Dynamik. der Kraftfahrzeuge. o. Professor, Direktor des Instituts für Fahrzeugtechnik der Technischen Universität Braunschweig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dynamik. der Kraftfahrzeuge. o. Professor, Direktor des Instituts für Fahrzeugtechnik der Technischen Universität Braunschweig"

Transkript

1

2 Dynamik der Kraftfahrzeuge Dr.-Ing. Manfred Mitschke o. Professor, Direktor des Instituts für Fahrzeugtechnik der Technischen Universität Braunschweig Mit 382 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1972

3 ISBN ISBN (ebook) DOI / Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszngsweiser Verwertung, vorbehalten. Bei Vervielfältigungen für gewerbliche Zwecke ist gemäß 54 ljrhg eine Vergütung an den Verlag zu zahlen, deren Höhe mit dem Verlag zu vereinbaren ist by Springer-Verlag Berlin Heidelberg Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Softcover reprint of the hardcover 1st edition Library of Congress Catalog Card Number: Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buche berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

4 Vorwort Die wissenschaftliche Literatur über das Kraftfahrzeug besteht, sowohl im In- als auch im Ausland, bis auf einige wenige Handbücher aus Einzelliteratur, aus Aufsätzen in Zeitschriften. Auch auf dem hier behandelten Gebiet über die Theorie der Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen gibt es kein Buch, wie überhaupt im Vergleich zu anderen Gebieten der Technik relativ wenige theoretische Arbeiten existieren. Dies mag zunächst erstaunen, da ja schließlich dieses Verkehrsmittel in den Jahrzehnten seit der Erfindung des Automobils einen ungeheuren Aufschwung genommen hat und deshalb dieser Bedeutung entsprechend genügend wissenschaftliche Einzelarbeiten und zusammenfassende Werke vorliegen müßten. Andererseits erklärt vielleicht der Bau von Millionen von Kraftfahrzeugen das spärliche Vorhandensein der Theorie, denn bei großen Produktionszahlen stehen immer genügend Fahrzeuge als Versuchsmuster zum Ausprobieren und zum Verbessern bereit. Seit einigen Jahren nimmt die theoretische Behandlung zu. Dies hat meines Erachtens vier Gründe. Seit der Einführung der großen und schnellen Rechenanlagen erweiterte sich nicht nur die Möglichkeit für Berechnungen erheblich, sondern es verstärkte sich damit gleichzeitig der Glaube an das Leistungsvermögen der Theorie. Zum zweiten brachte die Anwendung der elektronischen Meßtechnik einen Einblick in die dynamischen Vorgänge und damit ein Verständnis für die Theorie der Dynamik. Zum dritten sind die Kraftfahrzeuge immer weiter verbessert und verfeinert worden, so daß es immer schwieriger wird, alles mit dem Gefühl, mit dem in der Kraftfahrzeugtechnik bekannten Meßgerät, dem Popometer zu erfassen. Letztlich muß, durch den Zwang, auch in der Entwicklung zu rationalisieren, eine schnelle und möglichst gute Vorausberechnung helfen, Aufgaben rasch zu lösen. In diesem Buch wird versucht, die Theorie, die die Fahreigenschaften des Kraftfahrzeugs beschreibt, zusammenfassend darzustellen. Es entstand aus den Vorlesungen, die ich neben meiner Industrietätigkeit als Privatdozent an der TH Karlsruhe hielt, und vor allen Dingen aus den Vorlesungen der letzten fünf Jahre an der TU Braunschweig. Dieser Stoff einer zweisemestrigen, insgesamt sechsstündigen theoretischen Vorlesung wurde aber in wichtigen Punkten ergänzt und erweitert. Deshalb dürfte es nicht nur ein Lehrbuch für Studierende, sondern auch ein Arbeitsbuch für alle diejenigen sein, die sich mit der Theorie der Fahreigen-

5 VI Vorwort schaften befassen. Die Anwendung wird durch die Aufnahme von vielen Tabellen, Diagrammen und Beispielen ermöglicht. Der Inhalt gliedert sich in vier Teile. Nach einer zusammenfassenden Beschreibung der Reifeneigenschaften wird im Zweiten Teil der in der Theorie am längsten behandelte Problemkreis der Geradeausfahrt mit Antrieb und Bremsen beschrieben. Danach folgen im Dritten Teil die Fahrzeugschwingungen, die besonders durch Straßenunebenheiten verursacht werden und u. a. für den Komfort der Insassen, für die Schonung der Ladung, aber auch für die Beanspruchung der Fahrwerksteile und für die Vertikalkräfte zwischen Rad und Straße wichtig sind. Im Vierten Teil wird in die Gebiete der Lenkung, der Kreisfahrt, der Fahrtrichtungsstabilität, der Seitenwindempfindlichkeit und damit der Abweichung von der Geradeausfahrt eingeführt. Dieses Gebiet und auch das der Schwingungen sind jüngere Kinder der Kraftfahrzeugtechnik, spielen aber heute für den Komfort und für die Sicherheit eine wichtige Rolle. Statt über Fahreigenschaften kann man - zumindest zum Teil - auch über aktive oder primäre Sicherheit als Forderung, Unfälle zu vermeiden, sprechen. Ich hoffe, daß dieses Buch einige Anregungen geben kann, z. B. die Theorie über die Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen zu erweitern oder Fahrzeugwerte zu sammeln bzw. die schon zusammengestellten zu ergänzen. Manches, wie Flattern und Lenkungsunruhe, wird in diesem Buch nicht behandelt. Ich habe nur die Veröffentlichungen zitiert, die mir für die gebrachten Ableitungen wichtig erschienen. Zum Schluß darf ich noch der angenehmen Pflicht nachkommen und den zahlreichen Helfern danken: für das Durchlesen des Manuskripts, das Rechnen von Beispielen und die Korrektur der Fahnen, dem Abteilungsvorsteher und Professor, Herrn Dr.-Ing. H. J. BEERMANN, den Herren Dr.-Ing. H. BRAUN und F. FREDERICH, den Herren Dipl.-Ing. B. STRAK KERJAN, H. HELMS, E. BISIMIS, H. NIEHUES, H. W ALLENTOWITZ. Für das Schreiben des Manuskripts danke ich der Institutssekretärin, Frau I. TscHAwDARoFF. Zu großem Dank bin ich Herrn Dipl.-Ing. H.-J. HELM verpflichtet, der u. a. bei der Aufstellung der Gleichungen in den Abschnitten 121, 122 und 132 half, und ganz besonders Herrn Dipl.-Ing. P. WIEGNER, der seit Abschluß des Vertrages mit dem Springer-Verlag unermüdlich an der Entstehung des Buches durch Rat, durch Korrekturlesen, durch Organisieren half. Schließlich möchte ich dem Springer-Verlag danken und dabei die reibungslose Zusammenarbeit hervorheben. Braunschweig, im August U. Mitschke

6 Inhaltsverzeichnis Einführung Übersicht über die dynamischen Probleme. 2. Auf teilung in Einzelprobleme 3. Gliederung Erster Teil: Rad und Reifen I. Rollen, Haften - Gleiten, Antreiben - Bremsen. 4. Bewegungsgleichungen am Rad 5. Rollwiderstand Rollwiderstandsbeiwert Schwallwiderstand Lagerreibung, Anfahrwiderstand. 8. Antriebs- und Bremsmomente (unbeschleunigte Fahrt) 9. Haften und Gleiten Schlupf, dynamischer Halbmesser, Abstand Achse-Fahrbahn 11. Kraftschlußbeanspruchung und Schlupf 12. Schubspannungen im Latsch, Teilgleiten Genauere Betrachtung der ",-Werte, Aquaplaning 14. Beschleunigte Fahrt Vertikallasten, Federung. 15. Radlast 16. Tragfähigkeit des Reifens, Temperaturgrenze 17. Druckverteilung im Latsch 18. Federkonstante. 19. Reifendämpfung... Irr. Seitliche Belastungen, räumliches Problem. 20. Seitenkräfte, Rückstellmomente, Schräglaufwinkel 21. Zum Verständnis der Schräglaufcharakteristiken Linearisierung der Schräglaufwinkelcharakteristiken 22. Einfluß von Radlast, Fahrgeschwindigkeit, Nässe der Fahrbahn. 23. Einfluß der Umfangskräfte, maximale Horizontalkräfte Einfluß des Sturzes auf das Schräglaufverhalten Berücksichtigung der Beschleunigungen, räumliches Problem 26. Einlaufverhalten des Reifens

7 VIII Inhaltsverzeichnis Zweiter Teil: Antrieb und Bremsen 27. Bewegungsgleichungen.. 78 IV. Luftkräfte und -momente Bezeichnung der Luftbelastungen Anströmgeschwindigkeit und -richtung, Luftdichte Luftwiderstandsbeiwert Auftrieb Seitenbeiwerte Druckmittelpunkt, Heckflossen 101 V. Fahrwiderstände Radwiderstände des gesamten Fahrzeuges Rollwiderstand Vorspurwiderstand Widerstand auf unebenen Fahrbahnen Kurvenwiderstand (Krümmungswiderstand) Zusammenfassung der einzelnen Radwiderstände Luftwiderstand Steigungswiderstand Beschleunigungswiderstand Gesamtwiderstand, Zugkraft, Leistung an den Antriebsrädern Zugwiderstand VI. Antrieb, luotorkennung, Wandler Antriebsmaschine konstanter Leistung, Kraftschlußgrenze Kennungen von Antriebsmaschinen Dampfantrieb Elektrische Antriebe Brennkraftmaschinen Brauchbarkeit der Antriebsmaschinen für den Fahrzeugbetrieb Verbrennungsmotor Kennungswandler, allgemein Drehzahlwandler Drehmomentenwandler Zusammenarbeit Motor und Stufengetriebe Zusammenarbeit Motor und stufenloses Getriebe 140 VII. Fahrleistungen Fahrzustandsschaubilder Vereinfachte Fahrzustandsschaubilder Exakte Darstellung Höchstgeschwindigkeit in der Ebene Steigfähigkeit Beschleunigungsfähigkeit Geschwindigkeiten, Wege, Zeiten Fahrzeuge mit idealer Zugkraftkennlinie übersetzung der Zwischengänge Zugkraftunterbrechung Treibstoffverbrauch

8 Inhaltsverzeichnis VIß. Fahrgrenzen Größe der Vertikallasten Kraftschlußbeanspruchung bei Vorder- bzw. Hinterachsantrieb Unbeschleunigte Fahrt in der Ebene 53.2 Steigungsfahrt (unbeschleunigt) Beschleunigte Fahrt (in der Ebene) 54. Allradantrieb Unbeschleunigte Fahrt in der Ebene 54.2 Steigungsfahrt (unbeschleunigt) IX IX. Bremsung Aufgaben der Bremsanlagen, Umwandlung in Wärme Arbeit und Leistung bei der Verzögerungsbremsung Arbeit und Leistung bei der Beharrungsbremsung Bremsmomente, Bremskräfte, Abbremsung Beharrungsbremsung durch den Motor Bremswege bei Verzögerungsbremsung Bremsvorgang Anhalteweg Bremswegverlängerung gegenüber einer idealen Abbremsung Kraftschlußbeanspruchung bei Verzögerungsbremsung, Gütegrad Veränderung der Abbremsung über der Fahrgeschwindigkeit Veränderung der Bremskraftverteilung Begrenzung der Bremskräfte Ideale Bremskraftverteilung Auslegung der Bremskraftverteilung Kraftschlußbeanspruchung bei veränderlicher Beladung Abbremsung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger Blockierendes Rad Lösung im Bereich 0::::; 8 ::::; 8c Lösung im Bereich 8c ::::; 8 ::::; Für den Blockiervorgang wichtige Größen. 235 Dritter Teil: Fahrzeugschwingungen 65. Schwingungsersatzschema eines Fahrzeuges X. Einmassensystem 66. Eigenschwingungen, Stabilität. 67. Erregerschwingungen 68. Einfach abgefederte Fahrzeuge. 69. Radsystem XI. Schwingungsanregung, Beurteilungsmaßstäbe, regellose Schwingungen Anregung durch Fahrbahnunebenheiten. 71. Anregung durch Rad und Reifen 72. Schwingbequemlichkeit Belastungen, Fahrsicherheit Berechnung regelloser Schwingungen 75. Spektrale Dichte der Fahrbahnunebenheiten

9 x Inhaltsverzeichnis XII. Schwingungen des Aufbaues und des Rades (feder- und dämpfergekoppeltes Zweimassensystem) 76. Bewegungsgleichungen, Eigenfrequenzen Erregerschwingungen, Vergleich Kraftfahrzeug - einfach abgefederte Fahrzeuge Fahrzeug - Straße - Fahrgeschwindigkeit. 79. Einfluß der Aufbaufederkonstanten C2 80. Einfluß der Aufbaudämpfungskonstanten k Einfluß der Radmasse m Einfluß der Reifendaten Einfluß der Aufbaumasse m 2 (Beladungsänderung) 84. Anpassung der Fahrzeugdaten an die Beladung XIII. Sitzfederung, Radaufhängung, nichtlineare Kennungen 85. Sitzfederung Einfluß der Radaufhängungen Einfluß der Reifenverformung Einfluß der Beschleunigungskopplung 87. Trampeln der Starrachse Nichtlineare Feder- und Dämpferkennungen, Linearisierung Nichtlineare Federkennungen Nichtlineare Dämpferkennungen 88.3 Reibungsdämpfung XIV. Zweiachsfahrzeug Bewegungsgleichungen, Vergrößerungsfaktoren, mk = Einfluß der Fahrgeschwindigkeit Lage der Sitze Einfluß der Fahrzeuggröße (Radstand) Verschiedene Abstimmung der vorderen und hinteren Teilsysteme Bewegungsgleichungen, mk =1= Einfluß der Koppelmasse und des Radstandes Nickeigenfrequenz, Kopplung zwischen vorderer und hinterer Federung 365 Vierter Teil: Lenkung und Kurshaltung 97. Zentripetalbeschleunigung Größe der Zentripetalbeschleunigungen und der Krümmungsradien Momentanpol im Grundriß XV. Kreisfahrt (einfache Betrachtung) 99. Kreisradius - Radeinschlag - Schräglaufwinkel Radeinschlag bei Vernachlässigung der Schräglaufwinkel 101. Breitenbedarf Kräfte bei Kreisfahrt Vereinfachung der Gleichungen Schleudergrenze (einfache Betrachtung) Über- und Untersteuern, Radeinschlag 105. Einfluß der Reifengröße bzw. -bauart

10 Inhaltsverzeichnis XI 106. Einfluß des Kraftschlusses Einfluß des Reifenluftdruckes Einfluß des Radsturzes Unterschiedlicher Radeinschlag Eigenlenkverhalten der Achsen Kurvenwiderstand Fahrgrenzen bei Kreisfahrt Fahrgrenze durch Kraftschluß, Änderung des Schräglaufes Fahrgrenze durch die Antriebsleistung XVI. Kreisfahrt (umfassendere Betrachtungsweise) Einfluß von Radlaständerung, Schwerpunkthöhe und Spurweite Unterschiedliche Radlaständerung an den Achsen, Kippgrenze Momentanzentrum, Momentanachse Berechnung der vertikalen Radlasten und der Fahrzeugneigung (am Beispiel der Starrachse) Verschiedene Radaufhängungen Unterschiedliche Federhärten, Stabilisator 424 XVII. Wege und Momente am Lenkrad 119. Definition der Vorderradkinematik Moment am Lenkrad Bewegungen und Belastungen am gelenkten Vorderrad Bewegungen am Rad und Achsschenkelbolzen Belastungen am Rad und Achsschenkelbolzen 122. Summe der Momente um beide Achsschenkelbolzen 123. Lenkmoment bei langsamer Kurvenfahrt 124. Lenkmoment im Stand Lenkmoment bei schneller Kurvenfahrt 126. Störmomente bei Geradeausfahrt Neigungsänderung des Lenkzapfens Bezogener Lenkradeinschlag ßt, Über- und Untersteuern 129. Lenkradmoment XVIII. Dynamische Vorgänge, Kurshaltung 130. Einführung Vorüberlegungen zu einem einfachen Fahrzeugmodell Aufstellung der Bewegungsgleichungen Schwerpunktsatz für den Aufbau Drallsatz für den Aufbau Bestimmung der vertikalen Radlasten Reifenbelastungen Beziehung Lenkrad- und Radeinschlag Luftbelastungen Zusammenfassung der Bewegungsgleichungen Kreisfahrt Reifen-, Lenkungs-, Radaufhängungselastizität Einfluß des Luftmomentes Einfluß der Schwerpunkthöhe und der Aufbauneigung Dimensionslose Darstellung

11 XII Inhaltsverzeichnis 134. Lösung der homogenen Gleichung, Stabilitätsbedingung Lenkverhalten von Kraftfahrzeugen Seitenwindverhalten von Kraftfahrzeugen 137. Fahrer - Fahrzeug - Seitenwind. Sachverzeichnis

Dynamik der Kraftfahrzeuge

Dynamik der Kraftfahrzeuge Manfred Mitschke Dynamik der Kraftfahrzeuge Dritte, neubearbeitete Auflage Band A: Antrieb und Bremsung Mit 160 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis Zusammenstellung häufig vorkommender Formelzeichen

Mehr

Sachverzeichnis. Zahlen in K ufsivschrijt bezeichnen die Seiten, auf denen das betreffende Stichwort ausführlicher behandelt wird

Sachverzeichnis. Zahlen in K ufsivschrijt bezeichnen die Seiten, auf denen das betreffende Stichwort ausführlicher behandelt wird Sachverzeichnis Zahlen in K ufsivschrijt bezeichnen die Seiten, auf denen das betreffende Stichwort ausführlicher behandelt wird Abbremsung 198, 206,211,212,223,228 -, ideale 206,212,223 Abklingkonstante

Mehr

Dynamik der Kraftfahrzeuge

Dynamik der Kraftfahrzeuge Manfred Mitschke Dynamik der Kraftfahrzeuge Dritte, neubearbeitete Auflage BandB: Schwingungen Mit 226 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis Zusammenstellung häufig vorkommender Formelzeichen XIII Übersicht

Mehr

Dynamik der Kraftfahrzeuge

Dynamik der Kraftfahrzeuge Manfred Mitschke Henning Wallentowitz Dynamik der Kraftfahrzeuge Vierte, neubearbeitete Auflage Mit 560 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis Zusammenstellung häufig vorkommender Formelzeichen XXI Einführung

Mehr

Dynamik der Kraftfahrzeuge

Dynamik der Kraftfahrzeuge Manfred Mitschke Henning Wallentowitz Dynamik der Kraftfahrzeuge 5, überarbeitete und ergänzte Auflage Springer 1 Einführung 1 11 Übersicht über die dynamischen Probleme 1 12 Aufteilung in Einzelprobleme

Mehr

Aufgaben. Technische Mechanik 1-3. Statik, Elastostatik, Kinetik. Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH. W. Hauger H. Lippmann V.

Aufgaben. Technische Mechanik 1-3. Statik, Elastostatik, Kinetik. Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH. W. Hauger H. Lippmann V. Springer-Lehrbuch W. Hauger H. Lippmann V. Mannl Aufgaben zu Technische Mechanik 1-3 Statik, Elastostatik, Kinetik Mit 328 Abbildungen Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. Wemer Hauger Institut

Mehr

Übungsbuch Makroökonomik

Übungsbuch Makroökonomik Springer-Lehrbuch Bernhard Felderer Stefan Homburg Dritte, verbesserte Auflage Übungsbuch Makroökonomik Mit 38 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Professor Dr. Bernhard Felderer Universität

Mehr

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Westhoff Terlinden -Arzt Klüber Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K. Westhoff P. Terlinden -Arzt A. Klüber Entscheidungsorientierte

Mehr

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie 7. Auflage Mit 6 Abbildungen 123 Das Umschlagbild zeigt Albert Einstein bei einer Vorlesung am Collège

Mehr

Kraftfahrzeugtechnik. Grundlagen der. Karl-Ludwig Haken. 4., aktualisierte Auflage

Kraftfahrzeugtechnik. Grundlagen der. Karl-Ludwig Haken. 4., aktualisierte Auflage Karl-Ludwig Haken Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik 4., aktualisierte Auflage Haken Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik Fahrzeugtechnik Karl-Ludwig Haken Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik 4., aktualisierte

Mehr

Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie Psychiatry Series. Band 4

Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie Psychiatry Series. Band 4 Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie Psychiatry Series Band 4 Herausgegeben von H. Hippius, Munchen. W. Janzarik, Mainz M. Muller, RufenachtlBern Gerhardt Nissen Depressive Syndrome im Kindes-

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Lehrbuch Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Bernhard Felderer Stefan Hornburg übungsbuch Makroökonomik Vierte, verbesserte Auflage Mit 38 Abbildungen i Springer Prof. Dr. Bemhard Felderer

Mehr

Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen

Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dieter Spath Erich Zahn Herausgeber Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen

Mehr

Harnsäurestoffwechsel

Harnsäurestoffwechsel Harnsäurestoffwechsel Hypemrikämie und Gicht 1 Herausgegeben von N. Zöllner Harnsäurestoffwechsel Physiologie und Pathologie W. Gröbner, W. Löffler, N. Zöllner Mit 30 Abbildungen und 5 Tafeln Springer-Verlag

Mehr

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Wolf gang Friedrich Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Wie Sie Einkäufer von technisch anspruchsvollen Produkten

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

Konzept Nachhaltigkeit

Konzept Nachhaltigkeit ENQUETE-KOMMISSION SCHUTZ DES MENSCHEN UND DER UMWELT" DES 13. DEUTSCHEN BUNDESTAGES Konzept Nachhaltigkeit Studienprogramm Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Udo Kuckartz Umweltb ewußts ein und Umweltverhalten

Mehr

CRM erfolgreich einführen

CRM erfolgreich einführen CRM erfolgreich einführen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Jens Schulze CRM erfolgreich einführen Mit 60 Abbildungen und 74 Tabellen Springer Dr. Jens Schulze seit 15. Januar 2002 bei Volkswagen

Mehr

Hochbaukonstruktionen

Hochbaukonstruktionen Gerhard Leder Hochbaukonstruktionen Band I: Tragwerke Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1985 Dipl.-lng. Dr. techn. Gerhard Leder, Architekt Professor an der Fachhochschule Rosenheim Fachbereich lnnenarchitektur

Mehr

Hydrostatische Führungen und Lager

Hydrostatische Führungen und Lager Hydrostatische Führungen und Lager Božina Perović Hydrostatische Führungen und Lager Grundlagen, Berechnung und Auslegung von Hydraulikplänen 2123 Prof. Dr.-Ing. Božina Perović Blohmstr. 3 12307 Berlin

Mehr

Usability-Engineering in der Medizintechnik

Usability-Engineering in der Medizintechnik Usability-Engineering in der Medizintechnik Claus Backhaus Usability-Engineering in der Medizintechnik Grundlagen Methoden Beispiele 1 C Dr.-Ing. Claus Backhaus Neuer Kamp 1 20359 Hamburg c-backhaus@t-online.de

Mehr

I. Pichlmayr. U. Lips. H. Künkel. Das Elektroenzephalogramm. in der Anästhesie. Grundlagen, Anwendungsbereiche, Beispiele. Mit 61 Abbildungen

I. Pichlmayr. U. Lips. H. Künkel. Das Elektroenzephalogramm. in der Anästhesie. Grundlagen, Anwendungsbereiche, Beispiele. Mit 61 Abbildungen I. Pichlmayr. U. Lips. H. Künkel Das Elektroenzephalogramm in der Anästhesie Grundlagen, Anwendungsbereiche, Beispiele Mit 61 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1983 Professor Dr. INA PICHLMA

Mehr

W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie

W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Tibor Müller Wörterbuch und lexikon der Hydrogeologie Mit 185 Abbildungen Springer Dipl.-Geol. Tibor Müller Roßbergring 90

Mehr

Gleichungen, Umformungen, Terme

Gleichungen, Umformungen, Terme Springer-Lehrbuch Thomas Rießinger Gleichungen, Umformungen, Terme Umgang mit Formeln leicht gemacht Thomas Rießinger Bensheim, Deutschland ISSN 0937-7433 Springer-Lehrbuch ISBN 978-3-662-49334-2 DOI 10.1007/978-3-662-49335-9

Mehr

Fahrwerktechnik: Fahrzeugmechanik

Fahrwerktechnik: Fahrzeugmechanik Prof. Dipl.-Ing. Jörnsen Reimpell Prof. Dipl.-Ing. Karlheinz Hoseus Fahrwerktechnik: Fahrzeugmechanik Kräfte am Radaufstandspunkt Achslasten Schwerpunkte Massenträgheitsmomente Fahrzustandsschaubild Beschleunigungsund

Mehr

Virtuelle Unternehmen

Virtuelle Unternehmen Virtuelle Unternehmen Götz-Andreas Kemmner Andreas Gillessen Virtuelle Unternehmen Ein Leitfaden zum Aufbau und zur Organisation einer mittelständischen Unternehmenskooperation Mit 40 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

Der Vertrag von Lissabon

Der Vertrag von Lissabon Der Vertrag von Lissabon Vanessa Hellmann Der Vertrag von Lissabon Vom Verfassungsvertrag zur Änderung der bestehenden Verträge Einführung mit Synopse und Übersichten ABC Vanessa Hellmann Universität Bielefeld

Mehr

Blutbild und. Urinstatus. Rolf D. Neth. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1979

Blutbild und. Urinstatus. Rolf D. Neth. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1979 Rolf D. Neth Blutbild und Urinstatus Unter Mitarbeit von Heidi Aust und dem Stationslaboratorium der Universitätskinderklinik Hamburg-Eppendorf Mit 23 zum Teil farbigen Abbildungen Springer-Verlag Berlin

Mehr

Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3

Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3 Springer-Lehrbuch W. Hauger V. Mannl W. Wall E. Werner Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3 Statik, Elastostatik, Kinetik 6., korrigierte Auflage 123 Professor (em.) Dr. Werner Hauger Insitut für Mechanik

Mehr

Brigitte Woggon. Haschisch. Konsum und Wirkung. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. J. Angst. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 197 4

Brigitte Woggon. Haschisch. Konsum und Wirkung. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. J. Angst. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 197 4 Brigitte Woggon Haschisch Konsum und Wirkung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. J. Angst Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 197 4 Dr. med. Brigitte Woggon Psychiatrische Universitätsklinik Zürich CH-8008

Mehr

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1 Springer-Lehrbuch Horst Hanusch Thomas Kuhn Alfred Greiner Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1 Unter Mitarbeit von Markus Balzat Dritte, verbesserte Auflage Mit 27 Abbildungen und 9 Tabellen 123 Professor

Mehr

H.-G. Zimmer Geometrische Optik

H.-G. Zimmer Geometrische Optik H.-G. Zimmer Geometrische Optik H.-G. Zimmer Geometrische Optik Mit 46 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1967 Dr. Hans-Georg Zimmer 70820berkochen Lenzhalde 23 ISBN 978-3-642-86835-1

Mehr

Heidelberger TaschenbOcher 85. Sammlung Informatik. Herausgegeben von F. L. Bauer und M. Paul

Heidelberger TaschenbOcher 85. Sammlung Informatik. Herausgegeben von F. L. Bauer und M. Paul Heidelberger TaschenbOcher 85 Sammlung Informatik Herausgegeben von F. L. Bauer und M. Paul Winfried Hahn Elektronik-Praktikum fur Informatiker Mit 177 Abbildungen Spri nger-verlag Berlin Heidelberg New

Mehr

Dietrich [uhl Technische Dokumentation

Dietrich [uhl Technische Dokumentation Dietrich [uhl Technische Dokumentation Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Engineering ONLINE L1BRARV http://www.springer.de/engine-de/ Technische Dokumentation Praktische Anleitungen und Beispiele

Mehr

Bosse t / Mecklenbräuker Grundlagen der Elektrotechnik I

Bosse t / Mecklenbräuker Grundlagen der Elektrotechnik I Bosse t / Mecklenbräuker Grundlagen der Elektrotechnik I Grundlagen der Elektrotechnik I Das elektrostatische Feld und der Gleichstrom Prof. Dr.-Ing. Georg Bosse t Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mecklenbräuker

Mehr

Dynamik der Kraftfahrzeuge

Dynamik der Kraftfahrzeuge Manfred Mitschke Henning Wallentowitz Dynamik der Kraftfahrzeuge 5. Auflage Dynamik der Kraftfahrzeuge Manfred Mitschke Henning Wallentowitz Dynamik der Kraftfahrzeuge 5., überarbeitete und ergänzte Auflage

Mehr

Expertengespräche. Onkologie/Hämatologie

Expertengespräche. Onkologie/Hämatologie Expertengespräche Onkologie/Hämatologie Interdisziplinäre Therapie des Bronchialkarzinoms Herausgegeben von S. Seeber und N. Niederle Mit 15 Abbildungen und 30 Tabellen Springer.:verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie

Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie Springer-Lehrbuch Dietlinde Lau Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie Aufgaben mit Lösungen Zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage 123 Prof. Dr. Dietlinde Lau Institut für Mathematik

Mehr

Anaesthesiology and ResUscltatlOn Anaesthesiologie und Wiederbelebung Anesthesiologie et Reanimation

Anaesthesiology and ResUscltatlOn Anaesthesiologie und Wiederbelebung Anesthesiologie et Reanimation Anaesthesiology and ResUscltatlOn Anaesthesiologie und Wiederbelebung Anesthesiologie et Reanimation 71 Editors Prof. Dr. R. Frey, Mainz' Dr. F. Kern, St. Gallen Prof. Dr. O. Mayrhofer, Wien Managing Editor:

Mehr

Allgemeinen Entzündungslehre

Allgemeinen Entzündungslehre Burkhard Helpap Leitfaden der Allgemeinen Entzündungslehre Mit 66 zum Teil farbigen Abbildungen und 41 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo Professor Dr. Burkhard Helpap

Mehr

Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei mehreren

Mehr

Gesammelte Abhandlungen zur funktionellen Anatomie des Bewegungsapparates

Gesammelte Abhandlungen zur funktionellen Anatomie des Bewegungsapparates Gesammelte Abhandlungen zur funktionellen Anatomie des Bewegungsapparates Gesammelte Abhandlungen zur funktionellen Anatomie des Bewegungsapparates Friedrich Pauwels Professor Dr. med., Dr. ing. E. h.,

Mehr

Arithmetische Funktionen

Arithmetische Funktionen Arithmetische Funktionen Paul J. McCarthy Arithmetische Funktionen Aus dem Englischen übersetzt von Markus Hablizel Paul J. McCarthy Department of Mathematics University of Kansas Lawrence, USA ISBN 978-3-662-53731-2

Mehr

Examens-Fragen Chemie für Pharmazeuten

Examens-Fragen Chemie für Pharmazeuten Examens-Fragen Chemie für Pharmazeuten Zum Gegenstandskatalog H.P.Latscha G.Schilling H.AKlein Zweite, überarbeitete Auflage 608 Fragen mit 8 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg N ew York 1979

Mehr

Schulungsprogramm Gefahrguttransport

Schulungsprogramm Gefahrguttransport Schulungsprogramm Gefahrguttransport Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Siegfried Kreth Schulungsprogramm Gefahrguttransport Stück- und Schüttgutfahrer 4. Auflage i Springer Dr.lng. Siegfried Kreth

Mehr

Werkstoffe für die Elektrotechnik

Werkstoffe für die Elektrotechnik G. Fasching, H. Hauser, W. Smetana Werkstoffe für die Elektrotechnik Aufgabensammlung Zweite, verbesserte Auflage Springer-Verlag Wien GmbH o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techno habil. Gerhard Fasching

Mehr

Digitale Systeme zur Signalverarbeitung

Digitale Systeme zur Signalverarbeitung H.V\I. Schüßler Digitale Systeme zur Signalverarbeitung Mit Beiträgen von D. Achilles, O. Herrmann, W. Winkelnkernper Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1973 o. Professor Dr.-Ing. HANS-WILHELM SCHOßLER

Mehr

Lehr- und Forschungstexte Psychologie 11

Lehr- und Forschungstexte Psychologie 11 Lehr- und Forschungstexte Psychologie 11 Herausgegeben von D.Albert, K.Pawlik, K.-H.Stapf und W.Stroebe Jürgen Beckmann Kognitive Dissonanz Eine handlungstheoretische Perspektive Springer-Verlag Berlin

Mehr

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. X. systems.press X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. Martin Grotegut Windows Vista Service Pack 1 123 Martin

Mehr

... .'. '. --~- ---~.

... .'. '. --~- ---~. .'. '.., 0' o '. " 0,.. --~- ---~....... 4. t."........,. ' Leon Battista Alberti (1404-1472) Geometrische F.Rehbock J>ersJ)e1cti"e Mit 80 Figurenseiten Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1979 Pro(

Mehr

Taschenlexikon Logistik

Taschenlexikon Logistik Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik 3., bearbeitete

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Michael Baumgardt Web Design kreativ! Mit CD-ROM und zahlreichen Abbildungen 2. Auflage ~ ~:if.i~s:!:.010011l01001010 ~ L~LL~LU~. 0 I I 1 o - 1mmIW RGB: ZSS HEX :

Mehr

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Die weiteren Bände: Band 2:

Mehr

J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10. K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie

J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10. K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10 K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie JOSEF SCHERER KARIN KUHN Angststörungen nach 1(0-10 Manual zu Diagnostik und herapie Dr. med. JOSEF SCHERER Psychiater, Psychotherapie,

Mehr

Relationship Marketing

Relationship Marketing Relationship Marketing Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Mario Rese Albrecht Söllner B. Peter Utzig (Hrsg.) Relationship Marketing Standortbestimmung und Perspektiven Mit 45 Abbildungen und 13 Tabellen

Mehr

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen Albert Thiele Die Kunst zu überzeugen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Albert Thiele Die Kunst zu überzeugen Faire und unfaire Dialektik Mit 30 Abbildungen 7., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Public Relations in Unternehmen

Public Relations in Unternehmen Public Relations in Unternehmen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dietrich Szameitat Public Relations in Unternehmen Ein Praxis-Leitfaden fçr die Úffentlichkeitsarbeit Mit 17 Abbildungen 123 Dipl.-Vw.

Mehr

Wettbewerbsvorteile durch Integration in Produktionsunternehmen

Wettbewerbsvorteile durch Integration in Produktionsunternehmen Wettbewerbsvorteile durch Integration in Produktionsunternehmen Referate des Münchener Kolloquiums '88 Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften Technische Universität München 24./25. März

Mehr

Wertorientierte Kennzahlen

Wertorientierte Kennzahlen Lars Voigt Wertorientierte Kennzahlen in der externen Berichterstattung von DAX-Unternehmen Eine analytische Betrachtung von EVA, CFROI, CVA und ROCE Diplomica Verlag Lars Voigt Wertorientierte Kennzahlen

Mehr

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag Das F R Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich E I E Diana Gabriela Födinger S P I E L Diplomica Verlag Diana Gabriela Födinger Das freie Spiel Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich 2. überarbeitete

Mehr

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernen zu lernen Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen 9. Auflage Werner

Mehr

H. J. Bauer, Gottingen. H. Ganshirt, Heidelberg P. Vogel, Heidelberg

H. J. Bauer, Gottingen. H. Ganshirt, Heidelberg P. Vogel, Heidelberg Schriftenreihe N eurologie - Neurology Series 16 Herausgeber H. J. Bauer, Gottingen. H. Ganshirt, Heidelberg P. Vogel, Heidelberg Beirat H. Caspers, Munster H. Hager, GieBen. M. Mumenthaler, Bern A. Pentschew,

Mehr

Flugtriebwerke. Alfred Urlaub. Grundlagen, Systeme, Komponenten

Flugtriebwerke. Alfred Urlaub. Grundlagen, Systeme, Komponenten Alfred Urlaub Flugtriebwerke Grundlagen, Systeme, Komponenten Zweite Auflage mit 160 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest Professor Dr.-lng.

Mehr

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Aufgaben und Lösungen 6., aktualisierte Auflage STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Schulungsprogramm Gefahrguttransport

Schulungsprogramm Gefahrguttransport Schulungsprogramm Gefahrguttransport Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Siegfried Kreth, unter Mitarbeit von Bernd Endrich und Horst Oertel Schulungsprogramm Gefahrguttransport Fortbi Id u ngsleh rga

Mehr

Depressionen verstehen und bewältigen. Vierte Auflage

Depressionen verstehen und bewältigen. Vierte Auflage Depressionen verstehen und bewältigen Vierte Auflage Manfred Wolfersdorf Depressionen verstehen und bewältigen Vierte, neu bearbeitete Auflage 1 3 Prof. Dr. Manfred Wolfersdorf Bezirkskrankenhaus Bayreuth

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Recht schnell erfasst

Recht schnell erfasst Recht schnell erfasst Ralph Jürgen Bährle Vereinsrecht Schnell erfasst 1 3 Reihenherausgeber Dr. iur. Detlef Kröger Dipl.-Jur. Claas Hanken Autor Ralph Jürgen Bährle Rechtsanwälte Bährle & Partner Strahlenburgstraße

Mehr

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit Sport Silke Hubrig Afrikanischer Tanz Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

F. H. Degenring Der Herzmuskel

F. H. Degenring Der Herzmuskel F. H. Degenring Der Herzmuskel F. H. Degenring Der Herzmuskel Dynamik, Koronarkreislauf und Behandlungsmoglichkeiten Mit 13 Abbildungen Springer -Verlag Berlin Heidelberg New York 1976 Dr. F. H. Degenring,

Mehr

Fortbildung. Innere Medizin - Intensivmedizin

Fortbildung. Innere Medizin - Intensivmedizin Fortbildung Innere Medizin - Intensivmedizin Herausgegeben von M. Alcock. Heidelberg K. D. Grosser. Krefeld WNachtwey Hamburg G.A.Neuhaus Berlin F. Praetorius. Offenbach H. P. Schuster. Mainz M. Sucharowski.

Mehr

Roman Teschner. Glasfasern

Roman Teschner. Glasfasern Glasfasern Roman Teschner Glasfasern Roman Teschner Würzburg Deutschland ISBN 978-3-642-38328-1 ISBN 978-3-642-38329-8 (ebook) DOI 10.1007/978-3-642-38329-8 Springer Heidelberg Dordrecht London New York

Mehr

Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser. Neue Wege in der Palliativversorgung

Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser. Neue Wege in der Palliativversorgung Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser Neue Wege in der Palliativversorgung Nils Schneider Volker Eric Amelung Kurt Buser Neue Wege in der Palliativversorgung Analyse der gegenwärtigen Situation

Mehr

Bernhard Schäfers. Architektursoziologie

Bernhard Schäfers. Architektursoziologie Bernhard Schäfers Architektursoziologie Soziologie der Architektur und der Stadt Band 1: Architektursoziologie. Grundlagen Epochen Themen Band 2: Stadtsoziologie. Stadtentwicklung und Theorien Grundlagen

Mehr

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Markus Gastpar, Werner Heinz, Thomas Poehlke, Peter

Mehr

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Mit 56 Abbildungen 123

Mehr

Selbstgesteuertes Lernen bei Studierenden

Selbstgesteuertes Lernen bei Studierenden Pädagogik Tanja Greiner Selbstgesteuertes Lernen bei Studierenden Eine empirische Studie mit qualitativer Inhaltsanalyse von Lerntagebüchern Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

Die Gesetze des Wasserund I_Juftwiderstandes

Die Gesetze des Wasserund I_Juftwiderstandes Die Gesetze des Wasserund I_Juftwiderstandes und ihre Anwendung in der Flugtechnik Von Dr. Oscar luartienssen Kiel Mit 7 5 Textfiguren Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1913 ISBN 978-3-642-50601-7

Mehr

Informatiker in der Wirtschaft

Informatiker in der Wirtschaft Informatiker in der Wirtschaft Michael Hartmann Informatiker in der Wirtschaft Perspektiven eines Berufs *' Springer Dr. Michael Hartmann Universität-Gesamthochschule Paderborn Fachbereich 1 Postfach 1621

Mehr

Employer Branding vs. Nachhaltigkeit

Employer Branding vs. Nachhaltigkeit Sebastian Wünsche Employer Branding vs. Nachhaltigkeit Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels Diplomica Verlag Sebastian Wünsche Employer Branding vs. Nachhaltigkeit: Strategien zur Bewältigung

Mehr

Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing

Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing Besonderheiten, Aufgaben und Lösungsansätze für Gründungsunternehmen

Mehr

Bachelorarbeit. Fundraising und Public Relations. Das Zusammenspiel von Öffentlichkeitsarbeit und Spenden sammeln

Bachelorarbeit. Fundraising und Public Relations. Das Zusammenspiel von Öffentlichkeitsarbeit und Spenden sammeln Bachelorarbeit Nicole Benl Fundraising und Public Relations Das Zusammenspiel von Öffentlichkeitsarbeit und Spenden sammeln Mit einer Konzepterstellung für INGEAR - Initiative Gegen ARmut e.v. Bachelor

Mehr

Marcus Keichel Oliver Schwedes (Hrsg.) Das Elektroauto. Mobilität im Umbruch

Marcus Keichel Oliver Schwedes (Hrsg.) Das Elektroauto. Mobilität im Umbruch ATZ/MTZ-Fachbuch Die komplexe Technik heutiger Kraftfahrzeuge und Motoren macht einen immer größer werdenden Fundus an Informationen notwendig, um die Funktion und die Arbeitsweise von Komponenten oder

Mehr

Wie verhalte ich mich bei Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung

Wie verhalte ich mich bei Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung Wie verhalte ich mich bei Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung Wie verhalte ich mich bei Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung Vorsorge ist die beste Fürsorge Herausgegeben von Elsbeth von Staehr

Mehr

Nachhaltigkeit bei Finanzdienstleistern

Nachhaltigkeit bei Finanzdienstleistern Claudia Kröber Nachhaltigkeit bei Finanzdienstleistern Untersuchung am Bankplatz München Diplomica Verlag Claudia Kröber Nachhaltigkeit bei Finanzdienstleistern: Untersuchung am Bankplatz München ISBN:

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie Grundlagen, Anwendungen in Astrophysik und Kosmologie sowie relativistische Visualisierung

Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie Grundlagen, Anwendungen in Astrophysik und Kosmologie sowie relativistische Visualisierung Sebastian Boblest Thomas Müller Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie Grundlagen, Anwendungen in Astrophysik und Kosmologie sowie relativistische Visualisierung Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie

Mehr

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Wirtschaft Alexander Charles Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Eine Analyse unter Berücksichtigung der EU-Osterweiterung Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Internet fur Mediziner

Internet fur Mediziner Internet fur Mediziner Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hong Kong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Florian Korff Internet for Mediziner Springer Dr. Florian Korff Am

Mehr

Bericht zu Pflanzenschutzmitteln 2011

Bericht zu Pflanzenschutzmitteln 2011 Bericht zu Pflanzenschutzmitteln 2011 Bericht zu Pflanzenschutzmitteln 2011 Jahresbericht Pflanzenschutz-Kontrollprogramm BVL-Reporte IMPRESSUM Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die

Mehr

Wie funktioniert MRI?

Wie funktioniert MRI? Victor D. Köchli Borut Marincek Wie funktioniert MRI? Eine Einführung in Physik und Funktionsweise der Magnetresonanzbildgebung Mit 34 Abbildungen Springer Dr. med. Victor D. Köchli Departement Medizinische

Mehr

Das Konzept der organisationalen Identität

Das Konzept der organisationalen Identität Wirtschaft Ute Staub Das Konzept der organisationalen Identität Eine kritische Analyse Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Susanne Koch Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Six Sigma, Kaizen und TQM 2123 Prof. Dr. Susanne Koch FH Frankfurt FB 3 Wirtschaft und

Mehr

Markus Schäfer. Menschenrechte und die Europäische Union. Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa. Diplomica Verlag

Markus Schäfer. Menschenrechte und die Europäische Union. Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa. Diplomica Verlag Markus Schäfer Menschenrechte und die Europäische Union Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa Diplomica Verlag Markus Schäfer Menschenrechte und die Europäische Union: Geschichte und Gegenwart

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Geschichte Claudia Sandke Der Lebensborn Eine Darstellung der Aktivitäten des Lebensborn e.v. im Kontext der nationalsozialistischen Rassenideologie Magisterarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa: Ein Vergleich zwischen Deutschland,

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Lehrbuch Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dietmar Gross Walter Schnell Formeln und Aufgaben zurtechnischen Mechanik 2 Elastostatik 4. Auflage mit 322 Abbildungen, Springer Prof. Dr. Dietmar

Mehr

Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie

Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Bernhard Schäfers Die weiteren Bände: Band 2: Hermann

Mehr

T ranscutane Sauerstoffmessung

T ranscutane Sauerstoffmessung K. Stosseck T ranscutane Sauerstoffmessung Methodik und klinische Anwendung Mit 31 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1977 Professor Dr. Klaus Stosseck Institut fur Anaesthesiologie

Mehr