Inhalt. Vorwort Abkürzungsverzeichnis... 19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Vorwort Abkürzungsverzeichnis... 19"

Transkript

1

2 Inhalt Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis A. Tarifrechtliche Unwirksamkeit als neues Mittel der Gerichte zur Verhinderung der Tarifumgehung durch die Arbeitgeber? I. Unwirksamkeit des Verbandsaustritts des Arbeitgebers anlässlich von Tarifverhandlungen II. Zweck der Rechtsprechung des BAG? III. Neue Diskussion um den Austritt aus dem Verband IV. Rechtsprechung zum Verbandsaustritt Rechtsprechung der Instanzgerichte Rückgriff auf das TVG als Folge der Unwirksamkeit V. Gang der Untersuchung B. Legitimation der Tarifbindung durch die Mitgliedschaft im Verband I. Grundsatz: Tarifbindung aufgrund Mitgliedschaft II. Tarifbindung des Mitglieds über 3 Abs. 1 TVG Begriff der Tarifbindung Parteien im Sinne von 3 Abs. 1 TVG a) Vereinsrechtliche Mitgliedschaft b) Mitgliedschaft in einer Spitzenorganisation Mitgliedschaft im Verband a) Mitgliedschaftsverhältnis des Arbeitgebers b) Arten der Mitgliedschaft aa) Vollmitglied bb) Außerordentliche Mitglieder c) Mitgliedschaft ohne Tarifbindung aa) Erfordernis einer Mitgliedschaft ohne Tarifbindung bb) Gestaltungsmöglichkeiten cc) Zulässigkeit der Mitgliedschaft ohne Tarifbindung (1) 3 Abs. 1 TVG (2) Grundsatz der Gleichbehandlung

3 8 (3) Verschiebung der Verhandlungsparität dd) Rechtsprechung zur OT-Mitgliedschaft ee) Form der Satzungsgestaltung (1) Trennung der Mitgliederbereiche (2) Verfassungsrechtliche Bestätigung Beginn und Dauer der Tarifbindung nach 3 Abs. 1 TVG Analoge Anwendung des 3 Abs. 1 TVG? a) BAG, Urteil vom b) Schutzzweck für eine analoge Anwendung? Zwischenergebnis III. Ausnahme: Tarifbindung trotz Austritts aus dem Verband Zweck des 3 Abs. 3 TVG Verfassungsrechtliche Zulässigkeit Verlängerung der Tarifgebundenheit des Arbeitgebers a) Anwendungsbereich der Regelung b) Folgen der Nachbindung für den Arbeitgeber c) Dauer der Nachbindung des Arbeitgebers Nachwirkung nach 4 Abs. 5 TVG Wechsel in eine OT-Mitgliedschaft a) OT-Mitgliedschaft b) Wechsel in die OT-Mitgliedschaft aa) Zulässigkeit des Wechsels bb) Anwendbarkeit des 3 Abs. 3 TVG cc) Fristen für den Wechsel (1) Erfordernis einer Frist (2) BAG, Urteil v Analoge Anwendung des 3 Abs. 3 TVG auf die sofortige Beendigung der Mitgliedschaft im Verband? a) Schutzzweck des 3 Abs. 3 TVG b) Weitergeltung des Tarifvertrages c) Unmittelbare Anwendung des 3 Abs. 3 TVG Zwischenergebnis IV. Voraussetzung für 3 Abs. 3 TVG: Beendigung der Mitgliedschaft im Verband Beendigung der Mitgliedschaft in einem Verein als grundrechtlich geschützte Freiheit des Mitglieds Vorschriften für den Austritt a) Zeitliche Austrittsfristen aa) Begrenzung für Gewerkschaften bb) Anwendung für Arbeitgeberverbände... 62

4 b) Keine Erschwerungen des Austritts Außerordentliche Kündigung der Mitgliedschaft a) Zulässigkeit b) Wichtiger Grund im Sinne des 314 BGB aa) Definition bb) Gründe für die außerordentliche Kündigung (1) Aus dem Mitgliedschaftsverhältnis (2) Aus dem Tarifrecht Einvernehmliche Beendigung der Mitgliedschaft a) Rechtsprechung des ArbG Freiburg b) Gestaltung der einvernehmlichen Beendigung c) Voraussetzungen der einvernehmlichen Beendigung aa) Aufhebungsvertrag im Verbandsrecht bb) Rechtsgrundlage der einvernehmlichen Beendigung der Mitgliedschaft (1) 58 BGB (2) Satzungsregelung zum Austritt cc) Zulässigkeit der einvernehmlichen Beendigung (1) Verbandsrecht (i) Satzungsautonomie des Verbandes (ii) Drittschutz (iii) Gleichbehandlungsgrundsatz (2) Koalitionsrecht (i) Funktionsfähigkeit der Tarifautonomie (ii) Beeinträchtigung des Streikrechts (iii) Schutz- und Befriedungsfunktion (3) Tarifrecht (i) Durchführungspflicht (ii) Sonderbeziehung der Tarifvertragsparteien (4) Zivilrecht dd) Rückwirkende einvernehmliche Beendigung Zwischenergebnis V. Alternative Tarifbindung des Arbeitgebers Legitimation der Tarifbindung durch den Arbeitgeber? Aus gesetzlicher Regelung a) Erstreckung von Tarifnormen auf Außenseiter b) Tariferstreckung über 5 TVG analog aa) Begriff der Allgemeinverbindlichkeit bb) Voraussetzungen der Allgemeinverbindlichkeit cc) Rechtsschutz

5 c) Tariferstreckung über die 613a BGB, 20, 123 ff. UmwG d) Tariferstreckung über 4 Abs. 5 TVG analog Tariferstreckung durch Vertrauensschutz der Gewerkschaft a) Vertrauensschutz der Gewerkschaften aa) Aus 242 BGB bb) Aus den Grundsätzen einer fehlerhaften Gesellschaft b) Rechtsschein aa) Durch die gegenwärtige Mitgliedschaft bb) Blitzaustritt als Rechtsschein? c) Tarifbindung als Rechtsfolge aa) Keine Tarifbindung im Sinne von 3 Abs. 1 TVG bb) Parallele zu 5 HGB cc) Zurechnung der Pflichten Zwischenergebnis C. Informationsanspruch der Gewerkschaften I. Auskunft über den Mitgliederstatus Informationsmöglichkeit der Gewerkschaften Fehlende Rechtsgrundlage für die Information II. Arbeitgeberverband Tarifrecht a) Tarifvertrag aa) Auskunftsvertrag bb) Ergänzende Vertragsauslegung (1) Regelungslücke im Tarifvertrag (2) Kenntnis von der Beendigungsmöglichkeit cc) Vertraglich vereinbarte Auskunftspflicht (1) Vertragsfreiheit der Parteien (2) Satzungsrecht (3) Inhaltskontrolle (i) Anwendbarkeit bei Satzungen (ii) Machtstellung der Verbände (4) Datenschutzrecht (i) 3 Abs. 1 BDSG (ii) Beeinträchtigung von 28 BDSG (5) Information über den Status dd) Geschäftsbeziehung (1) Dauernde Geschäftsbeziehung (2) Umfang der Pflichten

6 (3) Schutz der Gewerkschaft durch Information ee) Ingerenz b) Tarifvertragsgesetz Zivilrecht a) Vereinsrecht aa) 37 BGB (1) Mitgliederliste (2) Recht der Mitglieder bb) Einsichtnahme im Vereinsregister b) Treu und Glauben 242 BGB aa) Auskunftsanspruch aus 242 BGB bb) Hauptanspruch der Gewerkschaften (1) Durchführungspflicht (i) Inhalt der Durchführungspflicht (ii) Tarifwidriges Verhalten (iii) Erfüllung der Einwirkungspflicht (iv) Reichweite der Durchführungspflicht (v) Tarifwidrigkeit (2) Friedenspflicht (i) Inhalt der Friedenspflicht (ii) Schutzwirkung zugunsten Dritter (iii) Erkennbarkeit des Arbeitgebers (iv) Anspruchsberechtigung der Gewerkschaft (3) Quasi-negatorischer Unterlassungsanspruch (i) Anspruch aus analog 823, 1004 BGB i.v.m. Art. 9 Abs. 3 GG (ii) Tarifbindung des Arbeitgebers (iii) Anspruch gegen den Arbeitgeber (4) Arbeitskampf (i) Arbeitskampf gegen einen Außenseiter- Arbeitgeber (ii) Befürwortende Ansicht (iii) Ablehnende Ansicht (iv) Rechtsprechung des BAG zum Außenseiter- Arbeitskampf (v) Zulässigkeit des Arbeitskampfs (vi) Ultima-ratio-Prinzip (vii) Information zur Prüfung (viii) Aufforderung des Arbeitgebers?

7 (ix) Ausschluss durch Aufforderung des Verbandes (x) Recht der Gewerkschaften (xi) Zeitraum der Information Koalitionsrecht a) Informationsanspruch aus Art. 9 Abs. 3 GG? b) Schutz der Tarifautonomie aa) Begriff der Tarifautonomie bb) Arbeitskampfrecht der Gewerkschaften (1) Schutz des Arbeitskampfs (2) Arbeitskampf gegen den einzelnen Arbeitgeber (i) Tariffähigkeit des Arbeitgebers nach 2 Abs. 1 TVG (ii) Mächtigkeit des Verbandes (iii) Erfordernis der Mächtigkeit (iv) Beeinträchtigung des Arbeitskampfs cc) Friedensfunktion der Tarifautonomie (1) Inhalt der Friedensfunktion (2) Informationsanspruch zur Bewahrung der Friedenspflicht dd) Ordnungsfunktion der Tarifautonomie (1) Geltung des Tarifvertrages (i) Ordnungsfunktion (ii) Informationsanspruch zum Erhalt der Ordnung? (2) Durchführungspflicht aus dem Tarifvertrag (i) Schutz der Effektivität (ii) Anspruch auf Durchführung des Tarifvertrages (iii) Tarifwidrigkeit (iv) Ausschluss durch Anspruch aus 242 BGB (3) Bestand der Verbände (i) Erhalt der Verbände (ii) Tariffähigkeit des Arbeitgebers ee) Tarifautonomie durch Normsetzung (1) Normsetzungsbefugnis (2) Gleichlauf der Verantwortlichkeit durch Information (3) Ultima-ratio-Grundsatz (4) Verhandlungen ohne Arbeitskampfmaßnahmen

8 (i) Verhandlungsangebot an den Arbeitgeber (ii) Keine Begrenzung der Rechtsetzung ff) Sicherung eines Tarifabschlusses (1) Recht zur Normsetzung (2) Keine Regelungspflicht (3) Ultima-ratio-Prinzip gg) Schutz der Arbeitnehmer (1) Schutzfunktion (2) Informationsanspruch zum Schutz Zwischenergebnis III. Arbeitgeber Tarifrecht a) Tarifvertrag aa) 328 BGB bb) Ingerenz b) Tarifvertragsgesetz aa) 3 TVG bb) 8 TVG (1) Information durch Auslage des Tarifvertrags (2) Adressat der Pflicht (3) 8 TVG als Ordnungsvorschrift (4) Tarifwidriges Verhalten des Arbeitgebers Zivilrecht a) Arbeitsvertrag aa) Abgeleiteter Anspruch der Gewerkschaften bb) Vorvertragliche Ansprüche cc) Vertragliche Ansprüche b) 242 BGB Treu und Glauben aa) Auskunftsanspruch aus 242 BGB (1) Durchführungspflicht (2) Friedenspflicht (3) Quasi-negatorischer Unterlassungsanspruch (i) Normative Geltung des Tarifvertrages (ii) Rechtliche Sonderbeziehung (iii) Tarifwidrigkeit (4) Arbeitskampf (i) Aussperrungsrechtsprechung (ii) Außenseiter-Arbeitgeber Betriebsverfassungsrecht a) 80 Abs. 2 Satz 1 BetrVG analog

9 b) Zweck der Regelung c) Anspruch der Gewerkschaften Nachweisgesetz a) Abgeleiteter Anspruch der Gewerkschaft b) Zweck des NachwG c) Informationsanspruch des Arbeitnehmers aa) Mitgliedschaft im Verband bb) Austritt aus dem Verband (1) Tarifgebundene Arbeitnehmer (2) Nicht tarifgebundene Arbeitnehmer cc) Ausschluss nach 3 Satz 2 NachwG d) Keine Abtretbarkeit des Anspruchs Koalitionsrecht a) Informationsanspruch aus Art. 9 Abs. 3 GG? b) Art. 9 Abs. 3 GG aa) Individuelle negative Koalitionsfreiheit des Arbeitgebers. 158 (1) Gewährleistung von Art. 9 Abs. 3 GG (2) Art. 2 Abs. 1 GG (i) Recht auf informationelle Selbstbestimmung (ii) Keine Verpflichtung zur Information (iii) Keine Anwendung des Art. 2 Abs. 1 GG bb) Gewerkschaften (1) Koalitionsmäßige Betätigung (2) Beeinträchtigung der Gewerkschaft? Zwischenergebnis D. Tarifbindung ohne Mitgliedschaft im Verband Eine Verletzung der negativen Koalitionsfreiheit? I. Unwirksamkeit des sofortigen Austritts aus dem Verband und Tarifbindung des Arbeitgebers als Folge eines Verstoßes gegen Art. 9 Abs. 3 Satz 2 GG in Verbindung mit 134 BGB Tarifrechtliche partielle Unwirksamkeit des BAG Tarifbindung ohne Mitgliedschaft a) Trennung des Tarif- und Verbandsrechts? b) Schutz des Art. 9 Abs. 3 GG vor Normerstreckung aa) Ansicht der Literatur bb) Verfassungsrechtliche Rechtsprechung Vereinbarkeit mit 3 Abs. 1 TVG? a) Rechtsprechung des BAG zur tarifrechtlichen Unwirksamkeit

10 b) BAG, Urteil v c) Anwendbarkeit einer getrennten Bewertung? Nichtigkeit als Rechtsfolge bei Verstoß gegen Art. 9 Abs. 3 Satz 2 GG a) Regelung in Art. 9 Abs. 3 Satz 2 GG b) Anwendbarkeit von 134 BGB c) Nichtigkeit der Beendigung der Mitgliedschaft nach 134 BGB d) Partielle Nichtigkeit aa) 139 BGB bb) 134 BGB in Verbindung mit der Verbotsnorm e) Voraussetzungen von Art. 9 Abs. 3 Satz 2 GG aa) Adressaten bb) Abrede oder Maßnahme cc) Einschränkung oder Behinderung dd) Anwendungsbereich von Art. 9 Abs. 3 Satz 2 GG (1) Schutzbereich von Art. 9 Abs. 3 Satz 2 GG (2) Schutz der kollektiven Koalitionsfreiheit (3) Begrenzung auf die individuelle Koalitionsfreiheit (4) Beeinträchtigung des Schutzbereichs? Zwischenergebnis II. Beeinträchtigung der negativen Koalitionsfreiheit des Arbeitgebers Hilfsgutachtliche Prüfung Negative Koalitionsfreiheit Transparenzgebot Informationsobliegenheit Eingriff in die negative Koalitionsfreiheit a) BAG: mittelbare Tarifbindung kein Eingriff b) Definition des Eingriffs aa) Klassischer Eingriffsbegriff bb) Moderner Eingriffsbegriff cc) Mittelbarer Eingriff (1) Staatliches Handeln (2) Handeln von Privatpersonen c) Eingriff durch Tarifbindung aa) Unmittelbarer Eingriff bb) Mittelbarer Eingriff d) Eingriff durch Auferlegung der Obliegenheit aa) Ausschluss aufgrund fehlender Verpflichtung bb) Eingriffsintensität

11 16 5. Zwischenergebnis III. Obliegenheit als Ausgestaltung der Koalitionsfreiheit Tarifbindung als Folge der Ausgestaltung? a) Verfassungskonformität der Ausgestaltung b) Vergleichbarkeit zu 3 Abs. 3 TVG Ausgestaltung von Art. 9 Abs. 3 GG a) Erfordernis der Ausgestaltung b) Begriff der Ausgestaltung c) Kernbereichslehre d) Eingriffsartige Ausgestaltung Ausgleich widerstreitender Grundrechtspositionen Zwischenergebnis IV. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung Anforderungen für die verfassungsrechtliche Rechtfertigung a) Kernbereichslehre b) Normziel von Art. 9 Abs. 3 GG aa) Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts bb) Begriff des Normziels (1) Parität der Sozialpartner (2) Neutralität des Staates (i) Funktionalität für die Tarifautonomie (ii) Grundrechtskollisionen (iii) Freiheitsbeschränkung der Parteien (3) Maßstab der Ausgestaltung c) Objektiver Gehalt von Art. 9 Abs. 3 GG aa) Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts bb) Kräftegleichgewicht der Parteien (1) BAG, Urteil v (i) Proportionalität im Arbeitskampf (ii) Teilstreik in Störzonen (iii) Angriff auf die Solidarität der Arbeitgeber (2) Grenze der Ungeeignetheit d) Grundsatz der Verhältnismäßigkeit e) Erfordernis der Rechtssicherheit Zwischenergebnis V. Ausgestaltung durch die Gerichte Ausgestaltung des Arbeitskampfrechts a) Verfassungsrechtliche Rechtsprechung aa) Möglichkeit der richterlichen Rechtsfortbildung bb) Einschränkung bei wesentlichen Entscheidungen

12 b) Wesentlichkeitslehre Kritikansätze der Literatur a) Kodifikation b) Demokratische Legitimation c) Vertrauensschutz d) Wesentlichkeit Ausgestaltung als Verfassungspflicht Grundsatz der Tarifeinheit a) Parlamentsvorbehalt b) Unbewusste Gesetzeslücke c) Gesetzeslücke bei Tarifpluralität Abschließende Regelung im TVG a) Unterlassen des Gesetzgebers b) Gewährleistung der Tarifautonomie c) Keine Publizitätsregelung im TVG Berechtigung zur Ausgestaltung Rechtfertigungsanforderungen a) Verfassungsrechtliche Rechtsprechung b) Gegenansicht in der Literatur Zwischenergebnis VI. Die Neutralität des Staates bei Tarifverhandlungen Begriff der Neutralität des Staates a) Neutralität im Koalitionsverfahren b) Passive Neutralität c) Fördernde Neutralität Inhalt der Neutralitätspflicht Zwischenergebnis VII. Die Funktionsfähigkeit der Tarifautonomie Definition Parität der Sozialpartner a) Formelle Parität b) Materielle Parität c) Normative Parität Regelungsschranke des Gesetzgebers Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit der Tarifautonomie a) Begriff der Tarifautonomie b) Funktionen der Tarifautonomie aa) Gewährleistung eines Arbeitskampfs (1) Schutz des Arbeitskampfs (2) Beeinträchtigung durch sofortige Beendigung

13 (3) Aufforderung zur Mitteilung über die Mitgliedschaft (4) Streik neben Fortgeltung? bb) Friedensfunktion (1) Umfang der Friedensfunktion (2) Beeinträchtigung der Friedensfunktion cc) Ordnungsfunktion (1) Geltung des Tarifvertrages (2) Durchführungspflicht aus dem Tarifvertrag (3) Bestandsinteresse der Verbände dd) Verteilungsfunktion (1) Inhalt der Verteilungsfunktion (2) Ordnende Wirkung des Tarifvertrags ee) Normsetzungsbefugnis (1) Bindung Tarifverantwortlicher an den Tarifvertrag (2) Legitimation der Tarifgeltung (3) Informationsanspruch aus 242 BGB ff) Tarifabschluss (1) Keine Regelungspflicht (2) Verhinderung eines Vertragsschlusses gg) Schutzfunktion (1) Begriff der Schutzfunktion (2) Schutz des Arbeitgebers (3) Schutz des Arbeitnehmers hh) Negative Entwicklung der Tarifautonomie (1) Schutz der Tarifvertragsparteien als Gesamtziel (2) Folge der Rechtsprechung des BAG (3) Beeinträchtigung der Ordnung des Arbeitslebens? (4) Akzeptanz der Legitimation der Tarifautonomie Zwischenergebnis VIII. Gegenüberstellung der Interessen der Arbeitgeber und Gewerkschaften Interessenausgleich der Koalitionen Tarifabschluss Austritt aus dem Verband Zwischenergebnis E. Ergebnis der Untersuchung Literaturverzeichnis

Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I. 1. Abschnitt: Einführung in das Kollektive Arbeitsrecht

Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I. 1. Abschnitt: Einführung in das Kollektive Arbeitsrecht Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I 1. Abschnitt: Einführung in das Kollektive Arbeitsrecht 1 Gegenstände des Kollektiven Arbeitsrechts I. Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Recht der betrieblichen

Mehr

Tarifausstieg der Arbeitgeberseite: Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband Ohne Tarifbindung"

Tarifausstieg der Arbeitgeberseite: Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband Ohne Tarifbindung Tarifausstieg der Arbeitgeberseite: Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband Ohne Tarifbindung" Von Frank Moll Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 1 Rechtliche Begründung für die Herausnahme

Mehr

Beamteneinsatz bei Streiks von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst

Beamteneinsatz bei Streiks von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst Stefan Fuhrmann Beamteneinsatz bei Streiks von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst Möglichkeiten einer gesetzlichen Regelung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband ohne Tarifbindung

Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband ohne Tarifbindung Nicolai Besgen Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband ohne Tarifbindung Tarifflucht statt Verbandsflucht Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 1. Teil: Das Modell der Aufspaltung

Mehr

A. Das Koalitionsrecht 13

A. Das Koalitionsrecht 13 Inhalt Vorwort 11 A. Das Koalitionsrecht 13 I. Einführung 13 II. Zweck und Funktionen des Koalitionsrechts 15 1. Schutzfunktion 15 2. Verteilungsfunktion 16 3. Ordnungsfunktion 16 4. Friedensfunktion 17

Mehr

1.1(1) 1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen. Verfassungsrechtliche Grundlage: Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie

1.1(1) 1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen. Verfassungsrechtliche Grundlage: Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie 1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen Verfassungsrechtliche Grundlage: Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie 1.1(1) Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen

Mehr

Tarifvertragsrecht - Grundlagen

Tarifvertragsrecht - Grundlagen Rechtliche Grundlagen gewerkschaftlicher Tarifpolitik 1. Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie 2. Die Wirkungen des Tarifvertrages 3. Das Günstigkeitsprinzip 4. Betriebsrat und Tarifvertrag 5. Aktuelle

Mehr

A. Tarifrechtliche Unwirksamkeit als neues Mittel der Gerichte zur Verhinderung der Tarifumgehung durch die Arbeitgeber?

A. Tarifrechtliche Unwirksamkeit als neues Mittel der Gerichte zur Verhinderung der Tarifumgehung durch die Arbeitgeber? A. Tarifrechtliche Unwirksamkeit als neues Mittel der Gerichte zur Verhinderung der Tarifumgehung durch die Arbeitgeber? I. Unwirksamkeit des Verbandsaustritts des Arbeitgebers anlässlich von Tarifverhandlungen

Mehr

1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen

1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen 1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen 1.1 (1) Verfassungsrechtliche Grundlage: Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen

Mehr

1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen

1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen 1.1 (1) 1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen Verfassungsrechtliche Grundlage: Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen

Mehr

Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I. 1. Abschnitt: Einführung in das Kollektive Arbeitsrecht

Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I. 1. Abschnitt: Einführung in das Kollektive Arbeitsrecht Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I 1. Abschnitt: Einführung in das Kollektive Arbeitsrecht 1 Gegenstände des Kollektiven Arbeitsrechts I. Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Recht der betrieblichen

Mehr

UniversitätsSchriften

UniversitätsSchriften UniversitätsSchriften Recht 819 Christina Heinz Tarifgeltung ohne Mitgliedschaft Vorbindung an Tarifvertrag nach Blitzaustritt und Blitzwechsel? Nomos Nomos Universitätsschriften Recht Band 819 Christina

Mehr

Nomos. Ende der Tarifbindung. Arbeits- und Sozialrecht 143. Janna Terhorst

Nomos. Ende der Tarifbindung. Arbeits- und Sozialrecht 143. Janna Terhorst Arbeits- und Sozialrecht 143 Janna Terhorst Ende der Tarifbindung Verbandsaustritt und Wechsel in die OT-Mitgliedschaft unter besonderer Berücksichtigung interner Haftungsansprüche des Arbeitgebers gegen

Mehr

Prof. Dr. Rüdiger Krause WS 2010/2011. Übungsfälle zur Veranstaltung Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht

Prof. Dr. Rüdiger Krause WS 2010/2011. Übungsfälle zur Veranstaltung Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Prof. Dr. Rüdiger Krause WS 2010/2011 Übungsfälle zur Veranstaltung Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Fall 3: Die B-AG (B), ein Unternehmen der Metallindustrie mit nur einem Betrieb, war

Mehr

Der Anspruch aus einem Tarifvertrag - Prüfungsschema - Tarifbindung/Tarifgeltung ( 3 I TVG)

Der Anspruch aus einem Tarifvertrag - Prüfungsschema - Tarifbindung/Tarifgeltung ( 3 I TVG) Der Anspruch aus einem Tarifvertrag - Prüfungsschema - I. Wirksamer Tarifvertrag 1. Vertragsschluss nach 145 ff. BGB 2. Tariffähige Parteien ( 2 I TVG) 3. Tarifzuständigkeit 4. Schriftform ( 1 II TVG)

Mehr

Der Arbeitgeberverbandswechsel

Der Arbeitgeberverbandswechsel Lars Gorissen Der Arbeitgeberverbandswechsel PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV A. Einleitung 1 B. Tarifrechtliche Geltung der Tarifverträge

Mehr

1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen

1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen 1.1 Tarifautonomie, rechtliche Grundlagen 1.1 (1) Verfassungsrechtliche Grundlage: Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen

Mehr

Tarifflucht durch Auflösung des Arbeitgeberverbandes?

Tarifflucht durch Auflösung des Arbeitgeberverbandes? Stefan Bergerhoff Tarifflucht durch Auflösung des Arbeitgeberverbandes? PETER LANG Europaischer Vertag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Erster Teil EINLEITUNG 21 A. Gründe

Mehr

Tarifvertragliche Regelung von Arbeitsbedingungen

Tarifvertragliche Regelung von Arbeitsbedingungen Tarifvertragliche Regelung von Arbeitsbedingungen Voraussetzung für die Geltung von TVen Normative Wirkung ( 4 Abs. 1 TVG) Beendigung der Geltung Änderung der Inhalte des TVes während der Laufzeit Tarifvertragliche

Mehr

Prof. Dr. Rüdiger Krause WS 2009/2010. Übungsfälle zur Veranstaltung Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht

Prof. Dr. Rüdiger Krause WS 2009/2010. Übungsfälle zur Veranstaltung Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Prof. Dr. Rüdiger Krause WS 2009/2010 Übungsfälle zur Veranstaltung Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Fall 3: Die B-AG (B), ein Unternehmen der Metallindustrie mit nur einem Betrieb, war

Mehr

Parität im Firmenarbeitskampf

Parität im Firmenarbeitskampf Ulrike Gisbertz Parität im Firmenarbeitskampf Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 1 Problemstellung 23 A. Der Firmenarbeitskampf als Folge der Erosion des

Mehr

Tarifeinheit im Betrieb als Eingriff in die Koalitionsfreiheit

Tarifeinheit im Betrieb als Eingriff in die Koalitionsfreiheit Claus-Jürgen Bruhn Tarifeinheit im Betrieb als Eingriff in die Koalitionsfreiheit Eine Kritik der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes, zugleich ein Beitrag zu einer Allgemeinen Republiklehre PETER

Mehr

Tarifbindung" durch betriebliche Übung

Tarifbindung durch betriebliche Übung Tarifbindung" durch betriebliche Übung Von Charlotte Jaekel Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 A. Thema 19 B. Tarifbindung" durch betriebliche Übung im Spiegel der Rechtsprechung..

Mehr

Tarifvertragsrecht Ein Überblick

Tarifvertragsrecht Ein Überblick Tarifvertragsrecht Ein Überblick Inhaltsverzeichnis I. Tarifvertrag... 2 II. Funktionen eines Tarifvertrages... 2 1. Schutzfunktion... 2 2. Friedensfunktion... 2 3. Ordnungsfunktion... 2 4. Verteilungsfunktion...

Mehr

TARIF- UND ARBEITSKAMPFRECHT

TARIF- UND ARBEITSKAMPFRECHT Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Freie Universität Berlin Fachbereich Rechtswissenschaft Schwerpunktbereich 4: Arbeits- und Versicherungsrecht Unterschwerpunkt 2: Kollektives Arbeitsrecht TARIF-

Mehr

Mitgliedschaft in Arbeitgeberverbänden und Tarifbindung

Mitgliedschaft in Arbeitgeberverbänden und Tarifbindung Paul R. Melot de Beauregard Mitgliedschaft in Arbeitgeberverbänden und Tarifbindung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII 1 Einführung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV 1. Teil: Einführung 1 A. Grundsätzliche Bedeutung arbeitsvertraglicher Bezugnahmeklauseln für die arbeitsvertragliche Kautelarpraxis 1 B. Sinn und Zweck einer

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Kollektives Arbeitsrecht, SoSe 2007, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1 Das Recht der Koalitionen I. Bedeutung und Begriff der Koalition 1. Bedeutung 2.

Mehr

Alyona Wicklein. Mitbestimmung bei der Lohngestaltung des Arbeitgebers im tariflosen Betrieb

Alyona Wicklein. Mitbestimmung bei der Lohngestaltung des Arbeitgebers im tariflosen Betrieb Alyona Wicklein Mitbestimmung bei der Lohngestaltung des Arbeitgebers im tariflosen Betrieb Alyona Wicklein Mitbestimmung bei der Lohngestaltung des Arbeitgebers im tariflosen Betrieb Zur Rechtsprechung

Mehr

TARIF- UND ARBEITSKAMPFRECHT

TARIF- UND ARBEITSKAMPFRECHT Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Freie Universität Berlin Fachbereich Rechtswissenschaft Schwerpunktbereich 4: Arbeits- und Versicherungsrecht Unterschwerpunkt 2: Kollektives Arbeitsrecht TARIF-

Mehr

Prof. Dr. Stephan Weth Kollektives Arbeitsrecht, SoSe 2009, Seite 1. Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Prof. Dr. Stephan Weth Kollektives Arbeitsrecht, SoSe 2009, Seite 1. Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Kollektives Arbeitsrecht, SoSe 2009, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1 Das Recht der Koalitionen I. Bedeutung und Begriff der Koalition 1. Bedeutung 2.

Mehr

Grundbegriffe des Arbeitsrechts

Grundbegriffe des Arbeitsrechts Grundbegriffe des Arbeitsrechts Eine Einführung an Hand von Fällen von Dr. iur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. Professor der Rechte an der Universität Münster 6., völlig neubearbeitete und erweiterte

Mehr

Claudia Schuh. Streik und Aussperrung

Claudia Schuh. Streik und Aussperrung Claudia Schuh Streik und Aussperrung Vergleichende Bestandsaufnahme und Kritik Verlag Dr. Kovac ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XIII EINLEITUNG 1 KAPITEL A: STAATLICHE NEUTRALITÄT UND DIE PARITÄT DER TARIFPARTEIEN

Mehr

Die inhaltliche Kontrolle von Betriebsvereinbarungen

Die inhaltliche Kontrolle von Betriebsvereinbarungen Sven Borngräber Die inhaltliche Kontrolle von Betriebsvereinbarungen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 I. Problemstellung 1 II. Gang der Untersuchung 4

Mehr

Der Europäische Betriebsrat kraft Vereinbarung

Der Europäische Betriebsrat kraft Vereinbarung Der Europäische Betriebsrat kraft Vereinbarung Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der zu Kiel vorgelegt von Katrin aus Osnabrück Inhaltsverzeichnis

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Assessor Thomas Breyer Kollektives Arbeitsrecht, SoSe 2012, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1 Das Recht der Koalitionen I. Bedeutung und Begriff der Koalition 1. Bedeutung 2.

Mehr

Die Tariftreueerklärung im Lichte des deutschen und europäischen Arbeitsrechts

Die Tariftreueerklärung im Lichte des deutschen und europäischen Arbeitsrechts Die Tariftreueerklärung im Lichte des deutschen und europäischen Arbeitsrechts Von Deike Hempel Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Teil 1 Einleitung 15 A. Einführung 15 B. Die Tariftreuegesetze

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1 Das Recht der Koalitionen I. Bedeutung und Begriff der Koalition 1. Bedeutung 2. Begriff Beispielsfall 1 lies: Brox/Rüthers/Henssler, Arbeitsrecht,

Mehr

Die Auswirkungen der Grundrechte/ Menschenrechte ftir das Arbeitsrecht in Deutschland und England

Die Auswirkungen der Grundrechte/ Menschenrechte ftir das Arbeitsrecht in Deutschland und England Jochen A. Keilich Die Auswirkungen der Grundrechte/ Menschenrechte ftir das Arbeitsrecht in Deutschland und England PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis

Mehr

Tarifvertrag und Betriebsübergang

Tarifvertrag und Betriebsübergang Bernd Waas Tarifvertrag und Betriebsübergang Die Fortgeltung tarifvertraglicher Regelungen im Fall des Betriebsübergangs gem. 613a Abs. 1 S. 2-4 BGB Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis

Mehr

Tarifautonomie im Spannungsverhältnis zwischen Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag am Beispiel der Tarifverträge der Metallindustrie 1984

Tarifautonomie im Spannungsverhältnis zwischen Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag am Beispiel der Tarifverträge der Metallindustrie 1984 Tarifautonomie im Spannungsverhältnis zwischen Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag am Beispiel der Tarifverträge der Metallindustrie 1984 Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Der umwandlungsrechtliche Interessenausgleich nach 323 Abs. 2 UmwG

Der umwandlungsrechtliche Interessenausgleich nach 323 Abs. 2 UmwG ' -. ' ' ' ' ' " ' ' " ". ; / Der umwandlungsrechtliche Interessenausgleich nach 323 Abs. 2 UmwG Von Norma Studt Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung: Das Umwandlungsgesetz - neue

Mehr

Die außerordentliche Kündigung des Tarifvertrages

Die außerordentliche Kündigung des Tarifvertrages Christina Gmelin-Lux Die außerordentliche Kündigung des Tarifvertrages PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschatten Inhaltsverzeichnis I. Einfuhrung 1 1. Entstehung von Tarifrecht 2 2. Rechtsnatur

Mehr

Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG

Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG Von Franziska Drohsei Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 15 I. Die Debatte über gesetzliche

Mehr

Joachim Reiff. Die Durchsetzung normativer Bestimmungen von Tarif- und Kollektivverträgen. Eine deutsch-österreichische Untersuchung

Joachim Reiff. Die Durchsetzung normativer Bestimmungen von Tarif- und Kollektivverträgen. Eine deutsch-österreichische Untersuchung Joachim Reiff Die Durchsetzung normativer Bestimmungen von Tarif- und Kollektivverträgen Eine deutsch-österreichische Untersuchung Verlag Dr. Kovac IX INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: Einleitung 1 A. Kollektivvertrag

Mehr

Katrin Schlinkhoff (Autor) Der Europäische Betriebsrat kraft Vereinbarung

Katrin Schlinkhoff (Autor) Der Europäische Betriebsrat kraft Vereinbarung Katrin Schlinkhoff (Autor) Der Europäische Betriebsrat kraft Vereinbarung https://cuvillier.de/de/shop/publications/316 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg 8,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

Grundbegriffe des Arbeitsrechts

Grundbegriffe des Arbeitsrechts Grundbegriffe des Arbeitsrechts Eine Einführung an Hand von Fällen von Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. Professor der Rechte an der Universität Münster 8., verbesserte Auflage Verlag W.

Mehr

Die Schweigepflicht des Betriebsrats

Die Schweigepflicht des Betriebsrats Angela Weber Die Schweigepflicht des Betriebsrats PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV XXXIII 1. TeihEinführung 1 1 Problemstellung

Mehr

Vorlesung Kollektivarbeitsrecht I KoalitionsR, TarifR, ArbeitskampfR

Vorlesung Kollektivarbeitsrecht I KoalitionsR, TarifR, ArbeitskampfR Vorlesung Kollektivarbeitsrecht I KoalitionsR, TarifR, ArbeitskampfR Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. Volker Rieble www.zaar.uni-muenchen.de Vorlesungsgrobgliederung I. Einführung II. Recht der Koalitionen

Mehr

Die Zulässigkeit des Nachschiebens von Kündigungsgründen im Kündigungsschutzprozeß

Die Zulässigkeit des Nachschiebens von Kündigungsgründen im Kündigungsschutzprozeß Heinz-Peter Winterstein Die Zulässigkeit des Nachschiebens von Kündigungsgründen im Kündigungsschutzprozeß L u c h t e r h a n d juristische Gesamtbibliothek riet Technischen Hochschule Darmstadt Inhaltsübersicht

Mehr

Die Betriebsvereinbarung nach Wegfall des Betriebsrats

Die Betriebsvereinbarung nach Wegfall des Betriebsrats Armin Lange Die Betriebsvereinbarung nach Wegfall des Betriebsrats PETER LANG Europäischer \fertag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Teil 1 Einführung 15 A. Problemstellung 15 B. Abgrenzung des Themas

Mehr

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung... Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XVIII Abkürzungsverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Gang der Darstellung... 3 1. Kapitel:

Mehr

Rhea-Christina Klagges (Autor) Bezugnahmeklauseln und Betriebsübergang

Rhea-Christina Klagges (Autor) Bezugnahmeklauseln und Betriebsübergang Rhea-Christina Klagges (Autor) Bezugnahmeklauseln und Betriebsübergang https://cuvillier.de/de/shop/publications/1939 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg 8, 37075

Mehr

im Tarifvertrag in der auf Mitgliedschaft

im Tarifvertrag in der auf Mitgliedschaft Raimund Waltermann Differenzierungsklauseln im Tarifvertrag in der auf Mitgliedschaft aufbauenden Tarifautonomie V BUND VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis A. Vorteilsregelungen und

Mehr

Der Einsatz von Arbeitnehmern in Matrixstrukturen multinationaler Konzerne

Der Einsatz von Arbeitnehmern in Matrixstrukturen multinationaler Konzerne lan M. Maywald Der Einsatz von Arbeitnehmern in Matrixstrukturen multinationaler Konzerne Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis *-~".J' 15 Kapitel 1: Einleitung 17 A. Matrixstrukturen 18 I. Praxisbeispiel

Mehr

I. Eingeschränkte Geltung des 77 Abs. 3 BetrVG... 85 1. Gewohnheitsrechtliche Derogation... 85

I. Eingeschränkte Geltung des 77 Abs. 3 BetrVG... 85 1. Gewohnheitsrechtliche Derogation... 85 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 1 A) EINLEITUNG... 3 B) RECHTSNATUR DER DREISEITIGEN STANDORTSICHERUNGSVEREINBARUNG... 7 I. Grundsätze der rechtlichen Einordnung... 8 1. Bezeichnung der Vereinbarung... 9

Mehr

Tarifkonkurrenz und Tarifpluralität

Tarifkonkurrenz und Tarifpluralität Bernd Waas Tarifkonkurrenz und Tarifpluralität Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 9 1 Einleitung 12 Erstes Kapitel: Die Tarifkonkurrenz 2 Umfang der Problematik

Mehr

Inhaltsübersicht. Erster Teil: Einführung in das System des kollektiven Arbeitsrechts

Inhaltsübersicht. Erster Teil: Einführung in das System des kollektiven Arbeitsrechts Leseprobe Inhaltsübersicht Seite Vorwort... V Aus dem Vorwort zur 2. Auflage 2009.................... V Inhaltsverzeichnis............ XIII Abkürzungsverzeichnis........XXXIII Literaturverzeichnis...........

Mehr

Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt

Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt I. Der Arbeitsvertrag 1. Rechtsgrundlagen: Der Arbeitsvertrag - vom BGB zum

Mehr

Gliederung ERSTES KAPITEL. Allgemeines zur Bezugnahme

Gliederung ERSTES KAPITEL. Allgemeines zur Bezugnahme I Gliederung Einleitung ERSTES KAPITEL Allgemeines zur Bezugnahme A. Terminologie und Form der individualvertraglichen Bezugnahme 3 I. Terminologie 3 II. Formfragen 4 1. Grundsatz 4 2. Nachweisgesetz 6

Mehr

Die Flexibilisierung des Tarifrechts in Deutschland und in Frankreich

Die Flexibilisierung des Tarifrechts in Deutschland und in Frankreich Benjamin Stolle Die Flexibilisierung des Tarifrechts in Deutschland und in Frankreich Nomos Inhaltsverzeichnis Teil I: Einleitung 17 Teil II: Die Rahmenbedingungen für die Tarifverhandlungen in Deutschland

Mehr

Prof. Dr. Rüdiger Krause WS 2010/2011. Übungsfälle zur Veranstaltung Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht

Prof. Dr. Rüdiger Krause WS 2010/2011. Übungsfälle zur Veranstaltung Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Prof. Dr. Rüdiger Krause WS 2010/2011 Übungsfälle zur Veranstaltung Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Fall 2: Die B-GmbH, ein Unternehmen der Dienstleistungsbranche, war bis zu ihrem wirksamen

Mehr

Rechtsschutz für und durch Gewerkschaften bei tarif widrigem Arbeitgeberverhalten in Deutschland und Frankreich

Rechtsschutz für und durch Gewerkschaften bei tarif widrigem Arbeitgeberverhalten in Deutschland und Frankreich Natascha Ahmad Rechtsschutz für und durch Gewerkschaften bei tarif widrigem Arbeitgeberverhalten in Deutschland und Frankreich PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Vertragsparteien im Arbeitsleben

Vertragsparteien im Arbeitsleben Karl Michael Scheriau Vertragsparteien im Arbeitsleben Arbeitsvertragsparteien Tarifvertragsparteien Betriebsparteien Arbeitskampf Lehrbuch für Praktiker aus Betrieb, Gewerkschaft und Schule Autorenverlag

Mehr

Die Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen

Die Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen Heribert Rech Die Nachwirkung freiwilliger Betriebsvereinbarungen Auswirkungen der Beendigung einer freiwilligen Betriebsvereinbarung auf darin vorgesehene Ansprùche und Anwartschaften PETER LANG Europâischer

Mehr

Die Regelungsbefugnis von Arbeitgeber und SprecherausschuB nach 28 SprAuG

Die Regelungsbefugnis von Arbeitgeber und SprecherausschuB nach 28 SprAuG Esther Wollenberg Die Regelungsbefugnis von Arbeitgeber und SprecherausschuB nach 28 SprAuG PETER LANG Europáischer Veriag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Einleitung und Gang der Untersuchung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einleitung 17 I. Problemstellung 17 II. Ziel und Gang der Untersuchung 18 1. Ziel der Untersuchung 18 2. Gang der Untersuchung 20 1. Teil: Allgemeine Grundlagen 21 2 Gesetzliche

Mehr

Die Auslegung arbeitsvertraglicher Bezugnahmeklauseln im Wandel der Rechtsprechung

Die Auslegung arbeitsvertraglicher Bezugnahmeklauseln im Wandel der Rechtsprechung Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5472 Die Auslegung arbeitsvertraglicher Bezugnahmeklauseln im Wandel der Rechtsprechung Bearbeitet

Mehr

Die Tarifzuständigkelt

Die Tarifzuständigkelt Esther Graf Die Tarifzuständigkelt Funktionelie Schranken und Gestaltungsfreiheit beider Tarifparteien PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis XIII

Mehr

OT-MITGLIEDSCHAFT IN HANDWERKSINNUNGEN? Prof. Dr. Winfried Kluth Universität Halle-Wittenberg

OT-MITGLIEDSCHAFT IN HANDWERKSINNUNGEN? Prof. Dr. Winfried Kluth Universität Halle-Wittenberg OT-MITGLIEDSCHAFT IN HANDWERKSINNUNGEN? Prof. Dr. Winfried Kluth Universität Halle-Wittenberg Prof. Dr. W. Kluth 2 Hintergrund der Untersuchung Entstehung der OT-Mitgliedschaft bei privaten Arbeitgeberverbänden...

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17 A. Einleitung 21 B. Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen: Mittel zur kollektivrechtlichen Gestaltung von Arbeitsverhältnissen 25 I. Der Tarifvertrag 25 1. Grundlagen 26 2.

Mehr

Die Sonderbeiträge von Abgeordneten an Partei und Fraktion

Die Sonderbeiträge von Abgeordneten an Partei und Fraktion Die Sonderbeiträge von Abgeordneten an Partei und Fraktion Von Christoph Lontzek Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 15 A. Problemaufriss 17 B. Überblick zum Meinungsstand 17 I. Relevante

Mehr

Die Schlichtung in der kollektiven Arbeitsverfassung der Bundesrepublik Deutschland

Die Schlichtung in der kollektiven Arbeitsverfassung der Bundesrepublik Deutschland Bettina Behning Die Schlichtung in der kollektiven Arbeitsverfassung der Bundesrepublik Deutschland PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung 1 Erster Teil Die

Mehr

Anne Constanze Gutzeit Der Grundsatz der Tarifeinheit. Eine kritische Auseinandersetzung

Anne Constanze Gutzeit Der Grundsatz der Tarifeinheit. Eine kritische Auseinandersetzung Anne Constanze Gutzeit Der Grundsatz der Tarifeinheit. Eine kritische Auseinandersetzung IGEL Verlag Anne Constanze Gutzeit Der Grundsatz der Tarifeinheit Eine kritische Auseinandersetzung 1.Auflage 2009

Mehr

Die Delegation tariflicher Rechtsetzungsbefugnisse

Die Delegation tariflicher Rechtsetzungsbefugnisse Die Delegation tariflicher Rechtsetzungsbefugnisse Von Dr. Thomas Baumann Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 15 I. Der Anlaß zur Untersuchung: die Tarifverträge zur Arbeitszeitverkürzung

Mehr

Die Beteiligung des Betriebsrats bei arbeitskampfbedingten Maßnahmen des Arbeitgebers

Die Beteiligung des Betriebsrats bei arbeitskampfbedingten Maßnahmen des Arbeitgebers Lothar Jahn Die Beteiligung des Betriebsrats bei arbeitskampfbedingten Maßnahmen des Arbeitgebers Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungs Verzeichnis 12 Einleitung 15 1. Kapitel:

Mehr

Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich

Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich von Stephan Bausch Tectum Verlag Marburg 2004 Seite Einleitung 1 I. Gegenstand und Gang der Untersuchung

Mehr

Fall ihrer Beteiligung an Presseunternehmen (2). Schutz der Meinungsfreiheit politischer Parteien durch Art. 5 I 1 GG (a).

Fall ihrer Beteiligung an Presseunternehmen (2). Schutz der Meinungsfreiheit politischer Parteien durch Art. 5 I 1 GG (a). Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsverzeichnis...VII Einleitung und Problemdarstellung.1 I. Problemdarstellung... 1 II. Verhältnisanalyse... 2 1. Staat - Politische Parteien Volk... 2 2. Staat-Medien

Mehr

Richterliche Kontrolle von Betriebsvereinbarungen und Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen

Richterliche Kontrolle von Betriebsvereinbarungen und Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen Gero Schneider Richterliche Kontrolle von Betriebsvereinbarungen und Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Einleitung 13 I. Problemstellung 13 II. Gang der Untersuchung

Mehr

Die verdeckten Sacheinlagen in Frankreich, Belgien und Deutschland und ihre Behandlung durch die zweite EU-Gesellschaftsrechtsrichtlinie

Die verdeckten Sacheinlagen in Frankreich, Belgien und Deutschland und ihre Behandlung durch die zweite EU-Gesellschaftsrechtsrichtlinie Ulrike Hansen Die verdeckten Sacheinlagen in Frankreich, Belgien und Deutschland und ihre Behandlung durch die zweite EU-Gesellschaftsrechtsrichtlinie PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...17

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...17 ... 7 Abkürzungsverzeichnis...17 1 Einleitung...21 I. Einführung in den Themenbereich...21 1. Pflichten des Unternehmers bei geplanter Betriebsänderung...23 a. Verhandlungen über einen Interessenausgleich...23

Mehr

Inhalt. VIII. Auslegung von Tarifverträgen Auslegungsbedarf Auslegungsmethoden 46

Inhalt. VIII. Auslegung von Tarifverträgen Auslegungsbedarf Auslegungsmethoden 46 Inhalt Kollektives Arbeitsrecht Teil 1: Tarifvertragsrecht 7 I. Begriff 7 II. Funktionen des Tarifvertrages 7 III. Arten von Tarifverträgen 8 IV. Abschluss von Tarifverträgen 10 1. Schriftform 10 2. Tariffähigkeit

Mehr

1. Bedingter oder unbedingter Ausspruch der Kündigung 8. VI. Folgen der Zweigliedrigkeit der Änderungskündigung für den Prüfungsmaßstab 17

1. Bedingter oder unbedingter Ausspruch der Kündigung 8. VI. Folgen der Zweigliedrigkeit der Änderungskündigung für den Prüfungsmaßstab 17 VII Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 I. Problemstellung, 1 II. Gang der Untersuchung 5 B. Die Struktur der Änderungskündigung 7 I. Das Kündigungselement 8 1. Bedingter oder unbedingter Ausspruch der

Mehr

Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen

Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen Michael Matthiessen Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 1. Kapitel: Einleitung 19 A. Problematik der Ausschlussfristen 19 B. Lösungsmöglichkeiten und

Mehr

Die einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen

Die einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen Philipp Ballering Die einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen Eine Systematik der verschiedenen Änderungsinstrumente unter besonderer Berücksichtigung der 8, 9 TzBfG PETER LANG Europaischer Vertag der

Mehr

M e r k b l a t t. Geltung von Tarifverträgen

M e r k b l a t t. Geltung von Tarifverträgen Stand: Januar 2017 M e r k b l a t t Geltung von Tarifverträgen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund Steuerrecht? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen

Mehr

Dreiseitige Vereinbarungen

Dreiseitige Vereinbarungen Bonner Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit 7 Dreiseitige Vereinbarungen Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber, Gewerkschaft und Betriebsrat Bearbeitet von

Mehr

Inhalt. Vorwort/Widmung... 1 Einleitung... 3 I. Einführung in die allgemeine Thematik... 3 II. Einführung in den Untersuchungsgegenstand...

Inhalt. Vorwort/Widmung... 1 Einleitung... 3 I. Einführung in die allgemeine Thematik... 3 II. Einführung in den Untersuchungsgegenstand... Vorwort/Widmung............................. 1 Einleitung................................. 3 I. Einführung in die allgemeine Thematik.............. 3 II. Einführung in den Untersuchungsgegenstand...........

Mehr

TARIFRECHT. Prof. Dr. Stephan Moll. Tarifrecht. Prof. Dr. Stephan Moll

TARIFRECHT. Prof. Dr. Stephan Moll. Tarifrecht. Prof. Dr. Stephan Moll TARIFRECHT 1 Streitfragen des s 1/2 Flucht aus dem Flächentarifvertrag Flexibilisierung des s durch betriebliche Regelungsmodelle: Wegfall bzw. Änderung der Sperrwirkung des 77 Abs. 3 BetrVG Änderung des

Mehr

Die vereinbarte Betriebsverfassung

Die vereinbarte Betriebsverfassung Dr. Günter Spinner Die vereinbarte Betriebsverfassung Ein Vergleich verschiedener Vereinbarungen zur Organisation der Betriebsverfassung " % '. ' * -^ J>.."'' -.-, P r l Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Mehr

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst Dr. Michael Demuth Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst Kiel 2004 Vorwort Inhaltsverzeichnis VII IX 1. Teil: Einleitung 1 2. Teil: Darstellung und Analyse der Mitbestimmungsentscheidung

Mehr

Die Bordbetriebsverfassung nach 117 Abs. 2 S. 1 BetrVG unter Berücksichtigung europa- und verfassungsrechtlicher Vorgaben

Die Bordbetriebsverfassung nach 117 Abs. 2 S. 1 BetrVG unter Berücksichtigung europa- und verfassungsrechtlicher Vorgaben Die Bordbetriebsverfassung nach 117 Abs. 2 S. 1 BetrVG unter Berücksichtigung europa- und verfassungsrechtlicher Vorgaben Alexis Von Duncker & Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 A. Einführung 13 B.

Mehr

Arbeits- und Tarifrecht VFA (40 Stunden = 20 Doppelstunden) Stand

Arbeits- und Tarifrecht VFA (40 Stunden = 20 Doppelstunden) Stand Rechtsgrundlagen die verschiedenen Rechtsquellen des Arbeitsrechts nennen 4 Rechtsquellenlehre Bürgerliches Recht die Konkurrenz zwischen verschiedenen arbeitsrechtlichen Rechtsquellen beschreiben und

Mehr

Das Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitnehmers an seiner Arbeitsleistung

Das Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitnehmers an seiner Arbeitsleistung Das Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitnehmers an seiner Arbeitsleistung Von Florian Dehmel.!.': V^'.i.': Diincker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 1. Kapitel Die Leistungsverweigerungsrechte

Mehr

Tarifvertrag - OT-Arbeitgeber

Tarifvertrag - OT-Arbeitgeber Tarifvertrag - OT-Arbeitgeber 1. Allgemeines Der wirtschaftliche Druck ist für manche Arbeitgeber Anlass zur Tarifflucht. Die Arbeitgeberverbände haben dieser Entwicklung zum Teil Rechnung getragen und

Mehr

d. Die Jedermann-Formel 25 e. Die Güterabwägung 26 f. Eingeschränkte Güterabwägungslehre 27 g. Bewertung 28 B. Die Loyalitätsobliegenheiten im

d. Die Jedermann-Formel 25 e. Die Güterabwägung 26 f. Eingeschränkte Güterabwägungslehre 27 g. Bewertung 28 B. Die Loyalitätsobliegenheiten im Einleitung 1 A. Kirchliches Selbstbestimmungsrecht und seine Grundlagen 3 I. Historische Entwicklung 3 II. Grundlagen des Selbstbestimmungsrechts 5 1. Ältere Literaturmeinung 6 2. Rechtsprechung des BVerfG

Mehr