für Pharmazeuten und Lehramtskandidaten WS 2017/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "für Pharmazeuten und Lehramtskandidaten WS 2017/2018"

Transkript

1 für Pharmazeuten und Lehramtskandidaten WS 2017/2018

2 Alexander Riegel 2

3 3

4 4

5 Ordinatenachse ( y-achse ) f x Gerade Ordinatenabschnitt f x = 0 Ursprungsgerade Nullstelle f x = x 0 = 0 0 Ursprung (0 0) Abszissenachse ( x-achse ) x f(x 1 ): Funktionswert bei x 1 x 1 : Stelle/ Argument 5

6 y 0 y, x-diagramm Auftragung von y gegen x Auftragung y vs. x Auftragung y über x Auftragung y x Auftragung y = f x x 6

7 7

8 Multiplikation: Direkt durchführbar a b c a c = d b d Division: Mit Kehrwert multiplizieren a b c d = a b d a d = c b c Addition/Subtraktion: Brüche erst auf Hauptnenner bringen a b ± c d = ad bd ± cb bd = ad ± cb bd 8

9 Nicht aus Summen/Differenzen kürzen! 0DKeLsDXZQE/UuBMxly5DII/AAAAAAAAEIg/FQUer4IJItg/s1 600/DoThisandKittenDies.jpg (Stand: 15. Oktober 2017). 9

10 Eine Größe x verändere sich von x alt auf x neu. Absolute Änderung: x neu x alt Relative Änderung (evtl. in Prozent): x neu x alt x alt 100% Entsprechend auch Abweichungen experimenteller Daten von Literaturwerten (rel. Änderung auf Lit.-Werte beziehen: x alt = x Lit ) 10

11 Es gilt NICHT: a ± b 2 = a 2 ± b 2 1. Binomische Formel: a + b 2 = a 2 + 2ab + b 2 2. Binomische Formel: a b 2 = a 2 2ab + b 2 3. Binomische Formel: a + b a b = a 2 b 2 11

12 Es gilt für a 0: a 0 &= 1 Weiterhin ist: a k &= 1 a k a k a l &= a k+l a k &= ak l al a k l &= a k l a b k &= a k b k a 1/n &= n a 12

13 Definition: exp k = e k Zusammenhang Potenz & Logarithmus: a k = x log a x = k Insbesondere: e k = x ln x = k Definition: lg x &= log 10 x ln x &= loge(x) & Potenz und log Gegenoperationen heben sich auf: e ln x &= x ln e x &= x 13

14 Logarithmus log a (x)&nur definiert für a, x > 0 Es gilt insbesondere: log a 1 &= 0 log a a &= 1& Insb. ln 1 = 0 und ln e = 1 Weiterhin ist: log x + log y = log&(x y) log x log y = log x y log x k = k log x 14

15 Man logarithmiere folgenden Ausdruck: v = k c a Lösung: log v &= log k c a &= log k + log c a &= log k + a log c 15

16 Es gelte folgendes Gesetz (Reaktion 1. Ordnung): N t = N 0 e kt Man berechne die Halbwertszeit t 1/2 mit: N t = t 1/2 = 0,5 N 0 Lösung: 0,5N 0 &= N 0 e kt 1/2 0,5&= e kt 1/2 ln 0,5 &= kt 1/2 t 1/2 &= ln 0,5 k = ln 2 1 k = 1 ln 2 k = ln 2 k 16

17 17

18 Es gelte folgendes Gesetz (Reaktion 0. Ordnung): N 0 N t = kt Man berechne die Halbwertszeit t 1/2 mit: N t = t 1/2 = 0,5 N 0 Lösung: N 0 0,5N 0 &= kt 1/2 0,5N 0 &= kt 1/2 t 1/2 &= N 0 2k 18

19 Es gelte folgendes Gesetz (Reaktion 2. Ordnung): 1 N t 1 N 0 = kt Man berechne die Halbwertszeit t 1/2 mit: N t = t 1/2 = 0,5 N 0 Lösung: 1 0,5N 0 1 N 0 &= kt 1/2 2 N 0 1 N 0 &= kt 1/2 1 N 0 &= kt 1/2 t 1/2 &= 1 kn 0 19

20 Für eine unimolekulare Zerfallsreaktion A B + C findet man: v = k 1k 2 A 2 k 1 + k 2 A Man bestimme v A für sehr kleine A bzw. für sehr große A. 20

21 v = k 1k 2 A 2 k 1 + k 2 A Lösung: Kleine A : k 1 k 2 A v = k 1k 2 A 2 k 1 + k 2 A k 1k 2 A 2 k 1 v A 2 Große A : k 1 k 2 A v = k 1k 2 A 2 k 1 + k 2 A k 1k 2 A 2 k 2 A = k 1k 2 k 2 A v A 21

22 Gegeben sei die LANGMUIR-Isotherme: c K = θ 1 θ Man löse nach θ auf. Lösung: θ&= ck 1 θ = ck ckθ ck&= θ + ckθ = θ 1 + ck θ&= ck 1 + ck 22

23 23

24 Vorheriges Ergebnis: θ = Außerdem ist: θ = ck 1 + ck w w max Dann kann man schreiben: 1 w = 1 w max K 1 c + 1 w max 24

25 1 w = 1 w max K 1 c + 1 w max Wie kann man durch graphische Auftragung w max und K erhalten, wenn w und c bekannt sind? Interpretiere Gleichung als Geradengleichung: y = mx + b y: Funktionswert bekannt x: Argument bekannt m: Steigung b: Ordinatenabschnitt 25

26 1 w = 1 w max K 1 c + 1 w max 1 w 1 w max K 1 w max 1 c 0 26

27 1 w = 1 w max K 1 c + 1 w max b = 1 w max w max = 1 b m = 1 w max K K = 1 w max m = b m 27

28 Man kann die Isotherme auch so schreiben: c w = 1 c + 1 w max w max K Wie kann man durch graphische Auftragung w max und K erhalten, wenn w und c bekannt sind? Lösung: Interpretiere als y = mx + b Auftragung c vs. c w m = 1 w w max = 1 max m b = 1 w max K K = 1 w max b = m b 28

29 Gesucht mittels graphischer Auftragung ist a aus folgender bekannten Gleichung, wobei v und c bekannt seien: v = k c a Lösung: Logarithmiere obige Gleichung log v &= log k + a log c y&= &&&b&&&&&& + m x Auftragung log&(v) vs. log&(c) m = a Analog für FREUNDLICH-Isotherme 29

30 Es gelte folgendes Gesetz (Reaktion 0. Ordnung): N 0 N t = kt Gesucht ist mittels graphischer Auftragung k, wobei N(t) und t bekannt seien. Lösung: N(t) &= kt + N 0 y&= m&x + b Auftragung N(t) vs. t m = k k = m 30

31 Es gelte folgendes Gesetz (Reaktion 1. Ordnung): ln N t = ln N 0 kt Gesucht ist mittels graphischer Auftragung k, wobei N(t) und t bekannt seien. Lösung: ln N t &= ln N 0 kt y&= b&&&&&&&&& + mx Auftragung ln N t vs. t m = k k = m 31

32 Es gelte folgendes Gesetz (Reaktion 2. Ordnung): 1 N t 1 N 0 = kt Gesucht ist mittels graphischer Auftragung k, wobei N(t) und t bekannt seien. Lösung: 1 N t &= kt + 1 N 0 y&= mx + b Auftragung 1 N t vs. t m = k 32

33 33

34 Um T = 3 2 RT mit&r > U m T 34

35 P I = RI 2 mit&r > P I 35

36 6 5 4 t < 0 0 < exp t < 1 A t = exp t t > 0 exp t > 1 A exp 0 = 1-1,00-0,50 0,00 0,50 1,00 1,50 t Streng monoton steigend 36

37 5 ln 1 = 0 q x = nrt ln x mit&n, R, T > q < x < 1 ln(x) < 0 x x > 1 ln x > 0 Streng monoton steigend 37

38 k T = A exp E A& RT mit A, E A, R > Streng monoton steigend 1,2E+06 1,0E+06 T k A 30 8,0E+05 k k 6,0E+05 4,0E+05 2,0E+05 0,0E T T 38

39 γ lg γ I = Az 2 I 1,2 1 mit&a > 0, z 0 I = 0 lg γ = 0 γ 1 0,8 0,6 0,4 0,2 0 Streng monoton fallend I γ 0 0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 I 39

40 40

41 Es gelte folgendes Gesetz (Reaktion 0. Ordnung): v = k Dabei besitze v die Einheit mol&l 1 &s 1. Welche Einheit (x) besitzt dann k? Lösung: Auf beiden Seiten des = gleiche Einheiten! mol L s = x 41

42 Es gelte folgendes Gesetz (Reaktion 1. Ordnung): v = k c A Dabei besitze v die Einheit mol&l 1 &s 1 und c A die Einheit mol&l 1. Welche Einheit (x) besitzt dann k? Lösung: Auf beiden Seiten des = gleiche Einheiten! mol mol &= x L s L x&= 1 s 42

43 Es gelte folgendes Gesetz (Reaktion 2. Ordnung): v = k c A c B Dabei besitze v die Einheit mol&l 1 &s 1 und c A sowie c B die Einheit mol&l 1. Welche Einheit (x) besitzt dann k? Lösung: Auf beiden Seiten des = gleiche Einheiten! mol mol &= x L s L mol L = x mol2 L 2 x&= L s mol 43

44 Ein Student hat auf seinem Formelzettel drei Formeln, weiß aber nicht mehr, welche die Formel für die (klassische) kinetische Energie E ist: E &= mv E&= 0,5 mv 2 E&= mv 2 m ist dabei die Masse des bewegten Körpers, v ist seine Geschwindigkeit. Frage: Kann man nur durch Einheitenanalyse die korrekte Formel identifizieren? 44

45 Einheiten der Größen: Einheit von E ist J = kg&m 2 &s 2 Einheit von m ist kg Einheit von v ist m&s 1 E&= mv kg m 2 s 2 &= kg m s 45

46 Einheiten der Größen: Einheit von E ist J = kg&m 2 &s 2 Einheit von m ist kg Einheit von v ist m&s 1 E&= 0,5 mv 2 kg m 2 m 2 s 2 &= kg = kg m2 s s 2 Möglich E&= mv 2 kg m 2 &= kg s 2 m s 2 = kg m2 s 2 Möglich Eindeutige Auswahl durch Einheitenanalyse nicht möglich 46

47 47

48 Betrachte y(x). Ändert sich x um x, so ändert sich y um y. Differenzenquotient: m Sekante = y x Mittlere Änderungsrate von y (Bsp.: Geschwindigkeit) Steigung der Sekante durch Funktionsgraphen 48

49 m Sekante = y x Werner Reckien. 49

50 Änderungsrate wurde nur über ein bestimmtes x gemittelt. Wie ist aktuelle Änderungsrate? x 0 Differenzenquotient Differentialquotient: m Tangente = dy dx = y x Aktuelle Änderungsrate von y an der Stelle x Steigung der Tangente an den Funktionsgraphen 50

51 m Sekante = y x m Tangente = dy dx Werner Reckien. 51

52 Notation der ersten Ableitung von y nach x an der Stelle x 0 : y x = x 0 = dy dx x=x0 52

53 Erste Ableitung der ersten Ableitung einer Funktion zweite Ableitung der Funktion d dx f x = d dx df dx = d2 f dx 2 = f (x) Beliebig fortführbar (solange die abgeleitete Funktion erneut ableitbar ist) n-te Ableitung von f nach x 53

54 Wenn eine Funktion von mehreren Variablen abhängt, soll meist nur die Auswirkung der Änderung einer Variable beobachtet werden. f(x 1, x 2 ) Partielle Ableitung ist Ableitung nach nur einer Variablen, alle anderen bleiben konstant: f x 1 &bzw.& f x 2 54

55 Häufig (insb. in der Thermodynamik) werden die konstant gehaltenen Variablen im Index ausgewiesen: f x 1 x2 &bzw.& f x 2 x1 Bsp.: (Extensive) Wärmekapazität C p bei konstantem Druck p: H&= H p, T C p &= H T p 55

56 Formell: Bilden des Grenzwertes des Differenzenquotienten: lim x 0 y x = lim f x + x f x x 0 x = df dx Es gibt allerdings einige Regeln und Grundableitungen, die nützlich sind. 56

57 Summenregel: f ± g = f ± g Produktregel: f g = f g + f g Quotientenregel: f = f g f g g g 2 57

58 Konstanten (a = const.): a = 0 Faktorregel (a = const.): a f = a f Kettenregel: f g x = f g x g x 58

59 Potenzregel (auch für n N, also z. B. Wurzeln): x n = n x n 1 Ableitung der e-funktion: e x = e x Ableitung der ln-funktion: ln x = 1 x 59

60 Ableitung der sin-funktion (x im Bogenmaß): sin x = cos&(x) Ableitung der cos-funktion (x im Bogenmaß): cos x = sin&(x) Daher ist: sin x &= sin x cos& x &= cos x 60

61 Was ist die Umkehrung der Ableitung? Gesucht ist die Stammfunktion F, für die gilt: F x = f(x) Integration von f liefert F (Hauptsatz): a b f x dx = F b F a 61

62 Notation: a b f x dx = F x a b = F b F a Bsp.: 5 x 2 dx 2 5 = 1 3 x3 2 = = = 39 62

63 Gemäß dem Hauptsatz können Differentiation und Integration als Umkehroperationen betrachtet werden. Einige Integrationsregeln können daher aus Differentiationsregeln hergeleitet werden. Summenregel: a b f x ± g x dx b = f x dx a ± g x dx b a 63

64 Faktorregel (k = const.): a b k f x dx = k f x dx Potenzregel (n 1): f x = x n F x = 1 n + 1 xn+1 Stammfunktion zu x 1 : a b f x = 1 x F x = ln x 64

65 Stammfunktion zur e-funktion: f x = e x F x = e x Stammfunktion zur ln-funktion: f x = ln x F x = x ln x x Stammfunktion zur sin-funktion (x im Bogenmaß): f x = sin x F x = cos x Stammfunktion zur cos-funktion (x im Bogenmaß): f x = cos x F x = sin x 65

66 In Differentialgleichungen tauchen verschiedene Ableitungen einer Funktion (incl. der Funktion selbst) auf. 3f + f 6f = 1 Frage: Welche Funktion erfüllt die Gleichung? Häufig schwierig zu lösen oder analytisch überhaupt nicht lösbar Wenige einfache Fälle 66

67 Welche Funktion c(t) erfüllt die folgende Gleichung (Untere Grenze: c 0 bzw. t = 0), wobei c > 0? dc dt = kc Lösung: Trennung der Variablen dc &= kdt c c t 1 c dc &= k dt c 0 0 ln c c t c0 &= k t 0 ln c ln c 0 &= kt c&= c 0 exp kt 67

68 Ableitung einer Funktion an einer Stelle: Steigung der Tangente an den Funktionsgraphen an dieser Stelle Werner Reckien. 68

69 Inhalt der Fläche unterhalb eines Funktionsgraphen in einem Intervall: (Bestimmtes) Integral der Funktion über dieses Intervall Eigentlich ist nebenstehendes Integral der vorzeichenbehaftete Flächeninhalt der Fläche, die vom Graphen, der Abszisse und den Geraden x = a und x = b eingeschlossen wird. Das Integral ist also nur gleich dem Flächeninhalt, wenn der Graph auf dem betrachteten Intervall oberhalb der Abszisse verläuft. b f x dx a Werner Reckien. 69

Alexander Riegel.

Alexander Riegel. Alexander Riegel riegel@uni-bonn.de 2 9 10 Ordinatenachse ( y-achse ) f x Gerade Ordinatenabschnitt f x = 0 Ursprungsgerade Nullstelle f x = x 0 = 0 0 Ursprung (0 0) Abszissenachse ( x-achse ) x f(x 1

Mehr

Ordinatenabschnitt Ursprungsgerade

Ordinatenabschnitt Ursprungsgerade 2 3 Ordinatenachse ( y-achse ) f x Gerade Ordinatenabschnitt f x = 0 Ursprungsgerade Nullstelle f x = x 0 = 0 0 Ursprung (0 0) Abszissenachse ( x-achse ) x f(x 1 ): Funktionswert bei x 1 x 1 : Stelle/

Mehr

für Pharmazeuten und Lehramtskandidaten WS 2016/2017

für Pharmazeuten und Lehramtskandidaten WS 2016/2017 für Pharmazeuten und Lehramtskandidaten WS 2016/2017 Alexander Riegel riegel@uni-bonn.de 2 3 4 Ordinatenachse ( -Achse ) Gerade Ordinatenabschnitt Ursprungsgerade Nullstelle 0 Ursprung (0 0) Abszissenachse

Mehr

Kapitel 7. Differentialrechnung. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 7 Differentialrechnung 1 / 56

Kapitel 7. Differentialrechnung. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 7 Differentialrechnung 1 / 56 Kapitel 7 Differentialrechnung Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 7 Differentialrechnung 1 / 56 Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient f x = f (x 0 + x) f (x 0 ) x = f (x)

Mehr

Der Differenzenquotient

Der Differenzenquotient Der Differenzenquotient Von den linearen Funktionen kennen wir den Begriff des Differenzenquotienten k = y 2 y 1 x 2 x 1 mit dem die Steigung einer Geraden festgelegt wird. Der Begriff des Differentialkoeffizienten

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra 1 Einführung in die Algebra 1.1 Wichtige Formeln Formel Symbol Definition Wert Bedingungen n Fakultät n! k = 1 2 3 n n N Binomialkoeffizient Binomische Formeln Binomischer Lehrsatz Potenzen ( ) n k Definition

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Propädeutikum 3: Funktionen und Ableitungen, Vektoren Dr. Daniel Bick 27. Oktober 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 27. Oktober 2017 1 / 35 Inhalt

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Kapitel 7 Differentialrechnung Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 7 Differentialrechnung 1 / 75 Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient f = f ( 0 + ) f ( 0 ) = f

Mehr

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient Kapitel 7 Differentialrechnung f = f 0 + f 0 = f 0 0 heißt Differenzenquotient an der Stelle 0., Sekante 0, f 0 f 0 Josef Leydold Auffrischungskurs

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Mathematische Grundlagen

Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 6. Oktober 2017, 12:57 Alexander

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 3: Differentialrechnung

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 3: Differentialrechnung Mathematik I Herbstsemester 2018 Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 39 3. Differentialrechnung Einführung Ableitung elementarer Funktionen Ableitungsregeln Kettenregel Ableitung

Mehr

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Beispiel: Sei s(t) die zum Zeitpunkt t zurückgelegte Wegstrecke. Dann ist die durchschnittliche Geschwindigkeit zwischen zwei Zeitpunkten t 1 und t 2 gegeben

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

SBP Mathe Grundkurs 2 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Grundkurs 2

SBP Mathe Grundkurs 2 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Grundkurs 2 SBP Mathe Grundkurs 2 # 0 by Clifford Wolf SBP Mathe Grundkurs 2 # 0 Antwort Diese Lernkarten sind sorgfältig erstellt worden, erheben aber weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Das

Mehr

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 211 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung I Teilaufgabe 1 (3 BE) Bestimmen Sie die Nullstellen der Funktion f : x (e x 2) (x 3 2x ) mit Definitionsbereich

Mehr

- 1 - Eine Funktion f(x) heißt differenzierbar an der Stelle x 0, wenn der Grenzwert (siehe Kap. 3)

- 1 - Eine Funktion f(x) heißt differenzierbar an der Stelle x 0, wenn der Grenzwert (siehe Kap. 3) - 1-4 Differentialrechnung 4.1 Ableitung einer Funktion Eine Funktion f() ist in einer Umgebung definiert. Abb.: Differenzenquotient Man kann immer einen Quotienten bilden, ( + ) f ( + h) f ( ) f h f +

Mehr

Analysis I. Teil 1. Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik Bayern Abitur Mathematik: Musterlösung. D f =] 3; + [ x = 1

Analysis I. Teil 1. Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik Bayern Abitur Mathematik: Musterlösung. D f =] 3; + [ x = 1 Abitur Mathematik: Bayern 2012 Teil 1 Aufgabe 1 a) DEFINITIONSMENGE f(x) = ln(x + 3) x + 3 > 0 x > 3 D f =] 3; + [ ABLEITUNG Kettenregel liefert f (x) = 1 x + 3 1 = 1 x + 3 b) DEFINITIONSMENGE 3 g(x) =

Mehr

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz 16. Differentialquotient, Mittelwertsatz Gegeben sei eine stetige Funktion f : R R. Wir suchen die Gleichung der Tangente t an die Kurve y = f(x) im Punkt (x, f(x ), x R. Das Problem dabei ist, dass vorderhand

Mehr

f(f 1 (w)) = w f 1 (f(z)) = z Abbildung 21: Eine Funktion und ihre Umkehrfunktion

f(f 1 (w)) = w f 1 (f(z)) = z Abbildung 21: Eine Funktion und ihre Umkehrfunktion Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.8 2.8 Umkehrfunktionen 2.8. Definition Sei f eine Funktion. Eine Funktion f heißt Umkehrfunktion, wenn f (w) = z für w = f(z). f darf nicht mit f(z) = (f(z)) verwechselt

Mehr

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen 7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen In diesem Kapitel sei stets D R, und I R ein Intervall. 7. Das unbestimmte Integral (Stammfunktion) Es sei f : I R eine Funktion. Eine differenzierbare

Mehr

DIFFERENTIALRECHNUNG - ABLEITUNG

DIFFERENTIALRECHNUNG - ABLEITUNG DIFFERENTIALRECHNUNG - ABLEITUNG Hintergründe Differenzenquotient und Differentialquotient Beim Ableiten versucht man die Steigung einer Kurve zu berechnen. Da aber eine solche Kurve (wie auch im Bild

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 25/6): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 2, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende Tatsachen

Mehr

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen 5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Ist f eine ökonomische Funktion, so ist oft wichtig zu wissen, wie sich die Funktion bei kleinen Änderungen verhält. Beschreibt etwa f einen Wachstumsprozess,

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Katharina Brazda 5. März 007 Inhaltsverzeichnis Motivation. Das Tangentenproblem................................... Das Problem der Momentangeschwindigkeit.......................3 Differenzenquotient und

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014 Mathematik für Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014 Inhalt der Vorlesung 1. Gleichungen und Summen 2. Grundlagen der Funktionslehre 3. Rechnen mit Funktionen 4. Optimierung von Funktionen 5. Funktionen

Mehr

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x.

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x. Skripten für die Oberstufe Kurvendiskussion x 3 f (x) x f (x)dx = e x H. Drothler 0 www.drothler.net Kurvendiskussion Zusammenfassung Seite Um Funktionsgraphen möglichst genau zeichnen zu können, werden

Mehr

Zusammenfassung: Differenzialrechnung 1

Zusammenfassung: Differenzialrechnung 1 LGÖ Ks M Schuljahr 7/8 Zusammenfassung: Differenzialrechnung Inhaltsverzeichnis Aufgabenformulierungen Gleichungen Graphen, Trigonometrie und Geraden Ableitung Ableitungsregeln, höhere Ableitungen 3 Kettenregel

Mehr

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Abgaben: 46 / 587 Maximal erreichte Punktzahl: 8 Minimal erreichte Punktzahl: Durchschnitt: 7 Frage (Diese Frage haben ca. 0% nicht beantwortet.) Welcher Vektor

Mehr

Brückenkurs Mathematik zum Sommersemester 2015

Brückenkurs Mathematik zum Sommersemester 2015 HOCHSCHULE HANNOVER UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES AND ARTS Dipl.-Math. Xenia Bogomolec Brückenkurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Übungsblatt 1 (Grundlagen) Aufgabe 1. Multiplizieren Sie folgende

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Universität Paerborn, en 16.07.2007 Differential- un Integralrechnung Ein Repetitorium vor er Klausur Kai Gehrs 1 Übersicht Inhaltlicher Überblick: I. Differentialrechnung I.1. Differenzierbarkeit un er

Mehr

Die Ableitung der Exponentialfunktion Seite 1

Die Ableitung der Exponentialfunktion Seite 1 Die Ableitung der Exponentialfunktion Seite 1 Kapitel mit 100 Aufgaben Seite WIKI Regeln und Formeln 03 Level 1 Grundlagen Aufgabenblatt 1 (20 Aufgaben) 06 Lösungen zum Aufgabenblatt 1 07 Level 2 Fortgeschritten

Mehr

Analysis I Lösung von Serie 9

Analysis I Lösung von Serie 9 FS 07 9.. MC Fragen: Ableitungen (a) Die Figur zeigt den Graphen einer zweimal differenzierbaren Funktion f. Was lässt sich über f, f und f sagen? Nichts Die Funktion f ist positiv. Die Funktion f ist

Mehr

Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I

Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I Teilaufgabe 2 (4 BE) Gegeben ist für k R + die Schar von Funktionen f k : x 1 Definitionsbereich D k. Der

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 2. Juli 2018 1/1 Wir geben einige wesentliche Sätze über bestimmte Integrale an, deren Beweise man in den Standardlehrbüchern der Analysis findet.

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Abschnitt 9. Aufgabe a) Wir bestimmen die ersten Ableitungen von f, die uns dann das Aussehen der k-ten Ableitung erkennen lassen: fx) = x + e x xe x, f x) = e x e x

Mehr

Lösungsblatt zu: Gebrochen rationale, Exponential- und Logarithmus Funktionen

Lösungsblatt zu: Gebrochen rationale, Exponential- und Logarithmus Funktionen Lösungsblatt zu: Gebrochen rationale, Exponential- und Logarithmus Funktionen Das hast du schon gelernt: Aufgabe : a) Definitionsbereich TIPP: Definitionsbereich Nenner darf nicht Null werden x 0 x

Mehr

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung II Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 217 Mathematik Infinitesimalrechnung II Die Abbildung zeigt den Graphen der in R definierten Funktion g : x p + q sin p, q, r N. ( π r x ) mit Gegeben

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, Januar D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II. ( Punkte) a) Wir benutzen L Hôpital lim x ln(x) L Hôpital x 3 = lim 3x + x L Hôpital = lim x ln(x) x 3x 3 = lim ln(x) x 3 x

Mehr

Differenzialrechnung Einführung 1

Differenzialrechnung Einführung 1 0.0.06 Änderungstendenz einer Funktion Differenzialrechnung Einführung Eines der wichtigsten Merkmale einer Funktion ist die Änderungstendenz, womit angegeben wird, wie stark die Funktionswerte f() zu-

Mehr

Ist die Funktion f auf dem Intervall a; b definiert, dann nennt man. f(b) f(a) b a

Ist die Funktion f auf dem Intervall a; b definiert, dann nennt man. f(b) f(a) b a . Einführung in die Differentialrechnung ==================================================================. Differenzenquotient und mittlere Änderungsrate ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Propädeutikum 3: Funktionen und Ableitungen Dr. Daniel Bick 21. Oktober 2015 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 21. Oktober 2015 1 / 48 Hinweise zur

Mehr

Einführung des Integrals Stammfunktionen Hauptsatz Flächen Mittelwerte Rotationsvolumen

Einführung des Integrals Stammfunktionen Hauptsatz Flächen Mittelwerte Rotationsvolumen 14 Integralrechnung Einführung des Integrals Stammfunktionen Hauptsatz Flächen Mittelwerte Rotationsvolumen E-Mail: klaus_messner@web.de, Internet: www.elearning-freiburg.de Einführung des Integrals 15

Mehr

Partielle Ableitungen & Tangentialebenen. Folie 1

Partielle Ableitungen & Tangentialebenen. Folie 1 Partielle Ableitungen & Tangentialebenen Folie 1 Bei Funktionen mit einer Variable, gibt die Ableitung f () die Steigung an. Bei mehreren Variablen, z(,), gibt es keine eindeutige Steigung. Die Steigung

Mehr

Partielle Ableitungen

Partielle Ableitungen Partielle Ableitungen 7-E Partielle Ableitungen einer Funktion von n Variablen Bei einer Funktion y f x1, x,..., xn von n unabhängigen Variablen x1, x,..., x n lassen sich insgesamt n partielle Ableitungen

Mehr

I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen:

I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen: I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen: 1. Definitionslücken bestimmen: Nenner wird gleich 0 gesetzt! 2. Prüfung ob eine hebbare Definitionslücke vorliegt: Eine hebbare Definitionslücke liegt

Mehr

Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5

Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5 Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5 Satz 2.6: (Nullstellensatz) Ist f : [a, b] R stetig und haben f (a) und f (b) unterschiedliche Vorzeichen, so besitzt f in (a, b) mindestens eine Nullstelle.

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Kapitel 7 Differentialrechnung Josef Leydold Mathematik für VW WS 205/6 7 Differentialrechnung / 56 Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient f = f ( 0 + ) f ( 0 ) = f () f ( 0) 0 heißt

Mehr

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005 Einführung in die Integralrechnung Mag. Mone Denninger. November 5 INHALTSVERZEICHNIS 8. Klasse Inhaltsverzeichnis Einleitung Berechnung einfacher Stammfunktionen. Integrationsregeln.........................

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Wintersemester 2012/2013 Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test Aufgabe 1: Bruchrechnung Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf (a) x x 2 1

Mehr

Kontrollfragen zur Unterrichtsstunde

Kontrollfragen zur Unterrichtsstunde Kontrollfragen zur Unterrichtsstunde Frage 1: Das Newtonverfahren ist eine Methode zur Bestimmung A: der Extremstellen eines C: des Verhalten im Unendlichen. B: der Nullstellen eines D: der Fallzeit eines

Mehr

Lernmodul 5, Kapitel 2.1

Lernmodul 5, Kapitel 2.1 1 Lernmodul 5, Kapitel 2.1 Exponentialfunktion und Logarithmus Exponentialfunktion und Logarithmus sind zwei Funktionsklassen, die jeweils Umkehrfunktionen von einander sind. Eine Umkehrfunktion einer

Mehr

Bayern Teil 1. Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten:

Bayern Teil 1. Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten: Abitur Mathematik: Bayern 2013 Teil 1 Aufgabe 1 a) 1. SCHRITT: DEFINITIONSMENGE BESTIMMEN Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten: 3x + 9 0 x 3 2. SCHRITT: NULLSTELLEN

Mehr

Wir halten in einem s t Diagramm das Anfahren eines Autos fest. Wir nehmen an, dass zwischen Weg und Zeit der einfache Zusammenhang

Wir halten in einem s t Diagramm das Anfahren eines Autos fest. Wir nehmen an, dass zwischen Weg und Zeit der einfache Zusammenhang . Die Momentangeschwindigkeit eines Autos Wir halten in einem s t Diagramm das Anfahren eines Autos fest. Wir nehmen an, dass zwischen Weg und Zeit der einfache Zusammenhang s(t) = t gilt. Im s t Diagramm

Mehr

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Vorlesung Analysis I WS 07/08 Vorlesung Analysis I WS 07/08 Erich Ossa Vorläufige Version 07/12/04 Ausdruck 8. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Elementare Logik.................................. 1 1.1.A Aussagenlogik................................

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August 2 BIOL-B HST PHARM Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II. (8 Punkte) a) Mit Kürzen des Bruchs folgt ( ) x + sin(x) sin(x) cos(x) lim x sin(x) ( ) x = lim x sin(x) + cos(x)

Mehr

Der Ableitungsbegriff

Der Ableitungsbegriff GS - 24.08.04 - abl_01_grundbegr.mcd Der Ableitungsbegriff - Die Steigung von Graphen - 1. Einführung in die Problematik: Bekannt ist der Funktionswert einer Funktion f an einer bestimmten Stelle x 0.

Mehr

Mathematische Grundlagen für das Physik-Praktikum:

Mathematische Grundlagen für das Physik-Praktikum: Mathematische Grundlagen für das Physik-Praktikum: Grundwissen: Bruchrechnung Potenzen Logarithmen Funktionen und ihre Darstellungen: Lineare Funktionen Proportionen Exponentialfunktion Potenzfunktionen

Mehr

Prof. Dr. Rolf Linn

Prof. Dr. Rolf Linn Prof. Dr. Rolf Linn 6.4.5 Übungsaufgaben zu Mathematik Analysis. Einführung. Gegeben seien die Punkte P=(;) und Q=(5;5). a) Berechnen Sie den Anstieg m der Verbindungsgeraden von P und Q. b) Berechnen

Mehr

Abitur 2012 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2012 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 212 Mathematik Infinitesimalrechnung I Geben Sie zu den Funktionstermen jeweils den maximalen Definitionsbereich sowie einen Term der Ableitungsfunktion

Mehr

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 217 Mathematik Infinitesimalrechnung I Gegeben ist die Funktion g : x 2 4 + x 1 mit maximaler Definitionsmenge D g. Der Graph von g wird mit G g bezeichnet.

Mehr

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 204 Mathematik Infinitesimalrechnung I Die Abbildung zeigt den Graphen einer Funktion f. Teilaufgabe Teil A (5 BE) Gegeben ist die Funktion f : x x ln

Mehr

1 Grundlagen 8 Funktionen 8 Differenzenquotient und Änderungsrate 9 Ableitung 11

1 Grundlagen 8 Funktionen 8 Differenzenquotient und Änderungsrate 9 Ableitung 11 Inhalt A Differenzialrechnung 8 Grundlagen 8 Funktionen 8 Differenzenquotient und Änderungsrate 9 Ableitung 2 Ableitungsregeln 2 Potenzregel 2 Konstantenregel 3 Summenregel 4 Produktregel 4 Quotientenregel

Mehr

Kapitel 5: Differentialrechnung

Kapitel 5: Differentialrechnung Kapitel 5: Differentialrechnung Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika (KO) Kapitel 5: Differentialrechnung 1 / 23 Gliederung 1 Grundbegriffe 2 Abbildungen

Mehr

Integralrechnung. Petra Grell, WS 2004/05

Integralrechnung. Petra Grell, WS 2004/05 Integralrechnung Petra Grell, WS 2004/05 1 Einführung Bei den Rechenoperationen, die wir im Laufe der Zeit kennengelernt haben, kann man feststellen, dass es immer eine Umkehrung gibt: + : log a aˆ So

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Sommersemester 0 Mathematik 3 für Informatik Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garantie auf Fehlerfeiheit). Seien f ) = { {, falls, falls und f ) =. ln, falls a) Skizzieren

Mehr

Kapitel 5. Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

Kapitel 5. Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Kapitel 5. Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Ist f eine ökonomische Funktion, so ist oft wichtig zu wissen, wie sich die Funktion bei kleinen Änderungen verhält. Beschreibt etwa f einen

Mehr

2015, MNZ. Jürgen Schmidt. Vorkurs. Mathematik. Ableiten. Tag WS 2015/16

2015, MNZ. Jürgen Schmidt. Vorkurs. Mathematik. Ableiten. Tag WS 2015/16 Vorkurs 4. Mathematik Ableiten WS 2015/16 Tag Einführendes Beispiel Vernachlässigen wir den Luftwiderstand, so können wir in hinreichender Näherung für den freien Fall eines Körpers s(t) = 5t 2 als Weg-Zeit-Abhängigkeit

Mehr

Analysis I. 8. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 8. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 8. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching April 9, 207 Grenzwerte Korollar 5.2.2 (Bernoulli-de l Hôpital) Seien f, g : [a, b] R stetig und differenzierbar

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungsaufgaben. Dozent Dr. Arne Johannssen

Vorkurs Mathematik Übungsaufgaben. Dozent Dr. Arne Johannssen Vorkurs Mathematik Übungsaufgaben 2 Dozent Dr. Arne Johannssen Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Mathematik und Statistik in den Wirtschaftswissenschaften Neues Logo: ie gesamte Universität

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 6: Differenzialrechnung einer Veränderlichen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. Dezember 2011)

Mehr

Pflichtteil. Baden-Württemberg Aufgabe 1. Aufgabe 2. Musterlösung. Abitur Mathematik Baden-Württemberg Abitur Mathematik: Musterlösung

Pflichtteil. Baden-Württemberg Aufgabe 1. Aufgabe 2. Musterlösung. Abitur Mathematik Baden-Württemberg Abitur Mathematik: Musterlösung Abitur Mathematik: Baden-Württemberg 2013 Aufgabe 1 1. SCHRITT: STRUKTUR DER FUNKTION BESCHREIBEN Der Funktionsterm von f ist das Produkt einer ganzrationalen Funktion u(x) = 2x 2 + 5x und einer Verkettung

Mehr

5 DIFFERENZIALRECHNUNG EINFÜHRUNG

5 DIFFERENZIALRECHNUNG EINFÜHRUNG M /, Kap V Einführung in die Differenzialrechnung S 5 DIFFERENZIALRECHNUNG EINFÜHRUNG Zielvorgabe für die Kapitel 5 bis 55: Wir wollen folgende Begriffe definieren und deren Bedeutung verstehen: Differenzenquotient,

Mehr

Analysis.

Analysis. Analysis www.schulmathe.npage.de Inhaltsverzeichnis 1 Zahlenfolgen 4 1.1 Bildungsvorschriften für Zahlenfolgen..................... 5 1.2 Monotonie von Zahlenfolgen.......................... 5 1.3 Arithmetische

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II Mathematischer Vorkurs NAT-ING II (02.09.2013 20.09.2013) Dr. Jörg Horst WS 2013-2014 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 252 Kapitel 7 Differenzierbarkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite

Mehr

Analysis 5.

Analysis 5. Analysis 5 www.schulmathe.npage.de Aufgaben Gegeben ist die Funktion f durch f(x) = 2 e 2 x 2 (x D f ) a) Geben Sie den größtmöglichen Definitionsbereich der Funktion f an und führen Sie für die Funktion

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, Januar 0 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 3 6 Total Vollständigkeit Bitte

Mehr

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld Bitte wenden! 1. Die unten stehende Figur wird beschrieben durch... (a) { (x, y) R 2 x + y 1 }. Richtig! (b) { (x,

Mehr

A Differenzialrechnung

A Differenzialrechnung A Differenzialrechnung Seite 1 Stetigkeit und Differenzierbarkeit... 2 Nullstellensatz und Intervallhalbierung... Newton - Verfahren... 8 Funktionsverkettung... 1 5 Kettenregel... 11 Produktregel... 1

Mehr

6 Di erentialrechnung, die Exponentialfunktion

6 Di erentialrechnung, die Exponentialfunktion 6 Di erentialrechnung, die Exonentialfunktion 6. Exonentialfunktion Wir führen die Exonentialfunktion ein, die eine stetige Funktion mit folgenden Eigenschaften ist: ex(x + y) =ex(x)ex(y) (8) ex(0) =,

Mehr

1 Differentialrechnung

1 Differentialrechnung BT/MT SS 6 Mathematik II Klausurvorbereitung www.eah-jena.de/~puhl Thema: Üben, üben und nochmals üben!!! Differentialrechnung Aufgabe Differenzieren Sie folgende Funktionen: a y = ln( b f( = a a + c f(

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 13 Dr. Ana Cannas Serie 13: Online Test Einsendeschluss: 31. Januar 214 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

Analysis 8.

Analysis 8. Analysis 8 www.schulmathe.npage.de Aufgaben Gegeben sind die Funktionen f a durch f a (x) = a x x + (x R x ; a R a ) a) Geben Sie die Koordinaten der Schnittpunkte der Graphen der Funktionen f a mit den

Mehr

Univariate Analysis. Analysis und nichtlineare Modelle Sommersemester

Univariate Analysis. Analysis und nichtlineare Modelle Sommersemester Analysis und nichtlineare Modelle Sommersemester 9 5 Univariate Analysis C. Berechnen Sie ohne Taschenrechner(!). Runden Sie die Ergebnisse auf ganze Zahlen. (a) 7 :, (b) 795 :.. Berechnen Sie ohne Taschenrechner(!):

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II Aufgaben. ( Punkte) a) Wir berechnen lim sin(x ) x 3 + 4x L Hôpital = lim x cos(x ) 3x + 8x = 4. b) Wir benutzen L Hôpital lim

Mehr

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung LMU MÜNCHEN Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17 GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen Anmerkung Es handelt sich hierbei um eine Musterlösung so wie es von Ihnen in einer Klausur erwartet

Mehr

Serie 4: Flächeninhalt und Integration

Serie 4: Flächeninhalt und Integration D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 5 Dr. Ana Cannas Serie 4: Flächeninhalt und Integration Bemerkung: Die Aufgaben dieser Serie bilden den Fokus der Übungsgruppen vom. und 4. Oktober.. Das Bild zeigt

Mehr

Förderaufgaben EF Arbeitsblatt 1 Abgabe Zeichne die Tangenten bei x=6 und bei x = 4 ein und bestimme die zugehörige Geradengleichung.

Förderaufgaben EF Arbeitsblatt 1 Abgabe Zeichne die Tangenten bei x=6 und bei x = 4 ein und bestimme die zugehörige Geradengleichung. Förderaufgaben EF Arbeitsblatt 1 Abgabe 20.1.15 1. Zeichne die Tangenten bei x=6 und bei x = 4 ein und bestimme die zugehörige Geradengleichung. 2. Bestimme f (x): a) f(x) = x 3 + 4x 2 x + 1 b) f(x) =

Mehr

Serie 4: Gradient und Linearisierung

Serie 4: Gradient und Linearisierung D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 5 Dr. Ana Cannas Serie 4: Gradient und Linearisierung Bemerkungen: Die Aufgaben der Serie 4 bilden den Fokus der Übungsgruppen vom 7./9. März.. Wir betrachten die

Mehr

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 18.9.17 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof. N. V. Shcherbina Dr. T. P. Pawlaschyk www.kana.uni-wuppertal.de Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 217 Aufgabe

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09) Vorlesung Mathematik für Ingenieure (Wintersemester 2008/09) Kapitel 6: Differenzialrechnung einer Veränderlichen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 9. November 2008) Die

Mehr

KOMPETENZHEFT ZU STAMMFUNKTIONEN

KOMPETENZHEFT ZU STAMMFUNKTIONEN KOMPETENZHEFT ZU STAMMFUNKTIONEN 1. Aufgabenstellungen Aufgabe 1.1. Finde eine Funktion F (x), die F (x) = f(x) erfüllt. a) f(x) = 5 x 2 2 x + 8 e) f(x) = 1 + x x 2 b) f(x) = 1 x4 10 f) f(x) = e x + 2

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Übungen zur Klausur über das Propädeutikum Dr. Daniel Bick 08. November 2013 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 08. November 2013 1 / 27 Information

Mehr