 115 Todd-Parese 46 tonische Anfälle 353 Topiramat 356 transient cognitive impairment 277, 317 Transmanteldysplasie 217 Transmitter, exzitatorische 15 TUBA1A-Gen 222 Tuberin 214 tuberöse Sklerose 4, 10, 214, 215, 221, 358 Chirurgie 335 Vigabatrin 147, 193 West-Syndrom 185 U Umdämmerung, komplexer Partialanfall 120 Unverricht-Lundborg-Erkrankung 269 V Sukzinat-Semialdehyd- Dehydrogenase-Mangel 254 Sulfioxidase-Defizienz 251 Sultiam 356 Pseudo-Lennox-Syndrom 170 Rolando-Epilepsie 160 West-Syndrom 193, 194 SUOX 252 Suppression-burst-Muster 180 Ohtahara-Syndrom 181 Suszeptibilitätsfaktoren 284, 287 symptomatogene Zone 108 Synkopen 302 Vagusnervstimulator 342 Implantation 338 Valproat 321, 344, 357 Absence-Epilepsie 97 Aufwach-Epilepsie 104 Doose-Syndrom 87 fotogene Epilepsien 210 frühkindliche Grand-mal-Epilepsie 78 Laborkontrolle 298 Nebenwirkungen 324 West-Syndrom 194 Vanishing-white-matter- Leukenzephalopathie 271 vasovagale Synkopen 303 Versivbewegungen 122 Videotelemetrie 295 Vigabatrin 321, 357 tuberöse Sklerose 193 West-Syndrom 193 Vigevano-Epilepsie 148 Vigevano-Handgriff 211 Vitamin B6, Dosierung 249 Vitamin-B6-abhängige Anfälle 43 Status epilepticus 313 Vitamin-B6-abhängige Epilepsie 248 Vitamin H 256 von-gierke-erkrankung 255 W Wachstum 318 Wahnvorstellungen 278 Walker-Warburg-Syndrom 223 Watanabe-Epilepsie 138, 148 Ätiopathogenese 148 Differenzialdiagnose 149 EEG 149 Watanabe-Epilepsie Klinik 148 Therapie 149 Wesensänderung 278 West-Syndrom 14, 136, 182, 221, 336, 350, 351, 356, 358 Ätiopathogenese 182 Differenzialdiagnose 190 EEG 188 Genetik 290 Klinik 185 Leitlinien 192 Prognose 192 Sturge-Weber-Syndrom 336 Symptomatik 187 Therapie 192 tuberöse Sklerose 215 Vigabatrin 147 Wolf-Hirschhorn-Syndrom 4

10 370 Stichwortverzeichnis X Xanthoastrozytome 336 Y YWHAE-Gen 222 Z Zellweger-Spektrum-Erkrankungen 252 Zellweger-Syndrom 226 zerebraler Anfall 7 Anfälle zerebraler Folatmangel 259 Zerebritis 238 Zeroidlipofuszinosen, neuronale 10, 75 Zöliakie 146 Zonisamid 358

2 Basismechanismen, allgemeine Ätiologie und Pathogenese 7. 3 Klassifikation epileptischer Anfälle und epileptischer Krankheitsbilder 17

2 Basismechanismen, allgemeine Ätiologie und Pathogenese 7. 3 Klassifikation epileptischer Anfälle und epileptischer Krankheitsbilder 17 VII A Grundlagen und Einteilung 1 Epidemiologie 3 2 Basismechanismen, allgemeine Ätiologie und Pathogenese 7 3 Klassifikation epileptischer Anfälle und epileptischer Krankheitsbilder 17 3.1 Klassifikation

Mehr

Klassifizierung von Anfällen. Anfälle

Klassifizierung von Anfällen. Anfälle Unter dem Begriff Anfälle verbirgt sich ein vieldeutiges Symptom, das im Bezug auf die Krankheit Epilepsie einiger Erklärung bedarf. Das Wort Anfall läßt noch keinen eindeutigen Schluß zu ob es sich um

Mehr

Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter

Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter Bernd A. Neubauer Andreas Hahn Dooses Epilepsien im Kindesund Jugendalter 12., überarbeitete Auflage Mit 177 Abbildungen 123 Prof. Dr. Bernd A. Neubauer Universitätsklinikum

Mehr

Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter

Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter Bernd A. Neubauer Andreas Hahn Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter 13., bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014 Mit 210 Abbildungen und 33 Tabellen

Mehr

Neuropädiatrie. Epileptische Anfälle...bei Kindern

Neuropädiatrie. Epileptische Anfälle...bei Kindern Neuropädiatrie Epileptische Anfälle...bei Kindern 26.01.2017 Minisymposium Neuropädiatrie Dr. med. S. Strozzi Berg AT et al, Continuum, 2013 Epilepsie Berg AT et al, Continuum, 2013 Berg AT et al, Continuum,

Mehr

Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen

Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen Axel Panzer Tilman Polster Hartmut Siemes Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen 3., vollständig überarbeitete Auflage Panzer et al. Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen Verlag Hans Huber Programmbereich

Mehr

Kinder-EEG. Bearbeitet von Franz Staudt. 1. Auflage Buch. 312 S. Hardcover ISBN Format (B x L): 19,5 x 27 cm

Kinder-EEG. Bearbeitet von Franz Staudt. 1. Auflage Buch. 312 S. Hardcover ISBN Format (B x L): 19,5 x 27 cm Kinder-EEG Bearbeitet von 1. Auflage 2014. Buch. 312 S. Hardcover ISBN 978 3 13 163981 3 Format (B x L): 19,5 x 27 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische und Innere Medizin > Neurologie, Neuropathologie,

Mehr

Anfallformen und Epilepsien 24

Anfallformen und Epilepsien 24 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Epileptischer Anfall akute epileptische Reaktionen Epilepsien 1 Neurophysiologische und neurochemische Grundlagen epileptischer Anfälle 2 Epidemiologie 3 Geschichte der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Epileptologische Definitionen, Epidemiologie der epileptischen Anfälle und Epilepsien... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Epileptologische Definitionen, Epidemiologie der epileptischen Anfälle und Epilepsien... 1 VII 1 Epileptologische Definitionen, Epidemiologie der epileptischen Anfälle und Epilepsien........................................ 1 Definitionen gemäß der Internationalen Liga gegen Epilepsie (ILAE)................

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort I. Häufigkeit cerebraler Anfälle 7 II. Ätiopathogenese 7 III. Der diagnostische Weg vom Anfallssymptom zur Epilepsiediagnose (Übersicht) 9 ULI. Erster diagnostischer Schritt:

Mehr

Epilepsie. Ekaterina Pataraia Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Wien

Epilepsie. Ekaterina Pataraia Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Wien Epilepsie Ekaterina Pataraia Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Wien Definition Epileptische Anfälle klinische Manifestationen von exzessiven, hypersynchronen Entladungen der Nervenzellen

Mehr

Epilepsiegenetik: Neues und relevantes für die Klinik

Epilepsiegenetik: Neues und relevantes für die Klinik Epilepsiegenetik: Neues und relevantes für die Klinik Holger Lerche Abteilung Neurologie mit Schwerpunkt Epileptologie Hertie-Institut für Klinische Hirnforschung Universitätsklinikum Tübingen Neurowoche

Mehr

1. Definitionen und Klassifikationen Epidemiologie Ätiologie und Pathogenese Diagnostik 53

1. Definitionen und Klassifikationen Epidemiologie Ätiologie und Pathogenese Diagnostik 53 V Inhaltsübersicht Erster Teil: Allgemeines 15 1. Definitionen und Klassifikationen 17 2. Epidemiologie 33 3. Ätiologie und Pathogenese 41 4. Diagnostik 53 5. Differenzialdiagnose epileptischer Anfälle

Mehr

Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter

Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter Bernd A. Neubauer Andreas Hahn Dooses Epilepsien im Kindesund Jugendalter 12., überarbeitete Auflage Mit 177 Abbildungen 123 Prof. Dr. Bernd A. Neubauer Universitätsklinikum

Mehr

Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter

Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter Bernd A. Neubauer Andreas Hahn Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter 13., bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014 Mit 210 Abbildungen und 33 Tabellen

Mehr

Inhalt. 1 Vorwort 1. 2 Epidemiologie 5. 3 Pathophysiologische Grundlagen 7

Inhalt. 1 Vorwort 1. 2 Epidemiologie 5. 3 Pathophysiologische Grundlagen 7 Inhalt 1 Vorwort 1 2 Epidemiologie 5 3 Pathophysiologische Grundlagen 7 3.1 Epileptogenese: intra- und extrazelluläre Mechanismen 7 3.2 Sekundäre Epileptogenese (Spiegelfokus} 12 3.3 Wirkungsmechanismen

Mehr

Siemes Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen. Verlag Hans Huber Programmbereich Medizin

Siemes Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen. Verlag Hans Huber Programmbereich Medizin Siemes Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen Verlag Hans Huber Programmbereich Medizin Bücher aus verwandten Sachgebieten Pädiatrie Baltzer Praktische Adoleszentenmedizin 2009. ISBN 978-3-456-84692-7

Mehr

Neue Epilepsiegene welche diagnostische & therapeutische Bedeutung haben sie?

Neue Epilepsiegene welche diagnostische & therapeutische Bedeutung haben sie? Neue Epilepsiegene welche diagnostische & therapeutische Bedeutung haben sie? Dr. med. Ingo Helbig & Dr. med. Sarah von Spiczak www.epilepsiegenetik.de Inhalt Welche Rolle spielt die Epilepsiegenetik in

Mehr

Epilepsie. Epilepsie Monitoring Unit Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Wien

Epilepsie. Epilepsie Monitoring Unit Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Wien Epilepsie Epilepsie Monitoring Unit Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Wien Definitionen: Epileptischer Anfall versus Epilepsie Epileptische Anfälle Anfälle stellen die klinische

Mehr

EEG in der Neuropädiatrie

EEG in der Neuropädiatrie EEG in der Neuropädiatrie Bernhard Schmitt Gabriele Wohlrab EEG in der Neuropädiatrie Mit 37 Abbildungen 123 Prof. Dr. Bernhard Schmitt Kinderspital Zürich Zürich Schweiz Dr. Gabriele Wohlrab Kinderspital

Mehr

Epilepsie und Intelligenzminderung Salzburg, 26. Januar 2018

Epilepsie und Intelligenzminderung Salzburg, 26. Januar 2018 Inklusive Medizin Epilepsie und Intelligenzminderung Salzburg, 26. Januar 2018 Anja Grimmer Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Einleitung Epidemiologie >>

Mehr

ANTIEPILEPTIKA. U. Holzer Inst. f. Exp. u. Klin. Pharmakologie, Med. Uni Graz, WS 2005/06. Grobe Einteilung der Epilepsien

ANTIEPILEPTIKA. U. Holzer Inst. f. Exp. u. Klin. Pharmakologie, Med. Uni Graz, WS 2005/06. Grobe Einteilung der Epilepsien ANTIEPILEPTIKA U. Holzer Inst. f. Exp. u. Klin. Pharmakologie, Med. Uni Graz, WS 2005/06 Grobe Einteilung der Epilepsien generalisiert fokal / lokal / partiell idiopathisch (primär) Grand mal versch. kindliche

Mehr

Aktuelle Therapie der kindlichen Epilepsien

Aktuelle Therapie der kindlichen Epilepsien Aktuelle Therapie der kindlichen Epilepsien Definition Diagnostik Therapiekonzepte Verlauf Epilepsiechirurgie Klinik für Epileptologie Universität Bonn 13_30 13_50 SassenKusczaty EpiKind/1 Definition I

Mehr

Diagnose Epilepsie TRIAS. Dr. med. Günter Krämer

Diagnose Epilepsie TRIAS. Dr. med. Günter Krämer Dr. med. Günter Krämer Diagnose Epilepsie Kurz & bündig: Wie Sie - die Krankheit verstehen - die besten Therapien für sich nutzen - und Ihren Alltag optimal gestalten TRIAS INHALT Was Sie wissen sollten

Mehr

Schreckgespenst Anfall - ein Drama aus der Neuromythologie. Peter Borusiak

Schreckgespenst Anfall - ein Drama aus der Neuromythologie. Peter Borusiak Schreckgespenst Anfall - ein Drama aus der Neuromythologie Peter Das war ein Anfall ich weiß wie das aussieht Zumeist außerhalb der Praxis/Klinik Beschreibungen aus zweiter Hand Beginn nicht beobachtet

Mehr

10 Was Sie wissen sollten. 22 Ursachen und Auslöser

10 Was Sie wissen sollten. 22 Ursachen und Auslöser 9 Vorwort 10 Was Sie wissen sollten 11 Warum gerade ich? 14 Die wichtigsten Begriffe 15 Unterschiedliche Anfallsformen 15 Zeichen epileptischer Anfälle 17 Häufigkeit und Alter beim Beginn 19 Der erste

Mehr

Krampfanfall, Status epilepticus. H. Hartmann Abteilung Pädiatrie II

Krampfanfall, Status epilepticus. H. Hartmann Abteilung Pädiatrie II Krampfanfall, Status epilepticus Abteilung Pädiatrie II Anfall = Paroxysmale neurologischestörung Funktionell-reversible Störung Disposition Auslöser Falls rezidivierend Ablauf häufig stereotyp Jede Funktion

Mehr

Klinik und pathologische EEG-Befunde kindlicher Epilepsiesyndrome

Klinik und pathologische EEG-Befunde kindlicher Epilepsiesyndrome Klinik und pathologische EEG-Befunde kindlicher Epilepsiesyndrome Heike Philippi, Abt. für Päd. Neurologie Universität Heidelberg 2005 Kindliche Epilepsien bzw. Epilepsiesyndrome sind durch eine typische

Mehr

Make things as simple as possible, but not simpler. Albert Einstein

Make things as simple as possible, but not simpler. Albert Einstein Epileptologie Florian Heinen & Ingo Borggräfe Dr. von Haunersches Kinderspital der Universität München Pädiatrische Neurologie I Entwicklungsneurologie I Sozialpädiatrie Make things as simple as possible,

Mehr

ANTIEPILEPTIKA. U. Holzer Inst. f. Exp. u. Klin. Pharmakologie, Med. Uni Graz, WS 2004/05. Grobe Einteilung der Epilepsien

ANTIEPILEPTIKA. U. Holzer Inst. f. Exp. u. Klin. Pharmakologie, Med. Uni Graz, WS 2004/05. Grobe Einteilung der Epilepsien ANTIEPILEPTIKA U. Holzer Inst. f. Exp. u. Klin. Pharmakologie, Med. Uni Graz, WS 2004/05 1 Grobe Einteilung der Epilepsien generalisiert fokal / lokal / partiell idiopathisch (primär) Grand mal versch.

Mehr

Osterode Dr. med. Gregor Herrendorf Klinik für Neurologie Asklepios-Kliniken Schildautal Seesen/Harz

Osterode Dr. med. Gregor Herrendorf Klinik für Neurologie Asklepios-Kliniken Schildautal Seesen/Harz Bewußtseinstörungen in der Rettungsmedizin Osterode 24.04.2008 Dr. med. Gregor Herrendorf Klinik für Neurologie Asklepios-Kliniken Schildautal Seesen/Harz Pathophysiologie der Bewußtseinsstörung Schädigung

Mehr

Klinik für Neurologie. Epilepsie. Dominique Flügel Neurologische Klinik Kantonsspital St Gallen

Klinik für Neurologie. Epilepsie. Dominique Flügel Neurologische Klinik Kantonsspital St Gallen Epilepsie Dominique Flügel Neurologische Klinik Kantonsspital St Gallen 2 Epilepsie ἐπιλαµβάνειν (packen, ergreifen) Epilepsia (lat.) schon in alten Schriften der Antike beschrieben Heilige Krankheit (morbus

Mehr

Epilepsie. Klinik Physiologie EEG

Epilepsie. Klinik Physiologie EEG Epilepsie Klinik Physiologie EEG Grand mal Anfall (generalisiert tonisch-klonisch) Vorboten: Unruhe, Verstimmung, Reizbarkeit, Konzentrationsstörungen Aura: Wärmegefühl Geruchs- oder Geschmacksempfindung

Mehr

Therapeutisches Drug Monitoring bei Antiepileptika

Therapeutisches Drug Monitoring bei Antiepileptika Therapeutisches Drug Monitoring bei Antiepileptika Prof. Dr. med. Gerd Mikus Abteilung Innere Medizin VI Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie Universitätsklinikum Heidelberg gerd.mikus@med.uni-heidelberg.de

Mehr

6., überarbeitete Auflage

6., überarbeitete Auflage Dieter Schmidt 6., überarbeitete Auflage ZUCKSCHWEROT Zuckschwerdt Verlag München Bern Wien Mew York Vorwort zur sechsten Auflage Vorwort zur ersten Auflage XIII XV Die Erkrankung 1. Was sind Epilepsien?

Mehr

Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen

Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen Axel Panzer Tilman Polster Hartmut Siemes Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen 3., vollständig überarbeitete Auflage Panzer et al. Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen Verlag Hans Huber Programmbereich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Anfallserkrankungen: Diagnostischer Goldstandard Anamnese... 1 P. Wolf. 2 Ohnmacht... 6 F. Weissinger, T.

Inhaltsverzeichnis. 1 Anfallserkrankungen: Diagnostischer Goldstandard Anamnese... 1 P. Wolf. 2 Ohnmacht... 6 F. Weissinger, T. XI 1 Anfallserkrankungen: Diagnostischer Goldstandard Anamnese.............. 1 P. Wolf 1.1 Besonderheiten der Anfallsanamnese 1 1.2 Sich dem Patienten verständlich machen................. 3 1.3 Verstehen,

Mehr

Wie erblich sind Epilepsien?

Wie erblich sind Epilepsien? Wie erblich sind Epilepsien? Häufigkeit Epilepsie in Bevölkerung 5% erleiden ein Mal einen epileptischen Anfall 1% erkranken an Epilepsie Folie 2 Folie 3 3-5 % Epidemiologische Studie 1989 Rochester, Minnesota,

Mehr

Epilepsie und Psyche

Epilepsie und Psyche Epilepsie und Psyche Psychische Störungen bei Epilepsie - epileptische Phänomene in der Psychiatrie Bearbeitet von Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst, Dr. Evgeniy Perlov 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 230

Mehr

Epilepsie und Neuronale Lipofuszinose

Epilepsie und Neuronale Lipofuszinose Epilepsie und Neuronale Lipofuszinose Jonas Denecke Neuropädiatrie am UKE Hamburg PD. Dr. J. Denecke 1 Definition des Krampfanfalls Synchrone Entladungen von Nervengruppen im Gehirn, die zu plötzlichen

Mehr

Epilepsiebehandlung im Kindes- und Jugendalter: Kontinuität und Wandel

Epilepsiebehandlung im Kindes- und Jugendalter: Kontinuität und Wandel Epilepsiebehandlung im Kindes- und Jugendalter: Kontinuität und Wandel Gabriele Wohlrab, Universitäts-Kinderspital, Zürich Zusammenfassung Die Zulassung neuer Antiepileptika hat die Konzepte der medikamentösen

Mehr

Eine prognostische Einordnung

Eine prognostische Einordnung Birgit Walther Eine prognostische Einordnung als gutartig wird in der Internationalen Klassifikation der epileptischen Anfälle und Epilepsie- Syndrome nur für die Epilepsien des Kindesalters von Geburt

Mehr

Lehrbuch der Klinischen Kinderneuropsychologie

Lehrbuch der Klinischen Kinderneuropsychologie Lehrbuch der Klinischen Kinderneuropsychologie Grundlagen, Syndrome, Diagnostik und Intervention von Dietmar Heubrock und Franz Petermann Inhaltsverzeichnis TEIL A: GRUNDLAGEN 11 1 Ziele und Aufgaben der

Mehr

Bedeutung genetischer Diagnosen bei Patienten mit Intelligenzminderung und Epilepsie. Thomas Dorn

Bedeutung genetischer Diagnosen bei Patienten mit Intelligenzminderung und Epilepsie. Thomas Dorn Bedeutung genetischer Diagnosen bei Patienten mit Intelligenzminderung und Epilepsie Thomas Dorn 7.6.2018 Übersicht Fortschritte in der Diagnostik genetischer Erkrankungen SAMW Richtlinien Genetische Beratung

Mehr

Epilepsien und Fieberkrämpfe im Kindesalter

Epilepsien und Fieberkrämpfe im Kindesalter Epilepsien und Fieberkrämpfe im Kindesalter was kann und was muss der Rettungsdienst tun? Knut Brockmann Sozialpädiatrisches Zentrum Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität

Mehr

Kompendium der neurologischen Pharmakotherapie

Kompendium der neurologischen Pharmakotherapie Kompendium der neurologischen Pharmakotherapie von Frank Block 1. Auflage Springer 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 540 31348 9 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Epilepsie. Ein Vortrag von Sarah Matingu und Fabienne Brutscher

Epilepsie. Ein Vortrag von Sarah Matingu und Fabienne Brutscher Epilepsie Ein Vortrag von Sarah Matingu und Fabienne Brutscher Inhalt Allgemeines Definition Formen der Epilepsie Elektroenzophalografie (EEG) Molekulare Ursachen Genetische Ursachen Ionenkanäle Kandidatengene

Mehr

Nichtepileptische Anfälle und paroxysmale Phänomene bei Kindern und Jugendlichen

Nichtepileptische Anfälle und paroxysmale Phänomene bei Kindern und Jugendlichen Nichtepileptische Anfälle und paroxysmale Phänomene bei Kindern und Jugendlichen B. A. Neubauer* Abt. f ur Neuropädiatrie, Sozialpädiatrie und Epileptologie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Zentrum

Mehr

Epilepsien SS 2005 Epilepsien

Epilepsien SS 2005 Epilepsien Epilepsien SS 2005 G. Arendt Die Epilepsien stellen eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen dar. Im Laufe des Lebens erkranken 3% der allgemeinen Bevölkerung an Epilepsie. Ätiologische Einteilung

Mehr

Epilepsie. Anfallsformen. Was ist ein Status epilepticus?

Epilepsie. Anfallsformen. Was ist ein Status epilepticus? C 5 Epilepsie Anfallsformen Was ist ein Status epilepticus? WAS IST EIN STATUS EPILEPTICUS? Was ist ein Status epilepticus? Als Status epilepticus (Mehrzahl Status epileptici oder epileptische Staten)

Mehr

Epilepsie und Differentialdiagnosen

Epilepsie und Differentialdiagnosen Epilepsie und Differentialdiagnosen Dr. Ulrike Rossegg Wien, 14.9.2018 Epilepsie Häufigkeit : 0,5-1% jeden Alters 1. Gipfel im Kindesalter 2. Gipfel im Alter 1 Fieberkrämpfe epileptische Anfälle im Rahmen

Mehr

Epilepsie. ein Vortrag von Cara Leonie Ebert und Max Lehmann

Epilepsie. ein Vortrag von Cara Leonie Ebert und Max Lehmann Epilepsie ein Vortrag von Cara Leonie Ebert und Max Lehmann Inhaltsverzeichnis Definition Epilepsie Unterschiede und Formen Ursachen Exkurs Ionenkanäle Diagnose Das Elektroenzephalogramm (EEG) Therapiemöglichkeiten

Mehr

Informationszentrum Epilepsie (ize) der Dt. Gesellschaft für Epileptologie e.v.

Informationszentrum Epilepsie (ize) der Dt. Gesellschaft für Epileptologie e.v. Informationszentrum Epilepsie (ize) der Dt. Gesellschaft für Epileptologie e.v. Reinhardtstr. 27 C 10117 Berlin Tel: 0700/13141300 (0,12 /min) Fax: 0700/13141399 Internet: www.izepilepsie.de Aktuelle Epilepsiebehandlung

Mehr

Reine Glückssache? Epilepsiechirurgie und ihre Chancen

Reine Glückssache? Epilepsiechirurgie und ihre Chancen Reine Glückssache? Epilepsiechirurgie und ihre Chancen Christoph Baumgartner Karl Landsteiner Institut für Klinische Epilepsieforschung und Kognitive Neurologie 2. Neurologische Abteilung, Krankenhaus

Mehr

Epilepsie. Die Krankheit erkennen, verstehen und gut damit leben. Bearbeitet von Günter Krämer

Epilepsie. Die Krankheit erkennen, verstehen und gut damit leben. Bearbeitet von Günter Krämer Epilepsie Die Krankheit erkennen, verstehen und gut damit leben Bearbeitet von Günter Krämer 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 416 S. Paperback ISBN 978 3 8304 6716 8 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Epilepsie im Kindes- und Jugendlichenalter:

Epilepsie im Kindes- und Jugendlichenalter: Präsentation Prof. Neubauer, 07.11.2006, Hammerwaldschule 1 Folie 1 Epilepsie im Kindes- und Jugendlichenalter: Formen, Behandlung und die Bedeutung der Erkrankung für die Betroffenen, ihre Familien und

Mehr

Das EEG bei Kindern mit Epilepsie

Das EEG bei Kindern mit Epilepsie Online verfügbar unter www.sciencedirect.com ScienceDirect Neurophysiol. Lab. 37 (2015) 187 197 Das EEG bei Kindern mit Epilepsie EEG in children with epilepsies Ingo Borggräfe, Moritz Tacke Pädiatrische

Mehr

Nicht - epileptische Ereignisse

Nicht - epileptische Ereignisse Nicht - epileptische Ereignisse PNE = paroxysmal nonepileptic events Dr. med. Eveline Perret Hoigné Abteilung für Neuropädiatrie, Entwicklung und Rehabilitation Inselspital Bern Definition PNE = paroxysmal

Mehr

Vorwort zur achten Auflage... XI Vorwort zur ersten Auflage... XII

Vorwort zur achten Auflage... XI Vorwort zur ersten Auflage... XII V Vorwort zur achten Auflage... XI Vorwort zur ersten Auflage... XII Die Erkrankung 1. Was sind Epilepsien?... 2 2. Wie häufig sind Epilepsien?... 2 3. Wie entstehen epileptische Anfälle?... 3 4. Welche

Mehr

Epilepsien mit generalisierten Anfällen im Kindes- und Jugendalter: Phänotypisierung und Komorbiditäten

Epilepsien mit generalisierten Anfällen im Kindes- und Jugendalter: Phänotypisierung und Komorbiditäten Aus der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen Abteilung Kinderheilkunde III mit Poliklinik (Schwerpunkt: Neuropädiatrie, Entwicklungsneurologie, Sozialpädiatrie) Epilepsien mit generalisierten

Mehr

Notfälle im Kindesalter. D Disability- Neurologie. klingkowski

Notfälle im Kindesalter. D Disability- Neurologie. klingkowski Notfälle im Kindesalter D Disability- Neurologie Notfälle im Kindesalter- Krampfanfälle Uwe Klingkowski, Innsbruck Krampfanfälle im Kindesalter i.d.r. unwillkürliche Muskelkontraktionen? (erstes) Symptom

Mehr

Der Patient hört nicht auf zu krampfen Wie weiter?

Der Patient hört nicht auf zu krampfen Wie weiter? Der Patient hört nicht auf zu krampfen Wie weiter? Therapie resistent epileptische Anfälle Übersicht: 1.Definitionen 2.Therapie des Status epilepticus (SE) 3.Therapie des refraktären SE (RSE) 4.Therapie

Mehr

Epilepsien. Inhalt. Eigene Bilder. Epilepsien 2

Epilepsien. Inhalt. Eigene Bilder. Epilepsien 2 Eigene Bilder Epilepsien 2 Epilepsien Inhalt» Allgemeiner Teil» Verschiedene Anfallstypen:» Generalisierte Anfälle» Partielle (fokale) Anfälle» Status epilepticus» Nicht epileptische anfallsweise Störungen

Mehr

Therapie mit Cannabidiol bei Epilepsie

Therapie mit Cannabidiol bei Epilepsie Therapie mit Cannabidiol bei Epilepsie Herbsttagung der DGMGB Freitag, 26. Oktober 2018 Martin Holtkamp Institut für Diagnostik der Epilepsien // Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Klinische und

Mehr

Paroxysmale Ereignisse: benigne oder abklärungsbedürftig?

Paroxysmale Ereignisse: benigne oder abklärungsbedürftig? Paroxysmale Ereignisse: benigne oder abklärungsbedürftig? Dr. med. Susi Strozzi Mini-Symposium Neuropädiatrie differentialdiagnostische Überlegungen zwischen schwarz und weiss 30.01.2014 Definition Paroxysmal-transitorische

Mehr

Inhalt. Zu diesem Buch 12

Inhalt. Zu diesem Buch 12 Inhalt Zu diesem Buch 12 Begriffe und Häufigkeit 1. Was sind Anfälle? 16 2. Was sind epileptische Anfälle? 16 3. Was sind nichtepileptische Anfälle? 18 4. Was sind Epilepsien? 19 5. Was ist ein Syndrom,

Mehr

Die zwischen EEG-Befunden und Anfallsformen zu beobachtenden Beziehungen entsprechen statistischen Erfahrungswerten.

Die zwischen EEG-Befunden und Anfallsformen zu beobachtenden Beziehungen entsprechen statistischen Erfahrungswerten. Informationszentrum Epilepsie (ize) der Dt. Gesellschaft für Epileptologie e.v. Reinhardtstr. 27 C 10117 Berlin Tel: 0700/13141300 (0,12 /min) Fax: 0700/13141399 Internet: www.izepilepsie.de Elektroenzephalographie

Mehr

Julius Cäsar. Georg Friedrich Händel Alexander der Grosse. Napoleon Bonaparte. Molière. Fjodor Dostojewski

Julius Cäsar. Georg Friedrich Händel Alexander der Grosse. Napoleon Bonaparte. Molière. Fjodor Dostojewski Julius Cäsar Georg Friedrich Händel Alexander der Grosse Napoleon Bonaparte Fjodor Dostojewski Molière Epilepsie 1 % der Bevölkerung, davon 1 Drittel Kinder Ein epileptischer Krampfanfall ist Folge plötzlicher

Mehr

Verein für heilpädagogische Familien Kindliche Epilepsien

Verein für heilpädagogische Familien Kindliche Epilepsien Verein für heilpädagogische Familien 24.11.2006 Kindliche Epilepsien OÄ Dr. E. Haberlandt Department für Kinder- und Jugendheilkunde Universtitätsklinik für Pädiatrie IV Einleitung Kinder sind keine kleinen

Mehr

HIRNORGANISCH HIRNFUNKTIONELLE SPRACHSTÖRUNGEN I.E.S.

HIRNORGANISCH HIRNFUNKTIONELLE SPRACHSTÖRUNGEN I.E.S. HIRNORGANISCH HIRNFUNKTIONELLE SPRACHSTÖRUNGEN I.E.S. G. Spiel; B. Allmayer Abteilung für Neurologie und Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters LKH Klagenfurt ISES 4 Juni 2006 in Klagenfurt Gliederung

Mehr

Epilepsie im Kindesund Jugendalter Bernd A. Neubauer, Stephanie Groß, Andreas Hahn

Epilepsie im Kindesund Jugendalter Bernd A. Neubauer, Stephanie Groß, Andreas Hahn Einteilung Die Klassifikation der Epilepsiesyndrome verwendet hauptsächlich die Ätiologie und die Anfallssymptomatik. Klassifiziert werden die einzelnen Anfallstypen, aus denen sich dann zusammen mit der

Mehr

Genetik der idiopathischen Epilepsien

Genetik der idiopathischen Epilepsien Nervenarzt 2013 84:151 156 DOI 10.1007/s00115-012-3639-x Online publiziert: 8. Februar 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 Y.G. Weber H. Lerche Abteilung Neurologie mit Schwerpunkt Epileptologie,

Mehr

Idiopathische Partialepilepsien und verwandte Krankheitsbilder multifaktorielle Pathogenese mit hereditärer zerebraler Maturationsstörung

Idiopathische Partialepilepsien und verwandte Krankheitsbilder multifaktorielle Pathogenese mit hereditärer zerebraler Maturationsstörung Idiopathische Partialepilepsien und verwandte Krankheitsbilder multifaktorielle Pathogenese mit hereditärer zerebraler Maturationsstörung Hermann Doose, Norddeutsches Epilepsie-Zentrum, Raisdorf Zusammenfassung

Mehr

Antiepileptika in der Pädiatrie Alexandre Datta und Peter Weber Epileptologie 2008; 25 77

Antiepileptika in der Pädiatrie Alexandre Datta und Peter Weber Epileptologie 2008; 25 77 Antiepileptika in der Pädiatrie Alexandre Datta und Peter Weber, Abteilung Neuropädiatrie, Universitäts-Kinderspital beider Basel Zusammenfassung Eine Epilepsie stellt die Hauptindikation zur Behandlung

Mehr

Epilepsie. Behandlung. Die wichtigsten Medikamente gegen Anfälle (Antiepileptika)

Epilepsie. Behandlung. Die wichtigsten Medikamente gegen Anfälle (Antiepileptika) E4 Epilepsie Behandlung Die wichtigsten Medikamente gegen Anfälle (Antiepileptika) WAS SIND ANTIEPILEPTIKA? Die wichtigsten Medikamente gegen Anfälle (Antiepileptika) Eigentlich dürften als Antiepileptika

Mehr

Epilepsien und ihre medikamentöse Behandlung

Epilepsien und ihre medikamentöse Behandlung B. Feddersen, S. Noachtar Epilepsien und ihre medikamentöse Behandlung ISBN 978-3-17-024551-8 Kapitel C1 aus T. Brandt, H.C. Diener, C. Gerloff (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen

Mehr

Sachverzeichnis. an Synkope anschliebend 108 Therapie 100 f. Grand mal-status 100, 173 f. GroBer hysterischer Anfall 103 f.

Sachverzeichnis. an Synkope anschliebend 108 Therapie 100 f. Grand mal-status 100, 173 f. GroBer hysterischer Anfall 103 f. Abdominal-Migrane 124, 125 Abdominalschmerz als Anfallssymptom 124 Absencen atonische 47 atypische 25,46,51, 146 Beschreibung d. Tissot I enuretische 47 komplexe 25,47,60 posttraumatische 146 schwer klassifizierbare

Mehr

KLINISCHE UND GENETISCHE ASPEKTE DER MYOKLONISCH- ATONISCHEN EPILEPSIE

KLINISCHE UND GENETISCHE ASPEKTE DER MYOKLONISCH- ATONISCHEN EPILEPSIE Aus der Klinik für Neuropädiatrie (Direktor: Prof. Dr. med. U. Stephani) im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel KLINISCHE UND GENETISCHE

Mehr

Die cerebralen Anfallsleiden - Epilepsien

Die cerebralen Anfallsleiden - Epilepsien Die cerebralen Anfallsleiden - Epilepsien Die cerebralen Anfallsleiden - Epilepsien Einführung für Patienten und deren Angehörige Prof. Dr. med. Rolf Degen, Bethei/Bielefeld Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

2.6 Morbus Alexander. 25 Epidemiologie. 25 Pathophysiologie. 25 Klinik und Verlauf. 25 Diagnostik. 26 Therapie. 26

2.6 Morbus Alexander. 25 Epidemiologie. 25 Pathophysiologie. 25 Klinik und Verlauf. 25 Diagnostik. 26 Therapie. 26 XI 1 Vom Symptom zur Diagnose. 1 G. F. Hoffmann, 1.1 Einleitung. 1 1.2 Wege zur Diagnose erblicher metabolischer Erkrankungen. 2 1.2.1 Anamnese. 4 Familienanamnese. 4 Anamnestische Hinweise. 5 1.2.2 Konstellationen

Mehr

Epileptologie. Zeitschrift für. Elektronischer Sonderdruck für B. Kruse. Vagusnervstimulation bei epileptischen Enzephalopathien

Epileptologie. Zeitschrift für. Elektronischer Sonderdruck für B. Kruse. Vagusnervstimulation bei epileptischen Enzephalopathien Zeitschrift für Epileptologie Organ der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e.v. Mitteilungsblatt der Stiftung Michael Mitteilungsblatt der AG Epilepsiechirurgie Elektronischer Sonderdruck für B.

Mehr

ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME ROLANDO-EPILEPSIE

ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME ROLANDO-EPILEPSIE ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME ROLANDO-EPILEPSIE LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT! LIEBE ELTERN! Epileptische Anfälle können sich mit den unterschiedlichsten Erscheinungsbildern bemerkbar machen. Angehörige

Mehr

alles beginnt im kopf teil I

alles beginnt im kopf teil I alles beginnt im kopf teil I Epilepsie: Krankheitsbild & Pharmakotherapie. Von Desitin, Ihrem Epilepsie-Spezialisten. Alles beginnt im Kopf. Kümmern wir uns um ihn. Seit über 90 Jahren widmet sich Desitin,

Mehr

Operative Therapiemöglichkeiten bei Epilepsie

Operative Therapiemöglichkeiten bei Epilepsie Operative Therapiemöglichkeiten bei Epilepsie Reutlingen, 08.06.13 Krankenhaus Rummelsberg ggmbh Dr. med. Frank Kerling Rummelsberg 71, 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128 50-0 Fax 09128 50-3150 verwaltung.khr@rummelsberger.net

Mehr

Epilepsien. Thomas Münte

Epilepsien. Thomas Münte Epilepsien Thomas Münte geboren 1960, verheiratet, 4 Kinder 1978-1985 Medizinstudium Göttingen 1981-1983 U of California San Diego, Dept of Neuroscience 1985-1999 Neurologie (Psychiatrie) Med Hochschule

Mehr

Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Neurologie. Prof. Dr. med. Albert C. Ludolph. Abteilung für Neurologie. Institut für Angewandte Physiologie

Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Neurologie. Prof. Dr. med. Albert C. Ludolph. Abteilung für Neurologie. Institut für Angewandte Physiologie Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Neurologie Prof. Dr. med. Albert C. Ludolph Abteilung für Neurologie Institut für Angewandte Physiologie Prof. Dr. med. Holger Lerche Klinische und genetische Analyse

Mehr

Checkliste Notfallmedizin

Checkliste Notfallmedizin Checkliste Notfallmedizin von Thomas Ziegenfuß überarbeitet Thieme 2004 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 109033 1 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen

Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen Axel Panzer Tilman Polster Hartmut Siemes Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen 3., vollständig überarbeitete Auflage Panzer et al. Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen Verlag Hans Huber Programmbereich

Mehr

Epileptisch oder nicht epileptisch?

Epileptisch oder nicht epileptisch? Epileptisch oder nicht epileptisch? Bei welchen Symptomen muss ich als Kinderarzt an eine Epilepsie denken? Dr. Alexandre Datta Oberarzt Neuropädiatrie Spezialsprechstunde für Epilepsie Schlafsprechstunde

Mehr

Therapieoptionen bei idiopathisch generalisierten Epilepsien

Therapieoptionen bei idiopathisch generalisierten Epilepsien Therapieoptionen bei idiopathisch generalisierten Epilepsien Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Hohen Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorgelegt

Mehr

Fallen bei Anfällen im Kindesalter

Fallen bei Anfällen im Kindesalter Fallen bei Anfällen im Kindesalter Frühlingsfortbildung der Schweizerischen Interessengemeinschaft Notfallpflege Inselspital Bern 20.März 2015 Dr. Thomas Schmitt-Mechelke LA Neuropädiatrie Kinderspital

Mehr

Anfälle im Rettungsdienst - Status epilepticus - Wieland Hermann 11. Notfalltag Leipzig 28. Februar 2009

Anfälle im Rettungsdienst - Status epilepticus - Wieland Hermann 11. Notfalltag Leipzig 28. Februar 2009 Anfälle im Rettungsdienst - Status epilepticus - Wieland Hermann 11. Notfalltag Leipzig 28. Februar 2009 1. Inzidenz und Prävalenz der Epilepsie 5 % Gelegenheitsanfälle ohne Epilepsie 10 % der Gesunden

Mehr

Inhalt Einleitung Inzidenz und Prävalenz. 1.1 Ei nleitung Risikofaktoren. 1.2 Die hippokratische Ära _ .

Inhalt Einleitung Inzidenz und Prävalenz. 1.1 Ei nleitung Risikofaktoren. 1.2 Die hippokratische Ära _ . Inhalt 1 Meilensteine in der Geschichte der Epileptologie _ Kazimierz Karbowski 1.1 Ei nleitung 1.2 Die hippokratische Ära _ 1.3 Aretaeus und Galen 1.4 Das Mittelalter; Paracelsus. 3 Epidemiologie der

Mehr

Klinische Elektroenzephalographie

Klinische Elektroenzephalographie Stephan Zschocke Klinische Elektroenzephalographie Unter Mitarbeit von H.-C.Hansen Mit Beitragen von S. Kubicki über das Schlaf-EEG M.Kurthen, W.Burr, C.E.Elger über das EEG in der prächirurgischen Epilepsiediagnostik

Mehr

Psychophysiologische Behandlung benigner Epilepsien im Kindesalter

Psychophysiologische Behandlung benigner Epilepsien im Kindesalter Psychophysiologische Behandlung benigner Epilepsien im Kindesalter Dissertation der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen zur Erlangung des Grades eines

Mehr

Epilepsie. Epilepsieformen und -syndrome. Was ist eine extratemporale Epilepsie?

Epilepsie. Epilepsieformen und -syndrome. Was ist eine extratemporale Epilepsie? D 9 Epilepsie Epilepsieformen und -syndrome Was ist eine extratemporale Epilepsie? WAS BEDEUTET EXTRATEMPORAL? Was ist eine extratemporale Epilepsie? Extratemporal bedeutet ausserhalb des Temporallappens

Mehr

Manfred Gerlach Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter. Grundlagen und Therapie

Manfred Gerlach Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter. Grundlagen und Therapie Manfred Gerlach Andreas Warnke Christoph Wewetzer (Hrsg.) Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter Grundlagen und Therapie SpringerWienNewYork Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis xvii A Allgemeine

Mehr