Hinweise zu den PC-1 Übungsaufgaben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hinweise zu den PC-1 Übungsaufgaben"

Transkript

1 Hinweise zu den PC-1 Übungsaufgaben Das Aufgabenblatt ist stets als Deckblatt mit abzugeben! Auf dem Deckblatt deutlich Name und Gruppennummer (1 5) angeben! Abgabe in Hefter oder getackert, keine Büroklammern! Schreiben Sie mit Kugelschreiber, Füller, u.a., nicht mit Bleistift (außer Zeichnungen)! Alle Rechnungen sind selbstständig von Hand auszuführen und in leicht lesbarer, sauberer Form niederzuschreiben. Rechnungen oder graphische Auftragungen mit Excel oder anderen Programmen werden nicht akzeptiert! Graphische Auftragungen auf Millimeterpapier (nicht mit Computer)! Umformung von Einheiten ausführlich, nicht einfach Ergebnis hinschreiben! Ergebnisse unterstreichen! Sauber schreiben, ordentliche äußere Form (unleserliche und abgerissene Blätter werden nicht korrigiert und erhalten 0 Punkte)!

2 Übungsaufgaben zur Vorlesung PC-1 Blatt 1 Abgabe: Fr., , 10:00 Uhr Name: Gruppe: Aufgabe 1: Anwendung des Idealen Gasgesetzes In einem auf Zimmertemperatur (25 C) eingestellten Behälter mit einem Volumen von 1l befinden sich 10 mol eines idealen Gases (Anfangszustand). (a) Wie groß ist der Druck? (b) Von diesem Anfangszustand ausgehend wird das Volumen bei konstanter Temperatur auf 500 l vergrößert. Welcher Druck stellt sich ein? (c) Vom selben Anfangszustand ausgehend soll das Gas isotherm auf 1/10 des Ausgangsdrucks entspannt werden. Auf welches Volumen muss dazu expandiert werden? (d) Vom selben Anfangszustand ausgehend wird die Temperatur bei konstantem Volumen auf das doppelte erhöht. Auf welchen Wert ändert sich der Druck? Aufgabe 2: Anwendung des Idealen Gasgesetzes (a) Berechnen Sie die Molzahl und die Masse He in g bei Zimmertemperatur in einer Gasflasche von 10 l Inhalt bei 200 bar Druck. (b) Berechnen Sie die Molzahl und die Masse UF 6 in g bei Zimmertemperatur in einer Gasflasche von 1l Inhalt bei 1bar Druck. Aufgabe 3: Molmassenbestimmung eines Kohlenwasserstoffs 0 5geines Kohlenwasserstoffs der Formel C x H 2x+2 werden verdampft. Bei der Endtemperatur von 25 C und einem Druck von 1013 mbar enstehen cm 3 Gas. (a) Berechnen Sie die Molmasse des Kohlenwasserstoffs. (b) Um welchen Kohlenwasserstoff handelt es sich?

3 Übungsaufgaben zur Vorlesung PC-1 Blatt 2 Abgabe: Do., , 10:00 Uhr Name: Gruppe: Aufgabe 4: Virialgleichung Die folgenden Werte beziehen sich auf 1g Sauerstoff bei 0 C: (kn m 2 ) (J) (4.1) Bestimmen Sie mit Hilfe einer geeigneten graphischen Auftragung den Wert der allgemeinen Gaskonstanten und den Wert des 2. Virialkoeffizienten von Sauerstoff. Hinweis: Die grafische Auftragung (Millimeterpapier!) sollten Sie so wählen, dass Sie eine leicht auszuwertende Gerade erhalten! Aufgabe 5: Anwendung des Idealen Gasgesetzes auf eine chemische Reaktion Ein Gefäß mit einem Volumen von 22 4l enthalte 2 0mol H 2 und 1 0mol N 2 bei K. NunsollsichderWasserstoff mit der erforderlichen Menge Stickstoff vollständig zu NH 3 umsetzen. Berechnen Sie die Partialdrücke der Komponenten und den Gesamtdruck der Mischung nach der Reaktion. Aufgabe 6: van der Waals-Gleichung Das kritische Volumen und die kritische Temperatur von Methan betragen =98 6cm 3 mol (6.1) und = K (6.2) (a) Leiten Sie aus den Bedingungen für die van der Waals-Gleichung am kritischen Punkt zunächst Gleichungen her, aus denen Sie die van der Waals-Parameter und bestimmen können. (b) Bestimmen Sie durch Einsetzen von und in die van der Waals-Gleichung am kritischen Punkt eine Bestimmungsgleichung für. (c) Berechnen Sie daraus die Werte von sowie von und für Methan.

4 Übungsaufgaben zur Vorlesung PC-1 Blatt 3 Abgabe: Do., , 10:00 Uhr Name: Gruppe: Aufgabe 7: Verdampfungsenthalpie Eine organische Substanz hat für die unten angegebenen Temperaturen folgende Dampfdrücke: ( C) (7.1) (mbar) (a) Bestimmen Sie mit Hilfe einer graphischen Auftragung (Millimeterpapier!) die Verdampfungsenthalpie. (b) Welchen Wert hat die Siedetemperatur bei = mbar? Aufgabe 8: Clausius-Clapeyron-Gleichung Der Dampfdruck einer Flüssigkeit gehorcht im Temperaturbereich von 200 bis 260 K dem Ausdruck mit in K. ln ( mbar) = K (8.1) (a) Bei welcher Temperatur erreicht der Druck den Wert von bar? (b) Wie groß ist die Ableitung ln allgemein als Funktion der Temperatur und speziell als Zahlenwert bei 230 K? (c) Wie groß ist die molare Verdampfungsenthalpie bei 230 K? Aufgabe 9: Volumenarbeit 20 g Al werden bei Zimmertemperatur in einem offenen Becherglas bei Atmosphärendruck mit verdünnter HCl übergossen. (a) Geben Sie die Reaktionsgleichung der eintretenden chemischen Reaktion an. (b) Berechnen Sie die im Verlauf der Reaktion verrichtete Arbeit.

5 Übungsaufgaben zur Vorlesung PC-1 Blatt 4 Abgabe: Do., , 10:00 Uhr Name: Gruppe: Aufgabe 10: Volumenarbeit 1 0mol Wasserstoff werden isotherm bei = 273 K von =22 0dm 3 auf =0 44 dm 3 komprimiert. Berechnen Sie die vom Gas jeweils verrichtete Volumenarbeit in kj für ideales bzw. reales Verhalten. Hinweis: Der 2. Virialkoeffizient für diesen Temperaturbereich beträgt =16 0cm 3 mol. Aufgabe 11: Kalorimeter In einem Kalorimeter mit einer Wärmekapazität von 641 J K werden g Glukose (C 6 H 12 O 6 ) verbrannt. Dabei steigt die Temperatur des Kalorimeters vom Ausgangswert 294 5Kum K an. Berechnen Sie (unter Vernachlässigung der Volumina der festen und flüssigen Reaktionspartner) (a) die molare Verbrennungsenergie ª, (b) die molare Verbrennungsenthalpie ª. Aufgabe 12: Hess scher Satz Für die Verbrennung der Kohlenwasserstoffe (abgekürztkw) -Hexan, 2-Methylpentan und 2,3-Dimethylbutan nach KW( )+9 5 O 2 ( ) 6CO 2 +7H 2 O( ) (12.1) findet man die folgenden Reaktionsenthalpien bei K: Kohlenwasserstoff ª kj mol 1 -Hexan Methylpentan ,3-Dimethylbutan (12.2) Berechnen Sie die Enthalpieänderungen für die folgenden Isomerisierungsreaktionen -Hexan 2-Methylpentan (12.3) und -Hexan 2 3-Dimethylbutan (12.4)

6 Aufgabe 13: Flammentemperatur Die Verbrennung von Ammoniak mit Fluor ( = K) in einer Flamme gemäß 2NH 3 ( )+3F 2 ( ) N 2 ( )+6HF( ) (13.1) führt zu einem Gasgemisch hoher Temperatur. Berechnen Sie die maximale Flammentemperatur unter Vernachlässigung anderer Effekte wie Strahlungsverluste, Wärmeableitung, Dissoziation der Produkte, Aufheizung der Reaktanden, etc. Hinweis: Verwenden Sie die folgenden Daten ( in K; in J mol K; ª in kj mol): (HF) = K 1 (13.2) (N 2 )= K 1 (13.3) ª (HF) = (13.4) ª (NH 3 )= (13.5) Aufgabe 14: Totales Differential Prüfen Sie mithilfe des Schwarz schen Satzes, ob die folgenden Ausdrücke totale Differentiale darstellen und bestimmen Sie ggf. die Stammfunktionen: (a) = (14.1) (b) Für = const.: = µ Ã! (14.2) (c) Für ein ideales Gas: (d) Für ein ideales Gas: = = µ µ (14.3) µ µ (14.4)

7 Übungsaufgaben zur Vorlesung PC-1 Blatt 5 Abgabe: Do., , 10:00 Uhr Name: Gruppe: Aufgabe 15: Standardreaktionsenthalpie und -entropie für 2 NO 2 À N 2 O 4 Berechnen Sie aus den Standardbildungsenthalpien und -entropien der Reaktionspartner bei 25 C die Standardreaktionsenthalpie und die Standardreaktionsentropie für die Reaktion 2 NO 2 À N 2 O 4 (15.1) bei 100 C. Hinweise: Verwenden Sie folgende Werte: 298 ª kj mol 1 ª 298 Jmol 1 K 1 Jmol 1 K 1 NO 2 ( ) N 2 O 4 ( ) (15.2) Aufgabe 16: Entropieänderung bei Temperatur-Ausgleich Zu 200 g Wasser von 90 C gibt man in einem isolierten Gefäß (a) 200 g Wasser von 0 C, (b) 200 g Eis von 0 C. Berechnen Sie die Änderungen der Entropie für beide Fälle. Hinweise: Schmelz 273 ª =6 03 kj mol, (Wasser)=75Jmol 1 K 1. Aufgabe 17: T -Abhängigkeit der Standard-Bildungsentropie von Ammoniak Die molare Standardbildungsentropie ( = 1bar, = 298K) von Ammoniak wird mit 298 ª =192 4Jmol 1 K 1 angegeben. Die Temperaturabhängigkeit der spezifischen Wärme bei konstantem Druck wird in guter Näherung durch folgende Gleichung wiedergegeben: = (17.1) Dabei sind =29 75 J mol 1 K 1, = Jmol 1 K 2, = Jmol 1 K. Berechnen Sie die molaren Standardbildungsentropien für Ammoniak bei = 1000 K. Aufgabe 18: Kristallisationsentropie von unterkühltem Wasser Berechnen Sie die Entropieänderung von 1mol unterkühltem Wasser, das bei = 10 C und =1barzu Eis gefriert. Hinweis: Überlegen Sie, ob dieser Prozess reversibel oder irreversibel ist und verwenden Sie ggf. einen reversiblen Ersatzweg. Verwenden Sie die folgenden Werte: Schmelz ª 273 =6 03 kj mol, (Eis) = 38 J mol 1 K 1, (Wasser) =75Jmol 1 K 1.

8 Übungsaufgaben zur Vorlesung PC-1 Blatt 6 Abgabe: Do., , 10:00 Uhr Name: Gruppe: Aufgabe 19: Massenwirkungsgesetz für die Reaktion 2 SO 3 2SO 2 +O 2 (a) Leiten Sie ausgehend von der chem. Gleichgewichtsbedingung für =const, schrittweise das Massenwirkungsgesetz für die Reaktion = X =0 (19.1) 2SO 3 (g) À 2SO 2 ( ) +O 2 ( ) (19.2) her. Verwenden Sie dabei in jedem Schritt anstelle der allgemeinen Symbole,,,... die jeweiligen expliziten Ausdrücke für die o.a. Reaktion (also z.b. 3, 3, 3 mit dem expliziten Zahlenwert, 3,...). (b) Berechnen Sie anschließend unter Zuhilfenahme der Tabellen aus dem Vorlesungsskript oder eines Lehrbuchs die Zahlenwerte von ª und bei =298Kund bei =1200K. Hinweise: Nehmen Sie an, dass sich die Reaktionspartner wie ideale Gase verhalten. Die Druckabhängigkeit des chemischen Potentials in der allgemeinen Form können Sie als bekannt voraussetzen. ( )= ª ( )+ ln ª (19.3) Aufgabe 20: MWG für die Reaktion 2 SO 3 (g) À 2 SO 2 (g)+o 2 (g) Bei der thermischen Zersetzung von SO 3 gemäß 2 SO 3 ( ) À 2 SO 2 ( )+O 2 ( ) (20.1) wurden im Gleichgewicht bei =1000Kund =1000mbarfolgende Konzentrationen gemessen: Berechnen Sie aus diesen Angaben: SO3 = mol l (20.2) SO2 = mol l (20.3) O2 = mol l (20.4) (a) den Wert für die Gleichgewichtskonstante der Reaktion (oder 0 ), (b) den Wert für ª bei der angegebenen Temperatur.

9 Aufgabe 21: G ª -Profil für eine Gleichgewichtsreaktion Für die Gasreaktion 1 2 A B 2 À AB (21.1) betrage der Standardwert bei =350Kfür die Änderung der Gibbs-Energie ª 350 K = 4190 J mol 1. Im Reaktionssystem seien zu Anfang je 1 2mol A 2 und B 2 bei =350K und = 1bar vorhanden. Berechnen Sie die Werte der Gibbs-Energie bezogen auf die Standardzustände der Elemente für eine Umwandlung in AB von 0 %, 10 %, 20 %,..., 100 %. Tragen Sie die Werte gegen den Umsatz auf und zeigen Sie, dass sich der niedrigste Punkt der Kurve aus der Gleichung ergibt. ln = ª (21.2) Aufgabe 22: Gleichgewichtskonstante der Reaktion CO + 2 H 2 À CH 3 OH Die Reaktion CO + 2 H 2 À CH 3 OH (22.1) dient zur Herstellung von CH 3 OH. Voraussetzung für eine praktische Nutzung ist, dass bei Ausgang von 0 (CO) =1molund 0 (H 2 )=2molim Gleichgewicht wenigstens 0 1mol CH 3 OH erzeugt vorliegen. Das restliche CO und H 2 könnendannindiereaktionzurückgeführt werden. Die Temperatur betrage =500 C. Bei welchem Gesamtdruck muss die Reaktion durchgeführt werden, um die o.a. Bedingung zu erfüllen? Wie verschiebt sich der erforderliche Druck, wenn man zur Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit die Temperatur erhöht? Hinweis: Verwenden Sie folgende Daten: 298 ª (kjmol 1 ) ª 298 (Jmol 1 K 1 ) CO H CH 3 OH (22.2) Aufgabe 23: van t Hoff-Auftragung Für die Reaktion N 2 O 4 À 2 NO 2 (23.1) findet man folgende Werte der thermodynamischen Gleichgewichtskonstanten: ( K) (23.2) (a) Bestimmen Sie aus einer geeigneten graphischen Auftragung ª und ª im betreffenden Temperaturbereich. (b) Bestimmen Sie den Wert der Gleichgewichtskonstanten bei =400K.

10 Übungsaufgaben zur Vorlesung PC-1 Blatt 7 Abgabe: Do., , 10:00 Uhr Name: Gruppe: Aufgabe 24: Lage einer Gleichgewichtsreaktion (a) Berechnen Sie unter Verwendung der Standardbildungsenthalpien und -entropien (siehe Tabellen) der Reaktionspartner die Gleichgewichtskonstante der Reaktion bei =298Kund bei =2000K. C 6 H 6 ( ) À 3C 2 H 2 ( ) (24.1) (b) Berechnen Sie die Molenbrüche von C 6 H 6 und C 2 H 2 im Gleichgewicht bei den beiden Temperaturen bei =1barund bei =20bar. (c) Wenn Sie bei =2000Kund =1bargerade 0 =1molC 6 H 6 zur Reaktion einsetzen, wieviel Mole C 6 H 6 und wieviel Mole C 2 H 2 liegen im Gleichgewicht vor? Hinweis: Lösen Sie die auftretende kubische Gleichung entweder graphisch, durch Ausprobieren oder mit MathCAD o.ä. Aufgabe 25: Dissoziationsgrad von I 2 I 2 dissoziiert bei hohen Temperaturen teilweise zu I-Atomen. (a) Leiten Sie einen Ausdruck her für den Dissoziationsgrad als Funktion von und. (b) Berechnen Sie unter Verwendung der in der Vorlesung angegebenen Tabellen ª ( ) und erstellen Sie in einem interessanten Bereich eine Auftragung von als Funktion von lg ( ) bei =0 01 bar und bei =1 0bar. (c) Erstellen Sie für =0 01 bar im interessanten Bereich eine Auftragung von als Funktion von. Hinweise: Der Dissoziationsgrad ist definiert als Anzahl der dissoziierten Moleküle = (25.1) Anzahl der Moleküle vor der Dissoziation Nehmen Sie an, dass ursprünglich 0 Mol I 2 eingesetzt werden. Wie groß sind dann die Molzahlen I und I2 im Gleichgewicht, ausgedrückt durch und 0? Die unterschiedlichen spezifischen Wärmen können vernachlässigt werden.

11 Übungsaufgaben zur Vorlesung PC-1 Blatt 8 Abgabe: Do., , 10:00 Uhr Name: Gruppe: Aufgabe 26: Gleichgewichtskonstante der Reaktion 4 CuO(s) À 2 Cu 2 O(s)+ O 2 (g) Bei der Zersetzung von CuO nach 4 CuO( ) À 2 Cu 2 O( )+O 2 ( ) (26.1) wird bei =1024 C ein Sauerstoff-Partialdruck von 0 49 bar gemessen. (a) Berechnen Sie die Gleichgewichtskonstante. (b) Berechnen Sie den Bruchteil CuO, der zerfallen würde, wenn Sie 0 16 mol CuO in einen evakuierten Kolben mit einem Volumen von 2lauf die genannte Temperatur aufheizen. (c) Welcher Bruchteil des CuO würde zerfallen, wenn Sie bei der Reaktion im gleichen Volumen eine Menge von 1mol CuO einsetzen? (d) Welche Menge von CuO benötigen Sie minimal, um in dem o.a. Kolben das Reaktionsgleichgewicht einzustellen? Aufgabe 27: Thermisches Zersetzungsgleichgewicht von NH 4 Cl ( ) Festes NH 4 Cl dissoziiert zu NH 3 und HCl. Der Dissoziationsdampfdruck von NH 4 Cl hat bei 1 =427 C den Wert ( 1 )=608kPaund bei 2 = 459 C den Wert ( 2 ) = 1115 kpa. (a) Wie groß sind jeweils die Partialdrucke von NH 3 und HCl? (b) Berechnen Sie die Gleichgewichtskonstante den beiden Temperaturen. (c) Wie hoch ist die Reaktionsenthalpie? Aufgabe 28: Osmotischer Druck: NaCl (a) Berechnen Sie den osmotischen Druck einer 0.9 %-igen Kochsalzlösung (Massenprozent) bei Zimmertemperatur. (b) Wie hoch würde eine Wassersäule in einem Osmometer steigen? Aufgabe 29: Nernst scher Verteilungsatz Das Verteilungsverhältnis von Anilin zwischen Benzol und Wasser bei 25 C betrage 10 : 1. Vergleichen Sie die Massenanteile Anilin, die aus einer Lösung in 1 l Wasser von 500 ml Benzol extrahiert werden, (a) wenn die gesamte Menge Benzol für eine Extraktion verwendet wird, (b) wenn das Benzol für 10 Extraktionen mit je 50 ml verwendet wird.

12 Übungsaufgaben zur Vorlesung PC-1 Blatt 9 Abgabe: Do., , 10:00 Uhr Name: Gruppe: Aufgabe 30: Gefrierpunktserniedrigung Der Gefrierpunkt von Wasser soll auf 25 C abgesenkt werden. Wieviel Gewichtsprozent Ethylenglykol sind dafür notwendig? Hinweise: (a) Überlegen Sie, welche Näherungsformel Sie verwenden sollten! (b) Die Schmelzenthalpie von Wasser beträgt 6008 J mol. Aufgabe 31: Dampfdruckdiagramm Für das System Aceton (Index 1) / Benzol (Index 2) ergaben sich aus isothermen Flüssigkeits- Dampf-Gleichgewichtsmessungen bei 330 K folgende Werte: 1( ) (mol-%) ( ) (mol-%) (mbar) (a) Erstellen Sie ein - -Diagramm. (b) Erstellen Sie eine Auftragung von 1( ) gegen 1( ). (c) Berechnen Sie die freie Exzessenthalpie für die Mischung bei den angegebenen Konzentrationen und bestimmen Sie graphisch das Maximum von. Aufgabe 32: Siedediagramm von Benzol/Toluol Die Dampfdrucke ( ) von reinem Benzol und reinem Toluol können als Funktion der Temperatur durch folgende modifizierte Clausius-Clapeyron-Gleichung beschrieben werden: µ ( ) ln = µ mbar + ln + (32.1) K Der Term mit ln ( K) berücksichtigt dabei die leichten Temperaturabhängigkeiten der Verdampfungsenthalpien. Für die Parameter, und werden folgende Werte angegeben: Stoff K Benzol Toluol (32.2) (a) Berechnen Sie die Normalsiedetemperaturen von Benzol und Toluol bei einem Aussendruck von =1013mbar.

13 (b) Berechnen Sie für eine binäre Mischung der beiden Stoffe bei =1013mbarfür vier in dem unter (a) gefundenen Temperaturintervall einigermaßen gleichmässig verteilte Temperaturen die Molenbrüche und von Benzol und Toluol in der flüssigen Phase ( ) und in der Dampfphase ( ). Erstellen Sie dazu eine Tabelle. (c) Tragen Sie die Werte in ein -Diagramm ein und skizzieren Sie das resultierende Siedediagramm für das binäre System mit dem flüssigen und dampfförmigen Bereich sowie dem Zweiphasengebiet. Hinweise: Verwenden Sie die Gesetze von Raoult und Henry zur Berechnung der Molenbrüche der beiden Komponenten.

14 Übungsaufgaben zur Vorlesung PC-1 Blatt 10 Abgabe: ENTFÄLLT! Name: Gruppe: DIESE AUFGABEN SIND KLAUSURRELEVANT, WERDEN ABER NICHT MEHR KORRIGIERT! Aufgabe 33: Nernst sche Gleichung für eine Brennstoffzelle In einer Brennstoffzelle wird gasförmiges H 2 ( =1bar)mit Luftsauerstoff ( =0 2bar) umgesetzt. Als Elektrolyt dient eine wässrige H 3 PO 4 -Lösung, als Elektrodenmaterial wird jeweils inertes Pt verwendet. (a) Stellen Sie die Teilreaktionen und die Gesamtreaktion auf. (b) Leiten Sie in nachvollziehbarer Weise ausgehend von der elektrochemischen Gleichgewichtsbedingung = P =,mit = umgesetzte Ladungszahl und = Faraday-Konstante, unter Verwendung der Ausdrucke für die chemischen Potentiale die Nernst sche Gleichung für die EMK der Brennstoffzelle her. (c) Berechnen Sie unter Verwendung der in Tabellen (z.b. Datenanhang in Atkins) angegebenen Werte für die Bildungsenthalpien und -entropien der Reaktionspartner den Wert der EMK bei den angegebenen Bedingungen für =298K. Aufgabe 34: Elektrodenpotential Die Reaktion Mn(OH) 2 (s) + H 2 O 2 (aq) MnO 2 (s) + 2 H 2 O(l) (34.1) wird in einer elektrochemischen Zelle untersucht. (a) Stellen Sie die Halbzellenreaktionen auf. (b) Die Gibbs sche Standardreaktionsenthalpie der Reaktion in ª = 190 4kJmol 1. Wie groß ist das Standard-Elektrodenpotential der elektrochemischen Zelle? Aufgabe 35: Temperaturabhängigkeit der EMK Die Temperaturabhängigkeit des Standardpotentials eines Bleiakkumulators wird durch folgende Gleichung beschrieben: 0 V= ( C) ( C) 2 (35.1) Berechnen Sie für die im Bleiakku ablaufende Reaktion Pb ( )+PbO 2 ( )+2H 2 SO 4 ( ) 2PbSO 4 ( )+2H2O( ) (35.2) für 298 K die Werte von ( ) ª, ( ) ª und ( ) ª.

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14,

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, 12.02.2016 Aufgabe 1 Kreisprozesse Mit einem Mol eines idealen, monoatomaren Gases (cv = 3/2 R) wird, ausgehend

Mehr

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? (-> Tabelle p) A 1.1 b Wie groß ist der Auftrieb eines Helium (Wasserstoff) gefüllten

Mehr

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2 Bernhard Härder Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik Skripte, Lehrbücher Band 2 W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Vorwort zur ersten Auflage Vorwort zur

Mehr

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für hysikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Lösungen zum 0. Übungsblatt zur Vorlesung hysikalische Chemie I SS 04 rof. Dr. Bartsch 0. L Die freie Standardreaktionsenthalpie der

Mehr

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a) Aufgabe 1: Multiple Choice (10P) Geben Sie an, welche der Aussagen richtig sind. Unabhängig von der Form der Fragestellung (Singular oder Plural) können eine oder mehrere Antworten richtig sein. a) Welche

Mehr

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs A 2.1 Bei - 10 o C beträgt der Dampfdruck des Kohlendioxids 26,47 bar, die Dichte der Flüssigkeit 980,8 kg/m 3 und die Dichte des Dampfes 70,5 kg/m 3. Bei - 7,5 o C beträgt der Dampfdruck 28,44 bar. Man

Mehr

4. Chemisches Gleichgewicht

4. Chemisches Gleichgewicht 3.6 Gleichgewichtsbedingungen für verschiedene Prozesse 122 4. Chemisches Gleichgewicht 4.1 Partielle molare Größen ntensive Zustandsgrößen: Sind nicht von der Stoffmenge abhängig. Beispiele: (4.1) Extensive

Mehr

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen Wärmekapazitäten isochore/isobare Zustandsänderungen Standardbildungsenthalpien Heizwert/Brennwert adiabatische Flammentemperatur WS 2013/14

Mehr

Die Innere Energie U

Die Innere Energie U Die Innere Energie U U ist die Summe aller einem System innewohnenden Energien. Es ist unmöglich, diese zu berechnen. U kann nicht absolut angegeben werden! Differenzen in U ( U) können gemessen werden.

Mehr

Lehrbuch der Thermodynamik

Lehrbuch der Thermodynamik Ulrich Nickel Lehrbuch der Thermodynamik Eine verständliche Einführung Ж HANSER Carl Hanser Verlag München Wien VII Inhaltsverzeichnis 1 GRUNDBEGRIFFE DER THERMODYNAMIK 1 Einführung 1 Systeme 3 offene

Mehr

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Lösungen zum Übungsblatt 4 zur Vorlesung Physikalische Chemie II WS 2008/09 Prof. E. Bartsch 4.1 Der Siedepunkt einer flüssigen Mischung

Mehr

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45.

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45. Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13 Klausur PC 1 Sommersemester 2009 03.08.2007 10:15 bis 11:45 Name: Vorname: geb. am: in: Matrikelnummer: Unterschrift: Für die

Mehr

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen.

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen. Thermodynamik Was ist das? Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen. Gesetze der Thermodynamik Erlauben die Voraussage, ob eine bestimmte

Mehr

PC I Thermodynamik G. Jeschke FS Lösung zur Übung 12

PC I Thermodynamik G. Jeschke FS Lösung zur Übung 12 PC I Thermodynamik G. Jeschke FS 2015 Lösung zur Übung 12 12.1 Die Hydrierung von Ethen zu Ethan a) Die Reaktionsenthalpie ist direkt aus den in der Aufgabenstellung tabellierten Standardbildungsenthalpien

Mehr

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018)

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018) 1. Abkühlung (100 Punkte) Ein ideales Gas (genau 3 mol) durchläuft hintereinander zwei (reversible) Zustandsänderungen: Zuerst expandiert es isobar, wobei die Temperatur von 50 K auf 500 K steigt und sich

Mehr

Musterlösung Übung 10

Musterlösung Übung 10 Musterlösung Übung 10 Aufgabe 1: Phasendiagramme Abbildung 1-1: Skizzen der Phasendiagramme von Wasser (links) und Ethanol (rechts). Die Steigung der Schmelzkurven sind zur besseren Anschaulichkeit überzogen

Mehr

Lösungsvorschlag zu Übung 11

Lösungsvorschlag zu Übung 11 PCI Thermodynamik G. Jeschke FS 2015 Lösungsvorschlag zu Übung 11 (Version vom 28.04.2015) Aufgabe 1 Alle Reaktionsgleichgewichte stellen sich bei 1000 K ein, damit sind alle Komponenten stets gasförmig.

Mehr

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Bitte beantworten Sie die Fragen direkt auf dem Blatt. Auf jedem Blatt bitte Name, Matrikelnummer und Platznummer angeben. Zu jeder der 25 Fragen werden

Mehr

Enthalpie H (Wärmeinhalt, Wärmefunktion)

Enthalpie H (Wärmeinhalt, Wärmefunktion) Enthalpie H (Wärmeinhalt, Wärmefunktion) U = Q + W Innere Energie: Bei konstantem Volumen ablaufende Zustandsänderung (isochorer Prozess, dv=) W=p V= U=Q v Bei Zustandsänderung unter konstantem Druck (isobarer

Mehr

Repetitorium Physikalische Chemie für Lehramt

Repetitorium Physikalische Chemie für Lehramt Repetitorium Physikalische Chemie für Lehramt Anfangstext bei der Prüfung. Hier nicht relevant. Zu jeder der 10 Fragen werden maximal 12,5 Punkte vergeben. Höchstens 100 Punkte können erreicht werden,

Mehr

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) adiabatische Flammentemperatur Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts Definition von K X, K c, K p Berechnung von K

Mehr

Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik

Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik Lüdecke Lüdecke Thermodynamik Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik Grundlagen der Thermodynamik Grundbegriffe Nullter und erster Hauptsatz der Thermodynamik Das ideale Gas

Mehr

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik..................... 1 1.1 Grundbegriffe.............................. 2 1.1.1 Das System........................... 2 1.1.2 Zustandsgrößen........................

Mehr

Das chemische Gleichgewicht

Das chemische Gleichgewicht Das chemische Gleichgewicht Modell: Geschlossenes Gefäß mit Flüssigkeit, die verdampft ( T=const ) Moleküle treten über in die Dampfphase H 2 O (l) H 2 O (g) H 2 O (g) Dampfdruck p H 2 O (l) T = const.

Mehr

Vorlesung Physikalische Chemie II WS 2017/18

Vorlesung Physikalische Chemie II WS 2017/18 Vorlesung Physikalische Chemie II WS 2017/18 Vorlesung für BA Life Science und Lehramt Chemie Prof. Dr. K. Hauser Fachbereich Chemie Karin.Hauser@uni-konstanz.de Termine Vorlesung (4 std.) Beginn 25.10.2017

Mehr

Nachklausur zum Modul Physikalische Chemie 1

Nachklausur zum Modul Physikalische Chemie 1 Nachklausur zum Modul Physikalische Chemie 1 Sommersemester 2007 Wintersemester 2007 / 08 29. Januar 2008 Angaben zur Person (BITTE LESERLICH UND IN DRUCKBUCHSTABEN) Name, Vorname... Geburtsdatum und -ort...

Mehr

PC I Thermodynamik J. Stohner/M. Quack Sommer Übung 12

PC I Thermodynamik J. Stohner/M. Quack Sommer Übung 12 PC I Thermodynamik J. Stohner/M. Quack Sommer 2006 Übung 12 Ausgabe: Dienstag, 20. 6. 2006 Rückgabe: Dienstag, 27. 6. 2006 (vor Vorlesungsbeginn) Besprechung: Freitag, 30.6./Montag, 3.7.2006 (in der Übungsstunde)

Mehr

Übung 6. Allgemeine Chemie I Herbstsemester O(l) H 3. (g), (4) G 0 R = ( 32.89) kj/mol ( ) kj/mol (5) G 0 R = 101.

Übung 6. Allgemeine Chemie I Herbstsemester O(l) H 3. (g), (4) G 0 R = ( 32.89) kj/mol ( ) kj/mol (5) G 0 R = 101. Übung 6 Allgemeine Chemie I Herbstsemester 01 1. Aufgabe MM Aufgabe 1.10 Wir betrachten zuerst den Fall X = F. Reaktionsgleichung: BX 3 (g) + 3 H O(l) H 3 BO 3 (aq) + 3 HX(g) (X = F oder Cl) G 0 R = i

Mehr

LN Vortermin SS 02. PC Teil

LN Vortermin SS 02. PC Teil LN Vortermin SS 02 PC Teil 1. 15g Magnesium werden mit Salzsäure im Überschuß versetzt. Folgende Standardbildungsenthalpien bei 198K sind dazu gegeben: Mg 2+ -466,85 kj/mol Cl - aq -167,16 kj/mol a) Berechnen

Mehr

Chemische Thermodynamik. Arbeitsbuch 4. 4., überarbeitete Auflage. Autoren. Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang

Chemische Thermodynamik. Arbeitsbuch 4. 4., überarbeitete Auflage. Autoren. Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang Arbeitsbuch 4 Chemische Thermodynamik Autoren Gert Wolf, Freiberg (federführender Autor) Wolfgang Schneider, Dresden 4., überarbeitete Auflage Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang

Mehr

Spezialfälle. BOYLE-MARIOTT`sches Gesetz p V = n R T bei T, n = konstant: p V = const. GAY-LUSSAC`sches Gesetz. bei V, n = konstant: p = const.

Spezialfälle. BOYLE-MARIOTT`sches Gesetz p V = n R T bei T, n = konstant: p V = const. GAY-LUSSAC`sches Gesetz. bei V, n = konstant: p = const. Spezialfälle BOYLE-MARIOTT`sches Gesetz p V = n R T bei T, n = konstant: p V = const. GAY-LUSSAC`sches Gesetz p V = n R T bei V, n = konstant: p = const. T Druck Druck V = const. Volumen T 2 T 1 Temperatur

Mehr

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung Thermo Dynamik Wärme (aus Reaktion) Mechanische Bewegung (= Arbeit) maximale Umsetzung Aussagen der Thermodynamik: Quantifizieren von: Enthalpie-Änderungen Entropie-Änderungen Arbeit, maximale (Gibbs Energie)

Mehr

Musterlösung Übung 9

Musterlösung Übung 9 Musterlösung Übung 9 Aufgabe 1: Chlorierung von Phosphotrichlorid a) Von 1 mol ursprünglichem PCl 3 und Cl 2 wären 0.515 mol zu PCl 5 reagiert und 0.485 mol verblieben. Mit x i = n i ergeben sich die Molenbrüche

Mehr

Chemie Klausur

Chemie Klausur Chemie Klausur 12.1 1 21. Oktober 2002 Aufgaben Aufgabe 1 1.1. Definiere: Innere Energie, Enthalpieänderung, Volumenarbeit, Standard-Bildungsenthalpie, molare Standard- Bildungsenthalpie. 4 VP 1.2. Stelle

Mehr

Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Zweiter Hauptsatz der hermodynamik Spontan ablaufende Prozesse: Expansion von ideale Gasen Diffusion Wärmeaustausch Der 2. Hauptsatz der hermodynamik liefert Kriterien, mit deren Hilfe sich die Richtung

Mehr

2. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I

2. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I 2. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I Sommersemester 2006 20. Juli 2006 Angaben zur Person (BITTE LESERLICH UND IN DRUCKBUCHSTABEN) Name, Vorname... Geburtsdatum und -ort... Matrikelnummer...

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 11

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 11 Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 11 Prof. Dr. Norbert Hampp Jens Träger Sommersemester 2007 02. 07. 2007 Aufgabe 1 a) Die Dampfdrücke nach dem Raoult schen

Mehr

PC I Thermodynamik und Transportprozesse

PC I Thermodynamik und Transportprozesse 20.06.2006 15:19 1 PC I Thermodynamik und Transportprozesse Kapitel 5 20.06.2006 15:19 2 V. Lösungen und Mischungen Im Winter des Jahres 1729 setzte ich Bier, Wein, Essig und Salzwasser in großen offenen

Mehr

Mischphasenthermodynamik Prüfung

Mischphasenthermodynamik Prüfung Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Mischphasenthermodynamik Prüfung 06. 03. 2017 Teil 1 : Fragenteil Gesamte Bearbeitungszeit

Mehr

7.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen

7.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen 7.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Betrachtung eines Reaktionsgefäßes mit eintretenden Edukten und austretenden Produkten am Beispiel der Verbrennung eines Brennstoffes mit Luft (kinetische

Mehr

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von Aufgabe 1: Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H O von 0 C bis zum Siedepunkt (100 C) zu erwärmen. Die spezifische Wärmekapazität von Wasser c = 4.18 J K - 1 g -1. Lösung

Mehr

Zustandsbeschreibungen

Zustandsbeschreibungen Aggregatzustände fest Kristall, geordnet Modifikationen Fernordnung flüssig teilgeordnet Fluktuationen Nahordnung gasförmig regellose Bewegung Unabhängigkeit ngigkeit (ideales Gas) Zustandsbeschreibung

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I 12.12.2014 Gase Flüssigkeiten Feststoffe Wiederholung Teil 2 (05.12.2014) Ideales Gasgesetz: pv Reale Gase: Zwischenmolekularen Wechselwirkungen

Mehr

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # %

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # % ! #! #!! % & ( )!! +, +,# #!.. +, ) + + /)!!.0. #+,)!## 2 +, ) + + 3 4 # )!#!! ), 5 # 6! # &!). ) # )!#! #, () # # ) #!# #. # ) 6 # ) )0 4 )) #, 7) 6!!. )0 +,!# +, 4 / 4, )!#!! ))# 0.(! & ( )!! 8 # ) #+,

Mehr

Bevor man sich an diesen Hauptsatz heranwagt, muss man sich über einige Begriffe klar sein. Dazu gehört zunächst die Energie.

Bevor man sich an diesen Hauptsatz heranwagt, muss man sich über einige Begriffe klar sein. Dazu gehört zunächst die Energie. Thermodynamik 1 1.Hauptsatz der Thermodynamik Bevor man sich an diesen Hauptsatz heranwagt, muss man sich über einige Begriffe klar sein. Dazu gehört zunächst die Energie. Energie ist die Fähigkeit Arbeit

Mehr

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS DEPARTMENT FÜR PHYSIK, LMU Statistische Physik für Bachelor Plus WS 2011/12 Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS NAME:... MATRIKEL NR.:... Bitte beachten: Schreiben Sie Ihren Namen auf jedes Blatt; Schreiben

Mehr

1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I

1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I 1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I Sommersemester 2006 8. Juni 2006 Angaben zur Person (BITTE LESERLICH UND IN DRUCKBUCHSTABEN) Name, Vorname... Geburtsdatum und -ort... Matrikelnummer...

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht Das Chemische Gleichgewicht a A + b B c C + d D r r r r Für r G = 0 gilt: Q = K r G G E D r G = dg dx

Mehr

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 (Abgabe Di 3. Juli 2012)

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 (Abgabe Di 3. Juli 2012) U München Physik Department, 33 http://www.wsi.tum.de/33 eaching) Prof. Dr. Peter Vogl, homas Eissfeller, Peter Greck Übung in hermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 Abgabe Di 3. Juli 202). Extremalprinzip

Mehr

A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit

A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit Aufgabe: Es ist die Dampfdruckkurve einer leicht flüchtigen Flüssigkeit zu ermitteln

Mehr

Lernziele: Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme,

Lernziele: Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Phasendiagramme Lernziele: ee Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Hebelgesetz Zweikomponentensysteme: Siedediagramme (die Distillation von Mischungen,

Mehr

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie Allgemeine Chemie SS 2014 Thomas Loerting 1 Inhalt 1 Der Aufbau der Materie (Teil 1) 2 Die chemische Bindung (Teil 2) 3 Die chemische Reaktion (Teil 3) 2 Definitionen von den an einer chemischen Reaktion

Mehr

Klausur zu Grundlagen der Physikalischen Chemie (21371) - Teil 1

Klausur zu Grundlagen der Physikalischen Chemie (21371) - Teil 1 Klausur zu Grundlagen der Physikalischen Chemie (21371) - Teil 1 Name: Mat.Nr.: Punkte: /50 Zur Bearbeitung der folgenden Aufgaben haben Sie 90 Minuten Zeit. Antworten dürfen in Form von Stichpunkten gegeben

Mehr

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Phasendiagramme 1 Lernziele: Ø Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Ø Die Phasenregel Ø Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Hebelgesetz Ø Zweikomponentensysteme: Siedediagramme (die Destillation

Mehr

PC-Übung Nr.1 vom

PC-Übung Nr.1 vom PC-Übung Nr.1 vom 17.10.08 Sebastian Meiss 25. November 2008 1. Allgemeine Vorbereitung a) Geben Sie die Standardbedingungen in verschiedenen Einheiten an: Druck p in Pa, bar, Torr, atm Temperatur T in

Mehr

Lehrbuch der Thermodynamik

Lehrbuch der Thermodynamik Ulrich Nickel Lehrbuch der Thermodynamik Eine verständliche Einführung PhysChem Verlag Erlangen U. Nickel VII Inhaltsverzeichnis 1 GRUNDLAGEN DER THERMODYNAMIK 1 1.1 Einführung 1 1.2 Materie 2 1.3 Energie

Mehr

Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Benutzung Einführung in die Arbeits- und Denkweise Basis der Thermodynamik

Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Benutzung Einführung in die Arbeits- und Denkweise Basis der Thermodynamik Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Benutzung... 1 1.1 Ausrichtung...... 1 1.2 Lernhilfen und -kontrollen...... 4 2 Einführung in die Arbeits- und Denkweise... 9 2.1 Zielsetzung...... 9 2.2 Wichtige physikalische

Mehr

Lösung. Nachholklausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I - Sommersemester 2002

Lösung. Nachholklausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I - Sommersemester 2002 Lösung Nachholklausur zur orlesung Physikalische hemie I - Sommersemester 00 6. Oktober 00, 9 5-5 Uhr Hineise - Bitte Namen auf jedes Blatt schreiben. - Auch Blatt-Rückseiten beschreiben. - Ggf. eitere

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010

Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010 Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 6 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als

Mehr

Physikalische Chemie I

Physikalische Chemie I M.Bredol / MP Physikalische Chemie I / 10.3.16 1 Physikalische Chemie I Nachname orname Matrikel Aufgabe Punkte erreicht Note 1 20 2 20 3 20 4 22 5 18 Summe: 100 1. Gegeben seien 20 g Kohlendioxid, die

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I W21 Name: Verdampfungswärme von Wasser Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Folgende Fragen

Mehr

1. Klausur: Veranstaltung Allgemeine und Anorganische Chemie

1. Klausur: Veranstaltung Allgemeine und Anorganische Chemie 1. Klausur: Veranstaltung Allgemeine und Anorganische Chemie Geowissenschaften (BSc, Diplom), Mathematik (BSc, Diplom), Informatik mit Anwendungsfach Chemie und andere Naturwissenschaften 1. Klausur Modulbegleitende

Mehr

Lösungen zur Übungsklausur Thermodynamik WS 2003/04

Lösungen zur Übungsklausur Thermodynamik WS 2003/04 Lösungen zur Übungsklausur hermodynamik WS 003/04 Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe 3 4 5 Gesamt Note mögliche Punkte 9 0 8 9 4 40 erreichte Punkte Die Klausur wird bei Erreichen von insgesamt 0 Punkten

Mehr

4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen

4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen 4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen 1. Eigenschaften der Materie in der Gasphase 2. Erster Hauptsatz: Arbeit und Wärme 3. Entropie und Zweiter Hauptsatz der hermodynamik 4. Freie Enthalpie G,

Mehr

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik II Grundlagen der Physik II Othmar Marti 12. 07. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Wärmelehre Grundlagen der Physik II 12. 07. 2007 Klausur Die Klausur

Mehr

Schülervorbereitungsseminar an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn für die Chemieolympiade Teil 3: Physikalische Chemie

Schülervorbereitungsseminar an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn für die Chemieolympiade Teil 3: Physikalische Chemie Prof. Dr. Robert Glaum Institut für Anorganische Chemie Gerhard-Domagk-Straße 1 D-53121 Bonn (Germany) Tel. +49 228 / 73 53 53 Fax. +49 228 / 73 56 60 e-mail: rglaum @uni-bonn.de Schülervorbereitungsseminar

Mehr

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11 23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11 Thema: Nernst scher Verteilungssatz Aufgabenstellung: 1. Ermittlung des Molekülzustandes der Benzoesäure in der Wasser- und in der Toluolphase

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik Kapitel 7: Boltzmann-Verteilung Kapitel 8: Statistische Beschreibung makroskopischer Grössen Kapitel 9: Thermodynamik:

Mehr

Lehrbuch der Thermodynamik

Lehrbuch der Thermodynamik Ulrich Nickel Lehrbuch der Thermodynamik Eine verständliche Einführung PhysChem Verlag Erlangen U.Nickel Vll Inhaltsverzeichnis 1 GRUNDLAGEN DER THERMODYNAMIK 1 1.1 Einführung l 1.2 Materie ' 2 1.3 Energie

Mehr

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Praktikum Physikalische Chemie I 30. Oktober 2015 Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1. Theorie hinter dem Versuch Ein Schmelzdiagramm zeigt

Mehr

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Versuch Nr. 57 Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Stichworte: Dampf, Dampfdruck von Flüssigkeiten, dynamisches Gleichgewicht, gesättigter Dampf, Verdampfungsenthalpie, Dampfdruckkurve,

Mehr

Musterlösung Übung 10

Musterlösung Übung 10 Musterlösung Übung 10 Aufgabe 1: Phasendiagramme Abbildung 1-1: Skizzen der Phasendiagramme von Wasser links) und Ethanol rechts). Die Steigung der Schmelzkurven sind zur besseren Anschaulichkeit überzogen

Mehr

Aufgaben zur Wärmelehre

Aufgaben zur Wärmelehre Aufgaben zur Wärmelehre 1. Ein falsch kalibriertes Quecksilberthermometer zeigt -5 C eingetaucht im schmelzenden Eis und 103 C im kochenden Wasser. Welche ist die richtige Temperatur, wenn das Thermometer

Mehr

Allgemeine Chemie I 2008/09 ÜBUNGSPRÜFUNG. Prof. J. Hulliger

Allgemeine Chemie I 2008/09 ÜBUNGSPRÜFUNG. Prof. J. Hulliger Allgemeine Chemie I 2008/09 ÜBUNGSPRÜFUNG Prof. J. Hulliger 15.10.08 Aufgabe 1 (1 Punkt) Vervollständigen Sie nachstehende Reaktionen, (stöchiometrische Koeffizienten, Pfeile, Zustände wie ionisch, aq,

Mehr

Inhalt der Vorlesung. 1. Eigenschaften der Gase. 0. Einführung

Inhalt der Vorlesung. 1. Eigenschaften der Gase. 0. Einführung Inhalt der Vorlesung 0. Einführung 0.1 Themen der Physikal. Chemie 0.2 Grundbegriffe/ Zentrale Größe: Energie 0.3 Molekulare Deutung der inneren Energie U Molekülstruktur, Energieniveaus und elektromagn.

Mehr

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III)

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III) 07.03.2012 14.00 Uhr 17.00 Uhr Moritz / Pauer Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III) Die folgende Tabelle dient Korrekturzwecken und darf vom Studenten nicht ausgefüllt werden. 1 2 3 4 5 6

Mehr

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG)

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG) Datei Alugefaess.docx Kapitel Thermodynamik ; thermische Ausdehnung Titel Aluminiumgefäß randvoll gefüllt Hinweise: Orear: Kap. 12.4, 12.5, Hering: Kap. 3.3.1 Dobrinski: Kap. 2.3 Alonso Finn: Kap. 13.7-9

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Skizzieren Sie die Maxwellsche Geschwindigkeitsverteilungsfunktion für ein Gas bei zwei Temperaturen, die sich um den Faktor 2 voneinander unterscheiden. Erläutern Sie kurz die Größen, die Sie auf den

Mehr

Thermochemie. Arbeit ist das Produkt aus wirkender Kraft F und Weglänge s. w = F s 1 J = 1 Nm = 1 kgm 2 /s 2

Thermochemie. Arbeit ist das Produkt aus wirkender Kraft F und Weglänge s. w = F s 1 J = 1 Nm = 1 kgm 2 /s 2 Thermochemie Energie ist die Fähigkeit, Arbeit zu leisten. E pot = m g h E kin = ½ m v 2 Arbeit ist das Produkt aus wirkender Kraft F und Weglänge s. w = F s 1 J = 1 Nm = 1 kgm 2 /s 2 Eine wirkende Kraft

Mehr

PC-Übung Nr.3 vom

PC-Übung Nr.3 vom PC-Übung Nr.3 vom 31.10.08 Sebastian Meiss 25. November 2008 1. Die Säulen der Thermodynamik Beantworten Sie folgende Fragen a) Welche Größen legen den Zustand eines Gases eindeutig fest? b) Welche physikalischen

Mehr

Übungsaufgaben Physikalische Chemie

Übungsaufgaben Physikalische Chemie Übungsaufgaben Physikalische Chemie A1. Welchen Druck übt gasförmiger Stickstoff mit einer Masse von 2,045 g bei 21 C in einem Gefäß mit einem Volumen von 2,00 l aus? A2. In Haushaltgeräten zur Erzeugung

Mehr

Name, Vorname (bitte leserlich) Studiengang Matr. Nr. oder Pseudonym Σ

Name, Vorname (bitte leserlich) Studiengang Matr. Nr. oder Pseudonym Σ Name, Vorname (bitte leserlich) Studiengang Matr. Nr. oder Pseudonym... LA CHE DS BIO... 1 2 3 4 5 6 7 8 Σ bestanden (7) (4) (4) (3) (10) (6) (6) (4) Klausur zum Grundpraktikum Physikalische Chemie im

Mehr

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludigs-Universität Freiburg Lösungen zum 4. Übungsblatt zur orlesung Physikalische Chemie I SS 00 Prof. Dr. Bartsch 4. (6 Punkte) In einem Behälter mit der Grundfläche

Mehr

Phasengleichgewicht. 1. Experimentelle Bestimmung des Dampfdrucks von Methanol als Funktion der Temperatur. A fl. A g

Phasengleichgewicht. 1. Experimentelle Bestimmung des Dampfdrucks von Methanol als Funktion der Temperatur. A fl. A g Physikalisch-Chemische Praktika Phasengleichgewicht Versuch T-2 Aufgaben 1. Experimentelle Bestimmung des Dampfdrucks von Methanol als Funktion der Temperatur. 2. Ermittlung der Phasenumwandlungsenthalpie

Mehr

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) WS09/10 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) WS09/10 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1 Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) WS09/10 - Blatt 1 von 13 Klausur PC 1 Wintersemester 2009/10-20.10.2009 Hörsaal H2 15:15 bis 16:45 Name: Vorname: geb. am: in: Matrikelnummer: Unterschrift:

Mehr

Grundlagen der Chemie für Nichtchemiker AUFGABENSAMMLUNG

Grundlagen der Chemie für Nichtchemiker AUFGABENSAMMLUNG AUFGABENSAMMLUNG 1. Chemische Grundlagen: Masse -Berechnungen 1-1. Berechnen Sie die molaren Massen folgender Stoffe: a)caco 3 ; b)caso 4 2H 2 O; c)agcl; d)al 2 O 3 ; e)phenol C 6 H 5 OH; f)magnesiumammoniumphosphat-

Mehr

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E 3.039 stefan.wuttke@cup.uni-muenchen.de www.wuttkegroup.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2016 Wie zählen wir Mengen in der Chemie? Stefan

Mehr

Übungsaufgaben Physikalische Chemie

Übungsaufgaben Physikalische Chemie Gleichgewichte: Übungsaufgaben Physikalische Chemie F1. Stellen Sie die Ausdrücke für die Gleichgewichtskonstanten folgender Reaktionen auf: a) CO (g) + Cl 2 (g) COCl (g) + Cl(g) b) 2 SO 2 (g) + O 2 (g)

Mehr

Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses

Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses isotherme Expansion: A B V V T k N Q ln 1 1 isotherme Kompression: adiabatische Kompression: adiabatische Expansion: 0 Q Q 0 C D V V T k N Q ln 2 2 S Q 1 1 /T1 T 1 T 2

Mehr

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik II Grundlagen der Physik II Othmar Marti Ulf Wiedwald 16. 07. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Wärmelehre Grundlagen der Physik II 16. 07. 2007

Mehr

1.3. Fragen zu chemischen Reaktionen

1.3. Fragen zu chemischen Reaktionen 1.3. Fragen zu chemischen Reaktionen Reaktionsgleichungen Ergänze die fehlenden Koeffizienten: a) PbI 4 PbI 2 + I 2 b) PbO 2 PbO + O 2 c) CO + O 2 CO 2 d) SO 2 + O 2 SO 3 e) N 2 + H 2 NH 3 f) N 2 + O 2

Mehr

Die Zusammensetzung am Ausgang der Verdampfereinheit (0) kann aus dem beigefügten T, x-diagramm abgelesen werden zu

Die Zusammensetzung am Ausgang der Verdampfereinheit (0) kann aus dem beigefügten T, x-diagramm abgelesen werden zu Fragenteil : Aufgabe Phasengleichgewichte P a Eine binäre Mischung wird in einer Verdampfereinheit kontinuierlich teilweise verdampft. Messtechnisch wurden für die Ausgangsströme der Temperatur, der Druck

Mehr

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Phasendiagramme Lernziele: Phasen, Komonenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomonentensysteme: Damfdruckdiagramme, Hebelgesetz Zweikomonentensysteme: Siedediagramme (die Destillation von Mischungen,

Mehr

Grundlagen der Chemie Chemisches Gleichgewicht

Grundlagen der Chemie Chemisches Gleichgewicht Chemisches Gleichgewicht Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Das Massenwirkungsgesetz Wenn Substanzen

Mehr

Lernzielkontrolle Sekunda

Lernzielkontrolle Sekunda Lernzielkontrolle Sekunda Hilfsmittel: PSE, Taschenrechner 1 Stoffklassen / Bindungslehre / Zwischenmolekulare Kräfte (15) Richtzeit: 25 Minuten 1.1 Elektrische Leitfähigkeit verschiedener Stoffe (3) Manche

Mehr

Thermodynamik für Metallurgen und Werkstofftechniker

Thermodynamik für Metallurgen und Werkstofftechniker Von Prof. Dr.-lng. Martin G. Frohberg Mit 78 Bildern und 13 Tabellen Thermodynamik für Metallurgen und Werkstofftechniker EINE EINFÜHRUNG VEB DEUTSCHER VERLAG FÜR GRUNDSTOFFINDUSTRIE LEIPZIG 1 nhaltsverzeichnis

Mehr