MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLING AKTUELLES AUS UNSERER GEMEINDE ALLING BIBURG HOLZHAUSEN 12. Mai No. 195

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLING AKTUELLES AUS UNSERER GEMEINDE ALLING BIBURG HOLZHAUSEN 12. Mai No. 195"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLING AKTUELLES AUS UNSERER GEMEINDE ALLING BIBURG HOLZHAUSEN 12. Mai No. 195 Maibaumaufstellen in Biburg So ein Bilderbuch 1. Mai wie in 2012 hätte es sein können: In den weißblauen Himmel wird der Maibaum von den Burschen gestemmt. Die Leute stehen in der warmen Frühlingssonne, schauen zu und ratschen miteinander Die Blasmusik musste zusehen, dass die Noten einigermaßen tro cken blieben und die Instrumente keinen Schaden nahmen und sie spielte dabei noch fröhlich auf! am heurigen 1. Mai haben die Landjugendburschen und Helfer hart gearbeitet, die Tracht unter den Regenjacken verhüllt: Unter schwierigsten Bedingungen im Dauerregen haben sie den rutschigen Maibaum aufgestellt. Das Aufstellen hat gut geklappt, und im Nu belegten die Besucher das aufgestellte Zelt und das Bürgerhaus. Im Trockenen und Warmen ließen sich sagenhafte ca. 300 Besucher an diesem Regentag das Mittagessen schmecken, viele blieben zu Kaffee und Kuchen und feierten bis spät in den Abend. Nun steht der Maibaum seit dem 1. Mai so wie es sich gehört! Das Aufstellen verschieben war für die Landjugend keine Option! Bestimmt scheint beim nächsten Maifest wieder die Sonne so wie es sich gehört! Die Biburger, Allinger und Holzhausener haben die Landjugend nicht alleine im Regen stehen lassen. Erstaunlich viele Besucher, auch alle drei Bürgermeister und einige Gemeinderatsmitglieder waren gut beschirmt gekommen. Besonders gefreut haben sich die Biburger, dass die Allinger Landjugend stark vertreten war! Fast könnte man meinen, die Sonne scheint doch so wie die Landjugend-Mädels strahlen, dem Dauerregen zum Trotz!

2 Tradition und Zukunft miteinander leben 700 Jahre Kirche in Alling Sonntag, 28. Juni: 9.00 Uhr Festgottesdienst vor der Kirche Mariae Geburt 9.30 Uhr Gottesdienst für Kinder mit ihren Familien im Bürgerhaus anschließend Fronleichnamsprozession Pfarrfest mit Kinderprogramm rund um das Pfarrheim. Es spielt die Allinger Blaskapelle. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. (Bei schlechtem Wetter findet der Festgottesdienst in der Turnhalle und der Kindergottesdienst im Bürgerhaus statt.) Wir freuen uns, wenn Sie dieses Fest mit uns feiern. Der Pfarrgemeinderat Alling Den Pfarrbrief mit Festschrift zur 700-Jahr-Feier finden Sie ab ca. 8. Juni in Ihrem Briefkasten! Ausgewählte Gottesdienste im Kirchenjahr: 14. Juni, um Uhr: Kirchenführungen in der Kirche Mariae Geburt und in St. Peter und Paul Holzkirchen durch einen Mitarbeiter des erzbischöflichen Ordinariats; Treffpunkt in der Kirche Mariae Geburt 28. Juni, um 9.00 Uhr: Festgottesdienst mit Fronleichnamsprozession und Pfarrfest; es spielt die Allinger Blaskapelle 6. September, Uhr: Feierlicher Gottesdienst zum Patrozinium; es singen die Starzeltaler Sänger 17. Oktober, Uhr: Ökumenischer Gottesdienst; es singt der Gospelchor All Sing Traut Euch unter freiem Himmel Das Standesamt Alling bietet einen ganz besonderen Rahmen für den schönsten Tag im Leben : Brautpaare können auf der Trauungswiese am Burgstall heiraten auf einer Blumenwiese, umrahmt von Bäumen und vor der Kulisse der malerischen Kirche. Falls das Wetter nicht mitspielt, steht auch kurzfristig das Standesamt im Rathaus zur Verfügung. Bereits im April gab sich das erste Paar dort unter freiem Himmel das Ja-Wort und schwärmte über die ganz wundervolle Stimmung dort oben. Interessierte Brautpaare können gerne vorbeikommen und unsere Trauungswiese besichtigen, lädt Rathauschef Frederik Röder ein. Für Informationen und Anfragen rufen Sie einfach im Standesamt an: Tel Ständig aktuelle Infos auf und auf unserer Facebook-Seite

3 Auf ein Wort... Liebe Bürgerinnen und Bürger! In den letzten Wochen sind viele Entscheidungen getroffen worden, die für unsere Gemeinschaft richtungsweisend sind. Trotz der mündlichen Verhandlung am Verwaltungsgerichtshof (VGH) München zum Planungsgebiet Allinger Moos sieht sich die Mehrheit des Gemeinderats immer noch an den Bürgerentscheid von 2010 gebunden. Deshalb wurde entschieden, dass ein neuer Plan erarbeitet wird, sobald die Begründung zum Gerichtsurteil vom April vorliegt. Damit in der Zwischenzeit in Ruhe überlegt werden kann und möglichst viele Aspekte mit einfließen, wurde eine Veränderungssperre erlassen. Für das Baugebiet an der Gilchinger Straße hat der VGH den Bebauungsplan außer Vollzug gesetzt dies ist kein Baustopp! Das Landratsamt hat nach eingehender Prüfung derzeit ebenfalls keinen Baustopp veranlasst, da mögliche Schadenersatzforderungen im Raum stehen. Vielmehr hat der Bauträger von sich aus erklärt, dass der Weiterbau von noch nicht angefangenen Häusern vorläufig zurückgestellt wird. Auch werden die Arbeiten zur Erschließung (Legen von Versorgungsleitungen wie z. B. Kanal etc.) im Nordteil fertiggestellt. Dieser Teil des Bebauungsplans war bisher von allen Gutachtern nicht beanstandet worden. Ich hoffe, dass der Kläger und sein Rechtsvertreter dies ebenso sehen. Durch diese Verzögerung entsteht der Gemeinde derzeit ein Einnahmeausfall von ca Euro. Das bedeutet, dass viele geplante Investitionen auch im Bereich Sport, Kindertagesstätten und Schule aufgeschoben werden müssen. Die Fortführung der Planung des nördlichen Teils mit Fuß- und Radweg bis zur Gilchinger Straße hat der Gemeinderat indes beschlossen. Der Bau des REWE-Supermarktes nimmt Gestalt an, und schon bald werden Sie sich beim Fortschritt der Rohbauarbeiten selbst ein umfassendes Bild machen können. Lesen Sie bitte auch die anderen interessanten Beiträge in dieser Ausgabe. Sie sehen, dass wir in der Gemeinde trotz mancher negativer Einzelentscheidung gut miteinander leben und füreinander da sind, und uns so zu Recht wohlfühlen. Damit das so bleibt, setze ich mich gerne ein und freue mich, wenn Sie mit mir das persönliche Gespräch suchen. Herzlichst Ihr Frederik Röder Erster Bürgermeister Am Sonntag, 14. Juni, findet der Gemeinderadtag und Radmarathon in unserer Partnergemeinde Lannach/Steiermark statt. Bereits zum 5. Mal gibt es diese jährliche Radsportveranstaltung. Bei den drei Radstrecken ist für jeden etwas dabei: Von der leichten Family -Variante (25 km Streckenlänge) über die mittlere Classic -Variante (76 km) bis hin zur Extreme -Tour (141 km) für ganz Ambitionierte. Die Organisatoren vom Radteam Lannach freuen sich ganz besonders, wenn sie Teilnehmer aus Alling begrüßen können! Infos und die Anmeldung unter Am 24. April heiratete unser Bauhof-Mitarbeiter Martin Metz seine Sonja. Unsere Standes - beamtin Carina Pförtsch, eine gute Freundin der beiden, traute das Paar. Beim Sektempfang hatte auch das Rathaus-Team mit Chef Frederik Röder Gelegenheit zu gratulieren und dem strahlenden Brautpaar alles Gute für seine Zukunft zu wünschen. Trinkwasseruntersuchung Die Ergebnisse der Untersuchungen im Zeitraum März 2015 waren einwandfrei. Die geltenden Grenzwerte wurden durchweg eingehalten. Die Prüfberichte können jederzeit auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Ständig aktuelle Infos auf und auf unserer Facebook-Seite 3

4 Der Gemeinderat informiert Verwaltungshaushalt 2015 Bekanntmachungen Informationen Geschwindigkeitsmessung am , bis Uhr, Kontrollstelle Parsbergstraße Durchlauf 300 Pkws, 3 Anzeigen, 15 Verwarnungen, Höchstgeschwindigkeit 75 km/h. Dies entspricht einer Beanstandungsquote von 6 %. 1. Änderung Bebauungsplan Holzkirchen Südwest 1) Beratung und Beschlussfassung zu den Stellungnahmen im Rahmen der frühzeitigen Beteiligungen gem. 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB 2) Billigungs- und Auslegungsbeschluss Der Gemeinderat billigte in seiner Sitzung vom den Bebauungsplanentwurf einschließlich Begründung in der Fassung vom Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum o.g. Bebauungsplan in der Fassung vom hat in der Zeit vom bis stattgefunden. Parallel hierzu wurden die Behörden sowie die sonstigen Träger öffentlicher Belange frühzeitig beteiligt ( 4 Abs. 1 BauGB). Billigungsbeschluss Beschluss: Der Gemeinderat billigt den durch den Planungsverband Äußeren Wirtschaftsraum München erarbeiteten Bebauungsplanentwurf 1. Änderung mit Begründung und Umweltbericht in der Fassung vom mit den heute beschlossenen Änderungen. Der überarbeitete Plan erhält das Plandatum Das Bebauungsplanverfahren ist mit folgenden Verfahrensschritten fortzuführen: Die Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 2 BauGB ist in Form einer einmonatigen öffentlichen Auslegung durchzuführen. Gleichzeitig sind die Behörden und Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB zu beteiligen und deren Stellungnahmen einzuholen. Bauantrag ITB SB Alling B.V. Neubau eines Vollsortimenters auf Grundstück Flst.Nr. 350 Gemarkung Alling 1) Freiflächengestaltungsplan 2) Antrag auf Befreiung nach 31 Abs. 2 BauGB von Festsetzung Nr. 5.3 des Bebauungsplans (Höhenlage) Das gemeindliche Einvernehmen zum Freiflächengestaltungsplan wird erteilt. Das Einvernehmen wird erteilt zu Befreiungen nach 31 Abs. 2 BauGB von Festsetzung Nr. 5.3 Geringfügige Überschreitung der festgesetzten Oberkante des Erdgeschoss-Fertigfußbodens. Bauantrag Gemeinde Alling Errichtung von 2 Werbetafeln für das Gewerbegebiet westlich der Staatsstraße 2059 Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Der Gemeinderat beschließt den Verwaltungshaushaltsplan mit Anlagen 2015 in der vorliegenden Fassung. Abstimmungsergebnis: 13:4 Für die konstruktive Zusammenarbeit im Haupt- und Finanzausschuss und die geleistete Arbeit der Kämmerei und Verwaltung bedanken sich der Erste Bürgermeister Frederik Röder, die Fraktionsvorsitzenden der CSU GR Herrmann Dejako, der DG Biburg- Holzhausen GR Ludwig Stecher, der Bürgerschaft Alling GRin Ingrid Schilling sowie die SPD GR Hubert Winkler. Vermögenshaushalt 2015 Investitionsplanung Der Gemeinderat beschließt den Vermögenshaushalt 2015 mit Investitionsplanung in der vorliegenden Fassung. Abstimmungsergebnis: 13:4 Haushaltssatzung 2015 Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung 2015 in der vorliegenden Fassung, die der Niederschrift als Bestandteil dieses Beschlusses beizufügen ist. Abstimmungsergebnis: 13:4 Straßenbeleuchtung Holzhausen Auftragsvergabe Der Vorsitzende informiert den Gemeinderat über den Sachverhalt und Hintergrund zur Erneuerung der Straßenbeleuchtung. Der Gemeinderat erteilt den Auftrag für das Erstellen einer neuen Straßenbeleuchtung in Holzhausen an die Stadtwerke Fürstenfeldbruck zum Gesamtbetrag in Höhe von ,00 Euro. Grundlage für die Auftragsvergabe ist das Kostenangebot vom Feuerwehr Biburg; Ersatzbeschaffung Löschgruppenfahrzeug LF8 durch LF20 Der Gemeinderat beschließt die Ersatzbeschaffung des vorhandenen LF8 durch ein LF20 im Rahmen des gesetzlich vorgeschriebenen Ausschreibungsverfahrens. Der Bürgermeister wird ermächtigt, die Auftragsvergabe gemäß des Ergebnisses der Ausschreibung bis zur zulässigen Höhe durchzuführen. Widmung der Römerschanze als Trauungsort Der Gemeinderat widmet die Römerschanze, Flurnummer 753, als weiteren Trauungsort. Bauantrag Sedlmayr Reinhard Errichtung einer Werbeanlage an der Ostfassade des bestehenden Werkstattgebäudes, Grundstück Fl.Nr. 896/1 Gemarkung Alling Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Die Beleuchtung der Werbeanlage muss blendungsfrei hergestellt werden. Blink-, Wechsel- und Reflexbeleuchtung ist unzulässig. Abstimmungsergebnis: 15:2 4 Ständig aktuelle Infos auf und auf unserer Facebook-Seite

5 Wohngebiet westlich der Gilchinger Straße 1. Planung Umbau der Einmündung der Weidenlohstraße in die Staatsstraße 2069 und Errichtung eines Geh- und Radweges westlich der Staatsstraße Vereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern und der Gemeinde Alling über den Umbau der Einmündung der Weidenlohstraße und Anlage eines Geh- und Radweges 3. Errichtung einer neuen Straßenbeleuchtung 1. Die Planung zum Umbau der Einmündung der Weidenlohstraße in die Staatsstraße 2069 und zur Errichtung eines Geh- und Radweges westlich der Staatsstraße 2069 im Bereich zwischen Krautgartenweg und Steinlacher Weg in der Planfassung vom (einschließlich Abriss altes Lagerhaus ) wird zur Kenntnis genommen und genehmigt. 2. Die Vereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern und der Gemeinde Alling vom über den Umbau der Einmündung der Weidenlohstraße in die Staatsstraße 2069 sowie den Bau und Unterhalt des Geh- und Radweges westlich der Staatsstraße 2069 im Bereich zwischen Krautgartenweg und Steinlacher Weg wird zur Kenntnis genommen und in allen ihren Teilen genehmigt. 3. Das Kostenangebot der Bayernwerk AG Netzcenter vom zur Errichtung der Straßenbeleuchtungsanlage für das Wohngebiet westlich der Gilchinger Straße (Neubau von 22 Brennstellen) gemäß Projektplan vom wird zur Kenntnis genommen und genehmigt. Abstimmungsergebnis in toto: 13:4 GR Schilling und GR Winkler regen an die Verkehrsinsel zu beleuchten und die Verschwenkung an der Einfahrt Weidenlohstraße ein wenig zurückzusetzen. Antrag der Dorfgemeinschaft Alling/Freie Wähler vom auf Außerkraftsetzung der gemeindlichen Straßenausbaubeitragssatzung Aussetzung des Gemeinderatsbeschlusses TOP 9.4, Pkt. Abrechnung Griesstraße, GR-Sitzung vom Der Vorsitzende stellt den Antrag einer namentlichen Abstimmung. 1. Der Antrag der Dorfgemeinschaft Alling/Freie Wähler vom auf Außerkraftsetzung der gemeindlichen Straßenausbaubeitragssatzung wird abgelehnt. 2. Der Antrag der Dorfgemeinschaft Alling/Freie Wähler vom auf eine Aussetzung des Gemeinderatsbeschlusses TOP 9.4, Pkt. Abrechnung Griesstraße aus der Gemeinderatssitzung vom wird abgelehnt. Abstimmungsergebnis in toto: 13:4 dafür: dagegen: GR Winkler GR Dejako GR Friedl GR Lempart GR Schröder GR Naßl GR Herz GR Stecher GR Neumann GR Brunner GR Joachimsthaler GR Stenzer GR Muderlak GR Reichlmayr GR Heinz GR Schilling BGM Röder Änderung Bebauungsplan Alling Süd im Bereich südöstlicher Ortsrand (Greppenstraße/Roßfeldstraße) Planer Hr. Neudecker erläutert die momentane Sachlage in diesem Gebiet. Der Gemeinderat beschließt die Änderung des Bebauungsplans Alling-Süd im Bereich südöstlicher Ortsrand (Greppenstraße/Roßfeldstraße) entsprechend der vom Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum, Herrn Neudecker vorgestellten Planskizze vom Ziel der Planung ist eine städtebaulich und verkehrlich verträgliche Nachverdichtung in diesem auf Grund seiner Ortsrandlage prägendem Quartier zu regeln. Mit der Erarbeitung des Planentwurfs wird der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München beauftragt. Abstimmungsergebnis: 16:0 Künstlerische Gestaltung des Eingangsbereichs der Sporthalle Der Gemeinderat genehmigt die in der Sitzung dargestellte Form der künstlerischen Gestaltung im Eingangsbereich der Sporthalle. Abstimmungsergebnis: 16:0 Bebauungsplan Natur- und Erholungsraum Allinger Moos Fortführung des Planungsauftrags aus dem Bürgerentscheid: Erneuter Aufstellungsbeschluss Rechtsanwalt Herr Dr. Spieß erläutert den aktuellen Sachstand. GR Schröder stellt den Antrag namentlich abstimmen zu lassen. Abstimmungsergebnis: 14:2 Der Gemeinderat beschließt nach Maßgabe der im Sachvortrag dargestellten Planungsziele die Aufstellung des Bebauungsplans Natur- und Erholungsraum Allinger Moos in dem der Sitzungsvorlage beigefügten Planumgriff. Mit der Ausarbeitung der Planung wird der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München beauftragt. Die Verwaltung wird beauftragt, den Aufstellungsbeschluss umgehend bekannt zu machen. Bebauungsplan Natur- und Erholungsraum Allinger Moos Sicherung der Planung: Erlass einer Veränderungssperre GR Schröder stellt den Antrag namentlich abstimmen zu lassen. Abstimmungsergebnis: 15:1 Der Gemeinderat beschließt für den Umgriff des zukünftigen Bebauungsplans Natur- und Erholungsraum Allinger Moos, wie er unter vorangegangenem Tagesordnungspunkt beschlossen wurde, den Erlass einer Veränderungssperre als Satzung entsprechend dem in der Beschlussvorlage beigefügten Entwurf. Die Verwaltung wird beauftragt, die Veränderungssperre umgehend bekannt zu machen. Ständig aktuelle Infos auf und auf unserer Facebook-Seite 5

6 Auf Antrag GR Schröder wird namentlich abgestimmt: dafür: dagegen: GR Winkler GR Schilling GR Lempart GR Friedl GR Herz GR Stenzer GR Brunner GR Naßl GR Heinz GR Neumann GR Dejako GR Schröder BGM Röder GR Stecher GR Joachimsthaler GR Reichlmayr Abstimmungsergebnis: 11:5 (für beide TOPs zu Bebauungsplan Natur- und Erholungsraum Allinger Moos ) Bebauungsplan Wohngebiet westlich der Gilchinger Straße Fortführung des Planungsverfahrens im nördlichen Teil des Geltungsbereichs: Bebauungsplananpassung und Fortführung des Planungsverfahrens Der Gemeinderat beschließt die Fortführung des Planungsverfahrens für den aus beiliegendem Lageplan ersichtlichen nördlichen Teil des bisherigen Bebauungsplangebiets Wohngebiet westlich der Gilchinger Straße. Die Verwaltung wird beauftragt, eine Überarbeitung des Planentwurfs für eine Billigung und eine erneute Auslegung vorzubereiten. Abstimmungsergebnis: 12:4 MVV-RufTaxi mit Fahrplan und Anmeldung Das neue MVV-RufTaxi fährt nach Fahrplan, mit rechtzeitiger Anmeldung vor Abfahrtszeit. Das MVV-RufTaxi verkehrt in den Abendund Nachtstunden, zwischen S-Bahn FFB über z. B. Alling, Gagers, Pfaffing, Biburg, Neuried, Holzhausen, weiter bis nach Türkenfeld. Wenn Sie mit dem RufTaxi fahren wollen, melden Sie sich bis spätestens 45 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit (siehe Fahrplan MVV Linie 8400) telefonisch an unter 0800/ Anrufen können Sie dort Montag bis Freitag zwischen bis Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag ganztags! Damit das RufTaxi zuverlässig starten kann, geben Sie Zahl der Fahrgäs te, Einstieg- und Zielhaltestelle sowie Tag und Abfahrtszeit nach Fahrplan an. Auch Dauer-Fahraufträge sind möglich! Mit diesem neuen Konzept kann das RufTaxi flexibler und kurzfristiger, mit genau planbaren Abfahrtszeiten bestellt werden. Straßensperrung: Griesstraße, Pfarrgasse und Pschorrgasse Seit 11. Mai 2015 kommt es im Bereich der Griesstraße-West (von der Einmündung Hoflacher Straße bis zur Einmündung in die Parsbergstraße), der Pschorrgasse und der Pfarrgasse wegen der Baumaßnahmen zur Straßenerneuerung zu Beeinträchtigungen im Verkehr. Die Zufahrt von der Hoflacher Straße in die Griesstraße muss hierzu komplett gesperrt werden. Ausgehend von der Parsbergstraße, der Pfarrgasse (Einmündung Hoflacher Straße) und der Grottenstraße erfolgt ebenfalls eine Sperrung für den Durchgangsverkehr. Hier ist jedoch die Zufahrt für die Anlieger frei, sodass alle Anwesen ebenso wie die Poststelle nach wie vor erreichbar sind. Die in der Griesstraße bestehende Bushaltestelle wird in die Antonistraße verlegt, über die auch der Linienbusverkehr stattfindet. Die Bauzeit wird voraussichtlich 4 Monate betragen. Wir sind bemüht, die Beeinträchtigungen auf ein Mindestmaß zu reduzieren und danken Ihnen schon jetzt für Ihr Verständnis. Monika Frey, Projektplanung, Gemeinde Alling Aktion Jung hilft Alt gut angekommen! In der Aktion Jung hilft Alt am 25. April entsorgte die Landjugend Alling Sperrgut für Senioren. Im Vorfeld hatte der Seniorenbeirat die Anmeldungen angenommen und der Landjugend zur Planung der Aktion übergeben. Die Senior/innen sagen herzlichen Dank und ein großes Lob an die Helfer der Landjugend! Auf dieses Miteinander und Hilfsbereitschaft können wir in Alling besonders stolz sein. Im Herbst soll die Aktion wiederholt werden. 6 Ständig aktuelle Infos auf und auf unserer Facebook-Seite

7 Energieberatung von ZIEL 21 Die Gemeinde informiert: Schmiererei keine Kunst Die Gemeinde Alling und ZIEL 21 bieten eine kostenlose Energieberatung an, die produktneutral und unabhängig ist und Lösungsvorschläge bereithält zu den Themen Energieersparnis, geeignete Heizsys - teme, Werterhalt und Wertsteigerung des Hauses, staatliche Zuschüsse und Kredite! Terminvereinbarung über ZIEL 21, Reina Käsche, Telefon 08141/ , die Beratungstermine finden im Rathaus Alling statt. Die Termine in 2015: * * * jeweils von bis Uhr Rücksichtsvoll unterwegs mit Hund und Pferd Gerade im Frühjahr bitten wir unsere Hundebesitzer: Lassen Sie in der Natur Ihren vierbeinigen Freund nur unter Ihrer Obhut auf dem Feldweg bzw. an der Leine laufen. Jetzt ist die Zeit, in der wiesenbrütende Vögel ihre Nester hüten und Wildtiere ihren Nachwuchs großziehen. Damit sie sich in Ruhe um die Kinderstube kümmern können, bitten wir unsere tierliebenden Hundebesitzer: Die Tiereltern haben schon genug zu tun, ihre Jungen gegen natürliche Feinde zu verteidigen ersparen Sie ihnen zusätzlichen Stress und Angst durch freilaufende Hunde in den Wiesen und Wäldern! Hundehinterlassenschaften: Irgendwie verständlich: Man will das Geschäft seines Hundes nicht den ganzen Gassiweg spazieren tragen. Deshalb legt man es kurz ab. Bitte nehmen Sie die gefüllten Beutel unbedingt mit zur nächsten Hundetoilette! Am Wiesenrand liegengelassener Hundekot in Plastikbeuteln kann in Heu- und Siloballen gelangen, und bei Kühen und Pferden Gesundheitsschäden verursachen! Liebe Hundefreunde, bitte nutzen Sie weiterhin so reichlich unsere aufgestellten Hundetoiletten So können wir uns alle innerorts und außerhalb an sauberen Wegen und Grünanlagen erfreuen, unsere Kinder auf sauberen Spielplätzen spielen lassen und die Natur genießen! Alle Mitbürger/-innen und unsere Landwirte danken es Ihnen! Pferdeäpfel innerorts: Mit dem Radl in Alling unterwegs, die Sonne und die frische Luft genießen das macht gerade im Frühling Freude! Weniger Freude macht es, dabei auf den Radwegen die Hinterlassenschaften der Pferde zu umfahren. Das Ausreitgelände rund um Alling ist vielfältig und von jedem unserer Pferdeställe im Ort gut erreichbar. Wir bitten unsere Reiter, die Rad- und Gehwege innerorts zu meiden, bzw. reinigen Sie diese von den Pferdeäpfeln. Oder überlegen Sie, einen direkten Weg in die Natur zu nehmen, in der Nähe Ihres Stalles, oder auch einen kleinen Umweg? Ihr vierbeiniger Freund freut sich über die Ausdehnung des Ausrittes! Diese gesprühte Schmiererei fanden wir nach der Freinacht an der Wand der Kinderkrippe. Dies ist kein lustiger Freinachtscherz mehr, sondern Sachbeschädigung. Der Schaden muss wieder übertüncht werden, was unnötigerweise Kosten verursacht. Wir bitten Sie als Eltern um Ihre Unterstützung: Sprechen Sie mit Ihren Kindern darüber, wo der Spaß aufhört und die Sachbeschädigung anfängt. Hochwasserschutz an der Starzel schreitet voran Nachdem nun die Hochwasserberechnungen und die Überschwemmungskarten des staatlichen Wasserwirtschaftsamtes auch für den Starzelbach vorliegen, kann nun ein interkommunales Hochwasserschutzgutachten durch die drei Anrainerkommunen Alling, Eichenau und Olching in Auftrag gegeben werden. Darauf verständigten sich im März die drei Bürgermeister Röder, Jung und Magg. Ziel des Gutachtens soll es sein, die verschiedenen Schutzmaßnahmen gegen ein Starzelhochwasser aufgezeigt zu bekommen, um die anliegende Bevölkerung möglichst effektiv schützen zu können. Dabei werden der gesamte Starzelbachverlauf und dessen Einzugsgebiet untersucht und auf mögliche Retentionsräume, aber auch technische Schutzmöglichkeiten hin begutachtet. Unterstützt wird das Gutachten vom Zweckverband Ampergruppe und dem Wasserzweckverband, da im Falle von Überschwemmungen in diesem Bereich sowohl der Schmutzwasserkanal wie auch der Einzugsbereich der Trinkwassergewinnung der Verbände betroffen sein können. Die Ergebnisse der umfangreichen Untersuchung werden in der zweiten Jahreshälfte erwartet. Zuvor hatten die drei Kommunen bereits Pegel an der Starzel anbringen lassen, um im Hochwasserfall genauere Information für die Einsatzkräfte zu haben. Auch die Unterhaltsmaßnahmen am Bachlauf wurden intensiviert und die Feuerwehrkräfte soweit notwendig mit weiterem Material wie Pumpen und Schutzsystemen ausgestattet. Ständig aktuelle Infos auf und auf unserer Facebook-Seite 7

8 Grundschule Alling Übergabe Ohrenbackensessel Die vollständige Ausstattung des neuen Lese- und Musizierraums der Grundschule Alling wird wohl erst im nächsten Schuljahr machbar sein. Damit zumindest die Vorlesekinder nicht auf dem harten Boden sitzen müssen, gab es eine Sachspende aus dem Hause Loistl: Der Ohrenbackensessel passt perfekt zur alterstypischen Größe von Grundschulkindern und obendrein ist er auch noch sehr bequem. Ein zweiter ist auch noch in Aussicht, aber von dem kann sich Gabi Loistls Tochter momentan noch nicht trennen Sponsorenlauf in der Grundschule Am 15. Mai 2015, zwischen 9.00 und Uhr findet der alljährliche Sponsorenlauf der Grundschule Alling am Sportplatz statt (bei schlechtem Wetter Ausweichtermin, siehe Die Grundschüler werden rund um den Sportplatz laufen und jede Runde zählt: Sponsoren spenden je Runde einen Betrag, den sie zuvor mit ihrem Läufer vereinbart haben. Die erlaufenen Einnahmen kommen dann der Grundschule Alling zugute: Das Geld soll unter anderem zur Ausstattung des neuen Lese- und Musizierraums verwendet werden. Ein Teil wird voraussichtlich auch der Partnerschule in Togo gespendet. Alle Mütter und Väter, Tanten und Onkel, Omas und Opas, aber auch gerne die Bürger sind herzlich eingeladen, als Sponsoren mitzuwirken. Die Sponsorenscheine sind in der Schule, über die Grundschüler oder direkt bei der Veranstaltung erhältlich (Spendenquittungen können ab 100 Euro vom Förderverein ausgestellt werden). Wir freuen uns sehr über Ihre rege Teilnahme an unserer schulischen Veranstaltung. Gabi Loistl im Namen des Schul-, Elternbeirats- und Förderverein-Teams Künstlerschmiede Grundschule Zu einem Malwettbewerb mit dem Motto: Die Natur als Energiequelle, riefen die Stadtwerke FFB alle Dritt- und Viertklässler aus dem Versorgungsgebiet auf. Aus 291 Einsendungen prämierte eine fachkundige Jury die 20 gelungensten Kunstwerke in einer feierlichen Ehrung im Kunsthaus FFB: Darunter waren sechs Kunstwerke von Schülern der Allinger Grundschule! Wir gratulieren Paul Breimaier, Magdalena Oswald, Hannes Lempart, David Rohrsdorfer, Robin Reiter und Laura Nave, die den 2. Platz machte! Susanne Reiter Tennissaison-Eröffnung beim ASV Biburg Tennis ist toll besonders auf unserer gepflegten und schönen Anlage! Wir bieten 3 Sandplätze, eine Tennishütte mit gemütlicher, überdachter Terrasse und Steingarten, umgeben von viel Grün. Bei uns gibt es fast nie Wartezeiten, man kommt eigentlich immer zum Spielen. Natürlich freut sich die Tennisabteilung jederzeit über neue Mitglieder. Interessierte, egal ob jung oder alt, ob Anfänger oder Profi, können sich gerne zum Schnuppern und Ausprobieren bei uns melden, so Toni Lampl, Tennisabteilungsleiter. Weitere Informationen unter oder bei Anton Lampl, Tel / Allinger Handballer steigen auf In einem dramatischen Saisonfinale schafften die Allinger Handballer den lang ersehnten Aufstieg in die Bezirksliga. Erst in letzter Minute sicherte sich die Mannschaft um Trainer Christoph Görke mit einem Unentschieden den 1. Platz, der in der kommenden Saison zum Start in der Bezirksliga berechtigt. Unterstützt wurden die Spieler von zahlreichen Fans, die mit einem eigens angemieteten Reisebus angereist kamen. Kurz vor Ende der Partie lag man noch mit 2 Treffern in Rückstand, buchstäblich auf den letzten Drücker gelang es aber den nötigen Punkt zu sichern und den zweitplatzierten SC Gröbenzell II auf Abstand zu halten. Nach diesem nervenaufreibendem Erfolg gab es für Mannschaft und Fans kein Halten mehr. Mit einem Autokorso (einschließlich Reisebus) wurde eine Allinger Ehrenrunde gedreht und bei der anschließenden Meisterfeier in der Starzelstube feierten alle bis in die frühen Morgenstunden. Alle freuen sich auf die neue Saison in der Bezirksliga, in der man den Zuschauern wieder spannenden und mitreißenden Handballsport bieten will. Dabei würde sich das Team über jeden neuen Zuschauer freuen. Weitere Info unter Unsere Trainingszeiten Jugend: Weibl. D Dienstag, bis Uhr und Freitag, bis Uhr Männl. D Dienstag, bis Uhr und Freitag bis Uhr 8 Ständig aktuelle Infos auf und auf unserer Facebook-Seite

9 Dänisch-deutsches Chorkonzert in Alling Am 14. Mai um Uhr findet ein dänisch-deutsches Gospel- und Popkonzert im Bürgerhaus Alling statt: Unser Allinger Chor AllSing und die Kopenhagener Noteable singen gemeinsam. Auf seinem privaten viertägigen Bayern-Ausflug machen die Noteable dazu Station in Alling. Arrangiert haben diesen gemeinsamen Auftritt Peter Fömpe und sein Kollege, der für mehrere Jahre im dänischen Chor mitgesungen hat. Die beiden Chöre freuen sich über reichlich Zuhörer lassen Sie sich dieses Chorereignis nicht entgehen! Eintritt frei, freie Platzwahl. Einlass ab Uhr. Peter Fömpe Kolpingsfamilie Am 14. März fand unser traditionelles Grasoberrennen statt und es wurde auf 9 Tischen eifrig gekartelt. Den 1. Platz belegte (wie im Vorjahr) Anton Steinherr aus Esting, Zweiter wurde Rudi Ullmer gefolgt von Hans Schröder auf dem dritten Platz. Wir freuen uns auch besonders darüber, dass wir unseren Herr Pfarrer Bickl fürs Grasobern begeistern konnten. Vorstandswahl bei der Nachbarschaftshilfe Alling In der Mitgliederversammlung am 8. April wählten die Mitglieder Marie Luise Winkler wieder zu ihrer Ersten Vorsitzenden. Stellvertreter sind Margrit Preu und Manuela Dobry, die auch die Funktion des Kassiers betreut. Als Beisitzerin bestimmte die Versammlung Simone Stenzer. Helmut Mebs und Karl-Georg Velinger wurden in ihrem Amt als Kassenprüfer wiedergewählt. Alle Vorstandsmitglieder wurden ohne Gegenstimme gewählt. In ihrer Rede bedankte sich Marie Luise Winkler für die finanziellen Zuwendungen seitens der Gemeinde und namentlich bei den Spendern für das beachtliche Spendenergebnis. Sie berichtete, dass von den Mitarbeiterinnen der Nachbarschaftshilfe 2014 über 5600 Stunden zum Wohle der Allinger Kinder, Kranken und pflegebedürftigen älteren Mitbürger erbracht wurden. Sie freute sich auch über die rege Beteiligung an den Seniorennachmittagen im gemütlichen Seniorenzentrum. Der inzwischen beachtliche Teilnehmerkreis freut sich über jeden neuen Gesprächspartner. Mit 229 Mitgliedern gehört die Nachbarschaftshilfe inzwischen zu den großen Vereinen in Alling. Unterstützen auch Sie diesen notwendigen und erfolgreichen Verein durch Ihre Mitgliedschaft. Der Seniorenbeirat Alling informiert V. l. n. r.: Martin Handelshauser (1.Vorstand), Rudi Ullmer, Anton Steinherr und Hans Schröder. Die Kolpingsfamilie Alling bedankt sich herzlich bei den Allinger Bürgerinnen und Bürgern für die Spenden bei der Frühjahrs-Altpapier-/Altkleidersammlung. Wir hoffen, dass Sie uns weiter die Treue halten und uns bei unseren Sammlungen unterstützen. Nächste Sammlung ist am 10. Oktober Am 12. Juli 2015 brechen wir um 4.00 Uhr auf zur Fußwallfahrt nach Andechs. Treffpunkt ist am Neuen Sportplatz, Steinlacher Weg. Man kann auch um 6.45 Uhr noch von Seefeld, am Parkplatz Krankenhaus, zu uns stoßen. Am 18. Juli 2015 ab Uhr findet das Sommernachtsfest am Naßl-Hof statt. Es spielt die Allinger Blaskapelle! Wir grillen für euch und haben für die Kinder ein Unterhaltungsprogramm vorbereitet! Wir würden uns freuen euch begrüßen zu dürfen. Andrea Büttner-Sauer Das Projekt Neubau eines barrierefreien Hauses hat der Seniorenbeirat in der Gemeinderatssitzung vom 21. April begrüßt und unterstützt: Ein Haus mit kleineren Wohneinheiten für 6 bis 8 Allinger Senioren/-innen auf Mietbasis soll entstehen. Dadurch hätten Senioren/-innen, die nicht mehr in ihrem Haus leben können weil es nicht barrierefrei ist, weil man keinen Treppenlift einbauen kann und weil man mit der Pflege des Hauses und des Grundstücks gesundheitlich überfordert ist die Möglichkeit, möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung in Alling zu bleiben. Bei unseren Kontakten als Kümmerer, bei Arztfahrten usw. haben wir immer wieder den Wunsch nach einer barrierefreien kleineren Mietwohnung gehört. Die vorgesehene Lage für das Haus ist ideal zentral. Es gibt einen zuverlässigen Investor für den Neubau und einen Architekten, der mit barrierefreiem Wohnen vertraut und erfahren ist. Die zusätzlichen Dienste wie Nachbarschaftshilfe, Pflegedienste, Notruftaste, Menüservice, Hausmeisterdienste usw. kann man sich zusätzlich einkaufen, wie uns bei der Bürgerversammlung für Senioren z. B. eine Mitarbeiterin der Malteser angeboten hat. Der Seniorenbeirat Alling bittet alle Beteiligten, dieses Projekt für die Allinger Senioren/-innen zu unterstützen und an der baldigen Realisierung mitzuwirken. Für das Team des Seniorenbeirats Peter Gaja Ständig aktuelle Infos auf und auf unserer Facebook-Seite 9

10 Rekord-Krötenrettungsaktion Handball-Minis stürmen die Halle Auf der letzten Gemeinderatssitzung bedankte sich Bürgermeister Frederik Röder bei Helga Gaja (Bund Naturschutz) für die Organisation und Durchführung der Krötenrettungsaktion: In den fünf vergangenen Wochen haben die Amphibienretter täglich die Schranken am Weinberg und Germannsberg abends geschlossen und frühmorgens geöffnet. An der Straße beim Dötelbauer errichteten sie einen Krötenzaun. Die wanderwilligen Tiere wurden dort morgens und abends abgesammelt und sicher über die Straße zu den Laichgewässern getragen. Eine Rekordzahl von 1349 Kröten und Fröschen konnte so gerettet werden das sind über 50% mehr als letztes Jahr. Helga Gaja freut sich zusammen mit dem Bürgermeister und Gemeinderat über die gelungene Aktion: Diese tolle Leistung haben wir mit 17 Helfern in gesamt 65 Stunden geschafft, berichtet sie zu Recht stolz. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich! Wir hoffen, dass sich viele Naturliebhaber auch für die nächste Krötengeneration im nächsten Frühjahr verantwortlich fühlen und uns helfen! Wo ist der schwarze Ritter? Kommissar Dradinedum braucht Unterstützung! Weder die Kriegerin und Schlossherrin Rose, noch der Schlosswart und Schreinermeister Kiebitz können oder wollen zur Aufklärung beitragen. Die beiden Hofdamen Rikki und Kikki sind ganz schön durchgeknallt und wo mischt die Kräuterhexe Tiffani überall mit? Wissen die Schlosskatzen etwas oder haben gar die Köchinnen Ringel und Socke etwas mit dem geheimnisvollen großen Blutfleck zu tun? Da geht einiges nicht mit rechten Dingen zu und ihr seid herzlich eingeladen bei der Detektivarbeit zu helfen. Für die besten Ermittler unter euch gibt es auch kleine Preise zu gewinnen! Die m & m-kids, der Kinderchor der Musikschule Alling, unter Leitung von Angelika Lutz-Fischer proben bereits fleißig an unserem Krimi-Kindermusical. Aufführungstermine im Bürgerhaus: Samstag, 11. Juli (Premiere), Sonntag, 12. Juli, Samstag, 18. Juli, jeweils ab Uhr, Einlass und Bewirtung ab Uhr. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich die Musikschule. Seit ca. 1 Jahr wächst die Spielerzahl bei den Allinger Handball-Minis stetig an. Deshalb nehmen die Kleins ten auch fleißig an Turnieren teil. Vor Ostern waren wir zu Gast in Pullach und gleich nach den Ferien ging s nach München auf ein Turnier des TSV München-Ost. Die Kinder hatten einen Riesenspaß und freuen sich schon auf das nächste Turnier, das dann am 17. Mai in der heimischen Halle in Alling stattfindet. Die Minis würden sich freuen, viele Zuschauer in der Halle begrüßen zu dürfen! Die Minis (Jahrgang ) und nach Pfingsten auch die E-Jugend (Jahrgang 2005 und 2006) trainieren immer freitags von bis Uhr. Über neue Spielerinnen und Spieler zur Verstärkung unserer Teams würden wir uns freuen! Schaut doch einfach auf ein Probetraining vorbei. Infos erhaltet ihr bei Steffi Oswald, steffi.oswald@ t-online.de. Wir machen Musik, komm mach mit! Einschreibungs- und Informationstag der Musikschule Alling für das kommende Schuljahr: Dienstag, 18. Juni 2015, bis Uhr im Bürgerhaus Alling Für Musikwichtel, musikalische Früherziehung, Vokal unterricht/instrumentalunterricht auf allen Streich-, Zupf-, Blas- und Tasteninstrumenten, Kinderchor, Ensembles und mehr. Alle Lehrer der Kreismusikschule können eine fundierte Ausbildung nachweisen, nehmen an musikpädagogischen Fortbildungen teil und garantieren damit die hohe Qualität des Musikunterrichts der Musikschule. In der ersten Woche nach den Pfingstferien (8. bis 12. Juni) können Schnupperstunden vereinbart werden. Informationsbroschüren und die Gebührenordnung liegen im Rathaus aus, finden Sie im Internet oder erhalten Sie bei Veronika Rösch, Telefon tagsüber: 08141/ Veronika Rösch, Musikschule Alling 10 Ständig aktuelle Infos auf und auf unserer Facebook-Seite

11 Schützenjugend wieder erfolgreich Einladung zum Grillfest Bei der diesjährigen Gaumeisterschaft konnten unsere Jugendlichen die bereits erfolgreichen Vorjahre nochmals übertreffen. 16 Allinger gingen an den Start. Dabei wurden fünf erste Plätze, fünf zweite Plätze und ein dritter Platz erreicht. Aber auch die weiteren Platzierungen waren beachtenswert. Im Rahmen der Gaumeisterschaft wird auch der Gau-Jugend-Wanderpokal ausgetragen. Von den knapp 20 teilnehmenden Vereinen haben sich unsere Jungschützen als Sieger durchgesetzt. Martina Handelshauser (190 Ringe), Melina Contro (184 Ringe), Elisabeth Handelshauser (181 Ringe), Sebastian Müller (179 Ringe) und Julian Böhner (173 Ringe) schafften mit insgesamt 907 Ringen den Pokalsieg. Durch diese hervorragenden Leistungen haben sich 14 Allinger Jugendliche für die Teilnahme an der Oberbayerischen Meisterschaft qualifiziert. In der Schützenklasse erreichte Josef Ullmer jun. mit 375 Ringen einen beachtenswerten 9. Platz und ist damit ebenfalls für die Oberbayerischen Meisterschaft startberechtigt. Ergebnisse Luftgewehr (LG): Junioren A: 1. Martina Handelshauser 378 R Jugend: 2. Elisabeth Handelshauser 369 R 8. Simon Arndt 333 R 19. Alexander Gohl 301 R Schüler: 3. Melina Contro 184 R 6. Juliane Felber 169 R 9. Giovanna Pfalzgraf 162 R Schüler-Mannschaft: 2. Platz mit 515 Ringen 3-Stellung: Jugendklasse: 1. Elisabeth Handelshauser 571 R (60 Schuss) Schülerklasse: 4. Melina Contro 265 R (30 Schuss) Ergebnisse Luftpistole (LP): JuniorenA: 2. Sebastian Müller 359 R Jugendklasse: 1. Julian Böhner 333 R Schülerklasse m: 1. Iven Jehring 165 R 2. Janko Jehring 163 R Schülerklasse w: 2. Giovanna Pfalzgraf 146 R 4. Selina Niermann 101 R Schülermannschaft 1. Platz mit 429 Ringen. Der Veteranen- und Soldatenverein, der in 2014 auf seine Gründung vor 140 Jahren zurückblicken konnte, lädt am Samstag, 4. Juli, wieder zum traditionellen Grillfest ein. Die Vorstandschaft bedankt sich bei der Familie Metz, die für das Fest wieder ihren Hof zur Verfügung stellt. Wie gewohnt gibt es neben besten Schweinshaxn, Rollbraten und Würstl auch hausgemachte Kuchen. Das Fest beginnt um 18 Uhr. Handelshauser: 50 Jahre Hofbräu-Depot! Beim Maibock-Anstich im Hofbräu-Festsaal am 29. April wurde die Familie Handelshauser geehrt: Seit 50 Jahren führt sie das Hofbräu-Depot in Alling! Brauereidirektor Dr. Michael Möller (links) überreichte einen Riesen-Humpen und die Urkunde an Hildegard Handelshauser mit Sohn Peter und Enkel Peter jun. Seit einem halben Jahrhundert versorgen die Handelshausers ihre Kunden mit Getränken im Abholmarkt. Sie sind zuverlässige Partner, um Feste in Alling und in der Umgebung mit gekühlten Getränken, Pilswagen, Biertischgarnituren und im wahrsten Sinne zu jeder Zeit mit Nachschub zu versorgen. Wir waren und sind immer gerne da für die Leut und ich möchte mich bei meinen Kunden ganz herzlich für ihre Treue bedanken, betont die Seniorchefin. Ständig aktuelle Infos auf und auf unserer Facebook-Seite 11

12 Termine Feste Veranstaltungen Mai Uhr Gottesdienst Kirche Alling Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Parsberger Schützen Schüzenheim Uhr Krach in Chioggia Theater KTV Alling Steinhalle Lannach Uhr Kegelabend VdK Eichenau/Alling Gaststätte Tinny, Eichenau, Birkenstr Uhr Gemeinderatssitzung Gemeinde Sitzungszimmer Rathaus Alling Uhr Dekanatsmaiandacht Kolpingsfamilie Kloster Fürstenfeld Uhr Aufbau für Pfingstfest Landjugend Alling Hiltmair Pfingstfest Uhr Frühschoppen mit der Allinger Blaskapelle Uhr Tanz Hiltmair Uhr Abbau Pfingstfest Landjugend Alling Hiltmair bis Integrativer Freizeittreff Programm: Uhr Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier VdK Eichenau/Alling Seniorenbegegnungsstätte, Kolpingstr. 2, Eichenau Juni Uhr Alling brennt Landjugend Alling Halle Peter Metz, Parsbergstraße Uhr Tag der offenen Tür Feuerwehr Alling Feuerwehrhaus Alling Lannacher Radtag Gemeinderadtag und Radmarathon Lannach/Steiermark Uhr Kirchenführung in Mariae Geburt und St. Peter und Paul Holzkirchen Katholische Kirche Alling Uhr Kegelabend VdK Eichenau/Alling Gaststätte Tinny, Eichenau, Birkenstr Uhr Sommerkonzert Heinrich-Scherrer-Musikschule Pfarrheim Schöngeising Uhr Sommerbiathlon Schützen bei der Burg Schützenheim Biburg Uhr Gemeinderatssitzung Gemeinde Sitzungszimmer Rathaus Alling Uhr Greppenfest Hausverein Alling Süd Greppenstraße (Ausweichtermin 3. Juli) Uhr Integrativer Freizeittreff Programm: Sommerfest VdK Eichenau/Alling Seniorenbegegnungsstätte, Kolpingstr. 2, Eichenau Uhr Spielefest ASV Biburg Sportgelände Am Mitterfeld Uhr Gottesdienst zum Jubiläum 700 Jahre Kirche Mariae Geburt Kirche Mariae Geburt 9.30 Uhr Gottesdienst für Kinder und Familien Bürgerhaus Alling anschl. Fronleichnamsprozession Pfarrfest Pfarrheim Antonistraße Juli Uhr Altpapiersammlung ASV Biburg Biburg, Wagelsried, Gagers, Pfaffing-Gelbenholzen Uhr Volleyballturneir ASV Biburg Sportgelände am Mitterfeld Uhr Großes Grillfest Veteranen- und Soldatenverein Metzhof Uhr Patrozinium Peter und Paul Katholische Kirche Alling Kirche Holzkirchen bis Bürgermeister-Frühschoppen Uhr bei Frederik Röder, Weiherstraße 3, Holzkirchen Uhr Firmung Katholische Kirche Alling Kirche Mariae Geburt Alling ganztägig Sommerfest TSV Alling neuer Sportplatz Kindermusical Generalprobe Musikschule Alling Bürgerhaus und Kindermusical jeweils Uhr Musikschule Alling Bürgerhaus (Einlass Uhr) mit Bewirtung Uhr Fußwallfahrt nach Andechs Kolpingsfamilie neuer Sportplatz Uhr Kegelabend VdK Eichenau/Alling Gaststätte Tinny, Eichenau, Birkenstr Uhr Kindermusical (mit Bewirtung) (Einlass Uhr) Musikschule Alling Bürgerhaus Uhr Bezirkssommernachtsfest mit Kinderprogramm mit der Allinger Blaskapelle Kolpingsfamlilie Naßl-Hof Uhr Gemeinderatssitzung Gemeinde Sitzungszimmer Rathaus Alling Bitte beachten Sie auch den ständig aktualisierten Veranstaltungs kalender auf unserer Homepage Aktueller Hinweis Mitteilungsblatt Die nächste Ausgabe unseres Gemeindeblattes erscheint voraussichtlich in der Kalenderwoche 30/2015. Beiträge sind bis spätes tens 8. Juli 2015 abzugeben bei der Gemeinde Alling, Tel / oder Das aktuelle Mitteilungsblatt ist auch einzusehen auf unserer Homepage: 12 Ständig aktuelle Infos auf und auf unserer Facebook-Seite

13 Wir gratulieren zur Geburt 28. März 2015 Miriam Echensperger 3. April 2015 Lennard Silbereisen... zum Geburtstag im Februar 2015 Herrn Johann Rupp zum 83. Geburtstag im März 2015 Herrn Jakob Steininger zum 75. Geburtstag Frau Adolfine Michaelis zum 80. Geburtstag Frau Margarete Müller zum 80. Geburtstag Herrn Horst Bauer zum 80. Geburtstag Frau Else Heinzelmann zum 80. Geburtstag Herrn Rudolf Reindl zum 80. Geburtstag Frau Therese Schneider zum 83. Geburtstag Frau Rosina Bals zum 87. Geburtstag Frau Anna Ludwig zum 89. Geburtstag Frau Herta Oriold zum 92. Geburtstag im April 2015 Herrn Wolfgang Krutzek zum 75. Geburtstag Herrn Martin Jäger zum 75. Geburtstag Herrn Gianfranco Santi zum 75. Geburtstag Herrn Gerwin Altmann zum 75. Geburtstag Frau Emmy Rohe zum 80. Geburtstag Herrn Oskar Huber zum 80. Geburtstag Herrn Florian Ullmer zum 80. Geburtstag Herrn Fritz Dausses zum 81. Geburtstag Herrn Viktor Stiedl zum 82. Geburtstag Frau Grete Veith zum 84. Geburtstag Frau Mathilde Gebbert zum 87. Geburtstag Frau Rosa Stenzer zum 94. Geburtstag im Mai 2015 Frau Pauline Schulz zum 75. Geburtstag Frau Ottilie Huber zum 80. Geburtstag Frau Maria Schuster zum 84. Geburtstag Frau Johanna Dosch zum 85. Geburtstag Frau Maria Müller zum 89. Geburtstag Herrn Helmut Reichelt zum 90. Geburtstag Herrn Otto Künzel zum 93. Geburtstag Frau Margarete Warm zum 95. Geburtstag Impressum Herausgeber: Gemeinde Alling Herstellung: Gauck GbR Enterbruck 5a Schöngeising Telefon / Alle Angaben sind ohne Ge währ, sie basieren auf den der Gemeindeverwaltung vorliegenden Informationen. Weitere Einzelheiten bitten wir den jeweiligen Ver öffent lichungen der Kirchen, Vereine und Gruppen zu entnehmen. Wir behalten uns vor, Beiträge Dritter zu redigieren und/ oder zu kürzen, ohne den Sinn zu verändern.... zur Hochzeit 4. April 2015 Heiko und Katrin Rüger 24. April 2015 Martin und Sonja Metz... zur Silberhochzeit 9. März 2015 Peter Schreiner und Anja Leendertz-Schreiner 11. März 2015 Robert und Bärbel Kagerer 23. März 2015 Johann und Rita Lichtblau 4. Mai 2015 Horst und Jutta Bauer... zur Goldenen Hochzeit 19. März 2015 Johann und Elisabeth Rupp... zur Saphir-Hochzeit 23. März 2015 Karl und Ingeborg Rothenanger 8. April 2015 Gerhard und Christa Tandler 6. Mai 2015 Klaus und Anne Richter Wir bedanken uns bei den engagierten Bürger/innen im Helferkreis ASYL IN ALLING, für die vielen Sach- und Zeitspenden und das vorbildliche Miteinander bei der Feuerwehr und den Helfern für die rasche Beseitigung der Sturmschäden nach Niklas bei den Landwirten für die Erneuerung der Feldwege Am Göppenbüchl bei den Helfern für die Rekord-Krötensammel - aktion in diesem Frühling Wir trauern um Frau Johanna Friedl verstorben am 7. März 2015 Herrn Johann Beinert verstorben am 19. März 2015 Herrn Reinhard Weyer verstorben am 20. März 2015 Frau Barbara Goldmann verstorben am 25. März 2015 Frau Inge Wiedmann verstorben am 4. April 2015 Frau Lore Vrancken verstorben am 11. April 2015 Herrn Erhart Müller verstorben am 17. April 2015 Herrn Günther Döring verstorben am 18. April 2015 Herrn Erich Mayr verstorben am 22. April 2015 Ständig aktuelle Infos auf und auf unserer Facebook-Seite 13

14 Wussten Sie, dass es in Alling interessante Unternehmen und Gewerbebetriebe gibt, die oftmals nicht für alle Bürger/-innen präsent oder sichtbar sind, oder für die sich nicht erschließt, was sie eigentlich tun? Heute stellen wir Anja Kobs Sportcoaching & Events vor. Alle Interviews über unser Gewerbe in Alling können Sie auf unserer Homepage unter Aktuelles aus Wirtschaft & Gewerbe nachlesen. Unser Gewerbe in Alling ist vielfältig! Haben Sie eine Idee, welches Unternehmen einmal vorgestellt werden sollte, oder möchten Sie Ihr eigenes besonderes Unternehmen vorstellen? Dann lassen Sie es uns bitte gerne wissen (Infos an Andrea Binder, Tel , Hans Friedl, Mittelstands- und Gewerbereferent 1. Wie heißt Ihr Unternehmen? Das Unternehmen bin ich Anja Kobs! Ich bin Triathletin. Langfristig werde ich persönliche Sportcoachings sowie Trainingsprogramme anbieten und Sportevents organisieren. 2. Wie ist Ihre Geschichte, der Weg zur Triathletin? Eigentlich bin ich Versicherungsfachwirtin und Wirtschaftsprüferin. Nach 20 Jahren stressigem Berufsalltag, Konzentration auf die Karriere, 8-jährigem Auslandsaufenthalt mit einigen Ortswechseln sowie neben dem Beruf noch zwei Abendstudien, hatte ich den Wunsch nach Veränderung. Ich wollte Ruhe finden, ankommen und wieder heim nach Alling, wo ich aufgewachsen bin. Sportbegeistert war ich schon immer! Schon als Sechsjährige habe ich in Alling Handball gespielt und praktisch meine komplette Freizeit mit Sport verbracht. Als ich zurück in Alling war, packte mich wieder die Lust am Sport: Übers Laufen bin ich zum Triathlon gekommen. Schnell habe ich gemerkt: Das ist es, was ich machen will! Genau wie im Beruf, bin ich auch im Sport sehr ehrgeizig und zielstrebig. So habe ich es nach nur zwei Jahren konsequentem und hartem Training zur Wettkampf-Triathletin geschafft. 3. Wie funktioniert Ihr Alltag zwischen Arbeit und Triathlon-Sport? Um genügend Zeit für den semiprofessionellen Sport zu haben, arbeite ich halbtags. Meine Arbeit lässt sich gut mit dem hohen Trainingsaufwand vereinbaren: Mit Vor- und Nachbereitung habe ich ca. 22 Stunden Trainingszeit pro Woche für Laufen, Schwimmen, Radfahren und Athletik-Training. Genauso wichtig sind aber auch ausreichende Ruhephasen: Gute Regeneration und gesunde Ernährung gelten als die 4. Disziplin des Triathlon! 4. Wie wird es weitergehen, sportlich und beruflich? Ich will noch lange aktiv Triathletin sein, und mich auf alle Fälle für die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii qualifizieren das ist mein höchstes Ziel! In der Zukunft möchte ich gerne den Triathlon-Sport als Volkssport bekannter machen: Laufen, Rad fahren und schwimmen kann wirklich jeder! Hier würde ich Strahlende Siegerin Anja Kobs bei der Challenge Bahrain. auch gerne mit den örtlichen Sportvereinen zusammenarbeiten. Ich möchte freiberuflich als persönlicher Sportcoach, bei Trainingsseminaren oder in der Organisation von Sportevents meine Erfahrung als Managerin und Sportlerin einbringen. Im Hinblick darauf absolviere ich gerade eine Trainerausbildung bei der Deutschen Triathlon-Union und bin bereits als Trainerin in Fürstenfeldbruck engagiert. 5. An welche Erfolge und Sportevents erinnern Sie sich am liebsten? Da gibt es sehr, sehr viele! Mein erster Marathon 2010 in Chicago das hat den Umbruch in meinem Leben gebracht! In 2014 konnte ich mich für die Triathlon- Weltmeisterschaft in Kanada qualifizieren. Somit war ich in der Ironman Weltrangliste , für Deutschland sogar 2. meiner Altersklasse. Im Dezember konnte ich auf der arabischen Insel Bahrain meine Altersklasse in der Mittel distanz mit einer Zeit von 4,52 Std gewinnen! 6. Was gefällt Ihnen/gefällt Ihnen nicht am Standort Alling? Ich liebe die Natur rund um Alling! Zum Training kann ich direkt vor der Haustüre loslaufen oder aufs Rad steigen. Die Nähe zu den Schwimmbädern in FFB und Germering schätze ich sehr. Ich mag das Gefühl, in Alling nach Hause zu kommen. Das entschleunigt mich. Ein bisschen schade finde ich, dass Alling kein richtiges Ortszentrum hat, wo man sich trifft, vielleicht einen Kaffee trinken kann, Einkaufen geht. Das Interview führte Andrea Binder. Der Ironman Hawaii ist der älteste und einer der schwierigsten Triathlon-Wettkämpfe der Welt. Er wird jedes Jahr im Oktober auf Hawaii ausgetragen. Neben der extremen Länge der Wettkampfstrecke (3,86 km Schwimmen im Pazifik, 180,2 km Radfahren, 42,86 km Laufen) kommen erschwerende Wettkampfbedingungen hinzu, wie Hitze von über 40 C und die Mumuku-Winde auf der Radstrecke. Beim Ironman 70.3, abgeleitet von der Gesamtdistanz von 70,3 Meilen, wird die Hälfte der Ironman-Strecken absolviert (Mitteldistanz). 14 Ständig aktuelle Infos auf und auf unserer Facebook-Seite

15 Leckortung Schimmelsanierung Sie verkaufen Ihre Immobilie? Lassen Sie sich kompetent von uns beraten wir helfen Ihnen gerne! Ihr Immobilienfachmann der Sparkasse Fürstenfeldbruck: Stefan Reich Trocknung Renovierung Fischbach Services GmbH & Co. KG Am Hartholz Alling Tel.: + 49 (0) Fax: + 49 (0) Sparkasse Fürstenfeldbruck Tel Immobilienzentrum PHYSIO THERAPIE ALLING Marina Müller Larissa Foerg Leistungen: Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage, Manuelle Therapie, KG-ZNS, Fango-Heißluft-Eis-Elektro-Laserbehandlung, Matrix-Therapie und Spiraldynamik HAUSBESUCHE großes Wellness-Angebot Hartstraße Alling Telefon (0 8141) Öffnungszeiten MO bis SA nach Vereinbarung (Anrufbeantworter) FFBestGas FBestGas für Sie! Günstiger Erdgaspreis Preisgarantie bis % Ökogas ohne Aufpreis fb Wir geben en Gas! mit Energie e vor Ort Ständig aktuelle Infos auf und auf unserer Facebook-Seite 15

16 Unser Team macht den Unterschied Brennwertund Solartechnik Heizungsbau ANSTRICH FASSADENBESCHICHTUNG TAPEZIER - SCHNELLDIENST BODENBELÄGE WÄRMEDÄMMUNG MALER und LACKIERER INNUNGSFACHBETRIEB Maler Obst GmbH Geschäftsführer Frank Formella Alling Am Weinberg 7 Tel / Fax / maler.obst@t-online.de Meisterbetrieb Heizung - Sanitär - Gas Öl- und Gasfeuerungen Wartungsdienst Zarfl Heizungsbau GmbH Meisterbetrieb Angerstraße 28, Biburg Telefon Telefax Heizungs-Notdienst Tel Wir finanzieren den Mittelstand. So geht Wirtschaftsförderung. Sonderkreditprogramm Mittelstand: 0,95 % p.a. nominal limitiertes Kontingent, ausschließlich für gewerbliche Investitionen, Laufzeit 6-10 Jahre, bis Nettodarlehensbetrag, Bonität vorausgesetzt S Sparkasse Fürstenfeldbruck Ihre Ansprechpartner in Alling (von links): Geschäftsstellenleiter Daniel Treffler und die Firmenkundenbetreuer Verena Kirchberger und Gottfried Aumüller. wochenendcafé Freitag, Samstag, Sonntag & Feiertage von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet Mehr Info unter: Erlebniscafé & eventlocation Live Events Freiraum für Ihre privaten Feste! Mehr Info unter: dine & dance eventlocation Erlebniscafé und dine & dance eventlocation, Am Hartholz 17, Alling, Telefon: 08141/ Ständig aktuelle Infos auf und auf unserer Facebook-Seite

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Niederschrift über die 4. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Sitzungszimmer Alling

Niederschrift über die 4. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Sitzungszimmer Alling Niederschrift über die 4. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 29.07.2014 im Sitzungszimmer Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder,

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R der Vereine und Institutionen aus Alling, Biburg und Holzhausen 2 0 1 7 Die Termine werden laufend unter www.alling.de aktualisiert! Regelmäßige Termine Vereine & Institutionen

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R der Vereine und Institutionen aus Alling, Biburg und Holzhausen 2 0 1 7 Die Termine werden laufend unter www.alling.de aktualisiert! Regelmäßige Termine Vereine & Institutionen

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der gemeinsame Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale mit der Teilnehmergemeinschaft Aura Sitzungsdatum: Donnerstag, 20.02.2014 Beginn:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Öffentliche Niederschrift 1. Sitzung des Gemeinderates Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: Anwesend 20:00 Uhr 21:40 Uhr Vorsitzende/Vorsitzender Gröbmaier Leni

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

Niederschrift Nr. 9 Seite 57 Niederschrift Seite 57 über die Gemeinderatssitzung des Gemeinderates E L S E N D O R F am 13. September 2016 im alten Schulhaus in Elsendorf Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.15 Uhr Sämtliche 15 Mitglieder des

Mehr

Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen

Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen DER BÜRGERMEISTER DER GEMEINDE OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 14. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in der Schulsporthalle der Gemeinschaftsschule in Oberhausen

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Gemeinde Alling 66. Gemeinderatssitzung v Öffentlicher Teil

Gemeinde Alling 66. Gemeinderatssitzung v Öffentlicher Teil Niederschrift über die 66. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2008/2014 vom 24.09.2013 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 25.11.2013 Beschluss Nr. 936 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 28.10.2013 und 11.11.2013 Der Marktgemeinderat genehmigt

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

a) Vorstellung der überarbeiteten Planung (Vorentwurf)

a) Vorstellung der überarbeiteten Planung (Vorentwurf) 206 Baugebiet Fuchsberg in Großmuß a) Vorstellung der überarbeiteten Planung (Vorentwurf) Bürgermeister Ranftl begrüßt hierzu Frau Martin vom Planungsbüro Neidl und übergibt Ihr das Wort. Frau Neidl erläutert

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Sitzungstag: Mittwoch, den 18.10.2017 um 19:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Rottenbuch anwesend: Vorsitzende: 2. Bürgermeisterin Eirenschmalz Gabriele

Mehr

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil -

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil - Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom 16.11.2017 -öffentlicher Teil - Tagesordnungspunkt 1.: Genehmigung der Niederschrift zur Sitzung vom 19.10.2017 Der Stadtrat nimmt Kenntnis von der Niederschrift

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 104 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 17.08.2009 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.30 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

SEITE über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach. am in Biberbach

SEITE über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach. am in Biberbach Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach am 27.06.2017 in Biberbach um 20.00 Uhr, Sitzungsraum: Rathaus Sämtliche Mitglieder des Bau-,

Mehr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 18.05.2017 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:50 Uhr Die Sitzung war

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

G E M E I N D E H O L Z G Ü N Z L a n d k r e i s U n t e r a l l g ä u

G E M E I N D E H O L Z G Ü N Z L a n d k r e i s U n t e r a l l g ä u G E M E I N D E H O L Z G Ü N Z L a n d k r e i s U n t e r a l l g ä u Telefon (08393) 235 Telefax (08393) 1299 Homepage www.holzguenz.de Email gemeinde@holzguenz.de Gemeinde Holzgünz, Hauptstr. 54, 87752

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 11.10.2018 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. BÜRGERMEISTER UND VORSITZENDER: Georg Hatzesberger

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Donnerstag, 5. November ab 18:30 Uhr in Sulzemoos Wirtschaftsforum: Duales Studium vor Ort Das Wirtschaftsforum findet in den Räumen der Firma

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 04.06.2018 Beschluss Nr. 749 Abstimmungsergebnis 16 : 0 Amtsverlust als Marktgemeinderätin von Frau Manuela Obert Der Marktgemeinderat

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses am 17.07.2018 im Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19:05 Uhr Anwesend: Aus der Verwaltung: Schriftführer: Ende: 20:05

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Einwohnerversammlung der Gemeinde Osterby

Einwohnerversammlung der Gemeinde Osterby Einwohnerversammlung der Gemeinde Osterby Zur 8. Änderung des Flächennutzungsplanes (Teilbereiche 1 bis 3) und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 7 Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3(1)

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut*

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche 39. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses der Legislaturperiode 2014/2020 am 06.03.2018 Vorsitzender: Huber, 1.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 14.12.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 20:05 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Bad Feilnbach Lkr. Rosenheim

Bad Feilnbach Lkr. Rosenheim Gemeinde Bebauungsplan Bad Feilnbach Lkr. Rosenheim Nr. 30 Auer Straße 3. Änderung im Bereich der Fl.Nrn. 207/4 und 207/7 Planfertiger Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 17. Oktober 2011 Anwesend: Entschuldigt: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XVI Rathenow, den 22.11.2017 Nr. 06 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 08.11.2017 Seite 65

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

Sitzung des Stadtrates vom 20. April 2017

Sitzung des Stadtrates vom 20. April 2017 Sitzung des Stadtrates vom 20. April 2017 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung von Sitzungsniederschriften 2. Bauanträge 2.1. Neubau eines Gartenhauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 32 Gemarkung

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 478 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 28.04.2014 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 19.11 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Vorlage zur Kenntnisnahme. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Vorlage zur Kenntnisnahme. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin 23.05.2017 Vorlage zur Kenntnisnahme für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 22.06.2017 1. Gegenstand der Vorlage: Teilung des Bebauungsplanes 10-81

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Seite 1 32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: 07.05.2013 im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Anwesenheit: Vorsitzender: Herr Herpich (Die Linke-Fraktion)

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14.

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 13 Stadträte, Normalzahl 14. Um 19.15 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 8 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

7. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom um Uhr

7. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom um Uhr 7. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 11.07.2016 um 19.30 Uhr 13 Mitglieder des Gemeinderates sind anwesend - Bekanntgaben: 1. --- 2. Anfragen: GR Huber Georg: GR Maier Christian: GR Voglrieder: Wann

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 17 Abwesend waren: 0

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 17 Abwesend waren: 0 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 15.01.2015 Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 17 Abwesend waren: 0 Lfd. Nr. 1 Bürgeranliegen Es wurden keine Beschlüsse gefasst. Lfd. Nr. 2 Bauantrag

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27.

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. OH-301 Tages-Ausflüge Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. März RU-302 Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April Die Aktion Freunde schaffen Freude e.v. und die

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr