OSTSEE-HERZTAGE 2008 ASSOZIATION ENDOKRINER UND KARDIALER ERKRANKUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OSTSEE-HERZTAGE 2008 ASSOZIATION ENDOKRINER UND KARDIALER ERKRANKUNGEN"

Transkript

1 OSTSEE-HERZTAGE 2008 ASSOZIATION ENDOKRINER UND KARDIALER ERKRANKUNGEN Marcus DörrD Klinik und Poliklinik für Innere Medizin B Universitätsklinikum der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald

2 ÜBERSICHT METABOLISCHES SYNDROM UND KORONARE HERZERKRANKUNG FRÜHDIAGNOSTIK? EINFLUSS VON SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN AUF DAS HERZ

3 WAS IST DAS METABOLISCHE SYNDROM? > Zusammentreffen von Risikofaktoren kardiovaskulärer Erkrankungen 1 > Übergewicht > Dyslipidämie > Hypertonie > gestörte Glukosetoleranz (5) > Erhöhung des Morbiditäts- und Mortalitätsrisikos durch kardiovaskuläre Erkrankungen 2 > Kardiovaskuläres Risiko erhöht sich über die Summe der einzelnen Risikofaktoren hinaus 3,4 (?) 1 Day. Diabetes Vasc Dis Res Isomaa et al. Diabetes Care Malik et al. Circulation Lakka et al. JAMA Opie. Circulation 2007

4 STUDY OF HEALTH IN POMERANIA (SHIP) SHIP-0 Studienregion: Einwohner Sampling altersstratifiziert (geschlechtsspezifische 5-Jahres-Altersgruppen) Altersspektrum: Jahre Ziehung erfolgte in den Einwohnermeldeämtern nach MONICA-Protokoll Greifswald, Stralsund, Anklam und 29 kleinere Gemeinden ( Einwohner) Stichprobe von 6267 Frauen und Männer Nettostichprobe n = 4310 (68,8%) Datenerhebung: Oktober 1997 bis Mai 2001

5 STUDY OF HEALTH IN POMERANIA (SHIP) SHIP-1 Fünf-Jahres Follow-up - Mittlere Nachbeobachtungsdauer 5,2 ± 0,5 Jahre Datenerhebung: Oktober 2002 September 2006 Netto-Stichprobe: n= 3300 (Response 77%) - Männer: n=1589 (48,2%) - Frauen : n=1711 (51,8%) Missing = 1010 Probanden [4310 (SHIP-0) 3300 (SHIP-1)] - Verzogen (n=130; 3,0%) - Verstorben (n=231; 5,4%) - Nicht gemeldet (n=59; 1,4%) - Termin nicht eingehalten (n=48; 1,1%) - Verweigert (n=542; 12,6%)

6 MET. SYNDROM & MORTALITÄT Gesamt-Mortalität Kardiovaskuläre Mortalität Cumulative Survival Cumulative Survival Metabolic Syndrome absent Metabolic Syndrome present Survival Time (Months) 0.00 Metabolic Syndrome absent Metabolic Syndrome present Survival Time (Months) Mortalität in SHIP (n=3761) - Follow-up 7,2 Jahre (IQR 6,6-8,0) - Metabolisches Syndrom = modifizierte NCEP III - Definition Haring, Wallaschofski, Nauck, Felix, Dörr, Rosskopf, Sauer, Wilmking, Völzke. Metabolic Syndrome Mortality in a Nondiabetic Population-Based Cohort: Study of Health in Pomerania (SHIP); submitted

7 MET. SYNDROM & MORTALITÄT Kuopio Ischaemic Heart Disease Risk Factor Study - populations-basierte, prospektive Kohortenstudie - Baseline (n= 1209 Männer, Jahre alt) kardiale Erkrankungen, Krebs, Diabetes - Follow-up bis Dezember 1998 Lakka et al. JAMA Vol 288, No. 21

8 (NCEP-III) (WHO) (IDF)

9 NOCH MEHR DEFINITIONEN UpToDate 2008

10 PRÄVALENZ DES METABOLISCHEN SYNDROMS Adjustierte Prävalenz [%] ,9 NHANES ( ) NHANES ( ) Risk in Young Finns SHIP 34,6 12,9 29,4 25,1 39,1 14,9 5 0 ATP NCEP III III WHO IDF 1 Ford ES, Giles WH. Diabetes Care 2003; 26: Ford ES. Diabetes Care 2005;28:2745-9

11 PRÄVALENZ DES METABOLISCHEN SYNDROMS NHANES ( ) NHANES ( ) Risk in Young Finns SHIP 39,1 Adjustierte Prävalenz [%] ,9 34,6 12,9 29,4 25,1 14,9 34,2 5 0 NCEP III WHO IDF 1 Ford ES, Giles WH. Diabetes Care 2003; 26: Ford ES. Diabetes Care 2005;28:2745-9

12 SUBKLINISCHE ATHEROSKLEROSE Metabolisches Syndrom (MetS) (Einzelkomponenten des MetS) Subklinische Atherosklerose

13 Intima Media Dicke (IMT) - Bogalusa Heart Study gesunde, junge Probanden ohne Diabetes (Alter 32±3 Jahre) - Prävalenz MetS: 13% (NCEP III), 13% (WHO) MetS und IMT Anzahl der MetS-Komponenten und IMT 0,70 MetS + MetS - IMT Carotis com. (mm) 0,65 * * 0,60 NCEP WHO Tzou et al. JACC 2005; Vol. 46, No. 3, 2005

14 Pulswellengeschwindigkeit (PVW) - Bogalusa Heart Study gesunde, junge Probanden ohne Diabetes (Alter Jahre) - Prävalenz MetS: ~ 16% (NCEP III) Komponenten des MetS und PWV Einfluss des Alters auf die Assoziation von MetS und PWV Li et al. Atherosclerosis 2005;180:

15 SUBKLINISCHE ATHEROSKLEROSE IMT - The Cardiovascular Risk in Young Finns Study finnische Erwachsene (Alter 32+5 Jahre) - MetS: 14,9% (IDF) 12,9% (NCEP) 9,8% (EGIR) - IMT = Intima Media Dicke, CAC = Compliance der A. carotis, FMD = Flussverm. Vasodilatation IMT/FMD CAC Mattsson et al. European Heart Journal 2008;29:

16 SUBKLINISCHE ATHEROSKLEROSE Anzahl der MetS-Komponenten und IMT IMT - The Cardiovascular Risk in Young Finns Study finnische Erwachsene (Alter 32+5 Jahre) - MetS: 14,9% (IDF) 12,9% (NCEP) 9,8% (EGIR) - IMT = Intima Media Dicke, CAC = Compliance der A. carotis, FMD = Flussverm. Vasodilatation CAC Mattsson et al. European Heart Journal 2008;29:

17 BEDEUTUNG DER EINZEL- KOMPONENTEN DES MET. SYNDROMS RR and 95% CI for Metabolic Syndrome and Incident Cardiovascular Events and Death in Studies That Simultaneously Included Metabolic Syndrome and Some of its Components Into Multivariable Models - McNeill: HR für KHK 0.91 (95%CI ) für Männer und 0.71( ) für Frauen - Sattar: MetS kein unabhängiger Prädiktor im multivariablen Modell - Schillaci: HR 1.73 ( ) nach alleiniger Adjustierung für Blutdruck, keine weiteren (multivariaten) Analysen Derzeit kein Nachweis, dass das MetS ein eigenständiger kardiovaskulärer Risiko- Faktor ist??? Gami et al. Metabolic Syndrome and Risk of Incident Cardiovascular Events and Death (Review & Metaanalyse). JACC 2007

18 BEDEUTUNG DER EINZEL- KOMPONENTEN DES MET. SYNDROMS Gesamt-Mortalität in SHIP (n=3761) Follow-up 7,2 Jahre (IQR 6,6-8,0) p<0.05; ** p<0.01 Adjustierung für: Alter, Geschlecht, Bildung, Rauchen, Aktivität und subjektive Gesundheit (PCS-12). ADIP = abdominelle Adipositas (= Bauchumfang ) HYPERT = Hypertonie HLD = erniedrigtes HDL-Cholesterin GL = erhöhter Glukosekonzentration TG = erhöhte Triglyzeride = oder.

19 WELCHE URSACHEN HAT DAS METABOLISCHE SYNDROM? 1 Dandona et al. Circulation 2005;111:

20 FAZIT MetS (u/o Einzelkomponenten) assoziiert mit erhöhter kardiovaskulärer Morbidität und Mortalität subklinischer Atherosklerose Frühzeitige Diagnose Einzelkomponenten des MetS Subklinische Parameter Frühzeitige Therapie (aller Einzelkomponenten!) Insulinresistenz / Diabetes mellitus

21 Adipositas Dyslipidämie Hypertonie

22 ÜBERSICHT METABOLISCHES SYNDROM UND KORONARE HERZERKRANKUNG FRÜHDIAGNOSTIK? EINFLUSS VON SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN AUF DAS HERZ Enlargement of the thyroid gland in connection with enlargement or palpitations of the heart. London, Caleb Hillier Parry

23 SCHILDDRÜSEN(DSY-)FUNKTION UND POTENTIELLE HERZ-KREISLAUF-EFFEKT Herzfrequenz Thyroxin Inotropie/Kontraktilität Cardiac Output SVR Herzinsuffizienz (Kontraktilität, Cardiac Output, SVR ) Akute Herzinsuffizienz (Thyreotxikose) Arrhythmien (Vorhofflimmern!!!) Kardiale Hypertrophie Kurzfristig Langfristig Dörr, Völzke. Cardiovascular Morbidity and Mortality in Thyroid Dysfunction. Minerva Endocrinol. 2005;30(4):

24 LÄSST SICH IN DER NORMALBEVÖLKERUNG EIN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN SCHILDDRÜSEN(DYS-)FUNKTION UND KARRDIOVASKULÄRE VERÄNDERUNGEN NACHWEISEN?

25 GREIFSWALDER STUDIE Meng & Scriba, Dt. Ärzteblatt 2002

26 SCHILDDRÜSENFUNKTION UND IMT Adjusted for sex, age, and cardiovascular risk factors Völzke et al. JCEM 2004

27 CAROTISPLAQUES / SCHLAGANFALL Risiko für Karotisplaques in Abhängigkeit vom Serum TSH Odds ratio and 95% CI; p<0.05, p<0.01, p<0.001 (R 2 = for full model). = reference: medium TSH = crude model = adjusted for age and sex = basic set: adjusted for age, sex, BMI, hypertension, diabetes mellitus, smoking status, and school education = full model: adjusted for plasma fibrinogen and serum low-density lipoprotein cholesterol, and use of statins in addition to the variables of the basic set. Dörr et al., Eu J Endocrinology 2008

28 CAROTISPLAQUES / SCHLAGANFALL Schlaganfall Prävalenz in Abhängigkeit vom Serum TSH OR s and 95% CI; p=0.08 = reference: medium TSH = crude model = adjusted for age and sex = basic set: adjusted for age, sex, BMI, hypertension, diabetes mellitus, smoking status, and school education = full model: adjusted for plasma fibrinogen and serum low-density lipoprotein cholesterol, and use of statins in addition to the variables of the basic set. Dörr et al., Eu J Endocrinology 2008

29 KLAPPENSKLEROSE Adj. OR Adj. OR AVS = Aortenklappensklerose MAC = Mitralklappenringverkalkung Adj. OR Adj. OR Dörr et al., Endoc J 2008

30 LINKSVENTRIKULÄRE MASSE Mean and 95% CI. Adjusted for sex, age, BMI, pulse pressure, smoking, diabetes mellitus, ß-blockers, ACE inhibitors, AT1-R blockers Dörr et al. JCEM 2005

31 LV-HYPERTROPHIE OR ( ) and 95% CI. Adjusted for sex, age, BMI, pulse pressure, smoking, diabetes mellitus, ß-blockers, ACE inhibitors, AT1-R blockers Dörr et al. JCEM 2005

32 VENTRIKULÄRE REPOLARISATION Verkürztes QTc (<25. geschlechts-spezifische Perzentile) Verlängertes QTc (>75. geschlechts-spezifische Perzentile) OR ( ) and 95%CI. Adjusted for age, sex, BMI, serum magnesium, and medication influencing ventricular repolarization Dörr et al. JCEM 2007

33 GIBT ES EINE EVIDENZ FÜR DEN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN SCHILDDRÜSENFUNKTIONS- STÖRUNGEN UND KARDIO-VASKULÄREN VERÄNDERUNGEN?

34 MANIFESTE HYPERTHYREOSE (1) Frühe Diagnose bei älteren teilweise verzögert (Symptome diskreter) 2 Herzfrequenzanstieg (aufgehobene zirkadiane Rhythmik) 1,3 Vorhofflimmern 1,3 > Prävalenz bei Diagnose der Hyperthyreose: 2-30% > Prävalenzanstieg mit Alter > Spontankonversion nach Euthyreose: bis 60%!!! Supraventrikuläre Tachykardien: Häufung 1,3 AV-Überleitungsstörungen (nur Einzelberichte) 1,3 Ventrikuläre Rhythmusstörungen (nur Einzelberichte) 1,3 1 Klein, Danzi. Thyroid Disease and the Heart. Circulation Trivalle et al. J Am Geriatr Soc Dörr, Völzke. Cardiovascular morbidity and mortality in thyroid dysfunction. Minerva Endocrinologica 2005

35 MANIFESTE HYPOTHYREOSE Herzfrequenzabfall (keine relevanten Bradykardien) 1,3 AV-Überleitungsstörungen und QT-Verlängerungen (nur Einzelberichte) 1,3 Abnahme von Kontraktilität und Cardiac Output; Zunahme des SVR 1,3 Risikofaktor für Arteriosklerose und KHK 1,3 Risikofaktor für (diastolische) Hypertonie 1,3 Erhöhung des Serum-Cholesterin 1,3 Erhöhung des Homocystein 1,3 Erhöhtes C-reaktives Protein 1,3 1 Klein, Danzi. Thyroid Disease and the Heart. Circulation Dörr, Völzke. Cardiovascular morbidity and mortality in thyroid dysfunction. Minerva Endocrinologica 2005

36 SUBKLINISCHE HYPERTHYREOSE Vorhofflimmern n = 2700 (>60 Jahre); Follow-up 10 Jahre Sawin et al. NEJM 1994; n = ; FU 10 Jahre Auer et al. American Heart Journal 2001;142(5):

37 SUBKLINISCHE HYPERTHYREOSE Koronare Herzerkrankung Ochs et al. (Review & Metaanylsies). Ann Intern Med. 2008;148:

38 SUBKLINISCHE HYPERTHYREOSE Evidenz für erhöhtes Risiko / Benefit einer Therapie Surks et al. Subclinical Thyroid Disease - Scientific Review and Guidelines for Diagnosis and Management. JAMA 2004.

39 SUBKLINISCHE HYPOTHYREOSE Koronare Herzerkrankung Ochs et al. (Review & Metaanylsies). Ann Intern Med. 2008;148:

40 SUBKLINISCHE HYPOTHYREOSE Evidenz für erhöhtes Risiko / Benefit einer Therapie Consensus für subklinische Hypo- und Hyperthyreose: - Routinemäßiges Screening und Therapie: nicht gerechtfertigt - Intensives Screening: Schwangere, Frauen > 60 Jahre, hohes (individuelles) Risiko für eine Schilddrüsenerkrankung Surks et al. JAMA 2004 Ischemic heart disease possible (< 65 years)??? Surks et al. Subclinical Thyroid Disease - Scientific Review and Guidelines for Diagnosis and Management. JAMA 2004.

41 BESTEHT EIN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN SCHILDDRÜSENFUNKTIONSSTÖRUNGEN UND GESAMT- ODER KARDIOVASKULÄRER MORTALITÄT?

42 (SUBKLINISCHE) HYPERTHYREOSE UND MORTALITÄT Parlé et al. Lancet 2001

43 SUBKLINISCHE FUNKTIONSSTÖRUNGEN UND MORTALITÄT Subklinische Hyperthyreose Subklinische Hypothyreose Völzke, Dörr et al. The Association of Thyroid Dysfunction with All-Cause and Circulatory Mortality: Is There a Causal Relationship? JCEM 2007

44 FAZIT Assoziation von Schilddrüsenfunktionsstörungen und kardiovaskulären (Risiko-) Parametern in Normalpopulation Manifeste Funktionsstörungen Hyperthyreose: Vorhofflimmern, (Thyreotoxokose: akute Herzinsuffizienz) Hypothyreose: Arteriosklerose / KHK (Lipidämie, Hypertonie) (Teilweise) Reversibilität nach Erreichen der Euthyreose Subklinische Funktionsstörungen: Hyperthyreose: Assoziation mit Vorhofflimmern sehr wahrscheinlich Hypothyreose: erhöhtes Arterioskleroserisiko in Subpopulation (< 65 Jahre)? Screening / Therapie: nur Risikogruppen (individuelle Entscheidung)

45 Dr. Marcus DörrD Ernst-Moritz Moritz-Arndt Universität t Greifswald Klinik und Poliklinik für f r Innere Medizin B Kardiologie, Pulmologie, Angiologie und Intensivmedizin Friedrich-Loeffler Loeffler-Str.. 23 a, Greifswald Tel. (03834) Fax (03834) mdoerr@uni-greifswald.de

46

47 LOW-T3 BEI HERZINSUFFIZIENZ Prävalenz des Low-T3-Syndroms bei Herzinsuffizienz: ~ 30 % 1 Unabhängiger prognostischer Marker: 2 1 Klein, Danzi. Thyroid Disease and the Heart. Circulation 2007; 116; Schmidt-Ott UM, Ascheim DD. Thyroid hormone and heart failure. Curr Heart Fail Rep. 2006; 3:114-9.

48 FIBRINOGEN ALS RISIKOFAKTOR Mean and 95% CI. Adjusted for sex, age, BMI, alcohol use, smoking, diabetes, physical activity, LDL cholesterol, use of cumarines, fibrates, glucocorticoids. OR ( ) and 95% CI. Adjusted for sex, age, BMI, alcohol use, smoking, diabetes, physical activity, LDL cholesterol, use of cumarines, fibrates, glucocorticoids. Dörr et al. JCEM 2006

49 SD-FUNKTION UND HYPERTONIE Sind erniedrigte Serum-TSH-Werte (<0,25 miu/l) mit einer arteriellen Hypertonie assoziiert? Völzke, Rettig, Dörr et al. J Hypertension 2006 GABA-Symposium Der Patient mit allgemeingesundheitlichen Beeinträchtigungen in Ihrer Praxis, 26. September 2008

50 SD-FUNKTION UND HYPERTONIE Sind erniedrigte Serum-TSH-Werte (<0,25 miu/l) mit einer arteriellen Hypertonie assoziiert? * Adjusted for age, sex, smoking, and overweight. b Pulse pressure above the 75 th percentile. Subgruppenanalyse: Probanden ohne Antihypertensiva Völzke, Rettig, Dörr et al. J Hypertension 2006 GABA-Symposium Der Patient mit allgemeingesundheitlichen Beeinträchtigungen in Ihrer Praxis, 26. September 2008

51 SD-FUNKTIONSSTÖRUNGEN UND MORTALITÄT BEI KHK Patienten nach PCI oder Bypass-Operation - Follow-up 6,4 ± 1,6 Jahre Gesamt-Mortalität Kardiovaskuläre Mortalität Völzke, Dörr et al. Int J Cardiology 2008

Diagnose Metabolisches Syndrom: Nicht benötigt.

Diagnose Metabolisches Syndrom: Nicht benötigt. Asklepios Klinik St. Georg Hamburg Diagnose Metabolisches Syndrom: Nicht benötigt. PD Dr. med. Martin Merkel I. Medizinische Abteilung (Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie

Mehr

Vorbeugen ist besser als wieder heilen

Vorbeugen ist besser als wieder heilen Vorbeugen ist besser als wieder heilen Matthias Wilhelm Präventive Kardiologie & Sportmedizin, Universitätsklinik für Kardiologie Vorbeugen ist besser als wieder heilen Rehospitalisationen vermeiden bei

Mehr

Update Antihypertensiva

Update Antihypertensiva Update Antihypertensiva Dr. med. Markus Diethelm 26.11.2015 Blutdruck-Zielwerte für Europa ESC/ESH 2004 2007 2013 < 140/90 < 140/90 < 140/90 Vaskuläre Erkrankung* < 130/80 < 130/80 < 140/90 Diabetes mellitus

Mehr

ENDOKRINOLOGIE AKTUELL Hypothyreose: ab wann substituieren?

ENDOKRINOLOGIE AKTUELL Hypothyreose: ab wann substituieren? ENDOKRINOLOGIE AKTUELL Hypothyreose: ab wann substituieren? Christine Spitzweg Medizinische Klinik und Poliklinik IV Klinikum der Universität München Interdisziplinäres Schilddrüsenzentrum - Klinikum der

Mehr

Was ist Neu in der Kardiologie?

Was ist Neu in der Kardiologie? 10. Januar 2015 Was ist Neu in der Kardiologie? Stephan Baldus Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln aus der Sprechstunde... 55 Jahre, männlich RR 140/90 mmhg LDL-Cholesterin

Mehr

Meeting with Adrian Bauman. David Faeh. Institut für Sozial- und Präventivmedizin

Meeting with Adrian Bauman. David Faeh. Institut für Sozial- und Präventivmedizin Meeting with Adrian Bauman Mortality Follow-up of the Swiss MONICA Study David Faeh Lack of data in Switzerland In Switzerland: no cohort (general population) p available Alternative (?): Swiss National

Mehr

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin. Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin. Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan Kein Effekt einer intensiven Behandlung der Hyperglykämie auf die Gesamt und kardiovaskuläre

Mehr

Pathophysiologie: Diabetes mellitus und Herz. Diabetes und Herz. Dr. Michael Coch Klinik am Südpark. Michael Coch

Pathophysiologie: Diabetes mellitus und Herz. Diabetes und Herz. Dr. Michael Coch Klinik am Südpark. Michael Coch Diabetes und Herz Dr. Michael Coch Klinik am Südpark Michael Coch MEDIAN Klinik am Südpark Bad Nauheim 1 Diabetes und Herz Chron. koronare Herzerkrankung (KHK) Akutes Koronarsyndrom (ACS) Systolische /

Mehr

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes fröhlich aber auch gesund? Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes Petra-Maria Schumm-Draeger Städtisches Klinikum München

Mehr

Mortalität nach Schlaganfall bei diabetischen und nicht-diabetischen Patienten

Mortalität nach Schlaganfall bei diabetischen und nicht-diabetischen Patienten Mortalität nach Schlaganfall bei diabetischen und nicht-diabetischen Patienten Univ.-Prof. Dr. med. Dr. P.H. Andrea Icks, Dr. sc. hum. Heiner Claessen, Dr. med. Stephan Morbach, Prof. Dr. Gerd Glaeske,

Mehr

Lebensstilfaktoren und das Risiko

Lebensstilfaktoren und das Risiko Lebensstilfaktoren und das Risiko chronischer Erkrankungen Ute Nöthlings Sektion für Epidemiologie Institute für Experimentelle Medizin Christian-Albrechts-Universität zu Kiel SYMPOSIUM REHA 2020, Freiburg,

Mehr

Evidenz in der Präventionsmedizin

Evidenz in der Präventionsmedizin Evidenz in der Präventionsmedizin Symposium Ist Vorsorgen Immer Besser als Heilen? 20. und 21. Februar 2008 Dr. Gerald Gartlehner, MPH, Department für evidenzbasierte Medizin und klinische Epidemiologie

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

5. Prophylaxe-Seminar des KNS

5. Prophylaxe-Seminar des KNS Welche Antihypertensiva für r wen? Ulrich Kintscher Center for Cardiovascular Research, CCR, Institut für Pharmakologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L

Mehr

Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid. Alfried Krupp Krankenhaus Essen

Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid. Alfried Krupp Krankenhaus Essen Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid Carsten Höfs Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie, Gastroenterologie und Intensivmedizin Alfried Krupp Krankenhaus Essen An apple a day keeps the doctor away

Mehr

M. Kaltheuner, Leverkusen

M. Kaltheuner, Leverkusen Non invasive measurements of advanced glycation endproducts as indicator of cardiovascular risk in diabetes Nichtinvasive Messung von advanced glycation end-products (AGEs) als Indikator für kardiovaskuläres

Mehr

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel Schlafapnoe Dr. W. Strobel 5 min Atempausen mit erhaltenen (reduzierten) Bewegungen von Thorax und Abdomen 5 min Atempausen ohne Bewegungen von Thorax und Abdomen The Sleep, Heart, Health Study 6400 Patienten

Mehr

«Moderne Hypertonietherapie behandeln wir patientenzentriert?»

«Moderne Hypertonietherapie behandeln wir patientenzentriert?» 24.03.2018 «Moderne Hypertonietherapie behandeln wir patientenzentriert?» Mehr als die Anwendung von Guidelines Neuhauser (2014), Joffres (2013), Guessous (2012), Chow (2013), Egan (2010), Wilkins (2010),...

Mehr

1. Prophylaxe-Seminar des KNS

1. Prophylaxe-Seminar des KNS Körperliche Aktivität als Schlaganfallprophylaxe Joseph Claßen Klinik und Poliklinik für Neurologie Universität Leipzig 1. Prophylaxeseminar des Kompetenznetzes Schlaganfall Epidemiologie und Pathophysiologie

Mehr

Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Herzinsuffizienz

Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Herzinsuffizienz Essener Herbstsymposium des Kompetenznetzes Essen, den 29. Oktober 25 Der Beitrag der arteriellen Hypertonie für die Pathogenese der Th. Philipp Universitätsklinikum Essen Vom Bluthochdruck zur Gesundheitszustand/

Mehr

Behandlung der Hypercholesterinämie

Behandlung der Hypercholesterinämie Unter besonderer Berücksichtigung des metabolischen Syndroms Dr. med. Michel Romanens Innere Medizin und Kardiologie FMH MitgliedTaskforce Lipid Guidelines 2003-2005 der AGLA Koordinator und Mitglied Taskforce

Mehr

Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs

Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs Klin. Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Univ. Klinik für Innere Medizin III, Med. Univ. Wien Was ist normal? Statistik TSH Individuelle Variation

Mehr

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge?

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge? Medizinische Klinik und Poliklinik II Kardiologie / Pneumologie / Angiologie Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge? Dr. med. M. Vasa-Nicotera Oberärztin

Mehr

TSH. ao.univ.prof.dr. Michael Krebs. Klin. Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Univ. Klinik für Innere Medizin III, Med. Univ.

TSH. ao.univ.prof.dr. Michael Krebs. Klin. Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Univ. Klinik für Innere Medizin III, Med. Univ. TSH ao.univ.prof.dr. Michael Krebs Klin., Univ. Klinik für Innere Medizin III, Med. Univ. Wien 1 Definitionen 2.5 mu/l TSH (mu/l) manifest Latente Hypothyreose 0.5 mu/l normales TSH Euthyreose Latente

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Primärprävention kardialer Morbidität

Primärprävention kardialer Morbidität Kosteneffektivität von Statinen in der Primärprävention kardialer Morbidität und Mortalität Dr. med. Dipl.-Kffr. Anja Neumann Dr. rer. medic. Petra Schnell-Inderst MPH Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem

Mehr

KHK unter dem Aspekt der Gender Medicine. PD Dr. med. Jean-Paul Schmid

KHK unter dem Aspekt der Gender Medicine. PD Dr. med. Jean-Paul Schmid KHK unter dem Aspekt der Gender Medicine PD Dr. med. Jean-Paul Schmid Ausgangslage In der westlichen Welt sterben aktuell jährlich mehr Frauen als Männer an ischämischer Herzkrankheit Trendumkehr im Vergleich

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Patient 1 Risikofaktoren: Blutdruck 167/96 mmhg Typ

Mehr

Die Erhebung des atherogenen Risikoprofils der 41- bis 45jährigen Dessauer Bevölkerung der Jahre 1986/1987. D i s s e r t a t i o n

Die Erhebung des atherogenen Risikoprofils der 41- bis 45jährigen Dessauer Bevölkerung der Jahre 1986/1987. D i s s e r t a t i o n Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. J. Haerting) Sektion Medizinische Soziologie (Leiter: Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

DAS KARDIORENALE SYNDROM

DAS KARDIORENALE SYNDROM DAS KARDIORENALE SYNDROM Gert Mayer Universitätsklinik für Nephrologie und Hypertensiologie Department Innere Medizin Medizinische Universität Innsbruck gert.mayer@i-med.ac.at FALLVORSTELLUNG 52 Jahre

Mehr

Ärztetage velden. HERZ & Gender Medizin M. Hochleitner

Ärztetage velden. HERZ & Gender Medizin M. Hochleitner Ärztetage velden HERZ & Gender Medizin M. Hochleitner Gender Medizin Herz Margarethe Hochleitner Medizinische Universität Innsbruck Tod ist der No.1 Killer für Frauen und Männer weltweit 1 Todesursachen

Mehr

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten?

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten? Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten? Martin Halle Klinikum rechts der Isar Prävention und Sportmedizin Technische Universität München www.sport.med.tum.de Sport bei Herzerkrankungen:

Mehr

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? Nottwil, 13. April 2013 Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? René Lerch, Genève Spätkomplikationen des Herzinfarkts Erneuter Infarkt Plötzlicher Herztod 10 30 %

Mehr

Hagman A, Källén K, Bryman I, Landin-Wilhelmsen K, Barrenäs ML, Wennerholm UB. Morbidity and Mortality after Childbirth in Women with Turner Karyotype

Hagman A, Källén K, Bryman I, Landin-Wilhelmsen K, Barrenäs ML, Wennerholm UB. Morbidity and Mortality after Childbirth in Women with Turner Karyotype Geburten, Morbidität, Mortalität Hagman A, Källén K, Bryman I, Landin-Wilhelmsen K, Barrenäs ML, Wennerholm UB Morbidity and Mortality after Childbirth in Women with Turner Karyotype Hum Reprod 2013; 28

Mehr

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1 Fallbeispiele Prof. Dr. med. habil. Paracelsus Harz-Klinik Bad Suderode Medizinische Fakultät der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 1 Fallbeispiel 1-61-Jähriger - Guter Allgemeinzustand - Adipöser

Mehr

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten 1 8. 1 1. 2 0 1 6 D R E S D E N H I L K A G U N O L D H E R Z Z E N T R U M L E I P Z I G U N I V E R S I T Ä T L E I P Z I G Hintergründe

Mehr

Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen Silberstreif am Horizont

Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen Silberstreif am Horizont Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen Silberstreif am Horizont 51. Bayerischer Internisten-Kongress 2012 München 19.-21. Oktober 2012 Christoph Wanner Medizinische Klinik und Poliklinik I 7 Punkte -

Mehr

Der herzinsuffiziente Diabetiker: Welche Therapie verbessert die Prognose?

Der herzinsuffiziente Diabetiker: Welche Therapie verbessert die Prognose? Der herzinsuffiziente Diabetiker: Welche Therapie verbessert die Prognose? 1. Herzinsuffizienz bei Diabetes 2. Diabetes bei Herzinsuffizienz 3. Welche Medikamente? 1. Kölner Kardio-Diabetes Symposium 10.

Mehr

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie J o a c h i m E h r l i c h S t. J o s e f s - H o s p i t a l W i e s b a d e n DEFINITION Herzinsuffizienz ist

Mehr

Übergewicht im Kindesalter. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs

Übergewicht im Kindesalter. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Übergewicht im Kindesalter Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Body Mass Index 1 Die Verwendung des Body-Mass-Index [BMI = Körpergewicht/Körpergröße (kg/m2)] zur Bestimmung von Übergewicht und

Mehr

Schilddrüse und Herzkreislaufsystem

Schilddrüse und Herzkreislaufsystem Schilddrüse und Herzkreislaufsystem H.J.Gallowitsch NMSE Klagenfurt PET-CT Zentrum Hyperthyreose und Herzkreislaufsystem Hyperthyreose Klinische Zeichen: Ruhetachykardie erhöhte Blutdruckamplitude ausgeprägte

Mehr

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2 Neue Erkenntnisse zum Ausdauertraining beim Herzpatienten PD Dr. med. Jean-Paul Schmid Bestimmung der Belastungsintensität Negatives Remodeling (Zunahme des Durch- messers des linken Ventrikels) Arrhythmien

Mehr

Epidemiologie der chronischen Herzinsuffizienz

Epidemiologie der chronischen Herzinsuffizienz Epidemiologie der chronischen Herzinsuffizienz Professor H.W. Hense Bereich Klinische Epidemiologie Institut für Epidemiologie & Sozialmedizin Universität Münster und Sprecher Teilprojekt Epidemiologie

Mehr

Ernährung aus kardiologischer Sicht

Ernährung aus kardiologischer Sicht Ernährung aus kardiologischer Sicht Prof. Dr. med. C.A. Schneider PAN-Klinik am Neumarkt Köln PAN Prevention Center Herz Netz Köln Klinik III für Innere Medizin, Universität zu Köln www.schneider-kardiologe.de

Mehr

Stellenwert der Ernährung

Stellenwert der Ernährung Meier, T., Gräfe, K., Senn, F. et al. Eur J Epidemiol (2019) 34: 37. https://doi.org/10.1007/s10654-018-0473-x Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen Stellenwert der Ernährung Den Deutschen ist gesundes

Mehr

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der

Mehr

Metabolisches Syndrom was ist das eigentlich?

Metabolisches Syndrom was ist das eigentlich? Metabolisches Syndrom, Diabetes und KHK Volkskrankheiten auf dem Vormarsch Dr. med. Axel Preßler Lehrstuhl und Poliklinik für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin Klinikum rechts der Isar TU München

Mehr

Chronische, subklinische Entzündung: Bedeutung für Atherosklerose, Insulinresistenz und Typ 2 Diabetes

Chronische, subklinische Entzündung: Bedeutung für Atherosklerose, Insulinresistenz und Typ 2 Diabetes Chronische, subklinische Entzündung: Bedeutung für Atherosklerose, Insulinresistenz und Typ 2 Diabetes OA Univ. Doz. Dr. Andreas Festa 1. Med., Rudolfstiftung, Wien festa@magnet.at Chronische, subklinische

Mehr

Hormon-Substitution und vaskuläres Risiko

Hormon-Substitution und vaskuläres Risiko Hormon-Substitution und vaskuläres Risiko Dr. med. Jessica Barlinn Dresdner Universitäts Schlaganfall Centrum Schlaganfallversorgung Ostsachsen Netzwerk Hilfe nach Schlaganfall Frauen und Schlaganfall

Mehr

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Priv.-Doz.Dr.L.Pizzulli Innere Medizin Kardiologie Herz-und Gefäßzentrum Rhein-Ahr Gemeinschaftskrankenhaus

Mehr

Kardiovaskuläre Aspekte der FGF23-Klotho Achse

Kardiovaskuläre Aspekte der FGF23-Klotho Achse Kardiovaskuläre Aspekte der FGF23-Klotho Achse CKD und kardiovaskuläre Mortalität Kardiovaskuläre Mortalität Chronic Kidney Disease Prognosis Consortium n = 629.776 Allgemeinbevölkerung und hoch Risiko

Mehr

PD Dr. habil. Axel Schlitt et al., Halle

PD Dr. habil. Axel Schlitt et al., Halle Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 / 600 692-0 Fax: 0211 / 600 692-10 E-Mail: info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

DIE CHOLESTERINLÜGE. Prof. Christian Müller CardiovascularResearch Institute Basel (CRIB), USB

DIE CHOLESTERINLÜGE. Prof. Christian Müller CardiovascularResearch Institute Basel (CRIB), USB DIE CHOLESTERINLÜGE Prof. Christian Müller CardiovascularResearch Institute Basel (CRIB), USB Folgen dramatisch! Erfolg=Geld für Medien: 1) Verkaufszahlen 2) Einschaltquote 3) Klicks è Skandal, Sex, Lüge

Mehr

Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11. Z. Rashed

Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11. Z. Rashed Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11 Z. Rashed Fettmodifizierte Kost: Was ist dran? Fettstoffwechselstörung -hochrangiger kardiovaskulärer Risikofaktor 1 nebst Rauchen, genetische Veranlagung, Bluthochdruck,

Mehr

Plan. 2 Fälle von subklinischer Hypothyreose. Latente Hypothyreose: "to treat or not to treat"?

Plan. 2 Fälle von subklinischer Hypothyreose. Latente Hypothyreose: to treat or not to treat? Latente Hypothyreose: "to treat or not to treat"?, Chefarzt Poliklinik & Direktor des BIHAM Universitätsklinik und Poliklinik für Allgemeine Innere Medizin (KAIM) Inselspital, Bern Berner Institut für

Mehr

Evidenzbasierte Maßnahmen im Zuge der Vorsorgeuntersuchung: Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen und stressassoziierten Erkrankungen

Evidenzbasierte Maßnahmen im Zuge der Vorsorgeuntersuchung: Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen und stressassoziierten Erkrankungen Evidenzbasierte Maßnahmen im Zuge der Vorsorgeuntersuchung: Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen und stressassoziierten Erkrankungen Robert Winker Gesundheits- und Vorsorgezentrum der KFA Sanatorium

Mehr

Katholisches Klinikum Essen. Herzinfarkt wie kann man sich schützen? Prof. Dr. med. Birgit Hailer

Katholisches Klinikum Essen. Herzinfarkt wie kann man sich schützen? Prof. Dr. med. Birgit Hailer Katholisches Klinikum Essen Herzinfarkt wie kann man sich schützen? 11.04.2016 Datum Mitarbeitereinführungstag 1 Prof. Dr. med. Birgit Hailer Akutes Koronarsyndrom Libby P. N Engl J Med 2013;368:2004-2013

Mehr

Begleitmedikation bei gefäßkranken Patienten Was ist evidenzbasiert? N. Attigah Klinischer Abend 27.07.2007 Therapieerfolg -Strenge Indikation -Akkurate OP-Technik -Konsequente Nachsorge -(Best Medical

Mehr

Adipositasprävention in der Arztpraxis

Adipositasprävention in der Arztpraxis 6. Studienjahr Medizin: Kurs Prävention in der Arztpraxis Adipositasprävention in der Arztpraxis David Fäh Inhalt Adipositas Schweiz: Häufigkeit & Trends Gewichtskontrolle in der Arztpraxis Ernährung Essverhalten

Mehr

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor Bayerischer Internistenkongress München, 07.-08.11.2009 Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor Ulf Schönermarck Schwerpunkt Nephrologie Medizinische Klinik I Klinikum der Universität München

Mehr

Carotispathologie. Was muss ich für die Praxis wissen? Frühlingszyklus 9. März Robert Seelos, Gefässchirurgie Thomas Bieri, Angiologie

Carotispathologie. Was muss ich für die Praxis wissen? Frühlingszyklus 9. März Robert Seelos, Gefässchirurgie Thomas Bieri, Angiologie Gefässchirurgie Angiologie Carotispathologie Was muss ich für die Praxis wissen? Frühlingszyklus 9. März 2018 Robert Seelos, Gefässchirurgie Thomas Bieri, Angiologie Hirnversorgende Gefässe - Neurologie

Mehr

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE?

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE? 13.10.2016, 27. GRAZER FORTBILDUNGSTAGE HOCHDRUCK IM FOKUS Prof. Dr. Ute Hoffmann Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie Nephrologie/Angiologie/Diabetologie/Endokrinologie Akutgeriatrie/Geriatr.

Mehr

Pressemitteilung: Abdruck frei nur mit Quellenhinweis Pressetext DGK 04/2016

Pressemitteilung: Abdruck frei nur mit Quellenhinweis Pressetext DGK 04/2016 Assoziation von subklinischer Lungenfunktionseinschränkung mit echokardiographisch und laborchemisch detektierter linksventrikulärer Dysfunktion: Ergebnisse der Populations-basierten Gutenberg Gesundheitsstudie

Mehr

Langzeitbelastung mit Feinstaub und Koronarsklerose

Langzeitbelastung mit Feinstaub und Koronarsklerose Langzeitbelastung mit Feinstaub und Koronarsklerose Hoffmann B 1, Moebus S 1, Stang A 2, Lehmann N 1, Memmesheimer M 3, Möhlenkamp S 4, Erbel R 4, Jöckel K.-H 1. für die Heinz Nixdorf Recall Studiengruppe

Mehr

Teilnahmekontinuität und Qualitätszielerreichung

Teilnahmekontinuität und Qualitätszielerreichung Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland Teilnahmekontinuität und Qualitätszielerreichung Befunde aus dem Disease Management Programm (DMP) Koronare Herzkrankheit in der Region

Mehr

Herz- Patient Welche Abklärungen sind präop.. wirklich notwendig?

Herz- Patient Welche Abklärungen sind präop.. wirklich notwendig? Herz- Patient Welche Abklärungen sind präop.. wirklich notwendig? Dr. med. H.U. Rieder Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie KAS / RIED 1 Hospital Mortality [elective Surg (%)] vs

Mehr

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Hannes Reuter Herzzentrum, Klinik III für Innere Medizin Seite 1 Patienten mit Typ 2-Diabetes haben gehäuft ischämische

Mehr

Wann soll ein Hypertoniker vom Kardiologen untersucht werden?

Wann soll ein Hypertoniker vom Kardiologen untersucht werden? Themenübersicht 1. Kardiale Folgen der arteriellen Hypertonie 2. Arterielle Hypertonie und kardiovaskuläres Risiko 3. Wann ist eine kardiologische Untersuchung angezeigt? 4. Fallvorstellung 1. Kardiale

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren

Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren nicht-medikamentöse Ansätze Dr. Claudine Falconnier Bendik Take Home Messages Früh übt sich, was ein Meister werden will Was Hänschen nicht lernt,

Mehr

Prävention durch Bewegung

Prävention durch Bewegung Prävention durch Bewegung Peter Bärtsch Innere Medizin VII: Sportmedizin, Medizinische Klinik und Poliklinik, Universität Heidelberg http://www.med.uni-heidelberg.de/med/med7 Assoziation zwischen körperlicher

Mehr

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese Risikofaktoren für KHK Westfälische Wilhelms- Universität Münster Diagnostik der KHK Anamnese Ischämie-Nachweis Hyperlipoproteinämie LDL-Cholesterin Lp(a) nicht modifizierbar Nikotinabusus Prof. Dr. med.

Mehr

Teilnahmekontinuität und Qualitätszielerreichung. Geänderte Dokumentation und Ziele seit Juli 2015

Teilnahmekontinuität und Qualitätszielerreichung. Geänderte Dokumentation und Ziele seit Juli 2015 Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland Teilnahmekontinuität und Qualitätszielerreichung Geänderte Dokumentation und Ziele seit Juli 2015 Befunde aus dem Disease Management Programm

Mehr

Risikofaktoren und Krankheitsentstehung

Risikofaktoren und Krankheitsentstehung Risikofaktoren und Krankheitsentstehung Dr.med.Bernhard Spoendlin Herzpraxis am Rhein Was ist der Unterschied zwischen einer Reparatur und der Prävention? ? Was ist der Unterschied zwischen einer Reparatur

Mehr

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Medikamentöse Therapie der Carotisstenose Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Interessensanzeige Prof. Dr. Peter A. Ringleb Professor für Vaskuläre Neurologie und Leiter der Sektion Vaskuläre Neurologie

Mehr

Therapie-resistente Hypertonie Blutdrucksenkung durch elektrische Baroreflex-Stimulation

Therapie-resistente Hypertonie Blutdrucksenkung durch elektrische Baroreflex-Stimulation Therapie-resistente Hypertonie Blutdrucksenkung durch elektrische Baroreflex-Stimulation Prof. Dr. Hermann Haller Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Hypertonie Systolischer Blutdruck 140 mmhg

Mehr

Nichtinvasive kardiologische Diagnostik und Therapie

Nichtinvasive kardiologische Diagnostik und Therapie Nichtinvasive kardiologische Diagnostik und Therapie Einleitung: Dr. med. László Czopf I. Klinik für Innere Medizin Universität Pécs 2. Feb. 2011 NICHTINVASIVE UND INVASIVE UNTERSUCHUNGEN Wahrscheinlichkeit

Mehr

Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang

Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang Motorische Hauptbeanspruchungsformen im Alter Anteil chronischer Erkrankungen an den Gesamtkosten in Abhängigkeit vom Alter AOK Bundesverband, Bonn, 2002 Prävalenz

Mehr

Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum

Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Sinn und Unsinn von Vorsorgeuntersuchungen in der Inneren Medizin Herzinfarkt und Schlaganfall: Wie kann man das Risiko rechtzeitig vermindern?

Mehr

Kompetenzfeld Hypertonie Epidemiologie der arteriellen Hypertonie

Kompetenzfeld Hypertonie Epidemiologie der arteriellen Hypertonie Kompetenzfeld Hypertonie Epidemiologie der arteriellen Hypertonie Walter Lehmacher Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie der Universität zu Köln 1. Prävalenz der Hypertonie

Mehr

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 49. Bayerischer Internistenkongress Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 7. November 2010 Karl F. Hilgers Medizinische Klinik 4 (Nephrologie / Hypertensiologie) - Universitätsklinikum Erlangen

Mehr

Abb. 3.1 Studiendesign mit Ein- und Ausschlusskriterien

Abb. 3.1 Studiendesign mit Ein- und Ausschlusskriterien Abb. 3.1 Studiendesign mit Ein- und Ausschlusskriterien Einschlusskriterien koronoarangiographisch nachgewiesene, klinisch stabile KHK Frauen und Männer > 18 Jahre schriftliche Einwilligung Gescreente

Mehr

Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden?

Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden? Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden? Christoph Wanner Medizinische Klinik und Poliklinik I Schwerpunkt Nephrologie 97080 Würzburg Praxis der Peritonealdialysetherapie, 20. Workshop,

Mehr

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen Bernd Sanner Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal Schlafapnoe - Epidemiologie 2-4% der erwachsenen Bevölkerung sind

Mehr

Kardiologisches Kolloquium KHK beim Diabetes Diabetes bei KHK

Kardiologisches Kolloquium KHK beim Diabetes Diabetes bei KHK Kardiologisches Kolloquium 24.10.2018 KHK beim Diabetes Diabetes bei KHK Klinik für Kardiologie Hans Rickli hans.rickli@kssg.ch Agenda Einleitung (Pathophysiologie, Epidemiologie) Primärprävention für

Mehr

Vorhofflimmern und CHA 2 DS 2 VASc-Score: Richtliniengehorsam?

Vorhofflimmern und CHA 2 DS 2 VASc-Score: Richtliniengehorsam? Vorhofflimmern und CHA 2 DS 2 VASc-Score: Richtliniengehorsam? Prof. Dr. Wolfgang Korte St. Gallen wolfgang.korte@zlmsg.ch 1 Risikofaktoren für einen Schlaganfall bei Patienten mit Vorhofflimmern Relatives

Mehr

Unerklärliche Todesfälle und der Zusammenhang zu Hypoglykämien

Unerklärliche Todesfälle und der Zusammenhang zu Hypoglykämien Unerklärliche Todesfälle und der Zusammenhang zu Hypoglykämien Ziel: Untersuchung von unerwarteten Todesfällen bei Patienten mit Typ-1-Diabetes im Alter unter 50 Jahre in Großbritannien. Methode / Klientel:

Mehr

Antikoagulation: Differentialtherapie bei Vorhofflimmern, Klappen und KHK

Antikoagulation: Differentialtherapie bei Vorhofflimmern, Klappen und KHK Antikoagulation: Differentialtherapie bei Vorhofflimmern, Klappen und KHK Herzzentrum Uniklinik Köln, Abteilung für Elektrophysiologie A. Sultan Vorhofflimmern > 6 Mio. Betroffene in Europa, ca. 35 Mio.

Mehr

Interdependence of physical activity and body mass at various ages in lifetime in a retrospective population-based study

Interdependence of physical activity and body mass at various ages in lifetime in a retrospective population-based study 08.09.2010 Interdependence of physical activity and body mass at various ages in lifetime in a retrospective population-based study Michael Hoffmeister 1, Karen Steindorf 2, Jenny Chang-Claude 3, Hermann

Mehr

Ein Blick auf das Neugeborene ( und darüber hinaus ) A. Malzacher, Neonatologie KSSG

Ein Blick auf das Neugeborene ( und darüber hinaus ) A. Malzacher, Neonatologie KSSG Ein Blick auf das Neugeborene ( und darüber hinaus ) A. Malzacher, Neonatologie KSSG 08.03.2013 1 08.03.2013 2 Wir leben nicht, um zu essen, sondern wir essen, um zu leben... Sokrates um 469 v.chr - 399

Mehr

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Adipositas- und Stoffwechselzentrum Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin The New Yorker

Mehr

Stellenwert der Intima-Media-Dicke

Stellenwert der Intima-Media-Dicke Stellenwert der Intima-Media-Dicke - als screening - Werkzeug - als prognostischer Parameter. der Arteriosklerose Torsten Schwalm Die Intima-Media-Dicke: Anatomie Hochauflösender Ultraschall der Hinterwand

Mehr

Einfluss von Sport auf Entstehung und Verlauf von Herz-Kreislauferkrankungen

Einfluss von Sport auf Entstehung und Verlauf von Herz-Kreislauferkrankungen Einfluss von Sport auf Entstehung und Verlauf von Herz-Kreislauferkrankungen Prof. Dr. Dr. Winfried E. Banzer Goethe-Universität, Frankfurt am Main Abteilung Präventiv- und Sportmedizin 1 Gliederung Inaktivität

Mehr

Adipositas und Komorbidität. Wie ist die Prävalenz von Risikofaktoren bei Kindern und Jugendlichen?

Adipositas und Komorbidität. Wie ist die Prävalenz von Risikofaktoren bei Kindern und Jugendlichen? Adipositas und Komorbidität Wie ist die Prävalenz von Risikofaktoren bei Kindern und Jugendlichen? Ralf Schiel 1 MEDIGREIF-Inselklinik Heringsdorf GmbH, Fachklinik für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten,

Mehr

DYNAMO-HIA: prognostische Modellierung von Präventionseffekten in der älteren Bevölkerung von NRW

DYNAMO-HIA: prognostische Modellierung von Präventionseffekten in der älteren Bevölkerung von NRW DYNAMO-HIA: prognostische Modellierung von Präventionseffekten in der älteren Bevölkerung von NRW 1 Odile Mekel 1 Claudia Terschüren 1,2 (1) Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen, Bielefeld (2)

Mehr

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Harald Sourij Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz Diabetestypen Typ 1 Diabetes Maturity

Mehr

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Dr. Gabor Szinnai Abteilung Endokrinologie und Diabetologie Universitäts-Kinderspital

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Diabetes und Hypertonie Prof. Prof. h.c. Dr. med. Markus van der Giet Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Med. Klinik mit SP Nephrologie

Mehr